www.vgem-dzf.de 23. Jahrgang, Samstag, den 25. März 2017, Nummer 3

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, , Kretzschau, und

Inhaltsverzeichnis

Verbandsgemeinde Droyßiger- Zeitzer Forst 2 Frohe Droyßig 8 Oste Gutenborn 15 rtage Kretzschau 16 Schnaudertal 18

Wetterzeube 18

© Foto: U. Kraneis; Märzenbecherwiese bei Ossig

P1 Forstkurier | 2 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Kindertagesstätten, Hort und Grundschulen Kindertagesstätte Bröckau 034423 291387 Zeitzer Straße 15 06722 Droyßig Kindertagesstätte Droßdorf 03441 215460 Tel. 034425 414-0 Fax 034425 27187 Kindertagesstätte Droyßig 034425 21314 Internet: www.vgem-dzf.de E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Haynsburg 034425 27626 Bürgerbüro Droßdorf Kindertagesstätte Heuckewalde 034423 21291 Schulweg 23 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Kindertagesstätte Kretzschau 03441 216940 Tel. 03441 725153 Kinderkrippe Kretzschau 03441 6199051 Kindertagesstätte Wetterzeube 036693 22488 Telefonverzeichnis der Verbandsgemeinde Hort Droßdorf 03441 6199265 Hort Droyßig 034425 300239 Droyßiger-Zeitzer Forst Hort Kretzschau 03441 216332 Tel.-Vorwahl: 034425 Hort Wetterzeube 036693 22488 Sekretariat Grundschule Droßdorf 03441 213742 des Verbandsgemeindebürgermeisters 414-16 Grundschule Droyßig 034425 21315 Grundschule Kretzschau 03441 216933 Stabstelle Bürgermeister Stabsbereichsleiterin 414-14 Personal, Bezügerechnung 414-81 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Öffentlichkeitsarbeit 414-25 Alle Ämter Standesamt Senioren und Behindertenbeauftragter 414-25 Sitzungsdienst 414-75 Montag 13.00 Uhr - 15.00 Uhr auf Anmeldung im Ratsinformationssystem 414-20 Rahmen der Dienststunden Fachbereich Bürgerdienste Fachbereichsleiterin 414-35 Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Standesamt, Friedhofswesen 414-27 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt 414-51 oder 414-52 Kita/Grundschulen 414-26 oder 414-50 Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Sachgebiet Ordnung Sachgebietsleiterin, Brandschutz, Winterdienst 414-64 Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Gewerbe, Märkte 414-41 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Ordnungsrecht, Sondernutzungen 414-12 Politesse, ruhender Verkehr 414-28 Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Fachbereich Finanzen und Liegenschaften Dienststunden Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften 414-21 SB Haushalt 414-32 oder 414-36 Steuern 414-31 oder 414-42 Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Vollstreckung 414-86 oder 414-88 Kasse 414-53/414-54/414-55 Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Sachgebietsleiterin/Liegenschaftsangelegenheiten 414-36 Tel. 03441 725153 Wohnungswesen, Mieten, Pachten 414-24 oder 414-73 jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und Straßenausbaubeiträge 414-65 13.00 bis 18.00 Uhr Sachgebiet Bau Sachgebietsleiter 414-33 Tiefbau 414-34 Notrufverzeichnis Hochbau 414-33 Polizei 110 Bauleitplanung 414-30 Feuerwehr 112 Dorfentwicklung, Förderprogramme 414-50 Krankenhaus 03441 740-0 Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 03441 740440 Telefonnummern der Mitgliedsgemeinden oder 03441 / 740 441 Diakonie - Frauen- und Gemeinde Droyßig Kinderschutzwohnung Notruf: 0175 8356700 Gemeindebüro Markt 6b 0344 25 27575 Polizeirevier BLK 03445 2450 Revierkommisariat Zeitz 03441 634-0 Gemeinde Gutenborn Regionalbereichsbeamte Droyßig 034425 3088-0 Gemeindebüro Schulweg 23 03441 718793 (Bereitschaft der Verbandsgemeinde über Leitstelle BLK ) Gemeinde Kretzschau Leitstelle 03445 75290 Gemeindebüro Hauptstraße 36 03441 213049 Tierheim Zeitz 03441 219519 Gasversorgung Thüringen 0361 73902416 Gemeinde Schnaudertal MIDEWA GmbH Notfalltelefon 03461 352-111 Gemeindebüro Gartenstraße 30 034423 21274 Abwasserzweckverband Notfalltelefon 0171 9361507 Mitteldeutsche Energie Gemeinde Wetterzeube AG - Servicetelefon enviaM 0180 2040506 Gemeindebüro Schulstraße 12 036693 22225

P2 P3 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 3 | Forstkurier

wird hiermit nach § 61 Absatz 1 Landwirtschaftsanpassungs- Amtlicher Teil gesetz (LwAnpG) i. d. F. vom 29. Juni 1990 (GBI. DDR 1990 I S. 642), das zuletzt durch Artikel 40 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586) geändert worden ist, die Ausführung für Sitzungsplan der Verbandsgemeinde die o.g. Flurstücke angeordnet. Droyßiger Zeitzer Forst Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und der rechtlichen Wirkung des Bodenordnungsplanes wird der 04.04.2017 Sitzung des Bauausschusses 18.30 Uhr 31.03.2017, 0.00 Uhr festgesetzt. 05.04.2017 Sitzung des Innenausschusses 18.30 Uhr Mit diesem Tag tritt der neue Rechtszustand an die Stelle des 06.04.2017 Sitzung des Bildungs-, Kultur- bisherigen. und Sozialausschusses 18.30 Uhr Der Übergang des Besitzes und die Nutzung der Tauschgrund- 26.04.2017 Sitzung des Haupt- und stücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, so- Finanzausschusses 18.30 Uhr weit die Tauschpartner nichts abweichendes vereinbart haben. im Saal des Verwaltungsgebäudes in Droyßig, Zeitzer Straße 15 * Gründe: * Bitte beachten Sie die Aushänge in den Gemeinden Der Bodenordnungsplan ist mit Vorlage am 20.09.2006 und dem 3. Nachtrag zum Bodenordnungsplan vom 01.02.2017 unan- fechtbar geworden. Die Voraussetzungen für die Anordnung der Bekanntmachung über das Ausführung des Bodenordnungsplanes liegen vor. Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb von einem hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten Monat nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Im Zusammenhang mit der im Jahr 2017 stattfindenden Bun- Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung destagswahl wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde und Forsten Süd, Müllnerstraße 59 in 06667 Weißenfels schrift- nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Partei- lich oder zur Niederschrift einzulegen. en, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Die Rechtsbehelfsfrist beginnt mit dem ersten Tag der Bekannt- im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen machung. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs wird die auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl Frist gewahrt, wenn das Widerspruchsschreiben bis zum Ablauf oder Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem der angegebenen Frist eingegangen ist. Melderegister über Vor- und Familiennamen, ggf. Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen Weißenfels, den 15.02.2017 darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffe- nen bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i.V.m § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung wi- Nichtamtlicher Teil dersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen. Die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. 1. Mai 2017 Wahlberechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können sich dazu mit dem Einwohnermel- 13. Mal Anradeln der Weinroute an der Weißen Elster deamt schriftlich oder auch persönlich in Verbindung setzen. Beginnen möchten wir wie deren Produkte zu probieren immer am Weinberg Kloster und Wissenswertes über die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Posa. Hier wartet ab 9:00 Uhr angebauten Rebsorten zu Einwohnermeldeamt die „Kultur- und Bildungsstät- erfahren. Weinbergführungen Zeitzer Straße 15 te Kloster -Posa e. V.“ mit ei- oder Verkostungen sind mit 06722 Droyßig nem reichhaltigen Frühstück dem jeweiligen Weingütern auf Sie. Ein weiteres Highlight abzustimmen und ganzjäh- Ende amtlicher Teil ist, dass am Nachmittag auf rig möglich. Bitte haben Sie dem Weinberg zu Posa das Verständnis, dass an diesem „POSA FAHRRAD KINO“ an- Tag keine Weinbergführungen Andere Institutionen geboten wird. „Du fährst und durchgeführt werden können. der Film läuft“ heißt hier die Schauen Sie auch bei den Devise. 10 Fahrräder und die zwei „Neulingen“ der Wein- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Muskelkraft der Radler sind route vorbei. Der Heimat- und Forsten Süd gefragt, um die Technik des und Kirchverein Schkauditz Müllnerstraße 59 Kinos zum Laufen zu bringen. bietet Weine vom Wein & 06667 Weißenfels Unsere Kommunalpolitiker Sektgut Hubertus Triebe aus werden den Startschuss zur Würchwitz an. Anbaugebiet ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG individuellen Entdeckungs- ist der „Salsitzer Englischer tour der Weinroute an der Garten“. Oder schauen Sie Ausführungsanordnung Weißen Elster geben. doch auch einmal beim Ver- Alle Stationen sind von ein „Neuhaus Salsitz“ vorbei. In dem Bodenordnungsverfahren Haynsburg, AZ: 611-42 BLK 181 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöff- Hier werden live gebackene Gemeinde: Wetterzeube net. Es besteht an diesem Tag „Plattenhopser“ angeboten. Gemarkung: Haynsburg die Möglichkeit, mit den Di- Lassen Sie sich überraschen Flur: 3 rektvermarktern und Winzern und seien Sie herzlich will- Flurstück: 94, 96/4, 97, 98/1, 98/2, 98/3, 147/98, 148/98, ins Gespräch zu kommen und kommen. 151/98, 152/99, 164

