Forstkurier 25
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Forstkurier 25
FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 25.Jahrgang,Sonntag,den31.März2019, Nummer 3 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Frohe und erholsame Ostertage wünschen Ihnen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden, der Verbandsgemeinderat und der Verbandsgemeinde- bürgermeister Annina und Häsin Frau Flauschig © Uwe Kraneis P1 Forstkurier 2 Ausgabe 3 | 31. März 2019 Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Droyßig ab 13 Bürgerbüro Droßdorf Gutenborn ab 17 Schulweg 23 • 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Tel. 03441 725153 Kretzschau ab 22 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Schnaudertal ab 25 Alle Ämter Standesamt Montag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Wetterzeube ab 26 Dienststunden Geburtstage ab 30 Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Die nächste Ausgabe erscheint am: Sonntag, dem 28. April 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Beiträge und Anzeigen: Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 Freitag, der 5. April 2019 jeden Mittwoch -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Radwanderkarte.Pdf (5,7 Mib)
+++ KORREKTUR +++ Druckhaus Blochwitz Zeitz www.blochwitz.info 09-02-17 Therme von den Strapazen des Radfahrens erholen. Die Sa- Die Westroute Grundmühle Bf. line und das Heimatmuseum erzählen von der Salzgewin- 180 Richtg. Mücheln ahnenberge Jüdendorf 91 Borlach- BRANDHOLZ nach Teichberg H Geiseltalsee Querfurt nung in früheren Zeiten. Sehenswert ist auch die Kopie von Museum Thalschütz A 9 Querfurt/ 250 FND m 87 Pretitz Krautdorf Goethes Gartenhaus. A 38 Gradierwerk Siedebach Geisel Neubiendorf P Naumburg – Freyburg – Halle Steigra Runstedter R FND o Vitzenburg St. Ulrich Geisel See n Buschmühle Bei Kleinheringen überschreiten Sie wiederP die Grenze Spergau Bad Dürrenberg Warthügel n Laucha – Bad Bibra Eiche e Rundweg Halde P W b Quesnitz e be Geiseltalsee nach Sachsen-Anhalt. DemBeuna Museumsgasthof Sonnekalb mit r alk rg a Bf. Vitzenburg K ehem. g KD Kalzendorf R T 26 km Kirch- n e Balditz Länge der Strecke: ca. 35 km Kaliwerk g Johannrodaer P m Informationszentrum (LEADER-Projekt) sollten Sie unbedingt fährendorf e Unstrut Reinsdorf Neumark Halde Tollwitz Abraumhalde n Eiche Grabenmühlen- Wellwitz er Warthügel schleuse St. Micheln Pfännerhall einen BesuchGroßkayna abstatten, bevor Sie den wohl idyllischsten Ab- Gärtnerei G Alt-Nebra Sandgrube Übersichtskarte Die Westroute der Radacht hat eine Gesamtlänge von ca. Zingst WEINSTRASSE Mücheln Schnellroda hlberg r KD Ko Geisel Kläranlage un Kläranlage Krumpa schnitt des Saaleradweges zwischen Kleinheringen und Bad Kauern Döhlen Tie d Halde Großkayna SAALE er rb SAALE-UNSTRUT 90 km. Als Zwei-Tages-Tour ist sie auch für ungeübte Rad- roß erg JH G 250 Abraumhalde Feucht- Wölbitz Kösen entlang radeln. Über dem Fluss erheben sich die Burg Saale Rekultivierung Johannroda Altenburg UNSTRUT Pinsdorf fahrer gut zu bewältigen. -
Forstkurier 26
PA sämtl. HH sämtl. PA FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 26.Jahrgang,Freitag,den30.Oktober2020, Nummer 10 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Neueröffnung Haustechnik Thielsch im Kretzschauer Ortsteil Näthern im ehemaligen „Teppichfreund“ Forstkurier 2 Ausgabe 10 | 30. Oktober 2020 Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Tel. 034425 414-0, Fax 034425 27187 Droyßig ab 11 Internet: www.vgem-dzf.de, E-Mail: [email protected] Gutenborn ab 15 Bürgerbüro Droßdorf Kretzschau ab 16 Schulweg 23, 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Tel. 03441 725153 Schnaudertal ab 17 Wetterzeube ab 18 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Alle Ämter Standesamt Amtlicher Teil ab 21 Montag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint am: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag, dem 27. November 2020 Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Mittwoch, der 11. November 2020 Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Annahmeschluss für gewerbliche Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 Anzeigen: jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr -
Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst
Droyssig_Endko 19.04.2007 14:37 Uhr Seite U1 Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst Informationsbroschüre für Bürger und Gäste Droyssig_Endko 19.04.2007 14:37 Uhr Seite U2 Inhaltsverzeichnis Grußwort . 1 Gastlichkeit in unseren Gemeinden . 10 Kurzdaten der Verwaltungsgemeinschaft . 4 Touristische Highlights – Burgen & Schlösser . 13 Öffentliche Einrichtungen . 5 Umgebungskarte . 16 Notrufverzeichnis . 7 Touristische Highlights in der Natur . 18 Amtlicher Wegweiser . 9 Die Gemeinden stellen sich vor . 20 Wir sind für Sie da! Ihre Gase Lieferstelle in Kretzschau MMT Weidisch Heiztechnik Musikvermittlung · Musikerziehung · Musikgarten Ihr Partner für Holz- & Baustoffhandel Konzert · Veranstaltungsservice Heizung · Wärmepumpen · Lüftung BÖTTGER Thomas Illgen Sanitär · Solar Techn. Gase · Meisterbetrieb Sebald-Waldstein-Straße 8 · 06712 Zeitz Geschäftsführer und Reparaturservice Tel. 03441-710211 · Mobil 0177-7243883 Frank Weidisch Fax 0180-5060339394 Oststraße 1 · 06712 Kretzschau Hauptstraße 26 · 06721 Meineweh Telefon 034 41 / 214310 www.thomas-illgen.de Telefon (0344 25) 2 21 20 Telefax 034 41/ 22 07 48 E-Mail [email protected] Fax (034425)21951 • Freie Kfz-Werkstatt Firma Peter Merkel • Abschleppdienst Tag & Nacht • Auto- und Ersatzteilhandel • Reifenservice, TÜV,ASU Werkstatt und Verkauf für alle Auto-Typen. Forststraße 3 06712 Großosida Im Winkel 46 Gewerbegebiet Telefon 0 34 41 / 21 37 45 06724 Bröckau 07554 Pölzig Ihr freundlicher Telefax 0 34 41 / 21 40 46 Tel. 0344 23-2 11 73 Tel. 0366 95-2 24 33 Service rund um’s Auto! Öffnungszeiten: 8 – 18 Uhr Fax 0344 23-215 99 Fax 03 66 95-3 18 33 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 1 Herzlich willkommen ... in der Verwaltungsgemeinschaft Droußiger-Zeitzer Forst Liebe Mitbürgerinnen, genehm und interessant. -
Verbandsgemeindevereinbarung
Verbandsgemeindevereinbarung Bildung der Verbandsgemeinde Wethautal aus den Mitgliedsgemeinden Abtlöbnitz, Casekirchen, Gieckau, Goldschau, Görschen, Leislau, Löbitz, Meineweh, Mertendorf, Molau, Stadt Osterfeld, Pretzsch, Schönburg, Stadt Stößen, Unterkaka, Utenbach, Waldau, Wethau, Heidegrund der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal 1 Verbandsgemeindevereinbarung der Verbandsgemeinde Wethautal in der Fassung der 1. Änderung Verbandsgemeindevereinbarung In der Fassung der 1. Änderung Auf Grund von § 1 Abs. 2 des Gesetzes über die Verbandsgemeinde in Sachsen-Anhalt (Verbandsgemeindegesetz – VerbGemG LSA) haben die Gemeinde- bzw. Stadträte der Gemeinden und Städte: a) Abtlöbnitz am 15. Mai 2009 b) Casekirchen am 18. Mai 2009 c) Gieckau am 14. Mai 2009 d) Goldschau am 12. Mai 2009 e) Görschen am 14. Mai 2009 f) Leislau am 12. Mai 2009 g) Löbitz am 14. Mai 2009 h) Meineweh am 13. Mai 2009 i) Mertendorf am 12. Mai 2009 j) Molau am 18. Mai 2009 k) Osterfeld am 14. Mai 2009 l) Pretzsch am 12. Mai 2009 m) Schönburg am 05. Mai 2009 n) Stößen am 13. Mai 2009 o) Unterkaka am 12. Mai 2009 p) Utenbach am 13. Mai 2009 q) Waldau am 18. Mai 2009 r) Wethau am 29. April 2009 s) Heidegrund am 14. Mai 2009 beschlossen, eine Verbandsgemeinde zu bilden. In Ausführung der übereinstimmenden Beschlüsse ihrer Gemeinderäte sowie zur Regelung der hieraus entstehenden Rechts- und Verwaltungsfragen schließen die Gemeinden nach- stehenden öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Bildung einer Verbandsgemeinde (Verbands- gemeindevereinbarung). 