Annual Report 2009
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage C 2.1 Auftraggeberin AKN Eisenbahn Gmbh Rudolf-Diesel
Anlage C 2.1 Auftraggeberin AKN Eisenbahn GmbH Rudolf-Diesel-Straße 2 24568 Kaltenkirchen Auftragnehmerin EGL - Entwicklung und Gestaltung von Landschaft GmbH Unzerstr. 1-3 22767 Hamburg Bearbeiter/-in Dipl. Ing. Sabine Schwirzer Dipl. Ing. Andrea Keller B. Eng. Katharina Höchst gez. Planstellungsunterlage vom 21.12.2016 Deckblatt, vollständig überarbeitete Fassung 10.10. 2019 Landschaftspflegerischer Begleitplan Elektrifizierung der AKN - Strecke A1 S21 Eidelstedt - Kaltenkirchen 2. Planfeststellungsabschnitt: Landesgrenze FHH/SH - Kaltenkirchen I Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 Planungsanlass und Aufgabenstellung 1 1.2 Rechtliche Grundlagen 2 1.3 Kurzdarstellung des Vorhabens 3 1.4 Lage, Abgrenzung und Charakter des Untersuchungsgebiets 7 1.5 Planerische Rahmenbedingungen 10 1.5.1 Übergeordnete Planungen 10 1.5.2 Schutzgebiete 10 1.5.3 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, die durch andere Vorhaben planungsrechtlich gesichert sind 12 2. Methodik zur Bearbeitung des Landschaftspflegerischen Begleitplans 13 3. Bestandsaufnahme und Bewertung des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes 14 3.1 Naturhaushaltsfunktion Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume 14 3.1.1 Bestand Biotoptypen/ Pflanzen 14 3.1.2 Bestand Tiere 23 3.1.2.1 Vögel 23 3.1.2.2 Fledermäuse 31 3.1.2.3 Haselmaus 34 3.1.2.4 Weitere Tierarten 34 3.1.3 Vorkommen von artenschutzrechtlich besonders zu berücksich- tigenden Tierarten 36 3.1.4 Zusammenfassende Bewertung Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume 37 3.2 Naturhaushaltsfunktion Boden 39 3.2.1 Bestand 39 3.2.2 Bewertung 40 3.3 Naturhaushaltsfunktion Wasser 41 3.3.1 Bestand 41 3.3.2 Bewertung 43 3.4 Naturhaushaltsfunktion Klima/ Luft 44 3.4.1 Bestand 44 3.4.2 Bewertung 45 3.5 Landschaftsbild 46 Landschaftspflegerischer Begleitplan 10.10.2019 Elektrifizierung der AKN - Strecke A1 S21 Eidelstedt - Kaltenkirchen 2. -
RE4 RB34 RB13 2016 WEB.Pdf
RE4 (Stendal) > Rathenow > Berlin > Jüterbog RB34 Stendal > Rathenow RB13 Wustermark > Berlin Jungfernheide ODEG RE4 · RB34 DB Regio RB13 VBB-Tarif gilt ab Großwudicke Liniennummer RE4 RE4 RE4 RE4 RB13 RB34 RE4 RE4 RE4 RB13 RB34 RE4 RB13 RE4 RB13 RB34 RE4 RE4 RB34 RE4 RE4 RB34 RE4 RB13 RE4 RE4 RB13 RB34 RE4 RE4 RB13 RE4 RE4 RB13 RB34 RE4 RB13 RE4 RB13 RB34 RE4 RE4 RE4 RB34 RE4 RE4 RE4 RE4 RB34 RE4 Fahrtnummer 56550 56552 56552 56552 18770 63902 56554 56554 56554 18772 63904 56556 18774 56558 18776 63906 56560 56562 63908 56564 56566 63910 56568 18784 56570 56570 18786 63912 56572 56572 18788 56574 56574 18790 63914 56576 18792 56578 18794 63916 56580 56582 56582 63918 56584 56586 56586 56588 63920 56590 Verkehrshinweise 8 6 a 8 a 7 8 8 8 6 7 8 10 8 8 8 8 25 8 8 25 8 8 25 8 8 8 45 46 47 48 Stendal ab 04:44 04:44 05:24 05:42 06:31 08:31 10:31 12:31 14:31 16:31 18:31 20:31 22:31 Hämerten l l 05:30 l 06:37 08:37 10:37 12:37 14:37 