Alt Neu Streckenführung Alt Neu Streckenführung R10 R10 Siegen – Kreuztal – Littfeld L137 Fahrten Integriert in R51 Bzw

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Alt Neu Streckenführung Alt Neu Streckenführung R10 R10 Siegen – Kreuztal – Littfeld L137 Fahrten Integriert in R51 Bzw Alt Neu Streckenführung Alt Neu Streckenführung R10 R10 Siegen – Kreuztal – Littfeld L137 Fahrten integriert in R51 bzw. T150 R11 R11 Kreuztal – Hilchenbach – Helberhausen L140 L140 Kreuztal – Erlersiedlung R12 R12 Siegen – Wilnsdorf – Wilgersdorf L141 T141 Kreuztal – Fellinghausen R13 R13 Siegen – Rudersdorf – Wilgersdorf L142 A342 Kreuztal – Ferndorf R16 R16 Siegen – Netphen – Rudersdorf L143 A343 Kreuztal-Littfeld – Buschhütten R17 L167 Deuz – Walpersdorf L144 A344 Ferndorf – Kredenbach R18 L168 Netphen – Brauersdorf L145 A345 Kreuztal – Altenwenden R20 Fahrten integriert in L163 bzw. L122 L150 T150 Freudenberg – Bühl – Oberholzklau – Niederholzklau – Alchen R38 R38 Siegen – Freudenberg L151 L151 Freudenberg – Hohenhain – Mausbach – Plittershagen – Freudenberg R39 R39 Siegen – Niederndorf – Niederfischbach L152 L152 Freudenberg – Bethesda-KH – Altenzentrum R40 A353 Freudenberg – Bühl – Weidenau – Siegen L153 R37 Siegen – Alchen – Bühl – Büschergrund – Freudenberg L100 C100 Siegen – Eiserfeld – Eisern L154 L154 Freudenberg – Oberfischbach L101 C101 Siegen – Eiserfeld – Gosenbach – Oberschelden L155 A355 Freudenberg – Büschergrund – Hünsborn L102 C102 Siegen – Rosterberg – Jung-Stilling-Krankenhaus L160 – entfällt – L103 C103 Siegen – Fludersbach – Lindenbergsiedlung L161 Fahrten integriert in R16 L104 C104 Siegen – Winchenbach – Friedrich-Wilhelm-Straße L162 Fahrten integriert in L122 L105 C105 Siegen – Oberstadt – Giersberg – Dautenbach – Weidenau L163 L163 Netphen – Oelgershausen – Frohnhausen – Herzhausen L106 C106 Siegen – Oberstadt – Bürbach – Dautenbach – Weidenau – Universität – T163 Frohnhausen – Hilchenbach L107 Fahrten integriert in C123 L164 T164 Netphen – Sohlbach L108 Fahrten integriert in C109 bzw. T120 L165 T165 Netphen – Beienbach L109 C109 Siegen – Kaan – Breitenbach L170 L170 Dahlbruch – Müsen L110 L110 Siegen – Weidenau – Herrenwiese L171 T171 Hilchenbach – Allenbach – Grund – Oechelhausen – Ruckersfeld L111 C111 Fischbacherberg – Siegen – Weidenau – Universität L172 T172 Hilchenbach – Helbershausen L112 C112 Siegen – IKEA – Achenbach – Alte Dreisbach – Hubenfeld A330 A330 Geisweid – Buchen – Meiswinkel L113 C113 Siegen – Achenbach – Oberschelden A331 A331 Geisweid – Birlenbach – Meiswinkel L114 Fahrten integriert in C111 A340 A340 Kreuztal – Erlersiedlung – Ferndorf L115 C115 Siegen – Johanneshütte A341 A341 Kreuztal – Littfeld L116 C116 Siegen – Wellersberg – Weidenau – Universität A350 A350 Niederfischbach – Alchen – Oberholzklau – Büschergrund L117 C117 Siegen – Hermelsbach – Trupbach A351 A351 Dahlbruch – Geisweid – Büschergrund – Niederndorf – Alchen L118 T118 Trupbach – Seelbach – Trupbach A352 A352 Unglinghausen – Niederndorf L120 T120 Kaan-Marienborn – Volnsberg – Breitenbach – Feuersbach A360 A360 Deuz – Salchendorf – Werthenbach – Hainchen L121 Fahrten integriert in C106 A361 A361 Unglinghausen – Dreis-Tiefenbach – Netphen – Brauersdorf – Beienbach