Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg

Wethau Stößen mit Sitz in der Stadt

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, , Schönburg, Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld Jahrgang 10 · Sonderausgabe · Freitag, den 14. Juni 2019 In dieser Ausgabe: 1. In dieser Ausgabe finden Sie die endgültigen Wahlergebnisse der Verbandsgemeinderatswahl in der Verbandsgemeinde Wethautal und die endgültigen Wahlergebnisse der Gemeinderatswahlen in den Mitgliedsgemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Stadt Osterfeld, Schönburg, Stadt Stößen und Wethau Seite 2 2. Weiterhin können Sie sich über die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl und der Europawahl in den Wahlbezirken der Verbandsgemeinde Wethautal informieren Seite 8 3. Geänderter Sitzungstermin der Jagdgenossenschaft Stößen Seite 14

AMTLICHER TEIL

n Verbandsgemeinde Wethautal

Wahlen am 26.05.2019 Die Wahlen zum Europaparlament, zum Kreistag Aber auch die Mitarbeiter in der Verwaltung, die im , zum Verbandsgemeinderat die Wahlen vorbereitet haben oder am Wahltag in der Verbandsgemeinde Wethautal und zu den für die Entgegennahme der Schnellmeldungen jeweiligen Gemeinderäten in den Mitgliedsge- oder die Abnahme der Wahlunterlagen verant- meinden der Verbandsgemeinde Wethautal am wortlich waren, haben einen großen Anteil am 26.05.2019 wurden abgeschlossen. Gelingen dieser Wahl. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. In 14 Wahllokalen und den 7 Briefwahlvorstän- den waren 130 Helfer im Einsatz, ohne deren gez. Kerstin Beckmann Hilfe die Durchführung dieser Wahl nicht mach- Verbandsgemeindebürgermeisterin bar gewesen wäre. gez. Wolfram Kösling Den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Gemeindewahlleiter die bis in die frühen Morgenstunden tätig waren, möchten wir auf diesem Wege recht herzlich für ihre Mitarbeit danken. Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 2 · Sonderausgabe

Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters 6. Sauer, Gerd 77 7. Warlich, Tino 92 für die Verbandsgemeinde Wethautal, 8. Schröter, Ingeborg 200 die Gemeinde Meineweh, die Gemeinde Mertendorf, 8. Schubert, Horst 357 die Gemeinde Molauer Land, die Stadt Osterfeld, Zusammen: 1.626 die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen und die Gemeinde Wethau gemäß § 42 Kommunalwahl- 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- gesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA), lands, -SPD- in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Februar Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 2004 (GVBl. LSA S. 92) in der derzeit gültigen Fassung 1. Sachtler, Jürgen 314 und § 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land 2. Otto, René 374 3. Schumann, Gerd 91 Sachsen Anhalt vom 24. Februar 1994 (GVBl. LSA 4. Schlegel, Gerhardt 46 S. 338) in der derzeit gültigen Fassung: 5. Schmidt, Martina 120 Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wet- 6. Winckelmann, Christiane 316 hautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer 7. Beyer, Christian 210 Land, Stadt Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat 8. Vorköper, Gerhard 109 in öffentlicher Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahler- Zusammen: 1.580 gebnis der Verbandsgemeinderatswahl in der Verbandsgemein- 29 Wahlvorschlag des Verbandes der Feuerwehr –gemeinsam de Wethautal wie folgt ermittelt: für die Zukunft der Städte und Gemeinden, -VDF- Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Verbandsgemeinde Wethautal 1. Slamka, Marko 547 1. Feststellung des Gesamtergebnisses 2. Prietzel, Maik 57 Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammenstel- Zusammen: 604 lung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken und in den 31 Wahlvorschlag der Alternativen Wählergruppe „Signal“ Wahlbereichen stellte der Wahlausschuss folgendes Ge- Waldau, Haardorf, Heidegrund, -Signal- samtergebnis der Wahl fest: Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 1.1. Wahlbereich I Gemeinde Meineweh, Stadt Oster- 1. Hoppert, Karlheinz 131 feld und Stadt Stößen 2. Börner, Wolfgang 78 A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis 3. Girke, Michael 143 ohne Sperrvermerk „W“ (Wahlscheine) 3.351 4. Hädrich, Wieland 62 A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis 5. Schüler, René 71 mit Sperrvermerk „W“ (Wahlschein) 485 6. Schüler, Olaf 110 A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA Zusammen: 595 (selbständige Wahlscheine) 0 34 Wahlvorschlag der Unabhängige Wählergemeinschaft A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 3.836 Unterkaka, -UWU- B Wähler/innen insgesamt 2.178 B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 452 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl C 1 Ungültige Stimmzettel 70 1. Krieg, Frank 204 C 2 Gültige Stimmzettel 2.108 2. Kalinka, Manfred 239 D Gültige Stimmen 6.264 3. Tragé, Simone 92 1.2. Wahlbereich II Gemeinden Mertendorf, Molauer Zusammen: 535 Land, Schönburg und Wethau 37 Wahlvorschlag der Einzelbewerberin Heinicke A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl ohne Sperrvermerk „W“ (Wahlscheine) 3.500 1. Heinicke, Beate 418 A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis Zusammen: 418 mit Sperrvermerk „W“ (Wahlschein) 510 38 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Feuerwehr, Kul- A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA tur, Sport -WGFK- (selbständige Wahlscheine) 0 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 4.010 1. Schmaltz, Hagen 325 B Wähler/innen insgesamt 2.434 2. Grüner, Imke 149 B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 482 3. Beyer, Mandy 87 C 1 Ungültige Stimmzettel 59 4. Frank, Stephan 156 C 2 Gültige Stimmzettel 2.375 5. Börner, Rüdiger 100 D Gültige Stimmen 7.036 6. Berthold, Dirk 89 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschlä- Zusammen: 906 ge und die Bewerber 2.2. Wahlbereich II 2.1. Wahlbereich I (Gemeinde Meineweh, Stadt Osterfeld und (Gemeinden Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Stadt Stößen) Wethau) 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, -CDU- Deutschlands, -CDU- Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 1. Linke, Kornelia 116 1. Stadelmann, Petra 408 2. Dr. Blechschmidt, Bernd 426 2. Kunze, Armin 640 3. Geweniger, Lutz 163 3. Ritter, Benjamin 472 4. Koblischke, Kevin 80 4. Friedland, Hartmut 488 5. Zaumseil, Karlheinz 115 Zusammen: 2.008 Sonderausgabe · 3 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

3 DIE LINKE, -DIE LINKE- 30 Wahlvorschlag der Ländlichen Wählergemeinschaft, Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl -LWG- 1. Söll, Kerstin 513 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 2. Hubert, Erich 123 1. Zier, Bodo 479 Zusammen: 636 2. Seidel, Andreas 246 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- 3. Tiedemann, Kerstin 171 lands, -SPD- 4. Walter, Heike 233 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 5. Zink, Ulrich 146 1. Köhler, Dirk 224 6. Mehlhorn, Konrad 420 Zusammen: 224 Zusammen: 1.695 6 Wahlvorschlag der Freien Demokratischen Partei, -FDP- 32 Wahlvorschlag der Freie Wählergemeinschaft Schön- Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl burg, -FWS - 1. Prüfer, Friedrich 442 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 2. Herrmann, Isabell 141 1. Buhl, Andreas 187 3. Schäfer, Andre 21 2. Stützer, Karsten 281 4. Schulz, Matthias 149 3. Schmalz, Ilka 77 5. Wiebicke, Peter 177 4. Dallmann, Uwe 91 Zusammen: 930 5. Zehrfeld, Karsten 77 29 Wahlvorschlag des Verbandes der Feuerwehr –gemein- 6. Glotze, Hartwig 49 sam für die Zukunft der Städte und Gemeinden, -VDF- 7. Zehrfeld, Lothar 33 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 8. Stützer, Frank 122 1. Stahl, Henry 383 9. Welz, Steffen 39 2. Sander, Olaf 204 Zusammen: 956 Zusammen: 587

3.1. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerbern sowie nach Wahlbereichen. Die gültigen Stimmen entfielen auf Wahlbereiche CDU DIE LINKE SPD FDP VDF LWG Signal FWS UWU EBin Heinicke WG FK Gesamt I 1.626 0 1.580 0 604 0 595 0 535 418 906 6.264 Meineweh, Osterfeld, Stößen II 2.008 636 224 930 587 1.695 0 956 0 0 0 7.036 Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau Zusammen 3.634 636 1.804 930 1.191 1.695 595 956 535 418 906 13.300

3.2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvor- 4.2 Verteilung der Sitze in den Wahlbereichen schlagsverbindungen Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor festgestellt, dass die den Parteien und Wählergruppen im 4. Verteilung der Sitze im Wahlgebiet und in den Wahl- Wahlgebiet zustehenden Sitze sich wie folgt auf die Wahl- bereichen bereiche verteilen: 4.1. Es waren im Wahlgebiet 20 Sitze zu verteilen. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (5 Sitze) Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde für das Wahlgebiet folgende Sitzverteilung festgestellt: Wahlbereich Zahl der Sitze WB I 2 Lfd. Wahlvorschlag (Partei, Wählergruppe, Einzel- Zahl der WB II 3 Nr. bewerber/in) Sitze Zusammen: 5 1 Christlich Demokratische Union Deutsch- 5 3 DIE LINKE (1 Sitz) lands, CDU Wahlbereich Zahl der Sitze 3 DIE LINKE, DIE LINKE 1 WB I 0 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 3 WB II 1 SPD Zusammen: 1 6 Freie Demokratische Partei, FDP 1 29 Verband der Feuerwehr –gemeinsam für die 2 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (3 Sitze) Zukunft der Städte und Gemeinden, VDF Wahlbereich Zahl der Sitze 30 Ländliche Wählergemeinschaft, LWG 3 WB I 3 31 Alternative Wählergruppe „Signal“ Waldau, 1 WB II 0 Haardorf, Heidegrund, Signal Zusammen: 3 32 Freie Wählergemeinschaft Schönburg, FWS 1 5 Freie Demokratische Partei (1 Sitz) 34 Unabhängige Wählergemeinschaft Unter- 1 kaka, UWU Wahlbereich Zahl der Sitze 37 Einzelbewerberin Heinicke 1 WB I 0 38 Wählergemeinschaft Feuerweh, Kultur, 1 WB II 1 Sport Zusammen: 1 Zusammen: 20 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 4 · Sonderausgabe

29 Verband der Feuerwehr WB II 1 – gemeinsam für die Zukunft der Städte und Gemeinden (2 Sitze) Zusammen: 1 Wahlbereich Zahl der Sitze 34 Unabhängige Wählergemeinschaft Unterkaka (1 Sitz) WB I 1 Wahlbereich Zahl der Sitze WB II 1 WB I 1 Zusammen: 2 WB II 0 30 Ländliche Wählergemeinschaft (3 Sitze) Zusammen: 1 Wahlbereich Zahl der Sitze 37 Einzelbewerberin Heinicke (1 Sitz) WB I 0 Wahlbereich Zahl der Sitze WB II 3 WB I 1 Zusammen: 3 WB II 0 31 Alternative Wählergruppe „Signal“ Waldau, Haardorf, Heide- Zusammen: 1 grund (1 Sitz) 34 Wählergemeinschaft Feuerwehr, Kultur, Sport (1 Sitz) Wahlbereich Zahl der Sitze Wahlbereich Zahl der Sitze WB I 1 WB I 1 WB II 0 WB II 0 Zusammen: 1 Zusammen: 1 32 Freie Wählergemeinschaft Schönburg (1 Sitz) Wahlbereich Zahl der Sitze WB I 0

4.3. Zusammenfassung der Sitzverteilung im Wahlgebiet und in den Wahlbereichen Die zu vergebenen Sitze entfielen auf Wahlbereiche CDU DIE LINKE SPD FDP VDF LWG Signal FWS UWU EBin Heinicke WG FK Gesamt I 2 0 3 0 1 0 1 0 1 1 1 10 Meineweh, Osterfeld, Stößen II 3 1 0 1 1 3 0 1 0 0 0 10 Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wet- hau Zusammen 5 1 3 1 2 3 1 1 1 1 1 20

