Ffi Mit Einer Sekundären, Das Stadtgebiet Queren- Punkt Des Stadtgebietes

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ffi Mit Einer Sekundären, Das Stadtgebiet Queren- Punkt Des Stadtgebietes FnsuoeNesnc Freudenberg, Sradr v on Be rnhard Olte rsdorf I. Lage und Entwicklung scheide in Richtung des Siegerländer Kernrau- Historische Altstadt mes. "Alter Flecken" Das Stadtgebiet von Freudenberg, im äußer- sten Westen des Kreises Siegen-Wittgenstein Der wasserreiche Asdorfbach wie auch der gelegen, grenzt im Norden auf den Bigge- im südlichen Stadtgebiet hinzutretende Fisch- Randhöhen an den Kreis Olpe und im Osten an bach haben sich tief in die devonischen Gestei- die Stadt Siegen. Fast die Hälfte der Gemeinde- ne des Schiefergebirges eingeschnitten und bil- Einwohner: 17.964 grenze im Westen und Süden ist gleichzeitig den markante Täler, streckenweise mit langge- Fläche: 54,48 km2 Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. streckten Talweitungen, auf denen sich schon Einwohnerje km2: in vorindustrieller Zeit Betriebe ansiedelten, Die den inneren Kern des Stadtgebietes um- die die Energie des fließenden Wassers nutz- rahmenden Höhen steigen auf 400 m ü. NN an ten. Bei ihrem Zusammenfluß an der Landes- und erreichen im Süden mit 500 m ü. NN im grefize weisen sie nur noch eine Höhe von 243 Giebelwald ihren höchsten Punkt. Zusammen m ü. NN auf und bilden damit den tiefsten ffi mit einer sekundären, das Stadtgebiet queren- Punkt des Stadtgebietes. den Wasserscheide, die in etwa durch die Auto- bahntrasse markiert wird, umschließen die Die das Landschaftsbild prägenden langge- Höhen das Einzugsgebiet des nach Betzdorf streckten und breitgewölbten Höhenrücken sind entwässernden Asdorfbaches mit seinen zahl- überwiegend von Wald besetzt, davon 607a reichen Quellbächen. Dieser durchbricht die überwiegend Mischbestände aus Eiche, Birke, Gebirgsumrahmung am Nordwestrand des Gie- Buche, Bergahorn und Esche und 40Vo Nadel- ffi belwaldes südlich von Freudenberg und mün- wald. Er ist aus dem früher typischen Siegerlän- 329,74 264,00 det bei Kirchen in die Sieg. Dagegen fließen der Hauberg hervorgegangen, der sich bis heute Alche und Birlenbach nordöstlich der Wasser- im Besitz von Waldsenossenschaften befindet. &DS. Stand 31 FnsuneNepRc Grundzentrum in einer Hauptlinie des Verkehrs von überregionaler Nach dem Brand von 1540 wurde die ge- ländlichen Zone mit Bedeutung ist die 1971 eröffnete Bundesauto- schlossene Siedlung in einer Neuanlage des 10.000 bis 25.000 E. bahn A 45 (Sauerlandlinie), die das Stadtgebiet Fleckens mit geordneten Häuserreihen und Stra- und Teilfunktion eines Mittelzentrums in nordwestlich-südöstlicher Richtung quert. ßen außerhalb des Burgrings wieder aufgebaut. im Versorgungsbereich Aufgrund des unweit nördlich gelegenen Auto- Auch nach dem zweiten großen Brand von 1666, bahnkreuzes Olpe-Süd hat Freudenberg damit der fast alle Häuser verwüstete, wurde dieser eine günstige Verkehrsverbindung mit den Wirt- Grundriß in seiner rationalen Ordnung der 1969 wurden die Ort- schaftsräumen an der Ruhr. im Rhein-Main-Ge- Baublöcke und der Weite der Straßen beibehal- schaften Alchen, Bot- biet und am Niederrhein. Die großzügig ausge- ten. Auf den Fundamenten von 1540 wurde der tenberg, Bühl, Büscher- baute L 562 verbindet Freudenberg mit Siegen. Flecken einheitlich wieder aufgebaut und liefert grund, Dirlenbach, Heisberg, Hohenhain, Durch das Asdorftal verläuft die alte Landstraße bis heute ein Beispiel einer ganz in Fachwerk- Lindenberg, Mausbach, L 512 vom südlich gelegenen Wirtschaftsraum bauweise errichteten Stadt. Die Burg wurde bis Niederheuslingen, Nie- Kirchen/Betzdorf, die das Stadtzentrum quert auf einen Turm der Wehranlage nicht wieder auf- derholzklau, Niedern- und in nördlicher Richtung Freudenberg mit gebaut; er dient heute als Glockenturm der evan- dorf, Oberfischbach, gelisch-reformierten Geschlos- Oberheuslingen, Ober- Olpe verbindet. Eine Abzweigung nach Nord- Kirche. Mit