Droyssig_Endko 19.04.2007 14:37 Uhr Seite U1

Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst

Informationsbroschüre für Bürger und Gäste Droyssig_Endko 19.04.2007 14:37 Uhr Seite U2

Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Gastlichkeit in unseren Gemeinden ...... 10 Kurzdaten der Verwaltungsgemeinschaft ...... 4 Touristische Highlights – Burgen & Schlösser ...... 13 Öffentliche Einrichtungen ...... 5 Umgebungskarte ...... 16 Notrufverzeichnis ...... 7 Touristische Highlights in der Natur ...... 18 Amtlicher Wegweiser ...... 9 Die Gemeinden stellen sich vor ...... 20

Wir sind für Sie da!

Ihre Gase Lieferstelle in Kretzschau MMT Weidisch Heiztechnik Musikvermittlung · Musikerziehung · Musikgarten Ihr Partner für Holz- & Baustoffhandel Konzert · Veranstaltungsservice Heizung · Wärmepumpen · Lüftung BÖTTGER Thomas Illgen Sanitär · Solar Techn. Gase · Meisterbetrieb Sebald-Waldstein-Straße 8 · 06712 Geschäftsführer und Reparaturservice Tel. 03441-710211 · Mobil 0177-7243883 Frank Weidisch Fax 0180-5060339394 Oststraße 1 · 06712 Kretzschau Hauptstraße 26 · 06721 Telefon 034 41 / 214310 www.thomas-illgen.de Telefon (0344 25) 2 21 20 Telefax 034 41/ 22 07 48 E-Mail [email protected] Fax (034425)21951

• Freie Kfz-Werkstatt Firma Peter Merkel • Abschleppdienst Tag & Nacht • Auto- und Ersatzteilhandel • Reifenservice, TÜV,ASU Werkstatt und Verkauf für alle Auto-Typen. Forststraße 3 06712 Großosida Im Winkel 46 Gewerbegebiet Telefon 0 34 41 / 21 37 45 06724 Bröckau 07554 Pölzig Ihr freundlicher Telefax 0 34 41 / 21 40 46 Tel. 0344 23-2 11 73 Tel. 0366 95-2 24 33 Service rund um’s Auto! Öffnungszeiten: 8 – 18 Uhr Fax 0344 23-215 99 Fax 03 66 95-3 18 33 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 1

Herzlich willkommen ...

in der Verwaltungsgemeinschaft Droußiger-Zeitzer Forst

Liebe Mitbürgerinnen, genehm und interessant. Durch die liebe Mitbürger, verehrte Gäste, einzelnen Gemeinden und die Vereine wird ein reichhaltiges sportliches und mit dieser neuen Broschüre möchten kulturelles Freizeitangebot vorgehal- wir alle Einwohner und Gäste recht ten. herzlich begrüßen und „auf einen Blick“ die wichtigsten Informationen Durch das größte zusammenhängende unserer Verwaltungsgemeinschaft Waldgebiet im Süden Sachsen-Anhalts, näher bringen. den Zeitzer Forst, durch das Elstertal mit Wein- und Hopfenbau und der In knapper, aber übersichtlicher Form Weinroute an der Weißen Elster Saale- haben wir Interessantes und Wissens- Unstrut, sowie durch den Verlauf des Unterstützung diese Broschüre erst wertes über die Mitgliedsgemeinden überregionalen Elsterradwanderweges möglich gemacht haben. und den gemeinsamen Verwaltungs- durch unsere Region und dem vorhan- bereich zusammengestellt. denen Wanderwegenetz zu Burgen Wir wünschen unseren Bürgerinnen und Schlössern werden zahlreiche und Bürgern Schaffenskraft und Freu- Attraktive Wohngebiete, wohnen in Naherholungsmöglichkeiten in Orts- de in ihrer Heimat und Gästen einen liebenswerten Orten in einer reizvollen nähe für unsere Einwohner und Gäste angenehmen und erholsamen Aufent- Landschaft mit vor Ort vorhandenen eröffnet. halt. Kindertagesstätten, Grund-, Sekundar- schulen und Gymnasium, Ärzten, Apo- Bedanken möchte ich mich im Namen im Namen aller Bürgermeister(innen) theken, Geschäften mit Waren des der Bürgermeister für das zahlreiche der Mitgliedsgemeinden täglichen Bedarfs, Gastronomie/ Be- ehrenamtliche Engagement unserer herbergung, Verwaltung und großen, Einwohner, welches dazu beiträgt, als auch kleineren mittelständigen unsere Verwaltungsgemeinschaft und Unternehmen in der Region, wie auch ihre Mitgliedsgemeinden so attraktiv die Nähe und verkehrsgünstige Anbin- zu gestalten und auch bei den örtli- Hartung dung an den Ballungsraum Leipzig / chen und überörtlichen Gewerbetrei- Leiterin des gemeinsamen Halle machen das Leben hier sehr an- benden, die durch ihre finanzielle Verwaltungsamtes

Seite 1 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 2

Partner am Bau Branchenverzeichnis

Abfallwirtschaft ...... U3 Lohnsteuerhilfe / Steuern und Abschleppdienst / Werkstatt ...... U2 Finanzen ...... 8 ZIMMEREI BÖTTGER GmbH Autoreparatur / Gebrauchtwagen . .U2 Maschinenbau / Glas – Technologie .19 Meisterbetrieb Backwaren / Einzelhandel ...... U2 Maurer / Dachdeckerei ...... 19 Am Anger 30 · 06712 Großpörthen Banken und Bausparkassen ...... 8 Obstplantage / Apfelkiste ...... 3 Telefon 034423/21774 · Fax 034423/21714 Bauplanung ...... 19 Pflasterarbeiten / Straßenbau . . . . . 23 Funk 0173/3893983 Baustoffhandel / Gase ...... U2 Seniorenlandhaus / Alten- und E-Mail [email protected] · www.zimmerei-boettger.de Brennstoffhandel / Fuhrbetrieb . . . .19 Pflegeheim ...... 2 China-Restaurant ...... 11 Sonnen- und Kälteschutz / Konstruktiver Dachstühle Trockenbau Dachdecker / Dachdeckerei . . 2, 19, 23 Bauelemente ...... 23 Holzbau Dachdeckung Ausbau Dorfkrug Weissenborn / Gaststätte .11 Steuerberatung ...... 8 Elektroanlagen ...... 19 Straßenbau / Tiefbau ...... 23 Elektroinstallation / Funk und Straußenhof / Beerenhof ...... 3 Technik ...... 19 Ton- und Kieswerk / Kaolinwerk . . . .19 HAUSMEISTERDIENSTEHAUSMEISTERDIENSTE Ferienwohnung ...... 19 Veranstaltungsservice / Konzert . . . .U2 Gasthof ...... 11 Versicherungen ...... 8 Gaststätte – Eiscafé ...... 11 Wärmepumpen / Heizung ...... U2 Gaststätte / Hotel ...... 11 Wasser / Abwasser ...... U3 Hausmeisterdienste / Wasserwirtschaft / Rund um Haus und Garten ...... 2 Trinkwasserversorgung ...... U3 Heizung und Sanitär ...... 19 Weingut ...... 3 Hofladen / Kulturcafé ...... 3 Zimmerei / Dachdecker ...... 2

