PFARRBLATT DER PFARREI HL. CHRISTOPHORUS

14. September bis 20. Oktober 2019

08/2019

REm

Liebe Schwestern, liebe Brüder der Pfarrei Hl. Christophorus!

„Altern ist ein hoch interessanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt – und kann sich plötzlich an nichts mehr erinnern.“

Bevor mich das gleiche Schicksal ereilt wie den Humoristen Ephraim Kishon, habe ich mich entschlossen, die Leitung meiner Pfarrei St. Remigius und auch die Aufgaben des Dekans im Dekanat Kusel in jüngere Hände zu legen.

Als Dekan ist mir beim Pfarrstellenwechsel und Krankheit des Pfarrers die kommissarische Leitung der Pfarrei Kübelberg anvertraut worden. Besonders beklemmend war der Schicksalsschlag von Pfarrer Stefan Czepl, der am 29. April 2018 während des Sonntagsgottesdienstes in Breitenbach einen Schlaganfall erlitten hat, von dem er sich bis heute nicht ganz erholt hat. In der Zeit dieser Vakanzen habe ich zahlreiche Gemeindemitglieder kennen und schätzen gelernt. Berührt haben mich Ihr Mitgefühl und die innige Anteilnahme am Leidensweg von Pfr. Czepl.

Über die freundliche und herzliche Art, mit der Sie mich persönlich und auch das „Pastoralteam“ von Kusel in der Pfarrei an- und aufgenommen haben, bin ich besonders dankbar. Durch den Amtsantritt der Pfarrer Michael Kapolka und Dr. Robert Maszkowski im Herbst 2018 konnte ich mein Engagement in Ihrer Pfarrei abschließen. Und nun, ein Jahr später, zum 1. Oktober 2019, beginne ich meinen „Ruhestand“.

Der Aufenthalt bei ihnen war für mich eine schöne und bereichernde Zeit. Deshalb danke ich für alles Gute und Frohe, das ich bei Ihnen in Ihrer Pfarrei erleben konnte.

Am Sonntag, dem 22. September 2019 um 14.30 Uhr feiern wir in der Herz-Jesu-Kirche zu meinen Abschiedsgottesdienst. ______2

Herzlich lade ich Sie dazu ein. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns in der Kurpfalzhalle, wo wir im Rahmen eines kleinen Festaktes noch einmal miteinander sprechen und Abschied nehmen können.

Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute und das feste Vertrauen, auch in der vor uns liegenden Zukunft, in der Hand Gottes geborgen zu sein.

Ihr Dekan im Ruhestand

Rudolf Schlenkrich

Unsere Gottesdienste Zelebranten: Pfr. Michael Kapolka = Ka Pfr. Robert = Ro Pfr. Otto Kiel = Ki Pfr. Georg Krafczyk = Kr

Samstag, 14. September: Kreuzerhöhung 14.00 Taufe (Ro) Spendung des Taufsakramentes an Ian-Henry Duncan aus Schönenberg, Sohn von David Duncan und Stefanie geb. Käshammer 17.00 Sand Messfeier (Ki) am Vorabend 2. Sterbeamt für Helmut Stuppi 18.30 Breitenbach Messfe ier (Kr) am Vorabend 18.30 Brücken Messfeier (Broy ) am Vorabend Fahrdienst 1. Sterbeamt für Reinfriede Thomas Stiftamt für Theresia Bettinger, Franziska Martin und Eugen Huber Jgd. für Benno Huber

______3

Sonntag, 15. September: 24. Sonntag im Jahreskreis, Caritas Sonntag 9.00 Messfeier (Ro) 10.30 Kübelberg Messfeier (Ro) Fahrdienst für die Pfarrei 10.30 Waldmohr Messfeier (Ka) Ged. für Alwin und Johanna Jäger sowie Günther und Harald Jgd. für Siglinde Fleck Ged. für Alois und Rosa Fleck und Maria Ruffing Jgd. für Arthur Boslet Ged. für Leni Ecker 13.00 Schmittweiler Ökum. Kerwegottesdienst (Ka) Kollekten: Caritas Jahreskampagne