16:37 18:38 20:37 22:37 Schönhausen (Elbe) l l 05:34 l 06:41 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:42 20:41 22:41 Großwudicke l l 05:42 l 06:49 08:49 10:49 12:49 14:49 16:49 18:50 20:49 22:49 Rathenow an 05:01 05:01 05:49 06:01 06:56 08:56 10:56 12:56 14:56 16:56 18:56 20:56 22:56 Rathenow ab 04:01 05:03 05:03 05:03 06:03 06:03 06:03 07:04 08:03 09:08 10:03 11:0 8 12:03 13:08 14:03 14:03 15:08 15:08 16:03 16:03 17:08 18:03 19:09 20:03 20:05 21:08 22:03 22:09 23:06 Nennhausen 04:07 05:09 05:09 05:09 06:10 06:10 06:10 07:10 08:09 l 10:09 l 12:09 l 14:09 14:09 l l 16:09 16:09 l 18:09 l 20:09 20 :11 l 22:09 22:15 l Buschow -
Vogelsbergkreis Fulda Bamberg Gießen Würzburg Haßberge Main
Gieß en Bad S alzschl irf Nüstta l Wahns Mehm els Wasun gen Metzels Zella -M ehli s Langewiesen Köni gse e-Rottenbach Schli tz Nüstta l Nüstta l Kal tennordhe im Oepfershau sen Wallbach Kam sdorf Feldatal Sitzendorf Schwarzburg Benshausen Stützerbach Hünfel d Tann (Rhön) Dröb ischa u Saal feld /S aale Buseck Grünberg Unterweid Unterwell enborn Lauterbach (Hessen ) Aschenhausen Walldorf Oberhain Kaul sdo rf Wartenberg Unterkatz Rippershausen Gehren Herschdorf Reiski rchen Kal tenwestheim Kal tensundhei m Oberkatz Utendorf Kühnd orf Schwarza Mücke Stepfe rshausen Schm iedefeld am Rennsteig Döschni tz Unterweiß bach Hohenwarte Suhl Lautertal (Vogelsberg) Friedersdorf Fernwald Gill ersdorf Neustadt am Rennsteig Wildensprin g Rohrbach Wittgendo rf Ulrichstein Hofbie ber Frauenwald Petersberg Mell enbach-Glasbach Großenl üder Oberweid Gießen Saal feld er Höhe Schmalkalden-Meiningen Dillstädt Böhl en Oberweiß bach/T hür. Wa ld Erbenha usen Fulda Mein ingen Rohr Schm eheim Meura VogelsbergkHerb srtein eis Hilders Reichman nsdo rf Laubach Großbreitenbach Meuselba ch-S chwarzmühl e Pohl heim St. K ilian Melp ers Deesb ach Frankenheim /Rh ön Oberstadt Altenfeld Leutenb erg Dipperz Ell ingshausen Marisfeld Rhönblick Grub Nahetal -W aldau Reichman nsdo rf Lich Eichenb erg Cursdorf Probstzel la Bischofrod Schm iedefeld Bel ri eth Schleusegrund Birx Fladung en Oberma ßfeld-Grim me nthal Sül zfeld Katzhütte Grebenhain Künzell Hosen feld Vachdorf Fulda Unterm aßfeld Ahl städt Lichte Lengfel d Mell richstadter F orst Ein hausen Schotten Leutersdorf Ehrenbe rg (Rhön) Henfstädt Poppe nhausen (Wasserkuppe) Ritschenhausen Gräfenthal Willm ars Hause n Neubrunn Them ar Hungen Schleusi ngen Masserberg Goldisthal Pie sau Nord heim v.d. -
Heiße Tipps Für Laga Und Andere Ziele
11. April // Ausgabe 7/2013 Reisen in Berlin und Brandenburg VBB-Abo 65plus: Mobil in ganz Berlin und Brandenburg Nie mehr über Anschlussfahr- ausweise, Tarifgebiete und Kleingeld für den Automaten nachdenken. Unzählige Reisemöglichkeiten auf einer Brandenburgischer Karte bietet das VBB-Abo Reisemarkt 65plus zum Vorteilspreis. am 13. April, 10-17 Uhr, m Seite 5 Berlin Ostbahnhof Foto: LaGa/M. Bruck Ab Seite 25 Jede Menge frühlingshafte Reiseempfehlungen Heiße Tipps für LaGa Seitenweise Neues und andere Ziele bei der S-Bahn Berlin Es geht los! Die