Osterferienprogramm 2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, die Vögel singen weit und breit, es naht heran Die Betreuung findet jeweils von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Auch ein die Osterzeit! tägliches Mittagessen ist inklusive.

Für alle Grundschüler der Verbandsgemeinde wird das Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt wochenweise. dies jährige Osterferienprogramm von Dienstag, den 23. April bis Freitag, den 26. April angeboten. Bei Spiel und Spaß findet die Betreuung an fol - Das ausgefüllte Formular kann bis 04. April in der Schule oder bei der Ver - genden Orten statt: bandsgemeindeverwaltung abgegeben werden. Grundschule Schönenberg-Kübelberg, , Glan-Münchweiler und Herschweiler-Pettersheim. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung gerne zur Ver - Die Programmhefte sowie die Anmeldeformulare werden in der jeweiligen fügung. Schule ausgeteilt. Ebenso sind diese im PDF-Format auf der Homepage der Verbandsgemeinde Oberes Glantal (www.vgog.de) zu finden sowie im Frau Mona Schuck (06373-504-206; [email protected]) Innenteil der aktuellen Wochenblattausgabe. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, den 04. April 2019. Herr Tobias Weber (06373-504-201; [email protected]) oder Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss aus or - ganisatorischen Gründen nicht mehr angenommen werden können. Frau Christa Backes (06373-504-205; [email protected]).

Die Kinder werden im Osterferienprogramm 2019 an folgenden Tagen be - Wir wünschen viel Freude und eine schöne Osterferienzeit. treut:

Dienstag, 23.04.2019 – Mittwoch, 24.04.2019 - Donnerstag, 25.04.2019 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung und Freitag, 26.04.2019. Oberes Glantal IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie und Freunde von Alkoholkranken, Oberes Glantal Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl bandsgemeindewerke satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 , Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Email: Wasser | Abwasser 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. [email protected] 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Bereich Wasser 06356/1224 Unsere Beratungsangebote (VG Oberes Glantal) belberg / Waldmohr - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung Feuerwehr Treten außerhalb der allgemeinen sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Verbandsgemeinde Bürozeiten Probleme bei der Was - Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + serversorgung (Rohrbrüche, Un - Oberes Glantal 06373/8220 (staatl. anerkannt) Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Rufbereitschaft Kurberatung 18.00 - 20.00 Uhr) - Notruf 112 - Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Kuren, Kinder- und Jugenderho - Unregelmäßigkeiten an öffentli - Telefon-Nr. für Störungen Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Zahnärztlicher Notfalldienst: lungen, Familienerholungen) chen Anlagen (Ausfall der Stra- Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Gruppe . Weitere Information: Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Termine nach Vereinbarung ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Strom: Telefon 0800/7977777 Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Vertraulich-kostenfrei - auf bahnänderungen usw.) so rufen APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Deutsches Festnetz: Sie für das Gebiet der Verbands - falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Haus der Diakonie Kaiserslautern 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te - 893770 lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Mobilfunknetz: und Stalking Bereich Abwasser Betreuung und Beratung für Behin - Augenärztlicher Notfalldienst: 0180-5-258825-PLZ Tel.: 0631/37108425 (Gebiet Süd und Nord): derte sowie therapeutische Versor - zu erfragen ist der jeweilige Notdienst (max. 0,42 Euro/Min.) Email: interventionsstelle.kaisers - Treten außerhalb der allgemeinen gung nach Schlaganfall/Hirnverlet - unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Internet: www.lak-rlp.de [email protected] Bürozeiten Probleme bei der Ent - zung. Der Notdienst wechselt jeweils Vertraulich-kostenfrei - wässerung (Verstopfungen, Rück - 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Ärztlicher Notfalldienst morgens um 8.30 Uhr auf Wunsch anonym Zuständig ist der Bereitschafts - stau usw.) auf oder erkennen Sie Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- sonstige Unregelmäßigkeiten in 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. für bedürftige Menschen in der Ver - Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Störungen Erdgasversorgung bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Stadtwerke Homburg GmbH Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Rufbereitschaft: um telefonische Vorankündigung Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 Dienstzeiten: (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 * Breitenbach, , Wald - Energieberatung-Stadtwerke Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und mohr, , , Homburg: 06841/694-220 Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 Dienstag 19.00 Uhr und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie belberg die Telefon-Nr. 06373 / e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Mittwoch 07.00 Uhr erreichbar. Anträge gibt es in den Bürger - 8290320 an (Gebiet Süd). Telefonnummern: Mittwoch 14.00 Uhr büro s der Verbandsgemeinde bis Donnerstag 07.00 Uhr * , Brücken, Gries, Börs - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Ausk’ünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband born, Glan-Münchweil., Hensch- Tel.: 0175/4117712 Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz bis Freitag 07.00 Uhr tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Hüffler, , Langen- Tel.: 0160/94838930 Freitag 16.00 Uhr [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, bis Montag 07.00 Uhr bach, , Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de Konto: 66869 Kusel schweiler, Quirbach/Pfalz, Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: Beratungsstellen bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , DE10 5405 1550 0050 0103 47 und die Telefon-Nr. im Haus der Diakonie Sprechstunden: www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen 06383/927681 an (Gebiet Nord). Marktstr. 31 in 66869 Kusel Samstag und Sonntag tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- Tel.-Nr.: 06381/422900 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - Deutsches Rotes Kreuz de Telefonnummer. Der Telefonan - Erziehungs- Die Bereitschaftsdienste der im Raum Telefon: 06381/425 044 - 0 Kreisverband Kusel e.V . ruf wird von einer Sprachbox an - und Familienberatung Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - Telefax: 06381/425 044 - 29 genommen. Bitte teilen Sie Ihren Email: erziehungsberatung.ku - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] Hauswirtschaftliche Dienstleis - Namen sowie Ihre Telefonnum - [email protected] beim Anrufbeantworter des jeweili - Termin nur nach telefonischer tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung mer, unter der Sie erreichbar sind, Suchtberatung, Jugend- und gen Hausarztes in Erfahrung ge - angebote für Senioren, Pflegebe - mit. Nennen Sie uns den festge - Drogenberatung, Angehörigen - bracht werden. dürftige und Familien, Unterstützung stellten Schaden (z.B. Wasser tritt beratung, Prävention für Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas Email: fachstellesucht.kus@diako - Deutsche Rheuma-Liga Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - nie-pfalz.de Arbeitsgemeinschaft Kusel Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - zug (Straße, Hausnummer sowie str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Fachdienst Glückspielsucht Hauptstr. 59, 66909 hinderte, Alleinstehende. Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, (in der Regel nicht länger als 3 bis Tel.: 06383/1386 Tel. 06373/829992 nie-pfalz.de Email: [email protected] Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - 10 Minuten) vom Rufbereit - Schwangeren- und Schwanger- kost. Beratung kostenlos und neutral! schaftspersonal zurückgerufen. Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftskonfliktberatung Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Kusel, Marktplatz 4: dienstags und Email: Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal [email protected] freitags ab 20.00 Uhr Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische Sozial- und Lebensberatung von 14.00 bis 16.00 Uhr Email: [email protected] für bedrohte und mißhandelte Frauen Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108 Kindererholung, Müttergene - und deren Kinder: 0631/17000 Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Email: buchung@bürgerbusog.de Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 sungs- und Mutter-Kind-Kuren www.buergerbus-og.de Ehrenamtsbörse und 0800/111 0 222 Email: [email protected] des Landkreises Kusel Pflegestützpunkt Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür - Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und tige Personen Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Kontakte Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - in den Verbandsgemeinden: 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/924615 Beratung und Unterstützung Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag - schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 hospiz.kusel@caritas-.de www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern für das Jahr 2019

Die Verwaltungskommission der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern hat auf Grund die Veränderung des Finanzmittelbestandes auf - 4.529.000 Euro von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung in Verbin - dung mit den Bestimmungen des Vergleichs (§ 22) und des Reglements für die reichs - waldberechtigten Gemeinden vom 3. September 1839 bzw. vom 14. Juni 1840, in ihrer § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Sitzung am 26. November 2018 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Ge - nehmigung der Kreisverwaltung Kaiserslautern als Aufsichtsbehörde, bekannt gemacht Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von wird. Inves titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt zinslose Kredite auf 0 Euro verzinste Kredite auf 0 Euro Festgesetzt werden

1. im Ergebnishaushalt § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen der Gesamtbetrag der Erträge auf 3.313.000 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 6.674.894 Euro Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künfti - das Jahresergebnis auf -3.361.894 Euro gen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß - nahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 3.313.000 Euro die ordentlichen Auszahlungen auf 6.657.000 Euro § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -3.344.000 Euro Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 125.000 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.310.000 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten § 5 Bauholzvergütung auf -1.185.000 Euro Die Höhe der Bauholzvergütung beträgt 110 Euro pro Kubikmeter verwendetes Bauholz. die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 4.529.000 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit § 6 Eigenkapital auf 4.529.000 Euro Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2017 85.194.740 Euro und wird sich plan - der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 7.967.000 Euro mäßig wie folgt entwickeln: der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 7.967.000 Euro

Entwicklung 2018 Entwicklung 2019 Entwicklung 2020 Entwicklung 2021 Entwicklung 2022

31.12.2018* 31.12.2019* 31.12.2020* 31.12.2021* 31.12.2022* 87.945.367 Euro 81.832.846 Euro 87.878.846 Euro 82.878.846 Euro 87.878.846 Euro

* Hochrechnung, basierend auf den Daten der Haushaltsplanung

§ 7 Leistungszahlungen 1840 für die reichswaldberechtigten Gemeinden zum Vollzuge des am 03. September 1839 abgeschlossenen Vergleichs, und den Vorschriften der Gemeindeordnung Rhein - Die Zahlung des Leistungsentgeltes an Beschäftigte nach § 18 VKA des TVöD erfolgt auf land-Pfalz sowie dem Landesgesetz zur Einführung der kommunalen Doppik, in der je - Grund des Beschlusses der Verwaltungskommission vom 25.10.2007, in der Weise, wie weils geltenden Fassung, veröffentlicht. das Verhältnis der Gesamtbruttosummen der beiden hauptamtlich Beschäftigten zuein - ander steht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan nebst Anlagen ab 01. April 2019 auf die Dauer von 7 Werktagen bei der Geschäftsstelle der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern, Karl-Pfaff-Siedlung 2 d, 67663 Kaiserslau - Kaiserslautern, den 11. Januar 2019 tern, zur Einsichtnahme ausliegt. Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern Der Vorsitzende Öffnungszeiten: gez. Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung. Dr. Klaus Weichel Oberbürgermeister Diese Satzung wurde am 05. März 2019 der Kreisverwaltung Kaiserslautern gem. § 97 Abs. 1 GemO vorgelegt. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern hat mit Schreiben vom 11. März 2019, Az.: 2.1/JG/1182, mitgeteilt, dass gegen die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 keine Bedenken wegen Rechtsverletzung bestehen (§ 97 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GemO). Hinweise: Genehmigungspflichtige Festsetzungen im Sinne des § 95 Abs. 4 GemO sind in der Haus - Vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit gemäß § 22 des Reglements vom 14. Juni haltsatzung nicht enthalten.

„Mach’ ich heute aber EINDRUCK,“ sagte die FARBANZEIGE. Pfalzwerke starten Für die Das Fundamt Schönenberg- Aktion Badesaison Kübelberg meldet: #heldengesucht 2019 2019 suchen Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurden 2 Sporttaschen, 1 Schlüssel und ein Kinderfahrrad als Fundsachen gemeldet. wir Rettungs- und kooperieren dabei Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte erstmalig mit schwimmer im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde dem Sportbund Pfalz Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210. Regionale Verbundenheit, Innova - (m/w/d) tionskraft, Nachhaltigkeit und Kundennähe bilden die Basis für zur Unterstützung des Teams im Freibad in Waldmohr (Beaufsichti - das unternehmerische Handeln gung des Badebetriebes, Beckenaufsicht). der Pfalzwerke. Dazu gehört auch, Sylvia Schopf liest sich jährlich in verschiedenen so - Wir suchen zuverlässige Personen mit zialen Projekten und Initiativen zu - Deutschem Rettungsschwimmabzeichen in Silber oder mit ent - an der GS Waldmohr engagieren sowie Vereine, Verbän - sprechender Berufsausbildung de und Institutionen mit Spenden- - Bereitschaft im Schichtdienst und an Wochenenden / Feiertagen Jährlich bemüht sich die Grund - kum am Geschehen und ließ so Per - und Sponsorentätigkeiten in der zu arbeiten sowie freundliches Auftreten, selbstständige Arbeits - schule Waldmohr um eine Autoren - sonen, Orte und Handlungen aus Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis zu weise und Teamfähigkeit begegnung für Schülerinnen und dem Buch „Peppi Pepperoni“ le - unterstützen. Bereits im dritten Schüler, so auch in diesem Schul - bendig werden. Jahr organisieren die Pfalzwerke Die Stelle ist insbesondere für Schülerinnen/Schüler ab 18 Jahren jahr. dazu die Aktion #heldengesucht. und Studentinnen/Studenten oder für aktive Personen im Ruhe - Jede Jahrgangsstufe konnte eine stand geeignet. Die Bezahlung erfolgt in Form einer geringfügigen Am Freitag, 08.03.2019, besuchte Stunde lang Peppis Geschichten Unter dem Motto „Melde jetzt dein Beschäftigung. Frau Sylvia Schopf die Grundschule zuhören und aktiv mitgestalten und Superteam 2019“ startet am kom - in der Kultur- und Festhalle. In Form hatte im Nachgang noch die Mög - menden Montag, 04. März 2019 Bitte bewerben Sie sich per Email, Anruf oder schriftlich: eines interaktiven Lese-Erzählpro - lichkeit, die Autorin und Schauspie - die Bewerbungsphase. Hier haben gramms gab die Autorin und Schau - lerin zu interviewen. Interessenten die Möglichkeit, Verbandsgemeindeverwaltung spielerin den Kindern der zweiten sich auf einer Landingpage in drei Oberes Glantal bis vierten Jahrgangsstufe Einblicke Finanziert wurde die diesjährige Au - unterschiedlichen Kategorien zu Fachbereich 1A 1.2 - Personal in ihr Buch „Peppi Pepperoni“. torenbegegnung wieder von dem bewerben. Dazu gehören 100 Rathausstr. 8 Die Hauptfigur des Buches, Peppi Schulverein der Grundschule Wald - Sponsoring- und 20 Spendenpa - 66901 Schönenberg-Kübelberg Patzke, ist ein aufgewecktes, neu - mohr. kete sowie 30 Tombolatüten. Mit - gieriges Mädchen, die sich mit Fan - machen können Vereine und Orga - Tel. 06373 / 504-140 oder -142, Email: [email protected] tasie, Witz und Tatkraft mit ihrem In Sachen Leseförderung und Stär - nisationen, die im Pfalzwerke Alltag auseinandersetzt. Wie sie zu kung der Lesekompetenz engagiert Netzgebiet ansässig oder Pfalz - Schönenberg-Kübelberg, im März 2019 ihrem Spitznamen „Pepperoni“ sich der Verein alljährlich für die werke Kunde sind. Die Öffentlich - gez. Christoph Lothschütz kommt und was beim Umzug der Fa - Grundschüler und organisiert Le - keit kann dann darüber abstim - Bürgermeister milie so alles passiert, erlebten die sungen. Mit diesem Lesevergnügen men, wer in den Kategorien Spon - Zuschauer, die auch als Mitspieler konnte man auch in diesem Jahr soring und Spenden die meisten zum Einsatz kamen, in drei Lesun - wieder einen gelungenen Beitrag Stimmen erhält und eines der 120 gen. Sylvia Schopf schlüpfte an die - zum Leseverstehen leisten. Helden-Pakete gewinnt. Energietipp sem Vormittag in verschiedene Fi - guren, beteiligte ihr junges Publi - Herzlichen Dank! Außerhalb des öffentlichen Vo - tings können sich Organisation für Kann eine gedämmte eine Tombolatüte mit tollen Prei - sen registrieren. Das Los entschei - Außenwand noch atmen? det hier über die Gewinner.