Montag, 16. September: Hl. Kornelius und Hl. Cyprian 9.00 Schmittweiler Requiem für alle Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten aus Schmittweiler (Ka) Dienstag, 17. September: Hl. Hildegard von Bingen 9.00 Waldziegelh. Messfeier (Ka)

Mittwoch, 18. September: Hl. Lambert 8.30 Kübelberg Messfeier (Ka)

Donnerstag, 19. September: Hl. Januarius 18.30 Waldmohr Messfeier (Ro) Ged. für Pauline und Karl Ranker

Freitag, 20. September: Hl. Andreas Kim Taegon und Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten 18.00 Schmittweiler Me ssfeier (Ka) Jgd. für Heinrich Wilhelm 18.30 Breitenbach Messfeier (Ro) Ged. für Edith Schlick

______4

Samstag, 21. September: Hl. Matthäus 13.00 Kübelberg Trauung (Ro) Das Sakrament der Ehe spenden sich Dennis Göddel und Johanna Meininger aus Schönenberg 17.00 Elsc hbach Messfeier (Ka) am Vorabend Jgd. für Walter Würz 18.30 Breitenbach Messfeier (Kr) am Vorabend (Kirchweihe) 1. Sterbeamt für Margarethe Hüther Ged. für Herbert Maffenbeier und verstorbene Schwiegersöhne Ged. für Eheleute Anneliese und Kunibert Lang und verstorbene Angehörige 18.30 Brücken Messfeier (Ka ) am Vorabend Fahrdienst Ged. für Karl-Heinz Emser und Franz Bauer 3. Sterbeamt für Susanne Schönborn Ged. für Sieglinde Huber (von J.P.) Sonntag, 22. September: 25. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Ohmbach Messfeier (Ro ) 10.30 Waldmohr Messfeier (Ki) Ged. für Gabriele Hoffmann Ged. für Anton und Irmgard Tschintschak 10.30 Kübelberg Messfeier (Ro) Fahrdienst für die Pfarrei Ged. für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrganges 1939 Ged. für Walter, Emilie und Walburga Benner 11.30 Kübelberg Taufe (Ro) Spendung des Taufsakramentes an Bastian Henrik Chomiak aus Kübelberg, Sohn von Oliver Chomiak und Kathrin Agnes, geb. Lill sowie an Matteo –Antonio Rusello aus , Sohn von Francesco Rusello und Tatjana Sabrina, geb. Fricker und an Ruby Schneider aus Kübelberg, Tochter von Steffen Michael Schneider und Pia Riet, geb. Laubenthal ______5

Sonntag, 22. September: 25. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Kübelberg Taufe (Pfarrer Leineweber) Spendung des Taufsakramentes an Lia Dostert aus Dittweiler, Tochter von Mike Dostert und Martina Söhnel- Dostert Kollekten: Für die Kircheng emeinde Montag, 23. September: Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) 9.00 Breitenbach Requiem für alle Verstorbenen, G efallenen und Vermissten der Gemeinde St. Jakobus (Ki) Dienstag, 24. September: Hl. Rupert und Hl. Virgil 9.00 Waldziegelh. Messfeier (Ki) 10.45 Brücken Wortgottesfeier im Alois -Hemmer -Haus Mittwoch, 25. September: Hl. Niklaus von Flüe 8.30 Kübel berg Messfeier (Ro) 18.30 Messfeier (Ka) Donnerstag, 26. September: Hl. Kosmas und Hl. Damian 17.00 Brücken Rosenkranzandacht 17.30 Brücken Messfeier (Ka) 18.30 Waldmohr Messfeier (Ro)

Freitag, 27. September: Hl. Vinzenz von Paul 18.30 Br eitenbach Messfeier (Ki) Ged. für Maria Nagel 19.00 Kübelberg Messfeier (Ka) Sterbeamt für alle Verstorbenen des letzten Moants

Samstag, 28. September: Hl. Lioba 17.00 Sand Messfeier (Kr) am Vorabend 3. Sterbeamt für Helmut Stuppi Ged. für Martin und Hilda Müller 18.30 Breitenbach Messfeier (Ka) am Vorabend 18.30 Brücken Messfeier (Ki) am Vorabend Fahrdienst Ged. für Felicitas Bröhmer (von J.P.)