L122 L122 Siegen – Weidenau – Dreis-Tiefenbach – Unglinghausen A370 A370 Dahlbruch – Müsen L123 C123 Siegen – Giersberg – Weidenau A371 A371 Hilchenbach – Vormwald – Helberhausen L124 T124 Eiserfeld – Hubach – Hengsbach – Niederschelden A607 A607 Siegen – Trupbach – Seelbach – C125 Siegen – Hubenfeld – Niederschelden A613 A613 Siegen – Bürbach – Giersberg – Weidenau L129 L129 Siegen – Betriebshof – Siegen ZOB A614 A614 Hengsbach – Wiedthal – RS – Gilbergschule L130 C130 Siegen – Geisweid – Wenscht – Buchen A635 A635 Achenbach – Fischbacherbergschule – Seelbach – Trupbach L131 T131 Geisweid – Hüttental A641 A641 PPR-Gymn. – Pestalozzischule – ZOB – Hammerhütte Schule L132 C132 Geisweid – Schießberg – Birlenbach – Geisweid A645 A645 Gosenbach – Gymn. Auf der Morgenröthe – Fischbacherberg L133 Fahrten integriert in C132 A646 A646 Deuz – Obernetphen – Geisweid – Kaan – ZOB – GeS Giersberg L134 C134 Geisweid – Hoher Rain A648 A648 Salchendorf – Wilnsdorf – Siegen – GeS Eiserfeld Niederfischbach – Freudenberg – Allenbach – Netphen – Weidenau L135 C135 Geisweid – Obersetzen A649 A649 Siegen – Rudolf-Steiner-Schule L136 T136 Geisweid – Kölsbachsiedlung.
Recommended publications
  • 01 SZ SIEGEN 20171006 Prod-Nr 119183 Seite 4 5. 10. 2017 22:11
    4 Siegener Zeitung Lokales Freitag, 6. Oktober 2017 t PERSONALIE RADARKONTROLLEN Dr. Torsten Hundt hat den Dienst als Freitag, 6. Oktober Amtsapotheker im Kreis Siegen-Witt- V Burbach: L 723. genstein angetreten und damit seinen V Freudenberg: Niederholzklau Vorgänger Egbert Althoff abgelöst. Alt- (L 564/Niederholzklauer Straße), Heus- hoff ist nach über 33 Dienstjahren in lingstraße. den Ruhestand gegangen. V Verbandsgemeinde Kirchen: Kir- Dr. Torsten Hundt ist Fachapotheker chen, Ortsteile. für öffentliches Gesundheitswesen und V Siegen: L 562, L 564, B 62. verfügt über langjährige Berufserfah- Eine Übersicht findet sich auch im In- rung in der Arzneimittelversorgung und ternet unter der Web-Adresse www.sie- -überwachung bei der Bundeswehr. gener-zeitung.de/blitzer. Darüber hinaus hat er Erfahrung als Apotheker in öffentlichen Apotheken. Der neue Amtsapotheker wird – wie LOKAL-KALENDER bisher auch – seine Dienstaufgaben ge- meinsam für das Gebiet der Kreise Sie- Kreis Siegen-Wittgenstein gen-Wittgenstein, Olpe und Märkischer Ideenbörse zur Arbeit des Frauen- Kreis wahrnehmen. Er überwacht die referates unter dem Thema „Was war? Zulassung und den Betrieb von Apothe- Was wird?“ – Ev. Kirchenkreis Siegen. ken sowie den Verkehr mit Arzneimit- 18 bis 21 Uhr, Kirchenladen „Offen- teln, Medizinprodukten, Betäubungs- Bar“, Kölner Straße 8. und Heilmitteln und den Einzelhandel Oktoberfest – Heimat- und Bürger- mit Gefahrstoffen, beurteilt die ent- verein Hainchen. 19 Uhr, Hainchen, sprechenden Gesundheitsgefahren und Bürgerhaus, Meisenweg 8. trifft notwendige Maßnahmen zum Vortrag: „Utho Ngathi – Wir sind Schutz von Patienten und Verbrau- wertvoll füreinander“ – Eine-Welt-La- chern. den Holzhausen. Andreas Wörster be- Dr. Torsten Hund ist per E-Mail un- richtet über seine Arbeit mit behinder- ter amtsapotheker@siegen-wittgen- ten Menschen und ehemaligen Stra- stein.de und telefonisch unter (02 71) ßenkindern im südlichen Afrika.