der holzklau und Plittersha- osten führt über die Autobahn hinwes nach senheit seines historischen Stadtbildes ist Freu- gen eingemeindet. Kreuztal. denberg seit 1966 als Baudenkmal von interna- tionaler Bedeutung anerkannt. Zur Erhaltung des Die ersten. seit 1079 urkundlich erwähnten historischen Stadtkerns wurde seit 1971 eine um- Gebäude- u. Freiflächen: Siedlungen auf dem Stadtgebiet sind die Altge- fangreiche Sanierung der alten Bausubstanz mit 5,32kmz (9,8 Eo) meinden und heutigen Stadtteile Oberholzklau erheblichen öffentlichen Mitteln durchgeführt. davon und Plittershagen. Freudenberg wurde erstmals 1987 wurde Freudenberg in das Förderprogramm 61,3 7o Wohnbaufläche 1389 mit der Gründung einer Burg und einer "Historische Stadtkerne" des Landes Nordrhein- 16,0 7o Gewerbefläche Burgmannssiedlung durch die Grafen von Nas- Westfalen aufgenommen. Der Alte Flecken mit 2,1 Vo Mischnutzung sau genannt. Sie war Grenzfeste gegen das seinem städtebaulich geschlossenen Ensemble (Stand:1989) Wildenburger Land im Westen. 1456 bestätigte bildet den historischen Stadtkern. Graf Johann IV. dem sog. Flecken die Freiheits- rechte, was einer Verleihung der Stadtrechte II. Gefüge und Ausstattung gleichgesetzt werden kann. Freudenberg nimmt heute dieses Datum als Jahr der Stadtgründung Die heutige Stadt ist aus dem ehemaligen in Anspruch. Titularstadt wurde Freudenbers Amt Freudenberg hervorgegangen, nachdem mit Das Stadtmuseum in der seit der Zugehörigkeit zu Preußen nach 1815. dem 1. Siegerlandgesetz von 1966 die beiden Ge- historischen Altstadt meinden Langenholdinghausen und Oberschel- den an die Städte Hüttental und Eiserfeld und mit dem 2. Gesetz von 1969 drei weitere Gemeinden. Mittelhees, Oberhees und Meiswinkel, an die Stadt Kreuztal abgegeben werden mußten. Als Grundzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums ist Freudenberg nach dem LEP III NRW auch als Freizeit- und Erholungs- schwerpunkt ausgewiesen. Zu den vorrangigen Aufgaben der Stadt gehören die Erhaltung des historischen Altstadtkerns, die städtebauliche Entwicklung der Stadtmitte und der weitere Aus- bau der Fremdenverkehrsinfrastruktur. Wichtige wirtschaftliche Grundlage der Stadt sind aber weiterhin Handel, Gewerbe und Industrie. Ihre wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich im Gang der Bevölkerungszunahme seit l8l8 wie- der: l8l8: 2.439 Einwohner, 1905: 6.783 Ein- wohner, 1939: 8.018 Einwohner, 1988: 17.054, 1994: 17.964 Einwohner. Allein von 1970-88 betrug der Zuwachs I6,6Vo, das war der zweit- höchste Wert im Kreis Siegen-Wittgenstein nach Wilnsdorf. Rund 737o gehören der evangeli- schen und rund I 87o der katholisch Religionsge- meinschaft an. 38 FRBuneNseRc Die Land- und Haubergswirtschaft bildeten blick über die Stadt und die sie umrahmenden, Erwerbstätige 1987: von altersher einen wichtigen Erwerbszweig der bewaldeten Bergkuppen. Westlich der Stadt er- 5.225 Freudenberger Bevölkerung. Erzvorkommen, streckt sich das Kurgebiet bis fast hinauf zur Lan- l,{lc/c wie im übrigen Siegerland, standen nur in be- desgrenze bei Hohenhain und Mausbach. trt"@rr, schränktem Umfang zur Verfügung. Dennoch ar- beiteten seit 1423 nachweisbar Eisen- und Ham- Zu den Freizeiteinrichtungen, die sich über- merhütten an den Bachläufen, aber schon im 19. wiegend auf die Stadtteile Freudenberg und Bü- Jh. wurde die Stahlproduktion endgültig aufgege- schergrund konzentrieren, zählen Hallenbad und Erwerbstätige 1993 ben. Die Betriebe im Freudenberger Raum gerie- Warmwasserfreibad, Tennishallen und -plätze, 6.680 ten durch die allgemeine Entwicklung des Ver- Minigolf- und Schießsportanlage sowie im Stadt- kehrswesens mehr und mehr in eine abseitige teil Niederndorf eine Reitsportanlage. Mehr als Lage. Die ab 1840 fertiggestellte Kunststraße 50.000 Besucher pro Jahr zählt die Freilichtbüh- (Militärstraße Koblenz-Minden) wurde fernab ne Freudenberg, auf der in den Sommermonaten durch das Siegtal geführt, und die 1861 eröffnete Theater