57271 Hilchenbach. TSG Helberhausen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

57271 Hilchenbach. TSG Helberhausen 15. Helberhäuser HauBerg-Lauf - 57271 Hilchenbach. TSG Helberhausen Männer - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Henne, Alexander 1985 SG Wenden 00:43:38 2 Dally, Tim 1985 TuS Deuz 00:45:45 3 Grabolle, Felix 1990 ASC Weißbachtal 00:48:17 4 Maric, Darian 1991 ohne Verein 00:53:00 5 Eling, Jörn 1984 TVE Netphen 01:12:12 Senioren M30 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Propp, Jurij 1980 TuS Erndtebrück 00:46:52 2 Weber, Sebastian 1980 TuS Deuz 00:57:22 3 Wetter, Alexander 1980 TV Allenbach 01:08:08 4 Schröter, Bernd 1980 TuS 08 Bilstein 01:13:52 Senioren M35 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Schmechel, Tobias 1976 ohne Verein 00:47:00 2 Riesel, Tobias 1975 St. Michael Paderborn 00:47:33 3 Söhngen, ?? 1974 AWD Team TVE Netphen 00:51:04 4 Riedel, Christian 1976 TuS Hilchenbach 00:54:58 5 Boer, Oliver 1974 VfL Bad Berleburg 00:55:30 6 Busch, Hartwig 1975 ESV Siegen 00:58:48 7 Hanke, Jens 1975 TV Feudingen 01:04:07 8 Grundmann, Andreas 1973 TuS Erndtebrück 01:04:41 9 Werner, Christof 1973 Tennisverein Hilchenbach e.V. 01:06:05 Senioren M40 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Senner, Andreas 1969 TuS Deuz 00:47:25 2 Queißer, Frank 1969 TuS Müsen 00:47:35 3 Menn, Udo 1969 TSG Helberhausen 00:50:07 4 Wilkniß, Sascha 1968 LG Plettenberg-Herscheid 00:53:15 5 Wagener, Hanjo 1968 TuS Deuz 00:53:46 6 Leipelt, Dirk 1969 TuS Erndtebrück 00:54:26 7 Grüne, Henning 1971 HV Niederholzklau 00:56:59 8 Oster, Andreas 1969 TuS Deuz 00:57:55 9 Preuß, Reiner 1968 TV Attendorn 00:58:30 10 Wilmes, Michael 1970 DJK Bonzel 01:00:28 11 Lange, Jens 1968 TuS Erndtebrück 01:02:52 12 Wunderlich, Olaf 1970 SF Birkelbach 01:03:43 13 Seiffert, Michael 1971 ohne Verein 01:05:02 14 Jung, Heiko 1968 CVJM Schüllar-Wemlinghausen 01:06:45 15 Thorandt, Meik 1972 ohne Verein 01:07:40 16 Koczor, Carsten 1972 Radteam Wittgenstein 01:14:57 Senioren M45 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Tuna, Manuel 1966 TSG Helberhausen 00:50:14 2 Schneider, Björn 1965 SC Olpe 00:51:02 3 Grafe, Ralf 1966 TuS Müsen 00:51:06 3 Lauber, Frank 1964 VfL Bad Berleburg 00:51:06 5 Plaum, Michael 1965 CVJM Siegen 00:52:54 6 Stenzel, Rüdiger, Dr. 1964 TSG Helberhausen 00:54:36 7 Flegel, Reimo 1966 TV Eichen 00:54:52 8 Wollny, Stephan 1963 TuS Hilchenbach 00:55:15 9 Wickel, Kersten 1963 TV Büschergrund 00:55:28 10 Frank, Bernd 1963 SC Rückershausen 00:55:47 11 Grafe, Bernd 1966 TuS Müsen 00:55:50 12 Wirth, Jürgen 1965 LG Wittgenstein 00:57:44 13 Seidel, Volker 1965 ohne Verein 00:59:08 14 Scholz, Roland 1966 TuS Erndtebrück 01:00:02 15 Stork, Roger 1963 TVE Netphen 01:00:40 16 Bätzel, Jörg 1967 TV Arfeld 01:04:19 27.10.2012 09:38:56 www.sportprogramme.net Seite 1 15. Helberhäuser HauBerg-Lauf - 57271 Hilchenbach. TSG Helberhausen Senioren M45 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 17 Achenbach, Rainer 1964 TV Arfeld 01:04:52 18 Schneider, Gregor 1966 TVE Netphen 01:09:32 19 Schäfer, Dirk 1967 ohne Verein 01:10:01 20 Gruner, Stephan 1966 TVE Netphen 01:14:24 Senioren M50 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Löschner, Frank 1959 TV