    [Show full text]
  • Der Gutachterausschuss Für Grundstückswerte Im Kreis Siegen-Wittgenstein
    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2016 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.borisplus.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2016 Seite 1 im Kreis Siegen-Wittgenstein _______________________________________________________________________________________________________ Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2016 Berichtszeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Siegen, im März 2016 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2016 Seite 2 im Kreis Siegen-Wittgenstein _______________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle: Koblenzer Straße 73 (Kreishaus) 57072 Siegen Postanschrift: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein 57069 Siegen Telefon: (02 71) 3 33 - 15 51 oder 15 50 e-mail: [email protected] Internet: www.borisplus.nrw.de www.gars.nrw.de/ga-kreis-siegen-wittgenstein/ www.siegen-wittgenstein.de/gutachter Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dl-de/by-2-0). Sie können den Lizenztext
    [Show full text]
  • WR 01.Qxp Editorial 10.11
    Handels- und Genossenschaftsregister (Angaben ohne Gewähr) Entwicklung von Gastronomiekonzepten und tungsberechtigt mit der Befugnis im Namen Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leis- die Planung und Durchführung von Veran- der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen ten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen a) Neueintragungen staltungen). Einzelkaufmann. Geschäftsan- oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- können. Dieses Recht steht den Gläubigern schrift: Fichtenweg 4, 57078 Siegen. Inhaber: schäfte abzuschließen. jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, Kreis Siegen-Wittgenstein Klappert, Jan-Marco, Siegen, *16.06.1983. dass durch die formwechselnden Umwand- HRA 9290 - 14.09.2017: Taxi Peter Kringe lung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet HRA 9286 - 04.09.2017: Reiner und Kai- HRA 9289 - 08.09.2017: Metzgerei Walter e.K., Siegen, Am Ellenberg 10, 57074 Siegen. wird. Steffen Jung Beteiligungs GmbH & Co. KG, Schmitt e. K., Hilchenbach, Hilchenbacher (Kurier- und Taxifahrten). Einzelkaufmann. Neunkirchen, Breslauer Ring 22, 57290 Straße 4, 57271 Hilchenbach. (Die Herstel- Geschäftsanschrift: Am Ellenberg 10, 57074 HRB 11385 - 18.09.2017: 3 e-Märkte GmbH, Neunkirchen. (Die Verwaltung des eigenen lung sowie der Vertrieb von Fleisch- und Siegen. Inhaber: Kringe, Peter, Siegen, Siegen, Schmiedestraße 6, 57076 Siegen. Vermögens sowie die Beteiligung an anderen Wurstwaren). Einzelkaufmann. Geschäftsan- *03.02.1970. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge- Unternehmen und der Erwerb, das Halten schrift: Hilchenbacher Straße 4, 57271 Hil- sellschaftsvertrag vom 27. April 2017. Ge- und Verwalten von immobilien). Komman- chenbach. Inhaber: Schmitt, Jörg, Hilchen- HRB 11380 - 14.09.2017: LignumTeam schäftsanschrift: Schmiedestraße 6, 57076 ditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Breslau- bach, *23.07.1970. GmbH, Freudenberg, Hommeswiese 72, Siegen. Gegenstand: Die Planung und Durch- er Ring 22, 57290 Neunkirchen.
