11. April // Ausgabe 7/2013 Reisen in und Brandenburg

VBB-Abo 65plus: Mobil in ganz Berlin und Brandenburg Nie mehr über Anschlussfahr- ausweise, Tarifgebiete und Kleingeld für den Automaten nachdenken. Unzählige Reisemöglichkeiten auf einer Brandenburgischer Karte bietet das VBB-Abo Reisemarkt 65plus zum Vorteilspreis. am 13. April, 10-17 Uhr, m Seite 5 Foto: LaGa/M. Bruck Ab Seite 25 Jede Menge frühlingshafte Reiseempfehlungen Heiße Tipps für LaGa

Seitenweise Neues und andere Ziele bei der S-Bahn Berlin Es geht los! Die Landesgartenschau- Wer den Besuch gut vorbereiten möchte, Die verbesserte Startseite der Maskottchen Koboldin Fine aus dem der sollte am 13. April erst einmal beim S-Bahn-Homepage bündelt In- Seepark und Kobold Nemo aus dem See Brandenburgischen Reisemarkt im formationen rund ums Fahren. empfangen in Prenzlau die Gäste zur Berliner Ostbahnhof vorbeischauen. Der neue Bereich „Ausflüge“ Hochzeit von Stadt und See. Die wird von Der lockt wieder mit unzähligen Reise- bietet detaillierte Touren mit nun an bis zum 9. Oktober durchgehend vorschlägen in alle Regionen. Tipps, wie Start und Ziel an S-Bahnhöfen. m Seite 7 gefeiert. Zeit genug, dem blühenden man mit der Bahn und dem passenden Band der „Grünen Wonne“ zu folgen. Ticket hinkommt, inklusive. www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April

Bahn-Lektüre Draußen grünt es, und Wenn sich der Leopard anschleicht beim Fernverkehr erst recht S-Bahn-Fahrer Jens Brommer in das Buch geschaut

Der Leopard schleicht sich im Dunklen an seine Beute heran, bringt seinen Atem in Gleichklang mit dem seines Foto: David Ulrich Opfers, so dass seine Anwesenheit unbemerkt bleibt. Daran muss Borgny Stem- Myhre denken, als sie ihrem Peiniger hilflos ausgeliefert ist. Es ist der Beginn von „Leopard“ aus der Feder des norwegischen Thrillerautors Jo Nesbø und der Foto: DB/Bartlomiej Banazak achte Fall für seinen Ermittler Harry Hole. „Klar, habe ich alle Endlich! Nach dem endlos er- nicht ausruhen kann, wenn Nach- Bücher gelesen“, sagt Jens Brom- scheinenden Winter kommt nun haltigkeit zur Firmenphilosophie mer, der zwar selten mit der S-Bahn doch der Frühling und junges Grün gehört. Als größter Stromverbraucher unterwegs ist, sich auf längeren sprießt an allen Ecken. Da steigt auch Deutschlands stellt sich die Deutsche Fahrten aber gern von spannenden gleich die Reiselust. Ob beruflich oder Bahn deshalb ihrer Verantwortung Geschichten unterhalten lässt. An zum Vergnügen, in eine Metropole und lässt die Bahncard ergrünen. dem Protagonisten dieser Reihe oder ins Grüne – mit der Deutschen Alle BahnCard- und Streckenzeit- gefällt ihm, dass es sich nicht um Bahn fährt man auf jeden Fall grün. kartenkunden sowie Firmenkunden einen aalglatten Kommissar han- Das können Reisende für ihre des bahn.corporate Programms fahren delt, sondern einen Kerl mit Ecken Strecken mit dem Internet-Rechner seit April ohne Aufpreis in Fernver- und Kanten. „Es macht Spaß, Umweltmobilcheck ganz leicht nach- kehrszügen (ICE- und IC/EC-Züge) seinen Werdegang zu verfolgen, prüfen: Auf allen Strecken ist die innerhalb Deutschlands mit 100% aber die Geschichte kann auch für Bahn besonders umweltfreundlich Ökostrom. Für 1 Euro Aufpreis pro sich allein stehen.“ 3 Claudia Braun unterwegs. Auf vielen innerdeutschen Person und Fahrtrichtung können Strecken im Fernverkehr stößt sie pro auch Käufer einer Einzelfahrkarte Jo Nesbø: „Leopard“ Person und Kilometer zwei Drittel ihre Reise noch grüner gestalten und

Verlag: Ullstein Taschenbuch weniger CO2 als das Auto aus. den Bahnstrommix zugunsten erneuer- 704 Seiten Gegenüber dem Flugzeug können es barer Energien verändern. 3 nd ISBN-13: 978-3548283210 sogar über 75 Prozent weniger sein. Lorbeeren, auf denen man sich i www.bahn.de/gruen

S-Bahn Berlin: ServiceAdressen & Öffnungszeiten

Kundenbetreuung Öffnungszeiten: Besucheranschrift Lichtenberg t 030 297-43333 Mo-Do 8.00 – 20.00 Uhr Ostbahnhof (Galerie), Mo-Fr 6.00 – 21.00 Uhr Fax: 030 297-43444 Fr 8.00 – 18.00 Uhr Am Ostbahnhof, 10243 Berlin Sa/So 8.00 – 17.00 Uhr Mo-So 00.00 – 24.00 Uhr Besucheranschrift Postanschrift Ostbahnhof www.s-bahn-berlin.de/kontakt Ostbahnhof (Galerie), S-Bahn Berlin GmbH, EBE, (im DB Reisezentrum) persönliche Beratung in allen Am Ostbahnhof, 10243 Berlin Postfach 17 01 30, 10203 Berlin Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr Kundenzentren und Postanschrift Sa/So 9.00 – 21.00 Uhr Fahrkartenausgaben S-Bahn Berlin GmbH, Abo-Center, Kundenzentren Potsdam Hauptbahnhof Firmenanschrift Postfach 17 01 10, 10203 Berlin Alexanderplatz Mo-Fr 6.00 – 21.00 Uhr S-Bahn Berlin GmbH (im DB Reisezentrum) Sa 6.30 – 21.00 Uhr Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1 Kundenbüro Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr So 7.00 – 21.00 Uhr 10115 Berlin Erhöhtes Beförderungsentgelt Sa/So 9.00 – 21.00 Uhr Spandau (im DB Reisezentrum) t 030 297-43686 Friedrichstraße Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Kundenbüro Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr Sa 8.00 – 18.30 Uhr Abo-Center/Firmenticket Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr Sa/So 7.00 – 22.00 Uhr So 8.00 – 20.00 Uhr t 030 297-43555 Mail: [email protected] Hauptbahnhof Zoologischer Garten Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr (im DB Reisezentrum) Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr Mo-Do 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 7.00 – 22.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 21.00 Uhr Mail: [email protected] Fr 8.00 – 18.00 Uhr Sa/So 9.00 – 21.00 Uhr Weitere Verkaufs- und Serviceeinrichtungen unter www.s-bahn-berlin.de Stand: 9. April 2013 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 3

DB ProjektBau informiert Fahrgastinformation Fahrplanänderungen Zeitweilig fahren Busse für S-Bahnen Auf Ersatzverkehr mit Bussen müssen sich Fahrgäste vom 12. bis 15.4. zwischen Buch/Zepernick und Bernau (S 2), vom 19. bis 22.4. zwischen Foto: Günter Pahlow Foto: Enrico Kugler Teltow Stadt und Lichterfelde Ost (S 25) Neuere und breitere Wie informiere ich mich sowie zwischen Hermannstraße und Brücken in Karlshorst über Baumaßnahmen? Baumschulenweg bzw. Treptower Park Projektleiter Martin Baitinger Der sechste und letzte Teil der (am Sonntagabend sogar bis ) berichtet von der heißen Phase an Serie zu den Fahrgastinformatio- (S 41, S 42, S 45, S 46, S 47) und am der Treskowallee: Derzeit laufen die nen bei planmäßigen Baumaßnahmen 28.4. zwischen Königs Wusterhausen Vorbereitungen für die Einhebung der der S-Bahn Berlin liefert nochmals eine und Zeuthen (S 46) einstellen. neuen Überbauten. Interessierte Übersicht der Informationsmittel. Vom 12. bis 15.4. werden Fahrgäste können sich auch bei der Veranstaltung Außerdem gibt es einen Rückblick auf zwischen Wuhletal und Lichtenberg (S 5) am 15. April um 19 Uhr im Kulturhaus den Ersatzverkehr zwischen Wannsee auf die U-Bahn-Linie U5 verwiesen. Karlshorst informieren. und Sundgauer Straße. Wegen dringender Gleisbauarbeiten muss vom 26. bis 29.4. auch zwischen m Seite 11 m Seiten 12/13 Blankenburg und Hohen Neuendorf (S 8) Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet Ausflugstipp werden, wobei diese Baustelle mit der S 1 bequem umfahren werden kann.

i Weitere Informationen unter www.s-bahn-berlin.de

m Siehe auch Seiten 14 bis 18

Foto: Veranstalter Foto: City-Press/Hertha BSC IMPRESSUM Mit der Bahn zum Hertha-Tickets Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH Potsdamer Tulpenfest zu gewinnen Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90, Das Holländische Viertel wird zum Glückspilze aufgepasst! Die S-Bahn Telefax (030) 57 79 58 91 Tulpenfest am 13. und 14. April ein Berlin verlost in dieser Ausgabe E-Mail: [email protected], www.punkt3.de Redaktionsbeirat: Blütenmeer. Mit der Regional-Express- wieder Eintrittskarten für verschiedene Birgit Scharf (S-Bahn Berlin), Linie RE 1 ist Potsdam Hbf von Berlin attraktive Veranstaltungen. Zu ge- Holger Prestin (DB Regio) aus in 30 Minuten, mit der S-Bahn-Linie winnen gibt es Hertha-Tickets sowie Bild: David Ulrich Layout/Produktion: Carolin Semke/Henry Bootz S 7 in 40 Minuten erreicht – weiter Karten für Albert Hammond und den Druck: RMP geht’s mit Tram oder Bus. Ladies Day in Hoppegarten. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Nächste punkt 3-Ausgabe m Seite 37 m Seiten 20/21 ab 25. April 2013

DB REgio: ServiceAdressen & Öffnungszeiten

Kundendialog DB Regio DB Abo-Center DB Mobility Center Berlin Ostbahnhof Fragen, Hinweise, Kritiken sowie t 01805 066011* Berlin-Steglitz Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Fahrplan- und Tarifauskünfte für Fax 030 297-36822 Schlossstraße 129 Sa, So 9.00 - 21.00 Uhr den Verkehrsverbund (VBB): [email protected] Mo-Sa 10.00 - 20.00 Uhr Berlin Friedrichstraße Babelsberger Straße 18, Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr 14473 Potsdam, Fundservice-Hotline Nostalgiefahrten ab Berlin Sa, So 9.00 - 21.00 Uhr [email protected] t 09001 990599 (59 Cent/min*) t 0331 6006706 Berlin-Lichtenberg Fax 0202 352317 Mo-Fr 9.00 - 16.00 Uhr Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr t 0331 2356-881/-882 [email protected] Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Fax 0331 2356-889 Mo-Sa 8.00 - 20.00 Uhr DB-Reisezentren (Auswahl) Berlin-Spandau Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr So 10.00 - 20.00 Uhr Berlin Alexanderplatz Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Fahrplanauskünfte MobilitätsServicezentrale Sa, So 9.00 - 21.00 Uhr Berlin Zoologischer Garten t 0800 150 70 90 (kostenlos) t 01805 512512* Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr täglich 6.00 - 22.00 Uhr Mo-So 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 9.00 - 21.00 Uhr Beratung und Buchung Berlin Südkreuz Potsdam Hbf t 01805 99 66 33* Auskünfte und Fahrtanmeldungen Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr zur Beförderung von Behinderten Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Sa + So 10.00 - 18.00 Uhr

* 14 ct/min Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min 4 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April Damit die medizinische Hilfe für Obdachlose nicht abreißt Deutsche Bahn spendet 100 000 Euro an die Berliner Stadtmission

Der Frühling ist für Wohnungs- „Offene Wunden, Brüche und die Betreuung ganzjährig weiterführen lose kein Grund zur Freude. Sie Folgen mangelnder Hygiene – damit zu können, hat die Deutsche Bahn AG stehen dann wieder buchstäblich auf haben Obdachlose immer zu kämp- der Berliner Stadtmission am 8. April der Straße, weil die Notunterkünfte fen“, weiß Krankenschwester eine Spende von 100 000 Euro schließen. Damit reißt oft auch der Svetlana Krasovski von der Berliner überreicht. Bei der Übergabe machten Zugang zu ärztlicher Versorgung ab. Stadtmission. Um die pflegerische Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvor- sitzender der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz, DB-Vorstand Finanzen, und weitere Mitarbeiter,

d Ulrich Davi Foto: die deutlich, dass diese Hilfe für sie eine Herzensangelegenheit ist. Los geht es mit dem Projekt „Hinschauen“ Mitte April. Ein Team der Berliner Stadtmission sucht die Wohnungslosen auf und bietet ihnen medizinische Versorgung an, mobile Helfer sollen sich intensiv um Einzelne kümmern. Später ist geplant, schwer Erkrankten eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten. Rüdiger Grube kündigte an, die Unter- stützung kontinuierlich weiterzu- führen und wies auf die im Januar Keine gewöhnliche Scheckübergabe: Bahn-Chef Rüdiger Grube (links) und Finanzvorstand gegründete konzerneigene Stiftung Richard Lutz überreichen Ärztin Jutta Herbst-Oehme (rechts) und Svetlana Krasovski für gemeinnütziges Engagement hin. symbolisch Arzneimittel und medizinisches Material. 3 cb

Fest zur weißen S-Bahn-Linie S 3 VBB-Reiseplaner Blütenpracht wieder im als kostenloser in Werder 10-Minuten-Takt Download ab 27. April bis nach Erkner im Internet

In der Stadt Werder an der Havel Seit Ostern fährt die S-Bahn-Linie Wer kein Exemplar des schon ver- erfreut man sich gleich zweimal S 3 wieder nach Sommerfahrplan. griffenen VBB-Reiseplaners jährlich an einer weißen Pracht. „Im Immer zum (eigentlichen) Frühlings- erhalten hat, kann sich die einzelnen Winter das Geriesel Frau Holles; im beginn fahren die Züge dann sonn- Teile des Buchs kostenlos im Internet Frühjahr der weiße, weiche Flaum zur abends von 7 bis 20 Uhr sowie sonn- herunterladen. Die VBB-Publikation Erde getragener Blütenträume.“ So und feiertags von 9 Uhr bis 20 Uhr im enthält gebündelte Informationen zu wurde es vor 74 Jahren im märkischen 10-Minuten-Takt über Friedrichs- den Mobilitätsangeboten des Bahn- Heimatführer beschrieben. Wenn die hagen hinaus bis Erkner. regional-, S- und U- Bahn- sowie Bus- Bäume blühen, ist das der Startschuss Das Angebot gilt bis 3. Oktober und verkehrs im Verbundgebiet. Ergänzt für das beliebte Baumblütenfest. In richtet sich vor allem an jene, die in der werden diese durch ausführliches diesem Jahr lädt es zum 134. Mal in der Ausflugssaison die Ziele im Südosten Kartenmaterial und touristische Zeit vom 27. April bis zum 5. Mai dazu erreichen wollen. Ausflugstipps. Darüber hinaus gibt der ein, durchs Havelstädtchen zu flanieren Tipps dafür gibt es auch unter Planer nützliche Hinweise zum Reisen und diverse Obstweinsorten zu www.s-bahn-berlin.de/ausfluege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln probieren. und den Tarifen. Des Weiteren bietet DB Regio wird zum Fest wieder Son- er Karten und Stadtpläne sowie das derzüge einsetzen. Fahrtipps sind in der aktuelle Berliner und Brandenburger kommenden Ausgabe von punkt 3, die Liniennetz, alle Fahrpläne des Bahn- am 25. April erscheint, veröffentlicht. Regionalverkehrs und vieles mehr.

i www.werder-havel.de i www.VBB.de/VBB-Reiseplaner punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 5

Aktueller Tipp: Berlin und Brandenburg Mit dem VBB-Abo 65plus und der S-Bahn zu Tutanchamun (nach Berlin-Treptow, nicht nach Kairo!) à la carte m siehe punkt 3 am 25. April 326 Euro sparen mit VBB-Abo 65plus und S-Bahn Berlin

Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an? Weit gefehlt! Seit genau vier Jahren gibt es das VBB-Abo 65plus und damit Zigtausende Senioren, die es besser wissen: Schon mit 65 Jahren sind sie mit diesem Ticket so mobil, dass sich ihnen Berlin und Branden- burg völlig neu erschließen. Die Region gibt es sozusagen à la carte mit nur einem einzigen Fahrschein. Im Land Brandenburg reicht der Aktionsradius von Elsterwerda im Süden bis Nechlin im Norden und von Karstädt im Westen bis Frankfurt (Oder) im Osten – Berlin ist mitten- drin, und das Ticket gilt hier natürlich auch in allen Himmelsrichtungen. Foto: S-Bahn Berlin Unterwegs zu Zielen in Berlin und ganz Brandenburg Das VBB-Abo 65plus y ist eine persönliche, nicht übertrag- Die monatlichen Wertabschnitte bitte immer beides bei Nutzung der bare Zeitkarte, die aus einer Kunden- erhalten Sie per Post zweimal im Jahr öffentlichen Verkehrsmittel mit- karte mit Lichtbild und dem monat- frei Haus. Der Wertabschnitt für den führen. lichen Wertabschnitt besteht. Mit ihr jeweiligen Monat gilt nur zusammen kann man gegenüber der VBB-Umwelt- mit der gültigen Kundenkarte mit i www.s-bahn-berlin.de karte bis zu 326 EUR sparen m Seite 40 Lichtbild als Fahrausweis, deshalb Kundenbetreuung: t 030 297-43333 y kann von allen, die mindestens 65 Jahre alt sind, genutzt werden RE 3 Stralsund y gilt für beliebig viele Fahrten mit Mit dem VBB-Ticket 65plus in Brandenburg unterwegs öffentlichen Verkehrsmitteln im Nechlin

VBB-Gesamtnetz, also in ganz Berlin RE 2 Wismar RE 5 Stralsund/Rostock Prenzlau und Brandenburg y wird ausschließlich im Abonnement für Karstädt Wittstock (Dosse) Fürstenberg Pritzwalk jeweils 12 Monate angeboten und kostet Templin R Rheinsberg(Mark) E Schwedt (Oder) bei monatlicher Abbuchung 48 EUR, Wittenberge 6 Angermünde

also 576 EUR im Jahr, bei einmal

jährlicher Abbuchung sogar nur 559 EUR 5

Eberswalde E

R R 3 oder 46,58 EUR im Monat E E 2 R y gewährt diverse zusätzliche Vergünsti- Oranienburg Bernau Rathenow gungen bei Ausflügen und Freizeit- RE 4 Nauen aktivitäten Berlin Hbf y erlaubt die kostenlose Mitnahme von RE 1 Magdeburg RE 1 Erkner RE 1 Kindern unter 6 Jahren, eines Kinder- Brandenburg Potsdam Frankfurt (Oder) an der Havel wagens, eines Hundes und von Gepäck; Fürstenwalde 5

E RE 1, RE 11 R

für die Mitnahme eines Fahrrads , 4

E benötigen Sie einen Fahrausweis des R R

E

Fahrradtarifs 3 R E

RE 7 Dessau Jüterbog 2 Lübben Eisenhüttenstadt RE 5 Lutherstadt Wittenberg 11 Die Kundenkarten werden in RE Lübbenau RE 5 Kundenzentren und im Abo-Center Luckau Calau der S-Bahn Berlin ausgestellt. Nötig Cottbus Doberlug- RE 10 sind dazu ein amtliches Personal- i Viele weitere Fahrmöglichkei- Kirchhain RE 18 ten mit Bahn- und Buslinien, Leipzig Finsterwalde dokument, ein aktuelles Lichtbild Falkenberg Senftenberg (maximal 3,5 x 4,5 cm) und ein voll- Fähren oder Straßenbahnen (Elster) Elsterwerda ständig ausgefüllter Abo-Bestell- unter www.bahn.de und Ruhland Hoyerswerda schein. www.vbb.de Dresden 6 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Dankeschön-Aktion DB steht weiter zu Hertha BSC von DB Regio Vertrag über Sponsoring um zwei Jahre verlängert überraschte Stammkunden Süßer Ostergruß in Zügen

Foto:Kranert/DB Foto:Kranert/DB „Da macht Bahnfahren gleich doppelt soviel Spaß“, freuten sich die Fahrgäste im Berufsver- kehr im Zug der RE 7 am 27. März. Anlass für die gute Laune war der überraschende Besuch des Oster- hasen. Zwar waren keine Eier im Zug versteckt, doch Heike Ulbrich, Kundenbetreuerin im Nahverkehr (KiN), hatte die Jackentaschen prall mit Schokolade gefüllt. Jeder Fahrgast bekam von ihr als Oster- gruß ein Täfelchen „Ritter Sport“ Von links: Werner Gegenbauer, Dr. Rüdiger Grube und Fan-Beauftragter Donato Melillo mit der Aufschrift „DB Regio wünscht Frohe Ostern“. „Es ist Die Deutsche Bahn bleibt Haupt- ders stolz bin ich, dass wir mit dem schön, wenn man den Gästen eine und Trikotsponsor von Hertha neuen Vertrag Vorreiter sind, indem zusätzliche Freude machen kann“, BSC. Dr. Rüdiger Grube, Vorstands- wir eine Projektarbeit zur Verbesse- so Heike Ulbrich, die als KiN vorsitzender der Deutschen Bahn AG, rung des Dialogs mit den Fans in die Ansprechpartner für die Reisen- und Werner Gegenbauer, Präsident Sponsoringvereinbarung mit Hertha den ist, beim Ein- und Aussteigen von Hertha BSC, haben die Verlänge- BSC aufgenommen haben.“ hilft und Auskünfte gibt. An den rung am 8. April bekanntgegeben. Teil des zukünftigen Engagements letzten beiden Werktagen vor den Dr. Rüdiger Grube: „Es hat sich der DB wird auch eine Anschubfinan- Feiertagen bedankte sich DB gelohnt, dass wir auch in schwierigen zierung für das neue Fanhaus von Regio mit der kleinen schoko- Zeiten fest zum Verein gestanden Hertha BSC sein, das zukünftig zur ladigen Aufmerksamkeit bei haben. Nun freuen wir uns, dass die zentralen Anlaufstelle der Hertha- Stammkunden und Pendlern im Fans der Hertha bald wieder Erstliga- Fans werden wird. Berufsverkehr. 3 nd Fußball geboten bekommen. Beson- 3 nd

Entdecken Sie im nächsten Streifzug des Monats: d Ulrich Davi FotoS: Ein Tag für Groß und Klein in Brandenburg an der Havel

Süßer Ostergruß von DB Regio

© STG C.Neihs

Westlich von Berlin, inmitten einer einzigartigen Fluss- und Seenlandschaft, liegt Bran- denburg an der Havel. Nicht nur ihr Name verbindet die Stadt mit dem Bundesland Bran- denburg, sondern auch eine über 1.000-jährige Geschichte. Reisen Sie mit DB Regio in die „Wiege der Mark“ und erleben Sie einen abwechslungsreichen Tag mit der ganzen Familie! Tauchen Sie etwa im Slawendorf in das Leben der Siedler im 10. und 11. Jahrhundert ein, spazieren Sie durch die drei historischen Stadtkerne oder schauen Sie beim „Tag der offe- nen Ateliers“ regionalen Künstlern über die Schulter. Genug gelaufen? Dann erproben Sie Ihre Eignung zum Hobbykapitän – bei einer Kanu- oder Bootstour durch das Wasser- Kundenbetreuerin im Nahverkehr sport-Eldorado. Mehr dazu lesen Sie in der nächsten punkt 3. Heike Ulbrich beschenkt Stammkunden Gustav Horn. Der Vielfahrer auf dem Weg zur Arbeit freute sich: „Das ist ja toll, Schokolade habe ich auf Zug- fahrten bisher nur im ICE bekommen.“ punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 7

Der neue Tipp: Berlin und Umgebung Die Machnower- Seen-Tour mit der S-Bahn entdecken Seiten 8/9 S-Bahn Berlin startet neues Ausflugsangebot

Highlights

y Detaillierte Karten- ansicht mit Start- und Endbahnhof

y Fotostrecken zu den einzelnen Ausflügen

y Anzeige von Länge, Zeit, Weg- beschaffenheit, Tarifbereich und vieles mehr

y Auflistung von Tourenetappen und Sehenswürdigkeiten

y Gastro-Tipps

y Leichte Auswahl durch Filter

Pünktlich zum Frühlingsbeginn S-Bahnhof und sind somit ganz bequem Auch im restlichen Internetauftritt startet die S-Bahn Berlin mit einem zu erreichen. Um die Auswahl zu erleich- der S-Bahn hat sich Einiges verändert. frischen Ausflugsangebot auf ihrer tern, kann das gesamte Tourenangebot Die Startseite wurde weiter verbessert Internetseite www.s-bahn-berlin.de. Im mit nur wenigen Klicks nach Region, und stellt die Inhalte rund ums Fahren neuen Bereich „Ausflüge“ finden Länge oder auch Interessengebiet ge- noch stärker in den Mittelpunkt. Alle Naturliebhaber, Abenteurer, Stadtent- filtert werden. Wer seine passende Tour aktuellen Informationen gibt es auf decker und Hobbysportler detailliert gefunden hat und diese mit Freunden einen Blick zu Linien, Bahnhöfen, Fahr- ausgearbeitete Ausflugstouren, um oder der Familie entdecken will, kann planänderungen und Baumaßnahmen. Berlin und Umgebung spontan erleben die Route bequem speichern, ausdrucken Immer mit dabei die Fahrplanauskunft und genießen zu können. Alle Touren oder unterwegs die mobile Ansicht für die einfache Abfrage der schnellsten beginnen und enden jeweils an einem nutzen. Route zum jeweiligen Zielort.

