Folge 116 Dezember 2019

GRV - Nachrichten GRV Gesellschaft für Rationale Verkehrspolitik e.V. Postfach 10 14 03 • 45014 Essen • www.grv-ev.de • [email protected]

Zugleich Mitteilungsblatt der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI — AdI)

Leitartikel: Rückenwind in Sturmstärke Zugang zum Internationalen Bahnreise- für das Eisenbahnwesen | Seite 3 verkehr muss besser werden | Seite 4

Bundesregierung plant Deutschland will Novelle des Taxi-Rechts | Seite 7 Neuanfang beim Klimaschutz | Seite 15

Klimapolitik-Defizit im Verkehr als NEAT als Chance für die Schweizer Haushaltrisiko des Bundes | Seite 18 Güterverkehrsbranche | Seite 22

SBB will Pünktlichkeit In eigener Sache: Wandel verbessern | Seite 32 bei den GRV-Nachrichten | Seite 42

Zweite Umschlagseite: Anzeige Plasser & Theurer

2 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019

1 Die Wenigsten haben sich bislang ver- Auch der Richtwert von 95 Gramm Inhaltsverzeichnis gegenwärtigt, was die notwendigen Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer Europäische Verkehrspolitik ...... 4 Veränderungen für die Allgemeinheit Fahrt für neue Autos ist ein solches bedeuten. Das umweltzerstörende Ver- Signal — vorausgesetzt der Wert steht Verkehrspolitik in Deutschland ...... 7 halten hat sich so tief in unseren Alltag nicht abermals nur im Prospekt der Verkehrspolitik in der Schweiz ...... 10 hineingefressen, dass die Umkehr auf Automobilfabrikanten, sondern wird Informationen der Schweizerischen einen Schlag nicht ohne erhebliche auch auf der Straße eingehalten. Im Gesellschaft der Ingenieure des Verwerfungen des gesellschaftlichen Grunde genommen bedeutet diese Zahl öffentlichen Verkehrs GdI — AdI .. 12 Zusammenlebens ginge. In der Demo- ja nichts anderes, als dass das Auto nur 2 Nachhaltigkeit ...... 15 kratie werden die Bestimmerinnen und 4,0 Liter Benzin auf 100 Kilometer Verkehrssicherheit ...... 21 Bestimmer immer wieder neu gewählt. verbraucht (oder 3,6 Liter Diesel). Wenn Sie den Souverän nicht von der Hand aufs Herz — wer fährt ein Auto, Infrastrukturprojekte ...... 21 Richtigkeit ihres Handelns überzeugen das damit auskommt? Die Ingenieu- Innovationen ...... 25 können, werden sie von anderen ab- rinnen und Ingenieure werden mit Unternehmen und Märkte ...... 27 gelöst — im Zweifel von denen, die besser konstruierten Motoren viel- Betrieb von Bahnen ...... 32 die Notwendigkeit von Veränderun- leicht noch den einen oder anderen Kultur, Reisen und Freizeit ...... 35 gen leugnen und den Menschen eine Deziliter im Verbrauch einsparen, Fortsetzung des gewohnten Lebens aber es gibt auch einen zweiten Weg: Veranstaltungen ...... 37 ohne Einschränkungen versprechen. Kleinere und leichtere Autos, weniger Literatur ...... 39 Motorleistung in Verbindung mit Personalia ...... 40 einer gemäßigteren Fahrweise. Supplement Für das Eisenbahnwesen allgemein zu den GRV-Nachrichten ...... 41 und die dem Staat gehörende Deut- Impressum ...... 41 sche Bahn AG kann es besser kaum laufen. Der Bund stellt jetzt „an allen Ecken und Enden“ zusätzliche Finanz- Leitartikel mittel zum Ausbau, Unterhalt und Betrieb der Bahn bereit. So sagte der Infrastrukturvorstand der DB, Ronald Rückenwind in Sturmstärke Pofalla, dann am 22. September 2019 für das Eisenbahnwesen (zwei Tage nach den Beschlüssen des Klimakabinetts): „Der Rückenwind Von Wolfgang Dietrich Mann, bekommt schon fast Sturmstärke.“ -Dahlhausen Stellvertretender Vorsitzender und Nun muss die DB liefern. Bis die Pla- Geschäftsführer der GRV Gesellschaft nungsbüros und die Industrie, insbe- für Rationale Verkehrspolitik e.V. sondere die Bauindustrie, ihre Kapa- Wolfgang Dietrich Mann; zitäten hochgefahren haben, wird es Die Regierungskoalition hat lange ge- Foto: Privatbild. wohl noch etwas dauern. Was die DB rungen, wie der Ausstoß von Kohlen- So betrachtet sind die Beschlüsse des sofort anpacken muss, ist ihr Quali- dioxid reduziert werden kann, um den Klimakabinetts ein Tippelschritt für tätsproblem — damit die Menschen Klimawandel einzudämmen. Heraus- die Umwelt, aber ein großer Schritt Spaß daran finden auf ihr Auto zu gekommen ist eine lange Liste von für die Gesellschaft. verzichten. Und an Tagen, an denen Einzelmaßnahmen, die zum Teil sehr es mal nicht so gut läuft, die Fahrgäs- viel Geld kosten, aber gemessen an Die nur zögerliche Erhöhung des Ben- te nicht verärgern. Dazu gehört zum von anderer Seite geforderten Maxi- zinpreises reicht nicht aus, um einen Beispiel auch, angemessen auf ver- malpositionen nur winzig erscheinen. solchen ökonomischen Druck auszu- spätete Anschlusszüge zu warten. üben dass die Leute aus finanziellen Unsere Gesellschaft lebt über ihre Gründen ihr Auto stehen lassen. Aber Verhältnisse, insbesondere was den 1 Ab 2021 wird für neuzugelassene Autos, immerhin setzt sie das Signal, dass es Verbrauch von Rohstoffen und die Be- die mehr als 95 Gramm Kohlendioxid pro ein Gebot ist, über die Wahl des Ver- lastung der natürlichen Lebensgrund- Kilometer Fahrt ausstoßen, eine spürbar kehrsmittels besser nachzudenken, und höhere Kraftfahrzeugsteuer fällig. lagen angeht. Das alles wissen wir das spezifisch für die verschiedenen 2 Kohlendioxid-Ausstoß und Spritver- schon seit Jahrzehnten. Die Gesell- Fahrtzwecke (und nicht nach dem brauch stehen in einem festen Verhältnis schaft hat, vertreten durch gewählte zueinander; einfach den Benzinverbrauch Motto „einmal Auto — immer Auto“). Regierungen und Parlamente Verspre- (Liter pro 100 Kilometer) mit dem Faktor In gleicher Weise wirken die Erhöhung chungen gemacht, hat mit anderen 23,8 multiplizieren, und schon erhält man der Luftverkehrsabgabe und die Ab- Staaten Protokolle unterzeichnet, den den Kohlendioxid-Ausstoß (in Gramm pro senkung der Mehrwertsteuer auf ökologischen Fußabdruck zu reduzie- Kilometer). Oder man teilt den Ausstoß Bahnreisen über 50 Kilometer. durch diesen Faktor und bekommt als Er- ren. Doch mit der Umsetzung hapert gebnis den Verbrauch. Für Dieselmotoren es. beträgt der Faktor 26,5.

3 beliebigen Ort erwerben. Bahnfahr- Tschechien, Slowakei, Ungarn, Europäische karten sind demgegenüber — ober- Österreich und Schweiz: Diese flächlich betrachtet — teurer, aufwän- Ländergruppe ist erfreulicherweise Verkehrspolitik diger zu kaufen und werden darüber „unkritisch“: Einsteigen – mitfahren – hinaus oft nicht einmal angeboten, genießen. Häufig auch komfortabel Zugang zum Internationalen weil Eingangsparameter in den Such- und schnell. Abgeschwächt gilt dies Bahnreiseverkehr muss masken nicht intuitiv oder aber falsch auch für die weiter entfernten Länder eingestellt sind. (Rumänien, Slowenien, Kroatien, besser werden Balkan). Einzelne negative Ausreißer Ausgehend von Deutschland will ich (Slowakei: Reservierungspflicht für Sebastian Belz, Wuppertal die wesentlichen Problemkomplexe sehr wenige Intercity, Ungarn: Reser- länderweise im Uhrzeigersinn abhan- In Folge115 der GRV-Nachrichten vierungspflicht für Fernzüge bei rein deln, beginnend im Norden: findet sich der Beitrag von Werner nationaler Nutzung) stören das Ge- Stohler: Internationaler Bahn-Reise- Dänemark: Im Sommer ist die samtbild weder quantitativ noch be- verkehr, quo vadis? Mit der Aussage: Reservierungspflicht der grenzüber- züglich der erhobenen Gebühren. „Soll der internationale Verkehr in schreitenden Züge, obwohl dieselben Private EVU (Regiojet, Leoexpress, Europa aus umweltpolitischen Grün- Züge im dänischen nationalen Verkehr Westbahn) akzeptieren den Interrail- den gefördert werden, dann bedarf es reservierungsfrei benutzbar sind, ein Pass als vollwertige Fahrkarte, auch einer spezifischen Strategie, welche prohibitives Element. das ist positiv. hemmende Elemente des Territorial- Prinzips zu mindern vermag. Drei Weiteres Skandinavien: Von Kopen- Italien: Reservierungspflicht im Dinge sind dabei von zentraler Be- hagen in Richtung Schweden und grenzüberschreitenden und im natio- deutung: Fahrzeuge, Fahrpläne und Norwegen sind nur die wenigen SJ- nalen Fernverkehr. Eine Online- danach unweigerlich die finanziellen Verbindungen bepreisbar. Die wesent- Buchung ist ohne Fahrscheinkauf und tariflichen Aspekte.“ lich häufigeren und reservierungsfreien nicht möglich. Hohe Reservierungs- Öresundzüge werden tariflich nicht gebühren (über 10 bis 15 Euro). DB- Diese Aussage von Werner Stohler angeboten, obwohl man hierdurch ÖBB-Eurocity Züge in Richtung beschreibt die Problematik des inter- über einen sehr komfortablen Shuttle Verona sind ebenfalls reservierungs- nationalen Bahnreiseverkehrs zutref- ins jeweils andere Land verfügt. pflichtig, genau wie alle Fernzüge fend und deckt sich mit meinen Er- über Chiasso und Domodossola. Polen: Die grenzüberschreitenden fahrungen. In diesem Beitrag will ich Durch Kontingentierung von Inter- Eurocity-Züge sind nur in der inter- einige hemmende tarifliche Aspekte rail-Reservierungen besteht auch nationalen Nutzung reservierungs- nennen. keine Flexibilität im System. pflichtig. Oft gibt es keine freien Als Generalsekretär der „European Kontingente im System. In Polen Frankreich: TGV-Reservierungen Platform of Transport Sciences“ sind Binnen-Reservierungen im Fern- im Binnenverkehr kosten 10 Euro, im (EPTS) bin ich sehr häufig in Europa verkehr obligatorisch (zum Interrail- internationalen Verkehr (Schweiz, unterwegs und versuche, möglichst Pass am Schalter kostenfrei erhältlich, Deutschland, Luxemburg und Belgien) alle Dienstreisen mit der Eisenbahn im internationalen Verkehr jedoch aber grundsätzlich 30 Euro. Die EVU durchzuführen. Das ist nicht nur nach- kostenpflichtig). Auch dies sind pro- Thalys und Thello verhalten sich haltig, sondern meist auch bequem, hibitive Elemente. analog. Ebenso wie in Italien sind und es gelingt zu 98 Prozent. Meine Bahncard 100 First der DB und kon- sekutive Interrail (IR)-Global-Pässe (je 3 Monate, 1. Klasse), ermöglichen mir eine europäische Mobilitäts-Flat- rate für rund 1000 Euro pro Monat. Diesen Preis finde ich angemessen, auch wenn ich durch die Nutzung von Sparangeboten oft auch billiger unter- wegs sein könnte. Es gibt viele Beispiele, dass die be- triebswirtschaftlich „optimierten“ Tarife der Eisenbahnverkehrsunter- nehmen (EVU) im internationalen Fernverkehr verhindern, dass ein deutlich höheres Verkehrspotenzial Die Eurocities der Linie Budapest – Praha sind wahre Europäer: Sie verkehren planmäßig für die Schiene erzielt wird. So kann durch die drei Länder Ungarn, Slowakei und Tschechien. Einzelne Verbindungen werden jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse ein- sogar bis nach Warszawa (Polen) und Kiel (Deutschland) durchgebunden. Zur Abfahrt aus Bratislava hlavna stanica kehrt der Triebfahrzeugführer wieder an seinen fach und schnell ein günstiges Flug- Arbeitsplatz zurück; ticket von Westdeutschland an jeden Foto Sebastian Belz

4 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 Interrail-Reservierungen kontingen- plizierte Buchungsvorgänge und ein Für die zukünftige Europäische Mo- tiert, was jede Flexibilität verhindert. niedriges und zwischen den anbieten- bilität sollen die Eisenbahnen insbe- den EVU nicht kompatibles Verkehrs- sondere: Belgien und Niederlande: Dank der angebot verstärkt wird. Auf diese Wei-  im Personen- und Güterverkehr DB-Produkte relativ unkompliziert, se wird es keinen Quantensprung im beim Preis und der Servicequalität auch wenn die Frequenz zu wünschen europäischen HGV geben — der Hub ein wettbewerbsfähiges und ren- lässt. Thalys ist im Vergleich dazu Brüssel ist aktuell leider ein klares tables Verkehrsmittel erster Wahl wegen seiner Reservierungspflicht Fanal für das Neben- und nicht für sein, nicht zu empfehlen (siehe oben). das Miteinander der Eisenbahnen.  eine zentrale Rolle spielen, damit Großbritannien: Das neue Eurostar- Europa seine Ziele bei der Redu- Eine denkbare Forderung, die daraus Vertriebssystem ab November 2019 zierung der Treibhausgase und abgeleitet werden kann, ist die gene- ist nicht mehr zum DB-Vertrieb kom- Luftverschmutzung erreicht, relle tarifliche Öffnung grenzüber- patibel. Damit endet wohl der durch- Energiesicherheit gewährleistet ist schreitender Verkehre für alle verfüg- gehende Fahrscheinverkauf in der und Verkehrsstaus weniger wer- baren Angebote, zumindest zwischen Relation Deutschland ↔ Großbritan- den, den nächstliegenden (ausländischen) nien zu diesem Zeitpunkt. Das ist voll-  in enger Kooperation mit den an- Knotenbahnhöfen. Dafür kann eine kommen unverständlich, da Köln – deren Verkehrsträgern das Rück- Abgeltung der Grenzkosten durch London eine der zentralen europäi- grat eines nahtlosen, integrierten Vereinbarung mit den anliegenden schen Bahnachsen sein sollte. Die Verkehrssystems bilden, beson- Gebietskörperschaften (Nah- oder Umsteigezeiten in Brüssel (Richtung ders durch Hochgeschwindig- Fernverkehr) vereinbart werden. Großbritannien 45 Minuten, Richtung keitszüge zwischen Großstädten Wichtig sind Anreize für die EVU, Deutschland 20 Minuten) sind zwi- und den Anschluss ländlicher die grenzüberschreitende Dienst- schen Eurostar und ICE so verkürzt, Räume an Städte, leistung auch tatsächlich anzubieten, dass selbst geringe Verspätungen zu  weiterhin das sicherste Landver- ohne dabei auf ungedeckten Kosten Anschlussverlusten führen. Bei nicht kehrsmittel sein, sitzenzubleiben. Aufgrund der beson- durchgängiger Fahrkarte wird die  die Möglichkeiten der Digitalisie- deren politischen Bedeutung der Ersatzbeförderung künftig noch Grenzüberschreitung erscheinen hier- rung für die Infrastruktur und den schwieriger. Schon bisher ist Hotnat zu auch unkonventionelle Anreize Bahnbetrieb ergreifen. („Hop on the next available train“, die und Eingriffe legitim. freiwillige Übereinkunft der HGV- Von der Politik erwartet der Ver- Bahnen) oft das Papier nicht wert. Es Abschließend ein Gedanke zum band insbesondere: verpflichtet die beteiligten Bahnunter- Deutschland-Takt: Jede Planung, die  einen stabilen regulatorischen nehmen nämlich nur zur Prüfung, ob nicht die europäische Orientierung Rahmen für den Bahnsektor, im Rahmen freier Kapazitäten eine des Bahnsystems in sich trägt, greift  die Unterstützung bei Digitalisie- Ersatzbeförderung durchführbar ist. verkehrs-, umwelt- und gesellschafts- rung und Innovation, Die letzte Abfahrt London (15:04 politisch zu kurz. Die öffentliche  eine adäquate finanzielle Unter- Uhr) ist nicht ausreichend für einen Leistung besteht darin, die nachfrage- stützung, sicheren letzten Anschluss nach starken Elemente des Netzes effizient  faire intermodale Wettbewerbsbe- Westdeutschland, da der ICE (Brüssel zu organisieren und seine nachfrage- dingungen, inklusive der Interna- ab 18:25 Uhr) immer wieder verpasst schwachen Elemente mit einem kol- lisierung der externen Kosten wird und Thalys eine Stunde später lektiven Grundansatz zu stärken. (siehe Bericht oben) dann die Mitnahme verweigert. Ein-  eine nachhaltige Umweltpolitik, zige Verbesserung in den letzten  die Förderung der Verkehrssicher- Jahren: Eurostar erkennt Interrail- CER präsentiert politische heit,  nach dem Brexit eine weitere enge Global inzwischen mit großen Kon- Agenda 2019 bis 2024 tingenten an (Reservierungsgebühr: Beziehung mit dem britischen 30 bzw. 38 Euro [2. / 1. Klasse]). Am 10. September 2019 präsentierte Eisenbahnmarkt. die CER (Community of European Das vollständige 23-seitige englische Mein Fazit: die prohibitiven Elemente Railway and Infrastructure Compa- des Territorial-Prinzips sind in den Dokument der CER kann herunterge- nies; Gemeinschaft der Europäischen letzten Jahren durch die Einführung laden werden: www.cer.be. Bahnen und Infrastrukturbetreiber) wettbewerblicher Elemente im Tarif ihre politische Agenda für die neue und Vertrieb des Eisenbahnverkehrs Legislaturperiode des Europäischen größer geworden. Gerade auf den Bitte teilen Sie es uns mit, wenn sich Ihre Parlaments mit der Überschrift: „Ever grenzüberschreitenden Abschnitten Adresse geändert hat: better railways for an ever closer  an GRV, Postfach 101403, 45014 Essen, ist die Auslastung von Verkehrsange- Union“ (Immer bessere Eisenbahnen  per Fax +49 234 5465180 oder boten in der Regel schwächer als im  Mail an [email protected]. für eine immer engere Europäische Binnenverkehr. Von daher ist es un- Union). Mitglieder des Vereins GdI — AdI melden ihre verständlich, dass ausgerechnet diese Adressänderungen bitte an [email protected]. Schwäche auch noch durch sehr hohe Tarife, Reservierungspflichten, kom-

5 EuGH stärkt die nicht auf die mangelhafte Durchfüh- gesamten Infrastrukturkosten in der Fluggastrechte rung eines späteren Teilflugs zurück- EU betrugen 2016 267 Milliarden Euro ziehen kann. (184 Straße, 81 Schiene und 3 Binnen- In seinem Urteil vom 11. Juli 2019 schifffahrt). Die Infrastrukturkosten Das Urteil kann in deutscher Sprache (C-502/18) weist der Europäische von 33 Flughäfen wurden mit 14 Mil- heruntergeladen werden: Gerichtshof (EuGH) darauf hin, dass liarden Euro und für 34 Seehäfen mit http://curia.europa.eu. ein Flug mit ein- oder mehrmaligem 1,4 Milliarden Euro ermittelt. Umsteigen, der Gegenstand einer Die Ermittlung der gesamten, durch- einzigen Buchung war, für den in der schnittlichen und marginalen externen Verordnung für Fluggastrechte vorge- Umfassende Studie der EU Kosten des Verkehrs erfolgte für die sehenen Ausgleich (Verordnung (EG) zu den externen Kosten Kategorien: Unfälle, Luftverschmut- Nr. 261/2004 vom 11. Februar 2004 Am 6. Juni 2019 veröffentlichte die zung, Klimawandel, Lärm, Stau, Vor- über eine gemeinsame Regelung für Europäische Kommission die Studie kette bis Treibstofftank und Lebens- Ausgleichs- und Unterstützungsleis- „Sustainable Transport Infrastructure raumschaden. Die gesamten externen tungen für Fluggäste im Fall der Charging and Internalisation of Trans- Kosten des Verkehrs werden für das Nichtbeförderung und bei Annullie- port Externalities“ (Nachhaltiges Be- Jahr 2016 auf 987 Milliarden Euro rung oder großer Verspätung von zahlen der Verkehrsinfrastruktur und beziffert, inklusive der Staukosten für Flügen) eine Gesamtheit darstellt. Ein Internalisierung der externen Kosten die Straße. Von den gesamten Kosten Flug mit Umsteigen, dessen erster des Verkehrs). Darin wird untersucht, entfallen 29 Prozent auf Unfälle, 27 Teilflug in einem Mitgliedstaats der inwieweit das Nutzer- und Verursa- Prozent auf Staukosten und 44 Prozent EU startet, fällt somit in den Anwen- cherprinzip (user pay-/ polluter pay auf die Umweltkosten. Zwischen den dungsbereich der Verordnung, auch principle) in den EU Ländern umge- Verkehrsträgern bestehen jedoch wenn beim zweiten Teilflug Abflug- setzt ist. Danach decken die derzeit große Unterschiede. und Zielort in einem Drittstaat liegen erhobenen Steuern und Gebühren die und von einem Luftfahrtunternehmen Der Straßenverkehr verursacht mit Infrastruktur- und externen Kosten außerhalb der EU durchgeführt wird. 820 Milliarden Euro 83 Prozent der des Verkehrs bei weitem nicht ab. Die gesamten externen Kosten. Es folgen: Fluggäste hatten beim tschechischen umfangreiche Studie wurde von ex- Die Seeschifffahrt: 98 Milliarden Luftfahrtunternehmen České aerolinie ternen Beratern erstellt und umfasst: Euro (10 Prozent), Luftfahrt: 48 Mil- eine einheitliche Buchung für einen  eine Aktualisierung des Handbuchs liarden Euro (5 Prozent), Schienen- Flug von Prag über Abu Dhabi nach der externen Kosten mit einer verkehr: 18 Milliarden Euro (1,8 Bangkok vorgenommen. Der erste Analyse der gesamten und der Prozent) und das Binnenschiff: 3 Teilflug von České aerolinie ab Prag durchschnittlichen (auf die Ver- Milliarden Euro (0,3 Prozent). kam pünktlich in Abu Dhabi an. Da- kehrsleistung bezogenen) externen gegen war der zweite Teilflug, der im Kosten: Handbook on the external Die durchschnittlichen externen Rahmen einer Codesharing-Verein- costs of transport, Version 2019, Kosten ermöglichen einen Vergleich barung von Etihad Airways, durchge- 287 Seiten, Federführung durch der Verkehrsträger, dabei ist auch die führt wurde und von Abu Dhabi nach das niederländische Forschungs- Auslastung berücksichtigt. Die um Bangkok ging, bei der Ankunft um institut CE Delft. die Kaufkraft berichtigten europäi- 488 Minuten verspätet. Diese Ver-  einen Überblick der Infrastruktur- schen durchschnittlichen externen spätung liegt oberhalb der in der kosten, Kosten der verschiedenen Verkehrs- Verordnung enthaltenen drei Stunden,  einen Überblick der Steuern und mittel des Güterverkehrs sind (in ab der den Fluggästen ein Anspruch Gebühren des Verkehrs, Eurocent je Tonnenkilometer): auf einen Ausgleich zusteht.  eine Bewertung der Situation der ─ Kleinlastwagen 24,7 Cent Internalisierung im Europäischen Die Fluggäste hatten gegen České ─ Lkw 4,2 Cent Verkehr, welche die Steuern und aerolinie auf einen Ausgleich geklagt, ─ Elektrischer Zug 1,1 Cent Gebühren des Verkehrs den exter- den diese abgelehnt hatte. Der Ge- ─ Dieselzug 1,8 Cent nen und Infrastrukturkosten ge- richtshof kam nun zu dem Ergebnis, ─ Binnenschiff 1,9 Cent genüberstellt, dass České aerolinie grundsätzlich für ─ Seeschiff 0,7 Cent  den Bericht „Sustainable Trans- den in der Verordnung vorgesehenen Im Güterverkehr haben die Kleinlast- Ausgleich wegen der großen Ver- port Infrastructure Charging and wagen die höchsten externen Kosten, spätung haftet, obwohl diese auf dem Internalisation of Transport Ex- was auch aus ihrer niedrigen Auslas- Flug von Abu Dhabi nach Bangkok ternalities“, der die wesentlichen tung resultiert. Die etwas höheren entstanden und Etihad Airways zuzu- Ergebnisse der vier Berichte zu- Kosten des Binnenschiffs gegenüber rechnen ist. Der Gerichtshof unter- sammenfasst. dem Güterzug stammen aus der ho- strich auch, dass sich ein ausführen- Berücksichtigt sind alle Verkehrs- hen Luftverschmutzung. des Luftfahrtunternehmen, das den träger: Straße, Schiene, Binnenschiff, Die Grafik zeigt die durchschnittlichen ersten Teilflug eines Fluges mit Um- Seeschiff und Luftverkehr in den externen Kosten der Verkehrsmittel im steigen durchgeführt hat, der Gegen- 28 EU-Mitgliedsländern sowie in Personenverkehr (ohne Stau) mit den stand einer einzigen Buchung war, Norwegen und der Schweiz. Die sechs Kostenkategorien (Unfälle, Luft-

6 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 ling“) sollen an die sich ändernden Mobilitätsbedürfnisse der Menschen und neue technischen Entwicklungen angepasst werden. Die Digitalisierung verändert die gewerbliche Personen- beförderung gewaltig; auf Internet- Plattformen können unterschiedliche Fahrtbedürfnisse zusammengeführt werden, wie dies in der „analogen Welt“ bisher nicht vorstellbar war. Wer in Deutschland entgeltlich bzw. gewerblich auf der Straße Personen befördern möchte, benötigt dafür eine Konzession. Dies gilt gleichermaßen für Straßenbahnen3, Oberleitungs- busse (Obusse) und Kraftfahrzeuge (im Linien- und im Gelegenheitsver- kehr). Für jede Verkehrsart sind im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Rechte und Pflichten geregelt. Zum Gelegenheitsverkehr mit Kraftfahr- zeugen zählen dabei: Durchschnittliche Externe Kosten im Jahr 2016 im Personenverkehr (ohne Staukosten);  Verkehr mit Taxen, Quelle: EU-Kommission, „Sustainable Transport Infrastructure Charging and Internalisation of Transport Externalities: Main Findings“, Seite 51.  Ausflugsfahrten und Ferienziel- Reisen, verschmutzung, Klimawandel, Lärm, Fahrzeugkategorien nicht die externen  Verkehr mit Mietomnibussen und Vorkette bis zum Treibstofftank, Kosten und die variablen Infrastruktur- mit Mietwagen. Lebensraumschaden). Im Personen- kosten. Mit einer Ausnahme: die verkehr verursachen Motorräder die Hochgeschwindigkeitszüge decken Für den Taxi-Verkehr (in früheren höchsten externen Kosten, dies ist auf die gesamten externen Kosten und Versionen des PBefG hieß es übrigens ihre hohen Lärm- und Unfallkosten die variablen Infrastrukturkosten „Kraftdroschken“) gelten demnach so- zurückzuführen. Die deutlich niedri- vollständig. wohl einige Restriktionen als auch geren Kosten des Busses gegenüber einige Privilegien. Erstes Privileg ist, Alle oben aufgeführten Dokumente dem Pkw sind seiner hohen Auslastung dass nicht beliebig viele Konzessionen können in englischer Sprache herun- zu verdanken. Die höheren Kosten vergeben werden; die Konzessions- tergeladen werden: der Dieselzüge gegenüber den elektri- behörde hat darauf zu achten, dass der https://ec.europa.eu. schen resultieren aus der Luftver- Taxi-Betrieb auskömmlich ist. Zudem schmutzung und der niedrigeren Be- Die GRV begrüßt diese neue Studie dürfen nur konzessionierte Taxis im setzung der Dieselzüge. und hofft, dass sie dazu beiträgt, die Straßenraum Fahrgäste aufnehmen Internalisierung der externen Kosten („Wink-Taxi“). Taxifahrer müssen Kostendeckung der Verkehrsmittel in der EU endlich umzusetzen. nach Abschluss einer Fahrgastfahrt nicht zu ihrem Betriebssitz zurück- Die Analysen der Studie machen deut- kehren, denn zum Straßenraum zählen lich, dass die in der EU erhobenen auch speziell eingerichtete Stellplätze Steuern und Gebühren des Verkehrs (für andere Fahrzeuge besteht hier ab- grundsätzlich nicht ausreichen, um Verkehrspolitik in solutes Halteverbot!); typischerweise die externen Kosten und die Infra- sind diese „Taxi-Stände“ an solchen strukturkosten zu internalisieren. Für Deutschland Stellen eingerichtet, wo eine erhöhte die meisten Fahrzeugkategorien be- Nachfrage besteht, zum Beispiel in trägt die Kostendeckung nur 15 bis 25 Einkaufsstraßen, bei großen Kranken- Prozent. Lediglich beim Pkw werden Bundesregierung plant häusern oder vor Bahnhöfen („Warte- aufgrund hoher Treibstoff- und Fahr- Novelle des Taxi-Rechts Taxi“). Selbstredend können die Taxi- zeugsteuern etwa 50 Prozent erreicht. In Ihrem Koalitionsvertrag vom Unternehmen aber auch Fahraufträge Aufgrund der niedrigen Steuern und 8. Februar 2018 hatten CDU, SPD Gebühren kommt das Binnenschiff und CSU eine „Modernisierung“ des nur auf 6 Prozent und das Seeschiff Personenbeförderungsrechts ange- 3 Rechtlich zählen auch U-Bahnen, Hoch- auf 4 Prozent Kostendeckung. kündigt. Die Rahmenbedingungen für bahnen, Schwebebahnen und ähnliche Auch wenn die fixen Infrastruktur- den öffentlichen Verkehr und neue Bahnen besonderer Bauart dazu (nicht je- doch Seilbahnen), wenn sie überwiegend kosten ausgeschlossen werden, decken Bedienformen im Bereich geteilter der Beförderung von Personen im Orts- die Steuern und Gebühren fast aller Nutzungen (sogenanntes „Ride Poo- und Nachbarschaftsbereich dienen.

