On the Trails of Josias Braun-Blanquet II: First Results from the 12 EDGG
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area. -
INFOBLATT Mai 2020
INFOBLATT Mai 2020 3 AUS DEM GEMEINDERAT 14 UNNÄRWÄGS → Mathias Steiner 19 SCHULEN 24 PFARREIEN 32 HÄNGÄRT KA → Ruth Noti 34 SENIOREN 35 VEREINE 40 HEIMWEH → Carmen Speck 42 GRATULATIONEN 43 VERSCHIEDENES SICHERHEIT – VERÄNDERUNG – NEUANFANG Liebe Leserinnen und Leser «Die einzige Konstante im Univer sum gezwungen, seine Komfortzone ist die Veränderung». Dies schrieb zu verlassen. Umso wichtiger ist es, Red.) In der letzten Ausgabe habe bereits der «weinende Philo soph» zu versuchen, diese anfängliche ich einen kurzen Blick ins Jahr 2020 Heraklit von Ephesos (um 535–475 Unsicherheit der Veränderung als gewagt. Einige tolle Events haben v. Chr.). Gleichzeitig ist es oft jene Chance zur Entwicklung zu betrach wir tatsächlich erlebt, andere muss Veränderung, die uns Angst macht. ten. Eine Entwicklung, die ganz ten leider abgesagt werden. Grund Vielfach ist es bequem, alt ein unterschiedlich aussehen kann. dafür war und ist etwas Unvorher gesessenen Gewohnheiten nach zu Mehr Zeit für die Familie, Zeit für sehbares, etwas bis anhin Unbe gehen. Was seit jeher so gemacht sich selbst, Dinge erledigen, die kanntes, eine höhere Gewalt, etwas, wurde, hat sich offensicht lich man schon lange hätte tun wollen, das unsere Sicherheit bedroht und be währt und wird deshalb gerne etwas Neues ausprobieren. uns zu Veränderungen zwingt. weiterhin so gemacht. Rituale bieten Ein Virus, der seit einer gefühlten Sicherheit und Struktur und doch In diesem Sinne wünsche ich euch Ewigkeit in aller Munde ist und ist und bleibt stetige Veränderung allen eine zwar in ihrer Freiheit aktu mass geblich unser aller Alltag mit ein Bestandteil des Lebens. ell eingeschränkte, jedoch hoffent be stimmt. -
On the Trails of Josias Braun-Blanquet II: First Results from the 12Th EDGG Field Workshop Studying the Dry Grasslands of the Inneralpine Dry Valleys of Switzerland
See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/339146186 On the trails of Josias Braun-Blanquet II: First results from the 12th EDGG Field Workshop studying the dry grasslands of the inneralpine dry valleys of Switzerland Article · March 2020 DOI: 10.21570/EDGG.PG.45.59-88 CITATIONS READS 0 252 15 authors, including: Jürgen Dengler Riccardo Guarino Zurich University of Applied Sciences Università degli Studi di Palermo 527 PUBLICATIONS 6,992 CITATIONS 269 PUBLICATIONS 1,621 CITATIONS SEE PROFILE SEE PROFILE Ivan Moysiyenko Denys Vynokurov Kherson State University National Academy of Sciences of Ukraine 145 PUBLICATIONS 591 CITATIONS 58 PUBLICATIONS 98 CITATIONS SEE PROFILE SEE PROFILE Some of the authors of this publication are also working on these related projects: Emerald network of Ukraine, the shadow list View project Replacement Habitats on Green Roof to improve Biodiversity (ground-nesting birds, insects, spiders and plant diversity) View project All content following this page was uploaded by Jürgen Dengler on 05 March 2020. The user has requested enhancement of the downloaded file. 59 Palaearctic Grasslands 45 ( March 2020) DOI: 10.21570/EDGG.PG.45.59-88 Scientific Report On the trails of Josias Braun-Blanquet II: First results