Der neue Ausflugsbereich: Die neue Startseite: die schönsten Touren im Überblick jetzt noch übersichtlicher und informativer 8 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Start: Jetzt die neuen Ausflugstipps testen S-Bahnhof Lichterfelde Süd Ziel: S-Bahnhof Teltow Stadt Linie: S 25 Von historisch Länge: ca. 18 km Dauer: 4,5 h bis 5,5 h bis malerisch: 3 h mit dem Fahrrad Weitere Touren unter die Machnower-See-Tour www.s-bahn-berlin.de/ausfluege

Durchstreifen Sie ein Stück deut- Holtheimer Weg. Folgen Sie diesem, bis 300 Metern überqueren Sie die Lichter- scher Geschichte – bei einer Tour er eine scharfe Rechtskurve macht. Statt felder Allee und halten sich anschlie- durch das ehemalige Grenzgebiet abzubiegen laufen Sie weiter geradeaus ßend auf der Paul-Gerhardt-Straße, die zwischen Lichterfelde und Teltow. Im und betreten einen schmalen Fußgän- Sie zum Ufer des Teltowkanals bringt. Südwesten Berlins atmen Sie Blütenduft, gerweg, der Sie nach wenigen Metern Wenden Sie sich nach links und folgen begegnen Sie Göttinnen und genießen auf die Kirschblütenallee 1 entlang Sie dem malerischen Weg am Wasser Sie herrliche Ausblicke auf den Mach- des ehemaligen Grenzstreifens führt. etwa 2,5 Kilometer lang. Sie treffen auf nower See. Biegen Sie rechts ab, wandeln Sie unter die Straße Zeppelinufer, die in die den zierlichen Bäumen und atmen Sie Oderstraße übergeht und Sie schließlich Starten Sie Ihre Ausflugstour am – wenn Sie zwischen Ende April und aus Teltow heraus- und nach Kleinmach- Am Waldhaus n S-Bahnhof Lichterfelde Süd und LudwigsfelderAnfang Juni unterwegs sind – den Duft Seehofstr. now hineinführt. Schwenken Sie hier e ß u verlassen Sie den Bahnsteig in Richtung der rosafarbenen Blüten ein. Nach etwa gleich rechts in die Straße Am Tal undre tp s O

Jänickestr. Quantzstr. Billy-Wilder- Platz des Teltower Damm 4. Juli Wismarer Claszeile Promenade Parkfriedhof Leuchtenburgstr. Darser Str. Katteweg Lichterfelde

Königsweg Elsternstieg Jägerstieg Hans-Böhm-Zeile Heinrich- Str. Osdorfer

Str. E.-Thälm Meisenbusch Ginsterheide ann Laehr-Park Str. -St Lichterfelde r. Lindenstr.

BERLIN Pilzwald . (Bez. Steglitz-Zehlendorf) str Feldstr. Laehr‘scher Jagdweg Dahlemer Weg e Sachtlebenstr. s BRANDENBURG Str. n le Karl- Marx-Thälmann- Alsterweg l Uhlenhorst Damm To Goerzallee Karl- Andréezeile

Ernst- Buschgraben Kirschblüten- Celsiusstr. Naturschutzgebiet Windsteiner Schönow allee Str. ehem. Grenzstreifen Fürstenstr.Réaumurstr. Buschgraben 6 G.-Hauptmann-Str.1 Steinweg Am Fuchsbau Schleusenweg Heide Teltowkanal Holtheimer Sperberfeld Zehlendorfer Stichkanal Weg Marx- Meiereifeld Am Stichkanal Kleinmachnower Weg AlleeHannemannstr. Lichterfelde Hohe Kiefer Süd K.-Kollwitz-Str. Max-Sabersky-Allee Kleinmachnow Reuterstr. feld Th.-Müritzer- r Förster-Funke-Allee Damm Kantstr.

Märkische efe Zeppelinufer Ki Lessingstr. he S Str. Str. Heide- o e Osdorfer H e Oderstr. Str. b Lichterfelder e r Neue Zehlendorfer g Zehlen- dfr. Str. Osdorfer Stolper Weg Hakeburg Warthestr. Siedlerweg Rheinstr. 5 Gasthaus Am Hochwald Havelstr. Teltow Ahlener Im Ta „Zur Schleuse“ Machnower l Potsdamer Str. Platz Wiesen- See Liebig- Teltow Stadt 3 2 platz Gonfreville-str. Schleuse 4 Sandstein- Iserstr. KleinmachnowBäketal Dorfkirche portal Blumenstr. str. r. Achtruthen- Mahlower Str. St J.-Schehr-Str. Gartenstr. Bäke- z- Str. damm Kül E.-Schneller-Str. W m- graben Heidestr. Eichenweg ilhel Siegfriedstr. Potsdamer Allee 600 m Stahnsdorf Beethovenstr. Richard- Karte: Terra Press

r. -St Mühlenstr. nn a Lindenstr. Mozartstr. m au Tourhighlight-N 1 Tourhighlight 2 Schenkendorfer Weg Tourhighlight 3 ich r Oskar-Pollner-Str. DieF Kirschblütenalleeried – ein Symbol des Friedens Die alte Dorfkirche – Zeugin der Vergangenheit Das Medusenportal – Gut und Böse So schön kann „Reizend Früher bildete das Geschichte sein: zwischen Sandsteinportal Aus Freude über Bäumen und gegenüber der den Mauerfall rief Efeugräbern gele- Dorfkirche den ein japanischer gen“ – so Eingang zum Gutshof Foto: PS Rathaus Kleinmachnow TV-Sender im Jahr schwärmte Kleinmachnow, der 1989 zu einer bereits Theodor sich im Besitz der Adelsfamilie von Hake befand. Foto: PS Rathaus Kleinmachnow Foto: PS Rathaus Kleinmachnow spontanen Fontane in seinen Die Gebäude des Gutshofes fielen den Zerstö- Spendenaktion auf. Von den Erlösen wurden „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ von rungen des 2. Weltkriegs zum Opfer. Geblieben mehr als 9000 Kirschbäume in Berlin und der Dorfkirche Kleinmachnow. Auch heute lohnt ist das Eingangstor, auf dem sich die Abbilder Brandenburg gepflanzt. Mit mittlerweile rund sich der Besuch des im Jahr 1597 eingeweihten zweier Göttinnen finden – das Haupt der schreck- 1100 Kirschbäumen ist der Abschnitt des Gotteshauses, das als eines der wenigen lichen Medusa mit den typischen Schlangenhaa- ehemaligen Grenzstreifens in Teltow heute ein Bauwerke noch von dem ursprünglichen Dorf ren und das von Minerva, der Beschützerin der blühendes Symbol des Friedens. „Klein-Machnow“ zeugt. Handwerker, Dichter und Lehrer. punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April 9

Jetzt die neuen Ausflugstipps testen

Gastro-Tipp Gasthaus zur Schleuse

Deutsche Küche zur S chleuse Gasthaus Foto: www.waldschaenke-stahnsdorf.de Stahnsdorfer Damm 19 14532 Kleinmachnow

später rechts in die Straße Am Weinberg nach etwa 1,2 Kilometern zur Schleuse entlang, an der Neuen Hakeburg 5 ein. Im Anschluss führt Sie Ihr Weg Kleinmachnow 4 . Wenn Sie rechts auf vorbei und trifft schließlich auf den links in den Zehlendorfer Damm und am den Stahnsdorfer Damm abbiegen, Zehlendorfer Damm. Wenden Sie sich Ufer des Machnower Sees entlang, bis können Sie das imposante Gebäude aus nach links und folgen Sie der Straße Sie die 400 Jahre alte Dorfkirche 2 der Nähe betrachten und sich im etwa 800 Meter lang, um dann erst erreichen. Gegenüber thronen zwei Gasthaus „Zur Schleuse“ am rechts in die Fontanestraße und nach Göttinnen – Medusa und Minerva – auf gegenüberliegenden Ufer stärken. 300 Metern wieder links in die Max- einem alten Sandsteinportal 3 , durch Folgen Sie dem Stahnsdorfer Damm Reimann-Straße einzuschwenken. Über das man früher den Gutshof betrat. Vor anschließend weiter weg vom Kanal, bis den Ringweg und weiter geradeaus über der Kirche führt Sie ein Weg in die Allee Sie rechts in die Straße Am Hochwald den Kurzen Weg erreichen Sie den am Forsthaus. Folgen Sie dieser durch einbiegen. Nach etwa 400 Metern führt Erlenweg. Biegen Sie links ein, halten das malerische Bäketal und Sie gelangen ein Fußweg rechts am Nordufer des Sees Sie sich dann rechts und folgen Sie diesem für circa einen Kilometer und folgen Sie dann rechts dem kleinen Weg, der Sie bis zum Zehlendorfer Damm führt. Jetzt geht es rechts und gleich -list – Fotolia.com -list darauf wieder rechts über den Waldweg in das Naturschutzgebiet Buschgraben 6 . Hinter einem kleinen See macht der

Foto: doris ober f ran k Foto: Weg eine scharfe Linkskurve und trifft auf die Sachtlebenstraße, der Sie rechter Hand folgen, um am Ufer bis zum Teltower Damm weiterzuspazieren. Überqueren Sie die Brücke und folgen Sie der Zehlendorfer Straße, bis Sie links in die Berliner Straße einbiegen. Die Straße trifft auf die Lichterfelder Allee. Halten Sie sich rechts und schwenken Sie gleich wieder links in die Mahlower Straße ein, die Sie in nur wenigen Minuten bis zum S-Bahnhof Teltow Stadt führt. Die Kirschblütenallee entlang des ehemaligen Grenzstreifens

Tourhighlight 4 Tourhighlight 5 Tourhighlight 6 Schleuse Kleinmachnow – Denkmal zu Wasser Neue Hakeburg – eine stilvolle Festung am See Der Buschgraben – schöne Wildnis Die Schleuse Klein- Seit dem 15. Jahrhun- Der „Buschgraben“ machnow gilt als das dert gehören die ist eine schmale markanteste Bauwerk Ländereien rund um den eiszeitliche des Brandenburg- Machnower See der Schmelzwasser- Foto: PS Rathaus Kleinmachnow Berliner Teltowkanals. Adelsfamilie von Hake. rinne. Zwischen Foto: PS Rathaus Kleinmachnow Foto: www.dein-plan.de 1901 wurde der Grundstein für die damalige Dazu zählte auch die Zehlendorf und Doppelschleuse gelegt, fünf Jahre später durch sogenannte „Alte Hakeburg“, die jedoch im 2. Kleinmachnow, auf dem ehemaligen Grenz- Kaiser Wilhelm II. feierlich eröffnet. Weltkrieg vollständig zerstört wurde. 1906 gab streifen, liegen der „Buschgrabensee“ und das Im Jahr 1939 musste, wegen des zunehmenden Dietloff von Hake den Auftrag, eine neue Festung Feuchtgebiet am Erlenweg. Beide Gebiete Schiffsverkehrs, noch eine dritte Schleusen- auf dem 62 Meter hohen Seeberg am Nordufer waren nicht zugänglich – und die Natur konnte kammer gebaut werden. Heute bietet der unter des Machnower Sees zu errichten – 1908 war der sich ungestört entwickeln. Denkmalschutz stehende monumentale Bau Bau abgeschlossen. Seit 1999 dient der Heute ist die Buschgraben-Niederung ein einen schönen Blick auf das Treiben im Wasser. imposante Bau als Veranstaltungslocation. Landschaftsschutzgebiet. www.wsa-b.de www.hakeburg.com www.buschgraben-baeketal.de 10 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April Streckensperrung zwischen Berlin und Neustrelitz wird verlängert Teilabschnitt zwischen Oranienburg und Neustrelitz sowie Zehdenick betroffen

Die vollständige Wiederinbetrieb- RE5 Stralsund RE5 RE1 Rostock nahme der Strecke Rostock – Berlin

wird sich noch bis zum 9. Juni 2013 ver- RE2 Wismar

zögern. Die Verlängerung der Bauarbeiten Bad Kleinen ist notwendig, weil mehr Zeit als geplant Güstrow für die vielschichtigen Arbeiten beim Der Warnemünde-Express und Waren einige Züge des Fernverkehrs Ausbau der Bahnmagistrale gebraucht ab Rostock bzw. Berlin werden über Schwerin umgeleitet. wird. Gründe sind unter anderem die Munitionssuche an der Strecke, die im Schwerin Hbf Neustrelitz

vergangenen Herbst verstärkt wurde, Fürstenberg (Havel) und der Baustopp wegen einer Anwohner- RE1 Hamburg Hbf Ludwigslust Linie G Dannenwalde klage. Auch der Kälteeinbruch im Novem- Rheinsberg RB54 (Rufbus) RB12

ber und die langwierige Pfahlgründung in Gransee Saisonaler Zehdenick Templin Stadt Verkehr 29.3. den Moorstellen führten zum Bauverzug. bis 13.10.2013 Bergsdorf Löwenberg Linie C Neuruppin Zwischen Neustrelitz und Rostock wird am Rheinsberger Tor Grüneberg RB54 Linie B 27. April der Zugverkehr wieder aufgenom- Wittenberge RE6 men. Die Züge der Linien RE 5 und RB 12 Nassenheide aus Richtung Berlin fahren bis Oranienburg. Sachsenhausen

Zwischen Oranienburg und Neustrelitz RB20 Oranienburg bzw. Zehdenick (Mark) werden die Züge bis RB12 Birken- 9. Juni durch die Busse der Ersatzverkehrs- Hennigsdorf werder Neustadt (Dosse) linien B, C und G ersetzt. Durch die Pendelverkehr für den RE 5 zwischen Anpassungen der Busfahrzeiten sind die Oranienburg und Berlin Hbf Reisenden fünf bis zehn Minuten weniger Nauen Falkensee Hohenschön- unterwegs. Die RB 20 beginnt bzw. endet hausen weiterhin in Birkenwerder. Spandau RE6 Gesundbrunnen Die Züge der Linie RE 5 in/aus Richtung Zoologischer Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster) Garten RB12 Lichtenberg beginnen und enden weiterhin in Berlin Hbf, Berlin RE2 Cottbus sie fahren ab 26. April in einem leicht Hbf veränderten Fahrplan. Potsdam Hbf RB20 Lutherstadt Wittenberg/ RE5 Wannsee Zwischen Berlin Hbf und Oranienburg (mit Falkenberg (Elster) Halt in Berlin Gesundbrunnen) werden die Züge des RE 5 durch Pendelzüge im Stunden-Takt ersetzt. Diese Züge halten Oranienburg hergestellt wurde, ersatzlos. Ersatzverkehrslinie C ersetzt. Diese Busse dann nicht mehr in Birkenwerder. Zusätzlich fahren wie bisher Expressbusse halten mit einer Ausnahme an den bekann- Im Streckenabschnitt zwischen Stralsund (Linie BX) zwischen Neustrelitz und ten Haltestellen: In Nassenheide wird statt und Neustrelitz fahren die Züge im gleichen Oranienburg, die unterwegs nur in der Haltestelle an der Kirche ab 27. April Fahrplan wie bisher. Fürstenberg halten. die Haltestelle an der B96 (Hst. Teerofener Die zwischen Oranienburg und Neustrelitz In Neustrelitz bestehen Anschlüsse an den Weg) bedient. ausfallenden Züge der Linie RE 5 werden Zugverkehr Richtung Stralsund und Rostock. Zusätzlich fahren wie bisher Expressbusse weiterhin durch die Ersatzverkehrslinie B In Oranienburg bestehen Anschlüsse an den (Linie CX) zwischen Zehdenick (Mark) und ersetzt. Die Busse der Linie B halten an Pendelverkehr des RE 5 und die S-Bahn- Oranienburg, die nicht an allen Unterwegs- folgenden Haltestellen: Linie S 1 von/nach Berlin. stationen halten. y Oranienburg (Stralsunder Straße) Für Reisende zwischen Berlin und Rostock Von den Bussen der Linie C bestehen in y Löwenberg (Kirche) bietet sich weiterhin die Umfahrung mit den Oranienburg Anschlüsse an die Züge der y Gransee (Bahnhof) Linien RE 1 (Rostock–Schwerin–Hamburg) RB 12 nach Berlin-Lichtenberg, an die y Dannenwalde (Kirche) und RE 2 (Wismar – Schwerin – Berlin – Pendelzüge des RE 5 nach Berlin Hbf und an y Fürstenberg (Luisenstraße/Rathenaustraße) Cottbus) mit Umstieg in Schwerin an. Der die S-Bahn-Linie S 1. y Neustrelitz (Bahnhof) Warnemünde-Express wird ebenfalls über Die Fahrzeiten der Züge zwischen Templin Da die Buslinie B nun von/ab Oranienburg Schwerin umgeleitet. Stadt und Zehdenick (Mark) bleiben verkehrt, entfällt der Halt in Nassenheide Die Züge der Linie RB 12 fallen zwischen unverändert gegenüber dem Fahrplan bis (Kirche), an dem bisher der Anschluss an Zehdenick (Mark) und Oranienburg aus und zum 26. April. die Ersatzverkehrslinie C und damit nach werden weiterhin durch die Busse der Der Fahrplan der Linie RB 12 zwischen punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 11

DB ProjektBau Im Juni neue Brücken informiert für S- und Fernbahn Wichtige Phase an Eisenbahnüberführung Treskowallee

Oranienburg und Berlin-Lichtenberg wurde wegen des nun veränderten Günter Pahlow FotoS: Laufwegs angepasst. Diese Züge halten nicht mehr in Birkenwerder. Zwischen Zehdenick (Mark) und Löwenberg (Kirche) verkehrt weiterhin Bohrpfähle ragen bis zusätzlich die Buslinie G (als Rufbusli- 15 Meter in die Erde hinein. nie, Anmeldung mindestens 90 Minuten vorher unter t 03306 2307). Die Busse dieser Linie halten unter- wegs in Bergsdorf (Dorf) und Löwen- berg (Bahnhof). Die Linie RB 20 verkehrt weiterhin nur zwischen Potsdam Hbf – Hennigsdorf – Birkenwerder in unveränderten Fahrzeiten. Zwischen Birkenwerder Blick über die Treskowallee in Richtung Stadtinneres: Die Vor der Betonage des neuen und Oranienburg kann ersatzweise die Abwicklung des Eisenbahnbetriebs erfolgt über Hilfsbrücken. Eingangsgebäudes S-Bahn-Linie S 1 genutzt werden. Die Züge der Linie RB 54 fahren bis Die über hundert Jahre alte können wir die Unterbauten bei zum 13. Oktober 2013 wie im Eisenbahnüberführung über die laufendem Eisenbahnverkehr errich- vergangenen Jahr nur zwischen Treskowallee in Berlin-Karlshorst wird ten. Die neuen Gründungen des Neuruppin Rheinsberger Tor und seit Januar 2012 erneuert und mit einer Bauwerks bestehen überwiegend aus Rheinsberg (Mark). In Neuruppin Spannweite von ursprünglich 15 auf Bohrpfählen. besteht Anschluss an die Linie RE 6 bald 31 Meter vergrößert. Durch diese Im Zuge des Umbaus wird ebenfalls von/nach Berlin. Aufweitung wird eines der maßgebli- eine neue Fußgängerüberführung chen Nadelöhre des Berliner Straßen- erstellt, die den barrierefreien Zugang i Mobilitätseingeschränkte Reisende verkehrs beseitigt. auch von der Westseite der Treskow- Auf den Linien B und C werden Die mit einer Bauzeit von circa zwei allee auf den S-Bahnsteig ermöglicht. zum Teil moderne Niederflurbusse Jahren und vier Monaten bemessene Die Erstellung des neuen Treppenauf- eingesetzt, in denen die Mitnahme Baumaßnahme befindet gangs sowie der von Kinderwagen oder Rollstühlen sich derzeit in einer ganz Projektleiter neuen Brücken- in begrenztem Umfang möglich ist. besonders heißen Phase. Martin Baitinger widerlager ist Diese sind in den Fahrplanunterlagen Die neuen Überbauten informiert über derzeit von der gekennzeichnet. der S- sowie Fernbahn- aktuelle Bauarbeiten Treskowallee aus Rollstuhlfahrer werden um vorherige brücken sollen ab Juni gut zu beobachten. Anmeldung (mindestens zwei Werk- dieses Jahres eingehoben Die Betonage- tage vorher) ihres Reisewunsches werden. Dafür werden derzeit sowohl Arbeiten laufen dort auf Hochtouren, beim Regionalen Kundendialog neue Unterbauten unter den Fern- sodass pünktlich zu den im Juni und unter t 0331 235-6881 oder -6882 bahngleisen erstellt als auch die noch Juli dieses Jahres vorgesehenen Gleis- gebeten. zu erhaltenden alten Gewölbebereiche sperrungen die neuen Brückenelemen- Informationsmöglichkeiten unter den S-Bahn-Gleisen auf der te mittels Großkrantechnik in ihrer y Reiseauskunft der DB AG unter Ostseite der Straße saniert. Alles zukünftigen Endlage eingebaut www.bahn.de/reiseauskunft zusammen bildet dann die Auflager- werden können. Im Anschluss daran y Reiseauskunft des VBB unter VBB.de basis für die neuen Brücken. werden sämtliche Komplettierungs- y Informationen zu den Bauarbeiten Sämtliche Arbeiten erfolgen zurzeit arbeiten abgeschlossen und die in unter www.bahn.de/bauarbeiten unter laufendem Fernbahn- und diesem dicht bebauten Gebiet aufwen- y Regionaler Kundendialog im S-Bahnbetrieb. Der Eisenbahnverkehr dig erstellten Baustelleneinrichtungs- Nahverkehr unter wird über im Sommer letzten Jahres flächen zurückgebaut. Über den t 0331 235-6881 oder -6882 eingebaute Hilfsbrücken abgewickelt, Bauablauf in diesem Jahr und die y InfoCenter des VBB unter während der Straßenverkehr ebenfalls Sperrzeiten informieren wir alle t 030 25414141 von der Baumaßnahme ungehindert Anwohner und Betroffenen auf einer y Fahrplanbroschüre in den Zügen und weiterfließt. Die Hilfsbrücken sind so Informationsveranstaltung am auf den Bahnhöfen konstruiert, dass sie möglichst wenig 15. April um 19 Uhr im Kulturhaus y Broschüre mit Tipps und Hinweisen Raum einnehmen, um die Bautätig- Karlshorst. zur Fahrradmitnahme keiten nicht zu behindern. Dadurch 3 Martin Baitinger 12 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten: Teil 6 So kamen die vielfältigen Informationsmittel bei den Fahrgästen an

Wegen Gleisbauarbeiten fuhren ihren Weg durch den Berufsverkehr. bahnhof Sundgauer Straße um. Busse statt S-Bahnen von 28.3. bis Tatsächlich hätte man schon fast Die Haltestelle für den Ersatzverkehr 8.4. auf der Strecke der S 1 zwischen schlafwandelnd zur Arbeit oder war dort besonders einfach zu finden: Wannsee und Sundgauer Straße. Fahr- Ausbildung unterwegs sein müssen, Man musste nur den auffälligen roten gästen stand eine Vielzahl verschiedener um von der Streckenunterbrechung Fußtapsen folgen und fand sie direkt Medien und Informationsmittel zur Ver- völlig überrascht zu sein. am Bahnhofsvorplatz. Außerdem gab fügung. So war der Weg auch mit Ersatz- Spätestens unterwegs bekamen die es dort wie an den weiteren von der verkehr oder alternativen Fahrmöglich- Fahrgäste die Änderungen mit, selbst Sperrung betroffenen Bahnhöfen über- keiten leicht zu finden. wenn die zahlreichen Informationen im sichtliche Schilder zur Wegeleitung. Sie Vorfeld sie nicht erreicht hatten. Auf waren schon allein der Größe wegen „Neunzig Prozent der Leute, die den Bahnsteigen wiesen Zugzielanzei- kaum zu übersehen. Ein Blick darauf kommen, wissen schon Bescheid“, be- ger mit Festtexten und Laufbändern auf genügte den meisten, um zu verstehen: richteten die Kundenbetreuer im Nah- den Ersatzverkehr mit Bussen hin. Im zwei Buslinien ersetzten die Züge bis verkehr S-Bahn (KiN-S) am Dienstag- Zug bereitete eine Ansage auf die Wannsee. Wer dennoch unsicher bei morgen nach Ostern. Es war der erste Streckenunterbrechung vor: Wer von der Auswahl war oder weitere Fragen Werktag während der Einschränkun- Norden kommend direkt Zehlendorf als zur Baumaßnahme und den Auswir- gen und die Fahrgäste fanden trotz Ziel hatte, konnte sitzen bleiben. Alle kungen hatte, konnte sich an die KiN-S Sperrung einigermaßen entspannt anderen stiegen am zentralen Umsteige- wenden.

