© fotografiche.eu - Fotolia.com Laser-Technik Wir fertigen für Sie in Lohnarbeit mit höchster Präzision Laserteile in Stahl, Edelstahl und Alu MEILLER GmbH & Co. KG 57392 Tel. 029 72 / 97 42 - 0 / Fax 0 29 72 / 97 42 - 20 E-Mail: [email protected]

# -!4%2)!, © www.psv-marketing.de #/-0%4%.#%

"àROBEDARF HAT EINE .UMMER  

"RàGGERSHEMKE 2EINKEMEIER+' 'àTERSLOHq"ERLINER3TRA”E &!8  q% -!),INFO BUR KGDE WWWBUR KGDE EDITORIAL

Wirtschaft setzt auf Reformen 1 Der Wähler hat gesprochen. CDU und FDP bilden eine sta- reiche Unternehmen in bile Mehrheit und damit die Bundesregierung für die der aktuellen Konjunktur- Dr. Ilona Lange nächs ten vier Jahre. Von der Wirtschaft gibt es für Schwarz- umfrage (siehe Bericht Hauptgeschäftsführerin Gelb keine Vorschusslorbeeren, vielmehr einen gut gefüll- auf Seite 4 f.). Für den Ge- ten Forderungskatalog. Mutige Reformen sind das Gebot setzgeber ergibt sich hier ein Dilemma: Einerseits sieht er der Stunde. Nur so kann Deutschland die Finanz- und Wirt- sich der Forderung strenger Finanzregeln ausgesetzt, um schaftskrise überwinden und seine Wettbewerbsfähigkeit künftige Krisen zu verhindern. Wenn das allerdings dazu nachhaltig steigern. führt, dass die Banken mehr Eigenkapital vorhalten müs- sen, werden andererseits die Kreditvergabespielräume Die IHK-Organisation hat die Unternehmen zum Hand- eingeschränkt. Die neue Koalition muss sich deshalb für lungsbedarf nach der Bundestagswahl befragt. Ganz oben eine Finanzmarktregulierung mit viel Augenmaß einsetzen. auf der Liste der Aufgaben stehen die Korrekturen der Letztlich sind hier internationale Übereinkommen gefragt. Unternehmens- und Erbschaftssteuerreformen der großen Koalition. Die derzeitige Regelung bei der Erbschafts steuer Ausdrücklich unterstützt die Wirtschaft einen klaren gefährdet den Erhalt von Familienbetrieben beim Übergang Sanierungskurs. Dass dieser auch die Unternehmen treffen von einer Generation zur nächsten. Eine Fortführung des kann, ist ihr bewusst. Doch angesichts des immensen Schul- Unternehmens mit fast gleichbleibender Lohnsumme über denbergs hieße die Alternative Erhöhung von Steuern und einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren ist für die meis ten Abgaben. Und das wäre pures Gift in der derzeitigen Kri- mittelständischen Betriebe realitätsfern. se. Gesunden kann die Staatskasse nur, wenn Ausgaben gesenkt werden und die Wirtschaft wieder wächst. Die Unternehmenssteuerreform von 2008 ist nach Ansicht der Wirtschaft ebenso dringend zu überarbeiten. Zwar wur- Die Liste der anstehenden Aufgaben für die nahe Zukunft den die Steuersätze vor allem für Kapitalgesellschaften umfasst darüber hinaus den Abbau von Bürokratie, die spürbar gesenkt, doch liegt Deutschland in Sachen effekti- Schaffung eines transparenten Steuersystem, die Beseiti- ve Steuerbelastung von Unternehmensgewinnen europaweit gung der kalten Progression, eine weitere Flexibilisierung noch immer im oberen Mittelfeld. Die Hinzurechnungen des Arbeitsmarktes und die Stärkung des Innovations- und von Kosten bei der Gewerbesteuer wirkt gerade derzeit kri- Forschungsstandorts Deutschland. Hinzu kommen die senverschärfend und zehrt angesichts der aktuell ange- großen Herausforderungen Demografie und Fachkräfte - spannten Ertragslage an der Substanz vieler Unternehmen. sicherung. Hier gilt es, Bildungspotenziale auszuschöpfen, lebenslanges Lernen zu fördern und eine familienorientier- Die Konditionen der Fremdfinanzierungen haben sich für te Personalpolitik in den Unternehmen zu unterstützen. die Betriebe zuletzt verschlechtert. Das bestätigen uns zahl- All dies ist letztlich nur zu bewältigen, wenn Wirtschaft, Ge- sellschaft und Politik an einem Strang ziehen. Der Weg aus der Krise kann nur gemeinschaftlich gefunden werden. Die i Service-Tipp Wirtschaft ist bereit, ihren Beitrag zu leisten. Wir helfen Unternehmen in der Krise Ihre

IHK-Krisenhotline ☎ (0 29 31) 8 78-5 55 oder rund um die Uhr unter der IHK-Krisenhotmail ausderkrise@.ihk.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 Monatsmagazin der INHALT November 2009

2

Offenlegung – oder was Ihre Bilanz erzählt 25 STANDORT STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG Neues zum häuslichen Arbeitszimmer 26 Sozialversicherungs-Rechengrößen- 140 Unternehmerin mit Brief und Siegel 12 verordnung 2010 beschlossen 26

120 Wettbewerbsrechtlicher „Gegenschlag“ 27 Keine Ersatzvornahme vor Aufforderung 100 zur Nachbesserung 27

80 Versandkosten / Widerrufsrecht: Verbraucher unzureichend informiert 27 60 Grenzbeschlagnahmung gefälschter Produkte gestiegen 28 40 Sittenwidrige Entgeltvereinbarung Herbst 01 Herbst 02 Herbst 99 Herbst 00 Herbst 03 Herbst 07 Herbst 05 Herbst 04 Herbst 09 Herbst 08 Herbst 06 Frühjahr 01 Frühjahr 02 Frühjahr 03 Frühjahr 05 Frühjahr 04 Frühjahr 07 Frühjahr 09 Frühjahr 08 Frühjahr 06 Frühjahr 00 44 12 12 im Einzelhandel 28 Die Unternehmen blicken wieder optimis- Zum zweiten Mal wird in der Region der Un- Kein Datenzugriff auf tischer in die Zukunft. ternehmerinnenbrief vergeben. Wir stellen freiwillig vorgehaltene Unterlagen 28 Preisträgerin Monika Kromer in einem Inter- 4. Südwestfälischer Energietag view vor. Effiziente Energietechnologien VERLAGS-SPEZIAL machen NRW zum Vorbildland 7 Ein Beirat verbessert das Rating 15 Industriemeister oder Medienfachwirt: Neues Weiterbildungskonzept AUS- UND WEITERBILDUNG für die Medienwirtschaft 29 Attraktive Unternehmen „Green Printing“: in einer attraktiven Region 16 Druck-Branche setzt auf Nachhaltigkeit 30 Probezeit sinnvoll nutzen 16 Technologiebörse 39 Kein Grund zum Klagen 17 Die neue Vollständigkeitserklärung – Veranstaltungskalender erfolgreich umgesetzt 32 8 November/Dezember 2009 18 8 Glück ab und gut Land 20 Die IHKs in Arnsberg und Hagen treiben mit INFOTHEK der Gründung der "Unternehmerinitiative Pro A 46" den Bau eines wichtigen Verkehrspro- INNOVATION + UMWELT Geschäftsverbindungen 46 jektes voran. 50. Forumssitzung 22 Recyclingbörse 47 Öffnen und Freigabe begaster Container 22 Technologiebörse 48 „Wirtschaft ist eine Schlüsselgröße Existenzgründungsbörse 49 für die Gesellschaft“ 9 Handelsregister 51 INTERNATIONAL Bücher 55 Deutschland – IHK + REGION Informationsdienst Exportkontrolle 23 RUBRIKEN Kernenergieausstieg VR China: Immer wieder Editorial 1 verschenkt Klimaschutzpotenziale 11 Betrugsfälle bei Erstkontakten 23 Neues aus Berlin und Brüssel 10 Wirtschaftsjunioren 19 RECHT + FAIR PLAY Namen und Nachrichten 33 IHK Arnsberg Kultur-Tipps 45 ☎ (0 29 31) 87 80 Urteil des EUGH Bekanntmachung 46

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 Wertersatz für die Nutzung der Ware 24 Impressum 56 Wir fördern Ihr Unternehmen.

Die NRW.BANK fördert kleine und mittlere Unternehmen mit zinsgünstigen Krediten, Dar- lehen zum Ausgleich mangelnder Sicherheiten und zur Stärkung des Eigenkapitals sowie mit Eigenkapital-Finanzierungen. Fragen Sie Ihre Hausbank – oder direkt uns: Tel. 0211 91741-4800 (Rheinland) oder 0251 91741-4800 (Westfalen-Lippe). www.nrwbank.de

,+..RPEL[6WRŴUHU 8KU STANDORT

KONJUNKTURUMFRAGE IM HERBST Der Abwärtstrend ist gebrochen

Die Unternehmen blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Der IHK-Konjunkturklimaindex klettert auf 89 Punkte, 17 Punkte über dem Frühjahreswert. Dennoch: Der Weg aus der Krise wird noch lang und steinig sein. Etwa 300 Unternehmen aus Industrie, Bauwirtschaft, Handel und unternehmensnahen Dienstleistungen beteiligten sich an der IHK-Konjunkturum- frage im Herbst. 4 15 Prozent der befragten Unternehmen tere. Damit haben sich allgemeinen Ge- gut ausgelastet, sieht schwere Zeiten auf geben ihrer aktuellen Lage ein „gut“ und schäftserwartungen im Vergleich zum Hö- sich zukommen. Ein ähnliches Bild zeich- 34 Prozent ein „schlecht“. Damit hat sich hepunkt der Krise deutlich verbessert. net der Einzelhandel. die Situation seit dem Frühsommer (9 und Wieder optimistisch sind vor allem die In- Die meisten Unternehmen sind immer 36,5 %) auf niedrigem Niveau leicht ge- dustriebetriebe – 26 Prozent gehen von noch weit von einer angemessenen Aus- bessert. Vor allem Teile der Indus trie und ansteigenden, nur 15 Prozent von weiter lastung entfernt; ihre Ertrags- und Liqui- des Großhandels hat die Krise noch fest sinkenden Geschäftstätigkeiten aus. Ähn- ditätslage bleibe oft angespannt. Dies im Griff, besonders Chemie- und Metall- lich groß ist die Zuversicht bei unterneh- schwächt die Investitionsneigung: nur 14 industrie, Elektrotechnik und Maschinen- mensnahen Dienstleistern und mit einigen Prozent wollen mehr investieren, 16 Pro- bau. Dagegen bewerten Bauwirtschaft Abstrichen auch im Großhandel. zent weniger. Daher finden Kapazitätser- und Einzelhandel ihre Lage mehrheitlich Die Industrieunternehmen gehen insge- weiterungen so gut wie nicht statt. Die In- positiv. samt von einem sich erholenden weltwirt- vestitionen konzentrieren sich auf den Sehr viel freundlicher sind die weiteren schaftlichen Umfeld aus. Darin wittern sie Ersatzbedarf und die Rationalisierung. Wirtschaftsaussichten: 23 Prozent der Be- ihre Chance, und setzen verstärkt auf den Einziger Lichtblick ist, dass viele Unter- fragten erwarten im Jahr 2010 bessere Ge- Export, der sich damit als wichtige Kon- nehmen auch in der Krise nicht in ihren schäfte als im Vorjahr, 22 Prozent schlech- junkturstütze zurückmeldet. Innovationsanstrengungen nachlassen. Ungetrübt fällt der Blick in die Zukunft Die Konditionen der Fremdfinanzierun- nicht in allen Branchen aus. Vor allem die gen von Investitionen haben sich in Bauwirtschaft, in der jüngeren Vergan- punkto Zinsen und Sicherheiten ver- genheit trotz Krise in der Industrie meist schlechtert. GMBH PROMO4YOU Andrea Koerdt Tel. 02947/9702-13 Konjunkturklima* in den Wirtschaftszweigen [email protected]

140 Anzeigenschluss am 10. November 120 für die Ausgabe

Dezember 2009 100

... jetzt 80 schon vormerken! 60

40 Herbst 01 Herbst 02 Herbst 00 Herbst 99 Herbst 03 Herbst 07 Herbst 05 Herbst 04 Herbst 09 Herbst 08 Herbst 06 Frühjahr 01 Frühjahr 02 Frühjahr 03 Frühjahr 05 Frühjahr 04 Frühjahr 07 Frühjahr 09 Frühjahr 08 Frühjahr 06 Frühjahr 00

Prod. Gewerbe Dienstleister Gesamtklima *In den Konjunkturklimaindikator gehen sowohl die Bewertungen der aktuellen Lage, als auch die Zukunftserwartungen ein. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 STANDORT Internet: www.ihk-arnsberg.de Gefahr droht der Konjunkturerholung nen damit, im kommenden Jahr Personal auch durch einen verstärkten Arbeits- abbauen zu müssen. Demgegenüber pla- platzabbau. Wurden die dramatischen Ab- nen nur 7 Prozent ihre Belegschaften zu satzeinbrüche in der Hoffnung auf eine vergrößern. Der Personalabbau trifft vor schnelle Rückkehr zur Normalität zu- allem die Industrie und das Transportge- nächst mit Kurzarbeit abgepuffert, so werbe und hier besonders ungelernte und schlägt die Absatzschwäche mittlerweile geringqualifizierte Arbeitnehmer. immer stärker auf die Beschäftigung Ihr IHK-Ansprechpartner: Stefan Seve- durch: 36 Prozent der Unternehmen rech- rin, Tel. 0 29 31/8 78-1 38 5

Auf einen Blick

Einschätzungen, Erwartungen und Pläne %-Verteilung der Unternehmensantworten Wir Produzierendes Gewerbe

gut besser mehr 14 26 10 6 29 + schlecht 40 19 37 44 18 schlechter weniger - *nur Industrie Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Export* Lage Lage Unternehmensnahe Dienstleistungen Ihr Partner für NAVISION und alle Microsoft Produkte gut besser Microsoft Dynamics mehr 16 20 34 12 + schlecht 4 5 8 3 schlechter weniger - Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Lage Lage - Server Handel - Workstations gut besser - Support & Service mehr 22 16 18 10 + schlecht 24 39 44 25 schlechter weniger - Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Lage Lage - Verkauf Gütertransportgewerbe - Vermietung gut - Kundendienst besser mehr 1 26 8 1 + schlecht 26 37 61 32 schlechter BUSSE Computer NOVOTECH weniger - 59872 Meschede Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Tel.: 0291/5489-0 BUSSE [email protected] Lage Lage Computer www.novotech.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 STANDORT

VERBRAUCHERPREISINDEX 2009 Juni Juli August September FÜR DEUTSCHLAND 2005 = 100 107,1 107,1 107,3 106,9 FÜR NRW 2005 = 100 106,8 106,6 106,9 106,6 6

Quelle: Statistisches Bundesamt und Information und Technik NRW Anmerkung: Beginnend mit dem Monat Januar 2008 wird der Verbraucherpreisindex nur noch auf der Grundlage des bundeseinheitlich gültigen amtlichen Warenkorbes des neuen Basisjahres 2005 berechnet. In der Statistik der Verbraucherpreise wird damit dem im Zeitablauf sich ändernden Kon- sumverhalten der privaten Haushalte Rechnung getragen. Ein unmittelbarer Vergleich mit den bis Dezember 2007 auf alter Basis (2000 = 100) veröffentlichten Ergebnisse ist nicht möglich. Bereits pu- blizierte Indexwerte früherer Basisjahre wurden ab Beginn des neuen Basisjahres (Januar 2005) unter Verwendung des aktualisierten Wägungsschemas neu berechnet.

Das Statistische Bundesamt informiert im Internet über den Preisindex zum aktuellen Basisjahr: http://www.destatis.de Weitere Auskünfte erhalten Sie außerdem über die Service-Nummer (06 11) 75 47 77 oder E-Mail: [email protected]

Der Tourismus im Juli 2009

Betriebe Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen Juli Juli +/- Vorjahr in % Juli +/- Vorjahr in % Jan.-Juli +/- Vorjahr in % Jan.-Juli +/- Vorjahr in %

NRW 5.334 1.356.615 0,9 3.556.289 -1,4 9.608.001 -4,1 22.606.261 -5,1

Sauerland 924 142.173 0,6 580.371 -1,1 1.010.460 -2,5 3.346.680 -3,7 Objekt: Deltra, Detmold IHK-Bezirk Arnsberg 665 106.122 0,4 467.612 0,7 772.489 -2,0 2.798.741 -2,7

HSK 495 78.575 1,8 329.563 0,2 588.253 -0,7 2.023.772 -3,1 Arnsberg 23 4.227 7,9 13.939 17,1 30.744 -0,7 106.127 19,0 Bestwig 19 2.807 -8,7 9.731 -12,0 15.144 -19,1 44.561 -22,0 Brilon 30 3.443 0,6 16.233 9,4 22.075 -1,9 93.917 3,9 Eslohe 29 2.271 -13,6 9.092 -2,1 20.018 -10,4 69.550 -8,8 Hallenberg 13 2.269 -7,1 6.546 -9,3 17.211 15,9 43.129 8,0 Marsberg 8 668 -4,6 1.407 -4,8 3.873 15,0 7.253 18,6 Medebach 23 12.855 -5,9 68.363 -2,2 108.815 -16,9 459.755 -17,3 Meschede 32 7.252 -0,4 24.824 -2,9 41.721 -0,3 109.093 -0,8 Olsberg 35 5.153 33,5 18.448 16,7 29.049 2,3 106.962 2,1 Schmallenberg 117 13.075 13,8 67.772 5,6 90.361 7,0 378.436 0,7 Sundern 40 6.470 -0,9 18.334 -10,7 41.630 2,8 99.804 0,9 Winterberg 126 18.085 -0,5 74.874 -2,9 167.612 9,1 505.185 4,3

Kreis Soest 170 27.547 2,5 138.049 4,9 184.236 -4,9 774.969 -1,2 Anröchte 2******** Bad Sassendorf 37 5.190 -1,1 46.515 1,3 35.952 -3,7 291.520 -2,2 Ense 3 159 6,7 324 8,4 945 -19,1 1.825 -13,9 Erwitte 22 2.300 -9,4 19.492 0,5 15.540 3,9 112.556 1,7 Geseke 4 1.387 -13,1 2.890 9,8 12.018 -23,0 24.293 -10,1 Lippetal 6 211 -21,0 336 -16,4 877 -21,8 1.460 -19,1 Lippstadt 30 5.543 4,6 26.931 2,5 34.051 -5,7 156.443 -3,5 Möhnesee 19 4.706 12,2 18.267 -2,1 26.165 -1,6 73.379 -0,7 Rüthen 9 1.527 -11,9 10.413 44,7 9.835 -12,2 28.941 7,6 Lagerhallen Soest 11 2.204 5,7 4.236 8,1 20.415 -7,7 34.662 -4,9 Warstein 17 1.604 33,4 4.276 22,3 9.762 1,9 23.368 15,0 Produktionshallen Welver 1******** Bürogebäude Werl 6 2.108 6,5 3.535 37,7 15.240 3,3 21.853 8,9 Wickede/Ruhr 3 408 10,6 519 0,6 2.013 3,7 2.697 -9,3 Hallensanierungen * Aus Datenschutzgründen geheimgehalten. Erfasst sind Betriebe mit 9 und mehr Betten. Quelle: Information und Technik NRW, Düsseldorf, und Berechnungen der IHK Arnsberg. Ihre IHK-Ansprechpartnerin: Elisabeth Susewind, Tel. 0 29 31/8 78-2 05 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 STANDORT

4. SÜDWESTFÄLISCHER ENERGIETAG Effiziente Energietechnologien machen NRW zum Vorbildland windenergie/pixmac.de 350 Experten und Interessierte kamen zum 4. Südwestfälischen Energietag in Meschede zusam- men. Schwerpunkte der Gemeinschaftsveranstaltung von FH Südwestfalen, EnergieAgentur.NRW 7 und VDI waren kostengünstige Strom- und Wärmeerzeugung, moderne Energiebeschaffung sowie die energetische Nutzung von Biomasse.

er Energietag soll Impulse für einen Umbau der Energie- dustrie durch Ausbildungs- und Entwicklungspartnerschaften „Dversorgung Südwestfalens hin zu geringeren Kosten und haben bei uns einen hohen Stellenwert. Wir bilden Energiefach- Treibhausgasemissionen sowie zu mehr Unabhängigkeit von zu- leute für den regionalen Arbeitsmarkt aus, die bereits während meist teuren Energieimporten geben“, erklärt Prof. Dr.-Ing. des Studiums und auch in ihren Abschlussarbeiten den Unter- Chris toph Kail von der FH Südwestfalen. „Der Einsatz des hei- nehmen ihr Wissen zur Verfügung stellen. Die Hochschullehrer mischen Energieträgers Holz in modernen Anlagen zur Strom- erarbeiten in Forschungsprojekten mit der Industrie neue Kon- und Wärmeerzeugung ist z. B. eine geeignete Maßnahme, um zepte für die zukunftsfähige Energieerzeugung und -nutzung, diese Ziele zu erreichen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Süd- z. B. im Bereich der energiesparenden Straßenbeleuchtung. Am westfälischen Unternehmen steigt durch die niedrigeren Ener- Standort Soest wird zurzeit ein neues Institut für Ländliche giekosten und es werden darüber hinaus neue Arbeitsplätze rund Räume und Green Technology aufgebaut, das sich unter ande- um das Thema Holz in der Region geschaffen. Gerade in der der- rem mit rationeller Energieverwendung und erneuerbaren Ener- zeit schwierigen Wirtschaftlage sind solche Maßnahmen wich- gien beschäftigen wird.“ tig, um zukunftsfähig zu bleiben“, so Kail weiter. Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Energie- Die Fachhochschule Südwestfalen, so Vizepräsident Prof. Dr. Agentur.NRW, stellte die Energie- und Klimaschutzstrategie und Detlev Patzwald, verstehe sich auf dem Gebiet der Energietech- die neue Clusterpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Das nik als Ansprech- und Kooperationspartner beim Know-how Land hat seine Clusteraktivitäten in insgesamt 16 Exzellenz - Transfer: „Vernetzung und Kooperation mit der heimischen In- clustern gebündelt. Dabei präsentierte er besonders die beiden neuen Exzellenzcluster EnergieRegion.NRW als Wirtschafts - cluster und CEF als Cluster EnergieForschung.NRW. Die Energiewirtschaft ist eine der stärksten Branchen in Nord- rhein-Westfalen und die Energieforschung repräsentiert einen der immer wichtiger werdenden Hochschulbereiche. Zur Förderung von Forschung und Entwicklung, Innovationen und Wachstum sowie zur Ansiedlung neuer Unternehmen in Nordrhein-Westfa- len wurde die EnergieAgentur.NRW von der Landesregierung in Düsseldorf als Träger und Manager der beiden Cluster beauftragt. 3.300 Firmen und Institutionen sind in den Landesclustern Energie wirtschaft und Energieforschung zusammengeschlossen. Dreiviertel der beteiligten Unternehmen sind kleine und mittel- ständische Betriebe. 64 Hochschulen, 107 Institute und 94 Ver- bände sind dabei. 5.200 Personen arbeiten in den Arbeitsgrup- pen und Netzwerken der Cluster mit. 30.000 Personen erhalten Das Interesse am 4. Südwestfälischen Energietag im September in regelmäßig Informationen über die Arbeit der Cluster. Meschede war groß. Infos unter www.energieagentur.nrw.de.