Büschergrund 00:48:42 2 Kießler, Eberhard 1961 VfL Bad Berleburg 00:54:49 3 Ridder, Stefan 1961 SG Wenden 00:55:08 4 Burghaus, Ludger 1960 SG Wenden 00:55:11 5 Witten, Christoph 1960 VfL Bad Berleburg 00:55:32 6 Bechtel, Thomas 1962 ohne Verein 00:56:18 7 Keller, Uwe 1961 ASC Weißbachtal 00:56:58 8 Wahl, Andreas 1962 VfL Bad Berleburg 00:57:18 9 Jenke, Michael 1962 ASC Weißbachtal 00:58:33 10 Hoffmann, Hartmut 1962 TuS Hilchenbach 00:58:46 11 Wurmbach, Joachim 1958 TV Eichen 00:59:23 12 Menn, Volker 1960 ohne Verein 00:59:28 13 Hackler, Joachim 1958 SC Rückershausen 01:00:49 14 Bettelhäuser, Ralf 1962 VfL Bad Berleburg 01:01:33 15 Klaas, Klaus-Peter 1959 VFL Heinsberg 01:01:38 16 Schmidt, Eberhard 1958 TuS Deuz 01:01:58 17 Lauer, Joachim 1959 SG Siegen-Giersberg 01:02:04 18 Cisnik, Dieter 1959 ohne Verein 01:02:10 19 Ritter, Georg 1961 TV Eichen 01:02:56 20 Zöller, Dirk 1960 ASC Weißbachtal 01:13:14 21 Küthe, Stephan 1962 TVE Netphen 01:15:40 22 Meisch, Jürgen 1961 FC Altenhof 01:18:24 Senioren M55 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Kölsch, Leo 1956 TuS Volkholz 00:54:14 2 Weihrauch, Franz-Josef, Dr. 1955 Krombacher Brauerei 00:56:22 3 Bursian, Bernd 1953 DJK Herdorf 00:56:36 4 Achenbach, Paul 1955 TV Büschergrund 00:57:11 5 Heinbach, Volker 1953 ohne Verein 00:58:02 6 Loock, Bernd 1953 Skifreunde Hüttental 01:02:16 7 Lerchner, Paul 1953 LT Stadtwerke Hilchenbach 01:02:18 8 Henk, Helmut 1957 TV Arfeld 01:05:18 9 Drauschke, Günter 1956 VfL Bad Berleburg 01:05:58 10 Werthenbach, Klaus 1956 TVE Netphen 01:06:41 11 Müller, Wolfgang 1955 AWD Team TVE Netphen 01:07:06 12 Brombach, Hubertus 1954 TV Kredenbach-Lohe 01:07:30 13 Henkel, Eddy 1954 TSV Aue-Wingeshausen 01:07:31 14 Steffe, Roland 1957 EJOT-Team Buschhütten 01:09:12 15 Flemming, Jürgen 1956 ohne Verein 01:10:39 Senioren M60 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Schneider, Gerhard 1950 CVJM Siegen 00:51:41 2 Normann, Horst 1948 SCSW Attendorn 00:58:54 3 Leis, Lothar 1950 ohne Verein 01:00:56 4 Schneider, Hartmut 1949 Haubergswetzer 01:03:40 5 Dzaak, Walter 1949 ohne Verein 01:04:30 6 Bruch, Hans Walter 1949 CVJM Siegen-Setzen 01:07:15 7 Tamis, Nikolaos 1949 SCSW Attendorn 01:08:03 8 Schmidt, Hubert 1948 Treff Obernetphen 01:10:43 9 Netz, Tim 1950 LT Siegen 01:14:19 10 Bernshausen, Paul-Gerhard 1952 LT Stadtwerke Hilchenbach 01:15:56 11 Eling, Werner 1950 TVE Netphen 01:16:18 12 Huhn, Klaus 1948 CVJM Siegen 01:19:52 13 Schröter, Ulrich 1951 TuS 08 Bilstein 01:22:06 27.10.2012 09:38:56 www.sportprogramme.net Seite 2 15. Helberhäuser HauBerg-Lauf - 57271 Hilchenbach. TSG Helberhausen Senioren M65 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit Senioren M65 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Lehmann, Dietmar 1946 CVJM Siegen 00:57:33 2 Schefczyk, Wolfgang 1947 TV Jahn Siegen 01:06:15 3 Böcking, Georg 1947 TuS Hilchenbach 01:07:17 4 Köster, Heinz-Werner 1946 SC Olpe 01:10:34 5 Heck, Karl-Heinz 1947 Anlauf Marathonteam 01:10:49 6 Roth, Klaus 1947 TV Büschergrund 01:12:02 7 Petzold, Peter 1947 TuS Deuz 01:16:29 8 de Haan, Ulrich 1947 LT Fischbacherberg 01:20:00 Senioren M70 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Stöcker, Werner 1939 TuS Erndtebrück 01:00:13 Senioren M75 