Infoblatt für Monheim und Stadtteile

Jahrgang 18 Freitag, den 11. Januar 2019 Nummer 1

Allen Lesern der Monheimer Stadtzeitung ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr 2019! 2 Ausgabe 1/19 E-Mail: ����������������������������������������������� [email protected] Notrufe Internet: �������������������������������������������� www.monheim-bayern.de Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11 BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12 Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel. 112 Ärztl . Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel. 116 117 Öffnungszeiten Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 112 Mo. bis Fr. �������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel. 110 Do. zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr Standorte der Defibrillatoren: Tourist-Info / StadtAktivManagement Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 Schindlerhaus Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -50 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -51 Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -52 Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 ������������������������������������������������������ oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Liederberg Bushäuschen E-Mail: ���������������������������������������������� [email protected] Ried Feuerwehrhaus Hs.Nr. 6 Stadtbauamt Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8 Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel.0 90 91 / 90 91 - 40 Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs.Nr. 16 Herr Karg ���������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Warching Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 E-Mail: ����������������������������������������� [email protected] Weilheim Feuerwehrhaus Rehauer Straße 8 Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 Bürgerbüro und Standesamt Herr Mayer �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Strom, Gas, Wasser: Frau Steidle ������������������������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23 Strom LEW ��������������������������������� Tel. 08 00 / 5 39 63 80 Frau Ottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28 Gas Erdgas Schw. ������������������ Tel. 08 00 / 1 82 83 84 Frau Sonntag ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25 Wasser Stadt Monheim ���������������� Tel. 01 75 / 1 17 32 69 LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Friedrich Eckmeier/Petra Riedelsheimer Notdienste Tel. ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39 Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44 Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die E-Mail: �������������������������� [email protected] unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. JURABAD Monheim Sa./So. 12./13.01.2019 Schulstraße 8 �������������������������������������������������������� 0 90 91 / 7 50 Dr. Harlander, Reichsstraße 42, NEUE Öffnungszeiten: 86609 Donauwörth ������������������������������������������ Tel. 09 06 / 55 17 Montag: Frauenschwimmen 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Sa./So. 19./20.01.2019 Allgemein 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Dr. Schneider, Weidenweg 7, Mittwoch: Allgemein 15:00 Uhr - 21:00 Uhr 86609 Donauwörth �������������������������������������������Tel. 09 06 / 51 10 Freitag: Seniorenschwimmen 13:30 Uhr - 15:30 Uhr Allgemein 15:30 Uhr - 21:00 Uhr Samstag: Allgemein 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Ärzte Sonntag: Allgemein 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim Dr. Karl Gottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 10 00 Schulstraße 3 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 38 62 Dr. Grit Hauck / Dr. Stephan Specht ����������� Tel. 0 90 91 / 25 00 E-Mail: ��������������������������������� [email protected] Wiltrud Schmitt-Wegner/Brigitte Straka ������� Tel. 0 90 91 / 10 05 Grund- und Mittelschule Monheim Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 18 15 Zahnärzte E-Mail: ������������������������������������ [email protected] Pfarrämter Dr. Susann Blankenburg ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 7 11 • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, Dr. Uwe Kaspar / Dr. Ernst Eckerlein ���������� Tel. 0 90 91 / 59 77 86653 Monheim Dr. Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 26 46 Stadtpfarrer Michael Maul Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 51 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48 Tierärzte E-Mail: �������������������������������������� [email protected] Dr. László Tóth �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 41 Kaplan Laurent Koch Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 39 39 Diakon Thomas Rieger Apotheken Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 27 01 • Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 12 91799 Langenaltheim Pfarrer Martin Pöschel Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 55 Bürgerservice Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54 E-Mail: ������������������������������������������� [email protected] Rathaus • Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 Telefon: ���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0 Tel. ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23 Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44 E-Mail: ������������������������������������������ [email protected] 3 Ausgabe 1/19 Öffnungszeiten: Sonntag ���������������������������������������� von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr Donnerstag ����������������������������������� von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Berichte aus dem Rathaus Bestattungsdienst Schöner Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5, 91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel. 0 91 45 / 16 94 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53 Zuschussanforderung der Vereine für E-Mail: ������������������������������� [email protected] Haushaltsplan 2019 der Stadt Monheim Donau-Ries Seniorenheim, Sämtliche Vereine werden aufgefordert, ihre Zuschussanforde- Donauwörther Straße 40 rungen für Investitionen im Haushaltsjahr 2019 bis spätestens Tel. ���������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 0 15.01.2019 bei der Stadt Monheim einzureichen, damit im Etat Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114 2019 entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt werden kön- E-Mail: ����������������������������������������������� [email protected] nen. Die bisher nicht abgerufenen Mittel aus dem alten Jahr Internet: ����������������������������������������������������� www.donkliniken.de werden nicht automatisch übertragen sondern sind erneut zu beantragen. Wir bitten zu beachten, dass dieser Termin bin- Caritas Sozialstation, dend ist. Für verspätet eingegangene Anträge kann im Jahr Donauwörther Straße 60 2019 eine Bezuschussung nicht mehr erfolgen. Im Antrag Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 20 10 sind die genaue Adresse, das Datum und die Kontonummer Öffnungszeiten: ����������������� Mo.-Fr. von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr anzugeben. Erdabfuhrplatz in Monheim Sämtliche, laufende Zuschüsse (z.B. für Übungsleiter, Jugend- Der Erdabfuhrplatz Monheim ist bis Ende März 2019 geschlos- förderung usw.) werden selbstverständlich automatisch im sen. Haushalt des kommenden Jahres berücksichtigt. Günther Pfefferer Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim Erster Bürgermeister Der Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof an der Nürnber- ger Straße ist ab Dezember (bis Februar) nur noch samstags von 09:00-12:00 Uhr geöffnet: Einladung zur Informationsveranstaltung Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom- men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten. „Mobilfunkmasten“ am 28.01.2019 Nähere Informationen erhalten Sie auch unter Man kann mit dem Handy nur telefonieren, wenn ein entspre- www.awv-nordschwaben.de chendes „Netz“ vorhanden ist. Für den Aufbau eines flächen- Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) deckenden Netzes benötigt man aber eine große Anzahl von Die (Kleider-)Fundgrube hat immer am 1. Freitag im Monat von Mobilfunkmasten. Viele Menschen haben hier wegen der aus- 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. gehenden Strahlung große Ängste und Bedenken. Zur Beantwortung vorhandener Fragen und zur Aufklärung der Bevölkerung habe ich deshalb eine Informationsveranstaltung Sprechtage organisiert. Am Montag, 28. Januar 2019 um 19:00 Uhr in der Stadthalle Monheim werden Herr Erwin Walch (Deutsche Telekom) und Herr Dr. AOK Sprechtag in Monheim Thomas Kurz (Bayrisches Landesamt für Umwelt) aufklären und sich den Fragen stellen. Der AOK-Sprechtag in Monheim findet jeden 1. Donnerstag im Diese Einladung geht vorrangig an die Bürgerrinnen und Bür- Monat in der Zeit von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer- ger in den Stadtteilen Flotzheim mit Kreut, Weilheim mit Rothen- Nr. 1 a, Erdgeschoss statt. berg, Wittesheim, Liederberg und Warching. Natürlich kann Ist der erste Donnerstag ein Feiertag, entfällt der Sprechtag! auch jeder Interessierte kommen. Über eine zahlreiche Teilnahme freue ich mich sehr. Redaktion Stadtzeitung (Günther Pfefferer, Erster Bürgermeister)

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 25.01.2019 Car-Sharing Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis Mobilität ist wichtig, bedeutet diese doch Freiheit und die Mög- Montag, den 21.01.2019, 09:00 Uhr, in das System lichkeit, das eigene Leben zu meistern. https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung Deshalb soll es künftig ein Car-Sharing Modell in unserer dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung Stadt geben. Dazu stellt uns die Firma „mikar“ ein Fahrzeug herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld. zur Verfügung. Dieses wird z. T. finanziert über Werbekunden, Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich die sich auf dem Fahrzeug präsentieren können. Die Stadt bitte per E-Mail an [email protected]. Monheim stellt dann einen festen Stellplatz vor der Stadthalle zur Verfügung. Jeder, der das Auto nutzen möchte, muss sich vorab einmalig online bei der Firma „mikar“ registrieren und schon kann das Fahrzeug gemietet werden. Redaktion Amtsblatt Bei dem Fahrzeug, das in Monheim stationiert wird, handelt es sich um einen 9-Sitzer Bus. Für 4,90 € pro Stunde und 39,90 € Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts- für 24 Stunden kann dann jeder - ob Verein, Firma oder Familie blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis - den Renault Master buchen. Dabei gibt es keine Kilometer- 9.00 Uhr, vor dem Samstag der Erscheinung. beschränkung. Außerplanmäßige Abgabetermine (Feiertage) werden rechtzei- Jetzt müssen nur noch genügend Sponsoren für das Projekt tig über die Stadtzeitung bekannt gegeben. gewonnen werden, damit dem ersten Car-Sharing-Bus in Mon- Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die heim nichts mehr im Wege steht. Adresse [email protected] gesendet werden. (Richard Meyer) 4 Ausgabe 1/19 Räum- und Streupflicht Donnerstag 08:00-12:15 & 13:00-18:00 Uhr Hinweis zur Räum- und Streupflicht und Abstellen von Freitag 08:00-13:00 Uhr Fahrzeugen auf öffentlichen Verkehrsflächen An Wochenenden und Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass jeder Der Eintritt ist frei! Grundstücksbesitzer die an seinem Grundstück entlang laufen- Ein Fernsehbeitrag hierzu wird bei a.tv ausgestrahlt am den Gehwege von Schnee und Eis befreien bzw. mit geeigne- Donnerstag, den 10. Januar 2019 ab 18.30 Uhr in der Sen- tem Material streuen muss. Bei Nichtbeachten haftet der Ver- dung „Zwischen Donau und Ries“! pflichtete. (Marion Rebele) Außerdem sollte während der Winterzeit beim Parken auf öffent- lichen Flächen beachtet werden, dass genügend Reststraßen- breite für die städtischen Räumfahrzeuge (der Schneepflug hat eine Breite von 3,20 Meter) zur Verfügung steht und nicht durch parkende Fahrzeuge oder abgelagerte Gegenstände blockiert ist. Wir bitten soweit möglich auf den privaten Grund- stücken zu parken oder in Straßen, die eine ausreichende Breite haben. Beachten Sie, dass unseren Mitarbeitern des Stadtbauhofs, die oft unter Zeitdruck die Straßen räumen, nur so eine effiziente Arbeitsweise möglich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!

Ausstellung „Denkmal im Wald“ verlängert bis 18.01.19 Von Grabhügeln und Keltenschanzen - in Monheim wird die Ausstellung „Denkmal im Wald“ verlängert bis 18. Januar 2019 Spuren unserer reichhaltigen Kulturgeschichte wie beispiels- weise Keltenschanzen oder Hügelgräber sind heute an vielen Stellen von Wald bedeckt. Viele Aktivitäten von Archäologen und interessierten, anpackenden Mitbürgern zeugen von gro- ßem Interesse, das der Vergangenheit entgegengebracht wird. Die Wander-Ausstellung „Denkmal im Wald“ will auf diese Spu- ren und deren Geschichte aufmerksam machen und die Öffent- lichkeit durch eine attraktive Darstellung informieren. Die Ausstellung wird verlängert bis 18. Januar 2019 und kann im Kreuzwirt - Haus der Kultur - in Monheim zu den Geschäftszeiten der Tourist-Information besichtigt werden. Alle Interessierten können zu den Öffnungszeiten den Schlüssel für die Ausstellung in der Tourist-Info oder im Bürgerbüro der Stadt Monheim abholen.

Kreisheimatpfleger Erich Bäcker bei der Eröffnung zur Ausstel- lung „Denkmal im Wald“ Foto: Willi Weber Öffnungzeiten Tourist-Info Monheim: Montag 08:00-12:15 & 13:00-16:30 Uhr Dienstag 08:00-12:15 & 13:00-16:30 Uhr Mittwoch 08:00-12:15 & 13:00-15:30 Uhr 5 Ausgabe 1/19

Projekt "JURABAD-Bus" zum Seniorenschwimmen startet am 4. Januar 2019

Die Stadt Monheim möchte Senioren aus Monheim und den Stadtteilen die Möglichkeit bieten, mit einer weiteren Linie des SoMit-Busses jeweils am Freitag im JURABAD Monheim das Seniorenschwimmen besuchen zu können. Die neue Linie F läuft unter der Bezeichnung "JURABAD-Bus". Jeden Freitag, findet im JURABAD Monheim von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr das Seniorenschwimmen (ab 60 Jahre) statt. Die Stadt Monheim bietet an, dass Senioren zu diesem Seniorenschwimmen mit dem Bürger-Bus ab dem 4. Januar 2019 kostenlos befördert werden können.

Die Senioren, die zum Seniorenschwimmen befördert werden wollen, müssen sich vorab anmelden:  Bis Donnerstagnachmittag 17.00 Uhr, also jeweils am Tag VOR dem Seniorenschwimmen  Telefonisch unter der Nummer 09091 / 9091-51, StadtAktivManagement Monheim Bei der telefonischen Anmeldung müssen folgende Daten angegeben werden:  Name  Telefonnummer  Welche Haltestelle soll angefahren werden? (Haltestellen siehe nächste Seite)

Am Freitagvormittag werden die angemeldeten Personen telefonisch benachrichtigt, wann sie an der betreffenden Haltestelle abgeholt werden.

Erstmalig ist es am Donnerstag, den 03.01.2019, bis 17.00 Uhr möglich, sich für die Beförderung mit dem JURABAD-Bus zum Seniorenschwimmen am Freitag, den 04.01.2019 anzumelden!

