ADRESSEN UND ANGEBOTE FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Einwohnergemeinde Wohlen Bei Bern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ADRESSEN UND ANGEBOTE FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Einwohnergemeinde Wohlen Bei Bern ADRESSEN UND ANGEBOTE FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Einwohnergemeinde Wohlen bei Bern In der nachfolgenden Zusammenstellung finden Sie eine Auswahl an Adressen und Angebo- ten für die ältere Generation in der Gemeinde Wohlen, die für Sie nützlich sein könnten. Die Liste wurde von der Regionalen Fachstelle Alter zusammengestellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zusätzlich zu dieser lokalen Information verteilt die Regionale Fachstelle Alter auch einen regionalen Wegweiser für ältere Menschen der fünf Gemeinden Wohlen, Bremgarten, Kirchlindach, Meikirch und Frauenkappelen. Dieser kann in gedruckter Form bei der Fach- stelle Alter bestellt oder auf der Website der Gemeinde heruntergeladen werden. Weitere aktuelle Informationen über Wohlen finden Sie unter: www.wohlen-be.ch Regionale Fachstelle Alter – Udo Allgaier 079 151 69 26 Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen [email protected] Jeden 1. Donnerstag im Monat im Kaffee-Treff im Kipferhaus von 14.30 bis 17 Uhr Gemeinde Wohlen bei Bern – Gemeindeverwaltung Wohlen 031 828 81 11 Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen Montag 08.30 bis 11.45 Uhr, 13.30 bis 18.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 08.30 bis 11.45 Uhr, 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag 08.30 bis 11.45 Uhr, 13.30 bis 16.00 Uhr – AHV-Zweigstelle 031 828 21 15 Lindachstrasse 17, 3038 Kirchlindach [email protected] Seniorenportal Wohlen bei Bern www.wohlen-be.ch/seniorenportal – Verein der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Wohlen 079 750 88 07 Der Verein nimmt die Bedürfnisse der älteren Menschen wahr, fördert deren gesell- schaftliche und soziale Stellung und vertritt diese als öffentliche Aufgabe. – Wohlen vernetzt 079 683 78 65 Das Netzwerk „Wohlen vernetzt“ vermittelt Dienstleistungen, steht allen Alters- gruppen offen und bietet die Möglichkeit, Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen an andere weiterzugeben oder zu beanspruchen. Ärztinnen und Ärzte – Dr. med. Barbara Busche 031 829 32 62 Praxis Busche, Ahornweg 5, 3043 Uettligen – Dr. med. Kirstin Reuter Geiser 031 904 04 40 Dorfstrasse 1, 3032 Hinterkappelen – Dr. med. Roland Segginger 031 901 08 36 Kappelenring 6, 3032 Hinterkappelen – Dres. med. Corinne & Daniel Zulliger 031 901 11 66 Dorfstrasse 12, 3032 Hinterkappelen – Dr. med. Kathrin Frei Bonel, Gynäkologie 031 904 03 03 Dorfstrasse 2, 3032 Hinterkappelen – Dr. med. Nadin Ochsenbein-Imhof, Gynäkologie 031 904 00 10 Bergfeldstrasse 8, 3032 Hinterkappelen – Ärztlicher Notfalldienst (gebührenpflichtig) 0900 57 67 47 Alterswohnungen, Alters- und Pflegeheime – Altersheim Hofmatt 031 828 22 22 Hofmattweg 2, 3043 Uettligen [email protected] > www.hofmattuettligen.ch – Domicil Hausmatte 031 560 17 00 Dorfstrasse 1, 3032 Hinterkappelen [email protected] > www.hausmatte.domicilbern.ch Mahlzeiten- und Fahrdienste – Culinaria – Wir tischen auf 079 290 07 83 Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen [email protected] – Domicil Cuisine (Pro Senectute Region Bern) 031 997 47 87 Kornweg 17, 3027 Bern [email protected] > www.cuisine.domicilbern.ch – SRK Autofahrdienst 031 384 02 10 > www.fahrdienst-srk.ch [email protected] Medikamenten Hauslieferdienst – Dorfapotheke Hinterkappelen 031 901 02 32 Dorfstrasse 12, 3032 Hinterkappelen [email protected] > www.dorfapo-hika.ch 2 Adressen und Angebote September 2020 Dienstleistungen – SPITEX ReBeNo 031 829 17 11 Uettligenstrasse 2, 3033 Wohlen [email protected] – Private SPITEX homecare, Maja Schütz, Weidweg 23, 3032 Hinterkappelen 079 953 83 38 Ines Erni van Sloten, Innerbergstrasse 59B, 3044 Innerberg 077 473 68 46 – Coiffeur Coiffure Haarmonie, Kappelenring 2, 3032 Hinterkappelen 031 901 11 33 Coiffure Haarschelm, Hauptstrasse 18, 3033 Wohlen 031 829 33 66 Coiffure Illusion, Wohlenstrasse 14, 3043 Uettligen 031 829 31 86 Coiffeur sie & er, Wohlenstrasse 9, 3043 Uettligen 031 829 13 23 Coiffeur Simply You, Mattenweg 14, 3044 Innerberg 079 935 15 29 Naturcoiffeur Soleil, Hauptstrasse 14, 3033 Wohlen 079 617 38 88 Coiffeursalon Trend Corner, Dorfstrasse 4, 3032 Hinterkappelen 031 901 18 48 – Fusspflege Caroline Burri, Podologin, Schulstrasse 2, 3032 Hinterkappelen 031 901 02 38 Karin Marti, Podologin, Schlossmatte 11, 3032 Hinterkappelen 031 829 12 27 Yvonne Schneider, Podologin, Schüpfenried 36A, 3043 Uettligen 031 312 27 37 – Gesundheitspraxis Barbara Bickel, Gesundheitszentrum, Schulstr. 2, Hinterkappelen 076 531 62 86 Judith Hartmann, Hauptstrasse 16, 3033 Wohlen 076 585 49 51 Heiniger/Schmutz, Wohlenstrasse 59, 3043 Uettligen 078 791 88 38 Regula Jäger, Ortschwabenstrasse 1, 3043 Uettligen 031 822 14 40 Aktivitäten in der Gemeinde – Reformierte Kirchgemeinde Wohlen 031 901 02 12 Informationen über Anlässe und Angebote werden auf der Website der Kirch- gemeinde oder monatlich im „reformiert.“ publiziert. > www.kg-wohlenbe.ch – Seniorenessen 031 359 03 03 Jeden 3. Dienstag im Monat im Kipferhaus für Frauen und Männer im AHV-Alter – Kaffee-Treff 079 683 78 65 Jeden 1. Donnerstag im Monat (ausser in den Schulferien) von 14.30 bis 17 Uhr im Kipferhaus, ein Angebot von „Wohlen vernetzt“ – Seniorenmännergruppe [email protected] Jeden 2. Donnerstag/Freitag im Monat kulturelle und gesellschaftliche Anlässe – Wanderungen für Seniorinnen und Senioren 031 901 02 12 Vier Wanderungen pro Jahr in gemächlichem Tempo – Frauenverein Wohlen 031 829 05 51 Kurse, Vorträge, Brockenstube im Spycher, Repair-Café, Kinderkleider- und Spiel- zeugbörse, Bring- und Holtag, Cafeteria Hofmatt, Maibummel, Reisen, ü-80-Zvieri Adressen und Angebote September 2020 3 Todesfall Auf der Website der Gemeinde finden Angehörige einen Überblick über die wichtigsten organisatorischen Schritte nach dem Tod einer nahestehenden Person. Für weitere Fra- gen und Auskünfte steht Ihnen auch die Gemeindeverwaltung zur Verfügung. – Gemeindeverwaltung Wohlen 031 828 81 11 – Reformierte Kirchgemeinde Pfarramt Wohlen 031 829 12 40 Pfarramt Uettligen 031 829 25 24 – Röm.-kath. Pfarramt Bern 031 990 03 20 – Jüdische Gemeinde Bern 031 381 49 92 – Zivilstandsamt Bern-Mittelland 031 635 42 00 4 Adressen und Angebote September 2020 .
