Pastoralverbund -Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach

St. Luzia Altenilpe St. Antonius St. Cyriakus Berghausen St. Marien Bracht St. Hubertus Dorlar St. Peter u. Paul Wormbach

Ausgabe 140/ 29.05.2021— 30.06.2021

www.pv-se.de

2 Pastoraler Bereich Caritas International ruft zu Spen- Dorlar-Wormbach den auf: Indien ist das neue Epizentrum der Gebetsmeinungen: Corona-Pandemie: Die Lage ist drama- Wichtiger Hinweis: tisch. Mehr als 300.000 Neuansteckungen Für die bereits vor der Corona-Krise be- täglich werden von offiziellen Stellen ge- stellten Messintentionen (z.B. Jahresmes- meldet. Die nicht dokumentierten und un- sen oder bereits für das gesamte Jahr vor- erkannten Fälle von Corona-Infektionen bestellte Messintentionen) gilt folgendes: sind mit Sicherheit sehr viel höher. Das Diese werden erst nach Rücksprache indische Gesundheitssystem ist bereits mit dem jeweiligen Pfarrbüro berück- zusammengebrochen. Die Kliniken kön- sichtigt, damit ein neuer Termin hierfür nen den Patientenansturm nicht bewälti- abgesprochen werden kann. gen. Menschen werden in den Kliniken und Krankenstationen nicht mehr behan- Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, da- delt, weil es an Sauerstoff, Beatmungsge- mit wir gemeinsam einen neuen Termin räten und Inhalatoren fehlt. Täglich ster- finden können!!! ben tausende Menschen vor den Kliniken, auf der Straße, zu Hause. Bitte unterstützen Sie die Nothilfe der Medizinische Masken im Gottes- Caritas !! dienst Spenden mit Stichwort „CX00422“ wer- In den Gottesdiensten ist es den erbeten auf: Pflicht geworden, Medizinische Caritas International Masken (FFP2 oder OP-Masken) Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe zu tragen. Sie helfen, sich selbst IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 und den andern zu schützen. BIC: BFSWDE33KRL Stichwort: CX00422 Nähere Informationen unter: www.caritas- Wichtiger Hinweis !!! international.de Viele Dinge werden in diesem Jahr anders stattfinden müssen aufgrund der Corona- Pandemie oder sogar ganz ausfallen (z.B. Vertrau mir—Ich bin da! Prozessionen). Nach dem im April die Erstkommunion Bitte beachten Sie die örtlichen Pressemit- verschoben wurde, kann nun doch die Erstkommunion am 6. Juni gefeiert wer- teilungen oder schauen Sie auf der Home- den mit 19 Kommunionkindern aus der page des Pastoralverbundes (www.pv- Berghauser Schule. Unter der Zusage von se.de) nach, welche Veranstaltungen wirk- Jesus (mach Mt 14,22-33) gehen wir voller lich stattfinden können und welche evtl. Vertrauen auf diese Feier zu. auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Die zum Zeitpunkt der Drucklegung sich abzeichnende Entspannung in der Pande- mielage lassen uns hoffen, dass es eine schöne Erstkommunionfeier wird. Allen Kommunionkindern wünschen wir mit ihren Familien, dass es ein unvergess- lich schöner Tag sein wird. Gottes Segen für die Erstkommunion! Erik Richter, Pfr.