______6

Sonntag, 29. September: 26. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Ohmbach Messfeier (Ro) 10.30 Kübelberg Messfeier (Ro) zu Erntedank Fahrdienst für die Pfarrei 10.30 Waldmohr Messfeier (Ka) zu Erntedank Kollekten: Für die Kirchengemeinde

Dienstag, 01. Oktober: Hl. Theresia vom Kinde Jesus 9.00 Waldziegelh. Messfeier (Ki)

Mittwoch, 02. Oktober: Hl. Schutzengel 16.00 Schönenberg Messfeier (Ka) im cts Seniorenhaus 18.30 Dunzweiler Messfeier (Ro)

Donnerstag, 03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit 9.00 Brücken Messfeier (Kr) Freitag, 04. Oktober: Hl. Franz von Assisi 15.00 Waldmohr Tiersegnung (Ka) 18.00 Sch mittweiler Messfeier (Ka) Jgd. für Elvira Gumsheimer 18.30 Breitenbach Messfeier (Ro)

Samstag, 05. Oktober: Jahrestag der Weihe des Domes zu Speyer 17.00 Elschbach Messfeier (Kr) am Vorabend zu Erntedank Ged. für Peter Scheer Jgd. für Martin und Agatha Weis Jgd. für Benno Weis 18.30 Waldmohr Messfeier (Ki) am Vorabend (Kirchweihe) 18.30 Dunzweiler Messfeier (Ro) am Vorabend zu Erntedank Jgd. für Rosel Lothschütz

Sonntag, 06. Oktober: 27. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Brücken Messfeier (Ro) z u Erntedank Fahrdienst Ged. für Theo Klein Ged. für Reinfriede Thomas (von J.P.) 10.30 Kübelberg Messfeier (Ro) Fahrdienst für die Pfarrei Kollekten: Für die Kircheng emeinde ______7

Mittwoch, 09. Oktober: Hl. Dionysius und Gefährten 8.30 Kübelberg Messfeier (Ro)

Donnerstag, 10. Oktober: 15.00 Waldmohr Messfeier (Ro) im Haus am Schachenwald 18.00 Brücken Rosenkranzandacht anschl. gem. Beisammensein

Freitag, 11. Oktober: Hl. Johannes der XXIII. 19.00 Kübelberg Messfeier (Kr) Sterbeamt für alle Verstorbenen des letzten Monats

Samstag, 12. Oktober: Marien-Samstag 17.00 Sand Messfeier (Kr) am Vorabend (Kirchweihe) 18.30 Ohmbach Messfeier (Ka) am Vorabend Sonntag, 13. Oktober: 28. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Breitenbach Messfeier (Ka) Jgd. für Günter Becker und verstorbene Angehörige 10.30 Kübelberg Messfeier (Kr) Fahrdienst Jgd. für Katharina Geyer, Ida Alt und Johanna Pitsch sowie verstorbene Angehörige Ged. für Lothar Schumacher, Brigitte und Günther Scherschel und verstorbene Angehörige Kollekten: Für die Kir chengemeinde

Dienstag, 15. Oktober: Hl. Theresia von Jesus (von Ávila) 9.00 Waldziegelh. Messfeier (Ka)

Mittwoch, 16. Oktober: Hl. Gallus 16.00 Schönenberg Messfeier (Ka) im cts S eniorenhaus 18.30 Dunzweiler Messfeier (Kr)