P2 P3 Forstkurier | 4 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Initiativpreis für Unternehmen im Burgenlandkreis wird 2017 zum 2. Mal verliehen Der Weg in eine inklusive Mit dem „2. Initiativpreis für Gesellschaft ist untrennbar Ausbildung und Beschäfti- mit der selbstständigen und gung von Menschen mit Han- gleichberechtigten Teilhabe dicap im Burgenlandkreis“ von Menschen mit Behin- sollen vorbildliche Beschäfti- derungen in allen Bereichen gungsmodelle für Menschen unseres Gemeinwesens ver- mit Behinderungen gewürdigt bunden. werden. Der Burgenlandkreis hat Immer mehr Arbeitgeberinnen deshalb beschlossen, einen und Arbeitgeber sind sich ih- Preis auszuloben, der die be- rer Verantwortung bewusst sonderen Verdienste bei der und verstehen es zunehmend Verwirklichung dieser ambiti- besser, sozialpolitische He- onierten Zielstellung im beruf- rausforderungen und unter- lichen Alltag würdigt. nehmerische Interessen in Einklang zu bringen. Unternehmen aus dem Land- Denken Sie, dass Sie zu die- kreis, die Menschen mit Be- sen Unternehmen gehören? hinderung ausbilden oder Oder kennen Sie ein Unter- beschäftigen, werden im nehmen, das sich bei der Be- Rahmen der am 3. Mai 2017 schäftigung von Menschen stattfindenden Tagung für ihr mit Handicap verdient ge- besonderes Engagement ge- macht hat? Dann bewerben ehrt. Der Behinderten- und Sie sich oder empfehlen das Inklusionsbeirat Burgenland- Unternehmen. Zur Teilnahme kreis möchte auf diesem Weg aufgerufen sind private und das Geleistete anerkennen öffentliche Unternehmen aus und einer breiten Öffentlich- allen Wirtschaftsbereichen keit zugänglich machen. des Burgenlandkreises. Auch Betriebe, die nicht der gesetz- lichen Beschäftigungspflicht unterliegen, können Bewer- Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem bungen einreichen. Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad. Haben wir Ihr Interesse ge- Adam Opel weckt, dann fordern Sie bitte umgehend die Bewerbungs- unterlagen wie folgt ab:

Burgenlandkreis Kontakt: Ines Prassler (Geschäftsstelle Beirat/Behindertenbeauftrag- te BLK) 06618 Naumburg, Schönbur- ger Straße 41 Corinna Blum (Mitarbeiterin Behindertenbeauftragte BLK) Tel.: 03445 731212 731211 Fax: 03445 73221751 E-Mail: [email protected] Einsendeschluss ist der 31. März 2017.

fürPlakate Ihr Schaufenster / Event -flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel. 03535 489-166 [email protected]

P4 P4 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 5 | Forstkurier

Seniorenbeiräte diskutieren Bundespolitik Neue Broschüre „Konflikte im Heim? – live vor Ort in Osterfeld Verbraucherschlichtung als Chance“ erschienen Heimbewohnerinnen und -be- wohnern und deren Angehöri- gen und bei den Trägern der Pflegeeinrichtungen als auch in Senioren- Organisationen“, so der BAGSO-Vorsitzende Franz Müntefering. Konflikte gehören zum Leben „Konflikte sind für jeden eine dazu – auch in einer Pflege- große Belastung. Für einen äl- einrichtung. Diese können oft teren Menschen, der auf Un- belastend sein, weil die Be- terstützung angewiesen ist, wohnerinnen und Bewohner bekommt eine Auseinander- sich der Situation nicht ent- setzung mit der Heim- oder ziehen können. Die steigende Altersarmut künftig bis 2025 die Renten Pflegeleitung nochmal ein an- Wenn es bei einer vertragli- infolge sozialer Ungleich- im Osten höher ausfallen deres Gewicht. Die Broschü- chen Meinungsverschieden- heit in der alternden Ge- werden. Ein einheitliches re fußt auf den Erfahrungen heit keine einvernehmliche sellschaft war Anlass, den Rentenniveau erfordert aber des Alltags. Mit dem Angebot Bundespolitiker Dieter Stier auch ein einheitliches Lohn- Lösung gibt, können Pflege- der neutralen Allgemeinen zur aktuellen Politik und niveau und da liegt noch der heimbewohner vor Gericht Schlichtungsstelle wird es für Schlussfolgerungen zu be- „Hase im Pfeffer“, so Stier. gehen – mitunter jedoch ein beide Konfliktparteien mög- fragen. Die Seniorenbeiräte In der Diskussion standen langes, aufwändiges und lich, eine einvernehmliche Lö- des Burgenlandkreises und steigende Mieten und Ne- teures Verfahren. Nun gibt es sung zu finden. Ein schnelles der Verbandsgemeinde Wet- benkosten (Iris Seltmann aus auch für diese Fälle eine Alter- und günstiges Angebot, dass hautal hatten daher zu ei- Weißenfels), Ungerechtigkeit native, nämlich die Möglich- insbesondere älteren Men- nem Gespräch in das Atrium in der privaten Rentenvor- keit einer außergerichtlichen schen eine Hilfe sein soll“, so Hotel Amadeus in Osterfeld sorge (Christine Hoffmann Schlichtung. Heiko Maas, Bundesminister eingeladen. Neben den Bür- aus Zeitz) und die Bahnbe- Über diese informiert eine der Justiz und für Verbrau- germeistern (Bürgermeiste- triebsrente (Karl-Heinz Falz neue Broschüre, die von der cherschutz. rin Kerstin Beckmann und aus Zeitz) im Fokus. Dieter Bundesarbeitsgemeinschaft Bundesseniorenministerin stellv. Bürgermeister Andreas Stier nimmt all diese Fragen der Senioren-Organisationen Manuela Schwesig er- Krietsch -Verbandsgemeinde mit und leitet sie direkt in (BAGSO) in Zusammenarbeit klärt: „Die Möglichkeit, eine und Bürgermeister die Bundestagsausschüsse. mit der Bundesinteressenver- Schlichtungsstelle anzurufen, Horst Schubert - Stößen), Auch, dass bei der Pkw-Maut tretung für alte und pflegebe- ist ein wichtiges Angebot für waren auch Dezernent Ralf für Behinderte Menschen troffene Menschen (BIVA) he- Verbraucherinnen und Ver- Michel und weitere Interes- keine Entlastung durch die rausgegeben wird. Erarbeitet braucher. Unseren Erfahrun- sierte gekommen. Kfz-Steuer entstehen, da die- wurde der Ratgeber von Iris gen nach meiden sie aufgrund „Wir müssen etwas tun“, ein se keine Steuern zahlen. Anagnostopoulou und Ulrike ihres Hilfebedarfs oftmals geflügelter Satz in der Politik, Es wurde auch über Kriege Kempchen, erfahrene Juris- gerichtliche Auseinanderset- den sich auch Dieter Stier zu und Frieden gesprochen. tinnen im Beratungsdienst der zungen mit den Pflegeein- Eigen macht. Er zielt dabei Albrecht Puschendorf aus BIVA. richtungen. Die Verbrauche- auf politische Aktivitäten, die Goldschau, Soldat in den Sie enthält auf 26 Seiten pra- rinnen und Verbraucher sind bereits laufen und die noch letzten Tagen des Zweiten xisorientierte und mit Beispie- aufgrund ihres häufig hohen in „Kinderschuhen“ stecken. Weltkrieges, wusste hiervon len veranschaulichte Informa- Lebensalters an schnellen Z. B. die Managergehälter, zu berichten und betonte, tionen zur Streitschlichtung und niedrigschwelligen Prob- hier ist die Diskussion schon wie notwendig es sei, sich im Heim. Ratsuchende finden lemlösungen interessiert. Die im Gange. Auf dem Wege für dauerhaften Frieden ein- Antworten auf alle Fragen zur außergerichtliche Streitbeile- ist aber das Rentenüberlei- zusetzen. Für ihn und auch Durchführung einer solchen gung bietet diese Möglichkeit. tungsgesetz, dem noch der für Karl-Heinz Falz ist un- Verbraucherschlichtung. Wichtig ist, dass sich die Pfle- Bundestag zustimmen muss verständlich, Soldaten und Ergänzende Informationen, Fall- geeinrichtungen dem Verfah- und das ab 2025 die Ren- Kriegsmaterial im Osten zu beispiele und Mustervorlagen ren jetzt öffnen. Das ist auch tenunterschiede zwischen stationieren. findet man unter www.biva.de/ ein Zeichen für Transparenz Ost und West beseitigen soll. Der Nachmittag war für bei- streitschlichtung-im-heim. und Qualität in der Pflege.“ Was haben aber die heutigen de Seiten eine Bereicherung Die Herstellung der Broschüre Die Broschüre kann kostenfrei Rentner davon? Der Gesetz- für den geflügelten Satz „Wir ermöglicht haben das Bun- bei der BAGSO bestellt wer- geber hat einen ausgleichen- müssen etwas tun“. Gast- desministerium der Justiz und den: den Faktor geschaffen, einen geber Wolfgang Börner und für Verbraucherschutz (BMJV) BAGSO e. V. „Aufwertung- und Höherwer- Karl-Heinz Falz, Vertreter für sowie das Bundesministerium Thomas-Mann-Str. 2 - 4, tungsfaktor“, der den gerin- Andreas Huhnstock, sehen für Familie, Senioren, Frauen 53111 Bonn geren Durchschnittsverdienst weiteren Handlungs- und und Jugend (BMFSFJ). Fax: 0228 24999320 im Osten zum Westen ab- Gesprächsbedarf gegen so- „In dem neuen Schlichtungs- [email protected] federn soll. Im Westen liegt ziale Ungleichheit, auch auf verfahren sehen wir die Chan- www.bagso.de der Durchschnittsverdienst Kreis- und kommunaler Ebe- ce, Konflikte durch das Mit- BIVA e. V. bei 36.300 EUR/p. a. zu ne, den es anzupacken gilt. wirken eines neutralen Dritten Siebenmorgenweg 6 - 8, 31.600 EUR/p. a. im Osten. zu entschärfen. Wir werden 53229 Bonn Dafür werden Rentenpunk- Wolfgang Börner uns dafür stark machen, dass 0228 909048-22 te gutgeschrieben, sodass Pressesprecher die Broschüre große Ver- [email protected] breitung findet, sowohl bei www.biva.de