(VZ-RLP / 11.03.2019) Es gibt im - Erstmals unterstützt in diesem Jahr mer wieder Hausbesitzer, die von Der in diesem Zusammenhang häu - der Sportbund Pfalz als Partner der einer Außenwanddämmung abse - fig kritisierte Dämmstoff Polystyrol Vereine die Aktion. hen, weil sie der Meinung sind, ist übrigens genauso durchlässig dass dann die Wände nicht mehr at - für Wasserdampf wie Holz. Holz „Mit seinen über 2.100 Mitglieds - men könnten. Sie verzichten damit wird jedoch als Baustoff nie in Frage vereinen und über 50 Dachverbän - auf eine effektive Maßnahme zur gestellt. Wie viel Energie Sie mit ei - den ist der Sportbund Pfalz für uns Reduzierung ihres Energiever - ner Wärmedämmung einsparen ein idealer Partner, um noch mehr brauchs aufgrund eines immer noch können und was hinsichtlich des Vereine und Organisationen mit verbreiteten Vorurteils. Die Behaup - notwendigen Luftaustauschs zu be - unserem Sponsoringangebot zu tung, dass Wände atmen können - achten ist, erläutern Ihnen gerne erreichen. Außerdem steigern wir also zum Luftaustausch im Haus die Energieberater der Verbraucher - dadurch die Reichweite und kön - beitragen- ist schlichtweg falsch. zentrale Rheinland-Pfalz in einem nen so das enorme Netzwerk des Dies wurde schon 1928 von dem persönlichen Beratungsgespräch Sportbundes optimal nutzen“, Physiker Raisch widerlegt. Eine nach telefonischer Voranmeldung. freut sich Pfalzwerke Projektleite - massive verputzte Wand ist luft - rin Irena Stiller. dicht und kann nicht im Sinne eines Die Beratungsgespräche sind kos - Luftaustauschs atmen. Eine not - tenlos. Die nächsten Sprechstun - Die Teilnahmebedingungen sowie wendige Lüftung findet nur durch den der Energieberater finden wie alle weiteren Informationen zur regelmäßiges Öffnen von Fenstern folgt statt: #heldengesucht erhalten Sie un - und Türen oder über eine Lüftungs - • Schönenberg-Kübelberg: Sams - ter: www.pfalzwerke.de/helden. anlage statt. Das einzige, was sich tag, den 20.04.19 von 10.00 - im Winter durch die Wände nach 12.00 Uhr in der Verbandsge - Der Bewerbungs- und Abstim - draußen bewegt, sind etwa 1 bis 2 meindeverwaltung, Rathaus - mungszeitraum endet am 29. März % des Wasserdampfes, der sich in straße 8, telefonische Voranmel - 2019. Die Pfalzwerke stellen für der Innenraumluft befindet. Für ein dung unter 0 63 73/504-105, - die Aktion rund 50.000 Euro im gutes Raumklima ist diese geringe 106. Budget bereit. Menge nicht relevant. Insgesamt • Waldmohr: Samstag, den müssen während der Heizperiode 06.04.19 von 8.30 - 13.45 Uhr im 1.000 bis 2.000 Liter Feuchtigkeit Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, in einem Einfamilienhaus durch die Seiteneingang benutzen (Feuer - Kleinanzeigen sind Lüftung nach draußen transportiert wehreinfahrt). Voranmeldung un - erfolgreich und preiswert! werden. ter 0 63 73/504-106, -105. Ruftaxi und 21.03. Erhard Staab 71 Öffentliche Rufbusangebot des Herschweiler-Pettersheim Ausschreibung 22.03. Rosemarie Allemand 77 Landkreises Kusel 24.03. Heinz Niebergall 70 Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- 24.03. Klaus Niebergall 70 im Bereich der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinden Matzenbach und Rehweiler folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus: Hüffler Miesau-Hütschenhau - 21.03. Irene Backes 73 sen-Spesbach-Katzen - Feldwegsanierung zwischen Matzenbach und Rehweiler 21.03. Margot und Ludwig bach-Ramstein Christoffel Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: Goldene Hochzeit Der Fahrplan zu den einzelnen Lini - en kann unter www.vrn.de aufge - 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, 20095 Hamburg Krottelbach rufen werden. Fax 040/40194031 25.03. Madeleine Schneider 70 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln Hierzu auf der Seite des Verkehrs - Fax 0221/9857866 Nanzdietschweiler verbundes Rhein-Neckar (VRN) 3. bi, Bauwirtschaftliche 28.03. Werner Bettinger 71 oben Fahrplan, dann Fahrplan - Information Postfach 3407, 24033 Kiel buchseiten auswählen und die Li - Fax 0431/5359225 Ohmbach Das Ruftaxi und der Rufbus ergän - niennummer eingeben. 4. Subreport ELVIS https://www.subreport.de/E49866411 23.03. Hans Schmidt 79 zen das Buslinienangebot und 5. Homepage: stellen für jeden Ort eine regel - Ein Fahrplanaushang befindet sich www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Quirnbach mäßige Anbindung an einen (Bus-) auch 22.03. Kurt Theobald 83 Bahnhof und den Sitz der Ver - an den Haltestellen. Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 16.03.2019 bandsgemeinde sicher. gez.: Lothschütz, Bürgermeister Schönenberg-Kübelberg Wie finde ich eine passende Ver - OT Kübelberg Der Fahrplan ist auf Zuganschlüs - bindung und wo melde ich die 21.03. Herbert Wemmert 77 se bzw. Busanbindungen ausge - Fahrt an? 22.03. Lydia Schell 79 richtet. 28.03. Hermann Metzger 83 Telefonisch über die Fahrplanaus - Das Angebot ist daher insbeson - kunft und Buchungszentrale des Faschingseinsatz bei der OT Sand dere auch für Auszubildende und VRN: 24.03. Raymond Moritz 74 Berufspendler interessant. Ruftaxi 0621/107 70 77 Bambinifeuerwehr 25.03. Ellenruth Heintz 87 und Rufbus fahren nur bei Bedarf 25.03. Heidi Kutzner 71 und sind daher mindestens eine Im Internet 27.03. Edeltraud Hennes 75 Stunde vor Abfahrt anzumelden. über www.vrn.de 28.03. Hans-Joachim Fröhlich 77 Der Fahrpreis entspricht dem Fahr - preis eines Bustickets. Unter Fahrplan & Buchung die ge - OT Schmittweiler wünschte Verbindung eingeben, 23.03. Helga Heß 84 Im Verbandsgemeindebereich eine angezeigte Ruftaxiverbin - sind folgende Linien eingerichtet: dung kann hier direkt online ge - OT Schönenberg bucht werden. 23.03. Anni Meyer 84 Linie 2982: Glan-Münchweiler- 23.03. Irene Strack 83 Quirnbach-Liebsthal- Für die Buchung ist eine erstmali - 28.03. Walter Hermann 82 Wahnwegen-Hüffler- ge Registrierung unter Angabe der 28.03. Erich Kerner 86 Langenbach-Hersch - Email-Adresse notwendig. weiler-Pettersheim- Wir lassen nichts aus und deshalb bach oder Waldmohr wohnhaft, Steinbach Krottelbach Der Fahrpreis ist erst im Ruftaxi zu hieß es auch bei uns Hellau, Alaaf dann schaut doch einfach mal bei 26.03. Annegret Gabriel 72 entrichten und wird bei der Bu - und allee hopp! Im Gerätehaus Brei - der nächsten Bambinistunde vor - 26.03. Omar Mohamad 74 Linie 2983: Glan-Münchweiler- chung der Fahrt noch nicht in tenbach ließen wir eine Faschings - bei. Termine findet ihr auf den Inter - Quirnbach-Sangerhof- Rechnung gestellt. party steigen. Neben Spaß, Buffet netseiten der Feuerwehren. Waldmohr Henschtal-Steinbach- und Spielen hatten wir ganz beson - 21.03. Theodor Emich 78 Brücken In der App myVRN dere Gäste! Die BCV Jugendgarde ww.feuerwehr-breitenbach.de 21.03. Hermann Kullmann 70 Streckenwunsch eingeben und die aus Breitenbach führte extra für www.feuerwehr-waldmohr.de und 21.03. Raisa Wagner 81 Linie 2985: Glan-Münchweiler- benötigte Ruftaxiverbindung uns, zwei ihrer aktuellen Tänze auf! www.feuerwehr-dunzweiler.de 22.03. Hans Agne 82 Nanzdietschweiler- ebenfalls direkt online buchen. Ein ganz tolles Erlebnis und absolut 22.03. Wolfgang Schreck 90 Börsborn-Gries-Sand- sehenswert. Hiermit ein herzliches Beim Gardetanz ist jedes Alter will - 24.03. Philomena Leibrock 84 Schönenberg-Kübel - Wir empfehlen, die Buchung nach Dankeschön an die Mädels und ihre kommen. Wenn ihr hier Interesse 25.03. Peter Dehe 76 berg Möglichkeit online vorzunehmen, Trainerin Deborah Hüther. habt, könnt ihr euch an uns wen - 26.03. Elisabeth Kuhl 76 da Ihre Buchung dann per email Eine tolle Stimmung zwischen zwei den, wir geben es dann sehr gerne 27.03. Robert Strauss 83 Linie 2987: Waldmohr-Waldzieg - bestätigt wird und Sie Ihre beste - Vereinen! Falls ihr zwischen 6 und weiter. elhütte-Dunzweiler- henden Buchungen jederzeit ein - 10 Jahre alt seid und in einer der Bambergerhof-Brei - sehen und nicht mehr benötigte Ortschaften Dunzweiler, Breiten - Euer Bambini - Team tenbach-Frohnhofen- Fahrten auch ganz bequem stor - Grube Labach-Wer - nieren können. schweiler, hier An - schluss nach St. Wen - Eine Nutzung der App bietet wei - del mit Buslinie 623 terhin den Vorteil, dass bei Bus- Unsere Jubilare (Anschlussbus nach und Zugverbindungen auch Ver - St. Wendel verkehrt spätungen angezeigt werden und Altenkirchen 27.03. Karl Heinz Schmöger 78 Mo - Fr) der Fahrgast diese Informationen 21.03. Alfred Jung 73 28.03. Heidemarie Schmuck 75 unmittelbar erhält. Das passende Linie 2988: Schönenberg-Kübelb - Breitenbach Dunzweiler erg-Schmittweiler- Ansprechpartner für Fragen und 24.03. Ricardo Lothschütz 87 23.03. Margot Brall 78 Paulengrund-Dittwei - Anregungen zum Thema Ruftaxi/ 24.03. Rita Wachter 82 Fahrzeug ler-Altenkirchen- Rufbus: Frohnhofen Frohnhofen-Krottel - Brücken 21.03. Heinrich Gerber 80 für jedermann. bach-Herschweiler- Manuela Weber, 25.03. Erich Winter 90 24.03. Waldemar Lingertat 85 Pettersheim Servicebüro ÖPNV, 27.03. Edeltraud Huber 85 28.03. Kurt Kirsch 81 Kreisverwaltung Kusel, 27.03. Sigrid Müller 78 Linie 142: Schönenberg-Kübelb - Tel: 06381/424 262 Gries erg-Sand-Gries-Elsch - (7:30 bis 13:30 Uhr) oder Dittweiler 23.03. Auguste bach-Bruchmühlbach- [email protected] 21.03. Karl-Werner Kornbrust 85 Beisecker 74 IGS-Schüler besuchen das Unternehmen MiniTec

Am Freitag, den 08.03.2019, be - cher einen Eindruck von der Lei - suchten interessierte Schüler der stungsfähigkeit des Unternehmens. Klassenstufe 8 die Firma „MiniTec“. Insgesamt waren wesentliche Ob - Nach zügigem Fußmarsch bei Wind jekte der breitgefächerten Produkt - und Regen am Produktionsstandort palette ausgestellt. Ausführlich be - in der „MiniTec Allee 1“ angekom - antwortete Herr Lorenz die Fragen men, begrüßte Ausbildungsleiter der Schüler, insbesondere auch zu Herr Simon Lorenz die Gruppe der Ju - den Ausbildungsmöglichkeiten im gendlichen. Mit ihm an der Spitze er - Betrieb. Auch auf die Möglichkeiten folgte nun eine interessante eines „Dualen Studiums“ wurde ver - Führung durch die weitläufigen Mon - wiesen. Der weitere Rundgang durch tagehallen, wobei es für die Schüler den Betrieb, u.a. auch an Lehrwerk - immer wieder Gelegenheit gab, Fra - statt, Lager und LKW-Terminal vor - gen zu Werkstoffen, Maschinen, bei, ermöglichte in der Folge Ein - spezifischen MiniTec –Innovationen blicke in laufende Herstellungspro - und -Produkten sowie technischen zesse. Zurück im Präsentationsbe - Einrichtungen des Betriebes zu stel - reich erhielt jeder Schüler als „Ar - len. beitsaufgabe“ den Aluminiumbau - Besonderes Augenmerk und viel Zeit satz eines individualisierten wurde der Präsentationszone und „Schreibtisch - Organizer“, den es dem Informations-Terminal gewid - gemäß Planskizze zusammenzuset - met. Herr Lorenz erklärte hier aus - zen galt. Nach einem abschließen - führlich verschiedene Aluminium - den Gespräch mit Geschäftsführer profile, Konstruktionsobjekte der Li - Herrn Tobias Doll erfolgte der Rück - near- und Fördertechnik sowie marsch an den Schulstandort. Schutzsysteme. Angesichts komple - Die Schule dankt herzlich Herrn Lo - xer Sonderkonstruktionen der Auto - renz und Herrn Doll für die gelunge - matisierungs - und Arbeitsplatz - ne Betriebserkundung! technik erhielten die jungen Besu - N. Wilhelm

Das Forstamt Kusel KRANKENPFLEGE - VEREIN HÜFFLER - informiert: WAHNWEGEN - Forstrevier E.V. Glan-Münchweiler ALTENKIRCHEN unter neuer Leitung Einladung zur

Zum 01.03.2019 hat der bisherige Mitglieder- Revierleiter Marcus Siebert im versammlung Forst Kusel eine neue Funktion übernommen. Am Montag, dem 01.04.2019, um Die kommissarische Leitung (Ge - 19.00 Uhr, findet im Protestanti - meindewälder Börsborn, Glan- schen Gemeindehaus in Wahnwe - Münch weiler, Henschtal, Hersch - gen die Mitgliederversammlung des weiler-Pettersheim, Hüffler, Krottel - Krankenpflegevereins Hüffler- bach, Langenbach, Matzenbach, Wahnwegen-Schellweiler e.V. statt. Nanzdietschweiler, Quirnbach, Rehweiler, Steinbach, Wahnwegen) Tagesordnung: des Forstrevieres Glan-Münch - 1. Begrüßung weiler hat Revierleiter Andreas Bo - 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzen - nin übernommen. den 3. Bericht der Rechnungsführerin Er ist telefonisch erreichbar unter 4. Bericht der Kassenprüfer Handy-Nr.: 01522 - 8851251 oder 5. Entlastung der Vorstandschaft per Email: und der Rechnungsführerin [email protected]. 6. Neuwahlen 7. Sonstiges Zusätzlich können Sie ihn zu fol - gender Sprechstunde kontaktieren: Es ergeht herzliche Einladung. Donnerstags von 16.00 bis 17.30 Mit freundlichen Grüßen Uhr im Bürgerbüro der VG Oberes Glantal in Glan- Münchweiler, Bahn - 1.Vorsitzender hofstr. 3. Hans Eckhardt HEIMAT- UND BREITENBACH CDU-ORTSVERBAND WANDERVEREIN Wanderung KFD WG ROTH Einladung zur Jahres - Altenkirchen. Die nächste Wande - Einladung Einladung zur hauptversammlung rung findet am Sonntag, 24. März 2019 statt. Treffpunkt: 10.00 Uhr zur ökumenischen Listenerstellung Breitenbach. Hiermit laden wir die Themen: Stockbrunnen, für die Fahrgemein - „Frühschicht“ Mitglieder und alle Freunde der Jahresrückblick 2018, schaft nach Schönenberg-Kübelberg Sie waren mit der Ratsarbeit der CDU für Dienstag 26. März, 20.00 Wahlen 2019, Sonstiges. (Bahnhofstraße / Cavemen MC). in der Fastenzeit Wählergruppe Roth zufrieden und Uhr in das Gartenhaus Altenkir - Von dort wandern wir über einen Teil möchten sich an der Entwicklung cher Straße 31a zur Jahreshaupt - gez. Eugen Rheinschmitt des Ritter-Gerin-Weges bis nach unseres Ortes beteiligen, Ihre Wün - versammlung ein. Vorsitzender Sand. Im Gasthaus Scheuermann ist Breitenbach. Die erste Frühschicht sche und Ideen mit einbringen? dann Mittagsrast. Wanderführerin findet am Dienstag, den 26.03. Dann kommen Sie am 31.3.2019 ist Renate Klöckner. 2019, um 06:30 Uhr im kath. Pfarr - um 15 Uhr ins Dorfgemeinschafts - BRÜCKEN heim - kleiner Saal - statt. Die weite - haus. Wir wollen gemeinsam mit Ih - ren drei Treffen sind jeweils diens - nen die Liste der WGRoth erstellen. FÖRDERVEREIN tags zur gleichen Zeit. Nach dem DER FREIWILLIGEN besinnlichen Teil folgt ein einfa - Wir freuen uns auf Ihr kommen. FEUERWEHR ches, gemeinsames Frühstück. www.wgroth.de Bekanntmachung Am Freitag, den 22.03.2019, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal Einladung SPD-ORTSVEREIN des Jugend- und Vereinshauses, Hauptstraße 26, 66904 Brücken eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Brücken zur Ordentlichen statt. Mitglieder- Aus der Jahres- Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 11 und versammlung 12 - öffentlich. hauptversammlung Tagesordnung: Altenkirchen. Am 30 März 2019 um 18 Uhr findet im Feuerwehrhaus Al - Breitenbach. Am 10.03.2019 fand 1. Bernd Schmolze; 2. Soeren Ell - öffentlich tenkirchen nach § 11 der Vereinssat - im Schützenhaus Diana die Jahres - mer; 3. Schneider (Jahns) Stefanie; 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes zung die Ordentliche Jahresmitglie - hauptversammlung des SPD Orts - 4. Jordan Jan; 5. Becker Karl-Heinz 2. Verabschiedung des Gemeindearbeiters und der Museumsmit - derversammlung statt. Hierzu ergeht vereins Breitenbach statt. 6. Jordan Laura; 7. Kollitz Thomas; arbeiterin herzliche Einladung an allen Ver - 8. Ellmer Joachim; 9. Steigner-Wild 3. Vorstellung des neuen Gemeindearbeiters und der neuen Mu - einsmitgliedern. Der 1. Vorsitzende Bernd Schmolze Wolfgang; 10. Frank Mathias seumsmitarbeiterin begrüßte die Mitglieder. 11. Mazurek Pawel; 12. Fehrenz Ma - 4. Kindergarten St. Laurentius Tagesordnung thias; 13. Schmeißel Siegfried; 14. a) Erneuerung der Zaunanlage 1. Eröffnung und Begrüßung Gemäß der Tagesordnung wurden Pirrung Karin; 15. Stoll Klaus b) Sandaustausch auf dem Spielplatz 2. Geschäftsbericht des Vorstandes die angegebenen Punkte bis zur Ent - 16. Gretzschel Rainer. 5. Heizungsanlage Hauptstr. 52 3. Bericht des Kassenwartes lastung der Vorstandschaft abge - 6. Städtebauförderung 4. Bericht der Kassenprüfer und Er - handelt. Im Anschluss berichtete Karl-Heinz - Herstellung Arkade Hauptstr. 52 (Vergabe weitere Gewerke) teilung der Entlastung Im Zuge der Kommunalwahlen folg - Becker, Mitglied des Verbandsge - 7. Städtebauförderung 5. Anträge von Mitgliedern te die Nominierung und Wahl der meinderates, über die Arbeit im - Neugestaltung Umfeld Ortsbrücke Kandidaten für den Ortsgemeinde - Verbandsgemeinderat Oberes Glan - 8. Energetische Sanierung der Kindertagesstätte in Brücken Nach der Vereinssatzung steht je - rat. tal. (Pfalz) im Rahmen des KI 3.0-Förderprogramms dem Mitglied das Recht zu, Anträge - Vergabe Ingenieurleistungen in die Außerordentliche Mitglieder - Von den Versammlungsteilnehmern 1. Vorsitzender 9. Ausbau L350 Ortsdurchfahrt versammlung einzubringen. Diese wurden gewählt: Bernd Schmolze a) Auftragsvergabe der vorsorglichen Beweissicherung sind jedoch mindestens 3 Tage vor b) Festlegung Pflasterart, Farbe und Verlegemuster der Mitgliederversammlung mit ent - 10. Informationen Ortsbürgermeister sprechender Begründung beim Vor - stand einzureichen nicht öffentlich Einladung zur 11. Grundstücksangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen 12. Informationen Ortsbürgermeister gez. M. Dominik, (1.Vorsitzender) Einwohnerversammlung Brücken, den 15. März 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gez. Pius Klein BIKER - Ortsbürgermeister - KOHLBACHTAL Verbandsgemeinde Oberes Glantal und Ortsgemeinde Breitenbach laden Sie hiermit herzlich ein zu einer gemeinsamen Einwohnerver - sammlung am Donnerstag, den 21. März 2019, 19:00 Uhr, Schön - General- bachtalhalle versammlung VEREIN DER WÄHLERGRUPPE Tagesordnung: HUNDEFREUNDE BLEES ohne Neuwahlen 1) Begrüßung 2) Informationen zu laufenden und geplanten Projekten a) der Verbandsgemeinde Einladung Versammlung Altenkirchen. Einladung an alle Mit - b) der Ortsgemeinde zur Mitglieder- glieder des Motorradclubs Biker- 3) Verschiedenes Brücken. Die Wählergruppe Blees Kohlbachtal 1988 e.V. Altenkirchen versammlung lädt zu einer Versammlung für die am Samstag, 06.04.2019, um 20:00 Zu allen Tagesordnungspunkten und möglicherweise weiteren Anlie - Aufstellung der Kandidatenliste für Uhr, Spitzgarten 9, Altenkirchen. gen Ihrerseits beantworten Bürgermeister Lothschütz und Ortsbür - den Ortsgemeinderat Brücken ein. germeister Knapp gerne Ihre Fragen. Brücken. Der Verein der Hunde - Tagesordnung: Bürgermeister, Ortsgemeinderat, Beigeordnete und Ortsbürgermei - freunde Brücken und Umgebung Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. Begrüßung und Eröffnung ster freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen. lädt für Sonntag, 24. März, 15:00 dem 29. März 2019 um 19.00 Uhr 2. kurzer Jahresrückblick 2018 Die regelmäßige Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt an Uhr ins Vereinsheim zur alljährli - im Gasthaus „Zur Schmiede“ in 3. kurze Vorschau 2019 diesem Termin. chen Mitgliederversammlung ein. Brücken statt. 4. Bericht des Kassenwarts Auf der Tagesordnung stehen unter 5. Bericht der Kassenprüfer Christoph Lothschütz, Bürgermeister anderem Neuwahlen und eine Sat - Alle wahlberechtigten Bürgerinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft Jürgen Knapp, Ortsbürgermeister zungsänderung. Über ein zahlrei - und Bürger der Ortsgemeinde ches Erscheinen würde sich die Vor - Brücken sind zu der Versammlung Neuwahlen finden keine statt standschaft freuen. herzlich eingeladen. TURNVEREIN KINDERGARTEN BLÜTENZAUBER GESANGVEREIN FROHSINN Händewaschaktion Vorankündigung: in der Kita Es geht in den Bayerischen Wald! Dittweiler. Frau Melanie Melkner deutlich waren leuchtende Flecken und Frau Carina Gravius vom Ge - von den Bakterien zu erkennen. Um sundheitsamt Kusel kamen am 26. diese zu entfernen, müssen die Dittweiler. Auch in diesem Jahr Februar, mit 2 großen Koffern, zu Hände gründlich und regelmäßig gibt es wieder einen Ausflug mit uns in die Kita „Blütenzauber“. Sie gewaschen werden. Und wie das dem Gesangverein „Frohsinn“ Ditt - wollten uns zeigen, wie man richtig richtig gemacht wird, wurde uns weiler. Heuer geht‘s in den Bayeri - die Hände wäscht und warum das von Frau Melkner sehr genau er - schen Wald nach Bernried bei Deg - so wichtig ist. Als erstes ging es um klärt. Alle übten das zunächst ein - gendorf. Vom 18. bis 21. Juli 2019 die Frage, wieso Bakterien unge - mal ohne Wasser. Dann gingen wir werden wir im familiär geführten sund sein können. Wir erfuhren, in unseren Waschraum und jeder Landhotel Winterl wohnen. Für un - dass Bakterien Erkältungen, Bauch - wusch sich gründlich die Hände. ser leibliches Wohl ist mit einem schmerzen, sogar Durchfall und vie - Das funktionierte richtig gut. Zur reichhaltigen Frühstücksbuffet und les mehr auslösen können. Passend Kontrolle streckten alle noch einmal einem 3-Gänge-Wahlmenü, natür - dazu hörten wir die Geschichte vom ihre Hände in den Koffer. Es waren lich mit typisch bayerischen Spe - „Wildschwein Otto“, das auch das fast alle weißen Flecken verschwun - zialitäten, bestens gesorgt. Aber richtige Händewaschen lernen den. Dafür hatten wir uns ein dickes auch ein Wellnessbereich mit Sau - muss te. Lob verdient! Am Ende bekamen wir na, Dampfbad und Solarium ist Um zu verdeutlichen, dass wir im - noch eine Urkunde und lernten wir vorhanden, ideal zum Entspannen mer Bakterien an den Händen ha - einen richtig guten Merksatz für nach unseren Sonderfahrten am ben, auch wenn man sie nicht sieht, alle: Nach dem Klo und vor dem Es - Abend. durfte jedes Kind die Hände in den sen- Händewaschen nicht verges - Schwarzlichtkoffer halten. Ganz sen! Sie haben Fragen? Unter der Tele - fonnummer 06386/7053 werden diese beantwortet.