für Kinder und Erwachsene gespielt Ruhr-Sieg-Eisenbahn durch das Lennetal berühr- wird. Der Kulturkreis der Stadt Freudenberg ver- te Freudenberg ebensowenig. Erst 1907 fuhr der anstaltet Musik- und Theateraufführungen. erste Zug durchgehend von Kirchen über Freu- iä$;r'*.,,,, wachsenden Fremdenverkehr I denberg nach Olpe auf einer Nebenstrecke. Diese Eine für den Zugverbindung besteht aber schon seit Jahren wichtige Einrichtung ist das Stadtmuseum im H$:,fi*** nicht mehr. Auf dem noch erkennbaren Bahn- "Alten Flecken" mit der bekannten Uhrensamm- I abmontiert, und die lung und Ausstellungen zur Stadtgeschichte. @ Di"nrtl.i.tunn.n damm sind die Gleise bereits Y Funktion des Bahnhofs ist erloschen. Freudenberg wurde in der ersten Hälfte des !*:i';tJ;i1:iä'Jtf-'i;;i, Zu großer wirtschaftlicher Bedeutung gelang- 18. Jh.s seit dem Wirken von Johann Heinrich ten seit dem Ende des 18. Jh.s die Leder-. Leim- Siebel und Johann Christian Stahlschmidt Mittel- und Filzfabriken. Um 1907 gab es in Freuden- punkt der pietistischen Glaubensbewegung im Berufs- Berufs- berg 14 Gerbereien und 8 Leimsiedereien, z.T. Siegerland, die zunächst von Amtskirche und einpendler auspendler aus früheren Hammerwerken hervorgegangen. Obrigkeit verfolgt wurde. Daher sind schon 1798 r-r86+(Ji--4r8 > Freudenberger aus religiösen Gründen Im selben Jahr schloß der letzte Bergbaubetrieb, die ersten \v225.o5.87) die Zeche Freudenberg, in der Zinkblende, nach Amerika ausgewandert. Erst seit der Revo- Bleiglanz und Kupferkies gefördert wurden. lution von 1848 genießt die pietistische Bewe- gung Versammlungsfreiheit. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Ei- sen- und Blechverarbeitung, besonders Behälter- Bedeutende zentrale Einrichtung ist heute das bau und Röhrenherstellung, einen beachtlichen Diakonissenmutterhaus mit der Zentralverwal- Aufschwung, dazu später der Bau von Spezial- tung der Evangelischen Jugendhille
Recommended publications
  • 01 SZ SIEGEN 20171006 Prod-Nr 119183 Seite 4 5. 10. 2017 22:11
    4 Siegener Zeitung Lokales Freitag, 6. Oktober 2017 t PERSONALIE RADARKONTROLLEN Dr. Torsten Hundt hat den Dienst als Freitag, 6. Oktober Amtsapotheker im Kreis Siegen-Witt- V Burbach: L 723. genstein angetreten und damit seinen V Freudenberg: Niederholzklau Vorgänger Egbert Althoff abgelöst. Alt- (L 564/Niederholzklauer Straße), Heus- hoff ist nach über 33 Dienstjahren in lingstraße. den Ruhestand gegangen. V Verbandsgemeinde Kirchen: Kir- Dr. Torsten Hundt ist Fachapotheker chen, Ortsteile. für öffentliches Gesundheitswesen und V Siegen: L 562, L 564, B 62. verfügt über langjährige Berufserfah- Eine Übersicht findet sich auch im In- rung in der Arzneimittelversorgung und ternet unter der Web-Adresse www.sie- -überwachung bei der Bundeswehr. gener-zeitung.de/blitzer. Darüber hinaus hat er Erfahrung als Apotheker in öffentlichen Apotheken. Der neue Amtsapotheker wird – wie LOKAL-KALENDER bisher auch – seine Dienstaufgaben ge- meinsam für das Gebiet der Kreise Sie- Kreis Siegen-Wittgenstein gen-Wittgenstein, Olpe und Märkischer Ideenbörse zur Arbeit des Frauen- Kreis wahrnehmen. Er überwacht die referates unter dem Thema „Was war? Zulassung und den Betrieb von Apothe- Was wird?“ – Ev. Kirchenkreis Siegen. ken sowie den Verkehr mit Arzneimit- 18 bis 21 Uhr, Kirchenladen „Offen- teln, Medizinprodukten, Betäubungs- Bar“, Kölner Straße 8. und Heilmitteln und den Einzelhandel Oktoberfest – Heimat- und Bürger- mit Gefahrstoffen, beurteilt die ent- verein Hainchen. 19 Uhr, Hainchen, sprechenden Gesundheitsgefahren und Bürgerhaus, Meisenweg 8. trifft notwendige Maßnahmen zum Vortrag: „Utho Ngathi – Wir sind Schutz von Patienten und Verbrau- wertvoll füreinander“ – Eine-Welt-La- chern. den Holzhausen. Andreas Wörster be- Dr. Torsten Hund ist per E-Mail un- richtet über seine Arbeit mit behinder- ter amtsapotheker@siegen-wittgen- ten Menschen und ehemaligen Stra- stein.de und telefonisch unter (02 71) ßenkindern im südlichen Afrika.