Recommended publications
  • AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
    AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
    Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt
    [Show full text]
  • BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung Aus Landschaftlicher Sicht Gutachten
    Sperrfrist: 22. September 2017, 11.30 Uhr BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung aus landschaftlicher Sicht Gutachten Auftraggeber: Gemeinde Frauenkappelen, zuhanden Cristoforo Motta Auftragnehmerin: Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP Raimund Rodewald, Dr. phil. Biol., Dr. h.c.iur, Geschäftsleiter Bern, 18. September 2017 SL-FP BLS Werkstätte Chliforst Inhalt 1. Sachverhalt und Ausgangslage ................................................................................................... 3 2. Standortempfehlung der Begleitgruppe Werkstätte BLS ........................................................... 4 2.1 Methodik der Begleitgruppe ............................................................................................... 4 2.2 Koordination BLS-SBB ..................................................................................................... 4 2.3 Variantenfächer .................................................................................................................. 5 2.4 Beurteilungskriterien .......................................................................................................... 6 2.5 Die Standortempfehlung ..................................................................................................... 8 2.6 Kritische Würdigung der Standortempfehlung der Begleitgruppe ..................................... 8 a. Zusammensetzung .................................................................................................................. 8
    [Show full text]
  • Die Ortschaften Des Eidgenössischen Freistaates Bern
    www.e-rara.ch Die Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern Durheim, Carl Jakob Bern, 1838-1845 Universitätsbibliothek Bern Shelf Mark: BeM RAA 27118 Persistent Link: http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-18013 W. www.e-rara.ch Die Plattform e-rara.ch macht die in Schweizer Bibliotheken vorhandenen Drucke online verfügbar. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. e-rara.ch provides online access to rare books available in Swiss libraries. The holdings extend from books and maps to illustrated material – from the beginnings of printing to the 20th century. e-rara.ch met en ligne des reproductions numériques d’imprimés conservés dans les bibliothèques de Suisse. L’éventail va des livres aux documents iconographiques en passant par les cartes – des débuts de l’imprimerie jusqu’au 20e siècle. e-rara.ch mette a disposizione in rete le edizioni antiche conservate nelle biblioteche svizzere. La collezione comprende libri, carte geografiche e materiale illustrato che risalgono agli inizi della tipografia fino ad arrivare al XX secolo. Nutzungsbedingungen Dieses Digitalisat kann kostenfrei heruntergeladen werden. Die Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind individuell zu jedem Dokument in den Titelinformationen angegeben. Für weitere Informationen siehe auch [Link] Terms of Use This digital copy can be downloaded free of charge. The type of licensing and the terms of use are indicated in the title information for each document individually. For further information please refer to the terms of use on [Link] Conditions d'utilisation Ce document numérique peut être téléchargé gratuitement.
    [Show full text]
  • Swatchschafft160neuestellen
    10 Kanton Bern Donnerstag,20. August2015 Swatch schafft 160 neue Stellen InKürze UTZENSTORF BIEL Der Uhrenkonzern Geständige Swatch verlegt die Montage vonArmbändern an seine Einbrecher Uhren vonTaverne nach Biel. Die Kantonspolizei hat fünf Ju- Dazu erwarb der Konzern das gendliche im Alter von14und Gebäude der konkursiten 15 Jahren aufgespürt, welche mit Solartechnikfirma Sputnik. diversen Einbruchdiebstählen In Biel entstehen so rund 160 bei Klubhäusern in Utzenstorf, neue Arbeitsplätze. Zielebach und Fraubrunnen sowie bei der Badi Koppigen in «Wir glauben an den Standort Verbindung gebracht werden. Biel, an den Standort Schweiz, Sie sind geständig und werden und wir denken langfristig»: Mit sich vorder Justiz verantworten diesen Worten begründetNick müssen. pd Hayek den Kauf des früheren Sputnik-Gebäudes eingangs des SPIEZ Bieler Bözingenfelds.«Keine Se- Ausstellung zum kunde» habe er überlegen müs- sen, sagt der Konzernchef der «Wunder von Bern» Swatch Group,als die Gespräche Gestern am Morgen wurde die mit der Stadt Biel zustande ka- sogenannte WM-Boxaus men: Die Gelegenheit warzugut Deutschland nach Spiezge- und für die Swatch Group zu pas- bracht. Die Boxbeinhalteteine send, als dass er sie nicht wahrge- Containerausstellung zum Wun- nommen hätte. Das Gebäude ist der vonBern, dem deutschen gross,esist für die Bedürfnisse WM-Titel 1954 und steht nun der Swatch-Group-Tochter Dis- beim Infocenter am Bahnhof. tico AG ideal zugeschnitten, es SpiezMarketing, das Fussball- bietetviel Kapazität, das Grund- Kulthotel Belvédère, das damals stück hat noch Potenzial für ei- die siegreiche Elf Sepp Herber- nen weiteren Ausbau, es istgüns- Biel, Länggasse85: Wo bis letzten November Solarwechselrichter produziertwurden,zieht ab September die Swatch Group ein. Matthias Käser gers beherbergte, und Interlaken tiger als ein Neubau, und es ist Tourismus sind die gemeinsa- quasi sofort verfügbar: Diese Ar- men Initianten und Kostenträger gumente haben sich für die Swatch Group statt.