    [Show full text]
  • 01/01 Ev. Kindergarten Regenbogen Bad Berleburg Im Herrengarten 9 57319 Bad Berleburg 07/01 AWO Kindergarten Kredenbach Kredenbach Martinshardtstr
    01/01 Ev. Kindergarten Regenbogen Bad Berleburg Im Herrengarten 9 57319 Bad Berleburg 07/01 AWO Kindergarten Kredenbach Kredenbach Martinshardtstr. 16 57223 Kreuztal 01/02 Ev. Kindergarten Senfkorn Bad Berleburg Am Sengelsberg 25 57319 Bad Berleburg 07/02 Alternative Lebensräume GmbH Löwenzahn Eichen Am Sportplatz 9 57223 Kreuztal 01/03 Ev. Kindergarten Zwergenland Girkhausen Osterweg 2 57319 Bad Berleburg 07/03 AWO Kindergarten Südstraße Kreuztal Südstr. 15 57223 Kreuztal 01/04 AWO Kindergarten Aue Aue Sehlbergweg 7 57319 Bad Berleburg 07/04 Ev. Kindergarten Mühlbergsiedlung Buschhütten Zum Küchenwald 27 57223 Kreuztal 01/05 AWO Kindergarten Wingeshausen Wingeshausen Kirchplatz 4 57319 Bad Berleburg 07/05 Ev. Kindergarten (FZ) Fellinghausen Hermann-Manskopf-Weg 5 57223 Kreuztal 01/06 AWO Kindergarten Pusteblume (FZ-Verbund) Bad Berleburg Berliner Str. 50 57319 Bad Berleburg 07/06 Städt. Kindergarten Hessengarten Kreuztal Hessengarten 32 57223 Kreuztal 01/07 AWO Kindergarten Elsoff Elsoff Unterm Heiligenberg 2 a 57319 Bad Berleburg 07/07 AWO Kindergarten Littfeld II Littfeld II Adolf-Wurmbach-Str. 8 57223 Kreuztal 01/08 AWO Kindergarten Diedenshausen Diedenshausen Zum Eichbach 3 57319 Bad Berleburg 07/08 Städt. Kindergarten Osthelden Osthelden Alter Weg 62 57223 Kreuztal 01/09 AWO Kindergarten Schwarzenau Schwarzenau Zum Sportplatz 9 57319 Bad Berleburg 07/09 Städt. Kindergarten Fritz-Erler-Siedlung (FZ) Kreuztal Anemonenweg 11 57223 Kreuztal 01/10 AWO Kindergarten Arfeld Arfeld Kreuzstr. 6 57319 Bad Berleburg 07/10 Städt. Kindergarten Zum Wäldchen Buschhütten Zum Wäldchen 8 57223 Kreuztal 01/11 AWO Kindergarten Berghausen Berghausen Zum Kinderzentrum 4 57319 Bad Berleburg 07/11 Städt. Kindergarten Langenau Buschhütten In der Molzkaute 2 57223 Kreuztal 01/12 Waldorfkindertagesstätte e.V.
    [Show full text]
  • Bilder – Erinnerungen 22.09.2016 16:53:17 2
    1966 2016 Jubiläum Am 8. Oktober 1966 wurde das Ev. Jung- Stilling-Krankenhaus feierlich eröffnet. Festschrift_Jung-Stilling_MASTER.inddGeschichte(n) 1 – Bilder – Erinnerungen 22.09.2016 16:53:17 2 Festschrift_Jung-Stilling_MASTER.indd 2 22.09.2016 16:53:17 Geschichte(n) - Bilder - Erinnerungen ist eine Sonderveröffentlichung der Diakonie Klinikum GmbH zum 50. Geburtstag des Ev. Jung-Stilling-Krankenhauses in der Siegener Wichernstraße am 8. Oktober 2016. 3 Festschrift_Jung-Stilling_MASTER.indd 3 22.09.2016 16:53:18 Zeitreise Geschichte(n) - Bilder - Erinnerungen Zeitreise Ein Jubilar hoch über Siegen: Am 8. Oktober 1966 wurde das Evangelische Jung-Stil- ling-Krankenhaus in der Minnerbach am Rosterberg eröffnet. Um die Klinik herum erwuchs mit Schwesternwohnheim, Krankenpflegeschule, Verwaltungsgebäuden, Ev. Hospiz Siegerland oder Kindertagesstätte ein leistungsstarkes Zentrum für das Gesundheits- und Sozialwesen der Region. Am 8. Oktober 2016 feiert das Diakonie Klinikum mit einem gro- ßen Jung-Stilling-Tag seinen 50. Geburtstag. 4 Festschrift_Jung-Stilling_MASTER.indd 4 22.09.2016 16:53:19 Zeitreise Zeitreise Geschichte(n) - Bilder - Erinnerungen Auf Zeitreise mit dem Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Einst ein aufsehenerregender Bau, heute mit Hightech-Medizin und fürsorglicher Pflege ein lebenslanger Begleiter für die Menschen der Region. Als Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 lebt es bis heute vor, wofür der Name Dia- bis 1817) im 18. Jahrhundert mehr als konie steht: dem Dienst am Menschen. 3000 Menschen am Grauen Star operiert, ahnt der Pionier der Augenheilkunde und „Geschichte(n), Bilder, Erinnerungen“ blickt der berühmteste Sohn des Siegerlandes in verschiedenen Blickwinkeln auf 50 Jahre nicht, dass er einmal Namenspatron eines Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus zurück: der bedeutendsten Gesundheitszentren in Bildern, auf Zeittafeln und etwas aus- der Region sein wird: dem Evangelischen führlicher in Textbeiträgen.