In Arnsberg-Neheim dürfen sich heimische Unternehmen auf einen umfassenden Service und eine professionelle Beratung freuen.

Die Reiseagentur El Mundo übernimmt Reiseagentur El Mundo Apothekerstraße 14 · D-59755 Arnsberg-Neheim die gesamte Planung und Organisation Ernst Thomas Fon +49 (0) 29 32-90 28 63-0 · Fax 90 28 63-9 Ihrer Geschäftsreisen - schnell, freundlich Hochstein Eickholt [email protected] und unkompliziert. www.reiseagentur-elmundo.de Ihr Geschäftsreisepartner im Sauerland Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 STANDORT

Unternehmer fordern Lückenschluss ie beiden Industrie- und Handels- Abgas- und Lärmbelas - Dkammern Arnsberg und Hagen trei- tung zurück gewon- ben mit der Gründung der „Unternehmer- nene Attraktivität der initiative Pro A 46“ die Planung und den Innenstädte genießen“, Bau eines wichtigen, aber trotzdem immer nennt Dr. Pütter nur ei- 8 noch nicht realisierten Straßenbauprojek- nige Vorteile. tes voran. „Seit über dreißig Jahren steht „Die regionale Wirt- der Lückenschluss der Autobahn A 46 schaft im Hochsauer- zwischen Hemer und Neheim auf der Ta- land-, Märkischen gesordnung“, beschreibt Dr. Sigurd Pütter, Kreis und im westli- Sprecher der neuen Unternehmerinitiative chen Kreis Soest benö- Pro A 46, die Ausgangslage. tigt den Lückenschluss Die beiden IHKs und die Wirtschafts - dringend zur besseren ini tiative Nordkreis (WIN) nehmen jetzt Anbindung der heimi- mit der Unternehmerinitiative Pro A 46 schen Betriebe an die einen neuen Anlauf den Autobahn-Lü - Wirtschaftszentren der ckenschluss endlich voran zu treiben, die Nachbarregionen sowie zur günstigeren verfahren kurzfristig zum Abschluss zu Planungen abzuschließen und dann mit Verbindung untereinander“, ergänzt Hu- bringen und das sich anschließende Plan- dem Bau beginnen zu können. Immer wie- bertus Gössling, Arnsberger Unternehmer feststellungsverfahren zu beschleunigen. der waren bisher aus umwelt- und natur- und 2. Vorsitzender der Initiative. Um die „Es darf nicht passieren, dass wir weitere schutzpolitischen Gründen gefundene Wünsche und Forderungen der regionalen dreißig Jahre auf die Fertigstellung dieses Linien für den Lückenschluss weiter nach Wirtschaft in diesem Zusammenhang 16 Kilometer langen Entlas tungsstücks Norden verschoben. Hinzukommen deutlicher zu artikulieren und in die Öf- warten müssen“, mahnt Gössling. Bürgerinitiativen, die den Autobahnbau fentlichkeit zu tragen, wurde nun die „Un- vollständig verhindern wollen. Dabei ist ternehmerinitiative Pro A 46“, die von sich Dr. Pütter sicher: „Nur ein kleiner Teil zahlreichen Unternehmern aus den Bezir- der Bevölkerung ist gegen die Autobahn- ken der beiden Industrie- und Handels- verbindung und blockiert die weitere Pla- kammern Arnsberg und Hagen getragen nung.“ Denn viele Menschen werden von wird, ins Leben gerufen. WIRTSCHAFTS- einem Weiterbau der A 46 profitieren. Als wichtigste Forderung bezeichnet „Die Ortsdurchfahrten beispielsweise in Gössling den schnellen Weiterbau der INFORMATIONEN – Hemer, Menden, Wi ckede und Voßwinkel Autobahn ausgehend vom Torso in Iser- würden vom Lkw-Durchgangsverkehr lohn. Es ist deshalb zwingend notwendig, AKTUELL UND SCHNELL! entlastet. Leid geplagte Bewohner könnten nach Fertigstellung der Umweltverträg- wieder die durch die Reduzierung der lichkeitsstudie das Linienbestimmungs- Sichern Sie sich jetzt den IHK-Newsletter und lassen Sie sich regelmäßig über die Neuigkeiten der IHK Hellweg-Sauerland informieren! www.ihk-arnsberg.de/newsletter

Hubertus Gössling (links, Unternehmerinitiative Pro A 46) präsentiert einen neu bedruckten Sattelauflieger seiner Spedition mit dem Logo und der Zielsetzung der Initiative. Weiter im IHK Newsletter Bild: H. Hakenberg, F. Mols, (beide Bürgerinitiative Pro A 46 Wickede), IHK-Geschäftsführer W. von Buchwald, IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. I. Lange, H. Vihrog und W. Schäfer (beide

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 Bürgerinitiative Pro A 46 Wickede). journalismus undstelltedenQualitätsanspruchheraus,der Renommee deshöchstdotierten deutschenPreisesfür Wirtschafts- Zusammenhänge. ModeratorMichael Antwerpes unterstrichdas dern. Alle Beiträgevermittelten aufhohemNiveau wirtschaftliche gionalen Zeitungensowie öffentlich-rechtlichen undprivaten Sen- Spiegel, F.A.Z., Stern,ZEIT, vielen Wirtschaftspublikationen, re- schaft sei. Wirtschaft eineSchlüsselgrößefürdas Wohlergehen derGesell- sident dergastgebendenIHKRegion Stuttgart,stimmtenzu,dass scheidungen warnen. PeterBoudgoustundDr. HerbertMüller, Prä- Möglichkeit auchnochvor FehlentwicklungenwirtschaftlicherEnt- Sachverhalte recherchieren,dieErgebnisse vermitteln undnach Schneider-Preis e.V. Wirtschaftsautoren müsstenkomplizierte fordert seien,sagteDr. Walter Richtberg, der Vorsitzende desErnst- schaftskrise. An ihrwerdedeutlich,wiestarkJournalistenheutege- kammern. der, gestiftetwirdervon dendeutschenIndustrie-undHandels- des PreisesistderehemaligeDIHT-Präsident Prof.Dr. ErnstSchnei- schaftlich Zusammenhängeverständlich vermitteln. Namensgeber net diedeutsche Wirtschaft Journalistenaus,derenBeiträgewirt- ebenso angereistwie25erwartungsvolle Autoren. Seit1971zeich- Sternekoch, war wegen derNominierungseinesRTL-Beitrages sich vieleprominenteJournalisten.ChristianRach,derHamburger U Ernst-Schneider-Preise 2009inStuttgartverliehen „Wirtschaft isteineSchlüsselgrößefürdieGesellschaft“ Beteiligt hattensichander38. Ausschreibung Journalistenvon Das Thema des Abends war diesmaldieFinanz-und Wirt- Gewinner undNominiertedesErnst-Schneider-Preis2009 Schneider-Preises imStuttgarterPorsche-Museumbefanden nter den450Gästenbeiderdiesjährigen Verleihung desErnst- www.werner-langer.de Tel.: +49 (0)2903-9701- Tel.: +49 Kunststoffteile fürdieElektrotechnik, -technischbis1500g,Formenbau,Werkzeugbau,Entwickung & Konstruktio Leuchtenteile ausKunststoff,Kunststoffspritzgussteile technisch,Kunststoffteile,Kunststoffverarbeitung,Kunststoffwaren, Auf dem Lohnsberg 6 Metall- u. Kunststoffverarbeitung Werner Langer GmbH & Co. KG LANGER

WERNER

LANGE ‡ ‡ D-59872 Meschede-Berge D-59872

‡ Fax.: +49(0)2903-9701-10 Fax.: [email protected] R 60 seit 1949 Jörg Eigendorf) Welt amSonntagfürdieBeilage„Finanzkrisekinderleicht“(Red. Veranstalterpreis sklaven“, WDR Rebecca Gudisch, Tilo Gummel (Red.Mathias Werth): „Kinder- Fernsehen Große Wirtschaftssendung Zeidler): „ArmtrotzRiester:SparenfürsSozialamt“, ARD (WDR) Ingo Blank,Dr. DietrichKraußundMarkusSchmidt (Red.Markus Fernsehen Kurzbeitrag „Verrat in Triest“, ARTE /ZDF Axel Engstfeld(Red.GünterMyrellundDr. Peter Allenbacher): Technik „Rach, derRestauranttester“,RTL Peter Werse (Red.Stefanie Frebel):„Eis-Heidi“ausderReihe: Wirtschaft inderUnterhaltung haus“, WDR Kerstin Hilt(Red.MichaelRüger):„1618:Erstesöffentliches Leih- Hörfunk Kurzbeitrag „Ist derKunde nichtmehrKönig,sondernKnecht?“,NDR Benjamin Großkopff und Arne Meyer (Red.SusanneGommert): Hörfunk Große Wirtschaftsendung Jan Hildebrand,Die Welt / Welt amSonntag dung im Wert von max.5.000Euro) Förderpreis fürNachwuchsjournalis ten Geld geblieben?“ Kerstin Kohlenberg und Wolfgang Uchatius,DieZeit:„Wo istdas Euro) Wirtschaft inüberregionalen Printmedien Michael Ohnewald, StuttgarterZeitung:„EineFamilie inChina“ Wirtschaft inregionalen Printmedien Preis 2009: begehrten undangesehenen Auszeichnung mache.Ernst-Schneider- Ernst-Schneider-Preis zueinerunterJournalistenkollegen äußerst (Dotierung 7.500Euro) (undotiert) (Dotierung: 5.000Euro) (Dotierung 5.000Euro) (Dotierung: 7.500Euro) (Dotierung: 7.500Euro) (Dotierung 7.500Euro): (Dotierung: 7.500Euro) (Dotierung: Weiterbil- (Dotierung 7.500 STANDORT n 9

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL

Deutscher Außenwirtschaftstag blickt nach „Good new europe“ Brüssel. Drei Viertel der deutschen Jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland Frankreich sowie die beiden wichtigen Exporte gehen in europäische Märkte. hängt davon ab, dass sich deutsche Nachbarschaftsregionen der EU, die An- Waren und Dienstleistungen im interna- rainerstaaten in Osteuropa und die Län- tionalen Geschäft durchsetzen. Daher der des Mittelmeerraums stehen im re- widmet sich der 8. Deutsche Außenwirt- gionalen Fokus. Er wird ergänzt um schaftstag am 24. und 25. November in Workshops zu neuen Technologien, Um- 10 Bremen dem Thema „Good New Europe welt- und Klimaschutz sowie Logis tik – Märkte der Zukunft“. Mit einem und Mobilität. Ein weiteres wichtiges Veranstaltungsmix aus Plenarrunden, Thema im Zuge der Wirtschaftskrise ist Workshops, einer Geschäftskontakt- die Finanzierung von Außenhandelsge- börse und einer Ausstellung stehen das schäften. Der DIHK und die Handels- alte wie das neue Europa im Fokus des kammer Bremen gehören ebenso zu den zweitätigen Kongresses. Erwartet wer- Trägern des 8. Deutschen Außenwirt- den u.a. der neue Bundeswirtschaftsmi- schaftstages wie das Bundeswirtschafts- Auf dem Gelände der Messe Bremen findet der nister sowie seine Amtskollegen aus ministerium und das Auswärtige Amt. Außenwirtschaftstag statt. Auch in diesem Jahr werden viele Besucher aus aller Welt er- Frankreich, der Slowakei und der Infomationen unter www.aussenwirt- wartet. © Messe Bremen Türkei. Das diesjährige Partnerland schaftstag.de

Fördermöglichkeiten für betrieb- gen mit den anderen Mitgliedstaaten. Mit EU-Aktionsplan zum Stadt- am Runden Tisch saßen Delegierte der liche Kinderbetreuung erweitert schwedischen und deutschen Justizminis - verkehr mit Licht und Schatten Berlin. Das bundesweite Förderpro- terien und knapp 30 Fachleute aus der Brüssel. Den Weg frei machen, um gramm „Betrieblich unterstützte Kinder- europäischen und deutschen Wirtschaft. Autos und LKW für Staus sowie Lärm- betreuung“ aus Mitteln des Europäischen und Schadstoffemissionen im Stadtver- Sozialfonds (ESF) wird vom Bundesfami- Gegen Ampel für Finanzprodukte kehr zur Kasse bitten zu können. Das ist lienministerium um ein Jahr bis Ende nur eines der Gedankenspiele der EU- 2010 verlängert. Außerdem werden Brüssel. Eine simple Ampelkennzeich- Kommission, die im Aktionsplan zum auch die Fördermöglichkeiten erweitert: nung für Wertpapiere, wie sie deutsche Stadtverkehr vorgeschlagen werden. Unternehmen, die das Programm in An- Bundestagsabgeordnete fordern, lehnt der Doch nicht nur die inhaltlichen Details spruch nehmen, können künftig auch an- DIHK ab. Sie wird der Komplexität der der Anlastung externer Kosten sind aus dere öffentliche Mittel zur Kofinanzierung Produkte nicht gerecht, bevormundet Ver- Sicht des DIHK untauglich, auch ist die ihrer betrieblichen Kinderbetreuung ein- braucher und führt ggf. sogar in die Irre. EU hier nicht zuständig. Denn Probleme setzen. Dafür hatte sich insbesondere die Die IHK-Organisation unterstützt dage- des Stadtverkehrs sind kommunale Auf- IHK-Organisation eingesetzt, weil da- gen das Vorhaben des Ausschusses der gaben. Daher wird der DIHK auch durch mittelständischen Unternehmen die Europäischen Wertpapieraufseher, ein weiterhin darauf pochen, dass sich die Schaffung betrieblicher Betreuungsmög- Muster für ein verpflichtendes 2-3- Rolle der EU beim Stadtverkehr auf den lichkeiten zusätzlich erleichtert wird. In- seitiges Produktinformationsblatt für Austausch von Erfahrungen beschränkt. teressierte Unternehmen können sich an Fonds auszuarbeiten. Das Vorhaben sollte Ende September hatte die EU-Kommis- die Servicestelle Betriebliche Kinderbe- jedoch auch zum Anlass genommen wer- sion mit mehr als einem Jahr Verspätung treuung in Berlin (0800/000 945 kosten- den, bestehende Informationspflichten einen Aktionsplan zum Stadtverkehr los) wenden. hinsichtlich ihrer Notwendigkeit zu über- veröffentlicht. Fazit: Was lange währt, prüfen und zu vereinheitlichen. wird leider nicht immer gut!

DIHK-Forderungen finden Staaten brauchen Geld - nicht nur in Krisenzeiten. Aber müssen deshalb die Autofahrer erneut zur Gehör bei EU-Ratsvertretern Kasse gebeten werden? Der DIHK wird auch weiterhin gegen behördliche Willkür aus der EU vorgehen. Brüssel. EU-Ratsvertreter haben jetzt dem DIHK zugesagt, ihre Vorschläge zu den Verbraucherrichtlinien abzumildern: So soll nicht wie ursprünglich geplant ein Produkt bereits als fehlerhaft gelten, wenn die Verpackung „nicht adäquat“ ist. Auch

der Vorschlag einer 10-jährigen Gewähr- © Rainer Sturm / Pixelio leistungsfrist wird überdacht. In einer DIHK-Sitzung schilderte die Vorsitzende der EU-Ratsarbeitsgruppe, Sophie Nord-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 ström, zudem den Stand der Verhandlun- IHK + REGION

Kernenergieausstieg verschenkt Klimaschutzpotenziale Thomas Birr vor dem IHC-Unternehmerforum

ber die Herausforderungen an eine zukünftige Energiever- Kopf auf durchschnittlich 2 Tonnen zu reduzieren, wobei allein 11 Üsorgung referierte der Leiter Konzernstrategie der RWE AG, in den USA im Schnitt noch 15 Tonnen pro Kopf immitiert wür- Thomas Birr, auf dem IHC-Unternehmerforum im Bildungsin- den. stitut der Industrie und Handelskammer Arnsberg. Priorität habe auch der Ausbau umweltfreundlicher Kraft- werksprojekte. So erschließt die RWE bis 2012 mit Investitio- nen von rund 7 Milliarden Euro ein CO2-Minderungspotenzial von 25 bis 30 %. Birr machte deutlich, dass sich die RWE für die Laufzeitver- längerung klimafreundlicher Kernkraftwerke einsetze. „Mit dem Kernenergieausstieg werden große Potenziale für den Klima- schutz, die Wirtschaftlichkeit und die Sicherheit verschenkt“, so Birr weiter. Eine weitere Antwort auf die zukünftige Herausforderung sei das Thema „Elektromobilität“. Hier habe die RWE ein bedeu- tendes Forschungs- und Entwicklungsprogramm gestartet und sei dabei, eine leistungsfähige Infrastruktur zu entwickeln. Mit Daimler arbeite man gemeinsam an innovativen Angeboten.

Von links: Thomas Flötotto (IHC-Sprecher), Franz-Josef Hinkelmann (IHC-Geschäftsführer), Thomas Birr, Susanne Fingerhut (IHC-Vor- standsmitglied) und Dr. Michael Schulte Strathaus. Weltweit steige der Energieverbrauch und damit auch der Energiepreis, so Birr. Eine weitere Herausforderung sei die stei- gende Importabhängigkeit der EU, insbesondere bei Öl und Gas, aber auch bei Uran. So werde der Importbedarf bei Öl von rund 80 % auf 88 % und bei Gas von 60 % auf 81 % steigen. Durch eine Diversifizierung auf dem Beschaffungsmarkt gelte es, die- ser Abhängigkeit entgegen zu wirken. Die Erschließung neuer Gasreserven etwa in der Kaspischen Region und neue Pipeline- Projekte seien Schritte in diese Richtung. Ein wichtiges Thema für die Energie erzeuger sei der Wechsel von der konventionellen zur regenerativen Stromerzeugung. Zumal ein Viertel aller CO2-Emissionen durch diese erzeugt wür- den. Allerdings blieb er skeptisch im Hinblick auf die Kopenha- gener Klimakonferenz in diesem Jahr. Das Ziel, die Erderwär-

mung auf maximal 2 Grad zu begrenzen hieße, die Emission pro Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

Unternehmerin mit Brief und Siegel Monika Kromer ist stolze Trägerin des „Unternehmerinnenbriefes NRW“. Dieses Zertifikat erhalten Existenzgründerinnen mit besonders überzeugenden Gründungskonzepten.

ie 40-jährige Meschederin hat sich Unternehmensführung, wird bei Monika sentieren. Mehr Informationen und die Dmit MoMo-Sauerland, Modellbau- Kromer diese Begleitung übernehmen. Bewerbungsunterlagen gibt es unter Elektronik, selbstständig gemacht und Das Zertifikat wird auf Initiative des www.unternehmerinnenbief.de 12 entwickelte aus ihrem Hobby eine Ministeriums für Geschäftsidee. Den „Unternehmerinnen- Generationen, Fa- brief NRW“ erhielt sie, nachdem sie milie, Frauen und einem Expertenteam bestehend aus Ver- Integration des tretern von Kammern, Banken, Unter- Landes Nordrhein- nehmen und Beratungseinrichtungen ihr Westfalen verlie- Konzept vorgestellt hatte. Die hen. In der Region Auszeichnung erfolgte jetzt durch ist Monika Kromer IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona die zweite Trägerin Lange und Meschedes Bürgermeister Uli des „Unternehme- Hess. rinnenbriefes Der Gründerin wird zusätzlich für ein NRW“. Jahr ein Mentor an die Seite gestellt. Am 28. Oktober Dieter Solfrian, ehrenamtlicher IHK- konnten weitere Seniorberater und Experte für Marketing, Unternehmerinnen Vertrieb, Personalwesen und allge meiner ihre Konzepte prä- Die Preisträgerin (2.v.r.) mit Dr. I. Lange, U. Hess und D. Solfrian (v.l.)