    [Show full text]
  • Der Gutachterausschuss Für Grundstückswerte Im Kreis Siegen-Wittgenstein
    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2016 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.borisplus.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2016 Seite 1 im Kreis Siegen-Wittgenstein _______________________________________________________________________________________________________ Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2016 Berichtszeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Siegen, im März 2016 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2016 Seite 2 im Kreis Siegen-Wittgenstein _______________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle: Koblenzer Straße 73 (Kreishaus) 57072 Siegen Postanschrift: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein 57069 Siegen Telefon: (02 71) 3 33 - 15 51 oder 15 50 e-mail: [email protected] Internet: www.borisplus.nrw.de www.gars.nrw.de/ga-kreis-siegen-wittgenstein/ www.siegen-wittgenstein.de/gutachter Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dl-de/by-2-0). Sie können den Lizenztext
    [Show full text]
  • Abhandlungen Aus Dem Westfälischen Provinzial-Museum
    ABHANDLUNGEN AUS DEM WESTF ALISCHEN PROVINZIAL-MUSEUM FÜR NATURKUNDE 6. JAHRGANG 1935 HEFT 2 DIE PFLANZENGALLEN DES SIEGERLANDES UND DER ANGRENZENDEN GEBIETE VON DR. A. LUD W 1 G, SIEGEN Im Selbstverlage des Westf. Provinzial-Museums für Naturkunde, Münster i. W . ABHANDLUNGEN AUS DEM WESTF ALISCHEN PROVINZIAL-MUSEUM FÜR NATURKUNDE Unter Mitwirkung des Westfälischen Botanischen Vereins und des Westfälischen Zoologischen Vereins 6. JAHRGANG 1935 HEFT 2 Westfälische Vereinsdruckerei A. -G. vormals Coppenrathsche Buchdruckerei, Münster i. W. Inhalt von Jahrgang 6, Heft 1 : Achter Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend für das Jahr 1934 Die Vogelwelt des Ravensberger Landes und der Senr~e Beiträge zu einer Avifauna Von Heinz Kuhlmann, Bielefeld Ok Pflanz~nsallqn des Siegerlandes und der an.srenzenden Gebiete Von Dr. A. Lu d w i s / Siegen Die Gallen des Siegerlandes sind von R üb s a a m e n so eingehend untersucht, wie es in wenig anderen Gebieten geschehen ist. über seine Funde hat er 1890 in einer zusammenfassenden Arbeit berichtet. Es könnte daher überflüssig erscheinen, über dieses Gebiet noch einmal eine Zusammenstellung zu bringen. Noch ein anderer Grund ließ mir diese Arbeit bedenklich erscheinen. Als Botaniker, der sich hauptsächlich mit der Erforschung der heimischen Blütenpflanzen und Pilze beschäftigt, habe ich die tierischen Erzeuger der Gallen nicht untersucht. Dieser Mangel wird aber zum großen Teil durch die vorzüglichen Werke ausgeglichen, die seither über den botanischen Teil der Gallenkunde erschienen sind, nach denen sich fast alle Gallen zuverlässig bestimmen lassen. Das Unter­ suchungsgebiet habe ich gegenüber R üb s a amen über das Siegerland auf die benachbarten Teile des Sauerlandes und des W esterwaldes aus­ gedehnt.
