Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg

Wethau Stößen mit Sitz in der Stadt

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, , Schönburg, Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld

Jahrgang 10 · Nummer 8 · Mittwoch, den 10. April 2019

AMTLICHER TEIL

 Verbandsgemeinde Wethautal

Bekanntmachung der Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahl in der Verbandsgemeinde Wethautal Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Verbandsgemeinderatswahl in der Verbandsgemeinde Wethautal am 26. Mai 2019 zugelassen: 1. Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Wethautal 1.1. Wahlbereich I (Gemeinde Meineweh, Stadt Osterfeld und Stadt Stößen) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Linke Kornelia 1953 Diplommathematikerin 06721 Osterfeld 2. Dr. Blechschmidt Bernd 1961 Bauingenieur 06721 Osterfeld 3. Geweniger Lutz 1964 Dipl. (FH) Maschinenbau 06721 Osterfeld 4. Koblischke Kevin 1997 Student 06721 Meineweh 5. Zaumseil Karlheinz 1956 Elektriker 06721 Osterfeld 6. Sauer Gerd 1951 Pensionär 06721 Osterfeld 7. Warlich Tino 1983 Kraftfahrer 06721 Osterfeld 8. Schröter Ingeborg 1952 Dipl.-Chemikerin 06667 Stößen 9. Schubert Horst 1942 Dipl.-Staatswissenschaftler 06667 Stößen

4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Sachtler Jürgen 1957 Verwaltungsfachwirt 06721 Osterfeld 2. Otto René 1974 Kaufmann Groß- und 06721 Osterfeld Außenhandel 3. Schumann Gerd 1939 Rentner 06721 Osterfeld 4. Schlegel Gerhardt 1967 Landwirt 06721 Meineweh 5. Schmidt Martina 1987 Buchhalterin 06721 Osterfeld 6. Winckelmann Christiane 1988 Beamtin im mittl. feuerwehrt. 06721 Osterfeld Dienst 7. Beyer Christian 1986 Landschaftsgärtner 06721 Osterfeld 8. Vorköper Gerhard 1959 Maurer 06721 Osterfeld

P3 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 2 · Nr. 8/2019

29 Verband der Feuerwehr –gemeinsam für die Zukunft der Städte und Gemeinden VDF lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Slamka Marko 1980 Gerätewart 06667 Stößen 2. Prietzel Maik 1976 Personaldisponent 06721 Osterfeld

31 Alternative Wählergruppe „Signal“ Waldau, Haardorf, Heidegrund Signal lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Hoppert Karlheinz 1944 Rentner 06721 Osterfeld 2. Börner Wolfgang 1941 Dipl. Historiker 06721 Osterfeld 3. Girke Michael 1960 Zimmermann 06721 Osterfeld 4. Hädrich Wieland 1954 Rentner 06721 Osterfeld 5. Schüler René 1979 Maurer 06721 Osterfeld 6. Schüler Olaf 1959 Maurer 06721 Osterfeld

34 Unabhängige Wählergemeinschaft Unterkaka UWU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Krieg Frank 1968 Speditionskaufmann 06721 Meineweh 2. Kalinka Manfred 1944 Rentner 06721 Meineweh 3. Tragé Simone 1969 Montiererin 06721 Meineweh

37 Einzelwahlvorschlag Heinicke lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Heinicke Beate 1954 Lehrerin 06721 Meineweh

38 Wählergemeinschaft Feuerwehr, Kultur, Sport WGFK lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Schmaltz Hagen 1977 Selbständig 06721 Meineweh 2. Grüner Imke 1973 Betriebswirtin 06721 Meineweh 3. Beyer Mandy 1979 Bürokauffrau 06721 Meineweh 4. Frank Stephan 1984 Betriebswirt Agrar 06721 Meineweh 5. Börner Rüdiger 1986 Staatl. geprüfter Bautechniker 06721 Meineweh 6. Berthold Dirk 1981 Angestellter 06721 Osterfeld

Wahlvorschlagsverbindungen keine 1.2. Wahlbereich II

(Gemeinden Mertendorf, Molauer Land, Schönburg und Wethau) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Stadelmann Petra 1954 Sozialversicherungs- 06618 Wethau fachangestellte 2. Kunze Armin 1957 Selbständig 06618 Mertendorf 3. Ritter Benjamin 1982 Angestellter im ö.D. 06618 Schönburg 4. Friedland Hartmut 1960 Rentner 06618 Mertendorf