INTERVIEW MIT MONIKA KROMER Zwischen Lötkolben und Programmiersprachen Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Das allein wäre noch nichts ungewöhnliches, doch die Trägerin des „Un- ternehmerinnenbriefes“ ist nicht etwa Tiertrainerin oder Fotografin – sie ist Expertin für Modellbauelektronik.

Frau Kromer, Sie haben sich auf Mo- Geschick verbessert. Damals begannen wir, oder sogar drei Gelen- dellbauelektronik spezialisiert. Ist das Zeichnungen am Computer zu erstellen, so ken bewegen und auch nicht sehr ungewöhnlich für eine Frau? dass ich den Umgang mit diesem Medium noch nach rechts und erlernte. Für die Modellbauelektronik habe links klappen. Monika Kromer: Es gibt auf jeden Fall ich mir die Programmiersprache C angeeig- mehr Männer als Frauen in dieser Domäne. net. Nachdem ich die ersten Lämpchen zum Wann waren Sie sich sicher, dass Sie Ihr Die Technik ist es, die mich begeistert. Ver- Leuchten bekommen habe, kamen die Hobby zum Beruf machen möchten? schiedenste Objekte in Bewegung zu brin- schwierigeren Probleme. So kommt es vor, gen und zu überlegen, wie ich das am besten dass ich mehrmals am Tag mit dem U-Boot Es fing damit an, dass ich für den Eigen- umsetzen kann, macht mir Spaß. Mir fällt und der neuen Steuerung zum See fahre, um bedarf Steuerungen programmiert habe. Da dann oft eine passende Lösung ein, die mir zu testen, wie sich das U-Boot verhält und mein „Nemo“ - ein, dem Filmfisch Nemo alle gerne aus den Händen reißen. Die was noch verändert werden muss. nachempfundenes, U-Boot - nicht gut fah- Freude am Modell wird dadurch sehr er- ren konnte, überlegte ich, was ich verbes- höht, das ist vielen bei Ihrem Hobby sehr Beim Stichwort Modellbau denken die sern könnte. Ich sprach auch mit den Mo- wichtig. meisten gleich an die Eisenbahn. Warum dellfreunden, welche Probleme sie bei ihren haben Sie sich stattdessen für Bagger und U-Booten hatten und was ihr Ziel war, wenn Wie wird man eigentlich Expertin für U-Boote entschieden? das Problem beseitigt wäre. So program- Modellbauelektronik? mierte ich Steuerungen, die dann von den Eine Eisenbahn ist von den Funktionen Modellbauern getestet wurden. Während meiner Ausbildung zur techni- einfach, sie kann im Prinzip nur vorwärts Jedes U-Boot zeigt andere Verhaltenswei- schen Zeichnerin habe ich in dem 18-mona- und rückwärts fahren. Die Bagger können sen und Probleme. Da es auf dem Markt nur tigen Praktikum allgemeine technische Fer- vorwärts, rückwärts, rechts und links fahren, sehr wenige Möglichkeiten gibt, solche

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 tigkeiten erlernt und mein handwerkliches den Aufbau drehen, den Greifarm mit zwei Steuerungen zu kaufen, sprach es sich STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

herum, dass ich mich mit den Problemen Ich habe an mehreren Gründerrunden teil- vorlegen, wie viele Menschen / Unterneh- von U-Booten beschäftige und gute Lösun- genommen, in denen Experten Gründern men ich ansprechen kann und wie viele an gen gefunden habe. mit Tipps zur Verfügung stehen. Von der ört- meinem Produkt interessiert sind. lichen Wirtschaftsförderung erfuhr ich von Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dem U-Brief. Ich wollte mich einem Gre- Was hat dem Expertenteam an Ihrem Ihnen aus? mium stellen, um zu erfahren, in welchen Gründungskonzept besonders gefallen? Punkten mein Konzept schon ausgereift ist Wenn morgens die Familienmitglieder das und wo ich noch nachbessern muss. Ich denke, es ist die Tatsache, dass ich mit Haus verlassen haben, beantworte ich zuerst einer ausgefallenen Idee eine Marktnische 13 die Emails. Dann muss ich die Programme Nach Ihrer ersten Bewerbung bekamen gefunden habe. Ich bin mit Leib und Seele für meine Steuerungen auf die Programm- Sie einen Mentor an die Seite gestellt, wel- dabei und es gibt noch viele offene Res- chips brennen. Im Keller bestücke ich die che Tipps hat er Ihnen gegeben? sourcen, die noch entdeckt und entwickelt Platinen mittels Lötkolben mit den Pro- werden wollen. grammchips und allen anderen Bauteilen. Bei mir waren die Vertriebswege noch un- Nach dem Testen verpacke und verschicke klar. Bei den U-Boot-Modellbauern bin ich Glauben Sie – trotz der Märklin-Pleite ich die Steuerungen. Stehen Baggeraufträge bekannt, aber wer kennt meine Bagger? So – an die Zukunft des Modellbaus? an, zerlege ich neue Spielzeugbagger erst erarbeiteten wir Möglichkeiten, wo Men- einmal in alle Einzelteile. Die nächsten Tage schen zu finden sind, denen ich die Bagger Mit Lithium-Akkus, Brushless-Motoren bin ich damit beschäftigt, Aussparungen zu anbieten kann. und 2.4 GHz Fernsteueranlagen ist das fräsen, in die ich dann die Servos und die Hobby in den letzten Jahren für junge Mo- Elektronik einbaue. Nach dem Zusammen- Was haben Sie bei Ihrer zweiten Bewer- dellbauer erheblich attraktiver geworden. Es bau werden sie getestet und verschickt. bung anders gemacht? kann mit relativ geringem Aufwand viel Leistung erzielt werden. Diese „jungen“ Wie haben Sie von „Unternehmerin- Ich habe mich umfassend dort erkundigt, Wilden sind meine Kunden von morgen. nenbrief“ erfahren und was hat Sie dazu wo ich meine Bagger in Zukunft vertreiben bewogen, sich zu bewerben? möchte. Ich konnte dann konkrete Zahlen Vielen Dank für das Gespräch.

+&5;5 5&45&/ KPCCPFSTFBSCFJUTBH FOUVSEF

%*&/&6&+0##e34& &/%-*$)#&/65;&3'3&6/%-*$) %&654$)-"/%4(3e445&4+0#1035"-*45+&5;57*&-&*/'"$)&34UFMMFO4JF *ISF"OHFCPUFTDIOFMMVOELPTUFOMPTFJO'JOEFO4JFNJUVOTFSFNJOOPWBUJWFO.BUDIJOHUPPM EFOQBTTFOEFO#FXFSCFSJOLS[FTUFS;FJU/VU[FO4JFEFO;VHSJGGBVGEFOHFTBNUFO "SCFJUTNBSLU6OEGSWJFMFXFJUFSF-FJTUVOHFOTUFIU*IOFOEFS"SCFJUHFCFS4FSWJDF*ISFS "HFOUVSGS"SCFJUQFSTzOMJDIVOELPNQFUFOU[VS4FJUF"NCFTUFO 4JFCFS[FVHFOTJDI FJOGBDITFMCTUBVGKPCCPFSTFBSCFJUTBHFOUVSEF

+&5;5&*/'"$)'f3"--& Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

Einladung zur Informationsveranstaltung „Staatliche Finanzierungshilfen zur Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise“ am 18. November 2009

Die Krise der Finanzmärkte und der realen Wirtschaft erreicht immer Uhr, Indus trie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg- Sauerland, mehr Unternehmen in Deutschland. Sie führt dazu, dass Banken und Königstraße 18-20, 59821 Arnsberg Unternehmen teilweise nur noch unzureichend mit Eigenkapital ausgestattet sind. Banken sind bei der Kreditvergabe zurückhalten- Als fachkundigen Referenten konnten wir Stephan Naumann, Ernst der geworden – insbesondere bei Neuenga gements, Anschlussfinan- & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, gewin- 14 zierungen, Umfinanzierungen sowie Investitions- und Akquisitions- nen. Er ist Leiter der Abteilung Fördermittelberatung und berät finanzierungen mit längerfristigem Finanzierungsbedarf. Auch Unternehmen und staatliche Einrichtungen, in Fragen des nationa- bestehende Finanzierungen können betroffen sein: Banken sehen len und europäischen Beihilferechts. Gemeinsam mit seinem Team sich zu einer Neubewertung der Risiken gezwungen und fordern hat er bereits eine Vielzahl großer und mittelständischer Unterneh- Neu- oder Nachverhandlungen. Unternehmen können sich daher men in der Beantragung von Finanzierungshilfen aus dem Konjunk- unter Umständen am Markt nicht rechtzeitig, längerfristig oder aus- turpaket unterstützt. Herr Naumann wird in seinem Vortrag Schritt reichend (re-)finanzieren. für Schritt die aktuelle Finanzierungsproblematik erläutern und Ihnen praktische Lösungsstrategien aufzeigen. Die Bundesregierung hat mit den Konjunkturpaketen ein Volumen von über 100 Mrd. Euro für staatliche Bürgschaften und Kredite be- Anmeldungen unter Telefon (02931) 878-163 oder E-Mail: weiss@ reitgestellt. Gleichzeitig wurde in den einschlägigen Förderprogram- arnsberg.ihk.de. Eine Teilnehmerbestätigung erfolgt nicht. men das erforderliche Eigenobligo der Hausbanken reduziert. Unternehmen können die zur Verfügung stehenden Finanzierungs- hilfen sowohl zur Überbrückung einer möglichen Kreditklemme als auch zu Zwecken der Akquisitions- und Inves titionsfinanzierung be- antragen.

Die damit verbundenen Antragsverfahren sind aufwendig, unter Um- ständen komplex und langwierig. Sie stellen daher große Hürden dar – ganz im Sinne einer sorgfältigen und sparsamen Verwendung der eingesetzten Steuermittel. Prominente Fälle zeigen, dass die zustän- digen Stellen auch bei dringendem Bedarf nicht immer zugunsten der antragstellenden Unternehmen entscheiden.

Zum Thema „Staatliche Finanzierungshilfen zur Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise“ möchten wir Sie recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung einladen am 18. November 2009, 15:00 © Dan Race - Fotolia.com

Druckluft-Technik • Festo - Pneumatik • Druckluft-Werkzeuge • Steuerungstechnik • Kompressoren + Zubehör Gördes-Pneumatik GmbH & Co. KG 59872 Meschede-Enste, Auf’m Brinke 23, Tel. 0291 / 6473, Fax 4362

Ihr Ansprechpartner für Zeitarbeit im Sauerland Personalleasing Riegenhagen & Ceschinski GmbH

Franz-Kissing-Straße 7 · 58706 Menden · Im Gebäude des MTGZ. Telefon 02373/3990090 · Telefax 02373/3990099 [email protected] · www.rc-personal.de Service-Büro: Möhnestraße 55 (Kaiserhaus) · 59755 Arnsberg-Neheim Telefon 02932/891205 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

Ein Beirat verbessert das Rating Auf Einladung des Vorstandes haben Hans-Günter Trockels, Kuchenmeister-Chef und IHK-Vizepräsident, und Michael Rammrath jetzt die Firmenkundenberater der Volksbank Hellweg eG über die IHK-Beiratsinitiative informiert. „Unser Ziel ist es, die heimischen Unternehmen vom Nutzen eines solchen „freiwilligen Kontrollgremiums“ zu überzeugen. Darüber hinaus vermitteln wir potenzielle Beiratsmitglieder mit hoher unternehmerischer Kompetenz“, so Trockels.

ielen mittelständischen Unternehmern bleibt neben der täg- Die Eigenkapitalvorschriften gemäß Basel II verlangen nicht Vlichen Unternehmensführung wenig Zeit, sich eingehender nur eine möglichst weitgehende Transparenz, sondern sie ma- 15 mit übergreifenden Fragestellungen zur strategischen Ausrich- chen die Ratingnote auch von der Qualität des Controllings und tung des Unternehmens zu beschäftigen. Diese können im or- dem Vorhandensein eines Risikomanagements abhängig. Das ganisatorischen Bereich liegen, z. B. wenn das Unternehmen Aufzeigen und Minimieren von Risiken gehört daher zu den wächst und die Gesellschafterstruktur sich verändert. Im opera- wichtigsten Beiratsaufgaben. Allein das Vorhandensein eines tiven Bereich drängen sich ganz aktuell Fragen zu antizykli- Beirates beeinflusst das Ratingergebnis positiv. schen Investitionen oder generell zur Finanzierung in Zeiten Die IHK vermittelt heimischen Unternehmen ausgewiesene einer Finanzkrise auf. Die Einrichtung eines Beirates kann für Experten für einen Beirat. Dabei sind für Michael Rammrath viele Unternehmen eine Lösung sein. drei Schritte ausschlaggebend: „Zunächst müssen die Unter- nehmen etwaige Berührungsängste ablegen, dann eine Voraus- wahl treffen und schließlich die Experten persönlich kennen ler- nen. Bei der Vorauswahl wird geprüft, ob die Qualifikation des Kandidaten zu den Anforderungen passt und ob er die Erwar- tungen erfüllen kann. Entscheidend ist jedoch das erste persön- liche Treffen. Unternehmen und Experten nutzen es, um sich auszutauschen und zu beurteilen, ob ‘die Chemie stimmt’. Nur wenn dies der Fall ist, kommt eine Partnerschaft zustande.“ Im Gespräch mit den Firmenkundenberatern tauchte immer wieder die Frage nach den Kosten eines Beirats auf, die Trockels ganz pragmatisch beantwortete: „Ein guter Beirat kostet Geld, ist aber immer wesentlich billiger als Beratungsleistungen, die er dem Unternehmen in Summe bringt. Nicht zuletzt durch die Kontakte, über die Mitglieder des Beirates verfügen, und die sie bei Bedarf dem Unternehmen zur Verfügung stellen können. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Berufung eines kompetenten Beirats für jedes mittelständische Unternehmen lohnt.“ H. G. Trockels (M.), Vorstand B. Wesselbaum (2. v. l.) und M. Ramm- rath (2. v. r.) mit den Firmenkundenbetreuern T. Hamdorf und K.- J. Beinecke. i

Unter dem Motto „Unternehmer helfen Unternehmern“ hat die IHK eine Initiative gestartet, um heimische Unternehmen bei der Suche nach kompetenten Mitgliedern für ihren Beirat zu unterstützen. Über 50 Experten mit den unterschiedlichsten Qualifi kationen sind einem Aufruf gefolgt und haben sich in den Beiratspool der IHK aufnehmen lassen: Unternehmer und Geschäftsführer, aber auch Berater, Bankenvertreter oder erfahrene Seniorberater. Zum weite- ren Ausbau des Pools werden laufend weitere qualifizierte Kandi- daten gesucht. Ansprechpartner: Hans-Günter Trockels, Telefon (0 29 21) 78 08 700, E-Mail: [email protected] Michael Rammrath, Telefon (0 29 31) 87 81 72, E-Mail: ramm- [email protected] Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 AUS- UND WEITERBILDUNG

Attraktive Unternehmen in einer attraktiven Region IHK-Forum „Personalentwicklung“ diskutierte Wege aus dem Fachkräftemangel ie Attraktivität als Arbeitgeber und die Attraktivität der DStandortregion als Wirtschafts- und Lebensraum sind zwei 16 Seiten ein und der selben Medaille – zu diesem Ergebnis kam das Forum „Personalentwicklung“ des IHK-Bildungsinstituts auf seiner letzten Sitzung in Arnsberg. Deswegen bedarf es Ak- tivitäten von beiden Seiten, die zudem miteinander verbunden werden müssen. Aus diesem Grund hatte auch Franz-Josef Hin- kelmann, Geschäftsführer des IHK-Bildungsinstituts, Manfred Siebenlist und Marie-Luise Richter vom Beratungsunternehmen Siebenlist, Grey & Partner GmbH aus Düsseldorf wie auch den Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur, Dirk Glaser, als Re- ferenten eingeladen. Marie-Luise Richter betonte, dass die Bindung der besten Mit- arbeiter zur wichtigsten Überlebensfrage im globalen Wettbe- werb wird. „Das Unternehmen wird vom Umworbenen zum Referierten zum Thema „Arbeitgeberattraktivität“ und „Regional- marketing“ (v. l.): Dirk Glaser (Südwestfalen Agentur), Franz-Josef Werbenden“, so Richter. Anhand konkreter Beispiele zeigte Hinkelmann (IHK-Bildungsinstitut), Marie-Luise Richter und Manfred Siebenlist mögliche Instrumente auf, wie sich die Ar- Manfred Siebenlist (Siebenlist, Grey & Partner). beitgeberattraktivität steigern lässt. Die Vereinbarkeit von Fa- milie und Beruf, die Implementierung eines Gesundheitsmana- paweit als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum profilieren, gements, die fachliche Weiterqualifizierung und damit die Maßstäbe bei der Entwicklung des Landschafts- und Siedlungs- Bindung der Mitarbeiter, sowie der Erfolg und der Bekannt- raumes, der Infrastruktur sowie der Kultur und der Wirtschaft heitsgrad eines Unternehmens seien wichtige Bausteine, um zu setzen. Die Forumsmitglieder begrüßten die „Regionale“, einer größeren Arbeitgeberattraktivität zu gelangen. „Karrier- wünschten sich jedoch eine stärkere Berücksichtigung wirt- etage“, ein „Hochschulmarketing“, eine konsequente Öffent- schaftsnaher Projekte im Sinne eines nachhaltigen Regional- lichkeitsarbeit, die Einbeziehung der Familie bei Führungskräf- marketings. Dies könnte eine Imagekampagne sein, die die Re- ten bis hin zum Angebot von externen Dienstleistungen seien gion als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum präsentiert, ein weitere Möglichkeiten. gemeinsamer Messestand oder ähnliche Aktivitäten. Dirk Glaser stellte in seinem Beitrag zunächst die „Regionale Die auf dem Forum angestoßene Diskussion soll auf der näch- 2013“, ein Strukturförderprogramm der Landesregierung für die sten Beiratssitzung des IHK-Bildungsinstituts vertieft und auf Region Südwestfalen, vor. Damit will sich Südwestfalen euro- konkrete Handlungsmöglichkeiten hin fortgesetzt werden.

■ Probezeit sinnvoll nutzen Um beiden Vertragspartnern den Einstieg in die Ausbildung zu wird motiviert. Gleichzeitig fördern solche Gespräche seine In- erleichtern, sieht das Berufsbildungsgesetz (BBiG) zwingend die tegration in den Ausbildungsbetrieb. Vereinbarung einer Probezeit vor. Sie steht am Beginn des Auch während der Probezeit gelten die Rechte und Pflichten Berufsausbildungsverhältnisses und muss nach dem Gesetz min- beider Vertragsparteien uneingeschränkt. Das Berufsausbil- des tens einen Monat und darf höchstens vier Monate dauern (§ dungsverhältnis kann unter erleichterten Bedingungen von bei- 20 BBiG). In der Regel wird eine Probezeit von vier Monaten den Seiten ohne Einhalten einer Frist gekündigt werden (§ 22 gewählt, da eine kürzere Dauer ihrem eigentlichen Zweck kaum Abs. 1 BBiG). Es muss kein Grund angegeben werden, bedarf gerecht wird. aber der Schriftform (§ 22 Abs. 3 BBiG). Allerdings darf auch in Die Probezeit sollte von beiden Seiten genutzt werden, um die der Probezeit eine Kündigung nicht gegen die guten Sitten, den Richtigkeit der getroffenen Entscheidungen überprüfen zu kön- Grundsatz von Treu und Glauben oder gegen Gesetze verstoßen. nen. Auszubildende erhalten während dieser Zeit Gelegenheit, Bei Betrieben, auf die das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verschiedene Stationen der Ausbildung kennen zu lernen. Be- Anwendung findet, muss der Betriebsrat angehört werden; an- sonders wichtig ist dabei auch das informative Gespräch zwi- derenfalls ist eine Kündigung unwirksam (§ 102 BetrVG). Dies schen Ausbilder und Auszubildenden. Dabei kann der Auszubil- gilt auch für Kündigungen während der Probezeit.