7 telefonisch (oder über andere — auch Für die Befriedigung eines großen 2017 in einem Gutachten folgende modernste — Kommunikationswege) Teils der Verkehrsbedürfnisse, für die Deregulierungspunkte vor (Quelle: annehmen („Ruf-Taxi“). Und nicht der Ruf eines Taxis üblich ist, eignet www.bmvi.de): zuletzt unterliegt der Taxiverkehr — sich indes auch der Mietwagenverkehr  Taxi-Konzessionen werden nicht wie der sonstige öffentliche Personen- (nicht zu verwechseln mit der Anmie- mehr mengenmäßig beschränkt, verkehr — bei Fahrten innerhalb eines tung eines Fahrzeugs zur Selbstfahrt mit der Konzessionspflicht soll Stadtgebiets sowie bei Fahrten unter bei einem entsprechenden Anbieter). nur noch die Fachkunde und Re- 50 Kilometer dem ermäßigten Mehr- Der Mietwagenverkehr gemäß PBefG gelkonformität gesichert werden. wertsteuersatz (7 statt 19 Prozent). ist dadurch gekennzeichnet, dass  Die Unterscheidung zwischen Zweck, Ziel und Ablauf der Fahrt vom Taxi und Mietwagen mit Fahrer Dem stehen einige Auflagen gegen- Mieter bestimmt werden, dass nur ein und Rückkehrpflicht (Minicars) über. Konzessionen werden üblicher- Fahrzeug als Ganzes gemietet werden soll aufgehoben werden. weise nur für das Gebiet einer Stadt kann und dass der Fahrtauftrag am Be-  Der Beirat begrüßt die Pflicht, bzw. Gemeinde erteilt; im ländlichen triebssitz des Unternehmens (oder der lückenlos alle Fahrten einzeln auf- Raum umfasst das Gebiet zuweilen Wohnung des Unternehmers) einge- zuzeichnen und diese in digitaler auch mehrere Gemeinden bis maximal gangen ist. Nach Abschluss der Fahrt Form zur Prüfung den zuständigen einen Landkreis. Außerhalb ihres Kon- muss das Fahrzeug zum Betriebssitz Behörden bereitzustellen. Auch zessionsgebiets („Plichtfahrbereich“) zurückkehren, es sei denn zwischen- Unternehmen, die Taxifahrten sind Taxis den Mietwagen gleichge- zeitlich ist beim Unternehmen ein vermitteln, sollen dieser Pflicht stellt. Vor Erteilung einer Konzession weiterer Fahrtauftrag eingegangen, unterliegen. wird die Eignung des Unternehmens welchen der Unternehmer seinem Fah-  Die Tarife für Taxifahrten müssen überprüft. Die Fahrer benötigen einen rer übermitteln darf. Über die Auftrags- nicht weiter staatlich bestimmt Personenbeförderungsschein, um zu eingänge muss der Unternehmer Buch werden. Um eine faire Preisbil- gewährleisten, dass sie der besonderen führen, und damit (manipulations- dung zu gewährleisten, sollten die Verantwortung gerecht werden, die mit sicher!) nachvollzogen werden kann, Informationspflichten an Taxi- der Personenbeförderung verbunden dass die Aufträge nur am Sitz des ständen und bei Ruftaxis ausge- ist; dazu zählt auch die gesundheitliche Unternehmens (oder der Wohnung des weitet und reguliert werden. Tauglichkeit, Zudem müssen sie orts- Unternehmers) eingegangen sind, ist  Taxizentralen und webbasierte kundig sein. Und die eingesetzten diese Buchführung — wenn man es Fahrzeuge müssen jedes Jahr zur Taxivermittler werden nach der genau nimmt — handschriftlich und in Hauptuntersuchung („TÜV“). Die be- Preisfreigabe eine neue Rolle einem gebundenen Buch oder auf vor- deutendste Auflage ist allerdings das übernehmen: Sie werden die Preise her paginierten Seiten vorzunehmen. Dreigestirn aus Tarif-, Betriebs- und festlegen, die die Kunden bezahlen Das klingt anachronistisch, ist aber er- Beförderungspflicht. Das vom Fahr- müssen. Deshalb sollten sie als forderlich, um Umgehungen zu Lasten gast zu entrichtende Entgelt wird in neue Kategorie ins PBefG auf- des herkömmlichen Taxi-Gewerbes zu einem Tarif geregelt, welcher geneh- genommen werden. Sie sollten verhindern. Es ist seitens des Unter- Daten jeder Fahrt bereitstellen, migt werden muss. Mit der Konzession nehmers strikt darauf zu achten, dass wird auch festgelegt, zu welchen um eine Marktmachtmissbrauchs- keine Verwechslung mit dem Taxi- Zeiten bzw. in welchem Umfang in kontrolle wie auch die allgemeine Gewerbe entstehen kann, insbesondere Zeiten schwacher Nachfrage (insbe- Regelkontrolle zu unterstützen. dürfen Taxi-spezifische Zeichen und sondere nachts) der Betrieb aufrecht- Merkmale nicht verwendet werden. Das Bundesverkehrsministerium hat erhalten werden muss. Und die Be- Für den Mietwagenverkehr ist auch im Februar 2019 ein Eckpunktepa- förderungspflicht ist ein „Kontrahie- der volle Mehrwertsteuersatz anzu- pier zur Novelle des Personenbe- rungszwang“: Der Taxi-Unternehmer wenden. Eignung des Unternehmers förderungsrechts verfasst, das den kann sich seine Fahrgäste nicht aus- Vorschlägen des Wissenschaftlichen und der Fahrer (mittlerweile allerdings suchen, sondern muss alle, die eine ohne Ortskunde) sind nachzuweisen, Beirats nur teilweise folgt, in anderen Fahrt begehren (und bereit sind das ebenso der Zustand der Fahrzeuge Punkten aber auch darüber hinaus- tarifmäßige Entgelt zu bezahlen) be- (jährliche Hauptuntersuchung). Wich- geht. Dieses Eckpunktepapier wurde fördern. Übrigens: Die Umkehrung tigster Unterschied zum Taxi ist in- an der „Gemeinsamen Konferenz der gilt nicht. Wenn mehrere Taxis zur des, dass die Mietwagen weder der Verkehrs- und Straßenbauabteilungs- Auswahl stehen, hat jeder Fahrgast Tarif-, noch der Betriebs- und auch leiter der Länder (GKVS)“ am 13. und das Recht, sich ein Taxi auszusuchen; nicht der Beförderungspflicht unter- 14. März 2019 in Berlin vorgestellt eine etwaige Reihenfolge am Taxi- liegen (und dadurch kostengünstiger (Quelle: www.bundesrat.de). Stand ist dabei unerheblich (der Ver- arbeiten können — weniger lukrative  Die reine Vermittlung von Fahrten fasser dieser Zeilen beispielsweise hat Aufträge müssen sie nicht annehmen, zur Personenbeförderung soll auch eine Abneigung gegen bestimmte und sie sind in der Preisgestaltung genehmigungspflichtig werden. Fahrzeughersteller — und Vorlieben frei).  Bedarfsorientierte Verkehre der für andere — und wählt sich sein ÖPNV-Unternehmen werden als Taxi gerne entsprechend aus). Der Wissenschaftliche Beirat beim Sonderform des Linienverkehrs Bundesminister für Verkehr und deklariert. Es wird klargestellt, dass digitale Infrastruktur schlug im Mai die Regelmäßigkeit der Verkehrs-

8 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 verbindung bei dieser Sonderform aus dem „analogen Zeitalter“. Auf der den ÖPNV-Bedarfsplan und den des Linienverkehrs auch dann zu anderen Seite sollte man die Sorgen ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan bejahen ist, wenn der Ablauf der und Nöte des Taxi-Gewerbes ernst aufgenommen. Fahrten dem wechselnden Beför- nehmen — alleine schon, weil die Pro- Das Paket „Robustes Netz NRW“ der derungsbedarf der Fahrgäste an- tagonisten der Liberalisierung aller DB hat das Ziel, mit kleineren Maß- gepasst wird. Märkte stets nur Rechte einfordern, nahmen das Schienennetz für einen  Mietwagen-Anbieter müssen das aber nirgendwo die Erfüllung von robusten Betrieb zu ertüchtigen. Dabei Fahrzeug nicht mehr als Ganzes Pflichten anbieten. Wenn man eine soll während Bauphasen und länger vermieten, sondern können die Grundversorgung der Menschen, die andauernden Störungen die Leistungs- Plätze auch einzeln vermarkten. selbst kein Auto fahren können oder fähigkeit erhöht werden, beispiels- Die Vorgabe, wonach der Ablauf wollen (und die zuweilen auch nie- weise für Umleitungsstrecken während der Fahrt vom Mieter bestimmt manden haben, der sie chauffiert), mit Baumaßnahmen für den Rhein-Ruhr- wird, wird gestrichen, um auch Mobilität auch in den Gegenden und Express (RRX). Die DB Netz AG hat Algorithmus-gesteuerte Strecken- Zeiten sicherstellen will, in denen die hierfür 34 Maßnahmen identifiziert. führungen zu ermöglichen. Die Nachfrage nach öffentlichen Verkehrs- Diese sind in zwei Stufen unterschied- Genehmigung soll versagt werden mitteln so gering ist, dass kein Bus licher Vordringlichkeit unterteilt. In können, wenn dadurch der reguläre und kein Zug fährt, dann sollte man das Abstimmung zwischen der Deutschen ÖPNV zu stark kannibalisiert letzte verbleibende Verkehrsangebot Bahn, dem Verkehrsministerium des würde. nicht leichtfertig kaputt machen. Wenn Landes Nordrhein-Westfalen und den  Die Rückkehrpflicht der Mietwa- man den Mietwagenverkehr zur Er- SPNV-Aufgabenträgern sind 16 Maß- gen nach jeder Fahrt zum Betriebs- möglichung neuer (internetbasierter) nahmen in die erste Stufe mit höchster sitz wird aufgehoben, es soll nur Mobilitätsangebote liberalisieren Priorität eingeordnet worden. Nach noch ein „Aufstellverbot“ für möchte, dann muss im selben Atem- ersten Schätzungen betragen die Kos- fahrgastreiche Bereiche gelten zug das Korsett des Taxi-Gewerbes ten für die Maßnahmen der Stufe 1 — (Bannmeile, damit der „Wink- gelockert werden. Beispielsweise Bau- und Planungskosten — voraus- Markt“ den Taxis vorbehalten könnte die Tarifpflicht durch Mindest- sichtlich 180 Millionen Euro. bleibt). und Höchstpreise abgelöst werden Eine detaillierte Beschreibung der ge- planten 16 Maßnahmen findet sich auf der Internetseite des Landtags NRW: www.landtag.nrw.de.

Redaktionshinweis Es bewegt sich wirklich sehr viel in der Verkehrspolitik in Deutschland, und dieses Kapitel hier „leidet unter Magersucht“? Bitte beachten Sie auch den Leitartikel auf Seite 3 sowie das Kapitel Nachhaltigkeit ab Seite 15.

Taxistand am Essener Hauptbahnhof — warten auf die nächsten Kunden; Spendenaufruf Foto: Wolfgang Dietrich Mann. Die GRV-Nachrichten werden über-  Der Eingang von Fahraufträgen Land Nordrhein-Westfalen wiegend aus Spenden finanziert; sie beanspruchen den größten Teil des soll auch elektronisch erfasst wer- und DB planen robustes Netz den können; damit werden insbe- Budgets. Zur Fortsetzung ihrer Arbeit bittet die GRV daher weiter um Spenden. sondere Apps zugelassen. Auf Vorschlag des Verkehrsministeri- ums des Landes Nordrhein-Westfalen Bankverbindung: Seitens der Bundesregierung (und den IBAN = DE47 3005 0110 0045 0046 52 hat der Verkehrsausschuss des Land- sie tragenden Bundestags-Fraktionen) BIC = DUSSDEDDXXX tags Nordrhein-Westfalen am 3. Juli ist beabsichtigt, die Gesetzesänderung Verwendungszweck: „steuerbegünstigte 2019 neben der Reaktivierung des noch in dieser Legislaturperiode zu Spende für verkehrswiss. Arbeiten“. SPNV auf zwei NE-Strecken im verabschieden. Die Gesellschaft für Rationale Verkehrs- Münsterland und in Ostwestfalen 16 politik e.V. ist als gemeinnützig Es leuchtet unmittelbar ein, dass neue prioritäre Maßnahmen des Paketes anerkannt. Sie erhalten (sofern wir Ihre internetbasierte Mobilitätsangebote „Robustes Netz“ der Deutschen Bahn, Adresse kennen — bitte gegebenenfalls nur schwer in Einklang zu bringen sind die die Schieneninfrastruktur in Nord- mitteilen) zeitnah und unaufgefordert eine mit einem Personenbeförderungsrecht rhein-Westfalen ertüchtigen sollen, in Spendenquittung für das Finanzamt.

9  Nach Eröffnung des Lötschberg- Diesem Wunsch des Eigentümers Verkehrspolitik in Basistunnels und der Führung des konnte und wollte sich die SBB nicht Schienenpersonenfernverkehrs verschließen; sie schlug den beiden der Schweiz durch diesen betreibt die BLS den anderen Bahnen eine Kooperation Regionalverkehr über die Berg- vor, die bei der SOB auf fruchtbaren Fernverkehrskonzession: strecke. Boden fiel, bei der BLS hingegen auf SBB und BLS einigen sich  Im Güterverkehr wird die „rollende Ablehnung stieß (siehe Folge 108 der Autobahn“ auf der Lötschberg- GRV-Nachrichten, Seite 30). Die BLS auf einvernehmliche Lösung Simplon-Achse durch das Gemein- verfolgte ihr Ziel einer eigenen Fern- Der Rechtsstreit zwischen SBB und schaftsunternehmen R-Alpin ver- verkehrskonzession weiter. marktet, der operative Betrieb er- BLS über die Konzessionen für den Nach der Einigung zwischen SBB und folgt durch die BLS. Betrieb des Schienenpersonenfern- SOB sollte letztere zwei bisherige  Die SBB übernahmen den kom- verkehrs ist beigelegt. Dies gaben die SBB-Linien in eigener betrieblicher pletten Einzelwagenladungsver- Beteiligten am 28. August 2019 be- Verantwortung fahren und vermark- kehr im Einzugsgebiet der BLS. kannt. ten, dies aber unter dem Dach einer  Im Ganzzug-Güterverkehr und Konzession der SBB. Es wären dies Die Vorgeschichte ist lang. Entspre- damit im Alpen-Transit blieben die Linien von Basel – Luzern und chend dem Streckeneigentum betrieb SBB und BLS Wettbewerber. die BLS bis Ende 2004 auch Fernver- Zürich über die Gotthard-Panorama- kehr; so wie es auch im internationalen Im Zuge dieser Basisvereinbarung strecke und Bellinzona nach Locarno / Verkehr auch heute noch die verbrei- fand auch ein Austausch von Fahr- Lugano sowie von Bern über Burgdorf tetste Lösung ist, dass an den Grenzen zeugen und Personal statt. und Zürich (und mehreren weiteren der Streckennetze die Zuständigkeit der Züge von der einen Bahngesell- schaft auf die andere übergeht, wurde dies auch innerschweizerisch prakti- ziert. Intercity-Züge nach Brig (damals noch über die Lötschberg-Bergstrecke) und Interlaken standen südlich Thun in der Verantwortung der BLS. Anno 2000 bereinigten SBB und BLS die Situation nicht nur hinsichtlich des Fernverkehrs, sondern ordneten ihre Aufgabenteilung insgesamt neu. Als Resultat der Verhandlungen unter- zeichneten beide Bahnen im Mai 2001 eine Basisvereinbarung mit folgenden Eckpunkten:  Der Schienenpersonenfernverkehr Triebzug „Mutz“ der BLS (hier in der S-Bahn-Version) auf dem Lorraine-Viadukt in Bern. auf den Strecken der BLS wurde Von diesen Zügen hat die BLS 8 Kompositionen in einer Fernverkehrsversion beschafft; Foto: © BLS. ab Fahrplanwechsel Dezember 2004 alleinige Domäne der SBB Seither war die SBB Alleininhaberin Zwischenhalten) nach Chur gewesen (und damit auch der gesamte Per- der Konzession für den gesamten (siehe Folge 109 der GRV-Nachrich- sonenverkehr im Lötschberg- Schienenpersonenfernverkehr in der ten, Seite 39). Die BLS reichte einen Basistunnel nach dessen Inbe- Schweiz. Diese Konzession lief Ende eigenen Konzessionsantrag ein. triebnahme 2007). 2017 aus. Für die Neuvergabe der Frist für die Einreichung der Konzes-  Dafür bekam die BLS komplette Konzession war es der ausdrückliche sionsgesuche war am 9. September System- und Marktverantwortung Wunsch des schweizerischen Bundes- 2017, mit einem Beginn der Konzes- für die S-Bahn Bern, und über- amts für Verkehr (BAV), dass künftig sionslaufzeit zum Fahrplanwechsel nahm zum selben Zeitpunkt die nicht nur die SBB, sondern auch die Mitte Dezember desselben Jahres. bisher von der SBB betriebenen beiden anderen „großen“ Normalspur- Dass in einer so kurzen Zeit kein S-Bahn-Linien im Raum Bern. bahnen — BLS Lötschbergbahn und Betreiberwechsel zu organisieren  Zusätzlich bekam die BLS den SOB Schweizerische Südostbahn — gewesen wäre, hätte allen Beteiligten Regionalexpress von Bern durchs Fernverkehrszüge fahren. Unter dem (und insbesondere denen, die die Frist Emmental und Entlebuch nach Lu- Stichwort „Mehrbahnenmodell“ woll- gesetzt hatten) von vornherein klar zern (die SBB verbinden die beiden te das BAV mittels Konkurrenz das gewesen sein müssen. So war es Großstädte Bern und Luzern seit Geschäft beleben (übrigens hält der logisch, dass das BAV die Entschei- der Eröffnung der Neubaustrecke Bund an allen drei Bahnen Anteile — dung vertagen musste. Folgerichtig Mattstetten – Rothrist schneller bei der SBB sind es 100, bei der SOB verlängerte das BAV die bestehende über diese und Zofingen). 35,8 und bei der BLS 21,7 Prozent).

10 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 Konzession der SBB um zwei Jahre La-Chaux-de-Fonds führen. Bis 2020 Staat diese unternehmerische Stelle bis Fahrplanwechsel Dezember 2019 erfolgt dies noch unter der laufenden mit der OBI-Vorlage in eine Anstalt (siehe Folge 110 der GRV-Nachrich- Regionalverkehrskonzession, mit Ab- des Bundes, also eine Behörde, über- ten, Seite 25). geltungen der Besteller. Für die Zeit führen. Er erhofft sich damit, noch danach erhält die BLS von der SBB mehr Transparenz im schweizerischen Im April 2018 erteilte das BAV dann einen Beitrag für die Unterdeckung Eisenbahnsystem zu schaffen, beim neue Konzessionen für eine Laufzeit aus dieser Linie. Im Rahmen der Zugang der Bahnunternehmen auf von 10 Jahren (Fahrplanwechsel geplanten besseren Anbindung von Netze anderer Bahnen eine Diskrimi- Dezember 2019 bis 2029). Demnach La Chaux-de-Fonds an die West- nierung zu vermeiden und die Effizi- sollte die SBB die Konzession für die schweizer Städte geht die Linie Neu- enz zu erhöhen. Zudem werden mit meisten Linien erhalten, unter Maß- enburg – La Chaux-de-Fonds mittel- der Vorlage die Mitwirkungsrechte gabe eines Subauftrags an die SOB fristig an die SBB über. Diese Linie der Bahnunternehmen geregelt, die für die Gotthard-Bergstrecke und die wird dann nur noch von der SBB oder sie bei der Erarbeitung der Fahrpläne Linie Bern – Zürich – Chur. Die BLS einer ihrer Partnerbahnen betrieben. und für die Investitionen auf dem erhielt die Konzession für die beiden Die BLS wird dafür mit anderen Fern- Schienennetz haben, und die Schieds- Linien Bern – Biel und Bern – Burg- verkehrslinien bzw. Fernverkehrs- kommission für den Eisenbahnver- dorf – Olten. Gegen diese Entschei- kilometern kompensiert. kehr wird gestärkt (neu Railcom). Die dung hat die SBB Beschwerde beim Verordnungen enthalten verschiedene Bundesverwaltungsgericht eingelegt Detailregelungen dazu. Die neuen (siehe Folge 112 der GRV-Nachrich- Bestimmungen sollen voraussichtlich ten, Seite 34). Vernehmlassung zur Organisation der Mitte 2020 in Kraft gesetzt werden. Nach der Departementsrochade der Mit den sogenannten „Fahrgastrech- Schweizer Regierung (siehe Folge Bahninfrastruktur und ten“ betreibt nun auch die Schweiz 114 der GRV-Nachrichten, Seite 26) zu den Passagierrechten denselben Unfug wie der „große nörd- kam Bewegung in die festgefahrene Das Departement für Umwelt, Ver- liche Nachbar-Kanton“. So ist es bei Situation. Die neue Chefin des Depar- kehr, Energie und Kommunikation der Deutschen Bahn seit einiger Zeit tements für Umwelt, Verkehr, Energie (UVEK) hat am 2. Juli 2019 die An- geübte Praxis, dass nach größeren und Kommunikation UVEK, Bundes- hörung („Vernehmlassung“) zu Ver- Betriebsstörungen (zum Beispiel rätin Simonette Sommaruga, brachte ordnungsänderungen eröffnet, die der einige Stunden andauernde Stürme zusammen mit dem Berner Regie- Transparenz und Diskriminierungs- und Orkane, Eisregen, Warnstreiks rungsrat Christoph Neuhaus die bei- freiheit im Eisenbahnsystem dienen. der Gewerkschaften etc.) für den Rest den zerstrittenen Bahngesellschaften Im Rahmen dieses Pakets werden des Tages der Betrieb komplett einge- wieder an einen Tisch. auch die neuen Passagierrechte im stellt wird. Kaufmännisch ist dies Bereits am 5. Juli gab die SBB be- öffentlichen Verkehr konkretisiert: nachvollziehbar, denn der für die kannt, dass sie beim Bundesverwal- Die Passagiere sollen bei großen Ver- Aufrechterhaltung des Betriebs bzw. tungsgericht um die Aussetzung des spätungen einen Rechtsanspruch auf dessen Wiederaufnahme erforderliche laufenden Verfahrens gebeten hatte. finanzielle Entschädigung erhalten. Aufwand steht in keinem Verhältnis mehr zu den Fahrgeldeinahmen, wenn Am 22. August wurde dann die Eini- Das Parlament verabschiedete am 28. erwartet werden kann, dass ein großer gung bekanntgegeben. SBB und BLS September 2018 das Bundesgesetz Teil davon als „Entschädigung“ an haben sich beim Fernverkehr auf eine über die Organisation der Bahninfra- die Fahrgäste ausgeschüttet werden einvernehmliche Lösung verständigt: struktur (OBI). Nun folgen die Vor- muss, und darüber hinaus Ersatzbe- Die BLS wird ab Dezember 2019 die schläge für die ergänzenden Verord- förderungen mit Bus und Taxi sowie Linie Bern – Biel und ab Dezember nungsanpassungen. Diese betreffen Hotelübernachtungen für gestrandete 2020 die Linie Bern – Burgdorf – neben der Organisation der Bahninfra- Fahrgäste bezahlt werden müssen. Olten betreiben. Die BLS betreibt die struktur die neuen Passagierrechte im Während letztgenannte Kostenüber- Linien in voller Eigenverantwortung öffentlichen Verkehr: In Anlehnung nahmen durchaus gerechtfertigt sind, mit eigenen Fahrzeugen und eigenem an die EU-Vorschriften sollen die ist die Absenkung des Fahrpreises in Zugpersonal, aber unter der Fernver- Passagiere bei großen Verspätungen Fällen „Höherer Gewalt“ unverständ- kehrskonzession der SBB — die BLS einen Rechtsanspruch auf eine finan- lich und unsinnig. Wenn man die verzichtet also auf eine eigene Kon- zielle Entschädigungen erhalten. Grundsätze einer (sozialen) Markt- zession. Die Fernverkehrskonzession Um einen diskriminierungsfreien wirtschaft ernst nähme, wäre es das verbleibt somit für die nächsten zehn Zugang zum Eisenbahnsystem zu Gebot, den Eisenbahnunternehmen Jahre integral bei der SBB. Im Gegen- gewährleisteten, gründeten Anfang selbst zu überlassen, welches Leis- zug zieht die SBB ihre Beschwerde 2006 die drei relevanten Schweizer tungsversprechen sie geben, und beim Bundesverwaltungsgericht zu- Regelspur-Eisenbahn-Infrastruktur- welche Genugtuung sie bei Nichter- rück. unternehmen SBB, BLS und Schwei- füllung (auch in Abhängigkeit von der Ab Dezember 2020 wird die BLS zerische Südostbahn (SOB) die Trasse Ursache) leisten. zudem stündlich Fernverkehrszüge Schweiz AG zur Vergabe der Fahrplan- auf der Strecke Bern – Neuenburg – trassen. Nun möchte der Schweizer

11 Umsetzungsvereinbarungen ZEB ist das Nachfolgeprojekt von dorf. Die Schweiz hat dieses Projekt mit der SBB und der BLS Bahn 2000. Das Parlament hat 2008 mit 50 Millionen Euro vorfinanziert; dafür 5,4 Milliarden Franken (ohne der Betrag wird bis Ende 2020 zu- zum Bahn-Ausbau Teuerung und Mehrwertsteuer) bewil- rückbezahlt. ligt. Inklusive der vorliegenden Ver- Die Schweizer Regierung (Bundesrat) Aktuell dauert die Reise von Zürich einbarungen sind inzwischen 90 Pro- hat in ihrer Sitzung am 3. Juli 2019 im nach München im Normalbetrieb zent der Mittel vertraglich mit den Rahmen des Bahnausbauprogramms knapp viereinviertel Stunden. Nach Infrastrukturbetreibern freigegeben. „Zukünftige Entwicklung der Bahn- Inbetriebnahme der HGV-Anschlüsse Die Ausbauten von ZEB hängen eng infrastruktur“ (ZEB) weitere Umset- in der Ostschweiz ab 2020 wird die mit dem Bahn-Ausbauschritt 2025 zungsvereinbarungen mit der SBB und Reisezeit rund dreieinhalb Stunden zusammen. Beide Programme sind der BLS genehmigt. Damit werden dauern. insgesamt rund 1 Milliarde Schweizer Bestandteil der im Jahr 2014 von den Franken für Infrastrukturprojekte Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern freigegeben. angenommenen Vorlage zu Finanzie- rung und Ausbau der Bahninfrastruk- Fast 90 Prozent der bewilligten Sum- tur (FABI). me fließen in den Umbau und die Mo- Informationen des dernisierung des Bahnhofs Lausanne. Vereins GdI — AdI Ziel ist hierbei, die Sitzplatzkapazität Schweiz bewilligt Budgets für auf der stark ausgelasteten Strecke Lausanne – Genf zu verdoppeln. Um den Anschluss der Ostschweiz längere Züge einsetzen zu können, ans Hochleistungs-Bahnnetz Für den Inhalt dieses Kapitels ist die sollen die Bahnsteige auf 420 Meter Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen In ihrer Sitzung am 27. September Verkehrs (GdI) / Association des Ingénieurs verlängert werden, Personenunter- 2019 hat die Schweizer Regierung des transports publics (AdI) verantwortlich führungen und Fußgängerzugänge (Bundesrat) Umsetzungsvereinbarun- (siehe Impressum). müssen neu gebaut und die Bahn- gen für zwei Bahnprojekte geneh- Weitere Informationen zu den vielfältigen technik ersetzt werden. Die Kosten Veranstaltungen der GdI finden Sie im Internet migt, die für den Anschluss der Ost- der Maßnahmen in Lausanne, die unter www.gdi-adi.ch. Dort befindet sich auch schweiz an das europäische Eisen- durch den Bund im Rahmen der zehn- ein Portrait der Gesellschaft mit ihren vier bahn-Hochleistungsnetz (HGV-A) Ortsgruppen. ten ZEB-Umsetzungsvereinbarung nötig sind: Diese betreffen ein neues mit der SBB finanziert werden, betra- Abstellgleis in Sankt Margrethen so- gen zum aktuellen Preisstand rund wie Umbauten auf der Strecke Sankt 887 Millionen Franken. Mutationen der Gallen – Sankt Margrethen, dank In der Vereinbarung mit der SBB sind denen Züge in kürzerem Abstand GdI-Mitglieder zudem rund 115 Millionen Franken hintereinanderfahren können. Die Von Peter Hug, GdI Mutationen für Ausbauten auf den Strecken Lau- Projekte sind die letzten Elemente des An der Sitzung des GdI-Zentralvor- sanne – Biel – Olten, Basel – Olten – HGV-Anschlusses nach München auf standes am 21. August 2019 ergaben Luzern und Winterthur – Sankt Gallen Schweizer Gebiet. sich Mutationen der Mitglieder. Ein vorgesehen. Zu den größten Einzel- Der Anschluss an das europäische herzliches Willkommen geht an die vorhaben gehören dabei der Ausbau Hochleistungs-Bahnnetz ermöglicht vier neuen GdI-Mitglieder (siehe der Ein- und Ausfahrten in den Bahn- es, die Verlagerung des internationa- Tabelle unten). höfen Neuenburg, Luzern und Wil. len Straßen- und Luftverkehrs zu för- Das restliche Geld wird zwischen † Wir ehren die geschätzten GdI-Mit- dern und die Fahrzeiten in Städte wie Biel und Lengnau investiert, um die glieder, welche verstorben sind: Paris, Lyon, München, Ulm und Stutt- Bahntechnik zu verbessern. gart zu verkürzen. Die besseren Ver-  Peter Winter, Ortsgruppe Bern, gestorben am 8. Juli 2019 Im Rahmen der zweiten ZEB-Um- bindungen stärken zudem die Schweiz setzungsvereinbarung mit der BLS als Wirtschafts- und Tourismusstand-  Peter Krieg, Ortsgruppe Lausanne, gestorben am 29. Juli 2019 werden zwei Projekte auf den Strecken ort. Insgesamt investiert der Bund Bern – Belp – Thun und Spiez – In- dafür bis Ende 2020 rund 1,1 Milliar-  Oliver Buss, Präsident der Orts- terlaken finanziert. Einerseits wird die den Schweizer Franken. Die meisten gruppe Luzern, gestorben am 17. August 2019 BLS bei Leissigen die Kreuzungsstelle Projekte sind abgeschlossen. Kleine ausbauen und die Bahntechnik erneu- Lücken bestehen unter anderem noch  Hans Gottlieb Wägli-Ernst, Orts- ern. Dies kostet rund 50 Millionen in der Ostschweiz. gruppe Bern, gestorben am Franken. Andererseits soll die ein- 22. Oktober 2019 Nebst den Projekten auf dem Gebiet gleisige Gürbetalstrecke zwischen der Schweiz laufen für die Fahrzeit- Als kommissarischer Ortsgruppen- Uetendorf und Lerchenfeld zweiglei- verkürzung zwischen Zürich und vorstand für die Ortsgruppe Nord- sig ausgebaut werden (36 Millionen München aktuell die Hauptarbeiten west- / Zentralschweiz / Tessin (Lu- Franken). zur Elektrifizierung der deutschen zern) amtiert nun unser Generalsekre- Eisenbahnstrecke Lindau – Gelten- tär Hannes Maichle.