P4 P4 Forstkurier | 6 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

50 Jahre Schalmeienkapelle Walpernhain e. V.

Liebe dem offiziellen Teil ein vielfälti- Musikfreunde, ges Programm, welches u. a. durch die befreundeten Schal- Kindertagesstätte „Bärenkinder“ Droyßig wir, die Schalmei- meienkapellen aus Meusel- Fasching bei den Bärenkindern enkapelle Wal- bach/Schwarzmühle, Saara, pernhain e. V., bli- Weißenborn und Wetterzeube Endlich war es so weit. Alle Jeder tanzte im Kreis und cken in diesem Jahr auf eine sowie die Faschingsvereine aus Kinder kamen in tollen Fa- dann gab es „Kamelle“. Da- 50-jährige Vereinsgeschichte Bürgel und Camburg gestaltet schingskostümen und waren nach ging es in die Gruppen. zurück. Dieses Jubiläum soll wird. Für Tanzmusik zwischen voller Vorfreude. Los ging es Es wurden Faschingsmasken gefeiert werden! Deshalb la- und nach den Programmpunk- in unserem „Bärchentreff“. gebastelt, getanzt, lustige den wir alle Fans, ehemaligen ten sorgt die Disco Veritas. Unsere fleißigen Eltern hatten Spiele durchgeführt und zur Mitglieder und Freunde der Für Essen und Getränke wird ein tolles Faschingsbuffet ge- Stärkung gab es Kinderbow- Schalmeienmusik herzlich reichlich gesorgt. Parkplätze zaubert. Es gab Obst - Käse- le. Zum Abschluss zogen wir zu unserer Festveranstaltung werden ausgewiesen. Wir freu- spießchen, selbst gemachte mit einer Polonaise durchs ein. Diese findet am 22.04.2017 en uns auf zahlreiche Gäste. Klöpschen, Obstteller, Gemü- ganze Haus. Viele Kinder wa- ab 14 Uhr in Walpernhain auf sesticks. Alle waren begeistert ren so begeistert, dass sie dem Festplatz hinter dem Saal Schalmeienkapelle Walpern- davon. Frisch gestärkt trafen am nächsten Tag weiter fei- statt. Dort erwartet Sie nach hain e. V. wir uns im „Strolchenzimmer“ ern wollten. Wir möchten uns und begannen mit dem Vor- ganz herzlich bei unseren El- stellen der Kostüme. Es gab tern für die kulinarische Unter- z. B. Astronauten, Polizisten, stützung bedanken. Piraten, Ritter, Prinzessinnen, „Elsas“ und „Annas“, Löwen, Die Kinder und Erzieher der Katzen, Mäuse, Bienen u. a. Kita Bärenkinder

Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis

Außensprechzeiten in der VG Droyßiger-Zeitzer Forst 1. Halbjahr 2017 Donnerstag: 27.04.2017, 10.00 - 12.00 Uhr Ort: Verbandsgemeinde, Schiedsstelle Zeitzer Str. 15, 06722 Droyßig Kontakt: Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Am Kalktor 5, 06712 Zeitz Tel.: 03441 725973/Fax: 03441 725989 E-Mail: [email protected] Terminvereinbarungen per Telefon oder E-Mail sind möglich.

Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS Beginn des Frühjahrssemesters Unser vollständiges Frühjahrssemester-Programm finden Sie im Amtsblatt Nr. 02/2017 des Saale-Holzland-Kreises (25. Februar) sowie auf www.volkshochschule-shk.de. Auswahl an Kursen: - Eisenberg: Die Wirbelsäule stärken: montags, 17.00 und 18.00 Uhr; donnerstags, 18.00 Uhr; Englisch: mit geringen Vorkenntnissen: mittwochs, 18.00 Uhr; Mittelstufe: donnerstags, 17.30 Uhr (Konversation) sowie 19.10 Uhr Weitere Informationen: Tel. 036601 82609 und 938271 sowie 036691 60972 (Gesundheit). Wir suchen dringend Kurslei- tende für Yoga, Wassergymnastik, Pilates u. a.

P3 P2 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 7 | Forstkurier

Frühlingserwachen - Nestbauversuche Wärmende Sonnenstrahlen, zenranken. Verflixt, war das Vogelgezwitscher und die bun- kompliziert, immer wieder fiel ten Tupfer der Frühblüher kün- alles auseinander. In unserer den vom Frühling. Die Gruppe Verzweiflung nahmen wir Ton „Naturschutz“ entdeckte auf und „verklebten“ die Ästchen ihren Streifzügen einige Vogel- und das Moos miteinander. nester in den noch kahlen Äs- Schließlich gelangen uns ein ten der Sträucher. paar ganz ansehnliche Model- le, die wir im Geäst unseres Wie gelingt diesen kleinen Schulgartens platzierten. Viel- Federtieren solch perfek- leicht finden einige Vogelpaa- te Konstruktion? Wir woll- re Gefallen daran. Uns wurde ten versuchen, Vogelnester jedenfalls klar, dass unsere nachzubauen. So sammelten einheimischen Vögel die bes- wir Moos, Reisig und Pflan- seren Baumeister sind.

Grundschule Droyßig

Müllsammlung Die Naturschutzgruppe der Bei einem unserer Rundgänge Grundschule war in den gab es erstmals ein anerken- letzten Tagen mehrmals im nendes Lob. Dorf unterwegs, um wegge- Herr Koschig vom Heimat- worfenen Müll zu sammeln. verein hatte uns von seiner Flaschen, Dosen, Pizzakar- Wohnung aus beobachtet und tons, Chipsrollen, Zigaretten- steckte uns ein paar „Mäuse“ schachteln und vieles mehr für ein Belohnungseis zu. Vie- füllten unsere Bollerwagen. len Dank!

P3 P2 Forstkurier | 8 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Salsitz 9.30 Uhr Gottesdienst Heuckewalde 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Breitenbach 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Schkauditz 16.00 Uhr Familiengottesdienst Ostermontag, 17.04. Schellbach 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Schellbach 29.04. 14.00 Uhr Jubelkonfirmation Zeitz Sonntag, 26.03. 18.00 Uhr Taizé- Andacht, Rahnestr. 1 Waldklassenzimmer im Umbau Sonntag, 02.04. 16.00 Uhr Clownsspiel zur Matthäuspassion Durch eine Maßnahme der gebracht werden. Damit auch Stephanskirche ZiAG wurden Frau Ablass und jedes Kleinstlebewesen gut Samstag, 08.04. Herr Zorn für unser Waldklas- sichtbar ist, hat unser Förder- 10.00 Uhr Kreuzweg der Jugend senzimmer angestellt. Wir be- verein die Beleuchtung aller Jugendherberge Kretzschau kamen neue Vitrinen, sodass Vitrinen finanziert und natürlich Sonntag, 09.04. jetzt alle Tiere staubfrei unter- auch fachgerecht eingebaut. 17.00 Uhr Matthäuspassion Hyzet Klubhaus Alttröglitz Sonntag, 09.04. 18.00 Uhr Friedensgebet Kirche Burtschütz Samstag, 15.04. 23.30 Uhr Osternacht Stephanskirche Mit freundlichen Grüßen im Namen der Gemeindekirchenräte Pfr. W. Köppen 03441 215559 213681

Amtlicher Teil

Die Evangelischen Kirchengemeinden geben Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Droyßig findet am 25.04.2017 um 19.00 Uhr, die nächste Sitzung bekannt und laden ein des Bauausschusses der Gemeinde Droyßig findet am Ossig 03.04.2017 um 19.00 Uhr und die nächsten Sitzungen des Sonntag, 26.03. Kultur- und Sozialausschusses der Gemeinde Droyßig fin- 9.30 Uhr Gottesdienst den am 28.03. sowie am 18.04., um 18.30 Uhr im Gemein- Heuckewalde debüro Droyßig, Markt 6b statt.* Donnerstag, 30.03. * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde 18.00 Uhr Gottesdienst Loitzschütz Sprechzeiten der Bürgermeisterin: Karfreitag, 14.04. Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinba- 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl rung - Telefon 034425 27575 Kleinpörthen Karsamstag, 15.04. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 20.02.2017 Großpörthen wurden folgende Beschlüsse gefasst: Karsamstag, 15.04. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 06/2017 Umbesetzung sachkundiger Einwohner im Kul- Wittgendorf tur- und Sozialausschuss Karsamstag, 15.04. 07/2017 Wahl des allgemeinen Vertreters des Bürger- 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl meisters Ostersonntag, 16.04. Rippicha Ende amtlicher Teil 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

P1 P1 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 9 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil Gemeindebibliothek der Gemeinde Droyßig „April, April, der weiß nicht was er will! Mal Regen und mal Sonnenschein, dann hagelt‘s wieder zwischendrein ...“ Ach ja, das liebe Wetter. Doch gen über Sonne und Regen, warum ist der April so wech- Hagel und Schnee, und alles, selhaft? Haben Sie sich ein- was das Wetter sonst noch an mal Gedanken darüber ge- Überraschungen bereithält, macht? geben Ihnen die Medien aus Leicht verständliche Erklärun- der Gemeindebibliothek.

Die Gemeindebibliothek ist vom 10. bis 17. April 2017 ge- schlossen!

Wir gratulieren zum Geburtstag! Gemeinde Droyßig Frau Christine Friedrich am 27.03. zum 75. Geburtstag Frau Margit Landmann am 27.03. zum 85. Geburtstag Frau Doris Schneider am 10.04. zum 80. Geburtstag Frau Annerose Knoblauch am 16.04. zum 75. Geburtstag Herr Reiner Kratzsch am 20.04. zum 80. Geburtstag Frau Ella Eichardt am 23.04. zum 90. Geburtstag Herr Horst Klemm am 25.04. zum 80. Geburtstag Frau Edeltraud Bauer am 28.04. zum 75. Geburtstag

Anzeigen Frauenverein Salsitz-Kleinosida lädt Droyßiger Landhandel Näthern Frauen anlässlich des Internationalen Frau-  0 34 41 / 22 15 86 - OT Näthern LW-flyerdruck.de entages zum Frauenfrühstück ein Saatkartoffeln, Futter- u. Düngemittel, Ihre Online-Druckerei mit Weidetechnik, Schädlingsbekämpfung, den fairen Preisen. Im vergangenen Jahr hatte hinaus auch weitere Frauen Sonnenblumenkerne die Droyßiger Ortsgruppe der unserer Gemeinde. Mo, Di, Do, Fr 9 - 17 Uhr Volkssolidarität die Frauen 12 Frauen des Salsitzer Frau- Mi 9 - 12 Uhr -flyerdruck.de des Frauenvereins Salsitz- envereins waren am 8. März Sa 9 - 11 Uhr Kleinosida anlässlich des In- bereits um 7.00 Uhr nach 09191 7232-88 ternationalen Frauentages Droyßig gekommen, um für [email protected] online buchen Malerbetrieb Samel oderMineralölwww.LW-flyerdruck.de einfach Anfragen: Samel zum Frauenfrühstück einge- das „Frauenfrühstück“ alles Ronny Samel Jürgen Samel laden. frisch und liebevoll vorzube- Tel. 03535 489-166 [email protected] Die Salsitzer Frauen wollten reiten und anzurichten. Pünkt- Ihr Fachmann für Wärme für Ihr gemütliches Zuhause sich revanchieren und deshalb lich zu 10.00 Uhr war alles Malerarbeiten im Innen- waren wir Droyßiger Frauen fertig. und Außenbereich in diesem Jahr ihre Gäste. mit Heizöl Eingeladen waren die Frauen Das Buffet mit einem anspre- unserer Ortsgruppe der Volks- chenden Angebot an belegten 06712 Bergisdorf · Mittelstraße 3 06712 Bergisdorf · Mittelstraße 3 solidarität als auch alle Frauen Schnittchen und weiteren tol- Tel. (03441) 6199903 Tel. (03441) 211974 od. 213332 der Seniorenresidenz; darüber len Extras beeindruckte mich.