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen liegen uns am Herzen

Unser Haus bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich der Pflege an. Um einen Menschen der pflegebedürftig geworden ist oder dessen Angehörige zu unterstützen, erbrin- gen wir Pflegeleistungen in der gewohnten häuslichen Umgebung. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und unser Lieferservice für Mittagessen runden dieses Angebot ab. Wenn stationäre Pflege erforderlich werden sollte, erbringen wir diese unter dem Dach unseres Seniorenlandhauses. Sollten Sie für sich oder Ihre Angehörigen unsere Hilfe Telefonisch erreichen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Sie uns unter Sieglinde Eckardt und Roberto Eckardt (0 34 41) 86 00 Seniorenlandhaus · Dorflage 23 · 06712 Kretzschau Seite 2 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 3

Birkenweg 6 · 06722 Trebnitz Telefon 03 66 93 / 2 27 09 Fax 03 66 93 / 3 55 69 Funk 01 77 / 7 47 53 29 Beerenobstpflanzen • eigenproduziertes Bei uns finden Sie Beerenobst • hausgemachte Marmelade hausgemachte Öle und Essig, Weine und Liköre • Straußengehege • Straußen- das Besondere produkte • Tagesveranstaltungen

aktuell unter www.straussenhof-fischer.de • E-Mail: [email protected]

Familie TTrieberiebe WWeinguteingut Salsitz Schulweg 44 • 06712 Salsitz TTel.el. (03 44 26) 21 420 • Fax 21 499 Funk 0170 / 2 444 289 wwwwww.weingut-salsitz.de.weingut-salsitz.de Öffnungszeiten VinothekVinothek & WeinstubeWeinstube Saale-Unstrut: Di 10.00 - 18.00 UhrUhr,, Fr,Fr, Sa, So 14.00 - 18.00 Uhr und nach VereinbarungVereinbarung Tel.Tel. 0 34 41 / 72 57 47 Besuchen Sie das südlichste WWeinguteingut Sachsen-Anhalts mit seiner VVinothekinothek Saale-Unstrut in Salsitz. Feiern Sie im rustikalen Ambiente im KellerKellergewölbe,gewölbe, im Saal des Gutshauses oder im Pavillon.

Seite 3 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 4

Kurzdaten der Verwaltungsgemeinschaft

Wohnbaustandorte

„Am Anger“/Bergisdorf „Lämmertriebe“/Breitenbach „Südhang“/Droyßig „An der Ziegelei“/Kretzschau „Sonnenhöhe Ossig“/Schellbach „An der Droyßiger Straße – Schkauditz“ und „Am Kiefernberg – “/Wetterzeube „Schöne Aussicht“/Goßra

Gewerbegebiete mit noch freien Gewerbe- und Verkaufsflächen

Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden (direkt an der B 180 bzw. B 2) Droyßiger-Zeitzer Forst „Hollsteitzer Grund“/Döschwitz (seit 01.01.2005 14 Gemeinden) Einkaufspark „Am Floßgraben“/Grana Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Bergisdorf, Breitenbach, Bröckau, „Gewerbegebiet Droßdorf“/Droßdorf Telefon/Fax: (03 44 25) 414-0 / 2 71 87 Döschwitz, Droyßig, Droßdorf, Grana, E-Mail: [email protected] Haynsburg, Heuckewalde, Kretzschau, Internet: www.vgem-dzf.de Schellbach, Weißenborn, Wetter- zeube, Wittgendorf Gründung/Einwohnerzahl Geprägt von ... 1. März 1994 / 10.557 Landwirtschaft, kleineren und mittel- Lage/Größe ständischen Unternehmen, Biotopen, der Weißen Elster, dem Zeitzer Forst Begrenzt von der A9 (Abfahrt (größtes zusammenhängendes Wald- Droyßig), B 180, B 91, B 2 im Auslauf gebiet im Süden Sachsen-Anhalts), der Leipziger Tieflandsbucht mit einer Naherholungs- u. Landschaftsschutz- Größe von 144,17 km2 gebieten, Weinbaugebiet Saale-Unstrut

Seite 4 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 5

Öffentliche Einrichtungen

Kindertagesstätten (einschließlich Hortbetreuung)

Gemeinde Kita Leiterin / Tel.-Nummer

06724 Bröckau Kita „Abenteuerland“ · Hirtenberg 35 Frau Kröber · (03 44 23) 21074

06722 Droyßig Kita Droyßig · Wilhelm-Kritzinger-Straße 4a Frau Gerhardt · (03 44 25) 21314 mit Hort (1.–6. Klasse)

06712 Droßdorf Kita Droßdorf · Schulweg 26 Frau Schilling · (0 34 41) 21 54 60 mit Hort (1.–6. Klasse)

06712 Haynsburg Kita Haynsburg · Hauptstraße 10 · mit Hort Frau Döring · (03 44 25) 2 76 26

06712 Heuckewalde Kita „Haus der Zwerge“ · Schulstraße 16 Frau Leuthold · (03 44 23) 212 91

06712 Kretzschau Kita Kretzschau · Straße des Friedens 4 Frau Stetefeld · (0 34 41) 21 69 40 mit Hort (1.–6. Klasse)

06722 Wetterzeube Kita Wetterzeube · Schulstraße 11 Frau Brummer · (03 66 93) 2 24 88 mit Hort (1.–6. Klasse)

06712 Wittgendorf / Kita Großpörthen · Anger 17 Frau Günther · (03 44 23) 213 54 OT Großpörthen

Alle Kindertagesstätten verfügen über Halb- und Ganztagsplätze. Die Betreuung erfolgt von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.

Schulen

Gemeinde Schule Schulleiterin / Tel.-Nummer

06722 Droyßig Grundschule Droyßig · Schulstraße 8b Frau Bliedtner · (03 44 25) 21315

06712 Droßdorf Grundschule Droßdorf · Schulweg 26 Frau Hörtzsch · (0 34 41) 21 37 42

Seite 5 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 6

Öffentliche Einrichtungen

06712 Kretzschau Grundschule Kretzschau · Hauptstraße 36 Frau Prater · (0 34 41) 2169 33

06722 Wetterzeube Grundschule Wetterzeube · Schulstraße 10 Herr Gelau · (03 66 93) 2 24 03

06722 Droyßig Sekundarschule Droyßig · Friedensstraße 6 Herr Gebhardt · (03 44 25) 213 36

Öffnungszeiten: Hauptamt (03 44 25/ 414 25) und fin- Montag 13.00–18.00 Uhr den Sie auch auf unseren Internet- Dienstag 10.00–12.00 Uhr und seiten. 13.00–18.00 Uhr Donnerstag 10.00–12.00 Uhr und Wasserversorgung 13.00–16.00 Uhr MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft Begegnungsstätte Droyßig – In Mitteldeutschland mbH für Jung und Alt Niederlassung Zeitz Die Gemeinde hält diese, derzeit in der Tiergartenstraße 3-4 Grundschule vor. Öffnungszeiten sind 06712 Zeitz Jugenddorf – Christopherusgym- über die Gemeinde sowie die Grund- Telefon (0 34 41) 6 61-0 nasium Droyßig schule zu erfragen. Zeitzer Straße 3 · 06722 Droyßig Stromversorgung Schulleiter Herr Schmitt Feuerwehren enviaM Telefon (0344 25) 214 86 Alle Mitgliedsgemeinden halten Frei- Mitteldeutsche Energie AG willige Feuerwehren vor. Nähere Infor- Internet www.enviaM.de Jugendclub mationen erhalten Sie in der VGem – Entstörnr. (24h) 018 02 30 5070 Die Gemeinden Bröckau, Droyßig, Ordnungsamt (03 44 25/ 414 64) sowie Wetterzeube und Wittgendorf (OT auf unseren Internetseiten. Abfallentsorgung Kleinpörthen) halten diese vor. ZAW Zweckverband für Abfallwirt- Vereine schaft Sachsen-Anhalt Süd Bibliothek In allen Mitgliedsgemeinden sind viele Gewerbegebiet Görschen Schloß 1 · 06722 Droyßig Bürger ehrenamtlich in Vereinen orga- Südring 8 Telefon (03 44 25) 2 25 05 nisiert. Nähere Informationen zu den 06618 Görschen Bibliothekarin Frau Huhnstock Vereinen erhalten Sie in der VGem Telefon (03445)223-0