    [Show full text]
  • Europas Grösste Jagdmesse
    30.1. – 4.2.2018 EUROPAS GRÖSSTE JAGDMESSE jagd-und-hund.de Zeitgleich mit FISCH & ANGEL Sie finden uns in Halle 6 Aussteller J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG Jagdwaffen, Zubehör 6.E22 SIG SAUER GmbH Jagd- und Sportwaffen, Kurzwaffen, 6.D30 Benelli Armi S.p.A. Selbstladewaffen 6.F34 Optik Beretta S.p.A. Flinten 6.F34 STEINER OPTIK GmbH Ferngläser 6.F34 Blaser Jagdwaffen GmbH Jagdwaffen, Jagdzubehör, 6.C38 Swarovski Optik Vertriebs GmbH Zielfernrohre, 6.F32 Jagdbekleidung, Munition Ferngläser, Spektive, Okulare, Stative, Entfernungsmesser BURRIS Optics Jagdoptik 6.F34 Umarex Messer, Lampen, Optik, Luftgewehre, 6.G32 Abwehrsprays, Gas-Signal-Waffen C.G. HAENEL GmbH Jagd- und Sportwaffen 6.H30 Vixen Europe GmbH Ferngläser, Spektive, Zielfernrohre 6.H02 HUBERTUS Schneidwarenfabrik Kuno Ritter e.K. 6.G04 Messer Weihrauch & Weihrauch Sport GmbH & Co. KG 6.G02 Luftdruckwaffen, Selbstschutzwaffen, Jagdwaffen Jakele Jagd & Natur GmbH & Co. KG 6.H32 Waffen, Optik, Jagdzubehör Carl Zeiss Sports Optics GmbH 6.G40 Ferngläser, Zielfernrohre, Spektive H. Krieghoff GmbH Jagdwaffen, Wurfscheibenflinten, 6.G34 Repetierbüchsen, Einsteckläufe, Waffenkoffer, Waffenpflegemittel, Futterale, Zubehör Verbandsinformationen Leica Camera AG Ferngläser, Zielfernrohre, Spektive, 6.E26 JSM 6.F10 Kameras, Entfernungsmesser Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition Mauser Jagdwaffen GmbH 6.E02 VDB 6.F10 Jagdwaffen und Zubehör, Messer Verband Deutscher Büchsenmacher Merkel Jagd- und Sportwaffen GmbH 6.H30 und Waffenfachhändler e.V. Jagd- und Sportwaffen Minox
    [Show full text]
  • 443 → Siegen Erndtebrück Bad Berleburg
    443 g Siegen Erndtebrück Bad Berleburg RB 93 Rothaar-Bahn DB Regio AG, 40227 Düsseldorf, Telefon: 0180 6 464006 (Festnetz 0,20 EUR/Anruf, Mobilfunk max. 0,60 EUR/Anruf), Fahrplanauskunft: Tel. 0800 1507090 (kostenlos) Gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014. An Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag. Haltestellen Montag - Freitag Fahrtnummern 29261 29263 29265 29267 29269 29271 29273 29275 29277 29279 29281 29283 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB Siegen ab 05 37 06 57 07 57 08 57 09 57 10 57 11 57 12 57 13 57 14 57 15 57 16 57 Siegen-Weidenau 05 41 07 01 08 01 09 01 10 01 11 01 12 01 13 01 14 01 15 01 16 01 17 01 Siegen-Geisweid 05 44 07 04 08 04 09 04 10 04 11 04 12 04 13 04 14 04 15 04 16 04 17 04 Kreuztal an 05 49 07 09 08 09 09 09 10 09 11 09 12 09 13 09 14 09 15 09 16 09 17 09 Kreuztal ab 05 50 07 10 08 10 09 10 10 10 11 10 12 10 13 10 14 10 15 10 16 10 17 10 Ferndorf (Siegen) 05 53 07 13 08 13 09 13 10 13 11 13 12 13 13 13 14 13 15 13 16 13 17 13 Kredenbach X 05 57 07 17 08 17 09 17 10 17 11 17 12 17 13 17 14 17 15 17 16 17 17 17 Dahlbruch 06 07 07 19 08 19 09 19 10 19 11 19 12 19 13 19 14 19 15 19 16 19 17 19 Hillnhütten X 06 09 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 17 21 Stift Keppel-Allenbach 06 12 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 17 24 Hilchenbach an 06 15 07 26 08 26 09 26 10 26 11 26 12 26 13 26 14 26 15 26 16 26 17 26 Hilchenbach ab 06 24 07 27 08 27 09 27 10 27 11 27 12 27 13 27 14 27 15 27 16 27 17 27 Vormwald Dorf X 06 27 07 30 08
