www.vgem-dzf.de 21. Jahrgang, Samstag, der 29. August 2015, Nummer 8

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, , Kretzschau, und

Folgende Events finden Sie Inhaltsverzeichnis im Innenteil des Amtsblattes Verbandsgemeinde Am 4. - 6. September Dreschfest Droyßiger- in Gutenborn OT Loitzschütz Zeitzer Forst 2 Am 5. September 9. Schalmeien- fest in Wetterzeube Droyßig 11 Am 11. September Filmabend in der Kirche Kirchsteitz. Gutenborn 14 Am 12. September 15. Beeren- und Straußenfest in Wetterzeu- Kretzschau 17 be OT Trebnitz. Ebenfalls lädt der Schnaudertal 20 Feuerwehrverein Döschwitz zum Feuerwehrkinderfest ein. In Kretz- Wetterzeube 23 schau lädt der Heimatverein zum 19. Kirchplatzfest ein Am 13. September laden die Hei- matvereine Droyßig und Hayns- burg e. V. zu Besichtigungen ein. In Kretzschau OT Grana findet das 3. Volley- ballturnier statt. Am 26. September findet das 14. Ok- toberfest des FFW Vereins Salsitz - Kleinosida in Kretzschau OT Salsitz statt. Am 27. September 300 Jahre Barockkirche Breiten- bach Forstkurier | 2 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Kindertagesstätten, Hort und Grundschulen Kindertagesstätte Bröckau 034423 291387 Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Kindertagesstätte Droßdorf 03441 215460 Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Kindertagesstätte Droyßig 034425 21314 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Haynsburg 034425 27626 Bürgerbüro Droßdorf Kindertagesstätte Heuckewalde 034423 21291 Schulweg 23 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Kindertagesstätte Kretzschau 03441 216940 Tel. 03441 725153 Kinderkrippe Kretzschau 03441 6199051 Kindertagesstätte Wetterzeube 036693 22488 Hort Droßdorf 03441 6199265 Telefonverzeichnis Hort Droyßig 034425 300239 der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Hort Kretzschau 03441 216332 Tel.-Vorwahl: 034425 Hort Wetterzeube 036693 22488 Sekretariat Grundschule Droßdorf 03441 213742 der Verbandsgemeindebürgermeisterin 414-16 Grundschule Droyßig 034425 21315 Grundschule Kretzschau 03441 216933 Stabstelle Bürgermeisterin Stabsbereichsleiterin 414-14 Personal, Bezügerechnung 414-81 Öffentlichkeitsarbeit 414-25 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Senioren und Behindertenbeauftragter 414-25 Alle Ämter Standesamt Sitzungsdienst 414-75 Montag 13:00 Uhr - 15:00 Uhr auf Anmeldung im Ratsinformationssystem 414-20 Rahmen der Dienststunden Fachbereich Bürgerdienste Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Fachbereichsleiterin 414-35 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Sachgebiet Ordnung Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Sachgebietsleiter, Brandschutz, Winterdienst 414-64 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Gewerbe, Märkte 414-41 Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Ordnungsrecht, Sondernutzungen 414-12 Rahmen der Politesse, ruhender Verkehr 414-28 Dienststunden Standesamt, Friedhofswesen 414-27 Einwohnermeldeamt 414-51 oder 414-52 Kita/Grundschulen 414-26 oder 414-50 Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Fachbereich Finanzen und Liegenschaften Fachbereichsleiter Kämmerei/Liegenschaften 414-21 Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 SB Haushalt 414-32 oder 414-36 jeden Mittwoch in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr und Steuern 414-31 oder 414-42 13:00 bis 18:00 Uhr Vollstreckung 414-86 oder 414-88 Kasse 414-53/414-54/414-55 Sachgebietsleiterin/Liegenschaftsangelegenheiten 414-36 Wohnungswesen, Mieten, Pachten 414-24 oder 73 Notrufverzeichnis Straßenausbaubeiträge 414-65 Polizei 110 Sachgebiet Bau Feuerwehr 112 Sachgebietsleiter 414-33 Krankenhaus 03441 740-0 Tiefbau 414-34 Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 03441 740440 Hochbau 414-33 oder 03441 740441 Bauleitplanung, Flächennutzungsplanung 414-19 Diakonie - Frauen- und Kinderschutzwohnung Dorfentwicklung, Förderprogramme 414-50 Notruf: 0175 8356700 Polizeirevier BLK 03445 2450 Revierkommisariat Zeitz 03441 634-0 Telefonnummern der Mitgliedsgemeinden Regionalbereichsbeamte Droyßig 034425 3088-0 Gemeinde Droyßig (Bereitschaft der Verbandsgemeinde Gemeindebüro Markt 6b 034425 27575 über Leitstelle BLK ) Gemeinde Gutenborn Leitstelle 03445 75290 Gemeindebüro Schulweg 23 03441 718793 Tierheim Zeitz 03441 219519 Gemeinde Kretzschau Gasversorgung Thüringen 0361 73902416 Gemeindebüro Hauptstraße 36 03441 213049 MIDEWA GmbH Notfalltelefon 03461 352-111 Gemeinde Schnaudertal Abwasserzweckverband Notfalltelefon 0171 9361507 Gemeindebüro Gartenstraße 30 034423 21274 Mitteldeutsche Energie AG - Gemeinde Wetterzeube Servicetelefon enviaM 0180 2040506 Gemeindebüro Schulstraße 12 036693 22225 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 3 | Forstkurier

oder mündlich zur Niederschrift zu den jeweiligen Öffnungs- Amtlicher Teil zeiten des Einwohnermeldeamtes in Droyßig oder im Bürger- büro Droßdorf, Schulweg 23 in 06712 Gutenborn OT Droßdorf (Grundschule) einzulegen. Sitzungsplan der Verbandsgemeinde Ihr Einwohnermeldeamt Droyßiger Zeitzer Forst 02.09.2015 Sitzung des Bauausschusses 18:30 Uhr Veröffentlichung Jahresabschluss 2014 03.09.2015 Sitzung des Bildungs-, ZiAG mbH Kultur- und Sozialausschusses 18:30 Uhr 07.09.2015 Sitzung des Innenausschusses 18:30 Uhr Zeitzer innovative Arbeitsfördergesellschaft mbH 24.09.2015 Sitzung des Haupt- und Finanz- Hauptstraße 30 ausschusses 18:30 Uhr 06729 OT Alttröglitz im Saal des Verwaltungsgebäudes in Droyßig, Zeitzer Straße 15 Jahresabschluss zum 31.12.2014 Die Gesellschaft reicht die Bilanz, Stellenausschreibung der die Gewinn- und Verlustrechnung, Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Forst den Anhang, den Lagebericht, den Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Ausschreibung der Stelle eines Mitarbeiters beim Bundesanzeiger Verlag Köln im Unternehmensregister ein. in der Bauverwaltung Der Jahresabschluss kann in der Zeit vom 12.10.2015 - Die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst hat zum nächst- 16.10.2015 in der Zeit möglichen Zeitpunkt die Montag 06.30 - 15.20 Uhr Stelle eines Mitarbeiters in der Bauverwaltung Dienstag 06.30 - 17.00 Uhr neu zu besetzen. Mittwoch 06.30 - 15.20 Uhr Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden Donnerstag 06.30 - 15.20 Uhr (Vollzeit). Bei einer 6-monatigen Probezeit erfolgt die Einstellung Freitag 06.30 - 12.45 Uhr unbefristet. Die Stelle wird mit einer Zielvergütung in der EG 9 nach TVöD ausgeschrieben. in den Geschäftsräumen der Zeitzer innovativen Arbeitsförderge- Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite sellschaft mbH eingesehen werden. der Verbandsgemeinde unter www.vgem-dzf.de (Neuigkeiten- Stellenausschreibungen).

Droyßig, den 11.08.2015 Pilzberatungsstellen im Burgenlandkreis Bereich Weißenfels: Frau Ute Nothnagel Pestalozzistr. 3 06667 Weißenfels Hartung Tel.: 03443 304695 Verbandsgemeindebürgermeisterin Beratungszeiten: montags, mittwochs und samstags 16.00 bis 17.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt informiert Bereich Naumburg/: Frau Gisela Jäger Landtagswahl am 13.03.2016: Altenrodaer Weg 5a Informationen zum Widerspruchsrecht 06642 Kaiserpfalz OT Bucha Im Zusammenhang mit der Landtagswahl weist das Meldeamt Tel.: 034465 88443 der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst auf folgendes hin: nach Vereinbarung Nach den Bestimmungen des Meldegesetzes des Landes Sach- sen-Anhalt (MG LSA) vom 11.08.2004 in der derzeit gültigen Fas- Bereich Zeitz: sung, darf die Meldebehörde gem. § 34 Abs. 1 MG LSA Partei- Jeweils nach Vereinbarung: en, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Herr Eberhard Ditscher im Zusammenhang mit Wahlen zu den parlamentarischen und Hauptstr. 31 kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl 06712 Zeitz vorangehenden Monaten Gruppenauskunft aus dem Meldere- Tel.: 03441 214610 gister über die im § 33 Abs. 1 S. 1 MG LSA bezeichneten Daten (Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften) von Wahl- Herr Dieter Massow berechtigten erteilen. Der Zweck dieser rechtlichen Bestimmung Moskauer Str. 22 besteht darin, den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern 06712 Zeitz von Wahlvorschlägen die Möglichkeit zu eröffnen, bestimmte Tel.: 01746755106 Altersgruppen von Wahlberechtigten gezielt anzusprechen und somit Wahlwerbung zu betreiben. Herr Gottfried Hollmann Jeder wahlberechtigte Einwohner hat lt. § 34 Abs. 4 MG LSA Camburger Str. 30 das Recht, einer solchen Auskunft zu widersprechen. Die Wider- 06722 Droyßig spruchserklärung ist gebührenfrei und zeitlich unbegrenzt. Der 034425 21074 Widerspruch ist schriftlich bei der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Einwohnermeldeamt Zeitzer Str. 15 Ende amtlicher Teil 06722 Droyßig Forstkurier | 4 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Berühren und Aneignen von Gerät, Munition und Munitionsteilen Andere Institutionen ist verboten! Die Standortälteste/Der Standortälteste Obstbau Döschwitz, 42 BLK 357 Weißenfels, 24.07.2015 Hinweis des Standortältesten Amt für Landwirtschaft, Flurneu- Der Standortübungsplatz (Zeitzer Forst) wird vorrangig ordnung und Forsten Süd zu Ausbildungs- und Übungszwecken von der Bundeswehr ge- Müllnerstraße 59 nutzt. Das Betreten des Standortübungsplatzes ist prinzipiell 06667 Weißenfels verboten. Das Befahren des Standortübungsplatzes mit Fahrzeugen jeg- AUSFÜHRUNGSANORDNUNG licher Art ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Das Berühren von Munition, Munitionsteilen und militäri- schem Gerät ist verboten. Vor allem Kinder sind hierbei erheb- im Bodenordnungsverfahren: lichen Gefahren ausgesetzt. Verfahren: Obstbau Döschwitz Die Bekanntgabe der Mitteilung an Schulen wird daher dringend Gemarkung: Döschwitz empfohlen. Aktenzeichen: 42 BLK 357 Die Ablagerung von Müll ist strengstens verboten. wird hiermit nach § 61 Absatz 1 Landwirtschaftsanpassungsge- setz (LwAnpG) vom 29. Juni 1990 (GBI. DDR 1990 1 S. 642), das Die Standortälteste/Der Standortälteste zuletzt durch Artikel 40 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586) geändert worden ist, die Ausführung des Bodenord- nungsplanes erlassen. Warnung der Bevölkerung und Gemeinden Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und im Umkreis des Standortübungsplatzes der rechtlichen Wirkung des Bodenordnungsplanes wird der GERA „Zeitzer Forst“ 01.10.2015, 0:00 Uhr festgesetzt. Mit diesem Tag tritt der neue Rechtszustand an die Stelle des bisherigen. Im Rahmen der Nutzung des StOÜbPl GERA „Zeitzer Forst“ fin- Der Übergang des Besitzes und die Nutzung der Tauschgrund- den im Zeitraum 28.09.2015 bis 09.10.2015 Schallschutzmes- stücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, so- sungen im Bereich des StOÜbPl statt. Die Bevölkerung wird hier weit die Beteiligten nichts abweichendes vereinbart haben. nochmals ausdrücklich gebeten, im Rahmen der Gefahrenab- wehr den Übungsplatz nicht zu betreten! Gründe: Aufgrund von Spreng- und Schießtätigkeiten besteht in die- Der Bodenordnungsplan ist mit Vorlage am 22.07.2015 unan- sem Zeitraum ein erhöhtes Gefahrenpotenzial, vor allem für fechtbar geworden. Die Voraussetzungen für die Anordnung der nicht eingewiesenes Personal. Ausführung des Bodenordnungsplanes liegen vor. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen, die zu erwar- tenden Belastungen so gering wie möglich zu halten. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb von einem Im Auftrag Monat Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt UstgPersStOÄ für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllner- straße 59 in 06667 WeißenfeIs erhoben werden. Die Frist wird nur gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der genannten Frist bei der Behörde eingeht. 24.07.2015

Forstkurier Der Forstkurier ist Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droy- ßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube

Herausgeber: Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Redaktion: Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig StB-Öffentlichkeitsarbeit: Herr Huhnstock Telefon (034425) 41425, Telefax (034425) 27187, Bundeswehr warnt vor Gefahren E-Mail [email protected], Internet.www.vgem-dzf.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindebürgermeisterin Die öffentlichen Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Der Standortälteste GERA macht auf Gefahren auf dem Stand- Redaktion über­einstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ortübungsplatz GERA im „Zeitzer Forst“ aufmerksam. ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder.