Allgemeine Informationen zum Ablauf:  Die angemeldeten Personen werden - je nach Anzahl - ab ca. 12:30 Uhr an den betreffenden Haltestellen abgeholt und zum JURABAD Monheim befördert.  Die Reihenfolge der Anfahrt der Haltestellen wird je nach den Anmeldungen ermittelt.  Nach dem Schwimmen werden die angemeldeten Personen zurück zur angegebenen Ausgangs- Haltestelle befördert.  Bei mehr als acht angemeldeten Personen wird eine zweite Tour gefahren, um die Fahrzeiten für die Fahrgäste zu verkürzen.  Die Beförderung mit dem JURABAD-Bus ist kostenlos, das Fahrtgeld übernimmt die Stadt Monheim.  Sollte das JURABAD geschlossen sein und somit das Seniorenschwimmen ausfallen, entfällt auch der Beförderungsdienst.

Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 09091 / 9091-51 gerne zur Verfügung! Peter Ferber 6 Ausgabe 1/19 Ferienbetreuung 2019 blättle - Die Stadt Monheim bietet in den Oster-, Pfingst- und Sommer- DAS Magazin für ganz Donau-Ries ferien, 2019 eine Ferienbetreuung für Kinder an. Diese findet in Sechs Mal im Jahr erscheint die Zeitschrift blättle und erstreckt den Räumen der Grund- und Mittelschule Monheim statt. Für sich über das Verbreitungsgebiet Landkreis Donau-Ries sowie die Kinder wird ein vielfältiges Programm mit Spielen, Basteln, die angrenzenden Gemeinden. Herausgeber dieser Zeitung ist Musizieren, Lesen, Wanderungen, etc. geboten. Donau-Ries-Aktuell in Harburg. Die blättle-Mitarbeiter sind im Für wen ist die Ferienbetreuung gedacht? ganzen Landkreis unterwegs, • Grundschüler/innen (zwischen 6 und 12 Jahren) und Kin- besuchen spannende Orte, dergartenkinder, die zum nächsten Schuljahr eingeschult sprechen mit interessanten Per- werden, aus Monheim und den Stadtteilen. sönlichkeiten und berichten dar- • Die Betreuung ist für Kinder von berufstätigen Eltern und/ über im Zwei-Monats-Rhythmus oder alleinerziehenden Eltern. in Kategorien wie Vereinsleben, • Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung. Heimatgeschichte, Spaziergang durch... und vielen weiteren • aktuellen Rubriken. Das Jahrest- Umfang der Ferienbetreuung: hema im blättle 2019 heißt Kosten: „Unterwegs auf der Schwäbi- • 5 Tage: 60 € schen Alb“. Auch die Stadt Mon- • 4 Tage: 48 € heim sowie die Monheimer Alb • In diesen Kosten sind die Betreuung der Kinder von 7.30 sind immer wieder Thema bei bis 15.30 Uhr sowie ein warmes Mittagessen enthalten. der Berichterstattung im blättle. Weitere Mahlzeiten, falls gewünscht, sollten den Kindern Foto: Marion Rebele mitgegeben werden. Das blättle - aktuell die Ausgabe Januar/Februar 2019 - liegt Osterferien: 4 Tage – 23.04. bis 26.04.2019 für alle Interessierten in der Tourist-Info der Stadt Mon- Pfingstferien: 4 Tage – 11.06. bis 14.06.2019 heim / Monheimer Alb zur Abholung bereit. Natürlich ist das für Sie KOSTENLOS. Sommerferien: 5 Tage – 29.07. bis 02.08.2019 blättle 5 Tage – 26.08. bis 30.08.2019 (Marion Rebele) 5 Tage – 02.09. bis 06.09.2019 Anmeldemodalitäten: Die Anmeldeformulare können im Internet auf www.monheim- bayern.de herunter geladen werden, per Mail unter info@mon- Gefunden - Verloren heim-bayern.de angefordert werden oder persönlich im Rat- haus, Zimmer 103 abgeholt werden. Fundgegenstand Tag des Ort des Fundes Die Kinder können sowohl für verschiedene Zeiträume oder Fundes auch nur für einen Zeitraum angemeldet werden, aber immer 1 Schlüsselbund (4 Schlüssel und 2 Anhänger: 14.-16.12.18 Schotterweg bei Pferdeland Kreut nur wochenweise (s. Anmeldeformular). 1 Anhänger rund,1 Anhänger eckig "Philipp Plein") Wer sein Kind anmeldet, bekommt per Mail eine vorläufige Anmelde-Bestätigung von der Stadt Monheim. Die Anmeldung wird erst mit Geldeingang gültig. Es gibt Plätze für max. 20 Kinder, die in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben werden. Es wird eine Schulnachrichten Warteliste geführt. Weitere Informationen unter [email protected] oder Tel. Grundschule/Mittelschule Monheim 09091/9091-12. (Carolin Klötzl) Monheimer Schule unterstützt die Weihnachtstrucker Neuer Fahrplan „Busse und Bahnen im Landkreis Donau-Ries“ Der Landkreis Donau-Ries hat in Zusammenarbeit mit der Ver- kehrsgemeinschaft Donau-Ries zum 09. Dezember 2018 den Fahrplan für Busse & Bahnen im Landkreis Donau-Ries neu auf- gelegt. Hierin finden Sie neben den Bus- und Bahnfahrplänen im Land- kreis Donau-Ries auch Informa- tionen rund um den Rufbus, den Lechbus, das Projekt „Fifty-Fifty- Ticket“ und vieles mehr. Busse &Bahnen im Land- Dieses neue Fahrplan-Heft kreis Donau-Ries - liegt ab sofort kostenlos in der Foto: Ralf Giegerich gültig ab 09.12.18 Tourist-Info der Stadt Monheim Foto: Marion Rebele im Schindlerhaus für Sie zur Seit Jahren unterstützen Schülerinnen und Schüler der Monhei- Abholung bereit. mer Schule mit ihren Eltern und Lehrern in der Vorweihnachts- (Marion Rebele) zeit die Weihnachtstrucker der Johanniter-Unfallhilfe. 7 Ausgabe 1/19 Organisiert von der SMV mit den Schülersprechern Giorgia Lo Gemeinsamer Elternabend Sardo und Thomas Graf sowie Verbindungslehrerin Ute Wild, fand in den Klassen eine Geldsammelaktion statt. Es konnten von Kindergarten und Schule 31 versandfertige Pakete erworben und den Johannitern zum Die Grundschule Monheim und der Kindergarten Monheim Weitertransport zur Verfügung gestellt werden. Unterstützt informierten über die Thematik Schulreife. Nach einer kurzen wurde die Aktion von Richard Wagner, dem stellvertretenden Begrüßung der Rektorin der Schule, Frau Barbara Simon, stellte Marktleiter der Monheimer Edeka-Filiale. Frau Susanne Utjesinovic, Leiterin des Kindergartens Mon- (Ute Wild) heim, in ihrem Vortrag verschiedene Bereiche vor, in denen die Schulanfänger neuen Anforderungen begegnen werden und gab den Eltern wichtige Gedanken mit, um den Übergang vom Schulsieger im Vorlesen an der Grund- Kindergarten in die Schule zu erleichtern. Die beiden Lehrerin- und Mittelschule Monheim ermittelt nen Frau Luitgard Stecher und Frau Katrin Klotz erläuterten im Anschluss an einem beispielhaften durchgeführten Schultag, Seit 60 Jahren veranstaltet der Börsenverein des Deutschen worauf Eltern achten können, um ihren Kindern grundlegende Buchhandels einen Vorlesewettbewerb, an dem jeweils die Kompetenzen für den Schulalltag mitzugeben. Wichtige Ter- Schüler der 6. Klassen teilnehmen dürfen. Durch diesen Leis- mine, Besonderheiten der Einschulung sowie rechtliche Vor- tungsvergleich soll die Lesemotivation bei den Schülern geför- dert werden. gaben beim Angebot des Offenen Ganztages erläuterte im Anschluss Frau Simon. Frau Renate Katzy-Loitsch, Mitarbeiterin Am Montag, den 3.12.2018, fand im Aufenthaltsraum der des Offenen Ganztages, informierte über den Alltag und zeitli- Grund- und Mittelschule Monheim der diesjährige Schulaus- che Rahmenbedingungen der Betreuung am Nachmittag. scheid im Vorlesen statt. Für diesen Wettbewerb hatten sich zuvor in einem klasseninternen Leistungsvergleich die Schüler (Barbara Simon) Agata Wojtylo, Johannes Rosenwirth und Isabell Rusch qualifi- ziert. Sie mussten jetzt ihr Können vor den Schülern der Klas- sen 5a, 5b und 6 und vor allem vor den Jurymitgliedern unter Beweis stellen. Nachdem Rektorin Barbara Simon alle Anwesenden herz- lich begrüßt hatte, trug die Pilotleserin Agata Wojtylo einen Abschnitt aus ihrem selbstgewählten Buch „Als der Weih- nachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke vor. Im Anschluss daran gab Kerstin Prasse, Klassenleiterin der 6. Klasse, eine kurze Einführung in den Fremdtext „Tom Sawyers Abenteuer“ von Mark Twain. Auch eine Passage aus diesem unbekannten Text las die Pilotleserin gekonnt vor. Nun traten die Finalisten gegeneinander an. Im ersten Durch- gang trug zunächst Johannes Rosenwirth eine äußerst span- nende Textstelle aus seinem selbstgewählten Buch „Die Stadt der Regenfresser“ von Thomas Thiemeyer vor. Isabell Rusch hatte als bekannten Text das Jugendbuch „ Oberschnüffler Oswald jagt den Weihnachtsmann“ von Christian Bieniek aus- gewählt. Während ihres Vortrages gelang es ihr, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und ihnen ein Schmunzeln abzugewin- nen. Im zweiten, anspruchsvolleren Durchgang mussten nun auch Isabell Rusch und Johannes Rosenwirth einen Ausschnitt aus dem Fremdtext „Tom Sawyers Abenteuer vorlesen. Die Jury bestehend aus Rektorin Barbara Simon, dem ehema- Foto: Rainer Keßler ligen Rektor Anton Aurnhammer, den ehemaligen Kollegen Uta und Josef Huber sowie den Elternbeiratsmitgliedern Beatrix Löblein, Stefanie Hitzler und Karin Roßkopf kürte Isabell Rusch Die Grund- und Mittelschule Monheim beteiligt zur diesjährigen Schulsiegerin im Vorlesen. Damit hat sich die Schülerin für den Kreisausscheid im Vorlesen qualifiziert. sich am Weihnachtsmarkt und Als Dank für ihre geleistete Arbeit erhielten die Teilnehmer des am Adventskalender im Schindlerhaus Wettbewerbs einen Buchpreis. (Kerstin Prasse)

Foto: Kerstin Prasse Foto: Barbara Simon 8 Ausgabe 1/19 Unter Leitung der Lehrerin Frau Vanessa Schleußinger und mit Sprechstücke mit Informationen zu den jeweiligen Ländern, Unterstützung ihrer Kollegin Frau Marion Wiedemann trugen aber auch entsprechende musikalische Einlagen bereicherten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit großer die Darstellung. Dankesworte von der Schulleitung an Schü- Freude weihnachtliche Lieder auf der Bühne des Monheimer ler, Lehrer, die organisatorisch Tätigen wie Elternbeirat und Weihnachtsmarktes vor. Begeistert applaudierten die Zuhörer, Hausmeister, aber auch beste Wünsche für ein frohes Weih- dem mit so viel Elan vorgetragenem Gesang. Zum Dank beka- nachtsfest und ein glückliches neues Jahr, gerichtet an alle men die Kinder von der Konditorei Wenninger Lebkuchen und Anwesenden mit ihren Familien, beendeten den ersten Teil von der Stadt Monheim eine Karussellfahrt spendiert. der Feierlichkeit. Im Anschluss wurden die Gäste im Foyer der Zudem gestalten Schüler der offenen Ganztagesschule das Stadthalle vom Elternbeirat und dessen Helfer mit Getränken 16. Fenster im Schindlerhaus. Verantwortlich dafür zeigten sich und Speisen verwöhnt. Die Besonderheit dieser Feierlichkeit Frau Edeltraut Butz und Frau Marita Gunzner. wie auch der weihnachtlichen Feier der Schule in war, dass der gemeinsame Elternbeirat Monheim mit Außen- (Barbara Simon) stelle Buchdorf beschloss, die finanziellen Erlöse für einen innerschulisch „guten Zweck“ zu spenden. Weihnachtliche Feier der Schule Monheim (Barbara Simon) Volkshochschule