3 DIE LINKE DIE LINKE lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Söll Kerstin 1962 Dozentin 06618 Mertendorf 2. Hubert Erich 1949 Rentner 06618 Wethau

P2 P1 Nr. 8/2019 · 3 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Köhler Dirk 1971 Angestellter 06618 Mertendorf

6 Freie Demokratische Partei FDP lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Prüfer Friedrich 1942 Rentner 06618 Schönburg 2. Herrmann Isabell 1986 Angestellte 06618 Schönburg 3. Schäfer Andre 1967 Angestellter 06618 Schönburg 4. Schulz Matthias 1968 Kfz-Technikermeister 06618 Schönburg 5. Wiebicke Peter 1964 Selbständig 06618 Schönburg

29 Verband der Feuerwehr – gemeinsam für die Zukunft der Städte und Gemeinden VDF lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Stahl Henry 1965 Landwirt 06618 Mertendorf 2. Sander Olaf 1969 Rehatechniker 06618 Wethau

30 Ländliche Wählergemeinschaft LWG lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. 1. Zier Bodo 1957 Landwirt 06618 Molauer Land 2. Seidel Andreas 1954 Lehrer 06618 Molauer Land 3. Tiedemann Kerstin 1969 Verkäuferin 06618 Molauer Land 4. Walter Heike 1970 Dipl. Landwirtin 06618 Molauer Land 5. Zink Ulrich 1969 Landwirt 06618 Molauer Land 6. Mehlhorn Konrad 1979 Zimmerer 06618 Molauer Land

32 Freie Wählergemeinschaft Schönburg FWS lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf Wohnort Nr. 1. Buhl Andreas 1962 Gebäudemanager 06618 Schönburg 2. Stützer Karsten 1983 Verwaltungsfachangestellter 06618 Schönburg 3. Schmalz Ilka 1961 Sachbearbeiterin Buchhaltung 06618 Schönburg 4. Dallmann Uwe 1958 Bauingenieur 06618 Schönburg 5. Zehrfeld Karsten 1990 Wartungsmechaniker 06618 Schönburg 6. Glotze Hartwig 1949 Schlosser 06618 Schönburg 7. Zehrfeld Lothar 1961 Elektroinstallateur 06618 Schönburg 8. Stützer Frank 1958 Rentner 06618 Schönburg 9. Welz Steffen 1969 Angestellter 06618 Schönburg

Wahlvorschlagsverbindungen keine

Osterfeld, den 26. März 2019

gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

P2 P1 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 4 · Nr. 8/2019

Amtliche Bekanntmachung Über den Inhalt kann Auskunft verlangt werden. Die Öffentlich- keit hat die Möglichkeit, sich während der Auslegung zu äußern. der Verbandsgemeinde Wethautal Die Bekanntmachung kann auch im Internet unter www.vgem- wethautal.de abgerufen werden. 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Wethautal Teilbereiche Osterfeld, Pretzsch und Waldau Aufstellungsbeschluss

