Herausgeber: Landratsamt Burgenlandkreis Dezernat III Stabsstelle Sozialplanung 1. Auflage 2017 Redaktion: Ralf Michel, Juliane Superka Autor: Juliane Superka Gestaltung der thematischen Karten: Lars Mächtig Redaktionsschluss: 07.06.2017 Auskünfte erhalten Sie unter: 03445-731362
[email protected] Postanschrift: Landratsamt Burgenlandkreis Dezernat III Stabsstelle Sozialplanung Postfach 1151 06601 Naumburg Vervielfältigungen (auch auszugsweise) sind nur mit Quellenangabe gestattet. Zitierhinweis: Stabsstelle Sozialplanung (Hrsg., 2017), Burgenlandkreis, Demografische Basisdaten, 1. Journal, Basisjahr 2015; 1. Auflage, Naumburg (Saale). 2 3 als „[…] moderner Landkreis mit starker Identität, großer Anzie- hungskraft, hohem Vernetzungsgrad“1 verkörpert neben einer weltoffenen und unternehmer- freundlichen Umgebung auch eine „l(i)ebenswerte und sichere Heimat für alle Bevölkerungs- gruppen und Generationen“2. stellt ein entscheidendes Merkmal kommunaler Sozialpolitik dar und prägt passge- naues, kommunales Handeln sowie jenes der örtlichen Leistungserbringer verschiedener Professionen. Dadurch kann auf die differenzierten Problemlagen, denen Bürger gegenüber- stehen, reagiert werden. Kommunale Sozialpolitik vernetzt dabei Strukturen, Produkte und Dienstleistungen unterschiedlicher Akteure innerhalb der sozialpolitischen Handlungsfelder (z. B. Soziale Infrastruktur, Integration, Bildung, Wohnen und Quartiersentwicklung).3 repräsentiert ein wichtiges Instrument zur Steuerung nachhaltiger kom- munaler Sozialpolitik, um Trends frühzeitig zu