Die Einschreibung für das Frühjahrs-/Sommersemester der Außenstelle Monheim beginnt am Samstag, den 12. Januar 2019, von 10 bis 11 Uhr, in der Grund- und Mittelschule Monheim. Alle Kurse sind bereits online buchbar unter www.vhs-don.de 4120M Yoga und Kräuter: Entspannt ins Frühjahr starten Übungen aus dem Yoga, die unser Immunsystem in Schwung bringen und uns stärken. Es begleitet uns zu jeder Stunde ein Kräutlein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine leichte Decke und eine rutschfeste Matte. 8 x ab Dienstag, 05.03.2019, 09:00-10:30 Uhr, € 47,00, Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Susanne Gleichmann, Yoga-Lehrerin 4122M Yinyasa Power: Yoga Basic (Einsteiger) Am 19. Dezember feierten die Grundschule und die Mittel- Yinyasa Power Yoga ist eine Form des Hatha Yoga. Im Mittel- schule Monheim zusammen mit Eltern, Geschwistern, Großel- punkt stehen atemsynchrone, kraftvolle und dynamische Bewe- tern und geladenen Gästen ihre Schulweihnachtsfeier. Nach gungen mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinigen - einer kurzen Begrüßung durch die Rektorin Barbara Simon ohne Mantras und starre Meditation. Die Übungen des Yinyasa spielten circa 270 Schüler der gesamten Grundschule und der Power Yogas lockern und festigen unser Muskelsystem, brin- Jahrgänge fünf und sechs der Mittelschule das weihnachtliche gen die Wirbelsäule ins Gleichgewicht, lösen seelische und Theaterstück: „Der Nikolaus sucht seinen Hut.“ Der Zuschauer körperliche Blockaden, stärken unseren Gleichgewichtssinn wurde dabei entführt auf eine Reise nach Schweden, Austra- und kräftigen, sowie entgiften unsere inneren Organe. Außer- lien, Amerika, Spanien und Afrika. dem führt der während der Sequenz andauernde aktive Ener- giezustand zu äußerster Fitness und Harmonie. Bitte mit- bringen: Decke oder Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk. 8 x ab Dienstag, 12.02.2019, 17:30-18:30 Uhr, € 44,00, Rot- Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7 - Sabine Löffler, Yinyasa Power Yoga Basic Lizenz 4124M Gesunder Rücken und Faszientraining Mit fließenden dynamischen Bewegungen wird die Muskulatur rund um die Wirbelsäule zuerst mobilisiert und gedehnt und anschließend intensiv bis in die Tiefe gekräftigt. Für ein wun- derbar lockeres, kräftiges Gefühl. Das Faszientraining dient zur Vorbeugung und Verbesserung von Verspannungen und zur besseren Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Matte, dicke Socken. 10 x ab Montag, 28.01.2019, 09:30-10:30 Uhr, € 55,00, Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S- und B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow, Bewegter Rücken 4125M Gesunder Rücken und Faszientraining Siehe Kurs Nr. 4124M. 10 x ab Mittwoch, 30.01.2019, 18:30-19:30 Uhr, € 55,00, Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S- und B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow, Bewegter Rücken 4126M Gesunder Rücken und Faszientraining Siehe Kurs Nr. 4124M. 10 x ab Montag, 29.04.2019, 09:30-10:30 Uhr, € 55,00, Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S- und B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow, Bewegter Rücken 4128M Yoga Flow Mittelstufe Klassische Asanas wunderbar fließend im Sonnengruß integ- riert. Bitte mitbringen: Decke oder Matte, Handtuch, bequeme Fotos: Ralf Giegerich Kleidung, Getränk. Fortsetzung auf Seite 10 9 Ausgabe 1/19

Impressionen Seniorenweihnachtsfeier am 16.12.2018

Rundum gelungen Veranstaltung war die traditionelle Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren aus Monheim, Kölburg, Ried und den Bewohnern des Seniorenheims, am Sonntag, 16. Dezember 2018, zu der die Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes und die Stadt Monheim eingeladen hatten. Ca. 120 Gäste hatten sich in unserer Stadthalle eingefunden und verbrachten einige harmonische, besinnliche und abwechslungsreiche Stunden bei guten Gesprächen, bester musikalischer Unterhaltung, einem Theater-Spiel, Kaffee und Kuchen und zum Abschluss einer zünftigen Brotzeit. Danke an alle, die in vielerlei Hinsicht zum Gelingen dieses schönen Nachmit- tags beigetragen haben. Bürgermeister Günther Pfefferer