Übrigens: Sie müssen kein Vereinsmitglied sein um mitzufahren, Humor und gute Laune reichen vollkommen.

DUNZWEILER

TUS DUNZWEILER OBST- UND GARTENBAUVEREIN Einladung zur Mitgliederver - Einladung zur sammlung 2019 Jahreshauptversammlung Dunzweiler. Am Samstag, den 13. Brücken. Der Obst- und Gartenbau - 4. Bericht des 1. Vorsitzenden April 2019 findet im Sportheim verein Brücken e.V. lädt seine Mit - 5. Kassenbericht 2018 Dunzweiler um 16.oo Uhr eine Mit - glieder satzungsgemäß zur Jahres - 6. Bericht der Kassenprüfer und OBST- UND GARTENBAUVEREIN gliederversammlung des TuS Dunz - hauptversammlung für Montag, den deren Antrag auf Entlastung weiler statt. 8. April 2019, um 19.00 Uhr, im 7. Neuwahlen Gasthaus Saini ein. 8. Satzungsänderung Tagesordnung: 9. Wünsche und Anträge Informationen Tagesordnung: 10. Sonstiges. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - 1. Eröffnung und Begrüßung Anmeldung zur Vorblütenspritzung zenden 2. Genehmigung der Tagesord - Im Anschluss an die Jahreshaupt - 2. Totenehrung nung versammlung lädt der OGV Brücken Der Frühling steht vor der Tür: Die 3. Kassenwart: Gerd Sander 3. Bericht 1. Vorstand und Sparten - 3. Totengedenken zu einem kleinen Imbiss ein. Vorblütenspritzung steht an. Bis 4. Schriftführerin: Christa Hellwig leiter zum 31. März 2019 nimmt Herr 5. Beisitzer: Stefan Becker, Walter 4. Kassenbericht Wirtschafts- und Harry Scherer Ihre Anmeldung unter Zenglein und Sardar Salman Hauptkasse DITTWEILER der Telefonnummer 06386/6535 5. Bericht der Kassenprüfer entgegen. Zu Kassenprüfern wurden Herr Die - 6. Entlastung der Vorstandschaft ter Weber und Herr Emil Höh ge - 7. Spielbetrieb 2019/20 HUNDESPORTVEREIN wählt. 8. Wünsche und Anträge Neuer Vorstand 9. Verschiedenes Unter dem Tagesordnungspunkt Die jährliche Mitgliederversamm - Wünsche und Anträge wurden eini - Wünsche und Anträge müssen bis Einladung zur Jahres - lung fand am 3. März 2019 im Bi - ge Vorschläge und Ideen ent - spätestens 10 Tage vor Versamm - stro des Bürgerhauses in Dittweiler wickelt, die die Vorstandschaft um - lungsbeginn beim 1. Vorsitzenden hauptversammlung 2019 statt. Nach den Berichten der Vor - setzen will. Lothar Kramer, Im Kirschgarten 1, standschaft wurde den verstorbe - Näheres darüber in den nächsten 66916 Dunzweiler schriftlich einge - Dittweiler. Der Hundesportverein wieser Wald in 66903 Dittweiler nen Mitgliedern in einer Schweige - Wochen. reicht werden. Dittweiler e.V., lädt alle Mitglieder statt. minute gedacht. zur Jahres- hauptversammlung am Die vorläufige Tagesordnung ent - Dem Vorstand wurde danach ein - Die neue Vorstandschaft bedankt Zur Versammlung geht an alle Mit - Sonntag den 31..03.2019, Beginn nehmen sie bitte dem Aushang am stimmig Entlastung erteilt. Die Neu - sich bei den ausgeschiedenen Vor - glieder recht herzliche Einladung. 10:00 Uhr, ein. Vereinsheim wahlen führten zu folgendem Er - standsmitgliedern Reiner Sander, Über zahlreiches Erscheinen wäre gebnis: Armin von Blohn und Walter Wey - die Vorstandschaft sehr erfreut. Die Versammlung findet im Vereins - Dittweiler, den 03.03.2019 1. Vorstand: Harry Scherer rich und hofft, deren Arbeit zum heim des HSV Dittweiler, Am Läng - Der Vorstand 2. Vorstand: Christa Hellwig Wohl des Vereins fortzusetzen. Lothar Kramer FROHNHOFEN Bekanntmachung Vollzug des Bundesjagdgesetzes (BJG) Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Dunzweiler hält am Donnerstag, den 04.04.2019 um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Gemeinschafts - Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Frohnhofen findet am Freitag, 05. April 2019 um hauses Dunzweiler eine Versammlung der Jagdgenossen ab, zu der 19.00 Uhr im Bürgerzentrum am Kohlbach in Frohnhofen statt. hiermit eingeladen wird. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen recht herzliche Einladung. Jagdgenossen sind alle Eigentümer von Tagesordnung: land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Grundstücken die außerhalb der geschlossenen Ortslage lie - gen. Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Stimmabgabe ist es jedoch erforderlich , dass die Ei - 1. Geschäftsbericht gentümer solcher Grundstücke im Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft eingetragen sind. 2. Kassenbericht 2018 Veränderungen (Kauf bzw. Verkäufe) sind dem Geschäftsführer mitzuteilen, damit das Flächenverzeich - 3. Entlastung des Vorstandes nis auf dem laufenden Stand ist. . Das Grundflächenverzeichnis (elektr. Jagdkataster) liegt beim Ge - 4. Freie Vergabe der Jagdpacht ab 01.04.2019 schäftsführer Charrois Sven, Neuer Weg 3, in Frohnhofen, zur Einsicht der Jagdgenossen bereit. 5. Verschiedenes Tagesordnung: Das Grundflächenverzeichnis, aus dem sich das Stimmrecht ablei - 1. Bericht des Jagdvorstehers tet, liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 2. Kassenbericht Rathausstraße 8 in Schönenberg-Kübelberg Zimmer S2-2.10 3. Prüfung der Jahresrechnung 2018/2019. Bericht der Rechnungsprüfer während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. 4. Entlastung des Jagdvorstandes, Kassenverwalters und des Geschäftsführers 5. Verwendung des Jagderlöses Zur Stimmabgabe sind nur die im Grundflächenverzeichnis aufge - 6. Verlängerung des Dahrlehnsvertrag an Ortsgemeinde führten Grundstückseigentümer berechtigt. Sie können sich durch 7. Auslaufende Geldanlage 07/2019, weitere Vorgehensweise schriftliche Vollmacht vertreten lassen. 8. Aufstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2019/2020 9. Neuwahlen Vorstand Jagdgenossenschaft, Kassenprüfer u. Geschäftsführer Dunzweiler, 20.03.2019 10. Verschiedenes ( Bericht des Jagdpächters ) gez. Volker Korst Kurt Weber Jagdvorsteher

KINDERTAGESSTÄTTE DIE WILDEN ZWERGE Öffentliche Bekanntmachung Fasching bei den Der Rat der Ortsgemeinde Frohnhofen hat in seiner Sitzung vom 8. März 2019 den nachstehend abge - „wilden Zwergen“ druckten Beschluss über die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 gefasst: 1. Der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Frohnhofen wird mit folgenden Zahlen festgestellt: Dunzweiler. Die „wilden Zwerge“ voller Aufregung durch den Kinder - feierten am 28.02.2019 Fasching garten in die Turnhalle. Zu lustigen Aktiva: 2.804.053,85 Euro und alle waren sie da! Spider- Liedern tanzten wir uns in Stim - Passiva: 2.804.053,85 Euro Man, Hexen, Feen, Piraten, Clo - mung. Kapitalrücklage: 797.928,47 Euro wns, Prinzessinnen, Bad-Man und (unter Berücksichtigung der Verlustvorträge und des Jahresfehlbetrages von viele mehr besuchten uns, auch Die großen und kleinen Zwerge be - -97.713,82 Euro) Eiskönigin Elsa, Anna und Olaf wegten sich unter einem Konfetti - Sonderposten, als eigenkapitalähnliche durften nicht fehlen. regen im Takt zur Faschingsmusik. Position: 915.349,74 Euro 2. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von -97.713,82 Euro wird auf die Rechnung des Jahres 2017 vorgetragen. Nachdem wir uns bei einem ge - Fasching macht viel Spaß, ist aber Der Jahresverlust 2011 in Höhe von -64.916,52 Euro wird vom Eigenkapital abgesetzt. meinsamen Frühstück mit selbst - auch ganz schön anstrengend. So gebackenen Berlinern, Würstchen stärkten wir uns zwischendurch 3. Dem Ortsbürgermeister, dem Ortsbeigeordneten und gemäß VV zu § 114 GemO, dem Bürgermeister und Süßigkeiten gestärkt hatten, mit Leckereien, Getränken und fei - und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, wird Entlastung erteilt. war es Zeit für eine Polonaise. erten eifrig weiter. 4. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind (im Anhang dargestellt) werden diese nachträg - Schnell fas ten wir uns an die Zum Abschied gab es dann lich genehmigt. Schultern und zogen gemeinsam nochmal mit allen eine Polonaise. Beratungsergebnis: 5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung(en)

Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht, dem Anhang, sowie dem Prüfbericht des Rechnungs - prüfungsausschusses liegt gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 20.03.2019 bis 01.04.2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Zimmer S1-5.06, während der allgemei - nen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus.

Schönenberg-Kübelberg, 20.03.2019 gez. Lothschütz, Bürgermeister

LANDFRAUENVEREIN Vortrag bzw. Infoveranstaltung Lyme / Borreliose Frau Petra Bonin kommt am Donnerstag, dem 4. April ab 19.30 Uhr ins Bürgerzentrum „Am Kohlbach“ und refe - riert zum Thema Lyme/Borreliose. Sie leitete über Jahre hinweg die Selbsthilfegruppe in Kusel und ist ausgewie - sene Expertin auf diesem Gebiet. Die Veranstaltung ist öffentlich! Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste. GLAN-MÜNCHWEILER Die Pfalzwerke informiert Bekanntmachung An alle Wahlberechtigten Stromabschaltung in Gries Hutschwaldstraße und Jagdgenossenschafts - Zaunwiesstraße versammlung der Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Herschweiler- Gries. Hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG Pettersheim dringende Erweiterungsmaßnahmen im Stromversorgungsnetz Zur Aufstellung einer Bewerberliste des Dorfgemeinschaftshauses, durchführt. durch eine nichtmitgliedschaftlich 66907 Glan-Münchweiler, Schulstr. Am Dienstag, 02.04.2019, organisierte Wählergruppe zum 1 eine Versammlung zur Aufstel - 19.00 Uhr, findet im Saal des Diese Wartungsarbeiten werden am Mittwoch , den 27.03.2019, in Zweck der Teilnahme an der Wahl lung einer Bewerberliste für die Vereinshauses, Am Schäfergar - der Gemeinde Gries, Zaunwiesstraße und Hutschwaldstraße, in zum Ortsgemeinderat der Gemein - Wahl zum Ortsgemeinderat statt. ten 12 in Herschweiler-Petters - der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr erfolgen. de 66907 Glan-Münchweiler im heim, eine Versammlung der Zuge der Kommunalwahl am 26. Hierzu sind alle Wahlberechtigten Jagdgenossenschaft Hersch- Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Mai 2019. mit Erstwohnsitz in 66907 Glan- weiler-Pettersheim statt. Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre Münchweiler gemeldeten Mitbürge - empfindlichen Geräte (z.B. Computer, TV-Geräte), indem Sie diese Am Dienstag, den 26.März 2019 fin - rinnen und Mitbürger herzlich ein - Sämtliche Grundstückseigentü - Geräte vom Netz trennen (z.B. durch Ziehen des Netzsteckers) und det um 19.00 Uhr in den Räumen geladen. mer, die im Jagdbezirk Hersch - erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversor - weiler-Pettersheim bejagbare gung wieder hergestellt ist. Grundstücke haben, werden hiermit zu dieser Versammlung FISCHEREI-GENOSSENSCHAFT Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen) ist die Steuersiche - eingeladen. rung auszuschalten. Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedie - nungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersiche - Tagesordnung Einladung rung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. 1. Geschäftsbericht, 2. Verwendung des Reinertra - zur ordentlichen Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzli - ges, chen Hinweise: 3. Neuwahl des Jagdvorstan - Mitgliederversammlung des, • Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsgerä - a) Jagdvorsteher, ten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu ge - Glan-Münchweiler. Am 17.04. Sinne des Fischereigesetzes sind. b) 1. Beisitzer und stellver - stellt werden 2019, 19:00 Uhr findet im Vereins - Das Anliegerverzeichnis kann ab tretender Jagdvorste - • Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unter - heim des Angelsportverein e.V. sofort bis zum Versammlungstag her, brechung möglichst nicht öffnen Nanzdietschweiler; Niedermohrer eingesehen und auf Antrag eines c) 2. Beisitzer und Kassen - • Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwasser- Straße eine ordentliche Mitglieder - Anliegers mit einem geeigneten Ei - wart oder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jewei - versammlung der Fischereigenos - gentumsnachweis geändert wer - d) 1. stellvertretender Beisit - ligen Betreiber senschaft Glan-Münchweiler statt. den. zer, • Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie Alle stimmberechtigten Mitglieder Entsprechende Anträge sind zu sen - e) 2. stellvertretender Beisit - bitte die Betriebsanleitung werden hiermit eingeladen. den an: Peter Schmidt, Bruchstraße zer, 28; 66851 Oberarnbach 4. Verschiedenes Für Rückfragen steht Ihnen die Hotline des Kundenservice unter Tagesordnung der Telefon-Nummer 0621 585 2010 zur Verfügung. *) Satzungsänderung: § 11 (1) Satz Die Versammlung ist ohne 1. Eröffnung und Begrüßung 3: Rücksicht auf die Zahl der an - Vielen Dank für Ihr Verständnis, 2. Bericht des Vorsitzenden 2018 Jetzt gültig: wesenden und vertretenen Ihre Pfalzwerke Netz AG 3. Kassenbericht für 2018 Alle Versammlungen sind durch Be - Jagd-genossen beschlussfähig. 4. Bericht der Kassenprüfer für kanntmachung der Einladung in ei - Kurfürstenstraße 29, 67061 Ludwigshafen 2018 ner Tageszeitung und im Veröffent - Stimmberechtigt sind alle Ei - Internet: www.pfalzwerke-netz.de gentümer und sonstige Nut - 5. Entlastung des Vorstandes für lichungsorgan der Verbandsge - E-Mail: [email protected] 2018 meinde unter Angabe der Tagesord - zungsberechtigte, die im Jagd - 6. Änderung der Satzung § 11 (1) nung mit einer Frist von zwei Wo - bezirk Herschweiler-Petters - Satz 3 * chen einzuberufen. heim bejagbare Grundstücke 7. Ergebnisse vom Treffen mit den besitzen und in das Grund - flächenverzeichnis (Jagdkata - AV Vorsitzenden Beschlussvorschlag: HERSCHWEILER-PETTERSHEIM 8. Verschiedenes Zur Genossenschaftsversammlung ster) eingetragen sind. ist durch Bekanntmachung der Ein - Die Versammlung ist satzungs - ladung im amtlichen Mitteilungsor - Das Grundflächenverzeichnis gemäß ohne Rücksicht auf die Zahl gan der Verbandsgemeinden Obe - mit Angabe der Flächengröße der anwesenden Mitglieder be - res Glantal und Ramstein-Miesen - Bekanntmachung liegt bis zum Versammlungsta - schlussfähig. Anträge zur Tages - bach unter Angabe der Tagesord - ge beim Jagdvorsteher Dieter ordnung können bis 10.04.2019 nung mit einer Frist von zwei Wo - Die Grundstückseigentümer im Bereich der Ortsgemeinde Her - Nau, Hauptstraße 113, 66909 schriftlich an den Vorstand gestellt chen einzuberufen. schweiler-Pettersheim wurden schriftlich über die beabsichtigten Herschweiler-Pettersheim und werden. Stimmberechtigte Mitglie - Änderungen bei den Entgelten für die Bereiche Wasser und Abwas - bei der Verbandsgemeindever - der sind Glananlieger innerhalb des Matzenbach / Oberarnbach, ser informiert. waltung Oberes Glantal, Rat - Fischereibezirks der Fischereige - im März 2019 hausstraße 3, 66901 Schönen - nossenschaft Glan-Münchweiler gez. Vorstand, Gleichzeitig wurden die Eigentümer gebeten, die im Informations - berg-Kübelberg, Zimmer S2- deren Grundstücke befischbar im Thomas Zimmer schreiben aufgeführten Grundstücks- und Maßstabsdaten zu über - 2.10, öffentlich aus. prüfen und uns zwischenzeitlich eingetretene Änderungen mitzuteilen. Während der üblichen Dienst - zeiten können Änderungen und GRIES Dies kann schriftlich, per E-Mail, persönlich im Rathaus in Schö - Berichtigungen nur auf Grund nenberg-Kübelberg oder am geeigneter Unterlagen vorge - nommen werden. LANDFRAUENVEREIN • Donnerstag, dem 28. März 2019 von 09.oo bis 17.oo Uhr im Bür - gerhaus in Herschweiler-Pettersheim Für die Jagdgenossenschaft gez. Dieter Nau Kochkurs erfolgen. (Jagdvorsteher)