5. Verteilung der Sitze auf die Bewerber Gewählte Bewerber/innen: Die den Wahlvorschlägen in den Wahlbereichen zustehen- 1. Schmaltz, Hagen den Sitze wurden folgenden Bewerbern zugewiesen: 5.2. Wahlbereich II Mertendorf / Molauer Land, Schönburg, 5.1. Wahlbereich I Meineweh, Osterfeld, Stößen Wethau 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, CDU (2 Sitze) Deutschlands, CDU (3 Sitze) Gewählte Bewerber/innen: Gewählte Bewerber/innen: 1. Dr. Blechschmidt, Bernd 1. Kunze, Armin 2. Schubert, Horst 2. Friedland, Hartmut 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei 3. Ritter, Benjamin Deutschlands, SPD (3 Sitze) 4 Wahlvorschlag DIE LINKE, DIE LINKE (1 Sitz) Gewählte Bewerber/innen: Gewählte Bewerber/innen: 1. Otto, René 1. Söll, Kerstin 2. Winckelmann, Christiane 6 Wahlvorschlag der Freien Demokratischen Partei, 3. Sachtler, Jürgen FDP (1 Sitz)

29 Wahlvorschlag des Verbandes der Feuerwehr Gewählte Bewerber/innen: – gemeinsam für die Zukunft der Städte und Gemein- 1. Prüfer, Friedrich den, VDF (1 Sitz) 29 Wahlvorschlag des Verbandes der Feuerwehr Gewählte Bewerber/innen: – gemeinsam für die Zukunft der Städte und Gemein- 1. Slamka, Marko den, VDF (1 Sitz) 31 Wahlvorschlag der Alternativen Wählergruppe Gewählte Bewerber/innen: „Signal“ Waldau, Haardorf, Heidegrund, Signal (1 Sitz) 1. Stahl, Henry Gewählte Bewerber/innen: 30 Wahlvorschlag der Ländlichen Wählergemeinschaft, 1. Girke, Michael LWG (3 Sitze) Gewählte Bewerber/innen: 34 Wahlvorschlag der Unabhängigen Wählergemein- schaft Unterkaka, UWU (1 Sitz) 1. Zier, Bodo Gewählte Bewerber/innen: 2. Mehlhorn, Konrad 1. Kalinka, Manfred 3. Seidel, Andreas 37 Wahlvorschlag der Einzelbewerberin Heinicke (1 Sitz) 32 Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft ( Sitz) Gewählte Bewerber/innen: Schönburg, FWS 1 1. Heinicke, Beate Gewählte Bewerber/innen: 1. Stützer, Karsten 38 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Feuerwehr, Kultur, Sport, WGFK (1 Sitz) Sonderausgabe · 5 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

6. Nächst festgestellte Bewerber/innen 4. Schäfer, Andre Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- 29 Wahlvorschlag des Verbandes der Feuerwehr folge wurden wie folgt festgestellt: – gemeinsam für die Zukunft der Städte und Gemein- 6.1. Wahlbereich I Meineweh, Osterfeld, Stößen den, VDF 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Gewählte Bewerber/innen: Deutschlands, CDU 1. Sander, Olaf Gewählte Bewerber/innen: 30 Wahlvorschlag der Ländlichen Wählergemeinschaft, 1. Schröter, Ingeborg LWG 2. Geweniger, Lutz Gewählte Bewerber/innen: 3. Linke, Kornelia 1. Walter, Heike 4. Zaumseil, Karlheinz 2. Tiedemann, Kerstin 5. Warlich, Tino 3. Zink, Ulrich 6. Koblischke, Kevin 32 Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft 7. Sauer, Gerd Schönburg, FWS 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Gewählte Bewerber/innen: Deutschlands, SPD 1. Buhl, Andreas Gewählte Bewerber/innen: 2. Stützer, Frank 1. Beyer, Christian 3. Dallmann, Uwe 2. Schmidt, Martina 3. Schmalz, Ilka 3. Vorköper, Gerhard 4. Zehrfeld, Karsten 4. Schumann, Gerd 5. Glotze, Hartwig 5. Schlegel, Gerhardt 6. Welz, Steffen 29 Wahlvorschlag des Verbandes der Feuerwehr 7. Zehrfeld, Lothar – gemeinsam für die Zukunft der Städte und Gemein- den, VDF Wahleinspruch Gewählte Bewerber/innen: Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- 1. Prietzel, Maik halt (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, 31 Wahlvorschlag der Alternativen Wählergruppe jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahl- „Signal“ Waldau, Haardorf, Heidegrund, Signal leiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- Gewählte Bewerber/innen: sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. 1. Hoppert, Karlheinz Der Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen 2. Schüler, Olaf Gemeindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, 3. Börner, Wolfgang Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 4. Schüler, René einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahlein- 5. Hädrich, Wieland spruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. 34 Wahlvorschlag der Unabhängigen Wählergemein- schaft Unterkaka, UWU Osterfeld, den 14.06.2019 Gewählte Bewerber/innen: 1. Krieg, Frank gez. Wolfram Kösling 2. Tragé, Simone Gemeindewahlleiter 37 Wahlvorschlag der Einzelbewerberin Heinicke Gewählte Bewerber/innen: Verfahrensvermerke: keine Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte 38 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Feuerwehr, am 14.06.2019 im Heimatspiegel. Kultur, Sport, WGFK Gewählte Bewerber/innen: 1. Frank, Stephan 2. Grüner, Imke 3. Börner, Rüdiger 4. Berthold, Dirk 5. Beyer, Mandy 6.2. Wahlbereich II Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, CDU Gewählte Bewerber/innen: 1. Stadelmann, Petra 3 Wahlvorschlag DIE LINKE, DIE LINKE Gewählte Bewerber/innen: 1. Hubert, Erich 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, SPD Gewählte Bewerber/innen: 1. Köhler, Dirk 6 Wahlvorschlag der Freien Demokratischen Partei, FDP Gewählte Bewerber/innen: 1. Wiebicke, Peter 2. Schulz, Matthias 3. Herrmann, Isabell Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 6 · Sonderausgabe 57 89 87 46 91 92 70 92 77 80 71 62 78 131 604 547 906 109 210 100 316 156 120 149 325 374 418 314 418 535 357 200 239 204 452 595 115 110 485 163 426 143 116 1580 1626 6264 2108 2178 3836 3351 WB I WB I Gesamt Gesamt Stimmen 0 1 0 3 2 1 1 2 0 1 0 1 0 6 6 6 6 1 4 5 1 1 0 1 0 0 0 0 1 0 3 1 1 0 12 43 13 25 67 51 110 109 124 302 101 106 106 470-2 Stimmen Wahlbezirk BW Stößen Wahlbezirk BW Stößen 7 2 5 2 5 8 4 5 8 9 0 6 8 2 3 3 3 2 3 7 1 1 5 13 65 62 14 17 10 17 47 21 47 24 16 17 20 33 14 325 312 461 253 339 140 356 791 126 665 1004 470-1 Stimmen Wahlbezirk Stößen Wahlbezirk Stößen 9 8 9 9 3 2 3 2 1 3 3 6 11 33 26 10 16 71 33 19 96 36 16 24 69 46 83 46 31 12 17 17 26 28 39 12 28 55 18 11 345 172 810 270 273 119 273 375-4 Stimmen Wahlbezirk BW Osterfeld Wahlbezirk BW Osterfeld 7 8 3 7 4 2 6 0 2 9 5 29 57 17 40 60 16 45 11 36 18 32 48 89 89 72 10 21 18 16 41 16 13 24 95 52 50 482 108 163 139 412 452 115 470 135 918 201 1335 1053 375-3 Stimmen Wahlbezirk Osterfeld Wahlbezirk Osterfeld 6 3 1 0 7 0 1 1 9 7 7 3 3 1 0 0 4 7 2 0 8 3 4 1 6 9 38 23 20 77 50 12 15 33 19 26 73 37 22 72 39 38 284 187 615 206 148 210 508 436 375-2 Stimmen Wahlbezirk Kleinhelmsdorf Wahlbezirk Kleinhelmsdorf 4 4 4 2 6 3 6 1 1 0 0 4 1 4 8 2 8 0 7 7 50 15 11 42 11 16 19 81 54 20 54 25 40 17 31 63 15 81 14 56 59 270 142 212 761 258 143 266 584 503 375-1 Stimmen Wahlbezirk Goldschau Wahlbezirk Goldschau 6 0 0 9 2 1 0 6 0 6 0 8 3 9 0 8 1 3 9 0 0 0 1 7 0 0 0 0 0 7 1 5 16 16 38 42 42 40 54 11 69 24 21 69 69 16 206 von den gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber auf die entfallen gültigen Stimmen den von 013-3 Stimmen Wahlbezirk BWMeineweh Wahlbezirk BWMeineweh 4 2 0 7 1 0 1 0 4 0 3 4 0 6 0 5 0 0 0 1 0 5 3 2 0 1 4 24 24 51 27 10 11 31 89 89 39 14 54 86 10 48 13 269 509 170 129 175 391 343 013-2 Stimmen Wahlbezirk Unterkaka Wahlbezirk Unterkaka 3 4 8 2 6 0 0 1 6 3 5 4 1 5 0 6 1 7 4 4 62 52 80 47 26 72 11 38 10 38 93 51 11 29 10 11 32 10 26 23 15 20 15 438 187 722 243 253 509 486 013-1 Stimmen Wahlbezirk Meineweh Wahlbezirk Meineweh Wahlbereich I Gemeinde Meineweh, Stadt Osterfeld und Stadt Stößen Stadt und Osterfeld Meineweh, Stadt Gemeinde I Wahlbereich Zusammenfassung der Ergebnisse der Verbandsgemeinderatswahl der Ergebnisse Zusammenfassung vom 26.05.2019 Bewerber/innen D29 gesamt D29 D4 gesamt D4 D38 gesamt D38 D37 gesamt D37 D1 gesamt D1 D34 gesamt D34 D31 gesamt D31 Linke, Kornelia Dr. Blechschmidt, Bernd Lutz Geweniger, Koblischke, Kevin Zaumseil, Karlheinz Gerd Sauer, Warlich, Tino Schröter, Ingeborg Schubert, Horst Jürgen Sachtler, Otto, René Gerd Schumann, Gerhardt Schlegel, Schmidt, Martina Winckelmann, Christiane Beyer, Christian Gerhard Vorköper, Slamka, Marko Prietzel, Maik Hoppert, Karlheinz WolfgangBörner, Michael Girke, WielandHädrich, Schüler, René Olaf Schüler, Krieg, Frank Manfred Kalinka, Simone Tragé, Heinicke, Beate Schmaltz, Hagen Grüner, Imke Mandy Beyer, Frank, Stephan Rüdiger Börner, Berthold, Dirk 2. 1. 2. 1. 8. 6. 7. 5. 6. 4. 5. 3. 4. 2. 3. 1. 2. 1. 1. 9. 3. 8. 2. 7. 1. 6. 5. 6. 4. 5. 3. 4. 2. 3. 1. Signal EB Heinicke UWU Partei WG / EB CDU SPD VDF WGFK 4 1 31 29 38 37 34 Wahlberechtigte Laut WVZ ohne Sperrvermerk "W" Wahlschein Wahlberechtigte Laut WVZ ohne Sperrvermerk "W" Wahlschein Im WVZ insgesamt eingetragene Wahlberechtigte Wähler insgesamt darunter Wähler mit Wahlschein Ungültige Stimmzettel Gültige Stimmzettel Gültige Stimmen Wahlvor- schlags- Nr. Sonderausgabe · 7 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 59 33 39 77 49 21 91 77 482 510 122 956 408 640 224 442 149 177 472 513 123 224 383 204 930 488 636 141 587 479 246 171 233 146 420 187 281 7036 2375 2434 4010 3500 2008 1695 WB I WB II Gesamt Gesamt Stimmen 2 0 3 3 2 0 6 2 1 5 0 8 0 2 4 1 0 0 4 0 0 9 0 95 93 95 18 43 23 12 84 21 12 17 25 12 26 42 11 279 162 560-2 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk BW Wethau BW Wethau 1 1 0 9 7 1 2 2 2 2 0 4 12 30 98 19 14 79 55 63 45 60 40 45 16 44 70 35 15 11 11 12 24 43 976 340 352 816 718 221 221 532 103 114 560-1 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk Wethau Wethau 1 1 4 3 8 4 1 4 3 4 1 0 5 4 5 1 1 0 1 2 9 20 60 29 44 12 36 63 11 23 12 19 54 49 20 421 142 141 142 172 157 445-2 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk BW Schönburg BW Schönburg 0 2 6 2 7 6 9 4 0 6 0 0 11 16 37 22 21 24 99 92 53 34 28 78 30 57 12 15 15 64 46 25 432 443 154 888 541 734 284 539 139 103 166 1291 445-1 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk Schönburg Schönburg 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 0 0 2 7 1 6 2 6 0 5 4 0 9 0 0 0 1 14 20 86 58 14 42 29 40 309 104 103 104 269 341-4 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk BW Molauer Land BW Molauer Land 0 6 0 0 0 1 0 1 0 5 4 5 1 2 8 2 0 0 3 1 61 15 40 11 17 16 21 32 45 16 11 19 99 36 16 47 549 185 191 408 347 112 101 411 341-3 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk Molau Molau 0 2 5 1 2 2 4 4 2 6 7 2 1 5 7 6 1 1 0 3 19 20 22 23 17 11 16 20 51 30 16 12 43 23 26 11 11 424 144 146 301 281 162 276 341-2 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk Leislau Leislau 0 5 0 0 1 5 5 5 0 1 0 3 8 5 8 0 5 1 1 5 2 2 7 8 5 0 0 0 1 28 13 11 28 11 30 93 63 61 324 108 113 204 176 260 341-1 Stimmen von denvon gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber Wahlbezirk Wahlbezirk Casekirchen Casekirchen 0 0 4 6 2 2 0 0 3 4 5 0 4 0 2 2 2 0 0 10 26 41 13 12 90 45 28 12 64 83 28 76 12 18 38 10 417 139 139 139 192 335-4 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk BW Mertendorf BW Mertendorf 0 4 3 0 1 8 2 0 8 2 3 3 6 0 0 5 0 6 10 26 70 25 71 10 14 35 79 21 10 14 21 18 25 55 838 285 289 531 461 241 133 199 475 147 335-3 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk Mertendorf Mertendorf 0 8 1 3 6 1 4 7 2 7 7 2 7 6 3 6 4 1 12 35 55 26 92 78 20 34 44 89 99 42 40 84 42 17 16 18 740 247 259 456 401 199 183 247 Wahlbereich II Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau 335-2 Zusammenfassung der Ergebnisse der Verbandsgemeinderatswahl Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk Löbitz Löbitz 3 1 3 6 0 6 7 4 2 0 2 7 3 5 4 4 4 2 6 2 8 29 24 21 71 13 29 50 36 16 25 57 25 16 18 51 468 158 161 406 127 382 143 134 335-1 Stimmen Wahlbezirk Wahlbezirk Görschen Görschen D32 gesamt D32 D6 gesamt D6 D3 gesamt D3 gesamt D4 D29 gesamt D29 D1 gesamt D1 D30 gesamt D30 Bewerber/innen Wiebicke, Peter Stahl, Henry Sander, Olaf Bodo Zier, Seidel, Andreas Tiedemann, Kerstin Walter, Heike Zink, Ulrich Mehlhorn, Konrad Dallmann, Uwe Stadelmann, Petra Armin Kunze, Ritter, Benjamin HartmutFriedland, Söll, Kerstin Hubert, Erich Köhler, Dirk Prüfer, Friedrich Herrmann, Isabell MatthiasSchulz, Buhl, Andreas KarstenStützer, IlkaSchmalz, Zehrfeld, Karsten Hartwig Glotze, Zehrfeld, Lothar Frank Stützer, Welz, Steffen Schäfer, Andre 8. 1. 1. 7. 9. 2. 3. 1. 2. 4. 5. 1. 5. 6. 4. 2. 2. 1. 3. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4. 2. 3. 1. Partei / Linke SPD VDF FWS WG / EB CDU FDP LWG 1 3 6 4 29 30 32 Wahlberechtigte WVZLaut Sperrvermerk ohne "W" Wahlschein Wahlberechtigte WVZLaut Sperrvermerk ohne "W" Wahlschein WVZIm insgesamtWahlberechtigte eingetragene Wähler insgesamt darunter Wähler mit Wahlschein Stimmzettel Ungültige StimmzettelGültige StimmenGültige Wahlvor- schlags- Nr. Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 8 · Sonderausgabe