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Kerstin Beckmann Satz 1 BauGB Verbandsgemeindebürgermeisterin Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Wethautal hat in seiner Sitzung am 15.01.2019 beschlossen, das Verfahren für die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilbereich Os- terfeld und Pretzsch durchzuführen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Beschluss über den Vorentwurf wurde vom Verbandsge- meinderat am 28.03.2019 gefasst. Im Rahmen dieser Beschluss- fassung wurde das Änderungsverfahren um den Teilbereich Waldau erweitert und somit der Aufstellungsbeschluss ergänzt. Die Änderung des Flächennutzungsplanes dient folgenden Zie- len: Teilplan Osterfeld Anpassung des FNP für den Bereich B-Plan Nr. II durch Rück- planung der GI Fläche zu Flächen für die Landwirtschaft und Grünflächen. Teilplan Pretzsch - Neuausweisung einer öffentlichen Verkehrsfläche als „Zent- rale Schnittstelle Bus“ im Bereich einer Fläche für Maßnah- men zum Schutz zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft – hier: Ersatzmaßnahme L 190 - Änderung Flächenausweisung für künftige Entwicklung Kaufland durch Vergrößerung der Gewerblichen Baufläche und neue Verkehrsanbindung in Form eines Verkehrskrei- sels. Ausweisung einer Fläche für Lärmschutz und Wegfall von Maßnahmeflächen zur Entwicklung von Natur und Land- schaft – hier Maßnahme 9 und 10. Teilplan Waldau - Im Teilflächennutzungsplan wurde im Rahmen der Genehmi- gung eine Teilfläche von der Genehmigung ausgenommen. - Diese Fläche wird im Rahmen der Änderung als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen. Die aktuellen Flächenausweisungen der Teilflächennutzungsplä- ne Osterfeld, Pretzsch und Waldau stehen den geplanten Ent- wicklungen und den B-Planverfahren entgegen. Mit der Änderung der Teilflächennutzungspläne der Verbands- gemeinde Wethautal und den nachfolgenden Bebauungsplan- verfahren soll das Baurecht für diese Flächen und Nutzungen geschaffen und der Standort dauerhaft gesichert werden. Die Bauleitplanungen (FNP und BP) sollen die vorhandene und sich aufzeigende Entwicklung an den Standort rechtlich sichern. Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wird die frühzeitige Öffentlichkeitsbe- teiligung zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Ver- bandsgemeinde Wethautal, Teilbereich Osterfeld, Pretzsch und Waldau, wie folgt durchgeführt. Der Vorentwurf der 1. Änderung der Teilflächennutzungspläne Osterfeld Pretzsch und Waldau liegt mit der Begründung und dem Umweltbericht in der Zeit vom 23.04.2019 bis 24.05.2019 montags: von 09.00 bis 12.00 Uhr dienstags: von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr mittwochs: von 09.00 bis 12.00 Uhr donnerstags: von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr freitags: von 09.00 bis 12.00 Uhr im Bauamt der Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11 in 06721 Osterfeld, Raum EG 3, zu jedermanns Einsicht öffent- lich aus.

P1 P2 Nr. 8/2019 · 5 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung

Am Mittwoch, 17.04.2019, 14:00 Uhr findet eine Sitzung mit öf- 5. Bericht des Sprechers des Senioren- und Behindertenbei- fentlichen Tagesordnungspunkten statt. rates der Verbandsgemeinde Wethautal Gremium: Senioren-/Behindertenbeirat der VerbGem 6. Erläuterungen des Gemeindewahlleiters zur anstehenden Wethautal Kommunalwahl am 26.05.2019 und Vorstellung der mögli- Ort: 06721 Osterfeld, Corseburger Weg 11 chen Nutzung der Briefwahl insbesondere die Beantragung Raum: VerbGem-Gebäude, Beratungsraum durch Internetwahlschein Tagesordnung 7. Anfragen und Anregungen 8. Schließung der Sitzung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der gez. Wolfgang Börner Beschlussfähigkeit. Sprecher des Senioren- und Behindertenbeirates 3. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung. 4. Entscheidungen über Einwendungen zur Niederschrift und Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung

 Stadt Osterfeld

Bekanntmachung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl in der Stadt Osterfeld Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Gemeinderatswahl in der Stadt Osterfeld am 26. Mai 2019 zugelassen: Stadt Osterfeld 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Linke Kornelia 1953 Diplommathematikerin 06721 Osterfeld OT Osterfeld 2. Geweniger Lutz 1964 Dipl. (FH) Maschinenbau 06721 Osterfeld OT Osterfeld 3. Dr. Blechschmidt Bernd 1961 Bauingenieur 06721 Osterfeld OT Osterfeld 4. Kühn Daniel 1974 Berufssoldat 06721 Osterfeld OT Osterfeld 5. Zaumseil Karlheinz 1956 Elektriker 06721 Osterfeld OT Goldschau 6. Sauer Gerd 1951 Pensionär 06721 Osterfeld OT Waldau 7. Warlich Tino 1983 Kraftfahrer 06721 Osterfeld OT Waldau