3 Walburga –Woche die diese Walburga Woche ermöglicht Rückblick auf die Wal- haben. Viel ehrenamtliches Engagement burga Woche haben die Woche zu einer besonderen „Unter einem guten Woche gemacht. Stern“ stand die Wal- burga Woche in diesem Jahr trotz Pandemie. Vieles war anders, vie- les war vertraut. Die Walburga Prediger Roland Schmitz und Ullrich Auffenberg legten in ihren Predigten die Tierkreiszei- Gottesdienstordnung mit chen für uns Menschen heute aus und fei- erten einfühlsame Gottesdienste. Alle Got- Vorbehalt! tesdienste wurden auf dem YouTube Ka- Wegen der Ausweitung des nal Walburga Woche Wormbach gestre- amt. Berührend waren die Begegnungen Lockdowns mit Beschluss der in den Senioreneinrichtungen. Wenn die Bundesregierung und der Senioren nicht zur Hl. Walburga kommen konnten, so kam die Hl. Walburga zu den Landesregierung v. 19.1.2021 Senioren. In allen Senioreneinrichtungen fanden Gottesdienste statt, die die Men- muss mit Ausfall der Gottes- schen sehr berührt haben. Auch der Tag dienste gerechnet werden. der Frauen war anders. Hettwich vom Himmelsberg erzählte in diesem Jahr in Bitte unbedingt die Tages- der Kirche von ihren Erlebnissen in der presse und die örtlichen Ver- Corona Pandemie, bevor Roland Schmitz mit den Frauen die Messe feierte. Gleich- öffentlichungen zeitig gab es ein Zoom Meeting, bei dem die Frauen online dabei sein konnten. (Schaukasten, Whatsapp- Selbst aus Gütersloh und Bielefeld waren gruppen u.ä.) beachten. in diesem Jahr Frauen mit dabei. Ein Highlight hatten die Mütter des Kindergot- Wir bitten um Ihr Verständ- tesdienstkreises für die Wallfahrt der klei- nis. Danke. nen Füße überlegt. In nur drei Wochen entwickelten sie den Walburga Erkun- dungspfad. 7 Stationen, rund um Worm- bach, stellten das Leben der Hl. Walburga dar. Bei jeder Station gab es für die Kinder Aufgaben zu lösen. Auf dem Weg gab es vieles zu entdecken, so zeigten z.B. Fe- Redaktionsschluss für dern, die die Kinder der KiTa gemalt hat- ten, den Weg. Der Walburga Erkundungs- die nächste Ausgabe: pfad kann auch jetzt noch begangen wer- den. Eine Überraschung erlebten die Wal- 03. Juni burga Pilger dann Mitte der Woche. Die Bitte Informationen per Mail Walburga Fahne am Turm der Kirche hat- te durch den Wind einen Knoten bekom- einschicken! men. Viele Dinge gebe es noch zu berich- ten. Insgesamt war die Walburga Woche eine starke Ermutigung in der Pandemie- zeit. Ein herzliches Dankeschön an alle, 4 DREIFALTIGKEITSSONNTAG -Kollekte für die Pfarrgemeinde- Samstag, 17.30 Vorabendmesse 29.05. Berg- + Wilhelm Hochstein - JM-; + Martin Molitor - JM-; + Marianne hausen Hochstein; ++ Leo, Elisabeth u. Thomas Schauerte; ++ Wilhelm u. Erika Hamm; Leb. u. ++ d. Fam. Molitor, ; 19.00 Vorabendmesse Dorlar + Klara Schulte –JM-; + Hubert Schulte; ++ Klaus Schettler u. Ge- rard; + Barbara Vollmer –JM-; Sonntag, 10.30 Hochamt 30.05. Worm- + Werner Baumeister - JM-; + Waltraud Baumeister; Leb. u. ++ d. bach Fam. Heimes; 15.00 Tauffeier für Malte Schellmann, Niederberndorf Bergh. 18.00 Abendmesse in Schmallenberg

Hochfest des Leibes und Blutes Christi - FRONLEICHNAM - -Kollekte für die Pfarrgemeinde- Mittwoch, 19.00 Vorabendmesse 02.06. Dorlar + Sigmund Sitko;

Donners- 9.00 Hochamt tag, 03.06 Altenilpe ++ Ursula Plett u. Wilhelm Molitor 10.30 Hochamt Worm- + Marianne Schauerte; ++ Paul u. Franziska Jungblut; ++ Antonia bach u. Lorenz Hermes; ++ Franz u. Berta Biermann u. + Maria Heller; 10. Sonntag im Jahreskreis -Kollekte für die Förderung von Priesterberufen- Samstag, 19.00 Vorabendmesse 05.06. Dorlar + Karl-Josef Bette; ++ Ehel. Ludwig u. Johanna Bette; ++ Ehel. Doris u. Peter Müller; Leb. u. ++ d. Fam. Stracke; Sonntag, 8.30 Feier der Erstkommunion 06.06. Bracht Für die Kommunionkinder und deren Familien;