12 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 weitere Gestaltung des Fahrzeugs Name Vorname Ortsgruppe Arbeitgeber Brühwiler Flavio Luzern SBB Cargo einflossen. Insgesamt ergaben sich Hunkeler Fabian Bern Forum Train Europe auf diese Weise zirka 700 externe Meinhart Raphael Bern SBB Netzentwicklung Impulse. Die Medienresonanz hierzu von Moos Daniela Zürich ST-Bahn fiel durchweg positiv aus. Tabelle: Neumitglieder der GdI per 21. August 2019 Es ist vorgesehen, bis Ende 2019 alle bestellten Fahrzeuge von Stadler an Worbla-Besichtigung reisende gibt, deren durchschnittliche den RBS abzuliefern. Da die neue beim RBS Fahrzeit bei gerade acht Minuten Worbla bei den Kunden sehr gut an- liegt. Da fällt das eventuelle kurze Dr. Felix Dschung, Ortsgruppe kommt, kann es diesen gar nicht Stehen leicht. Mittelland / Jura (Bern) schnell genug gehen, die als Manda- Aus den Vorgesprächen mit diversen rinlis bezeichnete Vorgängergenerati- Der Regionalverkehr Bern-Solothurn Fahrzeugherstellern blieb am Ende on endlich in die wohlverdiente Pen- (RBS) lud am 14. August 2019 die GdI die Firma Stalder übrig. Die Gründe sion zu entlassen. Für die GdI-Besich- ein, einen Blick auf ihr neustes Fahr- mögen dem im Allgemeinen als sehr tigungsteilnehmer demonstrierte ein zeug — die Worbla von Stadler — zu anspruchsvoll geltenden Schweizer Extrazug die Vorzüge der Worbla. werfen. In einem sehr anschaulichen Markt zuzuschreiben sein und der Vortrag stellten Ulrich Reinert (Koor- Tatsache, dass die 14 Fahrzeuge eine dination Betrieb und Technik), Felix für andere Hersteller zu geringe Los- Hofer (Leiter Rollmaterial) und Mi- grösse darstellen, um interessant zu L’AdI chez les chael Ryf (Projektleiter Rollmaterial) sein. Stadler hingegen war in der chemins de fer corses dar, welche Herausforderungen im Be- Lage, ein für den RBS optimales schaffungsprozess zu meistern waren. Urs Wili, AdI Mittelland/Jura (Bern) Eine deutschsprachige Übersetzung dieses Berichts findet sich im Supp- lement 116a. Cette année, l'excursion à l'étranger a emmené l’AdI en Corse pour la pre- mière fois de son histoire. C'est im- pressionnant comme Camini di Ferru di Corsica (CFC), âgée de 125 ans, 220 employés, dont seulement soixante en infrastructure, entretien- nent et exploitent plus de 230 kilo- Bereitstellung des Extrazugs nach Worb im Bahnhof Worblaufen am 14. August 2019; mètres de voies (Fig. 1). A l'époque Foto: Steffen Schranil. Im Kern aller Überlegungen stand die Fahrzeug zu entwickeln, was es in Frage, wie angesichts stetig steigender dieser Art von der Stange nicht zu Fahrgastzahlen die Fahrzeiten auf der kaufen gibt. Die Jacobsdrehgestelle RBS-Linie S7 gehalten oder gar redu- erlauben sowohl einen grosszügigen ziert werden könnten. Da der Ausbau Niederfluranteil bei gleichzeitig op- der Infrastruktur quasi ausgereizt sei, timaler Positionierung der Türen. musste die Lösung fahrzeugseitig ge- Dazu kommen viele weitere Ausge- funden werden. So sollten die neuen staltungsmerkmale wie Rückseh- Züge zum einen über eine bessere kameras, Türöffnungssensoren, in die Beschleunigung verfügen und zum Tür integrierte Tür-Leuchtmelder und anderen durch eine kluge Positionie- — in der heutigen Zeit sehr wichtig — rung der Türen und ein angepasstes handytaugliche Scheiben für einen Interieur einen zügigeren Fahrgast- besseren Empfang des Mobilfunk- wechsel erlauben. Letzteres musste mit signals innerhalb des Fahrzeugs. dem Wegfall von Sitzplätzen erkauft Eine Besonderheit während des ge- werden, wobei Kundenbefragungen samten Entstehungsprozesses der zeigten, dass diese Massnahme zu- Fig. 1 : Dans la réserve naturelle de Worbla stellte die Einbeziehung der gunsten einer hohen Pünktlichkeit Scandola, un trou dans les rochers a la Öffentlichkeit dar. Über eine Online- forme de l'île de Corse. Pour des raisons akzeptiert wird. Vereinfachend kommt Plattform konnten User, die in diesem de contrôle, les lignes des CFC sont der Umstand hinzu, dass die wenigsten Zusammenhang als „Innovatoren“ introduit là. Vert : tronçons renouvelés, Fahrgäste durchgehend von Bern bezeichnet wurden, Ideen einreichen, rouge : travaux en attente, rouge, pointil- nach Worb bzw. retour unterwegs lé : ancienne ligne de la côte est, fermée ; die dann je nach Sinnhaftigkeit in die sind und es sehr viele Kurzstrecken- Graphique : Urs Wili).

13 où le chemin de fer était encore ex- Même l'entretien de la voie ferrée  Reconnexion des ports et con- ploité par la SNCF, le secteur public d'une île doit être géré avec ses nexion des aéroports devait contribuer pour plus de 50 propres moyens. Les CFC disposent à  Association tarifaire pour faciliter millions d'euros par ans : depuis que cet effet de leur propre machine de les transferts rail/bus la Collectivité Territoriale de Corse bourrage. Elle est utilisée environ 60  Achat de matériel roulant (bimo- (CTC) en a pris la responsabilité, ce jours par année. Ainsi, il a été pos- dal ?) pour le trafic suburbain chiffre est passé à 20 millions sible de renouveler 172 km au cours Des connexions pour le chargement d’euros. des dernières années. Sur 60 km, les de rames bimodales devraient être travaux sont toujours en attente. AMG 800, c’est le nom des rames faisables à Ajaccio, Casamozza et Après leur achèvement, certaines des panoramiques modernes mises en Bastia. Du point de vue de la protec- limitations de vitesse seront levées. service en 2007. AMG signifie Auto- tion de l'environnement, il faut néan- rail métrique grand confort (Fig. 2). Outre le trafic périurbain de Bastia et moins garder à l'esprit que la Corse C'est aussi un symbole des grands d'Ajaccio, la densité des trains est très couvre largement ses besoins énergé- efforts que déploient les CFC pour modeste avec quatre à six allers et tiques par des centrales thermiques. répondre à l'augmentation du trafic, retours par jour et même le "tramway Deux centrales électriques de l'île aux demandes croissantes et variées côtier" de la Balagne entre l'île sont alimentées par des générateurs d'une clientèle mixte et aux aspira- Rousse et Calvi ne compte que sept diesel, qui seront convertis au gaz tions pour des moyens de transport paires de trains. naturel lors de la construction du respectueux de l'environnement. Le fait que les nouveaux Autorails, qui constituent la moitié du parc, n’aient pas pu être utilisés pendant cinq ans en raison de déficiences conceptuelles a encore été plus difficile à gérer pour un chemin de fer à écartement mé- trique sur une île que cela ne l’aurait été pour un chemin de fer à écarte- ment normal au cœur de l'Europe. Mais aujourd'hui, ils sont pleinement opérationnels et populaires auprès du personnel et des passagers. Deux des Fig 2 : AMG 818 en gare de Bastia ; 12 nouvelles rames et une des 5 Photo : Urs Wili. rames Soulé restantes sont en cours de révision. A cet effet, un atelier Dans un plan décennal de 2012, cinq gazoduc algérien. Depuis 1965 (!), moderne avec tour en fosse a été grandes orientations ont été formulées : l'électricité produite dans une centrale installé à Casamozza. Au-dessus des  Améliorer la sécurité et la ponc- à charbon en Sardaigne est exportée deux fosses de maintenance, les rails tualité et raccourcir les temps de vers l'Italie via un réseau de transport sont montés directement sur des sup- trajet à courant continu haute tension via la ports espacés de 1,60 m. A  Améliorer l'intermodalité (bus, Corse. Près de Casamozza, le réseau l’exception des révisions des moteurs, ports, localisation des gares) corse est relié à cette ligne. La part la compagnie peut effectuer elle-  Développer les services de tram- des énergies renouvelables, de l'hy- même tous les travaux. way suburbain et côtier droélectricité, de l'éolien et du photo-  Faciliter l'accès au chemin de fer voltaïque est encore très modeste. Un souhait récurrent des clients est le également pour les personnes transport de vélos. Aujourd'hui, l'es- handicapées pace n'est suffisant que pour des vélos  Expansion des services de trans- † Nachruf für individuels, pas pour des groupes port de marchandises et des ser- Professor Dr. Peter Winter entiers. Les autorités de contrôle ont vices suburbains sur la côte Est, bloqué un concept tout prêt pour la par exemple en rouvrant la pre- Peter Hübner, ehemaliger transformation d'anciens wagons en mière section de la côte Est (Ca- Stellvertretender Baudirektor SBB fourgonnettes combinant bicyclettes samozza – Folelli) et fourgons à bagages avec compar- Am 8. Juli 2019 ist Peter Winter, ehe- timent réfrigéré pour le transport de Les mesures prévues sont certaine- maliger Baudirektor der Schweizeri- fruits et légumes produits localement, ment efficaces : schen Bundesbahnen SBB 76-jährig car il ne répondait pas suffisamment  Remplacement du bloc manuel nach längerer Krankheit gestorben. aux normes techniques internatio- par une télécommande centrale Peter Winter studierte an der ETH nales. Des dérogations ne devraient-  Rapprochement du point d'arrivée Zürich Elektrotechnik. Während elles pas être possibles dans l'exploi- de l'itinéraire à Ajaccio du centre- seiner Tätigkeit bei der BBC in Baden tation sur une l'île ? ville promovierte er 1973 mit einer Disser- tation über Leistungselektronik für Eisenbahnfahrzeuge zum Doktor der

14 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 technischen Wissenschaften. Ab 1972 und Rollmaterial bei der Zentralbahn arbeitete Winter für die SBB. Zuerst tätig, insbesondere als Verantwort- Nachhaltigkeit im Zugförderungsdienst tätig, wech- licher für die Rollmaterialflotte. selte er 1982 zum Baudienst und war In den GdI-Vorstand der Ortsgruppe Deutschland will 1984 bis 1999 Baudirektor der Gene- Nordwest-/Zentralschweiz/Ticino trat Neuanfang beim Klimaschutz raldirektion der SBB; 1986 bis 1990 er 2012 ein. 2013 organisierte er die amtete er als Gesamtprojektleiter für Am 20. September 2019 hat das Auslandsexkursion in die Slowakei das Projekt Bahn 2000. 1999 bis 2000 Klimakabinett (offiziell „Kabinett- mit. 2014 wurde er Präsident der Orts- leitete er den Geschäftsbereich Ent- ausschuss Klimaschutz“) Eckpunkte gruppe als Nachfolger von Andrea wicklung und Technik der SBB um für das Klimaschutzprogramm 2030 Tonella. Er engagierte sich stark im dann bis zu seiner Pensionierung beschlossen, die es ermöglichen sol- Vorstand zu Gunsten von gesellschaft- 2008 in deren Consulting Group zu len, die bisher verfehlten Klimaziele lichen und fachtechnischen Anlässen, wirken. der Bunderegierung, auch gegenüber denn Oliver war immer ein geselliger der EU, zu erreichen. Darin sind 66 Früh interessierten ihn Lösungen für Mensch. Wir vermissen ihn und dan- Einzelmaßnahmen mit einem Volu- die Interoperabilität des internationalen ken für sein grosses Engagement und men von 54 Milliarden Euro enthalten. Bahnverkehrs und er wurde einer der seine Kollegialität. Wir behalten ihm Vorgesehen ist auch eine Bepreisung wichtigen Initiatoren des European ein ehrendes Andenken in der GdI. des Kohlendioxid-Ausstoßes für den Train Control Systems ETCS und des Seiner Frau und seinen beiden Töch- Verkehr und beim Heizen: Ab 2021 European Rail Traffic Management tern entbieten wir unsere tief empfun- soll der Einstiegspreis bei 10 Euro System ERTMS. Ab 1990 war Winter dene Anteilnahme. pro Tonne beginnen und bis 2025 auf Präsident der Steuergruppe des ETCS 35 Euro steigen. 2026 soll die Beprei- bei der UIC. In dieser Funktion konnte sung dann in einen nationalen Emis- er sich dafür einsetzen, dass die ETCS- † Nachruf für Reto Danuser sionshandel mit 35 Euro Mindest- Spezifikationen in die Technischen (1931-2019) und 60 Euro Höchstpreis je Tonne Spezifikationen für die Interoperabili- Kohlendioxid überführt werden. tät TSI der EU übernommen wurden Hannes Maichle, GdI-Zentralsekretär und sich diese bis nach China als Mit dieser zentralen Entscheidung ist Am 30. Mai 2019 ist Reto Danuser Standard für Zugsicherungssysteme das Klimakabinett den Empfehlungen verstorben. Mit ihm haben wir eine für durchsetzten. Peter Winter gab Vorle- des Sachverständigenrats der Bun- die GdI prägende Figur und einen gu- sungen über ETCS / ERTMS sowohl desregierung (fünf „Wirtschaftswei- ten Kollegen verloren. Reto Danuser an der Rheinisch-Westfälischen Tech- se“) gefolgt. Dieser hat am 12. Juli studierte an der ETH Zürich Elektro- nischen Hochschule Aachen wie auch 2019 empfohlen, als marktwirtschaft- ingenieurwesen und absolvierte an- an der Technischen Universität in lichen Ansatz eine Kohlendioxid- schliessend eine lange SBB-Karriere, Peking. Von beiden Schulen wurde er Steuer auf Kraftstoffe und Heizöl ein- die ihn zwischendurch aber in Diensten 2007 zum Honorarprofessor ernannt. zuführen, um die Klimaziele für das der Firma Brown Boveri auch nach Jahr 2030 schnell zu erreichen. Spä- Die Eisenbahnwelt verdankt Peter Indien führte. Während elf Jahren testens 2030 sollte der in der EU für Winter seinen wichtigen Beitrag zu leitete er die Sektion Zugförderung die Energiewirtschaft und Teile der einem integrierten Europäischen bei der SBB-Generaldirektion und Industrie bereits vorhandene Emissi- Eisenbahnsystem. während 14 Jahren die Zentralwerk- onshandel dann europaweit auf Ver- stätte Olten. kehr und Gebäude ausgedehnt werden. In die GdI war Reto Danuser 1966 Diese Bepreisung und die weiteren † Nachruf für Oliver Buss eingetreten. Von 1980 bis 1982 leitete Maßnahmen werden es nicht ermögli- (1967-2019) er die Ortsgruppe Bern/Mittelland, chen, dass Deutschland seine verbind- von 1986 bis 1992 war er als Zentral- Hannes Maichle, GdI-Zentralsekretär lichen Klimaziele nunmehr erreicht. präsident tätig und nach seiner Pensi- Die Beschränkung der Bepreisung auf Am 17. August 2019 hat Oliver Buss, onierung 1996 übernahm er das Amt Kohlendioxid lässt die anderen Treib- unser amtierender Präsident der Orts- des GdI-Archivars. Als 1990 die hausgase wie Methan (Landwirtschaft) gruppe Nordwest- / Zentralschweiz / UEEIV gegründet wurde, führte Reto außen vor. Wenn hier nicht nachge- Ticino seinen Kampf gegen Tumor Danuser als Zentralpräsident die GdI steuert wird, muss mit hohen Straf- und Herzinfarkt leider verloren. Wir in den neuen europäischen Dachver- zahlungen gerechnet werden (siehe haben mit ihm einen sehr geschätzten, band. Bis 2004 wirkte er in der Beitrag Jochen Luhmann unten). aktiven Kollegen, aber auch einen UEEIV als Schatzmeister. grossen Wissensträger im Bereich des Die Anstrengungen in der Vergan- Mit Reto Danuser haben wir eine Rollmaterials verloren. genheit haben zwar eine gewisse Wir- prägende Figur für die GdI und für kung gehabt, waren aber für einen wirk- Oliver Buss war nach seinem Studium die UEEIV verloren. Von ihm als samen Klimaschutz unzureichend. in verschiedenen Stationen in der guten und treuen Kollegen konnten Gemäß dem vom Bundeskabinett am Industrie und schliesslich während wir viel eisenbahntechnisches 13. Juni 2018 beschlossenen Klima- zwölf Jahren im Bereich Produktion Knowhow erlernen. schutzbericht 2017 wird Deutschland

15 bis 2020 nur eine Kohlendioxid- Deutschland weitgehend treibhaus- 21 Prozent bei. Bezieht man die Emis- minderung von 32 Prozent gegenüber gasneutral sein. Das Pariser Klima- sionen auf die jeweilige Bevölkerung 1990 erreichen, statt des Ziels von abkommen von 2015 (siehe Folge ergibt sich ein breites Spektrum von 40 Prozent. Diese Zielverfehlung 105 der GRV-Nachrichten, Leit- Malta mit nur 4,6 Tonnen pro Kopf entspricht rund 100 Millionen Tonnen artikel und Seite 10ff.) verlangt ab bis Luxemburg mit 17,2 Tonnen pro Kohlendioxid, für die auch der Ver- 2050 eine weltweite Treibhausgas- Kopf (Anmerkung: auch Folge des kehr verantwortlich ist. (Siehe Folge neutralität, um die Erderwärmung Tanktourismus). Der Durchschnitt für 112 der GRV-Nachrichten, Seite 10). auf unter 2 Grad oder möglichst nur die EU beträgt 8,4, Deutschland liegt 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. mit 11,0 Tonnen pro Kopf Kohlendi- An einige bisherige Aktivitäten zum  Im Bericht der Kohlekommission oxid-Äquivalenten deutlich darüber. Klimaschutz soll erinnert werden: vom 26. Januar 2019 wird der voll-  Die Energiewende mit dem Der Verkehrssektor ist in Deutsch- ständige Kohleausstieg Deutsch- Übergang von fossil-nuklearen land für 19 Prozent der Emissionen lands bis 2038 vorgeschlagen Energieträgern hin zu erneuerba- verantwortlich. Während es in allen (siehe Folge 114 der GRV-Nach- ren Energien wurde 2002 vom anderen Sektoren deutliche Reduktio- richten, Seite 10f.). Am 22. Mai Bundesumweltministerium mit nen seit 1990 gab, haben die Emissi- 2019 hat das Bundeskabinett dazu der Fachtagung „Energiewende — onen des Verkehrs in den Jahren 2016 Eckpunkte beschlossen. Atomausstieg und Klimaschutz“ und 2017 erneut das Niveau von 1990  Ende März 2019 hat die Arbeits- angestoßen. Nach Fukushima be- (165 Millionen Tonnen) überschritten gruppe 1 der Nationalen Plattform schloss der Bundestag 2011 das (siehe Grafik). Im nun beschlossenen Zukunft der Mobilität ihren Zwi- „13. Gesetz zur Änderung des Klimapaket wird gefordert: „Der Ver- schenbericht Wege zur Errei- Atomgesetzes“, welches den kehrssektor muss seine Emissionen chung der Klimaziele 2030 im Atomausstieg regelt. um 40 bis 42 Prozent im Vergleich zu Verkehrssektor vorgelegt. Mit  Das Bundeskabinett hat am 18. 1990 auf 98 bis 95 Millionen Tonnen den darin enthaltenen Vorschlägen Juni 2008 mit dem Integrierten Kohlendioxid im Jahr 2030 mindern.“ ist es aber nicht möglich, die gefor- Energie- und Klimapaket (IEKP) Und weiter „Die bereits beschlossenen derte 40- bis 42-prozentige Koh- die Verordnung über die Lkw- Maßnahmen senken die Treibhausgas- lendioxid-Reduktion im Verkehr Maut, die Novelle der Energieein- emissionen um 13 Millionen Tonnen zu erreichen (siehe Folge 115 der sparungsverordnung sowie die auf einen Referenzwert von 150 Mil- GRV-Nachrichten, Seite 10). neue Heizkostenverordnung be- lionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr schlossen (siehe Folge 81 der 2030. Es verbleibt demnach eine Um die Verantwortung Deutsch- GRV- Nachrichten, Seite 27f.). Lücke in Höhe von 52 bis 55 Millionen lands beim Klimaschutz zu verdeut-  Den Fünften Bericht zum Klima- Tonnen Kohlendioxid, die durch ein lichen, einige Zahlen des Umwelt- wandel des Weltklimarats Maßnahmenbündel an Förderung, bundesamts: Im Jahr 2017 emittierte kommentierte die Bundesum- Verkehrsverlagerung und Anreizen in die EU insgesamt 4325 Millionen weltministerin am 2. November Verbindung mit einer Bepreisung von Tonnen Treibhausgase in Kohlendi- 2014 mit den Worten: „Bis Mitte Kohlendioxid geschlossen werden oxid-Äquivalenten (Anmerkung: Im des Jahrhunderts muss die globale soll.“ Verkehr sind Treibhausgase und Energieversorgung weitgehend Kohlendioxid fast identisch). Die fünf In der Rubrik „Entlastung von Bürgern klimaneutral sein. Dafür steuern Länder Deutschland, das Vereinigte und Wirtschaft“ des Klimapakets fin- wir mit unserer Energiewende Königreich, Frankreich, Italien und det sich die verkehrsrelevante Maß- wichtige Technologien und Erfah- Polen verursachten zusammen etwa nahme „Anhebung der Entfernungs- rungen bei. Deutschland kann in- 63 Prozent davon. Deutschland allein pauschale für Fernpendler“. Unter ternational eine wichtige Rolle steuerte mit 907 Millionen Tonnen „Einzelmaßnahmen außerhalb der spielen, wenn wir zeigen, dass Klimaschutz in einem Industrie- land funktioniert. Deshalb ist es so wichtig, dass wir unser natio- nales Ziel erreichen, die Treib- hausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu mindern.“ (siehe Folge 101 der GRV-Nachrichten, Seite 12).  Am 11. November 2016 hat das Bundeskabinett den Klimaschutz- plan 2050 verabschiedet, mit Re- duktionszielen der Sektoren für das Jahr 2030: Die Kohlendioxid-

emissionen des Verkehrs sollen Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland 1990 bis 2018 (Index) gegenüber 1990 um 40 bis 42 Pro- Grafik und Quelle: Allianz pro Schiene (07/2019) zent gesenkt werden. Bis 2050 soll auf der Basis von Daten des Bundesumweltamtes.

16 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 Sektoren“ sind für den Verkehr be- sonders interessant:  Batteriezellfertigung in Deutsch- land stärken (Batteriezellförde- rung mit rund 1 Milliarde Euro) und  Planungsrecht beschleunigen (Genehmigung von Schienenver- kehrsprojekten durch Gesetz er- möglichen, Integration von Raumordnungs- und Planfeststel- lungsverfahren, Beseitigung von Personalengpässen). Für den Verkehrssektor sind 15 Einzelmaßnahmen vorgesehen:  Ausbau der Ladesäuleninfrastruk- tur für die Elektromobilität  Förderung des Umstiegs auf elektromobile Pkw  Kraftstoffmix und Entwicklung Abschmelzung der jährlichen Kohlendioxid-Emissionsmengen je Sektor als Ziel; fortschrittlicher Biokraftstoffe Grafik: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).  Erhöhung der Attraktivität des Zur Umsetzung des Klimaschutzpro-  Gesetzentwurf zur Einführung ÖPNV (ab 2021 eine weitere Mil- gramms sollen die jährlichen Minde- eines Bundes-Klimaschutz- liarde Euro pro Jahr Bundesmittel rungsziele aller Sektoren (Klima- gesetzes (KSG) für das Gemeindeverkehrsfinan- schutzplan 2050) gesetzlich festge-  Gesetzentwurf zur weiteren zierungsgesetz [GVFG]) schrieben werden und die Bundes- steuerlichen Förderung der  Ausbau von Radwegen regierung will die Einhaltung der Elektromobilität.  Erhöhung der Attraktivität des Klimaziele 2030 insgesamt und die Diese drei Beschlüsse dienen der Schienenpersonenverkehrs (Inves- Fortschritte in den einzelnen Sektoren Umsetzung der „Eckpunkte für das titionen von Bund und DB in die jährlich ermitteln und durch einen Klimaschutzprogramm 2030“. Der Infrastruktur: 86 Milliarden Euro) externen Expertenrat begleiten lassen. Entwurf des KSG enthält auch Re-  Stärkung des Schienengüterver- Dem bisher befristeten Klimakabinett duktionsziele für alle Sektoren und kehrs (auch vorherige Maßnahme, soll die Aufgabe übertragen werden, macht die zuständigen Minister für Stärkung Kombinierter Verkehr „jährlich die Wirksamkeit, Effizienz die Erreichung der jährlichen Klima- und Einzelwagenverkehr) und Zielgenauigkeit der eingeleiteten schutzziele in ihrem Bereich verant-  Kapitalerhöhung DB (der Bund Maßnahmen zu überprüfen.“ will sein Unternehmen Deutsche wortlich. Die Bundesregierung will Bahn AG von 2020 bis 2030 mit Zur Umsetzung dieses Programms ab 2025 weitere jährliche Einsparziele jährlich einer Milliarde zusätzli- sind zahlreiche gesetzliche Maßnah- für Kohlendioxid für die Zeit nach chem Eigenkapital stärken) men erforderlich, die noch 2019 vom 2030 festlegen. Die Anhörung der Bundeskabinett verabschiedet werden  Kohlendioxid-arme Lkw in den Länder und Verbände zum Gesetz- sollen. Darunter sind auch im Bundes- Verkehr bringen entwurf wurde eingeleitet. rat zustimmungspflichtige Gesetzes-  Modernisierung der Binnenschiff- In seiner Sitzung am 16. Oktober änderungen. Die zusätzlichen Ein- fahrt und Nutzung von Landstrom 2019 hat das Bundeskabinett weitere nahmen aus dem Klimaschutzpro- in Häfen steuerliche Gesetzesänderungen gramm 2030 sollen in Klimaschutz-  Entwicklung strombasierter Kraft- zum Klimaschutzprogramm auf den fördermaßnahmen reinvestiert oder in stoffe (mittel- und langfristig auch Weg gebracht: Form einer Entlastung den Bürgern Brennstoffzellentechnologie)  Entwurf eines Gesetzes zur Um- zurückgegeben werden. Zur Finanzie-  Digitalisierung der Mobilität setzung des Klimaschutzpro- rung des Klimaschutzpakets hat das  Konsequent Kohlendioxid- gramms 2030 im Steuerrecht Bundeskabinett am 2. Oktober 2019 bezogene Reform der Kfz-Steuer (Entfernungspauschale soll in den einen Ergänzungshaushalt mit rund  Bahnfahren billiger, Fliegen teurer Jahren 2021 bis 2026 ab dem 54 Milliarden Euro bis 2023 be- machen (Mehrwertsteuer auf 21. Kilometer von 30 auf 35 Cent schlossen. Bahnfahrkarten im Fernverkehr steigen und NEU soll eine Mobili- soll von 19 Prozent auf 7 Prozent Das Bundeskabinett hat dann in sei- tätsprämie für Fernpendler, die gesenkt werden, Luftverkehrsab- ner Sitzung am 9. Oktober 2019 drei keine Steuern bezahlen, eingeführt gabe soll erhöht werden) klimarelevante Beschlüsse gefasst: werden)  Modellprojekte für ÖPNV-Jahres-  Klimaschutzprogramm 2030 zur  Entwurf eines Gesetzes zur tickets (Einführung von 365 Euro Umsetzung des Klimaschutzplans Änderung des Luftverkehrsteuer- Jahrestickets). 2050 gesetzes (ab 1. April 2020 sollen

17 jährlich 740 Millionen Euro Zu diesem soften Image trug bei, dass 2. In Deutschland verkündete die Mehreinnahmen generiert werden) Regelverletzer auf UN-Ebene unsank- Bundesregierung „Klimaziele“  Eckpunkte zur Ausgestaltung tioniert bleiben. Klimapolitik macht lediglich für ein Stichjahr, nicht eines nationalen Emissions- man folglich „freiwillig“, nicht weil für die Emissionen einer gesamten handels für Wärme und Verkehr einen mit Macht bewehrtes Recht Periode, nicht für ein „Budget“ (Konkretisierung zur Ausgestal- dazu zwingt. Das ist in Europa nun also — die Zustimmung des Parla- tung dieses Emissionshandels- vorbei. ments oder gar der Länderkammer systems,) wird dafür nicht eingeholt. Werden  Ab 1. Januar 2019 Anwendung [A] Die finanziell konsequenzenlose die Ziele später „gerissen“, wird des reduzierten Mehrwertsteuer- Zeit ist zu Ende schulterzuckend gesagt: „Wir satzes (7 statt 19 Prozent) auf haben uns bemüht, zu unserem Jede Umweltpolitik ist von Zielen Bahnfahrkarten bei allen Reise- Bedauern es aber nicht geschafft.“ geleitet, auch die Klimapolitik. weiten (bisher nur im Nahverkehr So jüngst Bundeskanzlerin Merkel 1. Auf Ebene der UN wurden 1997 bis 50 Kilometer) in ihrer „persönlichen Bemerkung“ in Kyoto die Ziele in Paragrafen zu Beginn der Pressekonferenz am Das Bundeskabinett hat am 23. Okto- gegossen. Die westlichen Indust- 20. September 2019 (siehe Beitrag ber 2019 dem „Entwurf eines Gesetzes riestaaten hatten den Entwick- oben). Das war es dann. Wenn ein über einen nationalen Zertifikatehan- lungsländern im Kyoto-Protokoll Finanzminister in Deutschland in del für Emissionen aus Brennstoffen zugesagt, bis „2010“, dem Durch- einer solchen Weise mit dem Rei- für Wärme und Verkehr“ zugestimmt, schnitt der Jahre 2008 bis 2012, ßen von finanziellen Budgetzielen das die Bepreisung des Kohlendioxids „voranzugehen“ mit einer Minde- umzugehen sich erlaubte, gäbe es regeln soll. An den oben genannten rung ihrer Emissionen gegenüber einen empörten Aufschrei — zu Zahlen und Terminen gab es keine 1990, und zwar um 1 Milliarde Recht. Veränderungen. Tonnen pro Jahr im Zieljahr. „Er- Anmerkung: Am 15. November 2019 reicht“ haben sie stattdessen einen So sah sie aus, die konsequenzenlose hat der Deutsche Bundestag das Zuwachs um 0,3 Milliarden Ton- Phase der speziellen Budgetpolitik Klimaschutzgesetz beschlossen. nen pro Jahr. Das war 1,3 Milliar- mit dem Namen „Klimapolitik“. In den Tonnen pro Jahr weniger als Deutschland ist es nun damit vorbei. Das 22-seitige Dokument „Eckpunkte versprochen. Dass das Versprechen für das Klimaschutzprogramm 2030“ Der Grund: Auf EU-Ebene ist etwas „nur“ um diesen Betrag verfehlt kann heruntergeladen werden: Spektakuläres gelungen, vorbei an der wurde, verdanken sie der globalen www.bundesregierung.de. Aufmerksamkeit einer breiten Öffent- Wirtschafts -und Finanzkrise, die lichkeit. Dass die kleinere Hälfte der Die GRV begrüßt das Klimaschutz- innerhalb der Abrechnungsperiode Treibhausgasemissionen, die aus programm 2030 als ersten Schritt in lag. Die Verfehlung ist, mit 30 Großanlagen, einer Begrenzung mit die richtige Richtung, dem jedoch Euro pro Tonne bewertet, knapp Handel — unter Unternehmen — weitere folgen müssen. Erfreulich ist 200 Milliarden Euro wert. Das unterworfen wurde, ist vertraut. Dass der Einstieg in eine Kohlendioxid- entspricht beinahe der Streichung die größere Hälfte, aus Millionen von Bepreisung, allerdings dürfte der Ein- der gesamten Entwicklungshilfe Kleinquellen (in Verkehr, Gebäuden stiegspreis von nur 10 Euro pro Ton- für zwei Jahre. Gekräht hat kein und Landwirtschaft) ebenfalls einem ne keine Lenkungswirkung haben. Hahn danach im Westen.