Informationsmittel über Baumaßnahmen bei der S-Bahn Berlin im Überblick Vor der Fahrt: Während der Fahrt – auf und vor den Bahnhöfen:

Zeitung punkt 3 Wegeleitung zum Ersatzverkehr mit Bussen Zweimal im Monat informiert die Kundenzeitung mit dem Extra-Teil Verschiedene Formate und immer eine klare Botschaft. Dank übersichtlicher „Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz“. In der letzten Ausgabe Schilder am Bahnhof und im Bahnhofsumfeld ist die Orientierung auch bei wiesen redaktionelle Beiträge sowie die Fahrplanänderungs-Über- Ersatzverkehr mit Bussen ganz einfach. sicht auf den Ersatzverkehr mit Bussen hin. Zudem wurde die punkt 3 im betroffenen Bezirk Zehlendorf zur Information der Anwohner an die Haushalte verteilt.

Sonderfaltblatt und Faltblatt „Fahrplanänderungen“ Über Baumaßnahmen wird in dem wöchentlich erscheinenden Faltblatt „Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten“ informiert. Bei größeren Baumaßnahmen werden Sonderfaltblätter herausgegeben. Ausführlich sind darin Informa- tionen zu Art und Dauer der Bauarbeiten, zum Ersatzverkehr sowie Umfahrungsalternativen aufgelistet. Das Faltblatt ist in den S-Bahn-Kundenzentren und online unter www.s-bahn-berlin.de und bauarbeiten.bahn.de abrufbar.

Kundentelefon und rbb-Text Personal am Bahnhof Die Mitarbeiter der S-Bahn Berlin sind täglich 0 bis 24 Uhr – rund Die KiN-S helfen den Fahrgästen an den von Baumaßnahmen betroffenen Bahnhöfen um die Uhr – erreichbar unter t 030 297-43333. Verkehrsmel- bei der Orientierung und geben Tipps zu alternativen Umfahrungsmöglichkeiten. dungen der S-Bahn Berlin werden auch im rbbtext, dem Teletext des rbb-Fernsehens auf den Seiten 677 und 678 veröffentlicht. So auch bei der S 1: Roland Staude informierte Internet am Bahnhof Zehlendorf Die Fahrplanauskunftssysteme werden vor der Baumaßnahme aktu- die Fahrgäste. Den Fußweg alisiert. Der Routenplaner der „VBB-fahrinfo“ und die Fahrplanaus- zur Haltestelle des kunft auf www.s-bahn-berlin.de sowie mobil.s-bahn-berlin.de Ersatzverkehrs hatte er berücksichtigen die aktuellen Fahrplanänderungen auf Grund von extra selber abgelaufen. Baumaßnahmen. So konnte er allen, die auch ab Zehlendorf in Aushänge auf den Bahnhöfen Richtung Wannsee wollten, Aushänge mit Baustellenkarte und Erläuterungen zu den einzelnen eine Wegbeschreibung Baumaßnahmen findet man in den Infokästen mit den grauen geben. Aufklebern „Fahrplanänderungen“ auf den Bahnsteigen. punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 13

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten: So kamen die vielfältigen Informationsmittel bei den Fahrgästen an

Wer ist eigentlich Max Maulwurf? e r Kugl Enrico Fotos: Rund um die Bauarbeiten auf der S 1 war der Maulwurf mit dem gelben Bauhelm an vielen Stellen an- zutreffen: Auf Plakaten, Faltblättern, im Infokasten und natürlich auf der Veranstaltung, die nach ihm benannt ist – der Max-Bahnbautreff. Punkt 3 hat ihn zu seinem Job befragt.

Wie würdest du deine Aufgabe bei der Deutschen Bahn beschreiben? Max Maulwurf: Überall wo gebaut „Ist das auch der richtige Bus nach Wannsee?“ KiN-S sowie die Beschilderung der Busse an wird und Einschränkungen im den Front- und Seitenscheiben halfen weiter. Zugverkehr entstehen, tauche ich auf. Ich sage den Fahrgästen, dass gebaut wird und wie sie dennoch ans Ziel kom- Informationsmittel über Baumaßnahmen bei der S-Bahn Berlin im Überblick chtn e r men. Außerdem nehme ich mich der Sorgen von Kunden und Anwohnern an und werbe um Verständnis. Zugzielanzeiger auf dem Bahnsteig e Fl C hristian Foto: Die wichtigste Orientierungshilfe auf den Bahn- Also bist du so etwas wie ein steigen sind die Zugzielanzeiger. Laufbänder Botschafter der schlechten Nach- weisen auf die aktuelle Situation hin. Bei richten? größeren Baumaßnahmen werden diese bereits Max Maulwurf: Ja und nein! Natürlich 44 im Vorfeld aktiviert. x5x7xuTx6Friedrichstraße 4: ist es für die Fahrgäste im Fall so einer Experten von Bahn und S-Bahn46 Berlin infor- Sperrung, wie wir sie gerade auf der S 1 xtT Brandenburger Tor 4: mierten die Fahrgäste am48 20. März auf dem hatten, erst einmal unbequem, dass sie x2 Potsdamer Platz 4: Bahnhof Mexikoplatz über50 die Hintergründe in den Bus umsteigen müssen und der Baumaßnahmex2 undxwT möglicheAnhalter Umfahrungs- Bf 4: nicht gemütlich in der S-Bahn sitzen 53 alternativen. Max x7MaulwurfYorckstraße war natürlich 4: bleiben können. Andererseits gilt: Wo 54 (Großgörschenstraße) auch da. Julius-Leber-Brücke 4: ich bin, tut sich was, da geht es voran, 56 A xrQxrWxrZSchöneberg 4: Gleise und Signale werden erneuert, 59 B Friedenau 4: Bahnhöfe entstehen und so weiter. Das S-Bahn-Linie als „Perlschnur“ 60 sind doch gute Nachrichten! Feuerbachstraße 4: 62 x9 Rathaus Steglitz 4: Wie wurde denn dein Kommunika- 64 Botanischer Garten 4: tionstalent entdeckt? 66 Fußtapsen als Wegweiser Lichterfelde West 4: Max Maulwurf: Anfang der Neunziger 68 Mit den roten Fußtapsen der S-Bahn Berlin war Sundgauer Straße 4: Jahre musste in Berlin für die Stadtbahn- 70 die Orientierung zwischen S-Bahn-Station und Zehlendorf 4: sanierung der ganze Verkehr umgekrem- Haltestelle des Ersatzverkehrs ganz einfach. Bei ! pelt werden. Die brauchten dringend Mexikoplatz 4: der nächsten größeren Baumaßnahme kommen ᵛ " jemanden, der den Leuten das erklärt. Schlachtensee 4: diese wieder zum Einsatz. Ich war damals noch im Kinderbuch- x7 Nikolassee 4: Bereich tätig, aber mein Charme war x7 Wannsee 4: über die Branche hinaus bekannt. So erhielt ich den Auftrag, die Berliner zu Erstmalig kamen die Perlschnüre bei der S 1 informieren. Am 27. Mai 1994 war zum Einsatz und sind mit aktualisierter Ansicht mein erster Einsatz und das hat so gut bei weiteren größeren Baumaßnahmen geplant. geklappt, dass ich seitdem tätig bin – inzwischen sogar bundesweit. i Alle Teile der Serie können auch unter www.s-bahn-berlin.de/bauinformatio- Dann steht ja nächstes Jahr ein nen/Fahrgastinfo/index.htm sowie rundes Jubiläum an! Das müssen wir www.punkt3.de abgerufen werden. uns merken. 14 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 11.4.2013, bis Sonntag, 28.4.2013 t 3 Fredersdorf 17 Erkner Karte: pun k Karte: Hegermühle Hoppegarten Strausberg Neuenhagen hagen Strausberg Stadt Strausberg Petershagen Nord Petershagen Wilhelms- Ahrensfelde Königs Wusterhausen Königs Birkenstein dorf Spindlersfeld Rahns- Strausberg Nord Strausberg Mahlsdorf 15 hagen Zeuthen Grünau Friedrichs- Mehrower Allee Mehrower garten Hirsch- Raoul-Wallenberg-Straße Kaulsdorf Marzahn 16 Eichwalde Köpenick Wildau Poelchaustraße Wuhletal Springpfuhl heide Wuhl- Biesdorf Adlershof Oberspree 16 Karlshorst Baumschulenweg Lichtenberg Altglienicke 14 Schöneweide Rummelsburg Gehrenseestraße Betriebsahnhof Betriebsahnhof Nöldnerplatz Betriebsbahnhof 13 16 Grünbergallee Plänterwald burg Friedrichsfelde Ost Friedrichsfelde Flughafen Berlin-Schönefeld Flughafen Rummels- Storkower Straße Storkower Landsberger Allee Landsberger 14 13 Hohenschönhausen Schöneweide Bernau Greifswalder Straße Greifswalder Wartenberg Köllnische Heide Köllnische Prenzlauer Allee Prenzlauer 4 Sonnenallee Karow Treptower Park Treptower Ostkreuz Frankfurter Allee Frankfurter Zepernick Neukölln Buch Blankenfelde Röntgental 7 Blankenburg Mahlow Bernau-Friedenstal Jannowitzbrücke Lichtenrade 14 Pankow Alexanderplatz Schichauweg 13 Ostbahnhof Buckower Chaussee Buckower Warschauer Straße Warschauer 5 6 Hermannstraße Marienfelde Schönhauser Allee Pankow-Heinersdorf Attilastraße 1 Hackescher Markt Hackescher 2 Mühlenbeck-Mönchmühle Priesterweg Friedrichstraße 12 Tempelhof Brandenburger Tor Brandenburger Schönholz Schönfließ 7 Süd- Anhalter Bahnhof Yorckstraße kreuz Nordbahnhof Humboldthain Südende 3 Waidmannslust Wollankstraße Wilhelmsruh Bornholmer Straße Bornholmer Oranienburger Straße Oranienburger 10 Gesundbrunnen berg Lankwitz 7 Schöne- Bergfelde Alt- Wedding Hauptbahnhof Reinickendorf Yorckstraße 3 Wittenau Potsdamer Platz Potsdamer 8 Lichterfelde Ost Lichterfelde Julius-Leber-Brücke Osdorfer Straße Osdorfer Hermsdorf 10 Frohnau Borgsdorf Westhafen Bellevue Friedenau 9 Lehnitz Lichterfelde Süd Lichterfelde Zoologischer Garten Zoologischer Nervenklinik Tiergarten Karl-Bonhoeffer- Eichborndamm Innsbrucker Platz Innsbrucker 11 Bundesplatz Feuerbachstraße Hohen Neuendorf Savignyplatz Schulzendorf 19 Rathaus Steglitz Birkenwerder Beusselstraße Heiligensee Botanischer Garten Botanischer Tegel Teltow Stadt Teltow Lichterfelde West Lichterfelde Charlottenburg Oranienburg Sundgauer Straße Sundgauer Westkreuz Zehlendorf Heidelberger Platz Heidelberger Mexikoplatz Halensee ICC Jungfernheide Hohenzollerndamm Messe Nord/ Messe Hennigsdorf Westend Messe Süd Messe Schlachtensee Wannsee Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Heerstraße

Terminänderungen und zur aktuellen 18 19 Stresow Pichelsberg Grunewald Betriebssituation im Internet unter S Olympiastadion www.s-bahn-berlin.de Nikolassee oder am S-Bahn-Kundentelefon unter Griebnitzsee t 030 297-43333. Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen mit aktuellen Abschnitt

Vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft Babelsberg Spandau nutzen – hier sind die Baumaßnahmen

berücksichtigt. Hbf Potsdam punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 15

Seite 16 So 28 15 Sa 27 Fr 26 7 25 Do Fortsetzung auf m Fortsetzung Mi 24 Di 23

22 Mo S 2 fährt Blankenfelde – Bernau mit mit – Bernau Blankenfelde S 2 fährt und Marienfelde in Lichtenrade Umsteigen 14

Blankenfelde/Lichterfelde Süd – Süd – Blankenfelde/Lichterfelde Bahnhof Anhalter in den Nächten 18./19.04. (Do/Fr) und 25./26.04. (Do/Fr), 22:00 Uhr bis 1:30 jeweils von Die S 2 fährt Fahrplanänderung: von 25 S die und Blankenfelde bis Yorckstraße Süd wenige bis Lichterfelde Anhalter Bahnhof Minuten später. In der Nacht 18./19.04. Bahnsteigänderung: die S 2 nach in Südkreuz fahren (Do/Fr) Stadt und die S 25 nach Teltow Blankenfelde Arbeiten am Stellwerk Marienfelde Grund: Arbeiten am Stellwerk nach Marienfelde von Gleis 2 (Bahnsteig Gleis 2 (Bahnsteig von nach Marienfelde stadteinwärts). y So 21 7 10 13 Sa 20 Fr 19 7 18 Do 6 Mi 17 2 12 17 Di 16 1 5 19 15 Mo 9 3 So 14 4 16 Sa 13 Fr 12 8 11 18 11 Do

S 2 fährt Blankenfelde – Bernau, in in – Bernau, Blankenfelde S 2 fährt in mit Umsteigen Bernau Fahrtrichtung Gesundbrunnen

Priesterweg Priesterweg 15./16.04. (Mo/Di), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 die fährt In Priesterweg Bahnsteigänderung: Gleis 1 (Bahnsteig von S 2 nach Bernau stadtauswärts). y Bitte beachten Sie auch die Bauarbeiten im im auch die Bauarbeiten Sie beachten Bitte Gesundbrunnen. Bereich Marienfelde Grund: Arbeiten am Stellwerk – Priesterweg Blankenfelde 17./18.04. (Mi/Do), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 In Schichauweg und in Bahnsteigänderung: die S 2 nach fährt Chaussee Buckower Gleis 1 (jeweils von Bahnsteig Marienfelde die S 2 fährt In Priesterweg stadtauswärts). 5 6 -

Buch – Bernau (vom 13.04. (Sa), 13.04. (Sa), (vom – Bernau Buch S 1 fährt Wannsee – Oranienburg mit mit – Oranienburg Wannsee S 1 fährt Schönfließ und Blankenburg über Umleitung – Gesundbrunnen im 10-Minu - (Wannsee Schönholz – Birkenwerder sowie ten-Takt) (bis – Zepernick Blankenfelde S 2 fährt 6:00 Uhr) 13.04. (Sa), S 25 fährt Teltow Stadt – Gesundbrunnen – Gesundbrunnen Stadt Teltow S 25 fährt und Schönholz – Hennigsdorf (ab 13.04. – Buch Blankenfelde S 2 fährt im – Buch 6:00 Uhr), Lichtenrade (Sa), 10-Minuten-Takt S 8 fährt Grünau – Blankenburg (zwischen (zwischen Grünau – Blankenburg S 8 fährt bitte S 1 und Birkenwerder Blankenburg nutzen)

Gesundbrunnen – Oranienburg Gesundbrunnen – Oranienburg 1:30 Uhr bis 14.04. (So), vom 1:30 Uhr 15.04. (Mo), Die S 1 wird zwischen Umleitung: Bornholmer und Hohen Neuendorf über Straße und Schönfließ umgeleitet. Blankenburg Straße Bornholmer S-Bahn-Pendelverkehr: (Gleis 4) – Schönholz y – Bernau Buch/Zepernick 22:00 Uhr bis 12.04. (Fr), vom 1:30 Uhr 15.04. (Mo), 12.04. (Fr), (vom – Bernau Zepernick SEV: 6:00 Uhr) 22:00 Uhr bis 13.04. (Sa), SEV: 1:30 Uhr) 6:00 Uhr bis 15.04. (Mo), y y y y vom kann Bernau-Friedenstal Der S-Bf. angefahren nicht direkt Ersatzverkehr an den halten dafür Die Busse werden. - Wohnsied „Abzweig BBG-Bushaltestellen in der Chaussee“ lung“ und „Zepernicker Chaussee. Zepernicker am Grund: Arbeiten an der Stromversorgung, sowie in Bernau-Friedenstal Bahnsteigbelag Vegetationsarbeiten Im Nachtverkehr fährt die S 25 im nördlichen die S 25 im nördlichen fährt Im Nachtverkehr – Hennigsdorf, Straße Bornholmer Abschnitt der S-Bahn-Pendelver entfällt Zeit in dieser kehr. die nach Möglichkeit Sie nutzen Bitte nach Fahrgäste Züge. umgeleiteten (S 25) und Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik bitte auch die (S 1) benutzen Wittenau nach Alt-Tegel, U8, Fahrgäste U-Bahn-Linie (S 25) Tegel zum S-Bf. Fußweg kurzer U6. bitte auch die U-Bahn-Linie benutzen und Restarbeiten Grund: Stopf- 4 3

-

S 1 fährt Wannsee – Nordbahnhof – Nordbahnhof Wannsee S 1 fährt im 10-Minuten- – Nordbahnhof (Zehlendorf und Gesundbrunnen – Oranienburg Takt) in – Bernau, Blankenfelde S 2 fährt und mit Umsteigen Bernau Fahrtrichtung in Gesundbrunnen Bahnsteigwechsel Platz – Potsdamer Stadt Teltow S 25 fährt und Gesundbrunnen – Hennigsdorf S 1 fährt Wannsee – Oranienburg – Oranienburg Wannsee S 1 fährt im 10-Minuten- – Nordbahnhof (Zehlendorf mit Oranienburg in Fahrtrichtung Takt), in und Bahnsteigwechsel Umsteigen Gesundbrunnen, die Reisezeitverlängerung 20 Minuten beträgt und – Nordbahnhof Stadt Teltow S 25 fährt – Hennigsdorf Wollankstraße

Potsdamer Platz – Bornholmer Straße Straße – Bornholmer Platz Potsdamer 15./16.04. (Mo/Di), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 - – Gesundbrun Nordbahnhof Taktänderung: nur im 20-Minuten-Takt nen S-Bahn-Verkehr mit S 2 von Die S 2 fährt Fahrplanänderung: zu geänderten Gesundbrunnen nach Bernau Zeiten. endet In Nordbahnhof Bahnsteigänderung: 1 und 2 (Bahnsteig die S 1 auf den Gleisen die S 2 nach Gesundbrunnen stadteinwärts), stadteinwärts). Gleis 2 (Bahnsteig von fährt Straße In Gesundbrunnen und in Bornholmer Gleis 1 von die S 1 nach Oranienburg fährt stadteinwärts). (jeweils Bahnsteig y y y der von beim Umstieg In Gesundbrunnen ist – Wollankstraße Nordbahnhof 16./17.04. (Di/Mi), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 – Wollank Straße Bornholmer Taktänderung: S 2 (aus Blankenfelde) zur S 1 (nach zur S 1 (nach S 2 (aus Blankenfelde) Bahnsteigwechsel kein Oranienburg) erforderlich. Grund: Weichenarbeiten nur im 20-Minuten- S-Bahn-Verkehr straße mit S 1 Takt In Gesundbrunnen und Bahnsteigänderung: die S 1 nach fährt Straße in Bornholmer Gleis 1 (jeweils von Bahnsteig Oranienburg stadteinwärts). y y nicht Bauarbeiten diesen von Die S 2 ist planmäßig. und fährt betroffen Grund: Arbeiten an der Sicherungstechnik 1 2 16 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 11.4.2013, bis Sonntag, 28.4.2013 -

Wuhletal – Biesdorf – Biesdorf Wuhletal – Friedrichs – Oberfeldstraße Wuhletal S 46 fährt Zeuthen – Westend Zeuthen S 46 fährt S 9 fährt Flughafen Schönefeld – Pankow, in in Schönefeld – Pankow, Flughafen S 9 fährt und mit Umsteigen Pankow Fahrtrichtung in Schöneweide. Bahnsteigwechsel Schönefeld und Flughafen Zwischen Züge. zusätzliche fahren Baumschulenweg S 8 fährt Ostkreuz – Blankenburg/ Ostkreuz S 8 fährt Birkenwerder S 47 fährt nur Spindlersfeld – Schöneweide – Schöneweide nur Spindlersfeld S 47 fährt S 46 fährt nur Königs Wusterhausen – – Wusterhausen nur Königs S 46 fährt – Westend Schöneweide und Südkreuz

Da die Karl-Marx-Straße in Wildau weiterhin weiterhin in Wildau die Karl-Marx-Straße Da ist, muss befahrbar nur in Richtung Zeuthen in Richtung Königs der Ersatzverkehr die Umleitung über den Wusterhausen und die Freiheitstraße Bahnübergang Eine benutzen. Ludwig-Witthöft-Straße wird an der Haltestelle zusätzliche der Freiheitstraße/Karl-Marx- Einmündung eingerichtet. Ehrenmal“) („Wildau, Straße Wildau Grund: Arbeiten am Bahnhof Königs Wusterhausen – Zeuthen – Zeuthen Wusterhausen Königs 4:00 Uhr bis 28.04. (So), vom 1:30 Uhr 29.04. (Mo), – Zeuthen Wusterhausen Königs SEV: y – Wartenberg/Ahrensfelde/Mahlsdorf Ostbahnhof 22:00 Uhr bis 12.04. (Fr), vom 1:30 Uhr 15.04. (Mo), U5: mit U-Bahn-Linie Ersatzverkehr – Lichtenberg Wuhletal SEV: SEV: (nur in der Nacht So/ – Lichtenberg Ost felde Mo nach dem U-Bahn-Betriebsschluss: ab 0:35 und 0:55 Uhr sowie Wuhletal ab 0:55 und 1:14 Uhr) Lichtenberg – Spring - Wartenberg S-Bahn-Pendelverkehr: pfuhl Mahlsdorf – Wuhletal S-Bahn-Pendelverkehr: von (nur in den Nächten 13./14.04. (Sa/So) 22:00 bis 4:00 Uhr und 14./15.04. (So/Mo) 22:00 bis 1:30 Uhr) von die S 5 fährt In Wuhletal Bahnsteigänderung: nach Hoppegarten/Strausberg/Strausberg - – Trep Hermannstraße im Bereich Fahrgäste bitte den benutzen – Ostkreuz Park tower Ostkreuz. bis/ab mit Bussen Ersatzverkehr Grund: Stopfarbeiten y y y y 15 16 -

- Baumschulenweg – Hermannstraße – Hermannstraße Baumschulenweg – Hermannstraße Ostkreuz S 42 fährt Treptower Park – Ostkreuz – – – Ostkreuz Park Treptower S 42 fährt – – Südkreuz Gesundbrunnen – Westkreuz in kommen Züge (die Hermannstraße Königs als S 8 von Park Treptower Flughafen als S 9 von bzw. Wusterhausen Schönefeld an) S 45 fährt nicht,S 45 fährt wird dafür die S 9 zwischen Schönefeld und Flughafen Park Treptower verdichtet S 46 fährt nur Südkreuz – Westend. – Westend. nur Südkreuz S 46 fährt und Königs Park Treptower Zwischen als S 8 Züge fahren Wusterhausen mit den Park bezeichnet, die in Treptower sind. verknüpft Ringbahnzügen S 47 fährt nur Spindlersfeld – Schöneweide – Schöneweide nur Spindlersfeld S 47 fährt S 8 und S 9 fahren unverändert S 8 und 9 fahren – – Südkreuz Hermannstraße S 41 fährt – Gesundbrunnen Ostkreuz Westkreuz – Hermannstraße – Südkreuz Westkreuz S 42 fährt Ostkreuz – Gesundbrunnen – – Gesundbrunnen Ostkreuz S 42 fährt nicht,S 45 fährt wird dafür die S 9 zwischen Schönefeld und Flughafen Baumschulenweg verdichtet

y y y y y Ecke hält in der Saalestraße mannstraße Baumschulenweg die Linie Karl-Marx-Straße, an der BVG-Haltestelle – Hermannstraße 246 und der Linien U Neukölln“ „Lahnstraße/ 277 in der Lahnstraße. Grund: Weichenarbeiten – Baumschulenweg/Ostkreuz Hermannstraße 21./22.04. (So/Mo), in der Nacht 21:30 Uhr bis 1:30 SEV: SEV: – Treptower Baumschulenweg Taktänderung: nur im S-Bahn-Verkehr – Ostkreuz Park mit S 9 20-Minuten-Takt die In Schöneweide fährt Bahnsteigänderung: Gleis 5 von Wusterhausen S 46 nach Königs Die S 9 nach stadteinwärts). (Bahnsteig Gleis 4 und in Schöneweide von fährt Pankow Gleis 3 (jeweils von in Baumschulenweg - Die in Baumschu stadtauswärts). Bahnsteig nach Flughafen Züge einsetzenden lenweg von in Baumschulenweg Schönefeld fahren Gleis 5 Gleis 4 und in Schöneweide von stadteinwärts). (jeweils Bahnsteig y Bitte beachten Sie in Neukölln die unter in Neukölln Sie beachten Bitte des Ersatzverkehrs Haltestellen schiedlichen – Her Park Treptower Die Linie mit Bussen: y y 14

