Monheimer-Alb-Tour Sehenswürdigkeiten Service-Tipp Bayernfahrplan ¡ Start und Ziel: Donauwörth 1 Marienmünster, ¡ Gesamtlänge: 65 km (591 Höhenmeter) Die ehem. Klosterkirche, eine mächtige, kreuzförmig angelegte, dreischiffige Basilika, stellt architekto- ¡ • Anschlussradwege ab Donauwörth: nisch den „Inbegriff der Gotik in Bayerisch-Schwa- Donauradweg, Kesseltal-Rundweg, ben“ dar. Die Ausstattung wird jedoch heute im Wesentlichen vom Wörnitz-Radweg Barock beherrscht. Natur- und Kulturvielfalt genießen • Anschlussradweg ab Wemding: „Von Krater zu Krater“-Radweg 2 Ehem. Kloster und kath. Stadt- Monheimer-Alb-Tour pfarrkirche St. Walburga, Monheim Das ehem. Benediktinerinnenkloster war einst ein vielbesuchter Wallfahrtsort. Vom Kloster ist heute Eine schnelle und übersichtliche Auskunft über alle öffentlichen Die schönsten Stromtreter-Touren nur noch der westliche Kreuzgangflügel erhalten. Verkehrsmittel bietet der Bayernfahrplan. Schnell und bequem Der Baustil der Kirche trägt spätgotische Spuren, die Innenausstattung informieren sich Ausflügler auf der Website über die beste ist jedoch barocken Stils. Bus- oder Bahnverbindung in ihrer Nähe.

3 Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Dank des Bahnhofs in Donauwörth kann man den Start- und Wemding Zielpunkt der Monheimer Alb-Runde sehr gut mit der Bahn 1684 brachte ein Wemdinger das Gnadenbild erreichen – der Bayernfahrplan informiert auch darüber, in „Unserer Lieben Frau“, das heute auf dem Gnaden- welchen Zügen eine Fahrradmitnahme möglich ist. altar steht, von Rom mit. Wegen des anwachsen- den Pilgerstroms in den Jahren 1748 bis 1782 entstand die heutige Rokokokirche nach den Plänen des Deutsch­ ordensbaumeisters Franz Joseph Roth. Unterwegs auf der Monheimer Alb Über alle Ladepunkte, Vermiet- und Servicestationen können Sie sich schnell und unkompliziert auf der Stromtreter-Internetseite informieren. 4 Schloss Harburg, Harburg Für die Stromtreter-Radwege stehen außerdem die Streckenverläufe als Ferienland Donau-Ries e.V. Die Harburg, welche in der gleichnamigen Stadt Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth GPS-Downloads zur Verfügung. Tel. 0906-74-211, [email protected] Harburg thront, zählt zu den größten, ältesten www.ferienland-donau-ries.de und am besten erhaltenen Burganlagen Süd- www.stromtreter.de deutschlands. Nahezu alle Stilepochen sind www.facebook.com/stromtreter Herausgeber: in den vielzähligen Gebäuden verankert und weisen auf eine bau­ Arbeitsgemeinschaft Stromtreter (GbR) www.stromtreter.de freudige Vergangenheit der Anlage hin. Telefon 0800-PEDELEC oder 0800-7333532 c/o Informationszentrum Naturpark (BgA) 5 Kalvarienberg und Kalvarienberg- Notre Dame 1· 85072 Eichstätt Kapelle, Wörnitzstein Telefon 08421-98760 · Fax 08421-987654 Besonders markant hebt sich der Kalvarienberg in Realisation: magenta4.com Wörnitzstein aus der Landschaft hervor. Auf dem

Bildnachweis: Ferienland Donau-Ries e.V., hoch über der Wörnitz gelegenen Kleinod liegt die Dietmar Denger, Judith Strohhofer Kapelle, welche 1750 unter Abt Cölestin zu Kaisheim Schloss Harburg mit ovalem Grundriss erbaut wurde. www.stromtreter.de Streckenbeschreibung „Monheimer-Alb-Tour“