    [Show full text]
  • BEGEISTERT Backtage & Kartoffelbratfeste Tradition & Brauchtum Im Kreis Siegen-­ Wittgenstein
    TerMINE Siegerland-Wittgenstein 2014 BEGEISTERT BACktAge & KArtOFFELbrATFeste TRADITION & BRAUCHTUM IM Kreis SiegeN- WittgeNsteiN ON ss-Regi GENU N westFALE IN SÜD ® Wieder entdecken, wie man sich erholt: ® SIEGERLAND-WITTGENSTEIN Lieber GAst! Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den südwestfälischen Mittelgebirgslandschaf- ten Siegerland und Wittgensteiner Bergland im Naturpark Rothaargebirge sowie deren traditionsreichen Backkulturen, die viele Jahrhunderte alt sind. Bereits 1562 ordnete Graf Johann von Nassau den Bau von Gemeinschaftsbackhäu- sern an, um Holz zu sparen. So bildeten immer 8 bis 15 Familien eine Backgemein- schaft, die das Brot zu Hause vorbereitete, auf Brotbrettern durch das Dorf trug und im „Backes“ buk. Natürlich mit viel Geplauder und Dorfklatsch. In der Restwärme dörrten sie Obst, im Winter wärmten sie sich die Hände. Und, mal ehrlich, was schmeckt besser als ein knuspriges und frisches Schanzenbrot mit kräftiger Butter? Das können Sie selbst erleben, wenn die traditionellen „Backeser“ überall in unserer Region angeworfen werden und zum Probieren einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem der traditionellen Backestage und Kartof- felbratfeste in Siegerland und Wittgenstein! facebook® FINDEN SIE UNS … www.facebook.com/SiegerlandWittgenstein REZEPT RiewekOOCHE – Reibek UCHEn – KArtOFFELBROT Zutaten: 1000 g Mehl 1000 g Kartoffeln 2 Eier ½ Liter Milch 1 EL Salz 1 Würfel Hefe etwas Zucker Zubereitung: Hefe mit dem Zucker und etwas Milch ansetzen. Salz und Mehl in die Schüssel streuen. Kartoffeln in lauwarmem Wasser schälen, reiben, die Eier dazugeben und mit heißer Milch brühen. Die Zutaten unterrühren und im Backofen bei 50 Grad gehen lassen (ca. 30 min). Teig dann in eine Kastenform füllen und bei 195 Grad (Heißluft 185°) eine Stunde auf der untersten Schiene backen.
    [Show full text]
  • Melanargia 19 Heft
    NACHRICHTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT RHEINISCH-WESTFÄLISCHER LEPIDOPTEROLOGEN XIX. Jahrgang, Heft 3/4 Leverkusen, 31. Dezember 2007 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz mit Sitz am Aquazoo-LÖBBECKE Museum Düsseldorf Schriftleitung: GÜNTER SWOBODA, Am Weingarten 21, D-51371 Leverkusen ISSN 0941-3170 Inhalt JELINEK, K.-H.: Entdeckung einer Population von Ethmia dodecea (HAWORTH, 1828) in der Niederrheinischen Bucht (Lep., Ethmiidae) ...................................... 110 SCHÖPWINKERL, R.: Nachweis des Ulmen-Zipfelfalters Satyrium w-album (KNOCH, 1782) in Neunkirchen-Seelscheid (NRW, Bergisches Land) und einige Anmer- kungen zum Status der Art in Nordrhein-Westfalen (Lep., Lycaenidae) CCCC 112 HEMMERSBACH, A. & SCHWAN, H.: Drei Irrg'ste o er Verschleppungen am Nie er- rhein - arunter .wei Arten neu f,r Deutschlan (Lep., Noctui ae) ..................... 11D JELINEK, K.-H.: Bembecia ichneumoniformis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) in er Bergbaufolgelan schaft er Nie errheinischen Bucht (Lep., Sesii ae) CC. 119 BIESENBAUM, W.: Weitere Nachweise von 1leinschmetterlingen (Microlepi optera) vom 1aiserstuhl (Ba en-W,rttemberg) ............................................................... 121 WIROOKS, L.: Ei.uchtbeobachtungen bei Caradrina (Eremodrina) gilva (DONZEL, 1837) (Lep., Noctui ae) CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC.. 140 Vereinsnachrichten Nachruf f,r Hans-Eoachim (FHaGoH) van Loh (E.H. Stu-e I Ch. 1ayser) CCCCCCC.. 148 Aufruf .ur Teilnahme an en 7. Europ'ischen Nachtfaltern'chten (European Moth Nights - EMN) (L. Wiroo-s) CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC. 147 Verleihung es Bun esver ienst-reu.es an Rainer Lechner CCCCCCCCC.. 147 Schmetterlingsschut. im Dialog auf er Trupbacher Hei e bei Siegen - Wan erer un 1in er waren ,berrascht von en vielen Du-atenfaltern (V. Fieber, R. Twar ella, P. Fasel) CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC. 172 Ban 18 er Lepi opterenfauna er Rheinlan e un Westfalens erschienen (G.
