• Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen 49. Jahrgang - 49. Woche - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 5. Dezember 2020

Das Friedhofsamt informiert:

Errichtungvon Grabmalen bzw. allebaulichen Änderungen an einer Grabstätte Weiihnachhtsbbaumverkkauff am Samstag, dem 12.12.2020 von10.00 Uhr An die Nutzungsberechtigten bis15.00 Uhr einer Grabstätte, Das Forstamt lädt alle Bürge- Bitte parken Sie auf dem Wander- rinnen und Bürger zum Weihnachts- parkplatz an der Kreisstraße22zwi- baumverkauf auf die Weihnachts- schen Mayweilerhof und Ulmet. Vom ausgegebenem Anlass weisen wirdarauf hin, dass baum-Fläche zwischen Mayweiler- Mayweilerhof kommend erreichen gemäß den gültigen Friedhofssatzungender einzelnen hof und Ulmet ein. Sie den Parkplatz nach circa tausend Metern. Von dort führt ein kurzer Ortsgemeinden, jede bauliche Veränderung einer Vor Ort können Sie Nordmanntan- Fußweg zur Weihnachtsbaum- Grabstätte(auchdie Errichtungvon Grabmalen) der nen in verschiedenen Größen selbst Fläche. Bitte denken Sie an robustes aussuchen und absägen. Bitte brin- Schuhwerk mit gutem Profil. vorherigen Zustimmung der Friedhofsverwaltungbe- gen Sie dazu geeignetes Werkzeug dürfen. und Arbeitshandschuhe selbst mit. Die durch die Corona-Pandemie be- Der Preis pro Baum beträgt 28,- dingten Hygiene- und Abstandsre- Euro. geln werdenvon uns eingehalten. Daher ist es nötig, die Kontaktdaten Diese baulichen Veränderungen einer Grabstättedür- Die Nordmanntannen sind nach Fo- der Teilnehmerinnen und Teilneh- fenvon fachlichqualifiziertenGewerbetreibenden aus- rest Stewardship Council -„FSC- mern direkt am Eingang zur Fläche Weihnachtsbaumstandard“zertifi- (Parkplatz)festzuhalten. geführtwerden. ziert und mit dem „Fair-Tree“ -Sie- gel ausgezeichnet. Im Kassenbereich und im Bereich der Einnetzgerätemuss eine Mund- Ohne Genehmigung aufgestellte Grabmale, Grabab- Das besagt, dass die Bäume aus be- Nasen-Bedeckunggetragen werden. deckungen, Einfassungen, Einfriedungen u. ä. können sonders verantwortlicher und nach- haltiger Bewirtschaftungstam- Weitere Informationen erhalten Sie auf Kostendes oder derVerpflichteten(§9 BestG) bzw. menund weder gedüngt noch bei Bedarf beim Forstamt Kusel, Te- desNutzungsberechtigtenvon der Friedhofsverwal- mit Pflanzenschutzmitteln be- lefon: 06381-920730 zwischen 8:00 handelt worden sind. und 12:00 Uhr oder per E-Mail:Forst- tungentfernt werden. [email protected] Die Bäume werden auf Wunsch mit einem Netz Nichtgenehmigte bauliche Änderungen an einer Grab- aus natürlichem Materi- Wirfreuen uns al eingenetzt. auf Ihr Kommen! stättekönnen auchggf.mit einer Geldbuße geahndet werden.

Die jeweiligen Satzungsregelungen allerOrtsgemein- den der VG Oberes Glantalkönnen Sie beim Friedhof- samt (06373/504-203) erfragen oder auf unserer Ho- mepage(www.vgog.de) unterder Rubrik Rathaus/Sat- zungennachlesen.

IhreFriedhofsverwaltung

Aktuelle Informationen rund um dasThemaCoronavirussind im Internet auf unserer Homepageunter der Adresse www.vgog.de abrufbar.

10542593_10_1 Seite 2 AMTSBLATT 5. Dezember 2020 IM NOTFALL -VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran- Haus der Diakonie Landstuhl Rufbereitschaft der Ver- L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten Oberes Glantal kentransporte (Tag und Nacht ein- Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl bandsgemeindewerke und Freunde von Alkoholkranken, satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 , Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Schönenberg-Kübelberg, Rathaus- Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser |Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü- Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Feuerwehr belberg / -Südkreis Ku- Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- undSchwager- Treten außerhalb der allgemeinen Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Verbandsgemeinde Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was- Str.23, Tel. 0631/18099, Email: Oberes Glantal 06373/8220 (staatl.anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un- [email protected] Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) (Montag +Freitag 12.00 -15.00 Uhr, Rufbereitschaft (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- -Notruf112 - Entstörungsdienst: auf oder erkennen Sie sonstige Mittwoch 09.00 -12.00 Uhr) Kuren, Kinder- undJugenderho- Hotline 0180/3319411 Telefon-Nr. für Störungen lungen, Familienerholungen) Unregelmäßigkeiten an öffentli- Zahnärztlicher Notfalldienst: Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Samstags von 9.00 -12.00 Uhr, an Strom: Telefon 0800/7977777 Vertraulich-kostenfrei -auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr- Gruppe Kusel. Weitere Information: Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 -12.00 APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not- Deutsches Festnetz: Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands- im Internet unter www.ilco.de falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ 0180-5-258825-PLZ Interventionsstellegegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te- in engen sozialen Beziehungen 893770 (0,14 Euro/Min.) lefon-Nr. 0171 /5065303 an. Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Mobilfunknetz: und Stalking Hausfrühförderung, häusliche Pflege, 0180-5-258825-PLZ Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser Betreuung und Beratung für Behin- Augenärztlicher Notfalldienst: Email: interventionsstelle.kaisers- (max. 0,42 Euro/Min.) (Gebiet Süd und Nord): dertesowie therapeutische Versor- zu erfragen ist der jeweilige Notdienst [email protected] Treten außerhalb der allgemeinen unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Internet: www.lak-rlp.de Vertraulich-kostenfrei - gung nach Schlaganfall/Hirnverlet- Der Notdienst wechselt jeweils Bürozeiten Probleme bei der Ent- zung. auf Wunschanonym wässerung (Verstopfungen, Rück- Ärztlicher Notfalldienst morgens um 8.30 Uhr 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, stau usw.) auf oder erkennen Sie Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Zuständigist derBereitschafts- Ambulanter Pflege- und Schönenberg-Kübelberger Tafel sonstige Unregelmäßigkeiten in 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum für bedürftige Menschen in der Ver- Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas- Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & Störungen Erdgasversorgung serbeseitigung oder an Gewäs- Stadtwerke Homburg GmbH Ausgabestelle: M. Tremmel St. Wendeler Straße 16, sern (z.B. Gewässerverschmut- Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Zum Krämel 7, 66904 Brücken zungen, Ölspuren) so rufen Sie für um telefonische Vorankündigung (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Fragen zur Erdgasversorgung: Tel. 06372/995751 den Bereich der Ortsgemeinden: Dienstzeiten: Öffnungszeiten: Energieberatung-Stadtwerke Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, *Breitenbach, , Wald- Homburg: 06841/694-220 Montag 19.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Tel. 06373/508641 mohr, Frohnhofen, , bis Dienstag 07.00 Uhr Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tierschutzverein im Landkreis Kusel Wir sind rund um die Uhr für Sie und Schönenberg-Kü- e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel Dienstag 19.00 Uhr Bedürftigkeit: erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / Telefonnummern: bis Mittwoch 07.00 Uhr Anträge gibt es in den Bürger- 8290320 an (Gebiet Süd). Mittwoch 14.00 Uhr büro’sder Verbandsgemeinde 1. Vorsitzende Christine Fauß, Sozialverband *, Brücken, Gries, Börs- bis Donnerstag 07.00 Uhr Auskünfte z. Bedürftigkeit: Tel.: 0175/4117712 VdK Rheinland-Pfalz born, Glan-Münchweil., Hensch- Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We- Schatzmeister Jutta Keller Kreisverband Kusel tal,Herschweiler-Pettersheim, bis Freitag 07.00 Uhr ber, Tel.: 06373-504-201, Tel.: 0160/94838930 [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Hüffler, , Langen- www.tierschutz-kusel.de Freitag 16.00 Uhr 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- bis Montag 07.00 Uhr Konto: KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Beratungsstellen Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00Uhr , im Haus der Diakonie bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Sprechstunden: tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 Samstag und Sonntag nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 -17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen- Deutsches RotesKreuz Erziehungs- von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr KreisverbandKusel e.V. Telefon: 06381/425 044 -0 de Telefonnummer. Der Telefonan- Telefax: 06381/425 044 -29 und Familienberatung Die Bereitschaftsdienste der im Raum ruf wird von einer Sprachbox an- Email: erziehungsberatung.ku- Bruchmühlbach/Miesau praktizie- Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] genommen. Bitte teilen Sie Ihren Hauswirtschaftliche Dienstleis- [email protected] ren-den Ärzte u. Zahnärzte können Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum- tungen, Fahrdienst und Betreuungs- Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und beim Anrufbeantworter des jeweili- angebote für Senioren,Pflegebedürf- mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen- gen Hausarztes in Erfahrung gebracht tige und Familien, Unterstützung für mit. Nennen Sie uns den festge- beratung, Prävention werden. Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Email: fachstellesucht.kus@diako- Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs- aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe- nie-pfalz.de Deutsche Rheuma-Liga Sicherheit für Senioren, Kranke, Be- dienstSchönenberg-Kübelbg., Glan- zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Arbeitsgemeinschaft Kusel hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau SchmidtKerstin. Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako- Hauptstr. 59, 66909Nanzdietschweiler Essen auf Rädern: Mo -Fr09.15-14.30 Uhr, (in der Regel nicht länger als 3bis nie-pfalz.de Tel. 06373/829992 Tel.: 06383/1386 Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät- Schwangeren- und Schwanger- Beratung kostenlos und neutral! 10 Minuten) vom Rufbereit- kost. schaftskonfliktberatung Email: [email protected] Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Secondhandbekleidung und -möbel. Email: Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal Kusel, Marktplatz 4: dienstags und [email protected] Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch freitags ab 20.00 Uhr Tel. 06381/9246-20 Sozial- und Lebensberatung Evangelische -Katholische 14.00 bis 16.00 Uhr Email: [email protected] Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108, Email: Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei -vertraulich Kindererholung, Müttergene- Kusel, Tel.06381/ 425861 [email protected] sungs- und Mutter-Kind-Kuren fürbedrohte und mißhandelte Frauen Tel.: 0800/111 0111 www.buergerbus-og.de und deren Kinder: 0631/17000 und 0800/111 0222 Email: [email protected] Pflegestützpunkt Ehrenamtsbörse Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Ökumenische Sozialstation des Landkreises Kusel um das Thema Pflege Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. Vielseitige Dienste für hilfebedür- Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel -Ramstein -Landstuhl - Ambulante-Hilfe-Zentrum tige Personen 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaftliche Kontakte Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/924615 Beratung und Unterstützung Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Beratung, Service warmer Mittag- in denVerbandsgemeinden: und 06386/40 40 073 schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen- Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und neutral und vertraulich grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des KreisseniorenratesKusel Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Email: Remigiusbergstr. 10, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport [email protected] Telefon: 06381/9961147. Email: erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de

10542593_20_2

wal_b102_amtsb.01 5. Dezember 2020 AMTSBLATT Seite 3

Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Hinweis füralle amtlichen Bekanntmachungen gemäߧ27aVwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internetauf unserer Homepageunter der Adresse www.vgog.de abrufbar

ALTENKIRCHEN Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. §41Abs.5GemO -Unterrichtungder Einwohner über die Ergebnisseder Ratssitzungsowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher SitzunggefasstenBeschlüsse

Der Ortsgemeinderat Altenkirchen halt des kommenden Haushaltsjah- Neufassung der Friedhofssatzung Die Ortsgemeinde stimmt der Neu- 1547,07 Euro zuzustimmen. hat in seiner Sitzung am 22.10. res eingestellt werden. Die Maß- gemäß Anlage. Zu §15Abs.7soll fassung der Friedhofsgebührensat- 2020 folgende Beschlüsse gefasst: nahme soll außerdem in das Dorfer- Satz 2wie folgtergänzt werden. zung laut Anlage zu. Zustimmung zur Annahme ei- neuerungskonzept mit aufgenom- Eine zusätzliche Belegung in einem Die Gebühren für Baumurneneinzel- ner Spende gem. §94Abs. 3 öffentlich men werden. bereits zugeteilten Baum-Urnen- grab in der Anlage zu Friedhofsge- GemO Dorferneuerung; Die Verwaltung wird beauftragt ei- grab kann mit Zustimmung der bührensatzung soll unter INr. 5 Der Ortsgemeinderat beschließt, Sanierungsmaßnahme „Am nen Antrag auf Förderung aus Dorf- Ortsgemeinde erfolgen, wenn 900,00 Euro betragen. die Geldspende der Sonia und Bern- Stockbrunnen“ erneuerungsmitteln zu stellen. der/die überlebenden Ehepartner/ hard-Bauer -Stiftung in Höhe von Zuschussantrag in innerhalb10Jahre verstirbt. Erneuerung der Homepage der 3800 Euro und die Sachspende (Fie- Die vorgelegte Planung mit Kosten- Neufassung der Friedhofssat- Ortsgemeinde Altenkirchen berthermometer) von Herrn Frank schätzung wird akzeptiert. Die not- zung Neufassung der Friedhofsge- Der Ortsgemeinderat beschließt, Lorenz anzunehmen und bedankt wendigen Mittel sollen in den Haus- Der Ortsgemeinderat beschließt die bührensatzung dem Angebot von DEINFO für sich bei den Spendern.