-

Baumschulenweg – Hermannstraße – Hermannstraße Baumschulenweg – Hermannstraße Park Treptower S 41 fährt Hermannstraße – Südkreuz – – – Südkreuz Hermannstraße S 41 fährt – – Gesundbrunnen Ostkreuz Westkreuz als S 8 und weiter Park Treptower Wusterhausen – Königs Park Treptower – Flugha - Park als S 9 Treptower weiter bzw. Schönefeld fen S 41 fährt Beusselstraße – Gesundbrunnen – Gesundbrunnen Beusselstraße S 41 fährt – Beus – Westkreuz – Südkreuz – Ostkreuz im bis Westend Wedding (von selstraße 10-Minuten-Takt) S 42 fährt Beusselstraße – Westkreuz – – – Westkreuz Beusselstraße S 42 fährt – Gesundbrunnen – Ostkreuz Südkreuz im bis Wedding Westend (von Beusselstraße 10-Minuten-Takt) S 41 fährt Gesundbrunnen – Ostkreuz – – Gesundbrunnen – Ostkreuz S 41 fährt – Gesundbrunnen – Westkreuz Südkreuz – Gesundbrunnen – Ostkreuz Südkreuz S 42 fährt Gesundbrunnen – Westkreuz – – Gesundbrunnen – Westkreuz S 42 fährt

Baumschulenweg/Treptower Park – – Park Baumschulenweg/Treptower Hermannstraße 22:00 Uhr bis 19.04. (Fr), vom 21:30 Uhr 21.04. (So), SEV: SEV: y Westend – Gesundbrunnen – Gesundbrunnen Westend 11./12.04. (Do/Fr), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 - in Beussel in beiden Fahrtrichtungen Bitte umsteigen. straße – Wedding Westend Taktänderung: mit nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr in Beusselstraße Umsteigen Die in Wedding Bahnsteigänderung: in der S 41 fahren Züge einsetzenden Gleis 2 (Bahnsteig Gesundbrunnen von der S 42). die fährt Gleisänderung: In Beusselstraße Gleis 1. Gleis 2 und die S 42 von S 41 von y y maschinelles Schleifen Schleifen Grund: maschinelles Gesundbrunnen 16./17.04. (Di/Mi), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 in Gesund - in beiden Fahrtrichtungen Bitte erfolgt die Weiterfahrt brunnen umsteigen, Gleis. selben Minuten vom nach wenigen In Gesundbrunnen fährt Bahnsteigänderung: der S 41). Gleis 3 (Bahnsteig die S 42 von y y Grund: Weichenarbeiten 11 12 13

Teltow Stadt – Lichterfelde Ost – Lichterfelde Stadt Teltow S 2 fährt Blankenfelde – Bernau Blankenfelde S 2 fährt – Hennigsdorf Stadt Teltow S 25 fährt S 25 fährt Teltow Stadt – Hennigsdorf mit – Hennigsdorf Stadt mit Teltow S 25 fährt Süd in Lichterfelde Umsteigen – Gesundbrunnen Stadt Teltow S 25 fährt – Hennigsdorf Ost Lichterfelde S 25 fährt Platz tagsüber – Potsdamer (Priesterweg im 10-Minuten-Takt)

von Gleis 2 (Bahnsteig stadteinwärts). In der In der stadteinwärts). Gleis 2 (Bahnsteig von in Südkreuz fahren Nacht 25./26.04. (Do/Fr) und die S 25 nach die S 2 nach Bernau Gleis 1 (Bahnsteig Hennigsdorf von stadtauswärts). y y Grund: Kabelarbeiten Teltow Stadt – Lichterfelde Süd Süd Stadt – Lichterfelde Teltow 11./12.04. (Do/Fr), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 - in Lichterfel in beiden Fahrtrichtungen Bitte de Süd umsteigen. von fahren Die Züge Fahrplanänderung: Süd 4 Minuten bis Lichterfelde Stadt Teltow früher. die Süd fährt Gleisänderung: In Lichterfelde Gleis 1 und die S 25 nach Hennigsdorf von Gleis 2 von Stadt S 25 nach Teltow y Grund: Schleifarbeiten Stadt – Südkreuz Teltow 14./15.04. (So/Mo), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 von fahren Die Züge Fahrplanänderung: 5 bis 6 Minuten bis Südkreuz Stadt Teltow früher. Die S 25 nach Gesund - Bahnsteigänderung: Gleis 3 von in Priesterweg brunnen fährt stadtauswärts) (Bahnsteig y auch die Bauarbeiten Sie beachten Bitte und Schönholz Straße zwischen Bornholmer Grund: Schleifarbeiten Stadt – Priesterweg Teltow 22:00 Uhr bis 19.04. (Fr), vom 1:30 Uhr 22.04. (Mo), SEV: – Priesterweg Ost Lichterfelde Taktänderung: nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr y und Sicherungsarbeiten Grund: Signal- 8 9 10 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 17

Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 11.4.2013, bis Sonntag, 28.4.2013

-

Seite 18 Fortsetzung auf m Fortsetzung

Ersatzfahrmöglichkeit mit S-Bahn Ersatzfahrmöglichkeit Ausfall aller RB 14 zwischen Berlin Zoo und und Zoo aller RB 14 zwischen Berlin Ausfall Hbf Berlin Ausfall aller RE 7 zwischen Berlin-Charlot Ausfall Hbf und Berlin tenburg Ab-/Zufahrt in Berlin mit der S-Bahn in Berlin Ab-/Zufahrt Teillinien verkehren Dessau – Berlin – Berlin Dessau verkehren Teillinien – und Berlin-Lichtenberg Friedrichstraße Wünsdorf-Waldstadt Unterbrechung des RE 7 in Berlin Unterbrechung Ersatzverkehr mit Bussen Ersatzverkehr Bad des frühen Zwischentaktzuges Ausfall – Berlin Belzig mit Bussen Ersatzverkehr – Zehdenick mit Bussen Ersatzverkehr Oranienburg Ausfall aller Züge Neuruppin West – – Neuruppin West aller Züge Ausfall Hennigsdorf bei RE7 zwischen Fahrzeitänderungen und Dessau Berlin-Wannsee zwischen Ruhland und aller Züge Ausfall Hoyerswerda und zwischen Zehdenick der Züge Ausfall (ab 27.04. Oranienburg) Birkenwerder

y y Am 26.04., ab 20 Uhr, am 27. und 28.04., am 27. und 28.04., Am 26.04., ab 20 Uhr, ganztägig jeweils y y y Am 20. und 21.04., jeweils ganztägig Am 20. und 21.04., jeweils y y y y y Wittenberge – Neuruppin – Berlin-Spandau – Neuruppin Wittenberge – Hennigsdorf Kremmen Am 12.04. ab 19 Uhr y – Wünsdorf-Waldstadt – Berlin Dessau – Senftenberg – Berlin Nauen 11.04. bis 23.05. Vom y – Dresden Hoyerswerda ganztägig 15. bis 22.04., jeweils Vom y – Berlin-Lichtenberg Templin bis 08.06. Noch y L P K N O M

Berlin Berlin Kein Halt in Bernau für alle Züge in in für alle Züge Halt in Bernau Kein Richtung Eberswalde – – Neustrelitz Rostock aller Züge Ausfall mit Bussen Ersatzverkehr Umfangreicher bis Birkenwerder Ab- und Zubringerverkehr mit Bussen von/ mit Bussen Ab- und Zubringerverkehr nach Biesenthal und zwischen Birkenwerder RE 5-Pendelzug Hbf Berlin Ausfall aller Züge Neustrelitz – Berlin – Berlin Neustrelitz aller Züge Ausfall Umfangreicher Ersatzverkehr mit Bussen mit Bussen Ersatzverkehr Umfangreicher bis Oranienburg RE 5-Pendelzug zwischen Oranienburg und und zwischen Oranienburg RE 5-Pendelzug Hbf Berlin Ausfall aller Züge zwischen Magdeburg Hbf Hbf zwischen Magdeburg aller Züge Ausfall und Biederitz Ersatzverkehr mit Bussen Ersatzverkehr Ausfall aller Züge zwischen Berlin Zoo und und Zoo zwischen Berlin aller Züge Ausfall Friedrichstraße Ersatzfahrmöglichkeit mit S-Bahn Ersatzfahrmöglichkeit vom 27.04. 12 Uhr bis 28.04. 12 Uhr 27.04. 12 Uhr bis 28.04. vom zwischen aller Züge Ausfall zusätzlich und Erkner Zoo Berlin Ausfall aller Züge zwischen Frankfurt zwischen Frankfurt aller Züge Ausfall (Oder) und Eisenhüttenstadt Ersatzverkehr mit Bussen Ersatzverkehr Ausfall jedes zweiten RE1 zwischen RE1 zwischen jedes zweiten Ausfall und Frankfurt Fürstenwalde Ersatz durch Busse durch Ersatz Der zwischen Fürstenwalde und Frankfurt und Frankfurt Der zwischen Fürstenwalde zu anderen verkehrt haltende Takt überall Fahrzeiten

Stralsund / Schwedt – Berlin – Elsterwerda – Elsterwerda – Berlin / Schwedt Stralsund – Berlin Szczecin 22.04. bis 05.05. Vom y – Lutherstadt – Berlin Rostock/Stralsund (Elster) /Falkenberg Wittenberg bis 26.04. Noch y y y y Vom 26.04. bis 08.06. Vom y y y Vom 22. bis 27.04., jeweils von 9 bis 14 Uhr von 22. bis 27.04., jeweils Vom y y Am 26.04., ab 20 Uhr, am 27. und 28.04., am 27. und 28.04., Am 26.04., ab 20 Uhr, ganztägig jeweils y y y Am 27. und 28.04., jeweils ganztägig Am 27. und 28.04., jeweils y y Am 27. und 28.04., jeweils ganztägig Am 27. und 28.04., jeweils y y y J I F E G D H

S 7 fährt Ahrensfelde – Potsdam Hbf Hbf – Potsdam Ahrensfelde S 7 fährt S 75 fährt Wartenberg – Westkreuz – Westkreuz Wartenberg S 75 fährt S 7 fährt Ahrensfelde – Potsdam Hbf Hbf – Potsdam Ahrensfelde S 7 fährt Fahrzeitänderungen der RE1 zwischen der RE1 zwischen Fahrzeitänderungen und Werder Brandenburg Am 16.04. ab 17 Uhr, vom 17. bis 19.04., 17. bis 19.04., vom Am 16.04. ab 17 Uhr, ganztägig jeweils mit Ersatzverkehr Züge, einzelner Ausfall Bussen Ausfälle und und Am 14.04. ab 23 Uhr Ausfälle mit Bussen Ersatzverkehr Ausfall aller Züge zwischen Frankfurt zwischen Frankfurt aller Züge Ausfall (Oder) und Eisenhüttenstadt Ersatzverkehr mit Bussen Ersatzverkehr Ausfall aller Züge zwischen Erkner und zwischen Erkner und aller Züge Ausfall Fürstenwalde Ersatzverkehr mit Bussen Ersatzverkehr zusätzlich Ausfälle Berlin Ostbf – – Ostbf Berlin Ausfälle ab 22 Uhr zusätzlich Erkner Ersatzverkehr mit S-Bahn bzw. Bus bzw. mit S-Bahn Ersatzverkehr

Charlottenburg – Potsdam Hbf Hbf – Potsdam Charlottenburg 15./16.04. (Mo/Di), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 von von Die S 7 fährt Fahrzeitenänderung: Hbf 7 bis 10 bis Potsdam Charlottenburg besteht in Charlottenburg Minuten später, der S 75 aus Richtung von Anschluss Hbf. an die S 7 nach Potsdam Wartenberg Die S 7 nach Ahrensfelde Bahnsteigänderung: Gleis 2 und in von in Grunewald fährt Gleis 2 (jeweils von Bahnsteig Westkreuz stadtauswärts). Die S 75 aus Wartenberg Bahnsteigänderung: auf Gleis 3 an, zur in Westkreuz kommt ein Bahnsteigwechsel ist Weiterfahrt erforderlich. y y Grund: Schienenfräsen stadtauswärts). y In Wannsee umsteigende Fahrgäste zwischen zwischen Fahrgäste umsteigende In Wannsee wechseln. den Bahnsteig S 1 und 7 müssen 5 Minuten. beträgt Die Übergangszeit Grund: Schienenfräsen Frankfurt (Oder) – Cottbus – Cottbus (Oder) Frankfurt bis 19.04. Noch y y y Vom 15. bis 18.04., jeweils ab 21 Uhr 15. bis 18.04., jeweils Vom y y Am 19. und 20.04., jeweils ab 18 Uhr Am 19. und 20.04., jeweils y y y y Magdeburg – Berlin – Eisenhüttenstadt – Berlin Magdeburg C B A 19 - S 5 fährt Strausberg Nord – Wuhletal – Wuhletal Nord Strausberg S 5 fährt im 10-Minuten- – Wuhletal (Hoppegarten (tagsüber – Spandau und Lichtenberg Takt) Im und abends im 10-Minuten-Takt). Sa/So und So/Modie S 5 Nachtverkehr fährt nur Strausberg Abschnitt im östlichen – Mahlsdorf. Nord/Strausberg und – Westkreuz Ahrensfelde S 7 fährt Hbf (tagsüber im – Potsdam Ostbahnhof fährt Im Nachtverkehr 10-Minuten-Takt). – Potsdam Ahrensfelde die S 7 durchgehend Hbf. Wartenberg nur im Nachtverkehr S 75 fährt tagsüber und abends benutzen – Spandau, und die S 7. bitte den Pendelzug Sie und – Fredersdorf Nord Strausberg S 5 fährt – Spandau Hoppegarten

buslinie N5 zwischen S+U-Bf. Wuhletal und und Wuhletal N5 zwischen buslinie S+U-Bf. anerkannt. Brücke Lichtenberger sowie und Weichenarbeiten Grund: Kabel- Arbeiten an der Zugbildungsanlage Friedrichsfelde Nord bzw. in den Nächten der Pendelzug nach nach in den Nächten der Pendelzug bzw. Nord Gleis 11 (Bahnsteig Mahlsdorf von stadteinwärts). – Wartenberg/Ahrensfelde Taktänderung: nur im S-Bahn-Verkehr Lichtenberg 20-Minuten-Takt y y y Bahn der Deutschen Fahrkarten Tarifhinweis: U5 zwischen in der U-Bahn-Linie werden - in der BVG-Busli und Lichtenberg, Wuhletal und S-Bf. Biesdorf nie 192 zwischen S-Bf. in der BVG-Nacht sowie Ost Friedrichsfelde – Hoppegarten Fredersdorf 16./17.04. (Di/Mi), in der Nacht 21:30 Uhr bis 1:30 – Hoppegarten Fredersdorf SEV: von fahren Die Züge verändert: Fahrzeiten 3 bis 5 Nord bis Strausberg Fredersdorf Minuten später y Grund: Schienenfräsen Hbf – Potsdam Westkreuz 11./12.04. (Do/Fr), in der Nacht 22:00 Uhr bis 1:30 von von Die S 7 fährt Fahrzeitenänderung: Hbf 4 bis 5 Minuten bis Potsdam Westkreuz 4 Hbf bis Westkreuz Potsdam später und von bis 6 Minuten früher. die S 7 fährt In Wannsee Bahnsteigänderung: Gleis 1 (Bahnsteig von nach Ahrensfelde 17 18 18 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 11.4.2013, bis Sonntag, 28.4.2013 RB26 RB91 RB93 F B Zagan Rzepin Kostrzyn t 3 RB93 RE1 RB91 RB36 (Oder) Guben Karte: pun k Karte: Frankfurt RB46 Forst RE1 RE11 RB60 R E 3 Schwedt/Oder Werbig Eisenhüttenstadt RB66 Szczecin Tantow G Spremberg RE2 RE11 RB43 OE65 OE65 RE1 RE10 RE18 RB46 Cottbus RE15 RE11 Buckow (Spree) Bad Saarow Bad Hoyerswerda RB66 Angermünde Müncheberg (Mark) Müncheberg RB35 Fürstenwalde Fürstenwalde RB35 R E 3 RB14 Senftenberg Stralsund O C Nechlin Strausberg RB25 Werneuechen RB63 Eberswalde Lübbenau Erkner Lübben Britz Ruhland RB36 Königs Wusterhausen Ahrensfelde RB63 Bernau RB12 Templin E Joachimsthal H RE15 RE18 M Dresden Karow RB31 RB60 RB36 RB27 Groß Schönebeck Groß RB22 RB26 RB25 RB12 Lichtenberg Ostbahnhof RB31 RE7 Wünsdorf-Waldstadt Kirchhain Doberlug- R E 3 RB45 RB27 Schmachten- hagen RB22 E lsterwerda Zehdenick J M P RB66 Riesa Berlin-Schönefeld Flughafen Berlin-Schönefeld Elsterwerda-Biehla Südkreuz RB21 Potsdamer Platz Friedrichstraße J I Q Birkenwerder RB51 RB43 I Gesundbrunnen RE4 RE5 E Ludwigsfelde RB10 RE5 RE18 Falkenberg (Elster) RB20 Rostock/Stralsund Berlin Hbf Berlin RB55 Oranienburg Charlottenburg N RE5 Garten Hennigsdorf Löwenberg (Mark) Löwenberg RE4 Fürstenberg (Havel) Fürstenberg RB33 Jüterbog Zoologischer RB33 Wannsee RE10 RE11 RB51 RB55 Kremmen K RB13 RB54 RE6 Dessau Spandau Leipzig RB23 RB21 (Mark) RB23 RE5 Rheinsberg Rheinsberg Michendorf RB22 RB20 Potsdam Hbf Potsdam Wittenberg Neuruppin Lutherstadt RB54 Rheinsberger Tor Rheinsberger L Neuruppin-West R Seddin Golm RB21 Werder Nauen Medewitz RB73 Neustadt (Dosse) Neustadt RB13 Wustermark RB14 RE7 RB74 Dessau Meyenburg Bad Belzig Bad RB10 A RB73 Pritzwalk RB74 Brandenburg Hbf Rathenow West RB74 RE1 RE4 RB51 RB13 RB51 Pritzwalk Puttlitz Wusterwitz D RE4 RB13 Magdeburg Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen mit aktuellen Abschnitt RE2 RB30 Wismar Stendal Magdeburg RB30 Karstädt RE6 Wittenberge RE2

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb sowie beim Kundendialog von DB Regio unter 030 396011-344

t

0331 2356-881, -882 030 514888888 0331-2356881/-82 Weitere Fahrplanauskünfte und und Fahrplanauskünfte Weitere für den Baustelleninformationen Regionalverkehr: DB Regio , Kundendialog www.bahn.de t t t , 24-Stunden-Servicetelefon www.odeg.de , Kundentelefon www.neb.de

Ausfall der Züge zwischen Oranienburg und und zwischen Oranienburg der Züge Ausfall Birkenwerder bis/ab unverändert S 1 verkehrt Oranienburg und zwischen Golm aller Züge Ausfälle Wustermark mit Bussen Ersatzverkehr Mobile Apps auf www.bahn.de zum Download,

Oranienburg – Hennigsdorf – Potsdam – Hennigsdorf – Potsdam Oranienburg bis 08.06. Noch y y – Wustermark – Golm –) Potsdam (Berlin Am 27.04. ganztägig y y u.a. mit Informationen zu aktuellen Abfahrts- i R Q und Ankunftszeiten. punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 19

Jetzt die besten Event-Tickets sichern

Veranstaltungen & Events *

4. Juni 2013, 20 Uhr Admiralspalast (Theater) Konzert von Friedrichstraße 101 Erwin Schrott Preis: ab 47,42 € www.erwinschrott.com So aufregend ist Tango: (zzgl. Gebühren) Mit „Rojotango“ bringt der Opernstar das Temperament Bf Friedrichstraße Südamerikas nach Berlin. U6 Foto: veranstalter

5. Juni 2013, 19 Uhr Waldbühne Konzert von (Einlass ab 17 Uhr) Am Glockenturm 1 David Garrett www.david-garrett.com Preis: ab 40,90 € Sein neues Programm samt (zzgl. Gebühren) Bühnenshow zeigt der Geigenvirtuose mit seiner Band und großem Orchester. Foto: veranstalter S-Bf Pichelsberg

O World Konzert von 6. Juni 2013, 20 Uhr 2 O2 Platz 1 Rush Preis: ab 49,70 € www.rush.com (zzgl. Gebühren) Die drei Kanadier, die Bf Warschauer Straße 1968 starteten, stellen ihr U1 20. Studio-Opus namens Bf Ostbahnhof „Clockwork Angels“ vor. Foto: Andrew MacNaughton

15. Juni 2013, 20 Uhr O World Konzert von 2 O2 Platz 1 Barbra Streisand Preis: ab 83,00 € www.barbrastreisand.com (zzgl. Gebühren) Eine der erfolgreichsten Bf Warschauer Straße Künstlerinnen kommt nach U1 Berlin und bietet einen Bf Ostbahnhof Abend voller zeitloser Hits. Foto: Veranstalter

* „Veranstaltungen & Events“ sind eine Auswahl der Ticketmaster-Angebote in den S-Bahn-Kundenzentren. Umtausch oder Erstattung von erworbenen Tickets ist nur nach Festlegung des jeweiligen Veranstalters möglich, z.B. bei Ausfall oder Terminverlegung.

Ausflugsziele Vorteils-Preis Regulärer Preis Berlin Dungeon Berlin Kombiticket ** 18,00 € 24,00 € Spandauer Straße 2 Dungeon Kombiticket *** 21,00 € 28,00 € www.thedungeons.com/berlin/de

700 Jahre gruselige Berlin- Kinder bis 15 Jahre müssen sich in Begleitung S-Bf Hackescher Markt Geschichte werden anhand eines Erwachsenen befinden. von neun Shows und einer Bf Alexanderplatz Floßfahrt erzählt. U2 U5 U8 Logo: DBerlinungeon Dungeon Berlin Vorteils-Preis Regulärer Preis Unter den Linden 74 Madame Tussauds Erwachsene 15,50 € 20,95 € Mo-So 10-19 Uhr Berlin Kinder 15,50 € 15,95 € (letzter Einlass 18 Uhr) Kombiticket *** 21,00 € 28,00 € www.madametussauds.com/ Neuer Wachsfiguren-Star berlin ist Taylor Lautner, der attraktive Werwolf aus Bf Brandenburger Tor den „Twilight“-Filmen. U55 Foto: Madame Tussauds

Vorteils-Preis Regulärer Preis Galopprennbahn Hoppegarten Galopprennbahn 8,00 € 10,00 € Goetheallee 1 Hoppegarten 15366 Hoppegarten www.hoppegarten.com Bald galoppieren die Renn- Tickets zu gewinnen pferde wieder: Der Saison- und weitere Infos start ist wegen der Kälte Seite 20 S-Bf Hoppegarten (Mark) auf den 21. April verlegt. Foto: GalopprennFoto:bahn BE XH oppegSightseeingarten

** Kombiticket = Ticket gilt für Berlin Dungeon und AquaDom & SEA LIFE *** Kombiticket = Ticket gilt für Berlin Dungeon und Madame Tussauds

Tickets erhalten Sie an den S-Bahn-Fahrausweisautomaten. Tickets erhalten Sie im Rahmen der Verfügbarkeit in allen S-Bahn-Kundenzentren. 20 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April Viel erleben und über 200 Mal sparen Die Berlin WelcomeCard ist das Ticket für Stadt-Entdecker

Das ideale Ticket für die Entde- tische und kulturelle Top-Highlights. Insidertipps. Damit ist die Berlin ckungstour durch die deutsche Die gewährten Rabatte bewegen sich WelcomeCard ein komplettes Rund- Hauptstadt ist die Berlin Welcome- von mindestens 25 Prozent bis hin zur um-Sorglos-Paket für Berlin-Ent- Card. Je ein Erwachsener und bis zu Hälfte des Originalpreises. Zu den decker und schont dabei gleichzeitig drei Kinder unter 15 Jahren (Tarifbe- Partnern zählen Museen, Ausstellun- auch noch die Urlaubskasse. reich Berlin ABC) haben damit an gen, Restaurants, Städtetouranbieter 3 cb zwei, drei oder fünf Tagen freie Fahrt und mehr. mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Der zur Karte erhältliche Guide Außerdem gibt es attraktive Er- bietet als Kurzreiseführer Touren- mäßigungen für mehr als 200 touris- vorschläge und gibt hilfreiche www.berlin-welcomecard.de Berlin WelcomeCard 48 Stunden 72 Stunden 5 Tage Berlin AB* 18,50 € 24,50 € 31,50 € Berlin ABC** 20,50 € 26,50 € 36,50 € Berlin WelcomeCard e rr Ad ni s / Pi o: © vi s i t B e rlin t

Fo Museumsinsel 72 Stunden Berlin AB 34,00 € Berlin ABC 36,00 € Erhältlich ist die Berlin WelcomeCard an allen Verkaufsstellen und Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin und im Online-Shop unter www.s-bahn-berlin.de.

* Tarifbereich Berlin AB inkl. Flughafen Tegel, gültig für eine Person, Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit ** Tarifbereich Berlin ABC inkl. Flughäfen Tegel und Schönefeld, gültig für einen Erwachsenen und bis zu 3 Kinder unter 15 Jahre, Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit Berlin entdecken und die Urlaubskasse schonen.