4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Schumann Gerd 1939 Rentner 06721 Osterfeld OT Weickelsdorf 2. Sachtler Jürgen 1957 Verwaltungsfachwirt 06721 Osterfeld OT Osterfeld 3. Otto René 1974 Kaufmann Groß- und 06721 Osterfeld Außenhandel OT Osterfeld 4. Winckelmann Christiane 1988 Beamtin im mittl. feuerwehrt. 06721 Osterfeld Dienst OT Goldschau 5. Vorköper Gerhard 1959 Maurer 06721 Osterfeld OT Osterfeld 6. Schmidt Christoph 1986 Unternehmer 06721 Osterfeld OT Osterfeld 7. Beyer Christian 1986 Landschaftsgärtner 06721 Osterfeld OT Kleinhelmsdorf

P1 P2 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 6 · Nr. 8/2019

39 Alternative Wählergruppe Heidegrund AWH lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Börner Wolfgang 1941 Dipl. Historiker 06721 Osterfeld OT Kleinhelmsdorf 2. Hoppert Karlheinz 1944 Rentner 06721 Osterfeld OT Haardorf 3. Girke Michael 1960 Zimmermann 06721 Osterfeld OT Waldau 4. Hädrich Wieland 1954 Rentner 06721 Osterfeld OT Weickelsdorf 5. Schüler René 1979 Maurer 06721 Osterfeld OT Roda 6. Schüler Olaf 1959 Maurer 06721 Osterfeld OT Roda Wahlvorschlagsverbindungen Keine

Osterfeld, den 26. März 2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

 Stadt Stößen

Bekanntmachung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl in der Stadt Stößen Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Gemeinderatswahl in der Stadt Stößen am 26. Mai 2019 zugelassen: Stadt Stößen 39 Gemeinsam für Stößen GfS lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Schröter Ingeborg 1952 Diplom Chemikerin 06667 Stößen OT Stößen 2. Hensel René 1976 Stadthandwerker 06667 Stößen OT Stößen 3. Schiemann Heiko 1966 Dipl. Ing. Bau 06667 Stößen OT Stößen 4. Armbrecht Roland 1966 Stadtarbeiter 06667 Stößen OT Stößen 5. Reil Roland 1965 Landwirt 06667 Stößen OT Stößen 6. Wötzel Ralf 1968 Ergotherapeut 06667 Stößen OT Stößen 7. Krug Kathrin 1974 Buchhalterin 06667 Stößen OT Stößen 8. Henze Bärbel 1959 Kundenbetreuerin Nahverkehr 06667 Stößen DB AG OT Stößen 9. Vogt Mathias 1975 Berufssoldat 06667 Stößen OT Stößen 10. Adam Sebastian 1983 Systemadministrator 06667 Stößen OT Stößen 11. Trummer Christina 1990 Medizinisch technische 06667 Stößen Radiologieassistentin OT Stößen 12. Hensel Harald 1954 Rentner 06667 Stößen OT Priestädt

41 Gemeinsam für ein erfolgreiches Stößen GfeeS lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Hübner Rainer 1960 Verleger 06667 Stößen OT Stößen 2. Thöle Rolf-Ingo 1950 Rentner 06667 Stößen OT Stößen 3. Sachsenweger Cornelia 1958 Angestellte 06667 Stößen OT Stößen

P3 P4 Nr. 8/2019 · 7 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

Wahlvorschlagsverbindungen Keine

Osterfeld, den 26. März 2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

 Gemeinde Meineweh

Bekanntmachung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Meineweh Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Gemeinderatswahl in der Gemeinde Meineweh am 26. Mai 2019 zugelassen: Gemeinde Meineweh 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Koblischke Kevin 1997 Student 06721 Meineweh OT Meineweh

4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Schlegel Gerhardt 1967 Landwirt 06721 Meineweh OT Meineweh

34 Unabhängige Wählergemeinschaft Unterkaka UWU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Grünler Uwe 1982 Gemeindehandwerker 06721 Meineweh OT Quesnitz 2. Lange Tilo 1983 Betonfertigteilbauer 06721 Meineweh OT Schleinitz 3. Seidewitz Albrecht 1952 Diplomingenieur 06721 Meineweh OT Schleinitz 4. Krug Wolfgang 1965 Landwirt 06721 Meineweh OT Oberkaka 5. Tragé Simone 1969 Montiererin 06721 Meineweh OT Schleinitz 6. Krieg Frank 1968 Speditionskaufmann 06721 Meineweh OT Schleinitz