Gries. „Fit mit heimischem Super - Als Superfood bezeichnet man Le - Vorab danken wir den betroffenen Grundstückseigentümern für food - einfach super gut“, zu diesem bensmittel, insbesondere Obst und die Mitarbeit und freuen uns auf Ihren Besuch. Kochkurs laden die Landfrauen, am Gemüse, die aufgrund ihres Nähr - 25. März 2019, um 19.00 Uhr, Mit - stoffgehaltes einen höheren ge - Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Das - glieder und Gäste ins Bürger- und sundheitlichen Nutzen als andere gez. Lothschütz, Bürgermeister an alle - für alle Vereinshaus herzlich ein. Nahrungsmittel haben. HÜFFLER Bekanntmachung Verpachtung von gemeinde - Am Mittwoch, den 27.03.2019, um 17:30 Uhr, findet im Jugend raum im Dorfgemeinschaftshaus, Schul - straße 11, 66909 Hüffler eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Hüffler eigenen Grundstücken statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 1 - öffentlich. Es werden folgende Grundstücke neu verpachtet: Tagesordnung: Plan-Nr. Lage Größe nicht öffentlich 230/1 Am Matzenrech 4.542 m² 1. Belegprüfung im Rahmen des Jahresabschlusses 2016 390/2 Auf Mühlschütt 2.671 m² 391/1 Im Hassel 3.031 m² öffentlich 391/2 Im Hassel 2.276 m² 2. Beratung und Beschlussempfehlung im Rahmen des Jahresabschlusses 2016 599/1 Am Schindelberg 1.468 m² 746/1 In der Kreuzwiese 2.288 m² Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Ortsgemeinde 747/1 In der Kreuzwiese 2.841 m² Hüffler sowie Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten der Ortsgemeinde Hüff ler und 799/2 In der Süßwies 7.611 m² der Verbandsgemeinde 816/1 Hohlbach 2.419 m² Hüffler, den 11. März 2019 Schriftliche Pachtangebote sind mit einem verbindlichen Pacht - gez. Mario Zimmer preisangebot in einem verschlossenen Umschlag, gekennzeichnet Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses mit dem Vermerk „Pachtangebot OG Hüffler“, bis spätestens 31. März 2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstr. 3, 66901 Schönenberg-Kübelberg abzugeben. Später eingehende, nicht verschlossene oder nicht gekennzeich - nete Umschläge werden nicht zugelassen. Vergessen Sie bitte auch nicht, Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse sowie die be - treffende Plan-Nummer mit Gebot anzugeben und zu unterschrei - ben. Die Öffnung und Wertung der Angebote findet in nichtöffentli - cher Verhandlung statt. Die Ortsgemeinde Hüffler behält sich eine freihändige (gebotsunabhängige) Vergabe vor. Für weitere Aus - künfte stehen Ihnen Ortsbürgermeister Schwab unter der Handy Nr. 0172-1360660 oder die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal unter 06373-504162 oder 504160 zur Verfügung.

Hüffler, den 19.02.2019 gez. Helge Schwab, Ortsbürgermeister

Bekanntmachung

Am Mittwoch, den 27.03.2019, um 19:00 Uhr, findet im Jugend- raum im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 11, 66909 Hüffler eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hüffler statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 7 und 8 - öffentlich.

Tagesordnung öffentlich 1. Beratung und Beschlussfassung im Rahmen des Jahresab - schlusses 2016 Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jah - resabschlusses 2016 der Ortsgemeinde Hüffler sowie Entla - stung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten der Orts - gemeinde Hüffler und der Verbandsgemeinde a) Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes b) Bericht über die Rechnungsprüfung c) Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus - ses d) Beschlussfassung über die Entlastungserteilung 2. Teilerneuerung der Zaunanlage an der L 360 im Bereich der Kir - chenstraße 3. Genehmigungen von Feuerwerk am Dorfgemeinschaftshaus; Grundsatzentscheidung 4. Aktivierung eines Neubaugebietes a) Vorstellen der Möglichkeiten (Information) b) Weiteres Vorgehen 5. Besetzung des Wahlausschusses/Wahlvorstandes für die Kom - munal- und Europawahl 2019 6. Informationen/Verschiedenes nicht öffentlich 7. Vertragsangelegenheiten 8. Grundstücksangelegenheit

Hüffler, den 11. März 2019 gez. Helge Olaf Schwab - Ortsbürgermeister - „Jung trifft Alt“ Rechtsverordnung über die Freigabe Die Ortsgemeinde Hüffler lädt ein zum ersten Treffen für alle Gene - rationen am 25. März 2019, um 14.00 Uhr im DGH. Wir möchten von verkaufsoffenen Sonntagen gerne alle Generationen bei Kaffee und Kuchen zusammenbringen. Bei Bedarf werden Teilnehmer auch zuhause abgeholt, dieses bitte in der Ortsgemeinde Krottelbach bei der Anmeldung angeben. Bitte für die Veranstaltung bis 24. März 2019 anmelden unter: Aufgrund des § 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) vom 21. November 2006 06384/331 oder 06384/7842. (GVBl. 2006 S. 351) i. V. m. § 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeits - schutzes (ArbSchZuVO) vom 24.04.2012 (GVBl. 2012 S. 147), jeweils in den zurzeit geltenden Fassun - gen, wird für die Ortsgemeinde Krottelbach folgende Rechtsverordnung erlassen

§ 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Krottelbach dürfen an folgenden Sonntagen, jeweils in der LANDFRAUENVEREIN Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, geöffnet sein: • Sonntag, den 31. März 2019 • Sonntag, den 02. Juni 2019 • Sonntag, den 27. Oktober 2019

Einladung zur § 2 (1) Die Vorschriften des § 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 06. Juni 1994 (BGBl. I, S. 1170, 1171) (ArbZG), jeweils in den zurzeit geltenden Fassungen, sind zu beachten. Jahreshauptversammlung (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. und zum Kreativkurs § 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der an den unter § 1 genannten Sonntagen beschäftig - ten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung Hüffler. Am 27.03.2019, um 20:00 Erscheinen. an diesen Sonntagen gewährte Freistellung zu führen. Uhr, findet die Jahreshauptver - sammlung der LandFrauen im Bis - - Am 03.04.2019 um 19:00 Uhr fin - § 4 Zuwiderhandlungen gegen die §§ 1, 2 Absatz 1 und § 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswid - tro des DGH statt. det der Kreativkurs „Rosteffekt“ rigkeit nach § 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Ju - im Jugendraum des DGH statt. gendliche können als Ordnungswidrigkeit nach § 58 Absatz 1 Ziffer 14 des Jugendarbeitsschutzge - Tagesordnung: Anmeldung erforderlich bis 27.03. setzes vom 12. April 1976 (BGBl. I, S. 965), in der zurzeit geltenden Fassung, geahndet werden. Die - Eröffnung und Begrüßung 2019 bei Andrea Pfaff, Tel. 8238. Beschäftigung werdender oder stillender Mütter kann nach § 32 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes - Tätigkeitsbericht Mitzubringen sind: Einmalhand - vom 23. Mai 2017 (BGBl. I, S. 1228), in der zurzeit geltenden Fassung, als Ordnungswidrigkeit ver - - Kassenbericht schuhe, Marmeladenglas, Pinsel folgt werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) vom 6. Juni 1994 (BGBl. I S. - Bericht der Kassenprüferinnen (nicht zu groß), kleine Objekte aus 1170, 1171), in der zurzeit geltenden Fassung, können als Ordnungswidrigkeit nach § 22 Absatz 1 - Wünsche und Anträge Glas, Porzellan, Plastik, Beton, ArbZG geahndet werden. - Verschiedenes Metall und Holz, alte Zeitungen zum Abdecken der Tische und ein § 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Föhn. Schönenberg-Kübelberg, den 13.03.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal KROTTELBACH gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister

Bekanntmachung LANGENBACH Jagdgenossenschaftsversammlung

Krottelbach. Am Montag, den 25. März 2019 findet um 19.00 Uhr, c) Der Ortsgemeinderat stellt den im DGH in Krottelbach eine Versamm-lung der Jagdgenossenschaft Neues aus dem Jahresabschluss 2016 mit einer Krottelbach statt. Sämtliche Grundstückseigentümer, die im Jagd - Bilanzsumme von 3.516.652,37 bezirk Krottelbach bejagdbare Grundstücke besitzen, werden hier - Ortsgemeinderat Euro fest. mit zu dieser Versammlung eingeladen. d) Der Ortsgemeinderat nimmt Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung Kenntnis von dem Bericht des Tagesordnung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Rechnungsprüfungsausschusses 1. Begrüßung Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten und beschließt unter Verzicht auf 2. Kassenbericht Beschlüsse eine zusätzliche Prüfung der 3. Kassenprüfbericht Rechnungsbelege die Entlastung 4. Entlastung des Vorstandes Langenbach. Der Ortsgemeinderat wärtigen Käufer 23,00 Euro be - gemäß § 114 Gemeindeordnung. 5. Neuwahlen des Jagdvorstandes, Langenbach hat in seiner Sitzung tragen, ansonsten stimmt der Zustimmung zu einer getroffenen a) Jagdvorsteher, am 20.02.2019 folgende Beschlüs - Ortsgemeinderat den Brennholz - Eilentscheidung b) Beisitzer und stellvertretener Jagdvorsteher, se gefasst: preisen für 2019 zu. Der Gemeinderat stimmt der Eilent - c) Beisitzer und Kassenwart, scheidung gemäß § 48 GemO zu. d) stellvertretener Beisitzer, öffentlich Beratung und Beschlussfassung Die Gemeinde übernimmt somit 50 e) stellvertretener Beisitzer, Beratung und Beschlussfassung im Rahmen des Jahresabschlus - % der Rechnungskosten (Brutto: f) 2 Kassenprüfer über den Forstwirtschaftsplan ses 2016 1.169,12 Euro) für die Wiederher - 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2019 und Verwendung des 2019 und die stellung eines Kanalabschnitts, der Jagdertrages Brennholzpreise für 2019 Vollzug der §§ 110 ff GemO; Prü - durch Wurzeleinwuchs beschädigt 6. Anschaffungen a) Der Ortsgemeinderat stimmt dem fung und Feststellung des Jahres - war. 7. Verschiedenes Forstwirtschaftsplan 2019 in der abschlusses 2016 der Ortsge - vorliegenden Form zu, jedoch soll meinde Langenbach sowie Entla - Anschaffung eines Traktoranhän - Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden das Selbstwerberholz zum glei - stung des Ortsbürgermeisters gers für den Gemeindebauhof und vertretenen Jagdgenossen beschlussfähig. Stimmberechtigt chen Preis wie bisher verkauft und der Beigeordneten der Orts - (Beschaffung durch Verwahrkon - sind alle Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte, die im werden. Der Gemeinderat spricht gemeinde Langenbach und die to) Jagdbezirk Krottelbach bejagdbare Grundstücke besitzen und in sich für die o. g. Empfehlung des Verbandsgemeinde Der Gemeinderat möchte sich über das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) eingetragen sind. Das Försters aus und möchte ab dem geeignete Traktoranhänger infor - Grundflächenverzeichnis mit Angabe der Flächengröße liegt bis Haushaltsjahr 2020 einen forst - a) Bekanntgabe des Rechen - mieren und einen Teil des Verwahr - zum Versammlungstage beim Jagdvorsteher Karlheinz Finkbohner, wirtschaftlichen Doppelhaushalt schaftsberichtes kontoguthabens dafür verwenden. Im Tälchen 2 in 66909 Krottelbach aus. Während der üblichen aufstellen. b) Bericht über die Rechnungs - Dienststunden können Änderungen und Berichtigungen auf Grund prüfung nicht öffentlich geeigneter Unterlagen vorgenommen werden. b) Der Preise für das Selbstwerber - c) Feststellung und Beschlus - holz soll wie bisher für Einwoh - sfassung über den Jahresab - Grundstücksverkauf gez. Karlheinz Finkbohner, Jagdvorsteher ner der Ortsgemeinde Langen - schluss Der Ortsgemeinderat beschließt bach 19,50 Euro und für alle aus - d) Entlastungserteilung den Verkauf von Grundstücken. MATZENBACH Öffentliche Bekanntmachung gem. § 13 b BauGB -Beteiligung der Öffentlichkeit- „Bebauungsplan Am Potzbergweg“, Ortsgemeinde Matzenbach

Der Ortsgemeinderat Matzenbach hat in seiner Sitzung am 12.03.2019 dem „Bebauungs - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erfolgen. Weiterhin kön - plan Am Potzbergweg“ zugestimmt und die Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. nen die Unterlagen im Internet unter https://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Rat - haus/Bebauungsplan/Matzenbach eingesehen werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes kann dem Lageplan entnommen werden. Gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glan - Der Bebauungsplan wird gem. § 13 b BauGB und somit im vereinfachten Verfahren aufge - tal mündlich, per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Postan - stellt. Demgemäß erfolgt keine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB. Weiterhin wird auf schrift: Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübel - eine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung verzichtet. berg) zum Bebauungsplan eingereicht werden.

Der Planentwurf sowie die textlichen Festsetzungen und die Begründung sowie das Im - Nicht fristgerecht, d.h. nach dem 29.04.2019 abgegebene Stellungnahmen können bei missionsgutachten liegen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Gebäude Rat - der Beschlussfassung über den Bebauungsplan nicht berücksichtigt werden. haus Waldmohr, Zimmer Nr. W1-2.04, Rathausstraße 14, Waldmohr in der Zeit vom 29.03.2019 bis zum 29.04.2019 zu jedermanns Einsicht aus. Die Einsichtnahme kann zu Matzenbach, den 21.03.2019 den allgemeinen Dienstzeiten von montags bis mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und gez. Bardian von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 1. Beigeordnete

Bekanntmachung

Der Ortsgemeinderat Matzenbach hat in seiner Sitzung am 13.11.2018 folgenden Beschluss zur Aufstellung des

Bebauungsplan Am Potzbergweg

gefasst, der hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB), in der Neufassung vom 23.09.2004 in der derzeit geltenden Fassung, bekannt gemacht wird. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes kann beigefüg - ter Karte entnommen werden.

Der Ortsgemeinderat fasst den Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan Am Potzbergweg. Der Geltungsbereich kann dem beigefügten Plan entnommen werden. Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt gem. § 13 b BauGB.

Matzenbach, den 21.03.2019 gez.Bardian 1. Beigeordnete

LANDFRAUENVEREIN Das Revier 2. Kochkurs „Kraut und Rüben“ der SCHNÄPPCHENJÄGER: Matzenbach. Am Donnerstag, den 28. März 2019, um 18.00 Uhr, lädt der Landfrauenverein Matzenbach zum 2. Kochkurs „Kraut und Rüben“ abwechslungsreiche Ernährung in der kalten Jahreszeit, ins Dorfgemeinschafts - Das . haus ein. Kursleiterin ist Daniela Hix. Öffentliche Bekanntmachung gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB - Beteiligung der Öffentlichkeit -

Aufhebungssatzung Potzbergweg / Neunkircher Straße, der Ortsgemeinde Matzenbach

Der Ortsgemeinderat Matzenbach hat in seiner Sitzung am 13.11.2018 der Aufhebungs- 18:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erfolgen. Weiterhin können die Unter- satzung Potzbergweg/Neunkircher Straße zugestimmt und die Beteiligung der Öffentlich- lagen im Internet unter https://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Rathaus/Bebauungs- keit beschlossen. plan/Matzenbach eingesehen werden.

Der Geltungsbereich der Satzung kann dem Lageplan entnommen werden. Gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glan- Die Satzung wird im vereinfachten Verfahren gem. § 13 Abs. 1 BauGB aufgestellt. Entspre- tal mündlich, per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Postan- chend § 13 Abs. 2 BauGB wird auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung verzichtet. schrift: Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübel- Gem. § 13 Abs. 3 BauGB wird von einer Umweltprüfung abgesehen. berg) zum Bebauungsplan eingereicht werden. Nicht fristgerecht, d.h. nach dem 29.04.2019 abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Sat- Die Satzung liegt bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Gebäude Rathaus Wald- zung nicht berücksichtigt werden. mohr, Zimmer Nr. W1-2.04, Rathausstraße 14, Waldmohr in der Zeit vom 29.03.2019 bis zum 29.04.2019 zu jedermanns Einsicht aus. Die Einsichtnahme kann zu den allgemeinen Matzenbach, den 21.03.2019 Dienstzeiten von montags bis mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr gez. Bardian bis 16:00 Uhr, sowie donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 1. Beigeordnete

Bekanntmachung Geltungsbereich Aufhebungssatzung Potzbergweg/Neunkircher Straße

Der Ortsgemeinderat Matzenbach hat in seiner Sitzung am 13.11.2019 folgenden Beschluss zur Aufstellung der

Aufhebungssatzung Potzberweg / Neunkircher Straße gefasst, der hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch i.V.m. § 1 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB), in der Neufassung vom 23.09.2004 in der derzeit geltenden Fassung, bekannt gemacht wird. Der Geltungsbereich kann beigefügter Karte entnommen werden.

