Hamburger Hochbahn Nimmt Mit Benex Den Deutschen SPNV-Markt Ins Visier

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hamburger Hochbahn Nimmt Mit Benex Den Deutschen SPNV-Markt Ins Visier Titelthema Hamburger Hochbahn nimmt mit BeNEX den deutschen SPNV-Markt ins Visier Hamburg ist eine prosperierende Stadt. Mit den Hafenanla­ gen bildet die Hansestadt im Norden Deutschlands das viel beschriebene „Tor zur Welt“. Doch auch auf der Schiene tut sich einiges: Die Hamburger Hochbahn AG bewegt sich be­ reits seit vielen Jahren erfolgreich auch außerhalb der Stadt­ grenzen im Schienenpersonen­Nahverkehr Deutschlands. 2007 gründete das städtische Unternehmen eine eigene Hol­ ding, um sich in ganz Deutschland um Nahverkehrsleistun­ gen zu bewerben. Dies war der Startschuss für die BeNEX, an der neben der Hochbahn (51 Prozent) auch das britische Unternehmen INPP International Public Partnerships über seine deutsche Tochter INPP Public Infrastructure Germany 49 Prozent der Anteile hält. Die Struktur von Benex hat sich in den zurückliegenden bahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz Jahren vom Nahverkehrsanbieter auf Schiene und Stra­ in Hamburg (Benex: 50 Prozent, AKN Eisenbahn AG ße zu einem fast reinrassigen Schienenverkehrsanbie­ 50 Prozent) sowie die ODEG Ostdeutsche Eisenbahn ter gewandelt. Nach und nach hat das Unternehmen GmbH mit Sitz in Parchim (Benex: 50 Prozent, Prieg­ seine Busbeteiligungen wieder verkauft und ist aktuell nitzer Eisenbahn GmbH 50 Prozent). In acht Bundeslän­ nur noch an der SL Stadtverkehr Lübeck GmbH betei­ dern ist sie damit aktiv am Nahverkehrsmarkt beteiligt. ligt. Erst im April hat sich Benex von der VBR GmbH in Neuer Geschäftsführer München getrennt und damit einen weiteren Schritt in ist kein Unbekannter Richtung Konzentration auf die Schiene unternommen. Am gesamtdeutschen Nahverkehrsmarkt hält Benex Seit dem 1. April 2014 hat die Benex einen neuen mit seinen derzeit fünf Beteiligungsgesellschaften einen Geschäftsführer, der in der Bahnbranche kein Unbe­ Anteil von rund drei Prozent (Stand 2012). Zu diesen kannter ist: Dr. Michael Vulpius hat das Amt des lang­ gehören die agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. jährigen Geschäftsführers Wolfgang Dirksen über­ KG mit Sitz in Regensburg (Benex­Anteil: 49 Prozent, nommen. Vulpius war zuvor mehrere Jahre in leitender Hochbahn 51 Prozent), die agilis Verkehrsgesellschaft Funktion bei mehreren Bahntöchtern, bevor er im Som­ (100 Prozent), die cantus Verkehrsgesellschaft mbH mit mer 2013 in die Geschäftsführung der Benex­Tochter Sitz in Kassel (Benex: 50 Prozent, HLB 50 Prozent), Agilis wechselte. Gemeinsam mit Finanzchef Michael die metronom Eisenbahngesellschaft mbH mit Sitz in von Mallinckrodt zeichnet er jetzt verantworlich für Uelzen (Benex: 25,1 Prozent, NiedersachsenBahn 69,9 den gesamten Benex­Bereich. Gleichzeitig bleibt er aber Prozent, Bremer Straßenbahn 5 Prozent), die NBE nord­ auch Kaufmännischer Geschäftsführer der Agilis. 4 Verkehrsmanager 3/2014 Verkehrsmanager 3/2014 5 p An Agilis hält Benex einen Anteil von derzeit 49 Prozent. p Auf der Nordbahn kommt ein LINT 41 zum Einsatz. p Mit Cantus ist Benex in Nord- und Mittelhessen aktiv. p Agilis bedient den Nahverkehr rund um Regensburg. Der Name des Unternehmens – Benex – ist Die Gesellschafterstruktur schafft nach konnte Cantus diese Leistungen verteidigen Beteiligungen: Streckenübersicht BeNEX ein Kunstname und setzt sich aus den zwei la­ eigener Auffassung ideale Bedingungen für und sicherte sich die Verkehrsleistungen bis teinischen Wörtern „bene“ (deutsch: gut) und weitere Expansionsaktivitäten. Die Mehr­ Ende 2031. „nexus“ (deutsch etwa Verbindung) zusam­ heitsgesellschafterin Hochbahn unterstützt Der moderne Fuhrpark ist ein Aushänge­ men und soll damit den Anspruch des Unter­ mit ihrem über einhundert Jahre lang gewach­ schild des Nahverkehrsdiensteisters. In den nehmens, nämlich gute Verbindungen auf der senen Fachwissen die Tochtergesellschaft und Beteiligungsgesellschaften sind unter ande­ Schiene zu erbringen, unterstreichen. Dieses ihre Beteiligungen in allen betrieblichen und rem Triebfahrzeuge vom Typ Coradia Lint Qualitätsversprechen in Verbindung mit effizi­ administrativen Aufgaben. Darüber hinaus si­ (z. B. bei der Nordbahn), Coradia Continental enten Kostenstrukturen soll es Benex ermögli­ chert die Beteiligung von INPP der Benex nicht (z. B. Agilis), Regio Shuttle RS1, Talent oder chen, ausgeschriebene Verkehrsleistungen zu nur die erforderlichen finanziellen Mittel in Desiro Classic im Einsatz. Jede Gesellschaft gewinnen. Strategisches Ziel ist es, langfristig Form von Kapitaleinlagen, sondern verschafft verfügt über moderne Werkstätten, in denen einen Marktanteil von zehn Prozent im SPNV ihr auch Zugang zu fundiertem Finanzierungs­ die Fahrzeuge permanent gewartet und ver­ zu erreichen. Know­how sowie einen leichteren Zugang zu fügbar gehalten werden. Die Beteiligungsunternehmen von Benex den internationalen Kapitalmärkten. Auf die Benex und ihre Töchter kommt verstehen sich nach Unternehmensaussage Verkehrsleistung klettert in den nächsten Jahren noch einiges an Aus­ als regional agierende Mobilitätsdienstleister, auf 39 Mio. Zugkilometer schreibungen zu. Nach Informationen des die gemeinsam mit den Aufgabenträgern eine Marktreports SPNV der Bundesarbeitsge­ bestmögliche Angebotsqualität erreichen Mit seinen insgesamt fast 2.000 Mitar­ meinschaft SPNV (bag­SPNV) sollen allein im wollen. Ziel aller Beteiligten sei es, die Fahr­ beitern hat Benex 2012 einen Umsatz von kommenden Jahr noch gut neun Mio. Zugkilo­ gastzahlen des öffentlichen Personennahver­ gut 19,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Über 190 meter nicht vergeben sein, 2016 sind es sogar kehrs zu steigern, um die Straßen zu entlas­ Schienenfahrzeuge unterschiedlichster Bau­ rund 20 Mio. Und für 2017 stehen noch fast ten und eine nachhaltige Verkehrspolitik zu arten sind für die Fahrgäste zwischen Büsum 95 Mio. Zug­km vergabetechnisch offen. n ermöglichen. Hierfür verwenden die Benex­ im Norden, Passau im Süden, Kassel im Wes­ Gesellschaften ausschließlich moderne und ten und Görlitz im Osten unterwegs. In 2012 umweltschonende Fahrzeuge. Ergänzt durch erbrachte das Unternehmen eine Verkehrsleis­ guten Service und Pünktlichkeit sorgen sie tung von 33,2 Mio. Zugkilometern, ein Jahr Christian Laufkötter für eine hohe Kundenzufriedenheit. Die bei danach waren es schon rund 39 Mio. Aktuell Weitere Journalist für Verkehr, Transport Benex gebündelte Kompetenz für Betriebs­ vermeldet Benex den Gewinn des Nordost­ Informationen: und Logistik, Recklinghausen aufnahmen, Disposition sowie Wartung und Hessen­Netzes. Hier fährt die Tochter Cantus www.benex.de Instandhaltung soll die Leistungen vor Ort un­ bereits seit Ende 2006 auf vier Regionalbahn­ www.hochbahn.de [email protected] terstützen. linien. In einer europaweiten Ausschreibung 6 Verkehrsmanager 3/2014 Verkehrsmanager 3/2014 7.
Recommended publications
  • PORTING R E ANNUAL
    Annual Report 2010 ANNUAL R PORTINGe KEY FIGURES 2010 2009 Turnover in thousand euro 8,995 9,243 Net income for the year in thousand euro 2,133 3,176 Noncurrent assets in thousand euro 142,285 109,166 BeNEX employees (annual average) 29 27 Number of shareholdings 9 8 Employees at shareholdings 1,631 1,468 Transport volume Train km (LRPT*) in million 24.5 19.7 Unit km (LBPT**) in million 16.0 15.3 Vehicles Buses 302 298 Railway vehicles 117 97 * Local Rail Public Transport (LRPT) ** Local Bus Public Transport (LBPT) BALANCE SHEET TOTAL in thousand euro 2010 205.383 2009 133.945 20,000 40,000 60,000 80,000 100,000 120,000 140,000 160,000 180,000 200,000 220,000 TURNOVER in thousand euro 2010 8,995 2009 9,243 2,000 4,000 6,000 8,000 10,000 12,000 14,000 16,000 NET INCOME FOR THE YEAR in thousand euro 2010 2,133 2009 3,176 500 1,000 1,500 2,000 2,500 3,000 3,500 4,000 NETWORK MAP TRANSPORT OPERATORS AS AT 31 DECEMBER 2010 BeNEX TRANSPORT OPERATORS AT A GLANCE AS AT 31 DECEMBER 2010 agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG | www.agilis.de BeNEX GmbH 49 percent | Hamburger Hochbahn AG 51 percent Local rail public transport operator on routes in Bavaria and Baden-Württemberg Trains 19 | Employees 69 | Train km 3.5 million | Turnover 2.2 million euro agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG | www.agilis.de BeNEX GmbH 100 percent Trains 0 | Employees 21 | Train km 0.0 million | Turnover 0.9 million euro cantus Verkehrsgesellschaft mbH | www.cantus-bahn.de BeNEX GmbH 50 percent | HLB Hessische Landesbahn GmbH 50 percent Local rail public transport
    [Show full text]
  • Annual Report 2009
    Annual Report 2009 Drive Schleswig- Holsteinein Heide Büsum NeumünsterNeumünster Mecklenburg-Vorpommern Cuxhaven LübeckLübeck Kaltenkirchen WismarWismar Bad Oldesloe Hamburg Hamburg-Altona Schwerin Hamburg Central Waren (Müritz) Stade Bremervörde Hamburg-Harburg Hagenow Parchim Buxtehude NeustrelitzNeustrelitz Bremen Buchholz Lüneburg Ludwigslust Mirow Tostedt otenburgotenburg (Wümme) JoaJoachimsthalchimsthal Uelzen Brandenburg Wittenberge cchsenhsen EbeEberswalderswalde Berlin- Rathenow Berlin Celle Stendal Spandau Werneuchen Berlin-Lichtenberg Berlin- Fürstenwalde HanHanoverover Wannsee Berlin Brandenburg Central (Spree) Bad Saarow KönigsKönigs KlinikumKlinikum Frankfurt (Oder) Wuster-Wuster- hausen Elze BeesBeeskowko JüterbogJüterbog Sachsen-Anhalt Cottbus Forst Northeim Hoyerswerda Göttingen Niesky EiEichenbergchenberg Kassel Central Kassel-Wilhelmshöhe Görlitz EschwegeEschwege BischofswerdaBischofswerda Sachsen Zittau EisenaEisenachch Bebra LauterbachLauterbach FuldaFulda Thüringen Neuhof Bad Steben Bad Rodach Hof Helm- brechts Coburg Bus depots Hessen Ebern Selb-Stadt Lichten- fels Weiden- berg Marktredwitz Bayreuth Workshops Bamberg Kirchenlaibach Forchheim Ebermannstadt Weiden Bayern Neumarktkt RegensburgRegensburg StraubingStraubing Plattling Ingolstadt Passau Donauwörth Landshut Ulm Munich LocA BEnEX PARticiPAtions – tions An oVERViEw As of 1 jAnuARy 2010 ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (www.odeg.info) BenEX GmbH 50 percent, PEG Prignitzer Eisenbahn GmbH 50 percent Light rail public transport operator on routes in Berlin, Brandenburg,
    [Show full text]
  • INFORME SOBRE LA COMPETENCIA 2005 Die Bahn
    DIE BAHN: INFORME SOBRE LA COMPETENCIA 2005 Die Bahn: Competition Report 2005 Estrategias Ferroviarias Europeas Número 9 - Septiembre 2005 Ficha catalográfica: Die Bahn. Informe sobre la Competencia. 2005 = Die Bahn. Competition Report. 2005 .- Madrid : Fundación de los Ferrocarriles Españoles ; ADIF. Dirección de Relaciones Internacionales, 2005 42 p. ; 30 cm. (Estrategias Ferroviarias Europeas; 9) 1. Alemania 2. DB 3. Informes 4. Competencia 5. Operadores ferroviarios Edita: ADIF: Dirección Corporativa de Relaciones Internacionales Fundación de los Ferrocarriles Españoles Centro de Documentación Ferroviaria Introducción: La Dirección Corporativa de Relaciones Internacionales ha querido dar continuidad al segui- miento de la situación de la competencia en el mer- cado ferroviario, presentando el Informe 2005 de la DB. Esta empresa concluye que la competencia está siendo beneficiosa para el ferrocarril alemán. Con mil millones de surcos horarios-kilómetros, el volumen de transporte ferroviario ha alcanzado un nuevo récord. Nunca antes, desde la fundación de Deutsche Bahn AG, se había registrado una cifra tan alta de compañías ferroviarias utilizando la infraes- tructura alemana. Ante la próxima ampliación de la liberalización en el sector viajeros, este informe repasa la situación nacional e internacional de viaje- ros y mercancías, destacando que en ambos se está ganando cuota de mercado a otros modos de transporte. En el primer caso, aporta resultados sobre el tráfico regional y de largo recorrido. En cuanto a las mercancías, donde se ha registrado un aumento del 8%, subraya la presión que ejerce la competencia sobre los precios. Finalmente, la DB señala la importancia del marco legal europeo y su influencia sobre la competencia, con especial aten- ción al Tercer Paquete Ferroviario, en virtud del cual la UE pretende intervenir en la relación contractual entre empresas ferroviarias y clientes.
    [Show full text]
  • Wettbewerbsbericht 2006
    Wettbewerbsbericht 2006 Deutsche Bahn AG 2006 Kommunikation Potsdamer Platz 2 10785 Berlin www.db.de Wettbewerbsbericht Offi zieller Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutsche Bahn AG Vorwort „Nirgendwo sonst in Europa sind so viele Wettbewerber auf den Gleisen zu fi nden.“ Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG Die Deutsche Bahn AG hat sich im vergangenen Jahrzehnt rasant gewandelt. Ge- startet ist das Unternehmen 1994 als Zusammenschluss zweier hoch defi zitärer Staatsbahnen. Heute ist die DB AG ein global agierender Konzern, der 2005 das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte verbuchen konnte. Dies ist auch ein Ergebnis unserer Unternehmensstrategie, den Schienentransport für Güter und Menschen durch umfangreiche Dienstleistungen entlang der Mobilitäts- und Logistikketten zu ergänzen. Dabei ist und bleibt die Eisenbahn in Deutschland das Rückgrat des Unternehmens. Dieser Wettbewerbsbericht stellt nun dar, welchen Stand der Wettbewerb auf dem Schienennetz erreicht hat. Ein Fazit können wir an dieser Stelle ziehen: Ent- gegen eines weit verbreiteten Vorurteils nimmt der Wettbewerb hierzulande wei- ter zu. Im umkämpften Regionalverkehr hatten die Wettbewerber der DB einen Marktanteil von 13 Prozent. Im Berichtszeitraum haben sie 65 Prozent der aus- geschriebenen Zugkilometer für sich hinzugewonnen. Die Wettbewerber im Güter- verkehr haben ihren Marktanteil innerhalb eines Jahres von zehn auf jetzt 15 Pro- zent deutlich erhöht. Kurzum, die Bahnen in Deutschland betreiben ihr Geschäft in einem wett- bewerbsfreundlichen ordnungspolitischen Umfeld. Der diskriminierungsfreie Netz zugang ist konsequent umgesetzt. Mit der dritten Novelle des Allgemeinen Eisenbahngesetzes hat der Gesetzgeber die behördlichen Befugnisse der Regulie- rungsbehörde erheblich ausgeweitet. Er ist dabei über die europarechtlichen Standards deutlich hinausgegangen. Seit Beginn dieses Jahres ist die Bundesnetz- agentur neben den Märkten für Elektrizität, Gas, Telekommunikation und Post auch für den Eisenbahnmarkt zuständig.
    [Show full text]
  • Wettbewerbsbericht 2007
    Wettbewerbsbericht 2007 Deutsche Bahn AG 2007 Kommunikation Potsdamer Platz 2 10785 Berlin www.db.de Wettbewerbsbericht Deutsche Bahn AG Vorwort „ Die Schiene stärken – für die Umwelt und den Wettbewerb.“ Für die Deutsche Bahn AG war 2006 ein besonders erfolgreiches Jahr. Nicht nur, dass unsere anspruchsvollen Ziele im Hinblick auf fi nanzielle Kennzahlen und die Kapital- marktfähigkeit erneut erfüllt oder sogar übertroff en wurden. Wir haben auch wieder mehr Passagiere und Güter auf Deutschlands Schienen befördert, ebenso wie unsere Wettbewerber. Dies ist aus zwei Gründen erwähnenswert. Zum einen unterstreicht es, dass die Strategie der DB, durch den Ausbau ihrer internationalen Logistikaktivitäten von der zunehmenden Vernetzung der Weltwirtschaft zu profi tieren, keineswegs zu Lasten der Schiene geht. Zum anderen aber ist es auch der Nachweis, dass die Deutsche Bahn für den Wettbewerb auf der Schiene gut aufgestellt ist. Die Intensität dieses Wettbewerbs nahm in Deutschland zu, wie der vorliegende sechste Bericht belegt. Hartmut Mehdorn, Dieser Bericht stellt dar, dass die DB gerade im Schienengüterverkehr zulegte, wo Vorstandsvorsitzender die anderen Bahnen schon besonders stark sind und weiter wachsen. Sie gewann auch Deutsche Bahn AG im Regionalverkehr einen steigenden Anteil der in wettbewerblichen Verfahren ver- gebenen Leistungen. Wir stellen uns dem Wettbewerb und sind zuversichtlich, von ihm profi tieren zu können, solange er fair ist, das heißt, die Bedingungen für alle Wettbewerber gleich sind. Leider ist dies noch nicht überall so. Nach wie vor verfügen einige unserer Wett- bewerber über geschützte Bereiche in ihren Heimatmärkten. Dagegen sind Deutsch- lands Schienenverkehrsmärkte schon seit Jahren vollständig geöff net. Eine noch gravierendere Ungleichbehandlung zeigt sich, wenn man die Schiene nicht isoliert, sondern im System aller Verkehrsträger betrachtet.
    [Show full text]
  • Beteiligungsbericht Landkreis Harburg
    Beteiligungsbericht Landkreis Harburg für das Geschäftsjahr 2018 Ausgearbeitet auf Grundlage der Jahresabschlüsse 201 8 Herausgegeben vom Finanzmanagement Fachliche Verantwortung: Kai Uffelmann Dunja Perlepes Heike Wiechmann Winsen / Luhe, September 2019 Inhaltsverzeichnis Seite A. Rechtsgrundlagen 3 B. Die Beteiligungen in Zahlen; Übersicht zum 31.12.2017 4 C. Haushaltsbe- und Entlastungen 2017 (in TEUR) 5 D. Einzeldarstellungen der Beteiligungen 6 I. Kapitalgesellschaften 6 1. Krankenhaus Winsen und Buchholz gGmbH 6 2. Re-El Elektro- und Elektronikschrottverwertungs GmbH 12 3. Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg mbH 15 4. Flusslandschaft Elbe GmbH 21 5. Ausbildungszentrum Luhmühlen - Lüneburger Heide GmbH 25 6. Lüneburger Heide GmbH 29 7. Verkehrsgesellschaft Nord-Ost Niedersachsen mbH 33 8. Wachstumsinitiative „Süderelbe“ AG 37 9. Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH 42 10. Hamburg Marketing GmbH 47 11. Hamburger Verkehrsverbund GmbH 52 12. Niedersächsische Landgesellschaft mbH 56 13. Hochschule 21 gGmbH 60 14. Gesellschaft zur Förderung des Helms-Museums GbR 65 15. Kommunale Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Harburg mbH 71 II. Zweckverbände 75 1. Sparkassenzweckverband 75 2. Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband 79 III. Genossenschaften 84 1. Wohnungsbaugenossenschaft „Süderelbe“ eG 84 IV. Stiftungen 88 1. Stiftung Kunststätte Johann und Jutta Bossard 88 2. Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg 91 3. Naturschutzstiftung 96 V. Erläuterung zu den Kennzahlen 99 VI. Abkürzungsverzeichnis 101 2 A. Rechtsgrundlagen Gemäß § 151 NKomVG haben die Kommunen einen Bericht über Ihre Unternehmen und Ein- richtungen in der Rechtsform des privaten Rechts und über die Beteiligungen daran zu erstellen und jährlich fortzuschreiben. Der Beteiligungsbericht enthält insbesondere Angaben über: 1. den Gegenstand des Unternehmens oder der Einrichtung, die Beteiligungsverhältnisse, die Besetzung der Organe und die von dem Unternehmen oder der Einrichtung gehalte- nen Beteiligungen, 2.
    [Show full text]
  • In Eigener Sache: Wandel Verbessern | Seite 32 Bei Den GRV-Nachrichten | Seite 42
    Folge 116 Dezember 2019 GRV - Nachrichten GRV Gesellschaft für Rationale Verkehrspolitik e.V. Postfach 10 14 03 • 45014 Essen • www.grv-ev.de • [email protected] Zugleich Mitteilungsblatt der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI — AdI) Leitartikel: Rückenwind in Sturmstärke Zugang zum Internationalen Bahnreise- für das Eisenbahnwesen | Seite 3 verkehr muss besser werden | Seite 4 Bundesregierung plant Deutschland will Novelle des Taxi-Rechts | Seite 7 Neuanfang beim Klimaschutz | Seite 15 Klimapolitik-Defizit im Verkehr als NEAT als Chance für die Schweizer Haushaltrisiko des Bundes | Seite 18 Güterverkehrsbranche | Seite 22 SBB will Pünktlichkeit In eigener Sache: Wandel verbessern | Seite 32 bei den GRV-Nachrichten | Seite 42 Zweite Umschlagseite: Anzeige Plasser & Theurer 2 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 1 Die Wenigsten haben sich bislang ver- Auch der Richtwert von 95 Gramm Inhaltsverzeichnis gegenwärtigt, was die notwendigen Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer Europäische Verkehrspolitik ............ 4 Veränderungen für die Allgemeinheit Fahrt für neue Autos ist ein solches bedeuten. Das umweltzerstörende Ver- Signal — vorausgesetzt der Wert steht Verkehrspolitik in Deutschland ........ 7 halten hat sich so tief in unseren Alltag nicht abermals nur im Prospekt der Verkehrspolitik in der Schweiz ...... 10 hineingefressen, dass die Umkehr auf Automobilfabrikanten, sondern wird Informationen der Schweizerischen einen Schlag nicht ohne erhebliche auch auf der Straße eingehalten. Im Gesellschaft der Ingenieure des Verwerfungen des gesellschaftlichen Grunde genommen bedeutet diese Zahl öffentlichen Verkehrs GdI — AdI .. 12 Zusammenlebens ginge. In der Demo- ja nichts anderes, als dass das Auto nur 2 Nachhaltigkeit ................................ 15 kratie werden die Bestimmerinnen und 4,0 Liter Benzin auf 100 Kilometer Verkehrssicherheit .......................... 21 Bestimmer immer wieder neu gewählt.
    [Show full text]
  • What Makes Us Strong
    Annual Report 2011 WHAT MAKES US STRONG WHAT MAKES US STRONG Good Connections – our name stands for a commitment to delivering high-quality ser- v vices. Our passengers can rely on us to get them to their destinations safely and on time. Our modern, environmentally friendly vehicles put us on track for a successful future: we reduce the volume of road traffic and make sustainable traffic policies a reality. And our staff ensure that the service we provide matches up to these expectations. Key figures and shareholdings Key figures OUR DIVERSITY – OUR SUCCESS 1 2 3 4 5 6 7 8 1. Railways in the blood 2. The best listeners 3. Theory and practice 4. A skilful team 5. Trusting the next generation 9 6. On the right track 7. Attracting customers 8. A friendly face 9. Behind the figures Nine great stories from BeNEX k Starting on page 6 k Management 1 BeNEX 2011 Financial report ABOUT US BeNEX in a nutshell: as a transport provider, we bring together five rail and two bus transport operators. In total, they cover over 27 million kilometres per annum by rail and over 13 million kilometres by road – from Büsum on the North Sea coast to the area surrounding the Bavarian metropolis of Munich, and from Kassel to the Polish border. And by the end of 2014 this will rise to over 40 million train kilometres per annum. These activities are supported by two strong partners: Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) and International Public Partnerships (INPP). OUR SHAREHOLDINGS Page 28 Page 32 Page 34 Page 36 Page 38 Page 40 Page 42 CONTENTS Management 2 Financial
    [Show full text]
  • Beteiligungsbericht Landkreis Harburg
    Beteiligungsbericht Landkreis Harburg für das Geschäftsjahr 2016 Ausgearbeitet auf Grundlage der Jahresabschlüsse 2016 Herausgegeben vom Finanzmanagement Fachliche Verantwortung: Kai Uffelmann Dunja Perlepes Heike Wiechmann Winsen / Luhe, September 2017 Inhaltsverzeichnis Seite A. Rechtsgrundlagen 3 B. Die Beteiligungen in Zahlen; Übersicht zum 31.12.2016 4 C. Haushaltsbe- und Entlastungen 2016 (in TEUR) 5 D. Einzeldarstellungen der Beteiligungen 6 I. Kapitalgesellschaften 6 1. Krankenhaus Winsen und Buchholz gGmbH 6 2. Re-El Elektro- und Elektronikschrottverwertungs GmbH 12 3. Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg mbH 15 4. Flusslandschaft Elbe GmbH 21 5. Ausbildungszentrum Luhmühlen - Lüneburger Heide GmbH 25 6. Lüneburger Heide GmbH 28 7. Verkehrsgesellschaft Nord-Ost Niedersachsen mbH 32 8. Wachstumsinitiative „Süderelbe“ AG 36 9. Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH 40 10. Hamburg Marketing GmbH 45 11. Hamburger Verkehrsverbund GmbH 50 12. Niedersächsische Landgesellschaft mbH 54 13. Hochschule 21 gGmbH 58 14. Gesellschaft zur Förderung des Helms-Museums GbR 63 II. Zweckverbände 68 1. Sparkassenzweckverband 68 2. Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband 72 III. Genossenschaften 76 1. Wohnungsbaugenossenschaft „Süderelbe“ eG 76 IV. Stiftungen 80 1. Stiftung Kunststätte Johann und Jutta Bossard 80 2. Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg 84 3. Naturschutzstiftung 89 V. Erläuterung zu den Kennzahlen 92 VI. Abkürzungsverzeichnis 94 2 A. Rechtsgrundlagen Gemäß § 151 NKomVG haben die Kommunen einen Bericht über Ihre Unternehmen und Ein- richtungen in der Rechtsform des privaten Rechts und über die Beteiligungen daran zu erstellen und jährlich fortzuschreiben. Der Beteiligungsbericht enthält insbesondere Angaben über: 1. den Gegenstand des Unternehmens oder der Einrichtung, die Beteiligungsverhältnisse, die Besetzung der Organe und die von dem Unternehmen oder der Einrichtung gehalte- nen Beteiligungen, 2.
    [Show full text]
  • Sicherheitsbericht 2008
    Bericht des Eisenbahn-Bundesamts gemäß Artikel 18 der Richtlinie über Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft (Richtlinie 2004/49/EG, „Sicherheitsrichtlinie“) über die Tätigkeiten als Sicherheitsbehörde Berichtsjahr 2008 Impressum: Eisenbahn-Bundesamt Heinemannstraße 6 53175 Bonn Deutschland www.eisenbahn-bundesamt.de Stand: 31.08.2009 2 Inhalt: Seite A.1. Anwendungsbereich des Berichts ................................................................................................4 A.2. Zusammenfassung in Englisch .................................................................................................... 5 B. Einleitung ......................................................................................................................................6 C. Organisation .................................................................................................................................7 D. Entwicklung der Eisenbahnsicherheit .......................................................................................... 9 1. Initiativen .................................................................................................................................. 9 Tabelle D.1.1. Sicherheitsmaßnahmen wg. Unfällen / Vorstufen .......................................9 Tabelle D.1.2. Sicherheitsmaßnahmen mit anderen Auslösern ....................................... 12 2. Detaillierte Datentrendanalyse ...............................................................................................14 E. Wichtige Änderungen des
    [Show full text]
  • VDV-Jahresbericht 2003/2004
    Jahresbericht 20032004 2003 esbericht Jahr · V VD Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Jahresbericht 20032004 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) 4 Inhalt VDV-Jahresbericht 2003/04 VDV-Jahresbericht 2003/04 Inhalt 5 6 Verbandsstrukturierung Adolf Müller-Hellmann Der VDV ist ein Branchenverband geworden 8 Eisenbahnverkehr Martin Henke Der Stellenwert des Verkehrs in der Politik 10 Verbandspolitik Reiner Metz Rahmenbedingungen für ÖPNV und Schienengüterverkehr am Scheideweg 16 ÖPNV-Finanzierung Martin Schäfer Die Umsetzung des EuGH-Urteils in der Praxis 18 Kundenrechte Thomas Hilpert VDV positioniert sich in der Kundenrechtediskussion 20 Ordnungspolitik im Güterverkehr Steffen Kerth Gleisanschlussförderung – volle Kraft voraus 22 Lobbying Wolfgang Schwenk Mobilitätsoffensive der Bundesregierung : Verkehrsinvestitionen auf hohem Niveau als zentrale verkehrspolitische Forderung 24 Brüssel Ulrich Weber VDV eröffnet neue Europageschäftsstelle in Brüssel 26 Steuern Ralf Stollberg Die Energiesteuerrichtlinie – ein neues Instrument der europäischen Klimaschutzpolitik 28 Grenzüberschreitender Güterverkehr Götz Walther Überlegungen zur nutzerfreundlichen Ausgestaltung der Eisenbahninfrastruktur an Staatsgrenzen 30 Absatz im Güterverkehr Marcus Gersinske Das Programm Marco Polo – Hintergründe, Daten, Fakten, Perspektiven 32 Eisenbahnpersonenverkehr Heike Höhnscheid Gestaltung des Schienenpersonennahverkehrs in Deutschland lässt weiterhin Fragen offen 36 Vergaberecht Torsten Wiedemann Beschluss des OLG Brandenburg bringt Rechtssicherheit
    [Show full text]
  • Nahverkehr Metronom Eisenbahngesellschaft
    Braunschweiger Verkehrskolloquium Aufbau und Betrieb eines Eisenbahnunternehmens im hochwertigen Schienenpersonen- nahverkehr metronom Eisenbahngesellschaft mbH Dr.-Ing. Carsten Hein BS-Verk-kollogPraes0605.ppt Folie 1 metronom Eisenbahngesellschaft mbH, 09.06.2005 Gliederung des Vortrags Unternehmenseckdaten Verkehrsleistungsmerkmale Betriebs- u. Qualitätsmerkmale Schritte des Betriebsaufbaus Erste Betriebserfahrungen Bilanz nach 18 Monaten BS-Verk-kollogPraes0605.ppt Folie 2 metronom Eisenbahngesellschaft mbH, 09.06.2005 Unternehmenseckdaten Gesellschafter: NiedersachsenBahn (NB, 69,9%), Hamburger Hochbahn (25,1%), Bremer Straßenbahn (5%) • NB bestehend aus Osthannoversche Eisenbahnen AG (60%) und • Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (40%) Unternehmenszweck: Schienenpersonennahverkehr, Sitz: Uelzen, gegründet im Februar 2002, Mitarbeiter: z.Zt. 100, 170 bis Ende 2005 Umsatz in 2004: ca. 38 Mio € Beförderte Fahrgäste 2004: ca. 10 Mio BS-Verk-kollogPraes0605.ppt Folie 3 metronom Eisenbahngesellschaft mbH, 09.06.2005 Verkehrsleistungsaufträge Hamburg Verkehrsverträge mit Landesnahverkehrs- gesellschaft Niedersachsen GmbH (LNVG) zur Durchführung der Verkehrsleistung im RE-Verkehr Bremen • zwischen Hamburg – Bremen und Hamburg – Uelzen mit Betrieb seit Dezember 2003 bis Dez. 2010, • zwischen Uelzen – Hannover – Göttingen mit Uelzen Betriebsaufnahme Dezember 2005 bis Dez. 2013 Verkehrsvolumina: • Bremen – Hamburg – Uelzen: ca. 2,75 Mio Hannover Zugkm pro Jahr, ca. 1,2 Mrd Platzkm pro Jahr • Uelzen – Göttingen: ca. 2,75 Mio Zugkm pro Jahr, ca. 0,8 Mrd Platzkm pro Jahr Züge fahren unter dem Produktnamen „metronom“, Göttingen kurz „ME“ BS-Verk-kollogPraes0605.ppt Folie 4 metronom Eisenbahngesellschaft mbH, 09.06.2005 Betriebliche Leistungsmerkmale Stundentakt von ca. 4 Uhr bis ca. 24 Uhr, Verdichtungen in der HVZ im Zu- und Ablauf Hamburg Einsatz von 10 von der LNVG angemie- teten Zugeinheiten mit 6 und 8 Wagen, ab Dez.
    [Show full text]