BREITENBACH Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzungwiederkehrende Beiträge) der Ortsgemeinde Breitenbachvom 20.11.2020

Der Gemeinderat Breitenbach hat kehrsbedürfnis genügenden (5) Ausbaubeiträge nach dieser Sat- che öffentliche Einrichtungen baulich, gewerblich, industriell aufgrund des §24der Gemeinde- Zustand, zung werden nicht erhoben, (Abrechnungseinheiten), wie sie oder in ähnlicher Weise nutzbaren ordnung (GemO) und der §§ 2Abs. 2. „Erweiterung“ ist jede wenn die Kosten der Beitragser- sich aus dem als Anlage 1und 2 Grundstücke, die die rechtliche und 1, 7, 10 und10ades Kommunalab- flächenmäßige Vergrößerung hebung außer Verhältnis zu dem und 3beigefügten Plan ergeben. tatsächliche Möglichkeit einer Zu- gabengesetzes (KAG) folgende Sat- einer fertiggestellten Anlage zu erwartenden Beitragsauf- 1. Die Abrechnungseinheit 1 fahrt oder eines Zugangs zu einer in zung beschlossen, die hiermit be- oder deren Ergänzung durch kommen stehen. wird gebildet vom Ortskern der Abrechnungseinheit gelegenen kannt gemacht wird: weitere Teile, Breitenbach Verkehrsanlage haben. 3. „Umbau“ ist jede nachhaltige §2 2. Die Abrechnungseinheit 2 §1 technische Veränderung an Beitragsfähige Verkehrsanlagen wird gebildet vom Ortsteil §5 Erhebung von Ausbaubeiträgen der Verkehrsanlage, (1)Beitragsfähig ist der Aufwand Bambergerhof Gemeindeanteil (1) Die Gemeinde Breitenbach er- 4. „Verbesserung“ sind alle für die öffentlichen Straßen, 3. Die Abrechnungseinheit 3 Der Gemeindeanteil für die Abrech- hebt wiederkehrende Beiträge Maßnahmen zur Hebung der Wege und Plätze sowie selbst- wird gebildet vom Ortsteil nungseinheit 1Ortskern Breiten- für die Herstellung und den Aus- Funktion, der Änderung der ständige Parkflächen und Grün- Grube Labach bach beträgt 30%. bau von Verkehrsanlagen nach Verkehrsbedeutung i.S. der anlagen sowie für selbstständi- Die Begründung für die Ausgestal- Der Gemeindeanteil für die Abrech- den Bestimmungen des KAG und Hervorhebung des Anlieger- ge Fuß- und Radwege. tung der einheitlichen öffentlichen nungseinheit 2Ortsteil Bamberger- dieser Satzung. vorteiles sowie der Beschaf- Einrichtungen ist dieser Satzung als hof beträgt 30%. fenheit und Leistungsfähig- (2) Nicht beitragsfähigist der Auf- Anlage 4beigefügt. Der Gemeindeanteil für die Abrech- (2) Ausbaubeiträge werden für alle keit einer Anlage. wand für Brückenbauwerke, nungseinheit 3Ortsteil Grube La- Maßnahmen an Verkehrsanla- Tunnels und Unterführungen mit (2) Der beitragsfähige Aufwand wird bach beträgt 30%. gen, die der Erneuerung, der Er- (3) Die Bestimmungen dieser Sat- den dazugehörigen Rampen, mit für die eine Abrechnungseinheit weiterung, dem Umbau oder der zung gelten auch für die Herstel- Ausnahme des Aufwands für bildenden Verkehrsanlagen §6 Verbesserung dienen, erhoben. lung von Verkehrsanlagen, die Fahrbahndecke und Fußwegbe- nach den jährlichen Investitions- Beitragsmaßstab nicht nach dem Baugesetzbuch lags. aufwendungen in den Abrech- (1) Maßstab ist die Grundstücks- 1. „Erneuerung“ ist die Wieder- (BauGB) beitragsfähig ist. nungseinheiten nach Abs. 1er- fläche mit Zuschlägen für Vollge- herstellung einer vorhande- §3 mittelt. schosse. Der Zuschlag je Vollge- nen, ganz oder teilweise un- (4) Die Bestimmungen dieser Sat- Ermittlungsgebiete schoss beträgt 10 v.H.; für die brauchbaren, abgenutzten zung gelten nicht, soweit Kos- (1)Sämtliche zum Anbau bestimm- §4 ersten beiden Vollgeschosse be- oderschadhaften Anlage in tenerstattungsbeträge nach §§ te Verkehrsanlagen folgender Gegenstand der Beitragspflicht trägt der Zuschlag einheitlich einen dem regelmäßigen Ver- 135 a-c BauGB zu erheben sind. Gebiete bilden jeweils einheitli- Der Beitragspflicht unterliegen alle 20v.H.). Vollgeschosse im Sinne 10542593_30_3

wal_b103_amtsb.02 Seite 4 AMTSBLATT 5. Dezember 2020

dieser Regelung sind Vollge- platz, Campingplatz, Dauer- ist in der Gebäudemitte zu nungseinheit erschlossen sind, zung wiederkehrender Beiträge schosse im Sinne der Landes- kleingarten oder Friedhof fest- messen. werden nur mit 50 %ihrer ge- könnendurch besonderen Be- bauordnung. gesetzt ist, die Fläche des im 5. Bei Grundstücken, für die im wichteten Grundstücksfläche scheid (Feststellungsbescheid) Geltungsbereich des Bebau- Bebauungsplan eine sonstige angesetzt. festgestellt werden. (2) Als Grundstücksfläche nach ungsplanes liegenden Grund- Nutzung festgesetzt ist oder Abs. 1gilt: stückes oder Grundstückstei- die außerhalb von Bebau- (2) Kommt für eine oder mehrere §13 1. In beplanten Gebieten die les vervielfacht mit 0,5. Bei ungsplangebieten tatsächlich der Verkehrsanlagen nach Abs. Übergangs- bzw. Verschonungs- überplante Grundstücksflä- Grundstücken, die innerhalb so genutzt werden (z.B. Sport- 1die Tiefenbegrenzung nach §6 regelung che. Ist das Grundstück nur eines im Zusammenhang be- Fest- und Campingplätze, Abs. 2dieser Satzung zur An- (1) Gemäß §10a Abs. 6KAG wird teilweise überplant und ist bauten Ortsteiles (§ 34 Freibäder, Friedhöfe), wird bei wendung, gilt die Regelung des festgelegt, dass Grundstücke, der unbeplante Grundstücks- BauGB) tatsächlich so genutzt vorhandener Bebauung die Abs. 1nur für die sich über- vorbehaltlich §7Absätze 1und teil dem Innenbereich nach § werden, die Fläche des Grund- tatsächliche Zahl der Vollge- schneidenden Grundstücksteile. 2dieser Satzung, erstmals bei 34 BauGB zuzuordnen, gilt als stücks -gegebenenfalls unter schosse angesetzt, in jedem der Ermittlung des wiederkeh- Grundstücksfläche die Fläche Berücksichtigung der nach Nr. Fall mindestens jedoch ein §8 renden Beitrages berücksichtigt des Buchgrundstücks; Nr. 2 2angeordneten Tiefenbe- Vollgeschoss. Entstehung und beitragspflichtig werden, ist ggf. entsprechend anzu- grenzung -vervielfacht mit 6. Bei Grundstücken, auf denen des Beitragsanspruches nach wenden. 0,5.“ nur Garagen oder Stellplätze Der Beitragsanspruch entsteht mit a) 20 Jahren bei kompletter Her- 2. Liegen Grundstücke innerhalb errichtet werden dürfen, gilt Ablauf des 31. Dezember für das stellung der Verkehrsanlage, eines im Zusammenhang be- (3) Für die Zahl der Vollgeschosse die festgesetzte Zahl der Ge- abgelaufene Jahr. b) 15 Jahren bei Herstellung der bauten Ortsteiles (§ 34 nach Abs. 1gilt: schosse oder, soweit keine Fahrbahn, BauGB), sind zu berücksichti- 1. Für beplante Grundstücke Festsetzung erfolgt ist, die §9 c) 10 Jahren bei Herstellung des gen: wird die im Bebauungsplan tatsächliche Zahl der Gara- Vorausleistungen Gehweges, a) bei Grundstücken, die an festgesetzte zulässige Zahl gen- oder Stellplatzgeschos- (1)AbBeginn des Erhebungszeit- d) 5Jahrenbei Herstellung der eine Verkehrsanlage an- der Vollgeschosse zugrunde- se, mindestens jedoch ein raumes können von der Gemein- Beleuchtung bzw. durchge- grenzen, die Fläche von die- gelegt. Vollgeschoss. de Breitenbach Vorausleistun- führten Veranlagungen für ser bis zu einer Tiefe von 35 2. Bei Grundstücken, für die im 7. Bei Grundstücken, die im Gel- gen auf wiederkehrende Beiträ- Grunderwerb, Straßenober- m. Bebauungsplan nicht die Zahl tungsbereich von Satzungen ge erhoben werden. flächenentwässerungskosten b) bei Grundstücken, die nicht der Vollgeschosse, sondern nach §34Abs.4BauGB lie- (2) Die Vorausleistungen werden oder anderer Teilanlagen. an eine Verkehrsanlage an- eine Baumassenzahl festge- gen, werden zur Ermittlung nach der voraussichtlichenBei- grenzen, mit dieser aber setzt ist, gilt die durch 3,5 ge- der Beitragsflächen die Vor- tragshöhe für das laufende Jahr Die Übergangsregelung bei Maß- durch einen eigenen Weg teilte höchstzulässige Bau- schriften entsprechend ange- bemessen. nahmen nach den Buchst. a) bis d) oder durch einen Zugang massenzahl. Ist auch eine wandt, wie sie bestehen für gilt auch bei der Erneuerung, der Er- verbunden sind (Hinterlie- Baumassenzahl nicht festge- a) Grundstücke in Bebau- §10 weiterung, dem Umbau und der Ver- gergrundstück), die Fläche setzt, dafür aber die Höhe der ungsplangebieten, wenn in Ablösung des Ausbaubeitrages besserung von Verkehrsanlagen. von der zu der Verkehrsan- baulichen Anlagen in Form der der Satzung Bestimmun- Die Ablösung wiederkehrender Erfassen eine oder mehrere Maß- lage hin liegenden Grund- Trauf- oder Firsthöhe, so gilt gen über das zulässige Nut- Beiträge kann jederzeit für einen nahmen mehrere Teileinrichtungen, stücksseite bis zu einer Tie- die durch 2,6 geteilte höchst- zungsmaß getroffen sind, Zeitraumvon bis zu 10 Jahren ver- so findet eine Addition der unter fe von 35 m. zulässige Trauf- oder b) unbeplanten Grundstücke, einbart werden. Der Ablösung wird den Buchstaben b) bis d) aufgeführ- c) Grundstücksteile, die aus- Firsthöhe. Sind beide Höhen wenn die Satzung keine Be- unter Berücksichtigung der zu er- ten Verschonungsfristen nicht statt; schließlich eine wegemäßi- festgesetzt, so gilt die höchst- stimmungen über das wartenden Kostenentwicklung die es gilt dann die jeweils erreichte ge Verbindung darstellen, zulässige Traufhöhe. Soweit zulässige Nutzungsmaß abgezinste voraussichtliche Bei- höhere Verschonungsdauer. bleiben bei der Bestim- der Bebauungsplan keine enthält. tragsschuld zugrunde gelegt. Die Übergangsregelung beginnt je- mung der Grundstückstiefe Festsetzungen trifft, gilt als 8. Die Zahl der tatsächlich vor- weils zu dem Zeitpunkt, in dem die nach a) und b) unberück- Traufhöhe der Schnittpunkt handenen oder sich durch §11 sachlichen Beitragspflichten für die sichtigt. der Außenseite der Dachhaut Umrechnung ergebenden Beitragsschuldner Erschließungsbeiträge nach dem d) Sind die jenseits der nach mit der seitlichen Außen- Vollgeschosse gilt, wenn sie (1)Beitragsschuldner ist, wer im BauGB bzw. für die Ausbauträge a) und b) angeordneten Tie- wand. Die Höhe ist in der Ge- höher ist als die Zahl der Voll- Zeitpunkt der Bekanntgabe des nach dem KAG entstanden sind. fenbegrenzungslinie lie- bäudemitte zu messen. geschosse nach den vorste- Beitragsbescheides Eigentümer genden Grundstücksteile Bruchzahlen werden auf volle hendenRegelungen. oder dinglich Nutzungsberech- (2) Erfolgte die Herstellung der Ver- aufgrund der Umgebungs- Zahlen auf- oder abgerundet. 9. Sind auf einem Grundstück tigter des Grundstückes ist. kehrsanlage aufgrund von Ver- bebauung baulich oder in 3. Soweit kein Bebauungsplan mehrere Gebäude mit unter- trägen (insbes. Erschließungs- ähnlicher Weise selbstän- besteht, gilt schiedlicher Zahl von Vollge- (2) Mehrere Beitragsschuldner sind verträge), so wird gem. §10a dig nutzbar (Hinterbebau- a) die Zahl der auf den Grund- schossen zulässig oder vor- Gesamtschuldner. Abs. 6Satz 1KAG die Verscho- ung in zweiter Baureihe), stücken der näherenUmge- handen, gilt die beider über- nungsdauer auf 20 Jahre festge- wird die Fläche bis zu einer bung überwiegend vorhan- wiegenden Baumasse vorhan- §12 setzt. Die Übergangsregelung Tiefe von 70 mzugrunde denen Vollgeschosse; ist dene Zahl. Veranlagung und Fälligkeit gilt ab demZeitpunkt, in dem gelegt. ein Grundstück bereits be- (1)Die wiederkehrendenBeiträge Prüfung derAbrechnung der ver- Sind die hinteren Grund- baut und ist die dabei (4) Für Grundstücke in Kern-, Ge- und die Vorausleistungen darauf traglichen Leistung und die Wid- stücksteile nicht in diesem tatsächlich verwirklichte werbe- und Industriegebieten werden durch schriftlichen Be- mung der Verkehrsanlage er- Sinne selbständig nutzbar Vollgeschosszahl höher als wird die nach den vorstehenden scheid festgesetzt und drei Mo- folgt sind. und geht die tatsächliche die in der näheren Umge- Regelungen ermittelte und ge- nate nach Bekanntgabe des Bei- bauliche, gewerbliche, in- bung, so ist die tatsächlich wichtete Grundstücksfläche um tragsbescheides fällig. (3) Bei Grundstücken, die in einem dustrielle oder ähnliche verwirklichte Vollgeschoss- 20 v.H. erhöht. Dies gilt ent- förmlich festgelegten Sanie- Nutzung der innerhalb der zahl zugrundezulegen. sprechend für ausschließlich (2) Der Beitragsbescheid enthält: rungsgebiet zu Ausgleichsbeträ- Tiefenbegrenzung liegen- b) bei Grundstücken, die mit gewerblich, industriell oder in 1. die Bezeichnung des Beitra- gen herangezogen werden bzw. den Grundstücksteile über einer Kirche bebaut sind, ähnlicher Weise genutzte ges, worden sind, wird gem. §10a die tiefenmäßige Begren- die Zahl von zwei Vollge- Grundstücke in sonstigen Bau- 2. den Namen des Beitrags- Abs. 6Satz 1KAG die Verscho- zung nach a) und b) hinaus, schossen. Dies giltfür Tür- gebieten. schuldners, nungsdauer anhand des Um- so verschiebt sich die Tie- me, die nicht Wohn- Bei teilweise gewerblich,indus- 3. die Bezeichnung des Grund- fangs der einmaligen Belastung fenbegrenzungslinie zur zwecken, gewerblichen trielloder in ähnlicher Weise ge- stückes, wie folgt festgelegt: hinteren Grenze der tat- oder industriellenZwecken nutzten Grundstücken (ge- 4. den zu zahlenden Betrag, 0,01 bis 2,00 Euro pro qm sächlichen Nutzung. oder einer freiberuflichen mischt genutzte Grundstücke) 5. die Berechnung des zu zah- Grundstücksfläche-zwei Jahre Wird ein Grundstück jen- Nutzung dienen, entspre- in sonstigenBaugebieten er- lenden Betrages unter Mittei- Verschonung seits der in Satz 1angeord- chend. höhen sich die Maßstabsdaten lung der beitragsfähigen Kos- 2,01 bis 4,00 Euro pro qm neten erhöhten Tiefenbe- 4. Ist nach den Nummern 1-4 um 10 v.H. ten, des Gemeindeanteils und Grundstücksfläche-vier Jahre grenzungslinie tatsächlich eine Vollgeschosszahl nicht der Berechnungsgrundlagen Verschonung baulich, gewerblich, indus- feststellbar, so ist die tatsäch- §7 nach dieser Satzung, 4,01 bis 6,00 Euro pro qm triell oder ähnlich genutzt, lich vorhandene Traufhöhe Eckgrundstücke 6. die Festsetzung des Fällig- Grundstücksfläche-sechs Jahre so verschiebt sich die Tie- geteilt durch 2,6 anzusetzen, und durchlaufende Grundstücke keitstermins, Verschonung fenbegrenzungslinie zur wobei Bruchzahlen auf ganze (1)Grundstücke, die sowohl von ei- 7. die Eröffnung, dass der Bei- 6,01 bis 8,00 Euro pro qm hinteren Grenze der Zahlen auf- und abzurunden ner nach §13dieser Satzung trag als öffentliche Last auf Grundstücksfläche-acht Jahre tatsächlichen Nutzung. sind. Als Traufhöhe gilt der verschonten Verkehrsanlage er- dem Grundstück ruht, und Verschonung 3. Bei Grundstücken,für die im Schnittpunkt der Außenseite schlossen sind als auch von ei- 8. eine Rechtsbehelfsbelehrung. 8,01 bis 10,00 Euro pro qm Bebauungsplan die Nutzung der Dachhaut mit der seitli- ner oder mehreren weiteren Ver- Grundstücksfläche-zehn Jahre alsSportplatz, Freibad,Fest- chen Außenwand. Die Höhe kehrsanlage(n) der Abrech- (3) DieGrundlagen fürdie Festset- Verschonung 10542593_40_4