2 Verbandsgemeindevereinbarung der Verbandsgemeinde Wethautal in der Fassung der 1. Änderung § 1 Bildung der Verbandsgemeinde Die Gemeinden/Städte a) bis s), im folgendem Mitgliedsgemeinden genannt, bilden die Ver- bandsgemeinde. § 2 Name und Sitz (1) Die Verbandsgemeinde führt den Namen Wethautal (2) Der Sitz der Verbandsgemeinde ist in der Mitgliedsgemeinde Stadt Osterfeld. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Droyßiger – Zeitzer – Forst
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger – Zeitzer – Forst ID lfd. Nr. Gemeinde Gemarkung Rechtswert Hochwert Fundart Zeitstellung 3257 1 Droyßig Droyßig 4500750 5653331 Erdwerk undatiert Wasserwirtschaftsanlage, 3262 2 Droyßig Droyßig 4500875 5653756 Mittelalter, Neuzeit Wasserwirtschaftsanlage 3263 3 Droyßig Droyßig 4501775 5656607 Siedlung Jungsteinzeit 3264 4 Droyßig Droyßig 4501625 5655757 Einzelfund Jungsteinzeit 3265 5 Droyßig Droyßig 4500680 5656070 Siedlung, Kultanlage, Siedlung Mittelalter, Mittelalter, Neuzeit 3268 6 Gutenborn Frauenhain 4508848 5651715 Einzelfund Jungsteinzeit 3279 7 Kretzschau Döschwitz 4504350 5659834 Erdwerk undatiert 3280 8 Kretzschau Döschwitz 4502775 5660382 Erdwerk Mittelalter 3283 9 Kretzschau Döschwitz 4504125 5659334 Einzelfund Jungsteinzeit 3460 10 Kretzschau Mannsdorf 4505425 5655112 Einzelfund Eisenzeit 3461 11 Kretzschau Mannsdorf 4505300 5655511 Siedlung Alt-/Mittelsteinzeit 3462 12 Kretzschau Mannsdorf 4505125 5655286 Einzelfund Jungsteinzeit 3463 13 Kretzschau Salsitz 4505813 5655912 Einzelfund Jungsteinzeit Alt-/Mittelsteinzeit, 3464 14 Kretzschau Salsitz 4505575 5655512 Siedlungen Jungsteinzeit 3467 15 Kretzschau Mannsdorf 4505150 5656470 Siedlung, Grabhügel undatiert,undatiert 3481 16 Wetterzeube Haynsburg 4504900 5653686 Erdwerk undatiert 3482 17 Wetterzeube Sautzschen 4504050 5653335 Steinkreuz Mittelalter 3483 18 Wetterzeube Sautzschen 4504175 5654610 Einzelfund Mittelalter 3487 19 Gutenborn Heuckewalde 4510830 5647867 Erdwerk undatiert 3488 20 Gutenborn Heuckewalde 4509680 -
S T a Ti S Ti S C H E R B E Ri C
Statistisc her Beric ht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- 2020 bewegung, Wanderungen 2019 Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 2018 Herausgabemonat Juni 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 FrauBooch Telefon:03452 318-7 1 5 Telefax:03452 318-9 1 3 E-Mail:info@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet:https://s tatistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @Stati stikLSA Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail:shop @stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und MerseburgerStraße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon:03452 318-7 1 4 E-Mail:bibliot [email protected] Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Postfach20115 6 06012Halle(S aale) Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bezug: Preis: 4,50 Euro - Bestell-Nr. 3A102 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A102 Statistischer Bericht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- bewegung, Wanderungen Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 Land Sachsen-Anhalt INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen/Begriffserläuterungen/Methodische Hinweise 4 I. Bevölkerung im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2019 1. Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen 6 2. Bevölkerung nach kreisfreien Städten und Landkreisen 7 II. Bevölkerungsfortschreib ung des Landes Sachsen- Anhalt im Jahr 2019 1. Kreisfreie Städte und Landkreise nach Geschlecht 1.1 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - Personen insgesamt - 8 1.2 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - männliche Personen - 9 1.3 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - weibliche Personen - 10 2. -