    [Show full text]
  • Abhandlungen Aus Dem Westfälischen Provinzial-Museum
    ABHANDLUNGEN AUS DEM WESTF ALISCHEN PROVINZIAL-MUSEUM FÜR NATURKUNDE 6. JAHRGANG 1935 HEFT 2 DIE PFLANZENGALLEN DES SIEGERLANDES UND DER ANGRENZENDEN GEBIETE VON DR. A. LUD W 1 G, SIEGEN Im Selbstverlage des Westf. Provinzial-Museums für Naturkunde, Münster i. W . ABHANDLUNGEN AUS DEM WESTF ALISCHEN PROVINZIAL-MUSEUM FÜR NATURKUNDE Unter Mitwirkung des Westfälischen Botanischen Vereins und des Westfälischen Zoologischen Vereins 6. JAHRGANG 1935 HEFT 2 Westfälische Vereinsdruckerei A. -G. vormals Coppenrathsche Buchdruckerei, Münster i. W. Inhalt von Jahrgang 6, Heft 1 : Achter Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend für das Jahr 1934 Die Vogelwelt des Ravensberger Landes und der Senr~e Beiträge zu einer Avifauna Von Heinz Kuhlmann, Bielefeld Ok Pflanz~nsallqn des Siegerlandes und der an.srenzenden Gebiete Von Dr. A. Lu d w i s / Siegen Die Gallen des Siegerlandes sind von R üb s a a m e n so eingehend untersucht, wie es in wenig anderen Gebieten geschehen ist. über seine Funde hat er 1890 in einer zusammenfassenden Arbeit berichtet. Es könnte daher überflüssig erscheinen, über dieses Gebiet noch einmal eine Zusammenstellung zu bringen. Noch ein anderer Grund ließ mir diese Arbeit bedenklich erscheinen. Als Botaniker, der sich hauptsächlich mit der Erforschung der heimischen Blütenpflanzen und Pilze beschäftigt, habe ich die tierischen Erzeuger der Gallen nicht untersucht. Dieser Mangel wird aber zum großen Teil durch die vorzüglichen Werke ausgeglichen, die seither über den botanischen Teil der Gallenkunde erschienen sind, nach denen sich fast alle Gallen zuverlässig bestimmen lassen. Das Unter­ suchungsgebiet habe ich gegenüber R üb s a amen über das Siegerland auf die benachbarten Teile des Sauerlandes und des W esterwaldes aus­ gedehnt.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Bürgermeisters/Der
    Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Bad Laasphe in der Stadt Bad Laasphe am 13.09.2020 Nach §§ 19, 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit §§ 75b Abs. 7, 30, 31 Abs. 4 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 30.07.2020 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertre- tung der Stadt Bad Laasphe in der Stadt Bad Laasphe zugelassen hat: A. Wahlvorschläge für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wahl- Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Partei / Wählergruppe vor- E-Mail / Postfach Geburtsort schl. Nr. 1 Terlinden, Dirk Diplom-Verwaltungswirt 1968, 51379 Leverkusen Christlich Demokratische [email protected] / - Kredenbach Union Deutschlands, Freie jetzt Kreuztal Demokratische Partei, Bünd- nis 90/Die Grünen (CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen) 2 Esch-Schomann, Angela Antoinette Lehrerin 1980, 57074 Siegen Partei für Arbeit, Rechts- [email protected] / - Koblenz staat, Tierschutz, Elitenförde- rung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 3 Dr. Spillmann, Torsten Bürgermeister 1974, 57334 Bad Laasphe Einzelbewerber [email protected] / - Haiger B. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken Wahl- Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Partei / Wählergruppe vor- E-Mail / Postfach Geburtsort schl. Nr. Bewerber/innen im Wahlbezirk Bad Laasphe 1/Puderbach 1 Rother, Christel Marianne Rentnerin 1954, 57334 Bad Laasphe
    [Show full text]
  • Ffi Mit Einer Sekundären, Das Stadtgebiet Queren- Punkt Des Stadtgebietes
    FnsuoeNesnc Freudenberg, Sradr v on Be rnhard Olte rsdorf I. Lage und Entwicklung scheide in Richtung des Siegerländer Kernrau- Historische Altstadt mes. "Alter Flecken" Das Stadtgebiet von Freudenberg, im äußer- sten Westen des Kreises Siegen-Wittgenstein Der wasserreiche Asdorfbach wie auch der gelegen, grenzt im Norden auf den Bigge- im südlichen Stadtgebiet hinzutretende Fisch- Randhöhen an den Kreis Olpe und im Osten an bach haben sich tief in die devonischen Gestei- die Stadt Siegen. Fast die Hälfte der Gemeinde- ne des Schiefergebirges eingeschnitten und bil- Einwohner: 17.964 grenze im Westen und Süden ist gleichzeitig den markante Täler, streckenweise mit langge- Fläche: 54,48 km2 Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. streckten Talweitungen, auf denen sich schon Einwohnerje km2: in vorindustrieller Zeit Betriebe ansiedelten, Die den inneren Kern des Stadtgebietes um- die die Energie des fließenden Wassers nutz- rahmenden Höhen steigen auf 400 m ü. NN an ten. Bei ihrem Zusammenfluß an der Landes- und erreichen im Süden mit 500 m ü. NN im grefize weisen sie nur noch eine Höhe von 243 Giebelwald ihren höchsten Punkt. Zusammen m ü. NN auf und bilden damit den tiefsten ffi mit einer sekundären, das Stadtgebiet queren- Punkt des Stadtgebietes. den Wasserscheide, die in etwa durch die Auto- bahntrasse markiert wird, umschließen die Die das Landschaftsbild prägenden langge- Höhen das Einzugsgebiet des nach Betzdorf streckten und breitgewölbten Höhenrücken sind entwässernden Asdorfbaches mit seinen zahl- überwiegend von Wald besetzt, davon 607a reichen Quellbächen. Dieser durchbricht die überwiegend Mischbestände aus Eiche, Birke, Gebirgsumrahmung am Nordwestrand des Gie- Buche, Bergahorn und Esche und 40Vo Nadel- ffi belwaldes südlich von Freudenberg und mün- wald.