    [Show full text]
  • Jahresrechnung 2019
    Einwohnergemeinde Wohlen bei Bern Jahresrechnung 2019 Jahresrechnung 2019 Nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV) [BSG 170.511] Seite 1 Einwohnergemeinde Wohlen bei Bern Jahresrechnung 2019 Inhalt 1 Berichterstattung .......................................................................... 4 1.1 Allgemeines .................................................................................... 4 1.2 Auf einen Blick (Management Summary) ............................................ 4 2 Eckdaten ....................................................................................... 5 2.1 Übersicht ........................................................................................ 5 2.2 Selbstfinanzierung / Finanzierungsergebnis ......................................... 6 2.3 Gestufte Erfolgsausweise .................................................................. 6 2.3.1 Gesamter Haushalt .......................................................................... 6 2.3.2 Allgemeiner Haushalt ....................................................................... 7 2.3.3 Wasserversorgung ........................................................................... 8 2.3.4 Abwasserentsorgung ........................................................................ 9 2.3.5 Abfall ............................................................................................ 10 2.3.6 Gasversorgung ............................................................................... 11 3 Bilanz ..........................................................................................
    [Show full text]
  • Nr. 168 | 15. November 2018
    Informationsblatt der Einwohnergemeinde Bäriswil Nr. 168 | 15. November 20 18 Redaktion Eckdaten für Beiträge und Inserate Redaktionsstatut Gelieferte Beiträge und Inserate 1. Das Mitteilungsblatt «bäriswiler» steht ausschliess lich Behörden, Vereinen, Organisa - Damit wir im Bäriswiler eine hohe Datenqualität tio nen, Firmen und Personen (ausser gebüh - und einen termingerechten Versand gewährleisten renpflichtige Inserate), die in der Gemeinde können, bitten wir Sie, Ihre Beiträge und Inserate Bäris wil niedergelassen sind, zur Verfügung. wie folgt einzureichen: Es werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Be zug zu unserer Region haben und im Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: allgemeinen Interesse sind. Bitte liefern Sie uns Daten wie folgt: – Diskette oder CD an die Gemeindeverwaltung 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - steht seitens der Redaktion keine Verpflich tung. – per Mail an [email protected] Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Bitte Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerken Sie, wo Sie das Foto platziert haben 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne - möchten und liefern Sie uns die Fotos separat te Artikel angenommen. Für deren Inhalt über - per Mail oder auf einem Datenträger. nimmt der Unterzeichner die Verantwortung. Be richte mit anstössigem oder ehrverletzen - Handgeschriebene Artikel und Vorlagen, welche dem Inhalt werden nicht publiziert. nicht auf dem Computer erstellt worden sind: Bitte liefern Sie uns eine saubere Vorlage auf Pa - 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Werbe - pier, wenn möglich nur schwarz-weiss. aussagen sind kostenpflichtig gemäss Insera - tions preisen. Inserate 5. Die gültigen Inserationspreise werden im Bitte liefern Sie die Dateien, wenn möglich als «bäris wiler» veröffentlicht.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt (Botschaft)