10.30 Feier der Erstkommunion Bracht Für die Kommunionkinder und deren Familien;

15.00 Dankandacht der Kommunionkinder Bracht 18.00 Abendmesse in Schmallenberg

5 Montag, 10.30 Dankmesse der Kommunionkinder 07.06. Bracht

11. Sonntag im Jahreskreis -Kollekte für die Pfarrgemeinde-

Samstag, 17.30 Vorabendmesse 12.06. Berg- Leb. u. ++ d. Fam. Plett; + Johanna Schmitte; Leb. u. ++ d. hausen Fam. Bette; ++ Aloys u. Maritheres Gnacke; Leb. u. ++ d. Fam. Hubert Köhne; ++ Ehel. Josef u. Elfriede Blais; ++ Ehel. Franz u. Cilli Wiese; 19.00 Vorabendmesse Dorlar In best. Meinung; ++ Monika Schauerte u. Agathe Babilon; ++ Ehel. Kaspar u. Maria Vollmer; Leb. u. ++ d. Fam. Hannig u. Martina Rickert; Sonntag, 10.30 Hochamt 13.06. Worm- + Theo Schmidt - JM-; + Christine Schmidt; Leb. u. ++ d. Fam. bach Heite u. Müller; ++ Gertrud u. Josef Kotthoff; ++ Ehel. Werner u. Zita Gamm; ++ Franz-Anton u. Luise Funke; 14.00 Tauffeier für Mia Darge, Felbecke Wormb. 15.00 Tauffeier für Henri Borgard, Altenilpe Altenilpe 18.00 Abendmesse in Schmallenberg

12. Sonntag im Jahreskreis -Kollekte für die Pfarrgemeinde-

Samstag, 17.30 Vorabendmesse 19.06. Arpe + Manfred Hömberg; + Hubert Hardebusch; + Rudolf Hochstein; + Gottfried Korreck; + Elisabeth Esleben; 19.00 Vorabendmesse Dorlar + Willi Bette;

Sonntag, 10.00 Hochamt 20.06. Bracht + Marita Rauterkus, + Franz-Josef Gerbe; + Siegfried Siepe; + Maria Hebbecker; ++ d. Fam. Blöink-Ihne; 18.00 Abendmesse in Schmallenberg

Donnerstag, 19.00 Patronatsmesse Hl. Johannes d. Täufer (Kückelheim) 24.06. Arpe Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft Kückelheim; Leb. u. ++ d. Fam. Schauerte u. Schmidt; Leb. u. ++ d. Fam. Hoffe; + Rosemarie Kramer; 13. Sonntag im Jahreskreis -Kollekte für die Pfarrgemeinde-

Samstag, 19.00 Vorabendmesse 26.06. Dorlar ++ Ehel. Anton u. Annelie Pieper, ++ Ehel. Johannes u. Anne- liese Brunert;

6 Sonntag, 10.30 Hochamt (Patronatsmesse St. Peter u. Paul ) 27.06. Worm- + Werner Heite - JM-; + Johannes Tigges; Leb. u. ++ d. Fam. bach Heimes; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte-Nückel;

15.00 Tauffeier für Friedrich Koch, Werpe Wormb.

18.00 Abendmesse in Schmallenberg

7

Sie suchen Kontakt Dechant Georg Schröder Kirchplatz 5, Schmallenberg Tel. 02972-36485-10 Pfr. Erik Richter Alt Wormbach 15, Wormbach Tel. 02972-36485-31 [email protected] Christliche Wegbegleitung Katholische öffentliche Bücherei Monika Winzenick, Tel. 02972/36485-16 Wormbach [email protected] Sonntags 11.15 – 12.15 Uhr Sabine Jasperneite, Tel. 02972/36485-32 im Walburgaheim [email protected] mit Büchertrödel und Eine-Welt-Verkauf Kirchenführungen Berghausen Sabine Jasperneite, Tel. 02972/36485-32 Samstags: 18.15—19.00 Uhr [email protected] Im Pfarrhaus Berghausen Pfarrbüro Dorlar: Hauptstr. 3A mit Büchertrödel Hedwig Bette, Tel. 02971-86253 Email: [email protected] Impressum: Geöffnet: Mi 9.00—11.00 Uhr Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund „Schmallenberg-Eslohe“, Wormbach: Alt Wormbach 15 Kirchplatz 5, 57392 Schmallenberg. Claudia Pick, Tel. 02972-36485-30 V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder Email: [email protected] Di 10-11 Uhr / Do: 16-18 Uhr Preis: 0,50 €

für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 03. Juni