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Münker, Rolf 1937 TV Eichen 01:14:46 2 Behlau, Hugo 1937 TV Eichen 01:20:02 3 Becker, Hilmar 1937 CVJM Siegen 01:25:44 Frauen - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Espeter, Franziska 1989 TV Bad Laasphe 00:54:05 2 Schneider, Anna 1990 ASC Breidenbach 00:54:20 3 Rademacher, Ina 1988 SG Wenden 00:59:06 4 Hofmann, Ingrid 1983 LT Fischbacherberg 01:19:51 Seniorinnen W30 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Di Teodoro, Katrin 1980 TV Eichen 00:56:33 2 Desecar, Julia 1980 TVE Netphen 01:04:58 Seniorinnen W35 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Klein, Sandra 1974 ohne Verein 00:49:44 2 Grafe, Astrid 1973 TuS Müsen 00:55:58 3 Limper, Bianca 1977 TV Arfeld 00:57:59 4 Lauber, Birgit 1975 TV Büschergrund 01:03:57 5 Mertens, Jessica 1976 TVE Netphen 01:11:44 6 Saßmannshausen, Sandra 1974 TSV Aue-Wingeshausen 01:14:50 7 Führt, Susanne 1977 TuS 08 Bilstein 01:15:53 8 Fiedler, Tanja 1976 TVE Netphen 01:24:04 Seniorinnen W40 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Große-Gehling, Heidemarie 1971 TV Kreuztal 01:00:17 2 Bruch, Viola 1969 BSV Buxtehude 01:04:45 3 Görg, Andrea 1968 TVE Netphen 01:09:36 4 Stoppacher, Claudia 1968 TuS Müsen 01:11:26 5 Lehnhardt, Iris 1972 TV Eichen 01:12:44 6 Gotthardt, Alexandra 1969 ASC Weißbachtal 01:14:32 7 Stahl, Ilona 1969 FC Altenhof 01:16:39 8 Richter-Winchenbach, Anett 1971 ohne Verein 01:17:38 9 Freyberg, Dorothea 1971 Kenko Karate Hilchenbach 01:17:40 Seniorinnen W45 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Koelsch, Petra 1967 ASC Weißbachtal 01:00:14 2 Herling-Dickel, Angelika 1963 TSV Aue-Wingeshausen 01:04:42 3 Göbel, Elke 1967 SC Rückershausen 01:05:11 4 Stenzel, Susanne 1965 TSG Helberhausen 01:05:56 27.10.2012 09:38:56 www.sportprogramme.net Seite 3 15. Helberhäuser HauBerg-Lauf - 57271 Hilchenbach. TSG Helberhausen Seniorinnen W45 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 5 Schneider, Carola 1965 TVE Netphen 01:15:05 Seniorinnen W50 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Stumpf, Petra 1960 TV Attendorn 00:59:21 2 Bosch-Schwaak, Ulrike 1960 TG Grund 01:00:34 3 Brutzer, Birgit 1959 SC Olpe 01:01:41 4 Hein, Susanne 1962 Anlauf Marathonteam 01:03:22 5 Hausstein, Sabine 1960 CVJM Siegen 01:03:37 6 Schaumann, Bärbel 1959 TuS Erndtebrück 01:14:26 7 Crusius, Angela 1960 TV Feudingen 01:14:30 8 Quast, Dagmar 1960 Skifreunde Hüttental 01:15:54 Seniorinnen W55 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Wagener, Conny 1956 TV Bad Laasphe 00:58:39 2 Siller, Christa 1955 TV 1960 Langenholdinghausen 01:06:03 3 Stötzel-Ditsche, Christiane 1957 SG Siegen-Giersberg 01:09:51 4 Eling, Angelika 1956 TVE Netphen 01:15:03 5 Seck, Annegret 1954 TV Niederschelden 01:17:28 Seniorinnen W60 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Schröter, Ulrike 1952 TuS 08 Bilstein 01:11:28 2 Exler, Resi 1951 FC Altenhof 01:18:28 Seniorinnen W65 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Seidel, Ingrid 1943 TV Büschergrund 01:15:50 2 Dielforder, Gisela 1945 TuS AdH Weidenau 01:37:30 Seniorinnen W70 - 12 Km Platz Name, Vorname JG Verein Zeit 1 Behlau, Inge 1941 TV Eichen 01:34:55 27.10.2012 09:38:56 www.sportprogramme.net Seite 4.