Der Standortübungsplatz ist Militärischer Sicherheitsbereich und Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, als solcher an seinen Grenzen durch eindeutige Beschilderung An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon (03535) 489-0 und Schranken gekennzeichnet. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herz- Auf der dem Platz abgewandten Seite: berg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Militärischer Sicherheitsbereich www.wittich.de/agb/herzberg

Grenze des Standortübungsplatzes Schieß- und Übungsbetrieb Für die Inhalte der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Für Anzeigen- Blindgänger! Lebensgefahr! veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- Unbefugtes Betreten des Platzes ist verboten und wird straf- bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. rechtlich verfolgt. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1 x monatlich bei erhöhtem oder verminderten Veröffentlichungsbedarf auch abweichend. Es wird kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Die Standortälteste/Der Standortälteste Forst als Briefkastenwurfsendung verteilt soweit dies technisch möglich ist. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig- nisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Auf der dem Platz zugewandten Seite: werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Grenze des militärischen Sicherheitsbereichs IMPRESSUM Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 5 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil

Aktionsbündnis „Tag der Regionen“ Koordinationsbüro Süd Koordinationsbüro Nord Gisela Endt Brigitte Hilcher Hindenburgstr. 11 • 91555 Feuchtwangen Zur Specke 4 • 34434 Borgentreich Tel. 09852 1381 • Fax 09852 615291 Tel. 05643 948537 • Fax 05643 948 03 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Feuchtwangen, Borgentreich, 08.06.2015 Tag der Region startet mit starkem Auftrag in die neue Saison Die Tage in den zwei Wochen gebaut werden. Doch auch re- können Arbeitsplätze und so- allem regionale Traditionen (al- rund um den Erntedanksonn- gionale Wirtschaftskreisläufe mit Einkommen in einer Region tes Handwerk, ursprüngliche tag vom 25. September bis im Handwerk, eine lebendige gefestigt und unnötige Trans- Rezepte) und neue Initiativen 11. Oktober werden auch Regionalkultur und soziale In- porte vermieden werden. Dies, für eine nachhaltige Entwick- 2015 in vielen Regionen wie- itiativen für ein gemeinsames eine ausreichende Daseinsvor- lung von Regionen wichtig. der ganz im Zeichen des Ak- Engagement in den Regionen sorge und der soziale Zusam- tionstages „Tag der Regionen“ sind Themen beim Aktionstag. menhalt sichern Lebensquali- Bundesweiter stehen. Über 1.000 Akteure Die Situation, in der die Men- tät insbesondere in ländlichen Tag der Regionen aus ganz unterschiedlichen schen insbesondere in den Regionen und geben den Men- 4. Oktober 2015 (Aktionszeit- gesellschaftlichen Gruppie- ländlichen Gebieten leben, schen Bleibeperspektiven. raum vom 25. September bis rungen wie Regional- und wird sich in den nächsten Das Engagement der Bürger 11. Oktober) Nachhaltigkeitsinitiativen, Jahren schwieriger gestalten. vor Ort trägt dazu bei, dass Motto: Das Leben im Dorf kirchlichen Gruppen, Regio- Wir werden zu tun haben mit Dörfer und Städte auch unter lassen - für die Zukunft der nalmanagements, Vereinen, sinkenden Bevölkerungszah- widrigen Umständen stabil Stadt Bildungseinrichtungen, Kom- len, die ihre Ursache in einer bleiben. Alle Initiativen, Vereine, Betrie- munen, Landwirtschafts- und anhaltenden Abwanderung Eine aktive Gesellschaft, die be und Unternehmen sowie Handwerksbetrieben sowie junger Erwachsener und der sich um die eigenen Belange alle Regionalengagierten sind Dienstleistungsunternehmen damit korrelierenden Überal- kümmert und die ein lebens- eingeladen, die Region und re- planen bereits jetzt ihre Akti- terung der Bevölkerung haben wertes Umfeld schafft, kann gionale Wirtschaftskreisläufe vitäten, die dieses Jahr unter sowie einer finanziell schwieri- zwischen Schrumpfung und sichtbar zu machen und sich dem Motto „Das Leben im gen Situation der Gebietskör- Stabilität entscheiden. mit Veranstaltungen wie Fes- Dorf lassen - für die Zukunft perschaften. Dies bleibt nicht Der Tag der Regionen will ten, Regionalmärkten, Hof- der Stadt“ stehen. ohne Folgen bei der Gewähr- die Gesellschaft aktivieren und Betriebsführungen, regi- Nicht zuletzt durch die wie- leistung der Daseinsvorsorge und hat sich die Bewusst- onalen Essensmeilen u. v. m. derholten Lebensmittelskan- und verstärkt sich noch durch seinsbildung für regionale am Tag der Regionen zu betei- dale ist das Interesse der Ver- geringe Wirtschaftskraft. Wirtschaftskreisläufe auf die ligen. Der Aktionstag der Re- braucher an Regionalität und Umso dringender ist es, nun Fahnen geschrieben. In einer gionalbewegung lebt davon, regionalen Produkten in den stabile Strukturen und Ent- Veranstalterumfrage im Herbst dass viele Mitmachen und ihn vergangenen Jahren stetig ge- wicklungsprozesse in Umwelt, 2014* gaben fast 75 Prozent für die Präsentation ihrer Arbeit wachsen. Regionale Produkte Wirtschaft und Gesellschaft zu der befragten Akteure dies nutzen. sind in der Verbraucherwahr- initiieren, welche die Potenzia- als wichtigstes Ziel an. Das Weitere Informationen, Anmel- nehmung vor allem frische le der Regionen fördern. Dazu wachsende Bewusstsein für dung und Veranstaltungsüber- Landwirtschaftsprodukte, bei gehören zunächst genügend regionale Wirtschaftskreisläufe sicht unter denen die Nähe zwischen re- sowie ausreichend diversifi- wurde auch als bedeutendste www.tag-der-regionen.de gionalen Anbietern und Kon- zierte und qualifizierte Arbeits- Wirkung des Aktionstages ge- sumenten Transparenz und plätze. Die Menschen wollen nannt. Die Akteure verknüpfen *Nach Abschluss des Akti- Vertrauen schafft. Hier setzt aber auch das persönliche, damit insbesondere eine Stär- onszeitraumes des Tag der der Aktionstag an, um Be- soziale und kulturelle Leben kung regionaler bzw. ökolo- Regionen 2014 wurde eine wusstsein zu stärken und als befriedigend und sinnvoll gisch-regionaler Produktion Online-Veranstalter-Umfrage Transparenz zu fördern. Auf wahrnehmen können. Die um- sowie das Hervorheben der entwickelt. Zur Befragung wur- Regionalmärkten und -festen, gebende Natur muss zugleich Vorteile regionaler Produkte de ein Fragebogen mit 11 Fra- bei Betriebsbesichtigungen ökologisch stabil und produk- wie Transparenz, Qualität und gen ins Netz gestellt und von und Exkursionen kann nach- tiv sein. Durch die Erhaltung kurze Wege. In besonders 171 Akteuren von ca. 1000 per gefragt, hinter die Kulissen und die Förderung regional- strukturschwachen Regionen Mail angeschriebenen Adres- geschaut und Vertrauen auf- wirtschaftlicher Strukturen sind für die Akteure zudem vor saten beantwortet.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, dem 26. September 2015

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 11. September 2015 Forstkurier | 6 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Fachtagung SO SIND WIR - SO LEBEN Melden sie sich bei mir. Ich WIR — HIER SIND WIR ZU freue mich auf ein persön- Länger gesund und selbst- HAUSE liches Treffen. Um möglichst viele verschie- ständig im Alter - aber wie? Yvonne Bernt dene Eindrücke und Lebens- Projektleitung am 8. September 2015 in Leipzig geschichten darzustellen, SO SIND WIR — SO LEBEN brauchen wir noch Kinder, WIR — HIER SIND WIR ZU Ein Weg zu längerer Selbst- teure in der Seniorenarbeit vor Jugendliche und junge Men- HAUSE ständigkeit und reduzierten neue Herausforderungen. Auf schen mit oder ohne Migrati- E-Mail: [email protected] Pflegezeiten älterer Menschen der Tagung werden dazu die onshintergrund, die aufbauend Telefon: 034441 44535 - darauf machen Wissen- fachlichen Zusammenhänge auf unsere bisherige positive AWO Kreisverband schaftler immer wieder auf- erläutert und zentrale Fragen Zusammenarbeit mit unseren Burgenlandkreis e. V. merksam - ist die Erhaltung zur Gestaltung der Gesund- Teilnehmern, zur Mitarbeit an Clara-Zetkin-Straße 20 der eigenen Gesundheit und heitsförderung auf kommuna- unserem Projekt bereit sind. 06679 Hohenmölsen Leistungsfähigkeit. ler Ebene in Arbeitsgruppen Die Bundesarbeitsgemein- erörtert. schaft der Senioren-Organi- Die Teilnahme an der Veran- EINLADUNG sationen e. V. (BAGSO) führt staltung ist kostenfrei. im Rahmen des Projektes „Im Das Tagungsprogramm und Einladung zur Veranstaltung Alter IN FORM - Gesunde Le- das Anmeldeformular finden des Sozialverband VdK bensstile fördern“ am 8. Sep- Sie unter: http://projekte.bag- Sachsen-Anhalt e.V. mit dem Thema: tember 2015 im Mediencam- so.de/fit-im-alter/fachtagun- pus Villa Ida in Leipzig eine gen/fachtagungen-2015/. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Pflege Tagung durch. Anmeldungen werden bis zum Mittwoch, den 9. September, Einlass: 14:00 Uhr, Info-Veran- Zum Thema der Tagung „Län- 1. September 2015 erbeten. staltung ab 14:30 Uhr ger gesund und selbstständig Eintritt inkl. Materialien und Kaffee&Kuchen: 1,50 € für Mit- im Alter - aber wie?“ werden Kontaktdaten: glieder; 4,00 € Nicht-Mitglieder Susanne Meves, Sächsisches Projektteam Im Alter IN FORM Ort: Restaurant im Wohnpark Töpferdamm (behindertenge- Staatsministerium für Soziales Bundesarbeitsgemeinschaft rechter Zugang), Töpferdamm 19/21, 06667 Weißenfels und Verbraucherschutz und der Senioren-Organisationen Zu diesen Themen informiert: PD Dr. med. habil. Matthias e. V. (BAGSO) Frau Heidi Rupönus - Rechtsanwältin Görnig vom Städtisches Kli- Bonngasse 10, 53111 Bonn Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die nikum Dresden-Neustadt re- Tel.: 0228 24999322 Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantwor- ferieren. Fax: 0228 24999320 ten zu können. Die Tagung richtet sich an Ver- E-Mail: [email protected] Rechtzeitige Vorsorge macht eine selbstbestimmte Lebens- treterinnen und Vertreter von www.bagso.de führung möglich, auch für die Lebenslagen, in denen man Kommunen, Träger der offe- seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. nen Seniorenarbeit und Ak- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenver- teure in der Arbeit mit älteren fügung sind wichtige Dokumente, mit denen jeder schon in Menschen. gesunden Tagen vorausschauend für die Wechselfälle des Die Gesundheitsförderung im Lebens entscheiden kann. Alter stellt Kommunen und Ak- Der Sozialverband VdK setzt sich für eine menschenwürdige Pflege ein, die die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen sichert. Außerdem macht der VdK sich für pflegende Ange- AWO-Kreisverband hörige stark, damit diese mehr Anerkennung, mehr finanzielle Burgenlandkreis e. V. Unterstützung und mehr Hilfe erhalten. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. SO SIND WIR - SO LEBEN WIR - Rückmeldungen bis Montag, den 31. August an maike.lech- HIER SIND WIR ZUHAUSE [email protected] oder schriftlich an: Sozialverband VdK, z. Hd. Maike Lechler, Falladaweg 9, Das Ziel des Projektes ist es, einzelner Personen, aber auch 06126 Halle (Saale) das Bild junger Menschen aus die Hürden, welche die Men- Vielen Dank. dem Burgenlandkreis mit Mig- schen mit Migrationshinter- rationshintergrund und Migra- grund meistern mussten ge- tionsgruppen in der Öffentlich- zeigt werden. keit zu verbessern. Was hat ihnen geholfen? Wer Wir wollen, unter Nutzung zeit- unterstützte sie? Außerdem gemäßer Medien, Menschen soll dargestellt werden, wie mit Migrationshintergrund im Kinder und Jugendliche mit Rahmen des Projektes vorstel- Migrationshintergrund im Kin- www.wittich.de len und eine positive Wahrneh- dergarten, in der Schule und mung erzeugen. Wie haben sie im Wohngebiet leben, wer ihre AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE sich persönlich entwickelt, ihr Freunde sind und welchen ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN Leben gemeistert und sich in Hobbys sie nachgehen. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN unserer Stadt eingebracht? Über unsere Zusammenarbeit BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Um verschiedene Sichtweisen mit dem Bundesamt für Mig- BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN darzustellen wollen wir junge ration und Flüchtlinge, dem Fragen zur Werbung? (01 71) 3 14 76 21 Menschen mit und ohne Mi- Integrationsnetzwerk Burgen- grationshintergrund einbezie- landkreis und den Akteuren Ihre Medienberaterin hen. verschiedener Veranstaltun- Annett Brunner Fax: (0 35 35) 48 92 32 In Dokumentationsfilmen sol- gen soll eine breite Information len positive Lebensbeispiele der Öffentlichkeit erfolgen. berät Sie gern. [email protected] Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 7 | Forstkurier