Service am S-Bahn-Automaten Gut „behütet“ zum Ladies Day Zum Vorteilspreis Tickets für Hoppegarten am Pfingstsonntag

Die diesjährige Rennsaison in Hoppegarten startet am 21. April mit erstklassigem Sport und einem Die S-Bahn Berlin verlost 5 x 2 Tickets für den Frühlingsspecial für Familien. Am Ladies Day am 19. Mai 2013 (Einlass 12 Uhr, Pfingstsonntag, 19. Mai, heißt es: It’s Start erstes Rennen 14 Uhr). Wer gewinnen Ladies Day! Beim 42. Oleander-Rennen möchte, sendet eine Postkarte mit dem Kenn- stehen neben hochkarätigen Rennen wort „Hoppegarten“ an die S-Bahn Berlin, Bequem bargeldlos bezahlen: elegant gekleidete Damen im Mittel- Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Fahrausweise, Touristen- punkt. Ob sie nun am traditionellen Die Teilnahme im Internet ist unter www.s-bahn- und Eventtickets Hutwettbewerb teilnehmen oder im berlin.de/Gewinnspiele möglich. Teilnahme- Biergarten (700 Sitzplätze) bei Live- schluss ist der 26. April 2013 An den 500 Fahrausweisautomaten der Musik entspannen. Für Sportfans und (Datum des Poststempels)***. Tickets zu gewinnen! S-Bahn Berlin ist die Zahlung mit EC- oder Familien ist der Besuch eines Renntages Geldkarte möglich. Ob Einzelfahrausweise, auf der denkmalgeschützten Anlage Tickets für die Galopprennbahn Umweltkarten oder Tickets für Events in und wie ein Kurzurlaub im Grünen. 3 cb Hoppegarten sind zum Vorteilspreis von um Berlin – bargeldlos kaufen 8,00 Euro (statt 10,00 Euro) in den Kunden- y ohne Limit oder Mindestbetrag te n zentren und an den Fahrausweisautomaten g a r y spontan und rund um die Uhr der S-Bahn Berlin erhältlich. o: Ho ppe y schnell und bequem. t Fo www.hoppegarten.com Die Suche nach Münzen und Banknoten kann Galopprennbahn Hoppegarten man sich sparen. Goetheallee 1, 15366 Hoppegarten Einfach Karte einstecken und den Hinweisen Anfahrt: S-Bf Hoppegarten (Mark) auf dem Display folgen – fertig! Mit Hut kommen, könnte sich auszahlen. *** Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechts- weg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Wenn es zur Abwicklung eines Gewinn- spiels notwendig ist, werden Vor- und Nachname des Gewinners an den Preissponsor übertragen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Teilnahme über Dritte, insbesondere Gewinnspielservice-Anbieter, ist ausgeschlossen. punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 21

Nach 30 Jahren zurück auf der Bühne Hanami 2013 – Teltow feiert das Albert Hammond am 13. Mai in der Passionskirche 12. Japanische Nach fast 30-jähriger Bühnenabs- „I’m a Train“ (1974) und „Down by Kirschblütenfest tinenz, die sich Albert Hammond the River“ (1975). Danach schrieb Rosa statt Rübchen selbst verordnet hat, um das Auf- Hammond vor allem Songs für andere heißt es am 28. April 2013 wachsen seiner Kinder zu begleiten, Künstler. 2010 erschien mit „Legend“ Mehr zur ist er für ein Konzert zurück in ein neues Album, auf dem er seine Der letzte Kirschblütenallee Deutschland. In der Berliner Passions- Klassiker mit bekannten Duettpart- Sonntag bei der neuen kirche spielt der Vater von Stokes- nern neu aufnahm. Darauf zu hören im April gehört S-Bahn-Tour auf den Gitarrist Albert Hammond Junior am ist auch ein Duett mit seinem gleich- wieder dem Seiten 12-13 13. Mai 2013 um 20 Uhr. namigen Sohn. 3 cb Japanischen Hammond gelang 1974 mit „It never Kirschblütenfest. rains in Southern California“ der Entlang des Berliner Mauerwegs Durchbruch als Sänger. Der Song stieg bei Teltow und Berlin-Lichterfelde in den US-Charts bis auf Platz fünf Die S-Bahn Berlin verlost 3 x 2 Tickets heißt es auch 2013: „Unter den und in Deutschland auf Platz neun. für das Konzert. Zweigen der Kirschbäume in Blüte Es folgten weitere Soloerfolge wie Wer gewinnen möchte, sendet Tickets ist keiner ein Fremder hier.“ eine Postkarte mit dem Kenn- zu gewinnen! Die TV-Asahi-Kirschblütenallee wort „Albert Hammond“ an die wird am 28. April zur Feststrecke. S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, Sie ist eingerahmt von den beiden 10115 Berlin. Marktplätzen bei Teltow-Sigrids- en Martin R u b en Martin Foto: Teilnahmeschluss ist der 26. April 2013 horst und Teltow-Seehof. Dort (Datum des Poststempels)*. bieten über fünfzig Stände Lecke- Die Teilnahme ist auch im Internet unter reien aus der Region, Interessantes www.s-bahn-berlin.de/Gewinnspiele möglich. aus der Nachbarschaft, Infos zu Natur und Umwelt, Spiel- und www.trinitymusic.de Mitmachangebote für Klein und Passionskirche Groß. Natürlich beschäftigen sich Marheinekeplatz 1-2, 10961 Berlin auch zahlreiche Beiträge mit der Anfahrt: deutsch-japanischen Kultur, Kunst U-Bf Gneisenaustraße U7 und Freundschaft, zu erleben beim Albert Hammond Senior Bühnenprogramm an beiden Standorten. Besucher sind herzlich eingeladen zum Verweilen, Hertha zieht durch – 3:0 gegen Eintracht Picknicken und Bummeln. Gastgeber ist die Organisations- Jetzt ist Berlin der Aufstieg nur noch theoretisch zu nehmen gemeinschaft aus Stadt Teltow, Bürger-Initiative Teltow e.V. und Das Spitzenspiel: Dank Ronny und Umweltinitiative Teltower Platte. einer kompakten Hertha fertigte Erwartet werden zudem Repräsen- der Tabellenführer Verfolger Eintracht Die S-Bahn Berlin verlost 10 x 2 Tickets tanten der Stadt Teltow und des Braunschweig 3:0 ab. Ronny verlängerte für Hertha BSC – Erzgebirge Aue am Bezirks Berlin Steglitz-Zehlendorf vor dem Spiel den Vertrag, traf dann 3. Mai 2013 (Anpfiff 18 Uhr) sowie Ehrengäste der TV Asahi zweimal und bereitete ein Tor vor. Die im Olympiastadion. Tickets Group und des Komitees „Sakura- zu gewinnen! nächste Partie am 12. April in Ingolstadt Wer gewinnen möchte, sendet Campaign“. Diese setzten sich vor kann schon zum direkten Wiederauf- eine Postkarte mit dem Kenn- über zwanzig Jahren in Japan für stieg führen. Die Frage ist ohnehin nicht wort „Hertha BSC – Erzgebirge Aue“ an die das Projekt ein und konnten seit- mehr ob, sondern nur noch – wann? S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, dem Unzählige für die Idee begeis- Nächste Termine: Sonntag, 21. April, 10115 Berlin. tern, mit einer Spende die Pflanzung SV Sandhausen, 28. April, FC St. Pauli, Teilnahmeschluss ist der 26. April 2013 (Datum von rund 10 000 Kirschbäumen jeweils 13.30 Uhr. mpj3 des Poststempels)*. in Berlin und Brandenburg zu Die Teilnahme ist auch im Internet unter unterstützen. S C www.s-bahn-berlin.de/Gewinnspiele möglich. Auch die Erlöse des Kirsch- blütenfestes in Form von Spenden www.herthabsc.de werden von der Organisations- Olympiastadion Gemeinschaft für die Pflege und

h a B City-Press/Hert Foto: Olympischer Platz 3, 14053 Berlin Entwicklung des Berliner Mauer- Anfahrt: wegs im Bereich der Japanischen S-Bf Olympiastadion Kirschbäume eingesetzt. 3 nd U-Bf Olympia-Stadion U2 Ronny – Vertrag verlängert, 2 Tore, 1 Vorlage i www.teltow.de

* teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechts- 28. April 2013, 13 bis 18 Uhr weg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Wenn es zur Abwicklung eines Gewinn- spiels notwendig ist, werden Vor- und Nachname des Gewinners an den Preissponsor übertragen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Teilnahme über Dritte, insbesondere Gewinnspielservice-Anbieter, ist ausgeschlossen. 22 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Gemeinsam Reisen – Tagesausflüge mit der Bahn

Noch freie Noch freie Landpartie: Offene Ateliers im Havelland Plätze! Spreewälder Spargel frisch vom Feld Plätze! Von Berlin ins Havelland Von Berlin nach Lübbenau

Termin: Sonntag, 05.05.2013 Termin: Freitag, 17.05.2013 c hi v Foto: Ar Foto:

Herrenhäuser in Verbindung mit i a Ingo Kuz Foto: Auf dieser Tour erfahren Sie, dass Kunst und Natur – eine charmante es im Spreewald mehr gibt als Mischung. Nach einer Führung im 50,00 € p.P. Gurken, zum Beispiel Spargel. Bei 68,00 € p.P. VBB-Abo 65plus: VBB-Abo 65plus: Schloss Ribbeck besuchen Sie das 44,00 € p.P. Bauer Ricken erleben Sie das 62,00 € p.P. Landhaus nebenan mit einer Leistungen: königliche Gemüse in allen Leistungen: Ausstellung der Malerin Claudia y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.) Facetten. Sie lernen Wissenswertes y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.) Jung. Nach dem Mittagessen wird y Busfahrt*, Reiseleitung über die gesunde Pflanze, ihren y Busfahrt*, Reiseleitung die Kulturmühle Perwenitz y Besichtigungstour: Schloss Anbau, das Spargelstechen, und y Hofbesichtigung und -einkauf besichtigt. Hier stellen fünf und Landhaus Ribbeck mit natürlich kosten Sie auch: und zwar y Besichtigung Spargelfeld Künstler gemeinsam unter dem Führung, Kulturmühle ein Pfund (!) frischen Spargel y Mittagessen: Spargelsuppe, Titel „Feldfarben“ ihre Werke aus. Perwenitz, Märkischer direkt vom Feld. Es bleibt Zeit zum 1 Pfund frischer Spargel mit Im Fotoatelier von Ingo Kuzia Künstlerhof Hofeinkauf. brauner Butter, Kartoffeln schauen Sie dem Künstler über die y 2-Gang-Menü: Rinderbrühe, Dann beginnt eine gut zweistündige und Schnitzel Schulter, sehen seine Arbeiten und Lammkeule oder Seelachsfi- Tischkahnfahrt durch die Park-, y Kahnfahrt 2 h besuchen den kleinen Fotogeräte- let oder Entenleber Wiesen- und Waldlandschaft des y Kaffeegedeck Flohmarkt. Zum Abschluss fahren Abfahrt/Ankunft: Spreewaldes. Er ist seit 1991 Abfahrt/Ankunft: Sie zum Märkischen Künstlerhof in Berlin Hbf ab 08:25 Uhr UNESCO-Biosphärenreservat. An Berlin Hbf ab 08:33 Uhr Brieselang mit Ausstellungen, Paulinenaue an 09:03 Uhr der Schleuse stärken Sie sich bei Lübbenau an 09:37 Uhr Skulpturen und Brieselang ab 16:43 Uhr Kaffee und Kuchen. Lübbenau ab 18:22 Uhr Keramik. Berlin Hbf an 17:14 Uhr Berlin Hbf an 19:24 Uhr Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 28.04.2013 Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 10.05.2013

20 Personen *Busfahrt durch: Landkreis Havelland, SB Kultur / 20 Personen *Busfahrt durch: Omnibusbetrieb Wieland, Tourismus, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow Mozartstr. 14.a, 03130 Spremberg

Noch freie Zwei Tage an Pommerns Ostseeküste Plätze! Von Berlin nach Stettin und Kolberg Termin: Mittwoch, 12.06.2013 bis Donnerstag, 13.06.2013 Leistungen: y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.) Stettin war einst Mitglied der Hanse und Resi- y Busfahrt*, Reiseleitung denz der Herzöge von Pommern. Eine Rund- y Stadtrundgang & -rundfahrt Stettin fahrt führt u.a. am Renaissanceschloss vorbei, y 3-Gänge-Mittagsmenü: Mehlsuppe, Rouladen, das im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört Kartoffeln, Gemüse, Apfelkuchen oder Tomaten- und erst in den 1980er Jahren rekonstruiert suppe, Lachs, Kartoffeln, Gemüse, Apfelkuchen wurde. Als ein Glanzpunkt monumentaler 205,00 € p.P. im EZ y 3-Gänge-Abendmenü: Fischsuppe, Lachs, Architektur gelten die Hakenterrassen. Von 195,00 € p.P. im DZ Kartoffeln, Gemüse, Apfelkuchen oder Foto: Touristik Agentur UseHdom hier aus hat man einen einmaligen Blick über Pilzsuppe, Schweinelendchen, Kartoffeln, den Hafen und die Stadt. Sehenswert sind auch Nach dem Frühstück gehen Sie auf Erkundungs- Gemüse, Apfelkuchen oder Pilzsuppe, die Bastei, das barocke Königstor, das Rathaus tour. Der Ort, der in den letzten Tagen des Gemüseauflauf, Apfelkuchen und die Bugenhagenkirche. Zweiten Weltkrieges zu neunzig Prozent zerstört y Übernachtung 3* Hotel Kolberg / Frühstück Während eines Rundganges erkunden Sie die wurde, hat ein vollständig neues Stadtbild y Filmvorführung Altstadt mit prachtvollen Bürgerhäusern. Nach erhalten. Entstanden sind großzügige Zeilen im y Stadtrundgang & -rundfahrt Kolberg dem Mittagessen geht es im Reisebus nach Baustil der fünfziger und sechziger Jahre. y Kaffee und Kuchen Kolberg, eine der ältesten Städte Polens, gelegen Markante Bauwerke sind das Rathaus und der Abfahrt/Ankunft: an der Ostsee-Mündung des Flusses Persante. Dom. Zwischendurch bleibt Zeit für eine Bln Gesundbrunnen ab 08:05 Uhr Berühmt ist der Kurort wegen seines spezifischen individuelle Mittagspause. Natürlich erleben Sie Szczecin Glowny an 09:48 Uhr Mikroklimas und seiner Salzquellen. Im auch die eigentliche Attraktion Kolbergs – den Szczecin Glowny ab 19:56 Uhr Anschluss an ein 3-Gänge-Menü sechs Kilometer breiten, feinsten Sandstrand Bln Gesundbrunnen an 21:40 Uhr am Abend sehen Sie bei Rückkehr und den herrlichen Blick auf die Ostsee. Nach Buchungsschluss: 12.04.2013 ins Hotel einen Film über die Kaffee und Kuchen geht es zurück nach Stettin. *Busfahrt durch: Touristik-Agentur Usehdom, Geschichte Kolbergs. Mindestteilnehmer: 45 Personen Maxim-Gorki-Straße 48, 17424 Heringsdorf

Buchungsmöglichkeiten Tagestouren: Im Internet unter www.regiotouren.de, an der Hotline t (030) 20 45 11 15 sowie an den Schaltern Reisebüro im Bahnhof – Berlin Hauptbahnhof, Service Store DB – Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen, Service Store DB Express Charlottenburg, Fahrkartenagentur Berlin- Schöneweide, FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen sowie im DB Mobility Center Berlin-Steglitz, Schloßstraße 129. punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 23

Gemeinsam Reisen – Tagesausflüge mit der Bahn

Noch freie Neue Hansestädte Stralsund und Greifswald Plätze! Eisenkunst und Kirchengeschichten RegioTOUR Von Berlin nach Greifswald Von Berlin nach Lauchhammer Termin: Mittwoch, 29.05.2013 Termin: Samstag, 25.05.2013 m o: Ha h m t Fo

Zwei Hansestädte an einem Tag: Der Süden Brandenburgs wartet mit t e ff en Ra s c h o: S t

Greifswald zählt zu den schönsten einer Vielzahl versteckter Kleinode Fo Städten an der Ostseeküste. auf. Kirchen, Schlösser und Parks 68,00 € p.P. 65,00 € p.P. VBB-Abo 65plus: Die bewegte Geschichte der Stadt erzählen eine ganz eigene 62,00 € p.P. wurde vor allem geprägt durch Leistungen: Geschichte. Mit dem Bus geht es Leistungen: die Hanse sowie die Schwedenherr- y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.) von Elsterwerda nach Plessa. An der y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.) schaft und hat viele architektonisch y Busfahrt* Dorfkirche beginnt ein kleiner y Busfahrt*, Reiseleitung und kulturhistorisch wertvolle y Stadtrundgang durch Spaziergang entlang der Schwarzen y Spaziergang an der Schwarzen Spuren hinterlassen, z.B. einen Greifswald 1,5 h Elster zur Elstermühle. Nach dem Elster der schönsten norddeutschen y Mittagessen im Brauhaus Mittagessen in der Mühlenschänke y Mittagessen: Schweinebraten Marktplätze mit prächtigen Greifswald: Matjesfilet oder besichtigen Sie im Kunstgussmuse- oder Matjes oder Schnitzel Giebelhäusern. Puten-Sahne-Geschnetzeltes um Lauchhammer eine mehr als y Eintritt und Führung In Stralsund dominiert eine Farbe: oder Ofenkartoffel mit Quark 250 Jahre währende eisenstarke Kunstgussmuseum das leuchtende Rot des Backsteins. y Busfahrt nach Stralsund Geschichte, deren Produkte noch y Kaffee und Kuchen Es spiegelt sich besonders in den y Stadtrundgang Stralsund 2 h heute in aller Welt geschätzt y Besichtigung Kirche drei großen Backsteinkirchen wider. Abfahrt/Ankunft: werden. Es folgen ein Spaziergang, Abfahrt/Ankunft: Aber auch die prächtigen Bürger- Bln Hbf (tief) ab 08:33 Uhr Kaffee und Kuchen und die Bln Hbf (tief) ab 07:32 Uhr häuser prägen das Bild der Stadt Greifswald an 11:18 Uhr Besichtigung der Schlosskirche zu Elsterwerda an 09:34 Uhr seit der Hansezeit. Stralsund ab 18:23 Uhr „Mückenberg“. Elsterwerda ab 18:27 Uhr Bln Hbf (tief) an 21:29 Uhr Bln Hbf (tief) an 20:31 Uhr Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 22.05.2013 Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 18.05.2013

20 Personen *Busfahrt durch: Touristik-Agentur Usehdom, 30 Personen *Busfahrt durch: Busunternehmen Walter Jaich, Maxim-Gorki-Straße 48, 17424 Heringsdorf Falkenberger Str. 20, 04895 Großrössen

Neue Neue Uckermärkischer Orgelfrühling RegioTOUR Der „Name der Rose“ im Kloster Chorin RegioTOUR Von Berlin nach Angermünde Von Berlin nach Chorin e Termin: Samstag, 08.06.2013 Termin: Sonntag, 16.06.2013

Begleitet von einem Musikwissen- h n k Kü tr ice Die Theateraufführung „Der Name in e r Ch o in st o: Klo t o: Bea t Fo

schaftler lernen Sie vier Orgeln Fo der Rose“ im Kloster Chorin ist der kennen. In Kerkow wird ein rein 64,00 € p.P. Höhepunkt des Tages. Die 74,00 € p.P. VBB-Abo 65plus: VBB-Abo 65plus: mechanisch gebautes Werk, 58,00 € p.P. Kriminalgeschichte von Umberto 68,00 € p.P. geschaffen von der Traditionsfirma Leistungen: Eco verbindet die Ästhetik des Leistungen: Wilhelm Sauer, vorgestellt. In y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.) Mittelalters mit dem Realismus der y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.) Lunow befindet sich eine typische, y Busfahrt*, Reiseleitung Neuzeit und schafft eine bedrohli- y Busfahrt* robuste aber qualitätsvoll y Kirchenbesichtigung Kerkow, che Spannung. Zuvor besuchen Sie y Hofführung Ökodorf Brodowin ausgeführte Orgel der Firma Lang Gellmersdorf, Lunow Brodowin, Europas größtes y freie Zeit zum Hofeinkauf und Dinse. Die Orgel in Gellmers- y Orgelspiel Ökodorf. Während einer Hofführung y Mittagsimbiss: Suppe mit Brot dorf ist – bis auf die Prospektpfei- y Mittagessen Gut Kerkow: schauen Sie hinter die Kulissen und (vegetarisch oder mit Fleisch) fen – original erhalten. In Anger- Schweinebraten oder erfahren Interessantes über den y freie Zeit in Angermünde münde hat Joachim Wagner ein Schweinesülze oder ökologischen Landbau. Eine Suppe y Theaterausfführung Kloster besonders schönes und klangvolles Pellkartoffeln aus saisonalen Produkten wird im Chorin Werk geschaffen. Die Orgel zählt zu y Orgelkonzert Angermünde Hofladen serviert. Nächste Station Abfahrt/Ankunft: einem der wertvollsten Kulturgüter Abfahrt/Ankunft: ist Angermünde. Hier ist Zeit, das Bln Hbf (tief) ab 09:35 Uhr des Landes Brandenburg. Nach Bln Hbf (tief) ab 09:35 Uhr schöne Städtchen individuell zu Chorin an 10:16 Uhr einer Führung folgt ein ca. Angermünde an 10:27 Uhr entdecken. Chorin ab 20:43 Uhr 1-stündiges Konzert. Angermünde ab 21:03 Uhr Bln Hbf (tief) an 21:29 Uhr Bln Hbf (tief) an 22:01 Uhr Buchungsschluss: 09.06.2013 Mindestteilnehmer: Buchungsschluss: 01.06.2013 Mindestteilnehmer:

20 Personen *Busfahrt durch: Uckermärkische Verkehrsgesell- 30 Personen *Busfahrt durch: Uckermärkische Verkehrsgesell- schaft mbH, Hans-Philipp-Str. 2, 17268 Templin schaft mbH, Hans-Philipp-Str. 2, 17268 Templin

Buchungsmöglichkeiten Mehrtagestouren: Im Internet unter www.regiotouren.de und an der Hotline t (030) 20 45 11 15.

Der QR-Code führt Smartphone- und Tablet-Nutzer direkt zum jeweiligen Online-Angebot. Reiseveranstalter: RegioTour GmbH 24 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April Auf Dampflok „Else“ im Führerstand mitfahren Eisenbahnerlebnistag am 20. und 21. April im Bahnbetriebswerk Schöneweide

Junge und junggebliebene Eisen- Die Dampflokfreunde Berlin prä- Dampf“ zum Fototermin auf der bahnfans sind am Sonnabend, sentieren 20 Lokomotiven und Wagen Drehscheibe oder lädt zu Mitfahrten 20. April, von 10 bis 18 Uhr und aus allen Epochen. Im Mittelpunkt im Führerstand. Sonntag, 21. April, von 10 bis 17 Uhr steht „Else“, die in Schöneweide be- Außerdem können die Besucher zum Frühlingsfest eingeladen, wenn heimatete Dampflok der Baureihe 52. auf einer Draisine mit Muskelkraft das historische Bahnbetriebswerk Die letzte betriebsfähige Lok dieser Eisenbahngeschichte „erfahren“, im Schöneweide seine Tore öffnet. Art und Berlins präsentiert sich „unter Führerstand einer Diesellok mitfahren und die Lokomotivwerkstatt besich- tigen. Im Lokschuppen ist eine Modell- eisenbahnanlage aufgebaut und es fin- det eine Modellbahn-Börse statt. Kin- e Berlin e.V. f reun d e Berlin der können mit der Holzeisenbahn spielen sowie auf einer Eisenbahn Runden drehen. DB-Auszubildende f lok Damp Foto: stellen ihre Berufe vor und Gleisbauer erklären ihre Maschinen. Im histori- schen Speisewagen wird Hausmanns- kost serviert und im Biergarten mit Grill können sich die Besucher stärken.

i Eintritt: Erwachsene 5,00 € Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 € Familien (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder) 13,00 €

Anfahrt: S-Bf Betriebsbahnhof Schöneweide Die meisten Loks und Wagen können auch von innen besichtigt werden.