Der Ortsgemeinderat fasst den Aufstellungsbeschluss zur Aufhe- bungssatzung Potzbergweg / Neunkircher Straße gem. § 2 Abs. 1 BauGB. Der Geltungsbereich wird im Lageplan dargestellt.

Matzenbach, den 21.03.2019 gez. Bardian 1. Beigeordnete NANZDIETSCHWEILER Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), hier: 1. Änderungsplan zum Bebauungsplan „Auf der Höllenhub Teil D“

Der Ortsgemeinderat Nanzdietschweiler hat in seiner Sitzung am 18.10.2018 die Aufstel - 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausferti - lung des 1. Änderungsplanes zum Bebauungsplan Auf der Höllenhub Teil D beschlossen. gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

Nachdem das Planverfahren abgeschlossen ist, hat der Ortsgemeinderat Nanzdietschwei - oder ler am 25.02.2019 den 1. Änderungsplan zum Bebauungsplan Auf der Höllenhub Teil D, gem. § 10 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 24 GemO als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan - wird nun als Satzung gem. § 10. Abs. 3 BauGB mit der öffentlichen Bekanntmachung in det oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Kraft gesetzt. Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün - den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Die genaue Abgrenzung des Planbereichs kann dem Kartenausschnitt entnommen wer - den. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Der Bebauungsplan liegt ab sofort zusammen mit der Begründung und den textlichen Festsetzungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Gebäude Wald - mohr, Rathausstr. 14, Zimmer Nr. W1-2.04, auf unbegrenzte Zeit zur Einsichtnahme aus. Nanzdietschweiler, Jedermann hat das Recht, während der allgemeinen Dienststunden in den rechtsverbind - den 21.03.2019 lichen Bebauungsplan Einsicht zu nehmen und über den Inhalt Auskunft zu verlangen. Mit gez. Holzhauser der Bekanntmachung wird der Bebauungsplan rechtsverbindlich. Ortsbürgermeister

Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 be - achtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vor - schriften über das Verhältnis des Bebau - ungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Män - gel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be - kanntmachung des Bebauungsplanes schrift - lich gegenüber der Gemeinde unter Darle - gung des die Verletzung begründenden Sach - verhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Gem. §§ 39 bis 42 BauGB können Vermö - gensnachteile entstehen, die einen Entschä - digungsanspruch auslösen können. Der Ent - schädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fälligkeit mit 2 vom Hundert über dem Basis - zinssatz nach § 247 des Bürgerlichen Gesetz - buchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädi - gung durch Übernahme des Grundstücks zu leisten, findet auf die Verzinsung § 99 Abs. 3 Anwendung BauGB (§ 44 Abs. 3 BauGB). Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird (§ 44 Abs. 4 BauGB).

Hinweis gem. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfah - rens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande ge - kommen sind, gelten ein Jahr nach der Be - kanntmachung als von Anfang an gültig zu - stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn KINDERTAGESSTÄTTE HERZ JESU CDU-ORTSVEREIN KINDERGARTEN VILLA SONNENSCHEIN Faschingsfest CDU stellt Liste für Links, rechts, links… Kommunalwahl auf und Aschermittwoch Verkehrserziehung in der Kindertagesstätte Nanzdietschweiler. Am Samstag Villa Sonnenschein Nanzdietschweiler. Am Dienstag, Herr Huber brachte den Kindern in haben die Mitglieder des CDU den 05.03.2019, feierten die Kin - einem anschließenden Gespräch Ortsverbands Nanzdietschweiler Ohmbach. Am 11.02.2019 besuchte Theo Naseweis wollte von den Kin - der und Erzieherinnen der katholi - die Bedeutung des Aschermitt - in der Kurpfalzhalle die Kandida - Herr Christmann von der Jugendver - dern wissen wo sie wohnen, denn es schen KiTa „Herz Jesu“ ihr Fa - wochs näher. ten für die diesjährige Kommunal - kehrspolizei Kusel die Vorschulkin - ist wichtig, dass man seine Adresse schingsfest. wahl am 26. Mai 2019 gewählt. der. Die Kinder fieberten diesem kennt. Außerdem die wichtigen Tele - Bei Stimmungsmusik tanzten Cow- Die Kinder hörten interessiert zu Morgen schon lange entgegen. fonnummern 110 und 112. Anhand boys mit Prinzessinnen, die Bat - und so manche Frage wurde beant - Die Anwesenden schickten Annet - Herr Christmann brachte den Kin - eines Experiments mit einem rohen mans und Supermans flogen wortet. te Filipiak-Bender einstimmig als dern sehr anschaulich die wichtig - Ei erklärte Herr Christmann wie wich - durch die Zimmer und bunte Clo - Bewerberin um das Bürgermei - sten Dinge und Regeln als Fußgän - tig das Tragen eines Fahrradhelms wns gaben Piraten die Hand. Als Herr Huber den Kindern das steramt in die Wahl. ger im Straßenverkehr bei. ist. Zum Schluss durften sie die ech - Gemeinsam flogen wir so hoch wie Aschenkreuz spendete, wurde es Angefangen beim richtigen Über - ten Handschellen sehen und wer die Flieger, waren stark wie die Ti - ganz still in unserem Kreis. Dank ging an die ausscheidenden queren der Fahrbahn, erklären von mochte auch anziehen. Ein Foto mit ger und hoch wie die Giraffen. Ratsmitglieder der CDU-Fraktion wichtigen Verkehrsschildern und Polizeimütze und Polizeikelle durfte Zum Abschluss des Angebotes und insbesondere den Bürgermei - des Zebrastreifens und schließlich nicht fehlen. Nach diesem ausgelassenen Mor - wurde zusammen das Lied „Gottes ster Martin Holzhauser. das praktische Üben an der Straße. gen wurde es am Mittwoch umso Liebe ist so wunderbar“ gesungen. Die Puppe Pauli berichtete von ei - Es war für alle ein sehr interessanter ruhiger. Wir bekamen Besuch von Auch der verstorbenen Mitglieder nem Autounfall, bei dem er sich ver - und kurzweiliger Vormittag. Ein unserem Gemeindereferent Herr Mit einem herzlichen „Danke - Alfons Jung und Alfons Natter wur - letzt hatte, weil seine Mama ihn großes DANKESCHÖN an Herr Christ - Huber. Zur Eröffnung sangen wir schön“ verabschiedeten die Kin - de gedacht. nicht angeschnallt hatte. So erklärte mann für diesen tollen Morgen. im Stuhlkreis gemeinsam das Lied der und Erzieherinnen Herr Huber. Herr Christmann den Kindern die „Wenn einer sagt, ich mag dich Wir freuen uns schon jetzt auf das Gewählt wurden neben Annette Fi - Wichtigkeit des Anschnallens und Die Vorschulkinder der Villa Sonnen - du.“ nächs te Mal. Text: JB lipiak-Bender als Kandidaten für auch das Sitzen im Kindersitz. schein den Gemeinderat Michael Becker, Dana Dengler, Petra Dengler, Sabi - ne Fey, Günter Geib, Timm Geyer, Daniel Groß, Jörg Gutheil, Jonas Kopp, Benjamin Lang, Harald Mül - ler, Tanja Philipp, Nadja Schaan, Timo Schaan und Thomas Stuppy.

Darüber hinaus wurden Annette Fi - lipiak-Bender und Jonas Kopp für die Kandidatenliste des Verbands - gemeinderats nominiert.

OHMBACH An alle QUIRNBACH Wahlberechtigten der Ortsgemeinde Bekanntmachung

Ohmbach. Zur Aufstellung einer Jagdgenossenschaftsversammlung Quirnbach/Pfalz Bekanntmachung Bewerberliste durch eine nichtmit - gliedschaftlich organisierte Wähl - Am Mittwoch, den 03.04.2019, 20.00 Uhr, findet in der Gaststätte Am Freitag, den 22.03.2019, um 18:00 Uhr, findet in der Ratsstube ergruppe zum Zweck der Teilnah - Körbel, Hauptstraße 13 in Quirnbach, eine Versammlung der Jagd - der Kurpfalzhalle, Hauptstraße 61, 66909 Nanzdietschweiler eine me an der Wahl zum Ortsgemein - genossenschaft Quirnbach statt. Sämtliche Grundstückseigentü - Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Nanzdietsch - derat der Gemeinde 66903 Ohm - mer, die im Jagdbezirk Quirnbach bejagbare Grundstücke haben, weiler statt. bach im Zuge der Kommunalwahl werden hiermit zu dieser Versammlung eingeladen. am 26.Mai 2019, findet am Mitt - Die Sitzung ist nicht öffentlich. woch, den 27.März um 19.00 Uhr Tagesordnung: in den Räumen des Heimat- und 1. Begrüsung, Tagesordnung: Kulturtreffs (Unterkirche), 66903 2. Geschäftsbericht, Ohmbach, Höferstraße 16 eine 3. Verwendung des Reinertrages, nicht öffentlich Versammlung zur Aufstellung ei - 4. Änderungen des bestehenden Jagdpachtvertrages 1. Grundstücksangelegenheit ner Bewerberliste für die Wahl zum 5. Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages Ortsgemeinderat statt. 6. Sonstiges Nanzdietschweiler, den 13. März 2019 gez. Martin Holzhauser Hierzu sind alle Wahlberechtigten Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden -Ortsbürgermeister - mit Erstwohnsitz in 66909 Ohm - und vertretenen Jagdgenossen beschlussfähig. Stimmberechtigt bach gemeldeten Mitbürgerinnen sind alle Eigentümer und sonstige Nutzungs-berechtigte, die im und Mitbürger herzlich eingela - Jagdbezirk Quirnbach bejagbare Grundstücke besitzen und in das den. Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) eingetragen sind. Das Grundflächenverzeichnis mit Angabe der Flächengröße liegt bis zum Versammlungstage beim Jagdvorsteher Ralf Klein, Liebs - LANDFRAUENVEREIN Wahlberechtigte, die sich gerne zur Wahl stellen möchten, an die - thaler Straße 12a, 66909 Quirnbach und bei der Verbandsgemein - sem Abend jedoch berufsbedingt deverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 3, 66901 Schönen - verhindert sind, können sich gerne berg-Kübelberg, Zimmer S2-2.10, öffentlich aus. Während der üb - Handarbeitskreis mit Herrn Michael Gruner, Tel. d. lichen Dienstzeiten können Änderungen und Berichtigungen nur 06386/4040389 p. 7023 rechtzei - auf Grund geeigneter Unterlagen vorgenommen werden. Nanzdietschweiler. Am Mittwoch, den 27. März 2019, treffen sich die tig vor diesem Termin in Verbin - Landfrauen. dung setzen, um das Procedere ei - Für die Jagdgenossenschaft ner schriftlichen Erklärung zur Be - gez. Ralf Klein, (Jagdvorsteher) Um 14.30 Uhr, zum Handarbeitskreis in der Kurpfalzhalle. werbung abzustimmen. LANDFRAUENVEREIN KINDERTAGESSTÄTTE ST. VALENTIN Steinbach am Glan ist Kurs „Gestalten Schwerpunktgemeinde mit Steinbach am Glan. Staatssekretärin (35 % der zuwendungsfähigen Kos - Naturmaterialien“ Nicole Steingaß hat neben 26 ande - ten) beantragt werden. Die Anerken - ren Gemeinden aus Rheinlandpfalz nung als Schwerpunktgemeinde er - Quirnbach. Am 27. März findet ab die Ortsgemeinde Steinbach am Glan folgt für die Dauer von acht Jahren. 19.30 Uhr der Kurs „Gestalten mit als neue Schwerpunktgemeinde an - Mit der Anerkennung als Schwer - Naturmaterialien“ im Bürgerhaus in erkannt. Ab sofort profitieren die Pri - punktgemeinde sei eine Art Selbst - Quirnbach statt. vaten noch stärker als bisher von den verpflichtung verbunden, sich der neuen Fördersätzen. Anstatt wie bis - Dorferneuerung in besonderem Maße Die Kursleiterin ist Frau Rosemarie her mit 20.452,00 Euro können jetzt anzunehmen sagte die Staatsse - Schreck. maximal 30.000,00 Euro Fördermittel kretärin.

Die Materialien, die benötigt wer - den, sind bei Alexandra zu erfragen.

Auf rege Teilnahme freut sich das Vorstandsteam.

SCHÖNENBERG- KÜBELBERG

CDU

CDU-Ortsverband Delegation aus Steinbach bei der Überreichung der Anerkennungs - In der Mitgliederversammlung des urkunde CDU-Ortsverbandes am 8.3.2019 im Gasthaus Schleppi, wurde die Li - ste für den Ortsgemeinderat Schö - WAHNWEGEN nenberg-Kübelberg aufgestellt.

Allen, die nicht mehr erneut antre - ten, danken wir recht herzlich Neues aus dem für die geleistete ehrenamtliche Ar - beit für unsere Ortsgemeinde. Ortsgemeinderat Bewerberinnen und Bewerber auf der Liste sind: Thomas Wolf, Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung Klaus Gummel, Bernadette Bauer, der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Maria Rubly, Olga Baumeister, Bekanntmachung Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Sonja Kizler, Dominik Schönborn, Beschlüsse Anke Knab, Tobias Eisenkrein, Am Mittwoch, den 27.03.2019, um 19:00 Uhr, findet im Galerie Wolfgang Weber, Achim Eisenbeis, des Kulturhauses, Kirchengasse 1 - 3, 66901 Schönenberg-Kübel - Der Ortsgemeinderat Wahnwegen Die Ortsgemeinde stimmt dem Aus - Lydia Fischer, Stefan Schütz, berg eine Sitzung des Marktausschusses der Ortsgemeinde Schö - hat in seiner Sitzung am 07.03. trittsgesuch der Ortsgemeinde Krot - Alexander Hess, Cornelia Schuck, nenberg-Kübelberg statt. 2019 folgende Beschlüsse gefasst: telbach aus dem Forstrevier Glan- Michael Wilhelm, David Duncan, Die Sitzung ist öffentlich. Münchweiler nicht zu. Andreas Mohrbacher, Philipp Lill, öffentlich Beratung und Beschlussfassung Thomas Schuck, Lothar Dellwo, Tagesordnung: Ergänzungssatzung Bergstraße über die 1. Nachtragshaushaltssat - Markus Wemmert. öffentlich a) Aufstellungsbeschluss zung und den 1. Nachtragshaus - 1. Ostermarkt; Teilnehmer und Programm b) Zustimmung zum Satzungsent - haltsplan für das Haushaltsjahr CDU-Ortsverband 2. Johannismarkt; Organisation und Programm wurf und Einleitung des Verfah - 2019 Schönenberg-Kübelberg 3. Verschiedenes rens Der Gemeinderat stimmt der 1. Klaus Gummel Zu a) Nachtragshaushaltssatzung sowie Schönenberg-Kübelberg, den 13. März 2019 Der Ortsgemeinderat fasst den Auf - dem 1. Nachtragshaushaltsplan für gez. Klaus Gummel stellungsbeschluss für die Satzung das Haushaltsjahr 2019 in der vor - FWG-ORTSGRUPPE -1. Beigeordneter- gem. § 34 Abs. 4 Abs. 4 Nr. 3 BauGB. liegenden Fassung zu. Das Plangebiet umfasst die Grund - Die Verwaltung wird beauftragt, al - stücke Fl.Nr. 766, 371, 597/2 und les Weitere zu veranlassen. Mitglieder- eine Teilfläche aus Fl.Nr. 372. Der Erschließung Neubaugebiet „Hei - PENSIONÄRVEREIN STEINBACH genaue Geltungsbereich ist dem de“; Vergabe der Ingenieurleistun - versammlung Plan zu entnehmen. gen SCHMITTWEILER Zu b) Der Ortsgemeinderat beauftragt das Schönenberg-Kübelberg. Wir la - LANDFRAUENVEREIN Der Ortsgemeinderat stimmt vorlie - Ingenieurbüro Dilger mit der Lei - den alle unsere Mitglieder zur Mit - Einladung zum 1. gendem Satzungsentwurf zu und be - stungsstufe 2 (Leistungsphase 5-9) gliederversammlung am 22.03. auftragt die Verwaltung das Verfah - des Ingenieurvertrages vom 2019 um 19.00 Uhr ein. Pensionärs- Spieleabend ren nach § 34 Abs. 6 BauGB einzulei - 29.06.2018. stammtisch ten und die Öffentlichkeits- und Ort: Karin Jonderko, Ziegelberg 19, Steinbach. Der Landfrauenverein Behördenbeteiligung nach § 13 Abs. nicht öffentlich Schönenberg-Kübelberg. Steinbach lädt am Mittwoch, den 27. 2 Nr. 2 und 3 BauGB durchzuführen. Vertragsangelegenheiten Es geht um die Liste für die Kommu - Schönenberg-Kübelberg. Der März 2019, um 19.00 Uhr, zum Spie - Dorferneuerung; Der Ortsgemeinderat stimmt Verträ - nalwahl. Pensionärverein Schmittweiler lädt leabend in’s Gemeindehaus ein. Durchführung der Dorfmoderation gen eines Energieversorgers zu. alle Mitglieder Freunde und Gönner außerhalb der Schwerpunktaner - Sonstige Punkte werden in der Ver - des Vereins zu einer Stammtisch - kennung Grundstücksangelegenheiten sammlung beschlossen. runde am Mittwoch, den 27.03. Die Verwaltung wird beauftragt ei - Der Ortsgemeinderat beschließt die 2019 ab 18.30 Uhr ins Gasthaus Ihre nen Förderantrag für die Dorfmode - Festlegung eines Quadratmeterprei - Am Klingbach herzlich ein. Familienanzeigen ration auf der Grundlage des Ange - ses. botes des Büro WSW, Kaiserslautern Auf zahlreiches Erscheinen freut natürlich im zu stellen. Flächenankauf sich die Vorstandschaft und die Neuabgrenzung des Forstreviers Der Ortsgemeinderat stimmt einem Wirtsleut. Glan-Münchweiler Kaufpreisangebot zu. WALDMOHR Öffentliche Bekanntmachung gem. § 3 Abs. 2 BauGB - Beteiligung der Öffentlichkeit -

Bebauungsplan „In den Erlenwiesen“ der Ortsgemeinde Waldmohr Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat in seiner Sitzung am 12.03.2019 über die einge - 12:00 Uhr erfolgen. Weiterhin können die Unterlagen im Internet unter gangenen Stellungnahmen beraten und beschlossen und die weitere Beteiligung der https://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Rathaus/Bebauungsplan/Waldmohr einge - Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. sehen werden.