Gemeinsamer Infotag für Menschen mit Handicap am 23.09.2015 mit vielfältigen Angeboten Eine anhaltend hohe Arbeits- und der Eigenbetrieb für Arbeit Vereinen und anderen Partnern Arbeitsmarktgeschehen und zu kräftenachfrage kennzeichnet Jobcenter Saalekreis zum An- einen Markt der Möglichkeiten. Eingliederungschancen wer- seit längerem den heimischen lass und organisieren gemein- Die Arbeitgeberservice der Job- den von Experten beantwortet. Arbeitsmarkt. Jüngere, Ältere sam einen Infotag für Menschen center sind ebenfalls vor Ort und Barrierefreiheit ist gegeben, eine und inzwischen auch Langzeit- mit Handicap. Dieser findet am warten mit Stellenangeboten Gebärdendolmetscherin ist vor arbeitslose profitieren davon. 23.09.2015 in Merseburg im der Region, die auch für Men- Ort. Alle Interessierten aus dem Es gibt eine Gruppe, die diesen Merseburger Innovations- und schen mit gesundheitlichen Burgenlandkreis und dem Saa- Aufschwung kaum spürt: Men- Technologiezentrum (mitz), Einschränkungen geeignet lekreis sind herzlich eingeladen. schen mit gesundheitlichen Ein- Fritz-Haber-Str. 9 in der Zeit sind. Für die Anbahnung eines Fragen im Vorfeld beantworten schränkungen. Sie bieten Res- von 9.00 bis 12.30 Uhr statt. möglichen Arbeitsverhältnisses gern die Beauftragten für Chan- sourcen, die es in Zeiten immer Menschen mit gesundheitlichen sollten vollständige Lebensläufe cengleichheit am Arbeitsmarkt knapper werdenden Personals Einschränkungen können sich durch interessierte Arbeitssu- Frau Gloede (Jobcenter Burgen- zu erschließen gilt. Diese Frauen an diesem Tag zu Angeboten chende, gern auch in mehrfa- landkreis) unter 03441 2290231 und Männer sind in der Regel im Rahmen der sozialen und cher Ausführung, mitgebracht oder per E-Mail gloede.doreen@ hoch motiviert und verfügen beruflichen Teilhabe umfas- werden. Darüber hinaus geben jc-blk.de sowie Frau Stöbe meist über eine abgeschlossene send informieren. Die Jobcen- Workshops Impulse und Tipps (Jobcenter Saalekreis) unter Berufsausbildung. Dies nehmen ter beider Landkreise gestalten für das eigene Bewerbungsver- 03461 244304 oder per E-Mail das Jobcenter Burgenlandkreis gemeinsam mit Institutionen, halten. Fragen zum aktuellen [email protected]. Forstkurier | 8 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Einbürgerungsfest am 20. September 2015 im Gesellschaftshaus in Magdeburg Das diesjährige Einbürge- 2015, in der Zeit von 11:00 Uhr und Migranten, ansprechen. sind. Sie sollen ermuntert wer- rungsfest wird gemeinsam bis 17:00 Uhr wieder im Ge- Das Fest ist ein weiterer Hö- den, die deutsche Staatsan- mit dem Landesnetzwerk sellschaftshaus in Magdeburg, hepunkt der im November gehörigkeit zu beantragen. Die - Migrantenorganisationen Schönebecker Str. 129, statt. 2012 von Innenminister Hol- Einbürgerungskampagne ist Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V. Das Einbürgerungsfest richtet ger Stahlknecht gestarteten damit ein wesentlicher Bau- unter dem Motto „Einbürge- sich gleichermaßen an Zuwan- Informationskampagne zur stein einer zukunftsorientierten rungsfest, lebendig, vielfältig, derer, ihre Familienangehöri- Einbürgerung, mit der ein ein- Integrationspolitik. sei dabei!“ als buntes offenes gen und Einheimische und soll bürgerungsfreundliches Klima Alle Informationen zur Einbür- Fest mit interkulturellem Flair mit seinem vielseitigen Pro- geschaffen und signalisiert gerung finden Sie unter www. ausgerichtet und findet am gramm alle Altersgruppen, ins- werden soll, dass Zuwanderer einbuergerung.sachsen-an- Sonntag, dem 20. September besondere junge Migrantinnen in Sachsen-Anhalt willkommen halt.de.

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße 1, 06712 Zeitz, Tel.: 03441 879112, Fax.: 03441 879306, www.vhs-burgenlandkreis.de

Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von – bis Tage 15HZ302H Zumba Fr. Kutzner Mo., 31.08.2015 17:00 – 18:00 8 15HZ302S Bauch-Beine-Po/Hanteltraining Fr. Krause Do., 03.09.2015 19:00 – 19:45 10 15HZ3016 Yoga am Abend (Zusatzangebot) Fr. Patzer Mo., 07.09.2015 17:30 – 19:00 12 „Arbeit - Alltagsmühen - Yoga - Frische Kräfte“ (Zusatzangebot) 15HZ201A Autobiografisches Schreiben Fr. Neuhofer Di., 08.09.2015 09:00 – 10:30 10 15HZ3070 Pasta, Pasta ... Fr. Abt-Franke Mi., 09.09.2015 18:00 – 21:00 1 15HZ201B Lyrik-Kurs Fr. Neuhofer Do., 10.09.2015 18:00 – 18:45 10 15HZ2101 Vom Knipsen zum Fotografieren – Grundkurs Hr. Dr. Prager Fr., 11.09.2015 17:00 – 20:00 5 15HZ5011 Erste Schritte am PC (Grundkurs - Einsteiger) Fr. Prätzel Mo., 14.09.2015 18:00 – 21:15 4 15HZ5013 Tabellenkalkulation mit MS Excel (Einsteiger) Fr. Prätzel Di., 15.09.2015 18:15 – 21:15 7 15HZ5015 Grundkurs PC für Senioren Hr. Bunda Mi., 16.09.2015 09:30 – 11:45 10 15HZ2084 Gitarre als Begleitinstrument (mit und ohne Noten) Hr. Clauß Mi., 16.09.2015 18:30 – 19:15 10 für Anfänger 15HZ2056 Entspannung durch intuitive Malerei Fr. Heinemann Mi., 16.09.2015 18:30 – 20:45 7 15HZ3010 Autogenes Training Fr. Kirsten Do., 17.09.2015 18:00 – 19:00 12 15HZ5011B Windows 8 (Grundkurs) Fr. Prätzel Fr., 18.09.2015 18:00 – 21:15 4 15HZ406PP Survival-English für den Urlaub Hr. Drechsler Sa., 19.09.2015 09:00 – 12:45 2 15HZ3021 Wirbelsäulengymnastik Hr. Bartmuß Mo., 21.09.2015 16:30 – 17:30 10 15HZ302P Kickboxen Hr. Winizki Mi., 23.09.2015 17:00 – 18:00 8 15HZ302PP Crossfit mit Kickboxelementen - Workout of the Day Hr. Winizki Mi., 23.09.2015 18:00 – 19:00 8 15HZ2080 Gitarre - Grundkurs (auch speziell für Erzieherinnen) Hr. Bunda Fr., 25.09.2015 17:00 – 18:30 10 15HZ2097 Workshop Orientalischer Tanz für Anfänger Fr. Fischer Sa., 26.09.2015 10:00 – 11:30 1 15HZ209A Rhythmus und Rum Hr. Perez/Gonzales Sa., 26.09.2015 17:00 – 18:30 3

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. Mit freundlichen Grüßen VHS Zeitz Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 9 | Forstkurier

Kindertagesstätten

Kita „Haus der Zwerge“ Heuckewalde

Kursleiter gesucht Die Kreisvolkshochschule sucht dringend Kursleiter für Was- sergymnastik, Yoga, Pilates, Tai-Chi/Qigong, Wirbelsäu- lengymnastik, präventives Herz-Kreislauf-Training, Zum- ba sowie Englisch, darüber hinaus Dozenten für weitere Sprach- und auch Kreativkurse. Die vollständige Übersicht ist unter www.volkshochschule- shk.de zu finden. Für nähere Auskünfte und Anfragen: Tel. 036691 60972 oder 60971 und 036601 82609, E-Mail: [email protected]. Die Kindergartenzeit neigt sich seren Garten. Doch die großen Ende August erscheint das neue Programm für das Herbst- auch in diesem Jahr für unsere Zuckertüten waren weit und semester. Schulanfänger wieder einmal breit nicht zu sehen. Am Nach- dem Ende zu. Zunächst freu- mittag ging es für die Schulan- ten sich die Schulanfänger auf fänger nach Wünschendorf. Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis ihre Abschlussfahrt. Dort ging die Zuckertütensu- Am Montag, dem 20. Juli 2015 che weiter. Die Suche führte war es dann so weit. Mit dem uns in den Märchenwald, wel- Zug ging es nach Leipzig in cher nur mit Booten erreich- den Zoo. Dort verbrachten die bar war. Gemeinsam mit ihren Kinder einen aufregenden und Eltern paddelten die Kinder spannenden Tag. Am Freitag, auf der weißen Elster zum Außensprechzeiten in der VG Droyßiger-Zeitzer Forst dem 24. Juli 2015 fand das Märchenwald. Erst auf dem Donnerstag: 27.08.2015, 14:00 - 17:00 Uhr freudig erwartete Zuckertü- Rückweg aus dem Märchen- Ort: Verbandsgemeinde, Schiedsstelle tenfest statt. Bei strahlendem wald hatte die lange Suche ein Zeitzer Str. 15, 06722 Droyßig Sonnenschein präsentierten Ende und die Kinder konnten Kontakt: Paritätische Selbsthilfekontaktstelle unsere „Großen“ und „Mittle- endlich ihre Zuckertüte in den Am Kalktor 5, 06712 Zeitz ren“ ein unterhaltsames und Händen halten. Voller Stolz Tel.: 03441 725973/Fax: 03441 725989 abwechslungsreiches Pro- paddelten die Schulanfänger E-Mail: [email protected] gramm mit Gesang, Gedich- mit der Tüte zurück zum Gast- Terminvereinbarungen per Telefon oder E-Mail sind möglich. ten, einem Knieballett und hof Klosterhof. Mit anschlie- einem Theaterstück nach der ßendem Grillen, Spaß und Geschichte „Der Zuckertüten- Spiel ließen die Schulanfänger Ab September kostenlos erhältlich baum“. Eltern, Geschwister mit ihren Eltern und Erziehern und Großeltern waren sicht- den Tag ausklingen. Kunstkalender von Kindern mit Behinderung lich begeistert und spendeten Ein weiterer Höhepunkt für wohlverdienten Applaus. Im unsere Schulanfänger war ihr Anschluss des Programms er- letzter Kindergartentag am hielten die Schulanfänger ihre Freitag, dem 31. Juli 2015. Un- Abschlussgeschenke (Malhef- ser Schlaffest! In diesem Jahr ter, Stiftebox ...). reisten wir zurück in die Indian- Von den Schulanfängern und erzeit. Als alle Kinder sich in In- ihren Eltern gab es noch ein dianer verwandelt hatten, ging Geschenk für den Kindergar- es für jeden Indianerstamm auf ten. Einen neuen Zuckertü- zur Büffeljagd. Dabei mussten tenbaum. Mit diesem Bäum- einige Mutproben bestanden chen möchten sich die Eltern werden z. B. über Wasser- bei den Erzieherinnen für eine gräben springen oder auf ei- wunderschöne Kindergarten- ner wackeligen Hängebrücke zeit bedanken. Gemeinsam balancieren. Zurück im Lager pflanzten die Eltern mit ihren konnten sich die kleinen India- Kindern das Bäumchen in un- ner im Lasso werfen oder Pfeil

Für 13 Kinder mit Körperbe- Handel erhältlich. Reservie- hinderung ging jetzt ein Traum rungen nimmt der Bundes- in Erfüllung. verband Selbsthilfe Körperbe- Ihre Gemälde wurden von über hinderter e. V. jetzt online im 200 Bildern für den Jahreska- BSK-Shop unter http://www. lender Kleine Galerie 2016 bsk-ev.org/shop entgegen. Al- ausgewählt. „Mein Lieblings- ternativ können Sie auch un- beruf“ lautet der Titel, zu dem ter Tel.: 06294 4281-70 oder die kleinen Künstler farbenfro- per E-Mail: kalender@bsk-ev. he Bilder malten. Der Kalender org oder Fax: 06294 4281-79. wird ab September kostenlos Weitere Informationen: verschickt und ist nicht im www.bsk-ev.org Forstkurier | 10 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 und Bogen schießen üben. Am Abend wurde über dem La- gerfeuer Büffelsuppe gekocht und „Friedenspfeife“ geraucht. Nach dem Abendessen kro- chen alle Indianer müde in ihre Tipis. Am nächsten Morgen nach einem gemütlichen Früh- stück wurden alle Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt.