from the 12th EDGG Field Workshop studying the dry grasslands of the inneralpine dry valleys of Switzerland Jürgen Dengler1,2,3 *, Riccardo Guarino4 , Ivan Moysiyenko5 , Denys Vynokurov6,7 , Steffen Boch8 , Beata Cykowska-Marzencka9 , Manuel Babbi1, Chiara Catalano10 , Stefan Eggenberg11 , Jamyra Gehler1, Martina 12 13 14 15 1,16 Monigatti , Jonathan Pachlatko , Susanne Riedel , Wolfgang Willner & Iwona Dembicz 1Vegetation Ecology, Institute of Natural Resource Sciences (IUNR), Zurich 10Urban Ecosystem Design, Institute of Natural Resource Sciences (IUNR), University of Applied Sciences (ZHAW), Grüentalstr. -
Bericht an Den Nationalrat Über Die Nationalratswahlen Für Die 49
11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 Sehr geehrter Herr Alterspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Die Amtsdauer des Nationalrates, die am 3. Dezember 2007 begonnen hat, endigt am 5. Dezember 2011. Mit Kreisschreiben vom 27. Oktober 2010 (BBl 2010 7523) haben wir den Kantonsregierungen die nötigen Weisungen für die Durchführung der Gesamterneuerung für die 49. Amtsdauer des Nationalrates vom 23. Oktober 2011 erteilt. Da die Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden lediglich ein einziges Nationalratsmandat zu besetzen haben, gilt dort nach Gesetz das relative Mehr. In den übrigen Kantonen, nämlich: Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura wurde nach dem Proporz gewählt. Wir beehren uns, Ihnen hiermit die gesamten Akten für die Wahlen zuzustellen, und fügen dem Bericht eine Zusammenstellung der Wahlergebnisse bei. Wir versichern Sie, sehr geehrter Herr Alterspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, unserer vorzüglichen Hochachtung. 9. November 2011 Im Namen des Schweizerischen Bunderates Die Bundespräsidentin: Micheline Calmy-Rey Die Bundeskanzlerin: Corina Casanova 2011-2112 8267 Beilage Übersicht über die Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 8268 Kanton -
Ausschau Nach Investoren
ab 290.- Wordpress -Websites Auswählen - Kaufen - Online! Mehr: www.barinformatik.ch/webdesign Nr. 23 | 13. Juni 2019 | T 027 948 30 30 | www.1815.ch | Aufl age 42 526 Ex. Fragwürdiges Ritual Frauenstreik Der VIP-Chauffeur Schüler bekommen nach dem Coif- Schauspielerin Barbara Terpoorten Koni Hallenbarter ist nicht nur Co- Bodenmann feurbesuch von Mitschülern oft wird morgen für die Rechte von Präsident der Etappe Goms. Viele einen Schlag auf den Nacken. Viele Frauen streiken. Warum, erklärt sie Jahre chauffi erte er VIPs auf den vs. Freysinger haben Angst davor. Seite 4 im Interview auf Seiten 14/15 Tour-de-Suisse-Etappen. Seite 23 Seite 7 Foto ©aletscharena.ch Foto Ausschau nach Investoren Riederalp Bei dem seit Längerem geplanten Hotelprojekt der Royal-Riederalp AG mit Mitaktionär Art Furrer sind potenzielle Investoren abgesprungen. Die Suche beginnt wieder von vorn. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 3 Starke Mobile-Abos /Mt. für deinen Alltag. Nur – * Gilt für mobiles Datenvolumen innerhalb der CH mit einem Mobile 10. Smart Abo. Einmalige Kosten für die SIM-Karte: CHF 40.– Preisvergleich von Mobile-Abos K-Tipp Nr. 3/19 mit 2 GB* Mobile Smart S Basic Notfalldienst (Sa/So) Küchen – Jetzt von einmaligen Aktionen gültig Seit für Bestellungen Notfall Jubiläums angeboten profi tieren! bis 23. Juni 2019 Schwere Notfälle 144 40 Preis-Hit Medizinischer Rat 0900 144 033 Moderne Küche in magnolie Jahren mit warmen Holz umrahmt und dekorativen Glasschränken. Komplett mit Geräten von Ärzte ausgestattet. Brig-Glis / Naters / Masse: 240 × 300 cm Östlich Raron 0900 144 033 Grächen / St. Niklaus / Stalden 0900 144 033 Goms 0900 144 033 Leuk / Raron 0900 144 033 Saastal Dr. -