Recommended publications
  • 01 SZ SIEGEN 20171006 Prod-Nr 119183 Seite 4 5. 10. 2017 22:11
    4 Siegener Zeitung Lokales Freitag, 6. Oktober 2017 t PERSONALIE RADARKONTROLLEN Dr. Torsten Hundt hat den Dienst als Freitag, 6. Oktober Amtsapotheker im Kreis Siegen-Witt- V Burbach: L 723. genstein angetreten und damit seinen V Freudenberg: Niederholzklau Vorgänger Egbert Althoff abgelöst. Alt- (L 564/Niederholzklauer Straße), Heus- hoff ist nach über 33 Dienstjahren in lingstraße. den Ruhestand gegangen. V Verbandsgemeinde Kirchen: Kir- Dr. Torsten Hundt ist Fachapotheker chen, Ortsteile. für öffentliches Gesundheitswesen und V Siegen: L 562, L 564, B 62. verfügt über langjährige Berufserfah- Eine Übersicht findet sich auch im In- rung in der Arzneimittelversorgung und ternet unter der Web-Adresse www.sie- -überwachung bei der Bundeswehr. gener-zeitung.de/blitzer. Darüber hinaus hat er Erfahrung als Apotheker in öffentlichen Apotheken. Der neue Amtsapotheker wird – wie LOKAL-KALENDER bisher auch – seine Dienstaufgaben ge- meinsam für das Gebiet der Kreise Sie- Kreis Siegen-Wittgenstein gen-Wittgenstein, Olpe und Märkischer Ideenbörse zur Arbeit des Frauen- Kreis wahrnehmen. Er überwacht die referates unter dem Thema „Was war? Zulassung und den Betrieb von Apothe- Was wird?“ – Ev. Kirchenkreis Siegen. ken sowie den Verkehr mit Arzneimit- 18 bis 21 Uhr, Kirchenladen „Offen- teln, Medizinprodukten, Betäubungs- Bar“, Kölner Straße 8. und Heilmitteln und den Einzelhandel Oktoberfest – Heimat- und Bürger- mit Gefahrstoffen, beurteilt die ent- verein Hainchen. 19 Uhr, Hainchen, sprechenden Gesundheitsgefahren und Bürgerhaus, Meisenweg 8. trifft notwendige Maßnahmen zum Vortrag: „Utho Ngathi – Wir sind Schutz von Patienten und Verbrau- wertvoll füreinander“ – Eine-Welt-La- chern. den Holzhausen. Andreas Wörster be- Dr. Torsten Hund ist per E-Mail un- richtet über seine Arbeit mit behinder- ter amtsapotheker@siegen-wittgen- ten Menschen und ehemaligen Stra- stein.de und telefonisch unter (02 71) ßenkindern im südlichen Afrika.
    [Show full text]
  • Der Gutachterausschuss Für Grundstückswerte Im Kreis Siegen-Wittgenstein
    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2016 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.borisplus.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2016 Seite 1 im Kreis Siegen-Wittgenstein _______________________________________________________________________________________________________ Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2016 Berichtszeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Siegen, im März 2016 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2016 Seite 2 im Kreis Siegen-Wittgenstein _______________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle: Koblenzer Straße 73 (Kreishaus) 57072 Siegen Postanschrift: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein 57069 Siegen Telefon: (02 71) 3 33 - 15 51 oder 15 50 e-mail: [email protected] Internet: www.borisplus.nrw.de www.gars.nrw.de/ga-kreis-siegen-wittgenstein/ www.siegen-wittgenstein.de/gutachter Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dl-de/by-2-0). Sie können den Lizenztext
    [Show full text]
  • Ffi Mit Einer Sekundären, Das Stadtgebiet Queren- Punkt Des Stadtgebietes
    FnsuoeNesnc Freudenberg, Sradr v on Be rnhard Olte rsdorf I. Lage und Entwicklung scheide in Richtung des Siegerländer Kernrau- Historische Altstadt mes. "Alter Flecken" Das Stadtgebiet von Freudenberg, im äußer- sten Westen des Kreises Siegen-Wittgenstein Der wasserreiche Asdorfbach wie auch der gelegen, grenzt im Norden auf den Bigge- im südlichen Stadtgebiet hinzutretende Fisch- Randhöhen an den Kreis Olpe und im Osten an bach haben sich tief in die devonischen Gestei- die Stadt Siegen. Fast die Hälfte der Gemeinde- ne des Schiefergebirges eingeschnitten und bil- Einwohner: 17.964 grenze im Westen und Süden ist gleichzeitig den markante Täler, streckenweise mit langge- Fläche: 54,48 km2 Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. streckten Talweitungen, auf denen sich schon Einwohnerje km2: in vorindustrieller Zeit Betriebe ansiedelten, Die den inneren Kern des Stadtgebietes um- die die Energie des fließenden Wassers nutz- rahmenden Höhen steigen auf 400 m ü. NN an ten. Bei ihrem Zusammenfluß an der Landes- und erreichen im Süden mit 500 m ü. NN im grefize weisen sie nur noch eine Höhe von 243 Giebelwald ihren höchsten Punkt. Zusammen m ü. NN auf und bilden damit den tiefsten ffi mit einer sekundären, das Stadtgebiet queren- Punkt des Stadtgebietes. den Wasserscheide, die in etwa durch die Auto- bahntrasse markiert wird, umschließen die Die das Landschaftsbild prägenden langge- Höhen das Einzugsgebiet des nach Betzdorf streckten und breitgewölbten Höhenrücken sind entwässernden Asdorfbaches mit seinen zahl- überwiegend von Wald besetzt, davon 607a reichen Quellbächen. Dieser durchbricht die überwiegend Mischbestände aus Eiche, Birke, Gebirgsumrahmung am Nordwestrand des Gie- Buche, Bergahorn und Esche und 40Vo Nadel- ffi belwaldes südlich von Freudenberg und mün- wald.