wal_b104_amtsb.03 5. Dezember 2020 AMTSBLATT Seite 5

10,01 bis 12,00 Euro pro qm Grund- §15 Anlage 3-Abrechnungseinheit3-OrtsteilGrube Labach stücksfläche -zwölf Jahre Verschonung In-Kraft-Treten 12,01 bis 14,00 Euro pro qm Grund- (1) Diese Satzung rückwirkend tritt zum stücksfläche -14Jahre Verschonung 01.01.2016 in Kraft. 14,01 bis 16,00 Euro pro qm Grund- stücksfläche -16Jahre Verschonung (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Er- 16,01 bis 18,00 Euro pro qm Grund- hebung von wiederkehrender Beiträge für stücksfläche -18Jahre Verschonung den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Breitenbach vom Mehr als 18,00 Euro pro qm Grundstücks- 02.11.2012 außer Kraft. fläche -20Jahre Verschonung (3) Soweit Beitragsansprüche nach vorherge- Die Verschonung beginnt zu dem Zeitpunkt henden Satzungen entstanden sind, blei- des Entstehens der sachlichen Ausgleichsbe- ben diese hiervon unberührt und es gelten tragspflichten. insoweit fürdiese die bisherigen Regelun- gen weiter. §14 Öffentliche Last Breitenbach, den 20.11.2020 Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag gez. Johannes Roth liegt als öffentliche Last auf dem Grundstück. Ortsbürgermeister

Anlage 1-Abrechnungseinheit 1-Ortskern Breitenbach

Anlage 4 tergeordneten Teil des Gemeindegebiets ein- Begründung zu §3Abs. 1Nr. 1, 2und 3 nimmt, der Bildung einer einheitlichen öffent- lichen Einrichtung entgegen. Eine gemeinsa- Abrechnungseinheiten 1, 2und 3 me Beitragsveranlagung der Abrechnungs- Die Abrechnungseinheit 1(Ortskern Breiten- einheiten kann somit nicht durchgeführt wer- bach), und die Abrechnungseinheit 2(Ortsteil den. Bambergerhof)und die Abrechnungseinheit 3(„Ortsteil Grube Labach) sind räumlich ge- Hinweis gem. §24Abs. 6 trennt. Die räumliche Trennung, die aus signi- Gemeindeordnung (GemO): fikanten Außenbereichsflächen besteht, be- trägt deutlich über1 Km zwischen den jeweili- Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- gen Abrechnungseinheiten. rens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekom- Siehe hierzu Auszug des Oberverwaltungsge- men sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- richts vom 18.10.2017 (6 A11862/16.OVG): machung als von Anfang an gültig zustande „Inkleinen Gemeinden -insbesonderesol- gekommen. Dies gilt nicht, wenn chen, die nur aus einem kleinen zusammen- hängend bebauten Ort besteht -…Voneiner 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit zusammenhängendenBebauung in diesem der Sitzung, die Genehmigung, die Ausferti- Sinne kann allerdings nicht gesprochen wer- gung oder die Bekanntmachung der Satzung den, wenn Außenbereichsflächen von nicht verletzt worden sind, oder nur unbedeutendem Umfang zwischen den 2. vor Ablauf der in Satz 1genannten Frist die bebauten Gebieten liegt…“ Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- det oder jemand die Verletzung der Verfah- Anlage 2-Abrechnungseinheit 2-Ortsteil Bambergerhof Zwar wird nunmehr in der Gesetzesbegrün- rens- oder Formvorschriften gegenüber der dung Folgendes ausgeführt: „Zudem wird der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des räumliche Zusammenhang durch Außenbe- Sachverhalts, der die Verletzung begründen reichsflächen, die nur einen untergeordneten soll, schriftlich geltend gemacht hat. Teil des Gemeinde- oder Ortsgebietes ein- nehmen und sich innerörtlichen Gegebenhei- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2Nr. 2 ten auch über eine Entfernung von mehreren geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf 100 merstrecken können, (…) regelmäßig der in Satz 1genannten Frist jedermann die- nicht aufgehoben.“ Diese Aussage in der Ge- se Verletzung geltend machen. setzesbegründung zu §10aKAG vermögen indes nicht, Verfassungsrecht auszuheben. Schönenberg-Kübelberg, den 24. November 2020 Dahersteht die signifikante Außenbereichs- gez. Christoph Lothschütz fläche, die entsprechend nicht nur einen un- Bürgermeister

Zur LIEBE gehören zwei. Und manchmal eine ANZEIGE.

10542593_50_5

wal_b105_amtsb.04 Seite 6 AMTSBLATT 5. Dezember 2020

MeinLicht ist schön DITTWEILER SPD-ORTSVEREIN Könnt ihr es sehen… Ortsverein bittet um Beachtung! Breitenbach. An St. Martin sich zu gend um den Kindergarten. Dieses Bekanntmachung Zeiten von Corona zu erinnern,das ist Jahr ohne Begleitung der Musikkapel- schwierigund erfordertkreative Al- le. Mit Begeisterung spielten die Kin- Am Dienstag, den 08.12.2020, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Dittweiler. Wegen Verlängerung Bürgerhauses Schmittweilerstraße 12, 66903 Dittweiler eine Sit- ternativen.Wennauchder offizielle derdie Martinsgeschichte im Rollen- des Corona Lockdown bis 20. Dez. zung des Ortsgemeinderates derOrtsgemeinde Dittweiler statt. Umzug nicht stattfinden konnte, hör- spiel nach. Die Martinsbrezeln erhiel- Die Sitzung ist -mit Ausnahme derTagesordnungspunkte 10+10 - 2020 fällt unser nächster Stamm- ten die Kinder gerne die Geschichte ten die Kinder, wie jedes Jahr. Den ab- öffentlich. tisch am Montag, den 14. Dez. 2020 von St. Martin und hatten großen wesenden Kindern brachten wir die aus. Spaß beim Anfertigen ihrer Laternen. Brezeln nach Hause. Die Überra- Tagesordnung: Als Ersatz für den großen Umzug lie- schung wurde von diesen mit leuch- öffentlich Wir wünschen Euch eine geruhsame fen die Kinder mit ihren Laternen sin- teten Augen entgegengenommen. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss Weihnachtszeit und einen gesun- 2018 der Ortsgemeinde Dittweiler denStart ins Jahr 2021. Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jah- resabschluss 2018 der Ortsgemeinde Dittweiler sowie Entlas- Der Vorstand tung des Ortsbürgermeisters und den Ortsbeigeordneten und, gemäß VV zu §114 Gemeindeordnung (GemO), des Bürger- meistersund der Beigeordneten der Verbandsgemeinde. a) Bekanntgabe der Jahresrechnung DUNZWEILER b) Berichtüber die Prüfung der Belege c) Feststellung des Jahresabschlusses 2018 d) Entlastungserteilung und nachträgliche Genehmigung der Vielen Dank an Haushaltsüberschreitungen. Herrn Eugen Leppla 2. Baugebiet „Auf dem Seewald II“ 3. Ausbau Barriere freie Bushaltestellen fürdie Spende un- 4. Erweiterung Freibergstraße, Straßenplanung seres neuen U3 5. Blitzschutz 6. Umbau Kindergarten Spielgerüstes 7. Bildung eines Forstzweckverbandes; Beratung undBeschlussfassung über die Verbandsordnung des Forstzweckverbandes sowie über einen Beitritt 8. Zustimmung zur Annahme einer Spende gem. §94 Abs. 3GemO 9. Informationen nicht öffentlich 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Informationen Dittweiler, den 26. November 2020 gez. Winfried Karl Cloß -Ortsbürgermeister -

BRÜCKEN HÜFFLER

Bekanntmachung Liebe Am Freitag, den 11.12.2020, um 19:00 Uhr, findet im Museums- saal, Hauptstraße 45, 66904 Brücken eine Sitzung des Haupt-, Mitbürgerinnen Haushalts- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Brücken statt. und Die Sitzung ist nicht öffentlich. Mitbürger, Tagesordnung: „Versuch macht Klug!“ -Nachdem ich in der 47. Kalenderwoche sehr kurzfristig nachgefragt hatte, ob es nicht öffentlich uns wohl gemeinsam gelingen mag, einen großen Adventskalender in und für unsere Ortsgemeinde zu 1. Grundstücksangelegenheiten gestalten, darf ich Ihnen heute mitteilen, dass wir zwar nicht alle Tage vergeben konnten, aber immerhin fast jeden Zweiten. Dafür meinen herzlichen Dank an all jene, die ihre Unterstützung anboten! Brücken, den 1. Dezember 2020 Unsere Adventsfenster werden uns an folgend aufgeführten Tagen erfreuen: gez. Pius Klein -Ortsbürgermeister - 01.12.2020 bei Katja Otterbach und Karin Fries Am Bäumchen 5 03.12.2020 bei Bernd Fuchs Flurstraße 1 06.12.2020 bei Gabi Müller und Manfred Göhlich Mauerstraße 6 08.12.2020 bei Gisela und Edgar Rietz Kirchenstraße 15 11.12.2020 bei Katja und Kai Rehn Hauptstraße 20 13.12.2020 bei Marion und Holger Marschner Zur Langwiese 3 VDK ORTSVERBAND 16.12.2020 bei Jana Klein und Dennis Fehrenz Friedhofstraße 12 BRÜCKEN/OHMBACH 18.12.2020 bei Petra Schwab und Heidi Straßer Zur Langwiese 3 21.12.2020 bei Sandra Mohr-Schauerte Mauerstraße 14 23.12.2020 bei Carla Schnelltingund Christopher Barz Am Rindschweiler Berg 5 Liebe Mitglieder und Freunde Ich bin mir jetzt schon sicher, dass wir auch auf Grund unserer Adventsfenster in unserem Hüffler eine un- vergessliche Vorweihnachtszeit erleben werden. unseres Ortsverbandes, Wir sind mitAbstanddie Besten! -Bitte halten Sie sichbeim Besichtigen unserer Adventsfenster an die jeweils aktuelle Corona-Verordnung. aufgrund der Corona-Pandemie konn- Wir als Ortsverband Brücken-Ohm- In diesem Sinne wünsche ich uns allen Gesundheit, Glück und Gottes Segen. ten wir leider dieses Jahr kein Grillfest bach hoffen darauf, daß wir im näch- Bleiben Sie gesund! und keine Weihnachtsfeiertag veran- sten Jahr wieder unsere Events feiern stalten. Das tut uns sehr leid. können. Ihr/Euer Es ist momentaneine sehr schwierige Wir wünschen Ihnen und Ihren An- HelgeSchwab Zeit.Wie sich die Infektionszahlen gehörigen eine besinnliche Advents- Bürgermeister entwickeln, kann man nicht sagen. zeit und frohe Weihnachten 10542593_60_6