Klimapolitik-Defizit im Verkehr als Haushaltrisiko des Bundes Hans-Jochen Luhmann, Wuppertal Klimapolitik hat von den Medien das Image verpasst erhalten, eher softe Politik zu sein. Geopolitisch wird das konturiert durch Absetzung von den „robusten“ Sitten, die beim Öl üblich sind. In der Tat gilt: Die gegenseitige Beschießung von Territorialstaaten mit versauernden und Treibhausgasen wird akzeptiert, die Opferrolle wird hingenommen, die Täterrolle bleibt ohne Bewusstsein dafür, dass die Abbildung 1: Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2005 bis 2050; Souveränität anderer Mitgliedstaaten „Effort-sharing Emissionen“ steht für die restlichen Emissionen, der Vereinten Nationen (UN) massiv die nicht vom Emissionshandelssystem der EU für Großanlagen (EU ETS) erfasst sind Grafik: Sabine Gores, Öko-Institut. verletzt wird.

18 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 solchen Regime, nun mit Handel jüngst, im Mai 2019, quantitativ defi- gelangt dies in den Blick der Haus- unter den EU-Mitgliedstaaten, unter- niert worden. hälter im Deutschen Bundestag und worfen wurde, blieb unbeachtet. des Bundesministeriums der Finanzen. Ob einen Mitgliedstaat ein Überschrei- Doch seit 2013 gilt: Bis 2020 ist gegen die Verschuldung ten seines Freirechte-Budgets im 1. Die Klimaziele sind als sinkende nichts mehr zu machen. Zu erwarten Bereich der Kleinquellen auf seinem Freibudgets über Mehrjahres- ist: Für etwa 80 Millionen Tonnen Territorium teuer zu stehen kommt, Perioden gefasst; Kohlendioxid Überschreitung (kumu- ist somit abhängig vom Ergebnis aller 2. deren Ambition wurde ab 2021 (bis liert) bis 2020 hat der Bund Rechte EU-Staaten; davon, ob am Ende EU- 2030) gegenüber der Vorperiode einzukaufen. Lediglich 300 Millionen weit Knappheit oder Überschuss zu erheblich, um den Faktor Zwei, Euro wurden in den Bundeshaushalt erwarten sein wird. Die Erwartung ist gesteigert (siehe Abbildung 1); eingestellt. entscheidend, weil schon in früheren 3. eine Überschreitung der Frei- Jahren der Periode ausgeglichen wer- In der nächsten Periode gehen die rechte-Budgets kommt einen Mit- den muss — wer das versäumt, dem Freirechte herunter, ausgehend von gliedstaat richtig teuer. droht eine Art „Strafzins“ in Höhe rund 430 Millionen Tonnen pro Jahr, Deutschland ist in einer Schlüssel- von 8 Prozent pro Jahr. Für die lau- um 135 Millionen Tonnen Kohlen- rolle. Dort wiederum ist es der Ver- fende Periode, mit dem Abrechnungs- dioxid pro Jahr bis 2030. Führende kehr. Aus der Sicht der Gegner einer jahr 2020, sieht es für die Schulden- Experten erwarten für die Abrechnung Klimapolitik könnte man formulieren: Macher unter den Staaten der EU am Ende der 2030-Periode im besten Deutschland ist „in eine Falle getappt“. eher günstig aus. Für die Periode bis Fall ein (kumuliertes) Defizit von Die ist jedenfalls zugeschnappt. Nun 2030 hingegen, für die Freirechte- 320 Millionen Tonnen Kohlendioxid- bleibt nur noch zu liefern. In knapper Ausgabe um den Faktor Zwei gekürzt Äquivalente, also 75 Prozent eines Zeit und pünktlich. wurde, die Minderungs-Ambition Jahresbudgets — das gilt, wenn die also mehr als zu verdoppeln ist, sieht deutsche Politik nicht entschieden [B] Wie es zu ernstlich begrenzten es für sie schlecht aus. gegensteuert. Das Klimapaket vom Freirechte-Budgets kam 20. September ist weit entfernt vom [C] Die prekäre Situation „besten Fall“. Ausschlaggebend ist Passiert ist Folgendes. Die EU ist Deutschlands der zu erwartende Preis für die vom eingetreten in den Mangel auf UN- Bund zuzukaufenden Rechte. Die Ebene. Sie ist der Lehre gefolgt: Die geschilderten Entscheidungen auf werden auf einem sehr engen Markt Budgets werden nur eingehalten, wenn EU-Ebene datieren strukturell aus dem gebildet werden. Nimmt man wegen das Überschreiten bestraft wird — Jahre 2009. Angesichts dessen hat die der erwartbaren Marktenge 100 Euro das anders zu erwarten ist lebens- Bundesregierung in Deutschland es pro Tonne an, so geht es um ein Haus- fremd. Also hat sie entschieden: Die versäumt, die übernommenen Ver- haltsrisiko von etwa 30 Milliarden Verteilung von Freirechten für Emis- pflichtungen, wie die EU, an die Euro. sionen aus Großanlagen übernimmt eigentlichen Emittenten „weiterzu- Brüssel direkt — die wurden dem geben“, also in deren Kalküle einen Der Sektor Verkehr trägt derzeit 165 europäischen Emissionshandel der Erfolgszwang zu implantieren. Der Millionen Tonnen pro Jahr oder knapp Unternehmen unterworfen, mit jähr- Bund hat wenig nur weitergegeben 40 Prozent zu den Emissionen des lich sinkenden Budgets, in Richtung und nicht einmal mit den Bundes- Kleinquellenteils in Deutschland bei. Null in 2050 (EU ETS). Das betrifft ländern Abmachungen für eine später Zu mindern hat er bis 2030 auf 95 heute knapp 40 Prozent der EU-Emis- erforderliche, für breite Wähler- Millionen Tonnen pro Jahr, somit, um sionen. Der Rest, Emissionen aus den schichten absehbar schmerzliche 70 Millionen Tonnen pro Jahr bzw. Kleinquellen, hat ebenfalls ein jährli- Gesetzgebung getroffen. Der Bund um gut 40 Prozent. Rund 40 Prozent ches, wenn auch weniger ambitioniert hat das finanzielle Risiko aus dieser in einer Dekade erscheint sehr viel. sinkendes Budget als Vorgabe — und Verpflichtung vielmehr einfach bei wurde den Mitgliedstaaten zum weite- sich gelassen — und zehn Jahre Pause [D] Der Sektor „Verkehr“ muss ren Vollzug überantwortet. Die haben in der Klimapolitik eingelegt. Als liefern — kann er? das angenommen, zunächst für die wenn man aus dem äquivalenten Im Sektor Verkehr geht es weit über- Zweite Periode des Kyoto-Protokolls Vorgang bei den Banken nichts ge- wiegend um Emissionen aus Straßen- (2013 bis 2020); dann für die Folge- lernt hätte. In der Klimapolitik hat fahrzeugen. Die Zeit, einen Rückgang periode bis 2030 in der „Climate man diesen Fehler wiederholt. um 40 Prozent zu erreichen ist zwar Action Regulation“ (CAR). Wenn ein Im Jahre 2016 ging die Schönwetter- knapp. Aber es ist ein wichtiger Vor- Staat die Vorgabe nicht schafft, hat er Periode zu Ende. Seit diesem Jahre teil dieses Sektors gegenüber dem die verbleibende Lücke durch Zukäufe emittieren die Kleinquellen in Gebäudesektor, dass Straßenfahrzeuge der fehlenden Rechte von anderen Deutschland mehr als Deutschland eine relative kurze Lebensdauer ha- EU-Staaten zu schließen. Das ist Frei-Rechte erhält; zwei Jahre später ben. Deren Bestand in zehn Jahren Rechtslage. Zur Durchsetzung steht ist das Guthaben aus dem Überschuss vollständig auszuwechseln, erscheint die EU mit ihren Zwangsmitteln be- der Vorjahre aufgebraucht, im Jahre möglich. Allerdings ist dabei — un- reit. Die Periode bis 2020 ist alsbald 2018 beginnt Deutschland mit der realistischer weise — unterstellt, dass abzurechnen. Die Periode bis 2030 ist Schulden-Aufnahme. Mitte 2018 auf deutschen Straßen nur deutsche

19 Fahrzeuge rollen. Nun könnte man gleich Druck gegen diese illegiti- 2017, die am 26. August 2019 in Hoffnung setzen in die formal äußerst men Tendenzen der Brüsseler Po- Berlin vorgestellt wurde. Für das Jahr ambitionierte Politik der EU zur Erhö- litik aufzubauen. 2005 lagen die externen Kosten bei hung der Energieeffizienz von neuen 2. Die ambitionierteste Umsetzung 80,4 Milliarden Euro (siehe Folge 79 Straßenfahrzeugen bzw. zum Wechsel der Effizienz- Politik für Fahrzeu- der GRV-Nachrichten, Seite 6ff.). zu Kohlendioxid-freien Antrieben — ge reicht nicht aus dafür, dass der Dieser starke Anstieg ist auf die ge- da soll in gut zehn Jahren auch ein Verkehr seine Vorgaben erreicht stiegenen Verkehrsleistungen und die Minus von knapp 40 Prozent erreicht und damit aufhört, ein Risiko für verfeinerten Methoden zur Ermittlung werden. Allerdings kommt davon den den Bundeshaushalt zu sein bzw. der externen Kosten zurückzuführen. Kohlendioxid-Emissionen auf sich Subventionszahlungen daraus Deutschlands Straßen nur ein Bruch- zu „ertrotzen“. Es braucht offen- Zu den externen Kosten zählen alle teil zugute — die in diese Regulie- kundig mehr, es braucht Ansätze negativen Auswirkungen, für die rung eingebauten bzw. zugelassenen einer Mobilitätspolitik, die Struk- nicht die Verkehrsteilnehmer selbst Formen von „Inflationierung“ sind turbrüche fördert und so einen bezahlen, insbesondere Klimabelas- einfach zu hoch. Kulturwandel anstößt. tung, Unfälle, Lärm oder Luftver- 3. Das Kalkül staatlicher Klima- schmutzung. Sie gehen zu Lasten Die Differenz ist auch Ergebnis des politik hat sich auf Bundesebene anderer Menschen, der Umwelt und gewählten Designs, dass die Minde- geändert. Bislang, zu Zeiten der künftiger Generationen. Zu den Ge- rungsverpflichtung mit dem Indikator Freiwilligkeit, galt staatlicher samtkosten steuert die Schiene vier „Kohlendioxid-Emission pro Kilome- Förderaufwand zu diesem Zweck Prozent bei. Jeweils knapp ein Pro- ter“ gleichzeitig als eine Art Währung als „Subventionierung“. Das gilt zent stammen vom inländischen zur Incentivierung verwendet wird — nun nicht mehr: Nicht-Klimapolitik Luftverkehr und der Binnenschiff- das ist in diesem Politiksegment üblich. hat für sie nun einen Preis erhal- fahrt. Nicht berücksichtigt ist der In dieser „Währung“ werden den Kfz- ten. Staatlicher Mitteleinsatz mit grenzüberschreitende Luftverkehr. Herstellern Rabatte gewährt zur Er- dem Ziel, dass die Kleinquellen reichung von Nebenzielen, überwie- Die höchsten externen Kosten des ihre Budgets einhalten, ist bis zu gend innovationspolitischer Art (För- Verkehrs verursachen Unfälle mit 30 Milliarden Euro (bis 2030) nun derung der Kfz-Zuliefer-Industrie). einem Anteil von 41 Prozent an der kein negativ zu bewertender Auf- Aus Sicht der EU sind „Defizite“ der Gesamtlast. Den zweitgrößten Block wand, sondern ist ein wirtschaft- wirklichen Kohlendioxid-Emissionen mit 21 Prozent stellen vor- und nach- licher Einsatz, um Mehrausgaben pro Kilometer unproblematisch: Über- gelagerte Prozesse (etwa durch die zu vermeiden. schussemissionen aufgrund der incen- Herstellung von Fahrzeugen oder die tivierenden Rabatte fallen bei den Mit- Stromproduktion). Es folgen Klima- gliedstaaten an. Die Mitgliedstaaten Externe Kosten des Verkehrs kosten (18 Prozent) und Kosten für müssen im Ausmaß der Rabattgewäh- sind stark gestiegen Natur und Landschaft (Habitat- rung mehr an Emissionsminderung schäden, 9 Prozent). Bei den Berech- erreichen. Einen ähnlichen Effekt hat, Der Verkehr belastet die Allgemein- nungen stützte sich Infras auf die dass die verpflichteten Kraftfahrzeug- heit in Deutschland mit Folgekosten Methodenkonvention des Umwelt- hersteller, im Pkw-Bereich, eine Poli- von 149 Milliarden Euro pro Jahr. bundesamtes. Bei Lärm und Unfall- tik der Marktspaltung fahren und die Von diesen externen Kosten verur- kosten wurde das neue Handbuch der hocheffizienten Fahrzeuge für ein Seg- sacht allein der Straßenverkehr fast Europäischen Kommission verwendet ment anbieten, in dem weit unter- 95 Prozent. Dies zeigt eine Studie des (siehe Bericht unter Europäische durchschnittliche Jahresfahrleistungen Zürcher Infras-Instituts im Auftrag Verkehrspolitik), an dem auch Infras üblich sind. der Allianz pro Schiene für das Jahr mitgewirkt hat. Politisch gesehen ergeben sich drei Lehren: 1. Deutschland hat ein hohes Interesse daran, dass die EU-Politik zur Er- höhung der Energieeffizienz von Fahrzeugen stringent und ohne die üblichen Verwässerungen umge- setzt wird. Da die auf EU-Ebene geduldeten „Inflationierungen“ der Kohlendioxid-Messwerte in Deutschland hoheitliche Abgaben betreffen (Kfz-Steuer; Maut), hat Deutschland es in der Hand, über

spezifische Zertifizierungen sich Durchschnittliche Externe Kosten im Personenverkehr in Deutschland im Jahr 2017 von Laxheitstendenzen auf EU- (ohne Motorräder); Ebene abzukoppeln und damit zu- Quelle: Abbildung 3 auf Seite 6 der hier vorgestellten Infras-Studie.

20 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 Für einen Vergleich der Verkehrsmit- Effekt eines generellen Tempolimits Rheintalbahn im Dezember 2017 tel sind deren Durchschnittskosten auf Bundesautobahnen erforschen zu ebenfalls unterbrochen. sinnvoll, das heißt Centbetrag je Ver- lassen. So könne eine belastbare Für Reisende bedeutete dies eine kehrsleistungseinheit. Die Verkehrs- Datengrundlage geschaffen werden, Stunde Fahrzeitverlängerung mit leistung wird im Güterverkehr in um hier zielgerichtet Forderungen zur Ersatzbussen zwischen Rastatt und Tonnenkilometern (tkm) angegeben Bekämpfung von Geschwindigkeits- Baden-Baden, die Beeinträchtigungen und im Personenverkehr in Personen- unfällen und der Erhöhung der Ver- für den Güterverkehr waren massiver, kilometern (Pkm). Die Grafik für den kehrssicherheit zu stellen. Bei der Un- da die Umleitungsmöglichkeiten ins- Personenverkehr zeigt die großen tersuchung sollen Auswirkungen von besondere wegen Bauarbeiten (Gäu- Unterschiede. Die Durchschnittskos- verschiedenen Geschwindigkeiten auf bahn) und fehlender Elektrifizierung ten für den gesamten Eisenbahnver- die Unfallzahl und Unfallschwere (Tübingen – Horb) stark eingeschränkt kehr betragen 3,2 Cent pro Pkm. Sie betrachtet werden. Mögliche Begren- waren. Nach diesen Erfahrungen wur- setzen sich zusammen aus dem Per- zungen für den Versuch wären 120, de ein Handbuch für Internationales sonennahverkehr (4,01 Cent/Pkm) 130 und 150 Kilometer pro Stunde. In Notfallmanagement eingeführt. und dem Personenfernverkehr (2,08 einem Zeitraum von etwa drei Jahren Darin vereinbarten die europäischen Cent/Pkm). Die Kosten der Busse sollte mit Vergleichsdaten auf ver- Bahnen Prozesse, um sich bei einem liegen bei 2,97 Cent/Pkm, diejenigen schiedenen Strecken gearbeitet wer- ähnlichen Vorfall schneller koordinie- von Pkw bei 10,80 Cent/Pkm. Die den. Dabei sei die Unterstützung von ren zu können. höchsten Durchschnittskosten gene- mindestens einem Bundesland nötig. riert der Inlandsluftverkehr mit 12,77 Um die Havarie aufzuklären, haben Der Deutsche Bundestag hat in seiner Cent/Pkm. sich die DB und die Arbeitsgemein- Sitzung am 17. Oktober 2019 einen schaft „Tunnel Rastatt“ auf ein Be- Für die Klimadebatte zeigt sich, wie Antrag der Fraktion Bündnis ’90 / weiserhebungs- und Schlichtungs- sehr Fortschritte von einer Verkehrs- Die Grünen auf Einführung eines verfahren geeinigt. Erst Mitte 2020 verlagerung hin zur Schiene abhän- Tempolimits aus Umweltgründen auf soll die technische Aufklärung abge- gen. Pkw, Lkw, Motorräder, Liefer- Autobahnen von 130 Kilometern pro schlossen sein. Dazu wurden etwa wagen und Flugzeuge erzeugen fast Stunde mit breiter Mehrheit abgelehnt. 70 Bohrungen um die Havariestelle 96 Prozent der Klimakosten des Ver- Die GRV hält Tempolimits sowohl herum durchgeführt und rund kehrs in Deutschland, ohne die Emis- aus Gründen des Umweltschutzes als 1000 Bohrproben entnommen. sionen der vor- und nachgelagerten auch der Verkehrssicherheit für über- Prozesse. „Bei einer ganzheitlichen „In den vergangenen Monaten haben fällig. Vielleicht kann dieser Feld- Betrachtung kostet eine wirksame wir die Voraussetzungen für eine versuch ja bewirken, dass auch der Klimapolitik kein Geld, sondern spart sichere Fertigstellung des Tunnels Bundesverkehrsminister begreift, was der Gesellschaft gewaltige Kosten“, der „Gesunde Menschenverstand“ sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der wirklich gebietet… Allianz pro Schiene, bei der Vorstel- lung der Studie. Die Studie kann heruntergeladen werden: www.allianz-pro-schiene.de. Infrastruktur- Die GRV setzt sich seit Jahrzehnten für die Internalisierung der externen projekte Kosten ein und fordert die Politik auf, endlich mit der Umsetzung zu begin- nen. Bau der Tunnelröhren in Rastatt geht weiter Am 12. August 2017 kam es beim Bau der Oströhre des Tunnels Rastatt Verkehrssicherheit in Niederbühl auf der stark befahrenen Rheintalbahn (Mannheim – Basel) zu einer Havarie und 7-wöchigen Sper- Deutsche Verkehrswacht rung der Strecke (siehe Folge 109 der fordert Feldversuch für GRV-Nachrichten, Seite 19 und Folge Tempolimit auf Autobahnen 110, Seite 13). Die Oströhre wurde auf einer Länge von 160 Metern mit Beton Auf ihrer Jahreshauptversammlung verfüllt und die Gleise der Rheintal- am 25. Mai 2019 in Bremen forderte bahn auf einer 275 Meter langen und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) einen Meter dicken Stahlbetonplatte die Bundesregierung auf, in einem neu verlegt. Die Arbeiten an der West- Lageplan der Havariestelle; wissenschaftlichen Feldversuch den röhre wurden nach dem Erreichen der Kartengrafik: DB Netz AG, Großprojekt Karlsruhe–Basel.

21 geschaffen. Mit dem jetzt vorgestell- die Flachbahn durch die Alpen ver- Im Positionspapier bekräftigen die ten Konzept kann der Tunnel voraus- wirklicht sein. Transportunternehmen und die verla- sichtlich Ende 2025 in Betrieb gehen“, dende Wirtschaft, für einen nachhal- Zur Herstellung des durchgehenden sagte Dr. Dirk Rompf, Vorstand Inf- tigen und leistungsfähigen Güterver- Viermeterkorridors wird zwischen rastruktur-Großprojekte der DB Netz kehr als Beitrag an eine ökologische Basel und Zürich der rund 2700 Meter AG, im Rahmen einer Pressekonferenz und wettbewerbsfähige Schweiz lange Bözbergtunnel neu gebaut. Der am 7. August 2019, auf der die Pläne einzustehen. Außerdem unterstützt Rohbau ist nun abgeschlossen und die zum Weiterbau des Tunnels vorge- die Güterverkehrsbranche den Ver- Deckenstromschiene befestigt. Es folgt stellt wurden. fassungsauftrag zur Verlagerung des noch der Einbau der Festen Fahrbahn, alpenquerenden Transitverkehrs. Die Stahlbetonplatte und Aufschüttun- und nach der Inbetriebnahme werden gen neben den Gleisen sowie ein noch fünf Rettungsstollen als Fluchtwege Handlungsbedarf wird sowohl beim engmaschigeres Monitoring der Gleis- mit dem alten Tunnel verbunden. Infrastrukturausbau als auch beim lage sollen es der Vortriebsmaschine regulatorischen Rahmen für Schiene „Sibylla-Augusta“ nun ermöglichen, und Straße gesehen: die letzten 200 Meter der Weströhre  Zur langfristigen Wettbewerbs- aufzufahren und die Arbeiten am Roh- fähigkeit sind Investitionen in bau bis Ende 2020 abzuschließen. Streckenausbauten für den Schienengüterverkehr erforder- Die Arbeiten an der Oströhre sollen lich. Diese müssen zwingend in erst dann fortgesetzt werden, wenn der Ein Güterzug verlässt den Bözbergtunnel die Arbeiten für den übernächsten Rohbau der Weströhre abgeschlossen in Richtung Zürich, links das Portal des STEP Ausbauschritt 2040/45 auf- ist. Auf einer Länge von rund 700 Me- neuen Tunnels; genommen werden. tern wird die Rheintalbahn dann auf Foto: Gunther Ellwager.  Zugbildungsbahnhöfe müssen mit den Rohbau der Weströhre verlegt. Unter der Überschrift Starke Ko- Annahmegleisen von 750 Metern Im Havariebereich wird eine etwa Modalität und mehr Nachhaltigkeit Länge ausgebaut werden, Freiver- 200 Meter lange und bis zu 16 Meter dank vollendeter NEAT hatte die lade sollen leistungsstärker werden. tiefe Baugrube erstellt und die Tunnel- SBB am 19. September 2019 zum Ost- Außerdem sollen für komodale röhre in offener Bauweise neu errich- portal des Bözbergtunnels eingeladen. Lösungen im Import / Export die tet. Zuletzt wird dann die Baugrube Dort haben die SBB, der Schweizeri- Umschlagskapazitäten im Tessin verfüllt und die Rheintalbahn kann sche Nutzfahrzeugverband Astag, der erhöht werden. wieder ihren ursprünglichen Verlauf Verband des öffentlichen Verkehrs  Ebenso braucht es eine rasche einnehmen. VöV sowie der Verband der verla- Modernisierung des Schweizer Weitere Informationen bietet eine denden Wirtschaft VAP ein gemein- Straßennetzes (Neuer National- Sonderausgabe des Newsletters sames Positionspapier unterzeichnet. straßen- und Agglomerationsver- „Karlsruhe–Basel im Fokus“: Kurze Reden hielten: Andreas Meyer, kehrsfonds NAF bzw. Strategi- https://s15.yesspress.com. Vorstandsvorsitzender der SBB AG; sches Entwicklungsprogramm Adrian Amstutz, Nationalrat und Prä- Nationalstraßen). sident Astag; Frank Furrer, General-  Die heute geltenden gesetzliche NEAT als Chance sekretär VAP; Ueli Stückelberger, Regelungen des Güterverkehrs auf Direktor VöV sowie Nicolas Perrin, für die Schweizer der Straße bleiben erhalten: Die Vorstandsvorsitzender SBB Cargo. Leistungsabhängige Schwerver- Güterverkehrsbranche kehrsabgabe (LSVA), das Nacht- Mit der Eröffnung des Ceneri-Basis- und Sonntagsfahrverbot für Lkw, tunnels am 13. Dezember 2020 wird die 40-Tonnen-Gewichtslimite das Jahrhundertwerk Neue Eisenbahn- und das Kabotageverbot sind in Alpentransversale (NEAT) fertigge- der Transportbranche akzeptiert stellt. Mit dem durchgehenden Vier- und sorgen für faire soziale und meterkorridor von Basel nach Nord- wettbewerbliche Bedingungen. italien kann die Verlagerung des  Netznutzungskonzepte sollen alpenquerenden Transitverkehrs von nachfragegerecht weiterentwickelt der Straße auf die Schiene verstärkt werden. Damit können teure und es können zusätzliche Kapazitäten Investitionen in die Infrastruktur für mehr als 240 000 Sattelauflieger vermieden werden. Gleichzeitig pro Jahr geschaffen werden. Als Kern- Der Vorstandsvorsitzende der SBB müssen Instandhaltungskonzepte stück der NEAT ist der 57 Kilometer Andreas Meyer bei seiner Ansprache am der Infrastrukturbetreiber die Be- 19. September 2019, links: Adrian Am- lange Gotthardbasistunnel bereits seit dürfnisse des Güterverkehrs in der stutz, Nationalrat und Präsident des Nacht stärker berücksichtigen. dem Fahrplanwechsel am 11. Dezem- Nutzfahrzeugverbands Astag; ber 2016 in Betrieb. Ende 2020 wird Foto: Gunther Ellwanger. Das Positionspapier kann herunterge- laden werden: www.astag.ch.