    [Show full text]
  • Melanargia 19 Heft
    NACHRICHTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT RHEINISCH-WESTFÄLISCHER LEPIDOPTEROLOGEN XIX. Jahrgang, Heft 3/4 Leverkusen, 31. Dezember 2007 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz mit Sitz am Aquazoo-LÖBBECKE Museum Düsseldorf Schriftleitung: GÜNTER SWOBODA, Am Weingarten 21, D-51371 Leverkusen ISSN 0941-3170 Inhalt JELINEK, K.-H.: Entdeckung einer Population von Ethmia dodecea (HAWORTH, 1828) in der Niederrheinischen Bucht (Lep., Ethmiidae) ...................................... 110 SCHÖPWINKERL, R.: Nachweis des Ulmen-Zipfelfalters Satyrium w-album (KNOCH, 1782) in Neunkirchen-Seelscheid (NRW, Bergisches Land) und einige Anmer- kungen zum Status der Art in Nordrhein-Westfalen (Lep., Lycaenidae) CCCC 112 HEMMERSBACH, A. & SCHWAN, H.: Drei Irrg'ste o er Verschleppungen am Nie er- rhein - arunter .wei Arten neu f,r Deutschlan (Lep., Noctui ae) ..................... 11D JELINEK, K.-H.: Bembecia ichneumoniformis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) in er Bergbaufolgelan schaft er Nie errheinischen Bucht (Lep., Sesii ae) CC. 119 BIESENBAUM, W.: Weitere Nachweise von 1leinschmetterlingen (Microlepi optera) vom 1aiserstuhl (Ba en-W,rttemberg) ............................................................... 121 WIROOKS, L.: Ei.uchtbeobachtungen bei Caradrina (Eremodrina) gilva (DONZEL, 1837) (Lep., Noctui ae) CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC.. 140 Vereinsnachrichten Nachruf f,r Hans-Eoachim (FHaGoH) van Loh (E.H. Stu-e I Ch. 1ayser) CCCCCCC.. 148 Aufruf .ur Teilnahme an en 7. Europ'ischen Nachtfaltern'chten (European Moth Nights - EMN) (L. Wiroo-s) CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC. 147 Verleihung es Bun esver ienst-reu.es an Rainer Lechner CCCCCCCCC.. 147 Schmetterlingsschut. im Dialog auf er Trupbacher Hei e bei Siegen - Wan erer un 1in er waren ,berrascht von en vielen Du-atenfaltern (V. Fieber, R. Twar ella, P. Fasel) CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC. 172 Ban 18 er Lepi opterenfauna er Rheinlan e un Westfalens erschienen (G.