Der Geltungsbereich des Änderungsplanes kann dem Lageplan entnommen werden. Gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal mündlich, per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Post - Der Planentwurf sowie die textlichen Festsetzungen und die Begründung sowie der Um - anschrift: Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg- weltbericht und die Stellungnahmen der Unteren Naturschutzbehörde Kusel, des NABU Kübelberg) zum Bebauungsplan eingereicht werden. Rheinland-Pfalz, der Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz e.V. liegen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Gebäude Rathaus Waldmohr, Nicht fristgerecht, d.h. nach dem 29.04.2019 abgegebene Stellungnahmen können bei Zimmer Nr. W1-2.04, Rathausstraße 14, Waldmohr in der Zeit vom 29.03.2019 bis zum der Beschlussfassung über den Bebauungsplan nicht berücksichtigt werden. 29.04.2019 zu jedermanns Einsicht aus. Waldmohr, Die Einsichtnahme kann zu den allgemeinen Dienstzeiten von montags bis mittwochs den 21.03.2019 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie donnerstags von gez. Dr. Schneider 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB -Beteiligung der Öffentlichkeit-

Aufhebungssatzung Glanstraße der Ortsgemeinde Waldmohr

Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat in seiner Sitzung am 12.03.2019 der Aufhebungssat - 18:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erfolgen. Weiterhin können die Unter - zung Glanstraße zugestimmt und die Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. lagen im Internet unter https://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Rathaus/Bebauungs - plan/Waldmohr eingesehen werden. Der Geltungsbereich der Satzung kann dem Lageplan entnommen werden.

Die Satzung wird im vereinfachten Verfahren gem. § 13 Abs. 1 BauGB aufgestellt. Entspre - Gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glan - chend § 13 Abs. 2 BauGB wird auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung verzichtet. tal mündlich, per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Postan - Gem. § 13 Abs. 3 BauGB wird von einer Umweltprüfung abgesehen. schrift: Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübel - berg) zur Satzung eingereicht werden. Nicht fristgerecht, d.h. nach dem 29.04.2019 abge - Die Satzung liegt bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Gebäude Rathaus Wald - gebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung nicht berück - mohr, Zimmer Nr. W1-2.04, Rathausstraße 14, Waldmohr in der Zeit vom 29.03.2019 bis sichtigt werden. zum 29.04.2019 zu jedermanns Einsicht aus. Die Einsichtnahme kann zu den allgemeinen Dienstzeiten von montags bis mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr Waldmohr, den 21.03.2019 bis 16:00 Uhr, sowie donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis gez. Dr. Schneider, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat in seiner Sitzung am 12.03.2019 folgenden Be - kannt gemacht wird. Der Geltungsbereich kann beigefügter Karte entnommen werden. schluss zur Aufstellung der Der Ortsgemeinderat fasst den Aufstellungsbeschluss zur Aufhebungssatzung Glan - Aufhebungssatzung Glanstraße straße gem. § 2 Abs. 1 BauGB. Der Geltungsbereich wird im Lageplan dargestellt. gefasst, der hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch i.V.m. § 1 Abs. 8 Baugesetz - Waldmohr, den 21.03.2019 buch (BauGB), in der Neufassung vom 23.09.2004 in der derzeit geltenden Fassung, be - gez. Dr. Schneider, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB -Beteiligung der Öffentlichkeit-

1. Teiländerung zum Änderungsplan III zur Neufassung des Bebaungsplans auf dem Bolsten, Ortsgemeinde Waldmohr

Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat in seiner Sitzung am 12.03.2019 der 1. Teiländerung donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von zum Änderungsplan III zur Neufassung des Bebauungsplans Auf dem Bolsten zugestimmt 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erfolgen. Weiterhin können die Unterlagen im Internet unter htt - und die Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. ps://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Rathaus/Bebauungsplan/Waldmohr eingesehen werden. Der Geltungsbereich des Änderungsplanes kann dem Lageplan entnommen werden. Gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glan - Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren gem. § 13 Abs. 1 BauGB aufgestellt. tal mündlich, per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Postan - Entsprechend § 13 Abs. 2 BauGB wird auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung schrift: Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübel - verzichtet. Gem. § 13 Abs. 3 BauGB wird von einer Umweltprüfung abgesehen. berg) zum Bebauungsplan eingereicht werden. Nicht fristgerecht, d.h. nach dem Der Planentwurf sowie die textlichen Festsetzungen und die Begründung liegen bei der 29.04.2019 abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Gebäude Rathaus Waldmohr, Zimmer Nr. W1-2.04, Teiländerung nicht berücksichtigt werden. Rathausstraße 14, Waldmohr in der Zeit vom 29.03.2019 bis zum 29.04.2019 zu jeder - manns Einsicht aus. Die Einsichtnahme kann zu den allgemeinen Dienstzeiten von mon - Waldmohr, den 21.03.2019 tags bis mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie gez. Dr. Schneider, Ortsbürgermeister Bekanntmachung

Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat in seiner Sitzung am 12.03.2019 folgenden Be - Der Ortsgemeinderat fasst gem. § 2 Abs. 1 BauGB den Aufstellungsbeschluss zur 1. schluss zur Aufstellung der Teiländerung zum Änderungsplan III zur Neufassung des Bebauungsplanes Auf dem Bol - sten. Der Geltungsbereich geht aus dem Lageplan hervor. „1. Teiländerung zum Änderungsplan III zur Neufassung des Bebauungsplans Auf dem Bolsten“ Der Bebauungsplan wird gem. § 13 BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt. gefasst, der hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch i.V.m. § 1 Abs. 8 Baugesetz - buch (BauGB), in der Neufassung vom 23.09.2004 in der derzeit geltenden Fassung, be - Waldmohr, 21.03.2019 kannt gemacht wird. gez. Dr. Schneider Der Geltungsbereich des Teiländerungsplans kann beigefügter Karte entnommen werden. Ortsbürgermeister

Geltungsbereich 1. Teiländerung zum Änderungsplan III zur Neufassung des Bebauungsplanes Auf dem Bolsten DIENSTAG, 26. MÄRZ 2019 JUGENDHAUS, BEGINN: 15.00 UHR Stromabschaltung Out! - Gefangen im Netz Sehr geehrter Anschlussnutzer,

hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 Niederspannungsanschlussverord - nung (NAV) dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt.

Diese Wartungsarbeiten werden am Freitag den 22.03.19, in der Gemeinde Waldmohr Ortsteil Waldzie - gelhütte in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr erfolgen.

Während der Zeit der Arbeitsausführung findet keine Belieferung mit elektrischer Energie statt.

Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht mög - lich. Klassenzimmerstück mert die Situation immer weiter. von Knut Winkmann. Ab 13 Jahren. Plötzlich reden alle über Vicky. Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.B. Computer, TV-Geräte, Telefonanlagen), indem Sie die - Inszenierung : Stefan Rogge Ganz klar, sie hat es schließlich pro - se Geräte vom Netz trennen (z.B. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem voziert. Und das Internet vergisst die regelmäßige Stromversorgung wiederhergestellt ist. Am Anfang steht nur dieser Satz „Im nicht … Netz”. Es beginnt alles ziemlich Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersiche - harmlos. Vicky ist zwar nicht das Was zunächst noch als Auf - rung auszuschalten. beliebteste Mädchen der Klasse, klärungsunterricht durch die ver - sondern vielmehr die Außenseite - mutliche Polizeioberkommissarin Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersiche - rin, aber sie führt ein ziemlich reges daher kommt, entpuppt sich schon rung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wiederhergestellt ist. Facebook-Leben, wo sie so gut wie bald als bittere Realität und kippt alles von sich postet, ohne darüber schnell in persönliche Betroffen - Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzlichen Hinweise: nachzudenken. heit. Die Kommissarin erzählt kei - Nur verliert sie auf einer Party der neswegs einen Fall aus ihrem Poli - • Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsgeräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich Klasse irgendwie die Kontrolle und zeialltag, sondern von ihrer aus und müssen neu gestellt werden es landen ein paar peinliche Fotos Schwes ter Vicky, der - durch eige - und ein Video im Internet. Und der nes Zutun oder nicht - die sozialen • Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unterbrechung möglichst nicht öffnen Vorfall wird nicht vergessen: Ein Netzwerke zum Fallstrick wurden. Gerücht nach dem anderen, ein Po - • Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwasser- oder Heizungsanlagen betrieben, infor - sting nach dem anderen verschlim - Eintritt frei! Plätze begrenzt! mieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber

• Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie bitte die Betriebsanleitung

Für Rückfragen steht Ihnen die Servicekoordination, unter der Tel.-Nr.:06841-906258 zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung

Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat in der Sitzung am 12.03.2019 den nachstehend abgedruckten Beschluss über die Jahresrech - PROT. KINDERTAGESSTÄTTE ÖKUMENISCHER nung für das Haushaltsjahr 2015 gefasst: PFLEGEVEREIN E.V. 1. Der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Waldmohr wird mit folgenden Zahlen festgesellt: Tag der Muttersprache Neuer Vorstand Aktiva: 42.480.438,19 Euro Waldmohr. Am 21. Februar feierten malen und basteln in der Werkstatt, Waldmohr. Am 9. März 2019 fand Passiva: 42.480.438,19 Euro wir wieder unter dem Motto „Viele Bilderbüchern zuhören in der Nest - die jährliche Mitgliederversamm - Eigenkapital: 12.537.541,17 Euro Nationen vereint im Kindergarten“ gruppe und im Geburtstagszimmer lung im Prot. Gemeindehaus statt. Kapitalrücklage: 17.007.410,82 Euro den internationalen Tag der Mutter - oder verkleiden mit bunten Gewän - (Unter Berücksichtigung aller Ergebnisse) sprache. dern und nachbauen von bekann - Nach einem kurzen Bericht des Vor - Sonderposten, als eigenkapitalähnliche Von 8.00 bis 11.30 öffneten wir un - ten Gebäuden aus aller Welt im Rol - sitzenden, des Kassenwartes und Position: 11.752.500,96 Euro sere Türen für die Familien und lenspielraum. Stärken konnten sie der Kassenprüfer und der Entlas - Freunde unserer Kinder und ver - sich am“ Buffet der Vielfalt“ aus tung standen Neuwahlen an. 2. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 794.795,78 Euro wird auf die brachten einen schönen Vormittag landestypischen Lieblingsspeisen Rechnung des Jahres 2016 vorgetragen. zusammen. der Familien. Einige Posten waren im Laufe des Nach dem Begrüßungslied „Haziki, vergangenen Jahres vakant gewor - 3. Dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten der Ortsge - Tzaziki, Baklava“ konnten die Besu - Alle Kinder, Besucher*innen und den. Der bisherige 1. Vorsitzende meinde Waldmohr, dem Bürgermeister und den Beigeordneten cher wählen zwischen Gesang und Mitarbeiter*innen hatten viel Spaß kandidierte nicht mehr, so dass der der ehemaligen Verbandsgemeinde Waldmohr, soweit sie für Tanz in der Bewegungsbaustelle, an diesem besonderen Tag. gesamte Vorstand - auch turnus - die Ausführung des Haushaltsplanes 2015 zuständig waren, mäßig - neu zu wählen war. wird gem. § 114 GemO Entlastung erteilt

Alle Kandidaten/innen wurden ein - 4. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind, werden stimmig bei Enthaltung der Betrof - diese nachträglich genehmigt. fenen gewählt. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht sowie der Prü - Den Vorsitz hat nun Lutz Bockhorn fungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegen gem. § aus Waldmohr, 2. Vorsitzender ist 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 25.03.2019 bis 02.04.2019 bei Hansjörg Meierhöfer, Waldmohr. der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstr. 8, (Zimmer S1-5.09) während der allgemeinen Öffnungszeiten öffent - Die Kasse verwaltet wie bisher Det - lich aus. lef Schwarz, Kassenprüfer sind Eli - sabeth Lothschütz und Frank En - Schönenberg-Kübelberg, ders,; das Protokoll führt Manfred den 21. März 2019 Glaser. gez. Christoph Lothschütz -Bürgermeister- Ihr Ansprechpartner ist nun an ers - ter Stelle Lutz Bockhorn. OBST- UND GARTENBAUVEREIN PROT. EVANGELISCHE PROT. KIRCHENGEMEINDE CHRISTUSGEMEINDE KIRCHENGEMEINDEN GRIES BREITENBACH, Gottesdienste und DUNZWEILER UND Gottesdienste und Veranstaltungen WALDMOHR Veranstaltungen Gottsdienste Gottesdienste und Sonntag, 24. März Busfahrt zur BUGA Donnerstag, 21.3.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Matthias Veranstaltungen 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Leiner Waldmohr. Wir fahren in einem www.gartenbauverein- desaal Kinder- und Jugendprogramm: Breitenbach modernen Reisebus zur Bundesgar - waldmohr.de Donnerstags: tenschau nach Heilbronn. Samstag, 23.3.2019 „Coole Kids“ (Jungen und Mädchen Sonntag, 24. März Mittwoch, 26. Juni 2019 Fahrpreis für OGV Mitglieder incl. 10:00 Uhr Ökumenischer Kinder - zwischen 6 - 12 Jahre) 16 - 17.30 Uhr 9.00 Uhr Gottesdienst mit an - Abfahrt 8.30 Uhr Waldmohr - Orts - Eintritt 36 Euro weltgebetstag im Haus St. Valentin Freitags: schließendem Kirchenkaffee mitte in Kübelberg. Unter dem Motto „im Jungschar für Jungen und Mädchen Rückfahrt 17 Uhr Heilbronn Anmeldung ab sofort Namen Gottes unterwegs“ laden im Alter von 5 - 11 Jahren Dunzweiler Mail: [email protected] alle Kinder im Grundschulalter zu 16.30 - 18.00 Uhr Alle Veranstaltun - www.buga2019.de oder Tel. 06373-209514 einer „Flugreise“ nach Slowenien gen im EC-Gemeinschaftshaus, Sonntag, 24. März ein. Schulstr. 10, Schönenberg. 10.30 Uhr Gottesdienst