Seite 6 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 7

Öffentliche Einrichtungen

Abwasserangelegenheiten AZV Hasselbach/ Thierbach Notrufverzeichnis Zeitzer Straße 15 · 06722 Droyßig (zuständig für die Gemeinde Bergis- Polizei 110 dorf, Breitenbach, Döschwitz, Droy- ßig, Grana, Haynsburg, Kretzschau, Feuerwehr 112 Schellbach, Weißenborn, Wetterzeube) Telefon (03 44 25) 3010 Krankenhaus Zeitz (0 34 41) 7 40-0 Notaufnahme Krankenhaus Zeitz (0 34 41) 74 04 40 AZV oder (0 34 41) 74 04 41 Altmarkt 1 · 06712 Zeitz (zuständig für die Gem. Droßdorf) Revierkommisariat Zeitz (0 34 41) 6 34-0 Telefon (0 34 41) 8 32 43 Polizeirevier BLK (0 34 45) 24 50 Revierstation Droyßig (03 44 25) 30 88-0 Zweckverband Wasser/Abwasser Leitstelle (0 34 45) 7 52 90 Mittleres Elstertal Gaswerkstraße 10 · 07546 Bereitschaft der VGem über Leitstelle BLK (zuständig für die Gemeinde Heuckewalde) Tierheim Zeitz (0 34 41) 21 9519 Telefon (0365)4870801 Gasversorgung Thüringen (03 61) 73 90 2416 Gemeinde Bröckau Telefon (03 44 23) 212 31 und MIDEWA GmbH (0 34 41) 6610

Gemeinde Wittgendorf Mitteldeutsche Energie AG Telefon (03 44 23) 212 74 sind eigen- Servicetelefon enviaM (01 80) 2 04 05 06 ständig; Auskünfte erhalten Sie über die Gemeinde.

Seite 7 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 8

Andreas Vincenz Geschäftsstellenleiter Messerschmiedestraße 6 · 06712 Zeitz Tel. (0 34 41) 71 23 78 · Fax (0 34 41) 31 00 03 E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Mo – Fr 9.00 – 13.00 Uhr · Mo und Mi 14.00 – 16.00 Uhr Di und Do 14.00 – 18.00 Uhr

Rund ums Geld

Geschäftsstelle Hans-Uwe Schmidt Telefon 034 41 / 21 35 61 Hauptstr.16 06712 Grana Telefax 034 41 / 22 18 72 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 9

Amtlicher Wegweiser

Sitz Droyßig · Zeitzer Straße 15 · 06722 Droyßig · Telefon (03 44 25) 414-0 · Fax (034425)27187

Leiterin des gemeinsamen Sekretariat Zimmer 225 Verwaltungsamtes Frau Hartung Telefon (03 44 25) 414-16

Amtsleiter Bauamt/Kämmerei Herr Köhler Telefon (03 44 25) 414-21

Amtsleiterin Hauptamt/Ordnungsamt Frau Hönig

Sachgebietsleiterin Hauptamt Frau Schuhknecht Telefon (03 44 25) 414-14 • Personal, Einwohnermeldeamt, Standesamt, Friedhofsverwaltung, Protokolldienst, Wahlen, Versicherungen, Archiv, Forstkurier, Internet, Tourismus, Beschaffung, Kita, Schulen, Post

Sachgebietsleiterin Kämmerei-Kasse wird von Herrn Köhler mitgeleitet Telefon (03 44 25) 414-21 • Buchhaltung, Kasse, Haushaltsplanung, Steuern, Vollstreckung, Inkasso, Insolvenz

Sachgebietsleiter Ordnungsamt Herr Tettenborn Telefon (03 44 25) 414-64 • Vollzug, Gefahrenabwehr, Feuerwehren, Sondernutzung, Gewerbe

Sachgebietsleiterin Liegenschaften Frau Kröber Telefon (03 44 25) 414-35 • Mieten, Pachten, Liegenschaften

Sachgebietsleiter Bauamt Herr Brandt Telefon (03 44 25) 414-33 • Hoch- und Tiefbau, Bauleitplanung, Dorferneuerung, Straßenausbaubeiträge

Öffnungszeiten Alle Ämter Standesamt Montag 13–15 Uhr 13–16 Uhr Dienstag 9–12 Uhr und 14–18 Uhr 9–12 Uhr und 14–18 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 9–12 Uhr und 13–15 Uhr 8–12 Uhr Freitag Kein Sprechtag 8–11 Uhr

· Schulweg 23 · 06712 Droßdorf · Telefon (03441)725153 Standesamt Bürgerbüro Droßdorf Droyßig Öffnungszeiten: Montag 13–15 Uhr · Donnerstag 9–12 Uhr und 13–18 Uhr

Seite 9 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 10

Gastlichkeit & Beherbergungen in unseren Gemeinden

Gaststätte „Drei Linden“ Gaststätte „Zur Mühle“ Birgits Eiscafe und Bergisdorf · Tel. (0 34 41) 21 35 88 Gladitz · Tel. (03 44 25) 2 75 43 Gaststätte zum Adler Droyßig · Tel. (03 44 25) 214 34 Gaststätte „Zur Tanne“ Gaststätte „Bergfrieden“ Großosida · Tel. (0 34 41) 2514 38 Kirchsteitz · Tel. (03 44 25) 2 7513 Imbiss „Zum Teufel“ Droyßig · Tel. (03 44 25) 3 06 30 Landgasthof & Pension Gaststätte & Pension „Zur Kempe“ „Zur Weintraube“ Orient Bistro Breitenbach · Tel. (03 44 25) 2 76 20 Mannsdorf · Tel. (0 34 41) 21 37 87 Droyßig · Tel. (03 44 25) 2 77 77 www.zur-kempe.de www.gasthof-zur-weintraube.de China-Restaurant Peking mit Freiterrasse Grana · Tel. (0 34 41) 68 84 46 www.peking-grana.de

Weingut Salsitz Vinothek & Weinstube Saale-Unstrut Tel. (0 34 41) 72 57 47 Funk (01 70) 2 44 42 89 www.weingut-salsitz.de

Burgschenke & Herberge „Zur Haynsburg“ Haynsburg · Tel. (03 44 25) 3 06 67 www.zur-haynsburg.de

Gasthof „Zur Grünen Aue“ Raba · Tel. (03 44 25) 21117 Gasthof „Zur Bauernstube“ Gaststätte & Pension Bröckau/OT Weißenborn „Zum Bauernhof“ Gasthof „Weckel“ Tel. (03 44 26) 216 44 Röden · Tel. (0 34 41) 25 03 49 Giebelroth · Tel. (03 44 23) 213 65

Landgasthof & Weingut Schulze Gaststätte „Zum Pausenidyll“ Gaststätte „Am Sportplatz“ Döschwitz · Tel./Fax (0344 25) 2 7326 Droßdorf · Tel. (0 34 41) 2118 87 Heuckewalde · Tel. (03 44 23) 2 92 80

