Studie Elektromobilität in Der Region Lüneburg
Region Lüneburg Studie Elektromobilität in der Region Lüneburg Ein Verbundprojekt der Landkreise und LEADER-/ILE-Regionen Schlussbericht vom 25. Mai 2018 Studie Elektromobilität in der Region Lüneburg / Ein Verbundprojekt der Landkreise und LEADER-/ILE-Regionen Schlussbericht vom 25.05.2018 Impressum Im Auftrag von den LEADER- und ILE-Regionen sowie den Landkreisen der Übergangsregion Lüneburg Projektträger: Landkreis Osterholz, Osterholzer Str. 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck LEADER: Achtern-Elbe-Diek, Aller-Leine-Tal, Elbtalaue, Hadler Region, Heideregion Uelzen, Hohe Heide, Kehdingen-Oste, Kulturlandschaften Osterholz, Kulturraum Oberes Örtzetal, Naturparkregion Lü- neburger Heide, Vogelpark-Region, Wesermünde Nord, Wesermünde-Süd ILE: Börde Oste-Wörpe, GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung, Lachte-Lutter-Oker, Moorexpress- Stader Geest, Regionalpark Rosengarten Beteiligte Landkreise: Celle, Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Uelzen, Verden Mitwirkende Gremien Mitglieder Lenkungsgruppe: Alexander Stark (LK Harburg), Birte Löhr (IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum), Claus Rehder (ArL Lüneburg), Hanna Fenske (LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide), Hendrik Schuma- cher (LEADER Kulturlandschaften Osterholz), Karin Vesper (LK Verden), Lienhard Varoga (ArL Lüneburg), Michael Petz (IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und IHK Lüneburg-Wolfsburg), Siegfried Ziegert (LK Osterholz) Mitglieder des Fachbeirats: Alexander Stark (LK Harburg), Arne Engelke-Denker (Transferzentrum Elbe-Weser),
[Show full text]