Donnerstag, 17. Oktober: Hl. Ignatius von Antiochien 17.00 Brücken Rosenkranzandacht 17.30 Brücken Messfeier (Kr)

Freitag, 18. Oktober: Hl. Lukas 18.00 Schmittweiler Messfeier (Ka) 18.30 Breitenbach Messfeier (Kr) ______8

Samstag, 19. Oktober: Hl. Johannes de Brébeuf 17.00 Elschbac h Messfeier (Ka) am Vorabend 18.30 Ohmbach Messfeier (Ka) am Vorabend (Kirchweihe) 18.30 Waldmohr Messfeier (Kr) am Vorabend

Sonntag, 20. Oktober: 29. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Brücken Messfeier (Ro) Fahrdienst 2. Sterbeamt für Reinfriede Thomas Ged. für Susanne Schönborn (von J.P.) Ged. für Justina und Jakob Moritz 10.30 Breitenbach Messfeier (Ka) 10.30 Kübelberg Messfeier (Ro) Fahrdienst für die Pfarrei Kollekten: Für die Kirchengemeinde

Bild: © Factum / ADP Wird telefonisch vereinbart! Wenn Sie die Krankenkommunion wünschen und noch nicht angemeldet sind, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Kübelberg.

In der Hoffnung auf Auferstehung sind aus unserer Pfarrei vorausgegangen

29.08.2019: Margarethe Hüther aus Breitenbach im Alter von 89 Jahren Gedenken wir der Verstorbenen beim Hl. Opfer und im Gebet!

______9

Die Telefon-Seelsorge Pfalz sucht neue Mitarbeiter: Die Telefon-Seelsorge Pfalz ist eine Einrichtung der ev. Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Mit rund 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden im Jahr etwa 10.000 Beratungs- und Seelsorgegespräche geführt. Im Januar 2020 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über 1,5 Jahre läuft. Dafür suchen wir interessierte Teilnehmer, die nach der Ausbildung mindestens 2 Jahre einen ehrenamtlichen Dienst am Telefon ableisten möchten. Wir treffen uns ca. 1x im Monat von Freitagabend bis Samstagabend in . Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de oder Sie erreichen die Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge unter der Nummer: 0631 67700. Ein Informationsabend zur Ausbildung findet am 29. Oktober 2019 um 19.00 Uhr in der Volkshochschule Kanalstraße 3 in Kaiserslautern statt.

Kollekte am Caritas-Sonntag 2019 Die Kollekte am Caritas-Sonntag, 15. September 2019, ist in diesem Jahr für junge Schwangere und junge Mütter gewidmet. „Sozial braucht digital“ – so lautet die Botschaft der diesjährigen Kampagne des Deutschen Caritasverbandes. Vier von fünf Deutschen nutzen das Internet mit großer Selbstverständlichkeit. Digitale Geräte haben Einzug in unseren Alltag gehalten. Auch die soziale Arbeit kommt vielfach ohne digitale Zugänge nicht mehr aus, wenn sie nah bei den Menschen sein möchte, denn das Internet ist mittlerweile zum täglichen Ratgeber geworden. Eines der ersten digitalen Angebote war die Online-Beratung per Mail und Chat für schwangere Frauen, die 2002 im Bistum Speyer startete. Unser digitales Angebot erleichtert den Zugang zu Beratung, denn die Ratsuchende kann ihre Anfrage dann starten, wenn es ihr möglich und wichtig ist. So erreicht die Schwangerschaftsberatung auch neue Zielgruppen. Um unser Angebot technisch und beraterisch für eine Generation von jungen Frauen, Mütter und Väter interessant zu machen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind, werden in naher Zukunft erweiterte Angebote zur Verfügung stehen. Diese Angebote ergänzen die persönliche Beratung in der Beratungsstelle um eine datensichere Online-Kommunikation mit der Schwangerschaftsberaterin. Der Erlös der Kollekte am Caritas-Sonntag soll in diesem Jahr jungen schwangeren Frauen und jungen Müttern durch ein zeitgemäßes, ______10 qualifiziertes und umfassendes Beratungsangebot zu Gute kommen. Gleichzeitig bestehen die bewährten Angebote der Schwangerschaftsberatung weiter - wie die Einzel- und Paarberatung, Hausbesuche, thematische Gruppenangebote für junge Mütter, offene Treffs für Mütter und Väter und auch spezielle Sprechstunden mit Dolmetscherinnen oder Hebammen. Dies alles möchten wir mit Ihrer Hilfe auch künftig anbieten können. Spendenkonto Kontoinhaber: Caritasverband f. d. Diözese Speyer e.V. IBAN: DE60 7509 0300 0000 0444 40 BIC: GENODEF1M05 (Liga-Bank Regensburg) Kennwort Caritas-Sonntag 2019 Die Kollekte wird in den Vorabendgottesdiensten am Samstag, 14. September, und in den Sonntagsmessen am 15. September gesammelt. Es sind auch Online-Spenden und Spenden per Überweisung möglich. Der Caritasverband Speyer dankt allen, die mit ihrer Spende helfen wollen. Text: Caritasverband für die Diözese Speyer