wal_b106_amtsb.05 5. Dezember 2020 AMTSBLATT Seite 7

GRIES Stellenausschreibung Der Nikolaus zember, die Kinder der Grieser Kita mit einem kleinen Nikolaus-Präsent Die Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim sucht für die kommunale Kindertagesstätte Regenbogen ab kommt überraschen möchte -dakönnen sofort unsere Kleinen schon einmal ganz Sehr geehrte Bürgerinnen schön gespannt sein! einen Erzieher /eine Erzieherin (m/w/d) und Bürger, Und weil der Nikolaus das engagier- Wir wünschen uns: te Arbeiten in der Grieser Kita in die- eine engagierte Persönlichkeit mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum/zur Erzieher/in mit in diesem Jahr ist seit Beginn der ser schweren Zeit belohnen möch- staatlicher Anerkennung mit Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzfreude, Einfüh- Covid-19-Pandemie Mitte März in te, wird er sich auch bei dem Team lungsvermögen und Freude am Umgang mit Kindern. Deutschland vieles anders als in der Erzieherinnen mit einem klei- den Vorjahren. nen Präsent bedanken. Wir bieten: Zur Vermeidung gegenseitiger An- Und eins noch -vielleichtwird es ja Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 39,0 Stun- steckung wurden bundesweit unter- gerade wegen der besagten Ein- den. Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2021. schiedliche Verordnungen erlas- schränkungen in diesem Jahr eine Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütungnachden Bestimmungen des Tarifvertrages für den sen, die ein geselliges Miteinander besinnliche Weihnachtszeit -diese öffentlichen Dienst (TVÖD) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte für jung und alt, mal mehr und mal wünschen wir Ihnen von ganzem Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. weniger, eingeschränkt haben. Vie- Herzen! Unsere viergruppige Einrichtung mit provisorischer Krippengruppe arbeitet ressourcenorientiert und bie- le seit Monaten geplante Veranstal- tet Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. tungen und Feste mussten deswe- Bleiben Sie gesund! gen ausfallen -wie jetzt auch unser Ihre Ortsgemeinde Gries Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 21.12.2020 unter Beifügung der üblichen Unterlagen Grieser Weihnachtsmarkt. an die Trotz alledem hat der Nikolaus an- Freundliche Grüße Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal gekündigt, dass er auf seiner Olaf Klein Fachbereich 1A.2 -Personal Durchreise am Montag, den 7. De- Ortsbürgermeister Rathausstr. 8 66901 Schönenberg-Kübelberg HERSCHWEILER-PETTERSHEIM oder per Email an [email protected] (bevorzugt im PDF-Format). Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Burger (Tel. 06384/7171) sowie die Ortsbürgermeisterin Frau Schillo ([email protected])gerne zur Verfügung. Stellenausschreibung Hinweise: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir Die Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim sucht für die kommu- bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Verarbeitung nale Kindertagesstätte Regenbogen ab sofort der personenbezogenen Daten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Be- werbungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. einen Erzieher /eine Erzieherin (m/w/d) Herschweiler-Pettersheim, im Nov. 2020 Wir wünschen uns: gez. Margot Schillo eine engagierte Persönlichkeit mit erfolgreich abgeschlossener Ortsbürgermeisterin Ausbildung zum/zur Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung mit Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzfreude, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Kindern. Wir bieten: LANGENBACH Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Ar- beitszeit von durchschnittlich 19,5 Stunden. Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2021. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung nach den Be- ÖffentlicheBekanntmachung stimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Der Ortsgemeinderat Langenbach hat in seiner Sitzung vom 25.11.2020 folgende Beschlüsse über die Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung Jahresrechnung für das Jahr 2018 gefasst: bevorzugt berücksichtigt. Unsere viergruppige Einrichtung mit provisorischer Krippengruppe 1. Der Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde Langenbach wird mit folgenden Werten festgestellt: arbeitet ressourcenorientiert und bietet Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Ergebnisrechnung: Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 15.12.2020 un- Erträge 543.301,71 Euro ter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Aufwendungen -566.443,97 Euro Jahresfehlbetrag -23.142,26 Euro Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.2 -Personal Finanzrechnung: Rathausstr. 8 Veränderung Finanzmittelbestand -68.442,77 Euro 66901 Schönenberg-Kübelberg Bilanz: oder per Email an [email protected] (bevorzugt im PDF-For- Aktiva 3.463.074,80 Euro mat). Passiva 3.463.074,80 Euro Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Burger (Tel. 06384/7171) sowie die Ortsbürgermeisterin Frau Kapitalrücklage unter Berücksichtigung Schillo ([email protected]) gerne zur Verfügung. aller Ergebnisse: 1.409.823,97 Euro

Hinweise: 2. Dem Ortsbürgermeisterund denBeigeordneten der Ortsgemeinde Langenbach sowie dem Bürgermei- Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsun- ster und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wird Entlastung erteilt. terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi- nale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht und den sonstigen Anlagen liegt in der Zeit vom Verarbeitung der personenbezogenen Daten richtet sich nach der 07.12.2020 bis 15.12.2020 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwal- EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Bewerbungs-, Vor- tung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Zimmer S1-5.07, zur Einsicht- stellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. nahme aus. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 06373/504-155. Herschweiler-Pettersheim, im Nov. 2020 gez. Margot Schillo Schönenberg-Kübelberg, den 26.11.2020 Ortsbürgermeisterin gez. Lothschütz, Bürgermeister

10542593_70_7

wal_b107_amtsb.06 Seite 8 AMTSBLATT 5. Dezember 2020

OHMBACH KINDERGARTEN VILLA SONNENSCHEIN Sofort-Hilfe für Vereine Neuer Elternausschuss Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Ohmbach sucht zum nächstmöglichen Zeit- Schönenberg-Kübelberg. „Coro- punkt eine na“ nahm unseren Vereinen &Orga- nisationen Ihre Lebensgrundlage. Kita-Leitung(m/w/d) (Vollzeit, unbefristet) Ein normaler „Alltag“ ist momentan nicht absehbar! Vereine &Organi- für die kommunale Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“ in sationen müssen trotz dessen ihre 66903 Ohmbach. laufenden Kosten (Kredite, Miete, Anschaffungen, Instandhaltung Das sind Ihre Aufgaben: usw.) begleichen. •Leitung dergesamten Einrichtung Die hierfür erforderlichen Einnah- •Führung und Anleitung des pädagogischen Teams sowie der men durch Festlichkeiten, Auftritte, Hauswirtschafts- und Reinigungskraft Gagen usw. blieben jedoch aus. Kosten können nicht mehr gedeckt •Umsetzung des Einrichtungskonzeptes und Weiterentwicklung werden. Unser gesellschaftliches (inkl. Schutzkonzept und Qualitätsmanagement) Vorsitzende: Louisa Dresander Leben wird mitunter durch die Ar- •Zusammenarbeit mit dem Träger, den Erziehungsberechtigten Stellvertretende Vorsitzende:Jenny Bauer beit unserer Vereine &Organisatio- und Vernetzung mit anderen Institutionen Schriftführer: Jens John nen unterstützt.Sie leisten einen •Planung und Kontrolle der finanziellen Mittel Beisitzerin: Rebecca Busch nicht unerheblichen Anteil an unse- •Mitarbeiterführung, Dienstplangestaltung, Urlaubs- undAbwe- rem Gemeindeleben. senheitskartei, Ausfalldokumentation etc. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit Aus diesem Grund möchte die Ge- •Administrative Tätigkeiten, Verwaltungsarbeiten und Öffentlich- meinde die Vereine &Organisatio- keitsarbeit nen mit einer Soforthilfe unterstüt- •Unmittelbare Arbeit am Kind SCHÖNENBERG-KÜBELBERG zen.Für diese Hilfe steht ein Ge- samtvolumen von 5000 Euro zur Wir erwarten: Verfügung, welches durch Eins- parungen aufgrund geringer Kosten •eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/ Maria Hemmer übergibt bei abgesagten Veranstaltungen Erzieherin mit staatlicher Anerkennung etc. im Haushalt entstand. •mindestens 3Jahre Berufserfahrung im Elementarbereich die Büchereileitung Mit dem Programm soll in ihrer Exis- •mindestens 2Jahre Erfahrung als Gruppenleitung oder stellver- tenz bedrohten gemeinnützigen tretende Kitaleitung an ein Team Vereinen und anderen gemeinnüt- •guteKenntnisseinMS-Office zig Organisationen in der Ortsge- •Wünschenswerterweise können Sie die erfolgreiche Teilnahme aus Mitarbeiterinnen meinde Schönenberg-Kübelberg fi- an einem Lehrgang zur Leitung einer Kindertagesstätte nachwei- nanzielle Hilfe geboten werden. sen. Die Ortsgemeinde möchte eine ein- •Teamfähigkeit,soziale Kompetenz und Flexibilität Schönenberg-Kübelberg. In einer anstaltungen für Erwachsene, um malige finanzielle Unterstützung situationsangepassten Teamver- nur einige zu nennen. Die jährliche anbieten. Die Soforthilfen werden •Aufgeschlossenheit, einen lebendigen Kindergartenalltag zu ge- sammlung mit Herrn Dekan Kapol- Buchausstellung war ein „Muss“. als freiwillige nicht rückzahlbare stalten ka, verabschiedete sich Maria Hem- Zuschüsse gewährt. •Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mitKindern mer als Leiterin der Bücherei St. Va- Sie bereicherte die Bücherei stets Förderungsmaßnahmen sind in •Freude und Interesse an guter Zusammenarbeit mit den Eltern lentin. Gerne will sie weiterhin dem mit guten Ideen, leistete viel Arbeit zwei verschiedenen Fällen mit un- und dem Team Team mit Rat und Tat zur Seite ste- und investierte unzählige Stunden terschiedlichen Zulassungskriteri- hen, allerdings nur noch in der Zeit. Es war ihr immer wichtig, in der en möglich. Die maximale Sofort- Wir bieten: „zweiten Reihe“. Bücherei einenOrt für jeden Men- Hilfe für einen einzelnen Verein ist Bei diesem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz 35 !Jahre hatsie ehrenamtlich die schen, jeglichen Alters, , begrenzt. handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die ab dem Einrichtung geleitet und geprägt. Nation oder sozialer Herkunft zu Fall A: fehlende Einnahmen durch 01.01.2021 vakant ist. Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergü- Allein technisch hat sich in den Jah- schaffen. Einen Treffpunkt. In die- abgesagte örtliche Veranstaltungen tung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentli- ren viel verändert. Wurde anfangs sem Sinne weiter…. Fall B: fehlende Einnahmen durch chen Dienst (TVÖD) in Entgeltgruppe S9,inklusive aller im öffentli- die Ausleihe noch händisch auf Kar- abgesagte eigene Veranstaltungen ten verbucht, zog im Jahr 2010 die Herr DekanKapolka zusammen mit Die Soforthilfe kann bei der Ortsge- chen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Fortbil- EDV und das Internet in der Büche- dem Büchereiteam, danken Maria meinde Schönenberg-Kübelberg dungsmöglichkeiten. rei ein und vor einigen Jahren auch Hemmerfür ihren langjährigen beantragt werden. Der Antrag ist Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung der Medien-Online-Verleih über die Dienst und ihr großes Engagement. vom Vertretungsberechtigten des bevorzugt berücksichtigt. „onleihe“-App. Nach Corona möchten wir uns mit Vereinszuunterzeichnen und in einergemeinsamen Feier bedan- postalischer Form an die Verbands- Ihre Bewerbung Viele Veranstaltungen hat sie initi- ken. gemeinde Oberes Glantal, z.H. Frau Interessenten richten ihre Bewerbung bitte bis spätestens iertund organisiert: Vorlesestun- Gerber, Rathausstraße 8, 66901 07.12.2020 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die den für Vorschulkinder, „bibfit“, Le- Schönenberg-Kübelberg zu stellen. sesommer, Flohmärkte, Abendver- DieAuszahlung der Gelder erfolgt Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal anschließend nach erfolgreicher Fachbereich 1A.2 -Personal Prüfung durch die Ortsgemeinde Rathausstr. 8 Schönenberg-Kübelberg. 66901 Schönenberg-Kübelberg Ein Rechtsanspruch auf Gewährung oder per Email an [email protected] (bevorzugt als PDF). einer Soforthilfe besteht nicht. Die jeweils zuständige Bewilligungs- Hinweis: stelle, Ortsgemeinde Schönenberg- Kübelberg, entscheidet über den Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsun- Antrag nach pflichtgemäßem Er- terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi- messen im Rahmen derverfügbaren nale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Haushaltsmittel. Verarbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten richtet sich nach der DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Anträge müssen bis spätestens 15. Januar 2021 bei der benannten Ohmbach, 06.11.2020 Bewilligungsstelle eingereicht wer- Gez. Gerhard Kauf den. Ortsbürgermeister ... weil Erfolg keinZufallist ! Ihre Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg 10542593_80_8

wal_b108_amtsb.07 5. Dezember 2020 AMTSBLATT Seite 9 Bekanntmachung

Vollzugdes Baugesetzbuches (BauGB); Inkrafttreten der Klarstellungssatzung„Waldmohrer Weg“, Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg.

Der Ortsgemeinderat Schönenberg-Kübelberg hat im Rahmen seiner Sitzung am 2. eine unter Berücksichtigung des §214 Abs. 2beachtliche Verletzung der Vorschriften 23.11.2020 nachfolgende Klarstellungssatzung beschlossen, die hiermit bekannt ge- über das Verhältnis der Satzung und des Flächennutzungsplans und macht wird: Klarstellungssatzung Waldmohrer Weg, Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg vom 3. nach §214 Abs. 3Satz 2beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, 23.11.2020 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich ge- Aufgrund von §34Abs.4Satz1Nr. 1Baugesetzbuch (BauGB) und von §24Gemeinde- genüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts ordnung (GemO) hat der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg in geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach §214 Abs. 2a derSitzung am 19.11.2020 folgende Satzung beschlossen: BauGB beachtlich sind (§ 215 Abs. 1BauGB).