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 dende seine Schwächen und Stärken am besten erkennen und Ihre IHK-Ansprechpartnerin: Carina Aust, Tel. 0 29 31/8 78-1 58 W lich, eineBerufungerfolgtauf Vorschlag mer besetzt.Die Tätigkeit istehrenamt- treter der Arbeitgeber undder Arbeitneh- Ausschuss istparitätischmitjeeinem Ver- Vollversammlung notwendig. Der den, isteinBeschlussderjeweiligen IHK- richtsgesetzes. Umden Ausschuss zubil- ist der§111 Absatz 2des Arbeitsge- bungsverträgen. samkeit von Kündigungenoder Aufhe- Es gehtumStreitigkeiten überdie Wirk- verhältnis bereitsbeendetist. Ausnahme: Fortbildung oderwenndas Ausbildungs- der Ausschuss inFällenderUmschulung, beitsgericht kommt. Nichtzuständigist zwar bevor eszueinerKlagevor dem Ar- der Ausschuss angerufenwerden-und stehenden Berufsausbildungsverhältnis tet, somussbeiProblemenineinembe- IHK einenSchlichtungsausschusserrich- in derBerufsausbildungzuhelfen:Hatdie richtlichen Beilegung von Streitigkeiten Möglichkeit, Betriebenbeideraußerge- bildung. Qualitätssicherung derberuflichen Aus- ausschuss einwichtigesInstrumentzur spart. DamitistderIHK-Schlichtungs- blieb derGangvor das Arbeitsgericht er- 2006 beigelegt werden.DenBeteiligten konnten 72%derverhandelten Fällein nimmt sichsolcherFällean.Immerhin men. DerSchlichtungsausschussderIHK kann dannoftnurHilfevon Außen kom- ausschuss. Arbeitsgericht landen.EsgibtseitJahren einebessere Lösung:denSchlichtungs- Ein Streit zwischeneinem Azubi undseinemBetriebmussnichtgleichvor dem Kein GrundzumKlagen Sichern SiesichIhrenBildungssch Förderkriterien undZugangsvoraussetzungen. päische Sozialfondszur Verfügung. Esgeltenallerdingsneue dungsscheck NRW“. Diefinanziellen MittelstelltderEuro- im Jahr2009dieberufliche Weiterbildung mitdem„Bil- Die nordrhein-westfälischeLandesregierung unterstütztauch Grundlage desSchlichtungsausschusses Der Ausschuss eröffnet denIHKsdie Schlichten stattrichten sind, leidetdie Ausbildung. Hier enn Chefund Azubi zerstritten ersten SchrittmiteinerKonfliktberatung sene Vergleiche sindzudemvollstreckbar. kannte Sprücheundwirksamgeschlos- besitzt dieRechtskrafteinesUrteils. Aner- von denBeteiligtenanerkannterSpruch Regel durchSpruchoder Vergleich. Ein ten zulassen.Das Verfahren endetinder durch geeigneteBevollmächtigte vertre- haben dieBeteiligtendasRecht,sich chen Verhandlung mündlichhören.Dabei Beteiligten dazuineinernichtöffentli- herbeizuführen. Der Ausschuss mussdie Verfahrens istes,einegütlicheEinigung streicht denServicecharakter. Zieldes Beteiligten gebührenfrei-dasunter- gleichermaßen. Das Verfahren istfürdie tigt sind Ausbildende und Auszubildende eingereicht werdenmuss. Antragsberech- tätig, derbeiGeschäftsstelleIHK erforderlich. Wissen isthilfreich,abernichtzwingend lich. Weitergehendesarbeitsrechtliches des Schlichtungsausschussesunumgäng- ruflichen BildungsindfürdieMitglieder derlich. FundierteKenntnisse inderbe- rufsbildungsausschusses istnichterfor- Berufung nuraufdieMitgliederdesBe- fungsausschüsse. EineBeschränkungder nehmer wiebeidenMitgliedernderPrü- Beauftragte der Arbeitgeber oder Arbeit- verstehen: Eshandeltsichalsonichtum beitnehmer“ sindhierim Wortsinne zu Jahre. des Berufsbildungsausschussesfürvier Wird dasInstrumentderSchlichtungim Der Ausschuss wirdnurauf Antrag Ziel: Sichgütlicheinigen Die Begriffe „Arbeitgeber“und„Ar- nent www.ihk-bildungsinstitut.de/bildungsscheck Internet: E-Mail: [email protected] Peter Steffens, Telefon: (02931)878-164 Ansprechpartner: Königstraße 12,59821 Arnsberg IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH Weitere Informationen: € ck! dungszieles gesichertwerden. begleitet unddasErreichendes Ausbil- kann soauchinKonfliktfällen effizient abgestuftes Verfahren:Die Ausbildung verknüpft, ergibt sichfürdieIHKeingut

Der Der © Falko Matte - Fotolia.com Der Der Lehrstellen Lehrstellen Agentur Agentur Lehrstellen Lehrstellen Agentur Agentur für Arbeit Arbeit für frei? AUS- UNDWEITERBILDUNG für Arbeit Arbeit für melden! frei? melden! 17

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 AUS- UND WEITERBILDUNG

VeranstaltungskalenderVeranstaltungskalender November/DezemberNovember/Dezember 20092009 BETRIEBSWIRTSCHAFT/ MANAGEMENT- UND TECHNIK UNTERNEHMENSFÜHRUNG FÜHRUNGSKOMPETENZEN CNC-Technik (Kompakt-Anwendungstraining) Beginn: 17.11.2009, 17:00 h Ergebnis- und Liquiditätskontrolle – Ein Leit- Mitarbeiterführung: 18 faden für kleine und mittlere Unternehmen Das Geheimnis der Motivation Termin: 17.11.2009, 09:00 h Beginn: 26.11.2009, 09:00 h FREMDSPRACHEN/INTER- Erfolgreich verhandeln im Einkauf – International Projectmanagement – Basics Systematisch die eigenen Ziele erreichen Termin: 26.11.2009, 09:00 h KULTURELLE KOMPETENZ Termin: 17.11.2009, 09:00 h Mitarbeiterführung: Englisch für den Beruf (Teil I) Einführung in die Behandlung der Die Kunst der Führung Beginn: 17.11.2009, 18:00 h Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Termin: 10.12.2009, 09:00 h LEISTUNGEN mit EU- und Drittländern Spanisch für den Beruf (Teil II) Termin: 18.11.2009, 09:00 h "Meister"haft in Führung: Beginn: 23.11.2009, 18:00 h Konflikte erfolgreich angehen Bilanzierungsmodernisierungs-Gesetz (BilMoG) Beginn: 15.12.2009, 09:00 h Telephone Communication for Receptionists Termin: 18.11.2009, 09:00 h and Secretaries Termin: 24.11.2009, 09:00 h Kommunikationsschnittstelle Sekretariat – Office Managerin PERSÖNLICHKEITS- UND Englisch für den Beruf (Teil II) Beginn: 24.11.2009, 09:00 h KOMPETENZENTWICKLUNG/ Beginn: 25.11.2009, 18:00 h Arbeitsschutz-Management-Systeme Spanisch für Wiedereinsteiger Termin: 24.11.2009, 09:00 h SELBSTMANAGEMENT Beginn: 26.11.2009, 18:00 h

Ermittlung von Kennzahlen für Vertrieb, Top Training: Andere überzeugen und Selbstver- Englisch für den Beruf (Teil I) Verkauf und Marketing mit MS-Excel trauen ausstrahlen (Persönlichkeitsmarketing) Beginn: 02.12.2009, 18:00 h Beginn: 24.11.2009, 09:00 h Termin: 19.11.2009, 09:00 h Strategien für erfolgreiches Verkaufen – „Fliehkraft“ ... nehmen Sie neuen Schwung AUSBILDER/ Verkaufsberater/in (IHK) auf! Das innovative und individuelle Termin: 25.11.2009, 09:00 h Entwicklungsangebot für Führungskräfte AUSZUBILDENDE Beginn: 04.12.2009, 14:00 h Mängelhaftung (Gewährleistung), Einzelkämpfer sind out – Garantie, Produkthaftung Teamfähigkeit als soziale Kompetenz Termin: 26.11.2009, 09:00 h MULTIMEDIA/IT Termin: 18.11.2009, 09:00 h Konsequente Angebotsverfolgung – Fit in die Prüfung „Präsentation der Verkaufsberater/in (IHK) MS-Visio Grundlagen Projektarbeit für Industriekaufleute“ Termin: 26.11.2009, 09:00 h Professionelle Planung u. Präsentation von Beginn: 02.12.2009, 17:30 h Geschäftsprozessen mit MS-Visio Warenursprung und Präferenzen unter Termin: 16.11.2009, 09:00 h Verkaufstraining für Auszubildende – Erfolg- besonderer Berücksichtigung der Anwendung reich beraten und verkaufen von Anfang an der Lieferantenerklärungen PDF-Formulare erstellen mit Acrobat und Termin: 07.12.2009, 09:00 h Termin: 30.11.2009, 09:00 h LiveCycle Designer Formulare planen, umsetzen und veröffentlichen Präsentation einer Ausbildungseinheit Psychologisch richtiges, kundengewinnendes, Termin: 17.11.2009, 09:00 h sowie Prüfungsgespräch verkaufsförderndes Verhalten Termin: 09.12.2009, 10:00 h Termin: 30.11.2009, 09:00 h MS-ACCESS Workshop für Profi-Anwender Personalkennzahlen und -controlling Termin: 18.11.2009, 09:00 h Nähere Informationen Termin: 09.12.2009, 09:00 h und Anmeldung: Personalisierte Newsletter mit Office und Outlook erstellen –Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument IHK-Bildungsinstitut KOMMUNIKATION/ Termin: 18.11.2009, 09:00 h Hellweg-Sauerland GmbH Königstraße 12, 59821 Arnsberg KUNDENMANAGEMENT HTML – Grundlagen der Webseitenerstellung Webseiten einfach selber machen Telefon (0 29 31) 8 78-1 70 Telefondienst und Empfang als Visitenkarte Termin: 23.11.2009, 09:00 h Telefax (0 29 31) 8 78-2 00 des Unternehmens E-Mail: [email protected] Termin: 17.11.2009, 09:00 h Professionelle Netzwerkadministration Teil II oder im Internet unter Beginn: 23.11.2009, 09:00 h www.ihk-bildungsinstitut.de Gekonnt verhandeln – professionell und erfolgreich in allen Verhandlungssituationen MS-EXCEL – Workshop für Profi-Anwender Lehrgangsangebote weiterer regionaler und Beginn: 24.11.2009, 09:00 h Termin: 02.12.2009, 09:00 h überregionaler Träger, die ebenfalls auf IHK- Prüfungen vorbereiten, können z. B. über das Rhetorik II: Schwierige Gesprächsführung in MS-POWERPOINT – Workshop für Profis: Weiterbildungsinformationssystem (WIS) unter schwierigen Situationen Präsentationen mit Multimedia-Elementen www.wis.ihk.de recherchiert werden. Termin: 02.12.2009, 09:00 h Termin: 07.12.2009, 09:00 h Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 Vergleich desGesagtenmitdemGesehenenerhaltenWorte die immer Zuschauer. ErstdurchdasoptischeFeedbackundden dern WIE“,soDr. Schwarz.DennZuhörersindgleichzeitigauch fühl. „Eskommtnichtsosehrdaraufan,WAS Siesagen,son- Im Kampf zwischenGefühlundVernunft siegtimmerdasGe- Entscheidungen werdenunbewusstundemotionalgetroffen. theorie“ indenMittelpunktderBetrachtung:Über90% che derZuhörerein. Ausstrahlung unddieAuthentizitätemotionaleAnspra- drucks undderKörpersprache,diepersönlicheWirkung Übung, ÜbungundnochmalsÜbung. Dichter wirdgeboren,einRednergemacht.“Unddasheißt torik eindurchTraining erlernbares„Handwerkszeug“ist:„Ein Schwarz, Diplom-PsychologeundTrainer, deutlich,dassRhe- höhung derErfolgschancenbedarfesrhetorischerFähigkeiten. nicht aus, umanderezuüberzeugenundbegeistern.ZurEr- lytisches Verständnis –dasallesistwichtig,aberesreichtoft des heutigenArbeitsalltags.GuteIdeen,vielWissenundana- Dabei rücktedievonSigmundFreudentwickelte„Eisberg- Dr. SchwarzgingbesondersaufdieBedeutungdesErstein- Im RahmeneinesWJ-SeminarsmachteDr. Matthias Rhetorische Kompetenz gehörtzudenGrundqualifikationen W ARNSBERG WIRTSCHAFTSJUNIOREN Rhetorik undKörpersprache muss. möglichst frühenZeitpunktbeidenZuhörernerzeugtwerden wichtigste immaterielleBeeinflussungsgröße,dieineinem gewünschte emotionaleWirkung.DeswegenistSympathiedie dem Heinz-Nixdorf-ForuminPaderborn. Seminar:DieTeilnehmer mitDr. MatthiasSchwarz(2.v. r.) vor Außergewöhnlicher Rahmenfüreinaußergewöhnliches 19

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 Glück ab und gut Land Katrin Schmidt berichtet über ihre Fahrt im Warsteiner Heißluftballon

nde Juli dieses Jahres ging für mich Bevor es in die luftige Höhe ging, hat wichtige Regel aufmerksam: „Man darf Eein Traum in Erfüllung - der Traum uns der Pilot erst mal mit den wichtigsten nur vom Ballonfahren, nicht vom Ballon- vom Fliegen! Einen Abend lang durfte ich Informationen rund um das Fliegen ver- fliegen sprechen, denn alles was schwerer 20 zusammen mit einem älteren deutsch-eng- traut gemacht: Da beispielsweise Ballone ist als Luft, das fliegt“, erklärte er. lischen Ehepaar eine Heißluft-Ballonfahrt Flugzeugen nicht ausweichen können, Nachdem wir uns an das „Fahren“ ge- von Warstein aus antreten. Begleitet wur- haben sie grundsätzlich in der Luft Vor- wöhnt hatten, kam die Frage auf, wo es den wir von dem Piloten Hermann Löser, fahrt, obwohl auch hier die Regel „rechts denn eigentlich genau hingehe: Obwohl gleichzeitig Geschäftsführer der Interna- vor links“ gilt. Zudem ist es wichtig, dass mittels Seile im Ballon Höhe und Rich- tionalen Montgolfiade GmbH. Er hat sein sich der Pilot vor dem Ausflug gründlich tung vorgegeben werden können, weiß Hobby zum Beruf gemacht: Seit 15 Jah- über die Wettervoraussagen informiert. man nie genau, wo man letztendlich lan- ren ist er ausgebildeter Ballonpilot und Schließlich ist er für sich und seine Passa- det. „Der Wind ist nie exakt vorhersagbar. seit acht Jahren speziell für die Warsteiner giere verantwortlich. „Die beste Versiche- Wir lassen uns einfach mal treiben“, so Montgolfiade tätig. Kürzlich machte rung, die Sie haben, ist die, dass der Pilot Hermann Löser. In unserem Fall trieb uns Löser seine 500. Fahrt. auch wieder sicher herunter will“, versi- der Wind zunächst über Belecke, An- cherte Löser uns mutigen Aeronauten. röchte und die Soester Börde - mit bis zu Die komplette Ballonausrüstung kostet 800 m über dem Boden. Doch es ist vor 70.000 €. Allein die Hülle ist mit einem allem das „Fahren“ in verhältnismäßig Preis von 34.000 € angesetzt. Sie muss niedriger Höhe, was Löser besondere sechs Wochen lang mit großem Aufwand Freude bereitet. So fuhr der Ballon zwi- genäht werden. „Es ist schon faszinierend schenzeitlich ganz tief, nur ein paar Zen- zu sehen, wie 400 Felder nach einem be- timeter über den Baumwipfeln hinweg. stimmten System genau zusammen gefügt „Jetzt versucht doch mal die Baumwipfel werden“, so Ballonexperte Löser. zu berühren“, forderte er uns auf. In der Nachdem unser Ballon mit Ventilator- Tat konnte diese Mission erfüllt werden Luft und schließlich sehr eindrucksvoll und jeder Passagier hatte die Mutprobe mit Hilfe von großen Flammen mit heißer bestanden. Luft gefüllt wurde, hob er langsam ab. Zu- Nach gut einer Stunde Flugzeit lande- nächst war es ein etwas mulmiges Gefühl, ten wir auf einem Kornfeld in Völling- sich immer weiter in die Höhe zu bege- hausen und waren ganz erstaunt, dass ben. Aber dann war alle Aufregung ver- unser „Verfolger“ schon zur Abholung mit gessen und ich konnte die vielfältige seinem Auto bereit stand. Er hatte unseren Landschaft Warsteins und Umgebung so Ballon die ganze Zeit über beobachtet. richtig genießen. Je höher wir kamen, Nachdem Ballon und Passagiere zur desto weiter wurde der Blick und desto Abreise fertig waren, gab es erst mal ein freier fühlte ich mich. Menschen und Bier zur Erfrischung. Dass das Warsteiner Autos wurden immer kleiner. Schließlich aber nicht nur zum Trinken da ist, wurde wirkte die Erde so winzig, dass Orte wie uns etwas später bei der Zeremonie der Warstein oder Anröchte uns nur noch wie Ballontaufe bewusst gemacht: Spielzeugstädte vorkamen. „Ach, wie „Kopf nach vorne bitte. Mit dem Feuer, schön ist es doch, Ballon zu fliegen“, welches uns in die Luft gehoben hat, mit schwärmte die 72-jährige Ilse. Sofort dem Warsteiner, was wir so gerne trinken Der Ballon wird mit Heißluft gefüllt. machte Löser sie hierbei auf eine ganz und mit der Landeerde, welche uns so

Komplette Maschineneinrichtung aus Kontakt: Werner Leikopf Nachf. Altersgründen zu verkaufen Donnerfeld 9, 59757 Arnsberg Telefon: 02932/21845 Exzenterpressen v. 10-100 to., Ziehpresse, Beschneidezentrum, Rundschere, Drehbänke, Bandschleifgerät m. Absaugung uvm. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 glücklich wieder hat, taufen wir dich auf den Namen Baron Alan Stanzfield, feuri- ger Aeronaut der schönen Abendfahrt über die Soester Börde mit Ackerlandung zu Völlinghausen“, lauteten die feierlichen Taufworte. Hierbei wurde eine kleine Haarsträhne dem Feuer geopfert, das den Ballon in die Lüfte trug, und später mit Warsteiner gelöscht. Schließlich wurde 21 Landeerde in den Haaren verrieben. Mit der Ernennung des Barons und einer Ba- ronin sind sämtliche Rechte auf Besitz der überfahrenen Ländereien verbunden, al- lerdings erst ab einer Elle über dem Boden. Die Ballonfahrt war ein unvergleich - liches Erlebnis. Ich bin mir sicher, dass dies nicht meine letzte Fahrt gewesen ist. An dieser Stelle sei noch einmal unserem Piloten gedankt, der uns jegliche Angst schnell nahm und bestimmt noch viele Aeronauten mit dem traditionellen Spruch „Glück ab und gut Land“ begrü- Erfreut über die sichere Landung auf einem Kornfeld bei Möhnesee-Völlinghausen: Die drei ßen wird. Ballon-Passagiere mit Verfolger und Pilot Hermann Löser (l.).

3CHALTENß3IEßJETZTßUM ßUNDßSICHERNß3IEßSICHß3TROMßZUßG~NSTIGENß+ONDITIONEN

$IE'RO†HANDELSPREISEF~R3TROMSINDSEIT-ITTEDEUTLICHGESUNKEN $OCHEINE4RENDWENDEISTBEREITSABSEHBAR%NTSCHEIDEN3IESICHDESHALB JETZTF~R3TROMZU4OP +ONDITIONEN¯VONEINEM6ERSORGER DER)HNENAUCH SONSTEINE-ENGEZUBIETENHAT 2iTIABELIEFERTSPEZIELLLEISTUNGSGEMESSENE5NTERNEHMENIM-ITTELSTAND 7IRSIND)HRKOMPETENTERUNDVERLiSSLICHER0ARTNERINALLEN&RAGENDER %NERGIEVERSORGUNGUNDMACHEN)HNENEINPASSGENAUES!NGEBOT 3CHALTEN3IEJETZTUM¯UNDTESTEN3IEUNSUNVERBINDLICH

2iTIA%NERGIE$EUTSCHLAND'MB( &REISTUHL $ORTMUND

4ELEFON   4ELEFAX   % -AIL INFODE 2%POWERCOM

WWWRiTIA ENERGIEDE

Anzeige_Schalter_210x140.indd 1 26.08.2009 11:53:45 Uhr INNOVATION + UMWELT

■ 50. Forumssitzung Einen Blick in die Arbeit der Feuerwehr am Dortmunder Flughafen warf im August das IHK-Forum „Betrieblicher Umwelt- schutz“. Es war das 50. Zusammentreffen des Expertenkreises, der sich aktuellen Themen des Umwelt- und Arbeitsschutzes 22 widmet. 61 Mitglieder umfasst die Gruppe mittlerweile. „Als wir 1994 als Erfah- rungsaustauschgruppe begannen, habe ich nicht gedacht, dass hier ein Dauerbrenner der Brand- und Explosionsschutz des Flug- zu Industriebetrieben waren auch hier raus wird“, freut sich IHK-Umweltreferent hafens. Während der Besichtigung erläu- schnell ausgemacht. Alfons Ziganki. terte Jürgen Thiemann von der Flughafen- Die nächste Sitzung findet am 8. De- Übrigens: Das Forum ist kein „closed feuerwehr die besonderen Aspekte, die bei zember 2009 in Arnsberg statt. shop“, neue Mitglieder sind willkommen. der Planung und dem Betrieb eines Flug- Ihr IHK-Ansprechpartner: Alfons Zi- Thema der Jubiläumsveranstaltung war hafens zu berücksichtigen sind. Parallelen ganki, Tel. 0 29 31/8 78-1 37.