P1 P1 Forstkurier | 10 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Bewundert habe ich die wun- Veranstaltung war. Frau Mo- derschönen Frühlingsgeste- nika Oehlert aus Droyßig und cke, die die Tische schmück- Frau Alfreda Wedmann, Vor- ten. Die Salsitzer Frauen sitzende des Frauenvereins haben diese kleinen Kunst- Salsitz-Kleinosida, eröffneten Den Frauen des Frauenver- Und ein ganz großes Dan- werke mit Material, das die die Veranstaltung, begrüßten eins Salsitz-Kleinosida, ganz keschön für das gute Früh- Natur gegenwärtig zu bieten alle Gäste und erinnerten an besonders Frau Alfreda Wed- stück! hat, liebevoll gefertigt. die Geschichte des Internatio- mann als deren Vorsitzende 45 Frauen waren zum Frauen- nalen Frauentages und wiesen und der Ortsgruppe der Volks- Brigitte Schneider frühstück erschienen. Als pro- auf seine heutige Bedeutung solidarität Droyßig danke ich Mitglied der Ortsgruppe der minenter Gast war die Land- hin. Frau Billing nutzte eben- für den interessanten und er- Volkssolidarität Droyßig tagsabgeordnete der Partei falls die Chance, Worte an die lebnisreichen Vormittag. DIE LINKE von Sachsen-An- Gäste zu richten. Sie gab ei- halt Frau Birke Bull-Bischoff nen kleinen Einblick in die Tä- eingeladen. Gefreut habe ich tigkeit ihres neuen Amtes als Die Droyßiger Sportgemeinschaft mich, dass unsere neu ge- Bürgermeisterin und tat das wählte Bürgermeisterin Frau in sehr erfrischender Art und Die Droyßiger Sportgemeinschaft gratuliert Billing ebenfalls Gast unserer Weise. Ihren Mitgliedern zum Geburtstag Irmgard Just am 08.04. zum 70. Geburtstag Jodie Mussehl am 08.04. zum 19. Geburtstag Andrea Besser am 10.04. zum 44. Geburtstag Martin Hellfritzsch am 12.04. zum 29. Geburtstag Susan Swierkot am 12.04. zum 27. Geburtstag Monika Schumann am 13.04. zum 57. Geburtstag Thomas Stumpe am 13.04. zum 31. Geburtstag Jörg Schlauch am 17.04. zum 49. Geburtstag Ingo Hädrich am 17.04. zum 53. Geburtstag Sabine Otto am 17.04. zum 64. Geburtstag Tim Patzschke am 18.04. zum 15. Geburtstag Das „Frühstück“ musste Gleichstellung gibt. Sie beton- Eddie Freie am 23.04. zum 13. Geburtstag noch auf sich warten las- te, dass die Forderung „Glei- Niklas Müller am 24.04. zum 13. Geburtstag sen, denn schließlich wollten cher Lohn für gleiche Arbeit!“ wir unserem Ehrengast Frau auch im Jahr 2017 bei weitem Bull-Bischoff Gelegenheit nicht erfüllt ist - so verdienen Termine Droyßiger Sportgemeinschaft einräumen, sich vorzustellen gegenwärtig in der Bundes- 01.04.17 und anlässlich des Interna- republik Deutschland Frauen 09.30 Uhr SG Zeitz/Könderitz II - SG Droyßig/Osterfeld tionalen Frauentages einige ca. 21 % weniger als Männer. E-Junioren Worte an uns zu richten. Frau Zum Schluss der Rede von 01.04.17 Wedmann, mir und weiteren Frau Birke Bull-Bischoff gab 10.30 Uhr SG Klosterhäseler/Herreng. - Gästen ist Frau Bull-Bischoff es einen kräftigen Applaus - SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde bereits aus ihrer Studienzeit für mich ein Beweis dessen, B-Junioren am Zentralinstitut der Pio- dass sie mit ihren Worten den 01.04.17 nierorganisation bekannt und Nerv der anwesenden Frauen 15.00 Uhr SV 1893 Kretzschau - Droyßiger SG vertraut. Lebendig und inter- getroffen hat. Herren essant erzählte sie aus ihrem Jetzt konnte das gemeinsa- 02.04.17 politischen Leben. Sie ging me Frühstück beginnen. Eine 09.30 Uhr SV Spora - SG Droyßig/Osterfeld II auf ihr engagiertes Wirken als Überraschung gab es noch: E-Junioren Landespolitikerin bezogen auf Frau Katja Bahlmann, Vor- 02.04.17 Fragen sozialer Gerechtigkeit sitzende des Kreisverbandes 10.30 Uhr SG Friesen Naumburg - und Gleichstellungspolitik ein DIE LINKE aus dem Burgen- SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde und hob hervor, dass sie im landkreis, und Frau Birke C-Junioren Besonderen mit Leib und See- Bull-Bischoff überreichten 02.04.17 le Bildungspolitikerin ist. Auf aus Anlass des Internationa- 10.30 Uhr Heuckewalder SV - SG Droyßig/Osterfeld den Internationalen Frauentag len Frauentages an jede Frau D-Junioren bezogen belegte sie anhand eine Rose. Ich empfand das 02.04.17 zahlreicher Beispiele, dass es als eine besonders schöne 14.00 Uhr Grün-Weiß Döschwitz - Droyßiger SG auch heute noch nicht wirkliche Geste. Frauen

P2 P3 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 11 | Forstkurier

08.07.17 09.30 Uhr VfB Scharnhorst Großgörschen - Einladung - 25.03.2017 SG Droyßig/Osterfeld Sehr geehrte Mitglieder und Ehrenmitglieder, D-Junioren am Freitag, dem 28. April 2017 findet um 19.00 Uhr auf dem 08.04.17 Sportplatz am Wald unsere Jahresmitgliederversammlung 15.00 Uhr SG Heidegrund/Droyßig II - SV Eintracht Bornitz statt. Ich lade dazu herzlich ein. Herren Stimmberechtigt sind alle Mitglieder über 14 Jahre. 09.04.17 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde - FC ZWK Tagesordnung C-Junioren 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 09.04.17 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und 14.00 Uhr Droyßiger SG - SG Altenburg/Spora Beschlussfähigkeit Frauen 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Feststellung der 22.04.17 Tagesordnung 09.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld II - SG Zeitz/Könderitz II 4. Grußworte und Ehrungen E-Junioren 5. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederver- 22.04.17 sammlung 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde - 6. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Sektionen SV Rot-Weiß Weißenfels II 7. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2015 B-Junioren und 2016 22.04.17 8. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2015 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - SG /Nessa und 2016 D-Junioren 9. Wahlen 22.04.17 Wahl des Vizepräsident Finanzen 15.00 Uhr Heuckewalder SV - Droyßiger SG 10. Anträge Herren Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2017 22.04.17 11. Sonstiges 15.00 Uhr SG Könderitz/Rehmsdorf - SG Heidegrund/Droyßig II Herren Die Sitzungsunterlagen und Anträge liegen ab dem 02.04.2017 23.04.17 zur Einsichtnahme im Sportlerheim öffentlich aus. 09.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - Heuckewalder SV Mit sportlichen Grüßen E-Junioren Rocco Schmidt 23.04.17 14.00 Uhr SV Großgrimma - Droyßiger SG Frauen 29.04.17 Fußballrätsel - ganz neu! 09.15 Uhr SG /Löbitz II - SG Droyßig/Osterfeld D-Junioren 15 Jahre (1989 - 2004) war ich Trainer der 1. Männer- 29.04.17 mannschaft der Droyßiger SG e. V. 09.30 Uhr SV Großgrimma II - SG Droyßig/Osterfeld E-Junioren Aus dieser Zeit kommt in den nächsten 10 Ausgaben je 29.04.17 eine Frage aus der Geschichte der 1. Mannschaft oder 10.30 Uhr SG Teuchern/Nessa - des Sportvereins. Die erste richtige Antwort bekommt ei- SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde nen Preis. B-Junioren 29.04.17 Preis: 1 Herrengedeck (Roster und ein Getränk). 11.00 Uhr Eintracht Profen - Bei jedem nächsten Heimspiel, nach einer jeden Ausga- SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde be des Forstkuriers, erhält der Gewinner seinen Preis auf C-Junioren 29.04.17 dem Sportplatz. 15.00 Uhr Droyßiger SG - VfB Zeitz Herren Rätselbedingung: 29.04.17 Antwort unter Telefonnummer 034425 21540 - nur 1 Ant- 15.00 Uhr SG Heidegrund/Droyßig II - SV Motor Zeitz II wort zulässig. Herren Die richtige Antwort und der Gewinner werden immer in der nächst folgenden Ausgabe im Forstkurier bekannt gegeben.