Gemeinsame Nachrichten der Pfarrei Hl. Christophorus

Bild: Sarah Frank ‹ Das nächste Pfarrblatt erscheint für die Zeit vom 19. Oktober 2019 bis 17. November 2019. ‹ Redaktionsschluss ist der 30. September 2019.

Spendeneingang Projekt Ort Spendenbetrag Kirche Brücken 10 € Pfarrheim Elschbach 30 € Kirche Waldmohr 50 €, 10 € Kirche Breitenbach 47 €, 38 €,20 € Haus St. Valentin Kübelberg 10 €

______11

Gemeindeausschüsse Kübelberg/Elschbach: Mittwoch, 25. September um 19.30 Uhr Gemeindeausschüsse Brücken/Ohmbach: Mittwoch, 9. Oktober um 19.30 Uhr

Liebe Schwestern und Brüder, nach einem guten Jahr in unserer Pfarrei Hl. Christophorus freut es mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich ab 14. August im Pfarrhaus in Kübelberg meine Wohnung bezogen habe. Ihr Pfarrer Michael Kapolka

Erstkommunion 2020 Herzliche Einladung zum Elternabend am Dienstag, 17. September um 20.00 Uhr im Haus St. Valentin (Kirchengasse 4) in Kübelberg.

KJG Gruppenstunde für Kinder der 1. Klasse bis 3. Klasse Herzliche Einladung an alle Kinder der 1. – 3. Klassen zur KJG Gruppenstunde. Diese findet immer von freitags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Jugendheim in Kübelberg, Kirchengasse 6 statt. Habt Ihr Interesse? Dann kommt doch einfach vorbei.

KJG Gruppenstunde für Kinder der 4. Klasse bis 8. Klasse Immer freitags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Jugendheim, Kirchengasse 6, in Kübelberg. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch.

______12

© Sarah Frank

Am Sonntag, den 08. September wurden aus unserer Pfarrei in der St. Valentinskirche in Kübelberg gefirmt:

Altenkirchen: Felix Anstett, Catharina Bier, Richard Sonntag

Brücken: Lucia Berardi, Lea Schlappa

Dittweiler: Jonas Zimmermann

Frohnhofen: Lena Ruffing

Gries: Jannik Geimer, Felix Junker

Herschweiler- Pettersheim: Marianna Heier

Kübelberg: Celina Seitle, Beatrice Zitlau

Miesau: Niklas Kurzynoga, Viktoria Respondek

Ohmbach: Nicole Lang

Sand: Leni Dietrich, Jens Hoffmann, Lara Vogelgesang

Schmittweiler: Lukas Stay, Niclas Stay,Tobias Wolf

Waldmohr: Aaron Asamonye, Doreen Asamonye, Kendrick Bumpus, Celina Friesen, Marie Hennes, Carl Laubach, Selina Müller, Jessica Steik, Melvin Straßer, Kevin Zienkiewicz