§1Geltungsbereich Gem. §§ 39 bis 42 BauGB können Vermögensnachteile entstehen, die einen Entschädi- Die Satzung gilt für Teilbereiche der Grundstücke Fl.Nr. 430/3 und 431 sowie 61/2 und gungsanspruch auslösen können. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des 430/4, Gemarkung Schmittweiler. Die Bereiche sind in §2näherdargelegt. Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fäl- §2Zweck ligkeit mit 2vom Hundert über dem Basiszinssatz nach §247 des Bürgerlichen Gesetz- In der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg wird für den unbeplanten Innenbereich die buchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu Grenze zwischen Innen- und Außenbereich für Teilflächen der Grundstücke Fl.-Nr.: 430/2 leisten, findet auf die Verzinsung §99Abs.3Anwendung BauGB (§ 44 Abs. 3BauGB). und 431 sowie 61/2 und 430/4, Gemarkung Schmittweiler gemäß nachfolgendem Plan Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf definiert. Die eingetragene rote Linie grenzt den bebauten Innenbereich zum Außenbe- des Kalenderjahres, in dem die bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die reich ab. Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird (§ 44 Abs. 4BauGB).

§3In-Kraft-Treten Hinweis gem. §24Abs. 6der Gemeindeordnung (GemO) Diese Satzung tritt am Tag derBekanntmachung in Kraft. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes Schönenberg-Kübelberg, den 23.11.2020 oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Be- gez. Thomas Wolf, Ortsbürgermeister kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

Begründung 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausferti- In der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Gemarkung Schmittweiler, hier speziell im gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Bereich des Waldmohrer Weges besteht im unbeplanten Bereich Unklarheit über die Zu- oder ordnung von Flächen zum Innenbereich (§ 34 BauGB) bzw. Außenbereich (§ 35 BauGB). Anhand der bestehenden Bebauung möchte die Ortsgemeinde den Innenbereich zum 2. vor Ablauf der in Satz 1genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Außenbereich abgrenzen. Diese Satzung soll Klarheit verschaffen, welche Grundstücks- det oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der flächen zum Innenbereich zu zählen sind. Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Diese Satzung wird gem. §34Abs.6BauGB i.V.m. §10. Abs. 3BauGB mit der öffentlichen den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Bekanntmachung in Kraft gesetzt. Die Klarstellungssatzung liegt ab sofort zusammen mit der Begründung bei der Verbands- Hatjemand eine Verletzung nach Satz 2Nr. 2geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf gemeindeverwaltung Oberes Glantal, Gebäude Waldmohr, Rathausstr. 14, Zimmer Nr. der in Satz 1genannten Fristjedermann diese Verletzung geltend machen. W1-2.05, auf unbegrenzte Zeit zur Einsichtnahme aus. Jedermann hat das Recht, während derallgemeinen Dienststunden in die Satzung Einsicht zu nehmen und über den Inhalt Diese Bekanntmachung wird aufgrund §27aVwVfG auch auf der Homepage der Ver- Auskunft zu verlangen. Mit der Bekanntmachung wird die Satzung rechtsverbindlich. bandsgemeinde Oberes Glantal unter https://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Aktuelles/Bekanntmachungen veröffentlicht. Unbeachtlich werden 1. eine nach §214 Abs. 1Satz1Nr. 1bis 3beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Schönenberg-Kübelberg, den 3.12.2020 Verfahrens- und Formvorschriften, gez. Thomas Wolf

10542593_90_9

wal_b109_amtsb.08 Seite 10 AMTSBLATT 5. Dezember 2020 Bekanntmachung

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Inkrafttreten der Klarstellungssatzung „In den Betzen“, Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Der Ortsgemeinderat Schönenberg-Kübelberg hat im Rahmen seiner Sitzung am gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 23.11.2020 nachfolgende Klarstellungssatzung beschlossen, die hiermit bekannt ge- oder macht wird 4. vor Ablauf der in Satz 1genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Klarstellungssatzung „In den Betzen“, Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg det oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der vom 23.11.2020 Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Aufgrund von §34Abs.4Satz1Nr. 1Baugesetzbuch (BauGB) und von §24Gemeinde- ordnung (GemO) hat der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg in Hatjemand eine Verletzung nach Satz 2Nr. 2geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf derSitzung am 19.11.2020 folgende Satzung beschlossen: der in Satz 1genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

§1Geltungsbereich Diese Bekanntmachung wird aufgrund §27aVwVfG auch auf der Homepage der Ver- Die Satzung gilt für Teilbereiche des Grundstückes Fl.-Nr. 295/1 sowie die Grundstücke bandsgemeinde Oberes Glantal unter 281, 282 und 300/2, GemarkungKübelberg.Der Bereich ist in §2näherdargelegt. https://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Aktuelles/Bekanntmachungen veröffentlicht. §2Zweck In der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg wird für den unbeplanten Innenbereich die Grenze zwischen Innen- und Außenbereich für Teilflächen des Grundstückes Fl-Nr.: Schönenberg-Kübelberg, den 3.12.2020 295/1 sowie die Grundstücke 281, 282 und 300/2, Gemarkung Kübelberg gemäß nach- gez. Thomas Wolf folgendem Plan definiert. Ortsbürgermeister Die eingetragene rote Linie grenzt den bebauten Innenbereich zum Außenbereich ab.

§3In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tag derBekanntmachung in Kraft.

Schönenberg-Kübelberg, den 23.11.2020 gez. Thomas Wolf, Ortsbürgermeister

Begründung In der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Gemarkung Kübelberg, hier speziell im Be- reich der Gewannen In den Betzen/Magerdelle besteht im unbeplanten Bereich Unklar- heit über die Zuordnung von Flächen zum Innenbereich (§ 34 BauGB) und Außenbereich (§ 35 BauGB). Anhand der bestehenden Bebauung möchte die Ortsgemeinde den Innen- bereich zum Außenbereich abgrenzen. Diese Satzung soll Klarheit verschaffen, welche Grundstücksflächen zum Innenbereich zu zählen sind. Diese Satzung wird gem. §34Abs.6BauGB i.V.m. §10. Abs. 3BauGB mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft gesetzt. Die Klarstellungssatzung liegt ab sofort zusammen mit der Begründung bei der Verbands- gemeindeverwaltung Oberes Glantal, Gebäude Waldmohr, Rathausstr. 14, Zimmer Nr. W1-2.05, auf unbegrenzte Zeit zur Einsichtnahme aus. Jedermann hat das Recht, während derallgemeinen Dienststunden in die Satzung Einsicht zu nehmen und über den Inhalt Auskunft zu verlangen. Mit der Bekanntmachung wird die Satzung rechtsverbindlich.

Unbeachtlich werden 4. eine nach §214 Abs. 1Satz1Nr. 1bis 3beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 5. eine unter Berücksichtigung des §214 Abs. 2beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Satzung und des Flächennutzungsplans und 6. nach §214 Abs. 3Satz 2beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich ge- genüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach §214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind (§ 215 Abs. 1BauGB).

Gem. §§ 39 bis 42 BauGB können Vermögensnachteile entstehen, die einen Entschädi- gungsanspruch auslösen können. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei demEntschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fäl- ligkeit mit 2vom Hundert über dem Basiszinssatz nach §247 des Bürgerlichen Gesetz- buchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu lei- sten, findet auf die Verzinsung §99Abs. 3Anwendung BauGB(§44Abs. 3BauGB). Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf desKalenderjahres, in demdie bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird (§ 44 Abs. 4BauGB).

Hinweis gem. §24Abs. 6der Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufGrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Be- kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

3. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausferti-

10542593_100_10

wal_b110_amtsb.09 5. Dezember 2020 AMTSBLATT Seite 11 Erstes Projekt des Städtebauförderprogramm geschafft

Schönenberg-Kübelberg. Im Mit- dergartens und dem Haus St. Valen- E-Tankstelle wird in Kürze folgen. dem Planer gefunden hat. Mein Gastronomie, den Vereinen sowie telpunkt des Förderprogramms tin mit der Bücherei, sowie der er- Auch wurde der Zugang zur neu ge- Dank geht auch an die umliegenden den örtlichen Künstler die Einwei- „Ländliche Zentren -Kleinere Städ- leichterte ebenerdige Ein-Ausstieg planten Kita bereits durch eine Gewerbetreibenden und Anlieger, hung des Dorfplatzes gebührend te und Gemeinden“ stehen städte- in den Bus des ÖPNV, aber auch die Rampe ergänzt sodass man be- dass Sie trotz der baustellenbe- nachholen. bauliche Maßnahmen in Städten Neugestaltung des Kreuzungsberei- quem mit dem Kinderwagen in den dingten Auswirkungen mit Geduld und Gemeinden in dünn besiedel- ches B423 wurden als erstes Pro- Pfarrhof und weiter zur Kita gelan- und Verständnis begegnet sind. Der Ortsbürgermeister ten, ländlichen, von Abwanderung jekt angegangen. Weitere Sanie- gen kann. Ganz neu ist die kleine er- Wir werden mit der umliegenden Thomas Wolf bedrohten oder vom demographi- rungsschwerpunkte werden in na- habene Anlage im nördlichen Be- schen Wandel betroffenen Gemein- her Zukunft folgen. So die Neuge- reich des Platzes. Dort findet sich den die in ihrer zentralörtlichen staltung des Einmündungsbereich der sanierte Brunnen mit „Pranger“ Funktion für die Zukunft handlungs- in der Pestalozzistraße und der und neuen Sitzgelegenheiten sowie fähig gemacht werden sollen. Aus Ortskern in Schönenberg, sind in die Hinweistafeln zum Begehbaren diesem Grund wird diese Maßnah- nahe Zukunft gerückt. Geschichtsbuch. Ausgestattet wur- me vom Land zu 75 Prozent bezu- de der Platz mit modernen LED-Lam- schusst. Dieses Förderprogramm Eine der wichtigsten Veränderung pen sowie einer Wasser- und Elek- wurde bereits 2014 aufgenommen ist die Verkehrszuführung zum troversorgung, die bei Festen und durch zahlreiche Bürgerver- Dorfplatz, da man zu Ein-Ausfahrt benötigt werden. sammlungen, Arbeitsgruppen so- vorher durch die Bushaltestelle fah- wie in einigen Ratssitzungen verfei- ren musste und dies einen Unfall- Ich bin fest davon überzeugt das nert. Der Neugestaltung des Dorf- schwerpunkt darstellte. Da die der Gemeinderat Schönenberg-Kü- platzes in Kübelberg als Multifunk- Nachfrage an Parkplätzen aufgrund belberg hier eine gute Entschei- tionsplatz sowie deren gesamtörtli- der zentralen Lage groß ist wurden dung getroffen hat und bei der Ge- chen Einbindung in das Umfeld der die Parkplätze neu geordnet und staltung des Dorfplatzes hinsicht- Gastronomie, Gewerbe, Kulturhaus, zwei zusätzliche Behinderten ge- lich der Funktion und Gestaltung Katholische Kirche sowie des Kin- rechte Parkplätze geschaffen. Eine eine gute Lösung gemeinsam mit

KUH Bekanntmachung on auch wieder vonder EC-Gemein- Am Dienstag, den 08.12.2020, findet im Umlaufverfahren eine Sit- Weihnachts-Spendenaktion de in Schönenberg-Kübelberg so- zung des Ortsgemeinderates Schönenberg-Kübelberg statt. wie der Facebook-Initiative „Nach- fürdie TAFEL läuftnoch barschaftshilfe Schönenberg-Kü- Tagesordnung: belberg“ mitunterstützt. öffentlich bis Dritten Advent Der KuH unterstützt unter dem Mot- 1. Widmung von Gemeindestraßen to „Gemeinsam statt Einsam“ be- 2. KITA „Kleine Strolche“, Sand-Sonnenschutz obereSpielebene reits seit Beginn der Pandemie mit a) 2Bäume als Dachform Schönenberg-Kübelberg. Für die Spenden sind direkt online über seiner Aktion „Nachbarschaftshilfe b) Sonnensegel 7,00 *4,00 m vom Kultur- und Heimatverein Sand Kreditkarte oder SEPA möglich auf Sand“ vor Ort Betroffene der Coro- 3. Herstellen von Tiefengräber auf dem Friedhof Schönenberg (KuH) initiierte Spendenaktion zu- www.kuh-sand.de/weihnachtsakti- na-Einschränkungen auf vielfältige 4. Neugestaltung der Einmündung Pestalozzistraße in die Saar- gunsten der TAFEL in Brücken sind on bzw. „analog“ per Überweisung Weise, etwa mit einer Einkaufshilfe brücker Straße noch bis zum Dritten Advent Spen- auf das Spendenkonto des Kultur- für vulnerable Gruppen oder der Lo- den möglich. und Heimatvereins Sand e.V. (Stich- kalhelden-Aktion zur Unterstützung Schönenberg-Kübelberg, den26. November 2020 Mithilfe der Spenden soll dann über wort „Weihnachtsaktion“, Volks- der örtlichen Gastronomie. gez. Thomas Wolf die TAFEL die Versorgung von Be- bank Glan-Münchweiler, -Ortsbürgermeister - dürftigen im Südkreis mit Lebens- IBAN: DE09 5409 2400 0005 0381 Alle Informationen zur Aktion gibt mittelpaketen für ein Weihnachts- 03, BIC: GENODE61GLM). es auf www.kuh-sand.de/weih- essen ermöglicht werden. Wie schon im Frühjahr wird die Akti- nachtsaktion Das LAND und seine LEUTEim

10542593_110_11

wal_b111_amtsb.10 Seite 12 AMTSBLATT 5. Dezember 2020

WALDMOHR

Bundesweiter Vorlesetag GEMEINDEKINDERGARTENI

Waldmohr. Am 20.11. war bundes- Kinder lernen durch Bilderbücher weiter Vorlesetag der „Stiftung le- schon früh die Bedeutung von Martinsfest sen“‚. Jedes Jahr setzen an diesem Buchstaben und Schrift kennen und Tag hunderttausende Menschen ein haben dadurch in der Schule Vortei- Zeichenfür dasVorlesen. le beim Erlernen von Lesen und Waldmohr. Dieses Jahr ist alles an- brezel ,die durfte natürlich nicht So hatten wir doch noch einen Aber warum ist das Vorlesen so Schreiben. Durch das Vorlesen und ders -auchunser Martinsfest. Trotz- fehlen. schönen Martinstag. wichtig? Anschauen eines Bilderbuches und dem mussten unsere Kindergarten- Vorlesen hat viele Vorteile: Es un- den daraus resultierenden Ge- kinder nicht auf den Umzug verzich- terstützt Ihr Kind beim Sprechen sprächen werden die Sprachent- ten. lernen, schafft Nähe und Vertrauen, wicklung und die Kreativität der Kin- stärkt das soziale Verhalten, hilft der gefördert. Als Sprach-Kita Gemeinsam zogen wir am Vormit- Ihrem Kind, seine Gefühle auszu- schenkten wir dem bundesweiten tag mit unseren selbstgebastelten drücken, und sich zu konzentrieren. Vorlesetag unsere besondere Auf- Laternen zumSchwimmbad. Dort Außerdem regt das Vorlesen die merksamkeit und stellten in allen angekommen machten wir einen Fantasie an und macht schlau. Gruppen ein neues Bilderbuch vor, kleinen Umzug um das Piraten- Vor allen Dingen macht es aber ein- anschließend hatten die Kinder schiff. fach Spaß! Zeit, in denBüchern zu blättern. Nachdem wir unsere Martinslieder gesungen hatten zogen wir wieder zurück zur Kindertagesstätte. Ge- meinsam teilten wir in den Gruppen eine große Martinsbrezel und hör- ten die Martinslegende.