Fa. Taxi-Langer Lösung Februar 2017: Februar 2003 n. q. Krankentransport Gewinner: keiner Inhaber: Daniela Volkenand Taxifahrten aller Art • Bestell- und Sofortfahrten Frage März 2017: n. q. Krankentransport: Welcher Sportfreund (Name) war der Mannschaftskapi- Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport tän der 1. Männermannschaft (Fußball) in der Spielserie Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie 2003/2004? Einweisungen und Entlassungen in Kliniken – für alle Krankenkassen und privat – Viel Spaß beim Nachdenken!

freundlich – kompetent – zuverlässig M. Wötzel/Weißenborn Donaliesstraße 23 · 06712 Zeitz · Tel. (034 41) 221903

P2 P3 Forstkurier | 12 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Termine evangel. Droyßiger Seniorenverein e. V. Kirchengemeinde Droyßig Veranstaltungen im April 2017 02.04.2017 - Judika Mi., 05.04. 15.00 Uhr Seniorennachmittag 08.45 Uhr Hollsteitz 10.00 Uhr Droyßig 14.00 Uhr Quesnitz Mi., 12.04. 15.00 Uhr Spiel- und Handarbeitsnachmittag 09.04.2017 - Palmarum 13.30 Uhr Start Kreuzweg nach Schelkau in 13.04.2017 - Gründonnerstag Mi., 19.04. 15.00 Uhr österliche Kaffeetafel 17.00 Uhr Hassel mit Abendmahl

14.04.2017 - Karfreitag Mi., 26.04. 15.00 Uhr Seniorennachmittag 08.45 Uhr Hollsteitz mit Abendmahl 10.00 Uhr Droyßig mit Abendmahl Frohe Ostern 14.00 Uhr Pötewitz mit Abendmahl Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und 16.04.2017 - Ostersonntag Droyßiger Bürgern ein frohes Fest. 08.45 Uhr Thierbach mit Abendmahl 10.00 Uhr Kretzschau mit Abendmahl Der Vorstand 14.00 Uhr Stolzenhain 17.04.2017 - Ostermontag 10.00 Uhr Kirchsteitz mit Ostereiersuche Volkssolidarität 14.00 Uhr Weißenborn mit Ostereiersuche - Ortsgruppe Droyßig - 23.04.2017 - Quasimodogeniti Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a 10.00 Uhr Meineweh 14.00 Uhr Pötewitz Veranstaltungen

Gottesdienste der kath. Pfarrei April 2017 Montag, 03.04. Dom Marienstift Droyßig 15.30 Uhr Vorstandssitzung Sonntag 10.00 Uhr 08.30 Uhr Montag 07.30 Uhr Jeden Mittwoch Dienstag (16.30 Uhr) 07.30 Uhr 14.00 Uhr Klubnachmittag Mittwoch (18.30 Uhr) 07.30 Uhr Donnerstag 07.30 Uhr Mittwoch, 12.04. Freitag (18.30 Uhr) 07.30 Uhr 14.00 Uhr Wir suchen bunte Ostereier Samstag 07.30 Uhr Interessenten sind herzlich eingeladen. Wichtige Termine: Der Vorstand Sonntag 02.04. Gemeindekreuzweg 14.00 Uhr von Grana nach Theißen Donnerstag 06.04. Bußgottesdienst mit 18.00 Uhr anschließender Forstkurier Beichtgelegenheit Der Forstkurier ist Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droy- ßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Palmsonntag 09.04. hl. Messe 08.30 Uhr Schnaudertal und Wetterzeube Gründonnerstag 13.04. hl. Messe (Dom) 20.00 Uhr Herausgeber: Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Karfreitag 14.04. 08.15 Uhr Karmette Dom Redaktion: Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig 09.00 Uhr Kreuzweg Dom StB-Öffentlichkeitsarbeit: Herr Huhnstock Telefon (034425) 41425, Telefax (034425) 27187, 15.00 Uhr Feier vom Dom E-Mail [email protected], Internet.www.vgem-dzf.de Leiden und Sterben Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: unseres Herrn Verbandsgemeindebürgermeister Herr Kraneis Karsamstag 15.04. 08.00 Uhr Karmette Dom Die öffentlichen Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion über­einstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben 21.00 Uhr Feier der ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Osternacht Dom Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Ostersonntag 16.04. 08.30 Uhr hl. Messe Droyßig An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon (03535) 489-0 Ostermontag 17.04. 08.30 Uhr hl. Messe Droyßig Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 10.00 Uhr Kindermesse Dom Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), anschl. Ostereiersuche und vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Abgabe des Osterfastenopfers www.wittich.de/agb/herzberg

Donnerstag 20.04. 15.00 Uhr Osterkaffee Für die Inhalte der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Für Anzeigen- der Senioren Droyßig veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- Sonntag 23.04. 10.00 Uhr Erstkommunion Dom bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1 x monatlich bei erhöhtem oder verminderten Veröffentlichungsbedarf auch abweichend. Es * Bitte beachten Sie die Vermeldungen in den Gottesdiensten wird kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz, Forst als Briefkastenwurfsendung verteilt soweit dies technisch möglich ist. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig- Schlossstraße 7, 06712 Zeitz nisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Telefon: 03441 211391 Fax: 03441 211654 werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. E-Mail: [email protected], Homepage: www.kath-zeitz.de IMPRESSUM

P4 P4 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 13 | Forstkurier

Droyßiger Postgeschichte sich die Reichspost, welche Wo das Postamt sich be- die Post des Norddeutschen fand, ist mir zz. nicht genau Der Freistaat Bayern brachte und Land. Boten führten den Bundes übernahm. bekannt. Da der Kirchenren- 1849 die ersten deutschen Transport zu Fuß oder mit Die Marken der Reichspost dant ein Angestellter der Kir- Briefmarken heraus. Preu- Fuhrwerken zum nächsten trugen bis 1902 die Bezeich- che war, könnte man davon ßen, zu dem unsere Regi- Postamt aus. nung Deutsche Reichspost ausgehen, dass er im Kanto- on damals zählte, folgte am Kleine Postexpeditionen oder nur Reichspost, später renhaus, Schulstraße 8, über 15. Oktober 1850 mit der übernahmen die Versorgung Deutsches Reich. Räumlichkeiten verfügte. Die Ausgabe von Briefmarken. der ländlichen Bevölkerung. 1945 wurde die Reichspost Postgeschäfte sind mögli- Ihre Aufgabe war es, die Brie- aufgelöst und es bildeten cherweise von hieraus ab- I. Teil 1858 bis 1920 fe und Pakete zu sammeln sich auf dem ehemaligen gewickelt worden. Somit war 1858 wurde eine Post in und an das nächste Postamt Territorium Deutschlands dies das erste Postamt von Droyßig eröffnet. weiter zu leiten. 2 deutsche Staaten und damit Droyßig. Belegbar ist diese Dazu heißt es im Amtsblatt Es ist interessant, an Hand auch zwei unterschiedliche Behauptung zz. jedoch nicht. des Königlichen Post-De- von Postbelegen diese Ent- Postverwaltungen heraus: partements No. 1 - 1858 wicklung zu verfolgen. Eine - Deutsche Post der DDR in Erste schriftliche Hinweise vom 01.01.1858 unter dem lückenlose Darstellung wird der Deutschen Demokra- auf die Post in Droyßig gibt Punkt Postanstalten, „In nach so langer Zeit sicher tischen Republik es im Weißenfelser Kreisblatt dem Orte Droyßig, im Ober- nicht in diesem Rahmen - Deutsche Bundespost Nr. 47 vom 12. Juni 1858, ein postdirektions-Bezirk Halle, möglich sein. in der Bundesrepublik Samstag. Es geht um den tritt mit dem 1. Januar 1858 Deutschland. Bezug dieser Zeitung. Die eine Postexpedition II. Klas- Unser Ort ist im postalischen, Die Post in Droyßig war dem Königlichen Postanstalten im se in Wirksamkeit, welche wie auch im philatelistischen Leitpostamt in Zeitz, Zeitz 2, Erscheinungsbezirk nehmen den Entwertungsstempel Sinne eher unauffällig geblie- unterstellt, obwohl Droyßig dazu Bestellungen an. Hier Nr. 1955 führen wird.“ ben. Deshalb sind auch nur selbst verwaltungstechnisch ist auch das Postamt Droyßig wenige Fakten überliefert. In dem Kreis Weißenfels zuge- erwähnt. Eine Postbeförderung gab Droyßig hat es in der gesam- ordnet war. Einmal täglich verkehrte die es in Droyßig auch schon vor ten Postgeschichte bis heute Wo befand sich das erste Kariolpost nach Zeitz. der Eröffnung der Postexpe- keinen Sonderstempel gege- Droyßiger Postamt? dition. ben. Es wurde immer nur der Über den Beginn des Post- Es ist bekannt, dass der übliche Ortsstempel/Tages- verkehrs von Droyßig gibt es Hausbesitzer und Bote Pe- stempel abgeschlagen. Den- nur sehr wenige Hinweise. termann die Beförderung noch hat der Tagesstempel Im Buch „Deutsche Postorte von Dienstpost der Droyßiger im Laufe der Zeit Wandlun- 1490 - 1920“ von Hass, Gün- Behörden, Briefe und Pakete gen erfahren und verschiede- ther ist zu Droyßig aufgeführt: nach Zeitz bereits seit dem ne Formen sind im Gebrauch Eröffnung der Postexpedition Jahre 1843 vornahm. Die Be- gewesen. II. Klasse 1858, zahlung betrug 12 Taler im 1871 Umbenennung in Post- Jahr. (Dr. Hefte Nr. 28, S. 9) Die Post in Droyßig unter- Agentur und ab 1876 als Erst ab der Mitte des stand seit ihrer Gründung Postamt III. Klasse eingestuft. Zeitgenössische Darstellung 19. Jahrhunderts erschlos- 1858 bis zum 31.12.1867 Adressangaben sind leider einer Kariolpost auf einer sen die Postverwaltungen die dem preußischen Postwe- nicht vorhanden. Briefmarke der Deutschen ländlichen Gebiete. sen. Am 01.01.1868 über- Mit der Umbenennung in Bundespost 1952. Ursache war die enorme Zu- nahm das Postwesen des ein Postamt III. Klasse 1876 Eine Anzeige zur Personen- nahme des Postaufkommens Norddeutschen Bundes die übernahmen jetzt Fachbe- post zwischen Droyßig und durch die rasche ökonomi- Posthoheit, meist genannt amte, Postangestellte die Zeitz gab es im Weißenfelser sche und gesellschaftliche Norddeutscher Postbezirk Leitung. Kreisblatt vom 25. Juli 1861. Entwicklung in den deut- (NDP). Diese Zuständigkeit Das Droyßiger Postamt wur- Anordnung der Königlichen schen Staaten. Damit kam es währte bis Ende 1871. de als Post-Expedition II. Oberpostdirektion Halle vom zu einem stetig steigenden Mit der Gründung des Deut- Klasse eröffnet. Dies bedeu- 19. Juli 1861. Postverkehr zwischen Stadt schen Reiches 1871 bildete tete, es war eine Nebenstelle und wurde zum Betrieb mit ansässigen Einwohnern be- setzt. Damals (wie heute auch) wurden die kleinen Post- einrichtungen nicht von Be- rufsbeamten, sondern von Privatpersonen im Nebener- werb betrieben. Meist waren es Gewerbetreibende, Gast- wirte, Gemeindeangestellte oder anderweitige Personen. Wie bereits erwähnt, eröff- nete der Kirchenrendant Kopie aus dem Weißenfelser (Kassenverwalter), Johann Kreisblatt vom 25.07.1861 Friedrich Schubert 1858 die Postexpedition in Droyßig. Er … Fortsetzung folgt in der betrieb sie neben seiner ei- nächsten Ausgabe des Heutige Ansicht Schulstraße 8. gentlichen Tätigkeit. Amtsblattes