47 34 49 24 97 28 55 54 83 73 Gesamt 142 934 995 204 124 470 367 768 143 474 116 228 131 105 2602 4482 4624 7889 1569 1033 6894 2512

13246 560-2 Briefwahl Wethau Briefwahl 560-2 1 1 1 7 6 7 9 0 2 3 1 0 2 0 1 7 0 2 50 75 94 95 95 20 12 30 21 11 11

279 560-1 Gieckau 560-1 1 4 1 3 4 4 6 6 3 6 6 13 99 98 26 12 18 15 96 39 35 70 35 13 30 12

195 247 965 340 353 823 725 470-2 Briefwahl Stößen Briefwahl 470-2 9 0 2 0 0 2 1 6 8 8 2 0 9 6 2 0 0 0 1 33 63 97 11 22 12 10 10

291 106 106 470-1 Stößen 470-1 2 3 8 8 6 3 4 3 6 5 4 3 18 69 24 28 17 14 38 40 13 29 13 10 215 182 339 357 797 671 146 126

1002 445-2 Briefwahl Schönburg Briefwahl 445-2 2 1 8 4 2 1 3 2 0 0 7 2 1 0 3 2 1 0 0 0 0 0 28 25 16 12

418 140 142 142 445-1 Schönburg 445-1 0 4 4 3 5 4 6 5 6 9 10 90 15 17 18 31 12 31 59 14 12 13 12 11 250 201 437 447 894 160 740 154

1300 375-4 Briefwahl Osterfeld Briefwahl 375-4 2 2 0 7 0 3 0 0 0 5 2 3 1 4 7 2 0 5 1 52 66 14 12

118 133 813 271 273 273 112 375-3 Osterfeld0 375-3 0 8 6 2 2 5 4 1 4 5 1 4 1 6 1 27 96 12 69 27 13 14 15 259 264 446 473 163 925 135 192

1321 1060 375-2 Kleinhelmsdorf 375-2 2 0 4 2 8 3 0 1 2 0 6 2 1 2 4 3 6 7 3 72 65 58 72 18 19 26 11

123 622 209 211 510 438 375-1 Goldschau 375-1 2 6 1 0 2 0 1 2 4 2 3 7 4 6 4 3 4 8 10 78 15 81 36 12 97

145 211 752 256 266 587 133 506 341-4 Briefwahl Molauer Land Molauer Briefwahl 341-4 2 8 6 0 2 3 5 1 6 4 8 0 4 2 2 2 5 1 62 54 35 19 10 17 11 13

306 102 104 104 341-3 Molau 341-3 5 0 4 1 3 2 0 9 7 1 3 5 3 0 1 4 5 98 98 59 39 24 10 20 61 12 22 12

545 186 191 408 347 341-2 Leislau 341-2 3 0 9 2 6 2 1 6 2 3 2 9 4 0 4 3 7 4 57 43 10 20 13 19 16 13

106 100 418 143 146 304 284 341-1 Casekirchen 341-1 6 0 2 1 2 2 7 0 6 4 9 5 2 1 3 0 0 0 0 0 76 66 46 20 18 15 28 14

320 107 113 208 180 335-4 Briefwahl Mertendorf Briefwahl 335-4 2 8 2 1 0 1 2 0 5 1 3 1 0 2 1 6 1 0 0 0 87 32 15 17 55 14

411 137 139 139

von den gültigen Stimmenvon die Bewerber den gültigen entfielen auf 335-3 Mertendorf 335-3 4 0 4 1 8 0 1 1 8 4 0 3 3 4 19 16 18 70 75 24 11 21 71 15 24

190 200 844 287 291 533 125 463 335-2 Löbitz 335-2 7 0 4 0 1 2 3 1 6 0 0 0 7 4 9 0 4 2 23 55 68 38 10 86 21

134 180 748 252 259 458 112 403 335-1 Görschen 335-1 5 1 1 1 1 2 0 5 3 0 4 9 3 8 3 8 1 3 7 78 80 12 53 24 27 50 10 33

459 156 161 407 383 013-3 Briefwahl Meineweh Briefwahl 013-3 2 5 0 0 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 2 4 2 1 2 2 1 38 33 67 69 69 16 17 27

199 013-2 Unterkaka 013-2 5 0 5 0 0 0 0 0 7 1 2 3 7 3 1 0 9 4 2 88 94 56 48 38 22 15 16 49