Ausgabe Dezember 2019
INFOBLATT Dezember 2019 3 AUS DEM GEMEINDERAT 15 KOMMISSIONEN 16 UNNÄRWÄGS → Justine Jäger 20 SCHULEN 23 PFARREIEN 28 HÄNGÄRT KA → Heidi Werren 30 SENIOREN 31 VEREINE 42 HEIMWEH → Sascha Jäger 44 GRATULATIONEN 47 VERSCHIEDENES 49 VELOWELTREISE → Mathias Jäger VORAUS INS NÄCHSTE JAHR Liebe Leserinnen und Leser die «Aktion 72 Stunden». So dürfen wir gespannt sein, was sich die Red.) 2019. Ein Jahr, 52 Kalender Jubla unserer Gemeinde für das wochen, 365 Tage und viel Span Projekt überlegt hat. Im März geht nendes, auf das zurückgeblickt es weiter mit der etwas anderen werden kann. Da die Medien gegen «Gemeindeversammlung». Mike Ende des Jahres voll von solchen Müller, Schweizer Komödiant, wird Jahresrückblicken sind und was unsere Lachmuskeln mit seiner in der Retrospektive gesagt werden Inszenierung bestimmt zu Höchst kann, meist bereits zur Genüge leistungen anspornen. Auch der genannt wurde, verzichte ich an Herbst bringt uns mehrere feierliche dieser Stelle auf eine weitere Re Höhepunkte. Im September wird kapitulation. Vielmehr möchte ich der Samariterverein sein fünfzig die Gelegenheit nutzen, um voraus jähriges Jubiläum feiern. Ebenfalls zuschauen. Voraus ins nächste Jahr. wird im selben Monat auf das dreissigjährige Bestehen des «Püru 2020. Ein Jahr, 53 Kalenderwochen, märt Cultura» angestossen. «Ischä 366 Tage – ein Schaltjahr und so Märt» ist ein Tag, der im Kalender mit ein Tag mehr für interessante unserer Gemeinde längst nicht mehr Ereignisse, Veranstaltungen, Höhe wegzudenken ist. Ein Anlass, der punkte und vieles mehr. So wird es zahlreiche Besucher aus Nah und im kommenden Jahr beispielsweise Fern nach Turtmann pilgern lässt besonders sportlich. Die Fussball- und bekannte Gesichter aus allen europameisterschaft findet im Schichten zusammenführt. -
The Early Swiss Dialect Recording Collection “LA” (1924–1927): a Description and a Work Plan for Its Comprehensive Edition
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 The Early Swiss Dialect Recording Collection “LA” (1924–1927): A Description and a Work Plan for Its Comprehensive Edition Studer-Joho, Dieter Abstract: Between 1924 and 1927 – and again in 1929 – the Phonogram Archives of the University of Zurich collaborated with Prof. Dr. Wilhelm Doegen of the Lautabteilung der Preussischen Staatsbib- liothek zu Berlin in a dialectological recording campaign. Each year, Doegen was invited to travel to Switzerland from Berlin for a few days with his heavy recording equipment to collect a few dozen dialect specimens recorded with speakers from all over Switzerland. Before each recording session suitable speak- ers were carefully selected – mainly based on dialectological criteria – and were asked to prepare a short text for recitation (usually in their vernacular), which they then delivered into Doegen’s phonograph. All in