KIRCHLICHE MELDUNGEN Wir bitten um Anmeldung im Pfar - Chorprobe Öffnungszeiten ramt in Miesau. jeden Dienstag, 18.45 Uhr Pfarrbüro: Weitere Infos: Dienstags v. 17.00 - 19.00 Uhr PROT. KIRCHENGEMEINDE Sonntag, 24.3.2019 www.ec-gemeinde.de. Donnerstags v. 09.30 - 12.00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, oder unter Telefonnummer HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, 06386/330 Montag, 25.3.2019 Tel. 06373/ 8290149. 10:00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - Markus Haack, Gemeindereferent, Waldmohr Gottesdienst und dergarten für Kinder bis 24 Monate Mobil 0176/812986 mit ihren Eltern Sonntag, 24. März Veranstaltungen 19:30 Uhr Kirchenchor in Miesau 10.00 Uhr Gottesdienst mit an - PROT. schließendem Kirchenkaffee Freitag, 22. März Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah - Dienstag, 26.3.2019 Mahlfeier ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - 11:00 Uhr Redaktionsschluss fürs KIRCHENGEMEINDE Öffnungszeiten Pfarrbüro: Herschweiler-P. 19.30 Uhr gendheim Herschweiler-P. „Kerchebläädche“ im Pfarramt in SCHÖNENBERG- Miesau KÜBELBERG Dienstags und freitags Sonntag, 24. März Mosaik 16:30 Uhr Präparandenstunde im 14.30 bis 18.00 Uhr Langenbach 09.00 Uhr Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, Gemeindesaal Krottelbach 09.00 Uhr mittwochs, um 19 Uhr im Jugend - Gottesdienste und Saarpfalzstr. 16a, 66914 Waldmohr Ohmbach 10.00 Uhr heim in Herschweiler-P., Donnerstag, 28.3.2019 Tel. 06373/9312 mit Abendmahl Infos bei Simeon Kloft, 0151- 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Veranstaltungen Herschweiler- 41234056 desaal Pettersheim 10.00 Uhr Donnerstag, 21.03. PROT. Öffnungszeiten: 17.30 - 19.00 Uhr Jungentreff Frühgebet Rasselbande Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - Wenn Du zwischen 7 und 12Jahren KIRCHENGEMEINDE dienstags um 6.30 Uhr in Hersch - Die Rasselbande trifft sich für Kinder mer zu sprechen. bist und Lust auf Spiel, Spaß und GLAN-MÜNCHWEILER/ weiler-Pettersheim im Vorkindergartenalter mit ihren El - Aktion hast, dann komm einfach im DIETSCHWEILER tern mittwochs 9.30 bis 11.30 Uhr Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Gemeindehaus - Jugendraum - vor - Abendgebet (Komplet) im Jugendheim in Hersch weiler- Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 bei! sonntags 21.30 Uhr in Herschweiler- Pettersheim, Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Es freuen sich auf Dich: Jörg & Tom! Gottesdienste und Pettersheim Kontakt: Tanja Hollinger, 0 63 84 - 925798 Tel. 06372-1456, Sonntag, 24.03. Veranstaltungen Kindergottesdienst Telefax 50352 10.00 Uhr Gottesdienst, zeitgleich Herschweiler-Pettersheim Girls Club http://www.evpfalz.de/gemein - Kindergottesdienst Gottesdienste sonntäglich 10 Uhr im Jugendheim Für Mädchen im Alter von 7 - 12 je - den/miesau, Donnerstag, 28.03. Ohmbach 14-tägig, 10 Uhr im weils zweiten Samstag im Monat, eMail: 15.30 Uhr Mittlere Generation: Sonntag, 24.03.2019 Gemeindehaus in Ohmbach 10.00 bis 14.30 Uhr im Jugendheim [email protected] Wir heißen den Frühling willkom - 09.00 Uhr, Prot. Martinskirche Diet - Herschweiler-Pettersheim men. Floristische Ideen praktisch schweiler Termine umsetzen 10.10 Uhr, Prot. Gemeinderaum Gemeinsamer Nachmittag Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 Dietschweiler, Kindergottesdienst Planungstreffen für alle zwischen 0 - 99, jeden zwei - PROT.KIRCHENGE - E-Mail: 10.10 Uhr, Prot. Kirche Glan- Besuchsdienstkreis ten Sonntag im Monat, ab 15.30 Uhr MEINDEN HÜFFLER pfarramt.schoenenberg@evkirche - Münch weiler am Freitag, 22. März, 20 Uhr im Ju - im Jugendheim Hersch-weiler-Pet - UND QUIRNBACH pfalz.de 11.00 Uhr, Prot. Pfarrhaus Glan- gendheim tersheim Büro-Öffnungszeiten: Münchweiler, Kindergottesdienst Dienstags und Donnerstags: Bastelwerkstatt fürs ETB Männerrunde Veranstaltungen 09.00 - 12.00 Uhr, Veranstaltungen am Mittwoch, 27. März, 18.00 Uhr Monatlich donnerstags 19.30 Uhr sowie Donnerstags 15.30 - 17.00 Uh r bei Doris Benner in im Jugendheim Herschweiler-P. und Gottesdienste Mittwoch, 27.03.2019 Kontakt: Leonhard Müller 15.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Passionsandacht 0 63 86-53 34 Veranstaltungen PROT. PFARREI Glan-Münchweiler, Frühlingsnach - am Mittwoch, 27. März, 19.30 in der mittag der Frauenkreise I + II Glan- Christuskirche Liturgischer Singkreis Mittwoch, 20.03.2019 AM POTZBERG Münchweiler Ohmbach (weitere Termine: Mitt - Probe monatlich am ersten Dienstag KidsClub 16.30 bis 18.30 Uhr im woch, 3. und 10. April) 20.00 Uhr im Jugendheim Prot. Gemeindehaus Quirnbach Gottesdienste und Kontakt: Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler Präparandenunterricht www.kirche-hp.de Veranstaltungen Pfarrer Christoph Bröcker dienstags um 15 Uhr im Jugendheim https://twitter.com/kirche_hp Gottesdienste Tel.: 06383/470 https://www.facebook.com/ Gottesdienste Email: Konfirmandenunterricht KircheHP Sonntag, 24.03.2019 Sonntag, 24. März 2019 pfarramt.glan.muenchweiler@evkir donnerstags um 16 Uhr im Jugend - Wahnwegen 09.00 Uhr Gottes - 10.15 Uhr in Neunkirchen im Ju - chepfalz.de heim Pfarrer R. Braun, Tel.: 0 63 84 - 385 dienst mit Abendmahl gendheim Jungschartreffen Mail: [email protected] Quirnbach 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr in Gimsbach Sprechzeiten nach Vereinbarung PROT. KIRCHENGEMEINDEN 2, der Second-Hand-Basar statt. An - Sonntag, 24.03. Eingeladen sind Alle, die auf Ihrem geboten werden, an über 30 Tisch - 3. Fastensonntag Lebensweg nach Möglichkeiten su - ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN en, gut erhaltene Kinderkleidung, Hoof 09.00 Uhr Amt chen, um mit der Trauer zu leben. Kinderwagen, Kindersitze, Spielsa - Nanzdietschweiler 09.00 Uhr Amt chen und Bücher. Außerdem wer - 18.00 Uhr Wir treffen uns immer: Gottesdienste und den Kaffee, Kuchen, Brezel und Fastenandacht Am 1. Montag im Monat von 16.00 Wiener zu Mini Preisen angeboten. Remigiusberg 09.00 Uhr Amt bis 18.00 Uhr Im Pfarrheim St. Ägidi - Veranstaltungen Tische können gegen eine Gebühr Reichenbach-St. 10.30 Uhr Amt us, Lehnstr. 12 in Kusel Ansprech - von 8,00 Euro, reserviert werden. Steinbach 10.30 Uhr partner sind: Die Seelsorger der Got tesdienste dergruppe Kohlbachtal im Jugend - Info und Tischvergabe in der Kita 10.30 Uhr Amt Pfarrei Hl. Remigius T: 06381/2147 heim (UG) per Tel. 06373-1740 oder per Mail und Psych. Beraterin Frau Christel Sonntag, 24.03. unter kita.kuebelberg@bistum- Dienstag, 26.03. Wolf, Tel: 06381/429340. Brücken 09:00 Uhr Gottesdienst Brücken 18:30 Uhr Treffen Frauen - speyer.de. Glan-Münchweiler 09.00 Uhr Hl. gruppe Brücken im Jugendraum an Messe - im Pfarrheim Katholisches Pfarramt Hl. Remigius Altenkirchen 10:00 Uhr Gottes - der Prot. Kirche So erreichen Sie uns: Remigiusberg 18.30 Uhr Hl. Messe Anschrift: dienst Pfarramt Hl. Christophorus Lehnstraße 12 in 66869 Kusel, Donnerstag, 28.03. Kirchengasse 6, Mittwoch, 27.03. Kontakt: Dienstag, 26.03. Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Kir - 66901 Schönenberg-Kübelberg Kusel 09.00 Uhr Hl. Messe Tel: 06381/2147 Altenkirchen 13:00 - 13:45 Uhr Kin - chenchor im Jugendheim (UG) Tel: 06373/3720 Rammelsbach 09.00 Uhr Hl. Messe - Fax: 06381/47416 dergottesdienst in der Kita „Son - E-Mail: pfarramt.schoenenberg-ku - im Pfarrheim Email: nenhügel“ Protestantisches Pfarramt [email protected] Nanzdietschweiler 17.00 Uhr Rosen - [email protected] Altenkirchen kranz Gemeindeveranstaltungen: Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Öffnungszeiten: 17.30 Uhr Hl. Messe Öffnungszeiten Tel.: 06386-218 Montag, Mittwoch, Freitag von des Pfarrbüros: Dienstag, 26.03. 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 28.03. Montag - Freitag Altenkirchen 10:00 - 11:30 Uhr Mail: Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Glan-Münchweiler 10.00 Uhr Hl. von 9.00 - 12.00 Uhr Krabbelgruppe „Schnullergang“ im pfarramt.altenkirchen@evkirche - Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Messse - im Marienhof Jugendheim (UG). pfalz.de Uhr 18.00 Uhr Gebetstreffen mit Lob - Pfarrer Rudolf Schlenkrich Für Kinder, die 2018 und 2019 ge - http://www.pfarrei-altenkirchen.de Homepage: www.pfarrei-schoe - preis - im Pfarrheim Pfarrer Kazimierz Cwierz boren wurden Facebook: nenberg-kuebelberg.de Kusel 18.00 Uhr Fastenandacht Pfarrer Roland Spiegel www.facebook.com/ Die Kontaktstellen in Breitenbach, Pastoralassistentin Katja Kirsch Mittwoch, 27.03. Prot.PfarreiAltenkirchen Brücken, Elschbach und Waldmohr Trauercafè Gemeindereferent Michael Huber Altenkirchen 15:00 - 16:30 Uhr Kin - sind nur nach telefonischer Verein - barung unter Tel. 06373/3720 geöffnet. AKTUELLES VOM SPORT KATH.PFARREI HL.CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG das Pastoralteam: Pfarrer Michael Kapolka, Admini - TV OHMBACH strator, Tel. 06373/3720 o. 0151/ 14879755 Gottesdienste und E-Mail: michael.kapolka@bistum- speyer.de Zwei Pfalzmeistertitel Veranstaltungen Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Ko - operator Am Samstag, 09. März, fanden in ler, so dass erst mal große Unsi - Gottesdienste halten als Frühschicht E-Mail: robert.maszkowski@bis - Dirmstein die Einzel-Pfalzmeister - cherheit über die endgültige Plat - 17.30 Uhr Dunzweiler Messfeier tum-speyer.de schaften im Rope Skipping statt. zierung herrschte. Bei der Siegereh - Donnerstag, 21. März: Gemeindereferentin Christine Pap - Bei insgesamt knapp 100 Teilneh - rung erfolgte dann die Erlösung: Ali - 17.00 Uhr Brücken Kreuzwegan - Donnerstag, 28. März: pon, Tel. 06373/8290422 o. mern waren 4 Springerinnen vom na hat ihren Titel vom Vorjahr erfol - dacht im Pfarrheim 17.00 Uhr Brücken Kreuzwegan - 0151/14879828 TV Ohmbach dabei. greich verteidigt und sich mit einer 17.30 Uhr Brücken Messfeier dacht im Pfarrheim E-Mail: christine.pappon@bistum- Punktzahl von 1.308,7 Punkten für 18.30 Uhr Waldmohr Messfeier ge - 17.30 Uhr Brücken Messfeier speyer.de Amelie Sommer startete in der Al - die Deutsche Meisterschaft am 07. halten als Frauenmesse im St. Ge - 17.30 Uhr Waldmohr Messfeier tersklasse 4 (9-11 Jahre). Nach her - April in Hanau qualifiziert. orgshaus vorragenden Speedergebnissen In der Altersklasse 1 (18 Jahre und und einer fast fehlerfreien Kür setz - älter) konnten Anne Zunkel und Freitag, 22. März: Veranstaltungen KATH. PFARREI te sie sich gegen alle anderen Svenja Weingart ihre Trainingslei - 17.30 Uhr Breitenbach Messfeier HL. REMIGIUS FÜR Springerinnen durch und errang mit stungen bestätigen und erreichten 18.00 Uhr Schmittweiler Messfeier Einladung zum Fastenessen HÜFFLER, KUSEL, 1022,8 Punkten souverän den 1. gegen starke Konkurrenz die Plätze am 24. März 2019 Platz. 8 und 15. Samstag, 23. März: im Haus St. Valentin GLAN-MÜNCHWEILER, 17.00 Uhr Sand Messfeier am Vor - Die Spendenaktion „Fastenessen“ NANZDIETSCHWEILER In der Altersklasse 2 (15-17 Jahre) Der TV Ohmbach gratuliert seinen abend ist ein Zeichen der Solidarität mit war Alina Hüther am Start. Nach Springerinnen und den Trainern 18.30 Uhr Brücken Messfeier am den Menschen in den armen Län - sehr guten Ergebnissen in den Andre und Marina Zimmer zu diesen Vorabend dern dieser Welt. Wir laden zu ei - Gottesdienste und Speeddisziplinen unterliefen ihr in Leistungen und wünscht viel Erfolg nem einfachen Mittagessen, das wir der Freestyle ein paar unnötige Feh - bei der Deutschen Meisterschaft. Sonntag, 24. März: für sie zubereitet haben ein, und Sie Veranstaltungen 09.00 Uhr Ohmbach Messfeier spenden vor Ort den Wert eines 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier - Sonntagsessens in die Spenden - Donnerstag, 21.03. anschließend Fastenessen - box. Mit dem Erlös unterstützen wir der 2. Fastenwoche 10.30 Uhr Waldmohr Messfeier die Arbeit von Bruder Krupp in Ke - Glan-Münchweiler 10.00 Uhr Hl. 14.00 Uhr Breitenbach Großes Ge - nia. Bitte helfen Sie mit! Angeboten Messe im Marienhof bet, Aussetzung des Allerheiligsten werden: Nudeln mit Hack-fleisch - Kusel 18.00 Uhr Fastenandacht mit Gebetsimpuls soße oder Pellkartoffeln mit Quark. 17.00 Uhr Breitenbach Messfeier Freitag, 22.03. zum Abschluss des Großen Gebetes Firmung 2018 Kusel 09.00 Uhr Das nächste gemeinsame Treffen Hl. Messe Dienstag, 26. März: (Besinnungsabend) findet am Mon - Nanzdietschweiler 09.00 Uhr 06.30 Uhr Breitenbach ökum. Früh - tag, den 25. März 2019 von 18.30 Hl. Messe schicht im kleinen Pfarrsaal Uhr bis 20.30 Uhr im Haus St. Va - Rammelsbach 09.00 Uhr 09.00 Uhr Waldziegelhütte Mes - lentin statt. Hl. Messe im Pfarrheim sfeier 10.45 Uhr Brücken Wortgottesfeier Second-Hand-Basar der kath. Samstag, 23.03. im Alois-Hemmer-Haus Kita St. Valentin Hüffler 17.30 Uhr Rosenkranz Am Sonntag, den 07. April findet 18.00 Vorabendmesse Mittwoch, 27. März: von 13.00 - 16.00 Uhr im Bürger - Glan-Münchweiler 18.00 Vorabend - Foto (v.l.n.r.): Anne Zunkel, Alina Hüther, Amelie Sommer, Svenja 07.00 Uhr Kübelberg Messfeier ge - haus in Schönenberg, Schulstrasse messe mit den Kommunionkindern Weingart TURNVEREIN 1878 WALDMOHR SV BRÜCKEN SV NANZDIETSCHWEILER Sportabzeichen 2018 Schlachtfest Termine und Ergebnisse beim SVB verliehen Punktspiel, schel dem mitgelaufenen Eduard Der SVB veranstaltet traditionell Samstag, den 16.03.19 Deschtschenja auf, doch ein mitge - Am 08. März 2019 wurden in der Auch hatten wir 1 Familienabzei - zwei Schlachtfeste im Jahr. Nach - SC Vogelbach - laufener Abwehrspieler klärte im gut gefüllten Gaststätte des Turn - chen zu beglückwünschen. dem das erste Schlachtfest hervor - SV Nanz-Dietschweiler II 0:3 letzten Moment mit der Fußspitze. vereins Waldmohr die Sportabzei - Wie gewohnt findet 2019 in den ragend besucht wurde, findet nun Eine Hereingabe von Daniel Holz - chen von 2018 verliehen. Insge - Sommermonaten wieder Training das zweite Schlachtfest an diesem Gegen die tiefstehenden Gastgeber hauser in der 50. Min konnte Jonas samt konnten wir 30 Sportlerinnen statt, zu dem jeder herzlich eingela - Samstag dem 25.03.2019, wie im - hatte es der SVN schwer, Räume im Fehrentz nicht verwerten. In der 55. und Sportlern zu ihren Leistungen den ist. Nähere Informationen und mer, im Sportheim statt. Wir laden Abwehrbereich zu finden. Für den Min musste der Unparteiische die gratulieren. Davon waren 12 Kinder die genauen Termine werden noch hiermit alle Freunde einer guten Dosenöffner bedurfte es einen 22 m Partie wegen Starkregen und Hagel und Jugendliche mit 8-mal Gold, 2- bekannt gegeben. Hausmacher Wurst, selbstgemach - Freistoß aus halbrechter Position. 20 Min. unterbrechen. Nach Wie - mal Silber und 2-mal Bronze Abzei - ten Leberknödel, oder Wellfleisch Mauricio Di Franco verwandelte ge - derbeginn hatten beide Mannschaf - chen. Wir würden uns freuen, auch in die - ein zu uns zu kommen und zu Hause konnt zum 0:1 in der 40. Min. Im 2. ten Mühe, um wieder Spielfluss auf - Bei den Erwachsenen waren es 18 sem Jahr viele Sportler zu sehen! die Küche kalt zu lassen. Selbstver - Durchgang lockerten die Einheimi - zubauen. Gefährlich wurde der SVM Abzeichen mit jeweils 16-mal Gold, Auf www.tvwaldmohr.de gibt es ständlich ist auch für Getränke aus - schen ergebnisbedingt die Defensi - bei weiten Einwürfen von Norman 2-mal Silber. weitere Infos. reichend gesorgt. Der Vorstand und ve. Dadurch kam die spielerische Klug in den SVN Strafraum. Die In - alle fleißigen Helfer im Hintergrund Überlegenheit des SVN zum Tragen nenverteidigung musste mehrmals freuen sich auf ihr Erscheinen. und gute Tormöglichkeiten wurden ihre Kopfballstärke unter Beweis herausgespielt. Daniel Stemler stellen. In der 80. Min. setzte Jonas Am darauffolgenden Sonntag dem nutzte eine solche und erhöhte in Fehrentz eine Freistoßvorlage von 26.03.2019 bestreiten die Fußbal - der 49. Min. auf 0:2. Mit einem Simon Holzauser knapp neben das ler des SVB ihr erstes Heimspiel in Außenrissschuss aus 16 m stellte Gehäuse. Auf der Gegenseite hatte diesem Jahr. Gegner ist der Tabel - Joshua Goodnough in der 55. Min SVM Angreifer Alex Tuttobene eine lenzweite aus Hundheim-Offen - das 0:3 her. Der in der 70. Min. ein - gute Möglichkeit. SVN Torhüter Jos - bach. Um 13.15 findet das Vorspiel gewechselte Jonas Laufer belebte hua Purket blieb jedoch in der 1 ge - der zweiten Mannschaften statt, nochmals den SVN Angriff, jedoch gen 1 Situation cool und griff sich während um 15.00 das Spiel der er - blieb es beim 0:3 und einem hoch - die Kugel. sten Mannschaften angepfiffen verdienten Auswärtssieg. Jedoch gab sich der SVN mit dem wird. Die Mannschaft, mit ihrem Unentschieden nicht zufrieden und neuen Trainer Sebastian Groß, Punktspiel, belohnte sich in der Nachspielzeit hofft, dass viele Sportfreunde den Sonntag, den 17.03.19 90. + 1 Min. für den bedingungslo - Weg in den Karstwald finden, um SV Morlautern II - sen Einsatz. Andreas Urschel spiel - unsere Mannschaft bei diesem SV Nanz-Dietschweiler 1:2 te sich frei und passte über die schwierigen Heimspiel kräftig zu rechte Seite auf den freistehenden Landesmeisterschaften unterstützen. In dieser Partie begegneten sich Eduard Deschtschenja in den beide Mannschaften auf Augen - Strafraum, der aus 5 m den 1:2 Einzel höhe. Intensiv geführte Zweikämp - Siegtreffer erzielte. Riesenjubel bei SG SAND/KÜBELBERG fe prägten die gesamte Begegnung. den Spielern und dem zahlreichen Am Samstag 09.03.2019 fanden In der AK 1 (18+) erreichte Alisa Nachdem Daniel Holzhauser in der SVN Anhang. die diesjährigen Landesmeister - Kirsch mit 1281,5 Punkten den 6. 3. Min. mit einem 20 m Freistoß das schaften Einzel in Dirmstein statt. Platz und Lara Lothschütz mit Termine und Gehäuse verfehlte war Jonas Feh - Das Team um Trainer Patrik Maaß In der AK 3 (12-14 J.) erreichte Lind 1316,2 Punkten den 5. Platz. Beide rentz in der 11. Min. erfolgreich. glaubte an sich und ging dadurch Hentschel mit 921,5 Punkten den Springerinnen haben sich für das Ergebnisse Nach Freistoßvorlage von Mann - als verdienter Sieger vom Platz. 10. Platz, Lisa-Sophie Drönner den Bundesfinale in Hanau qualifiziert. schaftskapitän Simon Holzhauser 8. Platz mit 990,8 Punkten und Auch beim Triple-Cup und DU-Cup SG Sand/Kübelberg - und Verwirrung im einheimischen Nächste Spiele: Maya John den 6. Platz mit 1011,3 konnten die Rope Skipperinnen des SpVgg 5:0 (1:0) Strafraum behielt Fehrentz die Punkten. TV Waldmohr gute Platzierungen er - Die Anfangsphase gestaltete sich Übersicht und brachte den SVN mit Samstag, 23.03.19 In der AK 2 (15-17 J.) erreichte Marie reichen. wieder mal sehr schwierig. Die Gäs - 0:1 in Führung. Morlautern war im 13:15 Uhr Reserveklasse: Schneider mit 875,2 Punkten den Es war für die 10 Springerinnen des te standen sehr tief, waren aber im - 1. Durchgang besonders bei Eckbäl - FSV Krickenbach II - SV 1946 Nanz- 14. Platz, Paula Hentschel mit TV Waldmohr ein gelungener und mer wieder gewillt Nadelstiche in len gefährlich und Paul Kopp köpfte Dietschweiler III 876,7 Punkten den 13. Platz, Paula Ereignisreicher Wettkampf. Der Form von Befreiungsschlägen und einen solchen in der 22. Min von der Lothschütz mit 1056,7 Punkten den Turnverein Waldmohr und die Trai - daraus resultierenden Kontern zu eigenen Torlinie. Als in der 44. Min 15:00 Uhr B-Klasse: 5. Platz, Marie Hennes mit 1146,7 nerinnen Manuela Bauer und Nadi - setzen. Nach 34. Min. erlöste F. SVM Angreifer Florian Weber im SV Krickenbach - SV 1946 Nanz- Punkten den 4. Platz und Jasmin Le - ne Schwarz gratulieren zu den tol - Schleppi mit einem satten Schuss Strafraum zu Boden ging, zeigte der Dietschweiler II ger konnte sich ein Podestplatz si - len Leistungen und wünschen viel unter die Latte die SG mit dem 1:0. Unparteiische Wolfgang Epp auf chern. Sie erreichte mit 1265,3 Erfolg bei dem Bundesfinale am So ging man auch in die Pause. den Elfmeterpunkt. Mannschaftska - Sonntag, 24.03.19 Punkten den 2. Platz und ist somit 06./07.04.19 in Hanau. Nach dem Wechsel wurde unser pitän Norman Klug verwandelte 15:00 Uhr Bezirksliga: für das Bundesfinale in Hanau qua - Weitere Informationen auf www.tv - Team zunehmend dominanter und zum 1:1 Pausenstand. Direkt nach SG Knopp/Wiesbach - SV 1946 lifiziert. waldmohr.de M. Binder konnte mit einem sehens - Wiederanspiel legte Andreas Ur - Nanz-Dietschweiler I werten Treffer in den oberen Tor - knick das 2:0 erzielen (53.). Theis - bergstegen konnte im 2.ten Durch - SCHÜTZENVEREIN DIANA BREITENBACH gang keine Akzente mehr setzen und musste sich den ständigen An - griffen der SG im weiteren Spielver - lauf geschlagen geben. In der 75. Ergebnisse und 77. Sorgten M. Binder und M. Thiel mit einem Doppelschlag für 5. Rundenkampf GK Pistole/Revolver 2018 die Entscheidung und 5 Minuten vor dem Ende setzte T. Kirsch mit dem Kreisliga Ringe Fuchs Stefan 343 5:0 den Schlsspunkt zum hochver - Breitenbach I - Fernau Martin 335 dienten Sieg. Altenkirchen II 1087 : 978 Mathias Christian (314) Andlauer Sven 371 Lanzer Holger (a.K. 303) Nächste Spiele: R i e g e l m a n n A n d r é 3 6 0 Sonntag 24.03.2019 Wild André 356 Breitenbach III - SV Kreimbach/Kaulb. (Res.) - SG Muthreich Friedrich (351) Bruchmühlbach IV 960 : 1009 Sand/Kübelberg (Res.), 13:15 Uhr Diehl Andreas 335 Sonntag 24.03.2019 Bruchmühlbach II - Andlauer Manfred 329 SV Kreimbach/Kaulb. - SG Sand/ Breitenbach II 1087 : 1022 Huwig Manfred 296 Kübelberg, 15 Uhr. Hetterich Jörn 344 Schneider Jens (293) SG WAHNWEGEN/ Wer Interesse am sportlichen SV Kohlbachtal - SG Bruchmühl - Closter mit 236 Ringen Xenia Haas in der Klasse Schüler Schießen hat, darf gerne zu den üb - bach-Miesau 0:4 (0:1) Unsere 4. Mannschaft unterlag A/B Disziplin Blankbogen 2. Lan - HÜFFLER lichen Trainingszeiten Di + Fr ab Zur Heimpremiere im Fußballjahr klar mit 999 : 524 Ringen gegen desmeister mit 401 Ringen. 19:00 Uhr im Schützenhaus in Al - 2019 empfing der SVK den Tabel - Bruchmühlbach V. Das beste In der Seniorenklasse 2 Disziplin Erneuter Kurs tenkirchen vorbeikommen. lenführer aus Bruchmühlbach. Bei Einzel ergebnis erzielte Dieter Wal - Recurve wurde Josef Reiß 5. mit extrem stürmischen und widrigen de mit 258 Ringen, gefolgt von Pe - 487 Ringen. „Fit und Vital“ Bedingungen wurde der SVK ab der ter Jordan mit 201 Ringen und Rai - Mit 366 Ringen brachte es Michae - für Mitglieder und TENNISCLUB 78 ersten Minute konsequent bereits ner Contino 65 Ringen. la Haas in der Klasse Damen Diszi - in der eigenen Hälfte unter Druck plin Blankbogen auf Platz 6. Eben - Nichtmitglieder gesetzt. Unglücklicherweise gingen Landesmeisterschaft falls auf Platz 6 in der Klasse Einladung die Gäste bereits nach 3 Minuten Bogen Halle Schüler A weiblich Disziplin Recur - Nachdem der erste „Fit und Vital- mit 0:1 in Führung, womit das Spiel Bei der Landesmeisterschaft Bo - ve gelangte Catharina Schmidt mit Kurs“ nun beendet ist und sehr gut zur Jahreshaupt- in seinem Verlauf bereits entschei - gen Halle in Wörth a. Rhein wurde 374 Ringen. angenommen wurde bietet die SG versammlung dend geprägt war. Mit dieser Hüffler-Wahnwegen ab April den Führung im Rücken spielten die Gä - nächsten Kurs an. Gerade bei all - mit Neuwahlen ste sehr dominant und technisch VFB WALDMOHR täglichen Bewegungen - ob daheim und Saisoneröffnung stark auf. Immer wieder schafften beim Kochen, beim Einkaufen, im sie es auch im 1 gg 1 sich durchzu - Garten oder bei sonstigen Aktivitä - setzen, während der SVK keinen ten - ist eine gute Koordination Es ist mal wieder soweit, ein neuer rechten Zugriff auf das Spiel fand. enorm wichtig. Und genau diese Vorstand muss gewählt werden. Lediglich bei den seltenen Stan - wird beim Fit und Vital Kurs trai - Dazu lädt der TC78 alle Mitglieder dards konnte unser Team das Ge - niert. Durch alltagstaugliche Kraftü - am 13.04.2019 um 14.00 Uhr recht schehen mal etwas in der gegneri - bungen und gezieltem Training wird herzlich zur ordentlichen Jahres - schen Hälfte verlagern. dein Körper stabilisiert und Balance hauptversammlung mit Neuwahlen In Halbzeit 2 gelang den Gästen und Beweglichkeit gefördert. ein. wiederum binnen der ersten 5 Mi - Der Kurs beinhaltet ein Ganzkörper - nuten ein Tor, was der „Mission training zur Muskelkräftigung und Tagesordnung: Punktgewinn“ einen erneuten Beweglichkeitsverbesserung, so 1. Eröffnung und Feststellung der Nackenschlag versetzte, und be - dass du dich in deinem Körper wohl Beschlussfähigkeit reits in Minute 52 war das Spiel mit fühlst und gesund und fit durch den 2. Berichte der Vorstandschaft dem 0:3 entschieden. Ab diesem Alltag schreiten kannst! 3. Bericht der Kassenprüfer Zeitpunkt plätscherte die Partie vor Der Kurs startet am Mittwoch, 04. 4. Entlastung des Vorstandes sich hin, bis die Gäste in der Schlus - April 2019 um 17:30 Uhr im Dorfge - 5. Neuwahlen des Vorstandes und sminute das letzte Tor erzielten. meinschaftshaus in Hüffler. Anmel - der Kassenprüfer Letztlich ein hochverdienter Sieg dungen hierfür nehmen Anne 6. Verschiedenes der Gäste, an dem durch die frühe Schießer (Tel. 0171-7489190), Dirk Anträge zur Tagesordnung sind Führung nie Zweifel bestanden. So Straßer (Tel. 0176-78610779) und spätestens eine Woche vor dem Ter - kommt man zum exakt gleichen Fa - Manuel Geppert (0170-4990785) min der Versammlung schriftlich an zit wie nach der entsprechenden bis zum 25.03.2019 entgegen. den Vorsitzenden einzureichen. Hinrundenbegegnung... Die nötigen Die Kosten für den Kurs (10 Termine Im Anschluss an die Jahreshaupt - Punkte für den Klassenerhalt wird à 60 Minuten) betragen für Mitglie - versammlung ab ca. 16 Uhr geht’s man in anderen Begegnungen fin - der 15 Euro und Nichtmitglieder 30 mit der Saisoneröffnung weiter. Wer den müssen! Euro. Bei einer erfolgreichen Teil - möchte, kann natürlich die Gele - nahme (mindesten 8 Termine wur - genheit nutzen und die ersten Bälle den besucht) gibt es 10 Euro als 2019 im Freien schlagen, oder sich SCHÜTZENBRUDER- Teilnehmerbonus erstattet. Mitzu - auf die anstehende Tennissaison SCHAFT SCHÖNEN- bringen sind lediglich Isomatte und einstimmen und das hoffentlich Handtuch. gute Wetter bei einer Tasse Kaffee BERG-KÜBELBERG Die SG Hüffler-Wahnwegen bietet und einem leckeren Stück Kuchen somit einen zweiten Kurs „Fit und auf der Terrasse genießen. Gegen Termine und Vital“ an und hofft auf eine ähnliche Abend werden Spezialitäten vom Resonanz wie beim ersten Kurs. Grill angeboten. Für das leibliche Ergebnisse Wohl ist also wie immer bestens ge - sorgt. Rundenwettkämpfe Großkaliber - SCHÜTZENVEREIN pistole/-revolver Kreisliga „OBERLAND“ Über zahlreiches Erscheinen freut Beim 4. Rundenwettkampf brachte sich die Vorstandschaft! es unsere 1. Mannschaft gegen ALTENKIRCHEN Bech hofen I auf 1025 Ringe. Die Euer Vorstand, Steffen Hess Einzelwertung führte Hartmut Neu Termine und Ergebnisse Ergebnisse mit 354 Ringen an, gefolgt von André Wendel mit 341, Dieter Niederlage in Lambsborn ten Schuss in der 48. Minute er - des 5. Rundenkampfes Großkali - SV KOHLBACHTAL Braun mit 330 und Daniel Weber neut in Führung gehen. Doch auch ber Pistole / Revolver 2019 mit 314 Ringen. Raimund Müller Beim Gastspiel bei der SG Bech - dies brachte Waldmohr noch nicht erzielte außer Konkurrenz 301 Rin - hofen/Lambsborn sahen die Zu - aus dem Tritt. Nach 58 Minuten Zum Wochenende des 10.03.2019 Informationen ge. schauer eine Stunde lang ein aus - flankte Günter Bachmann muster - empfing unsere 1. Mannschaft in geglichenes Spiel, welches die gültig auf Dennis Schneider, der der Bezirksliga ihre gegnerische Beim SVK werden Auf heimischem Stand gewann die Gastgeber in der letzten halben per Kopf zum 2:2 ausgleichen Mannschaft, den PSV Kaiserslau - Waffele gebackt 2. Mannschaft gegen Spesbach II Stunde verdient für sich entschei - konnte. Doch von der 60. bis zur tern und konnte mit 1079 : 1063 Zu den Heimspielen am 31.03.2019 mit 1012 : 954 Ringen. Bester Ein - den konnten. Mit ihrer ersten 68. Minute konnte Bechhofen/ Ringen punkten. gegen die TSG Burglichtenberg wer - zelschütze war wieder Rainer Chance konnten die Hausherren in Lambsborn das Spiel durch drei Die Einzelwertungen wie folgt: den beim SVK Waffele gebackt. Los Scheidhauer mit 355 Ringen, ge - der 8. Minute die Führung erzielen. Schüsse, aus denen drei Tore re - Stuppi Urban 372 Ringe; Binzel geht’s um 11:30 Uhr am Sportheim folgt von Klaus Wingert mit 336, Diese hatte allerdings nur zwei Mi - sultierten, für sich entscheiden. Martin 366 Ringe; Amann Markus in Altenkirchen. Die Vorstandschaft Dieter Müller mit 321 und Markus nuten Bestand, denn in der 10. Mi - 341 Ringe; Anstett Jörg ( 339 ) Rin - hofft auf gutes Wetter, viele hungri - Kaminsky mit 314 Ringen. nute konnte Philipp Kürzel nach Von diesem Rückstand erholte ge.Unsere 2. Mannschaft begegne - ge Waffel-Fans und ein paar schöne Pass von Nicolas Mohrbach mit ei - sich Waldmohr nicht mehr und te in der Kreisliga auswärts ihrem Stunden mit hoffentlich 6 Punkten Die 3. Mannschaft hatte nem schönen Schuss aus 20 Me - musste in der Schlussphase auch Gegner Breitenbach I und musste für beide Mannschaften. Bruchmühl-bach III zu Gast und tern egalisieren. Danach verlief die noch das sechste Gegentor hin - sich leider mit 1087 : 978 Ringen Herzliche Einladung ergeht natür - konnte mit 922 : 877 Ringen einen Partie ausgeglichen bis zur Halb - nehmen. geschlagen geben. Die Einzelwer - lich auch an alle, die sonst eher we - Sieg verbuchen. Bester der Einzel - zeit mit einigen wenigen Torchan - tungen wie folgt: Guth Andreas 335 niger mit dem Fußball am Hut ha - wertung war Tobias Deckarm mit cen auf beiden Seiten. Nächstes Spiel: Ringe; ben. 337 Ringen, gefolgt von Eike Grie - Sonntag, 24.03., um 15 Uhr: Palm David 322 Ringe; Stamer Rei - ger mit 323, beide mit einer deutli - Nach der Pause hatten die Gastge - VfB Waldmohr – SG Oberarnbach / ner 321 Ringe; Schütze M. ( 310 ) Deutliche Niederlage chen Leistungssteigerung, Wolf - ber wieder den besseren Start und Obernheim-Kirchenarnbach / Ringe. bei Heimdebüt 2019 gang Deckarm mit 262 und Andy konnten durch einen abgefälsch - Bann II BEWEGUNGS- UND REHABILITATIONS- DAS INTERESSIERT DEN LESER SPORTGEMEINSCHAFT WALDMOHR E.V. SCHÖNENBERG-KÜBELBERG/GRIES: Die Ev. KiTa Regenbogen, Mitgliederversammlung Prot. KiTa Gries und Kath. KiTa St. Valentin informieren 2019 Eltern und Kitas Am Donnerstag, 28. März 2019, 6. Bericht der Kassenprüfer 17.00 Uhr, lädt die Bewegungs- und 7. Antrag auf Entlastung des Ge - Rehabilitations-Sportgemeinschaft samtvorstandes „Hand in Hand“ Waldmohr e.V. (Behindertensport- 8. Anträge Gemeinschaft Waldmohr) zur or - 9. Schlusswort Am Dienstag, 12.03.2019 starte - ausschusses, überreichen. Pünkt - spannend, wie nun die Gesetzes - dentlichen Mitgliederversammlung ten wir, eine Abgeordnetengruppe lich um 14:00 Uhr hatten wir Gele - vorlage aussehen wird. in den Festsaal des Bürgerhauses Anträge zu TOP 8 unserer Mitglie - bestehend aus Vertretern der Prot. genheit an einer Sitzung des Bil - Waldmohr, Saarpfalzstraße, ein. derversammlung müssen 3 Wochen KiTa Gries, Ev. KiTa Schönenberg dungsausschusses teilzunehmen. Wir freuen uns schon auf den Dia - vor der Mitgliederversammlung und der Kath. KiTa St. Valentin, in Wir wurden vom Vorsitzenden be - log mit den Landtagsabgeordne - Tagesordnung: schriftlich mit der Begründung bei Richtung Mainzer Landtag. grüßt. Zu unserer Überraschung ten Marlies Kohnle-Gros und Simo - 1. Eröffnung und Begrüßung durch der Vorsitzenden Heidi Kayser- nahm auch die Ministerin an der ne Huth-Haage sowie den kommu - die 1. Vorsitzende, Feststellung Straßer, Saarpfalzstraße 72, 66914 Dort angekommen gingen wir in Sitzung teil. Wir nutzten die Gele - nalpolitischen Verantwortlichen der ordnungsgemäßen Einberu - Waldmohr, eingereicht werden. den fachlichen Austausch mit den genheit und konnten im Anschluss aus den Landkreisen Kaiserslau - fung mit Feststellung der Be - Vertretern der CDU Fraktion des an die Sitzung unsere Unterschrif - tern und Kusel am Montag, den 25. schlussfähigkeit Wir freuen uns über eine rege Teil - Bildungsausschusses. Auch sie tenliste persönlich übergeben und März 2019 von 18.00 Uhr bis 2. Totengedenken nahme an der Mitgliederversamm - betrachten die KiTa-Novelle mit auch unsere Forderungen weiter - 20.00 Uhr in Ramstein-Miesen - 3. Vorschlag und Neuwahl eines lung. Für kostenlose Getränke und kritischen Augen und teilen unsere geben. bach. Kassenprüfers/-prüferin Brezeln ist gesorgt. Meinung, dass die bisher vorge - 4. Geschäftsbericht des Vorstandes legten Regelungen dazu führen, Ministerin Dr. Stefanie Hubig ver - Sie werden mit uns über gemein - 5. Rechnungslegung Kassenwart Heidi Kayser-Straßer, Vorsitzende dass sich die Betreuungssituation sprach, sich für gute Rahmenbe - same Ideen für ein zukunftsfähi - und Bildungsqualität in den Kin - dingungen in den KiTas einzuset - ges Kindertagesstättengesetz dertagesstätten verschlechtern zen - machte aber auch deutlich, sprechen. HSV / HWE werden. dass die Landesregierung nicht al - len Erwartungen entsprechen kön - Das hätten wir uns von der Landes - Die Unterschriften mit unseren For - ne. regierung gewünscht: derungen zur Überarbeitung der Spieltermine KiTa-Novelle konnten wir im An - Wie das aussehen wird? Mit dieser Ein basisorientierter Blick auf die schluss offiziell an Guido Ernst, unbeantworteten Frage sind wir aktuellen Rahmenbedingungen in und Ergebnisse den Vorsitzenden des Bildungs - nach Hause gefahren. Es bleibt den KiTas vor Ort!