De Lumina Break the Silence - Liederkranz Monheim

Jugendkapelle Monheim Kinderchor - Liederkranz Monheim

Theater der Jugendkapelle Monheim Gemischter Chor - Liederkranz Monheim Fotos: Lydia Pfefferer/Günther Pfefferer 10 Ausgabe 1/19 10 x ab Montag, 28.01.2019, 10:30-11:30 Uhr, € 55,00, Haus Durch ein integriertes Intervalltraining kurbelt es die Fettver- des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S-, und brennung mit an. Geeignet für jedermann. Bitte mitbringen: B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow, Bewegter Rücken Matte, kleines Handtuch und Getränk. 4129M Bodyshaping Yoga/Mittelstufe 12 x ab Montag, 28.01.2019, 19:15-20:15 Uhr, € 58,00, Rot- Bodyshaping Yoga ist eine Yogastunde, bei der klassische Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7, Lea Trautmann, Übungslei- Asanas mit Bewegungen aus Bodystyling/Pilates dynamisch terin kombiniert und harmonisch fließend im Sonnengruß integ- 4424M Dynamisches Bauch-Beine-Po-Training riert werden. Ideal für etwas sportlichere Damen und Herren. Ein dynamisches, effektives Ganzkörpertraining mit gezielten Optimierte Fettverbrennung kombiniert mit Koordination, Kraft Übungen zur Kräftigung und Straffung von Bauch, Beine, Po und Stretching. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, und Oberkörper. Es wird mit fetziger Musik trainiert, die Fettver- Getränk. brennung aktiviert und der Kreislauf angeregt. Bitte mitbringen: 10 x ab Mittwoch, 30.01.2019, 19:30-20:30 Uhr, € 55,00, Isomatte, Sportschuhe, Getränk. Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S- und 12 x ab Mittwoch, 30.01.2019, 17:30-18:30 Uhr, € 62,00, Rot- B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7 - Birgit Gaus, Fitnesstraine- 4130M Yoga Flow Mittelstufe rin Siehe Kurs Nr. 4128M. 4425M Dynamisches Bauch-Beine-Po-Training 10 x ab Montag, 29.04.2019, 10:30-11:30 Uhr, € 55,00, Siehe Kurs-Nr. 4424M. Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S- und 12 x ab Mittwoch, 30.01.2019, 18:30-19:30 Uhr, € 62,00, Rot- B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7, Birgit Gaus, Fitnesstrainerin 4285M Meditatives Tanzen 4505M Zumba® Fitness Wir tanzen zu heiterer und meditativer Musik aus aller Welt, Das Workout zu Latino-Rhythmen. Das Zumba® Programm die uns ganz im „Hier und Jetzt“ ankommen lässt. Durch die vereinigt lateinamerikanische Rhythmen mit leicht zu folgen- Klänge der Musik und die gleichmäßigen, sich wiederholenden Bewegungen, tritt Entspannung und innere Ruhe ein. Körper, den Bewegungen und kreiert damit ein einzigartiges Fitness- Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Im gemeinsa- Programm. Bitte mitbringen: Getränke, Sportschuhe, bequeme men Tanzen erleben wir die befreienden und stärkenden Kräfte Kleidung. der Kreistänze. Keine Vorkenntnisse nötig. 14 x ab Dienstag, 29.01.2019, 17:15-18:15 Uhr, € 72,00, Stadt- 7 x ab Montag, 18.03.2019, 19:00-21:00 Uhr (Termine: halle Monheim, Städtische Turnhalle, Christin Golibrzuch, Ergo- 08.,29.04./20.05./10.06./01. und 22.07.), € 79,00, Haus des therapeuthin Gastes, Kirchstr. 1, Inge Jung-Leiritz, VHS-Dozentin 4526M Orientalischer Tanz mit Vorkenntnissen 4410M Wirbelsäulengymnastik Für Mittelstufe: Erarbeiten von Technik und einer Choreogra- Die Wirbelsäulengymnastik ist geeignet für Menschen, die vor- phie. Mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, Turnschuhe, beugend etwas gegen Fehlhaltungen und Verspannungen tun Isomatte. möchten. Der Kurs enthält abwechslungsreiche Übungen, die 14 x ab Dienstag, 29.01.2019, 18:15-19:30 Uhr, € 72,00, Stadt- harmonisch aufeinander abgestimmt sind und keinen bestimm- halle Monheim, Städtische Turnhalle, Christin Golibrzuch, Ergo- ten Leistungsstand erfordern. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, therapeuthin Handtuch, dicke Socken. 4801M Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren 14 x ab Donnerstag, 07.02.2019, 18:00-19:00 Uhr, € 76,00, ... mit Elterneinführung. Bitte mitbringen: Duschgel, Badesa- Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Silke Huber, Wirbelsäulenfach- chen und zwei Handtücher. lehrerin 5 x Montag von 13:30-14:30 Uhr und 5 x Donnerstag von 15:00- 4411M Wirbelsäulengymnastik 16:00. Beginn ab 11.02.2019, € 125,00, Jurabad Monheim, Siehe Kurs-Nr. 4410M. Timo Langer, Fachangestellter für Bäderbetriebe und Andrea 14 x ab Donnerstag, 07.02.2019, 19:00-20:00 Uhr, € 76,00, Kögler, Wasserwacht Monheim Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Silke Huber, Wirbelsäulenfach- 4802M Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren lehrerin siehe Kurs-Nr. 4801M. 4412M Wirbelsäulengymnastik 5 x Montag von 14:30-15:30 Uhr und 5 x Donnerstag von 16:00- Siehe Kurs-Nr. 4410M. 17:00 Uhr. Beginn ab 11.02.2019, € 125,00, Jurabad Monheim. 5 x ab Donnerstag, 27.06.2019, 18:00-19:00 Uhr, € 27,00, Haus Timo Langer, Fachangestellter für Bäderbetriebe und Andrea des Gastes, Kirchstr. 1, Silke Huber, Wirbelsäulenfachlehrerin Kögler, Wasserwacht Monheim 4413M Wirbelsäulengymnastik 4809M Aqua-Zumba Siehe Kurs-Nr. 4410M. Tanz dich fit im Wasser. Aqua Zumba sorgt für Wassergym- 5 x ab Donnerstag, 27.06.2019, 19:00-20:00 Uhr, € 27,00, Haus nastik der besonderen Art. Die Muskulatur wird gestärkt, die des Gastes, Kirchstr. 1, Silke Huber, Wirbelsäulenfachlehrerin Ausdauer trainiert und ordentlich Kalorien vebrannt. Und das 4414M Power-Vit - mein Rücken ganze zu Tanzelementen aus Samba, Merengue und Co. Ein Bewegung, Kraft und Stabilisation rund um die Wirbelsäule. optimales Training, das den gesamten Körper trainiert und Das Ziel ist eine starke Körpermitte mit einer gesunden Wirbel- viel Spaß verspricht. Bitte mitbringen: Getränk, Badesachen, säule und einem starken Rücken, basierend auf Koordination, Duschgel, Handtuch. Stabilisation und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Isomatte, 9 x ab Donnerstag, 31.01.2019, 17:30-18:15 Uhr, € 125,00, dicke Socken, Getränk. Jurabad Monheim, Christin Golibrzuch, Ergotherapeuthin 12 x ab Mittwoch, 30.01.2019, 19:30-20:30 Uhr, € 62,00, Rot- 4810M Aqua-Zumba Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7, Birgit Gaus, Fitnesstrainerin Siehe Kurs-Nr. 4809M. 4420M Bodyfit 9 x ab Donnerstag, 31.01.2019, 18:30-19:15 Uhr, € 125,00, Ein Workout zur Straffung der Problemzonen wie Bauch, Beine, Jurabad Monheim, Christin Golibrzuch, Ergotherapeuthin Po und Arme. Auch die Stärkung der Rückenmuskulatur spielt 5211M Grünes Weiden-Ei dabei eine wichtige Rolle. Mit anschließender Entspannung Im Kurs entstehen originelle, stehende Weidenobjekte in bleibt unser Body fit. Bitte mitbringen: Matte und Getränk. Eiform, deren Größe ca. 50 bis 60 cm beträgt. Die luftig-durch- 12 x ab Montag, 28.01.2019, 18:15-19:15 Uhr, € 58,00, Rot- brochene Flechttechnik lässt neugierige Einblicke in das Innen- Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7, Lea Trautmann, Übungslei- leben zu, welches farbenfroh mit Frühjahrsblüten bepflanzt terin werden kann. Das Grüne Weiden-Ei erwacht zum Leben, 4422M Functional Training wenn man es einpflanzt und bildet grüne Triebe und Blätter, Ein Ganzkörpertraining zur Steigerung der Muskelkraft, Mobili- die immer wieder eingeflochten werden können. Jahreszeitlich tät und Stabilität. kann das Flechtwerk spielend umgestaltet werden. 11 Ausgabe 1/19 Bitte mitbringen: gute Gartenschere, wer möchte Moos, Früh- 5835M Keyboard für Anfänger jahrsblüher zum Bepflanzen. Materialkosten je nach Größe und Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern das Keyboardspiel Materialverbrauch (pro Teilnehmer ca. 40 Euro) werden im Kurs erlernen wollen. Es werden leichte Melodien mit Begleitung abgerechnet. und Rhythmus erarbeitet. Wiedereinsteiger können gut in den 1 x ab Sonntag, 17.03.2019, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. Kurs integriert werden. Keyboardschule wird bei Kursbeginn Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Frauke Albus- bekannt gegeben. Bitte mitbringen: Keyboard. Leihinstrument zies, VHS-Dozentin auf Anfrage. 5212M Weiden-Thron 10 x ab Freitag, 15.03.2019, 16:30-17:30 Uhr, € 81,00, Grund- Auf einem Sitzblock in Kronenform kann jeder Kursteilnehmer und Mittelsch. Monheim, Petra Bergholz, Keyboardlehrerin nach eigenem Entwurf und Vorstellungen seine individuelle 7110M Leichte Sommerküche Lehne flechten und gestalten. Hierbei sind neben klassischen, Aus Gemüse und Kräutern, Milchprodukten machen wir Dips, geraden Formen auch geschwungene und ganz freie Formen Soßen, Salate, marinieren und füllen Gemüse, die gut zum Gril- möglich. Es können hierfür auch persönliche Dekoobjekte, die labend oder zum Büffet passen, wie z.B. gefüllte Pilze, Balsa- sich auffädeln lassen, zum Einflechten mitgebracht werden. micozwiebeln, Crostini usw. Dazu machen wir selber Brot. Bitte Ebenso arbeiten wir mit unterschiedlichen Weidensorten und mitbringen: Stift, Schürze, zwei Geschirrtücher, Getränk, viele anderen Naturmaterialien wie Wasserhyazinthe, Rinde, See- Behälter für Reste, scharfes Messer. grasschnur oder Filz, so dass ein interessantes Farbspiel ent- 1 x ab Donnerstag, 06.06.2019, 18:30-21:30 Uhr, € 30,00 (inkl. € stehen kann. Jedes Werkstück wird so ein außergewöhnliches 12 Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schulküche, Unikat. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet (pro Teil- Elisabeth Maier, Köchin, Gesundheitstrainerin für Ernährung nehmer € 80). 7112M Kochkurs: Bayrisch statt Burger 1 x ab Sonntag, 19.05.2019, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Frauke Albus- Für alle, die genug vom Fastfood haben und richtig lecker zies, VHS-Dozentin kochen wollen. Wir bereiten bayrische Schmankerl zu, die auch daheim gut gelingen. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Kost- 5213M Zauberhafte Weiden-Lichter probenbehälter. Luftig filigran mit Durchblick - Laterne im Zickzacklook. In die- 1 x ab Mittwoch, 10.04.2019, 19:00-21:00 Uhr, € 33,00 (inkl. € sem Workshop entsteht ein Licht für laue Sommernächte. Auch 15,00 Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schul- im Herbst und Advent ist es ein dekoratives Schmuckstück für Haus und Garten. Materialkosten (ca. € 15 bis € 20) werden im küche, Ingrid Eicher, Diätassistentin Kurs abgerechnet. 7114M Hambuger und Co - Kinderkochkurs für kl. Fein- 1 x ab Samstag, 08.06.2019, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. schmecker (von 8 - 12 Jahren) Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Frauke Albus- Fastfood – gleichermaßen beliebt bei Jung und Alt. Oft ent- zies, VHS-Dozentin halten fertige Fastfood-Gerichte zuviel versteckte Fette und 5812M Gitarre für Anfänger: Erwachsene jede Menge Zucker. Das muss nicht sein. Wir bereiten zusam- men leckere und gesunde Gerichte mit frischen Zutaten, die Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen. In diesem Kurs prima schmecken und ihr einfach daheim nachkochen könnt. können Sie herausfinden, ob Gitarre das Instrument Ihrer Wahl Bitte mitbringen: Schürze, Kostprobenbehälter, Geschirrtuch, ist. Gitarre und Notenständer bitte selbst mitbringen. Notenma- Getränk. terial wird gestellt. 1 x ab Samstag, 23.03.2019, 15:30-18:00 Uhr, € 25,00 (inkl. € 4 x ab Freitag, 15.03.2019, 15:45-16:45 Uhr, € 36,00, Grund- 10,00 Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schul- und Mittelsch. Monheim, Petra Thaler, VHS-Dozentin küche, Ingrid Eicher, Diätassistentin 5814M Gitarre für fortgeschrittene Anfänger: Erwachsene (Sabine Meier) Dieser Kurs richtet sich an Personen, die schon ein „wenig“ Gitarre spielen können und ihre Kenntnisse erweitern möchten: Einfache Akkordbegleitung/Liedbegleitung, erste Schritte zum Singen und Spielen, Zupfmuster – Schlagmuster vorstellen. Notenmaterial wird gestellt. Kirchliche Nachrichten 4 x ab Freitag, 15.03.2019, 17:00-18:00 Uhr , € 36,00, Grund- und Mittelsch. Monheim, Petra Thaler, VHS-Dozentin 5816M ...weil Singen gut tut... Katholisches Pfarramt Monheim Eingeladen sind alle, die Spaß am Singen haben. Ein Sing- nachmittag mit bekannten und unbekannten Melodien, beglei- Sa 12.1.19 Samstag der Weihnachtszeit tet von Gitarrenmusik. Nach Einsingübungen steht vor allem Monheim 14.30 bis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit das Singen von Liedern im Mittelpunkt. In meiner Schatzkiste 17.30 Bruderschaftsrosenkranz sind verschiedenste Stilrichtungen zu finden – ich hoffe, es ist Flotzheim 18.30 Vorabendgottesdienst für jede/n was dabei. mit Pfarrer Bujak 1 x ab Samstag, 16.03.2019, 14:00-15:30 Uhr, € 10,00 Grund- Weilheim 17.30 Vorabendgottesdienst und Mittelsch. Monheim, Petra Thaler, VHS-Dozentin Rehau 19.00 Vorabendgottesdienst 5831M Akkordeon für Anfänger und Wiedereinsteiger Hl. Messe für die verst. Mitglieder der Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern das Akkordeonspiel Freiwilligen Feuerwehr Rehau erlernen wollen. Es werden leichte Melodien mit Begleitung So 13.1.19 TAUFE DES HERRN erarbeitet. Wiedereinsteiger können gut in den Kurs integ- Monheim 10.00 Hl. Messe riert werden. Akkordeonschule wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Mitzubringen ist ein Akkordeon. Leihinstrument auf Wittesheim 08.30 Hl. Messe Anfrage. Itzing 09.00 Hl. Messe 10 x ab Freitag, 15.03.2019, 17:30-18:30 Uhr, € 81,00, Grund- Sa 19.1.19 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis und Mittelsch. Monheim, Petra Bergholz, Akkordeonlehrerin Monheim 14.30 bis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit 5833M Akkordeon für Fortgeschrittene 17.30 Bruderschaftsrosenkranz Dieser Kurs ist die Fortsetzung aus dem letzten Semester und Flotzheim 18.30 Vorabendgottesdienst richtet sich an alle, die gerne weiter machen möchten. Gern mit Pfarrer Bujak können Spieler mit Kentnissen im Bass (Dur, Moll, Septakkord, Wittesheim 18.30 Vorabendgottesdienst Melodiespiel (zweistimmig) dazu kommen. Bitte mitbringen: So 20.1.19 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Akkordeon und Akkordeonschule. Monheim 10.00 Hl. Messe 10 x ab Donnerstag, 14.03.2019, 18:00-19:00 Uhr, € 81,00, Grund- Weilheim 08.30 Hl. Messe und Mittelsch. Monheim, Petra Bergholz, Akkordeonlehrerin Warching 09.30 Hl. Messe 12 Ausgabe 1/19 Termine: „Was wirklich zählt!“ Kinderchristmette in der Mi 9.1.19 20.00 Uhr Haus St. Walburg: Gebetsabend Monheimer Stadtpfarrkirche an Heilig Abend Mi 23.1.19 20.00 Uhr Haus St. Walburg: Gebetsabend „Eine Liebe, die unser Herz erreicht, Do 24.1.19 20.00 Uhr Haus St. Walburg: Bibelabend das Gesicht der Welt verändern kann, Vorschau: eine Liebe, die ganz klein beginnt, So 27.1.19 10.00 Uhr Stadtpfarrkiche: Schützengedenk- bei dir, bei mir, im Stall ein Kind: gottesdienst Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah, So 27.1.19 10.00 Uhr Stadtpfarrkir- Kinderkirche für alle ist auf einmal mitten unter uns!“ che: Kinder bis zur 2. Klasse Kommunion 2019 Schülergottesdienste Übersicht (für Kommunionkinder ver- pflichtend) 09.1.19 16.30 Uhr Pfarrkirche Wittesheim 16.1.19 16.30 Uhr Pfarrkirche Flotzheim 23.1.19 16.30 Uhr Pfarrkirche Monheim 30.1.19 16.30 Uhr Pfarrkirche Weilheim Mit der Bitte um Beachtung: Die geplante Erstbeichte der Kommunionkinder entfällt am 22.1.19 und am 24.1.19. Sobald neue Termine feststehen, werden diese bekannt gege- ben. Brechend voll war unsere Monheimer Stadtpfarrkirche am Freitag, den 18.1.19, in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Spätnachmittag des Heiligen Abends – ein schöner Anblick, so Flotzheim von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr gestaltete Anbetungs- viele Kinder und Familien bei der Heiligen Messe… stunden mit Lobpreis, Gebet, Meditation und Stille. Unter der Leitung von Barbara Mayr-Roßkopf und Lydia Pfeffe- Jeder ist herzlich willkommen! rer hatten die Krippenspielkinder wieder viel Zeit investiert, um die Lieder und Texte zu lernen und mehrmals in der Kirche zu Sonntag, den 20.1.19 / Hoagarten in Wittesheim proben. Doch der Aufwand hatte sich wie immer gelohnt. Voll Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich um 14.00 Uhr im Gasthaus intensiver Freude spielten und sangen die Darsteller Sophie Pfefferer zu ein paar lustigen und geselligen Stunden ein. Eireiner, Diego Lo Guasto, Tamara Biber, Luis Roßkopf, Ben Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit viel Renner, Pia und Sina Spenninger, Lara Gündogdu, Leah Pfeffe- Musik und guter Stimmung. Es gibt Kaffee, Kuchen und eine rer, Stella Mayr und Lara Hitzler. warme Brotzeit. Einladung an alle ab 60 Jahren. Donnerstag, den 24.1.19 / Seniorennachmittag mit Vortrag Wann / Wo: 14.00 Uhr im Haus St. Walburg Thema: Wahre Freude - Eine Frucht des Heiligen Geistes (Gal 5,22) Referent: Rainer Herteis Herzliche Einladung zur Pilgerreise 2019 nach Kreta-Begeg- nungen der Kulturen: vom 11. bis 18.05.19 unter der Leitung von Pfarrer Michael Maul. Auch wenn Paulus Kreta nur einen kurzen Besuch widmete, fasste das Christentum auf der Insel Fuß. Heute empfängt Kreta - „die Wiege Europas“ - mit einer Mischung aus antiker Mytho- logie und christlicher Glaubenstradition. Anmeldung und Informationen im Pfarrbüro. Prospekte liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus. Mit Zahlen, Ziffern und Leistungskontrolle herrschen Menschen Zur Information: über Menschen, bestimmen den Wert oder „Unwert“ der ande- Aufgrund einer Fortbildung entfallen die Gottesdienste am ren… - damals wie heute… Donnerstagabend, den 10.1.19, und am Freitagabend, den Ist das im Sinne Gottes? 11.1.19. Was zählt wirklich? Auf dem Weg nach Bethlehem durften wir die Antwort finden: Mit der Bitte um Verständnis: Was wirklich zählt sind Glaube, Liebe, Vertrauen, Friede, Da Pfarrer Maul bis auf Weiteres krank sein wird, müssen Freude und Menschlichkeit! die Gottesdienste vorerst reduziert werden. Durch das kleine Kind in Bethlehem bricht eine „neue Zeit“ an: Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und um Ihr Gebet für Pfar- Die Geringen sind wichtig! rer Maul. Die Mächtigen spielen keine Rolle mehr! Die immer alles zu sagen haben werden stumm und die Stummen trauen sich den Mund aufzumachen. Familienanzeigen! Ein kleines, neugeborenes Kind bedeutet mehr als alle Macht Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und der Welt! Bürgerzeitung mit – einfach bequem Sagt es allen Menschen: Heute ist Jesus geboren, der Sohn Gottes, der Retter der Welt! ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Lob und Dank sei Gott! 13 Ausgabe 1/19 Impressum Monheimer Stadtzeitung Infoblatt für Monheim und Stadtteile Die Monheimer Stadtzeitung erscheint 14-täglich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. - Herausgeber: Stadt Monheim, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Günther Pfefferer, Marktplatz 23, 86653 Monheim, Tel. 09091/9091-0, Fax 09091/9091-44 - Technische Gesamtherstellung und Vertrieb: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/7232-0 Fotos: Volker Spenninger - Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer, Marktplatz 23, Viele Kinder und Jugendliche der Kindergottesdienstgruppe 86653 Monheim wirkten mit, zeigten ihr Talent mit den unterschiedlichsten für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Musikinstrumenten wie Gitarren, Flöten, Keyboard und Percus- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. sion, sangen, lasen vor und spielten begeistert Lieder mit den - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Erwachsenen, erfreuten und berührten dadurch die Herzen der EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Menschen – sicher das schönste Geburtstagsgeschenk für Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- Jesus. dingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- Wallfahrtsrektor Norbert Traub bedankte sich am Ende des dingt die Meinung der Redaktion wieder. Gottesdienstes bei allen Mitwirkenden für die schöne Gestal- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- tung, besonders bei den Leiterinnen und wünschte allen gemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigen- frohe, gesegnete Weihnachten. Die Kindergottesdienstgruppe preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder beschenkte jedes Kind mit einem kleinen Glöckchen. anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Der leise Klang der Glocke soll auch im Alltag daran erinnern: gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Gott liebt uns und ist immer bei uns! denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. (Artikel: Lydia Pfefferer, Fotos: Volker Spenninger) Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Evangelische Kirchengemeinde Monheim Andrea Wittich-Bonk. Gottesdienste 13.01.2019 - 9 Uhr Büttelbronn 20.01.2019 - 9 Uhr Rehlingen Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. 20.01.2019 - 10 Uhr Peterskapelle, Monheim 27.01.2019 - 10 Uhr Büttelbronn Kindergottesdienst 13.01.2019 - 10.30 Uhr Haus Martin Luther