22 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 Kurzmeldungen Bahnprojekt Stuttgart – Ulm

In einer Sitzung des Gemeinderatsaus- schusses Stuttgart 21 / Rosenstein der Landeshauptstadt Stuttgart am 16. Juli 2019 hat Thorsten Krenz, Konzernbe- vollmächtigter der DB AG für das Land Baden-Württemberg, zur Dis- kussion über die Zukunftsfähigkeit des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm wie folgt Stellung genommen: „Für die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 entsteht derzeit in enger Abstimmung mit dem Land Baden-Württemberg der Zielfahrplan für 2025. Daran beteiligt sind verschiedene Aufgabenträger, die und das Ingenieurbüro SMA und Partner. Grundlage für den Zielfahrplan 2025 sind die dann über den neuen Knoten hinaus zur Verfü- gung stehende Infrastruktur sowie das Am 7. August 2019 begann direkt vor dem Albabstiegstunnel nördlich Ulm geplante Verkehrsangebot. Dabei sieht der Bau der Festen Fahrbahn auf freier Strecke; der derzeitige Arbeitsstand vielfach Foto: Jürgen Stresius / © Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. kürzere Umsteigezeiten vor als der ak- Ulm – Merklingen der Neubaustrecke gart – Ulm vorgetrieben. Die Gene- tuelle Zwischenentwurf des Deutsch- Wendlingen – Ulm angeliefert. Die raldirektion MOVE der Europäischen land-Taktes.“ Ohne Stuttgart 21 wäre Gleisbauer haben von Ulm aus bereits Kommission wies auf die Bedeutung der geplante Deutschland-Takt nicht die Feste Fahrbahn in den beiden der Neubaustrecke Stuttgart – Ulm möglich, da der aktuelle Entwurf für Röhren des Albabstiegstunnels er- für den Transeuropäischen Korridor den künftigen Stuttgarter Hauptbahn- stellt und arbeiten sich nun in Rich- Rhein – Donau hin. Die EU fördert hof mehr Züge denn je vorsieht: ein tung Albhochfläche voran. das Projekt aus der „Connecting Eu- Grundangebot von 36,5 Fern- und rope Facility“ (CEF) mit insgesamt Beim Bau des Albvorlandtunnels hat Regionalzügen pro Stunde. 1,27 Milliarden Euro. die Tunnelvortriebsmaschine „Sibyl- Am 30. Juli 2019 informierte das le“ am 11. August 2019 ihre Arbeit Am 17. Oktober 2019 informierte die Bahnprojekt Stuttgart–Ulm zum Film beendet: Rund 7700 Meter der Nord- DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH über über Professor Gerhard Heimerl Röhre des Albvorlandtunnels zwi- die Wiederaufnahme der Arbeiten als Vordenker für ein Jahrhun- schen Kirchheim unter Teck und zum Bau des Planfeststellungsab- dertvorhaben. Ohne den heute 85- Wendlingen am Neckar hat die 120 schnitts (PFA) 1.3a zur Anbindung jährigen Verkehrswissenschaftler Meter lange Maschine in gut einein- des Stuttgarter Flughafens an den würde es das Bahnprojekt Stuttgart – halb Jahren aufgefahren. Diese Röhre Schienenfern- und Regionalverkehr Ulm nicht geben. In dem rund 30- wurde in einem Gegenvortrieb von im Rahmen des Projekts Stuttgart 21. minütigen Film schildert Heimerl die Wendlingen aus in der Spritzbeton- Grundlage ist der Beschluss des Eisen- Entstehungsgeschichte eines der bauweise vorgetrieben. Hier erfolgt bahn-Bundesamts (EBA) zum ergän- derzeit größten Infrastrukturprojekte die Verzweigung mit sich verändertem zenden Planrechtsverfahren „Südum- Europas und gibt einen Einblick in Querschnitt für die Anbindung der fahrung Plieningen“. Wenige Tage seinen verkehrlichen Nutzen. Der Neckartalbahn von Stuttgart über nach dem Beschluss hat die DB den sehenswerte Film findet sich unter: Plochingen an die Neubaustrecke. Auftrag für den Bau der neuen Schie- https://youtu.be. neninfrastruktur am Flughafen mit Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH einem Volumen von rund 500 Millio- Die Neubaustrecke Wendlingen – Ulm hat unter Beteiligung zahlreicher pro- nen Euro an eine Bietergemeinschaft nimmt weiter konkrete Formen an: minenter Ehrengäste am 9. September der Firmen Ed. Züblin AG (Stuttgart) Am 7. August 2019 feierte die DB 2019 das Ende des Maschinenvor- und Max Bögl (Sengenthal) vergeben. Projekt Stuttgart – Ulm GmbH ge- triebs am Fildertunnel gefeiert. „Damit kommen wir nach einem über meinsam mit der ausführenden Ar- Dieser 9,5 Kilometer lange Tunnel drei Jahre währenden Rechtsstreit mit beitsgemeinschaft Bahntechnik verbindet mit zwei Röhren den neuen Projektgegnern auch am Flughafen Schwäbische Alb den Start des Baus Stuttgarter Hauptbahnhof mit der endlich ins Bauen“, sagte Manfred der Festen Fahrbahn auf freier Filderebene. Mit dem Ende dieses Leger, Vorsitzender der Geschäfts- Strecke, direkt vor dem Albabstiegs- Maschinenvortriebs durch „Suse“ sind führung der DB Projekt Stuttgart– tunnel. Bereits im vergangenen Winter nun rund 110 von 120 Kilometer Ulm GmbH. wurden die Schienen für den Abschnitt Tunnelröhren im Bahnprojekt Stutt-

23 Steckbrief Großprojekte: Stunde Höchstgeschwindigkeit) nach Belebung erfahren: Mit dem Bau der Die Wallau-Spange Wiesbaden-Kinzenberg, für die restli- „Wallau-Spange“. Geplant ist die chen rund 3 Kilometer zum Wiesba- Erweiterung des Abzweigs bei In loser Folge stellen wir unter der dener Hauptbahnhof konnte die Breckenheim zu einem Gleisdreieck, Überschrift „Steckbrief“ Projekte „Ländchesbahn“ Niedernhausen – so dass auch Fahrten von Wiesbaden neuer Eisenbahninfrastruktur vor. Wiesbaden mitgenutzt werden; diese über die Schnellfahrstrecke zum Wir suchen nun noch Leute, die uns Strecke wurde dafür entsprechend Frankfurter Flughafen möglich dabei helfen, fortlaufend über den ausgebaut und elektrifiziert. Die In- werden. Am 25. Juni 2019 stellte die Planungs- und Baufortschritt dieser vestitionssumme für die Anbindung DB Netz AG die Pläne zur Varianten- Projekte zu berichten (so wie wir seit der beiden Landeshauptstädte betrug entscheidung im Rahmen der Vor- längerem schon über das Bahnprojekt rund 280 Millionen Euro — und wird planung vor. mittlerweile von zwei Zugpaaren (und Stuttgart–Ulm berichten). Die Wallau-Spange ist im Bundes- nur montags bis freitags) befahren… Autorenbeiträge für Steckbriefe verkehrswegeplan 2030 im vordring- weiterer Projekte sind ebenso Der DB Fernverkehr AG sollte man lichen Bedarf enthalten und zudem willkommen! deswegen keinen Vorwurf machen — Bestandteil des Ausbauprogramms mehr scheint wirtschaftlich nicht drin „Frankfurt-Rhein-Main-Plus“. Pla- (wdm) Über den Verlauf der Neubau- zu sein. Die Frage ist vielmehr an die nungsrechtlich wird sie zusammen strecke Frankfurt am Main – Köln Aufgabenträger des Schienenperso- mit der Neubaustrecke Rhein/Main – wurde lange gerungen. So setzte sich nennahverkehrs (SPNV) zu richten, Rhein/Neckar (Neubaustrecke Zeppe- der ehemalige stellvertretende GRV- wieso sie dort noch keine Züge be- linheim – Mannheim) behandelt. Es Vorsitzende Adolf-Heinrich von stellt haben? Die Fahrzeit von Monta- folgt nun die Entwurfs- und Geneh- Arnim (*1916 †2008) sehr dafür ein, baur in die zugehörige Landeshaupt- migungsplanung, das Planfeststel- die Strecke über Koblenz und seine stadt Mainz (bzw. umgekehrt) beträgt lungsverfahren soll zirka Mitte 2021 Wahlheimatstadt Bonn zu führen. 46 bis 59 Minuten — und damit ist bis Mitte 2023 stattfinden. Bei einem Zwischen Wiesbaden und Koblenz dies definitionsgemäß Nahverkehr. Baubeginn Anfang 2024 wäre eine sollte die Neubaustrecke „diagonal“ Von Limburg in die Landeshauptstadt Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel und tauglich für Güterzüge durch den Wiesbaden sind es gar nur 19 bis 24 im Dezember 2026 realistisch. Dann Westerwald gebaut werden. Diese Minuten. Es ist schlichtweg die Auf- sollen dort halbstündlich Regionalex- Route wurde nach damaligem Preis- gabe des Zweckverbands SPNV Nord presszüge von Wiesbaden zum Frank- stand rund eine Milliarde D-Mark (Rheinland-Pfalz) sowie des Rhein- furter Flughafen fahren, im Zielzu- teurer geschätzt, außerdem sei die Main-Verkehrsverbunds (Hessen), stand geht es dann abwechselnd (und angestrebte Fahrzeit von einer Stunde hier ein Nahverkehrsangebot zu be- somit jeweils stündlich) weiter nach zwischen Frankfurt und Köln nicht stellen; für die Befriedigung der zwei- Darmstadt sowie zum Frankfurter realisierbar gewesen — dies aller- fellos annehmbaren Verkehrsbedürf- Hauptbahnhof. Die Fahrzeit von Wies- dings nur, weil es undenkbar schien, nisse spielt es keine Rolle, ob hier baden zum Frankfurter Flughafen Züge in Bonn durchfahren zu lassen. nun Schnellfahrstrecken-taugliche verkürzt sich mit der neuen Strecke Von Arnim rechnete jedenfalls vor, Nahverkehrszüge eingesetzt werden, von derzeit 33 auf dann nur noch 14 dass Züge ohne Zwischenhalt auch oder ob eine Tarifanerkennung mit Minuten (Zeitersparnis also 19 Minu- über „seine“ Route die beiden Metro- einem Fernverkehrs-Betreiber verein- ten), zum Frankfurter Hauptbahnhof polen in einer Stunde verbunden bart wird. beträgt die Zeitersparnis 5 Minuten, hätten. Das Argument der durch den sowie nach Darmstadt immerhin 8 Lärm von Güterzügen geplagten Gleichwohl wird die bisher so schlecht Minuten. Weitere Informationen Anwohner im Mittelrheintal nannte er ausgelastete Strecke, jedenfalls auf finden sich auf der Internetseite des damals schon. ihrem größten Teil, bald eine deutliche Projekts www.wallauer-spange.de. Schnellfahrstrecken der Eisenbahn, die den durchfahrenen Regionen keinen erkennbaren Vorteil bieten, finden nur sehr schwer Akzeptanz. Deshalb wurden in Montabaur (Rhein- land-Pfalz) und Limburg (Hessen) vor den Toren der Stadt ICE-Bahn- höfe errichtet. Und zum Anschluss der Landeshauptstädte Wiesbaden (Hessen) und Mainz (Rheinland- Pfalz) wurde beim Wiesbadener Orts- teil Breckenheim ein Abzweig von der Neubaustrecke gebaut. Ab hier führt eine etwa zehn Kilometer lange

Neubaustrecke (160 Kilometer pro Kartenskizze: © Deutsche Bahn AG.

24 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 halb großer Stadtgebiete eine klima- von insgesamt 18 kleinen Elektro- Innovationen schonende und leise Ergänzung zu motoren und Rotoren, von denen sich den bodengebundenen Transportmit- 12 auf einem äußeren Ring befinden. Flugtaxis werden Realität teln werden. Mehrere große Unter- Neben den Aktivitäten für bemannte nehmen, darunter Daimler-Benz und Flüge werden auch jene für autonome Am 22. Oktober 2019 hat das deutsche Intel haben sich als Geldgeber bei Flüge fortgesetzt. Unternehmen Volocopter in Singapur Volocopter engagiert. Über den aktu- Weitere Informationen zu Entwick- erfolgreich einen bemannten Testflug ellen Stand der technischen Entwick- lung, Zertifizierung und Marktein- durchgeführt. Das Flugtaxi landete lung konnten sich die Teilnehmer ei- führung von Flugtaxis in Metropolen nach einer Runde über dem Hafen der ner Exkursion der Bezirksvereinigung finden sich in einem englisch- Millionenstadt wieder sicher auf sei- Oberrhein der Deutschen Verkehrs- sprachigen 28-seitigen Weißbuch: nem Voloport. Mit diesem Flug wurde wissenschaftlichen Gesellschaft https://press.volocopter.com. eine Testperiode für die betriebliche (DVWG) am 15. Oktober 2019 vor Validierung des Flugtaxis für dieses Ort informieren. Gebiet abgeschlossen. Regierungsbe- hörden wie das Verkehrsministerium, Weltweit gibt es derzeit rund 200 Mehr Kapazität und Angebot, die Zivilluftfahrtbehörde und die Be- ähnliche Projekte, nur wenige besit- wo der Kunde es wünscht hörde für die wirtschaftliche Entwick- zen aber bereits Flugerfahrungen. lung Singapurs hatten Volocopter Volocopter will der führende „Urban- Die DB Digital Ventures, mit der die aktiv unterstützt. Ziel ist es, bereits in Air“-Mobilitätsdienstleister sein und DB neue digitale Geschäftsmodelle zwei bis drei Jahren kommerzielle hat das mit den Flügen in Singapur und fördert, beteiligt sich nach einer Mit- Flüge anzubieten. Stuttgart unterstrichen. Metropolen teilung vom 12. August 2019 an Tera- und Stadtregionen bieten sich als lytics. In den Mobilitätsanalysen des Ein Forschungsvorhaben der Hoch- Einsatzgebiete von Flugtaxis an. Schweizer Startups sieht die DB schule für Technik Stuttgart unter- Volocopter entwickelt neben dem weitreichendes Potential für einen sucht derzeit die Akzeptanz von Flug- eigentlichen Fluggerät, auch die Start- kundenorientierten Ausbau ihrer taxis in der Gesellschaft. Im Rahmen und Landeinfrastruktur und die Inte- Angebote. Auf der Basis von Mobil- dieses Vorhabens und der Veranstal- gration in Luftverkehrsmanagement- funkdaten liefert Teralytics verläss- tung „Vision Smart City-Mobilität systeme. liche Informationen zum allgemeinen der Zukunft heute erleben“ fand am Verkehrsverhalten, mit denen die Den Exkursionsteilnehmern wurde 14. September 2019 beim Mercedes- Nachfrage von Reisenden analysiert auch ein Blick auf einen Volocopter in Benz-Museum in Stuttgart erstmals in werden kann. Die Daten liegen aus- einem Hangar am Flugplatz Bruchsal Europa ein unbemannter Flug eines schließlich aggregiert und ohne Per- ermöglicht. Eines der dortigen Flug- Volocopters statt. sonenbezug vor und entsprechen den geräte war für einen Piloten und einen europäischen Datenschutzregelungen. Die Firma Volocopter in Bruchsal Passagier bestimmt mit 200 Kilo- entwickelt seit 2011 elektrisch ange- gramm Nutzlast. Angetrieben wird es Mit Blick auf die angestrebte Erhö- triebene Flugtaxis. Sie sollen inner- hung der Reisendenzahl sind Vorher-

sagesysteme wichtig zur Beantwortung von Fragen: Wie gestaltet sich wo die Nachfrage, wie muss das Zugangebot und die Mobilität auf der letzten Meile aussehen? Mit Hilfe von Teralytics- Analysen sollen Kapazitäten gezielt dort erhöht werden, wo sie am drin- gendsten benötigt werden. Auch bei Großstörungen sollen die repräsentativen Daten über die Ver- kehrsströme helfen. „Wenn heute ein Zug vor einem umgestürzten Baum stehen bleibt, wissen wir nicht, wie viele Fahrgäste drinsitzen, und es ist unbekannt, welche Zielorte diese Fahr- gäste tatsächlich haben“, so Professo- rin Dr. Sabina Jeschke, Vorständin für Digitalisierung und Technik der DB. „Relationsbezogene ‚Big-Data‘- Analysen in Verbindung mit Künstli- Erster unbemannter Flug eines Volocopters am 14. September 2019 cher Intelligenz ermöglichen uns hin- beim Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart; gegen zielgerichtete Entscheidungen, Foto: Volocopter. um die Disposition von Zügen oder

25 Ersatzverkehren im Störfall am Be- Am 10. Juli 2019 informierte die DB dem 1. Januar 2020 erste Projekte darf der Kunden auszurichten.“ über große Fortschritte beim 3D- koordinieren sowie die Zukunftstech- Druck. Erstmals wurde damit ein 17 nologien bündeln. Über die neue Teralytics soll mehr Transparenz in Kilogramm schwerer Radsatzlager- Gesellschaft soll zukünftig auch die die Mobilität bringen. Anhand von deckel für eine Lok geschweißt, der Zusammenarbeit von Verbänden, Mobilfunkdaten ist ersichtlich, wie unter anderem vor aufwirbelnden Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie Reisende sich bewegen und welche Schottersteinen schützt. Dieses Ersatz- der Bahnindustrie gestärkt werden. Verkehrsmittel sie nutzen. Das 2012 teil ist bei Gießereien nur schwer zu Dies ist auch das Ziel einer Absichts- gegründete Unternehmen ist eine beschaffen, mit Lieferzeiten bis zu 24 erklärung („Memorandum of Under- Ausgliederung der Eidgenössischen Monaten. Mit dem innovativen Ver- standing“), die am gleichen Tag von Technischen Hochschule (ETH) fahren der Berliner Gefertec können sieben Bahnverbänden und der DB Zürich mit 56 Mitarbeitern. Teralytics nun schwere Metallteile gedruckt unterzeichnet wurde. Der Verband ist die zwölfte Beteiligung des Startup- werden. Damit ein Ersatzteil auf Deutscher Verkehrsunternehmen Fonds der DB. Mit der DB Digital Knopfdruck produziert werden kann, (VDV) wies dabei auf die notwendige Ventures stellt der Konzern Wagnis- werden aus vorhandenen Zeichnun- flächendeckende Ausstattung mit dem kapital bereit, um technologische gen nun Konstruktionsvorlagen für ETCS-Signalsystem hin. Der VDV Innovationen und disruptive4 Ge- den 3D-Druck erstellt. Professorin rechnet mit Gesamtkosten von min- schäftsmodelle zu fördern, die die Dr. Sabina Jeschke, DB-Vorständin destens vier Milliarden Euro für die Schiene als Rückgrat einer vernetzten Digitalisierung und Technik: „Ziel ist Ausstattung der Lokomotiven und klimaschonenden Mobilität stärken. es, bis 2021 rund 10 000 verschiedene Triebwagen der deutschen Betreiber. Ersatzteile über den 3D-Druck abruf- Im Bundeshaushalt sind für das Jahr bar zu machen.“ 2020 bislang aber nur etwas über 200 Kurzmeldungen Millionen Euro vorgesehen, und zwar Am 29. August 2019 wurde die vom Digitalisierung für Infrastruktur und Fahrzeuge. SBB Digitalisierungsfonds in Auftrag Am 28. Juni.2019 haben das Bundes- gegebene Studie „SBB Arbeitswelt Die Schweizer ÖV-Verbünde und ministerium für Verkehr und digitale der Zukunft“ veröffentlicht. Sie CH-Direkt5 informierten am 23. Sep- Infrastruktur und das Bundesministe- wurde von Pricewaterhouse-Coopers tember 2019, dass der Automatische rium des Innern, für Bau und Heimat (PwC) Schweiz unter Mitwirkung Fahrkartenverkauf (neudeutsch mit einer Vertragsunterzeichnung das von Professorin Dr. Gudela Grote, „Ticketing“) 2020 schweizweit einge- Nationale BIM-Kompetenzzentrum Eidgenössische Technische Hoch- führt wird. Seit Anfang 2018 testete (Building Information Modelling, auf schule (ETH) Zürich, erstellt. Die die Branche des öffentlichen Verkehrs Deutsch Bauwerksdatenmodellierung) Ergebnisse sind für die Gestaltung (ÖV) den Automatischen Fahrkarten- auf den Weg gebracht, um die Digita- einer zukunftsorientierten Arbeitswelt verkauf: Reiseerfassung starten, Ein- lisierung im Bauwesen zu beschleu- richtungsgebend. Bis 2035 werden steigen, Fahren und nachträglich nach nigen. Mit Planung und Betrieb wurde rund 40 Prozent der heutigen SBB- Konsum bezahlen. Aufgrund der die Planen-Bauen 4.0 GmbH beauf- Mitarbeitenden pensioniert. Das sind erfreulichen Resultate des Markttests tragt. BIM soll es auch ermöglichen, deutlich mehr als voraussichtlich Ar- wird die Technologie nun regulär neue Technologien, wie Künstliche beitsplätze durch die Digitalisierung eingeführt. Mittlerweile nutzen rund Intelligenz, Robotik und 3D-Druck verschwinden. In Bereichen wie IT 90 000 Reisende diese neue Vertriebs- effektiv zu integrieren. Die digitale aber auch bei Lokführern wird dage- lösung Die Schweiz ist damit das Planungsmethode BIM soll eine zu- gen ein Fachkräftemangel erwartet. erste Land, welches das nachträgliche verlässige Kosten-, Qualitäts- und Ter- Lebenslanges Lernen und gezielte Bezahlen in öffentlichen Verkehrs- minkontrolle von Projekten gewähr- Bewahrung und Weiterentwicklung mitteln („Post-Price-Ticketing“) leisten und die interdisziplinäre Zu- des bahnspezifischen Wissens wird landesweit anbietet. sammenarbeit in allen Phasen fördern. zum zentralen Erfolgsfaktor. Die SBB Das neue Kompetenzzentrum soll will diese Herausforderungen zu- weiterhin zu einer einheitlichen Nor- sammen mit ihren Sozialpartnern Bitte teilen Sie es uns mit, wenn sich Ihre mungs- und Open-BIM-Strategie proaktiv angehen. Adresse geändert hat: beitragen, Fortbildungskonzepte  an GRV, Postfach 101403, 45014 Essen, Eine 20-seitigeZusammenfassung der  per Fax +49 234 5465180 oder entwickeln und ein BIM-Portal mit Studie kann heruntergeladen werden:  Mail an [email protected]. Datenbank, Prüfwerkzeugen und https://news.sbb.ch. Mitglieder des Vereins GdI — AdI melden ihre BIM-Objekten einrichten. Adressänderungen bitte an [email protected]. Am 23. September 2019 informierte die DB in Berlin auf dem „Forum 4 Disruptiv leitet sich vom lateinischen Digitale Schiene Deutschland 2019“ Verb disrumpere (zerreißen, zerbrechen, über die Gründung der Gesellschaft 5 CH-Direct ist ein Zusammenschluss der zerschlagen) ab und kam über das englische „Digitale Schiene Deutschland Schweizer Verkehrsunternehmen und Verb to disrupt (stören, unterbrechen) in GmbH“ (DSD). Die DSD soll den Verbünde in Form eines Vereins, der die die deutsche Sprache. Gemeint sind sehr Mitglieder in allen Angelegenheiten von technologischen Wandel auf der starke Veränderungen, die bisher Gewohn- Tarif, Vertrieb und Einnahmenaufteilung tes „komplett über den Haufen werfen“. Schiene deutlich vorantreiben und ab koordiniert.

26 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 turen der neusten Generation bestellt. Über den Kaufpreis wurde Still- Unternehmen Die Produktion der Züge läuft gerade schweigen vereinbart. Voraussetzung an, im Laufe des Jahres 2022 werden für den Einstieg ist die Genehmigung und Märkte die neuen Züge im modernen Design der Beteiligung durch die Wettbe- und mit noch mehr Komfort im Ein- werbsbehörden. Der Entscheid wird SBB und ÖBB wollen satz sein“, so Andreas Matthä, Vor- im ersten Quartal 2020 erwartet. Auf Nachtverkehr in Europa standsvorsitzender der ÖBB. diesen Zeitpunkt hin wird SBB Cargo International AG aus der SBB Cargo Für die SBB und die ÖBB ist der stärken AG herausgelöst und direkt der SBB Nachtverkehr ein wichtiger Bestand- AG unterstellt. Das internationale Ge- (ge) Um der aktuellen und künftigen teil des gesamten Angebots mit einem schäft war nicht Teil des Angebotes. Entwicklung im internationalen Per- großen Synergiepotenzial zu den sonenverkehr weiter Rechnung zu Tagesverbindungen. Ein attraktives tragen, haben die SBB und die Öster- Angebot auf der Schiene unterstützt reichischen Bundesbahnen (ÖBB) am auch das Ziel, den Flugverkehr im SOB und SBB stellen ihre 19. August 2019 informiert, dass sie Kurzstreckenbereich auf die Bahn zu Kooperation und den Zug ihre Zusammenarbeit sowohl für verlagern. „Traverso“ vor Tagesverbindungen als auch im Nachtzugverkehr weiter ausbauen Die GRV begrüßt die Aktivitäten von (ge) Die Schweizerische Südostbahn werden. Bereits in Vorbereitung be- ÖBB und SBB im Nachtzugverkehr. AG (SOB) und die SBB kooperieren findet sich der Angebotsausbau des im Fernverkehr auf zwei Strecken: Eurocity zwischen Zürich, Bregenz Von Basel bzw. Zürich über die Gott- und München, der ab Dezember 2020 Schweizer Partnerin hard-Panoramastrecke nach Locarno auf täglich sechs Verbindungen pro für die SBB Cargo AG und von Bern über Zürich nach Chur. Richtung ausgebaut wird. Die beiden Bahnunternehmen haben (ge) Die SBB informierte am 30. Au- am 26. August 2019 in Bern ihre Zur Entwicklung des gemeinsamen gust 2019 über die erfolgreiche Suche Kooperation und den „Traverso“ Nachtzugverkehrs wurden folgende einer Partnerin für SBB Cargo: Die vorgestellt. Maßnahmen vereinbart: Bei bereits Swiss Combi AG übernimmt 35 Pro- angebotenen Verbindungen — insbe- zent der SBB Cargo AG. sondere zwischen Zürich – Basel und Berlin sowie — wird eine Um eine Drittbeteiligung zu realisieren Kapazitätserweiterung geprüft. Diese ist SBB Cargo seit 1. Januar 2019 eine Nightjet-Verbindungen haben auf- eigenständige Konzerngesellschaft. grund der hohen Nachfragesteigerung Die geplante Partnerschaft soll die ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Für Verlagerung von der Straße auf die das aktuell nur aus Schlafwagen be- Schiene stärken und die Auslastung stehende Angebot zwischen Zürich im System-Wagenladungsverkehr und und Prag soll mit der Tschechischen im Kombinierten Verkehr erhöhen. Bahn (ČD) die Möglichkeit zusätz- Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit licher Liegewagen geprüft werden. der Bahn in der Logistikkette weiter Traverso als Voralpen-Express von Sankt Außerdem sollen weitere noch zu steigen und die Verkehrsträger sollen Gallen nach Luzern am 4. Oktober 2019 nach ihren Stärken eingesetzt werden. beim Halt in Arth Goldau; bestimmende europäische Städte in Foto: Gunther Ellwanger das gemeinsame Nightjet-Netz aufge- Die Swiss Combi AG besteht aus den Nach der 2017 vereinbarten Koopera- nommen werden. Logistikdienstleistern Planzer Holding tion (siehe Bericht auf Seite 10, sowie AG und Camion Transport AG mit SBB und ÖBB wollen sich auch für Folge 109 der GRV-Nachrichten, jeweils 40 Prozent sowie der Bertschi bessere verkehrspolitische Rahmen- Seite 39) wird die SOB zwei Linien AG und der Galliker Holding AG mit bedingungen für den Betrieb von im Auftrag der SBB mit eigenem jeweils 10 Prozent. Die Swiss Combi Nachtzügen einsetzen, zum Beispiel Rollmaterial fahren. Bereits ab dem AG wird 35 Prozent der Aktien von über die finanzielle Förderung der Fahrplanwechsel am 15. Dezember SBB Cargo AG übernehmen. Mehr- Nachtzüge mit Kohlendioxid-Abga- 2019 betreibt die SOB die Direktver- heitsaktionärin bleibt die SBB AG ben sowie über eine Entlastung bei bindung „Treno Gottardo“ von Basel mit einem Anteil von 65 Prozent. den Trassennutzungsgebühren. bzw. Zürich über die Gotthard-Berg- Durch die Minderheitsbeteiligungen strecke bis nach Locarno. Ein Jahr Die ÖBB sind mit Nightjet der größte wird die SBB Cargo AG nachhaltig später wird sie den Reisenden eine Anbieter im Nachtverkehr in Europa gestärkt. Die Güterbahn wird weiter- direkte Verbindung unter dem Namen und haben zum Erhalt von Nachtzügen hin Dienstleistungen in der Logistik- „Aare Linth“ zwischen Bern und Chur ab der Schweiz beigetragen. „Wir sind kette allen bisherigen Kunden erbrin- anbieten. Für die Vermarktung beider vom Erfolg des Nightjets überzeugt. gen; sie will aber auch neue Kunden Strecken ist die SOB zuständig. Die Deswegen investieren wir weiter und gewinnen und die Auslastung erhöhen. haben bereits 13 neue Nightjet-Garni- SOB wird für diese Leistungen von der SBB abgegolten. Die Kunden

27 profitieren von der Kooperation durch 50 Prozent, die übrigen Anteile Österreichische Westbahn eine Angebots- und Komfortsteige- gehören der Prignizer Eisenbahn verkauft ihren Fuhrpark an rung, Verbindung von Basel bzw. bzw. deren Mutter Netinera [wel- Zürich über die Gotthard-Bergstrecke che wiederum zu 51 Prozent der die Deutsche Bahn nach Locarno ohne Umsteigen in italienischen Staatsbahn Ferrovie Die österreichische Westbahn, ein Erstfeld und direkten stündlichen dello Stato Italiane, kurz FS, ge- Unternehmer das fast zur Hälfte dem Anschluss des Bündner Hauptorts hört]), Familienunternehmen Haselsteiner Chur an die Bundeshauptstadt.  Nordbahn Eisenbahngesellschaft (auch Großaktionär der Strabag) mbh & Co. KG (NBE) (zu 50 Pro- Um die beiden Linien betreiben zu gehört, fast ein Drittel der Augusta- zent, die übrigen Anteile gehören können hat die SOB bei Stadler insge- Holding in Zug in der Schweiz sowie der Altona-Kaltenkirchen-Neu- samt 34 Züge bestellt. Seit Juni 2019 gut ein Sechstel der Französischen münster Eisenbahn GmbH [AKN]) sind die Züge bereits im regulären Staatsbahn SNCF, betreibt zwischen sowie Umlauf des Voralpen-Express zwi- Wien und Salzburg Schienenpersonen-  Metronom Eisenbahngesellschaft schen Sankt Gallen und Luzern unter- fernverkehr in Konkurrenz zur Öster- mbH mit Sitz in Uelzen (zu 26,42 wegs. Bei diesen Fahrzeugen handelt reichischen Bundesbahn ÖBB. Auf- Prozent, die übrigen Anteile gehö- es sich um 24 achtteilige, kupferfar- sichtsratsvorsitzender ist übrigens der ren der Niedersachsenbahn GmbH, bene Fernverkehrs-Niederflurtrieb- frühere Vorstandsvorsitzende der SBB, welche wiederum zu 60 Prozent züge „Traverso“ und um zehn vier- Dr. Benedikt Weibel. Die Westbahn der Osthannoverschen Eisenbahn teilige, silberfarbene Flirt, welche zur hat in den letzten Jahren erhebliche GmbH OHE, Mehrheitseigentü- Verstärkung des „Traverso“ und im Verluste erwirtschaftet und führt dies mer Netinera) und 40 Prozent der S-Bahn-Verkehr eingesetzt werden. auf Behinderungen des Unternehmens in öffentlichem Besitz stehenden Die Fernverkehrszüge „Traverso“ ver- durch die österreichische Politik und Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe fügen über 359 Sitzplätze, davon 68 die ÖBB zurück (inwieweit diese Elbe-Weser (EVB) gehört. Plätze in der 1. Klasse. Alle Sitzplätze Vorwürfe gerechtfertigt sind, können wir nicht beurteilen). Dazu teilte das sind mit Steckdosen ausgerüstet und Mit der nun vollzogenen Übertragung Unternehmen am 22. Juli 2019 mit: für Reisende mit Kindern steht ein der Anteile an INPP erfüllt die Hoch- Familienabteil zur Verfügung. Die bahn alle formalen Voraussetzungen Es „waren die vergangenen acht Jahre Züge erfüllen die neuesten europäi- für die Direktvergabe der Bus- und aufgrund dieser Rahmenbedingungen schen Behindertengleichstellungsge- U-Bahn-Verkehrsleistungen durch die von hohen Verlusten und laufendem setze und bieten ein Informationssys- Freie und Hansestadt Hamburg, die Bedarf an frischem Kapital geprägt. tem mit vier bis sieben Bildschirmen noch im Jahr 2019 erfolgen soll. Eine Die Aktionäre haben die notwendigen pro Wagen. Direktvergabe von Leistungen an das Mittel zur Verfügung gestellt, aber „eigene“ Unternehmen ist nach euro- letztlich dem Management eine ‚Stop- päischem Recht (EU-Verordnung Loss-Strategie‘ abverlangt, da das end- 1370/2007) nur zulässig, wenn sich und ergebnislose Warten auf eine echte hat das Unternehmen weder direkt noch Liberalisierung keine Option ist — Anteile an Benex verkauft indirekt außerhalb ihres Heimatmark- und weiter machen wie bisher schon tes im Wettbewerb betätigt. gar nicht.“ Die Hamburger Hochbahn AG hat sich von ihrer Beteiligung an der Benex GmbH, die die außerhambur- gischen Verkehre bündelt, getrennt. Erworben hat die Anteile der Invest- mentfonds International Public Part- nerships (INPP), der schon zuvor mit 49 Prozent an der Benex beteiligt war. Gegründet wurde Benex 2007, um die Verkehrsleistungen der Hochbahn außerhalb Hamburgs zu bündeln. Zu Benex gehören folgende Bahnen:  Agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Regensburg (zu 100 Prozent),  Cantus Verkehrsgesellschaft mbH mit Sitz in Kassel (zu 50 Prozent, die übrigen Anteile gehören der Hessischen Landesbahn [HLB]),

 Ostdeutschen Eisenbahn GmbH Vorläufiger Designentwurf für Kiss-Züge in der Intercity-Flotte der DB; (ODEG) mit Sitz in Parchim (zu Foto: DB / Priegnitz, Bearbeitung: N+P Industrial Design).