38 Wählergemeinschaft Feuerwehr-Kultur-Sport WGFK lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Grüner Olaf 1972 Selbständig 06721 Meineweh OT Meineweh 2. Frank Stephan 1984 Betriebswirt Agrar 06721 Meineweh OT Quesnitz 3. Schlüßler Isabel 1979 Sachbearbeiterin 06721 Meineweh OT Meineweh 4. Schmidt Ronny 1980 Selbständig 06721 Meineweh OT Meineweh 5. Schröder Matthias 1970 Mechaniker 06721 Meineweh OT Meineweh 6. Steidel Manfred 1952 Rentner 06721 Meineweh OT Meineweh

41 Einzelbewerber Heinicke lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Heinicke Dieter 1952 Rentner 06721 Meineweh OT Pretzsch

P3 P4 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 8 · Nr. 8/2019

Wahlvorschlagsverbindungen Keine

Osterfeld, den 26. März 2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

 Gemeinde Mertendorf

Bekanntmachung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Mertendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Gemeinderatswahl in der Gemeinde Mertendorf am 26. Mai 2019 zugelassen: Gemeinde Mertendorf 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Friedland Hartmut 1960 Rentner 06618 Mertendorf OT Wetterscheidt 2. Wiedemann Barbara 1961 Angestellte 06618 Mertendorf OT Punkewitz 3. Jahr Sieghard 1957 Dipl.-Ing. Konstruktion 06618 Mertendorf OT Punkewitz 4. Walther Steffen 1962 Selbständig 06618 Mertendorf OT Mertendorf 5. Drese Ralf 1970 Diplomingenieur 06618 Mertendorf OT Punkewitz

3 DIE LINKE DIE LINKE lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Söll Kerstin 1962 Dozentin 06618 Mertendorf OT Droitzen

4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Köhler Dirk 1971 Angestellter 06618 Mertendorf OT Pauscha

39 Wählergemeinschaft Gemeinde Löbitz WGLÖ lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Schmidt Olaf 1966 Agraringenieur 06618 Mertendorf OT Löbitz 2. Lohrig Stefan 1978 Metallbau Ingenieur 06618 Mertendorf OT Löbitz

40 Einzelbewerberin Barth lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Barth Sofie 1989 Ingenieurin 06618 Mertendorf OT Großgestewitz

41 Wählergemeinschaft Schönes Wethautal WG SW lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Krüger Karl-Joachim 1937 Rentner 06618 Mertendorf OT Rathewitz 2. Hohmann Gerhard 1980 Leiter Konstruktion 06618 Mertendorf OT Mertendorf

P4 P3 Nr. 8/2019 · 9 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 3. Kunze Steve 1984 Metallbaumeister 06618 Mertendorf OT Mertendorf 4. Littmann Matthias 1977 Bauingenieur 06618 Mertendorf OT Punkewitz 5. Lange Kay 1980 Anlagenbediener 06618 Mertendorf OT Utenbach Wahlvorschlagsverbindungen Keine

Osterfeld, den 26. März 2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter Öffentliche Bekanntmachung

Am Donnerstag, 25.04.2019, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit 7. Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefass- öffentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. ter Beschlüsse, Bekanntgabe von amtlichen Mitteilungen, Gremium: Gemeinderat der Gemeinde Mertendorf wichtige Gemeindeangelegenheiten und Eilentscheidun- Ort: Mertendorf, Dorfplatz 01 gen Raum: Gasthaus „Sankt Martin“ 8. Anfragen zum Bericht des Bürgermeisters Tagesordnung 9. Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde Mertendorf 10. Einverständniserklärung zur Einbeziehung Sachverständi- Öffentlicher Teil ger Dritter im Rahmen der Prüfung der Eröffnungsbilanz 1. Einwohnerfragestunde 11. Beschluss über die Annahme von Spenden 2. Eröffnung der Sitzung, Bekanntgabe der in der letzten Sit- 12. Anfragen und Anregungen zung im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. 13. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 3. Mitteilung der Gemeinderäte zu bestehenden Mitwirkungs- verboten nach § 33 KVG LSA. Nichtöffentlicher Teil 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmäßig- 14. Personalangelegenheiten keit der Einladung 15. Anfragen und Anregungen 5. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesordnung 16. Schließung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. 6. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemein- gez. Armin Kunze derates der Gemeinde Mertendorf vom 21.03.2019 Bürgermeister