ZumSchluss hatten wir noch eine kleine Überraschung für unsere Kin- der- jedes Kind bekam eine Martins-

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.

10542593_120_12

wal_b112_amtsb.11 5. Dezember 2020 AMTSBLATT Seite 13

KIRCHLICHE MELDUNGEN PROT. KIRCHENGEMEINDE EVANGELISCHE gen zum „Weihnachtsweg“- Gottes- SCHÖNENBERG- CHRISTUSGEMEINDE dienst an Heilig Abend (Herschwei- KÜBELBERG ler-Pettersheim und Ohmbach) möglich. Absage von Gottesdienste und Gottesdienste und Adventsandacht Veranstaltungen Veranstaltungen Mittwoch, 09. Dezember Veranstaltungen Christuskirche Ohmbach 19.30 Uhr Gottesdienste Liebe Waldmohrerinnen, Gottesdienste (Liste zum Eintragen liegt aus) liebe Waldmohrer, In Kirchen-und Gemeinderäumen Achtung ab sofort Sonntag, 06.12. gilt Mund- und Nasenschutz, der je- geänderte Gottesdienstzeiten! dieCorona-Pandemiewirkt sich unser gesamtes Leben aus. Der er- 17.00 Uhr Gottesdienst in der kath. doch am Sitzplatzabgelegt werden neute Lockdown und die Verlängerung bis Weihnachten und die Kirche OT Sand kann. Die Sitzplätze sind den Gottesdienstbesuch bitte nur mit damit verbundenen rechtlichen Vorgaben machen es unmöglich, (Dieser Gottesdienst wird aus orga- Schutzbestimmungen gemäß ge- vorheriger Anmeldung im Prot. Pfar- die in Waldmohr im Dezember vorgesehenen Kulturveranstaltun- nisatorischen Gründen nicht online kennzeichnet. ramt Anmeldezeiten: Telefonisch gen in der Vorweihnachtszeit durchzuführen. Dies trifft sowohl den gestellt) Aufgrund der coronabedingten Heiz- samstags von 09.30 -11.00 Uhr im beliebten Weihnachtsmarkt als auch alle geplanten Theaterauf- Unsere Gottesdienste werden auch und Lüftungsvorschriftenempfehlen Pfarramt führungen und Konzerte. Dies ist zum einen sehr bedauerlich, zum weiterhin parallel auf dem youtube- wirwarme Kleidung. anderen aber zur Eindämmung der Infektionszahlen dringend not- kanal unter ec-gemeinde.de einge- Sonntag, 06.12. 2. Advent wendig und gerechtfertigt. Hiervon ebenfalls betroffen ist der tradi- stellt. Kindergottesdienst 09.30 Uhr -10.00 Uhr Kurz-Gottes- tionelle Neujahrsempfang im Januar 2021. Unter diesen Umstän- Informationen über Überraschungs- dienst im Ev. Gemeindehaus den ist dieser in dem gewohnten und von allen beliebten Rahmen Weitere Infos: post und Video-Info über WhatsApp 30 Minuten Lüftungspause! nicht denkbar. Ob dann im 1. Quartal des neuen Jahres die an- www.ec-gemeinde.de. bei Bernadette 017 12 83 75 86 10.30 Uhr -11.00 Uhr Kurz-Gottes- gekündigten Veranstaltungen stattfinden können, wird sich an- Gemeindepastor Jürgen Kizler, oder Laura 015 75 15 18 68 2 dienst im Ev. Gemeindehaus hand der zukünftigen Entwicklungen und Regelungen noch zeigen Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, müssen. Sind wir optimistisch und hoffen, dass die Infektionszah- Tel. 06373/ 8290149. Aktion Ökumenisches Gebet Sonntag, 13.12. 3. Advent len wieder auf vertretbare Werte sinken und die dann hoffentlich beim Abendläuten 09.30 Uhr -10.00 Uhr Kurz-Gottes- vorhandenen Impfstoffe ihre Wirkung zeigen. Als Zeichen der Solidarität und der dienst im Ev. Gemeindehaus PROT. ökumenischen Verbundenheit la- 30 Minuten Lüftungspause! Trotz oder gerade wegen dieser wenig erfreulichen Umstände wün- KIRCHENGEMEINDEN den wir ein, beim Abendläuten inne 10.30 Uhr -11.00 Uhr Kurz-Gottes- sche ich Ihnen allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachts- HÜFFLER UND zu halten und sich im Gebet mit den dienst im Ev. Gemeindehaus zeit und ein friedliches Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben. Und Erkrankten und Besorgten, den Ärz- Gottesdiensttermine an Heilig vor allem: Bleiben Sie gesund. QUIRNBACH ten und Pflegenden sowie mit allen Abend und Weihnachten bis ein- für die Sicherheit und Versorgung schließlich Silvester: Ihr Gottesdienste Tätigen, zu verbinden. in der Kirche -nur mitVoranmel- Ortsbürgermeister Wir beteiligen uns damit an der bis dungimPfarramt oder sonntags Dr. Jürgen Schneider Liebe Gottesdienstbesucher ! Weihnachten laufenden Aktion, die morgens nach dem Gottesdienst ab Aufgrund der aktuellen Lage sind von der Ev. Kirche Pfalz und dem sofort möglich: nur eine Begrenzte Anzahl Gottes- Bistum Speyer in Verbindung mit dienstbesucher möglich. der AG der christlichen Kirchen 15.30 Uhr Heilig Abend in der Kir- 09.Dezember: Gemeinde-Kita’s I Bevor Sie den Gottesdienst besu- (ACK) ins Leben gerufen wurde. che und II chen, melden Sie sich im Pfarramt Nähere Info: www.kirche-hp.de 17.00 Uhr Heilig Abend in der Kir- 07. bis 11. (06384 8575)telefonisch an. che Dezember: Austeilung an den Weil die Kirche in Quirnbach nicht Präparandenunterricht 18.30 Uhr Heilig Abend in der Kir- Bushaltestellen für geheizt werden darf, finden die in zwei Gruppen: che 1000Schoko- Kinder, die aus- Gottesdienste im prot. Gemeinde- 14-tägig dienstags und 10.00 Uhr 1. Weihnachtstag in der Nikoläuse werden wärtige Schulen be- haus in Steinbach statt. 14-tägig mittwochs, Kirche suchen Bitte bringen Sie eine eigenen jeweils 15:30 Uhr 17.00 Uhr 1. Weihnachtstag in der ausgeteilt Mund-Nasen-Schutz mit. Weitere Info: Simeon Kloft, Jugendreferent Kirche Alle Kinder, die bei diesen Aktionen Hinweise entnehmen Sie unserem 10.00 Uhr 27.12. Sonntagsgottes- In diesem Jahr ist wegen Corona in keinen Nikolaus bekommen konn- letzten Gemeindebrief. Konfirmandenunterricht dienst in der Kirche derVorweihnachtszeitalles anders. ten, können sich in der Gemeinde- donnerstags, 16 Uhr, Jugendheim 18.00 Uhr 31.12. Jahresabschlus- Gerade Kinder sind sicher von den bücherei im Bürgerhaus bis zum Gottesdienst sgottesdienst in der Kirche Kontaktbeschränkungen in beson- 17. Dezember einen Nikolaus abho- Wahnwegen Kindergruppen und Jugendkreise derem Maße betroffen. Auch kön- len (solange der Vorrat reicht). Sonntag, 13.12.2020 unter Einhaltungder Schutzvorschrif- Liebe Gottesdienstbesucher! nen keine Weihnachtsmärkte und um 10.15 Uhr ten Aus aktuellem Anlass darf die Hei- Weihnachtsdörfer besucht werden, Voranmeldung und Info zu Girls Club zung im Kirchenraum, während die die Vorfreude auf das Fest er- oder Jungschar (8 -12Jahren), dem Gottesdienst, nicht einge- höhen. PROT. Mosaik (13 -18J.), Junge Erw.(17 -25) schaltet werden. Der Gottesdienst In dieser Situation will die Gemein- bei Simeon Kloft, Jugendreferent findet somit bis einschließlich 4. de Waldmohr den Mit KIRCHENGEMEINDE Tel. 06384-99 89 559 Advent im Gemeindehaus statt. Kindern eine kleine HERSCHWEILER- WhatsApp 0151 41 23 40 56 An Heilig Abend und bis einschließ- Freude bereiten. So PETTERSHEIM Email: [email protected] lich Silvester sind die Gottesdienste werden an alle Kin- einer in der Kirche. der von Waldmohr Kontakte: Bringen Sie ihre eigene Decke oder (Alter bis 12 Jahre) Kleinanzeige Gottesdienste und PfarramtHerschweiler-Pettersheim Wärmflasche mit, es ist kalt in der insgesamt 1000 Veranstaltungen Tel. 06384-385 Kirche. Die Heizung darf zu Corona- Schoko-Nikoläuse finden (bitte Anrufbeantworterbeachten) Zeiten nicht eingeschaltet werden. verteilt. Die Austei- Gottesdienste www.kirche-hp.de Im dringenden Notfall wenden Sie lung übernehmen der https://twitter.com/kirche_hp sich bitte an das Pfarramt Miesau, Theaterverein „Spiel- alte Sonntag, 06. Dezember 2020 https://www.facebook.com/ Tel. 06372-1456. trieb“ und das Ju- Ohmbach 10 Uhr KircheHP gendhaus. Hierfür Herschweiler-Pettersheim 10 Uhr Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 herzlichen Dank. Schätze Die Geschäftsführung obliegt derzeit E-Mail: Telefonische Voranmeldungen zu HerrnDekan und Pfarrer Lars Stet- pfarramt.schoenenberg@evkirche- Die Übergabe der Ni- neue allen Gottesdiensten werden am zenbach. pfalz.de koläuse erfolgt unter Samstag, 05. Dez., 10 -12Uhr und Einhaltung der Corona-Regeln an 14 -16Uhr unter Tel. 06384-385 Dekanatsgeschäftsstelle Kusel: Büro-Öffnungszeiten: folgenden Tagen: Besitzer entgegengenommen. Tel.: 06381-996 99 -11, Dienstags und donnerstags 07. Dezember: Grundschule Unter dieser Telefonnummer sind auch in Trauerfällen, für Taufen und 09.00 -12.00 Uhr, 08. Dezember: IGSund prot.Kin- außerdem an den Samstagen 5., Trauungen. und samstags dertagesstätte 12. und 19. Dezember Anmeldun- [email protected] 09.30 -11.00 Uhr 10542593_130_13