Romanik an Saale Und Unstrut
Romanik an Saale und Unstrut Burgen, Dome und Schlösser P R i c k e l n D · H i Sto R i S c H · Aktiv · MySt i S c H … n At ü R l i c H S aa l e U n St ru t MUSEUM KLOSTER UND KAISERPFALZ MEMLEBEN Sterbeort König Heinrich I. und Kaiser Otto des Großen Reste einer ottonischen Monumentalkirche aus dem 10. Jahrhundert Klosterkirche mit spätromanischer Krypta Sonderausstellung „Wenn der Kaiser stirbt – Der Herrschertod im Mittelalter“ * * Korrespondenzstandort zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt 11. 08. bis 09. 12. 2012 Öffnungszeiten: 15. 3. – 31. 10. täglich 10 – 18 Uhr 1. 11. – 9. 12. 2012 Dienstag – Sonntag 10 – 16 Uhr Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Memleben Telefon 034672-60274, [email protected] www.kloster-memleben.de Romanik im Süden Sachsen-Anhalts Uta von Naumburg, der heilige Brun von Querfurt, die Merseburger Zaubersprüche, die heilige Elisabeth von Thüringen, stolze Fürsten, edle Ritter, Land- und Geistesleben gleichermaßen kultivierende Mönche und noch vieles mehr verbinden sich mit der traditionsreichen hochmittelalterlichen Kulturlandschaft an Saale und Unstrut. »Doch die Ritter sind verschwunden …« heißt es im berühmten Lied »An der Saale hellem Strande«. Geblieben aber sind einzigartige Baudenkmale wie mächtige Adelsburgen, beeindruckende Dome und Kirchen oder imposante Klosteranlagen als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit. Atemberaubende Kunstschätze üben noch heute ihre nahezu magische Faszination aus. Wir laden Sie ein, die ferne und doch zugleich nahe facettenreiche Welt der Romanik zu entdecken! Zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Otto des Großen vom 27. August bis 9.Dezember 2012 sind Merseburg mit dem kulturhistorischen Museum und Memleben mit dem Kloster Memleben Korrespondenzstandorte. -
Heimatspiegel Wethautal - Amtlicher Teil 2 · Sonderausgabe
Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg Wethau Wethautal Stößen mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld Jahrgang 10 · Sonderausgabe · Freitag, den 14. Juni 2019 In dieser Ausgabe: 1. In dieser Ausgabe finden Sie die endgültigen Wahlergebnisse der Verbandsgemeinderatswahl in der Verbandsgemeinde Wethautal und die endgültigen Wahlergebnisse der Gemeinderatswahlen in den Mitgliedsgemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Stadt Osterfeld, Schönburg, Stadt Stößen und Wethau Seite 2 2. Weiterhin können Sie sich über die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl und der Europawahl in den Wahlbezirken der Verbandsgemeinde Wethautal informieren Seite 8 3. Geänderter Sitzungstermin der Jagdgenossenschaft Stößen Seite 14 AMTLICHER TEIL n Verbandsgemeinde Wethautal Wahlen am 26.05.2019 Die Wahlen zum Europaparlament, zum Kreistag Aber auch die Mitarbeiter in der Verwaltung, die im Burgenlandkreis, zum Verbandsgemeinderat die Wahlen vorbereitet haben oder am Wahltag in der Verbandsgemeinde Wethautal und zu den für die Entgegennahme der Schnellmeldungen jeweiligen Gemeinderäten in den Mitgliedsge- oder die Abnahme der Wahlunterlagen verant- meinden der Verbandsgemeinde Wethautal am wortlich waren, haben einen großen Anteil am 26.05.2019 wurden abgeschlossen. Gelingen dieser Wahl. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. In 14 Wahllokalen und den 7 Briefwahlvorstän- den waren 130 Helfer im Einsatz, ohne deren gez. Kerstin Beckmann Hilfe die Durchführung dieser Wahl nicht mach- Verbandsgemeindebürgermeisterin bar gewesen wäre. gez. Wolfram Kösling Den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Gemeindewahlleiter die bis in die frühen Morgenstunden tätig waren, möchten wir auf diesem Wege recht herzlich für ihre Mitarbeit danken. Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 2 · Sonderausgabe Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters 6. -