Erzieher und Kinder der Kita „Haus der Zwerge“

Kirchennachrichten

Die Evangelischen Kirchengemeinden geben bekannt und laden ein Kleinpörthen Samstag, 29.08. 15:00 Uhr Gottesdienst Schellbach Sonntag, 30.08. 09.30 Uhr Gottesdienst Schkauditz Sonntag, 30.08. 15.00 Uhr Gottesdienst Loitzschütz Sonntag, 06.09. 10.30 Uhr Gottesdienst zum Dresch- fest Großpörthen Sonntag, 13.09. 14.00 Uhr Konzert mit dem Geußnit- zer Landchor anschließend Kaffee und Kuchen Am Sonntag, d. 13.09.15 10.00 Uhr Aktion des Kirchenkreises Naumburg - Zeitz „199 Gottesdienste in 199 Kirchen“ Zeitz - Region Samstag, 05.09. 14.00 - 17.00 Uhr Orgelworkshop zum Thema richtiges Üben Michaeliskirche Sonntag, 06.09. 14.00 Uhr Gemeindefest Stephanskirche Sonntag, 20.09. 16.00 Uhr Konzert mit dem Trio Matar (Trompete, Orgel u. Schlag- zeug) Michaeliskirche Mit freundlichen Grüßen im Namen der Gemeindekirchenräte Pfr. W. Köppen, Tel. 03441 215559 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 11 | Forstkurier

Der Lesesommer XXL ist vorbei. Noch etwas Geduld, dann steigt für alle Teilnehmer die große ABSCHLUSS-PARTY mit JAN GERKEN. Ihr erhaltet eure Zertifikate am 30. September 2015, um 10:00 Uhr, im FESTSAAL des CJD-CHRISTOPHORUSGYMNASIUMS.

Amtlicher Teil schenspieler - mit Fingerfer- tigkeit, flotten Sprüchen und viel Publikumsnähe. Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Droyßig fin- Erleben Sie geschickte Gau- det am 21.09.2015 um 19.00 Uhr, die nächste Sitzung des keleien, fiese Falschspieler- Kultur- und Sozialausschusses der Gemeinde Droyßig findet tricks aber auch wahre Wun- am 07.09.2015 um 18:00 Uhr, die nächste Sitzung des Bau- der - zum Anfassen nah. ausschusses der Gemeinde Droyßig findet am 14.09.2015 um Als Dozent der Zauberaka- 19:00 Uhr im Gemeindebüro Droyßig, Markt 6b statt. demie Berlin fällt es Jan Ger- ken schwer, nicht auch das Sprechzeiten des Bürgermeisters: eine oder andere Geheimnis Montag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung seiner Täuschungen zu lüf- - Telefon: 034425 27575 Auch eure Eltern und Groß- ten ... eltern sind herzlich ein- Die Klassiker der Zauber- geladen. Alle können sich kunst in einem neuen Ge- Ende amtlicher Teil verzaubern lassen vom Täu- wand - fröhlich präsentiert schungskünstler, Zauber- für Jung und Alt. lehrer und Entertainer JAN Er ist begeisterter Zauber- Nichtamtlicher Teil GERKEN. buch (Vor-)Leser. Mit seiner Der Zauberkünstler und Zau- Bühnenshow „Lesezauber“ berlehrer Jan Gerken aus verblüfft er euch auch mit Wir gratulieren zum Geburtstag! Berlin verblüfft sein Publikum überraschenden Entdeckun- ganz in der Tradition der Ta- gen aus und in Büchern.

Gemeinde Droyßig Frau Reinhilde Naugk am 29.08. zum 74. Geburtstag Frau Lilli Penndorf am 29.08. zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Deubel am 30.08. zum 80. Geburtstag Herr Werner Wittig am 30.08. zum 81. Geburtstag Frau Eva Beyer am 31.08. zum 75. Geburtstag Herr Konrad Biehl am 01.09. zum 76. Geburtstag Frau Adelheid Funke am 01.09. zum 74. Geburtstag Frau Therese Lachmann am 01.09. zum 81. Geburtstag Herr Günter Knoblauch am 04.09. zum 75. Geburtstag Frau Christine Grunick am 07.09. zum 74. Geburtstag Frau Inge Piotraschke am 10.09. zum 79. Geburtstag Frau Käthe Weißer am 12.09. zum 87. Geburtstag Herr Reiner Sachse am 15.09. zum 74. Geburtstag Frau Dorothee Beermann am 16.09. zum 89. Geburtstag Frau Sophie Nickoll am 16.09. zum 81. Geburtstag Frau Herta Winkler am 19.09. zum 76. Geburtstag Frau Helga Wötzel am 19.09. zum 72. Geburtstag Herr Walter Otto am 20.09. zum 92. Geburtstag Frau Johanna Stauch am 22.09. zum 87. Geburtstag Frau Brunhilde Scheffel am 23.09. zum 77. Geburtstag Blutspende am 04.09.2015 in Droyßig Herr Josef Bienert am 24.09. zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Schwarz am 24.09. zum 81. Geburtstag Am Freitag, dem 4. Septem- OT Romsdorf ber 2015, findet die nächste Frau Dora Friske am 09.09. zum 76. Geburtstag Blutspende von 16:00 - 19:30 Uhr im Christophorus-Gym- nasium Droyßig statt. Nach den Urlaubsmonaten im Sommer sind die Blut-Depots sehr geschrumpft. Helfen Sie mit Ihrer Blutspende, die Be- stände wieder aufzufüllen. Nach erfolgter Spende war- Deshalb bitten wir alle Spen- tet wieder ein reichhaltiger derinnen und Spender diesen Imbiss auf die Blutspender. Termin zahlreich wahrzuneh- men. Erst-Spender sind auch Mit freundlichen Grüßen wieder herzlich willkommen Heidi Feitsch (bitte Personalausweis mit- Interessengemeinschaft bringen). Blutspende Droyßig Forstkurier | 12 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Tag des offenen Denkmals in Droyßig Termine Droyßiger Sportgemeinschaft Der Heimatverein Droyßig lung zur Droyßiger Geschichte Samstag, 05.09.2015 e. V. wird am Tag des offenen in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Herren SG Grün-Weiß Döschwitz - Denkmals am 13. September 18:00 Uhr geöffnet haben. SG Heidegrund/Droyßig II 2015 sowohl das Heimatmu- Des Weiteren wird es Führun- 15:00 Uhr Herren SG / II - Droyßiger SG seum mit der derzeitigen Aus- gen auf dem Schlossgelände Samstag, 12.09.2015 stellung über das Droyßiger geben. Der Treffpunkt ist die 15:00 Uhr Herren Eintracht Profen III - Handwerk (neben den Räumen Heimatstube um 12:00, 14:00 SG Heidegrund/Droyßig II des Droyßiger Bürgermeisters, und 16:00 Uhr. 15:00 Uhr Herren Droyßiger SG - Blau-Weiß Grana Markt 6b in Droyßig) sowie Die katholische Kirche, Cam- Sonntag, 13.09.2015 die Heimatstube im Kavalier- burger Straße 26, hat 09:30 - 14:00 Uhr Frauen SV Großgrimma - Droyßiger SG haus mit der Dauerausstel- 16:00 Uhr geöffnet. Samstag, 19.09.2015 13:00 Uhr Herren SG Heidegrund/Droyßig II - SV Blau-Gelb Geußnitz in Droyßig 15:00 Uhr Herren Droyßiger SG - SV Großgrimma II Sonntag, 20.09.2015 14:00 Uhr Frauen Droyßiger SG - TSV Großkorbetha Samstag, 26.09.2015 15:00 Uhr Herren Fortuna Kayna - SG Heidegrund/Droyßig II 15:00 Uhr Herren Blau-Weiß Borau - Droyßiger SG Sonntag, 27.09.2015 14:00 Uhr Frauen RSK Freyburg - Droyßiger SG Der erste Spieltag der Junioren-Mannschaften ist der 05.09.2015. Leider standen zum Redaktionsschluss die Ansetzungen noch nicht fest. Feierliche Eröffnung des neu geschaffenen Kinder- und Jugendsportplatzes der Droyßiger Sportgemeinschaft e. V. Programm: Mittwoch, 16.09.15 18:00 Uhr Eröffnungsspiel gegen FC Carl Zeiss Jena Donnerstag, 17.09.15 18:00 Uhr Stammtisch im Sportlerheim Freitag, 18.09.15 19:00 Uhr Tanzabend mit „DJ Schrammi“ Samstag, 19.09.15 ganztägig Fußballspiele der Junioren- und Herren-Mann- schaften Sonntag, 20.09.15 14:00 Uhr Fußballspiel der Frauen-Mannschaft

Das Eröffnungsspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und unserer 1. Herren-Mannschaft wird von Bundesliga-Schieds- richter Bernd Heinemann am 16. September 2015, um 18:00 Uhr, auf dem „Sportplatz am Wald“, Friedensstraße 8 in 06722 Droyßig gepfiffen. Zu einem Stammtisch-Abend gen TSV Großkorbetha am mit Skat, Würfeln und gemüt- Sonntag um 14 Uhr. Die Droyßiger Sportgemeinschaft lichem Beisammensein laden Wir würden uns freuen, alle wir wie jeden Donnerstag ab Fans, Mitglieder und Un- gratuliert ihren Mitgliedern 18 Uhr ins Sportlerheim ein. terstützer der Droyßiger SG Max Smolarczyk am 01.09. zum 10. Geburtstag Am Freitag, dem 18. Septem- e. V. sowie die Anwohner und Michael Weiland am 02.09. zum 28. Geburtstag ber 2015 wird ab 19:00 Uhr Gäste von Droyßig und der Kaspar Twietmeyer am 03.09. zum 12. Geburtstag die Fertigstellung des Platzes umliegenden Orte zu dieser Anne Gumz am 04.09. zum 28. Geburtstag mit einem Tanzabend mit „DJ Eröffnungswoche im Rahmen Hannelore Köhn am 07.09. zum 57. Geburtstag Schrammi“ gefeiert (Eintritt frei). unseres kleinen Vereins- und Katarina Oehlert am 08.09. zum 26. Geburtstag Der Samstag steht ganz im Familienfestes begrüßen zu Jonas Thomas am 09.09. zum 05. Geburtstag Zeichen des Fußballs. Am dürfen. Für das leibliche Wohl Lucas-René Neumann am 10.09. zum 11. Geburtstag Morgen beginnen die Junioren und Unterhaltung ist natürlich Florian Exler am 10.09. zum 09. Geburtstag mit den Pflichtspielen dieses an allen Tagen ausreichend Michel Rammelt am 10.09. zum 23. Geburtstag Spieltages, um 13 Uhr erfolgt gesorgt. Reiner Sachse am 15.09. zum 74. Geburtstag das Spiel der Spielgemein- Für die Eröffnungsveranstal- Marlon Knothe am 18.09. zum 12. Geburtstag schaft Heidegrund/Droyßig tung am Mittwoch können Natascha Wendler am 21.09. zum 17. Geburtstag II gegen den SV Blau-Gelb Karten im Vorverkauf zu einem Patrick Pflügner am 21.09. zum 17. Geburtstag Geußnitz. Dieser Spieltag en- Preis von 5,00 Euro (Abend- Werner Wetzel am 22.09. zum 59. Geburtstag det mit dem Spiel der 1. Her- kasse 6,00 Euro) bei der Droy- Matthias Wötzel am 24.09. zum 65. Geburtstag ren-Mannschaft der Droyßiger ßiger SG sowie der Gemeinde Uwe Prahlow am 24.09. zum 65. Geburtstag SG gegen Großgrimma II. Droyßig, an der Shell-Tankstel- Michael Siebert am 24.09. zum 58. Geburtstag Unsere Frauen-Mannschaft le in Zeitz, Naumburger Straße Gerhard Jackel am 29.09. zum 58. Geburtstag beschließt dieses Festwo- und bei Sport-Point Just, EKZ Elias Laribi am 30.09. zum 08. Geburtstag chenende mit dem Spiel ge- Grana erworben werden. Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 13 | Forstkurier