Seite 10 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 11

Unsere Unser Service für Sie: Gasthof Spezialitäten: – Ausrichtung genländischen Tafel-von bur- – Jeden Sonntag runden u. mittelalterli- 12–14 Uhr „Zu den drei Linden“ € chen Spektakeln Brunch 7,- – Übernachtungs- Karin Litzbarski möglichkeiten – Kulinarische Inh. Warnicke – Vermittlung Schlemmerwochen von 06722 Dietendorf Reittouristik, Kegelaben- – Hochzeiten und den, Kremserfahrten, Telefon (03 66 93) 2 24 49 Familienfeiern Hauptstraße 10 · 06712 Haynsburg Schlauchbootfahrten und hist.Winzerkost täglich geöffnet Tel.& Fax (034425) 3 06 67 E-Mail: [email protected] · www.zur-haynsburg.de

Gasthof Weckel 06712 Giebelroth Telefon 034423-21365 Gaststätten E-Mail [email protected] Öffnungszeiten Mo 11–14 Uhr · Di ist Ruhetag Mi bis Sa 11–22 Uhr So und Feiertage 11–21 Uhr

Gaststätte Weißenborn       „Dorfkrug“ (!(%%'%&& Öffnungszeiten:  %" Mo, Do, Fr 18 – 24 Uhr Sa für Familien-      )    feierlichkeiten  So 11 – 14 Uhr !-' '!#&$,% 18 – 21 Uhr " !'&%'",(!" 06722 Weißenborn · Dorfstr. 42 · Tel. 034425/21783 ½õOVOHT[FJUFOUÊHMJDICJTVOECJT6IS+"("&*'" ', 

Seite 11 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 12

Gastlichkeit & Beherbergungen in unseren Gemeinden

Gaststätte „Am Bahnhof“ Gaststätte „Zur alten Schmiede“ Pension Czapek Kretzschau · Tel. (0 34 41) 21 57 23 Großpörthen · Tel. (3 44 23) 217 75 Loitzschütz · Tel. (03 44 23) 213 46 Mobil (01 73) 8 71 78 74 Mobil (01 72) 3 60 65 03 Gaststätte „Zur Tollen Knolle“ Kretzschau · Tel. (0 34 41) 21 91 82 Ziegenhof Schleckweda Beherbergunsservice & Hofkäserei & Hofladen Zimmervermittlung B. Hamann Schleckweda · Tel. (03 66 93) 2 27 47 Heuckewalde · Tel. (03 44 23) 212 87 www.ziegenhof-schleckweda.de Bungalowdorf und Zeltplatz Trebnitzer Beeren- & Kretzschau · Tel. (0 34 41) 21 69 39 Straußenhof Tel. (0911)42 64 63 Trebnitz · Tel. (03 66 93) 2 2709 Mobil (0175) 2 44 33 69 E-Mail [email protected] Pension Sachse Zimmervermietung Spangenberg Droyßig · Tel. (03 44 25) 215 86 Kleinpörthen · Tel. (03 44 23) 213 59 Jugendherberge Burgenland Zimmervermietung Buschendorf Kretzschau · Tel. (0 34 41) 21 26 78 Kleinpörthen · Tel. (01 74) 9 95 40 05 www.jugendherberge.de/jh/kretzschau Raststübl Ossig · Tel. (03 44 23) 2 2019

Gaststätte „Zum Hirsch“ Ossig · Tel. (03 44 23) 214 41

Gaststätte „Dorfkrug“ mit Kegelbahn Weißenborn · Tel. (03 44 25) 217 83

Gaststätte „Zu den Drei Linden“ Dietendorf · Tel. (03 66 93) 2 24 49

Gaststätte „Zur Einkehr“ Schellbach

Seite 12 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 13

Touristische Highlights – Burgen & Schlösser

Schloß Droyßig mit Schloßkirche schaft. Historische Hochzeiten sind auf Ansprechpartner: und Bärengehege Anfrage möglich. Jährlich findet am Gemeinde Droyßig 2. Juni-Wochende das Schloßfest Telefon (034425)27575 Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wur- und am 1. Advent der Weihnachts- Heimatverein Droyßig e.V. de das Schloß als Burg von Kreuzrit- markt statt. Telefon (034425)27616 o. 30799 tern mit ihren Erfahrungen aus dem Orient erbaut. Für den deutschen Die Schloßkirche Die Haynsburg Raum handelt es sich um ein einmali- Die 1622 über den Burggraben er- ges Bauwerk. Durch Christian Julius richtete Schloßkirche, ist ein Bauwerk Erstmals urkundlich 1185 erwähnt, von Hoym geschah im 17. Jahrhun- von überregionalen Rang. Der Innen- thront die Burg über dem Elstertal. dert ein grundlegender Umbau der bau wurde aber nicht fertig gestellt. 1305 wurde sie Besitz der Zeitzer Bi- Burg zum Schloß und zur Wohnan- Eine imposante Krypta mit Korb- schöfe und 1450 erfolgten umfangrei- lage. Im Schloß befinden sich heute bogengewölben befindet sich unter che Baumaßnahmen. Heute ist sie zahlreiche Wohnungen und im neu dem Kirchenschiff. Zentrum der Gemeinde und wurde für hergerichteten Kavaliersgebäude sind den Tourismus ausgebaut. In der Burg komfortable Wohnungen entstanden. Der Droyßiger Bär befinden sich das Heimatmuseum, die Seit 1870 besteht die Braunbärenhal- Burgschänke und Herberge, Reiterhof, tung in Droyßig. Im Mai 2003 wurde Kegelbahn, Frisörsalon sowie das Ge- für die 2 Bären „Aiko“ und „Toni“ ein meindeamt und die Kita Haynsburg. neues modernes Gehege angelegt. Zum Park und Bärengehege haben sie immer freien Zutritt.

Nach Vereinbarung wird angeboten:

• Führungen durch Schloßkirche, Schloß, Schloßpark • Führung und Besichtigung des Bärengeheges • Besichtigung der Heimatstube Zudem befindet sich im Schloß ein • Turmbesteigung Restaurant mit Biergarten, die Hei- • Wanderungen zu den matstube, die Bibliothek und das Bodendenkmälern, dem Tempeltor Standesamt der Verwaltungsgemein- • Sonstige Wanderungen

Seite 13 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 14

Touristische Highlights – Burgen & Schlösser

Das Wetterkreuz Nach Vereinbarung wird angeboten: auch Bergfried genannt, der heute nach Sanierungsarbeiten wieder be- Das ursprüngliche Kreuz war ein • Besichtigung des Heimatmuseums gehbar ist. Sühnekreuz, das als Buße für eine • Turmbesteigung Durch die Vertreibung der letzten Ei- gentümer, der Familie Herzenberg, wurde die Gemeinde zunächst Rechts- träger und in den 90er Jahren Eigen- tümer.