Landesgartenschau- Wer den Besuch gut vorbereiten möchte, Die verbesserte Startseite der Maskottchen Koboldin Fine aus dem der sollte am 13. April erst einmal beim S-Bahn-Homepage bündelt In- Seepark und Kobold Nemo aus dem See Brandenburgischen Reisemarkt im formationen rund ums Fahren. empfangen in Prenzlau die Gäste zur Berliner Ostbahnhof vorbeischauen. Der neue Bereich „Ausflüge“ Hochzeit von Stadt und See. Die wird von Der lockt wieder mit unzähligen Reise- bietet detaillierte Touren mit nun an bis zum 9. Oktober durchgehend vorschlägen in alle Regionen. Tipps, wie Start und Ziel an S-Bahnhöfen. m Seite 7 gefeiert. Zeit genug, dem blühenden man mit der Bahn und dem passenden Band der „Grünen Wonne“ zu folgen. Ticket hinkommt, inklusive. www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April Bahn-Lektüre Draußen grünt es, und Wenn sich der Leopard anschleicht beim Fernverkehr erst recht S-Bahn-Fahrer Jens Brommer in das Buch geschaut Der Leopard schleicht sich im Dunklen an seine Beute heran, bringt seinen Atem in Gleichklang mit dem seines Foto: DaviD Ulrich Opfers, so dass seine Anwesenheit unbemerkt bleibt. -
Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf)
Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf) Fahrplan der Linie A1 Gültig vom 15.12.2019 – 12.12.2020 Mit Hinweis auf bereits gut ausgelastete Züge und Einsatz barrierefreier (Lint-)Züge www.akn.de Allgemeine Hinweise Tarifhinweise und Fahrkarten • alle Züge 2. Klasse Auf den Linien der AKN gelten der Gemeinschaftstarif des Hamburger • alle Züge fahren ohne Begleitpersonal Verkehrsverbundes (HVV-Tarif) und der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) • Gruppenreisen ab 6 Personen bitte 14 Tage vorher am Telefon innerhalb ihrer jeweiligen Bestimmungen. unter 04191 933933 oder in unseren Servicestellen in Quickborn und Kaltenkirchen abstimmen. Der schnelle Weg zur richtigen Fahrkarte: • Die Anschlusszeiten an die Regionalbahn in Neumünster können • der einfachste Weg führt an unseren Automaten über die Taste innerhalb des Jahres und an Feiertagen variieren. „Zielhaltestelle suchen...“ • folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm • der Automat zeigt Ihnen nun die Fahrkarten an, die zu Ihrer Fahrtroute Barrierefreiheit passen Auf der AKN-Linie A1 fahren VTA- und Lint-Fahrzeuge. Nur die Lint sind • Sie brauchen nur noch zwischen einfacher Fahrt, Tageskarte usw. barrierefrei zugänglich. Damit mobilitätseingeschränkte Personen ihre Fahrt zu wählen besser planen können, haben wir den Einsatz der Lint-Fahrzeuge in diesem Mehr Details finden Sie in unserem Flyer „In nur vier Schritten zu Fahrplan mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Ihrem Fahrschein“. Hinweise zur Fahrradmitnahme Service- und Verkaufsstellen Wir nehmen Ihr Fahrrad gern und kostenfrei in unseren Zügen mit. • AKN-Servicestelle Kaltenkirchen Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: am Bahnhof, 24568 Kaltenkirchen, Tel.: 04191 933112 • Die Fahrradmitnahme ist im Bereich des HVV Montag - Freitag zwischen Beratung und Verkauf 6 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr nicht zulässig. -