    [Show full text]
  • Landschaftsplan Freudenberg
    Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Landschaftsplan Freudenberg rechtskräftig seit 18.12.2003 Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Umweltamt, Untere Landschaftsbehörde, Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen Kreis Siegen-Wittgenstein Landschaftsplan Freudenberg Inhaltsverzeichnis: Seite 0. Vorbemerkungen ............................................................................................................................................ 5 0.1 Aufbau des Landschaftsplans.................................................................................................................. 5 0.2 Rechtsgrundlagen ................................................................................................................................... 5 0.3 Abkürzungen........................................................................................................................................... 6 0.4 Ziele und Inhalte der Landschaftsplanung ............................................................................................... 7 0.5 Rechtliche Grundlagen............................................................................................................................ 8 0.6 Entschädigungsregelung nach § 7 Landschaftsgesetz............................................................................11 0.6.1 Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................................11 0.6.2 Grundsätzliche Auswirkungen....................................................................................................11
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Grussworte ............................................................................................................. 6 Totengedenken ...................................................................................................... 10 Schaubild 75 Jahre „Grün-Weiss“ ....................................................................... 12 Vorstand ................................................................................................................. 13 75 Jahre - Die „Grün-Weiss“ - Geschichte ........................................................ 14 Gründungsversammlung .............................................................................. 14 Rückblick ins Jahr 1911: Beinahe schon eine Vereinsgründung ................. 16 1932: Errichtung eines Sportplatzes ............................................................ 16 Erinnerungen - an die Jahre 1932-1934 ...................................................... 18 Neuanfang nach dem zweiten Weltkrieg ...................................................... 20 Querschnitt durch die B-Klasse des Jahres 1946 ........................................ 20 Wer kannte den „Langen Attin“ nicht? .......................................................... 22 Verlust der Meisterschaft 1954 im letzten Spiel ........................................... 23 Verträge gab's auch damals schon! ............................................................. 24 Anekdoten ...................................................................................................
    [Show full text]
  • INHALT Hst-Nr
    ÜBERSCHRIFT Stammdaten Haltestellentyp Erfüllung vollständige Barrierefreiheit § 8 Abs. 3 PBefG Erfordernis barrierefreier Ausbau Ausnahmeregelung gemäß § 8 Abs. 3 PBefG Realisierung mindestens eine zentrale Nachfrage (Ein-/Aussteiger je taktiles Nachfrage > 200 Ein- barrierefreie HST je Werktag inkl. aller Steige/Richtungen, Leitsystem taktiles Leitsystem /Aussteiger je Werktag (inkl. soziale Einrichtung im Siedlungsstruktur/Ortsteil > INHALT Hst-Nr. Steignr. Hst-Name Richtung X Y Kommune Ortsteil Linie(n) Kategorie Stand 2008!) ZOB Bauliche Ausführung Rondotyp Wetterschutz Abfalleimer Buskappstein (16-18 cm) Bordstein (6-10 cm) Bordstein (0-5 cm) Sitzgelegenheit Stufenloser Zugang Haltestellenbord Einstiegsfeld Übergang/Furt Erfüllung Barrierefreiheit aller Steige/Richtungen, Stand 2008) direkten HST-Umfeld 250 Einwohnern Nachfrage zu klein topografische Gründe räumliche Gegebenheiten techn. oder rechtliche Unmöglichkeit wirtschaftlich unverhältnismäßig Realisierung der Barrierefreiheit bis 31756 2 Dödesberg Abzw. Girkhausen BadBerleburg 3460477 5662635 Bad Berleburg Bad Berleburg R28 IV 1 Nein in Fahrbahn Typ B (klein) Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja Datum (TT.MM.JJJJ) 31756 1 Dödesberg Abzw. Girkhausen Winterberg 3460477 5662635 Bad Berleburg Bad Berleburg R28 IV 1 Nein in Fahrbahn Typ B (klein) Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja - 31940 2 Weidenhausen Abzw. Stünzel Siegen 3454566 5650541 Bad Berleburg Weidenhausen R27, R31, A392 IV 40 Nein Busbucht Typ B (klein) Nein Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja 31940 1 Weidenhausen Abzw. Stünzel BadBerleburg 3454566 5650541 Bad Berleburg Weidenhausen R27, R31, A392 IV 40 Nein Busbucht Typ B (klein) Ja Nein Nein Ja Nein Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja 31975 1 Aue Abzw.