all, some 225 shellac records could be produced in this fashion, before Doegen fell in disfavour in Berlin and could no longer continue his collaboration with Zurich. While the recordings from the later so-called “LM” campaign in 1929, which were collected in the southern Swiss town of Bellinzona and the northern Italian town of Domodossola, have either already been published or are in the process of being published, the ca. 175 recordings from the 1924–1927 “LA” campaign, collected in Zurich, Bern, Chur, Sion and Brig, respectively, have been published only partially. This paper discusses the possibilities in making this precious Swiss dialectological treasure trove available both to the interested public and to dialectological research. -
Pfarrblatt Agarn
Dezember 2018 Nr. 12 Thema des 66./93. Jahrgang mittleren Teils: Pfarrblatt Erscheint monatlich Im Anfang war Agarn – Ems – das Wort Ergisch – Turtmann Liturgischer Kalender 27. Do Johannes, Apostel und Evangelist Dezember 2018 28. Fr Unschuldige Kinder 29. Sa Thomas Becket, Märtyrer *** DIE ADVENTSZEIT *** 2. So Erster Adventssonntag 30. So FEST DER HEILIGEN FAMILIE. Opfer für die Universität Sonntag in der Weihnachtsoktav Freiburg 31. Mo Silvester., Papst 3. Mo Franz Xaver, Glaubensbote in Indien und Ostasien Januar 2019 4. Di Barbara, Märtyrin 5. Mi Anno, Bischof von Köln 1. Di HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA – Neujahr 6. Do Nikolaus, Bischof von Myra (Weltfriedenstag) 7. Fr Ambrosius, Bischof von Mailand 8. Sa MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS Wort des Lebens 9. So Zweiter Adventssonntag «Ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wer 11. Di Damasus I., Papst meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich eintreten und wir 12. Mi Gedenktag Unserer Lieben Frau werden Mahl halten, ich mit ihm und er in Guadalupe mit mir.» (Offenbarung 3,20) 13. Do Luzia, Märtyrin Oft klingelt jemand an der Tür. Draussen 14. Fr Johannes vom Kreuz, steht der Briefträger, die Nachbarin, der Kirchenlehrer Freund der Tochter, vielleicht aber auch ein Unbekannter. Was wird er wollen? Ist 16. So Dritter Adventssonntag es klug, ihm zu öffnen und ihn hereinzu (Gaudete) lassen? – Das Wort aus dem Buch der Offenbarung lädt ein, dem unerwarte 23. So Vierter Adventssonntag ten Gast zu öffnen. 24. Mo HEILIGER ABEND. Der für Christen lehrreiche Text ist an Vierter Adventssonntag die Gemeinde in Laodizea gerichtet. Und Opfer für das Kinderspital der Verfasser schreibt im Namen des in Bethlehem Herrn, Jesus, der aus Liebe zu jedem Menschen gestorben und auferstanden *** DIE WEIHNACHTSZEIT *** ist. -
Bezirk Goms / District De Conches Bezirk Oestlich Raron / District De
COEFFICIENTS ET INDEXATIONS DES COMMUNES VALAISANNES - KOEFFIZIENTEN UND INDEXIERUNG DER GEMEINDEN No Communes - Gemeinden 20122013 2014 20152016 2017 Bezirk Goms / District de Conches 2 Bellwald 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 3 Grafschaft (Biel, Ritzingen, Selkingen / 01.10.2000) 1.20 160% 1.20 160% 1.10 170% 1.10 170% 1.10 170% -- -- 4 Binn 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 5 Blitzingen 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% -- -- 6 Ernen (Ausserbinn, Ernen, Mühlebach, Steinhaus /01.10.2004) 1.25 150% 1.25 