Gesamtliste Impfzentren Hessen
Gesamtliste Impfzentren Hessen Lfd. Landkreis / Bezeichnung Liegenschaft PLZ Ort Straße Haus- Nr Kreisfreie Stadt Nr. 1 Wetteraukreis Gewerbehalle 63654 Büdingen Industriestr. 46 2 Stadt Rhein Main Congress Center 65185 Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 1 Wiesbaden 3 Lahn-Dill-Kreis Lahnauhalle 35633 Lahnau Geraberger Platz 2 4 Kreis Limburg- Impfzentrum Limburg-Weilburg 65553 Limburg- Senefelderstraße 2 Weilburg Dietkirchen 5 Main-Taunus- Verwaltungszentrum am 65795 Hattersheim Mainzer Landstraße 500 Kreis Regionalparkturm 6 Kreis Groß- Sporthalle Martin-Buber-Schule 64521 Groß-Gerau Wilhelm-Seipp- 1 Gerau Straße 7 Kreis Bergstraße Büro & Geschäftshaus 64625 Bensheim Berliner Ring 89 8 Kreis Marburg- Messegelände Afföller 35039 Marburg Afföllerstr. 106 Biedenkopf 9 Rheingau- Sporthalle Martin-Buber-Schule 65343 Eltville am Wiesweg 7 Taunus-Kreis Rhein 10 Odenwaldkreis Impfzentrum Odenwaldkreis 64711 Erbach Obere Marktstraße / Wiesenmarktgelände 11 Stadt Frankfurt Messe Frankfurt am Main 60326 Frankfurt am Ludwig-Erhard- 1 Messehalle Main Anlage 12 Vogelsbergkreis Hessenhalle Alsfeld 36304 Alsfeld An der Hessenhalle 1 13 Werra-Meißner- Großsporthallen der 37269 Eschwege Südring 37 Kreis beruflichen Schulen sowie des Oberstufengymnasiums 14 Main-Kinzig- Sporthalle der Kreisrealschule 63571 Gelnhausen Lohmühlenweg 15 Kreis August-Schärttner-Halle 63452 Hanau Martin-Luther-King- Str. 16 Kreis Gießen Rollermarkt, 1OG 35452 Heuchelheim Ludwig-Rinn-Straße 49 Pressesprecher: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Michael Schaich Friedrich-Ebert-Allee -
Ausgabe 2016 / 2017
Transparent Das Infomagazin der bhvb Ausgabe 2016 / 2017 Behindertenhilfe Vogelsbergkreis e.V. Transparent 2016/2017 Transparent 2016/2017 Vorwort 3 Auszug aus dem Geschäftsbericht 4 Sport, Spiel, Spannung und Spaß 8 Laufen für einen guten Zweck 9 Tagesausflug an den Edersee 10 Der kleine Ball rollt 11 Ein Fest für alle mit viel Musik und guter Laune 12 Freude schenken statt Schränke zu füllen 13 Mobilität als ein Baustein für Teilhabe und Eigenständigkeit 14 Knapp den Turniersieg verfehlt 15 Turnier bei Rot-Weiss-Frankfurt 15 Ehrenamt bei der bhvb 16 Spendenaufruf 17 Vier Wochen lang kreativ uns sportlich unterwegs 18 Bastelkaffee des ABW 19 Jede Menge Angebote für Spiel, Spaß und Sport 20 Sport- und Spielfest in der Werkstatt Alsfeld 21 Sommerfest der Wohnstätte Alsfeld 22 Eislaufen im Sozialraum - Vereinssport trifft auf Sozialarbeit 23 Die Zukunftsaufgaben der Werkstätten für Menschen mit Behinderung 24 Die Jugendhilfeeinrichtung in Alsfeld kümmert sich um Flüchtlinge 26 Neues Gesicht in der Werkstatt Herbstein 27 Bänke aus Altenburg gewähren Erholung auf dem Lutherweg 28 Jubiläen/Trauerfälle 30 Impressum 31 Titelbild: Bänke aus Altenburg zieren bald den Lutherweg. Das gut gelaunte Team bei einer wohlverdienten Pause nach den Fällarbeiten im Wald. 2 