Nach Vereinbarung wird angeboten:

• Führungen durch das Schloß • Besichtigung des Wartturms • geführte Wanderungen ums Schloß

begangene Misstat errichtet worden • Geführte Wanderungen zum Ansprechpartner: war. Im Jahr 1868 wurde ein neues Wetterkreuz und Freidenkerfriedhof Gemeinde Heuckewalde Kreuz aus Sandstein für das zerstörte Bürgermeister Herr Kühn Kreuz gesetzt. Ansprechpartner: Telefon (034423)21214 Heimatverein Haynsburg Freidenkerfriedhof Herr Menz · Telefon (0177)3305974 Verwaltungsgemeinschaft · Hauptamt Telefon (034425)41425 Dieser Friedhof dürfte einmalig sein, Gemeinde Haynsburg denn er wurde auf dem eigenem Telefon (034425)21201 Grund und Boden des Adolf Reich- ardt angelegt. Adolf Reichardt war seit Schloß Heuckewalde 1869 Freidenker und erreichte im Jahre 1923 in einer Entscheidung des 1152 wurde das Schloß erstmals ur- Reichsgerichts, dass er, seine Familie kundlich erwähnt. Ursprünglich als und die Mitglieder der hiesigen Frei- Wehrbau erbaut, umgrenzt durch denkergemeinde auf dem kleinen Sümpfe und Wasser, zeichnet sich das Urnenfriedhof bestattet wurden. Die Schloß als Wasserburg aus. 1250 bis letzte Beisetzung erfolgte 1943. 1370 entstand der sog. Wartturm oder

Seite 14 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 15

Touristische Highlights – Romanische Kirchen

„Ein lohnenswerter Abstecher Kirche Salsitz von der Straße der Romanik.“ Die Kirche in dem malerisch gelegenen Ort Salsitz stammt aus der Zeit um 1200. Sie ist geprägt von einem über den Südportal liegenden kleeblattför- migen Tympanon, der mit einem Relief des Agnus Die (Lamm Gottes) verziert ist. Der schöne Grabstein des Romanus (1572), die Kanzel als Stiftung Baltha- sars (1615) und die von Bernhard stammende gutsherrliche Empore mit acht Wappentafeln sind drei besonde- re kulturhistorische Andenken der Kirche Schkauditz Familie von Atzendorf, die die Kirche bewahrt. Die aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhun- derts stammende rechteckige Kirche mit eingezogener halbkreisförmiger Apsis ist die älteste des Elstertales. Kirche Pötewitz Durch ihr besonderes Quadermauer- werk und der gekonnten Steinbear- Auf der Anhöhe des Ortes Pötewitz, beitung ist die Kirche ein wertvolles der erstmals 1209 urkundlich erwähnt Kleinod von romanischer Baukunst. wurde, liegt die Kirche St. Sebastian. Die Darstellung des ottonischen Sie gehört zu einem der bedeutensten Kaisers Heinrich II. und seiner Frau sakralen Bauwerke des dörflichen Rau- Kunigunde als Heilige auf dem spät- mes Sachsen-Anhalts und dominiert gotischen Altarflügeln sind eine ein- das kleine Dorf. zigartige Besonderheit, die man sich jederzeit anschauen kann. Eine Darstellung von dem aus der Ro- manik stammenden heiligen Sebastian Kirchenführungen in die genannten kann man noch immer im Südportal Kleinode der Romanik werden von des romanischen Kirchenschiffes der Verwaltungsgemeinschaft, Haupt- sehen. amt Tel. (03 44 25) 414 25 vermittelt.

Seite 15 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 16

Umgebungskarte

1

2

3

4

5

FG 6 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 17

A B C D E Seite 16/17 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 18

Touristische Highlights in der Natur

Der Zeitzer Forst würdiger Rahmen gegeben. Die Wein- wird am 1. Mai ein An- und am route gehört zur Weinstraße Saale- 3. Oktober ein Abradeln veranstaltet. Der Zeitzer Forst ist das größte zusam- Unstrut, hat eine Streckenlänge von menhängende Waldgebiet im südli- ca. 17 km und führt im schönen Der Elsterradwanderweg ... chen Sachsen-Anhalt. Ein ausgepräg- Elstertal von Kloster Posa bis nach tes Wanderwegenetz verbindet Trebnitz/Wetterzeube. Direkt an der ist ein überregionaler Fernradwander- Sehenswürdigkeiten und lädt zum Weinroute befinden sich das Weingut weg, der Leipzig/Halle mit Asch in Erholen und Bewegen ein. Salsitz mit der Vinothek & Weinstube Tschechien verbindet.

Die Weinroute an der Weißen Saale-Unstrut, der Ziegenhof Schleck- Ca. 20 km Radweg verlaufen durch die Elster Saale/Unstrut weda und der Beeren- und Straußen- Verwaltungsgemeinschaft entlang der hof Trebnitz. Rund um die Route kann Weißen Elster. Durch ein Wegenetz ist Durch die Eröffnung der Weinroute im man Wandern, Radfahren oder auch er verbunden mit den Sehenswürdig- Mai 2004 wurde der alten Weinbau- per Kanu auf der Weißen Elster die keiten und über die große Acht mit tradition an der Weißen Elster ein reizvolle Natur erkunden. Jedes Jahr dem Saale-Rad-Wanderweg.

Seite 18 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 19

Leistungsangebot Ferienwohnung Ingenieurbüro Düber GmbH Schornsteinsanierung Baustoff- u. Metallarbeiten Wohnzimmer mit TV · Schlafzimmer Tiefbauplanung · Baugrund · Vermessung Küche · Bad mit Dusche Maurer- und Putzarbeiten An der Molkerei 1 · 06712 Zeitz Abbrucharbeiten und Tel. (03441)215737 · Fax (03441)215740 Telefon 03 44 25/3 00 62 · Fax 2 21 64 Inh. Reiner Sachse Gerüstbau E-Mail [email protected] Funk M. Helbig 0170/5 54 51 08 Kirchplatz 2 · 06722 Droyßig Wärmedämmung Telefon (034425)21586 · (0173)6334535 Bauleitung Baugrund Vermessung Dacharbeiten (Metall) Naumburger Straße 25 · 06712 Döschwitz E-Mail [email protected] (0172)9891261 (0172)9891264 (0174)6069406

· Gesamte Elektrotechnik · Heizen mit Nachtstrom, beraten, planen, ausführen · Revision nach VDE · E-CHECK · Beleuchtung + Elektrogeräte · Ausführung von Kernbohrungen

Siedlung 75 · 06712 Heuckewalde Regionale Tel. 034423/21334 · Fax 21097 Wirtschaft [email protected] · www.eltkauf.de/bajorat

Heizung · Sanitär · Solar Brennstoffhandel & Fuhrbetrieb Wartung á Service Werner Schmidt

Siedlungsweg 2 Bergstra§e 10 06721 Meineweh 06712 Döschwitz Telefon/Fax Telefon (034425)22279 Fax (034425)22343 ® (034425)21304 Mobil (0171) 9 56 05 17

Kaolin- und Tonwerke Seilitz-Löthain Ton und Kieswerk Grana Kies • Sand • Körnung • Ton Abdichtton • Lehm Tel.: (0 34 41) 21 26 77 • Fax: (0 34 41) 21 98 79 Zufahrt gegenüber vom Hellweg Baumarkt Zeitz an der B 91 Für kleine Mengen mit dem PKW + Anhänger gut zu erreichen

Seite 19 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:39 Uhr Seite 20

Die Gemeinden stellen sich vor

Bergisdorf E-Mail [email protected] denkmalgeschützte, mittelalterliche Internet www.vgem-dzf.de Brücke zu erreichen ist. Ortsteile Bergisdorf, Golben, oder www.bergisdorf.eu Großosida Besonderheiten Öffnungszeiten vom Gemeindeamt Größe 662 ha Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Große Veranstaltungen laden Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr alljährlich ein: Einwohnerzahl 423 Bürgermeister-Sprechzeit • Am zweiten August-Wochenende Erste urkundliche Erwähnung Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr findet auf den Reitplatz das Reit- Bergisdorf 16. Jahrhundert, Golben und Springturnier statt. 976, Großosida 1147 Sehenswürdigkeiten & Freizeit • Der BCC (Bergisdorfer Carnevals Gemeindeamt Bergisdorf Wanderwege laden zu Spaziergängen Club) lockt Groß und Klein zur Schulberg 13 b · 06712 Bergisdorf oder Radtouren in die umliegenden Faschingszeit seit über 40 Jahren Gemeinden ein; Verlauf des Elsterrad- in die Gaststätte „Drei Linden“. Bürgermeister Herr Ernst Pöller wanderweges.