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.15 150% 7 Fiesch 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 8 Fieschertal 1.10 160% 1.10 160% 1.10 160% 1.10 160% 1.10 160% 1.10 170% 11 Lax 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.40 160% 1.40 160% 1.40 160% Goms (Blitzungen, Grafschaft, Münster-Geschinen, Niederwald, 1.30 140% 1.30 140% 1.30 140% 1.30 140% 1.30 140% 1.10 170% 13 Reckingen-Gluringen / 01.01.2017) 14 Niederwald 1.30 145% 1.30 145% 1.30 145% 1.30 145% 1.30 145% -- -- 15 Obergoms (Obergesteln-Oberwald-Ulrichen /01.01.2009) 1.20 160% 1.20 160% 1.15 160% 1.15 160% 1.10 170% 1.10 170% 17 Reckingen-Gluringen (Reckingen, Gluringen/01.10.2004) 1.30 140% 1.20 140% 1.20 140% 1.20 140% 1.20 140% -- -- Bezirk Oestlich Raron / District de Rarogne oriental 22 Bettmeralp (Betten-Martisberg / 01.01.2014) 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 23 Bister 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 24 Bitsch 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% -
Mountainbike Routen
ERSCHMATT – GAMPEL-BRATSCH – ERSCHMATT LEUK – GUTTET-FESCHEL – LEUK ALBINEN – INDEN – VAREN – INDEN – ALBINEN Route 1: Gemmipass – Route 2: Leukerbad – Route 3: Leukerbad – Route 4: Rinderhütte – Route 5: Leukerbad – Schwarenbach – Majingsee – Leukerbad Majingalp – Flüealp – Folljeret – Leukerbad Flaschen – Torrentalp – Sunnbüel – (Kandersteg) Majingalp – Leukerbad Rinderhütte Kondition: Technik: Kondition: Technik: Kondition: Technik: Kondition: Technik: Kondition: Technik: Distanz: 9 km Höhendifferenz / dénivelé: 100 m Distanz: 11 km Höhendifferenz / dénivelé: 425 m Distanz: 15 km Höhendifferenz / dénivelé: 600 m Distanz: 10 km Höhendifferenz / dénivelé: – 900 m Distanz: 13 km Höhendifferenz / dénivelé: 900 m Mit einer frühen Bahn fahren Sie hoch auf die Gemmi, bevor Sie mit leichter Eine gemütliche Route nach Feierabend mit zwei Anstiegen, einem gemütli- Beim Anstieg durch den Wald gewinnen Sie relativ schnell an Höhe, bis Sie Kostenlos wird Ihr Mountainbike mit der Torrentbahn zur Bergstation Rinder- Was die Seilbahn schafft, schaffen Sie auch mit Muskelkraft. Eine simple aber Neigung nach Sunnbüel oder direkt nach Kandersteg brettern. Idealerweise chen Rastplatz am Majingsee und einer kurzen, aber abwechslungsreichen sich an der Baumgrenze wiederfinden. Von hier aus geht’s dann ab Majingalp hütte gebracht. Von dort aus gelangen Sie über eine Abfahrtspiste bis ins schöne Tour mit steter Steigung. Erleben Sie dabei ein atemberaubendes verladen Sie dort Ihr Rad und fahren nach Goppenstein, von dort aus auf Abfahrt auf einem Single Trail über kleine Brücken und Stege entlang der bis zur Flühalp. Die Abfahrt erfolgt auf gleicher Route. Unterwegs bieten sich Dorf Leukerbad. Achtung Mehrfachbenutzung: Auch Monstertrottis und Panorama über die Walliser Viertausender. dem Radweg nach Gampel, wo Sie via Seilbahn auf Route 7 oder 12 weiter- Dala. -
Rapport Sur La Situation Sociale Dans Le Canton Du Valais