Mit historischen Kunst, unberührte Natur, Straßenbahnen durch die Innenstadt Geschichte und Geschichten 48 Stunden Kleeblatt am 4. und 5. Mai 2013 Der Rekozug und ein Mittelein- stiegswagen aus den 1930er- Die Kleeblatt-Kommunen Neu- wo es ihnen gefällt, und eine Stunde Jahren mit Beiwagen aus den 1950er- stadt (Dosse), Kyritz, Wusterhau- später geht es weiter – bis zum Jahren starten am Sonntag, 14. April, sen und Gumtow laden in diesem Jahr nächsten Highlight auf der Runde. erstmals zu historischen Rundfahrten zum zweiten Mal zu „48 Stunden Dazu gehören ohne Zweifel auch die durch die Berliner Innenstadt. Die Kleeblatt“ ein. Gemeinsam möchten Hügelgräber in Dannenwalde, die vom Denkmalpflege-Verein Nahver- sie die Städter mobilisieren, vor allem Eselsführungen und eine Kremser- kehr Berlin betreuten Straßenbahn- die Berliner. Im vergangenen Jahr fahrt in Schönermark oder das Fahrten beginnen um 11 Uhr und kamen 2000 Besucher – so viele sollen Wegemuseum in Wusterhausen. 14 Uhr an der Haltestelle S-Bahnhof es auch in diesem Jahr wieder sein – Ortskundige Gästeführer versorgen Alexanderplatz/Dircksenstraße. Die die Gastgeber sind gut gerüstet. die Ausflügler während der Fahrten Touren kosten 6, ermäßigt 3 Euro. Auf der Bustour gibt es viel zu mit nützlichen Hinweisen und erleben: Sei es der sagenumwobene Ratschlägen für den Aufenthalt. Der Ritter Kahlbutz oder das Haupt- und erste Bus fährt 9.35 Uhr ab Neustadt Foto: D N V Foto: Landgestüt in Neustadt (Dosse), die (Dosse), der letzte endet 18.27 Uhr in historischen Stadtkerne von Kyritz Neustadt (Dosse). und Wusterhausen oder das Schloss Demerthin, hier kann man an diesem i www.48-stunden-kleeblatt.de/ Wochenende Spargel genießen. 4. und 5. Mai 2013 Ganz bequem im Stundentakt fahren Der RE 2 fährt aus Berlin stündlich nach die kostenfreien Busse durch die Neustadt (Dosse). Hier starten die Die beiden Züge, die eingesetzt werden. Region. Besucher können aussteigen, kostenfreien Bustouren. punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 25

Pflichttermin für Reiselustige t mark

– vom Reisemarkt zur LaGa e Am 13. April von 10 bis 17 Uhr im Berliner Ostbahnhof is r Re r d Ul rich Davi Foto: urgisch e b n au 2013 Prenz l au LaGa Foto: Brand e Eintritt frei! Ein heißer Tipp und viele Ziele Prospekte, Gewinnspiele, direkt vor Ort buchbare Angebote und persönliche Beratung gibt es an 100 Ständen. Ob LaGa-Besuch in Prenzlau, ob Kurztrip oder Urlaubsaufenthalt – Lange hat der Frühling auf sich Zielen kommt, verraten die regionalen zum 33. Brandenburgischen Reisemarkt am 13. April im Berliner Ostbahnhof warten lassen, doch jetzt macht Verkehrsanbieter, die ebenfalls mit locken mehr als 200 Anbieter aus er sich bemerkbar. Das muss er auch, Ständen vertreten sind. Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- denn spätestens am 13. April startet Immer ein guter Tipp fürs Reisen in Vorpommern, Sachsen, Sachsen-An- schließlich mit dem Brandenburgi- der Region ist das Brandenburg-Ber- halt, Thüringen und Polen mit Tipps schen Reisemarkt die Ausflugssaison. lin-Ticket. Für eins der begehrtesten für Ausflüge. Hier können sich alle Reiselustigen Ziele in dieser Saison – die Landes- inspirieren lassen. Blau- gartenschau in Prenzlau – erhält man Extra-Angebote blütige Botschafter stellen an Ständen damit sogar Rabatt. nur an diesem Tag! und beim Bühnenprogramm ihre Auch für die LaGa kommt der Früh- Herkunftsorte als Reiseregionen vor. ling keinen Moment zu früh. Sie er- Die Touristiker haben spezielle Schnäppchen dabei, die es so nur am Zum Beispiel empfiehlt an Stand 1 öffnet ebenfalls am 13. April, und da 13. April zwischen 10 und 17 Uhr gibt! die Forster Rosenkönigin Nicole II. soll es bei der Grünen Wonne doch m Seite 30 die Deutsche Rosenschau, die Havel- auch grünen und blühen. Die Gast- Großes königin wirbt an Stand 12 für die Stadt geberstadt hat versprochen, dass ein Brandenburg und das Kurfürstenpaar Besuch sich vom ersten Tag an lohnt. Gewinnspiel! Louise Henriette und Friedrich Herausgeputzt wurden nicht nur Sammeln Sie die zwei Stempel für den Wilhelm präsentiert Oranienburg an Themengärten und Blumenhalle, Teilnahmeschein. Er ist erhältlich am Stand 19, während sich Königin sondern auch Stadt, Uferpromenade Gewinnausgabe-Stand neben der Sophie Charlotte für die Mecklenbur- und Tor zum See. Bühne. Orientieren Sie sich dabei am Lageplan auf den Seiten 28/29 dieser gische Kleinseenplatte einsetzt. Aber wie heißt der See an dem Ausgabe. Ausgefüllte Karte abgeben Wie man entspannt zu den schönen Prenzlau liegt? und gewinnen Sie viele tolle Preise wie Hotel- und Restaurant-Gutscheine, Veranstaltungs-tickets, große und LaGa-Gewinnspiel An welchem See liegt die Stadt kleine Sachpreise. der Landesgartenschau? m Seite 32 Gewinn: 3 x 2 Tagestickets zur Landes- Großes Gewinnspiel beim 33. Brandenbur gartenschau und ein Brandenburg-Berlin- gischen Reisemarkt, 13. April 2013, 10-17 Uhr Sammeln Sie zwei Stempel für IhreTeilnahmekarte Teil Sie können sich dabei am Lageplan (veröf nahmekarte. Die Stempel erhalten Sie an den Ticket Antwort ren oder die Stand-Nummern am Gewinnaus Name, Anschrift, Telefon) geben Sie bitte amfentlicht in der punkt 3-Zeitung, Ausgabe 7 gabe-Stand erfragen. Ihre komplett ausgefüllunten genannten Ständen. gewinnen Sie bei einer der vielen Ziehungen ei vom 11.04.2013) orientie Gewinnausgabe-Stand neben der Bühne ab. Ziehungen direkt an der Bühne: 11 Uhr, 12 U - nen der zahlreichen attraktiven Preise. te Karte (zwei Stempel, Bitte abgeben am 13. April auf dem hr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr Mit ein bisschen Glück (Stempel) Name, Vorname Berlin macht Dampf (Stempel) 33. Brandenburgischen Reisemarkt am Kristalltherme Bad Wilsnack Name: Gewinnausgabestand neben der Bühne in Straße Vorname: Straße: der Haupthalle des Berliner Ostbahn- Telefon: Postleitzahl: Teilnahmebedingungen: Ort: Aus allen vollständig ausgefüllten und mit beide 11.04.2013 veröffentlichten Preise ermittelt. Die Z hofs. Die Ziehung der Gewinner erfolgt PLZ, Ort marktes zu den angegebenen Zeiten statt. Jede Tei n Stempeln versehenen Teilnahmekarten werden die des Rechtsweges. Mitarbeiter der punkt 3 Verla iehung der Gewinner findet am 13.04.2013 an der B sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben lnahmekarte nimmt nur einmal an der Verlosung teil Gewinner aller in der punkt 3 vom mekarte je Reisemarkt-Besucher. Die Gewinner w g GmbH sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiühne des 33. Brandenburgischen Reise um 16.15 Uhr. Die Gewinner werden hof in Empfang nehmen konnten. Die Preise sin . Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Ge . Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss 31. Mai 2013. Ihre persönlichen Daten werden nur f erden benachrichtigt, sofern sie nicht ihren Gewinn d el ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt- d dann nach telefonischer Vereinbarung abzuholen. stattet ist die Abgabe nur einer Teilnah ür die Benachrichtigung im Falle eines Gewinns benutzt. irekt auf dem Reisemarkt im Ostbahn Telefonnummer Reisemarkt_Teilnahmekarte_04-2013_punkt3Verlag_A Der Gewinnanspruch verfällt nach dem - benachrichtigt. s - 6_148,5x105.indd 1

03.04.2013 12:55:36 26 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

48 Stunden Ohne Auto die Kleeblatt-Region am 4./5. Mai Region entdecken Siehe Seite 24 „48 Stunden Brandenburg“ lockt aufs Land

„Ich bin die Heimat durchzogen, und ich habe sie reicher gefunden, VBB Foto: als ich zu hoffen gewagt hatte“, sagte Brandenburgs berühmtester Wanderer Theodor Fontane. Ihm folgen und oft noch unentdeckte Gegenden besuchen kann man, wenn es 2013 sogar sechsmal heißt: „48 Stunden Brandenburg“.

Punkt3 sprach zum Saisonstart mit „48 Stunden“-Erfinderin Petra-Juliane Wagner vom VBB. Wie haben sich die „48 Stunden“ Veranstaltungen seit dem Start entwickelt? Petra-Juliane Wagner: Diese Veran- staltungen gibt es seit 2007 – begon- nen hat alles in der Region um den Hohen Fläming und bisher konnten Ansturm bei 48 Stunden Kleeblatt-Region im Vorjahr; dieses Jahr werden dort am 4. und 5. Mai ca. 18 000 Neugierige mit Land und die Gäste erwartet. Leuten in Brandenburg bekannt gemacht werden. Davon kamen broschüren zu allen Veranstaltungen Petra-Juliane Wagner: Bei den immerhin fast 70 % mit dem VBB-Abo und Besichtigungspunkten aus, auch „48-Stunden“-Veranstaltungen wird 65+. Insgesamt konnte allein im das jeweilige Gästemagazin sowie vor allem der Nutzen von öffentlicher letzten Jahr eine Nettowertschöpfung Informationen zum öffentlichen Mobilität für touristische Anlässe von 130 000 Euro erzielt werden. Personennahverkehr in der Region, deutlich. Hier entsteht neue und Das macht deutlich, dass die Aktionen zudem das Faltblatt zur „48-Stunden- langfristige Nachfrage, denn 65 % der „48 Stunden“ zu einer wichtigen Aktion“. Gäste kommen wieder – auch außer- Komponente der wirtschaftlichen und Was bedeuten die Veranstaltungen halb des Eventwochenendes. Um sich touristischen Entwicklung in Branden- für die Regionen? zu informieren, wie man auch außer- burg geworden ist. Petra-Juliane Wagner: Mit den halb der „48-Stunden“-Aktionen in die Was unterschei- „48-Stunden-Akti- Dörfer und Städte kommt, empfiehlt det die Termine onen“ soll auch sich der Blick auf www.VBB.de und Petra-Juliane Wagner, von einem erreicht werden, natürlich kann man auch im VBB-Info Planung und Fahr- normalen Aus- für solche Räume Center anrufen (t 030 25414141). gastinformation beim flugs- Zukunftsstrategien Außerdem hat der VBB Info-Wegwei- Verkehrsverbund Berlin wochenende? zu entwickeln, die ser entwickelt, die gern mitgenommen Brandenburg Petra-Juliane letztendlich werden. 3 nd Wagner: Um den Halteanker in der Besuchern die Region sein Möglichkeit zu geben, ohne Auto können. Hauptziele der „48-Stunden- Hier sind alle Termine anzureisen, werden bei den Veranstal- Aktionen“ sind die Erschließung auf einen Blick: tungen regelmäßige Busrundtouren touristischer Potenziale mit öffentli- 4./5. Mai zwischen dem Startbahnhof in der chen Verkehrsmitteln, die Gewinnung Kleeblatt mit Start in Neustadt/Dosse Region und den verschiedenen zusätzlicher Touristen und die 25./26. Mai Veranstaltungsorten eingerichtet. In Vorstellung der Region mit ihren Havelland mit Start in Elstal den Bussen sind ortskundige Gäste- lokalen Produkten und Lebensum- 17./18. August führer eingesetzt, um den Fahrgästen ständen – vor allem mit öffentlichen Nuthe-Nieplitz mit Start in Trebbin mit Informationen und Ratschlägen Verkehrsmitteln. Durch die enge 24./25. August behilflich zu sein. Weiterhin ist am Vernetzung der Angebote soll eine Oberhavel mit Start in Fürstenberg Ein- und Ausstiegsbahnhof ein Region in Gänze erlebbar gemacht 7./8. September Informationsstand vorhanden zum werden. Fläming mit Start in Bad Belzig Empfang und zur Information der Und was können die Gäste auch 14./15. September ankommenden und abfahrenden über die einzelnen Termine hinaus Uckermark mit Start in Angermünde Besucher. Hier liegen Informations- mitnehmen? punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 27

Top-Angebot! FOLKLOREVERANSTALTUNG Eine Übernachtung mit traditionellem Folkloreabend und polnischen Gerichten im historischen Speicher in Stargard nur 180 km von Berlin. 70 € p.P.

HOTEL-RESTAURANT „SPEICHER“ Familienfeiern, Firmenanlässe, Bankette 73-110 Stargard, ul.Czarnieckiego 10 Der VCD Tourenplaner 2013 Tel. (004891) 578 61 12 www.spichlerz.eu, e-mail: [email protected] » Der KlassiKer bereits zum 17. Mal

5 €

5 € 5 » Das Standardwerk für Berliner Ausflügler mit Bahn, 5 € 5 Bus, Fahrrad und zum Wandern VCD-VCD-VCD- » umfassende Informationen zu Natur, Kultur und TourenplanerTourenplanerTourenplaner DER KLEINE URLAUB 201320132013 Erholung von Brandenburg über Ostsee, Polen, Harz und Sachsen ZWISCHENDURCH » Über 150 Tagesausflugstipps ab Berlin einzigartig kombiniert mit passenden Fahrplänen und schlauen • 4x Übernachtung im Appartement Tariftipps. • Nutzung des Erlebnisbades » zweisprachig deutsch-englisch 27.04.–25.05.2013 Alles für Ausfl üge mit Bus und Bahn ab Berlin AllesEverything für Ausfl ügeon tripsmit Bus by railwayund Bahn and ab bus Berlin from berlin AllesEverything für Ausfl ügeon trips mit Busby railway und Bahn and ab bus Berlin from berlin Everything on trips by railway and bus from berlin » Für nur 5 Euro ab 13. April im VCD Nordost, in den 1-Raum-Appartement bis 2 Pers. 249,– Kundenzentren der Berliner S-Bahn, beim Verkehrs- 2-Raum-Appartement bis 4 Pers. 324,– verbund Berlin-Brandenburg und im Zeitschriften- & weitere informationen: Buchhandel erhältlich 25.05.–22.06.2013 1-Raum-Appartement bis 2 Pers. 308,– www.vcd-nordost.de ISBN: 978-3-00-018330-2 » 2-Raum-Appartement bis 4 Pers. 444,– punkt 3 2013 Kulturfeste:punkt 3 Ausgabe Reisemarkt 2012 22.03.2013 11:4 10% Messerabatt am Stand Kulturfeste im Land Brandenburg 64 HOTEL & FERIENPARK Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. präsentiert 2013 an über ***+ 300 Spielstätten 900 Konzerte, Opern, Tanz-, Puppen- und Strandpromenade 74, 18609 Ostseebad Binz Sprechtheater, Jazz, Filme und Literatur. Telefon +49 38393 91102 Im Internet und in unserer Jahres broschüre finden Sie die www.ifa-ruegen-hotel.com Programme von 68 Veranstaltern. Besuchen Sie uns auf dem Reisemarkt im Ostbahnhof! Am Bassin 3 | 14467 Potsdam T: 0331-9793302 | F: 0331-23700177 [email protected] www.kulturfeste.de

BWV-Punkt3-Anzeige-Fruehjahr2013.indd 1 22.03.2013 05:58:43 28 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

33. Brandenburgischer Reisemarkt, Berliner

Legende

Stand Anmelder Stand Anmelder Stand Anmelder 1 Touristinformation der Rosenstadt Forst 16 Ziegeleipark Mildenberg / 34 Landesverband für Kinder- und (Lausitz) / Touristinformationen der REGIO- Jugendreisen Berlin-Brandenburg e.V., Deutsche Rosenschau 2013 Forst Nord mbH (Fürstenberg/H., Stechlin, Potsdam 2 Gubener Plastinate GmbH- Himmelpfort, Zehdenick, Gransee) 34a TIC Prenzlauer Berg / PLASTINARIUM / 17 Lindow (Mark) – Stadt der drei Seen / Stern- und Kreisschifffahrt GmbH / Stadt Guben Stadt Rheinsberg Tourismusverein Berlin Treptow- 3 DB Regio AG, Regio Nordost, Potsdam 18 Tourismus-Service BürgerBahnhof GmbH, Köpenick e.V. 4 VBB Verkehrsverbund Berlin- Neuruppin 35 Brandenburgische Exkursionen, Berlin / Brandenburg GmbH, Berlin 19 Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH Berliner Wanderverband e.V. 5 TMB Tourismus-Marketing 20 TV Kyritz, Wusterhausen, 36 Tourismusverein Scharmützelsee e.V., Brandenburg GmbH / Neustadt (Dosse) e.V. Wendisch-Rietz Potsdam Tourismus Service 21 Erlebnisbahn-Draisine-Fahren 37 Märkische Tourismuszentrale Beeskow e.V. / 6 Tourismusverband Mecklenburg- 22 Berlin macht Dampf Fürstenwalder Tourismusverein e.V. Vorpommern e.V., Rostock 23 Tourismusverein Nationalpark 38 Kultur- und Tourismusamt Märkische 7 Kulturfeste im Land Brandenburg, Unteres Odertal e.V., Schwedt Schweiz, Buckow / Stadt Strausberg Potsdam / 24 Tourismusverein Prenzlau e.V. / 39 Bad Freienwalde Tourismus GmbH Kulturland, Potsdam Landesgartenschau Prenzlau 2013 40 Spreewald-Touristinformation e.V., 8 Brandenburgs Naturlandschaften 25 Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lübbenau / 9 pro agro e.V. – Verband zur Förderung des Bad Liebenwerda / Spreewelten Sauna- und Badeparadies, ländlichen Raumes im Land Brandenburg/ Sängerstadt Finsterwalde/ Lübbenau MAFZ-Paaren Stadt Doberlug-Kirchhain 41 Tourismusverband Spreewald e.V., 10 Otto-Lilienthal-Verein Stölln e.V., (erste Landesausstellung) Raddusch / Gollenberg, OT Stölln / 26 Tourismusverband Dahme-Seen e.V., Spreewaldinformation Lübben Optikpark Rathenow Königs Wusterhausen / 42 Slawenburg Raddusch / 11 Tourismusverband Havelland e.V. / Hotel Waldhaus Prieros Tourismusverein Raddusch e.V. Hotel Bollmannsruh am Beetzsee 27 Tourismusverein Uckerseen e.V., 43 Hotel Zum Goldenen Löwen, Peitz 12 STG Stadtmarketing- und Oberuckersee /OT Warnitz / 44 Kultur- und Tourismusamt Peitz / Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Straußenhof Berkenlatten Christinenhof & Spa Tauer Havel mbH 28 Tourismusverein Lychen / 45 CMT Cottbus, Congress, 13 Jakobusgesellschaft Brandenburg- Treibholz und Pension Waldesruh, Lychen Messe & Touristik GmbH Oderregion e.V., Berlin / 29-30 Tourismus-Marketing Templin GmbH / 46 Touristische Gebietsgemeinschaft Förderkreis Alte Kirchen Berlin- AHORN- Seehotel / Westernstadt Neißeland, Reichenbach Brandenburg e.V. Eldorado / Ferienpark Templin 47 Dantravel.de, Ribnitz-Damgarten 14 Holiday Reisen GmbH, Berlin 31-32 InterConnex, Harz-Berlin-Express, Berlin 48 Waldhotel Alte Hölle, Wiesenburg / 15 Verkehrsclub Deutschland (VCD), Berlin 33 NEB Betriebsgesellschaft, Berlin Agencja Turystyczna Baltyk

punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 29

Ostbahnhof am 13. April, 10 bis 17 Uhr

Legende

Stand Anmelder Stand Anmelder Stand Anmelder 49 SteinTherme Bad Belzig und 69 Kristall- Schwimm & GesundheitsCenter 86 Boddensee Stadt Bad Belzig GmbH, Ludwigsfelde 87 Der Reise Riese Berlin GmbH 50 Museumsdorf Baruther Glashütte / 70 Reiseregion Prignitz mit Tourismus- 88 Hotel-Restaurant „Spaicher“, Skatehotel Petkus verband Prignitz e.V., Perleberg / Stargard / Polen 51-53 Tourismusverband Fläming e.V., Beelitz / Schloss Grube 89 Schiffahrt Potsdam Buschmann & Winkelmann GmbH, 71 Hotel Ambiente, Bad Wilsnack / 90 Waldeisenbahn Muskau, Weißwasser Klaistow / Stadt Perleberg 91 Dampfbahn-Route Sachsen, Zittau Familienhotel Brandtsheide 72 Hotel Alte Ölmühle, Wittenberge / 92 Marketinggesellschaft Oberlausitz- Wiesenburg/OT Jeserig / Hansestadt Havelberg Niederschlesien, Bautzen Schloss Diedersdorf / 73 Tourismusverein Wittstocker Land e.V. 93 Landurlaub in Sachsen e.V., Jakobshöfe Beelitz 74 Halberstadt-Information Nebelschütz/OT Miltitz 54 Wörlitz Tourist GmbH, Berlin 74a Tourismusverband Fischland-Darß- 94 Tourismusverband Erzgebirge e.V., 55, 81 TourismusRegion Anhalt-Dessau- Zingst e.V., Löbnitz Annaberg-Buchholz Wittenberg e.V., Lutherstadt Wittenberg / 75-76 Landkreis Börde, Kreisstadt Haldensleben, 95 Tourismusverband Sächsisches Burgen- Hotel Landhaus Wörlitzer Hof / Stadt Oschersleben (Bode) und Heideland e.V., Waldheim Annaburg Porzellan GmbH / Feriendorf & 77 Solepark Schönebeck / 96 Kahnfährgenossenschaft Lübbenau & Paddelabenteuer Team, Coswig Bad Salzelmen Umgebung eG / 56 Strehlau-Reisen, Potsdam 78-79 Landesarbeitsgemeinschaft für Urlaub und Museen des Landkreises OSL 57 Tourismusverband Kyffhäuser e.V., Freizeit auf dem Lande S/A e.V. / (Freilandmuseum, Schloss und Festung Sondershausen Eisenmoorbad Kur-GmbH, Senftenberg, Spreewaldmuseum 58 FFAIR Reisen GmbH, Berlin Bad Schmiedeberg / Lübbenau) 59 CK Domstadt-Hotels, Naumburg Torgauer Tourismus- und Bäder GmbH / 97 Grünheide (Mark) 60 Naumburg, Domstadt a.d. Saale Vetter-Touristik Reiseverkehrs GmbH, 98 Rüdersdorfer Kultur GmbH / 61 Bodetal-Tourismus GmbH, Thale Zörbig / OT Salzfurtkapelle Agentur Werktreu 5 / 62 Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH 80 Tourist-Information Dessau-Roßlau Operettensommer Rüdersdorf / 63 Tourismusverein OstseeInsel Usedom e.V., 82 Selta Med-Kurreisen, Berlin Kunst und Management Gesellschaft Wien Ostseebad Karlshagen 83 KAG Region Finowkanal / 99 Tourismus-Information Neuzelle 64 IFA Rügen Hotel & Ferienpark, MST Touristikflößerei Finowfort / 100 Tourismusverein Frankfurt (Oder) e.V. Ostseebad Binz Hotel & Restaurant „Jägerheim“, 65 Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wandlitz OT Lanken Wesenberg 84 Region Schorfheide 66 Müritz Hotel GmbH, Klink 85 Stadt Bernau bei Berlin, 67 Müritz plus-Waren, Malchow, Tourist-Information / Plau am See, Röbel / M., Rechlin Stadt Werneuchen / 68 Kristall Kur- und Gradier-Therme GmbH / Naturpark Barnim e.V. Hotel an der Therme, Bad Wilsnack 30 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Extra-Angebote auf dem Reisemarkt!