Telefon (03441)213785 Sehenswert ist das Wehr an der Wei- Fax (0 34 41) 21 3815 ßen Elster in Großosida, das über eine

Seite 20 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 21

Die Gemeinden stellen sich vor

Breitenbach E-Mail [email protected] Bröckau Internet www.vgem-dzf.de Ortsteile Breitenbach, Ortsteile Bröckau, Weißenborn, Schlottweh Öffnungszeiten vom Gemeindeamt Görnitz, Hohenkirchen Dienstag 8.00–12.00 Uhr und Größe 1939 ha Donnerstag 12.30–15.30 Uhr Größe 791ha · Einwohnerzahl 397

Gemeindeamt Bröckau Dorfstraße 49 · 06724 Bröckau

Bürgermeister Herr Gerald Rauschenbach

Telefon/Fax (034423)21231

E-Mail [email protected] Internet www.vgem-dzf. und www.broeckau.eu

Bürgermeister-Sprechzeit Dienstag 17.00–18.00 Uhr Einwohnerzahl 356 Bürgermeister-Sprechzeiten Donnerstag 14.00–15.00 Uhr Sehenswürdigkeiten & Freizeit erste urkundliche Erwähnung 1138 oder nach Terminvereinbarung • Kirche Bröckau Gemeindeamt Breitenbach Sehenswürdigkeiten & Freizeit Kita Mittelstraße 23 · 06712 Breitenbach • Kirche Bürgermeister • Burgruine „Kempe“ Herr Andreas Stefanowski • Zeitzer Forst

Telefon (034425)21105 Nach Absprache mit der Gemeinde Fax (034425)30997 sind Führungen in die Kirche und zur Burgruine möglich.

Seite 21 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 22

Die Gemeinden stellen sich vor

Döschwitz Öffnungszeiten des Gemeindeamtes berge Burgenland; zahlreiche Montag 8.00–12.00 Uhr Wanderwege Ortsteile Döschwitz, Gladitz, Dienstag 9.00–12.00 Uhr Hollsteitz, Kirchsteitz und 14.00–18.00 Uhr Donnerstag 8.00–12.00 Uhr Größe 1083 ha Mittwoch und Freitag geschlossen

Einwohnerzahl 870 Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 16.00–18.00 Uhr Gemeindeamt Döschwitz oder nach Vereinbarung Luckenauer Straße 48 · 06712 Döschwitz/OT Gladitz Gewerbegebiet „Hollsteitzer Grund“ Bürgermeister Herr Eckhard Osang Unser Wunsch ist es, für die noch frei- Telefon (034425)21624 en Parzellen 2000 m2 bis 10000 m2, Fax (034425)27490 vorrangig produzierende Betriebe zu finden. E-Mail Gemeinde.Doeschwitz@ t-online.de und [email protected] Ansprechpartner Gemeinde Döschwitz Internet www.vgem-dzf.de und Telefon (03 44 25) 216 24 www.doeschwitz.eu Verkehrsanbindung • Rittergut Gladitz: heute Vereins- • Straße unmittelbare Auffahrt und Bürgerhaus, kann man für auf B 180 Feierlichkeiten nutzen (40-80 Pers.) • Schiene Zeitz (8 km) • Heimatstube in Gladitz (im Bürger- • Autobahn A9, Naumburg (6 km) haus). Nach Absprache mit der • Flughafen Halle/Leipzig (50 km) Gemeinde sind Führungen möglich. • Kirchen Sehenswürdigkeiten & Freizeit • Wildgehege Kirchsteitz • Künstlerhaus Hollsteitz, • reizvolle Bachtäler, Park Hollsteitz; Ansprechpartner Herr Lindner • Kretzschauer See mit Jugendher- Telefon (03 44 25) 2 75 52

Seite 22 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 23

J. SCHWARZ Rund ums Bauen DACHDECKER GmbH • Bedachungen jeder Art • Schornsteinbau • Abdichtungen • Dachklempnerarbeiten • Fassadenverkleidungen • Wärmedämmung Damm 27 Wir sind jederzeit für Sie am Dach bereit! 06712 Heuckewalde Tel. (0344 23) 2 90 38 E-Mail: [email protected] Fax (03 44 23) 2 90 39

® 06712 Grana · OT Kleinosida Dachdeckerarbeiten Heim & Haus Kleinosidaer Straße 10 Dachklempnerarbeiten Schornsteinsanierung Am Weinberge 7 · 06721 · Tel. (03 44 22) 4 18 - 0 Tel. 0 34 41 / 31 02 62 Gerüstbau Fax 0 34 41 / 31 02 66 Schnellreparatur-Service Funk 01 76 / 20 10 84 71 Dachstühle patentierte Bauelemente direkt ab Werk Kunststofffenster, Haustüranlagen Rollladen, Markisen, Garagentore Vor- und Terrassendächer Herstellung, Lieferung, Montage und Service – alles aus einer Hand Ihr Fachberater: H.-J. Hahn · Dorflage 16 · 06712 Kretzschau Tel. / Fax: 0 34 41 / 27 12 65 · Funk: 01 73 / 5 70 03 17

Telefon: 0 34 41 / 61 61 21 Kleinosidaer Straße 10 Telefax: 0 34 41 / 61 61 22 06712 Kleinosida Funktel.: 01 71 / 8 64 09 63

Die Geschäftsfelder erstrecken sich auf folgende Bereiche: Straßenbau • Bituminöse Bauweise • Pflasterarbeiten (Beton- und Naturstein) Tiefbau • Kanalbau • Rohrleitungsbau Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH • Kläranlagen Erdbau • Deponiebau Nebraer Str. 103 · 06636 Laucha Meliorationsbau • Deichbau Tel. (03 44 62) 31-3 · Fax (03 44 62) 31-444 & 2 02 88 E-Mail: [email protected] • Teichsanierung Internet: www-mst-laucha.de • Anlegen von Feuchtbiotopen Seite 23 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 24

Die Gemeinden stellen sich vor

Droyßig Sprechzeiten der Bürgermeisterin • romanische Dorfkirche Hassel Montag 14.00–18.00 Uhr • Wald, zahlreiche Wanderwege Größe 1076 ha oder nach Vereinbarung Informationen zu den Sehenswürdig- Einwohnerzahl 1922 Droyßig ist dank guter kommunaler keiten finden Sie auf den Seiten der Infrastruktur zum Wohn-, Schul- und touristischen Highlights. Führungen erste urkundliche Erwähnung 1170 Erholungsort erklärt worden. werden vom Heimatverein und der Gemeinde angeboten. Gemeindeamt Droyßig Wohnbaustandorte und Mietwohnun- Zeitzer Str. 15 · 06722 Droyßig gen werden in schöner Lage angebo- • Heimatstube ten. • Waldklassenzimmer Bürgermeisterin Frau Ria Theil Telefon (034425)21315 • Reiterhof Gentzsch Telefon (034425)27575 Telefon (03 44 25) 21294 Fax (034425)27576 Besonderheiten E-Mail [email protected] Internet www.droyssig.de und Droyßig ist Sitz der Verwaltungs- www.vgem-dzf.de gemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst und Grundzentrum der VGem mit Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Kindertagesstätte, Grund- und Sekun- Montag 13.00–18.00 Uhr darschule sowie einem Gymnasium vor Dienstag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Ort. Ärzte und Apotheke sowie Ein- kaufsmöglichkeiten sind im Ort vor- Ältere Menschen finden in der idyl- handen. lisch am Walde gelegenen Senioren- wohnanlage eine schöne zur Fami- Am 2. Wochenende im Juni findet liengröße und zu den persönlichen das traditionelle Schlossfest (Volks- Ansprüchen passende Wohnung. festcharakter), das tausende Besucher nach Droyßig lockt, statt. Sehenswürdigkeiten & Freizeit Immer am 1. Advent lädt die Gemein- • Schloß Droyßig mit Bärengehege de mit ihren zahlreichen Vereinen zum • Schloßkirche Weihnachtsmarkt ein.