506 170 175 391 343 013-1 Meineweh 013-1 7 0 1 0 4 4 2 4 2 1 6 3 6 0 3 6 3 2 20 23 53 17 12 38 61 148 183 727 246 253 509 486 130 Bewerber/innen D1 gesamt D2 gesamt Schumann, Jana Schumann, Vogel, Marlis Silvio Suchy, Mänicke,Udo Schumann, Olaf Scheschinski, Antje ErikaTanz, Dieter Kowalski, Erika Hornbogen, Becker, Roland Robert Sander, Geweniger, Lutz Geweniger, Boy, Siegfried Reiche, Thomas Schirm, Rainer ThomasTischner, Maria Becker, Claudia Jörg Schneider, Frederik Sandner, Ola, Kai Eckmann, Iris Senftleben, Matthias Senftleben, Funke, Lydia 1. 1. 2. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 4. 1. 2. 7. 6. 5. 3. 8. 9. 10. 12. 13. 14. 11. Vorläufige Ergebnisse der Kreistagswahl im Burgenlandkreis 26.05.2019 vom in den Wahlbezirken der Verbandsgemeinde Wethautal Partei / Partei WG / EB DIE LINKE DIE CDU AfD 3 1 2 Wahlberechtigte Laut WVZ "W" ohne Sperrvermerk (Wahlschein) Wahlberechtigte Laut WVZ "W" ohne Sperrvermerk (Wahlschein) Im WVZ insgesamt Wahlberechtigteeingetragene Wähler insgesamt Wählerdarunter mit Wahlschein Stimmzettel Ungültige Stimmzettel Gültige Stimmen Gültige Wahlvor- schlags- Nr. Sonderausgabe · 9 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 32 18 98 75 88 43 35 15 23 33 25 25 59 37 46 45 70 23 30 56 59 90 20 227 542 246 134 367 167 204 225 187 116 655 144 2549 1190 1278 2346 2211 1269 1 7 5 6 0 6 2 3 2 0 1 4 1 2 1 0 5 0 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 5 1 1 4 1 1 0 34 24 30 58 57 14 9 6 2 6 9 5 5 2 5 9 1 0 0 7 4 1 4 5 6 3 1 7 2 6 4 10 34 18 48 26 26 14 11 16 15 10 126 102 111 140 129 4 1 2 0 2 5 2 8 2 0 2 0 0 5 2 2 1 4 2 6 0 5 0 1 0 1 0 1 3 1 1 0 32 29 10 21 12 91 16 10 90 1 9 3 6 1 8 1 1 0 0 7 3 3 4 4 9 6 6 7 6 1 9 5 6 0 64 32 50 86 62 12 11 15 19 10 11 14 170 106 183 162 0 2 6 0 5 0 2 6 0 0 0 0 1 0 4 0 0 0 3 0 0 0 0 0 1 1 5 0 1 1 0 0 23 20 12 10 86 13 102 208 206 2 1 5 2 7 0 1 0 3 4 1 0 3 0 1 4 7 8 3 5 0 3 4 0 0 46 17 55 91 11 11 20 19 12 12 12 18 233 407 396 184 5 0 5 0 7 5 7 0 1 3 3 2 0 0 3 0 2 2 0 9 3 3 1 0 2 0 1 1 6 0 39 25 56 44 43 11 26 20 393 105 244 0 2 4 8 2 0 0 1 7 1 7 1 4 7 6 1 4 0 5 5 5 4 7 4 2 1 16 78 26 79 38 17 12 69 20 34 17 14 457 142 361 1 3 3 3 0 0 1 1 5 0 5 4 1 8 0 2 1 3 0 7 0 2 0 0 4 0 1 20 24 58 28 33 91 11 26 11 11 45 10 264 111 3 7 0 3 3 4 4 3 3 0 2 1 2 5 3 8 5 0 0 3 2 1 2 7 0 2 0 23 50 83 14 45 45 98 40 18 10 18 11 11 181 2 7 9 7 3 0 3 4 2 0 5 0 0 0 2 0 0 0 1 1 0 2 8 1 3 5 0 1 0 0 0 3 2 3 26 21 56 22 63 58 12 0 2 2 2 7 2 0 0 8 3 3 1 8 3 9 9 0 3 2 2 3 4 0 4 1 0 1 69 54 15 60 31 19 10 11 10 16 28 10 120 116 6 1 5 0 6 1 3 8 2 2 1 1 0 9 1 1 6 5 7 4 3 6 0 3 4 2 7 1 1 6 1 3 2 33 40 17 35 17 70 11 64 1 6 6 2 3 2 5 2 5 1 3 3 1 1 1 0 0 0 6 2 4 1 0 0 0 4 0 1 1 1 2 0 1 0 59 30 15 67 19 23 63 4 7 0 1 0 2 7 7 3 0 0 0 4 0 0 0 1 8 0 0 0 0 2 3 2 0 0 0 2 0 0 76 55 16 18 36 25 11 15 134 129 0 8 9 6 4 2 0 0 0 3 1 3 5 4 2 4 6 5 5 4 9 0 1 6 5 0 3 61 15 72 60 70 26 11 28 14 11 25 11 176 167 0 7 9 1 1 1 2 9 1 2 1 3 7 9 5 5 4 4 5 4 6 2 1 3 3 2 0 13 42 71 92 30 48 12 19 15 11 93 22 114 102 0 6 7 5 4 4 3 0 0 0 0 5 5 3 1 2 9 1 4 0 3 2 1 1 0 1 0 4 3 1 11 18 26 53 95 98 11 14 93 11 11 0 8 5 3 1 2 1 1 2 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 3 2 0 0 0 0 3 0 0 0 0 1 54 12 49 12 31 49 2 0 4 7 7 9 0 0 0 1 2 0 0 0 3 7 3 5 8 2 0 3 6 1 1 3 1 1 3 2 0 0 66 16 85 39 39 60 78 10 116 2 0 0 0 0 4 6 2 1 6 3 5 1 4 2 0 1 7 4 1 0 1 1 1 5 1 3 51 32 94 13 44 26 76 15 14 83 22 33 19 162 D3 gesamt D4 gesamt D5 gesamt D6 gesamt D8 gesamt gesamt D17 Bendisch, Daniel Bendisch, Manuela Hartung, KerstinSachtler, Manuela Hüttig, Krause, Arno Schumann, Gerd Leonhardt, Dieter Cornelia Jesswein, Much, Thomas Henry Herzig, Brückner, Helmut PetraJentsch, Andrees, Ingolf Dieter Stichling, Rainer Göbel, Dreetz, Jochen Dreetz, Pank, Sebastian Rühlemann, Peter Beckmann, Kerstin Hans-Albrecht Zieger, Ernst, Adolf Battke, Lutz Helga Karl, Michael Billstein, Frank Bornschein, Buhl, Andreas Karin Dr. Reglich, Andreas Löther, Rayk Peiser, HeikoKern, Chris Ola, Chris Dabbert, Winkler, Astrid Mathias Engel, Kohlmann, Volker 1. 1. 8. 2. 3. 4. 5. 2. 3. 6. 7. 8. 9. 3. 2. 6. 1. 4. 5. 7. 8. 9. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 5. 10. 11. 12. 10. SPD Grüne FDP NPD FW-BLK 5 6 4 8 17

Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 10 · Sonderausgabe Volt 7 0 0 0 2 0 0 0 0 1 0 0 0 2 2 D 40

3 0 1 3 5 4 0 4 1 1 4 1 8 2

hung 37 Gesundheitsforsc D 39

2 1 1 2 1 0 0 3 0 0 2 1 0 1

TIERE 14 PARTEI FÜR DIE DIE FÜR PARTEI D 38

0 5 0 0 0 0 2 0 0 1 2 0 0 0 0 Die Humanisten Die D 37

0 3 0 0 0 0 0 2 0 1 0 0 0 0 0 ÖkoLinX

D 36 NL 1 3 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0

D 35

WELT 0 4 0 0 0 1 0 1 0 0 2 0 0 0 0 MENSCHLICHE MENSCHLICHE

D 34 LKR 0 4 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 2 1 0

D 33 Graue Panther Graue 2 2 0 2 2 0 1 0 0 1 0 0 2 3 15 D 32

1 0 1 0 3 1 3 1 0 1 2 0 2 0 DIE FRAUEN DIE 15

D 31 LIEBE 2 0 0 1 2 9 1 0 0 0 1 0 0 1 1 D 30

0 0 0 0 1 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 DIE VIOLETTEN DIE

D 29 DIE RECHTE DIE 1 0 1 1 0 0 0 3 2 0 0 1 2 0 11 D 28

0 0 0 0 4 0 1 0 0 0 0 1 3 2 Die Grauen Die 11 D 27

0 1 1 2 0 0 5 0 0 0 0 0 0 1 0 III.Weg D 26

1 0 0 0 2 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 Europa-DiEM25 Demokratie in in Demokratie D 25

2 0 0 1 1 0 8 0 0 1 1 0 0 1 1 DIE DIREKTE! DIE

D 24 BGE 0 0 0 0 0 1 9 0 3 1 0 0 0 1 3

D 23 BIG 0 0 0 0 0 0 3 1 1 0 1 0 0 0 0

D 22 Bündnis C Bündnis 1 0 0 0 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 D 21

3 5 0 1 5 2 2 0 3 0 2 1 0 0 Tierschutzallianz 24 D 20

1 3 0 2 0 4 1 2 1 3 2 0 0 2 hier!

21 TIERSCHUTZ TIERSCHUTZ

D 19 SGP 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 Abgegebene Stimmen Abgegebene

D 18 BP 1 1 1 0 1 2 1 0 1 0 0 0 0 3 11

D 17 MLPD 0 2 0 0 1 0 0 2 1 0 0 3 0 1 10 Von den gültigen Stimmen entfallen auf die Wahlvorschläge auf entfallen Stimmen gültigen den Von

D 16 DKP 0 0 0 1 0 0 0 3 2 0 0 0 0 0 0 D 15

2 1 0 1 1 0 0 1 0 2 0 1 0 2 ÖDP 11

D 14 Volksabstimmung 1 0 1 3 0 1 0 0 1 0 1 0 0 2 10

D 13 Die PARTEI Die 5 6 2 6 1 5 7 4 2 3 8 1 2 4 56 D 12

2 0 0 0 0 4 1 3 0 0 0 0 2 1 PIRATEN 13 D 11

5 2 1 2 2 7 3 3 0 8 3 FREIE WÄHLER FREIE 12 22 80 10 D 10

5 2 1 6 6 4 6 3 3 0 5 0 4 Teirschutzpartei 56 11 D 9

8 0 8 3 9 7 4 6 2 7 6 6 2 FAMILIE 80 12 D 8 0 4 2 4 3 5 2 5 2 5 0 2 2 12 NPD 48 D 7

9 7 6 7 7 8 FDP 25 10 44 18 15 18 15 11 200 D 6

2 5 4 8 5 GRÜNE 12 19 31 24 11 12 10 19 14

176

D 5 AfD 43 77 23 39 84 52 84 88 42 80 76 37

125 971 121 D 4 SPD 22 27 18 18 22 20 28 24 34 72 18 34 28 23 388 D 3

8 DIE LINKE DIE 27 41 10 51 37 28 30 29 61 33 43 31 32

461

D 2 CDU 31 35 75 29 91 63 39 33 46 81 34 92 47 33 729

D 1 gültig 144 182 335 104 427 283 200 248 251 447 157 329 245 167 D 3519

1 4 9 8 3 7 1 7 4 4 ungültig 17 15 11 19 C 110

0 0 2 0 0 0 0 6 0 2 0 1 1 0 0 Wahlschein darunter mit mit darunter B 1

2) Wähler insgesamt 145 186 352 113 442 291 203 255 262 466 158 336 249 171 B 3629 Unterschrift Unterschrift 302 399 778 205 847 525 470 450 578 393 782 485 346 1002 7562 A A 3) insgesamt insgesamt (A 1 + A 2 + 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 einzuhalten. A 3 Abs. 2 EuWO nach § 24 nach Zusammenstellung der vorläufigen ErgebnisseZusammenstellung der zumder vorläufigen Wahl Europäischen Parlament am Wahlbezirken der26.05.2019 in den Verbandsgemeinde Wethautal unbedingt 20 58 28 70 71 53 81 23 99 23 48 128 144 133 979 Wahlberechtigte mit A 2 "W" (Wahlschein) Sperrvermerk 650 282 341 703 177 455 399 869 397 497 370 683 462 298 6583 A 1 "W" ohne laut Wählerverzeichnislaut (Wahlschein) Sperrvermerk Name Wahlbezirk Stößen Leislau Molau Schönburg Casekirchen Mertendorf Kleinhelmsdorf Osterfeld Löbitz Goldschau Görschen Gieckau Meineweh Unterkaka Ort und Datum Nr. 470-1 341-2 341-3 445-1 341-1 335-3 375-2 375-3 gesamt: 335-2 375-1 335-1 560-1 013-1 013-2 1) Die Reihenfolge der Zahlenangaben sind - Erstellung auch bei Zusammenstellung Zahlenangaben der der Reihenfolge 1) mittels Die - EDV Unterschrift oder Wahlausschusses Mitglieder des der Schriftführers. Gemeindebehörde und des Unterschriftder 2) die Hier Vertreters des Sonderausgabe · 11 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