Tanzen für Frauen Foto: Andrey Armyagov - Fotolia 14.01.2019 19.30 Uhr Haus Martin Luther 28.01.2019 19.30 Uhr Haus Martin Luther Sonntagstreff Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Nach den Gottesdiensten in Monheim kann man im Haus Mar- tin Luther einen „Kirchenkaffee“ zu sich nehmen und in lockerer Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Runde über Gott und die Welt plaudern. Veranstaltung unter artikel.localbook.de 14 Ausgabe 1/19 Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Verein Veranstaltung Ort Januar 02.01.-18.01.19 Mo.& Di. 08:00-12:15 & 13:00-16:30 Uhr Ausstellung Kreuzwirt, Monheim Mi. 08:00-12:15 & 13:00-15:30 Uhr „Denkmal im Wald“ Do. 08:00-12:15 & 13:00-18:00 Uhr an Wochenenden & Feiertagen Fr. 08:00-13:00 Uhr geschlossen Do. 10.01. 16:00- Stadt Monheim Bürgersprechstunde Rathaus, 18:00 Monheim Do. 10.01. 19:00 Bund Naturschutz Vereinstreffen Gasthaus Max, Ried Do. 10.01. 20:00 Jagdgenossenschaft Rehessen Gasthaus Pfefferer, Wittesheim Wittesheim Fr. 11.01. 20:00 Jagdgenossenschaft Jahreshauptversammlung Gasthaus Pfefferer, Wittesheim Wittesheim Sa. 12.01. 08.30 Feuerwehr Monheim Christbaumsammlung Monheim in Monheim Sa. 12.01. 10:00 VHS VHS-Einschreibung Grund-/Mittelschule Monheim Monheim Sa. 12.01. 14:00- SoMit e.V. Bürgertreff „ZAMSEI“ Kreuzwirt, 17:00 Mehrzweckraum Sa. 12.01. 19:00 Schützenverein Whisky Tasting Feuerwehrheim, St. Sebastian Flotzheim Flotzheim Sa. 12.01. 19:30 Faschingsgesellschaft Prinzenball Stadthalle, Gailachia Monheim Monheim Sa. 12.01. 20:00 FF Rehau Jahreshauptversammlung Alte Schule, Rehau Mo. 14.01. 19:30 Evang. Kirchengemeinde Tanzen für Frauen Haus Martin Luther Di. 15.01. 16:00 Stadt Monheim Bauausschuss-Sitzung Rathaus, Monheim Di. 15.01. 18:30 Dorothea Reiss Medizinisches QI GONG Haus des Gastes, Monheim Mi. 16.01. 19:00 Stadt Monheim Neujahrsempfang Stadthalle, Monheim Do. 17.01. 19:30 Waldgenossenschaft Genossenschafts- Feuerwehrhaus, Itzing versammlung Itzing Fr. 18.01. 20:00 Schützenverein Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus, Immergrün Itzing Itzing Sa. 19.01. 20:00 Liederberger Jahreshauptversammlung Schafstadel, Tradtitionsverein Liederberg So. 20.01. 13:30 Faschingsgesellschaft Kindergardetreffen Stadthalle, Gailachia Monheim Monheim Di. 22.01. 18:30 Dorothea Reiss Medizinisches QI GONG Haus des Gastes, Monheim Di. 22.01. 19:00 Stadt Monheim Stadtrat-Sitzung Rathaus, Monheim Do. 24.01. 14:00 Seniorenkreis Monheim Seniorennachmittag + Vortrag: Haus St. Walburg, „Wahre Freude – eine Frucht Monheim des Hl.Geistes Herr Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding Mo. 28.01. 19:00 Stadt Monheim & Informationsveranstaltung Stadthalle,Monheim Bayerisches Landesamt zu Mobilfunkmasten für Umwelt Mo. 28.01. 19:30 Evang. Kirchengemeinde Tanzen für Frauen Haus Martin Luther Di. 29.01. 18:30 Dorothea Reiss Medizinisches QI GONG Haus des Gastes, Monheim Mi. 30.01. 18:00 VdK Ortsverband Vortrag: Feuerwehrhaus, Monheim Einbruchsprävention Monheim

15 Ausgabe 1/19 Vereine und Verbände

Donauries-Seniorenheim Monheim Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen Zwei Jahre Doppelbelastung durch berufsbegleitende Fach- weiterbildung zur Pflegedienstleitung wurden mit der Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung „Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen“ belohnt. Frau Brigitta Streitwieser absolvierte ihre berufsbegleitende Weiterbildung bei der Liselotte-Nold-Schule in Nördlingen. Nach dem Basiskurs mit dem Umfang von 460 Stunden folgte der Aufbaukurs mit 274 Gesamtstunden. Ihre berufliche Weiter- bildung beinhaltete Module zur Sozialen Führungsqualifikation Foto: Brigitte Gerhardt sowie zur Ökonomische, Organisatorische und Strukturellen Bei Punsch und feinem Weihnachtsgebäck wurden, zusammen Qualifikation. Zur bestandenen Prüfung gratulierte Heimleitung mit den Betreuungskräften des Hauses, stimmungsvolle Weih- Elisabeth Oestringer. nachtslieder gesungen. (Brigitte Gerhardt) (Brigitte Gerhardt)

Freiwillige Feuerwehr Rehau Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Rehau am Samstag, 12.01.2019 in unserer „Alten Schule“ in Rehau Beginn: 20 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Kommandanten und des Jugendwarts Foto: Brigitte Gerhardt 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Zur Weihnachtsfeier, Schülerinnen u. Schüler Rehau singen und spielen für die Senioren und ihre Gäste. Alle Jahre wieder... Die leuchtenden Augen der Seniorinnen und Senioren brachten diesen nebeligen Winternachmittag zum Strahlen. Mit einem traditionellen Programm und einer Schar junger Gäste begin- gen die Bewohner des Donau-Ries Seniorenheims Monheim ihre Weihnachtsfeier. Als Gäste wurden von Heimleitung Elisa- beth Oestringer, Bürgermeister Günter Pfefferer mit Frau und Barbara Simon, Leiterin der Grund- und Mittelschule Monheim / Buchdorf begrüßt. Vorstand Jürgen Busse, vertrat an diesem Nachmittag den Verwaltungsrat des gemeinsamen Kommunal- unternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Kaplan Laurent Koch und Pfarrer Martin Pöschel vertraten an diesem stimmungsvollen Nachmittag die Geistlichkeit. Im Anschluss an die Grußworte von Bürgermeister Günter Pfeffe- rer und Frau Barbara Simon, spielten und sangen die Schüler der 3. und 4. Klassen der Grund- und Mittelschule Monheim, Außenstelle Buchdorf. Aufgeführt wurde das Weihnachtsmusi- cal: „Die Engel von Betlehem“, das sie mit ihren Lehrerinnen, Eva Martin und Bianca Wurtzer einstudiert hatten. Außerdem hatten die Schüler im Sozialen Zweig mit Ihrer Fachbetreu- erin Frau Karin Deckinger, Plätzchen gebacken, die sie im Anschluss an alle Senioren verteilten. Heimleitung Elisabeth ... mit diesen Worten, besser gesagt Tönen, eröffnete FFW-Vor- Oestringer bedankte sich bei den Kindern für das große Enga- stand, Uwe Ringel, die diesjährige Waldweihnacht in Rehau. gement mit einem kleinen Weihnachtsgruß. Fortsetzung auf Seite 16 16 Ausgabe 1/19 Adventskalenderfenster 2018 17 Ausgabe 1/19 Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine und Institutionen, die sich auch heuer wieder um das Schmücken der verschiedenen Fenster angenommen haben! Ebenso vielen Dank an die fleißigen Helfer der Stadt Monheim, die sich um die elektrische Versorgung der Fenster sowie um das Schließen und Öffnen gekümmert haben! (Fotograf aller Bilder: StadtAktivManagement, Stadt Monheim) 18 Ausgabe 1/19 19 Ausgabe 1/19 Zum 23. Mal durften die Rehauer zahlreiche Besucher von fern Jagdgenossenschaft Wittesheim und nah zur traditonellen Waldweihnacht begrüßen. Die Gäste waren eingeladen sich gemeinsam mit den Rehauern auf die Einladung zur Jahreshauptversammlung und Suche nach dem Stern von Betlehem zu machen. Der Weg führte sie vom Meila-Stadel, über den Steinbuck bis zu Braun´s Rehessen der Jagdgenossenschaft Wittesheim Hütte („der Krippe“) wo Maria und Josef ihren Sohn zur Welt Am Freitag, den 11.01.2019 findet um 20 Uhr brachten. im Gasthaus Pfefferer in Wittesheim Nach der Vorstellung versorgte das Rehauer Juze alle Besu- die Jahreshauptversammlung cher mit Getränken und Essen und die Musikgruppe sorgte für der Jagdgenossenschaft statt. eine schöne, weihnachtliche Stimmung. Tagesordnung: Gerda Meyer gelang es auch heuer wieder ein tolles Krippen- 1. Begrüßung spiel, untermalen von weihnachtlichen Liedern, mit ihrer Truppe 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung einzustudieren. Musikalische Begleitung gibt es nicht mehr nur 3. Bericht des Jagdvorstehers von Ludwig Berger, der mit seiner Ziehharmonika immer für die 4. Kassenbericht passende Stimmung sorgt. Die Rehauer Musiker werden immer mehr. Egal ob Saxophon, Trompete, Flöte, Cajon oder Gitarre, 5. Verwendung des Jagdschillings mittlerweile ist fast jedes Instrument im Einsatz. 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Das Rehessen für die Frauen der Jagdgenossen findet am Donnerstag, den 10.01.2019 ebenfalls um 20 Uhr im Gasthaus Pfefferer statt. Die Vorstandschaft

Kolpingsfamilie Monheim Adventsfeier der Kolpingsfamilie Monheim Am 15. Dezember feierten wir gemeinsam mit Präses Laurent Koch, vielen Kolpingsmitgliedern und allen weiteren anwe- senden Gläubigen in der Monheimer Stadtpfarrkirche unseren Adventsgottesdienst. Die traditionell von der Kolpingsfamilie mitgestaltete Messe fand wieder regen Zuspruch. Sie bildete die richtige Grundlage für die sich anschließende Weihnachts- feier im Foyer der Stadthalle. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hubert Blank, und dem geistlichen Wort von Präses Laurent Koch, nahmen Aber egal ob bei den Musikern, im Gesang oder als Darstel- wir gemeinsam das vom Catering Stadelmann hervorragend ler (Engel, Hirten, Sternsinger, ...), immer mehr Jugendliche zubereitete Abendessen ein. und Kinder bringen sich bei der Gestaltung der Waldweihnacht mit ein. Bei solch einem Nachwuchs, können sich die Rehauer Mit Weihnachtsliedern und einer Weihnachtsgeschichte vorge- schon heute auf die Waldweihnacht 2019 freuen. lesen von Regina Schiffelholz stimmten wir uns anschließend weiter auf das anstehende Hochfest der christlichen Kirche ein. Ein Dank gilt hier noch der Musik M.A.N.plugged, die wieder die Feier musikalisch mitgestalteten. Als langjährige Mitglieder konnten wir bei der diesjährigen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier Eva-Maria Gunzner und Harald Kuhnert (für 25 Jahre) ehren. Die anwesende Ehrenträ- gerin erhielt neben der Urkunde für Ihre jahrzehntelange Treue und Verbundenheit ein kleines Präsent als Anerkennung. Dane- ben wurden weitere Geschenke an zuletzt besonders Aktive und Funktionäre im Verein verteilt. Ein Dank ging hierbei an Alois Seiler, der das Lager der Altkleidersammlung hervorra- gend betreut. Außerdem wurde Josef Berkmüller für die super Organisation des Helferausflugs vom Stadtfest gedankt.

Fotos: Marina Knoll Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Waldweih- nacht beigetragen haben und vor allem bei den zahlreichen Besuchern, die dieses Event wieder zu etwas ganz Besonde- rem gemacht haben. FFW Rehau (Marina Knoll)

Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.localbook.de 20 Ausgabe 1/19 Der Vorsitzende, Hubert Blank nutzte diese Gelegenheit und Liederkranz Monheim 1873 e.V. bedankte sich dabei im Namen des Vereins und auch persön- lich ganz herzlich bei seiner Frau Hedwig, der Kassiererin Cilli Spendenübergabe aus dem Adventskonzert Fitzek, den Jugendleiterinnen von Kinderkolping, sowie den weiteren Mitgliedern der bisherigen und der neuen Vorstand- Jährlich veranstalten Monheimer Musiker und Sänger unter schaft mit einem kleinen Geschenk. der Leitung des Liederkranzes ein Benefiz-Adventskonzert um regionale Einrichtungen caritativ zu unterstützen. Der Erlös aus der Spendenaktion wurde geteilt und es erhielten je 400 Euro die Stiftung St. Johannes in Schweinspoint und die Schulvor- bereitende Einrichtung (SVE) in Wemding. Herzlichen Dank an alle Zuschauer für ihre Spende, sie leisten damit einen wirklich wichtigen Beitrag damit Menschen in schwierigen Lebenssitua- tionen begleitet werden können. Besonderer Dank gilt auch allen Mitwirkenden die alljährlich dieses schöne vorweihnachtliche Konzert erst ermöglichen: Bläsergruppe der Stadtkapelle (Harald Kuhnert), Sag’s mit Sax (Gerhard Reichl), de Lumina (Lydia Pfefferer), Kris Gilbert (Solist), Alina Engelhard (Geige), Carolin Maier (Cello), Beate Klein (Orgel), Stub’n Musi (Nobert Meyer) die leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen mussten, sowie aus dem Lieder- kranz der Kinderchor (Barbara Mayr-Roßkopf), Jugendchor Break the silence und gemischter Chor (bei unter der Leitung von Iris Zausinger).