 Gemeinde Molauer Land

Bekanntmachung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Molauer Land Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Gemeinderatswahl in der Gemeinde Molauer Land am 26. Mai 2019 zugelassen: Gemeinde Molauer Land 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Börner Felix 1988 Staatlich geprüfter 06618 Molauer Land Maschinenbau-Techniker OT Molau

39 Wählergemeinschaft Molauer Land WGML lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Seidel Andreas 1954 Lehrer 06618 Molauer Land OT Sieglitz 2. Zier Bodo 1957 Landwirt 06618 Molauer Land OT Sieglitz 3. Kramer Holger 1959 Lokführer 06618 Molauer Land OT Kleingestewitz 4. Srocke Heinz 1960 Polier Straßenbau 06618 Molauer Land OT Abtlöbnitz 5. Landmann Jens-Uwe 1968 Zimmermann 06618 Molauer Land OT Casekirchen

P4 P3 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 10 · Nr. 8/2019

lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 6. Wünscher Steffen 1965 Polier 06618 Molauer Land OT Aue 7. Tiedemann Kerstin 1969 Einzelhandelskauffrau 06618 Molauer Land OT Molau 8. Radnóthy Ramona 1974 Verkäuferin Einzelhandel 06618 Molauer Land OT Casekirchen 9. Walter Heike 1970 Diplomlandwirtin 06618 Molauer Land OT Köckenitzsch 10. Zink Ulrich 1969 Landwirt 06618 Molauer Land OT Seidewitz 11. Börner Jörg 1967 Landmaschinenschlosser 06618 Molauer Land OT Molau

40 Wählergruppe „Frischer Wind“ FW lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Reichenbächer Theresa 1988 MTA-L 06618 Molauer Land OT Leislau 2. Hendreich Julia 1988 Sachbearbeiterin Rechnungs- 06618 Molauer Land wesen / Steuern OT Aue 3. Schmied Paul 1991 Drucker 06618 Moolauer Land OT Aue 4. Kilian Steffen 1973 CNC-Dreher 06618 Molauer Land OT Molau 5. Bergner Benjamin 1988 Mechatroniker 06618 Molauer Land OT Sieglitz 6. Heinich Michael 1988 Service Techniker 06618 Molauer Land OT Sieglitz Wahlvorschlagsverbindungen Keine

Osterfeld, den 26. März 2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

 Gemeinde Schönburg

Bekanntmachung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Schönburg Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Gemeinderatswahl in der Gemeinde Schönburg am 26. Mai 2019 zugelassen: Gemeinde Schönburg 6 Freie Demokratische Partei FDP lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf Wohnort Nr. Ortsteil 1. Frost Heidi 1994 Pflegerin 06618 Schönburg OT Schönburg 2. Herrmann Isabell 1986 Angestellte 06618 Schönburg OT Possenhain 3. Ihle Klaus 1953 Elektromeister 06618 Schönburg OT Possenhain 4. Eifrig Dirk 1964 Produktionsleiter 06618 Schönburg OT Weichau 5. Gliech Matthias 1974 Elektroinstallateur 06618 Schönburg OT Possenhain 6. Gronau Anja 1977 Kundenberaterin 06618 Schönburg OT Possenhain 7. Hesse Kerstin 1966 Erzieherin 06618 Schönburg OT Possenhain 8. Möbius Sebastian 1980 Beamter im mittl. 06618 Schönburg feuerwehrt. Dienst OT Schönburg

P2 P1 Nr. 8/2019 · 11 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf Wohnort Nr. Ortsteil 9. Schäfer Andre 1967 Angestellter 06618 Schönburg OT Schönburg 10. Schindler Ulf 1959 Polier im Tiefbau 06618 Schönburg OT Possenhain 11. Schulz Matthias 1968 Kfz-Technikermeister 06618 Schönburg OT Possenhain 12. Wiebicke Andreas 1987 Dachdeckermeister 06618 Schönburg OT Possenhain 13. Winkler Antje-Katrin 1987 Versicherungsfachfrau 06618 Schönburg OT Possenhain