______13

Als Christen und Christinnen, ja als Kirche im Gesamten sind wir dazu aufgerufen, für unseren Glauben an den in Jesus Christus auferstandenen Gott aufzustehen. Papst Franziskus ermutigt uns in seiner einzigen Enzyklika „Laudato Si“, diese Aufgaben als zentrale Elemente unseres Glaubens an den lebendigen Gott entschieden wahzunehmen. Im besten Fall laufen all unsere Bemühungen zusammen mit denen der Schüller*innen, die mit ihren Protesten die großen und entscheidenden Zukunftsthemen weltweit ganz oben auf die politische Agenda gesetzt haben. Die Pfarrei Hl. Christophorus lässt am Freitag, 20. September 2019 um 5 vor 12 Uhr als öffentliches Zeichen für die Unterstützung der „Fridays for Future“-Aktionen die Glocken läuten.

______14

Breitenbach

Ökumenischer Ausflug der Gemeinden Dunzweiler und Breitenbach Der ökumenische Ausflug findet wie jedes Jahr am 03. Oktober statt und führt uns nach Zweibrücken. Nach einem freiwilligen Besuch im Rosengarten, veranstalten wir das übliche Picknick und nehmen anschliessend an einer Stadtführung teil. Für Bus, Picknick und Führung erheben wir 20 € pro Person. Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Bernhard Nagel Tel: 06386/6314. Anmeldungen sind im prot. Pfarramt Breitenbach (Öffnungszeiten Dienstag 17-19 Uhr und Donnerstag 10-12 Uhr) oder bei Herrn Nagel möglich. kfd Breitenbach Wöchentliche Treffen: Turnen in der Schönbachtalhalle Donnerstags 20.00 Uhr (kfd Frauen und Frauen des Turnvereins) Monatliche Treffen zu erfragen bei: Gruppe Hildegard: Christel Schneider, Tel: 06386/6015 Gruppe Vivien: Marianne Scherschel Tel: 06386/6972 Kochgruppe: Elisabeth Moritz, Tel: 06386/999033 Gruppe Emma Wiebke Steffi Neufing, Tel: 06386/7383 Katholische öffentliche Bücherei Breitenbach Öffnungszeiten: donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Ausleihe außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel.-Nr. 06386/7798 Katholischer Kirchenchor Breitenbach Die Proben des Kirchenchores beginnen am Montag, 16. September um 19.30 Uhr. Neue Sänger*innen sind herzlich willkommen.

Brücken/Ohmbach

Katholische öffentliche Bücherei Brücken Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel: 06386/9999209 e-mail: [email protected] ______15

Seniorentreffen Brücken Herzliche Einladung zu den nächsten Treffen am Donnerstag, 19. September und am Donnerstag, 17. Oktober jeweils um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Schmücken der Kirche für den Erntedankgottesdienst Am Samstag, den 05. Oktober treffen wir uns ab 15.00 Uhr zum Schmücken der St. Laurentiuskirche. Blumen, Obst oder Gemüse zum Dekorieren können abgegeben werden! Dafür bereits jetzt ein herzliches Vergelt´s Gott! Feierliche Rosenkranzandacht Am Donnerstag, den 10. Oktober feiern wir um 18.00 Uhr eine Rosenkranzandacht in der St. Laurentiuskirche. Anschließend findet im Pfarrheim in Brücken ein gemütliches Beisammensein bei Zwiebelkuchen oder Pizza und neuem Wein statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung!