3. Girke, Michael 223 4. Hädrich, Wieland 92 5. Schüler, René 116 Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Verbands- 6. Schüler, Olaf 157 gemeinde Wethautal, die Gemeinde Meineweh, die Gemeinde Zusammen: 885 Mertendorf, die Gemeinde Molauer Land, die Stadt Osterfeld, die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen und die Gemein- 3. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Partei- de Wethau gemäß § 42 Kommunalwahlgesetz für das Land en, Wählergruppen und Einzelbewerbern. Sachsen-Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntma- Lfd. Nr. Wahlvorschlag (Partei, Stimmenzahl chung vom 27. Februar 2004 (GVBl. LSA S. 92) in der derzeit Wählergruppe, Einzelbewerber/in) gültigen Fassung und § 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für 1 Christlich Demokratische Union 1.052 das Land Sachsen Anhalt vom 24. Februar 1994 (GVBl. LSA Deutschlands, CDU S. 338) in der derzeit gültigen Fassung: 4 Sozialdemokratische Partei 1.573 Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wet- Deutschlands, SPD hautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Stadt Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat in öf- 39 Alternative Wählergruppe Hei- 885 fentlicher Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahlergebnis degrund, AWH der Gemeinderatswahl in der Stadt Osterfeld wie folgt ermittelt: Zusammen D: 3.510 Stadt Osterfeld 4. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvor- schlagsverbindungen 1. Feststellung des Gesamtergebnisses Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor. Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammenstel- 5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge lung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken stellte der Es waren im Wahlgebiet 14 Sitze zu verteilen. Wahlausschuss folgendes Gesamtergebnis der Wahl fest: Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde die 1.1. Stadt Osterfeld Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge wie folgt fest- A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperr- gestellt: vermerk „W“ (Wahlscheine) 1.857 A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrver- Lfd. Wahlvorschlag (Partei, Stimmenzahl merk „W“ (Wahlschein) 288 Nr. Wählergruppe, Einzelbewerber/in) A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA (selbstän- 1 Christlich Demokratische Union 4 dige Wahlscheine) 0 Deutschlands, CDU A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 2.145 3 Sozialdemokratische Partei 6 B Wähler/innen insgesamt 1.219 Deutschlands, SPD B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 275 22 Alternative Wählergruppe Heide- 4 C 1Ungültige Stimmzettel 37 grund, AWH C 2Gültige Stimmzettel 1.182 Zusammen D: 14 D Gültige Stimmen 3.510 6. Verteilung der Sitze auf die Bewerber 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden fol- und die Bewerber genden Bewerbern zugewiesen: 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, – CDU- Deutschlands, CDU (4 Sitze) Gewählte Bewerber/innen: Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 1. Dr. Blechschmidt, Bernd 1. Linke, Kornelia 105 2. Geweniger, Lutz 2. Geweniger, Lutz 168 3. Warlich, Tino 3. Dr. Blechschmidt, Bernd 339 4. Zaumseil, Karlheinz 4. Kühn, Daniel 99 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei 5. Zaumseil, Karlheinz 118 Deutschlands, SPD (6 Sitze) 6. Sauer, Gerd 99 Gewählte Bewerber/innen: 7. Warlich, Tino 124 1. Otto, René Zusammen: 1.052 2. Winckelmann, Christiane 3. Sachtler, Jürgen 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- 4. Beyer, Christian lands, -SPD- 5. Schmidt, Christoph Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 6. Vorköper, Gerhard 1. Schumann, Gerd 101 39 Wahlvorschlag der Alternativen Wählergruppe Heide- 2. Sachtler, Jürgen 268 grund, AWH (4 Sitze) 3. Otto, René 371 Gewählte Bewerber/innen: 4. Winckelmann, Christiane 337 1. Girke, Michael 5. Vorköper, Gerhard 105 2. Hoppert, Karlheinz 6. Schmidt, Christoph 143 3. Schüler, Olaf 7. Beyer, Christian 248 4. Börner, Wolfgang Zusammen: 1.573 7. Nächst festgestellte Bewerber/innen Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- 39 Wahlvorschlag der Alternativen Wählergruppe Heide- folge wurden wie folgt festgestellt: grund, -AWH- 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Deutschlands, CDU 1. Börner, Wolfgang 119 Gewählte Bewerber/innen: 2. Hoppert, Karlheinz 178 1. Linke, Kornelia Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 12 · Sonderausgabe

2. Kühn, Daniel leiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- 3. Sauer, Gerd sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Der Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Deutschlands, SPD Gemeindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, Gewählte Bewerber/innen: Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, binnen 2 Wochen nach 1. Schumann, Gerd Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 39 Wahlvorschlag der Alternativen Wählergruppe Heide- einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahlein- grund, AWH spruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. Gewählte Bewerber/innen: Osterfeld, den 14.06.2019 1. Schüler, René 2. Hädrich, Wieland gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter Wahleinspruch Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- Verfahrensvermerke: halt (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahl- am 14.06.2019 im Heimatspiegel. 99 99 37 92 168 339 105 118 124 101 268 371 337 105 143 248 288 119 178 223 275 116 157 885 1052 1857 2145 1573 1219 1182 3510 Stadt Gesamt Osterfeld 3 41 66 10 23 26 33 23 24 88 77 33 58 24 14 31 45 13 39 34 222 108 412 273 273 270 810 176 375-4 Wahlbezirk BW Osterfeld 8 8 0 77 52 12 31 31 63 69 67 38 54 85 11 23 16 52 112 196 488 149 196 918 583 135 470 447 256 1053 1327 375-3 Wahlbezirk Osterfeld 2 3 2 8 0 8 6 7 0 2 21 37 20 93 41 22 18 12 72 53 56 41 57 436 208 309 508 210 208 622 220 375-2 Wahlbezirk Kleinhelmsd 9 5 3 8 2 9 40 10 12 78 50 50 13 86 10 81 14 87 86 12 20 14 249 144 503 269 584 266 257 751 233 375-1 Wahlbezirk Goldschau von den gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber vom 26.05.2019 D1 gesamt D4 gesamt D39 gesamt Bewerber/innen Geweniger, Lutz Geweniger, Dr. Blechschmidt, Bernd Daniel Kühn, Zaumseil, Karlheinz Gerd Sauer, Schumann,Gerd Jürgen Sachtler, Otto, René Winckelmann,Christiane Vorköper, Gerhard WolfgangBörner, Karlheinz Hoppert, Girke,Michael WielandHädrich, René Schüler, Olaf Schüler, Linke,Kornelia Warlich,Tino Schmidt, Christoph Christian Beyer, 1. 3. 4. 2. 5. 6. 7. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Zusammenstellung der Ergebnisse der GemeinderatswahlZusammenstellung der Ergebnisse der Mitgliedsgemeinde der Osterfeld Wethautal Osterfeld Partei / WG / EB Partei SPD AWH CDU 1 4 39 VGem.: Gemeinde: Wahlberechtigte Wählerverzeichnis laut Sperrvermerk ohne (W) Wahlschein Wahlberechtigte Wählerverzeichnis laut mit Sperrvermerk (W) Wahlschein Wahlberechtigte insgesamt Wähler insgesamt Wählerdarunter mit Wahlschein Stimmzettel Ungültige StimmenGültige Gültige Stimmzettel Gültige Wahlvor- Nr. schlags Sonderausgabe · 13 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

3. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Partei- en, Wählergruppen und Einzelbewerbern.

Lfd. Wahlvorschlag Stimmenzahl Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Ver- Nr. (Partei, Wählergruppe, Einzelbewer- bandsgemeinde Wethautal, die Gemeinde Meineweh, die ber/in) Gemeinde Mertendorf, die Gemeinde Molauer Land, die 39 Wählergruppe „Gemeinsam für 1.081 Stadt Osterfeld, die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen Stößen“, GfS und die Gemeinde Wethau gemäß § 42 Kommunalwahlge- 41 Wählergruppe „Gemeinsam für ein 244 setz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA), in der Fas- erfolgreiches Stößen“, GfeeS sung der Bekanntmachung vom 27. Februar 2004 (GVBl. Zusammen D: 1. 325 LSA S. 92) in der derzeit gültigen Fassung und § 69 Abs. 6 4. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvor- Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt vom schlagsverbindungen 24. Februar 1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor. Fassung: 5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wet- Es waren im Wahlgebiet 10 Sitze zu verteilen. hautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde die Land, Stadt Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge wie folgt fest- in öffentlicher Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahl- gestellt: ergebnis der Gemeinderatswahl in der Stadt Stößen wie folgt Lfd. Wahlvorschlag Stimmenzahl ermittelt: Nr. (Partei, Wählergruppe, Einzelbewer- ber/in) Stadt Stößen 39 Wählergruppe „Gemeinsam für 8 Stößen“, GfS 1. Feststellung des Gesamtergebnisses 41 Wählergruppe „Gemeinsam für ein 2 Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammen- erfolgreiches Stößen“, GfeeS stellung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken stellte Zusammen D: 10 der Wahlausschuss folgendes Gesamtergebnis der Wahl fest: 6. Verteilung der Sitze auf die Bewerber 1.1. Stadt Stößen Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden fol- A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperr- genden Bewerbern zugewiesen: vermerk „W“ (Wahlscheine) 665 39 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Gemeinsam für Stö- A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperr- ßen“, GfS (8 Sitze) vermerk „W“ (Wahlschein) 126 Gewählte Bewerber/innen: A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA (selb- 1. Schröter, Ingeborg ständige Wahlscheine) 0 2. Hensel, René. A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 791 3. Schiemann, Heiko B Wähler/innen insgesamt 462 4. Armbrecht, Roland B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 108 5. Wötzel, Ralf C 1 Ungültige Stimmzettel 19 6. Reil, Roland C 2 Gültige Stimmzettel 443 7. Adam, Sebastian D Gültige Stimmen 1.325 8. Hensel, Harald 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschlä- 41 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Gemeinsam für ein ge und die Bewerber erfolgreiches Stößen“, GfeeS (2 Sitze) 39 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Gemeinsam für Stö- Gewählte Bewerber/innen: ßen“, GfS 1. Thöle, Rolf-Ingo 2. Hübner, Rainer Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 7. Nächst festgestellte Bewerber/innen 1. Schröter, Ingeborg 194 Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- 2. Hensel, René 171 folge wurden wie folgt festgestellt: 3. Schiemann, Heiko 121 39 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Gemeinsam für Stö- 4. Armbrecht, Roland 109 ßen“, GfS 5. Reil, Roland 91 Gewählte Bewerber/innen: 6. Wötzel, Ralf 106 1. Vogt, Mathias 7. Krug, Kathrin 35 2. Henze, Bärbel 8. Henze, Bärbel 44 3. Krug, Kathrin 9. Vogt, Mathias 56 4. Trummer, Christina 10. Adam, Sebastian 66 41 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Gemeinsam für ein 11. Trommer, Christina 26 erfolgreiches Stößen“, GfeeS 12. Hensel, Harald 62 Gewählte Bewerber/innen: Zusammen: 1.081 1. Sachsenweger, Cornelia 41 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Gemeinsam für ein er- Wahleinspruch folgreiches Stößen“, GfeeS Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-An- Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl halt (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, 1. Hübner, Rainer 30 jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahl- 2. Thöle, Rolf-Ingo 184 leiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- 3. Sachsenweger, Cornelia 30 sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Zusammen: 244 Der Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 14 · Sonderausgabe

Gemeindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, Tagesordnung: Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, binnen 2 Wochen nach 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung durch Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich den Vorsitzenden einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahlein- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Ordnungsmä- spruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. ßigkeit der Einladung 3. Beschluss zur Änderung des § 9 Jagdpachtvertrag über den Osterfeld, den 14.06.2019 gemeinschaftlichen Jagdbezirk zur Regulierung des Wild- gez. Wolfram Kösling schadens Gemeindewahlleiter 4. Beschluss zur Annahme der vorzeitigen Kündigung des Jagdpachtvertrages Verfahrensvermerke: 5. Wahl des neuen Vorstandes Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte 6. Information über eine Neuverpachtung des Jagreviers am 14.06.2019 im Heimatspiegel. Dazu sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft, Eigentümer Die vorgesehene Versammlung bejagbarer Flächen in der Gemarkung Stößen/Pretzsch (bis zur A9) recht herzlich eingeladen. Vertreter erlangen ihr Stimmrecht der Jagdgenossenschaft Stößen durch eine schriftlich erteilte Vollmacht, durch den Vollmachtge- am 19.06.2019 fällt aus!!! ber. Die Vollmacht ist von einem Notar oder durch die Verbands- gemeinde Wethautal zu beglaubigen. Sie wird für den 11.07.2019 neu angesetzt. Einladung zur Mitgliederversammlung Stößen, den 23.05.2019 der Jagdgenossenschaft Stößen gez. Schubert Sehr geehrte Jagdgenossinnen und Jagdgenossen! Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Stößen Hiermit lade ich Sie zur Mitgliederversammlung der Jagdgenos- senschaft Stößen ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schade Fachbe- Datum: 11.07.2019 reichsleiterin des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Ort: Rathaus Stößen Wethautal unter der Telefonnummer 034422 41420. Zeit: 19.00Uhr

VGem.: Wethautal Gemeinde: Stadt Stößen

Zusammenstellung der Ergebnisse der Gemeinderatswahl der Mitgliedsgemeinde Stößen vom 26.05.2019

Stadt Stößen Stadt Stößen Stadt Stößen 470-1 470-2 Stößen Stößen BW Stößen Gesamt

Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk (W) Wahlschein 665 665 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrvermerk (W) Wahlschein 126 126 Wahlberechtigte insgesamt 791 791 Wähler insgesamt 356 106 462 darunter Wähler mit Wahlschein 2 106 108 Ungültige Stimmzettel 12 7 19 Gültige Stimmzettel 344 99 443 Gültige Stimmen 1028 297 1325

Wahlvor- schlags Nr. Partei / WG / EB Bewerber/innen 39 GfS 1. Schröter, Ingeborg 150 44 194 2. Hensel, René 136 35 171 3. Schiemann, Heiko 95 26 121 4. Armbrecht, Roland 83 26 109 5. Reil, Roland 73 18 91 6. Wötzel, Ralf 80 26 106 7. Krug, Kathrin 29 6 35 8. Henze, Bärbel 33 11 44 9. Vogt, Mathias 39 17 56 10. Adam, Sebastian 56 10 66 11. Trommer, Christina 18 8 26 12. Hensel, Harald 55 7 62 D39 gesamt 847 234 1081 41 GfeeS 1. Hübner, Rainer 22 8 30 2. Thöle, Rolf-Ingo 134 50 184 3. Sachsenweger, Cornelia 25 5 30 D41 gesamt 181 63 244 Sonderausgabe · 15 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

3. Schlüßler, Isabel 69 4. Schmidt, Ronny 132 5. Schröder, Matthias 86 Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Verbands- 6. Steidel, Manfred 77 gemeinde Wethautal, die Gemeinde Meineweh, die Gemeinde Zusammen: 217 Mertendorf, die Gemeinde Molauer Land, die Stadt Osterfeld, die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen und die Gemein- 41 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Heinicke de Wethau gemäß § 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Sachsen-Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntma- 1. Heinicke, Dieter 177 chung vom 27. Februar 2004 (GVBl. LSA S. 92) in der derzeit Zusammen: 177 gültigen Fassung und § 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt vom 24. Februar 1994 (GVBl. LSA 3. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Parteien, S. 338) in der derzeit gültigen Fassung: Wählergruppen und Einzelbewerbern. Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wethautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Stadt Lfd. Wahlvorschlag Stimmenzahl Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat in öffentlicher Nr. (Partei, Wählergruppe, Einzelbewer- Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahlergebnis der Gemein- ber/in) deratswahl in der Gemeinde Meineweh wie folgt ermittelt: 2 Christlich Demokratischen Union 73 Deutschlands, -CDU- Gemeinde Meineweh 4 Sozialdemokratischen Partei 69 Deutschlands, -SPD- 1. Feststellung des Gesamtergebnisses 34 Unabhängigen Wählergemeinschaft 554 Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammenstel- Unterkaka, UWU lung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken stellte der 38 Wählergemeinschaft Feuerwehr- 581 Wahlausschuss folgendes Gesamtergebnis der Wahl fest: Kultur-Sport, WGFK 1.1.Gemeinde Meineweh 41 Einzelbewerber Heinicke 177 A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperr- Zusammen D: 1.454 vermerk „W“ (Wahlscheine) 828 A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrver- 4. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschlags- merk „W“ (Wahlschein) 71 verbindungen A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA (selbstän- Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor. dige Wahlscheine) 0 5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 899 Es waren im Wahlgebiet 12 Sitze zu verteilen. B Wähler/innen insgesamt 497 Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde die B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 69 Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge wie folgt fest- C 1 Ungültige Stimmzettel 10 gestellt: C 2 Gültige Stimmzettel 487 D Gültige Stimmen 1.454 Lfd. Wahlvorschlag Stimmenzahl 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge Nr. (Partei, Wählergruppe, Einzelbewer- und die Bewerber ber/in) 2 Christlich Demokratischen Union 1 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, -CDU- Deutschlands, -CDU- 4 Sozialdemokratischen Partei 0 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Deutschlands, -SPD- 1. Koblischke, Kevin 73 34 Unabhängigen Wählergemeinschaft 5 Zusammen: 73 Unterkaka, UWU 38 Wählergemeinschaft Feuerwehr- 5 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- Kultur-Sport, WGFK lands, -SPD- 41 Einzelbewerber Heinicke 1 Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Zusammen D: 12 1. Schlegel, Gerhardt 69 6. Verteilung der Sitze auf die Bewerber Zusammen: 69 Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden folgen- den Bewerbern zugewiesen: 34 Wahlvorschlag der Unabhängige Wählergemeinschaft 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Unterkaka, -UWU- Deutschlands, CDU (1 Sitz) Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Gewählte Bewerber/innen: 1. Grünler, Uwe 77 1. Koblischke, Kevin 2. Lange, Tilo 70 34 Wahlvorschlag der Unabhängigen Wählergemein- 3. Seidewitz, Albrecht 59 schaft Unterkaka, UWU (5 Sitze) 4. Krug, Wolfgang 193 Gewählte Bewerber/innen: 5. Tragé, Simone 59 1. Krug, Wolfgang 6. Krieg, Frank 96 2. Krieg, Frank Zusammen: 554 3. Grünler, Uwe 4. Lange, Tilo 38 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Feuerwehr-Kul- 5. Seidewitz, Albrecht tur-Sport -WGFK- 38 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Feuerwehr- Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Kultur-Sport, WGFK (5 Sitze) 1. Grüner, Olaf 126 Gewählte Bewerber/innen: 2. Frank, Stephan 91 1. Schmidt, Ronny Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 16 · Sonderausgabe

2. Grüner, Olaf Wahleinspruch 3. Frank, Stephan Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- 4. Schröder, Matthias halt (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, 5. Steidel, Manfred jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahl- 41 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Heinicke (1 Sitz) leiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- Gewählte Bewerber/innen: sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. 1. Heinicke, Dieter Der Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen 7. Nächst festgestellte Bewerber/innen Gemeindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, binnen 2 Wochen nach folge wurden wie folgt festgestellt: Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahlein- Deutschlands, CDU spruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. Gewählte Bewerber/innen: Osterfeld, den 14.06.2019 keine 34 Wahlvorschlag der Unabhängigen Wählergemein- gez. Wolfram Kösling schaft Unterkaka, UWU Gemeindewahlleiter Gewählte Bewerber/innen: 1. Tragé, Simone Verfahrensvermerke: 38 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Feuerwehr- Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte Kultur-Sport, WGFK am 14.06.2019 im Heimatspiegel. Gewählte Bewerber/innen: 1. Schlüßler, Isabel 41 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Heinicke Gewählte Bewerber/innen: keine

VGem.: Wethautal Gemeinde: Meineweh

Zusammenstellung der Ergebnisse der Gemeinderatswahl der Mitgliedsgemeinde Meineweh vom 26.05.2019

Wahlbezirk Wahlbezirk Wahlbezirk Gesamt 013-1 013-2 013-3 Gemeinde Meineweh Unterkaka BW Meineweh Meineweh

Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk (W) Wahlschein 486 342 828 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrvermerk (W) Wahlschein 23 48 71 Wahlberechtigte insgesamt 509 390 899 Wähler insgesamt 253 175 69 497 darunter Wähler mit Wahlschein 0 0 69 69 Ungültige Stimmzettel 6 4 0 10 Gültige Stimmzettel 247 171 69 487 Gültige Stimmen 739 512 203 1454

von den gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber

Wahlvor- Partei / WG / EB Bewerber/innen schlags- Nr. 1 CDU 1. Koblischke, Kevin 45 10 18 73 D1 gesamt 45 10 18 73 4 SPD 1. Schlegel, Gerhardt 57 7 5 69 D4 gesamt 57 7 5 69 34 UWU 1. Grünler, Uwe 38 31 8 77 2. Lange, Tilo 7 58 5 70 3. Seidewitz, Albrecht 7 36 16 59 4. Krug, Wolfgang 42 109 42 193 5. Tragé, Simone 5 49 5 59 6. Krieg, Frank 8 81 7 96 D34 gesamt 107 364 83 554 38 WGFK 1. Grüner, Olaf 110 4 12 126 2. Frank, Stephan 79 10 2 91 3. Schlüßler, Isabel 64 1 4 69 4. Schmidt, Ronny 110 11 11 132 5. Schröder, Matthias 77 1 8 86 6. Steidel, Manfred 74 1 2 77 D38 gesamt 514 28 39 581 41 EB Heinicke 1. Heinicke, Dieter 16 103 58 177 D41 gesamt 16 103 58 177 Sonderausgabe · 17 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

40 Einzelbewerberin Barth Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 1. Barth, Sofie 69 Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Verbands- Zusammen: 69 gemeinde Wethautal, die Gemeinde Meineweh, die Gemeinde Mertendorf, die Gemeinde Molauer Land, die Stadt Osterfeld, 41. Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Schönes Wet- die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen und die Gemein- hautal -WG SWT- de Wethau gemäß § 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Sachsen-Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntma- chung vom 27. Februar 2004 (GVBl. LSA S. 92) in der derzeit 1. Krüger, Karl-Joachim 153 gültigen Fassung und § 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für 2. Hohmann, Gerhard 53 das Land Sachsen Anhalt vom 24. Februar 1994 (GVBl. LSA S. 3. Kunze, Steve 97 338) in der derzeit gültigen Fassung: 4. Littmann, Matthias 198 Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wet- 5. Lange, Kay 185 hautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Zusammen: 686 Stadt Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat in öffent- licher Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahlergebnis der 3. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Partei- Gemeinderatswahl in der Gemeinde Mertendorf wie folgt ermittelt: en, Wählergruppen und Einzelbewerbern. Lfd. Nr. Wahlvorschlag Stimmenzahl Gemeinde Mertendorf (Partei, Wählergruppe, Einzelbe- 1. Feststellung des Gesamtergebnisses werber/in) Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammen- 1 Christlich Demokratische Union 867 stellung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken stellte Deutschlands, CDU der Wahlausschuss folgendes Gesamtergebnis der Wahl 3 DIE LINKE, DIE LINKE 309 fest: 4 Sozialdemokratische Partei 100 1.1. Gemeinde Mertendorf Deutschlands, SPD A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne 39 Wählergemeinschafts Gemeinde 433 Sperrvermerk „W“ (Wahlscheine) 1.244 Löbitz, WG LÖ A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperr- 40 Einzelbeerberin Barth 69 vermerk „W“ (Wahlschein) 149 41 Wählergemeinschaft Schönes 686 A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA Wethautal, WG SWT (selbstständige Wahlscheine) 0 Zusammen D: 2.464 A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 1.393 4. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvor- B Wähler/innen insgesamt 848 schlagsverbindungen B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 140 Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor. C 1 Ungültige Stimmzettel 14 5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge C 2 Gültige Stimmzettel 834 Es waren im Wahlgebiet 12 Sitze zu verteilen. D Gültige Stimmen 2.464 Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde die 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschlä- Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge wie folgt fest- ge und die Bewerber gestellt: 1. Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, -CDU- Lfd. Wahlvorschlag (Partei, Wählergruppe, Stimmen- Nr. Einzelbewerber/in) zahl Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 1 Christlich Demokratische Union 4 1. Friedland, Hartmut 349 Deutschlands, CDU 2. Wiedemann, Barbara 87 3 DIE LINKE, DIE LINKE 2 3. Jahr, Sieghard 158 4 Sozialdemokratische Partei Deutsch- 1 4. Walther, Steffen 151 lands, SPD 5. Drese, Ralf 122 39 Wählergemeinschafts Gemeinde Lö- 2 Zusammen: 867 bitz, WG LÖ 40 Einzelbewerberin Barth 0 3 Wahlvorschlag DIE LINKE, DIE LINKE 41 Wählergemeinschaft Schönes Wethau- 3 tal, WG SWT Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Zusammen D: 12 1. Söll, Kerstin 309 Zusammen: 309 6. Verteilung der Sitze auf die Bewerber Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden fol- 3 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- genden Bewerbern zugewiesen: lands, -SPD- 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Deutschlands, CDU (4 Sitze) 1. Köhler, Dirk 100 Gewählte Bewerber/innen: Zusammen: 100 1. Friedland, Hartmut 2. Jahr, Sieghard 39 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Gemeinde Lö- 3. Walther, Steffen bitz -WG LÖ- 4. Drese, Ralf Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 3 Wahlvorschlag DIE LINKE, DIE LINKE (2 Sitze) 1. Schmidt, Olaf 244 Gewählte Bewerber/innen: 2. Lohrig, Stefan 189 1. Söll, Kerstin Zusammen: 433 2. bleibt unbesetzt (nur ein Bewerber auf der Liste) Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 18 · Sonderausgabe

4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei 39 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Gemeinde Deutschlands, SPD (1 Sitz) Löbitz, WG LÖ Gewählte Bewerber/innen: Gewählte Bewerber/innen: 1. Köhler, Dirk keine 39 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Gemeinde 41 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Schönes Löbitz, WG LÖ (2 Sitze) Wethautal, WG SWT Gewählte Bewerber/innen: Gewählte Bewerber/innen: 1. Schmidt, Olaf 1. Kunze, Steve 2. Lohrig, Stefan 2. Hohmann, Gerhard 41 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Schönes Wethautal, WG SWT (3 Sitze) Wahleinspruch Gewählte Bewerber/innen: Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- 1. Littmann, Matthias halt (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, 2. Lange, Kay jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahl- 3. Krüger, Karl-Joachim leiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- 7. Nächst festgestellte Bewerber/innen sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- Der Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen folge wurden wie folgt festgestellt: Gemeindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, binnen 2 Wochen nach Deutschlands, CDU Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich Gewählte Bewerber/innen: einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahlein- 1. Wiedemann, Barbara spruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. 3 Wahlvorschlag DIE LINKE, DIE LINKE Osterfeld, den 14.06.2019 Gewählte Bewerber/innen: keine gez. Wolfram Kösling 4 Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Gemeindewahlleiter Deutschlands, SPD Gewählte Bewerber/innen: Verfahrensvermerke: keine Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte am 14.06.2019 im Heimatspiegel.