    [Show full text]
  • Flyer Backtage Und Kartoffelbratfeste 2019
    Rezept Riewekooche – Reibekuchen – k aRtoffelbRot 23.11.2019 | 15:00 - 20:00 Uhr 57299 Burbach Lindenberg e.V. Kontakt Backes Oberholzklau in 57258 Freudenberg - 11) Veranstalter: Heimatverein Niederdresselndorf e.V. Kontakt: www.heimatverein-lindenberg.de Zutaten: Backtage 1000 g Mehl Mit „Backeszauber“ Kontakt: Bernd Eckhardt, Tel.: 02736 7726, 14) Heimatzentrum Haus Pithan, Im Bruch 4, 57250 Netphen Heimatbund Siegerland-Wittgenstein1000 g Kartoffelne.V. 2 Eier Vorbestellungen bis 21.11.2019, 19:00 Uhr unter Mobil: 0176 22877905 Veranstalter: Heimatverein „Alte Burg“ Dreis-Tiefenbach e.V. Koblenzer Straße 73 ½ Liter Milch 1 EL Salz Oktober 02734 434547 4) Backhaus an der Espe-Quelle, Espeweg 81, Kontakt: Ursula Schneider, Tel.: 0157 57779753, 57072 Siegen 1 Würfel Hefe 25.11.2019 | 10:00 - 14:00 Uhr 57319 Bad Berleburg E-Mail: [email protected] Telefon: 0271 333-2325 etwas Zucker 06.10.2019 | 10:00 - 18:00 Uhr Zubereitung: Backes Feuersbach in 57074 Siegen - 6) Veranstalter: Verkehrs- und Heimatverein Bad Berleburg e.V. 15) Drehkoite Girkhausen / Bau Backhaus, In der Odeborn 4, Telefax: 0271 333-2500 Hefe mit dem Zucker und etwas Milch ansetzen. Backhaus an der Espequelle in 57319 Bad Berleburg - 4) Kontakt: Heiner Trapp, E-Mail: [email protected], www.vhvblb.de 57319 Bad Berleburg E-Mail: [email protected] und Mehl in die Schüssel streuen. Kartoffeln in www.siegen-wittgenstein.de 25.-26.11.2019 | 10:00 - 16:00 Uhr lauwarmem Wasser schälen, reiben, die Eier dazugeben 15.06.2019 | 11:00 - 13:30 Uhr 5) Backes Birlenbach, Heidenfeld, 57078 Siegen Veranstalter: Verkehrs- und Heimatverein Girkhausen e.V. www.heimatbund.
    [Show full text]
  • Die Dohle – Vogel Des Jahres 2012 Geselliger Allesfresser Auf Wohnungssuche
    Für Mensch und Natur Naturund Umwelt in Siegen-Wittgenstein Jahrgang 20 · Heft 1/2012 Die Dohle – Vogel des Jahres 2012 geselliger Allesfresser auf Wohnungssuche Luchse und Wölfe in Siegerland und Wittgenstein + Quellen und Bachoberläufe + Mittelspecht in Wittgenstein + Naturschutzsplitter + Windräder im Wald + Aktion Mitglieder werben + 2 INHALT Natur und Umwelt in Siegen-Wittgenstein Vogel des Jahres 2012: Die Dohle 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, … geselliger Allesfresser auf Wohnungssuche „Willkommen Luchs, willkommen Wolf!“ möchten wir auch gerne in Siegen-Wittgenstein sagen. Können wir das vielleicht schon? Gelegentlich wird ja von Hinweisen oder gar Sichtungen Luchse und Wölfe 5 berichtet. Was ist dran an der Rückkehr der großen Beutegreifer in unseren Wäldern? Wir haben dazu ein Interview mit dem für unseren Kreis zuständigen Luchsberater Stefan Tietjen geführt, … in Siegen-Wittgenstein das überraschende Antworten enthält. Aber auch ohne Luchs und Wolf gibt es jede Menge zu entdecken, vom Frühjahr bis in den Quellen und Bachoberläufe … 7 Herbst werden zahlreiche naturkundliche Führungen und Veranstaltungen angeboten, die im Rothaargebirge. Seminar bewertete Renaturierung Termine findet Ihr wie gewohnt im Heft. Außerdem beschäftigen wir uns wieder einmal mit Windkraftanlagen, die nach neuester Gesetzeslage nun auch in unseren Wäldern errichtet werden. Veranstaltungskalender 9 Unsere Geschäftsstelle in der Siegener Oberstadt müssen wir aus verschiedenen Gründen zum 30. April aufgeben, bitte beachtet ab dem 1. Mai 2012 unsere neue