Das gibt es nur Wer Lust auf die folgenden Angebote hat, muss am 13. April zum Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof am 13. April im kommen. Diese Extra-Angebote gibt es nur an diesem Tag zwischen 10 und 17 Uhr. Berliner Ostbahnhof Der Rabatt wird bei einer Reiseanmeldung am Stand des jeweiligen Reiseanbieters gewährt. Vor Ort gibt es noch weitere Schnäppchen. Gucken und fragen! Es lohnt sich! Erholsame Kur-Wochen in Marienbad Entspannt genießen am Boddensee Klostertour auf Fahrrädern

Ü/HP, ärztl. Konsultation, Schwimmbad- Das Restaurant Boddensee liegt im Naturschutz- 2 Übernachtungen im DZ mit Frühstück; 1 Drei- Nutzung, Kurprogramm „Anti-Stress“ mit gebiet Briesetal direkt am Boddensee und bietet gangmenü; 1 Tellergericht; 1 Imbiss im Kaffee- 8 Anwendungen/Woche oder „Garra Rufa“ regionale und saisonale Küche in wunderschöner, haus; 1 Leihfahrrad; 1 x Eintritt Museum Kloster (u.a. 3x Knabberfischtherapie/Woche), romantischer Atmosphäre mit Blick auf den Zinna, 3 Häuser; 1 x Eintritt Museum Jüterbog FFAIR-Fahrdienst ab/an Haustür zubuchbar Boddensee im Sommer wie im Winter. Reisezeit: März-Oktober; Sonntag-Freitag Reisezeit: April bis Dezember 2013 Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 12 Uhr, Preis: Alte Försterei 135 € p.P. (EZZ 20 €) Preis: DZ ab 349 €/Woche (EZZ: 89 €) Sa/So ab 9 Uhr Klostereck 88 € p.P. (EZZ 11 €) Messebonus: 10% Rabatt Messebonus: 5 € Rabatt auf alle Speisen Messebonus: 20% (im Preis berücksichtigt) FFAIR Reisen GmbH Berlin und Getränke Romantik Hotel Alte Försterei; Hotel Klostereck t 030 4264660 Restaurant Boddensee, Birkenwerder t 03372 4650 oder 03372 432964 www.ffair.de t 03303 599944, www.Boddensee.de www.alte-foersterei.com Stand-Nr: 58 Stand-Nr.: 86 Stand-Nr.: 53

Spreewald erkunden, leicht gemacht… Komödie & Kutschfahrt Erholsame Tage in der Uckermark © Wolfgang Rietze © Wolfgang 2 Übernachtungen im DZ, Besuchen Sie die 4. Schöller-Festspiele 2013 4 Übernachtungen inklusive Frühstücksbüffet 2 x 3 Gang Abendmenü, mit Loriot-Abend ‚Büffel im Schlafrock‘ (Juli) im modernen Doppelzimmer mit DU/WC, 1x Elektrofahrrad incl. Kartenmaterial, o. Pension Schöller (Aug.) inkl. Kutschfahrt, Farb-TV und Telefon 1x Picknickrucksack Kaffeetafel und Kinderprogramm Reisezeit: 24.06. - 28.06.; 08.07. - 12.07.; Reisezeit: ganzjährig; Sonntag bis Freitag alles Open-Air im Gestüt Neustadt (Dosse). 05.08. - 09.08.; 16.09. - 20.09.2013 Preis: 135 € p.P. (EZZ 40 €) Reisezeit: 28.7. oder 4.8.13, ab 14.30 Uhr Preis: 169 € pro Person Messebonus: 5% Rabatt Preis: 102 € (2 Erw. + 2 Kinder bis 12 J.) Messebonus: Halbpension inklusive; Messebonus: 7 € Haustür-Abhol- und Bringe-Service Spreewaldhotels Raddusch Tourismusverein Kyritz, Wusterhausen, Pension Waldesruh, Lychen t 035433 5933-0 Neustadt (Dosse) e.V. t 039888 2205, www.spreewaldhotel-raddusch.de t 033971 52331, www.knatter-dosseland.de www.urlaub-in-waldesruh.de Stand-Nr.: 41-44 Stand-Nr.: 20 Stand-Nr.: 28

Frühling – Zeit des Erwachens Frühlingsreise Kaschubien & Masuren Erlebnisreicher Ausflug ins Bodetal

Foto: Seilbahnen Thale Erlebniswelt 1 Übernachtung im DZ mit Frühstücksbuffet 8 x ÜHP, Busfahrt, RL, Eintritt, Kombi-Ticket für Hin- und Rückfahrt mit 1 Begrüßungsgetränk, 1 Tageskarte für die Führungen, 2 x Schiff, Kahnfahrt, dem Harz-Berlin-Express Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack Kaschubische Schweiz, Heilige Linde, Reisezeit: ganzjährig inkl. Saunawelt, 1 Ganzkörpermassage Frauenburg, Wolfsschanze, Marienburg, Preis: (Messerabattpreis) 36 € p.P. oder 30 Minuten mit Aromaöl Nikolaiken, u.v.m. 71 € pro Familie (2 Erw./2 Kinder) Reisezeit: ganzjährig Reisezeit: 3.5. -11.5.2013 (9 Tage) Messebonus: Fahrkarte für die Seilbahnen Preis: 95,40 € p.P. (EZZ 8 €) Preis: 890 € p.P. im DZ in Thale Messebonus: 10% Rabatt Messebonus: 10% Rabatt Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack Harz-Berlin-Express, Halberstadt GmbH, t 038791 80880 t 0331 501248 t 03941 678333 www.kristalltherme-bad-wilsnack.de www.strehlau-reisen.de www.harz-berlin-express.de Stand-Nr.: 68 Stand-Nr.: 56 Stand-Nr.: 31-32 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 31 Paddelabenteuer auf der Elbe Reisemarkt- mit Rundum-Service Stand 81 Das Brandenburg-Berlin-Ticket reicht manchmal über die Landesgrenzen hinaus. Zum Beispiel bis nach Sachsen-Anhalt. In Lutherstadt Wittenberg wechseln Ausflügler von der Schiene aufs Wasser und sind dabei immer bestens betreut.

Fahrempfehlung: mit dem RE 5 nach Lutherstadt Wittenberg, z.B.: ab 11.17 Uhr Berlin Hbf an 18.45 Uhr an 12.29 Uhr Lutherstadt ab 17.26 Uhr Wittenberg

Berlin Hbf

RE 5

Lutherstadt Wittenberg

Foto: Feriendorf Elbe

Lust auf ein Abenteuer, Lust auf men, werden die Gäste vom Ferien- zeiten, Klassenfahrten und Projekt- aktive Entspannung, Lust auf dorf & Paddelabenteuer – Team tage bietet sich das Dorf an. Die eine der beliebtesten Flusslandschaf- wieder in Empfang genommen und beheizbaren Bungalows sind jeweils ten Europas? Nichts leichter als das. befinden sich nur zehn Gehminuten für vier bis fünf Personen ausgerich- Benötigt werden dafür nur ein Tag vom Wittenberger Bahnhof. Dort tet. Sie verfügen über Wohnzimmer Zeit und ein Brandenburg-Berlin- kann man dann entweder direkt die mit TV, zwei separate Schlafzimmer, Ticket. Der RE 5 fährt ab Berlin in Heimreise antreten oder sich in der Küchenzeile sowie Bad mit Dusche. circa 75 Minuten durch den Fläming Lutherstadt Wittenberg, der kultur- Ob in der Familie oder im Klassenver- an Wald und Wiesen vorbei bis nach trächtigen Altstadt fesseln lassen. band, alle können sich auf Freizeit- Lutherstadt Wittenberg. Dort ange- genuss in der Natur freuen. Zum kommen finden Abenteuerlustige Feriendorf für Übernachtungsgäste Baden und Angeln lädt ein gepflegter unweit vom Bahnhof den Start- und Badesee ein, der sich direkt an das Treffpunkt für die zwölf Kilometer Wer auf den Geschmack gekommen Feriendorf anschließt. Hier kann man lange Paddeltour auf der Elbe, die ist und auch einmal über Nacht außerdem wunderbar in ruhigem bequemer Weise stromabwärts geht. bleiben möchte, der findet im Gewässer Kanufahren lernen, bevor Das Paddelabenteuer-Team bringt die Feriendorf in Coswig/Anhalt eine es dann vielleicht später auf die Elbe Gäste zur Einsatzstelle an der Elbe familien- und gruppenfreundliche geht. Sehr beliebt ist das alljährliche (Elster/Elbe). Hier gibt es zunächst Unterkunft. Mit seiner günstigen Sommerferienprogramm mit Aktiv- eine professionelle Einweisung in die Lage zwischen dem Dessau-Wörlitzer Ferienlager für Kinder von sieben bis Handhabung der Boote und Paddel- Gartenreich und der Lutherstadt 13 Jahren und die Elbe-Kanu-Erlebnis- technik. Zur Orientierung bekommt Wittenberg ist es bestens für einen tour ab 14 Jahre. 3 nd jeder Paddler eine Wasserwander- erholsamen Kurzurlaub geeignet. karte mit Hinweisen und Serviceruf- Mit insgesamt fünfzig Betten, zwei i Feriendorf & Paddelabenteuer nummer von dem zu paddelnden Veranstaltungsräumen und vielfälti- Ziekoer Landstraße 4 Abschnitt. Dann kann es losgehen auf gen Freizeit- und Serviceangeboten 06869 Coswig/Anhalt einem der schönsten Flüsse Europas ist das Feriendorf am Flämingbad t 034903 59260 im Schutzgebiet „Biosphärenreservat der ideale Ort für Familienurlaub, Fax: 034903 59262 Mittelelbe“. Am Ziel im Paddlerhafen Vereinstreffen und Firmenevents. www.feriendorf-elbe.de Lutherstadt Wittenberg angekom- Auch für Kinder- und Jugendfrei- [email protected] Großes Gewinnspiel beim 33. Brande 32 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April nburgischen Reisemarkt, 13. April 2013, 10-17 Uhr Sammeln Sie zwei Stempel für IhreTeilnahmekarte Teilnahmekarte. Die Stempel erhalten Sie an den unten genannten Ständen. Sie können sich dabei am Lageplan (veröffentlicht in der punkt 3-Zeitung, Ausgabe 7 vom 11.04.2013) orientie ren oder die Stand-Nummern am Gewinnausgabe-Stand erfragen. Ihre komplett ausgefüllte Karte (zwei Stempel, Name, Anschrift, Telefon) geben Sie bitte am Gewinnausgabe-Stand neben der Bühne ab. Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie bei einer der vielen Ziehungen einen der zahlreichen attraktiven Preise. Ziehungen direkt an der Bühne: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr -

(Stempel) Berlin macht Dampf (Stempel) Kristalltherme Bad Wilsnack Name:

Großes Gewinnspiel beim Reisemarkt! Vorname: Straße: Telefon: Postleitzahl: Der Teilnahmeschein ist am 19. April im Ostbahnhof an der Gewinnausgabe erhältlich Teilnahmebedingungen: Ort: Aus allen vollständig ausgefüllten und m 11.04.2013 veröffentlichten Pre it beiden Stempeln versehenen Teilnahmekart marktes zu den angegebenen Zeitenise ermittelt.statt. J Die Ziehung der Gewinner find des Rechtsweges. Mitarbe en werden die Gewinner aller in sind alle, die das 18. Leb iter der punkt 3 Verlagede Teilnahmekarte GmbH sowie nimmt deren nur Ang einmaet am 13.04.2013 an der Bühne des 33. Bra mekarte je Reisemarkt-Besucheensjahr vollendet haben. Eine Barauszahlun l an der Verlosung teil. Die Teilnahme der punkt 3 vom hof in Empfang nehmen r. Die Gewinner werden benachrichtigt, sof ehörige sind vom Gewinnspiel ausg ndenburgischen Reise 31. Mai 2013. Ihre persönlichenkonnten. Daten Die we Preise sind dann nach te g des Gewinns ist nicht möglich. Gesta erfolgt unter Ausschluss - eschlossen. Teilnahmeberechtigt ern sie nicht ihren Gewinn direkt auf d rden nur für die Benachrichtigunglefonischer im Fa Vereinbarung abzuholen. Der Gettet ist die Abgabe nur einer Teilnah Barnimer Land pro agro e.V., Teltow-Ruhlsdorf, Tel. 03328/ 337 67 38 DB Regio AG, Regio Nordost, Potsdam, em Reisemarkt im Ostbahn Reisemarkt_Teilnahmekarte_04-2013_punkt3V lle eines Gewinns benutzt. - winnanspruch verfällt nach dem - Hotel & Restaurant „Jägerheim“, Wandlitz/OT Lanken, y Präsentkorb mit Produkten VON HIER Tel. 0331/235 68 81 erlag_A6_148,5x105.indd 1 03.04.2013 12:55:36 Tel. 033397/75 30 Havelland y 5 Brandenburg-Berlin-Tickets y 1 Übernachtung im DZ inkl. HP, Flößerschwof Otto-Lilienthal-Verein Stölln e.V., Gollenberg/ Prignitz Region Schorfheide, Tel. 033361/646 37 OT Stölln, Tel. 033875/906 90 Kristall Kur- und Gradier-Therme GmbH, Bad Wilsnack, y Kombitickets Jagdschloss+Wildpark/1 Paar y Luftverkehr in Berlin (Buch) Tel. 038791/808 80 Holzschuhe/2x Radeln und Wandern um STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft y 2x je 1Tageskarte/Sauna und je 1x Black Mud Friedrichswalde mit Sagen und Legenden Brandenburg an der Havel mbH, Tel. 03381/79 63 60 Ruppiner Seenland Restaurant Boddensee, Tel. 03303/59 99 44 und Ziegeleipark Mildenberg, Tel. 03307/30 25 41 y 5 Gutscheine á 20 € SORAT Hotel Brandenburg an der Havel y 1 Familienticket für das 14. Märkische Dampf- Berlin y 3-Gang-Candlelight-Dinner im Restaurant Parduin spektakel Verkehrsclub Deutschland (VCD), Berlin inkl. Gutschein für eine Stadtschnuppertour für 2 Lindow (Mark) – Stadt der drei Seen, Tel. 030/446 36 64 Personen Tel. 033933/702 97 y 5 VCD Tourenplaner 2013 Pension Havelfloss in Brandenburg an der Havel y 2 Bücher zu Lindow Brandenburgische Exkursionen, Berlin y Gutschein für eine Kanu-Tagestour mit Picknick auf TV Kyritz, Wusterhausen, Neustadt (Dosse) e.V., Tel. 030/29 66 91 89 den Brandenburger Havelseen inkl. Gutschein für Tel. 033971/852 28 y Tagesfahrt für 2 Personen am 9. Mai eine Stadtschnuppertour für 2 Personen y Kyritz im Wandel (Buch) „Von der Guten Luise zur Schwarzen Louise“ Archäologisches Landesmuseum der Stadt Tourismus-Service BürgerBahnhof GmbH, Neuruppin, Berliner Wanderverband e.V., Tel. 03303/40 31 01 Brandenburg an der Havel Tel. 03391/454 60 y Wanderführer, Landkarten, Gutscheine y 2x je 1 Familieneintrittskarte bis 5 Personen und y 2x Nachtwanderung/Seerundfahrt 1h InterConnex, Berlin, Tel. 030/20 07 32 22 Gutschein für eine Stadtschnuppertour für 2 Perso- Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH, y 5x 2 Freikarten InterConnex nen und einem Spargelessen für 2 Personen zum Tel. 03301/600 81 11 Wörlitz Tourist GmbH, Berlin, Tel. 030/422 195 10 Domstiftsgut Mötzow y 2x 2 Jahreskarten für 1 Erwachsenen und 1 Kind y 1 Gutschein im Wert von 50 € Industriemuseum der Stadt Brandenburg an der Havel für den Schlosspark Oranienburg, dazu einen Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V., y 2x Gutschein für einen Museumsbesuch und Gut- Gutschein der TURM-ErlebnisCity Oranienburg für Berlin, Tel. 030/429 28 41 schein für eine Stadtschnuppertour für 2 je Personen Sauna und Bad und Oranienmemory y 1 Magnettafel mit Motiven vom Brandenburger Reederei Bischoff Sachsen Jakobsweg, 6 Flaschen Pilgerbier y Gutschein über 25 € für eine Schiffahrt über die Waldeisenbahn Muskau, Tel. 03576/20 74 72 Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V., schönen Brandenburger Havelseen inkl. Gutschein y 10 Freikarten Waldeisenbahn Berlin, Tel. 030/24 53 50 76 für eine Stadtschnuppertour für 2 Personen Sachsen-Anhalt y 5x Offene Kirchen Optikpark Rathenow GmbH, Tel. 03385/498 50 Halberstadt-Information, Tel. 03941/55 18 15 VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, y 5 Schlüsselbänder y 4 Kaffee-to-go-Becher, 4 Schreibsets Berlin, Tel. 030/25 41 41 41 Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Börde, Tel. 03904/72 40 12 40 y Werbeartikel, Rad- und Freizeitkarten Müritz-Hotel GmbH, Klink, Tel. 03991/14 18 55 y 2 Bücher, 1 Schreibset FFAIR Reisen GmbH, Berlin, Tel. 030/426 46 60 4 y 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. CK Domstadt-Hotels, Naumburg, y Gutscheine im Wert von je 25 € Halbpension (Arrangement Müritz Weekend) Tel. 03445/26 10 81 06 Berlin macht Dampf, Tel. 030/65 48 72 70 Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg, y 1 Übernachtung im DZ inkl. Dombesuch y 2 Fahrtengutscheine im Wert von je 50 € Tel. 039832/203 89 Solepark Schönebeck, Bad Salzelmen, Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V., y Eintrittsgutscheine in das „3 Königinnen Palais“ Tel. 03928/70 55 22 Berlin, Tel. 030/655 75 50 Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., y 2 Tageskarten y 3 Gutscheine für Multi-Media-Guide für einen Rostock, Tel. 0381/403 06 61 Bodetal-Tourismus GmbH, Thale, Tel. 03947/25 97 Köpenicker Altstadt-Rundgang für je 2 Personen y Buch, Tassen y 5 Gutscheine für eine Hexenführung Berlin Linien Bus GmbH, Tel. 030/861 93 31 Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V., Annaburg Porzellan GmbH, Tel. 03585/320 y Fahrt für eine Person mit BerlinLinienBus nach Löbnitz, Tel. 038324/640 33 y Verschiedenes Porzellan Binz inkl. Übernachtungs-Gutschein im Wert von y DVD´s Lagunen der Ostsee Seenland Oder-Spree 150 € für das Hotel Binz Therme IFA Hotel Rügen Hotel und Ferienpark, Binz, Bad Freienwalde Tourismus GmbH, Tel. 03344/33 23 77 Bremen Tel. 38393/920 20 y 3 Bildbände SailingAway24, Bremerhaven, Tel. 0471/ 926 50 92 y diverse Murchandising-Artikel Rüdersdorfer Kultur GmbH mit Museumspark und y Jeweils 1 Tages-Segeltörn mit der Brigg Mercedes Niederlausitz Kulturhaus, Rüdersdorf, Tel. 033638/79 97 30 ab Warnemünde für 4 Personen und für 2 Personen Deutsche Rosenschau 2013, Forst (Lausitz), y Gutschein im Wert von 30 € (Operettengutschein Elbe-Elster-Land Tel. 03562/66 90 66 für 2 Personen „Wie einst im Mai“) Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., y 4x 2 Eintrittskarten Deutsche Rosenschau 2013 Spreewald Bad Liebenwerda, Tel. 035341/306 52 Gubener Plastinate GmbH-PLASTINARIUM, Tourismusverband Spreewald e.V. Raddusch, y Radmappen Tel. 03561/547 43 08 Tel. 035433/581 17 Fläming y 3x 2 Freikarten mit Körperweltenkatalog und y 10 ADAC Fahrradkarten Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Tel. 033206/610 74 1 Buch Grenzgänger Hotel Zum Goldenen Löwen, Peitz, Tel. 035601/884 99 y Präsentkorb mit regionalen Produkten Polen y 1 Übernachtung im DZ inkl. Frühstück Familienhotel Brandtsheide, Jeserig, Hotel-Restaurant „Spaicher“, Stargard/Polen, Thüringen Tel. 033849/79 60 Tel. 0048/91/578 61 12 Tourismusverband Kyffhäuser e.V., Sondershausen, y 2x 1 Übernachtung/Frühstück inkl. Sauna im EZ y Stargard-Album, 1 Übernachtung mit Halbpension Tel. 034671/71 70 Jakobs-Höfe Beelitz, Tel. 033204/62 727 Potsdam y Sachpreise y 10 Dosen Beelitzer Spargel Strehlau-Reisen, Potsdam, Tel. 0331/50 12 48 Uckermark Erlebnisbahn GmbH & Co. KG, Am Mellensee, y Reisegutschein 50 € Ahorn Seehotel Templin, Tel. 03987/49 12 16 Tel. 03377/330 08 50 Schifffahrt Potsdam, Tel. 0331/275 92 13 y 2 Übernachtungen im DZ mit Halbpension und y Gutschein y 3x 2 Gutscheine Schwimmbadbenutzung SteinTherme Bad Belzig, Tel. 033841/38 80 38 2 Kulturfeste im Land Brandenburg, Potsdam, Eldorado Templin – Die Westernstadt, y Tageskarten für die Bade- & Saunawelt der Tel. 0331/979 33 02 Tel. 03987/208 4-0 SteinTherme y 3x 2 Freikarten y 2 Familienkarten á 35€ Waldhotel Alte Hölle, Wiesenburg/Mark, Brandenburgs Naturlandschaften, Tel. 033201/44 26 27 Ferienpark an der NaturThermeTemplin GmbH, Tel. 033849/79 79 y 1 Naturlandschaftspaket mit 1 Seidentuch, 1 Tel. 03987/ 40 16 1-0 y Gutschein Krawatte, 1 Reiseführer „Adler, Otter, Orchideen“ y 2 Übernachtungen für 2 Personen inkl. Frühstück Kristall-Schwimm & GesundheitsCenter GmbH, Kulturland Brandenburg e.V., Potsdam, Tel. 0331/58 16 11 und Wäschepaket Ludwigsfelde, Tel. 03378/51 87 90 y 3 Kulturland-Publikationen 2013 Landesgartenschau Prenzlau 2013, y 4x 5h Saunatherme Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Postdam, Tel. 03984/83 39 52 Museumsdorf Baruther Glashütte, Tel. 033704/98 09 12 Tel. 0331/298 74 74 y 2 Tageskarten für je 1 Person y 2 Familienkarten und 2 Glaskugeln y 2 Hörbuch-Sets (á 11 Bände) „Das ganze Land ein Garten“ punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 33

Tagesfahrten mit einer Tagesfahrten 2013 Internationale Gartenschau Hamburg Eintrittskarte igs hamburg 2013, Führung 58,- leichten Brise Abenteuer „In 80 Gärten um die Welt“ 09.05./23.05./01.06./19.06. Saisoneröffnung auf der Ostsee vor Warnemünde Choriner Musiksommer 69,- Mittagessen, Schlosspark Oranienburg, Konzertkarte (PK2) Als Seemann auf Zeit anheuern Wind und Wetter. Der erfahrene 29.06./14.07./04.08./10.08. B e r l i n auf der Brigg MERCEDES. Ganz Kapitän erklärt die nautischen Adonisröschenblüte & Schifffahrt 58,- Mittagessen, Kaffeegedeck, Oder-Schifffahrt, 1 0 2 4 7

gleich, ob allein, mit Freunden, mit Besonderheiten seines Zweimasters, Rundgang Frankfurt/Oder, Oderhänge der ganzen Familie, mit Verein oder die Matrosen zeigen, wozu Brassen 15.04./16.04./18.04./21.04. 3 1 A , als Betriebsausflug – die eindrucks- an Backbord und Steuerbord dienen, Rhododendronpracht am Meer A l e

57,- . volle Takelage mit 900 Quadratmeter wie Leinen an der Nagelbank belegt Mittagessen, Führung Jagdschloss Gelben- a n k f

sande, Rhododendronpark Graal-Müritz r

Segelfläche verspricht ein maritimes und Segel gehisst werden und welche F 21.05./24.05./26.05./31.05. Erlebnis mit einem Hauch von Knoten ein Seemann braucht. Gäste Hansestadt Hamburg

52,- G m b H , Abenteuer. Über die Route der vier- können ins Rigg aufentern und von Stadtrundfahrt, Barkassenfahrt durch die Speicherstadt und HafenCity, Freizeit

stündigen Segeltörns für Jung und Alt der ersten Saling „angeleint“ einen o u r i s t 04.05./11.06./14.07./28.07. T auf der Ostsee mit dem hochseetaug- einzigartigen Meerblick über die Dresden – Pillnitz 66,- ö r l i t z W lichen Zweimaster entscheiden auch Rahen genießen. Mittagessen, Stadtführg. Dresden, . :

Schifffahrt Dresden – Pillnitz, G

d .

Kaffeegedeck, Schlossp. Pillnitz . S

www.sailingaway24.de .

10.06./07.07./26.07./12.08. i t 0471 9265092 Immer inkl. Busfahrt

und Reiseleitung! a n s t l e r e r

Tagesfahrten V ab Warnemünde: Urlaub wie er mir gefällt! y 27., 28. April Foto: Sailing away/Jörg Knippenberg Knippenberg away/Jörg Sailing Foto: y 1., 4., 5. Mai y 8., 11. August Telefon 030 / 42 21 95 10 y 6., 7., 8., 20., 21., 22. www.woerlitztourist.de September

Preise: Erwachsene 64,50 € Kinder bis 14 Jahre 39,50 € Familie 178,00 €

Die Brigg MERCEDES ist eines der jüngsten Segelschiffe in der internationalen Flotte der Großsegler.

Familien- Kombi-Ticket: 71,–Euro 34 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Sommer-Aktion Runter vom Sofa – rein ins Kristall Sinnvoll genutzt kann aus ein wenig freier Zeit – Freizeit mit Erholungswert wer- den. Die Belohnung ist eine Steigerung der Lebensfreude und des Wohlbefi ndens.