VGem.: Wethautal Gemeinde: Mertendorf

Zusammenstellung der Ergebnisse der Gemeinderatswahl der Mitgliedsgemeinde Mertendorf vom 26.05.2019

Wahlbezirk Wahlbezirk Wahlbezirk Wahlbezirk Gemeinde 335-1 335-2 335-3 335-4 Mertendorf Görschen Löbitz Mertendorf BW Mertendorf Gesamt

Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk (W) Wahlschein 382 401 461 1244 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrvermerk (W) Wahlschein 24 55 70 149 Wahlberechtigte insgesamt 406 456 531 1393 Wähler insgesamt 161 259 289 139 848 darunter Wähler mit Wahlschein 1 0 0 139 140 Ungültige Stimmzettel 3 6 5 0 14 Gültige Stimmzettel 158 253 284 139 834 Gültige Stimmen 460 754 834 416 2464

Wahlvor- von den gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber schlags Nr. Partei / WG / EB Bewerber/innen 1 CDU 1. Friedland, Hartmut 35 71 163 80 349 2. Wiedemann, Barbara 9 3 56 19 87 3. Jahr, Sieghard 50 17 68 23 158 4. Walther, Steffen 15 10 97 29 151 5. Drese, Ralf 17 6 78 21 122 D1 gesamt 126 107 462 172 867 3 DIE LINKE 1. Söll, Kerstin 134 53 74 48 309 D3 gesamt 134 53 74 48 309 4 SPD 1. Köhler, Dirk 16 45 11 28 100 D4 gesamt 16 45 11 28 100 39 WG Gemeinde Löbitz 1. Schmidt, Olaf 12 179 2 51 244 2. Lohrig, Stefan 11 147 11 20 189 D39 gesamt 23 326 13 71 433 40 Einzelbewerberin Barth 1. Barth, Sofie 14 22 16 17 69 D40 gesamt 14 22 16 17 69 41 WG SWT 1. Krüger, Karl-Joachim 91 16 36 10 153 2. Hohmann, Gerhard 7 5 37 4 53 3. Kunze, Steve 17 10 60 10 97 4. Littmann, Matthias 31 12 121 34 198 5. Lange, Kay 1 158 4 22 185 D41 gesamt 147 201 258 80 686 Sonderausgabe · 19 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

4. Kilian, Steffen 27 5. Bergner, Benjamin 56 6. Heinich, Michael 24 Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Ver- Zusammen: 349 bandsgemeinde Wethautal, die Gemeinde Meineweh, die Gemeinde Mertendorf, die Gemeinde Molauer Land, die 3. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Parteien, Stadt Osterfeld, die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen Wählergruppen und Einzelbewerbern. und die Gemeinde Wethau gemäß § 42 Kommunalwahlge- Lfd. Wahlvorschlag (Partei, Stimmenzahl setz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA), in der Fas- Nr. Wählergruppe, Einzelbewerber/in) sung der Bekanntmachung vom 27. Februar 2004 (GVBl. 1 Christlich Demokratische Partei 115 LSA S. 92) in der derzeit gültigen Fassung und § 69 Abs. 6 Deutschlands, CDU Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt vom 39 Wählergemeinschafts Molauer 1.148 24. Februar 1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Land, WG ML Fassung: 40 Wählergruppe Frischer Wind, FW 349 Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wet- Zusammen D: 1.612 hautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Stadt Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat 4. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschlags- in öffentlicher Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahler- verbindungen gebnis der Gemeinderatswahl in der Gemeinde Molauer Land Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor. wie folgt ermittelt: 5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge Es waren im Wahlgebiet 12 Sitze zu verteilen. Gemeinde Molauer Land Nach den beigefügten Berechnungen (Proportionalverfah- ren) wurde die Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge 1. Feststellung des Gesamtergebnisses wie folgt festgestellt: Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammenstel- lung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken stellte der Lfd. Wahlvorschlag (Partei, Stimmenzahl Wahlausschuss folgendes Gesamtergebnis der Wahl fest: Nr. Wählergruppe, Einzelbewerber/in) 1.1.Gemeinde Molauer Land 1 Christlich Demokratische Partei 1 A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperr- Deutschlands,CDU vermerk „W“ (Wahlscheine) 804 39 Wählergemeinschafts Molauer 8 A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrver- Land, WG ML merk „W“ (Wahlschein) 109 40 Wählergruppe Frischer Wind, FW 3 A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA (selb- Zusammen D: 12 ständige Wahlscheine) 0 A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 913 6. Verteilung der Sitze auf die Bewerber B Wähler/innen insgesamt 554 Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden folgen- B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 104 den Bewerbern zugewiesen: C 1 Ungültige Stimmzettel 13 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Partei C 2 Gültige Stimmzettel 541 Deutschlands, CDU (1 Sitz) D Gültige Stimmen 1.612 Gewählte Bewerber/innen: 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge 1. Börner, Felix und die Bewerber 39 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Molauer Land, 1. Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union WG ML (8 Sitze) Deutschlands, -CDU- Gewählte Bewerber/innen: 1. Zier, Bodo Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 2. Seidel, Andreas 1. Börner, Felix 115 3. Wünscher, Steffen Zusammen: 115 4. Walter, Heike 5. Zink, Ulrich 39 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Molauer Land, 6. Srocke Heinz WG ML 7. Landmann, Jens-Uwe Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 8. Börner, Jörg 1. Seidel, Andreas 159 40 Wahlvorschlag der 2. Zier, Bodo 225 Wählergruppe Frischer Wind, FW (3 Sitze) 3. Kramer, Holger 56 Gewählte Bewerber/innen: 4. Srocke, Heinz 97 1. Reichenbächer, Theresa 5. Landmann, Jens-Uwe 69 2. Schmied, Paul 6. Wünscher, Steffen 146 3. Bergner, Benjamin 7. Tiedemann, Kerstin 63 7. Nächst festgestellte Bewerber/innen 8. Radnóthy, Ramona 47 Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- 9. Walter, Heike 116 folge wurden wie folgt festgestellt: 10. Zink, Ulrich 102 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Partei 11. Börner, Jörg 68 Deutschlands, CDU Zusammen: 1.148 Gewählte Bewerber/innen: keine 40 Wahlvorschlag der Wählergruppe Frischer Wind, FW 39 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Molauer Land, Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl WG ML 1. Reichenbächer, Theresa 167 Gewählte Bewerber/innen: 2. Hendreich, Julia 18 1. Tiedemann, Kerstin 3. Schmied, Paul 57 2. Kramer, Holger Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 20 · Sonderausgabe

3. Radnóthy, Ramona Gemeindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, 40 Wahlvorschlag der Wählergruppe Frischer Wind, FW Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, binnen 2 Wochen nach Gewählte Bewerber/innen: Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 1. Kilian, Steffen einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahlein- 2. Heinich, Michael spruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. 3. Hendreich, Julia Osterfeld, den 14.06.2019

Wahleinspruch gez. Wolfram Kösling Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- Gemeindewahlleiter halt (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahl- Verfahrensvermerke: leiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. am 14.06.2019 im Heimatspiegel. Der Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen

VGem.: Wethautal Gemeinde: Molauer Land

Zusammenstellung der Ergebnisse der Gemeinderatswahl der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 26.05.2019

Wahlbezirk Wahlbezirk Wahlbezirk Wahlbezirk Gemeinde 341-1 341-2 341-3 341-4 Molauer Land Casekirchen Leislau Molau BW Molauer Land Gesamt

Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk (W) Wahlschein 176 281 347 804 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrvermerk (W) Wahlschein 28 20 61 109 Wahlberechtigte insgesamt 204 301 408 913 Wähler insgesamt 113 146 191 104 554 darunter Wähler mit Wahlschein 0 0 0 104 104 Ungültige Stimmzettel 4 3 6 0 13 Gültige Stimmzettel 109 143 185 104 541 Gültige Stimmen 323 424 553 312 1612

Wahlvor- von den gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber schlags Nr. Partei / WG / EB Bewerber/innen 1 CDU 1. Börner, Felix 19 27 62 7 115 D1 gesamt 19 27 62 7 115 39 WG Molauer Land 1. Seidel, Andreas 12 22 91 34 159 2. Zier, Bodo 33 72 73 47 225 3. Kramer, Holger 0 54 1 1 56 4. Srocke, Heinz 2 57 5 33 97 5. Landmann, Jens-Uwe 56 1 3 9 69 6. Wünscher, Steffen 6 4 77 59 146 7. Tiedemann, Kerstin 5 10 44 4 63 8. Radnóthy, Ramona 30 1 2 14 47 9. Walter, Heike 76 10 8 22 116 10. Zink, Ulrich 66 3 3 30 102 11. Börner, Jörg 8 15 39 6 68 D39 gesamt 294 249 346 259 1148 40 FW 1. Reichenbächer, Theresa 6 118 15 28 167 2. Hendreich, Julia 2 3 11 2 18 3. Schmied, Paul 0 11 40 6 57 4. Kilian, Steffen 1 3 21 2 27 5. Bergner, Benjamin 1 7 40 8 56 6. Heinich, Michael 0 6 18 0 24 D40 gesamt 10 148 145 46 349 Sonderausgabe · 21 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