Samstag 23.03.19 16:30 Uhr TV St. Wendel - FSG Er- 14:00 Uhr HWE gE HSV - Püttlin - Wa-Kus Sportzentrum St. Wendel gen Sportzentrum Erbach 17:30 Uhr HG Itzenplitz HWE Män - 16:00 Uhr - FSG Er-Wa-Kus 2 TV ner I Sporthalle Wemmetsweiler, Birk/Nohf 2, Sportzentrum Erbach Merchweiler

Sonntag 24.03.19 Ergebnisse vom 09./10.03.19 13:15 Uhr SG Schmelz-Leb - HWE HWE Männer II - gD Primshalle, Schmelz Black Bulls A. 28:34 16:00 Uhr HC Perl - HWE wA Sport - FSG Er-Wa-Kus II - halle Perl, Perl FSG Dir-Schaum II 22:20 16:00 Uhr SG Er-Wa-Saar m - A TG SF Budenheim - Waldsee Rothenfeldhalle, Wald - SG Er-Wa-Saar mA 34:20 mohr HC Dill/Dieff - HWE gE 5:8

Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Ihre Anzeigen für das nehmen gern entgegen:

Für den Bereich der ehemaligen Für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinden Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler: Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr: Geschäftsstelle Kusel Druckerei Göddel+Sefrin GmbH Waldmohr Telefon 06381 8622 • Fax 429825 Telefon 06373 81150 • Fax 811531 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ANZEIGENANNAHMESCHLUSS ist IMMER MONTAGS um 10.00 Uhr