Prioritätenliste 2018 Stand 01.11.2017
LEADER/ CLLD 2014-2020 Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland - Prioritätenliste 2018 Stand 01.11.2017 Rang Projektträger Ort Projekttitel/ Bewertungspunkte 1 Haus der Luftsportjugend e.V. Laucha Sanierung Unterkunftsgebäude Luftsportzentrum d. Fliegerstadt Laucha - Fenster,Türen und Dach (60) 2 Naumburger Bürgerverein e.V. Naumburg Werkstatt für Architektur- und Umwelthaus - Neubau (60) 3 Förderverein Zentralwerkstatt Pfännerhall e.V. Braunsbedra Erneuerung der Dacheindeckung an der Zentralwerkstatt Pfännerhall (55) 4 Gemeinde Droyßig Droyßig Revitalisierung Schlosskirche (55) 5 Gemeinde Droyßig Droyßig Schlossturm (Treppenturm) (55) Naturschutzbewusstseins für Kinder und Jugendliche, speziell 2018, das Leben am Fluß Saale und den 6 Förderkreis Schönburger Naturkundehaus e.V. Schönburg Ufern (55) Erhalt der bisherigen Nutzung der Burganlage Haynsburg durch Nutzung von leerstehenden 7 Gemeinde Wetterzeube über VGem DZF Wetterzeube Räumlichkeiten - Innensanierung (55) 8 Privat Großjena Sanierung Scheune 3. BA - Heuboden, Knechtkammern, Pferdestall zur Nutzung als Museum (50) 9 Privat Kleinheringen Schaffung einer kleinen Radler-Wellnessoase - Innen- und Außensanierung (50) Verein zur Förderung & Erhaltung des histor. Ensembles 10 Vitzenburg Sanierung Gartenpavilion Vitzenburg 2. BA - Sanierung Treppe (50) Weinberg Vitzenburg e.V. 11 Gemeinde Droyßig Droyßig Zugang zum Schloss (45) Umnutzung der ehemaligen Bahntrasse Zeitz-Camburg zu einem länderübergreifenden Radweg 12 VGem Wethautal Bahntrasse Abschnitt 24b (45) 13 Stadt -
Zum PDF Gelangen Sie Hier
Giebler &Götze Made in Kaisersaschern Giebler &Götze Made in Kaisersaschern HASENVERLAG Liebe Kunstinteressierte, Dear Arts Enthusiasts, Kulturbotschafter Sachsen-Anhalts sind sie schon lange: die Maler They are cultural ambassadors of longstanding for the state of Sax- Moritz Götze und Rüdiger Giebler. Nun wollen die beiden Künstler ony-Anhalt: the painters Moritz Götze and Rüdiger Giebler. Now the sich und ihre Kunst auch als Bildungsereignis präsentieren. Wie das two artists wish to present themselves and their art as an educational geht, zeigen sie anhand der Ausstellung „Grand Tour. Made in Kai- event. How this is achieved is impressively demonstrated in the exhi- sersaschern“ auf eindrucksvolle Weise. Mit ihren farbenfrohen und bition “Grand Tour. Made in Kaisersaschern”. With their images filled fantastischen Bildern zeigen sie einmal mehr ihre Lust am Fabulieren with colour and fantasy they once again manifest their enjoyment of und eröffnen zugleich einen ganzen Kosmos von Geschichten, Quer- spinning a good yarn, whilst at the same time opening up an entire verweisen sowie Hintergründen und schrecken dabei auch vor den cosmos of stories, cross references and backgrounds, not hesitating großen Zeitläufen nicht zurück. Gestaltete Geschichte als Geschich- to tackle major time scales in the process. Created stories as stories ten für die heutigen Gestalten. for contemporary creations. Denn Sachsen-Anhalt ist – wie der gesamte mitteldeutsche Kultur- Because Saxony-Anhalt – like the entire Central German cultural area raum – eine Region mit einem überaus reichen kulturellen und histori- – is a region with a markedly rich cultural and historic heritage. Ideas schen Erbe. Von hier gingen Ideen aus, die die Welt veränderten und arose here that changed the world and continue to influence it to this bis heute beeinflussen.