Seite 24 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 25

Die Gemeinden stellen sich vor Droßdorf

Ortsteile Droßdorf , Zetzschdorf, Röden, Rippicha, Kuhndorf, Frauenhain,

Größe 1039,90 ha

Einwohnerzahl ca. 720

Gemeindeamt Droßdorf Schulweg 23 · 06712 Droßdorf

Bürgermeister Herr Uwe Kraneis

Telefon (03441)718793 Fax (0 34 41) 619 92 49

E-Mail [email protected] Internet www.vgem-dzf.de und www.drossdorf.eu

Bürgermeistersprechzeit Ansprechpartner Gemeinde Droßdorf Besonderheiten Dienstag 17.00–18.00 Uhr Telefon (03441)718793 oder nach Vereinbarung • Grundschule und Kita Sehenswürdigkeiten & Freizeit • Gemeindezentrum Gewerbegebiet Droßdorf • neue Sportstätte u. a. ein an der B2 • Holländermühle in Rippicha im Allwettersportplatz mit Familienbesitz von Werner und Alice Flutlichtanlage und Turnhalle Auf 12 ha Gewerbefläche haben sich Hörtzsch in fünf Generationen • Patenschaft mit Bundeswehreinheit seitdem zahlreiche Unternehmen an- • Kirche in Rippicha • das jährliche Mühlenfest lockt viele gesiedelt und beschäftigen derzeit ca. • Kuhndorfer Schutzhütte Besucher in die Gemeinde 100 Arbeitskräfte. Es stehen noch freie • Kuhndorftal Parzellen zur Verfügung. • zahlreiche Wanderwege

Seite 25 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 26

Die Gemeinden stellen sich vor

Grana Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Haynsburg Dienstag 9.00–11.00 Uhr Ortsteile Grana, Kleinosida, Salsitz, und 15.00–18.00 Uhr Ortsteile Haynsburg, Goßra, Raba, einschließlich Haynsburger Bahnhof Donnerstag 9.00–11.00 Uhr Sautzschen, Katersdobersdorf und Mannsdorf Sprechzeit der Bürgermeisterin Größe 797 ha Größe 801 ha Dienstag 16.00–18.00 Uhr Einwohnerzahl 546 Einwohnerzahl 735 Sehenswürdigkeiten & Freizeit Erste urkundliche Erwähnung 1185 Erste urkundliche Erwähnung des • Romanische Kirche zu Salsitz (weite- Ortsteiles Grana 976 re Infos unter Touristische High- Gemeindeamt Haynsburg lights – Burgen und Schlösser). Hauptstraße 10 · 06712 Haynsburg Gemeindeamt Grana Führungen werden vom Hauptamt Kreisstraße 11 · 06712 Grana der VGem, Telefon (03 44 25) 414 25 Bürgermeister Herr Hans-Jörg Exler vermittelt. Bürgermeisterin Frau Anemone Just • Weinberge – Weingut Salsitz und Telefon/Fax (034425)21201 Vinothek & Weinstube Saale- Telefon/Fax (03441)212080 Unstrut, Telefon (0 34 41) 72 57 47, E-Mail [email protected] Verlauf der Weinroute Internet www.vgem-dzf.de E-Mail [email protected] • Wanderwege durch die Elsterauen und www.haynsburg.eu Internet www.vgem-dzf.de und Droyßiger Forst • Verlauf Elsterradwanderweg • Einkaufspark „Am Floßgraben“ in Grana • Heimatstube Salsitz

Besonderheiten

Jedes Jahr finden mit Unterstützung aller Vereine Sport-, Heimat- und Dorffeste statt. Im Weingut Salsitz Gartenpavillon werden zwei Mal im Jahr Weinfeste Weingut Salsitz durchgeführt.

Seite 26 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 27

Die Gemeinden stellen sich vor

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Sehenswürdigkeiten & Freizeit Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 13.00–18.00 Uhr • Schloß Heuckewalde Donnerstag 9.00–11.00 Uhr (Informationen zum Schloß Freitag 9.00–11.00 Uhr Heuckewalde finden Sie auf den Seiten der touristischen Highlights.) Sprechzeiten des Bürgermeisters • zahlreiche Wanderwege Dienstag 16.30–18.00 Uhr Führungen werden nach Rückspra- oder nach Vereinbarung che mit der Gemeinde vermittelt.

Sehenswürdigkeiten & Freizeit Besonderheiten

• Haynsburg mit Burgturm u. Heuckewalde • Einmal jährlich Dreschfest Sidoniusturm (Volksfestcharakter) am zweiten • Freidenkerfriedhof und Wetterkreuz Ortsteile Heuckewalde, Giebelroth, Septemberwochenende in (Informationen zu den Sehenswür- Loitzschütz Loitzschütz digkeiten finden auf den Seiten der • Einmal jährlich Schloßfest touristischen Highlights.) Führungen Größe 655ha werden nach Rücksprache mit dem Heimatverein und der Gemeinde Einwohnerzahl 428 vermittelt, Tel. (0177) 3 30 59 74 • Zahlreiche Wanderwege, Verlauf des Gemeindeamt Heuckewalde Elsterradwanderweges Schulstr. 16 · 06712 Heuckewalde • Reiterhof Kielmann, Telefon (034425)27756 Bürgermeister Herr Steffen Kühn

Besonderheiten Telefon (034423)21214

• Einmal jährlich (letztes Aprilwo- E-Mail [email protected] chenende) findet das Heimatfest auf Internet www.vgem-dzf.de der Haynsburg statt. • Ritterspiele auf der Haynsburg Sprechzeiten des Bürgermeisters • Rock auf der Burg / Benefizkonzert Dienstag 17.00–18.00 Uhr (erstes Septemberwochenende) oder nach Vereinbarung

Seite 27 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 28

Die Gemeinden stellen sich vor

Kretzschau E-Mail [email protected] bereich, Volleyballfeld, Spielplatz, Internet www.vgem-dzf.de und Imbiss, Camping Ortsteile Kretzschau, Näthern www.kretzschau.eu • Baden, Angeln, Boots- und Wasser- treterfahren, Wandern rund um Größe 906 ha Öffnungszeiten des Gemeindeamtes den See Montag 8.00–11.00 Uhr Einwohnerzahl 1331 Dienstag 8.00–11.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Erste urkundliche Erwähnung 1004, Mittwoch 8.00–11.00 Uhr im Jahr 2004 beging die Gemeinde ihr Donnerstag 8.00–11.00 Uhr 1000 jähriges Bestehen. Freitag geschlossen

Gemeindeamt Kretzschau Sprechzeiten des Bürgermeisters Str. des Friedens 8 · 06712 Kretzschau Dienstag 17.00–18.00 Uhr

Bürgermeister Herr Ronald Sehenswürdigkeiten & Freizeit Blechschmidt • Zeltplatz, Bungalowdorf, • Naherholungsgebiet mit See in der Jugendherberge Burgenland Telefon (03441)213049 Dorflage, bewachter Strandbad- • Gemeindesaal und der Bürgerraum (ehem. Jugendclub), über die Gemeinde zu vermieten • Die Heimatstube in Kretzschau wurde vom Ortsverein Kretzschau e.V. eingerichtet und im Jahr 2004 eröffnet. Besichtigungstermine können Sie unter der Telefonnr. (0 34 41) 2512 80 vereinbaren.