über Kreut nach , wo wir Schloss samt Weiher passieren. Danach Hausnamen angebracht, die radeln wir durch einen Waldweg südlich von Waldstetten weiter zum in früheren Zeiten gebräuch­ Waldsee und erreichen die Stadt Wemding, welche am östlichen licher waren als die eigentli- Riesrand gelegen ist. Es lohnt sich, das Fahrrad abzustellen und die chen Personennamen. Den schöne historische Altstadt mit ihren zahlreichen Einkehrmöglichkeiten letzten Ort, den wir durch­ und der Stadtpfarrkirche St. Emmeram mit ihren beiden ungleichen queren ist, Wörnitzstein mit Kirchtürmen zu besuchen. Wer einen kleinen Ab­stecher zur Wallfahrts- der Kalvarien­bergkapelle. basilika Maria Brünnlein machen möchte, verlässt die beschriebene Rieder Tor in Donauwörth Route am Marktplatz und fährt in Richtung Oettingen weiter. Der reguläre Weg führt uns nach wenigen Kilo­metern stadtauswärts am Stromtreter-Ladepunkt KunstMuseum sowie an der Wegkreuzung am „Gut Wildbad“, einem Stromtreter-Station einstigen Schwefelbad, vorbei. Wir folgen der Radwege­beschil­derung Radeln am Riesrand Service-Station Ries 2 durch die ebene Rieslandschaft und gelangen nach Rudelstetten Waldsee bei Wemding Einkehrmöglichkeit 3 E und schließlich zur Wennenmühle. Die „Monheimer Alb“-Runde ist eine herrliche Stromtreter- 1 Sehenswürdigkeit Diese eignet sich gut für eine letzte Tagestour im Ferienland Donau-Ries. Auf der sportlichen E-Bike-­ Weiter geht es auf dem Fotopause, bevor es auf dem alten Route sind gleich zu Beginn einige Höhenmeter zu bewäl­ Wörnitzradweg, südwärts 2 Bahndamm – mit herrlichem Blick auf tigen, die Radler werden dafür jedoch mit Aussichten auf eine durch die Rieser Dörfer die Wörnitz – nach Donauwörth B einzigartige Landschaft belohnt. Der letzte Abschnitt der Run- Wörnitzostheim, Schratten­ zurückgeht. Die Rundtour endet in de ist vor allem durch den Fluss Wörnitz sowie der Harburg, hofen, Heroldingen, Katzen- C der ehemaligen freien Reichsstadt der gut erhaltenen ehemaligen Staufferburg, geprägt. stein und Ronheim, wir genie- D an der Romantischen Straße mit ßen die Rieslandschaft sowie vielfältigen Einkehrmöglichkeiten. Die Stromtreter-Tour beginnt am Zaubergeigenbrunnen, nahe dem den Blick auf die Wörnitz, 4 G Wörnitz Ochsentörl in Donauwörth. Zunächst folgen wir der Beschilderung den teils mäandrierenden Wemding „Monheimer Alb“, welche uns durch die Donauwörther Promenade, Fluss. Nach dem Örtchen Adressen vorbei am Mangoldfelsen, führt. Bereits jetzt freuen wir uns, mit dem Heroldingen ist rechter Hand der markante Rollenberg mit Heide­ A Gasthof Hotel Goldener Hirsch E Tourist-Information Stadt Wemding Pedelec unterwegs zu sein und radeln weiter auf dem Weg in Richtung vege­tationen zu sehen und ganz unbemerkt verlassen wir in Ronheim F Reichsstraße 44, 86609 Donauwörth Mangoldstraße 5, 86650 Wemding Monheim. Vorbei am Kalvarienberg und am Kaibach entlang erreichen den Rieskrater und erreichen die Stadt Harburg. Besonders sehens- 1 Tel.: 0906/3124, Tel.: 09092/9690-35, [email protected] [email protected] wir nach dem ersten Anstieg Kaisheim. Hier besteht die Möglichkeit, wert ist die Alte Steinerne Brücke sowie das Schloss Harburg www.goldener-hirsch-donauwoerth.de www.wemding.de 5 die ehem. Klosterkirche und kath. Pfarrkirche Mariä Himmel- auf der anderen Seite B Bike & Motorwelt Schindel F Waldschänke Eisbrunn fahrt zu besichtigen. Nach der Wörnitz, die zu Donauwörther Straße 19, 86653 Monheim Eisbrunn 1, 86655 Harburg (OT Mauren) Tel.: 09091/2056, [email protected] Tel.: 09080/9239100, dem charakteristischen Stra- einem Abstecher www.bike-motorwelt.de [email protected] ßendorf führt uns einlädt. Danach folgt www.eisbrunn-harburg.de A C Krone Hotel Steakhaus Bar die Tour an Itzing vorbei und noch eine letzte Marktplatz 7, 86653 Monheim G Landgasthof Weberhans Tel.: 09091/508776, Westenstraße 15, 86655 Harburg wir erreichen schließlich das Steigung, bevor man [email protected] (OT Mündling), Tel.: 09080/1667, www.krone-monheim.de [email protected] Jura-Städtchen Monheim nach Ebermergen Donauwörth Monheim Wemding Harburg Donauwörth 700 www.weberhans.de mit der ehem. Wallfahrt gelangt. Entlang der 600 D Tourist- Information Stadt Monheim 500 Marktplatz 23, 86653 Monheim St. Walburga. Über den Straße sind an vielen 400 300 Tel.: 09091/909150, Radweg Ries 1 gelangen wir Häusern die alten 200 [email protected]

Höhe ü. NN (m) 100 Marktplatz in Monheim An der Brücke in Harburg 0 10 20 30 40 50 60 70 80 km www.monheim-bayern.de