Im Anschluss an die Kaffeepause mit leckeren Plätzchen und Kuchen und dem traditionellen Kolpingslied folgte das High- light des Abends, die Preisverteilung der Weihnachtstombola. Für die langjährige Mitgliedschaft der Geehrten, alle, die wieder vor, während oder nach, bei dieser oder bei anderen Veranstal- tungen (z.B. bei den unterschiedlichsten Vor- und Nachberei- tungen, dem Auf-/ Abbau, der Dekoration und Gestaltung, beim Backen von Kuchen und Torten, der Tombola, der kirchlichen, musikalischen und sonstigen Gestaltung, usw.) aktiv waren bzw. diese unterstützt haben oder auf andere Weise zum Gelin- gen maßgeblich beigetragen haben, sagen wir nochmals ganz herzlichen Dank, hoffen weiterhin auf dieses Engagement und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen. Nikolaus besucht die Kinderkolpinggruppe Am 8. Dezember konnten sich 1 Kinder der Kinderkolping- gruppe über den Besuch vom Nikolaus freuen. Nachdem alle Sterne für das Adventsfenster gebastelt waren, der Punsch Foto: Alwin Wasem, St. Johannes in den Tassen war und die Lebkuchen am Tisch standen Unser Bild zeigt bei der Spendenübergabe (von links) Iris trat der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht mit Gesang Zausinger, Eva Gunzner, Cornelia Heinzlmeir (Liederkranz unserer Gruppe in den Raum. Nachdem er den Kindern Monheim), den Geschäftsführer der Stiftung St. Johannes eine Geschichte vorgelesen hatte verteilte er noch kleine Robert Freiberger, Dieter Hitzler, 1. Vorsitzender des Lieder- Geschenke. kranzes und die stv. Geschäftsführerin Doreen Paus. Die Spen- Ein herzliches Dankeschön gilt den Betreuerinnen von Kinder- densumme findet Verwendung für die Senoirenbetreuung. kolping, die sich immer sehr viel Mühe geben, um den Kindern tolle Stunden zu bereiten.

Foto: Cornelia Heinzlmeir Symbolische Spendenübergabe an die SVE Wemding. Die SVE steht unter der Trägerschaft des gemeinnützigen Ver- eins Schwabenhilfe, sie begleitet Kinder die einen besonderen (Text/Fotos: Melanie Blank) Förderbedarf haben. 21 Ausgabe 1/19 Die Leitung Frau Josefine Bobinger nahm die Spende erfreut ent- ProGeMo e.V. gegen, diese wird für Spielgeräte im Außenbereich verwendet. Unser Bild zeigt (von links) Eva Gunzner (Kassiererin Lieder- Monheimer Weihnachtsmarkt 2018 kranz), Josefine Bobinger (Leitung SVE), Dieter Hitzler (1. Vor- sitzender Liederkranz), Iris Zausinger (Dirigentin Liederkranz), Bei idealem Wetter eröffneten Bgm. Günther Pfefferer und die Margit Zausinger-Sebald (Heilpädagogin SVE) und viele strah- Turmbläser der Stadtkapelle Monheim am Donnerstag Abend lende Kinderaugen. den Monheimer Weihnachtsmarkt. Das Christkind (Sina Spen- ninger) zog ein und sprach den Prolog, begleitet wurde es von (Cornelia Heinzlmeir) den beiden Engeln (Mira Zausinger u. Emma-Lilly Wasserrab).

Probenzeiten Chöre Die wöchentlichen Chorproben im Haus der Kultur-Kreuzwirt sind ab 10. Januar: Gemischter Chor: Donnerstag 20:00 Uhr Kinderchor: Freitag 16.00 Uhr Jugendchor: Freitag 17:00 Uhr Über neue Mitsänger und Mitsängerinnen freuen wir uns sehr. (Cornelia Heinzlmeier)

Motorsportverein Warching Jahresausklang beim MV Warching Anschließend brachten die Kinder vom Kindergarten gekonnt mit Feuerzangenbowle Ihre eingeübten Weihnachtslieder dar. Am Freitag bereicherten der Kinderchor vom Liederkranz Mon- Zwischen den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen, am heim, die Grund- und Mittelschule Monheim, die Jugendkapelle 27.12.2018, trafen sich die Mitglieder des ADAC Ortsclubs Monheim, das Duo Pluspunkt und die Rehweiler den Weih- MV Warching am Vereinsheim an der Rennstrecke. Traditionell nachtsmarkt mit ihrem Können und sorgten für eine beschauli- bereitete Klaus Meier für alle Anwesenden eine heiße Feuer- che adventliche Stimmung. zangenbowle und für alle Kinder und ambitionierte Sportler eine alkoholfreie Punschvariation vor. Die Mitglieder waren aufgeru- Die Musikkapelle Rögling, der Jugendchor & Gemischter Chor fen, übrige Weihnachts-Plätzchen und Lebkuchen mitzubrin- Liederkranz Monheim umrahmten am Samstag den Höhepunkt gen, um zusammen das letzte Mal vor der aktiven Saisonvor- des Weihnachtsmarktes, die Verlosung der Weihnachtsaktion bereitung zu naschen. Insgesamt kamen ca. 35 Mitglieder aus Adventskalender, der ProGeMo und der Stadt Monheim. Das den allen Sparten, um einen gemeinsamen Jahresabschluss zu Christkind mit den beiden Engeln und einige Kinder zogen aus feiern und sich über die Erfolge der vergangenen Saison aus- den 335 abgegebenen Losen die Gewinner. Der Nikolaus über- zutauschen. Bis in die späten Abendstunden wurde über das gab die 19 Gutscheine und 3 Hauptpreise, die von Mitgliedsfir- neuste Material und Equipment für die kommende Motorsport- men der ProGeMo bereitgestellt worden waren, an die glückli- saison gefachsimpelt und über Rennserien und Zielsetzungen chen Gewinner. Danach verschenkte er zur Freude der Kinder diskutiert. noch Päckchen mit Nüssen und Schokolade. Zum Abschluss spielte die Stadtkapelle Monheim noch einige stimmungsvolle Der MV Warching dankt allen Teilnehmern für einen schönen Weihnachtslieder. In den wunderbar weihnachtlich geschmück- Abend und wünscht einen guten Start in das neue Jahr 2019. ten Marktbuden fand man ein breites Angebot an Speisen und Informationen über Veranstaltungen, Trainingsbetrieb und Getränken, somit war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Arbeitsdienste sind stets aktuell unter www.moto-warching.de, per E-Mail Rundschreiben, sowie auf der Facebook-Seite des Auch Kunsthandwerk verschiedenster Art wurde angeboten MV Warching zu finden. und wer noch nach einem passenden Weihnachtsgeschenk Ausschau gehalten hat, ist bestimmt fündig geworden. (Marcus Dums) Die ProGeMo bedankt sich recht herzlich bei allen, die zum guten Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben und vor oder hinter den Kulissen tätig waren.

Wollaktion Schärtlesmarkt - Weihnachtsmarkt Der Kreativität war bei der Wollaktion keine Grenzen gesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben.

Traditionelle Lagerfeuer-Feuerzangenbowle am Vereinsheim des MV Warching Foto: Kai Schreiber

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben! (Text/Fotos: M. Landsmann) 22 Ausgabe 1/19 Schützenverein Immergrün Der zweite Platz wurde von Georg Hurler mit einem 120,4 Tei- ler belegt, dieser gewann eine kleine Brotzeit und einen großen Einladung zur Jahreshauptversammlung Pressack. Über den ersten Platz und einen großen Schinken konnte sich der 1. Schützenmeister Benedikt Schenk mit einem Schützenverein Immergrün Itzing 45,8 Teiler freuen. Liebe Vereinsmitglieder, Nach einer kurzen Pause wurden die im Ort produzierten Wild- zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Immergrün & Wurstwaren versteigert. Mit viel Witz und Humor unterhielt Itzing am Georg Hurler die Veranstaltung. Die Einnahmen kommen dem Freitag, den 18.01.2019, Beginn 20.00 Uhr, Verein und dem neuen Schützenheim zugute. im Feuerwehrhaus, Der Schützenverein St. Sebastian Flotzheim bedankt sich bei ergeht herzliche Einladung. den Monheimer Schützen für die freundliche Leihgabe des Lichtgewehres und bei der Stadt Monheim für die die Unterstüt- Tagesordnung: zung bei der anstehenden Einrichtung des neuen Schießstan- 1. Begrüßung des. 2. Jahresberichte Wir bedanken uns herzlich für die gelungene Weihnachtsfeier und wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2019! a.) des 1. Schützenmeisters (Anette Hurler) b.) des Sportleiters c.) des Jugendleiters 3. Kassenbericht Stadtkapelle Monheim e.V. 4. Stellungnahme der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Schützenmeisteramtes Weihnachtsfeier 2018 6. Wünsche und Anträge Alle Jahre wieder lädt die Stadtkapelle Monheim zur vorweih- Mit freundlichem Schützengruß, nachtlichen Feier in die Stadthalle Monheim ein, um mit allen Martin Lachenmair Anhängern des Vereins gemeinsam einen schönen Jahresaus- 1. Schützenmeister klang zu feiern. Wie es sich für eine Musikkapelle gehört, steht auch die Weihnachtsfeier ganz im Zeichen der Musik und wird PS: Gleichzeitig darf ich zur Sebastiani-Feier am Sonntag, den vor allem von den Musikschülern musikalisch umrahmt. Traditi- 20.01.2019, nach Donauwörth einladen. Abfahrt ist um 7:45 onell eröffnet wird die Weihnachtsfeier von der Jugendkapelle. Uhr am Feuerwehrhaus. Die Jungmusiker um Dirigent Alfred Maderer eröffneten den Abend mit einigen klassischen Stücken wie „In Dulci Jubilo“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, aber auch mit einem Med- Schützenverein St. Sebastian ley aus modernen Stücken wie „Feliz Navidad“. Vorstand Peter Egger konnte zahlreiche Musiker und Vereins- Weihnachtsfeier des Schützenvereins mitglieder, sowie Musikschüler mit ihren Eltern willkommen St. Sebastian Flotzheim heißen. Zudem begrüßte er Bürgermeister Günther Pfefferer, den ehemaligen Schirmherrn Rudolph Hanke, Kaplan Lau- Am Samstag den 15. Dezember lud der Schützenverein St. rent Koch, mehrere Stadträte und die Ehrenmitglieder Helmut Sebastian Flotzheim seine Mitglieder, Freunde und Gönner zur Ablaßmeier, Johann Pfeifer, Josef Spenninger und Gerd Köster. Weihnachtsfeier ins Feuerwehrheim Flotzheim ein. Egger umrahmte seine Begrüßung damit, um von den verschie- Nachdem alle mit Speis und Trank verköstigt wurden, begrüßte denen Geistern der Stadtkapelle zu erzählen. Die Geister der der 1. Schützenvorstand Benedikt Schenk alle Gäste, sowie Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart. den Vertreter der Stadt und Ortssprecher Christof Böswald, Der Begrüßung folgte die nächste musikalische Darbietung. und die Vorstände der Flotzheimer Vereine. Die Kleinsten aus der großen Familie der Stadtkapelle wagten Es folgte ein kurzer Rückblick des vergangenen Jahres, in dem sich auf die Bühne und sorgten für große Begeisterung unter wir unter anderem an der Flursäuberungsaktion des AWV, am den Anwesenden. Mit „Lieber guter Nikolaus“ und „Ihr Kinder- Schützenfest in und am historischen Stadtfest in Monheim lein kommet“ zeigten die Blockflötenschülerinnen von Martina teilnahmen. Auch sportlich war das Jahr 2018 für uns Schützen Egger wer der Geist der Zukunft im Musikverein ist. relevant, wir nahmen am Hiasl-Pokal, an der Stadtmeisterschaft Alle drei Geister gleichzeitig konnten bei den Ehrungen ver- sowie am Raiffeisenpokal teil. Im Rundenwettkampf belegt die 1. dienter Musiker auf der Bühne beklatscht werden. Für 10 Jahre Mannschaft (Klasse C1) aktuell den 2. Platz, während die zweite aktives Musizieren durften Anja Schreiber, Daniel Egger und Mannschaft den 4. Platz in Klasse D1 belegt. Michael Reng geehrt werden, für 15 Jahre Melanie Blank und Anschließend gab Benedikt Schenk einen Ausblick auf die für 30 Jahre Uwe Renner. Für die Vereinsmitgliedschaft von 40 kommenden Monate: Am 12. Januar 2019 findet ein von Hans- Jahren wurde Gerd Köster geehrt. Peter Schenk durchgeführtes Whisky-Tasting statt. Außerdem besuchen wir wieder die Sebastianifeier in Donauwörth am 20. Januar. Desweiteren sind für 2019 geplant: Veranstaltung des Faschings-Kehraus, Besuch des Schützenfests in Kölburg sowie die Teilnahme an Rundenwettkampf und weiteren örtli- chen Pokal-Schießen und Meisterschaften. Im Anschluss folgte die Preisverteilung des Gaudischießens durch Benedikt Schenk und dem 2. Vorstand Andreas Auern- hammer. Dieses Jahr konnten alle Sportfreunde bereits vorab mit dem Lichtgewehr ihr Können unter Beweis stellen und jeweils 3 Schuss „aufs Blattl“ schießen. Von den insgesamt 43 Teilnehmern wurden die Plätze 4-10 mit einer kleinen Brotzeit belohnt: 4. Leinfelder Manuel (173,0 T), 5. Behringer Sebastian (212,8 T), 6. Löffler Sandra (228,9 T) , 7. Lechner Christoph (234,9 T), 8. Hurler Anette (287,3 T), 9. Reile Christian (315,4 T), 10. Auernhammer Patrick (319,2 T). Den dritten Platz erreichte Michaela Auernhammer mit einem 154,4 Teiler, sie konnte sich neben der kleinen Brotzeit auch über eine hausgemachte Salami freuen. Querflöten und Saxophone 23 Ausgabe 1/19 Ausbilder Gerhard Reichl sorgte mit zwei Formationen, die sich Die MusiMacherei und die Weihnachtsgruppe, ein Quartett aus aus seinen Musikschülern zusammensetzten für die nächsten Blechbläsern, sorgten für einen klangvollen Ausklang des offi- musikalischen Beiträge. Eine Querflötenformation und eine ziellen und einen stimmungsvollen Übergang zum gemütlichen gemischte Formation aus Querflöten und Saxophonen führten Teil des Abends, welcher dieses Jahr mit einer extra aufgebau- unter anderem die Stücke „Fröhliche Weihnacht“ und „Joy to ten Cocktailbar endete. the World“ auf. Dazwischen richtete Bürgermeister Günther (Text/Fotos: Stefan Scharla) Pfefferer ein paar Worte an die versammelte Musikerschar. Er dankte der Stadtkapelle für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei vielen kirchlichen und feierlichen Anläs- Weihnachtswanderung sen der Stadt Monheim. Kaplan Laurent Koch überbrachte die der musikalischen Früherziehung kirchlichen Grußworte und ließ kurzzeitig den heiligen Geist Traditionell fand in der letzten Musikstunde vor Weihnachten durch den Raum gleiten. eine kleine Winterwanderung statt. Ausgestattet mit warmer Kleidung und Laterne machten sich 15 Kinder und deren Eltern auf den Weg in den Wald. Beleuchtet durch viele Kerzenstatio- nen, an denen immer eine Weihnachtsfrage richtig von den Kin- dern beantwortet wurde, fanden wir am Ende des Weges eine kleine Krippe. Dort stimmten sich die Kinder mit „Kling Glöck- chen“ ein und schon stapfte der Nikolaus mit einem Schlitten auf uns zu. Dieser hatte fast nur gute Sachen zu berichten und konnte am Ende jedem Kind ein Päckchen überreichen.