■ Öffnen und Freigabe begaster Container Beim Öffnen und Begehen von Import- sollte die Transporteinheit erst durch und die Messtechnik für das jeweilige Gas containern muss damit gerechnet werden, einen Fachkundigen geöffnet werden, verfügt. dass Holzpaletten, Holzkisten oder Stau- nachdem ein Sicherheitsbereich von 6 m Der Befähigungsschein ist bei der Be- holz stark verpilzt sind oder Restgase aus um die zu öffnende Ladungstür festgelegt zirksregierung Arnsberg, Udo Wenzel, der Begasungsmittelherstellung die Luft wurde. Die Freigabe begaster Transport- Tel. (0 29 31) 82 37 55, zu beantragen. belasten und somit eine Gefahr darstellen. einheiten dürfe nur durch einen Sachkun- Günter Kloep, Arzt beim Werksarztzen- Zu diesem Thema fand bei der IHK Arns- digen (Befähigungsscheininhaber) und trum Arnsberg-Sundern e. V., machte berg in Kooperation mit der Bezirksregie- nur dann erfolgen, wenn die Transport- deutlich, dass diese Gase für Menschen rung Arnsberg eine Informationsveran- einheit ausreichend gelüftet worden sei eine große Gefahr darstellen, zumal man staltung statt. und Messungen ergeben haben, dass die den Containern von außen häufig das Ge- Udo Wenzel von der Bezirksregierung Gaskonzentration in der Einheit be- fährdungspotential nicht ansieht. Nach erläuterte, wie mit Import-Containern im stimmte Konzentrationsgrenzen unter- dem Einatmen dieser Gase beim Öffnen, Unternehmen umzugehen ist. Oft sei es schreitet. Ausladen und Einlagern ist es zu Vergif- schwierig, Container richtig einzustufen. Freigeben heißt in diesem Zusammen- tungserscheinungen wie Übelkeit, Folgende Merkmale könnten Hinweise hang, dass der Befähigungsscheininhaber Schwindel, Atemnot bis hin zum Tod ge- auf gefährliche Gase geben: 1. die Kenn- entscheidet, ab welcher Gaskonzentration kommen. Eine Gefahr, die häufig beim zeichnung nach gefahrgutrechtlichen Vor- Beschäftigte mit dem Ent- Umgang von Containern unterschätzt schriften wurde unvollständig entfernt, ist laden des Containers wird. nicht lesbar oder anderweitig unklar; 2. beginnen dürfen. Ihr IHK-Ansprechpartner: Al- Lüftungsschlitze sind verklebt oder ver- Diese Freigabe fons Ziganki, Tel. 0 29 31/ schlossen; 3. Frachtgut ist laut Lade- bzw. darf nur durch 8 78-1 37 Frachtpapieren auf Holzpaletten oder in den Befähi- Holzverpackungen gepackt bzw. verstaut; gungsscheinin- 4. Messungen liefern unspezifische Er- haber erfolgen, gebnisse oder 5. sonstige Verdachtsmo- der über Sach- mente liegen vor. kunde, körperli- Wenn eines dieser Merkmale vorliege, che Eignung © shirokuma - Fotolia.com

MARMORWERK WERL RUNTESTRASSE 3 59457 WERL TEL. 0 29 22 / 38 09 NATURSTEIN DESIGN BÄDER KÜCHEN WOHNRAUM Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 INTERNATIONAL

■ Deutschland - Informationsdienst ■ VR China: Immer wieder Betrugs- Exportkontrolle fälle bei Erstkontakten

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Immer wieder werden deutsche Unternehmen von chinesi- hat als neuen Service einen Informationsdienst zur Exportkon- schen Scheinfirmen kontaktiert. Sie geben an, größere Bestel- trolle veröffentlicht. In „Exportkontrolle Aktuell“ wird monat- lungen von Waren ausländischer Unternehmen ordern zu wol- lich über Rechts- und Verfahrensänderungen sowie über aktu- len. In manchen Fällen kommt es auch zum Abschluss von elle Entwicklungen auf dem Gebiet der Exportkontrolle Kaufverträgen, bis sich nach der getätigten Lieferung der Ware 23 berichtet. nach China herausstellt, dass die chinesische Partnerfirma nicht Über die Internetseiten des BAFA kann dieser Informations- existiert oder nie gewillt war zu bezahlen. Daher ist es unbedingt dienst abgerufen werden (http://www.bafa.de/ausfuhrkon- ratsam, vor jedem Geschäftsabschluss mit einer unbekannten trolle/de/exportkontrolle_aktuell/index.html ) oder über die chinesischen Firma eine Firmenauskunft einzuholen. Funktion „Newsletter“ abonniert werden: http://www.bafa.de/ Weitere Informationen unter www.ihk-koeln.de/12274_ ausfuhrkontrolle/de/newsletter/index.jsp. Ueberraschende_Geschaeftsanfragen_aus_Chi.AxCMS. ✁

Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer am Freitag, 20. November 2009 18.00 Uhr im IHK-Bildungsinstitut, Königstraße 12, in Arnsberg

Wenn Sie als Eigentümer oder Mitglied der Geschäftsleitung eines IHK-Mitgliedsunternehmens am Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer teilnehmen möchten, sind Sie herzlich eingeladen.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung diesen Vordruck.

E-Mail: [email protected] · Telefax 0 29 31 / 8 78-2 56

Name* Vorname*

Einladung Titel Funktion

Firma* Einladung

Für Fragen steht Straße* PLZ/Ort* Ihnen zur Verfügung: Helene Spreizer Telefon* Telefax* E-Mail 0 29 31 / 8 78-2 52 Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 RECHT + FAIR PLAY

URTEIL DES EUGH Wertersatz für die Nutzung der Ware Fragen an Dr. Carsten Föhlisch, Trusted Shops 24 arf ein Händler für die Nutzung satzrichtlinie garantierte Recht auf ko- dass bald die ersten unveränderten Be- Deiner im Fernabsatz erworbenen stenloses Prüfen und Ausprobieren der lehrungen im Wege der Abmahnung an- Ware während der Widerrufsfrist Ware beeinträchtigt. Weiterhin wurden gegriffen werden. Wertersatz verlangen? jedoch Vorgaben für die Auslegung der sonstigen Wertersatz-Regelungen im Was empfehlen Sie den Internet- Mit Urteil vom 3. September 2009 (C- deutschen Recht gemacht. Verbraucher händlern? 489/07) entschied hierzu der Europäi- dürfen demnach für die Nutzung einer sche Gerichtshof (EuGH). Ob die Wi- Ware während der fernabsatzrechtlichen Wer auf Wertersatz wegen seines Pro- derrufsbelehrung nun zu ändern ist, Widerrufsfrist nur dann zu Wertersatz duktsortiments dringend angewiesen ist, wird von Anwälten nicht einheitlich be- verpflichtet werden, wenn die Nutzung kann sich auf einen in der Anwaltschaft antwortet. Insbesondere Internethändler der Ware gegen die Grundsätze von vertretenen Standpunkt berufen und sind verunsichert und erwarten eine „Treu und Glauben“ oder der „unge- da rauf verzichten, Änderungen an der neue Abmahnwelle. Die WHS sprach zu rechtfertigten Bereicherung“ verstoßen Belehrung vorzunehmen. Dann muss er diesem Thema mit Dr. Carsten Föhlisch, würde. aber (auch finanziell) bereit sein, eine Justiziar des Gütesiegelanbieters Trus - Abmahnung und möglicherweise einen ted Shops. Was sind die unmittelbaren Aus- Rechtsstreit durch mehrere Instanzen wirkungen des EuGH-Urteils? abzuwehren. Wer hingegen in erster Herr Föhlisch, wie ist der Werter- Linie das Abmahnrisiko reduzieren will satz für Nutzung im deutschen Recht Der deutsche Gesetzgeber muss prü- und auf Wertersatz weitgehend verzich- bislang geregelt? fen, ob die deutschen Regelungen zum ten kann, der sollte zwei Änderungen an Wertersatz nun geändert werden müs- der Widerrufsbelehrung vornehmen. Einerseits muss der Verbraucher Wert- sen. Die Gerichte müssen bei der Aus- ersatz für gezogene Nutzungen zahlen, legung der bestehenden Normen ab Welche Änderungen sollten dann zum Beispiel wenn eine Party-Musikan- sofort die Vorgaben des EuGH berück- vorgenommen werden? lage einen Tag genutzt wurde („Nut- sichtigen. Der Händler kann demnach zungswertersatz“, Paragraph 346 Abs. 1 nur ausnahmsweise Wertersatz verlan- Der Abschnitt „Widerrufsfolgen“ muss BGB). Dieser ist eine Art Miete ohne gen, selbst wenn tatsächlich Nutzungen in diesem Fall wie folgt geändert werden: Gewinnanteil oder wird anhand der gezogen wurden oder wenn sich die Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind AfA-Tabelle berechnet. Im Versandhan- Ware durch bestimmungsgemäße Inge- die beiderseits empfangenen Leistungen del gibt es zudem eine Sonderregelung brauchnahme erheblich verschlechtert zurückzugewähren und ggf. von uns ge- in Paragraph 357 Abs. 3 BGB, wonach hat. zogene Nutzungen (zum Beispiel Zinsen) der Verbraucher auch für Verschlechte- herauszugeben. Können Sie uns die emp- rungen durch die erstmalige Nutzung Müssen Versandhändler nun ihre fangene Leistung ganz oder teilweise („bestimmungsgemäße Ingebrauch- Widerrufsbelehrung ändern oder nicht oder nur in verschlechtertem nahme“) Wertersatz leis ten muss, zum nicht? Zu stand zurückgewähren, müssen Sie uns Beispiel wenn er einen Rasenmäher eine insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Stunde nutzt („Abnutzungswertersatz“). Hierzu werden unter Anwälten zwei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, verschiedene Ansichten vertreten. Man- wenn die Verschlechterung der Sache aus- Zu welcher Form des Wertersatzes che sagen, alles könne so bleiben wie es schließlich auf deren Prüfung – wie sie hat der EuGH entschieden? ist. Überwiegend wird jedoch angenom- Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich ge- men, dass die Muster-Belehrung des wesen wäre – zurückzuführen ist. Für Zu dem vorgelegten Fall hat der Bundesjustizministeriums in ihrer bis- eine durch die bestimmungsgemäße In- EuGH ausdrücklich nur entschieden, herigen Form zu pauschal ist, weil der gebrauchnahme der Sache entstandene dass der Händler für die bloße Nut- Kunde belehrt wird, dass er im Regel- Ver schlechterung müssen Sie keinen zungsmöglichkeit der Ware keinen fall Wertersatz für die Nutzung zahlen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Wertersatz verlangen darf. Ansonsten muss, obwohl dies nur ausnahmsweise Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzu-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 wäre das durch die europäische Fernab- der Fall ist. Ich rechne deshalb damit, senden. … RECHT + FAIR PLAY

Offenlegung – oder was Ihre Bilanz erzählt Von Philipp Deimel und Bernd Levenig*

ie Publizitätspflicht, auch Offenlegungspflicht, ist die in Mehr oder weniger – das ist die Frage D§ 325 HGB geregelte Pflicht, den kaufmännischen Jahres- Je nach Größenklasse der Gesellschaft unterscheidet sich der abschluss – gegebenenfalls nebst Bestätigungsvermerk des Umfang der Offenlegungspflichten. Beispielsweise muss eine Wirtschaftsprüfers – im elektronischen Bundesanzeiger zu ver- kleine Gesellschaft keine Gewinn- und Verlustrechnung einrei- 25 öffentlichen. Dies gilt für alle Kapitalgesellschaften und Perso- chen, außerdem sind nur ein verkürzter Anhang und kein Lage- nenhandelsgesellschaften ohne natürliche Person als persönlich bericht erforderlich. haftendem Gesellschafter, z. B. die GmbH & Co. KG. Mit der Regelung soll es Geschäftspartnern, Gläubigern, An- Fehlende Ausrichtung der Bilanzpolitik gestellten und Anteilseignern eines Unternehmens ermöglicht Häufig haben vor allem kleinere Unternehmen keine klare Aus- werden, sich über dessen wirtschaftliche Lage zu informieren. richtung ihrer Bilanzpolitik. Je nach den Zielen des Unterneh- Der Preis für die Haftungsbegrenzung der genannten Gesell- mens unterscheidet man zwischen einer konservativen und pro- schaften ist die Pflicht zur Offenlegung. gressiven Bilanzpolitik. Als konservativ wird eine Bilanzpolitik Das Gesetz über das elektronische Handelsregister und Ge- bezeichnet, welche die Ertrags- und Vermögenslage des Unter- nossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister, kurz nehmens tendenziell zu schlecht darstellt. Bei einer progressiven EHUG, trat zum 1. Januar 2007 in Kraft. Es bestimmt unter an- Bilanzpolitik wird die Vermögenslage des Bilanzierenden hinge- derem, dass die Unterlagen für Geschäftsjahre ab 2006 beim gen tendenziell zu gut dargestellt. Mit Hilfe ihres steuerlichen elektronischen Bundesanzeiger einzureichen sind. Die Einhal- Beraters oder Wirtschaftsprüfers sollten zunächst die Bilanzpo- tung der Publizitätspflicht wird von der Justizverwaltung durch litik erörtert und auf die Ziele ausgerichtet werden. Daneben ist Einsatz von Software überwacht. Damit soll eine lückenlose Of- zu überlegen, welche Gestaltungsinstrumente eine Offenlegung fenlegung der offenlegungspflichtigen Jahresabschlüsse erreicht gänzlich vermieden oder zumindest im Umfang der offen geleg- werden. ten Informationen deutlich reduziert werden sollten. Früher erfüllten viele Unternehmen ihre Publizitätspflicht * deimel Steuerberatungsgesellschaft, Lippstadt nicht, weil sie ihren Jahresabschluss vor der Konkurrenz geheim halten wollten oder einfach nur den Aufwand und die Kosten, die mit einer Veröffentlichung verbunden sind, gescheut haben und das Unterlassen der Offenlegung bisher nur auf Antrag und damit i Veranstaltung am 3.12.2009 nur selten verfolgt wurde. Anlässlich der neuen Regelung hat das deutsche Bundesamt für Justiz ab Januar 2008 ohne vorherigen Hinweis oder Frist- Viele kleine und mittelständische Unternehmen kommen ihrer setzung eine Vielzahl von Ordnungsgeldverfahren vor allem Pflicht zur Offenlegung der Jahresabschlüsse noch nicht nach. gegen kleine Kapitalgesellschaften angestrengt, die bisher ihre Diese neuen Offenlegungspflichten betreffen etwa ein Drittel der Zahlen nicht veröffentlicht hatten. Damit verbunden werden von in Deutschland eingetragenen Unternehmen. Sie hätten Ihre Jah- dem Bundesamt Gebühren ab 50 Euro verhängt und Ordnungs- resabschlüsse schon seit einigen Jahren veröffentlichen müssen. gelder ab 2.500 Euro angedroht und später festgesetzt. Sie taten es bisher nicht, um ihren Mitbewerbern keinen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Einsichtnahme durch jedermann Die IHK Arnsberg will sich diesem Thema in einer unentgeltli- Durch die Recherche im Internet unter www.ebundesanzei- chen Informationsveranstaltung widmen. In der Veranstaltung geht es um den bewussten und strategischen Umgang mit den ger.de und auch www.unternehmensregister.de ist jedermann in Veröffentlichungspflichten aber auch um Gestaltungs- und der Lage, die veröffentlichten Jahresabschlüsse einzusehen und Handlungsempfehlung zum Jahresende 2009. zu analysieren. Die Abfragen sind kostenlos möglich und die Be- dienung und Suchfunktion sind schnell und einfach. Die Veranstaltung findet statt am 3. Dezember 2009 um 17 Uhr, Cosacks Brennerei, Gut Mentzelsfelde 8-9, 59555 Was eine Bilanz erzählt Lippstadt Der Arbeitnehmer weiß, was der Unternehmer verdient, der Referenten der Veranstaltung sind: Lieferant weiß, ob sein Kunde liquide ist und die Bank kennt das Dipl.-Finanzw. StB Ludwig Deimel Eigenkapital mit wenigen Klicks und jederzeit. Mittels der so ge- Dipl.-Finanzw. Dipl.-Kfm. StB Bernd Levenig nannten Bilanzanalyse können verschiedene Kennzahlen des Un- Dipl.-Kfm. StB Philipp Deimel LL.M. EMBA ternehmens, wie die Eigenkapitalquote oder die Liquidität er- deimel GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft, Lippstadt. mittelt werden. Weiß ein Unternehmen über seine Kennzahlen Anmeldung nimmt der Fachbereich Starthilfe und Unterneh- Bescheid, so kann es durch geeignete bilanzpolitische Maßnah- menssicherung Cornelia Weiss, E-Mail: [email protected] men innerhalb des gesetzlichen Rahmens die Bilanz dahingehend entgegen. Eine Teilnahmebestätigung erfolgt nicht. umgestalten. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 RECHT + FAIR PLAY

■ Neues zum häuslichen Arbeitszimmer Nach dem aktuellen Gesetzeswortlaut - gegen Einkommensteuerbescheide für aber die Entscheidung des BVerfG im können Aufwendungen für ein häusliches die Veranlagungsjahre ab 2007 Hauptsacheverfahren. Sollte diese negativ Arbeitszimmer nur geltend gemacht wer- begehrt wird, den früheren maximalen für die Steuerzahler ausfallen, kann die- den, wenn dieses den Mittelpunkt der ge- Abzugsbetrag von 1.250 Euro zu erfassen. ses zu einer zu verzinsenden Rückzahlung samten betrieblichen und beruflichen Be- Dieser Abzugsbetrag ist – entsprechend der vorläufig gewährten Steuererstattung tätigung bildet. Der BFH hat mit der vor 2007 geltenden Rechtslage – in führen, die aus der Berücksichtigung des 26 Beschluss vom 25. August 2009 (Az. VI B Höhe der auf das Arbeitszimmer entfal- Abzugsbetrags für ein häusliches Arbeits- 69/09, in DStR 2009, 1950) ernstlich be- lenden Kosten – maximal aber 1.250 Euro zimmer resultiert. zweifelt, ob diese erhebliche Abzugsein- – abziehbar, wenn schränkung verfassungsgemäß ist. a) die betriebliche oder berufli- © RRF - Fotolia.com Auf diesen Beschluss hat die Finanz- che Nutzung des Arbeitszimmers verwaltung nunmehr im Sinne der Steuer- mehr als 50 % der gesamten be- zahler reagiert. Anträge auf Aussetzung trieblichen oder beruflichen Tä- der Vollziehung (AdV) werden vom Fis- tigkeit beträgt oder kus nunmehr positiv beschieden, mit b) wenn für die betriebliche denen im Rechtsbehelfsverfahren gegen oder berufliche Tätigkeit kein an- - die Ablehnung eines Antrags auf derer Arbeitsplatz zur Verfügung Lohnsteuerermäßigung für Jahre ab 2009, steht. - gegen die Festsetzung von Einkom- Praxishinweis: Die AdV kann mensteuer-Vorauszahlungen für Veranla- auch zu einer vorläufigen Erstat- gungszeiträume ab 2009 oder tung führen. Abzuwarten bleibt

■ Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2010 beschlossen Das Bundeskabinett hat die Sozialver- Überblick über die wichtigsten Re- der Jahresarbeitsentgeltgrenze versiche- sicherungsrechengrößen für das Jahr 2010 chengrößen 2010: rungsfrei waren, steigt diese für das Jahr beschlossen. Mit der Verordnung über die - Die Bezugsgröße, die für eine Vielzahl 2010 auf 45.000 Euro (2009: 44.100 Sozialversicherungsrechengrößen 2010 von Werten in der Sozialversicherung Be- Euro). Unabhängig davon, welche Versi- werden die maßgeblichen Rechengrößen deutung hat (u. a. für die Festsetzung der cherungspflichtgrenze gilt, beträgt die der Sozialversicherung gemäß der Ein- Mindestbeitragsbemessungsgrundlage für Beitragsbemessungsgrenze für das Jahr kommensentwicklung im Jahr 2008 ak- freiwillige Mitglieder in der GKV und für 2010 für alle Versicherten in der GKV tualisiert. Diese Verordnung bedarf der die Beitragsberechnung von versiche- 45.000 Euro jährlich (2009: 44.100 Euro) Zustimmung des Bundesrates. Hiervon rungspflichtigen Selbständigen in der ge- bzw. 3.750 Euro monatlich (2009: 3.675 kann jedoch ausgegangen werden. setzlichen Rentenversicherung), wird für Euro). Das Verordnungsverfahren und die das Jahr 2010 auf 2.555 Euro / Monat Praxishinweis: Die Anhebung der Bei- Festlegung der Werte erfolgen in sich (West) festgesetzt (2009: 2.520 Euro / tragsbemessungsgrenze für die allge- jährlich wiederholender Routine auf Monat). Die Bezugsgröße (Ost) im Jahr meine Rentenversicherung wirkt sich Grundlage gesetzlicher Bestimmungen. 2010 beträgt 2.170 Euro / Monat (2009: auch steuerrechtlich aus. Der Arbeitgeber Die Einkommensentwicklung in 2008 be- 2.135 Euro / Monat). kann Beiträge aus dem ersten Dienstver- trug in den alten Bundesländern 2,25 % - Die für die allgemeine Rentenversi- hältnis an einen externen Versorgungsträ- und in den neuen Bundesländern 2,11 %. cherung relevante Beitragsbemessungs- ger (z. B. Pensionsfonds / Pensionskasse) Für die Fortschreibung der bundeseinheit- grenze wird für das Jahr 2010 auf 5.500 zum Aufbau einer betrieblichen Alters- lich geltenden Jahresarbeitsentgelt - Euro / Monat (West) steigen (2009: 5.400 versorgung steuerfrei ansparen, soweit grenzen in der gesetzlichen Krankenver- Euro / Monat). Die Beitragsbemessungs- die Beiträge im Kalenderjahr 4 % der sicherung wird demgegenüber eine grenze (Ost) steigt für das Jahr 2010 auf Beitragsbemessungsgrenze in der allge- Einkommensentwicklung für Gesamt- 4.650 Euro / Monat (2009: 4.550 Euro / meinen Rentenversicherung nicht über- deutschland im Jahr 2008 in Höhe von Monat). steigen (siehe § 3 Nr. 63 Satz 1 EStG). 2,25 % zugrunde gelegt. Bei der Ermitt- - Die Versicherungspflichtgrenze in der Steuerrechtlich wird bundeseinheitlich lung der Einkommensentwicklung wird GKV (Jahresarbeitsentgeltgrenze) wird die Beitragsbemessungsgrenze für die auf die Veränderung der Bruttolöhne und für das Jahr 2010 auf 49.950 Euro fest- allgemeine Rentenversicherung (West) -gehälter je Arbeitnehmer ohne Personen gesetzt (2009: 48.600 Euro). Für Arbeit- herangezogen. Damit beträgt der steuer- in Arbeitsgelegenheiten mit Entschädi- nehmer, die bereits am 31.12.2002 auf- frei ansparbare Betrag 2010: 4 % von gungen für Mehraufwendungen (Zusatz- grund der zu diesem Zeitpunkt geltenden 66.000 € (5.500 € x 12 Monate) = jähr-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 jobs) abgestellt. Regelungen wegen des Überschreitens lich 2.640 €, monatlich 220 €. RECHT + FAIR PLAY

Qkonzipieren ■ Qbauen Wettbewerbsrechtlicher „Gegenschlag“ Qbetreuen Eine gerichtliche Inanspruchnahme weil sich der Eilantrag offensichtlich als wegen eines Wettbewerbsverstoßes ist „Gegenschlag“ darstellt. In diesem Fall nicht allein deshalb unzulässig, weil der kann die Geltendmachung eines solchen Abmahnende kurz vorher von dem abge- Unterlassungsanspruchs auch nicht als mahnten Konkurrenten seinerseits wegen rechtsmissbräuchlich eingestuft werden. eines wettbewerbswidrigen Verhaltens ab- gemahnt worden war. Das Rechtsschutz- Beschluss des Oberlandesgerichts bedürfnis für eine beantragte einstweilige (OLG) Frankfurt/Main vom 05.12.2008, Verfügung entfällt nicht aus dem Grund, 6 W 157/08, JurPC Web-Dok. 7/2009

■ Keine Ersatzvornahme vor Aufforderung zur Nachbesserung Ist eine gekaufte Sache mangelhaft, Mängeln darauf hin, dass eine Fristset- kann der Käufer wahlweise vom Vertrag zung als Voraussetzung des Schadenser- zurücktreten, den Kaufpreis mindern und satzanspruchs grundsätzlich nur dann ent- Schadensersatz hinsichtlich seiner ver- behrlich ist, wenn der Schuldner die geblichen Aufwendungen geltend machen Mängelbeseitigung bereits verweigert hat, Gewerbebau (§ 437 BGB). Voraussetzung hierfür ist je- bevor diese im Wege der so genannten Er- doch, dass er dem Verkäufer eine Frist zur satzvornahme durch den Gläubiger er- Qualität, Energie- Nacherfüllung beziehungsweise Nach- folgt. Die nachträglich erklärte Erfül- besserung gesetzt hat. Dies ist ausnahms- lungsverweigerung kann dann nur als effizienz und weise dann entbehrlich, wenn es der Käu- Indiz gewertet, dass der Verkäufer bereits Wirtschaftlichkeit fer unmissverständlich abgelehnt hat, den vorher jegliche Nachbesserung verweigert Mangel zu beseitigen. Der Bundesge- hat. richtshof (BGH) weist zu der Frage der ernsthaften und endgültigen Verweige- Urteil des BGH vom 20.01.2009, X ZR Q Büro- | Geschäftshäuser rung der geschuldeten Beseitigung von 45/07, WuB 2009, 75 GOBAPLAN® Q Betriebs- | Funktionshallen GOBAPLUS® ■ Versandkosten / Widerrufsrecht: Verbraucher Q Parkhäuser | Parkdecks GOBACAR® unzureichend informiert Q Gewerbliche Solaranlagen © Christian Jung GOBASOLAR® Nach §§ 1 Abs. 2 S. 2 Preisangebot- - Fotolia.com Verordnung (PAngV), 1 Abs. 1 Nr. 8

BGB-Informationspflichtenverordnung … dahinter steckt immer (InfoV) muss ein gewerblicher Internet- GOLDBECK – mit System. anbieter zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten der Höhe nach angeben. Hierbei handelt es sich um eine Informa- tionspflicht, die insbesondere dann wett- bewerbserheblich ist, wenn gezielt mit einem Versand in die gesamte Europäi- sche Union geworben wird, der Aus- Einzelheiten der Ausübung, insbesondere landsumsatz nicht völlig unbedeutend ist Namen und Anschrift desjenigen, gegen- und das Angebot für die gesamte „Euro- über dem der Widerruf zu erklären ist, und Auch in Ihrer NŠhe päische Union“ konzipiert ist. Daneben die Rechtsfolgen des Widerrufs oder der muss der Unternehmer dem Verbraucher Rückgabe zur Verfügung stellen. Für das GOLDBECK West GmbH vor Abgabe der Vertragserklärung klare Landgericht (LG) Berlin reicht hierzu Ummelner Straße 4–6 und verständliche Informationen zum Be- eine Verlinkung auf eine externe Grafik- 33649 Bielefeld stehen oder Nichtbestehen eines Wider- datei nicht aus. Tel. 05 21/94 88-94 88 rufs- oder anstelle dessen eingeräumten Urteil es LG Berlin vom 24.06.2008, 16

deteringdesign.de www.goldbeck.de Rückgaberechts sowie die Bedingungen, O 894/07, JurPC Web-Dok. 73/2009 RECHT + FAIR PLAY

■ Grenzbeschlagnahmung gefälschter Produkte gestiegen Die europäische Kommission hat am zeigt, dass die kriminellen Netzwerke, dien. Die Arabischen Emirate zeichnen 9. Juli 2009 die neuesten Statistiken über die hinter dieser Produktion stehen, ge- sich als Umschlagplatz für Fälschungen die Grenzbeschlagnahmeaktivitäten der rade im gesundheitsrelevanten Bereich aus. Zollbehörden veröffentlicht. 178 Millio- nicht zimperlich sind. Von 20 Millionen nen gefälschter Produkte und damit Artikeln geht potentiell eine Gefahr für 50 % mehr als im Vorjahr (79 Millionen) die Gesundheit und Sicherheit der euro- 28 wurden von den Zollbehörden sicherge- päischen Verbraucher – so die Kommis- stellt. Alarmierend ist dabei der erhebli- sion - aus. che Anstieg bei gefälschtem Spielzeug Der Löwenanteil der Fälschungen um 136 %, bei Elektrogeräten um 58 %, kommt nach wie vor aus China. Bei bei Arzneimitteln um 57 % sowie bei Nahrungsmittelfälschungen liegt Indo- © pdtnc - Fotolia.com Körperpflegeprodukten um 42 %. Dies nesien vorn und bei Medikamenten In- ■ Sittenwidrige Entgeltvereinbarung im Einzelhandel Vereinbart ein Arbeitgeber im Einzel- rhein-Westfalen entschieden, die zu einem der Tarifvergütung (Tarifniveau Einzel- handel in einem Arbeitsvertrag eine Brut- Bruttostundenlohn von 5,20 Euro be- handel NRW) deutlich unterschritten. tostundenvergütung von 5,20 Euro gegen- schäftigt wurde. In seiner Begründung Auch der subjektive Tatbestand der über einem Referenzgehalt von 11 Euro, weist das Gericht darauf hin, dass eine sit- Sittenwidrigkeit sei erfüllt, weil der liegt ein auffälliges Missverhältnis zwi- tenwidrige Entgeltvereinbarung vorliege, Arbeitgeber die Zwangslage der Arbeit- schen Leistung und Gegenleistung vor. wenn im Vergleich zu den jeweiligen nehmerin und ihre arbeitsrechtliche Uner- Daraus folgt bei Angewiesenheit des Ar- Branchentarifverträgen oder zum allge- fahrenheit ausgenutzt habe. Die Arbeit- beitnehmers auf die Beschäftigung und meinen Lohnniveau ein auffälliges Miss- nehmerin habe Anspruch auf die übliche Ausnutzung seiner Unerfahrenheit eine verhältnis zwischen Leistung und Gegen- Vergütung. Sittenwidrigkeit der Entgeltvereinbarung. leistung bestehe. Vorliegend sei bei einem Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm Referenzgehalt von 11 Euro die von der Urteil des Landesarbeitsgerichts – LAG im Fall einer kaufmännischen Arbeitneh- Rechtsprechung akzeptierte Unterschrei- – Hamm vom 18.03.2009; Aktenzeichen: merin im Discounteinzelhandel in Nord- tungsgrenze von einem Drittel gegenüber 6 Sa 1372/08 ■ Kein Datenzugriff auf freiwillig vorgehaltene Unterlagen Der Achte Senat des Bundesfinanzhofs Abs. 3 EStG ermittelt, da sie weder nach Einsichtsrecht nur im Umfang der ge- hat mit Urteil vom 24. Juni 2009, Az. außersteuerlichen Gesetzen (§ 140 AO) setzlichen Aufbewahrungspflicht besteht. VIII R 80/06, eine Grundsatzentschei- noch nach § 141 AO zur Buchführung Nach § 147 Abs. 1 AO sind jedoch nur dung zum Datenzugriff der Finanzver- verpflichtet war. Sie hatte jedoch freiwil- solche Unterlagen aufzubewahren, die waltung getroffen und bestimmt, dass lig (!) eine zusätzliche elektronische Be- zum Verständnis und zur Überprüfung das Finanzamt keinen Zugriff auf Daten standsbuchhaltung vorgehalten. Im Rah- gesetzlich geforderter Aufzeichnungen von gesetzlich nicht vorgeschriebenen men der Außenprüfung weigerte sie sich, erforderlich sind. Die gesetzlichen Auf- elektronischen Aufzeichnungen verlan- dem Prüfer Einsicht in diese zu gewäh- zeichnungs- und in der Folge die ent- gen kann. ren. Das Finanzgericht Hamburg hatte sprechenden Aufbewahrungspflichten Mit dem Steuersenkungsgesetz wurde mit Urteil vom 24. Juni 2006, Az. 2 K treffen zwar auch sog. Einnahmenüber- 2002 die Vorschrift des § 147 Abs. 6 Ab- 198/05, der Klägerin Recht gegeben - schussrechner, umfassen aber nicht die gabenordnung (AO) eingeführt. Diese er- und wurde nunmehr vom BFH bestätigt. Erstellung einer Bestandsbuchhaltung. öffnet der Steuerverwaltung im Rahmen Führte noch der Große Senat mit Be- Folglich könne das Finanzamt nicht Ein- einer Außenprüfung das Recht, in elek- schluss vom 13. Februar 1968, Az. GrS sicht in diese (gesetzlich nicht geforder- tronisch geführte Daten und Aufzeich- 5/67, aus: „Werden im oder für den Be- ten) Aufzeichnungen verlangen. nungen Einsicht zu nehmen und diese trieb Bücher oder Aufzeichnungen oder Fazit: Der BFH hat nunmehr deutlich maschinell auszuwerten. Die Finanzver- Verzeichnisse geführt, so unterliegen sie gemacht, dass das elektronische Daten- waltung wurde auf diese Weise in die der Prüfung, gleichviel ob ihre Führung zugriffsrecht der Finanzverwaltung auf Lage versetzt, große Datenmengen mit vorgeschrieben ist oder nicht. Auch Auf- die Unterlagen beschränkt ist, die ge- überschaubarem Aufwand und innerhalb zeichnungen, die weder durch Gesetz setzlich vorgehalten werden müssen. kurzer Zeit effektiv zu überprüfen. noch durch die Grundsätze ordnungsge- Damit widerspricht der Senat der Auf- Im vorliegenden Fall hatte eine Freibe- mäßer Buchführung gefordert werden, fassung des BMF, dass der Zugriff auf rufler-Sozietät ihren Gewinn durch Ein- unterliegen der Vorlegungspflicht“ – so alle, d.h. auch freiwillig geführte Auf-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 nahmenüberschussrechnung gemäß § 4 konstatiert der BFH nunmehr, dass das zeichnung zu ermöglichen ist. VERLAGS-SPEZIAL

Industriemeister oder Medienfachwirt Neues Weiterbildungskonzept für die Medienwirtschaft as Bundesministerium für Bildung tes „Printmedienproduktion“ gleich, un- dem Arbeitsmarkt die größten Chancen Dund Forschung hat in diesem Jahr terscheiden sich aber in dem Vertie- verspricht. Die beteiligten Verbände die neue Verordnung über die Prüfung zu fungsschwerpunkt Produktionsprozesse, haben die Profile auf die Anforderungen den anerkannten Fortbildungsabschlüs- der sich für Indus triemeister auf Druck- der technischen und kaufmännischen 29 sen in der Medienwirtschaft erlassen. und „Druckweiterverarbeitungspro- Führungsebene in Unternehmen der Me- Die neue Weiterbildungsrichtlinie regelt zesse“ und für Medienfachwirt auf dienindustrie abgestimmt. Sie empfehlen die Prüfungen für Industriemeister der „Druckvorstufenprozesse“ bezieht. Das ihren Unternehmen sich mit der neuen Fachrichtung Printmedien und Medien- weitere Fortbildungsprofil, das in der Konzeption auseinander zu setzen. fachwirte der Fachrichtungen Print und Verordnung integriert ist, der Medien- Kurse zur Vorbereitung auf die Prü- Digital. Sie ist sei dem 1. September in fachwirt Digital, unterscheidet sich ins- fung führen die Druck- und Medienver- Kraft. besondere in den Qualifikationsschwer- bände in Kooperation mit den Industrie- In dem neuen Konzept, an dem die punkten „Digitalmedienproduktion“ und und Handelskammern durch. Derzeit er- Sachverständigen der Verbandsorgani- „Digitalmedienprozesse“. stellt eine Arbeitsgruppe des DIHK den sation wesentlich beteiligt waren, sind Facharbeiter, die sich weiterbilden neuen Rahmenplan für Vorbereitungs- die beiden Weiterbildungsprofile wollen, können sich nun für drei klar ab- lehrgänge. Die Gesamtzeit der Weiterbil- Indus triemeister und Medienfachwirt in- gegrenzte Weiterbildungsprofile ent- dungsmaßnahme umfasst 840 Unter- haltlich aufeinander abgestimmt. Der scheiden: Industriemeister Printmedien, richtseinheiten. überwiegende Teil der Prüfungsanforde- Medienfachwirt Print und Medienfach- rungen ist identisch formuliert, da im wirt Digital. Durch die Schwerpunktbil- © colourbox mittleren Management das Planen, Steu- dung in den Produktionsprozessen ist der ern, Durchführen und Kontrollieren von Industriemeister eher geeignet für Fach- Medienproduktionen auf Basis gleicher arbeiter aus dem Druck und der Druck- betriebswirtschaftlicher und rechtlicher weiterverarbeitung, der Medienfachwirt Zusammenhänge basiert. eher für Mediengestalter, wobei hier Die wesentlichen Unterschiede erge- noch die Wahl zwischen Druckvorstufen- ben sich im Bereich der technischen und Digitalmedienprozessen besteht. Al- Kompetenzen. Die Prüfungsanforderun- lerdings kann man als Facharbeiter, un- gen für Industriemeister der Fachrich- abhängig vom Ausbildungsberuf, zwi- tung Printmedien und für Medienfach- schen den drei Profilen entscheiden. wirte der Fachrichtung Print sind im Letztlich ist die Entscheidung davon ab- Bereich des Qualifikationsschwerpunk- hängig, von welchem Profil man sich auf VERLAGS-SPEZIAL

„Green Printing“: Druck-Branche setzt auf Nachhaltigkeit

Sei es aus Umweltschutzgründen oder aus Kosten- oder Martingaspekten – immer mehr Druckdienstleister, Maschinenbauer, Papier- und Farbproduzenten weltweit beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. 30 m Papier zu erzeugen, müssen Millionen Quadratmeter neuer Wald, nach zertifizieren die Papier-Produktkette und UWälder abgeholzt werden – dieser Angaben des Verbands der europäischen geben Druckereien und deren Kunden so Vorwurf wird immer wieder an die Druck- Papierindustrie (CEPI) kommen in Sicherheit, dass die Rohmaterialien aus industrie herangetragen. Häufig wird Europa jährlich 33 Prozent mehr neue nachhaltigen Quellen stammen. In Groß- dabei übersehen, dass Europas Papierin- Bäume hinzu als gefällt werden. Initiati- britannien sind bereits über 600 Drucke- dustrie mehr Waldflächen aufforstet als ven wie der Forest Stewardship Council reibetriebe FSC-zertifiziert, in ganz sie verbraucht. Jeden Tag entstehen durch (FSC) und das Programme for Endorse- Europa sind es rund 1.500 Unternehmen Maßnahmen gegen die Abholzung 45 ment of Forestry Certification (PEFC) aus der Branche. Darüber hinaus sind

Digitale Arbeitsabläufe verbessern die Effizienz. Fotos: renetill- mann.com/Messe Düsseldorf Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 VERLAGS-SPEZIAL

neuen Formaten, reduziertem Gewicht und besserer Wiederverwendbarkeit durch diverse Nachfüllsysteme. Nicht zu unterschätzen ist die Macht der Konsumenten. Das zeigt auch ein Blick in andere Branchen: Im Lebensmit- telbereich war die gute Akzeptanz von Bioprodukten Ansporn für die Einzel- händler, das Angebot zu erweitern und so 31 in diesem Segment den Umsatz zu stei- gern. So reagieren viele Druckereien knapp 1.400 Betriebe in Europa mit dem digitaler Workflows, durch digitale Farb- ebenfalls auf sich ändernde Kundenbe- PEFC-Siegel ausgezeichnet. „Dass Initia- druckmaschinen, die variable Daten ver- dürfnisse: Mit neuen Technologien wie tiven wie diese eine so starke Resonanz arbeiten, und durch Abfall reduzierende zum Beispiel Web-to-Print-Systemen ma- erfahren und so viele Unternehmen ihr Maßnahmen bei traditionellen Drucker- chen sie den bedarfsgerechten Einkauf Umweltengagement unter Beweis stellen technologien wurden in der Produktion in von Drucksachen komfortabel und ein- wollen, zeigt, dass die europäische Print- den vergangenen Jahren viele Verbesse- fach. Laut „drupa report“ zeigt sich, dass medienbranche aktiv an der Verbesserung rungen erzielt. Auch die Recyclingmög- Druckereibetriebe, die auf variablen Da- ihrer Umweltbilanz arbeitet“, bilanziert lichkeiten werden europaweit optimiert, tendruck und Printing on Demand setzen, die Branchenzeitschrift „drupa report“ in zum Beispiel dadurch, dass private Unter- besser durch die Krise kommen. Viele ihrer jüngsten Ausgabe. nehmer ins Recyclinggeschäft einsteigen Betriebe, die sich von den klassischen, Um eine möglichst positive Umweltbi- und Abfallerzeuger zunehmend das Po- durchsatzstarken Massendruckmodellen lanz bei der Druckerzeugung zu erreichen, tenzial von Abfällen als Rohmaterial er- verabschiedet haben und auf digitale Da- sind viele Druckereien bestrebt, maximale kennen. Innovative Verpackungsideen, die tenproduktionssysteme setzen, arbeiten Effizienz mit minimalem Abfallaufkom- gemeinsam mit den Kunden entwickelt heute nah am Kunden, hocheffizient und men zu verbinden. Durch die Einführung werden, helfen Abfall zu vermeiden – mit produzieren wenig Abfall.

Wir, als Druck- und Medienhaus, vereinen modernste Ausstattung/Technik von der digitalen Druckvorstufe bis hin zum Druck und zur Weiterverarbeitung in unserem modernen Maschinenpark.

Echt scharfe Werbung!

GMBH PROMO4YOU Standort Anröchte Standort Brilon Südring 1 · D-59609 Anröchte Südstraße 9 · D-59929 Brilon Telefon (0 29 47) 97 02-0 · Telefax 97 02-40 Telefon (0 29 61) 97 76-0 E-Mail: [email protected] Telefax 97 76-10 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 32 klares VE-Anforderungsprofil erzielt: klares VE-Anforderungsprofil nerhalb derIHK-Organisation wurdeein siver DiskussionmitderPolitiksowie in- sation fürambestengeeignet.Nachinten- hielt dieBundesregierung dieIHK-Organi- flächendeckende VE-Hinterlegungsstelle kehr gebrachte Verpackungsmenge. weils verpflichteten Unternehmenin Ver- höhere Transparenz überdievon denje- digkeitserklärung (VE).DasZiel:Eine henden System–miteinerneuen Vollstän- litik jedochwollte eineLösungimbeste- alten Verpackungspolitik gewesen. DiePo- Neuorientierung derfast zweiJahrzehnte men in Verkehr gebrachten Verpackungen. Kenntnis überdievon einzelnenUnterneh- den –esgabeinfach keine belastbare konnten nichtdurchden Vollzug gelöstwer- diese Problemestrukturellbedingt.Sie für Wirtschaft undPolitik. zu kollabieren –mitweitreichendenFolgen fassung von Verkaufsverpackungen drohte ganisierte SystemderhaushaltsnahenEr- fahrern“. Auch dasprivatwirtschaftlich or- rechtstreuen Unternehmenund„Trittbrett- dies zu Wettbewerbsverzerrungen zwischen tung dergesetzlichen Vorschriften führte ckungen beteiligten.NebeneinerMissach- den Kosten derEntsorgung dieser Verpa die verantwortlichen Unternehmensichan Deutschland in Verkehr gebracht,ohnedass B tierten 6. VerpackV-Novelle gezogen.EinZwischenbericht. Kommunikations- und VE-Hinterlegungssystem fürUnternehmen und Behörden.BilanzwirdimRahmenderbereits disku- freundlich, schlankundeffizient umgesetztwurde.Das VE-Register (www.ihk-ve-register.de) istdaszentraleInformations-, punkt istdievom Gesetzgeberbeschlossene Vollständigkeitserklärung (VE),dievon derIHK-Organisation mittelstands- rechtstreuen Unternehmen zuverhindern unddashaushaltsnaheErfassungssystemsvon Verpackungen zusichern. EinKern- Ziel derbereits inKraftgetretenen 5.Novelle der Verpackungsverordnung (VerpackV) istes,„Trittbrettfahren“ zuLastender Von Dr. ArminRockholz erfolgreichumgesetzt Die neueVollständigkeitserklärung – VERLAGS-SPEZIAL - Finanzierungdurchdiedualen Sys teme. - Organisation undUmsetzunginIHK- - keine behördliche Weisungsbefugnis - kein Vollzug durchdieIHK - eine mittelstandsfreundliche, schlanke Als eineneutrale,wirtschaftsnaheund Naheliegend wäreeinegrundlegende Nach Ansicht allerBundesländerwaren Selbstverwaltung und effiziente Lösung Viertel aller Verkaufsverpackungen in l ick zurück:In2005wurderundein - bilateral technischeEinsichtin die VE der der DIHKjedereinzelnen Vollzugsbehörde halt, Brandenburg undNiedersachsenmuss Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-An- hörden. InBayern,Baden-Württemberg, dies überdieoberstenLandesumweltbe- desbehörde. InzehnBundesländernerfolgt dern denZugangfürjedezuständigeLan- ters organisiert in Absprache mitallenLän- Einsichtnahme indiehinterlegte VE-Akte. haben sowie einevollständige behördliche Unternehmen, dieeine VE abgegeben der um: Veröffentlichung der Adressen der tere wesentliche Vorgaben derBundeslän- VE-Hinterlegung insbesonderezweiwei- Behörden. Essetztnebendertechnischen system fürdieUnternehmen,Politikund Kommunikations- und VE-Hinterlegungs- das zentraletechnischeInformations-, VE-Register (www.ihk-ve-register.de) ist wirkung zugefährden. lich ist,ohnediebeabsichtigteUmwelt- sorgt, dasschlankundmittelstandsfreund- nach zähemRingen–fürein Verfahren ge- den: gen Unternehmendrastischentlastetwur- sprünglich potentiell30.000 VE-pflichti- Bundesrat dafürgesorgt, dassdieur- der Bundesregierung, imBundestagund überzeugenden Umsetzungsvorschlag bei Der DIHKalsBetreiberdes VE-Regis - Das seitdem2.Februar2009gestartete So hatdieIHK-Organisation –durchaus 2. Keine VE fürrund25.000Unterneh- 1. Nur nochmax.4.500Unternehmen Die IHK-Organisation hatmiteinem Verkehr bringen. Prozent der Verpackungstonnage in men (85Prozent),dienurmax.fünf liche VE mit Testat abgeben. verantwortlich sind,müsseneinejähr- 95 Prozentder Verpackungstonnage (15 Prozent),dieaberfürmindestens ren. Unternehmen weitersinnvoll zureduzie- gehen, den Aufwand fürdiebetroffenen die IHK-Organisation wirdesdanndarum VerpackV-Novelle gezogenwerden.Für aussicht nachmitderbereitsdiskutierten6. VerpackV-Novelle inkl. VE wirdaller Vor- bringer) selbsteine VE abgebenmüssen. weil mehrUnternehmen(Erstinverkehr- lenderjahr 2009–aussagekräftigersein, nächste VE –zum1.Mai 2010fürdasKa- selbst eine VE abgeben können,wirddie hersteller letztmalsinsehrhohemMaße wonach derHandelunddie Verpackungs- gung nochnachalterGesetzgebung erfolgt, 2009 erwartet. Dadieerste VE-Hinterle- öffentlicht; vielewerdennochbisEnde mehr als2.000Unternehmeneine VE ver- VE-Hinterlegungs-Deadline, habenbereits als 7.000Neukunden. ten diezurzeitneundualenSystememehr nen. Von Januarbis April 2009verzeichne- wachs imzweistelligenBereichzurech- den Leichtverpackungen miteinemZu- zierten Mengengegenüber 2008alleinebei dualen Systemeistin2009beidenlizen- ihren Zweckerfüllt.Nach Angaben der dafür, dassdieneuegesetzlicheRegelung sungen lizenzierthat. dualen Systemenund/oderinBranchenlö- Unternehmen in Verkehr gebrachtundbei überprüfen, wieviele Verpackungen ein und gesetzlichbeschlossen–imDetail jede Behörde–wiepolitischgewünscht dieses JahresanBordsein.Damitkann schlossen, dieübrigenwerdenimHerbst ter; zurzeitsindrundzweiDrittelange- insgesamt rund430behördlicheMitarbei- Vollzugsbereich liegen. Immerhinsinddies Unternehmen schaffen, dieimjeweiligen Eine abschießendeBilanzüberdie5. Seit dem1.Mai2009,dergesetzlichen Insgesamt gibtesbereitserste Anzeichen NAMEN + NACHRICHTEN

Arbeitsjubilare 35 Jahre Spedition Häger GmbH & Co. KG, Bestwig: 50 Jahre Heinz Guhlow, Bestwig-Nuttlar

HONSEL AG, Standort Meschede: 30 Jahre Horst Reimann, Meschede Siegfried Tolle, Meschede Walter Hillebrand GmbH & Co. KG Galvanotechnik, Wickede: Hilario Bras, Wickede 33 40 Jahre 25 Jahre M. Busch GmbH & Co. KG, Bestwig: Georg Klipsch, Bestwig AEG Power Solutions GmbH, Warstein-Belecke: Andreas Stemmer, Rüthen HONSEL AG, Standort Meschede: Hubert Althaus, Olsberg-Bigge ALDI GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Werl: Anneliese Betten, Olsberg-Antfeld Marina Ringkamp Burkhard Appelhoff, Arnsberg-Rumbeck Gabriele Kiehl Josef Bohnenkämper, Olsberg Marlene Bütow, Warstein Paul Bruchhage K.G. Metallwarenfabrik, Sundern: Manfred Gaedtke, Eslohe-Reiste Josef Rickert, Sundern Werner Grothof, Möhnesee-Wamel Manfred Kesting, Bestwig-Andreasberg Delta Energy Systems () GmbH, Soest: Karl-Josef Knieb, Olsberg Reinhild Hartung Udo Köster, Meschede-Eversberg Rudi Schulte, Eslohe-Wenholthausen Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Neheim-Hüsten, Gesellschaft Ferdinand Eggert, Bestwig-Ostwig mit beschränkter Haftung, Arnsberg: Hartmut Schiller, Meschede Holger Kutzner Berthold Jacobs, Schmallenberg-Niederberndorf HONSEL AG, Standort Meschede: Hoppecke Service GmbH & Co. KG, Brilon: Dieter Maumetzen, Lippetal-Hovestadt Klaus Müller Darko Catic, Meschede Klaus-Dieter Hoffmann, Werl Kusch + Co. Sitzmöbelwerke GmbH & Co. KG, Hallenberg: Dirk Jerke, Warstein Alfons-Dieter Müller Custodia Rodrigues Leonilde Karl-Wilfried Anthe Andreas Mertens, Meschede Gerhard Ritter, Eslohe H. C. Schmidt GmbH & Co. KG, Ense: Jürgen Deichmoeller, Olsberg-Elpe Margaretha Jarminowski Naim Roussout Hasan, Meschede Norbert Schostok, Soest, Soest Sedus Systems GmbH, Geseke: Elisabeth Bieletzki, Brilon Horst Sauer Frank Doelling, Meschede Udo Niggemann, Olsberg-Assinghausen Siepmann-Werke GmbH & Co. KG, Warstein: Antonio Manuel dias da Silva Bernado, Meschede Friedrich Klöer, Warstein Georg Wegener, Warstein Friedhelm Muss, Meschede Friedhelm Rueckert, Meschede Anzeigenschluss für die Dezember-Ausgabe: Kahraman Kostik, Meschede Panagiotis Athanasiadis, Meschede Armin Burmann, Meschede 10. November Dagmar Erlmann, Meschede Peter Golze, Meschede Joachim Heinzel, Meschede GMBH Martin Huelshoff, Mesched PROMO4YOU Andrea Koerdt, Tel. 02947/9702-13 Ulrich Kessler, Meschede-Wennemen [email protected] Ludger Limberg, Eslohe-Bremke

Ralf Michel, Schmallenberg-Holthausen Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

Matthias Pfarr, Meschede-Wehrstapel Martin Koester, Olsberg Martin Rose, Meschede Volker Goerk, Meschede Meinolf Schmidt, Eslohe Alfred Kollar, Meschede-Wennemen Olaf Stuhldreier, Meschede-Heinrichsthal Manfred Pollach, Soest Stefan Teutenberg, Meschede Bernd Pollach, Soest-Meiningsen Stefan Tschornia, Bestwig-Andreasberg Frank Illig, Meschede Infineon Technologies AG, Warstein: Dagmar Renerich, Brilon Gerda Kallweit-Renner 34 Reimund Kessler, Meschede-Wennemen Efter Alkan, Meschede Kverneland Group Soest GmbH, Soest: Georg Buengener, Meschede Josef Schüttemeyer, Anröchte Wilhelm Busch, Olsberg-Bruchhausen Rolf Koschinski, Iserlohn Reno De Medici Arnsberg GmbH, Arnsberg: Dan Popa, Meschede-Freienohl Frank Mickley Erwin Rinke, Schmallenberg-Dorlar Klaus Samson, Olsberg-Assinghausen Sauerländer Spanplattengesellschaft mit beschränkter Jürgen Schroeder, Bestwig-Nuttlar Haftung & Co. Kommanditgesellschaft, Arnsberg: Antonius Meul, Warstein Stefan Köhler, Arnsberg Hans-Jürgen Wagener, Meschede-Eversberg Siegfried Michelis, Warstein SCHROTH Safety Products GmbH, Arnsberg: Michael Rarbach, Brilon Angelika Babilon Rainer Wiese, Meschede Monika Gebhardt Johannes Bludau, Olsberg Giovanna La Grutta Georg Duda, Warstein-Belecke Norbert Theus, Winterberg Schulte Duschkabinenbau GmbH & Co. KG, Sundern: Thomas Becker, Olsberg-Bigge Uwe Reuter, Sundern Olaf Rogetzky, Olsberg Alfred Rueckert, Meschede ser elektronik GmbH, Möhnesee: Hans Dolbisch, Soest Friedrich Schulte, Ense-Höingen Ibrahim Rehmani, Soest Peter Salzbrunn, Meschede Severin Elektrogeräte GmbH, Sundern: Wolfgang Rochna, Brilon-Alme Gisbert Scheffer Michael Kraft, Meschede Ulrich Sommer, Bestwig-Velmede Stadtwerke Lippstadt Gesellschaft mit beschränkter Berthold Waelter, Bestwig Haftung, Lippstadt: Theodor Wilmer, Lippetal-Herzfeld Ralf Winkelmann, Lippstadt

!UCHDER"ËRBRAUCHT,2

,2+ËLTETECHNIK'MB(#O+' &àRDIE)NDUSTRIEKONZIPIERENUNDFERTIGENWIR (ACHENER3TRA 3UNDERN 3PEZIAL +ËLTEANLAGENUND3ONDERGERËTEFàR 4ELEFON   4ELEFAX   VERFAHRENSTECHNISCHE0ROZESSEUND0RODUKTIONS WWWLR KAELTEDE INFO LR KAELTEDE ABLËUFEMIT4EMPERATURANFORDERUNGENVONBISZU ª# Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN BAUEN FÜR UNTERNEHMEN

Geschäftsführer Dr. Martin Krane stieß mit seinen Mitarbeitern auf die sehr guten Begut- achtungsergebnisse an.

■ Walkenhaus: Qualitätssiegel für Verbraucher- freundlichkeit Das Walkenhaus wurde jetzt als erstes Lebensqualität in den Einrichtungen unter Senioren- und Pflegeheim im Kreis Soest die Lupe nimmt. Unter www.heimver- im Rahmen einer Begutachtung durch die zeichnis.de ist diese Datenbank einsehbar. BIVA (Bundesinteressenvertretung für Das Qualitätssiegel steht dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Heimbewohnern eine „insgesamt hohe Le- Betreuungsangeboten im Alter und bei Be- bensqualität und ein weitgehend selbst be- hinderung e. V.) mit dem Qualitätssiegel stimmtes Leben ermöglicht wird“, so die für Verbraucherfreundlichkeit ausgezeich- Ministerin. Dazu gehören auch Aspekte net. wie die Beteiligung an Entscheidungen Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner zum Heimalltag, der Schutz der Privat- gab im Frühjahr 2009 den Startschuss für sphäre und nicht zuletzt Freundlichkeit und den Aufbau einer neuen Datenbank, die die Respekt.

■ Virtuelle Energiemesse eröffnet Ulrich Schulte-Weber hat nach eigenen viduell gestalteten Messestand zu präsen- Angaben die erste virtuelle Energiemesse tieren. eröffnet. Erstmals seien damit die Vorteile Neben den klassischen Messehallen von Präsensmessen oder Branchenmessen werde eine Messehalle ausschließlich für mit den Vorteilen des Internets kombiniert Produktinnovationen eingerichtet, in der worden. Virtuell statt konventionell könn- Anbieter ihre Produktinnovationen für ten sich Besucher unter www.energie- einen begrenzten Zeitraum zeigen könnten. messe24.de nun an 365 Tagen im Jahr zielgerichtet und schnell über viele Themen rund um Energie und Energiekosteneinsparung infor- mieren. Die neue Informationsplattform biete dazu analog einer her- kömmlichen Messe Herstellern und Anbietern die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf einem indi- NAMEN + NACHRICHTEN

■ Airbus zertifiziert die TITAL GmbH Die TITAL GmbH, Titan- und Alumi- fahrtsqualitätsansprüche zugekauft. Auch nium Feinguss-Spezialist aus Bestwig, ist das ist ein Resultat der Zertifizierung. kürzlich von Airbus Frankreich für Monta- Weiteres Beispiel: Für den A400M gearbeiten an Titan-Gussteilen zertifiziert Pylon werden 12 verschiedene Titan Hal- worden. Damit positioniert sich TITAL als terungen, sog. Pin Latch Fittings, gegos- strategischer Lieferant, der sukzessive von sen. Diese werden jetzt in Bestwig mit Ge- 36 Airbus Frankreich für die weitere Verar- winden und Helicoils ausgestattet. Die für beitung von Bauteilen qualifiziert wird. das Assembly vorgesehene Unterleg- Grund für die geänderte Einkaufsstrategie scheibe fertigt TITAL in Eigenregie und des europäischen Flugzeugherstellers ist, erstellt alle dazu erforderlichen Dokumen- „Tital–Vertriebsleiter Philipp Jerusalem“. dass sich Airbus zunehmend auf seine tationen. Darüber hinaus wird eine Titan- Kernkompetenzen, den reinen Flugzeug- platte, die mit einem neu entwickelten Ku- Zulieferer ein. Grundlagen für diese stra- bau, konzentrieren will. Kleinere Bau- gelgelenk ausgestattet ist, von TITAL tegische Partnerschaft sind neben der nach- gruppen sollen komplett zugekauft wer- zugekauft und endbearbeitet. Schließlich gewiesenen fachlichen Qualifikation der den. Die Zertifizierung hatte seitens TITAL montiert TITAL die gesamte Baugruppe TITAL auch eine langfristig bestehende einige Monate an Vorbereitungszeit und für den A400M Pylon und liefert diese Geschäftsbeziehung und großes gegensei- Dokumentationen in Anspruch genommen. Baugruppe einbaufertig an Airbus Frank- tiges Vertrauen. Aus Sicht der TITAL be- Sie umfasst Arbeiten für den Airbus-Mili- reich. deutet der neue, verbesserte Zulieferersta- tärtransporter A400M sowie für die Passa- Beworben hatte sich die TITAL GmbH tus eine zusätzliche Absicherung der gierflugzeuge der Single Aisle Familie für das „Ready-for-Assembly-Konzept“ langfristigen Geschäftsbeziehung zu Air- A318, A319, A320 und A321. bereits vor drei Jahren. Schließlich setzte bus. Der Vorteil für Airbus: Komplexe, In der Vergangenheit war es stets so, sich TITAL gegen den Wettbewerb durch, lohnintensive Arbeiten werden auf die Zu- dass TITAL das zu liefernde Rohgussteil nicht zuletzt aufgrund des attraktiveren liefererseite verlagert; das spart Kosten. produzierte und ggf. dessen Funktionsflä- Konzeptes. Nur wenige Mitarbeiter bei Air- Neben den Zertifizierungen von Airbus chen mechanisch bearbeitete. Airbus-Key- bus Frankreich dürfen die Zertifizierung Frankreich arbeitet TITAL bereits an wei- Account-Manager Thomas Stephan er- der Zulieferer vornehmen. „Die Zertifizie- teren Zulassungen von Airbus Deutsch- klärt: „Heute, nach der Zertifizierung, rungsanweisungen sind nicht nur sehr de- land. Philipp Jerusalem, Leiter Vertrieb dürfen wir an unsere Gussteile auch An- tailliert, sondern müssen auch in mehreren und Marketing bei TITAL: „Wir schicken nietmuttern oder Gewindeeinsätze, so ge- Sprachen erstellt werden und dürfen kei- unsere Leute direkt in die Airbus Werke. nannte Helicoils, anbringen.“ Ein Beispiel nerlei Interpretationsspielraum enthalten“, Airbus investiert hier also Zeit und Know- ist die Rippe 7 für die Pylons (Verbindung erläutert Thomas Stephan. Die Erstellung how, um unsere Leute auf den gewünsch- zw. Triebwerk und Tragfläche) der Single der Dokumentation lief über Monate und ten Qualifikationsstand zu bringen. Airbus Aisle Familie. Auf die 300 x 300 mm um- war ausgesprochen gründlich. Zwischen- stellt dafür sogar die eigenen Lehrwerk- fassende und 10 mm tiefe Rippe wird eine zeitlich beschäftigte TITAL einen neuen stätten zur Verfügung.“ Nach erfolgter Prü- Stahlplatte (70 x 20 x 3 mm) genietet. Die Mitarbeiter für diese Aufgaben. fung dürften diese Mitarbeiter später auch erforderlichen Edelstahlnieten werden von TITAL reiht sich damit in die exklusive in Bestwig Montagearbeiten an Feinguss- TITAL unter Einhaltung strenger Luft- Gruppe der strategisch wichtigen Airbus- teilen für Airbusflugzeuge durchführen.