Besonderheiten

• Turnhalle / Kita • Sportplatz mit angrenzenden Sportlerheim und Kegelbahn • Einmal jährlich Kirchplatzfest

Seite 28 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 29

Die Gemeinden stellen sich vor

Schellbach • Johann-Gottlob-Rössler Grabstätte und Gedenkstein in Ossig Ortsteile Schellbach, Ossig, Lonzig • Ehrenmal Gedenkstein Ossig • Kreuzstein Lonzig Größe 1040ha • zahlreiche Wanderwege in und um den Zeitzer Forst Einwohnerzahl 496 • Gestüt Schellbach, Telefon (01 72) 3 66 29 83 erste urkundliche Erwähnung 1069 Besonderheiten Gemeindeamt Schellbach Schneidergasse 12 · 06712 Schellbach • Ossig – einmal jährlich Kinderfest- woche zu Ehren Johann-Gottlob- Bürgermeister Herr Uwe Hähnlein Rößler (In diesem Jahr fand die 142. Kinderfestwoche statt.) Telefon (03 44 23) 2 99 68 und 2 99 73 • Lonzig – Sommerfest • Schellbach – Dorffest alljährlich E-Mail [email protected] Internet www.vgem-dzf.de Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Montag 10.00–12.00 Uhr Dienstag 12.00–18.00 Uhr Donnerstag 14.00–16.00 Uhr

Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 16.00–18.00 Uhr

Sehenswürdigkeiten& Freizeit

• Kriegerdenkmal Lonzig, Ossig, Schellbach • Kirche in Schellbach und Ossig • Dorflinde in Ossig • Leislingstein in Ossig

Seite 29 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:40 Uhr Seite 30

Die Gemeinden stellen sich vor

Weißenborn Sehenswürdigkeiten & Freizeit

Ortsteile Weißenborn, Stolzenhain, • antikes Heimatmuseum von Thomas Romsdorf Teuchert, Telefon (03 44 25) 213 46 • Saal und Kegelbahn, Größe 956 ha Telefon (03 44 25) 217 83

Einwohnerzahl 372 Besonderheiten

erste urkundliche Erwähnung • Schalmeienkapelle der FFW Weißenborn 1289, Stolzenhain 1230, Weißenborn Romsdorf 1121 • Weißenborner Maibaumburschen; einmal jährlich Maibaumsetzen Gemeindeamt Weißenborn (Volksfestcharakter) Dorfstraße 35 · 06722 Weißenborn Wittgendorf Sprechzeiten des Bürgermeisters Bürgermeister Herr Matthias Wötzel Dienstag 17.00–18.00 Uhr Ortsteile Wittgendorf , Dragsdorf, Telefon (03 44 25) 21218 Großpörthen, Kleinpörthen, Nedissen, Sehenswürdigkeiten & Freizeit

E-Mail [email protected] Größe 1281ha • Kirchen Kleinpörthen, Wittgendorf Internet www.vgem-dzf.de • Lutherstein (Gemarkg. Heuckewalde) Einwohnerzahl 675 • ehemalige Steinbrüche Sprechzeiten des Bürgermeisters • zahlreiche Wanderwege Dienstag 16.00–18.00 Uhr Gemeinde Wittgendorf • Sportplatz mit Sportlerheim Dorfstraße 31 · 06712 Kleinpörthen • Kegelbahn

Bürgermeister Besonderheiten Herr Hans-Hubert Schulze • Saal in Wittgendorf und Kleinpör- Telefon/Fax (034423)21274 then wird über die Gemeinde Wittgendorf vermietet. E-Mail [email protected] • Stiftung Arbeit und Kultur, Weißenborner Maibaumburschen Internet www.vgem-dzf.de Ansprechpartner Bgm. Herr Schulze

Seite 30 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:41 Uhr Seite 31

Die Gemeinden stellen sich vor

Wetterzeube Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Telefon (03 66 93) 2 27 47 Montag, Mittwoch und Donnerstag • Trebnitzer Beeren- und Straußenhof, Ortsteile Wetterzeube, Dietendorf, 7.00–9.00 Uhr und 12.00–15.00 Uhr Telefon (03 66 93) 2 2709 Koßweda, Rossendorf, Schleckweda, Dienstag 13.00–18.00 Uhr • zahlreiche Wanderwege in und um Schkauditz, Pötewitz, Trebnitz, Freitag 7.00–9.00 Uhr den Zeitzer Forst; Verlauf des Elster- Obersiedel radwanderweges Sprechzeit des Bürgermeisters Größe 1408 ha Dienstag 15.00–18.00 Uhr Besonderheiten

Einwohnerzahl 1154 Sehenswürdigkeiten & Freizeit • Dorfgemeinschaftshaus, zwei Räumlichkeiten für bis zu 60 Per- Gemeinde Wetterzeube • Romanische Kirchen in Pötewitz und sonen; zu mieten über die Gemeinde Schulstraße 12 · 06722 Wetterzeube Schkauditz. Führungen werden vom • Weinfeste im Mai und September Hauptamt der VGem, Telefon (Weinbau Seeliger, Telefon Bürgermeister Herr Frank Jacob (03 44 25) 4 14 25 vermittelt. 03445/261190) • Weinberg ,,Die Bischofsleite“ in • Frühlingsfest, Pfingstbaumsetzen Telefon/Fax (036693)22225 Wetterzeube, Verlauf der Weinroute und Hoffeste der Direktvermarkter • Kanu-Touren auf der Weißen Elster, (Ziegenhof Schleckweda und Treb- E-Mail [email protected] www.schlauchboottouren.de, nitzer Beeren- und Straußenhof) Internet www.wetterzeube.de und Telefon (0 34 41) 27 23 28 locken zahlreiche Besucher alljähr- www.vgem-dzf.de • Ziegenhof Schleckweda, lich in die Gemeinde.

Seite 31 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:41 Uhr Seite 32

Notizen

Seite 32 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:41 Uhr Seite U3

Zweckverband Rufnummern: Wasser/Abwasser Geschäftsstelle Mittleres Elstertal des Verbandes: 4 87 08 01 Fax: 4 87 08 30 Körperschaft des öffentlichen Rechts e-Mail: [email protected] und verwaltet sich home: www.zvme.de Ver- und Entsorger in eigener Veranwortung Betriebsführer Ostthüringer unter staatlicher Rechtsaufsicht Wasser- u. Abwasser GmbH Bereitschaftsdienst: 48 70-0 Fax: 4 87 08 14 e-Mail: [email protected] home: www.otwa.info

Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt-Süd

Sprechzeiten: Dienstag 9.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Der Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Zweckverband ist ein Zusammenschluss ZAW SAS – Geschäftsstelle der Städte und Gemeinden Gewerbegebiet Görschen • Südring 8 • 06618 Görschen zur gemeinsamen Erfüllung Tel.: (03 44 45) 2 23-0 • Fax: (03 44 45) 2 23-33 der kommunalen Aufgaben, Internet: www.zawsas.de • E-Mail: [email protected] der Wassereversorgung sowie Abwasserableitung und -behandlung ¦

¨ §

© © © ¡ £ £ ¤ ¥ ¡ ¤ ¤ ¡ ¤

Ihr zuverlässiger Dienstleister rund ums Wasser!

So erreichen Sie uns:

Niederlassung Tel.: 03441 661-0 Saale-Weiße Elster Fax: 03441 661-15 Tiergartenstraße 3 – 4 24-h-Notdienst: 03441 661-11 06712 Zeitz E-Mail: [email protected] Homepage: www.midewa.de Droyssig_Endko 19.04.2007 14:41 Uhr Seite U4