06.09. Gottesdienste der kath. Pfarrei 08.45 Uhr Hollsteitz Dom Marienstift Droyßig 14.00 Uhr Droyßig Schulstart und Gemeindefest Sonntag 10:00 Uhr 08:30 Uhr 13.09. Montag 07:30 Uhr 08.45 Uhr Thierbach Dienstag (16:30 Uhr) 07:30 Uhr 10.00 Uhr Droyßig Mittwoch 07:30 Uhr 14.00 Uhr Pötewitz Donnerstag 07:30 Uhr 20.09. Vertretung durch Pfr. Köppen Freitag (18:30 Uhr) 07:30 Uhr 27.09. Samstag 07:30 Uhr 10.00 Uhr Pötewitz 14.00 Uhr Meineweh Samstag, 5. September 2015 Vorabendmesse in Droyßig, 18:00 Uhr Droyßiger Seniorenverein e. V. Sonntag, 6. September 2015 Bistumswallfahrt zur Huysburg Veranstaltungen im September 2015 Sonntag, 13. September 2015 Tag des offenen Denkmals Mi., 02.09. 15.00 Uhr Seniorennachmittag Mi., 09.09. 14.00 Uhr Besuch des Reiterhofes Die Kirche in Droyßig, Camburger Str. 26 kann in der Zeit von Gentzsch 09:30 - 18:00 besichtigt werden. Mi., 16.09. 15.00 Uhr Kaffee- und Lesenach- *bitte beachten Sie die Vermeldungen in den Gottesdiensten mittag Mi., 23.09. 15.00 Uhr Seniorennachmittag mit Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz, Schlossstraße 7, Besuch der Kindergartenkinder 06712 Zeitz Mi., 30.09. 15.00 Uhr Wir singen Herbstlieder Telefon: 03441 211391, Fax: 03441 211654 E-Mail: [email protected], Homepage: www.kath-zeitz.de Der Vorstand

Kinder- und Familienarbeit VOLKSSOLIDARITÄT der evangel. Kirchengemeinde Droyßig - Ortsgruppe Droyßig - Familiengottesdienst zum Schulstart Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a mit anschließendem Gemeindefest in Droyßig, Kirchplatz 8 für Kinder aller Altersgruppen mit ihren Familien, Paten, Freun- Veranstaltungen 2015 den und für die ganze Gemeinde SEPTEMBER Sonntag: 06.09., 14.00 Uhr Montag, 07.09. 15:30 Uhr Vorstandssitzung Eltern-Kind-Treff in Droyßig, Kirchplatz 8 jeden Mittwoch für Mütter, Väter, Großeltern mit Kindern im Alter von 0 Mon. bis 14:00 Uhr gemütliches Beisammensein, ca. 5 J. bei Kaffee und Kuchen Terminvereinbarung neu in Kürze und Veröffentlichung im Mittwoch, 23.09. nächsten Forstkurier 14:00 Uhr Schlachtfest in Etzdorf Mittwoch, 30.09. Kinderkiste in Zusammenarbeit mit dem Hort, 14:00 Uhr Herbstsingen im Gemeindezentrum der evangel. Kirche, Kirchplatz 8 für alle Kinder der 1. - 4. Kl. Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Vorstand jeden Freitag, ab 04.09., 13.15 - 15.00 Uhr (nicht in den Ferien) Aus unserem Leben bist du gegangen, Teenager-Treff in Droyßig, Kirchplatz 8 für Teens der Klassen 4 - 6 in unserem Herzen bleibst du.

Freitag: 18.09., 16.30 - 19.45 Uhr

Mütterkreis in Droyßig, Kirchplatz 8

Dienstag 01.09., 19.30 Uhr

Filmabend in Kirchsteitz in der Kirche „Mord im Pfarrhaus“- eine göttlich, komische Komödie, freige- geben ab 10 J. Schalten Sie eine Freitag, 11.09. um 19.30 Uhr Traueranzeige in Ihrem Amts- oder Kirchplatzfest in Kretzschau rund um die Kirche, Mitteilungsblatt zum Samstag, 12.09. um 15.00 Uhr Gedenken. Gottesdienste 30.08. Verlag +Druck LINUS WITTICH KG 08.45 Uhr Quesnitz www.wittich-herzberg.de 10.00 Uhr Kretzschau © PIXELIO/Angelina Ströbel 14.00 Uhr Droyßig Forstkurier | 14 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Weißenborner Heimat

Echo vergangener Zeiten - Teil 5 „Kolonialwarenladen Stumpf“ Weißenborn, den 19. März 1898 In der heutigen unter dem terung der Dorfstraße nötig 19. März 1898 einberufe- werden sollte, dass der Ab- nen Gemeindeversammlung flussgraben längst der Dorf- wird zwischen der Gemein- straße unmittelbar an dem de Weißenborn und dem Mauerwerk des betreffenden Hausbesitzer Moritz Stumpf Gebäudes vorbei geführt wird. alhier anwesend folgendes verabredet und beschlossen. Einverstanden und gezeich- Die Gemeinde Weißenborn net Hausbesitzer gestattet dem hier genann- Moritz Stumpf ten Herrn Moritz Stumpf, Gemeindevorsteher unter Vorbehalt der polizei- Edmund Blüthner lichen Erlaubnis, vor seinem Schöffe Hermann Arnold Wohnhause ein einstöckiges In diesem neu errichteten Ge- Gebäude in einer Entfernung Kolonialwarenladen Moritz Stumpf um 1900 von 1,50 Meter von der Gren- bäude Dorfstr. Nr. 58 entstand ze der Dorfstraße neu zu bau- ein Kolonialwarenladen mit en. Hingegen verpflichtet sich Artikeln des täglichen Bedarfs, der genannte Herr Stumpf, die welcher bis Ende der 50er Jah- Dachtraufe des neuen Gebäu- re existierte und wurde später des nicht nach der Dorfstraße, die Poststelle des Ortes (neue sondern nach der südlichen Hausnummer ab 1971 Dorfstr. Seite des Grundstückes zu Nr. 23). Seit vielen Jahren be- führen. (Die Dorfstraße war zu findet sich jetzt das Haus im dieser Zeit noch nicht gepflas- Besitz der Familie Böttcher. tert und daher in der nassen Quellennachweis Jahreszeit ohnehin schon sehr Eigene Unterlagen schlammig. Die Pflasterung Alte Gemeindeprotokolle der Dorfstraße erfolgte in drei Abschnitten 1922/23, 1926/27 Heiko Gösel Waldau und 1936.) Der genannte Herr August 2015 Stumpf sowie dessen Nach- Der Kolonialwarenladen von Otto Stumpf (Sohn von Moritz besitzer müssen dulden, falls Die Fortsetzung erfolgt im Stumpf) in den 1930er-Jahren. in späterer Zeit eine Verbrei- nächsten Amtsblatt Das Gebäude wurde um eine Etage erhöht.

Wichtige Termine im September 2015 Gutenborn Droyßig Hausmüll Montag, 14.09. und 28.09. Bioabfall Amtlicher Teil Montag, 07.09. und 21.09. Gelbe Tonne Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gutenborn findet am 15.09.2015, um 18.30 Donnerstag, 17.09. Uhr und die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am 10.09.2015, um 18.00 Uhr, im Blaue Tonne Gemeindezentrum Droßdorf, Schulweg 23 statt. Mittwoch, 09.09. Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung - Telefon: 03441 718793 Romsdorf, Stolzenhain und Weißenborn Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 25.06.2015 Hausmüll Montag, 14.09. und 28.09. wurden folgende Beschlüsse gefasst: Bioabfall Beschluss Nr.: 15/2015 Genehmigung über die Annahme von Spenden Montag, 07.09. und 21.09. Beschluss Nr.: 16/2015 Rechtsformwechsel der Kommunalwirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH & Gelbe Tonne Co. KG (KOWISA KG) Dienstag, 15.09. Beschluss Nr.: 17/2015 Beitrittsbeschluss zur Verfügung des Burgenlandkreises vom 07.05.2015 Blaue Tonne zur Haushaltssatzung der Gemeinde Gutenborn für das Haushaltsjahr 2015 Montag, 07.09. Beschluss Nr.: 18/2015 Anwendung des Runderlasses des MI LSA vom 22.11.2013 zur vorü- bergehenden Haushaltserleichterung im Rahmen des Jahresabschlus- ses 2013 (Verrechnung des negativen Jahresergebnisses mit der Rück- lage aus der Eröffnungsbilanz) *Angaben sind ohne Ge- währ. Ende amtlicher Teil Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 15 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil

Das 25. Dreschfest in Loitz- schütz wirft seine Schatten voraus. Zum 23. Mal wird die Trabi-Rallye als Höhe- punkt des Festes auf dem Stoppelfeld-Kurs ausge- tragen. Am Freitag- und Samstagabend wird mit der Event-Disco mit DJ Thomas Hassel sowie Live-Musik mit der Band DIN A4 die Post im Festzelt abgehen.

Fotos: Dreschfestverein Loitzschütz e.V.

25. DRESCHFEST in LOITZSCHÜTZ vom 4. bis 6. September 2015

Freitag, 04.09. 18.00 Uhr: Kinder-Programm 18.00 Uhr: Einlass 20.00 Uhr: Dreschfest- und Rallye Party im Festzelt 19.00 Uhr: Eröffnung des Dreschfestes mit Live-Musik von DIN A4, Fassbier und 20.00 Uhr: Fackel- und Lampionumzug mit dem Cocktailbar Spielmannszug „Frisch voran“ Schmölln/ ca. 22.00 Uhr: Jubiläums-Feuerwerk Gößnitz 21.00 Uhr: Kinder-Feuerwerk Sonntag, 06.09. 21.30 Uhr: Dreschfest-Party im Festzelt mit Event- 10.30 Uhr: Festgottesdienst der evangelischen Ge- Disco Zeitz/DJ Thomas Hassel, Film meinde Loitzschütz/Heuckewalde im „25 Jahre Dreschfest Loitzschütz“ von Festzelt Ralph Dietrich und Musikshow des Spiel- ab 11.00 Uhr: Kinder-Fahrgeschäfte, Hüpfburg, Zucker- mannszuges „Frisch voran“, Cocktailbar, watte, Softeis, Feldküche, Roster, Mutz- Fassbier braten 01.00 Uhr: Techno House-Party ab 11.00 Uhr: Oldtimer-Ausstellung mit Teilemarkt Landmaschinen-Ausstellung Sonnabend, 05.09. Quad-Factory Beitler ab 11.00 Uhr: Oldtimer-Ausstellung mit Teilemarkt Herbstmarkt Landmaschinen-Ausstellung 11.00 - 13.30 Uhr: Rallye-Trabi zum Mitfahren Quad-Factory Beitler mit Kinderparcours ab 12.00 Uhr: Warmup Trabi-Rallye Herbstmarkt Schaudreschen mit Dreschflegelverein Warmup Trabi-Rallye Alerheim/Bayern 11.00 - 13.30 Uhr: Rallye-Trabi zum Mitfahren 14.00 Uhr: Trabi go! - Finalläufe 23. Trabi-Rallye um ab 11 Uhr: Schaudreschen mit Dreschflegelverein den Dreschfest-Cup - in der Reihenfolge Alerheim/Bayern D-, C-, B- und A-Endlauf Fahrgeschäfte für Kinder, Hüpfburg 16.15 Uhr: Showdarbietung des Kampfsportzentrum ab 12.00 Uhr: Mittagessen - Erbseneintopf aus der Zeitz mit Budo-Meistern und -Schülern Feldküche, Mutzbraten, Roster und Ge- im Festzelt schnetzeltes, Pommes - zur Kaffeezeit: ca. 18.00 Uhr: Siegerehrung Trabi-Rallye hausgebackener Kuchen, Softeis 19.00 Uhr: Ende des 25. Dreschfestes 14.00 Uhr: Start 23. Trabi-Rallye - Vier Qualify-Ren- Der Dreschfestverein Loitzschütz e. V. heißt alle Besucher nen mit insgesamt 47 Startern - das ist herzlich willkommen. Bitte nutzen Sie die ausgeschilderten Teilnehmerrekord Parkmöglichkeiten und fragen Sie die Mitglieder des Vereins. Forstkurier | 16 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Nachlese Ossiger Kinderfest ... schon wieder vorbei! die Ossiger Hobbykicker ge- Ossig feierte sein traditionel- wannen diesmal die Ossiger. les Kinderfest bereits zum Am Abend saß man gemütlich 151. Mal. im Festzelt zusammen. Los ging es am Samstag, Am Sonntag, 12.07.2015 ging 11.07.2015 mit einem Kinder- es um 10:00 Uhr mit einem fußballturnier. An diesem nahm Gottesdienst zum Kinderfest das erste Mal eine Mannschaft los. Um 13:30 Uhr fiel der der Ossiger Hobbykicker teil. Startschuss zum Waldlauf. Bei Während der Halbzeitpause diesem konnten sich Kinder konnten die Zuschauer eine auf der 1-km- oder 5-km-Stre- Vorführung der Voltigiergrup- cke und Erwachsene auf der pe des Reiterhofes Schkau- 5-km-Strecke messen. Trotz ditz bestaunen. Es waren tolle der hohen Temperaturen gab Kunststücke, die uns vorge- es eine rege Teilnahme. führt wurden. Bei dem an- Danach konnten sich die Kin- schließenden, schon zur Tradi- der auf dem Hindernispar- tion gewordenen, Fußballspiel cours beim Fahrrad- und Rol- TSV 1880 Rüdersdorf gegen lerrennen messen. Alle Kinder Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 17 | Forstkurier waren mit vollem Eifer dabei, Höhenfeuers kommen sollten, Kletterstange u. v. m. ßerhalb des Kinderfestvereins schließlich gab es tolle Pokale wurden zu einem Einsatz ge- Jeder kam auf seine Kosten recht herzlich zu bedanken, und Preise zu gewinnen. rufen. Als die Feuerwehr dann und die Zeit verging für alle ohne deren unermüdliche Am Mittwoch, 15.07.2015 endlich eintraf, wurde sie mit viel zu schnell. Abends konnte Arbeit, die Vorbereitung, Or- wurde es ab 16:00 Uhr bunt lautem Beifall begrüßt. Das dann das Tanzbein bei Live- ganisation und Durchführung in unserer Festhalle. Das Kin- hatten sie so noch nicht erlebt. musik der Band „Glüxxritter“ unseres schönen Kinderfestes derprogramm „Claus & Glücki“ Im Anschluss heizte DJ „GEE“ geschwungen werden. nicht möglich wäre. bescherte den Kindern viel mit Discoklängen der Jugend Am Sonntag klang unser Kin- Ein ganz großes Dankeschön Spaß. Abends kamen dann ein. derfest mit dem musikalischen auch an alle unsere Sponso- auch die Erwachsenen auf ihre Am Samstag, 18.07.2015 fiel Wecken und dem anschließen- ren. Ohne die Spenden dieser Kosten. Die „lustigen Schwes- der Startschuss um 13:30 Uhr den Frühschoppen aus. könnte man nicht so viele Kin- tern“ aus Altenburg zeigten mit dem Festumzug zu Ehren Der Vorstand des Kinderfest- deraugen leuchten lassen. ein tolles Programm mit vielen von Johann Gottlob Rößler. vereins möchte es nicht ver- Vielen Dank! Highlights. Danach ging es auf dem Fest- säumen, sich an dieser Stelle Am Freitag, 17.07.2015 muss- platz zum Kinderfest. Es war bei allen fleißigen Helfern und Der Vorstand des te der Fackelumzug etwas ver- für jeden etwas dabei - ob beim Helferinnen innerhalb und au- Kinderfestvereins Ossig schoben werden. Die freiwilli- Preiskegeln, Preisschießen, ge Feuerwehr Droßdorf, die Hau den Lukas, Glücksrad, Ba- zur Absicherung des Umzu- dewannenpusten, Armbrust- ges und des anschließenden schießen, Büchsen werfen,