    [Show full text]
  • Aid-Jahresregister 2001
    AIN DEUTSCHLANDrchäologie 17. Jahrgang 2001 Schwerpunktthemen der Hefte 1 Frühe Industrielandschaften 2 Europas Mitte um 1000 3 Romanisierung 4 Vorgeschichtliche Wagen Die Autoren und ihre Aufsätze Aghte, Markus: Totenstadt neu aufgemessen... 1/01, 66 Batora, Jozef: Kimmerische Eroberer in Mitteleuropa 2/01, 58 Bodensteiner, Werner/Bräunling, Andreas: Keltischer Kampfwagen – nachgebaut und erprobt 2/01, 60 Bollmus, Reinhard: Prähistorische Archäologie und Nationalsozialismus 2/01, 4 Filipowiak, Wlaldyslaw: Frühmittelalterliches Zentrum an der Ostsee 2/01, 28 Fleck, Udo/Uhrmacher, Martin: Auf Aeneas‘ Spuren 4/01, 58 Gamper, Peter/Steiner, Hubert: Die Herren von Ganglegg 3/01, 58 Ganz, Heinz: Lastkahn aus dem Schwäbischen Meer 2/01, 64 Gleser, Ralf: Machtverlust der keltischen Elite 3/01, 24 Goldenberg, Gert: Silber, Kupfer, Blei – Bergbau im Schwarzwald 1/01, 24 Haffner, Alfred/Krausse, Dirk: Geglückte Akkulturation – tragische Schicksale 3/01, 18 Haffner, Alfred/Krausse, Dirk/Schnurbein, Siegmar von: Ein vielschichtiger Prozess 3/01, 36 Horn, Heinz Günter: Martyrium eines Bodendenkmals 4/01, 4 Hunold, Angelika/Mangartz, Fritz/Schaaff, Holger: Mühlsteine, Magma, Militär 2/01, 68 Kapff, Dieter: Vom Mythos zur Wirklichkeit 1/01, 56 Karl, Raimund: Zweirädrig bis ins frühe Mittelalter 4/01, 34 Kelm, Rüdiger: Zurück in die Jungsteinzeit 4/01, 64 Kempke, Torsten: Ringwälle und Waffen der Slawen in Deutschland 2/01, 24 Klappauf, Lothar: Drei Jahrtausende Harzer Montanwirtschaft 1/01, 28 Knaut, Matthias: Höhepunkte 1/01, 1 Koch, Ursula: Das Gold
    [Show full text]
  • Messstellen Geschwindigkeitskontrollen
    Messstellen-Mobile Geschwindigkeitsmessung Bad Berleburg, An der Odebornskirche Bad Berleburg, B480 Abschnitt 4 Bad Berleburg, B480 Abschnitt 9 Bad Berleburg, B480 Ederstraße Bad Berleburg, Bahnhofstraße Bad Berleburg, Hochstraße Bad Berleburg, L717 Sählingstraße Bad Berleburg, L718 Emil-Wolff-Straße Bad Berleburg, L906 Stöppelsweg Bad Berleburg-Aue, L553 Hauptstraße Bad Berleburg-Dotzlar, L553 Dotzlarer Hauptstraße Bad Berleburg-Sassenhausen, L718 Eder-Lahn-Straße Bad Berleburg-Weidenhausen, B480 Weidenhäuser Str. Bad Laasphe, B62 Bahnhofstraße/Lahnstraße Bad Laasphe, Puderbacher Weg Bad Laasphe-Bermershausen, L719 Bermershäuser Str. Bad Laasphe-Feudingen, L719 Im Einöd Bad Laasphe-Feudingen, L719 Sieg-Lahn-Straße Bad Laasphe-Fischelbach, L718 Fischelbacher Straße Bad Laasphe-Kunst, B62 Höhe Haus Bald Bad Laasphe-Niederlaasphe, B62 Marburger Straße Bad Laasphe-Oberndorf, K34 Siegener Straße Bad Laasphe-Oberndorf, Oberndorfer Straße Bad Laasphe-Rüppershausen, L632 Rüppershäuser Str. Bad Laasphe-Saßmannshausen, B62 Hopfengarten Bad Laasphe-Volkholz, L719 Volkholzer Straße Bad Laasphe-Volkholz, L719 Volkholzer Straße Burbach, B54 Abschnitt 2 Burbach, B54 Abschnitt 4 Burbach, Carl-Benz-Straße Burbach, L531 Ewald-Sahm-Straße Burbach, L531 Kreuzborn Burbach, L723 Abschnitt1/Gambach Burbach, L911 Rübgarten Burbach, Steinhardtstraße/Wilhelmstraße Burbach-Gilsbach, K12 Wahlbacher Straße Burbach-Gilsbach, L723 Abschnitt 3 Burbach-Gilsbach, L723 Wilnsdorfer Straße Burbach-Holzhausen, Hickengrundstraße Burbach-Holzhausen, L730 Abschnitt 2 Burbach-Lippe,
    [Show full text]