    Mitteilungsblatt Gemeinde Ferenbalm Ausgabe November 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2018 3 - 10 Mitteilungen/Informationen Gemeinde/Samariterverein; Standorte der Defibrillatoren 11 Gemeindestrassen; Markierung Längsfussgängerstreifen 11 Wanderwege; Sanierung durch die Zivilschutzorganisation 12 Kantonspolizei; Strassenmeldung Gümmenen-Laupen 12 Tageskarten Gemeinde 13 Trinkwasserkontrolle 13 WC Bahnhof Gümmenen 14 Wichtige Vorschriften für Hundehalter(innen) 14 Abfallkalender 2019 15 - 16 Soziale Dienste der Region Laupen 17 Der Achetringeler 18 Ferienplan Schule 19 Adressliste Schule 20 Regionale offene Kinder- und Jugendarbeit Sensetal (ROKJA) 21 Wald Schweiz; Info Holzerei-Saison 21-22 Rotkreuz-Fahrdienst 23 Vereinsmitteilungen / Vereinsanlässe / Vereinsverzeichnis 23 - 26 Wichtige Adressen von A – Z 26 - 30 Adressen Gemeinderat bis 31. Dezember 2018 31 Öffnungszeiten - Telefon-Nummern Gemeindeverwaltung / Notfallnummern 32 Herausgeber Gemeinderat Ferenbalm Redaktion Gemeindeverwaltung Ferenbalm Ofenhausstrasse 37 3206 Rizenbach Tel. 031 751 01 04 [email protected] Beiträge sind wenn möglich per E-Mail einzureichen. Bitte die Beiträge in Word, Schriftart Arial 11 verfassen und keine Formatvorlagen verwenden; amtliche Beiträge max. 2 Seiten A4 / nicht amtliche Beiträge max. 1 Seite A4 Druck E. & E. Marti Satz und Druck, Bernstrasse 122, 3206 Biberen Nächste Ausgabe Mai 2019 Redaktionsschluss 31. März 2019 Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später
    [Show full text]
  • Score Ausgabe 35
    Vorstand Vereinsadresse: Internet: Bankverbindung: UHT TV Wohlen www.uht-tv-wohlen.ch Raiffeisenbank Uettligen Postfach 178 3043 Uettligen 3043 Uettligen Konto: 30-8304-9 Impressum Redaktion: Druck: Auflage: Andreas Salvisberg (as) Theo Salvisberg 300 Stk. Kathrin Grob (kg) Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Wird an der Hauptversammlung neu besprochen. Für Anregungen, Berichte und Kritik ist die Redaktion sehr dankbar. Sie erreichen uns am besten via Mail: [email protected]. 2 EDITORIAL & INHALT Editorial Vor kurzem wurde in der doch noch sichern? Inhalt: Turnhalle Wohlen eine Vitri- ne eingerichtet, in welcher Nach der chaotischen Sai- DIVERSE NEWS ....................... 5 die in den letzten zwanzig sonvorbereitung war dies Jahren gesammelten Tro- auch die Frage der Damen SAISONBERICHTE Herren I...........................6 phäen ausgestellt werden auf dem Grossfeld. Noch Damen I..........................8 sollen. Einige Mitglieder, einmal unter dem Namen Herren II.........................10 zum Teil schon zum älteren von Red Arrows Zollikofen Damen II.........................12 Semester gehörend (aber kämpfte das dezimierte Ka- Junioren U18 ....................13 noch lange nicht zum alten der um Punkte. Diese Missi- Junioren C.......................14 Junioren D.......................16 Eisen), nahmen es sich zum on endete leider nicht er- Junioren E........................18 Ziel diese Vitrine mit mög- folgreich und damit wurde Senioren ..........................20 lichst viel Edelmetall zu fül- die Zusammenarbeit mit den len. Die zweite Herren Red Arrows beendet. Mannschaft errang diese Unter den Fittichen des Trai- RESULTATE UND TABELLEN .......... 22 Saison den Gruppensieg und nertrios Rine, Raffi und Brü- VEREINSLEBEN von der Euphorie getrieben, nu absolvierten das ehemali- Skiweekend......................32 legte ein Teil dieses Teams ge Elite Junioren Team die mit einigen Verstärkungs- erste Saison in der Spielka- VEREINSINFOS spielern an den Senioren- tegorie Junioren U18.