Amtlicher Teil

Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kretzschau findet am 9. September 2015 um 19:00 Uhr im Sportlerheim in Grana statt.

Sprechstunde der Bürgermeisterin dienstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr im Büro Kretzschau oder nach Vereinbarung - Telefon: 03441 213049

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 22.07.2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst

44/07/2015 Rechtsformwechsel der Kommunalwirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG (KOWISA KG)

45/07/2015 1. Änderung Friedhofsgebührensatzung Beschluss und 1. Änderungssatzung

46/07/2015 Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Kretzschau

47/07/2015 Genehmigung über die Annahme von Spenden

48/07/2015 Genehmigung über die Annahme von Spenden

49/07/2015 Beantragung eines Hochwasserschadens aus dem Hochwasser 2013

Bekanntmachung des Straßenbestands- verzeichnisses der Gemeinde Kretzschau

Der Gemeinderat Kretzschau hat in öffentlicher Sitzung am 22.07.2015 mit Beschluss-Nr. 46/07/2015 das Straßenbestands- Forstkurier | 18 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 verzeichnis gemäß § 3 Abs.1 Nr. 3 und 4 StrG LSA beschlossen. Die Rechtswirkung des Straßenbestandsverzeichnisses tritt nach einer sechsmonatigen Auslegungsfrist (§ 6 Abs. 2, Satz 2 StrG LSA) ein. Das Straßenbestandsverzeichnis liegt mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung zu jedermanns Einsicht in der Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Forst, Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig, Zimmer 202 während der Dienststunden: Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr aus.

wird angeboten. Bürgermeisterin

Fundsachen In der Gemeinde Kretzschau wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Autoschlüssel 1 Brille Eigentumsansprüche können im Gemeindebüro, während der Öffnungszeiten, gestellt werden.

Ende amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil

3. Volleyballturnier der Stiftung Heimat Grana Die Stiftung Heimat Grana lädt alle Ein- wohner, Sportbegeisterte und Fans zum 3. Volleyballturnier am 13.09.2015 nach Grana auf den Sportplatz ein. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt.

Beginn des Turniers ist 10:00 Uhr.

Der Vorstand

im August 2015

Nachruf

Die Mitglieder des Feuerwehrvereins Salsitz - Kleinosida e. V. trauern um ihr langjähriges Vereinsmitglied

Frau Eva - Maria Wedmann

Wir werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Der Vorstand FFW Verein Salsitz - Kleinosida e. V. Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 19 | Forstkurier Forstkurier | 20 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Amtlicher Teil

Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr im Gemeindebüro Witt- gendorf, Gartenstraße 30 oder nach Vereinbarung - Telefon: 034423 21274

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 02.07.2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss Nr.: 07/2015 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Beschluss Nr.: 08/2015 Straßenbestandsverzeichnis der Ge- meinde Schnaudertal Beschluss Nr.: 09/2015 Rechtsformwechsel der Kommunal- wirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG (KOWISA KG) Beschluss Nr.: 10/2015 Abwägungsbeschluss zum Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 1 „Autover- wertung Quaas“ in Dragsdorf Beschluss Nr.: 11/2015 Aufstellungsbeschluss zum Bebau- ungsplan Nr. 7 der Gemeinde Schnau- dertal, Tierhaltung in der OL Dragsdorf, im Bereich der Ferkelzucht Dragsdorf GmbH & Co. KG Beschluss Nr.: 12/2015 Aufstellungsbeschluss zur Einleitung eines Raumordnungsverfahrens, zur Anlage eines ländlichen Weges im Be- reich Dragsdorf über die Ortsverbin- dungsstraße Dragsdorf-Großpörthen zur Kreisstraße K 2217

26.09.2015 Das Ordnungsamt informiert „Tempo-30-Zone“ in der Gemeinde Schnaudertal OT Dragsdorf Wir geben hiermit bekannt, dass im Ortsteil Dragsdorf der Ge- meinde Schnaudertal ab 01.09.2015 die Verkehrsbeschilderung für nachfolgend genanntes Gebiet als „Zone 30“ ausgewiesen wird.

„Tempo-30-Zone“ für den Bereich der Gemeindestraßen: Lindenberger Straße, Großpörthener Straße, Dragsdorfer Dorfstraße, Berggasse, Dragsdorfer Hauptstraße, Steg

Der Bereich bildet eine erkennbare städtebauliche Einheit.

Die Vorfahrt innerhalb der Tempo-30-Zone ist üblicherweise durch die Regel „Rechts vor links“ festgelegt.

Wir bitten um Beachtung der damit geänderten Verkehrs- verhältnisse!

Ende amtlicher Teil Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 21 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil Fortsetzung der Geschichte Hohenkirchens Seniorentreffen Teil 7 in der Gemeinde Schnaudertal Verschiedenes aus Hohenkirchen 1897 - 1937 Trotz großer Hitze und Urlaub Selbst die Deko wurde wieder kamen zahlreiche Senioren themenbezogen „Urlaub“ ge- Der Gasthof Fröbel war der Vom 10. - 16. Februar waren zum Kaffeenachmittag nach staltet. An einem Nachmittag gesellschaftliche Mittelpunkt. es Minus 32 Grad. Bröckau. Es konnten wieder wurde auch gesungen. Jeder Geburtstagsfeier von Wilhelm Am 23. April 1933 wird auf zwei Geburtstage verzeichnet versuchte, seine Stimme ein- des I. 1897. dem Platz zwischen Gemein- werden. So feierte Frau Eli- zubringen. Für die Texte hatte 1909 im August überflog Graf dehaus und Gasthof die Hit- sabeth Kriebitzsch und Herr sich Frau E. Schmeißer verant- Zeppelin Hohenkirchen in ge- lereiche gepflanzt und einge- Jürgen Heimerdinger ihre Ge- wortlich gezeichnet und Texte ringer Höhe. weiht. Sie ist eingegangen. burtstage in geselliger Runde. mitgebracht, welche umge- 1910 war für Hohenkirchen Die Herren Oswald Opitz und Frau Martin ließ es sich nicht dichtet waren. ein Gewitterreiches Jahr. Am Otto Nauedorf hatten am nehmen, zu den Kaffeenach- Diese halfen bei Textunsicher- 2. Pfingstwochenende ver- 19. November die Hinden- mittagen Kuchen nach hollän- heit. Wir hatten viel Spaß beim hagelte es die gesamte Ernte burgeiche am Jakobsgarten dischem Rezept zu backen. Singen. und es gab Überschwem- neu gepflanzt. Am 26. No- mungen. vember wurde die Lutherlin- Am 2. Juni 1910 schlug es de anlässlich des 450. Ge- bei Kirmse in der Scheune burtstages auf dem Platz vor ein und bei Franke in das der Pfarre gepflanzt. Wohnhaus ohne zu brennen. An einem Winterhilfswerk für Im Juli war ein schweres Ge- das Deutsche Volk 1933/34 witter mit Orkanstärke. Es beteiligten sich alle Landwirte wurden Dächer abgedeckt, und spendeten je 1000 Mark Bäume entwurzelt, die Linde je Einheitswert, eine Reichs- vor der Schule fiel ebenfalls mark an Kartoffeln und Brot- um und es stand kein Obst- getreide. Der Lehrer 20 % baum mehr. seines Steuerbetrages in bar. 1911 brach in dem Gehöft Jeden 1. Sonntag im Monat Hofmann die Maul- und Klau- war in Deutschland der Tag enseuche aus. Das Dorf war des Eintopfgerichtes. Der er- 6 Wochen gesperrt. Durch sparte Betrag zum Fleischge- Kaffeenachnachmittag mit Re- Geburtstagskinder das Einsperren vom Kleinvieh richt wurde dem Winterhilfs- zepten aus Holland Elisabeth Kriebitzsch und blieb die Seuche auf den Be- werk gespendet. Jürgen Heimerdinger trieb beschränkt. Am 01.Januar 1936 wurde 1913 wurde der Turm der Kir- der Pfarrer Hans Thiele ein- che mit Schiefer neu gedeckt geführt und zog in das Pfarr- und das Ziegeldach repariert. haus. 1939 wurde das erste 1921 fand die Einweihung Kinderfest durchgeführt. des Kriegerdenkmals statt, Nach Befragen der Einwoh- welches vom Bauherr Späthe ner stimmten alle zu, außer aus Kayna geschaffen wurde. Fritz Opitz. Der Festzug lief von Fröbels Gasthof zu dem Denkmal. Kindergarten 1922/1923 war ein nasses 1939/40 wurde der Kinder- Jahr. Infolge der Besetzung garten in Hohenkirchen ge- des Ruhrgebietes durch gründet. 19 Kinder waren im die Franzosen begann die Haus Erich Margraf unterge- Entwertung des Geldes. In- bracht. Die erste Erzieherin folge der Geldentwertung war Herta Rosenberg aus Gemeinsames Singen in Bröckau kostete ein Zentner Weizen Pölzig. 60.000,- Mark, 250 Gramm Der Kindergarten befand sich Butter 2.000 Mark und bis 1945 auf dem Grundstück 500 Gramm Quark 180 Mark des jetzigen Besitzers Jürgen (Inflation).1924 gab es eine Zergiebel. Es war ein so ge- Reihe Unwetter. So wurden nannter „Erntekindergarten“. im Mai und August Wiesen, Das heißt, man besuchte Keller und Weiden über- ihn vom Frühjahr bis Herbst schwemmt. Im Gasthof Frö- in der Zeit der Feldarbeiten. bel stand das Wasser einen Von 1946 - 1955 gab es kei- halben Meter hoch. nen Kindergarten. Erst im 1929 war eine grimmige Käl- Jahre 1956 wurde im Wohn- te. gebäude des Rittergutes der Der Winter begann 8 Tage vor Kindergarten wiedereröffnet. Weihnachten mit Schneefall 1976 wurde der Hohenkirch- und hielt bis März bei einer ner Kindergarten dann ge- Schneehöhe von 60 cm an. schlossen. Thema Urlaub Forstkurier | 22 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Kindergärtnerinnen in Hohenkirchen waren: Frau Schönfeld, erbrachten die Bürger viele Es bedurfte schwerer Technik, Gertraut Gläßner, Anneliese Lorenz, Christa Fischer, Sigrid Sau- Eigenleistungen im Rahmen um den Panzer zu bergen. pe und Edith Dobbrunz. der NAW - Stunden (Nationa- Im Juni 2003 begannen die les Aufbauwerk). Viele Maß- Arbeiten zur Verkabelung nahmen zur Verbesserung der Elektroenergie bis zum der Arbeits- und Lebensbe- Tierarzt Bartzok, der Bau der dingungen der Bürger konn- Trafostation sowie die Erneu- ten nur über die NAW ver- erung der Dorfbeleuchtung. wirklicht werden. Wir erinnern Am 08. Oktober 2003 wurde uns noch an den Wettbewerb der neue Trafo zugeschaltet „Schöner unsere Städte und und das alte Trafohaus am Gemeinden - Mach mit“. 27. Oktober 2003 abgeschal- In den Jahren 1975 - 2002 tet. In dieser Zeit wurden der wurden in Hohenkirchen zehn Bürgersteig an den Grundstü- Einfamilienhäuser gebaut. Da- cken Henze und Schneider rüber hinaus wurden Gebäu- erneuert. de Um- und Ausgebaut sowie Im Dezember sind die Elektro- umfangreiche Modernisie- masten und Isolatoren an den rungs- und Verschönerungs- Häusern, an denen Erdverka- arbeiten vorgenommen. belung durchgeführt wurde, Gartenzwerge fand man we- entfernt worden. nig in Hohenkirchen aber die Am 18. November 2003 be- Territoriale Gliederung: te im Land Sachsen - Anhalt. Heinzelmännchen gab es suchte ein Fernsehteam, „Die Wie bereits an anderer Stel- Durch die Neugliederung der noch bis 1980. Diese haben Dorfreporter“ von Sachsen le erwähnt, wechselte auch Kreise in Sachsen - Anhalt das Ortsschild über Nacht - Anhalt die Gemeinde Brö- nach dem 2. Weltkrieg die wurde 2001 der Burgenland- einfach 50 Meter in Richtung ckau. Im Fernsehen war die territoriale Zugehörigkeit un- kreis (BLK) gebildet. Ihm ge- Essigberg versetzt. Da die Dorfansicht von Bröckau, die seres Ortes zu verschiedenen hören die ehemaligen Kreise Behörde sich nur selten nach Kirche von Hohenkirchen, die Kreisen. Vor dem Krieg gehör- Zeitz, Nebra und Naumburg Hohenkirchen verirrte, stell- Ziegenhaltung Wolf und das ten wir zum Kreis Zeitz, später an. Naumburg ist Kreisstadt. te man die Verlagerung des Aufstellen des Tannenbaumes zum Kreis Schmölln und von Im Jahre 2007 wird der Kreis Ortsschildes erst viele Jahre zu sehen. Der Tannenbaum 1952 - 1994 wieder zum Kreis durch die ehemaligen Kreise später fest. wurde das erste Mal auf dem Zeitz. Weißenfels und Hohenmölsen Im Jahre 1980 ist mit der Ein- Grundstück des ehemaligen Am 16. Juni 1950 wurde die erweitert. richtung des heutigen Fest- Wohnhauses des Rittergutes letzte Gemeinderatssitzung Von Hohenkirchen zur Kreis- platzes begonnen worden. aufgestellt. Bisher stand er durchgeführt. Der Rat be- stadt sind es 70 km. Der Kreis Die Tanzfläche wurde beto- 30 Jahre an der Linde im Dorf. schloss, die Gemeinde Ho- wird bei uns auch „Sachsen - niert. Nach 1990 wurde der Im Dezember 2003 wurde die henkirchen aufzulösen und Anhalt - Süd“ genannt. Platz mit Spielgeräten ausge- Theke im Versammlungsraum auf der Grundlage einer Fest- Mit dem 1. Januar 2010 gibt rüstet und ein Volleyballplatz der alten Schule eingebaut. legung des Rates des Kreises es die Gemeindereform. Die eingerichtet. Der Platz ist zum Im Jahre 2004 wurde die Kü- Zeitz mit Bröckau eine Groß- Verbandsgemeinde ist Droyßi- Treffpunkt für Jung und Alt che mit Möbeln und Geschirr gemeinde zu bilden. ger - Zeitzer Forst. Die frühere geworden. ausgestattet. Die Lichtanlage Der letzte Bürgermeister von Gemeinden Bröckau mit ihren In den sechziger Jahren be- im Versammlungsraum wurde Hohenkirchen war Kurt Gerth. Ortsteilen und Wittgendorf mit nutzte die Sowjetarmee die erneuert. Jetzt ist es möglich, Verwaltungsmäßig gehörte den Ortteilen ist die neue Ge- Straße von Hohenkirchen als den Raum für Familienfeiern Hohenkirchen als Ortsteil von meinde Schnaudertal, mit Sitz Fahrschulstrecke. Um die zu nutzen, wovon reger Ge- Bröckau zum Bezirk Halle. Wittgendorf. Weihnachtszeit im Jahre 1964 brauch gemacht wird. Seit 1978 gehörte Hohenkir- kam ein Panzer, der bei Fritz chen zum Gemeindeverband Verschiedenes: Opitz anhielt, um Geschäf- Kayna. Im Jahre 1972 wurden die te zu tätigen. Da die Straßen Den letzten Teil der Chronik Hohenkirchen war der süd- Straßen in Hohenkirchen er- an diesem Tag vereist waren, von Hohenkirchen finden Sie lichste Ort im ehemaligen Be- neuert und 1976 die Was- rutschte der Panzer in den in der nächsten Ausgabe des zirk Halle und ist es auch heu- serleitungen verlegt. Dabei Feuerlöschteich. Amtsblattes.