Ein Tag in einer Therme ist die beste 13 verschiedenen Saunen, täglich über vom Möglichkeit um mit gesundem Thermal- 20 Spezial-Aufgüsse erleben. Solewasser, heißen Saunen und Dampf- 15.4.–15.5.2013 Nicht weniger Urlaubsfeeling vermittelt bädern oder mit wohltuenden Massagen erhalten Sie Ihre Tickets die Kur- und Gradier-Therme Bad dieses Ziel zu erreichen. für die Sommerferien zum Wilsnack. Das mediterrane Ambiente, kombiniert mit dem eisen- und jodhal- Vorzugspreis tigen Thermalsole-Heilwasser aus eige- ner Quelle sorgt für ein angenehmes Lebensgefühl. Drei Innenbecken mit Wassertempera- turen von 34 bis 36 °C sowie unter- schiedlichen Solekonzentrationen laden zum Baden und Regenerieren ein. Im Außenbecken mit Strömungskanal kann man sich im wohltemperierten Thermalwasser sanft treiben lassen und anschließend auf den integrierten Mehr Infos unter: Massageliegen unter freiem Himmel www.kristall-saunatherme-ludwigsfelde dem Nichtstun frönen. www.kristalltherme-bad-wilsnack.de Auf dem Salzsee mit 600 qm Wasserfl ä- che, 24 % Sole und einer Wassertempe- ratur von 32 °C kann man das unglaubliche Erlebnis auf dem In der Kristall-Saunatherme Ludwigs- Wasser zu schweben, felde, mit der Bahn in wenigen Minuten genießen. von Berlin aus zu erreichen, lassen Ein Teil des Sees liegt echte Palmen, azurblaues Wasser und unter einer Texlon- liebevolle Details schnell vergessen, dach-Kuppel mit dass man sich nicht auf einer Urlaubs- integriertem Mini- reise befi ndet. Gradierwerk. 33 bis 36 °C warme, sanfte Sole, ein Auch Bad Wilsnacks wunderschöne Saunawelt mit großem Innen- und Frei- Öffnungszeiten (außer 24.12.) Drink an der Poolbar und eine Rücken- auch an allen Feiertagen massage mit den Schwallwasser- bereich, 8 unterschiedlich temperierten So–Do 9–22 Uhr, Fr + Sa 9–23 Uhr duschen, so kann ein perfekter Tag Saunen mit bis zu 18 speziell kreierten beginnen. Sauna-Aufgüssen weckt die Lebensgeis- Kristall-Saunatherme ter und gibt neuen Schwung. Ludwigsfelde Neues Highlight: 36 °C warmes Natron- Fichtestraße · 14974 Ludwigsfelde wasser bringt den Säure- und Basen- Neues Highlight: Die Mega-Sauna Tel. (0 33 78) 5 18 79-0 · Fax -33 haushalt wieder ins Gleichgewicht und „Dom“ mit Panoramafenster bietet Platz & verhilft zu samtig weicher Haut. für 200 wärmehungrige Gäste, die Kristall Kur- Gradier-Therme durch 4 Saunaöfen und mit tollen Auf- Bad Wilsnack In der Kristall-Saunatherme Ludwigs- güssen so richtig ins Schwitzen gebracht Am Kähling 1 · 19336 Bad Wilsnack Tel. (03 87 91) 80 88-0 · Fax -33 felde können wärmehungrige Gäste, in werden.

Punkt_3_Zeitung_175x260_ET11.4.indd 1 27.03.2013 16:45:12 Uhr punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 35

Im Regio-Punkt über Ausflugsziele informieren und Veranstaltungstipps organisierte Tagesausflüge buchen 7. Kunsthandwerkermarkt in Reisemarkt- Rheinsberg Stand 17 20./ 21. April 2013 Hier können Sie Im historischen Stadtzentrum präsentiert sich über das aktuelle RegioTOUR-Angebot sich ein bunter Querschnitt von Kunst- informieren und gleich Ihre Wunsch-Tour handwerk sowie altem Handwerk aus den buchen! Freuen Sie sich über einen perfekt verschiedensten Bereichen. organisierten Tag inklusive Bahnfahrt und Dabei gibt es bei einem gemütlichen Mittagessen. Oder Sie schauen und buchen Bummel sehr viel originelles, individuelles selbst unter www.regiotouren.de und qualitativ hochwertiges Design zu entdecken. Regio-Punkt am Hauptbahnhof im „Reisebüro im Bahnhof“ direkt neben dem DB Reisezentrum Viele Aussteller zeigen den Besuchern auch in der Ebene -1, Mo bis Fr 9-14 und 14.30-18 Uhr die Bearbeitung bzw. Fertigung ihrer Kunst- gegenstände.

Wichtige Termine 2013

Kunst- & Handwerkermarkt 28. April, 26 . Mai, Foto: Jan Beeskow 25. August, 29. September Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hussitenfest Heimatverein Rheinsberger Seenkette e.V. 7. bis 9. Juni t 033931 38035 www.heimatverein-rheinsberg.de Stadt Bernau bei Berlin I Tourist-Information Bürgermeisterstraße 4 I 16321 Bernau bei Berlin Internet: www.bernau-bei-berlin.de I Tel. (0 33 38) 76 19 19 2. KERAMIKFRÜHLING in Velten 20./21. April von 10-17 Uhr Kur & Wellness-Reisen 2013 Orte: Gärtnerhof Velten, Töpferei Malenz Viele Angebote an der polnischen Ostseeküste sowie tradi- und Ofen- und Keramikmuseum tionelle Kurorte in Tschechien, Deutschland, Polen, Ungarn. in Velten bei Berlin Auch mit unserem Fahrdienst ab/an Haustür buchbar. Erleben Sie Keramikausstellung, Kreatives Gratiskatalog: ( (030) 426 46 60 · www.ffair.de aus und in Ton, Pöttergeschichten, FFAIR Reisen GmbH · Waldeyerstr. 10/11 · 10247 Berlin Kutschfahrt in die Tonberge u.v.m. www.okm-velten.de

®

Schorfheide Adonisblütenfest am 14. April ab 10.00 Uhr Naturreich,- auf dem Gelände der Landeslehrstätte für Natur und Umwelt „Oderberge Lebus“ Die Stadt Lebus lädt ein zu einem bunten Markttreiben und einem abwechslungs- reichen Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt mit deutschen und polnischen Künstlern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Künstler erwarten Sie traditionsgemäß um 16.00 Uhr zu einem Frühlingskonzert in der Kirche Lebus. Info-Punkt Lebus t 033604 63758 www.amt-lebus.de 36 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Reisemarkt- Zum 100. Jubiläum dreht sich in Forst Stand 1 alles um die Königin der Blumen Vorsaison zur Deutschen Rosenschau beginnt am 1. Mai im historischen Park

Der Königin der Blumen – der www.rosengarten-forst.de Rose – wird im Frühjahr und Sommer in Forst (Lausitz) ganz Fahrempfehlung: besonders der Hof gemacht. Mit rund mit RE 2* und RB 46* in knapp Foto: Annette Schild Annette Foto: 40 000 Pflanzungen dominiert sie zwei Stunden, z. B. täglich: nicht nur den dort beheimateten Ostdeutschen Rosengarten. Zum 09.33 Uhr ab Berlin Hbf an 19.24 Uhr 100. Jubiläum wird auch eine histo- 10.58 Uhr an Cottbus ab 18.01 Uhr rische Tradition wiederbelebt, indem 11.04 Uhr ab Cottbus an 17.52 Uhr vom 14. Juni bis 29. September zur 11.22 Uhr an Forst ab 17.35 Uhr Deutschen Rosenschau eingeladen (Lausitz) wird. Der Park ist bereits am 1. Mai wieder geöffnet. Dann beginnt die * Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Vorsaison zur großen Schau, die eben-falls einen Besuch wert ist. Die historische Parkanlage, die bereits 1914 den Namen Ostdeutscher Brunnenanlagen und Skulpturen Rosengarten verliehen bekam, ist mit komplettieren den Rosengarten. ihrem über 100-jährigen Baumbestand und den stattlichen Rhododendren- Hainen einzigartig. Der Reiz liegt in flächen und in den Hallen statt. Zu Jubiläumsrose geplant. Darüber der einmaligen Komposition von sehen sind neben bewährten histori- hinaus erfahren die Besucher Interes- Gartenkunst, Landschaftsarchitektur schen Rosensorten natürlich auch die santes und Erstaunliches über die und botanischer Vielfalt. Neuheiten der letzten Jahre, die im botanische, gesellschaftliche, Die Rosenschau unter der Schirm- Rahmen eines Wettbewerbs ihre mystische und kulturelle Bedeutung herrschaft der Gesellschaft Deutscher Qualität unter Beweis stellen. von Rosen. Rosenfreunde findet auf den Frei- Außerdem ist die Neuzüchtung einer 3 cb

MitternachtsEventSauna in der SteinTherme Bad Belzig

Freitag, 26. April 2013 22 bis 2 Uhr Blumen & Früchte • SaunaWelt: fruchtige Aufgüsse mit Mango & Papaya, Rosenblü- tenfächeraufguss • Wellness & Beauty: fruchtige & blumige Aromaölmassagen: (25 Min., 20 €)

4 EUR Aufschlag zum regulären Tarif

www.steintherme.de SteinTherme Bad Belzig • Am Kurpark 15 • 14806 Bad Belzig T (03 38 41) 3 88 00 F (03 38 41) 38 80 19 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 37

Großtrappenbalz im Potsdam-TIPP Havelländischen Luch Den „Märkischen Strauß“ in freier Natur beobachten

Eine einzigartige Vogelart lässt sich in Brandenburg zurzeit beobachten: Von Berlin Hauptbahnhof direkt

Die scheue Großtrappe verbringt die Block Birgit Foto: nach Potsdam Hauptbahnhof: Balzzeit von Mitte März bis Mitte Mai im Mit den Zügen des Regionalverkehrs Havelländischen Luch und den Belziger RE 1, RB 21, RB 22 in weniger Landschaftswiesen. Die auch als als 30 Minuten oder mit der „Märkischer Strauß“ bekannten Tiere S7 in 40 Minuten. gehören zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Veranstaltungstipps Großtrappenhahn in Balzstimmung für Potsdam Ein ausgewachsener Großtrappen- Hahn bringt ein Gewicht von bis zu 17 Im April haben Naturfreunde die 13.-14. April: Tulpenfest Kilogramm auf die Waage – so viel wie Möglichkeit, in einem kurzen Vortrag Mit vielen tausend Tulpen, über 150 ein Reh. Ein wahrlich beeindruckendes im Ausstellungshaus an der Staatli- Handwerkern und typisch niederländischen Erlebnis nicht nur für erfahrene chen Vogelschutzwarte Brandenburgs Gaumenfreuden begrüßt das Tulpenfest im Vogelbeobachter ist es, Großtrappen in Wissenswertes und Interessantes zum Holländischen Viertel den Frühling. freier Wildbahn beobachten zu Schutzprojekt und zu den beeindru- Preis: 4 Euro, bis 14 Jahre frei können. Erforderlich sind dazu ein ckenden Vögeln zu erfahren. Anschlie- www.hollaendisches-viertel-potsdam.de gutes Fernglas, Ausdauer und ein ßend können die Trappenhähne vom bisschen Glück. Während sich die Beobachtungsturm aus bei ihrer 23.-28. April: „Sehsüchte“ Großtrappen im Sommer trotz ihrer „Balz-Show“ erlebt werden. Fernglas Zum 42. Mal veranstaltet die Hochschule für Größe kaum blicken lassen, ist die und winddichte Kleidung in gedeckten Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ das größte Chance in der Balzzeit deutlich größer. Farben werden empfohlen. Eine Studentenfilmfestival Europas und zeigt die Die Balz der großen Vögel ist ein Anmeldung bis 4 Tage vor der jeweili- besten Filme junger Filmemacher aus der imposanter Anblick. Der Hahn wendet gen Veranstaltung ist erforderlich, die ganzen Welt. sein braun gemustertes Flügelgefieder Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, www.2013.sehsuechte.de so um, dass die weißen Federn auf der für Kinder ab 12 Jahre 2,50 Euro. Unterseite zuoberst liegen. Damit Treffpunkt ist das Ausstellungshaus Neuer Rundgang: wirkt er wie ein großer, weißer Ball aus der staatlichen Vogelschutzwarte, Friedrich und sein Sanssouci Federn. Der aufgeblasene, farben- Buckower Dorfstraße 34, 14715 Der neu aufgelegte Stadtrundgang führt auf prächtige Hals lockt die Weibchen aus Nennhausen. Während der Balzzeit den Spuren des Preußenkönigs vom mehreren Kilometern Entfernung an. der Großtrappen ist das Ausstellungs- Brandenburger Tor in die Parkanlage von Nur noch im Havelländischen Luch haus an den Wochenenden jeweils von Sanssouci mit Friedenskirche, Marlygarten, östlich von Rathenow, in den Belziger 14 bis 17 Uhr geöffnet. Fontäne und Weinbergterrasse. Höhepunkt ist Landschaftswiesen und im Fiener Termine: die Innenbesichtigung von Schloss Sanssouci. Bruch in Sachsen-Anhalt leben dank 19., 21., 25., 26., 28. April; 03., 05., 09., 10., Die Tour endet am Drachenhaus. Wer möchte, engagierter Naturschützer rund 100 11., 12., 17., 18., 19. Mai, jeweils 17 Uhr trinkt hier zum Abschluss einen Kaffee. Tiere dieser vom Aussterben bedroh- Anmeldung: Termine: 5. April bis 26. Oktober, ten Art. Naturparkzentrum Westhavelland freitags und samstags t 03386 211227, [email protected] Dauer: 3 Stunden Treffpunkt: 11.30 Uhr Tourist-Information, Kielings i Tourismusverein Brandenburger Straße 3 Natur-Tipp Nationalpark Unteres Odertal Preis: 24 Euro inkl. Besichtigung Schloss t 03332 25590 Sanssouci, Tagesticket Potsdam (AB) www.unteres-odertal.de t 0331 27558899 Weitere Reisetipps: www.potsdamtourismus.de Naturspecial „Andreas Kieling entdeckt Brandenburg“ kostenfrei bestellen Andreas Kieling ist Tier- und Naturfilmer, beim Informations- und Vermittlungs- bekannt u.a. durch die ZDF-Serie „Terra X: service der TMB t 0331 2004747 Kieling – Expeditionen zu den Letzten ihrer www.naturreisen-brandenburg.de Art“ und sein Buch „Ein deutscher Wander- www.reiseland-brandenburg.de sommer“. Er durchstreifte mit seiner Hündin Filmclip „Mit Andreas Kieling durch Cleo auch die Naturlandschaften Branden- Brandenburgs Weltnaturerbe“ auf burgs und steht als Botschafter für das www.youtube.com/naturerlebnis Urlaubserlebnis Natur rund um Berlin. Auf Facebook: www.facebook.com/ Foto: TMB-Fotoarchiv/Wieck/Park Sanssouci (SPSG) reiselandbrandenburg 38 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

„Gantz magnifique“ Brandenburgs Meisterstücke aus Schlössern Radfernwegenetz ist Spitze König Friedrich I. in Preußen starb am 25. Februar 1713. Sein 18 ADFC-Qualitätsradrouten führen durch Brandenburg 300. Todestag ist Anlass, in den Schlössern Oranienburg und Caputh Gute Aussichten für Radler: det, sowie Route 1 und 2 der Radrouten jeweils einen Monat lang ein Meister- Brandenburg gehört laut der Historische Stadtkerne. Bereits im werk aus seiner Zeit zu präsentieren. Radreiseanalyse des Allgemeinen letzten Jahr wurden durch die Quali- Darunter sind Werke, die nicht in den Deutschen Fahrradclubs (ADFC) 2013 tätsoffensive des Netzwerks Aktiv in ständigen Ausstellungen der beiden erneut zu den drei beliebtesten der Natur 13 Radrouten ausgezeichnet. Schlösser zu sehen sind. Unter Kurfürst Radreiseregionen Deutschlands, Über 5000 Kilometer und damit fast Friedrich III., der sich 1701 zum König hinter Mecklenburg-Vorpommern drei Viertel des insgesamt rund 7000 Friedrich I. in Preußen krönte, waren (Platz 2) und Bayern (Platz 1). Bei der Kilometer umfassenden touristischen die Schlösser Oranienburg und Caputh Qualität der Radwege festigt Branden- Radfernwegenetzes in Brandenburg glanzvolle Orte in der Residenzland- burg seine deutschlandweite Spitzen- hat der ADFC somit anhand von schaft um Berlin und Potsdam. position. Nach der Klassifizierung Kriterien wie Routenführung, von vier weiteren Radfernwegen am Sicherheit, Wegweisung und touristi- 6. März verlaufen nun 18 von insgesamt sche Infrastruktur geprüft. Neben den 46 ADFC-Qualitätsradrouten durch Radfernwegen zeichnet der ADFC in Brandenburg. Neu hinzugekommen diesem Jahr erstmalig auch Radtouris- sind der Gurkenradweg im Spreewald, musregionen aus. Pilotregion ist die die Seenlandroute, die im Lausitzer Prignitz. Getestet werden dafür nicht Foto: SPSG/Wolfgang Pfauder Seenland 16 Seen miteinander verbin- nur die Qualität der Radwege und die Schloss Oranienburg touristische Infrastruktur, sondern auch die Vernetzung der Radwege in i Öffnungszeiten und Preise: der Region. Mit der in Brandenburg Schloss Caputh einzigartigen Knotenpunktweg- April: Sa, So, Feiertage: 10-18 Uhr weisung hat die Prignitz gute Voraus- Mai-Oktober: Di-So 10-18 Uhr der-Spree e.V. V Seenland O der-Spree setzungen, erste ADFC-Radtourismus- Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro Foto: T Foto: region zu werden. Schlossmuseum Oranienburg Di-So 10-18 Uhr i www.radeln-in-brandenburg.de Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 5 Euro Mit dem Rad durch schöne Landschaften www.adfc.de www.spsg.de

Brandenburg radelt an Radtour Der Moor- Schlössertouren Spree-Radweg wanderung

Aktiv-Reisen- Die Landpartie Radeln TMT Tourismus-Marketing Berlin-Brandenburg und Reisen GmbH Templin GmbH Dallgow-Döberitz Templin

Wir bieten Ihnen Touren in unseren Rundum- Unsere Spree-Radweg-Tour beginnt in der Lieben Sie es geheimnisvoll? Dann sollten Sie Sorglos-Paketen an. Während Sie die schönsten schönen Lausitz, in Cottbus. Von hier aus radeln mit einem Naturparkführer auf dem Moorpfad Plätze Brandenburgs entspannt mit dem Rad Sie in kleinen Gruppen durch den südlichen Teil durch das Moor wandern. Auf eigene Faust entdecken, übernehmen wir die gesamte Brandenburgs bis nach Berlin. Während des können Sie dann mit dem Fahrrad Touren durch Organisation. So führt Sie z.B. unsere Schlösser- 7-tägigen Ausfluges werden Sie viele Highlights die herrliche Landschaft und zu historischen tour zu den Schlössern der Hohenzollern. Auf wie den Branitzer Park mit der berühmten Plätzen unternehmen. einer Strecke von 260 km geht es von Berlin Wasserpyramide, die Teichlandschaften und den Charlottenburg nach Oranienburg über Spreewald passieren. Freuen Sie sich auf eine Leistungen: 2 ÜN im Doppelzimmer in einem Potsdam und Paretz. Reise durch die zauberhafte Natur Brandenburgs. mittelständigen Hotel inkl. Frühstück, eine Leistungen: 6 ÜN im Zweibettzimmer in der Leistungen: 7 ÜN im Komfort-DZ inkl. Frühstück, zweistündige Moorwanderung sowie einer Pension Sperlingshof inkl. Frühstück, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, ausführliche Radwanderkarte mit Tourenvorschlägen Gepäcktransfer, Muskellockerungsmassage, Radwanderkarte, Landpartie Plus: 1,5-stündige Outdoor GPS-Gerät, Radwanderkarte Kahnfahrt im Spreewald y 610,00 € p.P. im Doppelzimmer y 312,00 € p.P. im Doppelzimmer Zeitraum: 28.04.2013-29.09.2013 y 99,00 € p.P. im Doppelzimmer

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline t 0331 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! punkt 3 – Ausgabe 7/2013 – 11. April 39

Showtime Adonisröschen-Blüte Hoch hinaus im im Tropical Islands in Lebus AbenteuerPark Potsdam Neues Angebot: „Show & Dine“ Familienfest und Wanderungen Betreutes Kinderklettern am 16. April

Im Januar feierte die neue Show im Von April bis Anfang Mai sind

Tropical Islands Premiere: an den Oderhängen die sattgelben ark P otsdam „AKOYA – Showperlen der Tropen“. Blüten des Adonisröschens zu sehen. Die Fantasiereise in die Unterwasser- Diese Frühlingsboten begrüßt die

welt der Tropen beeindruckt mit Stadt Lebus mit dem deutsch-polni- A benteuer P Foto: Luft- und Bodenakrobatik, eindrucks- schen Adonisblütenfest für die ganze vollen Tänzen und mehr und ist täglich Familie, das dieses Jahr am um 19.30 Uhr zu sehen. 14. April von 10 bis 17 Uhr auf dem Mit dem Ticket „Show&Dine Gelände der Landeslehrstätte Lebus Kurzaufenthalt“ sind für 45 Euro die stattfindet. Kletterspaß im AbenteuerPark Nutzung der Erlebnis-Landschaft von Von hier aus starten auch geführte 17.30 bis 22.00 Uhr, der Besuch der Wanderungen, auf denen neben Der AbenteuerPark in Potsdam Show sowie ein 3-Gänge-Menü während Adonisröschen Sandfingerkraut, ist im März in die neue Saison der Show enthalten. Kinder zahlen Salbei, Bergklee oder Mädeweiß zu gestartet und erwartet große und kleine 27 Euro. Nur im Online-Shop unter finden sind. Zwei bis drei Stunden Kletterfans mit 170 verschiedenen www.tropical-islands.de erhältlich. geht es entlang der Alten Oder und Elementen, einer 200 Meter langen auf dem ausgeschilderten Adonisrös- Seilrutsche und 12 verschiedenen chen-Lehrpfad. Der Blick geht weit Parcours, die zwischen ein und zwölf über die malerische Oderlandschaft, Meter hoch sind. Am 26. April und wer Glück hat, sieht sogar einen dann immer am letzten Freitag des Eisvogel. Die Wanderungen können Monats findet das beliebte betreute nur durchgeführt werden, wenn die Kinderklettern statt. Erfahrene Ranger Oder kein Hochwasser führt. begleiten die Kinder bei ihrem Kletter- abenteuer, während die Begleiter entspannt von der Sonnenterrasse des i Info-Punkt Amt Lebus Waldbistros aus zuschauen können. Kietzer Chaussee 1 Weitere Veranstaltungen zum 15326 Lebus Vormerken sind die Lange Nacht der t 033604 63758 Familie am 4. Mai sowie die große Foto: Tropical Islands Fantasievolle Show: [email protected] Geburtstagsparty des AbenteuerParks „AKOYA – Showperlen der Tropen“ www.amt-lebus.de am 29. Juni.

Brandenburg radelt an Schnupper- Königstour im Oderland – auf Rundtour durch Tour den Spuren des Alten Fritz das Havelland in 7 Tagen pro gastra Tourismusverband Seenland AugustusTours – Gastgewerbe GmbH Oder-Spree e. V. Aktiv-Radreisen Bad Saarow

Sie verbringen 3 Tage in der beeindruckenden Geschichts- und Kulturliebhaber kommen hier Auf dem Streckenverlauf von 240 km führt Sie Lausitz. Wir führen Sie um den Spremberger voll auf ihre Kosten: Auf den Spuren des Alten unsere Havelrundreise durch die faszinierende Stausee, auf einen Abstecher zu Fürst Pückler, Preußen-Königs Friedrich II, besuchen Sie die Seenlandschaft. Vom westlichen Teil Berlins über Lübben, in der Spreewald. Orte Letschin, Neuhardenberg und Neutrebbin. geht es über Potsdam nach Brandenburg und Weitere Stopps entlang der Tour sind die Rathenow bis nach Nauen. Leistungen: 2 ÜN im DZ in mittelständigen Thaer-Gedenkstätte in Möglin, das Museum Hotels inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, Pkw- für Paläontologie und Archäologie Platkow Leistungen: 6 ÜN im Doppelzimmer inkl. Parkplatz sowie ausführliches Kartenmaterial und das Museum in Neuhardenberg Frühstück, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, (Gesamtlänge 100 km). ausführliches Informationsmaterial y 129,00 € p.P. im Doppelzimmer (A, C) 149,00 € p.P. im Doppelzimmer (B) Leistungen: 1 ÜN im Doppelzimmer in einer Zeitraum: Pension inkl. Frühstück, Eintritt für die Museen (A) 01.04.-26.04.2013 sowie ausführliches Informationsmaterial (B) 27.04.-14.09.2013 (C) 15.09.-19.10.2013 y 79,00 € p.P. im Doppelzimmer y 539,00 € p.P. im Doppelzimmer

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline t 0331 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! 40 punkt 3 – Ausgabe 7/2013 –11. April

Mein Ticket für Berlin und Brandenburg – 326 Euro sparen mit dem VBB-Abo 65plus!*

Viele Vergünstigungen bei Ausfl ügen und Freizeitaktivitäten.

Gilt in:

Holen Sie sich jetzt das VBB-Abo 65plus! Für 46,58 Euro im Monat bei jährlicher Zahlung. Mehr Informationen unter www.s-bahn-berlin.de/65plus

Die Bahn macht mobil.

* Ersparnis gegenüber einer VBB-Umweltkarte für den Tarifbereich Berlin ABC bei jährlicher Zahlung.

Wir fahren für:

DR_DB_S-Bahn_DK_2013_65Plus_AZ_175x260_Punkt3 1 19.03.13 16:09