© fotografiche.eu - Fotolia.com Laser-Technik Wir fertigen für Sie in Lohnarbeit mit höchster Präzision Laserteile in Stahl, Edelstahl und Alu MEILLER GmbH & Co. KG 57392 Schmallenberg Tel. 029 72 / 97 42 - 0 / Fax 0 29 72 / 97 42 - 20 E-Mail:
[email protected] # -!4%2)!, © www.psv-marketing.de #/-0%4%.#% "àROBEDARF HAT EINE .UMMER "RàGGERSHEMKE 2EINKEMEIER+' 'àTERSLOHq"ERLINER3TRAE &!8 q% -!),INFO BUR KGDE WWWBUR KGDE EDITORIAL Wirtschaft setzt auf Reformen 1 Der Wähler hat gesprochen. CDU und FDP bilden eine sta- reiche Unternehmen in bile Mehrheit und damit die Bundesregierung für die der aktuellen Konjunktur- Dr. Ilona Lange nächs ten vier Jahre. Von der Wirtschaft gibt es für Schwarz- umfrage (siehe Bericht Hauptgeschäftsführerin Gelb keine Vorschusslorbeeren, vielmehr einen gut gefüll- auf Seite 4 f.). Für den Ge- ten Forderungskatalog. Mutige Reformen sind das Gebot setzgeber ergibt sich hier ein Dilemma: Einerseits sieht er der Stunde. Nur so kann Deutschland die Finanz- und Wirt- sich der Forderung strenger Finanzregeln ausgesetzt, um schaftskrise überwinden und seine Wettbewerbsfähigkeit künftige Krisen zu verhindern. Wenn das allerdings dazu nachhaltig steigern. führt, dass die Banken mehr Eigenkapital vorhalten müs- sen, werden andererseits die Kreditvergabespielräume Die IHK-Organisation hat die Unternehmen zum Hand- eingeschränkt. Die neue Koalition muss sich deshalb für lungsbedarf nach der Bundestagswahl befragt. Ganz oben eine Finanzmarktregulierung mit viel Augenmaß einsetzen. auf der Liste der Aufgaben stehen die Korrekturen der Letztlich sind hier internationale Übereinkommen gefragt. Unternehmens- und Erbschaftssteuerreformen der großen Koalition. Die derzeitige Regelung bei der Erbschafts steuer Ausdrücklich unterstützt die Wirtschaft einen klaren gefährdet den Erhalt von Familienbetrieben beim Übergang Sanierungskurs.