P4 P4 Forstkurier | 14 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Weißenborner Heimat Heimatgeschichten, Anekdoten, Sagen Volksbräuche unserer Heimat - Teil 12 (letzter Teil) (aus Weißenborn, Stolzenhain und Romsdorf) Warten auf den Frühling von K. Penkwitz - neu von M. Wötzel Weißenborn Der lange Winter hot sich fortgemocht, Das Fischen der Teiche in Romsdorf nu kimmt dr Lenz mit seiner Procht. In den Jahren ab ca. 1900 war das Fischen in Romsdorf für Wenn uff dr Heede olles blieht, uns Kinder immer ein großes Ereignis. Die Fische, welche de Lerche sich in de Lifte drieht. beim Ablassen des Teiches mit durch den Zapfen schwam- Wenn de Trekker wedder knattern, men, meistens kleine, fingen wir im Bache nach Hassel zu un am Teich de Enten schnattern, und hatten bald jeder ein Säckchen voll. Die Romsdorfer Ein- wenn de Saaten wedder grün, wohner hatten noch lange danach Fische zu ihren Mahlzeiten. un de Veilchen wedder bliehn, Der Mittelteich wurde schon immer als Badeteich genutzt von wenn de Hasen uff gewacht, den umliegenden Dörfern und heute noch (1955) tummeln un de Sunne wedder locht, sich Badelustige hier am Walde. wenn de Rosen wedder bliehn, un de Beeme wedder griehn, Gefischt wurden immer alle Teiche zusammen, zwei Teiche wenn de Mikken wedder schwirren, in Quesnitz, der Mittelteich, der Hasselteich, der kleine Teich un de Taubenpärchen girren, und der Heidenteich. Ganz früher ist die Fischwirtschaft noch wenn de Bauern wedder ackern, größer gewesen. Die großen Teiche zwischen Lindendamm, un de Störche wedder klappern, Pappeldamm und Fichtendamm sind noch bis etwa 1890 ge- wenn de Brutzeit nu beginnt, fischt worden. Der Wasserzulauf wurde immer weniger, die un vor Freid dos Kälbchen springt, Teiche vertrockneten und zur Feldwirtschaft geschlagen wor- un wenn de Wiesen wedder griehn, den. Das Schachtwasser brachte alles tierische und pflanz- un de Kerschen wedder bliehn, liche Leben zum Absterben (die Schwelerei bei Stolzenhain wenn de Frösche wedder quaaken, 1889 eröffnet; 1901 war die Schwelkohle erschöpft; Grube un de Gänse wedder gaaken, Adolf ist 1930 stillgelegt). In Romsdorf sind noch zwei Teiche kimmt de Sunne friher raus, mit Fischen besetzt, aber nennenswerte Erträge sind nicht zu Star un Schwalbe baun ehr Haus. verzeichnen. Zieht dr Schäfer mit dr Herde, schimmert hell de Heimaterde, Das Eisen der Teiche in Romsdorf - Eisgewinnung wenn dr Kuckuk ruft im Wald, Alle Jahre wurden der Mittelteich und oft auch der große Teich freut sich Jung und Alt geeist. Wenn das Eis eine Stärke von etwa 8cm (und stärker) Da ist dr Frühling da, angenommen hatte, wurde es mit der Eissäge abgetrennt. In kuck nur henn, do siehst is ja. etwa 40 - 50 cm Breite wurde es dann mittels Eishaken aus dem Wasser gefischt, zerschlagen und auf die schweren Rit- tergutswagen verladen.

Es wurden so hunderte von Wagen nach Droyßig, in die Eis- keller der Schlossbrauerei gefahren. Es wurde in Strohballen verpackt, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen. Verbraucht wurde es in der Schlossbrauerei und im Schloss. Viele Flei- scher, Konditoren und auch Haushalte kauften bei Bedarf sol- ches. Das Eisen dauerte ca. 4 Wochen. Bis 1945 war das so. Nachdem wurde kein Eis mehr gewonnen. Bei uns allen sind sie noch gut bekannt die Eismänner, die Rittergutsarbeiter mit ihren großen Stiefeln und Fausthandschuhen, mit den vor- gebundenen Sackschürzen und nicht zu vergessen mit ihren vereisten Schnurrbärten. (kleine Geschichten folgen)

Rückblick glaube, waren wohl das Nach- Wichtige Termine im April 2017 In den vergangenen 12 Mona- denklichste von den alten ten haben wir über volkstüm- Bräuchen. Einen Schutz gegen Droyßig liche Bräuche, Sitten und Ge- alle möglichen Übel und Un- Hausmüll Montag, 27.03., 10.04. und 24.04. wohnheiten gelesen. glücksfälle erhielt man durch Bioabfall Montag, 03.04. und Beginnend mit der Geburt ei- ein Amulett oder einen Segen Dienstag, 18.04. nes Menschen, es folgten: der (Feuersegen oder Kugelsegen). Gelbe Tonne Freitag, 21.04. Brautstand, die Hochzeit und Nicht erwähnt wurden die Ket- Blaue Tonne Donnerstag, 20.04. die Ehe, einschließlich des tenbriefe und die Wahrsagerei, Hochzeitsbitters und der Trau- die eigentlich Schwindel sind Romsdorf, Stolzenhain und Weißenborn handlung und endete mit dem und wenig mit Volksglauben zu Hausmüll Montag, 27.03., 10.04. und 24.04. Sterben eines Menschen. Da- tun haben. Bioabfall Montag, 03.04. und rauf folgte die Adventszeit, die Dienstag, 18.04. Heiko Gösel, Waldau 12 Heiligen Nächte, die Kar- Gelbe Tonne Mittwoch, 19.04. Februar 2017 und Trauerwoche, Himmelfahrt, Blaue Tonne Dienstag, 18.04. Pfingsten und Mundarten. Quellennachweis: Das Beschreien und Bespre- - eigene Unterlagen Angaben sind ohne Gewähr. chen, wie auch der Drachen- - Aufzeichnung Kurt Penkwitz

P3 P2 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 15 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil

Der Verein Pro Milan & Co. e. V. informiert Am kommenden Freitag, dem Dieser Vortrag ist für alle Men- Amtlicher Teil 31.03.2017 um 18.00 Uhr im schen gedacht, die sich den Saal alte Schule Lonzig (Gu- Zielen des Vereins Pro Milan tenborn, Lonziger Hauptstraße & Co. e. V. verbunden fühlen. Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gutenborn 11), hat der Verein einen der be- Antragsteller und Befürworter findet am 18.04.2017 um 18.30 Uhr und die nächste Sitzung kanntesten Ornithologen Thü- der geplanten, naturvernich- des Bauausschusses der Gemeinde Gutenborn findet am ringens, Thomas Pröhl, für ei- tenden Windkraftanlage Aga 28.03.2017 um 18.00 Uhr statt.* nen Vortrag über die Flora und sind ausgeschlossen; der Fauna in unserer direkten Verein macht von seinem * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde (auch Umgebung gewinnen können. Hausrecht Gebrauch. Eintritt bezüglich des Sitzungsortes) Er zeigt durch sein Kameraob- ist für Vereinsmitglieder frei, jektiv eine Welt, die Sie so noch für jeden Besucher 1,- EUR Sprechzeiten des Bürgermeisters: nicht gesehen haben. zur Unkostendeckung. Imbiss Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinba- Wunderbare und seltene Auf- + Getränke sind gegen klei- rung - Telefon: 03441 718793 nahmen aus der Natur vor nes Entgelt zu haben. Kleine unserer Haustür erwarten die Spenden an unseren Verein Besucher (auch für Kinder ab werden dankbar entgegenge- 10 Jahre geeignet). Dazu herr- nommen (absetzbare Spen- liche Einblicke in eine uns fast den-Quittungen für die EkSt- vergessene Welt, an der wir Erklärung werden auf Wunsch alle täglich vorbeifahren … ausgestellt). Ein Vortrag (90 Min.), der Sie bewegen wird … und viel- Pro Milan & Co. e. V. Einladung der leicht auch verändert. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Bergisdorf Am Donnerstag, dem 6. April 2017, 18.00 Uhr findet in der Die Schellbacher und die Spitzbuben Gaststätte Bergisdorf eine Mitgliederversammlung der Sie kamen aus dem Wald und Dieter Bohlen würde staunen, Jagdgenossenschaft Bergisdorf statt. machten Schellbach unsicher. welche verborgenen Talente

Am 11.02.2017 war im Schell- es hier im südlichen Zipfel des Tagesordnung: bacher Dorftreff eine Ver- Burgenlandkreises gibt. 1. Eröffnung und Begrüßung anstaltung der anderen Art. Am Ende waren alle zufrieden 2. Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung Raimer und Maik, zusammen mit diesem schönen Abend, 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit „Die Waldspitzbuben“, heiz- auch den Waldspitzbuben hat 4. Abstimmung über die Tagesordnung ten so richtig ein. es bei so einem tollen Publi- 5. Bericht des Vorsitzenden Mit Trinksprüchen und Ge- kum sichtlich Spaß gemacht. 6. Bericht des Kassenwarts burtstagsständchen kam Stim- Wir hoffen weiter auf weitere 7. Entlastung des Vorstandes mung auf. Man konnte sich so schöne Veranstaltungen 8. Abstimmung über die Änderung des Jagdpachtvertrages, auch eine Vorstellung davon und steuern mit großen Schrit- hier die Flächen der Stadt Zeitz machen, wie gefährlich so eine ten auf das Maibaumsetzen 9. Abstimmung über Verwendung der Jagdpacht (Auszah- Gletscherspalte ist. zu. Am 30.04.2017 ist es dann lung oder nicht) und Beschluss. Selbst Andreas Gabalier wur- soweit und wir hoffen, dass 10. Diskussion de nachgeahmt und löste viele Gäste und Vereinsmitglie-

Lachsalven aus. Ein kleiner der der Einladung folgen. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Bergisdorf sind zu Schlagabtausch zwischen Pu- Aber nun soll erst einmal dieser Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Ich bitte blikum und Künstlern locker- Schluss sein, bis zum nächs- um Ihre Teilnahme. te ebenfalls den Abend auf, ten Mal.

ganz zu schweigen von den gez. Kämpfe Sangeskünsten und der Text- Der Vorstand Vorsitzender der Jagdgenossenschaft sicherheit der Schellbacher. Traditionsverein Schellbach e. V.