    [Show full text]
  • Landschaftsplan Freudenberg
    Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Landschaftsplan Freudenberg rechtskräftig seit 18.12.2003 Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Umweltamt, Untere Landschaftsbehörde, Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen Kreis Siegen-Wittgenstein Landschaftsplan Freudenberg Inhaltsverzeichnis: Seite 0. Vorbemerkungen ............................................................................................................................................ 5 0.1 Aufbau des Landschaftsplans.................................................................................................................. 5 0.2 Rechtsgrundlagen ................................................................................................................................... 5 0.3 Abkürzungen........................................................................................................................................... 6 0.4 Ziele und Inhalte der Landschaftsplanung ............................................................................................... 7 0.5 Rechtliche Grundlagen............................................................................................................................ 8 0.6 Entschädigungsregelung nach § 7 Landschaftsgesetz............................................................................11 0.6.1 Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................................11 0.6.2 Grundsätzliche Auswirkungen....................................................................................................11
    [Show full text]
  • INHALT Hst-Nr
    ÜBERSCHRIFT Stammdaten Haltestellentyp Erfüllung vollständige Barrierefreiheit § 8 Abs. 3 PBefG Erfordernis barrierefreier Ausbau Ausnahmeregelung gemäß § 8 Abs. 3 PBefG Realisierung mindestens eine zentrale Nachfrage (Ein-/Aussteiger je taktiles Nachfrage > 200 Ein- barrierefreie HST je Werktag inkl. aller Steige/Richtungen, Leitsystem taktiles Leitsystem /Aussteiger je Werktag (inkl. soziale Einrichtung im Siedlungsstruktur/Ortsteil > INHALT Hst-Nr. Steignr. Hst-Name Richtung X Y Kommune Ortsteil Linie(n) Kategorie Stand 2008!) ZOB Bauliche Ausführung Rondotyp Wetterschutz Abfalleimer Buskappstein (16-18 cm) Bordstein (6-10 cm) Bordstein (0-5 cm) Sitzgelegenheit Stufenloser Zugang Haltestellenbord Einstiegsfeld Übergang/Furt Erfüllung Barrierefreiheit aller Steige/Richtungen, Stand 2008) direkten HST-Umfeld 250 Einwohnern Nachfrage zu klein topografische Gründe räumliche Gegebenheiten techn. oder rechtliche Unmöglichkeit wirtschaftlich unverhältnismäßig Realisierung der Barrierefreiheit bis 31756 2 Dödesberg Abzw. Girkhausen BadBerleburg 3460477 5662635 Bad Berleburg Bad Berleburg R28 IV 1 Nein in Fahrbahn Typ B (klein) Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja Datum (TT.MM.JJJJ) 31756 1 Dödesberg Abzw. Girkhausen Winterberg 3460477 5662635 Bad Berleburg Bad Berleburg R28 IV 1 Nein in Fahrbahn Typ B (klein) Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja - 31940 2 Weidenhausen Abzw. Stünzel Siegen 3454566 5650541 Bad Berleburg Weidenhausen R27, R31, A392 IV 40 Nein Busbucht Typ B (klein) Nein Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja 31940 1 Weidenhausen Abzw. Stünzel BadBerleburg 3454566 5650541 Bad Berleburg Weidenhausen R27, R31, A392 IV 40 Nein Busbucht Typ B (klein) Ja Nein Nein Ja Nein Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja 31975 1 Aue Abzw.
    [Show full text]
  • Die Dohle – Vogel Des Jahres 2012 Geselliger Allesfresser Auf Wohnungssuche
    Für Mensch und Natur Naturund Umwelt in Siegen-Wittgenstein Jahrgang 20 · Heft 1/2012 Die Dohle – Vogel des Jahres 2012 geselliger Allesfresser auf Wohnungssuche Luchse und Wölfe in Siegerland und Wittgenstein + Quellen und Bachoberläufe + Mittelspecht in Wittgenstein + Naturschutzsplitter + Windräder im Wald + Aktion Mitglieder werben + 2 INHALT Natur und Umwelt in Siegen-Wittgenstein Vogel des Jahres 2012: Die Dohle 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, … geselliger Allesfresser auf Wohnungssuche „Willkommen Luchs, willkommen Wolf!