28 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 Die Westbahn nutze daher ein kurzes Deutsche Bahn veröffentlicht Im Schienenpersonennahverkehr ist Zeitfenster: Der Bahnmarkt benötige Wettbewerbskennzahlen die Konkurrenz nicht um die Fahr- dringend kapazitätsstarke moderne gäste, sondern um Fahraufträge der Fahrzeuge, wie sie die Westbahn Der auch für Wirtschaft, Politik und Landesnahverkehrsgesellschaften und betreibe, und das Unternehmen könne Regulierung zuständige Infrastruktur- Zweckverbände. Hier stellt der Bericht als Privatbahn „ohne schwerfälliges vorstand der DB, Ronald Pofalla, hat der DB die Entwicklung in den Jahren Beschaffungsregime“ rasch Neufahr- am 6. November 2019 in Brüssel die 2016, 2017 und 2018 dar. Der Markt- zeuge beschaffen. „Wettbewerbskennzahlen 2018/19“ anteil der Wettbewerber von DB Regio der Deutschen Bahn AG vorgestellt. — gemessen in Zugkilometern — stieg Die Westbahn verkauft somit in zwei demnach von 32,9 Prozent anno 2016 Tranchen ihre heutige Flotte an die Zunächst stellt der Vorstand noch um 0,3 Prozentpunkte auf 33,2 Prozent Deutsche Bahn. In der ersten Stufe einmal wichtige Kennzahlen der DB- 2017 und um weitere 0,6 Punkte auf geht im Dezember 2019 ein Teil der Strategie „Starke Schiene“ und die da- nunmehr 33,8 Prozent. Von den im jungen Kiss-2-Flotte (die seit Dezem- rin enthaltenen Ziele und Maßnahmen Jahr 2018 abgeschlossenen Vergabe- ber 2017 im Einsatz ist) an die DB. vor. Fassen wir es kurz: Im Einklang verfahren, 29 an der Zahl, hätte DB Gleichzeitig erfolgt bei der Schweizer mit den politischen Zielen der Bundes- Regio 17 für sich entscheiden können, Firma Stadler eine Neubestellung von regierung bereitet sich die Deutsche respektive 70 Prozent der vergebenen 15 sechsteiligen Doppelstockzügen Bahn auf ein starkes Wachstum vor. Zugkilometer. Im ersten Halbjahr 2019 Kiss 3. Die Züge haben hohe Sitzplatz- Im Schienenpersonenfernverkehr hätte DB Regio bereits 58 Prozent der Kapazitäten, werden für 200 Stunden- findet dieses schon sichtbar statt. So ausgeschriebenen Zugleistung als kilometer zugelassen und können mit stieg die Anzahl der beförderten Auftrag gewinnen können. kurzer Lieferdauer an die Westbahn Personen der DB Fernverkehr AG im übergeben werden. Nach deren Liefe- Jahr 2018 auf 147,9 Millionen (Vor- Betrachtet man nur diese Zahlen, so rung werden die restlichen Züge der jahr 142,2 Millionen), das ist ein Zu- kann man den Eindruck gewinnen, Bestandsflotte ebenfalls nach Deutsch- wachs von 4,0 Prozent; die Verkehrs- dass sich der Markt allmählich in der land abgegeben. leistung (Personenkilometer) stieg gar Größenordnung der aktuellen Auftei- lung zwischen DB Regio und den Als Konsequenz dieser umfassenden um 5,6 Prozent, das heißt dass auch die nicht zum DB-Konzern gehörenden Neuausrichtung fährt die Westbahn mittlere Reiseweite gewachsen ist. Die ab dem Fahrplanwechsel im Dezem- Sitzplatzauslastung ist ebenfalls wei- Bahnen einpendeln würde. Doch das ber 2019 nur noch im Stundentakt ter angestiegen, sie liegt nunmehr bei ist ein Trugschluss. Im Geschäftsbe- von Wien Westbahnhof nach Salz- 56,1 Prozent (Vorjahr 55,5 Prozent). richt der DB Regio AG für 2018 auf burg. Mit Inbetriebnahme der Kiss-3- Noch größer sind die Zuwächse des Seite 5 sind die 70 Prozent gewonnen Flotte, einer signifikant verbesserten Fernverkehrs, wenn man die nicht Zugkilometer der Vergaben des Jahres Finanzierung und einer optimierten von der DB betriebenen Züge dazu 2018 auch genannt — allerdings mit Wartungslösung für die Neuflotte sei zählt. Insgesamt sind das zwar nur einem entscheidenden Zusatz: Unter die Westbahn ab 2021 langfristig Residualgrößen, durch den Marktein- Berücksichtigung des Umstandes, dass solide aufgestellt und würde gestärkt stieg von Flixtrain ab Ende 2017 er- die Vertragslaufzeit von Vergabe- in die Zukunft gehen. gibt sich aber ein Plus von 4,4 Prozent verfahren zu Vergabeverfahren unter- bei der Zahl beförderter Personen und schiedlich ist, beträgt der Anteil der Die DB will die bereits im Dezember 6,1 Prozent bei der Verkehrsleistung. von DB Regio gewonnenen Leistungen eintreffenden Züge — sobald die Stärkster Treiber für den Zuwachs auf nur 50 Prozent berechnet über die erforderlichen Test- und Schulungs- der Schiene ist die Fertigstellung der gesamten Vertragslaufzeiten. Und fahrten abgeschlossen sind — auf der Schnellfahrstrecke Berlin – München dann gab es noch eine Anzahl harter neuen Linie Dresden – Berlin – Ora- zum Fahrplanwechsel im Dezember Schläge ins Kontor von DB Regio: nienburg – Rostock einsetzen. Dies 2017. Hier haben sich die Fahrgast- Vergabeverfahren, die vor 2018 ent- wird voraussichtlich im März 2020 der zahlen auf 4,9 Millionen Fahrten ver- schieden wurden und nach 2018 wir- Fall sein. Die vorhandenen Bereiche doppelt. Beim Haupt-Konkurrenten ken. Sie sind in den aktuellen Wett- für Reisende mit Mobilitätseinschrän- Straße ist die Nachfrage konstant bewerbskennzahlen nicht erwähnt. kungen, für Gepäck und Fahrräder geblieben (sowohl im Pkw- als auch Auf der privaten Internetseite werden entsprechend üblicher DB- www.wettbewerb.spnv-deutschland.de im Busverkehr), die Luftfahrt ist leicht Standards noch erweitert. Und dann zurückgegangen. Unter anderem wohl sind die Vergaben (aus denen sich die wird der Zug noch in die DB-Farben auch wegen der Insolvenz der Flugge- Betreiberwechsel herleiten lassen) umlackiert. Darüber hinaus plant die ganz gut dargestellt: sellschaft Air Berlin Ende 2017. Nach- DB mittelfristig, die vierteiligen Züge dem der gesamte Nachfragezuwachs  Der Vorlaufbetrieb des Rhein- durch Einbau weiterer Mittelwagen Ruhr-Express (RRX) mit 14,6 im nationalen Personenverkehr auf der auf sechs Teile zu verlängern. Schiene stattfand, erhöhte sich deren Millionen Zugkilometern pro Marktanteil von 8,5 auf 8,7 Prozent. Jahr, etappenweiser Betreiber- Entsprechend sank der Marktanteil wechsel zwischen Dezember 2018 des Pkw-Verkehrs von 84,3 auf 84,1 und Dezember 2020. Prozent.  Die „Stuttgarter Netze“ mit 14,9 Millionen Zugkilometern pro

29 Jahr, etappenweiser Betreiber- schöpfungsanteilen differenzierte Die Vision der Deutschen Bahn AG, wechsel zwischen Juni 2019 und Darstellung wäre auf jeden Fall we- die Verkehrsleistung im Güterverkehr Dezember 2020. sentlich aussagefähiger. Und dann um 70 Prozent zu steigern, wird zur  Der größte Teil der S-Bahn Rhein- würde auch klar, welche Geldbeträge „Science Fiction“. Ruhr mit 11,9 Millionen Zugkilo- mittlerweile — ganz entgegen der 6 Für eine sachgerechte Wertung ist metern pro Jahr, Betreiberwechsel Intention der Bahnreform — wieder indes eine viel detaillierte Analyse im Dezember 2019. von Behörden verwaltet werden und erforderlich. Der Güterverkehrsmarkt  S-Bahn Hannover mit 9,1 Millio- der Steuerung durch den Markt ent- setzt sich aus vielen Teilsegmenten nen Zugkilometern pro Jahr, Be- zogen sind. zusammen, in denen die einzelnen Ver- treiberwechsel im Dezember 2021. Der Güterverkehr in Deutschland in kehrsträger unterschiedliche Chancen Alleine diese vier Vergaben umfassen der Summe über alle Verkehrsträger haben. Das Gesamtergebnis ist daher zusammen 50,5 Millionen Zugkilo- ist 2018 abermals gewachsen, auf nicht nur die Frage, wie gut sich die meter pro Jahr, dies entspricht etwa 710,4 Millionen Tonnenkilometer; das Schiene in den einzelnen Markt- 7,5 Prozent des gesamten Marktvo- ist ein Plus von 0,9 Prozent gegenüber segmenten gegen die konkurrierenden lumens des SPNV in Deutschland dem Vorjahr. Dabei verzeichnet der Verkehrsträger zu behaupten vermag, (ohne das für zwei Jahre an DB Regio Schienengüterverkehr eine „rote Null“ sondern auch wie die einzelnen Markt- NRW in einer Notvergabe vergebene (minus 0,3 Prozent in der Beförde- segmente unterschiedlich wachsen S-Bahn-Los sind es 6,8 Prozent des rungsleistung). Die Binnenschifffahrt oder schrumpfen. So bedeutet der po- Marktvolumens). Der Marktanteil brach um 15,5 Prozent ein — Grund litisch beschlossene Ausstieg aus der von DB Regio sinkt somit schon bald dafür sind langanhaltende Niedrig- Steinkohle-Verstromung bis zum Jahr auf unter 60 Prozent, ein weiteres wasserstände auf den Flüssen in dem 2038 einen Rückgang der Fracht auf Absinken ist absehbar. heißen und trockenen Sommer 2018. der Schiene und der Binnenschifffahrt. Der Straßengüterverkehr ist davon Es ist allerdings auch die Frage zu Wenn man davon ausgeht, dass die hingegen fast nicht betroffen. Wenn stellen, inwieweit eine Messung der Schiene einen guten Teil der Frachten hypothetisch alle anderen Markt- Marktanteile im SPNV in Zugkilome- von den Binnenschiffen übernommen segmente konstant blieben, dann tern überhaupt noch sachgerecht ist. hat, ist das „reine“ Schienen-Ergebnis erschiene dies in der Statistik so, dass Die Landesnahverkehrsgesellschaften wohl noch deutlich schlechter. das Gesamtvolumen etwas sinkt, der und Zweckverbände haben im Lauf der Die nicht zum DB-Konzern gehören- Marktanteil des Straßenverkehrs Zeit eine Menge der Wertschöpfung den Güterbahnen sind um 4,4 Prozent hingegen steigt — und dies ohne dass aus der Betriebsführung der Teilnetze gewachsen und haben mittlerweile irgendein Verlader eine Entscheidung herausgelöst. So werden oftmals die einen Marktanteil auf der Schiene von zulasten der Bahn trifft, ohne dass Fahrzeuge vom Aufgabenträger ge- 52,8 Prozent der Tonnenkilometer dies die Konkurrenzsituation in ir- stellt, teilweise wurde sogar die War- erreicht (Vorjahr 50,5 Prozent, 2016 gendeiner Weise beeinflussen würde. tung der Fahrzeuge separat vergeben, waren es noch 48,6 Prozent). Entspre- der Fahrkartenvertrieb ist nicht mehr chend verlor DB Cargo rund 5 Prozent Die Wettbewerbskennzahlen 2018/19 selbstverständliche Pflicht und Schul- seiner Transporte. Bei diesem Ver- können von der Internetseite der DB digkeit der fahrenden Bahngesell- gleich ist allerdings zu beachten, dass heruntergeladen werden: schaft, und auch die Erlösverantwor- diese Wettbewerber von DB Cargo www.deutschebahn.com. tung liegt immer häufiger beim Be- fast nur im Ganzzugverkehr unterwegs steller. Daneben übernimmt DB Re- sind, und nicht viel mehr beisteuern gio immer öfter Sub-Aufträge von als die Traktionsdienstleistung (Lok Kurzberichte den Neu-Betreibern, insbesondere bei plus Lokführer). DB Cargo betreibt Unternehmen und Märkte der Wartung und Reinigung der Fahr- zusätzlich recht umfangreich den zeuge. Eine — im Detail wie auch wesentlich komplexeren Einzelwagen- Am 27. Juni 2019 gab die Bochum- immer ausgestaltete— nach Wert- ladungsverkehr. Gelsenkirchener Straßenbahnen Akti- engesellschaft (Bogestra) bekannt, Weiter stark zugelegt hat der Straßen- 6 dass sie weitere acht Straßenbahnen Durch die überraschende Kündigung güterverkehr. Mit einem Zuwachs der des Typs Variobahn bei Stadler für eines der beiden Lose durch den Ver- Tonnenkilometer um 3,3 Prozent ist kehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) im die Erweiterung ihrer Flotte bestellt der Marktanteil von 70,1 auf 71,8 Pro- hat. Damit liegt die Bogestra mit September 2019 und die anschließende zent gestiegen. Notvergabe dieses Loses an DB Regio NRW für zwei Jahre reduziert sich der In diesem Kontext ist der Rückgang Verlust zunächst auf 7,1 Millionen Zugki- in den Rohrfernleitungen um 5,5 Pro- lometer pro Jahr; wer die restlichen 4,8 zent angesichts des geringen Volu- Millionen Zugkilometer pro Jahr ab De- zember 2021 betreiben wird, soll im mens (Marktanteil 1,0 Prozent) nur Laufe des Jahres 2020 in einem erneuten noch „rauschen“. Vergabeverfahren entschieden werden — siehe dazu auch die Nachricht in den Die Daten des Güterverkehrs machen „Kurzmeldungen Unternehmen und fassungslos. Von einer Verkehrswende Variobahn der Bogestra von Stadler; Märkte“ unten. ist Deutschland meilenweit entfernt. Foto: Bogestra / Gerd Salewski.

30 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 zukünftig 107 Fahrzeugen aus dem 5. Juli 2019 die MVV-Gesellschafter- Hause Stadler als erster deutscher versammlung beschlossen. Die Bahn- kommunaler Nahverkehrsbetrieb bei steigkarte — sie kostete 0,40 Euro — einer dreistelligen Fahrzeuganzahl. berechtigte dazu, S- und U-Bahnsteige Im April hatte der Schweizer Herstel- ohne Fahrkarte zu betreten. Das Ticket ler von Schienenfahrzeugen erst den war in der Vergangenheit wiederholt Auftrag über die Lieferung weiterer in die Kritik geraten. Zwischen S-Bahn Stadtbahnen für die Linie U35 Herne München, Münchner Verkehrsgesell- – Bochum erhalten. Die neuen Nieder- schaft und MVV bestand Einigkeit flurbahnen sind für den Einsatz auf darüber, dass der fahrscheinpflichtige Ein speziell gestalteter Stadtbahnwagen macht auf den 30. Geburtstag der Linie dem Meterspurnetz im Stadtgebiet Bereich in den Tunnelbahnhöfen auch U35 Herne – Bochum aufmerksam; von Bochum, Gelsenkirchen, Herne, bei Abschaffung der Bahnsteigkarte Foto: Bogestra.- Hattingen und vorgesehen und beibehalten werden soll. Der fahr- sollen ab Mitte 2021 ausgeliefert scheinpflichtige Bereich ist Voraus- ihren 30. Geburtstag. Nach 19 Jahren werden. setzung dafür, um sogenannte Sperren- Bauzeit konnten damals die ersten kontrollen durchführen zu können. neun Kilometer der insgesamt rund Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Dabei wird der gesamte fahrschein- 15 Kilometer langen und mehr als haben am 18. Juli 2019 einen Vertrag pflichtige Bereich abgesperrt und alle 400 Millionen Euro teuren Strecke mit Telefónica Deutschland (Marke Fahrgäste, die den Bahnsteig verlassen, zwischen Herne Schloss Strünkede O2) zur Ausstattung der unterirdi- nach ihrer Fahrkarte gefragt. Sperren- und Bochum Hauptbahnhof eröffnet schen Bahnsteige und Tunnel des kontrollen ergänzen die stichproben- werden. Die U35 ist die einzige unter- Berliner U-Bahn-Netzes mit LTE artigen Kontrollen in den Zügen. irdische städteverbindende Stadtbahn- geschlossen. Mit dem Ausbau werden Kontrollen im Sperrenbereich stellen strecke Deutschlands. Im November die regulatorischen Anforderungen an nicht nur die effizienteste Maßnahme, 1993 wurde die Linie (weitgehend eine Versorgung aller Kunden mit sondern auch die für die Mitarbeiter oberirdisch und mit nur zwei Straßen- moderner Mobilfunktechnik erfüllt. sicherste Vorgehensweise zur Ein- kreuzungen) zur Ruhr-Universität und Somit erhalten auch Kunden der nahmensicherung dar. Diese Art der weiter in den Bochumer Stadtteil Hu- beiden Anbieter Deutsche Telekom Kontrolle ist sehr auffällig und wirkt stadt verlängert. Heute fahren in der und Vodafone einen LTE-Zugang. daher auf Schwarzfahrerinnen und Spitzenstunde über 5000 Fahrgäste Am 17. Juli 2019 kündigte die Alpha Schwarzfahrer abschreckend. Künftig zwischen dem Bochumer Hauptbahn- Trains Europa GmbH, ein Unter- ist die Regelung wie folgt: Personen, hof und der Ruhr-Universität. Auf der nehmen welches Eisenbahnfahrzeuge die während einer Sperrenkontrolle Gesamtstrecke sind es an Normal- verleast, den Vertrag mit der Städte- Fahrgäste zum Bahnsteig begleiten werktagen mehr als 94 000 Fahrgäste. bahn Sachsen GmbH fristlos, worauf oder abholen wollen, erhalten vor Ort Eine Fahrt von Endhaltestelle zu End- diese den Bahnbetrieb auf ihren vier einen kostenlosen Zugangsschein. haltestelle dauert 28 Minuten. Das Linien im Raum Dresden am 25. Juli Dieser ist jeweils 30 Minuten gültig. Projekt von Verlängerungen der Linie ohne Ankündigung und ohne Organi- Auf den Beginn einer Sperrenkontrolle nach Recklinghausen im Norden und sation eines Busersatzverkehrs voll- und die Notwendigkeit einer Zugangs- Witten im Süden wird leider nicht ständig einstellte. Tags darauf stellte berechtigung wird am Kontrollort weiter verfolgt. die Städtebahn den Insolvenzantrag. rechtzeitig aufmerksam gemacht. In Die Hamburger Hochbahn AG und Dies war für den Aufgabenträger, den der Freien und Hansestadt Hamburg Mercedes-Benz haben am 5. Septem- Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) wird die Bahnsteigkarte bei S-Bahnen ber 2019 vereinbart, dass Ende 2021 Grund genug, den Verkehrsvertrag mit und U-Bahnen hingegen beibehalten. die ersten zwei (allerdings nur am Ort der Städtebahn mit sofortiger Wir- Der Preis wird aber zum Fahrplan- der Fahrt) emissionsfrei angetriebenen kung außerordentlich zu kündigen. wechsel Mitte Dezember 2019 von 30 Gelenkbusse mit Brennstoffzelle zur Mitte August nahm die Städtebahn auf 10 Cent gesenkt. Reichweiten-Erweiterung („Range unter der Führung des vorläufigen Die Dresdner Verkehrsbetriebe Extender“) in Hamburg eingesetzt Insolvenzverwalters den Betrieb noch (DVB) haben am 22. August 2019 werden. Die Weiterentwicklung des einmal für zirka 6 Wochen auf, bis der mit Bombardier einen Vertrag zur E-Citaro kombiniert den serienreifen Betrieb dann Anfang Oktober an die Lieferung von 30 Stadtbahnen der Batterieantrieb mit der Wasserstoff- Transdev Regio Ost GmbH über- Baureihe Flexity unterzeichnet. Der technologie. Nach Herstellerangaben geben wurde. Zuvor hatte der VVO erste Gelenkwagen wird im Sommer soll der E-Citaro mit Brennstoffzelle dem Unternehmen im Rahmen einer 2021 in Dresden erwartet. Bis zum je nach Fahrzeugkonfiguration und Notvergabe dafür den Auftrag bis Herbst 2023 sollen alle Fahrzeuge Ausstattung eine Reichweite von Ende 2021 erteilt. ausgeliefert sein. voraussichtlich bis zu 400 Kilometern Zum 1. August 2019 wurden im besitzen. Damit könnte dieser Bustyp Am 2. September 1989 feierte die Münchner Verkehrsverbund auch die längsten Umläufe flexibel U35 der Bochum-Gelsenkirchener (MVV) die Bahnsteigkarten an abdecken, die die Hochbahn-Busse Straßenbahnen Aktiengesellschaft unterirdischen S-Bahn- und U-Bahn- pro Tag zu fahren haben. Zusammen (Bogestra) von Herne nach Bochum Stationen abgeschafft. Dies hatte am mit den reinen Batteriebussen, die

31 aktuell je nach Generation und Kon- mieren. Neben Wissenswertem zu Ge- Wörtern, und es heißt wieder „Monats- figuration Umläufe von bis zu 150 schichte und Technik von Wuppertals karte“, „Schulfahrkarte“ usw. anstatt bzw. 200 Kilometer schaffen, stellt Wahrzeichen fehlen auch Hinweise zu „Card“ und „Ticket“. Basis für die die Hochbahn mit den Brennstoffzel- Sehenswürdigkeiten wie dem Wupper- neuen Bezeichnungen ist übrigens eine lenbussen ihr Technologieportfolio so taler Zoo nicht. Marktforschungsumfrage — dies ins auf, dass der Dieselbus bis zum Ende Stammbuch derer geschrieben, die des Jahrzehnts ausgemustert und die immer noch meinen, dass „Denglisch“ Fahrzeugflotte komplett auf emissi- ein Kundenbedürfnis sei… onsfreie Antriebe umgestellt werden kann. Die Vorteile der Brennstoffzel- len liegen dabei insbesondere in der hohen Einsatzflexibilität und Reich- weite. Betrieb von Bahnen Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat am 18. September 2019 den SBB will zum 15. Dezember 2019 startenden Pünktlichkeit verbessern Verkehrsvertrag mit der Keolis (ge) Zwar kommen derzeit neun von Deutschland GmbH & Co. KG, besser Wuppertals Kulturdezernent Matthias zehn Kunden der SBB pünktlich an. bekannt unter dem Markennamen Nocke, der Vohwinkeler Bezirksbürger- Und dies bei dem strengen Schweizer „Eurobahn“, für die S-Bahn-Linien meister Heiner Fragemann und WSW- Maßstab, wonach ein Zug bereits ab S1 und S4 gekündigt. In den seit An- mobil-Geschäftsführer Ulrich Jaeger (von links nach rechts) sind von dem neuen 3 Minuten als verspätet gilt. Die SBB fang des Jahres 2019 regelmäßig statt- Info-Monitor in Vohwinkel begeistert; will aber die Kundenpünktlichkeit auf findenden Statusgesprächen zwischen Foto: Wuppertaler Stadtwerke. dem heutigen Niveau halten oder gar VRR und Keolis stellte sich rund zwölf Die Nürnberger Verkehrs-Aktien- noch erhöhen. Der stetig zunehmende Wochen vor dem Betreiberwechsel he- Verkehr, immer mehr Baustellen, aber raus, dass das Unternehmen bis dato gesellschaft (VAG) bekommt für ihre auch Fehler bei der Bedarfsplanung nur etwa die Hälfte der für den zuver- U-Bahn-Linie in den nächsten des Lokpersonals und die Verzöge- lässigen Betrieb der beiden Linien Jahren von Siemens 34 neue U-Bahn- rungen der Fernverkehrs-Doppelstock- erforderlichen Lokführerinnen und Züge. Diese werden aktuell ausgelie- züge sorgen aber bis 2021 für eine Lokführer verpflichten konnte. Am fert und in der U-Bahn-Wagenwerk- statt der VAG in Betrieb genommen. angespannte betriebliche Situation. 30. September hat der VRR im Rahmen Deshalb will die SBB die Planung des einer Notvergabe den bisherigen Dies gab die VAG am 24. Oktober 2019 bekannt. 21 U-Bahn-Züge erset- Angebots, der Bahnproduktion und Betreiber, die DB Regio AG — Region der Bauprojekte verbessern und wo NRW beauftragt, die beiden Linien zen 42 Doppeltriebwagen des Typs nötig mehr Reserven bei Personal, für einen Zeitraum von zwei Jahren DT1, die seit den 1975er und 1980er Rollmaterial, Anlagen und im Fahr- weiter zu fahren. Parallel zur Notver- Jahren in Betrieb sind. Diese haben mit einer Laufleistung von bis zu 3,5 plan schaffen. gabe werden die beiden S-Bahn-Linien im Rahmen eines europaweiten wett- Millionen Kilometern das Ende ihrer Am 28. Oktober 2019 hat die SBB zu bewerblichen Vergabeverfahrens neu Nutzungszeit erreicht. 13 Fahrzeuge einer Medienwerkstatt zur Pünktlich- ausgeschrieben. Keolis hat gegen die hat die VAG im November 2018 und keit nach Bern eingeladen. An Refe- Kündigung und die damit verbundene im März 2019 zusätzlich bestellt. rate von Andreas Meyer, Vorstands- Notvergabe an DB Regio NRW recht- Diese ersetzen zum einen die zwölf vorsitzender der SBB AG, Toni Häne, liche Schritte eingeleitet. Sofern die U-Bahnen der Baureihe DT2 aus den Leiter Personenverkehr, und Jacques Rechtsgrundlage für die Kündigung 1990er Jahren und werden zudem die Boschung, Leiter Infrastruktur nicht ausreicht, dürften auf den VRR Flotte deutlich verstärken. Ab 2022 schlossen sich zwei Marktstände von ist dann auf der Nürnberger U1 ein erhebliche Schadensersatzforderungen David Fattebert, Leiter Kundenpünkt- zukommen. einheitlicher Fahrzeugtyp im Einsatz. lichkeit und Linus Looser, Leiter Bahnproduktion an, mit denen das „Einmal im Leben durch Wupper- Übersichtlicher, gerechter und vor allem einfacher: Ab 1. Januar 2020 Thema praxisnah vertieft wurde. tal schweben“ — dieser Tipp gilt auch heute noch. Für viele Wuppertal-Be- wird die Struktur des Tarifs im Groß- Nach einer Analyse verfügt das sucher beginnt die Reise durchs Tal raum-Verkehr Hannover (GVH) Schweizer Bahnsystem zeit- und an einer der beiden Schwebebahn- grundlegend verändert. Die aus meh- stellenweise über zu knappe Reser- Endhaltestellen in Vohwinkel oder reren Einzelmaßnahmen bestehende ven. Dazu haben insbesondere fol- Oberbarmen. An den Abfahrtsbahn- Reform umfasst unter anderem die gende Faktoren beigetragen: steigen können sich dort Fahrgäste Angleichung der Tarifzonen und eine  Die SBB hat Fehler gemacht bei (nicht nur, aber vor allem auswärtige gerechtere Preisstruktur. Auch die der Planung des Lokpersonals. An Gäste) seit dem 30. September 2019 Tarifprodukte erhalten neue Namen. Spitzentagen fehlen Lokführerin- auf einem Monitor über die Stadt und Es gilt wieder die deutsche Sprache nen und Lokführer. Zusätzliche die Schwebebahn umfassend infor- und Rechtschreibung — also keine Kräfte werden derzeit ausgebildet, Großbuchstaben mehr inmitten von

32 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 stehen aber erst Ende 2020 zur SBB den Unterhalt der Bahninfra- früher bereit ist. Dies soll die An- Verfügung. struktur intensiviert, um deren Rück- zahl der Anschlussbrüche in Bern  Die neuen Fernverkehrs-Doppel- stand aufzuholen. Seit 2017 stehen und Zürich um die Hälfte reduzie- stockzüge haben mehrere Jahre dafür deutlich mehr Mittel aus der ren. Nötig wird eine sehr gute Verspätung. Leistungsvereinbarung mit dem Bund Kundeninformation in Spiez.