Transparent 2016/2017 Liebe Beschäftigte und Mitarbeiter(-innen) der bhvb, sehr verehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder eine wiederum eine unserer treibenden Kräfte ist. Ein Ausgabe unseres Informationsmagazins „Trans- weiteres Augenmerk liegt auf dem Wohl unseres parent“ vorstellen zu können. Es ist ein Gemein- Personals: Mit einer Verbesserung der betrieb- schaftsprojekt aller unserer Einrichtungen und lichen Altersvorsorge und verschiedenen Maß- spiegelt die Vielfalt der bhvb wider. -
VOGELSBERGKREIS Impressum
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung DATEN-STECKBRIEF: VOGELSBERGKREIS Impressum Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Referat I 3 Planungsinformationen, Prognosen, Statistik Kaiser-Friedrich-Ring 75 65185 Wiesbaden Tel.: 0611 815-2324 E-Mail: [email protected] www.wirtschaft.hessen.de www.landesplanung.hessen.de Stand: September 2015 aktualisierte 1. Auflage Inhalt: Einleitung Bevölkerung - Seite 1 Wirtschaft - Seite 2 Beschäftigung - Seite 3 Beschäftigung / Erwerbstätigkeit - Seite 4 Arbeitsmarkt - Seite 5 Übersichtskarte - Seite 6 Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ Bundesagentur für Arbeit GfK GeoMarketing GmbH Hinweis: Diese Broschüre wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Hessischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerbern / -bewerberinnen oder Wahlhelfern / -helferinnen während eines Wahlkampfes zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, und Kommunalwahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Auf- drucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme -
Gültigkeit Von RIT / Railly-Tickets in Privatbahnen
Gültigkeit von RIT / Railly-Tickets in Privatbahnen Gültigkeit von RIT / Rail&Fly in Nahverkehrszügen innerhalb Name und Adresse Bezeichnung einbezogene Verkehre / Linien Deutschlands in der genannten Zuggattung (Zugbez.) d. EVU Essen - Bochum - Witten - Hagen - Letmathe - ABELLIO Rail NRW GmbH ABR ja Iserlohn/Finnentrop - Siegen Postfach 0123 Essen - Bochum - Witten - Hagen ja 58001 Hagen Gelsenkirchen - Wanne-Eickel - Bochum ja ABELLIO Rail Mitteldeutschland GmbH ABR Kassel - Bitterfeld ja Magdeburger Str 51 Naumburg(Saale) - Erfurt ja 06112 Halle/Saale Leipzig - Erfurt ja Leinefelde - Dessau ja Leipzig - Saalfeld(Saale) ja Halle - Eisenach ja Naumburg(saale) - Saalfel(Saale) ja Heilbad Heiligenstadt - Nordhausen ja Erfurt - Dessau ja Nordhausen - Eilenburg ja agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG ag agilis Mitte: Galgenbergstraße 2a (E-Netz Regensburg) ja 93053 Regensburg Neumarkt-Regensburg-Plattling ja Ulm-Ingolstadt-Regensburg-Landshut ja agilis Nord: (D-Netz Oberfranken) ja Bad Rodach-Lichtenfels-Bayreuth-Weiden ja Bad Steben-Hof-Müncherg-Kulmbach ja Hof-Selb Stadt ja Ebern-Bamberg-Ebermannstadt ja Bamberg-Lichtenfels ja Bayreuth-Weidenberg ja Bayreuth-Makrredwitz ja Markredwitz-Hof ja Hamburg-Eidelstedt - Neumünster, Elmshorn - Ulzburg AKN Eisenbahn AG AKN nein Süd, Norderstedt-Mitte - Ulzburg Süd Rudolf-Diesel-Straße 2 24568 Kaltenkirchen alex ALX ja Vogtlandbahn GmbH Ohmstraße 2 08946 Neumarkt Arriva Openbaar Vervoer N.V. DB ARR NL Leer(Ostfriesland) - Weener (- Groningen) ja Afdeling Trein Groningen en Fryslân Postbus 626 -