BUREAU D’ETUDES DE POLITIQUE DU TRAVAIL ET DE POLITIQUE SOCIALE BASS SA KONSUMSTRASSE 20 . CH-3007 BERNE . TEL +41 (0)31 380 60 80 . FAX +41 (0)31 398 33 63 [email protected] . WWW.BUEROBASS.CH Rapport sur la situation sociale dans le canton du Valais Version finale Sur mandat du Département de la santé, des affaires sociales et de la culture du canton du Valais Tanja Guggenbühl, Heidi Stutz, Severin Bischof, Caroline Heusser et Dominic Höglinger Berne, le 8 août 2020 Remerciements Le groupe d’accompagnement, présidé par M. Jérôme Favez, Chef du Service de l’action sociale, a guidé les présents travaux. A cet effet, il s’est réuni le 17 octobre 2019. Il est composé de : Alexandre Antonin, Directeur de Caritas Valais Stéphane Aymon, Collaborateur économique, Service de l’action sociale Romy Biner-Hauser, Présidente de la commune de Zermatt* Isabelle Darbellay, Cheffe de l’Office de l’égalité et de la famille Beat Eggel, Député, Président de la Commission parlementaire de la santé, des affaires sociales et de l’intégration Roland Favre, Chef de l’Office de coordination des prestations sociales, Service de l’action sociale* Virginie Gaspoz-Chevrier, Présidente de la Commune d'Evolène, Membre du comité de la Fédération des Communes* Françoise Jacquemettaz, Coordinatrice du Centre Suisse-Immigrés Tanja Manz, Conseillère en placement, Office régional de placement* Nicolas Mathys, Responsable pour la formation et l’information, Service des contributions Sophie Meizoz, Caisse cantonale de compensation Marylène Moix, Directrice de -
Gästekarten Vergünstigungen Ostern 2021 - Ostern 2022 Guest Card Discounts Easter 2021 - Easter 2022
Viele VergünstigungenMany discounts Staldenried, Gspon, Gästekarten Vergünstigungen Ostern 2021 - Ostern 2022 Guest card discounts Easter 2021 - Easter 2022 Visp, Visperterminen, Eischoll, Oberems , Turtmann-Unterems, Turtmanntal, Ergisch, Agarn, Moosalpregion, Unterbäch, Lötschberg-Region, Lötschental, Leuk-Stadt, Susten, Erschmatt, Gampel- Bratsch, Staldenried, Gspon, Brig Simplon 2 Inhalt / Content 3 Kurtaxe / Tourist tax 4 Adressen / Contacts 6 Visperterminen 8 Visp 10 Turtmanntalregion 12 Lötschberg-Region 14 Lötschental 16 Unterbäch 18 Gampel-Bratsch 20 Leuk-Stadt, Susten, Erschmatt 22 Staldenried / Gspon 24 Brig Simplon 26 Moosalpregion 28 Weitere Angebote / More great deals 3 Kurtaxe / Tourist tax Wie profitiere ich von den Rabatten? / How can I benefit from the discounts? Holen Sie sich Ihre Gästekarte «Region-Oberwallis.ch» Sämtliche Gäste sind verpflichtet, die gesetzlich festgelegten Kurtaxen zu entrichten. Die Anmeldung hat am Anreisetag zu erfolgen. Nach dem Bezahlen der Kurtaxe erhalten Sie im Hotel, an der Camping- Rezeption, beim Ferienwohnungsvermieter oder im lokalen Tourismusbüro die Gästekarte. Mit dieser profitieren Sie von diversen Vergünstigungen. Die Gästekarte wollen Sie bitte vorgängig voweisen. Region Visp Gästekarte Carte de séjour Carta di soggiorno Visitor‘s card Familienname Nom de famille Get a «Region-Oberwallis.ch» Guest Card Cognome / Surname Hotel / Albergo Ort After you have paid the local tourist taxes, you will Beherberger / Logeur Alloggiatore / Landlord receive a guest card from your hotel, camping Anzahl Erwachsene Kinder 6-16 Jahre Kinder unter 6 Jahren Nombre d‘adultes Enfants 6-16 ans Enfants moins de 6 ans Numero di adulti Bambini 6-16 anni Bambini meno di 6 anni reception, holiday rental landlord or from the - Number of adults Children 6-16 years Children below 6 years Tag Monat Jahr Tag Monat Jahr Ankunft / Abreise / Depart local tourism office.