Tenorhörner und Posaunen Mit einer gemischten Gruppe aus Saxophonen und Klarinetten übernahmen anschließend mit „Lasst uns froh und munter sein“ und „Kling Glöckchen“ wieder die Geister der Zukunft und der Gegenwart. Nachdem nun alle Holzblasinstrumente präsentiert wurden, übernahm Ausbilder Josef Kretzmann mit seinem tiefen Blech die Bühne. Mit verschiedenen Kombos aus Posaunen und (Text/Foto: Melanie Blank) Tenorhörnern spielten seine Schüler unter anderem „Jingle Bells“ und „Tochter Zion“ und zeigten, dass auch die Blech- blasinstrumente wichtig für den Geist der Zukunft des Vereins TSV Monheim 1895 e.V. sind. Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr auch immer das Thea- Turnen terstück einiger Jungmusiker. Mit dem Stück „Die zerbrochene Kugel“ brachten sie das ein und andere Mal den Saal zum Durchwachsene Saison liegt hinter dem Team Lachen. des TSV Monheim – der Blick geht nach vorne Es war eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen und am Ende leider einem verpassten Saisonziel. Dabei hatten in der für die Schwaben neuen und leistungsmäßig sehr engen Nord-Liga die Verletzungen und gerade zu Beginn eine hohe Fehlerquote einen großen Anteil am Verlauf der Saison. Große Unsicherheit machte sich in den Reihen breit durch die überraschende Auf- taktniederlage gegen den TuS Vinnhorst und die Verletzungen von Julius Rabenstein und Florian Lindner bei den Deutschen Meisterschaften. Nach dem zweiten Saisonwettkampf waren tatsächlich fünf Turner der ersten Reihe verletzt und nur noch Lukas Schlotterer konnte die Fahne der „alten Hasen“ hoch- halten. Frischer Wind kam dagegen durch junge Leute, u.a. Eigengewächse aus der zweiten Riege des TSV (Jan Lederer), die ihre Aufgabe bravourös lösten. Das Auf und Ab der Saison wurde besonders deutlich, als souverän erturnte Siege (gegen Grünstadt) direkt an Niederlagen gegen das Tabellenschluss- licht grenzten (in Koblenz). So kann man am Ende getrost von einem versöhnlichen Ende der Saison sprechen, bei dem die Jurastädter vor versammeltem Heimpublikum gegen Heidel- berg noch einmal zeigen konnten, zu was sie eigentlich fähig MusiMacherei sind – 3. Platz nach solch einer durchwachsenen Saison ist Zum Abschluss traten noch einmal zwei Musikgruppen, beste- dabei mehr als gerechtfertigt. hend aus etablierten Musikern der Stadtkapelle auf, die sowohl Neben der besonders hervorzuhebenden Leistung aufstre- den Geist der Vergangenheit, als auch die Geister der Gegen- bender junger Talente im Team, von denen man die nächsten wart und der Zukunft vereinen. Jahre gerne mehr sehen möchte und sicherlich auch sehen 24 Ausgabe 1/19 wird, muss der TSV in näherer Zukunft aber zunächst auch auf Bei dieser Zusammenkunft wurden die weiteren Ziele sowie einen der Leistungsträger verzichten: Florian Lindner verlässt Herausforderungen des Ortsverbandes Monheim diskutiert. schweren Herzens die Mannschaft für zwei Jahre. Über die Bürgermeister Pfefferer hob insbesondere das hohe soziale letzten vier Jahre ist Florian Lindner in die Mannschaft hinein- Engagement der Vertreter des Verbandes in der Stadt hervor. gewachsen und hat sich als unerlässliche Stütze etabliert, nicht Für ihn sei der VdK ein wichtiges Bindeglied zwischen den Bür- zuletzt auch dadurch, dass er in dieser Saison die Rolle des gern und den Vertretern der Stadt in den sozialen Belangen. Er Kapitäns von unserem ehemaligen Ringespezialisten Dominik brachte auch die Hoffnung zum Ausdruck, dass das Erreichen Klenner übernahm. Man freut sich bereits jetzt auf ein Wieder- dieser Mitgliederzahl gleichzeitig einen weiteren nachhaltigen sehen in der Saison 2021, ganz egal in welcher Liga! Bis dahin Anstieg der Mitglieder nach sich ziehe. wird sich zeigen zu was das TSV-Team fähig ist, wenn man (Leo Nagel) sich auf die alten Stärken mannschaftlicher Geschlossenheit und ungebrochenem Siegeswillen zurückbesinnt, der schon so manchen Wettkampf durch stabile Übungen am letzten Gerät noch drehen konnte (siehe Wettkampf gegen Großen-Linden). Ein herzlicher Dank ergeht an dieser Stelle an all unsere groß- zügigen Sponsoren, an die lautstarken und treuen Fans und vor allem auch an die Organisatoren „hinter der Bühne“. Die- ses Team hat gerade auch beim letzten Wettkampf der Saison ohne Monheimer Beteiligung, dem Aufstiegsfinale der Deut- schen Turnliga am letzten Wochenende, noch einmal gezeigt, wie man Turnsport präsentiert – ohne solch ein Team wäre Leistungssport nicht möglich! Die Mannschaften des TSV verabschieden sich in die wohlver- diente Weihnachtspause, um nächste Saison frisch mit neuem Ziel an die Geräte zu gehen. Wir freuen uns auf abermals span- nende Wettkämpfe! (Roland Friedl)

Bürgermeister Günther Pfefferer und Vorsitzender Leo Nagel bei der Übergabe des Mitgliedsausweises. Foto: Carolin Klötzl

Waldgenossenschaft Itzing Einladung zur Genossenschaftsversammlung Am Donnerstag, den 17. Januar 2019 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Itzing Wurde schweren Herzens für zwei Jahre aus der Mannschaft die Jahreshauptversammlung des TSV Monheim verabschiedet: Mannschaftskapitän und der Waldgenossenschaft statt. Leistungsträger Florian Lindner. Foto: Bernd Ofial Tagesordnung: 1. Begrüßung VdK Monheim 2. UVV Unterweisung 3. Bericht des Vorstehers Terminvorankündigung! 4. Kassenbericht Am 30. Januar 2019 lädt der VdK Ortsverband Monheim um 5. Entlastung des Kassiers und des 18.00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema Einbruchspräven- Genossenschaftsausschusses tion – Mythen, Fakten und Tipps in den Schulungsraum der 6. Grußworte FFw Monheim ein. 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges Unter dem Motto: „Zeit für Wissenswertes“ werden die Teil- Mit freundlichen Grüßen nehmer der Veranstaltung von Frau Hauptkommissarin Andrea Der Vorsteher Grimminger (Polizeidirektion Dillingen) zum Thema Einbruch- sprävention im Alltag Wissenswertes erfahren. Des Weiteren wird sie zu Themen wie Enkeltrick, Fallstricken Singkreis Flotzheim sagt „Danke“! bei Haustürgeschäften und anderen Betrügereien referieren. Am Freitag vor dem 1. Advent hatte der Singkreis Flotzheim Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung bei Frau Maria Roßkopf unter der Telefonnummer wieder zu einer besinnlichen Stunde in die Pfarrkirche Flotz- 09091 2560 möglich. heim eingeladen. Mit ausgewählten Liedern von Chorleiterin Beate Klein konnten sich die zahlreichen Besucher auf die (Die Vorstandschaft) Advents- und Weihnachtszeit einstimmen lassen. Besonders Verband nimmt wichtige Hürde schön war das Mitwirken von drei Nachwuchsmusikerinnen mit ihren Geigensolos und Gitarrenstücken. Am Ende des Jahres 2018 konnte der VdK Ortsverband Mon- heim eine wichtige Hürde bei der Mitgliederzahl nehmen. Der Nach dem Schlusssegen von Diakon Thomas Rieger fanden Vorsitzende des Sozialverbandes Leo Nagel hieß mit Günther sich die meisten Gäste noch zu einem geselligen Beisam- Pfefferer, Bürgermeister der Stadt Monheim, das 500 Mitglied mensein im weihnachtlich geschmückten Stadel von Familie in der örtlichen Solidargemeinschaft willkommen. Muschler ein, mit Bewirtung durch den Pfarrgemeinderat Flotz- Im Rahmen einer kleinen Übergabefeier in den Räumlichkeiten heim. der Stadt Monheim händigte der Vorsitzende dem prominenten Der Flotzheimer Chor sagt allen, die zum Gelingen dieses neuen Mitglied dessen Mitgliedsausweis sowie einige weitere Abends in irgendeiner Weise beigetragen haben sowie allen Unterlagen des Verbandes aus. Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“! 25 Ausgabe 1/19 Der durch Spenden erreichte Betrag von 700,00 EUR wurde Der Name ‚Pfütz‘ dürfte davon hergerührt haben, dass die dem Ambulanten Krankenpflegeverein Monheim zur Unterstüt- Umgebung des Brunnens ursprünglich häufig Wasseransamm- zung für die Ausbildung einer Palliativ-Schwester übergeben. lungen aufwies. Später führte jedoch, wie aus den Salbüchern (Getraud Ferber) ersichtlich, ein ausgemauerter Graben der Straße entlang über die Neuburger Straße zur Gailach, der, nachdem auch noch die Fahrbahn erhöht worden war, das Wasser rasch abfließen ließ und die Umgebung des Brunnens trocken legte, womit dann allmählich der Anlass zu der ursprünglichen Bezeichnung des Brunnens in Vergessenheit geriet, denn in der mündlichen Überlieferung ist der Name des Brunnens nicht mehr bekannt.

Fortsetzung folgt ! Kultur-Förderkreis der Stadt Monheim (Archiv Stadtzeitung – Beitrag von Theo Schmiedt) Sonstige Mitteilungen