Akn Eisenbahn Ag Kaltenkirchen Lagebericht Für Das Geschäftsjahr 2017
Anlage 4 Seite 1 AKN EISENBAHN AG KALTENKIRCHEN LAGEBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2017 A. Geschäfts- und Rahmenbedingungen 1. Allgemeines Die AKN Eisenbahn AG (AKN) besteht seit 1883 als Eisenbahnunternehmen und ist seit 1884 im Gebiet von Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg als Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen tätig. Sie betreibt in dieser Region öffentlichen Personennahverkehr mit Schienenfahrzeugen und nimmt dabei die Aufgaben eines integrierten Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmens wahr. Die AKN erbringt Eisenbahnverkehrsleistungen auf ihrem eigenen Streckennetz in Schleswig-Holstein und Hamburg und im Auftrag der Verkehrsgesellschaft Norderstedt (VGN) auf dem Streckennetz der VGN. Die Infrastruktur der AKN wird in Eigenregie betrieben und unterhalten. Zusätzlich übernimmt die AKN Leistungen zur Instandhaltung der Infrastruktur Dritter, insbesondere für die Verkehrsgesellschaft Norderstedt (VGN) auf der Strecke Norderstedt Mitte - Ulzburg Süd, und für verschiedene Regional- und Hafenbahnen in Schleswig-Holstein. 2. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 1 Die Wirtschaftskonjunktur hat sich auch im Jahr 2017 positiv entwickelt. Gegenüber dem Tiefstand im Jahr 2016 sind die Rohölpreise im Jahr 2017 deutlich gestiegen. Das Zinsniveau hat sich jedoch kaum verändert; der kurzfristige Interbankenzinssatz „EURIBOR liegt immer noch im leicht negativen Bereich. Für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird im Jahr 2017 mit einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 2,2 % gerechnet. Für das Folgejahr wird eine Wachstumsrate von 2,4 % angenommen. Die privaten Konsumausgaben sind weiterhin auf einem hohen Niveau. Sie sind in 2017 um 2,0 % gestiegen. Maßgeblich dafür sind der weiterhin hohe Grad der Beschäftigung mit 1,5 % mehr Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahr und ein weiterer Anstieg der Löhne und Gehälter. 1 Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2018, Deutsc e Wirtschaft 2017 Anlage 4 Seite 2 3. -
PORTING R E ANNUAL
Annual Report 2010 ANNUAL R PORTINGe KEY FIGURES 2010 2009 Turnover in thousand euro 8,995 9,243 Net income for the year in thousand euro 2,133 3,176 Noncurrent assets in thousand euro 142,285 109,166 BeNEX employees (annual average) 29 27 Number of shareholdings 9 8 Employees at shareholdings 1,631 1,468 Transport volume Train km (LRPT*) in million 24.5 19.7 Unit km (LBPT**) in million 16.0 15.3 Vehicles Buses 302 298 Railway vehicles 117 97 * Local Rail Public Transport (LRPT) ** Local Bus Public Transport (LBPT) BALANCE SHEET TOTAL in thousand euro 2010 205.383 2009 133.945 20,000 40,000 60,000 80,000 100,000 120,000 140,000 160,000 180,000 