8. Stützer, Frank 89 9. Zehrfeld, Lothar 28 Zusammen: 769 Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Ver- bandsgemeinde Wethautal, die Gemeinde Meineweh, die 3. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Parteien, Gemeinde Mertendorf, die Gemeinde Molauer Land, die Wählergruppen und Einzelbewerbern. Stadt Osterfeld, die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen und die Gemeinde Wethau gemäß § 42 Kommunalwahlge- Lfd. Wahlvorschlag Stimmenzahl setz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA), in der Fas- Nr. (Partei, Wählergruppe, Einzelbewer- sung der Bekanntmachung vom 27. Februar 2004 (GVBl. ber/in) LSA S. 92) in der derzeit gültigen Fassung und § 69 Abs. 6 6 Freie Demokratische Partei, FDP 943 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt vom 32 Freie Wählergemeinschaft Schön- 769 24. Februar 1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen burg, FWS Fassung: Zusammen D: 1.712 Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wet- hautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer 4. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschlags- Land, Stadt Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat verbindungen in öffentlicher Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahler- Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor. gebnis der Gemeinderatswahl in der Gemeinde Schönburg wie 5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge folgt ermittelt: Es waren im Wahlgebiet 12 Sitze zu verteilen. Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde die Gemeinde Schönburg Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge wie folgt fest- gestellt: 1. Feststellung des Gesamtergebnisses Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammenstel- Lfd. Wahlvorschlag (Partei, Wählergruppe, Stimmenzahl lung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken stellte der Nr. Einzelbewerber/in) Wahlausschuss folgendes Gesamtergebnis der Wahl fest: 5 Freie Demokratische Partei, FDP 7 1.1.Gemeinde Schönburg 21 Freie Wählergemeinschaft Schön- 5 A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperr- burg, FWS vermerk „W“ (Wahlscheine) 734 Zusammen D: 12 A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrver- merk „W“ (Wahlschein) 154 6. Verteilung der Sitze auf die Bewerber A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA (selb- Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden folgen- ständige Wahlscheine) 0 den Bewerbern zugewiesen: A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 888 6 Wahlvorschlag der B Wähler/innen insgesamt 585 Freien Demokratischen Partei, FDP (7 Sitze) B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 142 Gewählte Bewerber/innen: C 1 Ungültige Stimmzettel 12 1. Hesse, Kerstin C 2 Gültige Stimmzettel 573 2. Wiebicke, Andreas D Gültige Stimmen 1.712 3. Schulz, Matthias 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge 4. Möbius, Sebastian und die Bewerber 5. Gronau Anja 6 Wahlvorschlag der Freien Demokratischen Partei, -FDP- 6. Gliech, Matthias 7. Winkler, Antje-Katrin Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 32 Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft Schön- 1. Frost, Heidi 15 burg, FWS (5 Sitze) 2. Herrmann, Isabell 48 Gewählte Bewerber/innen: 3. Ihle, Klaus 31 1. Stützer, Karsten 4. Eifrig, Dirk 34 2. Buhl, Andreas 5. Gliech, Matthias 67 3. Dallmann, Uwe 6. Gronau, Anja 76 4. Stützer, Frank 7. Hesse, Kerstin 198 5. Schmalz, Ilka 8. Möbius, Sebastian 80 7. Nächst festgestellte Bewerber/innen 9. Schäfer, Andre 8 Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- 10. Schindler, Ulf 18 folge wurden wie folgt festgestellt: 11. Schulz, Matthias 152 6 Wahlvorschlag der Freien Demokratischen Partei, FDP 12. Wiebicke, Andreas 160 Gewählte Bewerber/innen: 13. Winkler, Antje-Katrin 56 1. Herrmann, Isabell Zusammen: 943 2. Eifrig, Dirk 3. Ihle, Klaus 32 Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft Schön- 4. Schindler, Ulf burg, -FWS- 5. Frost, Heidi Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 6. Schäfer, Andre 1. Buhl, Andreas 151 32 Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft Schön- 2. Stützer, Karsten 210 burg, FWS 3. Dallmann, Uwe 93 Gewählte Bewerber/innen: 4. Zehrfeld, Karsten 51 1. Zehrfeld, Karsten 5. Schmalz, Ilka 79 2. Glotze, Hartwig 6. Welz, Steffen 30 3. Welz, Steffen 7. Glotze, Hartwig 38 4. Zehrfeld, Lothar Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 22 · Sonderausgabe

Wahleinspruch erklären. Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertre- Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen Anhalt tung zu richten. (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, je- der Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahlleiter Osterfeld, den 14.06.2019 sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalaufsichts- behörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Der gez. Wolfram Kösling Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Ge- Gemeindewahlleiter meindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, Cor- Verfahrensvermerke: seburger Weg 11, 06721 Osterfeld, Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit am 14.06.2019 im Heimatspiegel. Begründung schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu

VGem.: Wethautal Gemeinde: Schönburg

Zusammenstellung der Ergebnisse der Gemeinderatswahl der Mitgliedsgemeinde Schönburg vom 26.05.2019

Gemeinde Gemeinde Gemeinde 445-1 Schönburg 445-2 BW Schönburg Schönburg Gesamt Gesamt Gesamt

Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk (W) Wahlschein 734 734 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrvermerk (W) Wahlschein 154 154 Wahlberechtigte insgesamt 888 888 Wähler insgesamt 443 142 585 darunter Wähler mit Wahlschein 0 142 142 Ungültige Stimmzettel 10 2 12 Gültige Stimmzettel 433 140 573 Gültige Stimmen 1294 418 1712

Wahlvor- schlags Nr. Partei / WG / EB Bewerber/innen 6 FDP 1. Frost, Heidi 13 2 15 2. Herrmann, Isabell 30 18 48 3. Ihle, Klaus 25 6 31 4. Eifrig, Dirk 21 13 34 5. Gliech, Matthias 47 20 67 6. Gronau, Anja 55 21 76 7. Hesse, Kerstin 150 48 198 8. Möbius, Sebastian 60 20 80 9. Schäfer, Andre 8 0 8 10. Schindler, Ulf 16 2 18 11. Schulz, Matthias 125 27 152 12. Wiebicke, Andreas 115 45 160 13. Winkler, Antje-Katrin 50 6 56 D6 gesamt 715 228 943 32 FWS 1. Buhl, Andreas 106 45 151 2. Stützer, Karsten 160 50 210 3. Dallmann, Uwe 75 18 93 4. Zehrfeld, Karsten 46 5 51 5. Schmalz, Ilka 51 28 79 6. Welz, Steffen 22 8 30 7. Glotze, Hartwig 33 5 38 8. Stützer, Frank 62 27 89 9. Zehrfeld, Lothar 24 4 28 D32 gesamt 579 190 769 Sonderausgabe · 23 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

3. Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerbern.

Lfd. Wahlvorschlag Stimmen- Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Ver- Nr. (Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber/in) zahl bandsgemeinde Wethautal, die Gemeinde Meineweh, die 1 Christlich Demokratische Union 440 Gemeinde Mertendorf, die Gemeinde Molauer Land, die Deutschlands, CDU Stadt Osterfeld, die Gemeinde Schönburg, die Stadt Stößen 3 DIE LINKE, -DIE LINKE- 92 und die Gemeinde Wethau gemäß § 42 Kommunalwahlge- 33 Wählergruppe „Schönes Wethau“, 743 setz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA), in der Fas- Zusammen D: 1. 275 sung der Bekanntmachung vom 27. Februar 2004 (GVBl. LSA S. 92) in der derzeit gültigen Fassung und § 69 Abs. 6 4. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschlags- Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt vom verbindungen 24. Februar 1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Wahlvorschlagsverbindungen lagen nicht vor. Fassung: 5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wet- Es waren im Wahlgebiet 10 Sitze zu verteilen. hautal und die Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Nach den Berechnungen (Proportionalverfahren) wurde die Land, Stadt Osterfeld, Schönburg Stadt Stößen und Wethau hat Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge wie folgt fest- in öffentlicher Sitzung am 28. Mai 2019 das endgültige Wahl- gestellt: ergebnis der Gemeinderatswahl in der Gemeinde Wethau er- Lfd. Wahlvorschlag Stimmenzahl mittelt, dass in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Nr. (Partei, Wählergruppe, Einzelbewer- 04.06.2019 korrigiert und wie folgt festgestellt wurde: ber/in) 1 Christlich Demokratische Union 3 Gemeinde Wethau Deutschlands, CDU 3 DIE LINKE, -DIE LINKE- 1 1. Feststellung des Gesamtergebnisses 33 Wählergruppe „Schönes Wethau“, 6 Auf Grund der Wahlniederschriften und der Zusammenstel- Zusammen D: 10 lung der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken stellte der Wahlausschuss folgendes Gesamtergebnis der Wahl fest: 6. Verteilung der Sitze auf die Bewerber 1.1.Gemeinde Wethau Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden folgen- A 1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperr- den Bewerbern zugewiesen: vermerk „W“ (Wahlscheine) 718 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union A 2 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrver- Deutschlands, CDU (3 Sitze) merk „W“ (Wahlschein) 98 Gewählte Bewerber/innen: A 3 Wahlberechtigte nach § 22 Abs. 2 KWO LSA (selbstän- 1. Mertins, Peter dige Wahlscheine) 0 2. Stadelmann, Petra A Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 816 3. Voß, Uwe B Wähler/innen insgesamt 435 3 Wahlvorschlag der DIE LINKE, DIE LINKE (1 Sitz) B 1 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 96 Gewählte Bewerber/innen: C 1 Ungültige Stimmzettel 8 1. Hubert, Erich C 2 Gültige Stimmzettel 427 33 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Schönes Wethau“, D Gültige Stimmen 1.275 Schönes Wethau (6 Sitze) 2. Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge Gewählte Bewerber/innen: und die Bewerber 1. Schuster, Frank 2. Kranz, Matthias 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union 3. Arnold, Nancy Deutschlands, -CDU- 4. Runge, Andreas Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl 5. Eisbein, Thomas 1. Stadelmann, Petra 143 6. Schmidt, Sascha 2. Mertins, Peter 157 7. Nächst festgestellte Bewerber/innen 3. Voß, Uwe 140 Die nächst festgestellten Bewerber/innen und ihre Reihen- Zusammen: 440 folge wurden wie folgt festgestellt: 1 Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union 3 DIE LINKE, -DIE LINKE- Deutschlands, CDU Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Gewählte Bewerber/innen: 1. Hubert, Erich 92 keine Zusammen: 92 3 Wahlvorschlag der DIE LINKE, DIE LINKE Gewählte Bewerber/innen: 33 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Schönes Wethau“, keine 33 Wahlvorschlag der Wählergruppe „Schönes Wethau“, Schönes Wethau Schönes Wethau Namen der Bewerber/innen laut Stimmzettel Stimmenzahl Gewählte Bewerber/innen: 1. Schuster, Frank 230 1. Rudel, Stephan 2. Kranz, Matthias 146 3. Arnold, Nancy 138 Wahleinspruch 4. Rudel, Stephan 38 Gemäß § 50 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen Anhalt 5. Eisbein, Thomas 65 (KWG LSA) kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, je- 6. Runge, Andreas 87 der Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahlleiter 7. Schmidt, Sascha 39 sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalaufsichts- Zusammen: 743 behörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Der Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 24 · Sonderausgabe

Wahleinspruch ist bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Ge- meindewahlleiter, über die Verbandsgemeinde Wethautal, Cor- seburger Weg 11, 06721 Osterfeld, binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertre- tung zu richten.

Osterfeld, den 14.06.2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

Verfahrensvermerke: Die Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses erfolgte am 14.06.2019 im Heimatspiegel.

VGem.: Wethautal Gemeinde: Wethau

Zusammenstellung der Ergebnisse der Gemeinderatswahl der Mitgliedsgemeinde Wethau vom 26.05.2019

Wahlbezirk Wahlbezirk Gemeinde 560-1 560-2 Wethau Gieckau BW Wethau Gesamt

Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk (W) Wahlschein 718 718 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis mit Sperrvermerk (W) Wahlschein 98 98 Wahlberechtigte insgesamt 816 816 Wähler insgesamt 340 95 435 darunter Wähler mit Wahlschein 1 95 96 Ungültige Stimmzettel 718 Gültige Stimmzettel 333 94 427 Gültige Stimmen 993 282 1275

Wahlvor- von den gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber schlags Nr. Partei / WG / EB Bewerber/innen 1 CDU 1. Stadelmann, Petra 115 28 143 2. Mertins, Peter 128 29 157 3. Voß, Uwe 115 25 140 D1 gesamt 358 82 440 3 DIE LINKE 1. Hubert, Erich 75 17 92 D3 gesamt 75 17 92 33 WG Schönes Wethau 1. Schuster, Frank 158 72 230 2. Kranz, Matthias 110 36 146 3. Arnold, Nancy 99 39 138 4. Rudel, Stephan 32 6 38 5. Eisbein, Thomas 60 5 65 6. Runge, Andreas 67 20 87 7. Schmidt, Sascha 34 5 39 D33 gesamt 560 183 743

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mer- tendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, Telefon 03 44 22/4 14 -0, vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis­liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM