Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg

Wethau Stößen mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, , Schönburg, Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld

Jahrgang 12 · Nummer 2 · Donnerstag, den 4. Februar 2021

AMTLICHER TEIL

Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- Amtliche Bekanntmachung achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Verbandsgemeinde Wethautal des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und Genehmigung und Wirksamwerden der 1. Änderung 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des der Teil-Flächennutzungspläne Osterfeld, Abwägungsvorgangs, Pretzsch und Waldau wenn sie nicht innerhalb eine Jahres seit Bekanntmachung des vorstehenden Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Wethau- Verbandsgemeinde Wethautal unter Darlegung des die Verlet- tal hat in seiner Sitzung am 23.06.2020 die 1. Änderung der zung oder den Mangel begründeten Sachverhalts geltend ge- Teil-Flächennutzungspläne Osterfeld, Pretzsch und Waldau macht worden sind. einschließlich der Begründung beschlossen. Der Burgenland- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie des kreis hat als höhere Verwaltungsbehörde mit Verfügung vom Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger 02.11.2020 (Az. 6121-01-19-25) die 1. Änderung der Teil-Flä- Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige chennutzungspläne Osterfeld, Pretzsch und Waldau gem. § 6 Nutzung durch die 1. Änderung der Teil-Flächennutzungspläne Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Osterfeld, Pretzsch und Waldau und über das Erlöschen von Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntma chung wird die 1. Änderung der Teil-Flächennutzungspläne Osterfeld, Osterfeld, den 04.02.2021 Pretzsch und Waldau) wirksam. Die 1. Änderung der Teil-Flächennutzungspläne Osterfeld, Pretzsch und Waldau mit Begründung und zusammenfassen- der Erklärung gem. § 6 Abs. 5 BauGB kann ab sofort im Bau- Kerstin Beckmann amt der Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Verbandsgemeindebürgermeisterin 06721 Osterfeld während der Dienststunden durch jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Aus- kunft erteilt. Gleichzeitig kann die 1. Änderung der Teil-Flächennutzungs- pläne Osterfeld, Pretzsch und Waldau mit Begründung und Zusammenfassender Erklärung im Internet unter www.vgem- wethautal.de eingesehen werden. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Bau- gesetzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Form- vorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Verbandsgemeinde Wethautal geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- geln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 2 · Nr. 2/2021

Wahlhelfer gesucht Das Jahr 2021 wird ein Superwahljahr, denn es werden drei, möglicherweise vier Wahlen stattfinden. Am 11.04.2021 erfolgt die Wahl zum/zur Landrat/Landrätin des Burgenlandkreises. Die mögliche Stichwahl wird am 25.04.2021 durchgeführt. Der Wahltermin für die Landtagswahl wurde auf den 06.06.2021 festgelegt, die Bundestagswahl findet am 26.09.2021 statt. Zur Durchführung dieser Wahlen sucht die Verbandsgemeinde Wethautal wieder zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für die Wahl im April 2021 kann Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer werden, wer am 11.04.2021 das 16. Lebensjahr vollendet hat, die deutsche Staatangehörigkeit besitzt und seit mindestens drei Monaten in einer Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde Wet hautal wohnt. Am 06.06.2021 kann mithelfen, wer an diesem Tag das 18. Lebensjahr vollendet hat, die deutsche Staatangehörigkeit besitzt und seit mindestens drei Monaten in einer Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde Wethautal wohnt. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, da alle Helferinnen und Helfer ein Merkblatt sowie eine Einladung zu einer Wahl- helferschulung erhalten. Am Tag der Wahl tritt der Wahlvorstand um 07:30 Uhr zusammen, um die letzten Vorbereitungen vor der Öffnung des Wahllokals zu treffen. In der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr hat das Wahllokal für die Stimmabgabe geöffnet. Ab 18:00 Uhr beginnt der Wahl- vorstand gemeinsam mit der Auszählung der Stimmen und der Ermittlung der Ergebnisse. Jede Wahlhelferin, jeder Wahlhelfer erhält als Entschädigungsaufwand ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Die Anmeldung sowie weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 034422 41447, per E-Mail unter der Adresse [email protected] oder mit der vorbereiteten Bereitschaftserklärung.