 Mehr Baustellen dank zusätzlichem zur Verfügung. Die Zahl der Bau-  Außerdem empfiehlt die SBB Geld aus dem Bahninfrastruktur- stellen nimmt in den nächsten Jahren Reisenden zwischen Ostschweiz fonds erfordern das richtige weiter zu, da der Rückstand noch und Mittelland und umgekehrt, Gleichgewicht zwischen Bahn- nicht aufgeholt ist und weitere Aus- künftig am Flughafen, statt am betrieb und Bauen. bauarbeiten anstehen. Daher sollen Hauptbahnhof Zürich umzu-  Immer mehr Personen reisen mit weitere Maßnahmen ergriffen werden, steigen. Am Flughafen halten die der Bahn, im ersten Halbjahr 2019 um das Bahnsystem zu entspannen. entsprechenden Züge am selben ein Plus von 7 Prozent. Bahnsteig. Erste Maßnahmen aus dem Programm  Die SBB fährt deshalb ein mög- „Kundenpünktlichkeit 2.0“ sollen Die SBB erwartet in den nächsten ein lichst umfangreiches Angebot. bereits zum Fahrplanwechsel am bis zwei Jahren gewisse betriebliche Zusätzlich verkehrten zu Veran- 15. Dezember 2019 ergriffen werden, Entspannungen durch die Inbetrieb- staltungen in der ganzen Schweiz dazu gehören: nahme von neuem Rollmaterial und im Sommerhalbjahr 2019 über  einige neuralgische Anschlüsse die Umsetzung weiterer Maßnah- 1900 Extrazüge, zeitgleich mit der sollen zuverlässiger gemacht wer- men. So sollen die Verfügbarkeit und Hochsaison von Baustellen. den mit Anpassungen im Minuten- Zuverlässigkeit der Züge, Anlagen  Von den langfristigen Planungen oder gar Sekundenbereich. und IT erhöht werden und Engpässe bis hin zum täglichen Betrieb  Um die Anschlüsse in Bern und in der Planung früher erkannt werden. wurden Kompromisse zugunsten Zürich aus dem Berner Oberland des Bahnangebots und zulasten Bei der Angebotsplanung will die SBB und dem Wallis zu verbessern, wird der Pünktlichkeit gemacht, ohne Kompromisse zulasten der Kunden- in Spiez das „First in, first out“- diese hinreichend transparent zu pünktlichkeit zukünftig transparent Prinzip eingeführt. Der IC 8 aus machen. aufzeigen und die Kundenpünktlich- Brig und der IC 61 aus Interlaken keit stärker gewichten. Auch das rich- Diese Faktoren haben dazu geführt, Ost treffen praktisch zeitgleich in tige Gleichgewicht zwischen Bahn- dass der Bahnbetrieb heute oft am Spiez ein; gemäß Fahrplan fährt angebot und Baustellen muss neu Limit läuft. Auch in den kommenden der IC 61 drei Minuten vor dem gefunden werden. Neue Technologien Jahren wird ein stabiler Betrieb an- IC 8 weiter nach Bern. Künftig wie künstliche Intelligenz für Simula- spruchsvoll bleiben. Seit 2014 hat die fährt derjenige Zug zuerst ab, der

Herausforderung für Betriebsstabilität durch kontinuierlich zunehmende Angebotsausbauten, Unterhaltsarbeiten und Infrastrukturerweiterungen Grafik: SBB.

33 tionen und Modellierungen zur Über- prüfung der Robustheit des Fahrplans sollen dabei helfen. Auf einzelnen Strecken könnte der Fahrplan entspannt werden, indem Streckenausbauten für mehr zeitliche Reserven genutzt werden — und nicht zu 100 Prozent für zusätzliche Züge oder kürzere Reisezeiten. Zu- gunsten eines stabileren Betriebs sollen gegebenenfalls auch Halte für bestimmte Zugskategorien (S-Bahn, Interregio etc.) aufgehoben werden, sofern die Reisekette mit anderen Zü- gen oder Angeboten gewährleistet ist. Optisch reizvoll, aber Formsignale sind schon über 70 Jahre nicht mehr Stand der Technik; Daneben will die SBB die Kunden- ein Dieseltriebwagen der Baureihe VT 650 von DB Regio hat gerade information schrittweise verbes- das Einfahrsignal des Bahnhofs Althausen (Strecke Sigmaringen – Aulendorf) passiert; sern, da eine ehrliche, rasche und Foto: DB AG / Georg Wagner. konsistente Kundeninformation mit Bahn. Dabei hat der VDB die Stell- die nun folgenden Digitalen Stell- guten Prognosen für die Reisenden werke in drei Kategorien eingeteilt: werke (DSTW); der Unterschied gerade im Störungsfall wichtig ist.  Zur „Vorkriegstechnologie“ zählt liegt lediglich in der Art der An- Pünktlichkeit dürfte zusammen mit der VDB neben mechanischen und steuerung der Außenanlagen Komfort und guten Mobilfunkverbin- elektromechanischen Stellwerken (siehe Folge 111 der GRV-Nach- dungen in den Zügen relevanter sein auch jene Relaisstellwerke, bei richten, Seite 22f.). denen der Bediener die Weichen als Fahrzeitgewinne von wenigen Mi- Nachstehend ein paar weitere Kenn- noch einzeln stellen muss. Diese nuten. Diese und weitere Hypothesen zahlen aus dem Papier (unter „Stell- einfachen Drucktastenstellwerke zur Bedeutung der Pünktlichkeit für einheiten“ sind im Wesentlichen wurden in Deutschland zwar alle- ihre Kunden überprüft die SBB derzeit Signale und Weichen gemeint): Be- samt nach dem zweiten Weltkrieg in einer Marktforschungs-Studie. Pa- merkenswert ist, dass bei einer Be- bis zirka 1980 gebaut, hinsichtlich rallel dazu werden bis Ende des Jahres trachtung „pro Stellwerk“ die digitale dessen, was diese Stellwerke Kunden und Stakeholder befragt, um Technologie schlechter abschneidet „können“ ist diese Zuordnung die Akzeptanz zu ermitteln, für eine als die älteren; dies deutet auf eine aber sachgerecht. bessere Pünktlichkeit auf gewisse unterschiedliche Definition hin, was  Als „Nachkriegstechnologie“ gel- Halte und Anschlüsse zu verzichten als Stellwerk gezählt wurde. Bei den ten demnach Spurplanstellwerke oder längere Reisezeiten in Kauf zu älteren Stellwerken ist es vermutlich (entscheidend ist nicht die Anord- nehmen. die Anzahl der Technikgebäude, so nung der Bedienelemente entspre- dass die bei den Spurplanstellwerken chend der Geometrie des Gleis- (mittlere Kategorie) weitverbreitete plans — dies ist bei den „einfa- Altersstruktur der Stellwerke Fernsteuerung von Stellwerken den chen“ Drucktastenstellwerken Wert drückt. Bei den ESTW sind ver- der Deutschen Bahn auch üblich —, sondern die Art mutlich die Bedienstandorte (ohne der inneren Schaltung). Im Zusammenhang mit dem Projekt Notbedienplätze in den Bereichsstell-  Zur „Digitaltechnologie“ zählen „Digitale Schiene Deutschland“ hat rechnern) gezählt; die Betriebszentra- die Elektronischen Stellwerke der Verband der Bahnindustrie in len mit vielen Stellwerks-Arbeits- (ESTW), die im Stellwerkskern Deutschland e.V. (VDB) am 23. Sep- plätzen sind dann vermutlich nur als ebenso rechnergestützt sind wie tember 2019 unter dem Titel „Die Zu- jeweils ein Stellwerk gezählt. kunft der Schiene soll rasch beginnen“ einen Konzeptvorschlag zum indust- Technologie Vorkriegs-T. Nachkriegs-T. Digital-T. riellen Ausbau digitaler Stellwerke Anzahl Stellwerke 1700 1100 350 (DSTW) und des European Train Anteil in Prozent 54 % 35 % 11 % Control Systems (ETCS) vorgelegt. Anzahl Stelleinheiten 40 000 110 000 85 000 Anteil in Prozent 17 % 47 % 36 % Der Industriekonzeptvorschlag Fahrdienstpersonal 7100 4200 2100 (Langfassung) kann heruntergeladen Anteil in Prozent 53 % 31 % 16 % werden: https://bahnindustrie.info. MA pro Stellwerk 4,2 3,8 6,0 In diesem Papier finden sich interes- Stelleinheiten pro Stellwerk 23,5 100,0 242,9 sante Aufstellungen zur Altersstruktur Stelleinheiten pro MA 5,6 26,2 40,5 der Stellwerke im Netz der Deutschen

34 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 bereich, komfortablen Bänken, einer „Letzter Halt — Bad Doofheim“ auf. Kultur, Reisen angenehmen Atmosphäre auch durch Andere Medien sprachen von einer eine Klima- und Heizungsanlage und „Lachnummer“. Dazu stellt die Jury und Freizeit durch verbraucherfreundliche Infor- fest: „Die Bad Bentheimer fühlen sich mationen über die Abfahrten von zwar zu Unrecht verspottet. Dennoch Bad Bentheim ist Zügen und den Bussen vor der Tür. nahmen sie die Häme mit Humor. Sie Bahnhof des Jahres — Ein modernes, lichtdurchflutetes stellen heute das berühmte Fenster in Bahnhofscafé sowie weitere Service- ihrer Wartehalle aus. Dort können Cuxhaven erhält Sonderpreis stellen wie das Reisebüro runden das Interessierte auch die bissigsten Zei- Die „Allianz pro Schiene“ hat am 18. Angebot ab. Sehr erfreut hat die Jury, tungskommentare nachlesen. Die Jury September 2019 in Berlin zwei Bahn- dass der Bahnhof durch die Reakti- hat auch diese Fähigkeit, über sich höfe in Niedersachsen ausgezeichnet: vierung des Personenverkehrs auf der selbst zu lachen, beeindruckt.“ Strecke Bad Bentheim – Nordhorn – Bad Bentheim und Cuxhaven. Mit der Einen Sonderpreis für das Engagement Neuenhaus in diesem Sommer bei- Auszeichnung von Bad Bentheim als der Bürgerschaft erhält in dem bundes- spielhaft für die Renaissance der „Bahnhof des Jahres 2019“ würdigt weiten Wettbewerb Cuxhaven. In der Schiene in Deutschland steht. die zehnköpfige Jury der Allianz pro Stadt an der Nordsee retteten Bürger Schiene das überzeugende Gesamt- Auch zu einem früheren Spott über ihren Bahnhof mit beispiellosem konzept. „Hier fühlen sich die Rei- Bad Bentheim äußert sich die Jury. Einsatz und der Gründung einer Ge- senden willkommen“, heißt es in der Während des Bahnhofumbaus lagen nossenschaft vor dem Untergang. Begründung der Jury, die von einem die bereits modernisierten Bahnsteige „Bahnhof aus einem Guss“ spricht. deutlich höher als die Wartehalle. In „Hier passt alles zusammen, was dieser Übergangszeit ließ sich das einen Bahnhof auszeichnet und zu Gebäude von den Gleisen her nicht einem kundenfreundlichen und attrak- tiven Ort für die Menschen werden durch die Eingangstüren, sondern lässt.“ Dies beginnt beim Vorplatz, wenn überhaupt nur durch ein Fenster der mit einem modernen Busbahnhof betreten. Zwar war in dieser Umbau- direkt vor der Empfangshalle, einem phase der Eintritt ins Gebäude über großen Parkplatz für die Autos von den anderen Eingang mit einem kur- Reisenden und Pendlern und einer zen Umweg möglich und vorgesehen. Cuxhaven bekam für seinen Bürgerbahn- hof einen Sonderpreis — hier ein Blick in attraktiven Radstation alles für einen „Dennoch spotteten die Medien in ganz Deutschland und bald sogar in die Bahnhofshalle; unter den Fenstern an guten Anschluss bietet. Das Bahnhofs- der rechten Seite sind Werke lokaler gebäude, das von der Bentheimer China über die vermeintlich nötige Künstler aufgehängt; Eisenbahn betrieben wird, präsentiert Kletterpartie am Bahnhof Bad Bent- Foto: Allianz pro Schiene / Stephan Röhl. sich frisch renoviert und empfängt die heim“, schreibt die Jury. Die Bild- Ein lebendiger, attraktiver Bahnhof Bahnkunden mit einem hellen Sitz- Zeitung wartete mit der Überschrift statt eines weiteren Einkaufszentrums in der Innenstadt — das haben die Cux- havener mit viel Mut, Leidenschaft und Durchhaltevermögen erreicht. „In Cuxhaven haben Bürgerinnen und Bürger den Bahnhof in ihrem Heimat- ort zu ihrer (Herzens-)Angelegenheit erklärt — zu ihrem Bahnhof“, hebt die Jury hervor. „Aus einem als Schand- fleck empfundenen Gebäude ist im doppelten Wortsinn ein „Bürgerbahn- hof“ geworden, zu dem nicht nur die Reisenden gerne kommen.“ Das Um- feld entspricht allerdings noch nicht überall dem Standard des Bahnhofs selbst. Die Jury will mit dem Sonder- preis daher auch die Stadt motivieren, die Entwicklung rund um das neue Schmuckstück Cuxhavens voranzu- treiben. Zudem möchte sie laut Jury- Begründung „andere Initiativen in Deutschland ermutigen, sich nach

dem Cuxhavener Vorbild für ihren Bad Bentheim ist Bahnhof des Jahres 2019 Foto: Allianz pro Schiene / Stephan Röhl. Bahnhof einzusetzen.“

35 125 Jahre Bahnhofsmission wichtigste Funktion der Bahnhofs- 340 000 Reisehilfen. Bundesfamili- missionen mittlerweile die soziale enministerin Dr. Franziska Giffey hob 1894 wurde am Schlesischen Bahnhof Hilfe für Menschen wahr, die den besonders das Engagement der Bahn- in Berlin, dem heutigen Berliner Ost- Anschluss an die Gesellschaft ver- hofsmissionen für Familien und Kin- bahnhof, die erste Bahnhofsmission loren haben. Viele unserer Gäste der hervor. Giffey ist Schirmherrin gegründet. Genau hier hat sie am finden aus eigener Kraft keinen Zu- des Begleitdienstes „Kids on Tour“, 27. September 2019 ihr 125jähriges gang mehr zu den regulären Hilfe- bei dem Freiwillige der Bahnhofsmis- Jubiläum mit einem Festakt mit über systemen“ beschreibt der Bundesvor- sion jährlich über 8000 Kinder in den 600 Gästen gefeiert. Mitwirkende aus sitzende der Bahnhofsmission Klaus- Zügen des Fernverkehrs der Bahn Politik, Kirche und Gesellschaft wür- Dieter Kottnik den Trend der vergan- begleiten. „Die hohe Verantwortlich- digten das große Engagement der genen Jahre. Bahnhofsmissionen keit und Kompetenz, mit der die bundesweit 104 kirchlichen Sozial- würden für eine wachsende Zahl von Freiwilligen mit den blauen Westen stationen an den Bahnhöfen. Menschen zur oft einzigen Anlauf- ihre Aufgabe wahrnehmen, beein- Die Bahnhofsmissionen waren 1894 und Kontaktstelle. „Die Überwindung druckt mich sehr. Sie sind für viele gegründet worden, um zuwandernde von Ausgrenzung und Einsamkeit Kinder und Jugendliche zu echten Frauen und Mädchen vor drohender wird eine der großen Herausforde- Wegbegleitern geworden“, so Giffey. Ausbeutung und Gewalt zu schützen. rungen unserer älter und mobiler 70 Prozent der reisenden Kinder Im Laufe ihrer wechselvollen Ge- werdenden Gesellschaft sein“, so stammen aus Trennungs- und Schei- schichte haben sie sich dann immer Kottnik. Mehr als die Hälfte der jähr- dungsfamilien und pendeln mit Kids wieder neuen sozialen Herausforde- lich zwei Millionen Gäste der Bahn- on Tour zwischen den Eltern. hofsmissionen sind sozial benachtei- rungen gestellt, etwa der Versorgung Auch Bahnchef Richard Lutz würdigte ligt. Genutzt werden die Stationen von Kriegsheimkehrern und Flücht- das Engagement der über 2000 Frei- aber auch von Menschen, die Unter- lingen, von Interzonenreisenden wäh- willigen und zirka 400 hauptamtlichen stützung bei der Reise benötigen, rend des Kalten Krieges, von Gast- Mitarbeitenden der Bahnhofsmissio- etwa Menschen mit Behinderungen arbeitern während der 60er Jahre und nen. Im Anschluss an sein Grußwort oder Ältere. „Mit den prognostizierten von Asylbewerbern und Spätaussied- wurde ein neuer Rahmenvertrag zwi- steigenden Reisenzahlen der kom- lern in den 90er Jahren. 2015 waren schen Deutscher Bahn und Bahnhofs- menden Jahre werden auch auf die sie auch in die Erstversorgung der an mission unterzeichnet, der hilft, die Bahnhofsmissionen zusätzliche Auf- den Bahnhöfen ankommenden Arbeit der Bahnhofsmission lang- gaben zukommen. Darauf werden wir Flüchtlinge eingebunden. fristig abzusichern. uns vorbereiten“, wagte Kottnik einen „Neben den Herausforderungen, die Blick in die Zukunft der Arbeit. Be- sich uns immer wieder durch tempo- reits heute zählen die Bahnhofsmissi- räre Krisen stellen, nehmen wir als onen jährlich bundesweit mehr als Lesetipp: Das Maschinenamt Heilbronn (ge) Im August 2019 ist dieses zwei- bändige, außergewöhnliche Buch erschienen. Zwei Jahre lang haben Ehemalige des früheren Maschinen- amtes Heilbronn und engagierte Mit- wirkende unter der Federführung des aktiven Eisenbahners Ralph Müller daran gearbeitet. Hagen von Ortloff, Schöpfer der Kultsendung „Eisen- bahnromantik“ des SWR, lobt in seinem Vorwort die früheren Mitar- beiter: „Sie zeigen auf, was für eine bedeutende Eisenbahnstadt Heilbronn war, und vor allen Dingen, wie sich das Eisenbahnwesen und die Stadt gegenseitig befruchtet haben. Das Maschinenamt war eine Institution in Heilbronn.“ Die Deutsche Bahn Stiftung gratuliert der Bahnhofsmission mit einer Wanderausstellung zum 125. Geburtstag. Maschinenämter sorgten jahrzehnte- Auf rund 20 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen Infotafeln mit Fotografien, lang dafür, dass Fahrzeuge und tech- Leuchtrahmendisplays und Monitorwänden einen Überblick über die Geschichte der nische Anlagen zuverlässig dem Bahnhofsmission. Die Jubiläumsausstellung stand bereits in der Haupthalle des Berliner Eisenbahnbetrieb zur Verfügung Ostbahnhofs, in Dresden und Frankfurt am Main. standen. Diese Neuerscheinung ist Nächstes Jahr wird sie an weiteren deutschen Bahnhöfen zu sehen sein; keine reine Nostalgieaufbereitung für Foto: Deutsche Bahn Stiftung / Sascha Radke.

36 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 Eisenbahnfreunde. Da Zeitzeugen zu Teil 1: Geschichte, Aufgaben, Episoden; Klimaziele 2030 nur erreicht werden Wort kommen, dokumentiert das ISBN: 978-3-8375-2127-6 können, wenn neben der verstärkten Werk präzise die Abläufe des Eisen- Teil 2: Dienststellen und Strecken; Umstellung von Antrieben auch deut- bahnbetriebs in einem Maschinenamt, ISBN: 978-3-8375-2128-3 liche Verhaltensänderungen erfol- besonders zu Zeiten der früheren Das Werk ist im Buchhandel oder direkt gen. Dazu muss das bisherige Wachs- Bundesbahn. Zwar hatte die Bahn bei der Verlagsgruppe Bahn VGB erhält- tum der Pkw-Fahrleistungen beendet damals andere Randbedingungen als lich: Fax 08141 53481100 oder werden. Auch eine Begrenzung des heute. Dank der tiefen Analysen gibt [email protected]. Flächenverbrauchs des Verkehrs sei das Buch jungen Eisenbahnern und dringend erforderlich. In den Städten Entscheidern die Möglichkeit, das werden Engpässe im Straßenverkehr komplexe System Eisenbahn besser bereits nicht mehr hauptsächlich durch zu verstehen. Auf der Grundlage Ausbau entschärft, sondern gezielt zur dieses Verständnisses ermöglicht das Veranstaltungen Steuerung des Verkehrs eingesetzt Buch unterschiedliche Perspektiven wie mit dem Parkraummanagement. auf die Bahn und ihre politischen und DVWG- Im Fernverkehr wird dagegen ver- wirtschaftlichen Randbedingungen Jahresverkehrskongress 2019 sucht, durch einen nachfragegetriebe- einzunehmen. Daraus sollten sogar nen Infrastrukturausbau die Engpässe Impulse für die weitere und positive Die Deutsche Verkehrswissenschaft- zu bewältigen. Dies widerspricht laut Entwicklung der Bahn ausgehen. liche Gesellschaft (DVWG) lud am Kuhnimhof den Nachhaltigkeitszielen, 27. und 28. Juni 2019 zum Jahresver- da so Engpässe zwar kurzfristig ent- kehrskongress nach Köln ein. Über schärft werden, mittelfristig aber 100 Teilnehmer verfolgten unter zusätzlicher Verkehr induziert wird. dem Titel Kritische Nadelöhre des Straßenbenutzungsabgaben (Road Verkehrs — Knoten, Engstellen, Pricing) wären ein vielversprechender Brücken interessante Fachvorträge Ansatz, um die bestehende Infrastruk- und Diskussionen. Der Kongress trug tur durch eine intelligente Bepreisung mit seinem Thema der Notwendigkeit effizienter zu nutzen. bedarfsgerechter Verkehrsinfrastruk- turen als Grundlage für Mobilität und „Standortfaktor, Wachstumsbremse, Verkehr und dem hohen Instandhal- Klimaretter: Herausforderungen für tungsbedarf seiner Infrastrukturen den Infrastrukturausbau in Deutsch- Rechnung. Im Fokus standen dabei land“ lautete das Thema von Dr. Flo- insbesondere die Folgen für das Ge- rian Eck, Deutsches Verkehrsforum. samtverkehrssystem und seine Nutzer Zwar sei die Infrastruktur Deutsch- sowie Lösungen für eine zukunftsge- lands noch gut, für die Zukunft müsse aber eine gesicherte Finanzierung der rechte Mobilität. Maßnahmen des Bundesverkehrs- Geschichte und Aufgaben des Ma- Der Kongress wurde durch das wegeplans erfolgen. Da Engpässe bei schinenamts Heilbronn werden im Bundesministerium für Verkehr und Straße und Schiene bereits spürbar Band 1 beschrieben und mit zahlrei- digitale Infrastruktur gefördert und sind, forderte Eck: chen Zeitzeugnissen veranschaulicht. von Professor Dr.‐Ing. Nils Nießen  Die Ausbaumaßnahmen und Er- Der Bogen reicht von der Königlich- und Professor Dr.‐Ing. Markus Oeser, satzinvestitionen ganzheitlich hin- Württembergischen Staatseisenbahn beide Rheinisch-Westfälische sichtlich ihrer Netzwirkung zu bis zur Deutschen Bahn AG inklusive Technische Hochschule (RWTH) priorisieren. dem zweiten Weltkrieg und dem Aachen, wissenschaftlich geleitet.  Den Nutzer in den Mittelpunkt zu Wiederaufbau durch die Deutsche Professor Dr.‐Ing. Karsten Lemmer stellen, ihm Alternativen anzubie- Bundesbahn. vom Deutschen Zentrum für Luft‐ ten, diese zu kommunizieren und Der zweite Band widmet sich den und Raumfahrt e.V. sah in der multi- die Netze trotz Baustellen durch- zugehörigen Dienststellen und den modalen Reiseplanung einen wichti- lässig zu halten. Bahnstrecken. Sehr schöne Fotos gen Baustein für die Zukunft der  Den Bauprozess durch einen Ver- lassen die Dampflokperiode und die Mobilität. Multimodal, immer mit kehrsinfrastrukturbericht zu be- Zeit der späten Bundesbahn aufleben. dem jeweils sinnvollsten Verkehrs- gleiten, die Priorisierung damit zu Streckenaufnahmen zeigen die land- mittel, reisen wir am effizientesten, so überprüfen und die Wirkung der schaftlichen Schönheiten und die der Tenor seines Leitvortrags zum Maßnahmen zu messen. betriebliche Vielfalt im Bereich des Kongressauftakt. Effiziente Verkehrs-  Partnerschaftliche Elemente bei Maschinenamts Heilbronn. knoten seien dafür der Schlüssel, ein- Planung, Bau und Betrieb einzu- Jeder Band umfasst 272 Seiten und ist mit fache Haltestellen entschieden oft über setzen, als Bauherr und Auftrag- über 500 Farb- und Schwarzweißfotos, das Gelingen der gesamten Reisekette. nehmer den Lebenszyklus in den Skizzen und Zeichnungen reich illustriert Mittelpunkt zu stellen und privat- und kostet 39,95 Euro. Professor Dr.-Ing. Tobias Kuhnimhof, wirtschaftliche Anreizsysteme RWTH Aachen, betonte, dass die