VoM ENTwURf übER dEN dRUcK Alles aus einer Hand! - LEISTUNGSSPEKTRUM bIS ZUR VERTEILUNG

OFFice-PrOdukte gruSSkarten FlYer SchreibtiSchunterlagen • BROSCHÜREN • ZEITSCHRIfTEN einleger & kalender • PLAKATE • POSTER Tischlerei Thomas Nöpel Nöpel Tischlermeister F E N S T E R - U N D T Ü Obere Straße 28 R E N B A U 01833 Stolpen Frohe Verlag + Druck Linus Wittich KG – An den Steinenden 10 – 04916 Herzberg D-04916 Herzberg Tel.: (03 59 73) 2 66 13 An den Steinenden 10 Fax: (03 59 73) 2 40 29 Telefon (0 35 35) 489 - 166 E-Mail: [email protected] Tischlerei Nöpel · Obere S Telefax (0 35 35) 489 - 204 für Anzeigen traße 28 · 01833 Stolpen www.noepel.de E-Mail: [email protected] Weihnachten Firma Mustermann Internet: www.wittich.de xxxxxxxxx Amtsgericht Cottbus HRA516CB xxxxxxxx 12345 xxxx Kreativabteilung

Ihre Nachricht vom Unsere Nachricht vom Unser Zeichen Tel. (0 35 35) 489 - 166 Herzberg, den 29/ Mai 2013 Ihr Zeichen

H E R Z L I Allianz-GeneralvertretungC G TorstenH BeyerL DANK MönchstraßeE Ü 8 N C Vielen 04916 Herzberg Tel. (0 35 35) 2 22K 20 W U N S für all die lieben Wünsche, C H Karten und schönen Geschenke

Verlag + Druck Gruppe Linus Wittich Bad Neuenahr-Ahrweiler  Forchheim  Föhren  Fritzlar  Herbstein  Herzberg  Höhr-Grenzhausen  Hochflzen Langewiesen  Lübeck  Marquartstein  Merchweiler  Sietow  Winsen zu meiner Jugendweihe.

Bankverbindung: Ostsäc BIC: OSDDDE81XXX · hsische Sparkasse Dresden IBAN: DE 87 8505 0300 3000 Allianz-Generalvertretung 059740 Torsten Beyer Mönchstraße 8 04916 Herzberg Eure Anna Schmidt Tel. (0 35 35) 2 22 20 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) · Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 · www.wittich.de · [email protected] Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 23 | Forstkurier

Anlage zur 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ge- meinde Wetterzeube beschlossen am 13.07.2015

Siegelabdruck (siehe § 2 Abs. 4)

Amtlicher Teil

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ge- meinde Wetterzeube findet am Montag, den 31. August 2015, um 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Wetter- zeube, Schulstraße 12 statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ende amtlicher Teil Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr in Wetterzeube und Dienstag von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr in Haynsburg oder nach Vereinbarung - Telefon: 036693 22225

2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Wetterzeube vom 24.11.2014 Aufgrund des § 10 i. V. m. den §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kom- munalverfassungsgesetz des Landes Sachsen Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA Nr. 12 S.289 ff.) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13.07.2015 folgende 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen I. § 2 ist zu streichen und durch folgenden Wortlaut zu ersetzen: § 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel (1) Das Wappen der Gemeinde Wetterzeube wird wie folgt be- schrieben: „In Rot mit einer rechten goldenen Flanke, darin ein spitzbedach- ter, ab der Mitte verjüngter roter Turm mit goldenem Torbogen so- wie drei goldenen Rundbogen- und zwei quadratischen Fenstern (3:1:1), ein aus einer goldenen Weintraube mit 16 Beeren, Blättern und Ranke wachsendes goldenes Kreuz mit Kleeblattenden“. (2) Die Farben der Gemeinde sind Rot/Gelb. (3) Die Flagge ist rot-gelb-rot gestreift (Querform: Streifen 1:4:1 waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen 1:3:1 senkrecht ver- laufend) und mittig mit dem Gemeindewappen belegt. (4) Die Gemeinde führt ein kleines und ein großes Dienstsiegel, das jeweils dem der Hauptsatzung beigefügten Dienstsiegel- abdruck entspricht. Das Dienstsiegel enthält das Wappen der Gemeinde. Die Umschrift lautet „Gemeinde Wetterzeube“. Die Siegel sind fortlaufend mit arabischen Zahlen versehen. II. Inkrafttreten Die 2. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- chung in Kraft.

Genehmigungsvermerk Die 2. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Wet- terzeube wurde durch den Burgenlandkreis am 21.07.2015 (AZ 151103/B/565) genehmigt und wird hiermit ausgefertigt.

Wetterzeube, den 29.07.2015

Jacob Bürgermeister Forstkurier | 24 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Termine Sektion Fußball 1. Männermannschaft Nichtamtlicher Teil 05.09.2015 Punktspiel TSV Tröglitz - SVW Anstoß 15.00 Uhr 12.09.2015 Punktspiel Die Schalmeien erklingen wieder traditionell SVW - SV Keutschen Anstoß 15.00 Uhr in Wetterzeube 19.09.2015 Punktspiel SG Meineweh/Osterfeld II - SVW Am 5. September ist es wieder noch mal richtig krachen und Anstoß 15.00 Uhr soweit. es kann bis tief in die Nacht 26.09.2015 Punktspiel Unser 9. Schalmeienfest hinein zu Discomusik getanzt SVW - Blau-Weiß Grana Anstoß 15.00 Uhr steht vor der Tür. Auch in die- werden. Die Heimspiele des SVW werden ab September im Waldsta- sem Jahr haben wir mehrere Für Speisen und Getränke ist dion Breitenbach ausgetragen! Gastkapellen eingeladen. Gute bestens gesorgt. Laune ist vorprogrammiert. Unsere Gastkapellen sind in Dafür sorgt der Karnevalsver- diesem Jahr die Schalmei- Das 15. Trebnitzer Beeren- und Straußenfest ein aus Nonnewitz. enkapelle Aga-Seligenstädt erwartet seine Gäste Das Fest beginnt 15.00 Uhr die Schalmeienkapelle aus mit einem kleinen Eröffnungs- Pretzsch und die Bla Blös aus Bereits vor dem 12.09.2015 finden sein. Aber auch neue konzert der Schalmeienka- Pegau nimmt uns das nächste Hof- Angebote werden präsentiert. pelle Wetterzeube. Bei Kaf- Einlass: ab 14.00 Uhr fest voll in Anspruch. Die Vor- Dazu brutzeln Roster und fee und Kuchen wird sich die Beginn: 15.00 Uhr bereitungen für die 15. Aufla- Steaks auf dem Grill und es lo- Schalmeienkapelle Aga - Se- Eintritt: 4.00 Euro ge des Trebnitzer Beeren- und cken hausgebackener Kuchen ligenstädt mit mehreren Mu- Wir freuen uns auf tolle Stim- Straußenfestes haben bereits oder ein Eisbecher. Für die sikhöhepunkten präsentieren. mung, viel Publikum, Spaß begonnen. Unsere Besucher Verdauung ist im Nachhinein Durch das Programm führt DJ und gute Musik. der letzten Hoffeste haben ein leckerer Brotschnaps an- Thomas Vogel von der Disco eine Vorstellung, was sie er- geraten. In den vergangenen Veritas. Am Abend lassen es Eure Schalmeienkapelle wartet. Die Standflächen für Jahren sorgte die Tombola für die Schalmeien im Festzelt Wetterzeube e. V. unsere mehr als 30 Gäste mit richtige Euphorie bei unseren ihren Ständen, das Stroh für Besuchern. Selbstverständlich den Kletterturm, der Park- wird auch auf dem 15. Hoffest platz für unsere Besucher, die eine große Tombola mit vielen Brücke über den Buchheimer lukrativen Gewinnen zu finden Bach und vieles mehr werden sein. vorbereitet. Natürlich sind die Ein altbewährter interessanter Tiergehege und Beerenobst- Strohkletterturm und schmu- kulturen auf Vordermann zu cke Pferde sorgen bei Groß bringen. Buntes Markttreiben, und Klein für allerlei Kurzweil. Handwerker, die sich beim Dazu gibt es eine Rasentrak- Arbeiten über die Schulter torralley, die Möglichkeit mit schauen lassen und auch mal einem Traktor zu fahren, sich den Hammer aus der Hand ge- beim Bogenschießen zu be- ben, lachende Kinder auf dem weisen, oder bei allerlei Ge- Strohkletterturm bei Spiel und schicklichkeitsspielen seine Spaß, über allem der Duft von Fähigkeiten zu testen. Selbst- frisch geräucherten Forellen, verständlich finden Sie auch gerösteten Mandeln, leckerem regionale Vereine und Betrie- Ziegenkäse und dem ersten be. Die Kameraden der Feuer- Federweißer mit Zwiebelku- wehr aus Wetterzeube sorgen chen der Saison verlangen mit viel Einsatzbereitschaft ein würdiges Umfeld. Viele und langjähriger Erfahrung Marktstände sind unseren Be- für gut gekühlte Getränke und suchern bereits bekannt und heiße Würste. Die fröhliche werden auch in diesen Jahr zu Stimmung unterstützen Marie-