Nachfolgend sind die Wahllokale zur Landratswahl aufgeführt: Gemeinde Wahllokal Oberkaka, Pretzsch, Schleinitz, Unterkaka, Zellschen, Meineweh, Dorfgemeinschaftshaus Oberkaka Priesen, Quesnitz, Thierbach Aue, Molau, Sieglitz, Casekirchen, Köckenitzsch, Seidewitz, Turnhalle der Grundschule Sieglitz Abtlöbnitz, Crauschwitz, Kleingestewitz, Leislau, Mollschütz Cauerwitz, Großgestewitz, Löbitz, Pauscha, Seiselitz, Utenbach, Kulturhaus Löbitz Droitzen, Görschen Mertendorf, Punkewitz, Wetterscheidt, Rathewitz, Scheiplitz Turnhalle in Mertendorf Kleinhelmsdorf, Roda, Weickelsdorf, Haardorf, Waldau ehem. Gemeindebüro in Kleinhelmsdorf Osterfeld, Kaynsberg, Goldschau Rathaussaal Osterfeld Schönburg, Kroppental, Possenhain, Weichau Kulturstätte in Possenhain Stößen, Nöbeditz, Priestädt Schützenhaus in Stößen Wethau, Gieckau, Pohlitz, Schmerdorf Turnhalle in Wethau gez. Beckmann Verbandsgemeindebürgermeisterin Nr. 2/2021 · 3 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 

An: Verbandsgemeinde Wethautal Tel.: 034422 41447 Wahlbüro Fax: 034422 41448 Corseburger Weg 11 E-Mail: [email protected] 06721 Osterfeld

Bereitschaftserklärung für die Mitarbeit in einem Wahlvorstand zur Landratswahl am 11. April 2021 (und möglicher Stichwahl am 25. April 2021) Name Vorname Geburtsdatum

Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

telefonische Erreichbarkeit (für evtl. Rückfragen notwendig) E-Mail-Adresse

Ich erkläre mich zu einem Einsatz als Wahlhelferin/als Wahlhelfer zur Wahl am 11.04.2021 und zur möglichen Stichwahl am 25.04.2021 bereit.

Bei einer vorherigen Wahl war ich

T bereits als Wahlhelferin/als Wahlhelfer eingesetzt

T noch nicht im Einsatz

Ich möchte vorzugsweise als

T Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher

T stellv. Wahlvorsteherin/stellv. Wahlvorsteher

T Schriftführerin/Schriftführer

T Beisitzerin/Beisitzer

eingesetzt werden. Das Wahlbüro ist im Rahmen der Möglichkeiten bemüht, besondere Wünsche zu erfüllen. Soweit möglich, wird diesen entsprochen.

TBitte setzen Sie mich in folgendem Wahllokal ein:

______

T Ich möchte zusammen mit folgenden Personen eingesetzt werden:

______

Datenschutzrechtlicher Hinweis (§ 12 Abs. 6 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt – KWG LSA): Die Verbandsgemeinde Wethautal ist sind befugt, personenbezogene Daten von Wahlberechtigten zum Zweck ihrer Berufung zu Mitgliedern von Wahlvorständen zu verarbeiten. Zu diesem Zweck dürfen personenbezogene Daten von Wahlberechtigten, die zur Tätigkeit in Wahlvorständen geeignet sind, auch für künftige Wahlen verarbeitet werden, sofern die betroffene Person der Verarbeitung nicht widersprochen hat. Mir ist bekannt, dass ich der Verarbeitung meiner Daten für kommende Wahlen der Ver- bandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld schriftlich für die Zukunft widersprechen kann.

______Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 4 · Nr. 2/2021 

Ort, Datum Unterschrift An: Verbandsgemeinde Wethautal Tel.: 034422 41447 Wahlbüro Fax: 034422 41448 Corseburger Weg 11 E-Mail: [email protected] 06721 Osterfeld

Bereitschaftserklärung für die Mitarbeit in einem Wahlvorstand zur Landtagswahl am 6. Juni 2021 Name Vorname Geburtsdatum

Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

telefonische Erreichbarkeit (für evtl. Rückfragen notwendig) E-Mail-Adresse

Ich erkläre mich zu einem Einsatz als Wahlhelferin/als Wahlhelfer zur Wahl am 06.06.2021 bereit.

Bei einer vorherigen Wahl war ich

T bereits als Wahlhelferin/als Wahlhelfer eingesetzt

T noch nicht im Einsatz

Ich möchte vorzugsweise als

T Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher

T stellv. Wahlvorsteherin/stellv. Wahlvorsteher

T Schriftführerin/Schriftführer

T Beisitzerin/Beisitzer

eingesetzt werden. Das Wahlbüro ist im Rahmen der Möglichkeiten bemüht, besondere Wünsche zu erfüllen. Soweit möglich, wird diesen entsprochen.

T Bitte setzen Sie mich in folgendem Wahllokal ein:

______

T Ich möchte zusammen mit folgenden Personen eingesetzt werden:

______

Datenschutzrechtlicher Hinweis (§ 26 Abs. 2a Landeswahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt – LWG): Die Verbandsgemeinde Wethautal ist sind befugt, personenbezogene Daten von Wahlberechtigten zum Zweck ihrer Berufung zu Mitgliedern von Wahlvorständen zu verarbeiten. Zu diesem Zweck dürfen personenbezogene Daten von Wahlberechtigten, die zur Tätigkeit in Wahlvorständen geeignet sind, auch für künftige Wahlen verarbeitet werden, sofern die betroffene Person der Verarbeitung nicht widersprochen hat. Mir ist bekannt, dass ich der Verarbeitung meiner Daten für kommende Wahlen der Ver- bandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld schriftlich für die Zukunft widersprechen kann.

______Ort, Datum Unterschrift Nr. 2/2021 · 5 Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, 16.02.2021, 18:00 Uhr findet eine Sitzung mit öf- fentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Gremium: Schul-, Sozial- und Kulturausschuss der VerbGem Bekanntmachung der Eröffnungsbilanz der Wethautal Ort: 06721 Osterfeld, Markt 24 Stadt Osterfeld zum 01.01.2014 Raum: Rathaussaal Die Eröffnungsbilanz der Stadt Osterfeld zum 01.01.2014 wur- Tagesordnung: de durch den Stadtrat der Stadt Osterfeld in seiner Sitzung am Öffentlicher Teil 10.12.2020 beschlossen und wird gemäß § 114 Abs. 1 in Ver- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung bindung mit § 120 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes 2. Mitteilung der Gemeinderäte zu bestehenden Mitwir- des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in der Fassung vom kungsverboten nach § 33 KVG LSA 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Art. 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmä- Gesetz zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge des Landes ßigkeit der Einladung Sachsen-Anhalt vom 15.12.2020 (GVBl. LSA S. 712), öffentlich 4. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesord- bekannt gemacht. nung und Feststellung der Tagesordnung Die Eröffnungsbilanz der Stadt Osterfeld mit den Anlagen und 5. Entscheidung über Einwände zur Niederschrift und Ge- dem abschließenden Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes nehmigung der Niederschrift der Sitzung des Schul- liegen in der Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, und Sozialausschusses der VerbGem. Wethautal vom 06721 Osterfeld, Zimmer OG 8 in der Zeit vom 5. Februar 2021 14.10.2020 - öffentlicher Teil bis einschließlich 15. Februar 2021 jeweils 6. Haushaltssatzung 2021 der Verbandsgemeinde Wethau- montags von 9.00 bis 12.00 Uhr tal dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr 7. Anfragen und Anregungen mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr 8. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Nichtöffentlicher Teil freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr 9. Entscheidung über Einwände zur Niederschrift der Sit- öffentlich zur Einsichtnahme aus. zung des Schul- und Sozialausschusses der VerbGem. Wethautal vom 14.10.2020 - nicht öffentlicher Teil Osterfeld, den 20.01.2021 10. Schließung der Sitzung gez. Beckmann Verbandsgemeindebürgermeisterin gez. René Otto Ausschussvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, 15.02.2021, 18:00 Uhr findet eine Sitzung mit öf- fentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Gremium: Ordnungs- und Brandschutzausschuss der VerbGem Wethautal Ort: 06721 Osterfeld, Markt 24 Raum: Rathaussaal Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilung der Gemeinderäte zu bestehenden Mitwir- kungsverboten nach § 33 KVG LSA 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Ordnungs- mäßigkeit der Einladung 5. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesord- nung und Feststellung der Tagesordnung 6. Entscheidung über Einwände zur Niederschrift und Ge- nehmigung der Niederschrift der Sitzung des Ordnungs- und Brandschutzausschusses der VerbGem. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal vom 16.11.2020 (öffentlicher Teil) Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mer- tendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal 7. Haushaltssatzung 2021 der Verbandsgemeinde Wethau- Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. tal Herausgeber: 8. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, Nichtöffentlicher Teil Telefon 03 44 22/4 14 -0, vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann 9. Entscheidung über Einwände zur Niederschrift und Ge- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann nehmigung der Niederschrift der Sitzung des Ordnungs- und Brandschutzausschusses der VerbGem. Wethautal Verlag und Druck : LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vom 16.11.2020 (nichtöffentlicher Teil) Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 10. Vergabe von Sozialbestattungsleistungen Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. 11. Schließung der Sitzung Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann gez. Horst Schubert nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende

Ausschussvorsitzender IMPRESSUM Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.