______16

Kübelberg/Elschbach

Abrechnung Pfarrblattausträger Am Freitag, 08. November von 16 – 18 Uhr im Haus St. Valentin. Seniorenkreis Elschbach Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 17. Oktober um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Elschbach. Schmücken der Kirche für den Erntedankgottesdienst Am Samstag, den 28. September ab 10.00 Uhr können zum Schmücken der St. Valentinskirche Blumen, Obst und Gemüse in der Kübelberger Kirche abgegeben werden! Dafür bereits jetzt ein herzliches Vergelt´s Gott! Katholische öffentliche Bücherei Kübelberg Öffnungszeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr donnerstags von16.30 - 17.30 Uhr Tel.: 06373/8290473; e-mail: [email protected] Infos unter: www.bibkat.de/koeb-kubelberg

Waldmohr

Marmeladenverkauf an Erntedank Vor, sowie nach dem Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 29. September, werden wieder Marmeladen und Liköre für einen guten Zweck verkauft. Rosenkranz donnerstags 17.15 Uhr (vor der hl. Messe) Handarbeitsabend: montags 19.30 Uhr, 14-tägig im St. Georgshaus

______17

Pfarrgremienwahlen

Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten Am 16. und 17. November werden in der Diözese Speyer die Pfarrgremien neu gewählt.

Rund 450.000 Katholikinnen und Katholiken in den 70 Pfarreien mit ihren 376 Gemeinden sind zu den Urnen gerufen, um bei diesen kirchlichen „Kommunalwahlen“ zu entscheiden, welche Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren das pfarrliche Leben mitgestalten sollen.

Zu wählen ist in jeder Gemeinde ein Gemeindeausschuss. Darüber hinaus sind in jeder der Gemeinden auch die Vertreterinnen und Vertreter zu wählen, die auf Pfarreiebene den Pfarreirat und den Verwaltungsrat bilden.

Wahlberechtigt für den Gemeindeausschuss und Pfarreirat sind katholische Christinnen und Christen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben oder bereits gefirmt sind und in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Für den Verwaltungsrat liegt das Wahlalter bei 18 Jahren.

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie selbst bereit sind zu kandidieren oder wenn Sie andere dafür vorschlagen möchten. Verwenden Sie für Ihren Kandidatenvorschlag einen Vordruck, den Sie im Pfarrbüro kostenlos erhalten.

Die Kandidatenvorschläge müssen spätestens bis 13. Oktober 2019 dem Wahlausschuss vorliegen.

______18

______19

Unser Pastoralteam: Pfarrer Michael Kapolka , leitender Pfarrer Tel.: 06373-3720 oder 0151-14879755 [email protected] Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator Tel.: 06373-8960430 [email protected] Gemeindereferentin Chris tine Pappon Tel.: 06373-8290422 o. 0151-14879828 [email protected] So erreichen Sie unsere Büros: Pfarramt Hl. Christophorus Schönenberg -Kübelberg Kirchengasse 6, 66901 Schönenberg-Kübelberg Tel.: 06373-3720, Fax 06373-2669 e-mail : [email protected] Homepage : www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de Pfarrsekretärinnen: Barbara Adam, Petra Backes, Birgit Grimm Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags 10.00 – 12.00 Uhr dienstags 17.00 – 19.00 Uhr donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr

Die Kontaktstellen in Brücken, Breitenbach, Elschbach und Waldmohr sind nur nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon-Nr. 06373-3720 geöffnet.

So erreichen Sie unsere katholischen Kindertagesstätten: Kita St. Laurentius Brücken Kita St. Valentin Schönenberg-Kübelberg Steinstr. 13a Elisabethenstr. 6a 66904 Brücken 66901 Schönenberg-Kübelberg Tel. 06386 -6405 Tel. 06373 -1740 e-mail: e-mail: [email protected] [email protected]

Herausgeber: Pfarrei Hl. Christophorus Schönenberg-Kübelberg (Jahres-Bezugspreis 6 €) Quellen: Alle Bilder stammen, wenn nicht anders betitelt, von Pfarrbriefservice.de oder image-online ______20