    [Show full text]
  • Handels- Und Genossenschaftsregister
    66 März 18 Wirtschaftsreport Handels- und Genossenschaftsregister (Angaben ohne Gewähr) schaftsvertrag vom 06. Oktober 2017. Ge- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell- HRB 11478 - 20.01.2018: S.F.H.17 GmbH, Sie- schäftsanschrift: Am Bühlberg 16, 57271 Hil- schaftsvertrag vom 03. November 2003 Die Ge- gen, An den Weiden 31, 57078 Siegen. Gesell- a) Neueintragungen chenbach. Gegenstand: Der Erwerb sowie das sellschafterversammlung vom 08. November schaft mit beschränkter Haftung. Gesell- Halten von Geschäftsanteilen an anderen Un- 2017 hat die Sitzverlegung von Siegburg schaftsvertrag vom 18. Dezember 2017. Kreis Siegen-Wittgenstein ternehmen. Stammkapital: 57.000,00 EUR. All- (bisher: Amtsgericht Siegburg - HRB 8618) nach Geschäftsanschrift: An den Weiden 31, 57078 gemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Siegen und die Änderung von § 2 (Sitz) des Ge- Siegen. Gegenstand: Der Erwerb und die Ver- HRA 9324 - 02.01.2018: Gebäudereinigung- Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Ge- sellschaftsvertrages beschlossen. Geschäftsan- waltung von Beteiligungen an anderen Unter- Garant e. Kfm., Inh. Oleg Rejmchen, Siegen, sellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer schrift: Spandauer Straße 18, 57072 Siegen. Ge- nehmen, der Kauf, Verkauf, die Verpachtung Hinterstraße 73, 57072 Siegen. (Gebäudereini- bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge- genstand: Die Vermittlung von Immobilien, und Vermietung von Immobilien sowie der Er- gung). Einzelkaufmann. Geschäftsanschrift: schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer Versicherungen und Finanzdienstleistungen. werb und die Verwaltung von Patent- und Hinterstraße 73, 57072 Siegen. Inhaber: Rejm- gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Ver- Markenrechten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. chen, Oleg, Siegen, *18.08.1987. Geschäftsführer: Stötzel, Simone, Hilchenbach, tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Ge- *16.10.1968, einzelvertretungsberechtigt mit bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein.
    [Show full text]
  • BEGEISTERT Backtage & Kartoffelbratfeste Tradition & Brauchtum Im Kreis Siegen-­ Wittgenstein
    TerMINE Siegerland-Wittgenstein 2014 BEGEISTERT BACktAge & KArtOFFELbrATFeste TRADITION & BRAUCHTUM IM Kreis SiegeN- WittgeNsteiN ON ss-Regi GENU N westFALE IN SÜD ® Wieder entdecken, wie man sich erholt: ® SIEGERLAND-WITTGENSTEIN Lieber GAst! Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den südwestfälischen Mittelgebirgslandschaf- ten Siegerland und Wittgensteiner Bergland im Naturpark Rothaargebirge sowie deren traditionsreichen Backkulturen, die viele Jahrhunderte alt sind. Bereits 1562 ordnete Graf Johann von Nassau den Bau von Gemeinschaftsbackhäu- sern an, um Holz zu sparen. So bildeten immer 8 bis 15 Familien eine Backgemein- schaft, die das Brot zu Hause vorbereitete, auf Brotbrettern durch das Dorf trug und im „Backes“ buk. Natürlich mit viel Geplauder und Dorfklatsch. In der Restwärme dörrten sie Obst, im Winter wärmten sie sich die Hände. Und, mal ehrlich, was schmeckt besser als ein knuspriges und frisches Schanzenbrot mit kräftiger Butter? Das können Sie selbst erleben, wenn die traditionellen „Backeser“ überall in unserer Region angeworfen werden und zum Probieren einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem der traditionellen Backestage und Kartof- felbratfeste in Siegerland und Wittgenstein! facebook® FINDEN SIE UNS … www.facebook.com/SiegerlandWittgenstein REZEPT RiewekOOCHE – Reibek UCHEn – KArtOFFELBROT Zutaten: 1000 g Mehl 1000 g Kartoffeln 2 Eier ½ Liter Milch 1 EL Salz 1 Würfel Hefe etwas Zucker Zubereitung: Hefe mit dem Zucker und etwas Milch ansetzen. Salz und Mehl in die Schüssel streuen. Kartoffeln in lauwarmem Wasser schälen, reiben, die Eier dazugeben und mit heißer Milch brühen. Die Zutaten unterrühren und im Backofen bei 50 Grad gehen lassen (ca. 30 min). Teig dann in eine Kastenform füllen und bei 195 Grad (Heißluft 185°) eine Stunde auf der untersten Schiene backen.
    [Show full text]