wal_b113_amtsb.12 Seite 14 AMTSBLATT 5. Dezember 2020

Bittebleiben Sie behütet und ge- Donnerstags v. 09.30 -12.00 Uhr 16.30 Uhr, 18.00 und 22.00 Uhr 18.30 Uhr Ohmbach Messfeier am PROT. sund. oder unter Telefonnummer melden Sie sich bitte unbedingt Vorabend mit anschl. Beichtgele- KIRCHENGEMEINDEN Im Namen des Presbyteriums grüßt 06386/330 telefonisch im Pfarramt an. genheit ALTENKIRCHEN Sie Ihre Pfarrerin Ute Stoll-Rummel UNDBRÜCKEN Waldmohr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sonntag, 13. Dezember: Öffnungszeiten: Sonntag, 06.12. Dienstags und freitags 10.30 Uhr Waldmohr Messfeier Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer 10.00 Uhr Gottesdienst 14.30 bis 18.00 Uhr 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier Gottesdienste und zu sprechen. Saarpfalzstraße 16a Für die 4Gottesdienste am Heili- 66914 Waldmohr Wir bitten um Anmeldung zu den Veranstaltungen Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 gabend, 24.12. um 15.00 Uhr, Tel. 06373/9312 Gottesdiensten im Pfarrbüro Gottesdienste: Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8Uhr (06373/ 3720). Kommen Sie bitte bis 12 Uhr geöffnet. ca. 20 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes, bringen Sie ihr ei- Sonntag, 06.12. Tel. 06372-1456,Telefax 50352 KATH. PFARREI HL.REMIGIUS genes Gotteslob und einen Mund- Brücken 10:00 Uhr Gottesdienst http://www.evpfalz.de/gemein- FÜRHÜFFLER, KUSEL, Nase-Schutz mit. Alle Informatio- den/miesau GLAN-MÜNCHWEILER, nen sind immer kurzfristig auf unse- Anmerkung: rer Homepage veröffentlicht. Bitte denken Sie beim Gottes- eMail: dienstbesuch an die Mundnasen- [email protected] Gottesdienste und destens drei Wochen aufbewahrt Offene Kirchen maske, Abstand und die Hygienere- und ausschließlich im Bedarfsfall In den unseren Kirchen werden auf- geln. Aufgrund der Corona beding- Veranstaltungen der Kontaktrückverfolgung an die grund der Corona-Regeln bis auf ten Heiz- und Lüftungsvorschriften PROT. Gottesdienste: staatlichen Behörden weitergege- weiteres nicht überall an jedem Wo- empfehlen wir warme Kleidung. Zur ben. chenende Gottesdienste gefeiert. besseren Planbarkeit melden Sie KIRCHENGEMEINDE Samstag 5. Dezember Wir laden Sie dennoch herzlich ein, sich-wenn möglich-bis samstags GLAN-MÜNCHWEILER/ 18:00 Uhr Vorabendmesse Glan- Katholisches Pfarramt Hl. Remi- folgende Kirchen zu einem persönli- 15:00 Uhr telefonisch im Pfarramt DIETSCHWEILER Münchweiler gius chen Gebet zu besuchen. Die Kir- an. Je nach aktueller Lage kann eine Anschrift: Lehnstr. 12 in 66869 chen sind zu folgenden Terminen Veranstaltung auch kurzfristig aus- Sonntag 6. Dezember Kusel geöffnet: fallen. Gottesdienste und 09:00 Uhr Sonntagsmesse Nanz- Kontakt: Tel: 06381/43717-0 Elschbach: samstags 16 -18Uhr dietschweiler Fax: 06381/43717-99 Sand: Samstag 16 -18Uhr Protestantisches Pfarramt Veranstaltungen 10:30 Uhr Sonntagsmesse Reichen- Dunzweiler: Sonntag 10 -16Uhr Altenkirchen Gottesdienste: bach-Steegen Homepage: Pfarrei-Kusel.de Bittehalten Sie sich an die Hygiene- Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov 10:30 Uhr Sonntagsmesse Ram- Email: Pfarramt.Kusel@Bistum- vorgaben und Abstandsregeln! Tel.: 06386-218 melsbach Predigtreihe „24xWeih- Speyer.der eMail: Sonntag, 06.12.2020 nachten neu erleben“ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Beichtgelegenheit pfarramt.altenkirchen@evkirche- 09.00 Uhr, Prot. Kirche Glan- Anmeldung bis Freitag, 04. Dezem- Dienstag –Freitag von 9.00 bis Wir möchten Sie sehr herzlich einla- pfalz.de Münchweiler, Gottesdienst am 02. ber um 12 Uhr im Pfarrbüro Kusel 12.00 Uhr den nach dem Sakrament der Ver- http://www.pfarrei-altenkirchen. Advent 2020 (Mund-Nasenschutz möglich! Pfarrer Nils Schubert söhnung und der Heilung im Advent de muss im Gottesdienst getragen Pfarrer Kazimierz Cwierz zu greifen. Beichtgelegenheiten für Facebook: werden, Kontakdaten werden vor Dienstag 8. Dezember Pfarrer Roland Spiegel alle Pfarreiangehörige werden in www.facebook.com/Prot.PfarreiAl- Eintritt aufgenommen, Voranmel- 17:30 Uhr Festtagsmesse Glan- Gemeindereferent Michael Huber Kübelberg am 05.12. von 15-17 Uhr tenkirchen dung nicht erforderlich) Münchweiler und in Ohmbach am Samstag, den 18:30 Uhr Festtagsmesse Ram- 12.12. nach dem Gottesdienst an- Sonntag, 06.12.2020 melsbach KATH. PFARREI geboten. Eine Voranmeldung ist PROT. 10.10 Uhr, Prot. Martinskirche nicht nötig, aber es wird sicherlich HL. CHRISTOPHORUS KIRCHENGEMEINDE Dietschweiler, Gottesdienst am 02. Mittwoch 9. Dezember hilfreich sein, sich vorher vorzube- Advent 2020 (Mund-Nasenschutz 09:00 Uhr Werktagsmesse Nanz- SCHÖNENBERG- reiten. Dazu kann man im Gotteslob GRIES muss im Gottesdienst getragen dietschweiler KÜBELBERG die Nr. 599 sowie die Nr. 601 nut- werden, Kontaktdaten werden vor zen. Gottesdienste und Eintritt aufgenommen, Voranmel- Donnerstag 10. Dezember dung nicht erforderlich) 09:00 Uhr Werktagsmesse Glan- Gottesdienste und Pfarrblattausträger*innen Veranstaltungen Münchweiler in Brücken gesucht Kontakt: Veranstaltungen Ab Januar 2021 suchen wir für die Liebe Gemeindemitglieder, Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler Freitag 11. Dezember Samstag, 05. Dezember: Paulengrunder Str. (10 Stück) sowie Aufgrundder aktuellen Lage sind die Pfarrer Christoph Bröcker 07:00 Uhr Roratemesse Nanzdiet- 15.00 Uhr Kübelberg Beichtgele- für die Feldstraße (11 Stück) Pfarr- Aktivitäten in unserer Kirchenge- Tel.: 06383/470 schweiler genheit blattausträger*innen. Es können meinde weiterhin eingeschränkt. Wie Email: pfarramt.glan.muenchweiler 07:00 Uhr Roratemesse Kusel 17.00 Uhr Elschbach Messfeier am einzelne Straßen oder der gesamte überall sind die Auflagen des Infekti- @evkirchepfalz.de Vorabend -Patronatsfest - Bereich übernommen werden. Bei onsschutzgesetzes einzuhalten. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Samstag 12. Dezember 18.30 Uhr Breitenbach Messfeier Interesse melden sie sich bitte im 18:00 Uhr Vorabendmesse St. Wen- am Vorabend Pfarrbüro. Tel. 06373/3720 Alle Gruppentreffen fallen bis auf del-Hoof Weiteres aus. PROT. 18:00 Uhr Vorabendmesse Glan- Sonntag, 06. Dezember: So erreichenSie uns: Münchweiler 10.30 Uhr Waldmohr Messfeier Pfarramt Hl.Christophorus Sonntag, 6.12.2020 KIRCHENGEMEINDEN 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier Kirchengasse 6, 66901 Schönen- 10:00 Uhr Gottesdienst zum 2. Ad- BREITENBACH, Wir bitten um Beachtung: berg-Kübelberg vent DUNZWEILER Alle Gottesdienstteilnehmer müs- Dienstag, 08. Dezember: Tel: 06373/3720 UND WALDMOHR sen einen eigenen Mund-Nasen- 18.30 Uhr Kübelberg Messfeier zum E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kue- Unsere Glocken rufen wieder jeden Schutz tragen. Hochfest [email protected] Abend um 19.30 Uhr zum ökumeni- schen Gebet. Halten sie einen Mo- Gottesdienste und Wenn Sie einen Gottesdienst an Mittwoch, 09. Dezember: Das Pastoralteam: ment inne und verbinden Sie sich Sonn-oder Feiertagen besuchen 18.00 Uhr Schönenberg ökum. Pfarrer Michael Kapolka, Tel. 06373/ im Gebetmit denKranken und den Veranstaltungen möchten, müssen Sie sich vorher HausgebetimAdvent -„Glaube-for- 3720 o. 0151/14879755 Helfern der Corona-Krise. Wer mag, telefonisch im Pfarrbüro in Kusel future“, in der prot. Kirche in Schö- E-Mail: kann ein Vaterunser beten oder sich Breitenbach anmelden (Telefon: 06381/ nenberg [email protected] ein Gebet am Ausgang mitnehmen. Sonntag, 06.12. 437170). Bei der Anmeldung Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Mit dem Glockengeläut und einer Zweiter Advent werden Name, Adresse, Telefon- Donnerstag, 10. Dezember: Kooperator Kerze im Fenster setzen wir wieder 09.00 Uhr Gottesdienst nummer und ggfs. die Mailadres- 18.30 Uhr Waldmohr Messfeier E-Mail: ein Zeichen der christlichen Ge- se erfasst. [email protected] meinschaft, des gegenseitigen Dunzweiler Freitag, 11. Dezember: Trostes und der Ermutigung. Sonntag, 06.12. Bei den Werktagsmessen ist keine 18.30 Uhr Breitenbach Roratemes- Gemeindereferentin Zweiter Advent vorherige Anmeldung notwendig. se Christine Pappon, Wir wünschen Ihnen, dass Sie gut 10.30 Uhr Gottesdienst Von allen Teilnehmenden müssen Tel. 06373/8290422 durch dieseschwierigenZeiten aber Name, Adresse und Telefon- Samstag, 12. Dezember: o. 0151/14879828 kommen und trotzdem einebesinn- Öffnungszeiten Pfarrbüro: nummer erfasst werden. 17.00 Uhr Sand Messfeier am Vor- E-Mail: liche Adventszeit erleben können. Dienstags v. 17.00 -19.00 Uhr Die erfassten Daten werden für min- abend [email protected] 10542593_140_14

wal_b114_amtsb.13 5. Dezember 2020 AMTSBLATT Seite 15

AKTUELLES SG KROTTELBACH/ SV KÜBELBERG Internet-Vergleichsportale VOMSPORT FROHNHOFEN/ LANGENBACH AbsageWeih- Fiese Vertragsfalle oder toller Service? SV SAND Sehr geehrte nachtsfeier!! Rheinland-Pfalz. Mit wenigen Am häufigsten verglichen die Be- Bericht aus der Mitglieder, Liebe Mitglieder, Freunde und Klicks erfahren, welcher Anbieter fragten mit 72 Prozent Versiche- Mitgliederver- Gönner des SV Kübelberg. den attraktivsten Tarif für Kredit, rungstarife, gefolgt von rund 70 aufgrund der aktuellen von uns Versicherung, Mobilfunk, Hotel Prozent, die die Tarife von Ener- sammlung des SV nicht beeinflussbaren Entwicklung Leider müssen wir aufgrund der ak- oder Stromversorgung anbietet? gieversorgern prüften. In ihren der CORONA Pandemie werden wir tuellen Corona-Lage unsere dies- Sand1920e.V. in diesem Jahr unsere ordentliche jährige Weihnachtsfeier absagen. Genau damit werben Vergleichs- Erwartungen an Vergleichsporta- Mitgliederversammlung nicht portale im Internet. Ende Novem- le waren sich die Befragten über Der Einladung zur diesjährigen Mit- durchführen. Der SV Kübelberg wünscht Euch ber steht für viele die Frage nach alle Altersklassen hinweg weitge- gliederversammlung waren zahlrei- Frohe und Besinnliche Weihnachts- einem Wechsel der KFZ-Versi- hend einig: 96 Prozent der Nutze- che Mitglieder gefolgt, eine sehr er- Die Mitgliederversammlung wird tage und alles Gute im neuen Jahr. cherung an. Was liegt da näher, rinnen und Nutzer war das beste freuliche Entwicklung! auf das Jahr 2021 verschoben. Der Bleibt alle Gesund !! als einen Blick in die gängigen Preis-Leistungsverhältnis „wich- neue Termin wird -abhängig von Auf diesem Wege möchte sich der Der 1. Vorsitzende Christoph Pan- der Corona-Lage -den Mitgliedern SV Kübelberg auch bei allen Helfern Vergleichsportale zu richten? tig“ bzw. „eher wichtig“. Auch ei- konin berichtete von der bereits rechtzeitigbekanntgegeben. und Sponsoren bedanken, die den Aber bieten sie tatsächlich ne einfache Nutzbarkeit des Por- weit fortgeschrittenen Neugestal- SVK auch in diesem zurückliegen- schnelle Hilfe und einen guten tals sowie Übersichtlichkeit aller tung des Sportheims, dass nur In dieser Mitgliederversammlung den Marktüberblick? Die Verbrau- Angebote ist vielen bedeutend. durch das Engagement vieler frei- werden wir dann über das Ge- schwierigen Jahr tatkräftig unter- cherzentralen haben dazu bun- Übersicht und Transparenz sind williger Helfer gelingen konnte. Er schäftsjahr 2019 berichten sowie stützten. desweit Tausend Nutzerinnen also hier die Stichworte. Von dankte allen Helfern und Unterstüt- euch einen Rückblick für das Jahr zern im Namen der gesamten Vor- 2020 mitteilen. Für alle die noch ein Weihnachtsge- und Nutzer befragt. Lockmitteln wie Prämien oder standschaft. Aus dem sportlichen schenk suchen! Bei genauerer Betrachtung des Boni wollten sich die wenigsten Bereich berichtete unser Spielleiter Neben den Neuwahlen war auch Die Vereinschronik zu unserem Geschäftsmodells zeigt sich: Die Nutzer beeindrucken lassen – Marco Schröer über die aktuelle, eine Neufassung der Satzung auf 100-jährigen Vereinsjubiläum 2020 Portale sind meist weder neutral, jüngere Nutzer schauten eher positive Entwicklung der aktiven der Tagesordnung vorgesehen. ist immer noch erhältlich und kann noch handeln sie uneigennützig. darauf als ältere. Mannschaften. Timo Kreuscher wur- Ein Entwurf der neuen Satzung kann zum Preis von 7,50€ erworben wer- „Der vermeintlich kostenfreie Unabhängig davon, welche As- de gebeten, die schon in der Tages- bei: den. ordnung angekündigte „Neuaus- Zimmer Alexander Vergleich wird mehrheitlich pekte am Ende den Ausschlag für richtung“ den Mitgliedern vorzu- Hauptstraße 32 WerInteresse hat, bitte entweder durch die Provisionen der Anbie- die Wahl eines bestimmten Ange- stellen. Mit neuen Ideen und Spar- 66909 Krottelbach Marcel Reger, Martin Mohrbach, ter für Vertragsabschlüsse finan- bots geben: Die Befragten ten soll der Verein für seine Mitglie- Mobil: 0151 50523637 oder Bernd Kannengießer anspre- ziert“, so Julia Gerhards, Referen- schlossen die Verträge zumeist der und neue Mitglieder attraktiv zur Ansicht abgeholt werden oder chen, tin für Verbraucherrecht und Da- direkt über das Vergleichsportal. und somit fit für die Zukunft ge- nach Rücksprache schicke ich euch nur über diese Herren kann im Mo- tenschutz bei der Verbraucher- 61 Prozent der Befragten schlos- macht werden. Diese Neuausrich- ein Exemplar per Email zu. mentdie Chronik erworben werden! tung ist auch notwendig, da auf- zentrale Rheinland-Pfalz. „Die sen einen Versicherungsvertrag grund sinkender Mitgliederzahlen Bei Fragen stehe ich telefonisch Portale verdienen nur, wenn über unmittelbar über das Vergleichs- die Aufrechterhaltung des Aktiven- gerne zur Verfügung! Die Vorstandschaft des SV Kübel- sie auch Verträge abgeschlossen portal ab, weitere 22 Prozent Spielbetriebs und des Naturrasen- berg werden. Und das am besten bei wurden vom Vergleichsportal für platzes nicht mehr zu stemmen Ebenfalls wird auch die Mitglieder- dem Anbieter, der die höchste den Vertragsabschluss auf die sind. Die Neuwahlen ergaben fol- versammlung für den Förderverein Provision zahlt.“ Die Anbieter Seite des gewählten Anbieters gendes Ergebnis: der SG Krottelbach/Frohnhofen nicht statt finden. Ende wiederum stehen unter dem weitergeleitet. 67 Prozent der 1. Vorsitzender: Timo Kreuscher Druck, auf einem der ersten Plät- Nutzer schlossen Verträge mit ei- 2. Vorsitzender: Peter Herzog Wir bitten um Verständnis für unse- der Veröffentlichungen ze des Vergleichs erscheinen zu nem Energieversorger unmittel- Kassenwart: Kai Hammerschmidt re Entscheidung, doch ist es zum und amtlichen müssen – wer weiter unten im bar und weitere 16 Prozent nach Schriftführer: Fabian Hauschild Schutz und zum Wohle Aller. Ranking auftaucht, hat kaum Weiterleitung auf das Portal des Bekanntmachungen Chancen auf neue Kunden. Ein Anbieters ab. Für den Großteil Die Kasse prüfen Roland Jung und Bleibt alle gesund! Geschäftsmodell voller Fehlan- der Befragten wurden Kosten und Christoph Pankonin. In die Aus- der Verbandsgemeinde schüsse wurden gewählt: Christoph Mit freundlichen Grüßen Oberes Glantal reiz, das zu Intransparenz und Leistungen des Vertrages trans- Pankonin, Patrick Honig, Bernd falschen Versprechungen ein- parent und klar dargestellt. Jün- Jung, Klemens Bauer, Georg Paulus, Die Vorstandschaft lädt. Die Verbraucherzentralen gere Nutzer fanden sich dabei 10542593_160_16 Thorsten Hirtz, Benedikt Lang, Niko erreichen immer wieder Be- auf den Portalen weniger gut zu- Bremm, Manuel Distler, Heiko schwerden von Verbraucherin- recht als ältere. Werbeverspre- Spies, Carsten Schuck und Christi- IMPRESSUM nen und Verbrauchern, die im chen wurden nach den Angaben an Brill. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Nachhinein enttäuscht sind vom der Nutzerinnen und Nutzer Zudem wurden die langjährigen Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil geschlossenen Vertrag, bei- meist eingehalten. Allerdings Mitglieder Winfried Dilger und Kle- ist die VerbandsgemeindeverwaltungOberes Glantal, spielsweise wenn sie die verspro- wurde nur nach Vertragsab- mens Bauer als Ehrenmitglieder ge- 66901Schönenberg-Kübelberg,Christoph Lothschütz (V.i.S.d.P. ), chenen Prämien oder Boni nicht schlüssen der letzten 12 Mona- Rathausstraße 8, Tel. 06373 504-0 wählt. Beide sind seit vielen Jahren erhalten, später von Zusatzkos- ten gefragt. Bei Verträgen mit unserem Verein verbunden und un- Verlag: SÜWE ten überrascht werden oder bei Energieversorgern entstehen terstützen wo sie können !Dafür ein Vertriebs- und DienstleistungsgesellschaftmbH &Co. KG Vertragsproblemen allein gelas- steigende Kosten durch wegfal- ganz herzliches Dankeschön. Herstellung: Druck-und Versanddienstleistungen Südwest GmbH, 67071 Ludwigshafen sen werden. Im Herbst 2020 lende Neukundenboni allerdings Aktuelle Infos und Bilder des neu Zustellung: PVG führten die Verbraucherzentra- in der Regel erst nach dem ersten gestalteten Sportheims sind zu fin- Ludwigshafen; [email protected] oder len eine repräsentative Umfrage Vertragsjahr. Und manch einer den unter www.svsand.de Tel. 0621 572498-40 oder -41. zur Nutzung von Vergleichspor- mag erst im Versicherungsfall Das Amtsblatt Oberes Glantal erscheintwöchentlich freitags/ talen durch. In der zweiten Okto- bemerken, dass der gewählte samstags außer an Feiertagen. Das Amtsblatt Oberes Glantal berhälfte befragte das Umfrage- Versicherungstarif wichtige Leis- wirdkostenlos an alle erreichbaren Haushalteder Verbands- institut KANTAR in einer Online- tungen nicht enthält. gemeinde Oberes Glantal verteilt. Auflage 15.850 Exemplare. Befragung Tausend Nutzerinnen |VZ-RLP Wir Sofern eine Zustellung des Amtsblattes aufgrund vonunvor- und Nutzer von Vergleichsporta- Weitere Informationen sowie Tipps zur si- hersehbaren Störungen nichterfolgt sein sollte, kann das jeweils len im Alter zwischen 18 und 80 cheren Nutzung von Vergleichsportalen kommen aktuelle Amtsblatt in der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Jahren nach Vertragsabschlüs- finden Interessierte unter an Glantal sowie bei der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- sen über Vergleichsportale in den https://www.verbraucherzentrale- gesellschaftmbH &Co. KG in Ludwigshafen bezogen werden. letzten 12 Monaten. rlp.de/internet-vergleichsportale. 10542593_150_15 10461443_30_1

wal_b115_amtsb.14 Seite 16 AMTSBLATT 5. Dezember 2020 Sternsingen – aber sicher! Wendelinusschule erhält Unterwegs zu den Menschen–auch 2021! eTwinning-Qualitätssiegel Schüler überzeugen Jury mit Lese-Projekt

Ramstein-Miesenbach. Die nerschülern eine kleine Auswahl Wendelinusschule ist für ihr eu- präsentierten. Die lesenswerten ropäisches Schulprojekt über Ergebnisse sammelten sie in ei- Kinderliteratur ausgezeichnet nem eBook. Als gemeinsame worden. Sie erhielt für „Teeny Bo- Sprache nutzten die Projektpart- okworms“ von der Jury das eT- ner Englisch. winning-Qualitätssiegel 2020 für „Ein sehr gelungenes Projekt, beispielhafte Internetprojekte. das Kindern neue Horizonte für Damit verbunden sind hochwerti- ihr Lernen und Leben eröffnet ge Sachpreise und Urkunden zur und bei Pädagogen den sinnvol- Anerkennung. len Einsatz digitaler Medien ge- Im Projekt haben sich Schülerin- fördert hat“, so das Urteil der Ju- nen und Schüler der Altersklasse ry. 7 bis 11 Jahre mit dem Thema Mit dem eTwinning-Qualitätssie- „Gemeinsames Lesen“ beschäf- gel würdigt der Pädagogische tigt. Inspiriert von Pippi Lang- Austauschdienst (PAD) des Se- strumpf und Jim Knopf recher- kretariats der Kultusministerkon- chierten sie gemeinsam mit ihren ferenz jährlich herausragende Projektpartnern aus Deutsch- europäische Schulpartnerschaf- land, Litauen und Griechenland, ten, die sich durch eine ausge- welche literarischen Helden es in prägte Zusammenarbeit zwi- der Kinder- und Jugendliteratur schen den Partnerklassen, krea- Sternsinger unterwegs. ihrer Heimatländer gibt. Fündig tiven Medieneinsatz sowie päd- FOTO: BENNE OCHS / KINDERMISSIONSWERK wurden die engagierten Bücher- agogisch innovative Unterrichts- würmer auch bei Besuchen in ih- konzepte auszeichnen. Speyer. Die Sternsinger kommen den Pfarreien zur Verfügung. Sternsinger in diesem Jahr an der rer örtlichen Bibliothek. Schulen und Vorschuleinrichtun- – auch in Corona-Zeiten! Ganz Dort finden sich auch Ideen, wie 63. Aktion Dreikönigssingen. Nach vielen Lesestunden ent- gen können mithilfe von eTwin- unter dem Motto: Sternsingen – die Sternsinger den Segen zu den „Segen bringen, Segen sein. Kin- warfen sie ein virtuelles Bücher- ning Partnerschaften über das In- aber sicher! Mit dem Kreidezei- Menschen bringen können, wenn dern Halt geben – in der Ukraine regal mit ihren Lieblingsschmö- ternet aufbauen und mit digitalen chen „20*C+M+B+21“ bringen sie wegen Hygiene- und Sicher- und weltweit“ heißt das Leitwort, kern, von denen sie ihren Part- Medien gemeinsam lernen. |ps die Mädchen und Jungen in der heitsvorschriften nicht von Haus das aktuelle Beispielland ist die Nachfolge der Heiligen Drei Köni- zu Haus ziehen könnten. „Ein Vor- Ukraine. ge den Segen „Christus segne schlag wäre eine Segenspost für 1959 wurde die Aktion erst- dieses Haus“ zu den Menschen, die Haushalte. Neben einem An- mals gestartet. Inzwischen ist Der Werwolf auf dem Flur sammeln für benachteiligte Kin- schreiben der Pfarrei und der das Dreikönigssingen die welt- der in aller Welt und werden da- Spendentüte, befindet sich in weit größte Solidaritätsaktion, Gründung der Theatergruppe mit selbst zu einem wahren Se- dem Brief der Segensaufkleber. bei der sich Kinder für Kinder in gen. Den kann der Pfarrer in einem Not engagieren. Rund 1,19 Milli- Deutschlehrer André Woll und In vielen Pfarreien des Bistums Gottesdienst segnen und die Se- arden Euro sammelten die Stern- Philipp Theisen. Die Gruppe Speyer wird sich in diesen Tagen genspost in die Briefkästen der singer seit dem Aktionsstart, nennt sich die „Werwölfe“ – ab- die Frage gestellt: Wie geht Häuser geworfen werden“, stellt mehr als 75.600 Projekte für be- geleitet von ihrem ersten Thea- Sternsingen in Zeiten von Coro- Schmitt eine der Ideen als Bei- nachteiligte Kinder in Afrika, La- terstück „Die Werwölfe von Dark- na? „Die Sternsingeraktion 2021 spiel vor. teinamerika, Asien, Ozeanien wood“. steht in diesem Jahr unter dem „Es gibt schon einige Ideen auf und Osteuropa wurden in dieser Sophia Wenzel, die in diesem Jahr besonderen Leitspruch: Stern- der Homepage des Kindermissi- Zeit unterstützt. erfolgreich ihre Abiturprüfung singen – aber sicher!“, so Kaplan onswerks. Wie in den gesamten Mit ihrem Motto machen die am BBZ Homburg absolvierte, Matthias Schmitt, Referent für letzten Monaten auch, sind die Sternsinger darauf aufmerksam, hat das Bild gemalt. Sie zeichnete die Ministrantenarbeit und ver- Pfarreien herausgefordert krea- wie wichtig es für Kinder ist, in ei- sich bisher auch verantwortlich antwortlich für die Koordination tiv zu werden und neue Ideen zu nem intakten Umfeld aufzuwach- für die Bühnenbilder der Theater- der Sternsingeraktion im Bistum entwickeln. Wir helfen da gerne sen, das ihnen Halt gibt. Zahlrei- gruppe. Wie das Gestalten der Speyer. „Uns erreichen viele An- mit!“ che Kinder in der Ukraine wach- Bühnenbilder und die Mitarbeit in fragen, ob es den klassischen Die Pfarreien des Bistums Speyer sen ohne Vater, Mutter oder bei- der Theatergruppe habe ihr auch Hausbesuch der Sternsinger in sind zusätzlich aufgefordert sich de Elternteile auf, weil diese im das Malen des Wandbildes viel den ersten Januartagen geben für die Sternsingerempfänge der Ausland arbeiten. Studien zei- Sophia Wenzel bei der Arbeit Spaß gemacht, sagte sie. wird. Das ist natürlich schwer zu Ministerpräsidenten von Rhein- gen, dass die längere Abwesen- am Wandbild der Theater- „Mit dem Malen von Wandbildern sagen, da der Blick auf die Coro- land-Pfalz in Mainz und für das heit der Eltern den Kindern emo- gruppe. FOTO: BBZ HOMBURG hat sich am BBZ Homburg seit nafallzahlen maßgebliche Aus- in Saarbrücken zu be- tional und sozial schadet. Sie der Gründung des Oberstufen- wirkungen auf die Aktion hat.“ werben. „Bis zum 6. Dezember fühlen sich verlassen und ver- Homburg. Ein grimmiger Wer- gymnasiums eine schöne kleine Die Sternsingeraktion wird getra- haben die Pfarreien Zeit ein Bild nachlässigt, haben häufig Proble- wolf als Bildmotiv ziert seit kur- Tradition entwickelt. Jede Abitur- gen vom Kindermissionswerk mit ihren Sternsingern in Aktion me in der Schule. | ps zem einen Flur im Gebäude des klasse hat sich nach der Prüfung „Die Sternsinger„ und vom Bund an das Ministrantenreferat zu Weitere Informationen zur Aktion Dreikö- Oberstufengymnasiums am BBZ mit einem Wandbild verewigt. So der Deutschen Katholischen Ju- senden.“, motiviert Kaplan nigssingen 2021 und zu den Corona- Homburg. Das Wandbild erinnert ist mittlerweile ein kleiner „walk gend (BDKJ). Das Kindermissi- Schmitt die Pfarreien für eine Be- Schutzmaßnahmen rund um die Aktion an die Gründung der Theater- of fame“ entstanden, in den sich onswerk stellt durchgehend ak- werbung ihrer Sternsingergrup- finden Sie auf der Webseite www.stern- gruppe des BBZ Homburgs. Die das Bild der Theatergruppe sehr tualisierte Hilfen für die Vorberei- pen. singer.de und www.sternsinger.bdkj- Theatergruppe gründete sich gut einfügt“, erklärte Schulleiter tung der Sternsingergruppen in Bundesweit beteiligen sich die speyer.de 2018 auf Initiative der beiden Hansjörg Opp. |ps

wal_b116_haupt.02