    [Show full text]
  • 7-Zimmer Villa Im Elsässer Riegelbaustil Mit Einliegerwohnung
    7-Zimmer Riegelbauhaus, Schützenweg 8, in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern 7-Zimmer Villa im Elsässer Riegelbaustil mit Einliegerwohnung Schützenweg 8 / 8A, in Murzelen Gemeinde Wohlen bei Bern 1 7-Zimmer Riegelbauhaus, Schützenweg 8, in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. Allgemeiner Beschrieb 3 2. Ortsplanausschnitte 5 3. Liegenschafts- / Objektbeschrieb 6 4. Stammdaten / Kennziffern 13 5. Grundbuch Angaben 12 7. Verkauf 13 Bild: Auffahrt zum Haus durch den Garten 2 7-Zimmer Riegelbauhaus, Schützenweg 8, in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern 1. ALLGEMEINER BESCHRIEB 1.1. Das Haus / Die Lage Zum Verkauf steht ein Einfamilienhaus im elsässischen Riegelbaustil mit sehr grosszügiger, parkähnlicher Gartenanlage und dazugehöriger Einliegerwohnung in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern. Dieses im Jahr 1973, von Monsieur Jacques Immler gebaute und in den Jahren 1980, 1987, 1996 und 2001 erweiterte Haus befindet sich an bester Lage in der Ortschaft Murzelen. Die Einwohnergemeinde Wohlen bei Bern liegt im Naherholungsgebiet des Wohlen Sees. Die Parzelle hat eine Fläche von 1‘568 m2. Die repräsentativen Gebäude sind eingebettet in einen wunderschönen Park mit altem Baumbestand sowie einem Brunnen mit eigenem Quellenrecht. Vom Haus aus hat man einen schönen Rundblick in die Landwirtschaftszone sowie auf die Alpen. Die Parzelle liegt in der Weilerzone der Gemeinde Wohlen bei Bern. In Weilerzonen können bestehende Gebäude ausgebaut und bedarfsweise in Wohnnutzung um genutzt werden. Hingegen ist das Erstellen neuer Gebäude, die als Wohnraum dienen, nicht zulässig. Zusatzgebäude ohne Wohnraum können bewilligt werden. Die Liegenschaft ist ideal für Personen/Familien, welche grosszügigen und hochstehenden Wohnkomfort schätzen, gepaart mit sehr grosszügigem Umschwung.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
    Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt
    [Show full text]
  • Teilprojekt 1: Sachbereiche
    Machbarkeitsstudie im Projekt Kooperation Bern (KOBE) im Auftrag von Bern – Bolligen – Bremgarten – Frauenkappelen – Kehrsatz - Ostermundigen Teilprojekt 1: Sachbereiche Januar 2020 Leitung des Teilprojekts Michael Marti, Ecoplan Mitwirkende Die mitwirkenden Fachleute der Gemeinde sind im An- hang aufgeführt (Kapitel 14). Impressum Empfohlene Zitierweise Autor: Ecoplan Titel: Machbarkeitsstudie im Projekt Kooperation Bern (KOBE): Teilprojekt 1: Sachbereiche Auftraggeber: Gemeinden Bern, Bolligen, Bremgarten b. Bern, Frauenkappelen, Kehrsatz und Os- termundigen Ort: Bern Datum: Januar 2020 Begleitung/Mitwirkung: Die mitwirkenden Fachleute der Gemeinde sind im Anhang aufgeführt (Kapitel 14). Projektteam Ecoplan Michael Marti (Teilprojektleiter) Felix Walter Ramin Mohagheghi Julian Frank Roman Elbel Matthias Setz Fabienne Töngi Der Bericht gibt die Auffassung des Projektteams wieder, die nicht notwendigerweise mit derjenigen des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin oder der Begleitorgane übereinstimmen muss. ECOPLAN AG Forschung und Beratung in Wirtschaft und Politik www.ecoplan.ch Monbijoustrasse 14 CH - 3011 Bern Tel +41 31 356 61 61 [email protected] Dätwylerstrasse 25 CH - 6460 Altdorf Tel +41 41 870 90 60 [email protected] Inhaltsübersicht ECOPLAN Inhaltsübersicht Kurzfassung..............................................................................................................................4 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................9
    [Show full text]