Ende amtlicher Teil

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

-flyerdruck.de

Selberwww.LW-flyerdruck.de online buchen [email protected] einfach Anfragen: 09191 7232-88 Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

P3 P2 Forstkurier | 16 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Am Aschermittwoch ist alles vorbei … Lonzigs Straßen und Gassen. stimmt müde in ihre Betten und An den Türen wurde dann das träumten von Feen, Prinzessin- Die 5. Jahreszeit ist auch in Rückblick auf das vergangene Fitsche-Griene-Lied oder das nen und Piraten. Jetzt sind die Lonzig hängen geblieben. Eine Jahr und „Udo“ alias Torsten Lied vom kleinen König gesun- Masken und Kostüme verstaut kleine gemütliche Faschings- zeigte uns auf, was man so al- gen. Belohnt wurden die Kinder und wir freuen uns auf den na- fete wurde im Februar durch les an seinem Gatterzaun erle- mit reichlich Süßigkeiten und henden Frühling. den ansässigen Heimatverein ben kann. Das alte Prinzenpaar anderen Leckereien. Dafür noch organisiert. Kind und Kegel Dennis und Ivonne übergab die Heimatverein Lonzig bunt kostümiert, mitgebrach- närrische Regentschaft an das einmal von allen Beteiligten ein Nochmals zur Erinnerung: Un- te Speisen und Getränke und neue Paar - Conny und Chris- riesengroßes Dankeschön. schon kam die Party ins Laufen. tian. Bei Wunschmusik am lau- Nach einem fast 3-stündigen ser diesjähriges Sommerfest fin- Na klar, eins fehlt ja noch - die fenden Band wurde das Tanz- Marsch fielen die Kleinen be- det am 16./17. Juni 2017 statt. Musik. Dafür waren Olli und bein geschwungen, denn die Roland zuständig. Es wurde ge- angefutterten Kalorien mussten lacht, gequatscht, getanzt und ja wieder abgearbeitet werden. geschunkelt. Die Kinder hatten Am Faschingsdienstag hieß es jede Menge Spaß bei musikali- dann wieder Fitsche-Griene. schen Spielen und Animationen. 14 Kinder und einige Erwach- Gunni hielt in seiner Büttenrede sene zogen gen Abend durch Amtlicher Teil

Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kret- zschau findet am 19.04.2017, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Gladitz statt.* * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde Sprechstunde der Bürgermeisterin Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Büro Kretzschau oder nach Vereinbarung - Telefon: 03441 213049 Mobiltele- fon: 0157 34037760

Einladung der Jagdgenossenschaft Döschwitz Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Döschwitz lädt hiermit alle Jagdgenos- sen (Eigentümer der bejagbaren Flächen) recht herzlich zur Mitgliederversammlung für Dienstag, den 11. April 2017, um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Zur Weintraube“ nach Mannsdorf ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Abstimmung über die Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Jagdbericht 6. Diskussion 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Beschlussfassung 9. Schlusswort anschließend gemeinsames Essen Hinweis: Der Vorstand erinnert daran, dass Ver- tretervollmachten grundsätzlich nur mit amtlich beglaubigten Unterschriften der Berechtigten gültig sind. Die Beglau- bigungen können bei der Verbandsge- meinde in Droyßig eingeholt werden. Zur Auszahlung des Reinertrages bitten wir alle Jagdgenossen, soweit noch nicht geschehen, um Mitteilung der Kontover- bindungen. R. Körner Vorsitzender

Ende amtlicher Teil

P1 P1 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 17 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil

Die Gäste konnten sich er- mit Rat und Tat zur Seite steht. klären lassen, wie Airbrush- Viel Spaß hat es den Kindern Technik funktioniert und waren bereitet, Knüppelkuchen zu erstaunt, wie mit einer Spritz- backen oder eine Bockwurst pistole Bilder entstehen. Ein selbst am Spieß über der Zauberer rundete das Pro- Feuerschale zu braten. Der gramm ab. Mit großem Elan gesamte Nachmittag verlief wurden unsere kleinen Gäste in einer sehr entspannten At- im Spielzimmer betreut, wo sie mosphäre. Man traf sich mit Die Stiftung Heimat Grana basteln und malen konnten. Freunden und Bekannten und Natürlich tragen die schönen hat jede Möglichkeit zum Plau- lädt ganz herzlich zum Räumlichkeiten des Bürger- dern genutzt. „7. Gesang in den Frühling“ hauses und der Außenanlagen Vielen Dank an alle fleißigen stets zum Gelingen der Veran- Helfer und natürlich auch an am Freitag, dem 21. April 2017, um 15.00 Uhr, staltung bei. alle unsere Gäste aus den auf den Saal/Gaststätte „Tolle Knolle“ nach Kretzschau Die Gäste wurden auch kulina- Nachbardörfern für ihren Be- ein. risch verwöhnt. Das von den such. Der Heimatverein „Gla- Von 15.30 bis 16.45 Uhr überreicht Frauen angefertigte Kuchenbuf- ditz aktiv“ hat sich alle Mühe Roland Martin fet war wieder eine Augenwei- gegeben, ein guter Gastgeber de. Für Speisen und Getränke zu sein. einen bunten musikalischen Blumenstrauß. war also bestens gesorgt. Die Führung und Erläuterun- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unsere Bürgermeisterin, Frau gen im Museum sowie die Un- Eintritt frei Just, hat unserer Veranstaltung terrichtsstunde übernahmen Der Vorstand einen Besuch abgestattet und die Herren in historischen Kos- sie wurde nicht enttäuscht. Wir tümen. hoffen, dass sie uns in Vorbe- Der Winternachmittag - eine Probe für das reitung unseres Dorfjubiläums E. Schulz anstehende 975. Dorfjubiläum Rund 350 Gäste testeten die Or- Sticken, klöppeln und weben ganisatoren und fleißigen Helfer wurden als Handarbeitstech- beim 11. Winternachmittag am niken vorgestellt. Besonders 5. März. Vom alten Klassenzim- viel Aufmerksamkeit wird im- mer mit Schulstunde über die mer Karina Schulze aus Holl- Heimatstube mit ständig neuen steitz zuteil, die schon seit Exponaten und fachkundigen Jahren unseren Winternach- Erläuterungen der unterschied- mittag mit der Vorführung ih- lichsten Ausstellungsstücke bis rer aufwendigen Webtechni- hin zur Präsentation des Textil- ken bereichert. zirkels fand die Veranstaltung In der Museumsküche stand großes Interesse. das Backen im Mittelpunkt.

P1 P1 Forstkurier | 18 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Der Feuerwehrverein Kretzschau e. V. Nichtamtlicher Teil lädt zum Osterfeuer ein. Vorösterliches Markttreiben mit Trödelmarkt am 13.04.2017 Die Gemeinde Wetterzeube backenen Kuchen sorgen die ab 19.00 Uhr lädt dazu erstmalig auf das Gaststätte Haynsburg und die Burggelände der Haynsburg Vereine der Gemeinde. am Gerätehaus der ein. Der Trebnitzer Beeren- Feuerwehr Kretzschau Die Vorbereitungen für und Straußenhof erwar- die Veranstaltung, wel- tet sie mit Produkten che am 8. April 2017 in aus dem Hofladen und der Zeit von 10.00 Uhr Frühlingsblühern. Vorankündigung bis 16.00 Uhr stattfin- Der Schnitzerverein von den soll, sind in vollem Droßdorf stellt seine Am 29.04.2017, um 10.00 Uhr, lädt der Gange. österlichen Schnitzar- Feuerwehrverein Döschwitz e. V. an das Einige Händler haben sich beiten vor und es werden vie- Gerätehaus Döschwitz zum Maibaumsetzen ein. bereits angemeldet und wer- le unterschiedliche Ostereier Fur das leibliche Wohl wird gesorgt! den ihre Stände auf der Tenne und Osterdekorationen zu se- oder auf dem Gelände auf- hen sein. bauen. Gern nehmen wir noch Anmel- In frühlingshaftem Ambiente - dungen für den Trödelmarkt bei hoffentlich auch schönem entgegen. Wer sich mit einem Wetter - werden wir den Os- Stand beteiligen möchte, mel- terhasen begrüßen. det sich bei der Gemeinde Alle kleinen und großen Kinder Wetterzeube, Frau Hansen, können sich die Zeit an der Tel.: 036693 22225 an. Bastelstraße vertreiben und Amtlicher Teil Ostereier bemalen oder ande- Wir freuen uns schon jetzt auf re hübsche Dinge basteln. Ihren Besuch. Für die Verpflegung, Getränke Die Sitzungen des Gemeinderates Schnaudertal entnehmen sowie Kaffee und selbst ge- Gemeinde Wetterzeube Sie bitte den Aushängen in der Gemeinde Schnaudertal.

Sprechzeiten des Bürgermeisters Kulturhistorische Wanderung Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro Witt- in und um Haynsburg gendorf, Gartenstraße 30 oder nach Vereinbarung - Telefon: Am Sonntag, dem 23. April 2017 findet eine kulturhistorische 034423 21274 Wanderung in und um Haynsburg statt. Während der ca. 3-stündigen geführten Wanderung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes aus Geschichte und Gegen- Ende amtlicher Teil wart von Haynsburg und den umliegenden Orten. Treffpunkt: 13.00 Uhr Burginnenhof der Haynsburg Teilnehmergebühr: 4,00 EUR p. P. Der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e. V. und der Heimat- verein Haynsburg e. V. laden interessierte Wanderfreunde herzlich zu dieser Frühjahrswanderung ein.