Der Sportverein Wetterzeube gratuliert folgenden Mitgliedern und Freunden des Sports recht herzlich zum Geburtstag. Im Monat September Sportfreund Mario Franke Sportfreund Michael Karkein Sportfreund Marcel Heidrich Sportfreund Thomas Karkein Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 25 | Forstkurier

Luise Michael mit vielen be- fisch, Ziegenkäse, Straußen- Indianerfest in Breitenbach - 4. Juli 2015 kannten Songs zum Zuhören geschnetzelten oder frischen oder mitsingen und die Wetter- Brot aus dem Hozbackofen Die Mitglieder des Feuerwehr- sere Kuchentheke und allen zeuber Schalmeienkapelle. Auf gelüstet, der kann seine und Traditionsvereins Breiten- Helfern, die uns bei der Vor- der Dorfstraße ist ein Frisörbe- Kenntnisse und Fähigkei- bach e. V. bedanken sich ganz bereitung und Durchführung such möglich, oder eine inte- ten bei der Zubereitung von herzlich bei allen Bewohnern des Indianerfestes unterstützt ressante Gesichtsgestaltung Straußenrührei mit Pfifferlin- von Breitenbach und allen haben. beim Kinderschminken. gen unter Beweis stellen. Neu Sponsoren für die zahlreichen Trotz großer Hitze gaben alle Es gibt sie jedoch auch, die in diesem Jahr ist auch, dass Sach- und Geldspenden. Beteiligten ihr Bestes, sodass ruhigen Ecken auf dem Fest. ein Scherenschleifer zugegen Ein großes Dankeschön gilt es wieder ein gelungenes Fest Beim Besuch unserer Tiere sein wird. Bringen Sie bitte allen Frauen für die leckeren war. kann man den Trubel hinter ihre Scheren, Messer u. a. mit, gebackenen Kuchen für un- Danke! sich lassen und Esel, Alpaka, um sie wieder geschärft mit Strauß und Co. beim Fressen nachhause zu nehmen. Das beobachten. Das Hoffest bie- Hoffestquiz findet mit Sicher- tet eine gute Gelegenheit dem heit wie jedes Jahr begeister- neugeborenen Alpakafohlen, te Interessenten. Der Sieger diesmal ein kleiner Hengst, erhält einen Präsentkorb des einen Namen zu geben. Auch Trebnitzer Beeren- und Strau- die Kamerunschaflämmer die ßenhofes. Natürlich steht un- Straußenküken und Esel kön- seren Besuchern auch ein nen besucht werden. Auch in volles Hofladensortiment zur diesem Jahr steht eine Na- Verfügung. mensgebung an. Unser klei- Wenn sich unsere Hoffest- ner Alpakahengst wartet auf gäste am Abend mit frischem einen Namen. Der Einreicher Brot, neuen Pantoffeln, Tom- des ausgelosten Namens wird bolagewinnen, satt und voller natürlich prämiert. Jedoch gibt neuer Eindrücke bei hoffent- es die Ruhe nur für kurze Zeit, lich schönem Hoffestwetter dann heißt es wieder Eintau- auf den Weg nachhause ma- chen in das bunte Treiben des chen, geht ein gelungener Tag Festes. zur Neige. Wen es nicht nur nach Thürin- ger Rostern, Steaks, Räucher- Ihre Familie Fischer

Führung auf der Haynsburg Zum Tag des offenen Denkmals bietet der Heimatverein Haynsburg e. V. interessierten Besuchern geführte Rundgänge durch die Mittelalterliche Burganlage sowie die Heimatstube. Treffpunkt am 13. September 2015: Burginnenhof der Haynsburg Führungen finden statt 10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr Der Heimatverein Haynsburg e. V. lädt dazu recht herzlich ein. Forstkurier | 26 Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015

Vorankündigung Veranstaltungen OT Rippicha Frau Christine Müller am 22.09. zum 73. Geburtstag des Heimatverein Haynsburg e. V. OT Schellbach Für den Herbst 2015 hat der Heimatverein Haynsburg e. V. zwei Herr Joachim Beab am 01.09. zum 75. Geburtstag Veranstaltungen geplant. Herr Hermann Aechtner am 10.09. zum 74. Geburtstag 27. September 2015 Herbstwanderung Haynsburg - Brei- Gemeinde Kretzschau tenbach im Rahmen der Veranstaltungen des Naturpark Saale- Herr Rainer Scheibe am 30.08. zum 88. Geburtstag Unstrut-Triasland e. V. Frau Gisela Leoni Blumenroth am 01.09. zum 87. Geburtstag Treffpunkt 13:00 Uhr Burginnenhof der Haynsburg Frau Hedwig Drosdzik am 05.09. zum 90. Geburtstag Teilnahmegebühr 4,00 Euro p. P. Frau Brigitte Grosse am 06.09. zum 88. Geburtstag 2. Oktober 2015 Herbstfeuer mit Fackelzug Haynsburg - Frei- Herr Hubert Reimann am 06.09. zum 73. Geburtstag denkerfriedhof. Frau Wally Baumann am 09.09. zum 93. Geburtstag Treffpunkt für den Umzug ist 18:30 der Burghof der Haynsburg Herr Hans Märker am 11.09. zum 78. Geburtstag Der Naturpark S-U-T und der Heimatverein Haynsburg laden Frau Gerda Landgraf am 16.09. zum 84. Geburtstag dazu herzlich ein. Frau Erika Walter am 19.09. zum 79. Geburtstag Frau Leonore Sachse am 21.09. zum 91. Geburtstag Herr Heinz Benzig am 23.09. zum 74. Geburtstag Frau Margot Kahnt am 23.09. zum 81. Geburtstag Frau Ingelore Dreblow am 24.09. zum 78. Geburtstag OT Döschwitz 300 Jahre Herr Hans-Jochen Fleischer am 13.09. zum 74. Geburtstag Barockkirche OT Gladitz Herr Wilfried Kolla am 29.08. zum 77. Geburtstag Breitenbach Herr Heinz Seemann am 06.09. zum 75. Geburtstag Herzliche Einladung Herr Manfred Selzer am 06.09. zum 73. Geburtstag zum Festgottesdienst Herr Heinz Klotz am 10.09. zum 76. Geburtstag „300 Jahre Barockkirche OT Grana Breitenbach“ am Sonn- Herr Gerald Puschendorf am 10.09. zum 76. Geburtstag abend, dem 27. Septem- Herr Rudolf Schmidt am 14.09. zum 82. Geburtstag ber, 14.00 Uhr in der Kir- Herr Gerhard Broneske am 20.09. zum 72. Geburtstag che zu Breitenbach. Frau Hannelore Kallies am 22.09. zum 72. Geburtstag OT Hollsteitz Frau Inge Pabst am 28.08. zum 73. Geburtstag Frau Helga Burkhardt am 04.09. zum 74. Geburtstag Frau Gudrun Hoppe am 18.09. zum 70. Geburtstag Herr Klaus Pabst am 21.09. zum 74. Geburtstag OT Kirchsteitz Frau Hildegard Hemmann am 31.08. zum 81. Geburtstag Frau Lydia Zarske am 12.09. zum 92. Geburtstag Frau Christine Hünniger am 21.09. zum 71. Geburtstag Die Verbandsgemeindebürgermeisterin und OT Kleinosida die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Herr Herbert Mähler am 08.09. zum 81. Geburtstag Frau Edeltraud Herrling am 11.09. zum 71. Geburtstag gratulieren ihren Jubilaren recht herzlich OT Mannsdorf zum Geburtstag und wünschen Herr Gerhard Klöppel am 11.09. zum 76. Geburtstag beste Gesundheit! Herr Herold Landmann am 13.09. zum 86. Geburtstag Frau Irmgard Landmann am 14.09. zum 82. Geburtstag Gemeinde Gutenborn OT Salsitz OT Bergisdorf Frau Hilda Wiegand am 05.09. zum 89. Geburtstag Frau Hanna Ehnert am 17.09. zum 95. Geburtstag Frau Katrina Husemann am 08.09. zum 70. Geburtstag OT Droßdorf Frau Ilona Hanke am 19.09. zum 71. Geburtstag Herr Fritz Soff am 28.08. zum 75. Geburtstag Gemeinde Schnaudertal Herr Wolfgang Hoffmann am 12.09. zum 82. Geburtstag OT Bröckau Herr Reinhard Bittner am 15.09. zum 74. Geburtstag Herr Helfried Scheibe am 28.08. zum 77. Geburtstag Frau Susanne Weber am 15.09. zum 88. Geburtstag Herr Lothar Hinsche am 02.09. zum 81. Geburtstag Frau Christa Czybulinski am 24.09. zum 72. Geburtstag Frau Hildegard Janzon am 06.09. zum 72. Geburtstag OT Frauenhain Herr Horst Hannig am 10.09. zum 80. Geburtstag Frau Else Theile am 28.08. zum 79. Geburtstag Frau Irma Schulze am 20.09. zum 83. Geburtstag Frau Gertraud Steuernagel am 18.09. zum 89. Geburtstag OT Dragsdorf Herr Heinz Herrmann am 23.09. zum 85. Geburtstag Herr Rudolf Dörfer am 06.09. zum 76. Geburtstag OT Großosida Frau Barbara Kothe am 24.09. zum 76. Geburtstag Frau Emma Straka am 16.09. zum 83. Geburtstag OT Großpörthen OT Heuckewalde Frau Margarete Drescher am 29.08. zum 88. Geburtstag Herr Eberhard Fischer am 05.09. zum 77. Geburtstag OT Kleinpörthen Frau Marianne Karius am 06.09. zum 79. Geburtstag Herr Horst Busse am 29.08. zum 78. Geburtstag Frau Erika Hammel am 15.09. zum 82. Geburtstag Herr Siegfried Reinhold am 08.09. zum 77. Geburtstag Herr Günter Tolksdorf am 24.09. zum 73. Geburtstag Herr Harry Stapel am 15.09. zum 78. Geburtstag OT Loitzschütz OT Nedissen Frau Elfriede Krenz am 11.09. zum 82. Geburtstag Herr Hubert Einzel am 06.09. zum 73. Geburtstag OT Lonzig Herr Wulf Dietrich am 19.09. zum 70. Geburtstag Herr Werner Sonntag am 03.09. zum 78. Geburtstag OT Wittgendorf Frau Anneliese Petermann am 04.09. zum 84. Geburtstag Frau Marianne Sträche am 29.08. zum 85. Geburtstag Ausgabe 8/2015 vom 29. August 2015 27 | Forstkurier

Gemeinde Wetterzeube Herr Karl-Hans Mückenheim am 28.08. zum 77. Geburtstag Frau Irma Esche am 30.08. zum 72. Geburtstag Herr Klaus Preller am 30.08. zum 77. Geburtstag Frau Hannelore Richter am 30.08. zum 79. Geburtstag Frau Ursula Schütze am 30.08 zum 79. Geburtstag Herr Erhard Haberzettl am 09.09. zum 90. Geburtstag Herr Hans-Georg Rinke am 12.09. zum 76. Geburtstag Frau Doris Theil am 17.09. zum 88. Geburtstag Frau Ingrid Roeder am 21.09. zum 80. Geburtstag Herr Karlheinz Harry Schütze am 24.09. zum 81. Geburtstag OT Breitenbach Herr Kurt Wenzel am 09.09. zum 82. Geburtstag Frau Ruth Wenzel am 12.09. zum 77. Geburtstag Herr Joachim Sträßner am 19.09. zum 83. Geburtstag Frau Irmgard Ludwig am 20.09. zum 89. Geburtstag OT Goßra Herr Alfred Elsner am 02.09. zum 77. Geburtstag Frau Edith Götze am 09.09. zum 87. Geburtstag Herr Fritz Selonke am 16.09. zum 72. Geburtstag OT Haynsburg Herr Jürgen Ruh am 18.09. zum 70. Geburtstag OT Katersdobersdorf Frau Ilse Paunack am 02.09. zum 76. Geburtstag OT Koßweda Herr Siegfried Karkein am 12.09. zum 83. Geburtstag OT Pötewitz Frau Edith Kröber am 12.09. zum 77. Geburtstag Frau Margot Oettingshausen am 12.09. zum 71. Geburtstag Frau Helga Höfner am 24.09. zum 85. Geburtstag OT Raba Frau Ingrid Graul am 07.09. zum 77. Geburtstag Frau Helga Reinhardt am 09.09. zum 81. Geburtstag OT Sautzschen Herr Hilmar Wiedemann am 07.09. zum 81. Geburtstag Herr Hagen Kraft am 12.09. zum 81. Geburtstag OT Schkauditz Frau Ursula Friedrich am 01.09. zum 71. Geburtstag Frau Heidrun Gapsch am 15.09. zum 76. Geburtstag OT Schleckweda Frau Waltraud Kühn am 12.09. zum 73. Geburtstag

Anzeigen