“ möchten wir auch gerne in Siegen-Wittgenstein sagen. Können wir das vielleicht schon? Gelegentlich wird ja von Hinweisen oder gar Sichtungen Luchse und Wölfe 5 berichtet. Was ist dran an der Rückkehr der großen Beutegreifer in unseren Wäldern? Wir haben dazu ein Interview mit dem für unseren Kreis zuständigen Luchsberater Stefan Tietjen geführt, … in Siegen-Wittgenstein das überraschende Antworten enthält. Aber auch ohne Luchs und Wolf gibt es jede Menge zu entdecken, vom Frühjahr bis in den Quellen und Bachoberläufe … 7 Herbst werden zahlreiche naturkundliche Führungen und Veranstaltungen angeboten, die im Rothaargebirge. Seminar bewertete Renaturierung Termine findet Ihr wie gewohnt im Heft. Außerdem beschäftigen wir uns wieder einmal mit Windkraftanlagen, die nach neuester Gesetzeslage nun auch in unseren Wäldern errichtet werden. Veranstaltungskalender 9 Unsere Geschäftsstelle in der Siegener Oberstadt müssen wir aus verschiedenen Gründen zum 30. April aufgeben, bitte beachtet ab dem 1. Mai 2012 unsere neue
    [Show full text]
  • Messstellen Geschwindigkeitskontrollen
    Messstellen-Mobile Geschwindigkeitsmessung Bad Berleburg, An der Odebornskirche Bad Berleburg, B480 Abschnitt 4 Bad Berleburg, B480 Abschnitt 9 Bad Berleburg, B480 Ederstraße Bad Berleburg, Bahnhofstraße Bad Berleburg, Hochstraße Bad Berleburg, L717 Sählingstraße Bad Berleburg, L718 Emil-Wolff-Straße Bad Berleburg, L906 Stöppelsweg Bad Berleburg-Aue, L553 Hauptstraße Bad Berleburg-Dotzlar, L553 Dotzlarer Hauptstraße Bad Berleburg-Sassenhausen, L718 Eder-Lahn-Straße Bad Berleburg-Weidenhausen, B480 Weidenhäuser Str. Bad Laasphe, B62 Bahnhofstraße/Lahnstraße Bad Laasphe, Puderbacher Weg Bad Laasphe-Bermershausen, L719 Bermershäuser Str. Bad Laasphe-Feudingen, L719 Im Einöd Bad Laasphe-Feudingen, L719 Sieg-Lahn-Straße Bad Laasphe-Fischelbach, L718 Fischelbacher Straße Bad Laasphe-Kunst, B62 Höhe Haus Bald Bad Laasphe-Niederlaasphe, B62 Marburger Straße Bad Laasphe-Oberndorf, K34 Siegener Straße Bad Laasphe-Oberndorf, Oberndorfer Straße Bad Laasphe-Rüppershausen, L632 Rüppershäuser Str. Bad Laasphe-Saßmannshausen, B62 Hopfengarten Bad Laasphe-Volkholz, L719 Volkholzer Straße Bad Laasphe-Volkholz, L719 Volkholzer Straße Burbach, B54 Abschnitt 2 Burbach, B54 Abschnitt 4 Burbach, Carl-Benz-Straße Burbach, L531 Ewald-Sahm-Straße Burbach, L531 Kreuzborn Burbach, L723 Abschnitt1/Gambach Burbach, L911 Rübgarten Burbach, Steinhardtstraße/Wilhelmstraße Burbach-Gilsbach, K12 Wahlbacher Straße Burbach-Gilsbach, L723 Abschnitt 3 Burbach-Gilsbach, L723 Wilnsdorfer Straße Burbach-Holzhausen, Hickengrundstraße Burbach-Holzhausen, L730 Abschnitt 2 Burbach-Lippe,
    [Show full text]
  • 2.2 Landschaftsschutzgebiet - LSG Freudenberg (§ 21 LG)
    Kreis Siegen-Wittgenstein Landschaftsplan Freudenberg 2.2 Landschaftsschutzgebiet - LSG Freudenberg (§ 21 LG) Erläuterung: Gesetzliche Vorgaben Landschaftsschutzgebiete werden nach § 21 LG festgesetzt, soweit dies a) zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts oder der Nutzungs- fähigkeit der Naturgüter, b) wegen der Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Landschaftsbildes oder c) wegen ihrer besonderen Bedeutung für die Erholung erforderlich ist. Allgemeine Erläuterungen Der Gebietsentwicklungsplan Regierungsbezirk Arnsberg, Teilabschnitt Oberbereich Siegen (Kreis Sie- gen-Wittgenstein und Kreis Olpe), stellt fast den gesamten Außenbereich im Landschaftsplangebiet als Bereich für den Schutz der Landschaft dar. Nur wenige, vor allem siedlungsnahe Flächen werden hier- durch nicht erfasst. Der Gebietsentwicklungsplan sieht in diesem Bereich vor, dass die natürlichen Le- bensgrundlagen als Basis der räumlichen Entwicklung verstärkt zu schützen und zu pflegen sind. Dabei soll die Funktionsfähigkeit der Landschaft nachhaltig gesichert und entwickelt werden. Hierzu sollen nach dem Gebietsentwicklungsplan die Bereiche für den Schutz der Landschaft in ihren wesentlichen Teilen als LSG festgesetzt werden, um den Naturhaushalt zu erhalten oder wiederherzustellen, das Landschaftsbild zu sichern und die besondere Erholungsfunktion zu bewahren. Das gesamte Plangebiet wird als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Die Kulturlandschaft im Landschaftsplangebiet hat wie überall im Kreisgebiet in den letzten Jahrzehnten einen
    [Show full text]
  • Ergebnisliste AK 10000M Cup-Wertung