37 auch der öffentlichen Hand zu- auf den Knoten Köln ein und nannte forderungen ein: Zwar weisen nur gänglich zu machen. 15 Maßnahmen zu seiner Verbesse- 5 Prozent der Streckenkilometer in  Die Digitalisierung als Werkzeug rung. Er empfahl auch, den jeweiligen Deutschland Engpässe auf (Aus- zu nutzen, um besser informiert zu Untersuchungsraum nicht zu knapp lastung grösser 115 Prozent), jedoch sein, schneller planen zu können zu bemessen. In netzweiten Zielfahr- verlaufen 72 Prozent der Personen- und Kapazitäten bedarfsgerecht plänen wie dem Ausbauschritt 2035 kilometer mindestens einmal über steuern zu können. in der Schweiz oder dem Deutsch- einen Engpass. Die Nutzungsintensität landtakt sieht er einen sinnvollen (Trassenkilometer je Tag und Gleis- Der Umgang mit den Engpässen und Weg zum Knotenausbau. kilometer) der Eisenbahn hat sich seit die Herausforderungen für den Infra- der Bahnreform 1994 stark erhöht, da strukturausbau wurde in drei paralle- Nach weiteren Fachvorträgen, die mit die Betriebsleistung (Trassenkilome- len Sitzungen „Straße“, „Schiene“ Blick auf das Verkehrsnadelöhr Stadt ter) bis 2017 um 23 Prozent gestiegen und „Verkehrsknoten“ vertieft. zukunftsweisende Initiativen sowie ist. Klingenhöfer wies auf die guten denkbare Formen zukünftiger multi- Auf besonders großes Interesse stieß Ergebnisse des Projekts „Plan-Start“ modaler Mobilität betrachteten, bilde- das Referat von Dipl.-Ing. Steffen hin und erläuterte das neue Projekt te eine Podiumsdiskussion den Ab- Knape, Knape Gruppe Holding GmbH „Plan-Korridor“ Fulda – Mannheim, schluss des Jahresverkehrskongresses. „Fahren und Bauen — (k)ein Wider- mit dem Ziel eine „perfekte Fahrt“ zu Professor Oeser zog am Ende ein spruch“. Knape erinnerte daran, dass ermöglichen. Dies soll durch folgende positives Fazit des Kongresses und der Begriff „kapazitätsschonendes Maßnahmen erreicht werden: Aufsto- appellierte an alle Beteiligten, im Kon- Bauen“ bei der Eisenbahn eine her- ckung Ersatzteile, mobile Teams und text von Digitalisierung, Mobilitäts‐ ausragende Rolle spielt und sich Technik-Notdienst und zusätzliche und Energiewende die vielfältigen sogar im Koalitionsvertrag wiederfin- Fahrzeuge aus anderen Regionen. Aufgaben positiv zu sehen und die det. Die aktuelle 6-monatige Voll- Probleme mutig zu lösen. In 12 weiteren Vorträgen wurde das sperrung der 90 Kilometer langen Thema vertieft, erstmals fanden beim Hochgeschwindigkeits-Strecke ETK Vorträge parallel statt, auf einige Hannover – Göttingen kritisierte wird kurz eingegangen. Knape mit den Worten: „Eine solche Mehr Verkehr auf die Vollsperrung führt zu einer Kapazi- Schiene!? — Kapazitäts- Über Schienengüterverkehr (SGV) tätsverknappung, zusätzlichen Ver- steigerung im Bestandsnetz im Kontext des Deutschlandtakts spätungen, nachhaltigen Fahrgastver- — wie nutzen wir die Chancen zur lusten und bundesweiten Betriebser- So lautete das Thema des jährlichen Kapazitätssteigerung? referierte schwernissen und konterkariert damit Eisenbahntechnischen Kolloquiums Thorsten Dieter, DB Cargo AG. Er (ETK) 2019 am 27. Juni 2019 des sämtliche verkehrspolitischen Ziele!“ nannte als Maßnahmen zur Steigerung Die Bauindustrie schaffe es, in 8 Stun- Instituts für Bahnsysteme und Bahn- der Trassenkapazität: Infrastruktur- den 480 Meter Oberbau zu erneuern technik der TU Darmstadt (TUD). ausbau und Neubau nicht nur auf der mit einem weiterhin befahrbaren Professor Andreas Oetting, TUD und Strecke, sondern auch in Anlagen, Nachbargleis. (Anmerkung der Re- Jörg Brill vom Mitveranstalter VDEI Terminals, Häfen und Gleisanschlüs- daktion: mit einer täglichen Schicht (Verband Deutscher Eisenbahn- sen, Kapazitätsschonendes Bauen und ließe sich so ein Gleis Hannover – Ingenieure) konnten knapp 100 fach- die optimale Ausnutzung der vorhan- Göttingen in 188 Tagen erneuern). kundige Teilnehmer begrüßen. denen Kapazität. im Deutschlandtakt Frederik Ropelius, SMA und Partner Frank Klingenhöfer, DB Regio AG, sieht Dieter deutliche Chancen für den AG, präsentierte das Thema: „Die ging in seinem Vortrag „Mehr Ver- SGV aber auch gewisse Risiken. Bei Bedeutung von komplexen Knoten in kehr auf der Schiene — mehr Mo- der Definition des „Zielfahrplans hochbelasteten Eisenbahnnetzen“. bilität!?“ auf die aktuellen Heraus- 2030+“ werden neben den Takt- Ropelius beklagte, dass früher der Streckenausbau prioritär war und die Knoten sowie veränderte Verkehrs- ströme nicht berücksichtigt wurden. Ropelius beschrieb anschaulich die Bedeutung der Knoten Brüssel, Basel und Lyon für ihre jeweiligen Netze. Während in Brüssel schon in den 1950er Jahren mit dem 6-gleisigen Tunnel zwischen dem Nord- und Südbahnhof eine visionäre, große Knotengestaltung entstand, wurde der Knoten Basel kontinuierlich mit klei- neren Maßnahmen ausgebaut und in Lyon steht eine große Lösung noch Die Nutzungsintensität der Bahn in Deutschland hat sich seit der Bahnreform stark erhöht; Grafik: Deutsche Bahn AG. bevor. Detailliert ging der Referent

38 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 systemen des Fern- und Nahverkehrs fragegerechte Planung mehr Kapazität  Förderprogramm „Alternative auch die nötigen Kapazitäten für den ermöglichen, insbesondere durch: Antriebe im Schienenverkehr“ SGV definiert. Der Infrastrukturaus-  Schweizweit konsequent  Förderinitiative „1000-Bahnhöfe- bau muss auf den Zielfahrplan 2030+ systematisierte 30 Minuten-Takte, Programm“ ausgerichtet werden. Dazu Dieter: auf nachfragestarken Korridoren  Lärmminderung / -monitoring, „Erst wird gebaut, dann kann das 15-Minuten-Takte „Lärm-Lab 21“. Angebot ausgebaut werden.“ Im  Harmonisierung der Geschwindig- Ergebnis lässt sich so die Nachfrage keiten der verschiedenen Ver- durch ein attraktiveres Angebot auf kehrsarten. der Schiene für den Reisenden und Literatur Beim Angebotskonzept der SBB für mehr Kapazitäten für den SGV stei- den Ausbauschritt 2035 wurde diese gern. Allerdings ist Geduld angesagt, Philosophie verwirklicht, mit dem Leipziger Statement da der Deutschlandtakt ein Langfrist- Durchgangsbahnhof Zürich als neuem für die Zukunft der Luftfahrt projekt ist, das in den nächsten Jahr- Nullpunkt. zehnten stufenweise umgesetzt werden Am 21. August 2019 fand in Leipzig muss. Im Deutschlandtakt sah der Danach soll mit dem Schweizer die erste Nationale Luftfahrtkonferenz Referent einen wesentlichen Baustein Branchenprojekt „Smartrail 4.0“ die statt, an der auch Bundeskanzlerin für die Verkehrswende auch im SGV, Bahn in das digitale Zeitalter über- Angela Merkel teilnahm. Merkel will wenn ein fahrplangerechter Ausbau führt werden. Anhand der Erstellung keine Flugverbote und forderte die der Infrastruktur mit ausreichender eines konkreten Fahrplans wird aktuell Nutzung von Wasserstoff für einen Kapazität für Mehrverkehr erfolgt mit überprüft, wieviel zusätzlich nutzbare klimaverträglichen Luftverkehr. marktgerechten und effizient produ- Kapazität Smartrail 4.0 bringen kann. zierbaren Trassen für den SGV. Die Politik der Bundesregierung Wichtig ist, dass Taktverdichtungen zur Stärkung des Schienenverkehrs (Halbstundentakt) im Fernverkehr auf erläuterte Dr. Bernd Rittmeier vom Hauptmagistralen erst nach Abschluss Bundesverkehrsministerium. Unter des Infrastrukturausbaus erfolgen Hinweis auf den aktuellen Koalitions- aber auch Reserven für Wachstum, vertrag gab er einen Überblick der Qualität und die Abwicklung von aktuellen zentralen Fachthemen der Weltweit nimmt die Nachfrage nach Baumaßnahmen vorgesehen und Eisenbahnpolitik: Luftverkehr weiterhin stetig zu. finanziert werden.  Bedarfsplan Schiene 2030 Gleichzeitig steht die Luftfahrt vor Daniel Scherrer, SBB AG, präsentier-  Leistungs- und Finanzierungsver- der großen Herausforderung, die te das Thema: Mehr Verkehr auf die einbarung LuFV III (gegenüber schädlichen Auswirkungen auf Schiene!? — Kapazitätssteigerung LuFV II ist eine Erhöhung um et- Mensch und Umwelt zu reduzieren im Bestandsnetz. Zunächst verwies er wa 1 Milliarde Euro jährlich vor- und einen Beitrag zur Erreichung der auf die großen Erfolge des Schweizer gesehen) Ziele des Pariser Klimaschutzab- Eisenbahnsystems: Der Taktfahrplan  Gemeindeverkehrsfinanzierungs- kommens zu leisten. Es soll aber auch und Bahn 2000 haben zu einer uner- gesetz (GVFG) (soll von aktuell der Luftfahrtstandort Deutschland wartet hohen Nachfrage geführt. Die 335 Millionen ab 2021 auf 1 Mil- und die Arbeitsplätze in der Luftfahrt Weiterentwicklung von Bahn 2000 liarde Euro jährlich steigen) gesichert werden. Diese Herausforde- brachte immer mehr Halbstundentakte  Deutschland-Takt (im Jahr 2019 rungen waren Gegenstand der Konfe- und das System wurde immer kom- Zielfahrplan konsolidieren und renz in Leipzig und des dort unter- plexer, weil das Grundsystem nie Ausbaubedarf der Infrastruktur zeichneten Statements, das sechs angepasst wurde. Als Gründe zur ermitteln) Handlungsfelder behandelt: Reform des Bahnsystems in der  „Digitale Schiene Deutschland“  Ökoeffizienz für die Zukunft der Schweiz nannte Scherrer: (ETCS / DSTW) (zusätzlich Luftfahrt 570 Millionen Euro von 2020  Elektrisches und hybrid-elektri- 1. Weitverbreitete Hinketakte: sches Fliegen, alternative Kraft- Nicht exakte 30-Minuten-Takte bis 2023)  Bundesforschungsprogramm stoffe kosten wertvolle Kapazität  Automatisierung und Digitale 2. Starke Bündelung: Schiene ist verabschiedet  Deutsches Zentrum für Schienen- Innovation Die zu starke Bündelung bei  Neue Mobilität, Drohnen und unterschiedlichem Verkehr macht verkehrsforschung (am 23. Mai 2019 in Dresden gegründet) Urban Air Mobility das System instabil.  Beschäftigung sichern und aus-  Masterplan Schienengüterverkehr / 3. Wechselnde Durchbindungen: bauen Wechselnde Durchbindungen be- Bundesprogramm „Zukunft SGV“ (Trassenpreissenkung über 5 Jahre  Neue Märkte und neue Geschäfts- deuten mehr Infrastruktur und modelle. Rollmaterial. mit jährlich 350 Millionen ist im Haushalt veranschlagt) Das sechsseitige „Leipziger Statement für Eine neue Planungsphilosophie soll  Ausbauprogramm „Elektrifizie- die Zukunft der Luftfahrt“ kann herunter- nun durch Standardisierung und nach- rung regionaler Schienenstrecken“ geladen werden: www.bmwi.de.

39 Eckart Fricke ist seit dem 01. Sep- Müller-Hellmann das Bundesver- Personalia tember 2019 Leiter des internen Len- dienstkreuz („Verdienstorden 1. Klas- kungskreises Stuttgart–Ulm der Deut- se der Bundesrepublik Deutschland“). Werner Balsen, Europa-Korrespon- sche Bahn AG und Programmleiter Damit wird Müller-Hellmanns um- dent der DVZ in Brüssel, ist am 30. für die Inbetriebnahme. Zuvor war er fangreiches ehrenamtliches und be- Juni 2019 in den Ruhestand getreten. als Konzernbevollmächtigter Südost rufliches Engagement für eine nach- Er hat siebeneinhalb Jahre lang Ana- der Deutsche Bahn AG in Leipzig haltige Mobilität gewürdigt. lysen, Porträts und Leitartikel in der tätig. Sein Nachfolger dort ist Martin DVZ geschrieben. Sein Nachfolger ist Der Berufsverband Führungskräfte Walden, der zuvor als Leiter Kom- Frank Hütten, der seit 2011 die Deutscher Bahnen e.V. (BFBahnen) munikation Infrastruktur im DB- „EU-Nachrichten“ verantwortete, die hat am 1 November 2019 den Konzern tätig war. von der deutschen Vertretung der EU- Geschäftsführer des Rhein-Main-Ver- Kommission herausgegeben werden. Dr. Michael Brinkmann ist seit dem kehrsverbundes (RMV), Professor 23. September 2019 Leiter Kommu- Knut Ringat, mit der „Goldenen † Am 8. Juli 2019 ist Peter Winter, nikation Personenverkehr und ab 01. Umweltschiene“ geehrt. ehemaliger Baudirektor der Schwei- Oktober 2019 in Personalunion Leiter zerischen Bundesbahnen SBB ver- Kommunikation DB Fernverkehr im storben. Winter hat sich um die Ein- DB-Konzern. Zuvor war er bei der führung des European Train Control evangelischen Kirche in Deutschland Systems ETCS verdient gemacht. tätig. Er folgt auf Jürgen Kornmann, Bernhard Bauer wurde am 30. Juli der nun Leiter Marketing und PR im 2019 einstimmig zum neuen Vorsit- DB-Konzern ist. zenden des „Verein Bahnprojekt Dr. Christian Runzheimer ist seit Stuttgart–Ulm e.V.“ gewählt. Er folgt dem 01. Oktober 2019 Vorstand Fi- auf Georg Brunnhuber, der dem nanzen und Controlling der DB Netz Verein seit 2015 vorstand und in den AG. Zuvor war er Geschäftsführer Ruhestand eintrat. Finanzen und Controlling bei der DB Dr. Michael Peterson übernahm am Vertrieb GmbH. Er folgt auf Jens 1. August den Vorstandsvorsitz der Bergmann, der innerhalb des Vor- DB Fernverkehr AG. Bereits seit stands der DB Netz AG das Ressort Der Verbandsvorsitzende des BFBahnen, Ende 2018 führte Peterson den Vor- wechselte und nun für Netzplanung Wilfried Messner (links), RMV-Geschäfts- sitz interimistisch und in Personal- und Großprojekte zuständig ist. führer Professor Knut Ringat (Mitte) und union mit seiner Funktion als Marke- Laudator Volker Sparmann, Mobilitäts- Dr. Christian Gruß ist seit dem 01. beauftragter beim Hessischen Ministerium ting-Vorstand. Oktober 2019 Vorstand Fahrplan und für Wirtschaft, Verkehr und Landesent- Ulrike Haber-Schilling ist seit dem Vertrieb der DB Netz AG. Zuvor war wicklung und ehemaliger Geschäftsführer des RMV (rechts); 2. August 2019 Vorstand Personal der er unter anderem für das Projekt Foto: Dieter Lorig. DB Regio AG. Zuvor war sie Haupt- „Operative Exzellenz“ bei der Deut- geschäftsführerin des Arbeitgeber- schen Bahn AG zuständig. Er folgt Guido Beermann, bisher Staatssek- und Wirtschaftsverband der Mobili- auf Dr. Thomas Schaffer, der nun retär im Bundesministerium für Ver- täts- und Verkehrsdienstleister e.V. verschiedene Leitungsaufgaben bei kehr und digitale Infrastruktur, ist seit (MOVE). der DB Regio AG übernimmt. dem 20. November 2019 Verkehrs- minister von Brandenburg. Er folgt Michiel Noy ist seit 16. August 2019 Jean-Pierre Farandou ist seit dem auf Kathrin Schneider, die Chefin Geschäftsführer von Abellio Deutsch- 1. November 2019 Vorstandsvorsit- der brandenburgischen Staatskanzlei land. Er folgt auf Dirk Snel, der das zender der Französischen Staatsbahn im Rang einer Ministerin wurde. Unternehmen seither zusätzlich zu SNCF und der öffentlichen Einrich- 7 Nachfolgerin als Staatssekretärin soll seiner Funktion als Finanzgeschäfts- tung Épic SNCF Mobilités. Zuvor Tamara Zieschang werden, bisher führer interimistisch geführt hat und war Farandou Geschäftsführer der Staatssekretärin im Ministerium sich nun wieder auf seine eigentlichen SNCF-Tochter Keolis. Er folgt auf für Inneres und Sport des Landes Aufgaben fokussiert. Guillaume Pepy, der nach 11 Jahren Sachsen-Anhalt. an der Spitze der SNCF in den Ruhe- Jörg Wojahn ist seit 1. September stand ging. Alexander Doll, Vorstand Finanzen, 2019 der neue Vertreter der Europäi- Güterverkehr und Logistik der Deut- schen Kommission in Deutschland in In Vertretung des Bundespräsidenten schen Bahn AG, scheidet am 31. De- Berlin. Er trat die Nachfolge von überreichte NRW-Ministerpräsident zember 2019 aus dem Unternehmen Richard Kühnel an, der zum Direk- Armin Laschet am 31. Oktober 2019 aus. Der Aufsichtsrat der Deutschen tor in der Generaldirektion „Kommu- dem ehemaligen VDV-Haupt- Bahn AG hat am 18. November 2019 nikation“ in Brüssel ernannt wurde. geschäftsführer Professor Dr. Adolf im gegenseitigen Einvernehmen das Wojahn leitete bisher die Vertretung Vertragsverhältnis aufgehoben. Seine der Europäischen Kommission in 7 Établissement public à caractère Nachfolgerin für das Güterverkehrs- Österreich. industriel et commercial

40 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019 ressort wurde bereits knapp zwei Titelbild: Schneeweißer Flirt mit dem Winter, Wochen vorher, am 7. November Impressum Strecke Wiesbaden-Schierstein – Niederwalluf 2019, mit Wirkung zum 1. Januar am 17. Dezember 2010; Foto: Joachim Seyferth. 2020 bestellt: Die bisherige Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Dieses und 99 weitere schöne Fotos finden sich Dr. Sigrid Nikutta. Nikutta wird auf der CD „Schiene Galerie 2010“. Wir danken dem Joachim Seyferth Verlag für außerdem Vorstandsvorsitzende der die freundliche Genehmigung zum Abdruck. DB Cargo AG, so dass es erstmals www.seyferthverlag.de. seit langem wieder eine Personal- union im Vorstand des DB-Konzerns Das Kapitel „Informationen der […] GdI — AdI“ wird von der Gesellschaft der und einer Führungsgesellschaft gibt. Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI) / Association des Ingénieurs des transports publics (AdI) gestaltet. Verantwortlich für die GdI/AdI-Seiten ist: Dr. Steffen Schranil Supplement zu den c/o Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau Abteilungsleiter Technik Herausgeber: GRV Gesellschaft Schlachthofstraße 12 GRV-Nachrichten für Rationale Verkehrspolitik e.V., D-08058 Zwickau Postfach 101403, D-45014 Essen, Tel. +49 375 316-4411 Für die GRV-Nachrichten stehen www.grv-ev.de, www.grv-nachrichten.de. [email protected]. regelmäßig mehr Beiträge als Druck- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben seiten zur Verfügung. Um den Rahmen Die GRV-Nachrichten erscheinen 2- bis 3-mal die Meinung des Autors wieder; diese muss einigermaßen einzuhalten, müssen jährlich und werden im Rahmen der sich nicht mit der der GRV decken! immer wieder einige bereits fertig ge- verfügbaren Auflage an interessierte Einzelpersonen unentgeltlich abgegeben. Druck: schriebene Artikel gelöscht werden. Fa. Bonn & Fries GmbH & Co. KG, Siegen. Wir haben uns daher entschieden, Die aktuelle Ausgabe finden Sie unter Redaktionsschluss für diese Ausgabe war zusätzlich zu den weiterhin gedruck- www.grv-ev.de/home/pdf/grvn116b.pdf. am 31. Oktober 2019. Später eingegangene Informationen konnten nur noch teilweise ten Folgen der GRV-Nachrichten Vorstand der GRV: berücksichtigt werden. Supplemente herauszugeben, die als Dr.-Ing. Gunther Ellwanger (Vorsitzender) Frühere Folgen der GRV-Nachrichten können Pdf-Datei auf unserer Internetseite Prof. Dr. Dieter Witt (stv. Vorsitzender) von der Seite www.grv-nachrichten.de www.GRV-Nachrichten.de veröffent- Wolfgang Dietrich Mann (stv. Vorsitzender heruntergeladen werden. Ab Folge 76 sind dort licht werden. und Geschäftsführer). Bilder und Grafiken in der Regel farbig dargestellt, bis Folge 75 handelt es sich um Supplemente können zu beliebigen Beirat der GRV: Sebastian Belz eingescannte Hefte. Terminen erscheinen. In jeder Folge Dr. jur. Dieter Felgentreu In der Internet-Ausgabe sind die in den der gedruckten GRV-Nachrichten Dr. Karin Jäntschi-Haucke Artikeln angegebenen Quellen zum Zeitpunkt listen wir auf, welche Supplemente Dr. Johannes Ludewig der Drucklegung direkt verlinkt (Änderungen seit der letzten Folge der GRV-Nach- Dr. Hans Meiner. des Standorts im Internet können unsererseits nicht angepasst werden). Für den Inhalt der richten erschienenen sind. Leser, die verlinkten Seiten und Quellen übernimmt die keinen Internet-Zugang haben, oder Redaktion für die Kapitel Europäische Verkehrspolitik, Nachhaltigkeit, GRV keine Verantwortung. einzelne oder alle Supplemente lieber Infrastrukturprojekte, Innovationen, Die nächste Folge der GRV-Nachrichten in gedruckter Form haben möchten, Veranstaltungen, Literatur sowie erscheint voraussichtlich Ende März 2020. können bei der GRV Ausdrucke zum Korrespondent für Veranstaltungen in der Schweiz: Selbstkostenpreis bestellen. Die GRV speichert Name und Adresse von Dr.-Ing. Gunther Ellwanger (ge) verkehrspolitisch interessierten Personen Vorsitzender der GRV In Kürze erscheint folgendes Supp- gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchst. f. lement und kann dann von unserer Mattenweg 12 Die Daten werden ausschließlich für die Zusen- Internetseite heruntergeladen werden: D-79856 Hinterzarten Tel. +49 7652 919009 dung von verkehrspolitischen Informationen 116a: GdI bei den korsischen Eisen- [email protected]. (insbesondere der GRV-Nachrichten) sowie fallweise für die Zusendung von Zuwendungs- bahnen (Übersetzung des Beitrags Redaktion für die übrigen Kapitel, bestätigungen gemäß §10b EStG in Verbindung von Urs Wili auf Seite 13 in dieser Verantwortlicher im Sinne des Presserechts mit §50 EStDV verwendet. und Lektorat: Folge). Die Daten werden auch an Versanddienstleister Wolfgang Dietrich Mann (wdm) für den alleinigen Zweck der Verteilung der stellvertretender Vorsitzender und GRV-Nachrichten weitergegeben. Darüber Bitte teilen Sie es uns mit, wenn sich Ihre Geschäftsführer der GRV hinaus erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte. Adresse geändert hat: Dr.-C.-Otto-Straße 121  an GRV, Postfach 101403, 45014 Essen, D-44879 Bochum Privatpersonen, die mit der Speicherung ihrer  per Fax +49 234 5465180 oder Tel. +49 234 5465181 Daten nicht einverstanden sind, können sich  Mail an [email protected]. (tagsüber +49 201 50949935) jederzeit aus dem Verteiler streichen lassen Mitglieder des Vereins GdI — AdI melden ihre Fax +49 234 5465180 durch formlose Mitteilung an: Adressänderungen bitte an [email protected]. [email protected].  GRV, Postfach 101403, D-45014 Essen,  per Fax +49 234 5465180 oder  Mail an [email protected].

41 Themen des bisherigen Kapitels Kapitel „Nichtmotorisierter Verkehr“ In eigener Sache „Verkehr in der Schweiz“ wurden auf geben. In gleichem Sinne gilt für alle die entsprechenden Fach-Kapitel auf- Kapitel fortan: Bei mangelndem Be- Wandel geteilt. Diese Fach-Kapitel sind (von darf können sie dann und wann auch drei Ausnahmen abgesehen) nicht ausfallen. bei den GRV-Nachrichten mehr verkehrsträgerspezifisch (und Mit meinem verstärkten Engagement für die Eisenbahn in weitere Zweige Liebe Leserin, lieber Leser, in der Redaktionsarbeit werden sich unterteilt), sondern funktional ausge- einige Akzente verschieben. In einer als Sie diese Folge der GRV-Nach- richtet. Die Eisenbahn wird gleich- Zeitschrift, die in ehrenamtlicher Ar- richten in die Hand genommen haben, wohl auch in der Zukunft eine domi- beit erstellt wird, ist es vollkommen ist Ihnen vielleicht der Farbwechsel nante Rolle in unserer Berichterstat- normal, dass das, was den einzelnen auf der Titelseite aufgefallen. Nein, tung haben, weil eine Rationale Ver- Akteuren besonders wichtig ist, in den wir sind nicht so radikal wie die kehrspolitik einen deutlichen Ausbau Vordergrund rückt. Schließlich sollen Innenminister der Bundesländer und des spurgebundenen Verkehrs gebietet. sich die Akteure in ihrem Produkt ändern gleich die Leitfarbe der Polizei Und um dies zu fördern, erscheint es selbst wiederfinden. von grün in blau, sondern haben nur weiterhin geboten, Verständnis für ganz dezent das bisherige Grün durch die (insbesondere technische) Funkti- Dabei möchte ich nicht nur über die ein Türkis abgelöst. Auch als Sie das onsweise und Hintergründe des Eisen- Geschehnisse selbst berichten, sondern Heft aufgeschlagen haben, könnten bahnwesens zu schaffen. Dies ist der auch über die Hintergründe. Wohl- Ihnen vielleicht einige Änderungen Zweck des neuen Kapitels „Betrieb wissend das alte Journalisten-Bonmot, aufgefallen sein. So haben wir die von Bahnen“, welches aber nicht auf „Recherche verdirbt die beste Ge- Kapitelgliederung reformiert. Einige Eisenbahnen beschränkt ist, sondern schichte“, sollen aus anderen Quellen Kapitel sind geblieben, andere sind alle spur-, seil- und/oder leitungsge- übernommene Daten vor dem Ab- neu zugeschnitten worden; dazu spä- bundenen Verkehrsmittel umfasst. druck in den GRV-Nachrichten (so- ter mehr. weit dies geht) nachgeprüft werden. Das neue Kapitel „Verkehrssicherheit“ In der politischen Diskussion (nicht Hintergrund ist ein teilweiser Wechsel ist das zweite, welches weitgehend nur im Verkehrsbereich) werden in der Redaktion. Dr.-Ing. Gunther auf einen Verkehrsträger fokussiert. unentwegt Daten eingeworfen, und so Ellwanger hat seit der Folge 76 im Die Sicherheit des Straßenverkehrs zahlengläubig die ganze Welt ist, ver- August 2006 vierzig Folgen der wurde in den letzten 50 Jahren deutlich breitet sich dadurch permanent fal- GRV-Nachrichten (bis Folge 115) ver- verbessert (daneben konnten mit einer sches Wissen. So werden bei vielen antwortlich redigiert — hierfür möchte Vielzahl von Maßnahmen die Folgen Zeitreihen und Ländervergleichen ich ihm an dieser Stelle ganz herzlich von Unfällen gemildert werden). So „Äpfel mit Birnen“ verglichen, weil danken. Nun hat er die Zuständigkeit starben anno 1970, dem Jahr der Grün- sich im Zeitverlauf die Erhebungs- für etwa die Hälfte des Heftumfangs dung der GRV, noch 19 193 Menschen methode oder die Zuordnung geän- an mich abgegeben. Er verantwortet ab auf den Straßen der Bundesrepublik dert hat, oder die einzelnen Länder dieser Folge die Kapitel „Europäische Deutschland, hinzu kamen weitere Sachverhalte unterschiedlich erfassen. Verkehrspolitik“, „Nachhaltigkeit“, 2139 Verkehrstote in der damaligen Hinzu kommen Messfehler, falsche „Infrastrukturprojekte“, „Innovatio- DDR. Im Jahr 2018 waren es noch Schlüsse oder gar unsinnige Quotien- nen“, „Veranstaltungen“ und „Litera- 3265 Verkehrstote im wiedervereinig- ten-Bildungen — zuweilen wird mit tur“. Des Weiteren berichtet er über ten Deutschland, das sind selbstre- Kennzahlen argumentiert, welche so das Verkehrsgeschehen mit Vor-Ort- dend 3265 Opfer zu viel. Terminen in der Schweiz. Die übrigen wenig Aussagekraft haben wie die Kapitel werden fortan von mir zu- Während alle motorisierten Verkehrs- durchschnittliche Postleitzahl von sammengestellt, und ich übernehme arten — zu Lande auf Straßen und auf Berlin! Solche Fehler machen nicht auch die Verantwortung im Sinne des Schienen, auf dem Wasser und in der nur diejenigen, die daran verdienen, Presserechts für die Gesamtausgabe. Luft — die Allgemeinheit mit ihren wenn die Verkehrspolitik irrational Diese kapitelweise Aufteilung der Externen Effekten belasten, hat das bleibt, sondern findet sich leider auch Federführung bedeutet aber keine Ein- Zufußgehen sogar einen Externen Nut- immer wieder inmitten der Kreise, die schränkung in der Berichterstattung; zen. Relativ gut schneidet auch der eine bessere Verkehrspolitik zum Ziel soweit wir „über Kreuz“ Beiträge für Fahrradverkehr ab, hier wird der haben. Selbst das, was offizielle Stellen ein Kapitel des anderen verfassen, Externe Nutzen allerdings von den publizieren, ist oft fehlerbehaftet. Der werden wir dies mit dem jeweiligen von der Gesellschaft zu tragenden mit einer verstärkten Faktenprüfung Namenskürzel kenntlich machen. Lasten aufgezehrt, die bei dem Teil verbundene Aufwand hat Konsequen- der Fahrrad-Unfälle entstehen, die zen: Die eine oder andere Meldung Nachdem seit der Kooperation (ab von den Fahrerinnen und Fahrern wird unter den Tisch fallen müssen, Folge 107) mit der „Gesellschaft der selbst verursacht sind, so dass unter wenn die Zeit fehlt, das Thema ent- Ingenieure des öffentlichen Verkehrs dem Strich nur noch eine Null steht sprechend aufzuarbeiten. (GdI — AdI)“ etwa die Hälfte der (für die Schweiz liegt hierzu eine In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Auflage in der Schweiz gelesen wird, detaillierte Untersuchung vor, siehe weiterhin viel Spaß beim Lesen der hat das Kapitel „Verkehrspolitik in Bericht in Folge 113 der GRV-Nach- GRV-Nachrichten! Deutschland“ das entsprechende richten, Seite 32f. — für Deutschland Pendant „Verkehrspolitik in der ist von einem ähnlichen Ergebnis aus- Herzlichst, Schweiz“ bekommen. Die übrigen zugehen). Bei Bedarf wird es auch ein Ihr Wolfgang Dietrich Mann

42 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019

Dritte Umschlagseite: Anzeige Furrer + Frey

43 Vierte Umschlagseite: Anzeige Econex

44 GRV-Nachrichten Folge 116 • Dezember 2019