Der Sportverein Wetterzeube gratuliert Amtlicher Teil folgenden Mitgliedern und Freunden des Sports recht herzlich zum Geburtstag Die nächsten öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates der im Monat April 2017 Gemeinde Wetterzeube finden am Montag, dem 27. März Sportfreund Steve Sänger 2017 im Felsenkeller in Breitenbach, Grüner Anger 30 und Sportfreundin Anne Fuckner am Montag, dem 24. April 2017 im Dorfgemeinschaftshaus Sportfreundin Doris Kretschmer Wetterzeube, Schulstraße 12 - jeweils um 19.00 Uhr - statt.* Sportfreundin Lisa König Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Sportfreundin Elke Zahn * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde Termine Sektion Fußball, 1. Männermannschaft Sprechzeiten des Bürgermeisters: 01.04.2017 Punktspiel SVW - Blau-Weiß Grana Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Wetterzeube und Anstoß: 15.00 Uhr Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Haynsburg 08.04.2017 Punktspiel SV Hohenmölsen - SVW oder nach Vereinbarung - Telefon: 036693 22225 Anstoß: 15.00 Uhr 15.04.2017 Punktspiel SVW - Heuckewalder SV Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 01.03.2017 Anstoß: 14.00 Uhr wurden keine Beschlüsse gefasst. 17.04.2017 Punktspiel SV Großgrimma II - SVW Anstoß: 12.00 Uhr 22.04.2017 Punktspiel SV 1893 Kretzschau - SVW Ende amtlicher Teil Anstoß: 15.00 Uhr 29.04.2017 ———— Spielfrei ————

P2 P3 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017 19 | Forstkurier

Mode, Models und Musik in der „Kempe“

(Frühjahrsmodenschau in Breitenbach) haben eine tolle Figur abge- geben und ihr Mut wurde mit viel Beifall honoriert. Birgit Krause, die Chefin vom Modeexpress Zeitz, hat eine individuell auf ihre Trägerin- nen abgestimmte Kollektion ausgewählt und die einzelnen Modelle sachkundig (und mit Preisangabe) vorgestellt. Ob helle Farben für einen frischen Look, komplette Outfits für jeden Tag, softe Farben für ausdrucksstarke Looks oder Lieblingsteile perfekt kombi- bis auf den letzten Platz ge- gemeinsam vor. Eine gute niert - für jeden Geschmack füllt und das eine oder andere Gelegenheit, ihnen Danke zu war etwas dabei. Sie hat es Kleidungsstück fand den kur- sagen. Ohne Marianne Fied- geschafft, den Trägerinnen zen Weg in den heimischen ler, Christiane Hansen, Brigitte Der erwachende Frühling ak- und dem Publikum das Ge- Kleiderschrank. Hebestreit, Bettina Gröber- tiviert nicht nur Gefühle, er fühl zu vermitteln, mit der von Stefanowski und nicht zuletzt macht auch Lust auf Neu- ihr angebotenen Mode immer Zum Erfolg des Nachmittags der Wirtin der Kempe Kers- es. Was liegt näher, als sich perfekt gestylt zu sein. Und haben auch Harry & Frank mit tin Hoffmann hätte es diesen nach aktuellen Outfits um- ganz nebenbei hat ihr Ausflug dem Disco-Express beigetra- schönen Nachmittag nicht zuschauen. Die Wirtin des nach Breitenbach sicher auch gen, die inzwischen bei Ver- gegeben. Alle sind sich einig: Landgasthofes „Zur Kempe“ zu einer noch engeren Kun- anstaltungen in Breitenbach das war nicht die letzte Veran- in Breitenbach und mehrere denbindung beigetragen. heimisch sind und hier bereits staltung für Breitenbach, die Breitenbacherinnen dachten ein festes Publikum haben. wir unterstützt haben. sich, wir können doch auch Der schönste Lohn für alle Zum Schluss der Moden- die aktuelle Frühjahrskollekti- Beteiligten war der Beifall schau stellten sich die Models FFW- und Traditionsverein on zu uns holen. Der ebenfalls des zahlreichen Publikums ihrem Publikum noch einmal Breitenbach e. V. unmittelbar bevorstehende und die Frage zum Abschied: Frauentag war ein guter An- „Wann macht ihr das denn Scheene war´s! lass, die Mode direkt zu ihren wieder?“ Die „Kempe“ war Kundinnen zu bringen. „Weißt du schon, die Schwes- Vortragen von Liedern, die tern kommen wieder nach grandios erzählten Witze und Es sollte Mode sein, die nicht Wetterzeube?“ wurde ich ge- das Einbeziehen der Besu- gehobene Modelle auf dem fragt. „Wer? Welche Schwes- cher reizte die Lachmuskeln Catwalk von hochgestylten tern?“ wollte ich wissen. „Na Aller auf das Äußerste. Man Mannequins vorstellen, son- die ´Lustigen Schwestern´ könnte für die Beschreibung dern Konfektionsmodelle, die aus Altenburg, kennst du dieser humorvollen Darbie- alltagtauglich sind und vom die denn nicht?“ bekam ich tungen die unterschiedlichs- Handel zum Kauf angeboten zur Antwort. „Doch, klar, ich ten Superlative nutzen. Für werden. Mehrere Frauen des habe beim 10. Schalmeienfest mich persönlich reicht ein FFW- und Traditionsvereines schon ein Stück von ihrem Wort - spitzenmäßig. Breitenbach haben sich bereit Programm gesehen. Das hat erklärt, die aktuellen Model- mir damals gut gefallen.“ er- Ich möchte auch nicht verges- le auf einem improvisierten widerte ich. sen, den Initiatoren und flei- Laufsteg im Landgasthof „Zur ßigen Helfern, die uns diesen Kempe“ bei Kaffee und Ku- Nun wollte ich es aber von An- spaßigen Abend ermöglicht chen zu präsentieren. Soviel fang bis Ende sehen und kauf- haben, ein großes Danke- sei bereits jetzt verraten: sie te mir im Gemeindebüro von schön auszusprechen. Wetterzeube eine Eintrittskar- te für den 11. Februar 2017. R. Büchner Dort erfuhr ich auch, dass Schalmeienkapelle die Nachfrage groß sei und Wetterzeube e. V. die Veranstaltung deshalb in der Turnhalle stattfinden wird. Ehrlich gesagt war ich schon etwas skeptisch ob dieser Räumlichkeit, jedoch habe ich meine Meinung beim Betreten der Halle ganz schnell revidiert. Alles strahlte eine angenehme und gemütliche Atmosphäre aus. Nur das Programm der Schwestern konnte dies noch überbieten. Die ulkigen Ver- kleidungen, die Komik beim

P2 P3 Forstkurier | 20 Ausgabe 3/2017 vom 25. März 2017

Die Schnitzer aus Droßdorf treffen sich OT Großosida Herr Arndt Sommerwerk am 31.03. zum 80. Geburtstag 2017 im Dorfgemeinschaft Wetterzeube OT Heuckewalde Einmal im Monat treffen sich basteln. Auch einige Bürger Frau Christa Wagner am 09.04. zum 80. Geburtstag einige Schnitzer im Dorfge- von Wetterzeube hatten da- OT Loitzschütz meinschaftshaus in Wetter- von gehört und gesellten sich Frau Monika Hemmann am 15.04. zum 70. Geburtstag zeube. dazu, um Rommé zu spielen. OT Ossig Grund dafür ist der Umbau des Allen hat der Abend viel Freu- Frau Ingrid Rauh am 07.04. zum 70. Geburtstag Kindergartens in Droßdorf, Ge- de bereitet, es wurde viel ge- Herr Norbert Bergner am 08.04. zum 70. Geburtstag meinde Gutenborn. Die Stepp- werkelt oder auch Gespräche OT Schellbach kes wurden übergangsweise geführt. Frau im Gemeindezentrum Droß- Für einen kleinen Imbiss und Renate Rosmarie Senf am 07.04. zum 80. Geburtstag dorf untergebracht, sodass die Getränke sorgen Frau Han- OT Zetzschdorf Schnitzer für ihren Verein eine sen, Frau Härtling und Frau Herr Erhard Schramm am 26.03. zum 85. Geburtstag neue Bleibe suchten. Delitzscher. Dafür bedanken Bürgermeister Frank Jacob sich alle recht herzlich. Gemeinde Kretzschau fand dafür ein offenes Ohr und Frau Jutta Deutsch am 31.03. zum 85. Geburtstag bot das DGH in Wetterzeube Gern laden wir zu den Herr Reinhardt Zirm am 01.04. zum 75. Geburtstag an. nächsten Terminen ein: Frau Adelheid Winter am 03.04. zum 80. Geburtstag 31.03.2017 Herr Wolfgang Lihs am 05.04. zum 75. Geburtstag mit kleinem Osterbasar Frau Ille Hauptmann am 16.04. zum 80. Geburtstag 28.04.2017 Frau Helga Schellbach am 20.04. zum 80. Geburtstag 26.05.2017 Frau Erna Bauer am 25.04. zum 85. Geburtstag 30.06.2017 OT Döschwitz 28.07.2017 Frau Hannelore Schumann am 12.04. zum 75. Geburtstag 29.09.2017 Frau Gislinde Schulze am 20.04. zum 75. Geburtstag 27.10.2017 OT Gladitz Jeweils von 18.00 Uhr - ca. Frau Irmtraud Baumgart am 25.04. zum 70. Geburtstag 21.00 Uhr. Frau Carin Buschner am 26.04. zum 75. Geburtstag Der „Tag des offenen Schnit- OT Grana zens“ - inkl. Weihnachts- Herr Günter Renner am 25.03. zum 70. Geburtstag Der erste Treff fand am ausstellung - findet am Herr Kurt Näther am 09.04. zum 75. Geburtstag 24.02.2017 statt. 25.11.2017 in der Zeit von Frau Elfriede Scheffel am 12.04. zum 85. Geburtstag Es kamen aber nicht nur 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. OT Mannsdorf Schnitzer, sondern auch Frau- Frau Irmgard Just am 08.04. zum 70. Geburtstag en die klöppeln, stricken oder Gemeinde Wetterzeube OT Näthern Frau Ermüde Abendroth am 22.04. zum 80. Geburtstag OT Salsitz Frau Ingrid Stäblein am 29.03. zum 75. Geburtstag Frau Regina Felgenträger am 02.04. zum 75. Geburtstag Herr Burkhard Witte am 22.04. zum 75. Geburtstag

Gemeinde Wetterzeube OT Breitenbach Herr Kurt Blau am 21.04. zum 80. Geburtstag OT Obersiedel Herr Dr. Jürgen Günther Hering am 27.04. zum 80. Geburtstag OT Pötewitz Frau Ursula Hellfritzsch am 25.04. zum 80. Geburtstag OT Raba Herr Heinz Reinhardt am 25.03. zum 85. Geburtstag Herr Jürgen Röhming am 17.04. zum 70. Geburtstag OT Sautzschen Frau Regina Semlin am 17.04. zum 85. Geburtstag Der Verbandsgemeindebürgermeister und Frau Maria Neef am 22.04. zum 80. Geburtstag OT Schkauditz die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Frau Elfrieda Nolde am 26.04. zum 95. Geburtstag der Mitgliedsgemeinden gratulieren ihren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen beste Gesundheit! Die nächste Ausgabe erscheint am: Gemeinde Gutenborn Samstag, dem 29. April 2017 OT Bergisdorf Frau Bärbel Ehnert am 30.03. zum 70. Geburtstag Herr Heinz Löbel am 24.04. zum 75. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle OT Droßdorf Beiträge und Anzeigen: Frau Erika Vofrei am 27.04. zum 75. Geburtstag Freitag, der 7. April 2017 OT Frauenhain Herr Hans-Dieter Kroll am 09.04. zum 75. Geburtstag

P4 P2