Foto: Singkreis Flotzheim Kalenderbladl Historisches

Die Monheimer Brunnen „Die Neugier steht immer an (Teil 1) erster Stelle eines Problems, Stadtbrunnen mit Namen: Pfützbrunnen (i. ob. Vorstadt) Schlossbrunnen das gelöst werden will .“ (Galileo Galilei) Stadtbrunnen Petersbrunnen Stadtbrunnen ohne Namen, vielfach als Rohrkästen bezeich- net: Brunnen beim Anwesen Gottfried Brunnen beim Anwesen Xaver Gerstner Brunnen beim Anwesen des Uhrmachers Fick Brunnen beim Anwesen Heuberger Brunnen beim Badhaus (Baumann) Brunnen beim Anwesen Dr. Schmitt Brunnen beim Pflasterbauer gefunden von Brunnen beim Forstamt Rudolph Hanke Von den alten öffentlichen Brunnen, die der Wasserversorgung dienten, werden zwei bereits im ältesten Salbuch der Stadt aus dem Jahre 1600 mit Namen benannt. Es sind dies der Pfütz- brunnen und der Petersbrunnen. In einem jüngeren Salbuch ist außerdem noch ein weiterer Brunnen dieser Art ohne Namen genannt, der sich am Beginn des Weges zur Peterskapelle gegenüber dem Anwesen Dr. Schmitt befand. Über derartige Beim Dämmerschoppen ... Brunnen im Stadtkern selbst ist nichts bekannt. Selbstverständ- lich reichten die erwähnten öffentlichen Brunnen zur Deckung begrüßte uns Nörgelmann mit einem fröhlichen: „Ein gutes des Wasserbedarfs nicht aus. Hierzu waren jedoch noch eine neues Jahr euch liebe Freunde!“ Anzahl Hausbrunnen und die sogenannten Röhr- bzw. Röhr- „Und ebenfalls Ihnen liebe Leserinnen und Leser!“, ergänzte kastenbrunnen, die mit Leitungswasser gespeist wurden, vor- mein Nachbar einstimmig mit meinem Vis-à-Vis und unser bes- handen. ter Freund, „natürlich auch von mir.“ „Aber bitte nicht schon wieder so einen Fleckerlteppich mit Der Pfützbrunnen Funklöchern“, brummte der Nörgler. „Du sprichst vom neuen Dieser Brunnen, mit seinem für einen Brunnen etwas anrüchi- Funknetz G5 – oder?“, fragte mein Vis-à-Vis. gen Namen, befand sich ursprünglich nach schriftlichen Auf- „Genau“, bestätigte dieser und fuhr gleich fort: „Was wir bis- zeichnungen neben der heutigen Bundesstraße auf der Seite her über die neuen Verträge wissen, ist furchtbar, noch mehr und in Höhe der Anwesen Nr. 1 – 3 (Steib – Maier). Er muss Löcher als bisher bei G4.“ jedoch dann verlegt worden sein, denn nach mündlicher Über- „Was denken die da oben in Berlin eigentlich, wie sollen wir in lieferung befand er sich zuletzt an der gegenüberliegenden Sachen Digitalisierung vorankommen, wenn wir uns praktisch Straßenseite beim Anwesen Nr. 186 (Löffler) und zwar fast in selbst ausbremsen?“, mein Vis-à-Vis war sehr skeptisch. der Mitte der heutigen Fahrbahn, wo er sich in nassen Jahren „Die meinen wohl, dass wir auf dem Land keine Ahnung davon trotz der starken Fahrbahndecke oft noch heute unliebsam haben und Rindviecher kein schnelles Netz benötigen“, raunzte bemerkbar macht. mein Nachbar. 26 Ausgabe 1/19 „Die vergessen wohl, dass die größten Rindviecher derzeit sowie Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen im Landkreis Donau- wohl in diesen Gremien sitzen“, unser Nörgler kam so richtig in Ries dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz Fahrt. „Da sind sogenannte Entwicklungsländer schon viel wei- leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen, Vorträgen ter und schneller als wir“, mein Vis-à-Vis hielt sich auch nicht oder in Workshops können alle Wissenswertes und Praktisches mehr zurück. „Es entsteht der Verdacht, dass bei diesen Ent- erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. scheidern noch die Beamtenmentalität herrscht, die da besagt, Holen auch Sie sich Tipps und Anregungen von den Referen- dass die schon wissen, was wir brauchen und wir sollen froh tinnen und so manche Antwort auf Ihre Fragen! sein, dass wir überhaupt telefonieren dürfen – armes Deutsch- Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der land“, Homepage des AELF Nördlingen www.aelf-nd.bayern.de/ ernaehrung

Der Freundeskreis von Nina Berger hat wieder Spenden gesammelt: (hinten, von links) Norbert Ferber, Evija Ferber, Betreuerin Franziska Stegmüller, Volker Weinrich; (vorne) Nina Berger, Robert Mack. Foto: Thomas Unflath Seit dem Jahr 1999 läuft bereits die Unterstützung für Nina Ber- ger. Einen Einblick in ihren Alltag und Informationen zu SMA gibt es auf www.nina.itcdom.de. Folgende Unternehmen und Firmen beteiligten sich in diesem Jahr an der Spendenaktion für den Förderverein der Deutschen Gesellschaft für Muskel- kranke (DGM), der auch Nina Berger aus Flotzheim unterstützt: ITC-IT-Consulting (Monheim), Coase Consulting & Service (Harburg), Axoquent (Kissing), Wenninger & Raila (Wittesheim), KonRad Software (Ellerbach), Dellen-Präger (Monheim), Poro Tiefbau (Monheim), Baufachmarkt Bracher (Monheim), Raiff- eisen-Volksbank (Donauwörth), Schreinerei Ferber (Flotzheim) und Hubert Lackner Kühltransporte (Monheim). Bericht: Thomas Unflath

Was tun bei ARTHROSE? Wenn die Fußgelenke an Arthrose Treppengehen stellt eine zuneh­ erkranken, tut jeder Schritt weh. mende Gefahr dar. Was aber kann Besonders sind es die ersten man selbst bei dieser Arthrose Ich bin für Sie da... Schritte morgens nach dem Auf­ tun? Welche Behandlungsmög­ stehen, die äußerst schmerzhaft lich keiten gibt es und welche sind. Aber auch im Laufe des bringen den besten Erfolg? Zu Carmen Engel Tages wird die Gehstrecke immer diesen und vielen anderen Fra­ kürzer und kürzer, bis selbst das gen zur Arth rose gibt die Deut­ Einkaufen kaum noch möglich ist. sche Arthrose­ Hilfe nützliche prak­ Zu den Schmerzen kommt häufig tische Tipps, die jeder kennen Ihr Verkaufsinnendienst noch eine deutliche Schwellung sollte. Eine hilfreiche Sonderaus­ im Knöchelbereich hinzu. Viele gabe „Arthrose­Info“ kann kos­ Wie kann ich Ihnen helfen? Betroffene können den Fuß auch tenlos angefordert werden bei: nicht mehr so gut nach oben zie­ Deutsche Arthrose­Hilfe e.V., Post­ Tel.: 09191 723260 hen. Die Folge ist ein häufiges fach 110551, 60040 Frankfurt/M. Stolpern und Hängenbleiben mit (bitte gern eine 0,70­€­Brief­ Fax. 09191 723242 der Fußspitze an selbst kleinsten mar ke für Rückporto beifügen) [email protected] Unebenheiten in der Wohnung oder per E­Mail unter service@ www.wittich.de oder auf Gehwegen. Dies kann zu arthrose.de (bitte auch hier die gefährlichen Stürzen führen. Auch postalische Adresse angeben). Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Monheim - 28 - Ausgabe 1/19 KW 2 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenmarktaktuell

Felkatec Software GmbH & Co. KG ist ein Telekommunikations- unternehmen für Nordschwaben und Mittelfranken. Für unser Büro in suchen wir eine/n kaufmännische/n Mitarbeiter/in (Teilzeit möglich, Arbeitszeit nach Vereinbarung) Pluspunkt Cover-Live-Band Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, sehr gute am Samstag, 26.01.19 Office-Kenntnisse, schnelle Auffassungsgabe, ab 20 Uhr selbständige Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit. Eintritt frei Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Ihren Reinigungskraft (m/w/d) ab Februar gesucht Gehaltswünschen an Teilzeit oder Minijobbasis, Kernarbeitszeit ab 8 Uhr. [email protected], Tel. 09092-211932 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. WIR

Felkatec Software GmbH & Co. KG in Wolferstadt ist ein Telekommunikations- unternehmen im nördlichen Landkreis Donau-Ries. SUCHEN ! Wir suchen ab sofort bzw. nach Vereinbarung mehrere SIE Zur Verstärkung unseres Teams Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäude- suchen wir zur Festanstellung technik/Geräte und Systeme/ im Bereich Sanitär, Heizung und Kommunikationstechnik/Informations- Bad eine/n zuverlässige/n: und Telekommunikationselektroniker (m/w/d) Sie unterstützen uns im Bereich Netzausbau / Glasfasertechnik / Kundenin- stallationen / Netzwerktechnik . Kundendienst- Erfahrungen in diesen Bereichen sind wünschenswert, aber nicht notwendig. Sie werden in diesen Bereichen ausreichend geschult. monteur (m/w) Ihre Stärken sind selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Wir freuen uns auf Sie, gerne telefonisch oder auch per Es handelt sich bei der Stelle um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit. E-Mail an: [email protected] Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: [email protected] Felkatec Software GmbH & Co. KG · Friedrichstraße 7 Wenninger GmbH 86709 Wolferstadt · Telefon 0 90 92/21 19 32 Am Ried � 86��� Wolferstadt Tel: � �� �� . �� �� �� Anzeigenservice wird bei uns wenningergmbh.de ganz GROSS geschrieben!

Botschafter der Solidarität In Afrika, Asien und Ozeanien wirken Botschafter der Solidarität für Gerechtigkeit und Frieden. missio bildet sie aus und unterstützt sie in ihrer Arbeit. www.missio.com Spendenkonto 80004 BLZ: 75090300 • LIGA Bank IBAN: DE35 7509 0300 0000 0800 04 Helfen auch Sie mit! BIC: GENODEF1M05

Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Monheim - 29 - Ausgabe 1/19 KW 2

HAUS DER BEGEGNUNG Altweiherweg 18, 86653 Monheim

Tag der offenen Tür: Sonntag, 13. Januar 2019 Renault MEGANE GRANDTOUR 14 Uhr bis 18 Uhr Hannelore Nigel BUSINESS Edition 09091-483449 oder [email protected] Bringt Ihr www.nigel-haus-der-begegnung.com Wir suchen ab sofort einen Geschäft in Fahrt. Küchenmonteur/ein Montageteam. Wir bieten: einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz, überdurchschnittliche Bezahlung und ein gutes Betriebsklima.

22 Jahre Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de Renault Mégane Grandtour BUSINESS Edition TCe 140 GPF "Power Leasing"

ab 165 € netto* mtl./ ** ab 195,16 € brutto* mtl. Für nur 12,60 € netto / 15,00 € brutto mtl. mehr: Full Service-Paket inklusive***

*Monatliche Rate netto ohne gesetzl. USt. 163,87 € /brutto inkl. gesetzl. USt. 195,00 €, Leasingsonderzahlung netto ohne gesetzl. USt. 0,00 € / brutto inkl. gesetzl. USt. 0,00 €, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. inkl. Überführung Gültig bis 30.03.2019. • Renault R-LINK 2 mit 7-Zoll-Touchscreen & Navigationsfunktion inkl. DellenPräger GmbH Europakarte • Einparkhilfe vorne und hinten • Komfort-Paket, mit 2- 86653 Monheim | Reisachstr. 6 | Tel. 09091 907677-0 Zonen Klimaautomatik sowie Licht- & Regensensor • Lenkrad in Leder • Sicherheitstrennnetz Renault Mégane Grandtour TCe 140 GPF: Gesamtverbrauch (l/100

km): innerorts: 7,1; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen kombiniert: 125 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Mégane

Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,6 – 3,7; CO2- Emissionen kombiniert: 127 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Alle guten Wünsche Abb. zeigt Renault Mégane Grandtour BUSINESS Edition mit Sonderausstattung. für 2019! Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS SENS GMBH Gewerbestr. 20, Auch im neuen Jahr Ihr 86720 Nördlingen Ansprechpartner vor Ort: Tel. 09081-290190 www.autohaus-sens.de

**2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. ***Monatlicher LVM-Versicherungsagentur Aufpreis netto ohne USt. /brutto inkl. gesetzl. USt. Enthalten ist ein Renault Full Service Vertrag: Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie inkl. Michael Jall Mobilitätsgarantie und HU sowie aller Wartungskosten und Verschleißreparaturen gem. den Bedingungen des Renault Full Service Vertrags für die Marktplatz 6 angegebene Laufzeit/-leistung. 86653 Monheim Telefon 09091 5087410 [email protected] Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Monheimer Stadtzeitung 2169 Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Monheim - 30 - Ausgabe 1/19 KW 2 Ihre neue private Kleinanzeige DSGVO 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- DATENSCHUTZ IM lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, VEREIN. zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2169 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wofür soll der Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. ganze Kram eigentlich gut sein?

Diskutieren Sie

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. mit auf blog.wittich.de

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Mit einer Anzeige... Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. die Oma und den Opa IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. ganz stolz machen.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: Anzeige online aufgeben LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, wittich.de/gruss 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2169 Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Monheim - 31 - Ausgabe 1/19 KW 2 Monheim - 32 - Ausgabe 1/19 KW 2

Mein Fotogeschäft ist seit einiger Zeit geschlossen. Allen meinen treuen Kunden danke ich nochmals und wünsche Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr. Annemarie Mannes

Gesangsunterricht und Stimmbildung Mit Freude und Leichtigkeit die Stimme entwickeln und sich dabei frei und glücklich fühlen. Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde. [email protected] | Tel. 09092 8557 www.bewegung-stimme-gesang-seele.de

Haushaltswaren Fischer

Rothenberg 8 Tel./Fax: 09091/431 86653 Monheim Handy: 0174/1405063

Autohaus Reinigungsservice für Ihren Privathaushalt Sonja & Martin Meyer Telefon 09091/50 9356 Templer Kastanienweg 9 c Mobil 0152/24621488 86653 Monheim www.sauber-zauber.net

Wir suchen abab sofortsofort zuverlässigezuverlässige Raum- pfleger/innenRaumpflegerinnen auf 450-Euro-Basisauf 450-€-Basis. oder Teilzeit.Arbeitszeit Arbeitszeit ab 7:30 Uhrab 7.30 vormittags. Uhr vormittags. Bgm.-Böswald-Str. 29 86703 Rögling

Tel. 09094 531 Fax: 09094 690

[email protected] WeStenStr. 15 86655 HArBUrG-MündLinG 09080-1667 WWW.WeBerHAnS.de Schnitzelwochen ab 7. Januar wieder tolle Schnitzelvariationen Sonntags-Brunch am 13.1 ab 9:30 Uhr Schnitzel-Buffet am 19. Januar, ab 18:00 Uhr, gibt es unser reichhaltiges Schnitzel-Buffet mit Salaten, Suppe und allerlei Schnitzelspezialitäten 14,90 € Böarger-Buffet am 26. Januar könnt ihr euch eure eigenen Böarger am Buffet zusammenbasteln Los gehts um 18:00 Uhr 14,00 € pro Person Kesselfleisch-Buffet am 1.2 ab 18:00 Uhr Valentinstag romantisches 4-Gang-Menü mit Aperitif für 2 Personen 44,44 € Reservieren Sie gleich heute noch Ihren Tisch! Wir haben den richtigen Rahmen für Jahresauftaktsveranstaltungen!