32 Freie Wählergemeinschaft Schönburg FWS lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf Wohnort Nr. Ortsteil 1. Buhl Andreas 1962 Gebäudemanager 06618 Schönburg OT Schönburg 2. Stützer Karsten 1983 Verwaltungsfach- 06618 Schönburg angestellter OT Schönburg 3. Dallmann Uwe 1958 Bauingenieur 06618 Schönburg OT Schönburg 4. Zehrfeld Karsten 1990 Wartungsmechaniker 06618 Schönburg OT Schönburg 5. Schmalz Ilka 1961 Sachbearbeiterin Buch- 06618 Schönburg haltung OT Schönburg 6. Welz Steffen 1969 Angestellter 06618 Schönburg OT Schönburg 7. Glotze Hartwig 1949 Schlosser 06618 Schönburg OT Kroppental 8. Stützer Frank 1958 Rentner 06618 Schönburg OT Schönburg 9. Zehrfeld Lothar 1961 Elektroinstallateur 06618 Schönburg OT Schönburg Wahlvorschlagsverbindungen Keine

Osterfeld, den 26. März 2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

 Gemeinde Wethau

Bekanntmachung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Wethau Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindun- gen zur Gemeinderatswahl in der Gemeinde Wethau am 26. Mai 2019 zugelassen: Gemeinde Wethau 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Stadelmann Petra 1954 Sozialversicherungs- 06618 Wethau fachangestellte OT Pohlitz 2. Mertins Peter 1964 Gerichtsvollzieher 06618 Wethau OT Pohlitz 3. Voß Uwe 1959 Maurermeister 06618 Wethau OT Gieckau

3 DIE LINKE DIE LINKE lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Hubert Erich 1949 Rentner 06618 Wethau OT Wethau

P2 P1 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 12 · Nr. 8/2019

33 Wählergruppe „Schönes Wethau“ lfd. Name Vorname Geb.-Jahr Beruf oder Stand Wohnort Nr. Ortsteil 1. Schuster Frank 1970 Fensterbauer 06618 Wethau OT Wethau 2. Kranz Matthias 1969 Elektromonteur 06618 Wethau OT Wethau 3. Arnold Nancy 1985 Volljuristin 06618 Wethau OT Wethau 4. Rudel Stephan 1976 Bauingenieur 06618 Wethau OT Wethau 5. Eisbein Thomas 1971 Diplomingenieur (BA) 06618 Wethau OT Wethau 6. Runge Andreas 1986 Angestellter 06618 Wethau OT Wethau 7. Schmidt Sascha 1986 Werkstoffprüfer ZfP 06618 Wethau OT Wethau Wahlvorschlagsverbindungen Keine

Osterfeld, den 26. März 2019 gez. Wolfram Kösling Gemeindewahlleiter

Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 24.04.2019, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit öf- 7. Beschluss zur Konsolidierung des Haushaltes 2019 und fentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Maßnahmeplan 2019 der Gemeinde Wethau Gremium: Gemeinderat der Gemeinde Wethau 8. Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde Wethau Ort: Wethau, OT Pohlitz, Landstraße 20 9. Beschluss über die Annahme einer Spende Raum: Raum im Mehrzweckgebäude 10. Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefass- Tagesordnung ter Beschlüsse, Bekanntgabe von amtlichen Mitteilungen, wichtige Gemeindeangelegenheiten und Eilentscheidun- Öffentlicher Teil gen 1. Einwohnerfragestunde 11. Anfragen zum Bericht des Bürgermeisters 2. Eröffnung der Sitzung, Bekanntgabe der in der letzten Sit- 12. Anfragen und Anregungen zung im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. 13. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 3. Mitteilung der Gemeinderäte zu bestehenden Mitwirkungs- verboten nach § 33 KVG LSA. Nichtöffentlicher Teil 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmäßig- 14. Bericht des Bürgermeisters über nicht öffentliche Angele- keit der Einladung genheiten 5. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesordnung 15. Anfragen und Anregungen und Feststellung der Tagesordnung 16. Schließung der Sitzung 6. Entscheidung über Einwendungen zur Niederschrift der Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Wethau vom gez. Benjamin Ritter 20.02.2019 Bürgermeister

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, Telefon 03 44 22/4 14 -0, vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.­

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,

IMPRESSUM insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P1