    17.Büscher Waldlauf "08.06.2013" Ergebnisliste AK 10000m Cup-Wertung AKPl Startnr. Name Jahrg. m/w Verein Nettozeit Bruttozeit 10000m Cup-Wertung w Frauen 1. 131 Anna Schneider 1990 w TuS Deuz 00:42:22 00:42:25 2. 94 Tina Willert 1993 w SV Lützel 00:45:03 00:45:07 3. 189 Laura Martens 1999 w TVE Netphen 00:49:50 00:49:57 W30 1. 11 Julia Rosenthal 1981 w 57258 Freudenberg 00:55:28 00:55:39 2. 105 Linda Kruse 1981 w Ohne Verein 00:55:53 00:56:03 3. 23 Ingrid Hofmann 1983 w TUS ADH Weidenau 00:56:43 00:56:53 4. 21 Birthe Lerch 1982 w Siegen 01:00:57 01:01:13 W35 1. 169 Bianca Limper 1977 w TV Arfeld 00:44:45 00:44:49 2. 146 Bianca Senner 1978 w TuS Deuz 00:45:51 00:45:56 3. 82 Susanne Homrighausen 1976 w Ohne Verein 00:46:39 00:46:44 4. 133 Marion Dickel 1976 w VfL Bad Berleburg 00:48:13 00:48:20 5. 36 Christina Leushacke 1978 w Netphen 00:51:26 00:51:38 6. 197 Nadine Schneider 1976 w SC RÜCKERSHAUSEN 00:51:33 00:51:42 7. 122 Nadine Limper 1975 w Sportfreunde Edertal 00:56:24 00:56:37 8. 90 Susanne Führt 1977 w TuS 08 Bilstein 00:57:56 00:58:03 9. 234 Tanja Leukel 1975 w Ohne Verein 01:02:41 01:02:58 10. 73 Sandra Saßmannshausen 1974 w TSV Aue-Wingeshausen 01:05:12 01:05:23 11.
    [Show full text]
  • Unser Dorf Hat Zukunft
    Unser Dorf hat Zukunft Abschlussbericht Kreiswettbewerb 2011 Impressum Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Bildnachweise: S.15 Helmut Salzer/pixelio.de, S. 25 Holger Weber, S. 31 Dirk Manderbach Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.siegen-wittgenstein.de www.dorfwettbewerb.de www.dorfwettbewerb.bund.de 2 | Kreiswettbewerb 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“ - Abschlussbericht Inhalt Grußwort .............................................................................................................................................................................................4 Wettbewerbspartner .......................................................................................................................................................................6 Ausschreibungsrichtlinien ......................................................................................................................................................7-12 Bewertungskommission ..............................................................................................................................................................13 Gemeldete Dörfer ..........................................................................................................................................................................14 Bereisungsplan ................................................................................................................................................................................15
    [Show full text]
  • Natur - Detektive 2019 Kinder- Und Jugendveranstaltungen
    Partner der Natur - Detektive 2019 Kinder- und Jugendveranstaltungen www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de Vorwort Liebe Natur-Detektive, schön, dass ihr in unser neues Kinder- und Jugendveranstaltungspro- gramm „Natur-Detektive 2019“ der Biologischen Station Siegen-Wittgen- stein reinschaut! Wir laden euch ein, mit uns auf Entdeckungsreise in die Natur zu gehen. Ihr könnt Insekten, Spinnen, Fledermäuse oder Frösche hautnah entdecken oder spannende Abenteuer als Walddetektive, Indianer oder Räuber erle- ben. Vielleicht möchtet ihr mit Naturmaterialien basteln, ein Wildpflanzen- Menü kochen oder eine eigene Hütte bauen? Wir denken, es ist für alle etwas dabei! Nun viel Spaß beim Auswählen! Wir freuen uns auf euch! Euer Arno Wied Vorsitzender des Trägervereins Wichtige Hinweise zur Anmeldung und weitere Infos findet Ihr am Ende des Heftes ! Samstag, 13. April 2019 Bärlauch und Gänseblümchen Kulinarisches im Frühling - Das 3-Gänge-Menü im Wald Nur eine kurze Zeit begeistert der Bärlauch mit seinem Knoblauchge- schmack. Daraus bereiten wir ein Pesto und ein Bärlauchöl. Außerdem werden wir aus den jungen Fichtenspitzen eine leckere Vorspeise zaubern. Mehr wird noch nicht verraten. Zeit: 10.00 – 14.00 Uhr Treffpunkt: Siegen, Waldkindergarten „Die Wiesenpieper“ im Tiergarten, Güterweg Sonstiges: Bringt bitte zwei kleine Schraubgläser mit. Unkostenbeitrag 4 Euro pro Kind. Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren Leitung und Anmeldung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Naturpädagogin, dipl. Krautfrau (Tel.: 0151-27633890) Freitag,
    [Show full text]