200,000 220,000 TURNOVER in thousand euro 2010 8,995 2009 9,243 2,000 4,000 6,000 8,000 10,000 12,000 14,000 16,000 NET INCOME FOR THE YEAR in thousand euro 2010 2,133 2009 3,176 500 1,000 1,500 2,000 2,500 3,000 3,500 4,000 NETWORK MAP TRANSPORT OPERATORS AS AT 31 DECEMBER 2010 BeNEX TRANSPORT OPERATORS AT A GLANCE AS AT 31 DECEMBER 2010 agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG | www.agilis.de BeNEX GmbH 49 percent | Hamburger Hochbahn AG 51 percent Local rail public transport operator on routes in Bavaria and Baden-Württemberg Trains 19 | Employees 69 | Train km 3.5 million | Turnover 2.2 million euro agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG | www.agilis.de BeNEX GmbH 100 percent Trains 0 | Employees 21 | Train km 0.0 million | Turnover 0.9 million euro cantus Verkehrsgesellschaft mbH | www.cantus-bahn.de BeNEX GmbH 50 percent | HLB Hessische Landesbahn GmbH 50 percent Local rail public transport -
Angaben Für Das Streckenbuch AKN - Regionalbereich 1
AKN Eisenbahn GmbH Betrieb Infrastruktur Rudolf-Diesel-Straße 2 24568 Kaltenkirchen Angaben für das Streckenbuch AKN - Regionalbereich 1 gültig ab 13. Dezember 2020 - 2 - Streckenverzeichnis AKN-Regionalbereich 1 Teil A 1 Strecke Hmb-Eidelstedt - Neumünster Teil A 2 Strecke Norderstedt - Ulzburg Süd Teil A 3 Strecke Elmshorn - Henstedt-Ulzburg Zuständigkeiten der Fahrdienstleiter Stellwerk "Kf", Kaltenkirchen Den Fahrdienstleitern Stellwerk "Kf", Kaltenkirchen sind Fdl-Zuständigkeitsbereiche (örtlich zuständiger Fahrdienstleiter "özF") zugeordnet. Der AKN-Bereichsübersicht sind die özF-Bereiche mit den jeweiligen Rufnummern zu entnehmen. Stand: 10/2020 - 3 - Stand: 10/2020 - 4 - Hinweise für die Benutzung Die “Angaben für das Streckenbuch“ umfassen Regelungen zu den ferngesteuerten Strecken: Hmb-Eidelstedt - Neumünster (A1) Norderstedt - Ulzburg Süd (A2) Elmshorn - Henstedt-Ulzburg (A3) 1) Der örtlich zuständige Fdl auf Stw “Kf“, Kaltenkirchen ist vom Triebfahrzeugführer auch in der Funktion als Betriebszentrale gemäß der Richtlinie 408.21-27 anzusprechen. 2) Den Regeln sind Stichworte zugeordnet. Die Angaben gelten für beide Fahrtrichtungen, wenn ihre Gültigkeit nicht durch einen Pfeil oder im Text nur auf eine Fahrtrichtung beschränkt ist. 3) Bedeutung der Symbole: ☼ Blinklicht- oder Lichtzeichenanlage, auch mit Halbschranken. Der Pfeil nach unten zeigt die Richtung an, die durch die Kilometrierung der Strecke gekennzeichnet ist. Der Pfeil nach oben zeigt die "Gegenrichtung" an. Angaben, die für das Gegengleis gelten, sind in Winkel < > gesetzt. 4) Für die Verfügbarkeit von Hemmschuhen sind die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) eigenverantwortlich. 5) Bezeichnung der Fahrdienstleiter a) Wenn eine Regelung für mehrere Fahrdienstleiterbereiche gilt, wird im Text die Bezeichnung "özF" oder auch "örtlich zuständiger Fahrdienstleiter" verwendet. b) Wenn eine Regelung nur für einen bestimmten Fahrdienstleiter (özF) gilt, wir der Fahrdienstleiter konkret benannt und dabei die Bezeichnung z.