HARTMANN bkanttechnik Wir bringen jedes Blech in Form!

• Fensterbank- • Sonderabkantungen bleche nach Wunsch • Mauer- • Aluminium versch. abdeckungen Stärken und Farben • Dachabschluss- • Kupfer-, Zinkblech profile Garagen und verzinktes u. Flachdächer Stahlblech

Möhnetsraße 117 a · 59755 Arnsberg Tel. 02932/429488 · Fax 02932/429489 www.hartmann-abkanttechnik.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

■ Hubert Schulte GmbH: Investition trotz Krise Gerade zur Zeit sei es populär, Krisen- bewältigung in erster Linie über Sparkurs und Arbeitsplatzabbau zu betreiben. Das alleine könne aber auf Dauer nicht die Antwort auf die Anforderungen der glo- balisierten Wirtschaft sein, sagt Wolfgang 37 Schulte, Geschäftsführer der Schulte GmbH. So hat er eine neue Maschine in Betrieb genommen, die Hölzer für Kisten, Ver- schläge und Paletten in einem Arbeits- gang exakt längs gekappt und vierseitig hobeln kann. Gehobeltes Holz vermittele einen qualitativ höherwertigen Eindruck, Geschäftsführer Wolfgang Schulte erklärt die Vorzüge der neuen Hobelmaschine. der am Image des Produktes und des Her- stellers der verpackten Ware entscheidend mitwirkt. Für die Schulte GmbH bedeutet der Einsatz dieser modernsten Technik eine Reduzierung der Personalkosten und UNIORG der Ausschussrate. Darüber hinaus sei in den letzten Monaten in ein verbessertes Marketing in- vestiert und neue Wege der Kundenge- winnung eröffnet worden. Daraus resul- tiere neben einer neuen, informativeren Website unter anderem auch die Erweite- rung des Angebotes an Handel und Indu- strie um den Containerstau. Unter dem Strich haben sich laut Ge- schäftsführer Schulte die Aktivitäten schon gelohnt: „Die Krise ist zwar noch nicht abschließend bewältigt, aber wir haben in den letzten Monaten trotzdem neue Kunden gewinnen können. Und wir haben nicht nur weniger Entlassungen vornehmen müssen, sondern auch weni- ger Kurzarbeit gemacht, als anfänglich befürchtet!“, so Schultes Bilanz.

■ 25 Jahre Petri Hausverwaltungen Die Petri Hausverwaltungen GmbH be- UNIORG, Ihr regionaler Partner ging am 30. Oktober ihr 25-jähriges für SAP® und mehr ... Gründungsjubiläum und veranstaltete aus diesem Anlass gleichzeitig den „2. Lipp- städter Immobilienzirkel“. Geschäftsfüh- rerin Anke Petri begrüßte ihre Gäste am Nachmittag zunächst zu verschiedenen UNIORG *UXSSHƒ/LVVDERQHU$OOHHƒ''RUWPXQG Vorträgen rund um das Thema Immobilie, 7HO  ƒ)D[   ehe sich am Abend eine Feierstunde an- LQIR#XQLRUJGHƒKWWSZZZXQLRUJGH Business Partner

schloss. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

■ IT-Firma uniserve im neuen Bürogebäude Ende September feierte die Mescheder und last not least, alle am Bau beteiligten Teil unseres unternehmerischen Gesamt- IT-Firma uniserve die Einweihung ihres Unternehmen. bildes und das mit großer Fern-Wirkung“ neuen Bürogebäudes im Gewerbegebiet Markus Grünewald, der zusammen mit erklärt Stephan Kuschwald. Für Ge- Enste. Eingeladen waren neben Landrat Stephan Kuschwald die Geschäfte des Un- schäftsführer Markus Grünewald ist Me- Dr. Karl Schneider und Michael Kaiser ternehmens für Sicherheitsanlagen und In- schede der optimale Standort: „Wir arbei- von der Wirtschaftsförderung Meschede ternet-Lösungen führt, dankte vor allem ten bundesweit und sind zentral aufgestellt. 38 zahlreiche Kunden, die Mitarbeiter mit seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz beim Wir erreichen die Ballungszentren im ihren Familien, die betrieblichen Nachbarn Umzug sowie generell für ihr großes En- Rhein-Ruhr-Gebiet in gut einer Stunde. gagement, das den langjährigen Erfolg und Als Systemlieferant hat sich uniserve auf damit letztendlich den Neubau erst ermög- komplexe, multifunktionale und webba- licht hat. sierte Sicherheits- und Kamerasysteme auf Passend zu den Unternehmensfarben IP-Basis sowie die Entwicklung und Um- wurde die Außenfassade des Gebäudes in setzung komplexer Internet- und eBusi- Orange gehalten. „Wir legen großen Wert ness-Lösungen spezialisiert und plant im auf eine hohe Wiedererkennung bei allen Rahmen seiner Expansion mindestens 4 unseren Auftritten und sprechen hier eine neue Arbeitsplätze hier in der Region zu klare Sprache. Die Außenfassade ist ein schaffen.

Die uniserve-Geschäftsführer und Gratulanten (Andreas Schulte (Volksbank Sauerland), Mi- chael Stadler (MD Projekt GmbH), Stephan Kuschwald, Markus Grünewald (beide uniserve GmbH), Prof. Dr. Stephan Breide (FH Südwestfalen), Dr. Karl Schneider (Landrat des HSK), (v.l.)

Galvanische Oberflächen so individuell und anspruchsvoll wie Ihre Anforderungen!

• hochwertige Hartchromschichten, auch partiell Chemisch-Nickel Schichten, hochphosphorhaltig • individuelle technische Oberflächen für den Werkzeug- und Maschinenbau • auch für geringe Stückzahlen und Einzelteile Schornberg Galvanik GmbH · Raiffeisenstraße 3 · 59557 Lippstadt · Tel.: 0 29 41 / 28 59 - 0 · www. schornberg.de · [email protected] Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

■ 125 Jahre Kuchenmeister: „Qualität ist unser bestes Rezept!“ Die Soester Firma Kuchenmeister GmbH feierte von Don- nerstag, dem 10. September, bis Samstag, dem 12. September, in Soest sein 125-jährige Bestehen. Geladen waren Kunden aus dem In- und Ausland, Geschäftspartner, Vertreter aus Wirtschaft und Politik, die Mitarbeiter, Freunde und Verwandte. Zum Ta- gesprogramm gehörten Betriebsbesichtigungen, Stadtführun- gen durch Soest, der Besuch des modernsten, europäischen Lo- 39 gistikzentrums in Hamm und auch Storechecks, die gerade bei den ausländischen Gästen großen Anklang fanden. Am Donnerstagabend verwandelte sich die Soester Stadthalle zu einem internationalen Treffpunkt. Da Kuchenmeister in 80 Länder weltweit exportiert, waren ca. 500 Gäste u. a. von den Philippinen, aus Israel, Estland, Island, Aserbaidschan, Iran, In- dien, Kirgisien und ganz Europa zum Get together angereist. Am Freitagnachmittag führte Hans Strohmaier, Geschäfts- führer des Sweets Global Network, durch das Symposium „Sen- sorische Qualität als Erfolgsfaktor“. Referenten waren Marko Beim Galaabend auf Schloss Körtlinghausen (v. l.): Günter Trockels, Grundmann, Restaurantmeister und Sommelier im Res taurant Ministerin Christa Thoben, Hans-Günter Trockels. „First Floor“, Hotel Palace Berlin, Prof. Dr. Walter Freund, Konditormeister und Bevollmächtigter der DLG, Michael Scha- man immer mit Blick in die Zukunft arbeite, daher sei auch die effer, Leiter Marketing und Vertrieb bei der Landbäckerei Ihle Idee entstanden, das brach liegende Gelände der ehemaligen in Augsburg sowie Thomas Bischoff, Dunkles Gold Schokola- Zuckerfabrik zu kaufen. den in Köln. Das abschließende Podiumsgespräch zeigte, dass Last but not least – feierte die Familie Trockels mit fast 600 Produktverantwortung sich in der Qualität und dem sensori- Mitarbeitern aus Soest, Duingen und Mettingen das 125-jährige schen Geschmackserlebnis der Produkte widerspiegelt. Firmenjubiläum. Stadtführungen, eine Rundfahrt auf der Möh- Ehrengast beim Galaabend auf Schloss Körtlinghausen war nefähre an der Sperrmauer sowie das gesellige Zusammensein die Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Lan- prägten den Tagesablauf. In der Stadthalle moderierte der be- des NRW – Christa Thoben. Moderatorin Ursula Hoffmann kannte und beliebte, niederländische Comedian Philipp Simon führte durch die Talkrunde. Hans-Günter Trockels, Geschäfts- den Abend, der für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung führer der Kuchenmeister GmbH, betonte im Gespräch, dass sorgte.

K8(8+ O=5+8*2=)=1.6   *.8;8/ 8+*:548/8/

Wir bieten Ihnen seit über 80 Jahren UHREN, SCHMUCK, BESTECKE UND GESCHENKARTIKEL zu Großhandelspreisen. Gehören auch Sie zu den Kunden, die aus über 5000 Artikeln wählen dürfen. Fordern Sie unseren Katalog kostenlos und unverbindlich unter Angabe Ihres Gewerbes an: Josef-Baumann-Str. 8 44805 Bochum Fax 02 34/ 8 90 03 21 oder www.jograbo.de

könnte Ihre GMBH PROMO4YOU HIER Anzeige stehen! Tel. 0 29 47/9702-13 · [email protected]

www.insolweb.de Telefon 02 91 / 9 52 89 80-0 www.dr-rieden.de Telefon 02 91 / 99 99-0 [email protected] Telefax 02 91 / 9 52 89 80-1 [email protected] Telefax 02 91 / 99 99-24

59872 Meschede, Lanfertsweg 78 Wirtschaftsprüfung • Steuerberatung • Rechtsberatung • Insolvenzverwaltung unter einem Dach Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

■ 100 Jahre Deutsche Bank in Lippstadt Seit 100 Jahren ist die Deutsche Bank in Lippstadt mit Fi- nanzdienstleistungen für Kunden da. Mit einem Festakt in der Jakobikirche am 18. September 2009 beging das Geldinstitut dieses Jubiläum. Dietmar Kellerhoff, verantwortlich für das Firmenkundengeschäft in der Region Lippstadt/Paderborn, Norbert Loddenkemper, verantwortlich für das Private Wealth 40 Management, sowie Albin Jordan, verantwortlich für die Pri- vat- und Geschäftskunden der Deutschen Bank in Lippstadt, hatten als Geschäftsleitung vor Ort Kunden und Freunde der Bank zum Jubiläum eingeladen. Norbert Loddenkemper er- klärte: „Die Deutsche Bank hat tiefe Wurzeln in der Region. Als gebürtige Westfalen sind wir stolz darauf, hier in unserem Das Deutsche Bank-Gebäude Ende 50er Jahren in der Bahnhof- Markt erfolgreich tätig zu sein.“ straße. Viele Lippstädter erinnern sich noch gut an den langjährigen Bankdirektor Walter Marahrens, wenn sie an die Deutsche der Bergisch Märkischen Bank eine Interessengemeinschaft Bank denken. Der heute 73-Jährige war für sie ein Vierteljahr- eingegangen, ehe 1914 das Institut vollständig übernommen hundert, von 1974 bis 1999, das Gesicht der Bank. Er gab in wurde. seinem Vortrag einen interessanten Überblick über ihre ge- 1917 musste die Lippstädter Filiale infolge Personalmangels schichtliche Entwicklung: bis zum Ende des ersten Weltkriegs geschlossen werden. Kun- Die Wurzeln gehen auf die Bergisch Märkische Bank zurück, den wurden in dieser Zeit durch die Filiale in Paderborn be- die 1872 ihren Geschäftsbetrieb in Elberfeld aufnahm. Sie war treut. Nach der Wiedereröffnung entwickelte sich die Lipp- wie viele Bank- und Industrieunternehmen ein Kind der Grün- städter Niederlassung sehr positiv. 1921 kaufte die Bank als derzeit. In nur wenigen Jahren entwickelte sie sich zu einer der neues Domizil ein ehemaliges Hotel in der Bahnhofstraße und bedeutendsten Aktienbanken im rheinisch-westfälischen baute es mehrmals um. Nach 1945 wuchs das Geschäft wieder Indus trierevier. Am 1. Mai 1909 wurde die Niederlassung in und bald reichte der Platz dort nicht aus. So wurde ein Grund- Lippstadt gegründet. Bereits 1897 war die Deutsche Bank mit stück an der Woldemei erworben. Hier entstand ein zweistök- kiges Gebäude, das die Deutsche Bank 1969 bezog. Was als Bau für die Zukunft gedacht war, erwies sich jedoch nach schon einem Jahrzehnt wiederum als zu klein. Die Zahlen über die geschäftliche Entwicklung sprechen für Wagener Holzwaren GmbH sich: von 1969 bis 1985 stieg das Gesamtkreditvolumen nach CNC-Bearbeitung, Angaben der Bank um 437 Prozent und die Gesamteinlagen Zuschnitte u. Fräsarbeiten um 331 Prozent. Diese Expansion, die wachsende Anzahl der W Holz und Holzwerkstoffe Mitarbeiter sowie der Einsatz neuer Techniken, machten eine Erweiterung des Hauses notwendig. 1981 wurde beschlossen, Am Waller Bach 13-17 Tel. +49 (0)2 91 - 54 86 / 0 Internet: www.w-heels.com D-59872 Meschede-Calle Fax: +49 (0) 2 91 - 54 86 / 55 E-Mail: [email protected] auf dem inzwischen gekauften Nachbargrundstück einen Neu- bau zu errichten. Der neue, einheitliche Komplex konnte bereits 1985 eröffnet werden und wurde mit der damals mo- derns ten Technik ausgestattet: Es gab ein Rohrpostsystem, Profi Zaun GmbH einen automatischen Kassentresor und sogar schon einen der damals neuen Geldausgabeautomaten. Spitzenqualität mit Spitzenservice Moderne Technik finden die Kunden auch heute an der Wol- Gartenfreunde nutzen unser demei. An Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion und Selbst- Abhollager! bedienungsgeräten mit kundenfreundlichen Beleglesern kön- nen sie bequem ihre täglichen Bankgeschäfte rund um die Uhr Qualität zum kleinen Preis. erledigen. 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten den mehr ➤ Musterausstellung als 11.000 Privatkunden eine Rundumbetreuung von der Kon- ➤ Zaun- und Toranlagen von deutschen toführung über die Beratung bei der Geld- und Wertpapieran- Markenherstellern zum Abholpreis lage bis hin zur Vermögensverwaltung und Vorsorgeplanung. ➤ Maßgeschneiderte Beratung auch vor Ort Firmen- und institutionelle Kunden nutzen das ganze Spektrum einer internationalen Firmenkunden- und Investmentbank – ➤ Anlieferung auf Wunsch möglich von der Zahlungsverkehrsabwicklung über die gesamte Band- Profi Zaun GmbH, Am Bierbäumchen 1, 59514 Welver-Scheidingen breite der Unternehmensfinanzierung bis hin zur Begleitung Tel: 0 23 84 - 472 oder 492, Fax: 0 23 84 - 830 www.profizaun.de, [email protected] von Börsengängen und der Beratung bei Übernahmen und Fu-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 sionen. NAMEN + NACHRICHTEN AUTOMATISIERUNGSTECHNIK AUTEC Maschinen- u. Vorrichtungsbau GmbH

■ MEISTER: Bekenntnis zum Fachvertrieb • Handhabungstechnik u. Portalroboter • Montage- u. Bearbeitungsautomaten Raiffeisenstr. 28 Die MeisterWerke verstehen sich unverändert als 100%iger • Schlüsselfertige Sondermaschinen 59757 Arnsberg Partner des Fachvertriebs. Der Premium-Anbieter für Parkett-, • Sortiermaschinen für Kleinteile, BV Tel.: 0 29 32 / 53-152 Furnier-, Kork-, Linoleum- und Laminatboden sowie Paneele, Fax: 0 29 32 / 53-101 Konstruktion – Fertigung – Steuerungsbau E-Mail: [email protected] Licht und Zubehör will den 10. Branchentag Holz 2009 in Köln Alles aus einer Hand! http://www.autec-gmbh.com am 10./11. November nutzen, um dies unmissverständlich zu un- terstreichen. Die Botschaft ist eindeutig: Der MeisterWerke-Messestand in • lasern 41 Halle 8, Stand D42 wird kurzerhand zur 100% baumarktfreien Zone erklärt. Wir sind mit Sortiment, POS-Präsenz und Schu- • stanzen lungen 100%ig auf den Fachhandel ausgerichtet. An dieser Part- • schneidenhid nerstrategie gibt es nichts zu rütteln. Und das zeigen wir auch ganz offen, sagt Geschäftsführer Ludger Schindler. Wir fertigen von der Platine bis zur fertigen • ktkanten Der Weg zum Endkunden und Handwerker führt für die Baugruppe, Einzelteile und Serien. • schweißen MeisterWerke ausschließlich über den Fachhandel. Nur hier sei Umfangreiche Erfahrung im Outsourcing. die nötige Kompetenz, aber auch das notwendige Fingerspitzen- VOSS Die Blechprofi s GmbH • strahlenthl gefühl für den Kunden, seine Wünsche und seinen Nutzen vor- 59929 Brilon-Madfeld · Telefon 0 29 91 / 96 12 - 0 handen. Erst in Kombination mit der qualifizierten Beratung und www.voss-blechprofis.de • lackierenl ki dem gehobenen Service der Fachhändler werden wir für unsere Endkunden unverwechselbar. Deshalb investieren wir gezielt in unsere Partner im Fachvertrieb, betont Marketingchef Markus

Ernst. Das verdeutliche auch die MEISTER-Service-Offensive Immobilien 2009 mit Marketingmaßnahmen, Ausstellungselementen für den Michael Schröder POS sowie Weiterbildungsangeboten wie den MEISTER-Fach- verkäufer mit IHK-Zertifikat. Die Fachberater im Handel sind Gewerbeimmobilie in Marsberg nach der Qualifikation nachweislich erfolgreichere Verkäufer, er- zu vermieten! läutert Ernst. Entsprechend positiv werde die Schulung auch im – zukunftsorientiert und jederzeit erweiterbar – Markt aufgenommen. Fabrik- und Werkstattgebäude im Gewerbegebiet Westheim/Marsberg, verkehrsgünstige Lage in unmittelbarer Nähe der A44, 15.025 m2 Nutzfläche incl. 275 m2 Bürofläche, 210 m2 Werkstatt, 532 m2 Freiluft/Unterstellhalle und 14.000 m2 Lagerfläche. ■ NRW-Designpreis für Schmitz- Gerne schicken wir Ihnen das ausführliche Exposé zu. Rufen Sie uns an! Immobilien Michael Schröder GmbH & Co. KG · Stapenhorststraße 1 · 33615 Bielefeld Leuchten Telefon: 05 21 / 5 21 30 14 · Fax: 05 21 / 5 21 30 15 Mobil: 01 72 / 7 55 33 11 · [email protected] Die TZ-Gipseinbauleuchtensysteme des Arnsberger Unterneh- www.immobilien-m-schroeder.de mens wurden vom Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem 11. Design- preis des Landes Nordrhein-Westfalen 2009 „honourable men- GEORG SCHRÖDER tion“ in der Kategorie Universal Home: Product Design ausge- MASCHINENBAU GMBH Zum Ostenfeld 25 zeichnet. Sie konnten sich gegen 318 eingereichte Produkte und 58739 Wickede/Ruhr Konzepte durchsetzen. Tel.: 02377/7010 Fax: 02377/6203 Teilnahmeberechtigt waren Unter nehmen, Designer und Ar- E-Mail: [email protected] chitekten. Bewertet wurden Produkte, Inneneinrichtungen oder Architekturen, die mit Blick auf das Thema „Universal Home“ eine generationsübergreifende und sensible Gestaltung sowie CNC - TECHNIK Drehen/Fräsen eine gebrauchsorientierte Produktentwicklung für unterschiedli- che Alters- und Lebenssituationen erkennen lassen. Mechanische Bearbeitung Einen besonderen Dank für die kreative Produktidee erhielt die Bohrwerksarbeiten Firma Schmitz als Preisträger durch Frau Christa Thoben – Maschinenbau Ministerin für Wirtschaft, Mit- telstand und Energie des Lan- des Nordrhein-Westfalen. Internet: www.ihk-arnsberg.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

■ Residenz Kino Arnsberg mit Digital 3D-Technik Vor 60 Jahren eröffnete sein Vater in Fernsehen, danach kamen Video, DVD heutige 3D-Technik Lippstadt sein erstes Kino. Jetzt läutet Hu- und Internet-Piraterie. wird ein lichtstarker di- bert Nieuwdorp in seinen Filmsälen das „Die 3D-Technik wird sich so bald nie- gitaler Filmprojektor digitale Zeitalter ein. mand ins Wohnzimmer holen können. benötigt, eine hoch re- „Digital 3D“ heißt die technische Re- Das gibt es nur im Kino“, ist sich Nieuw- flektierende, silberbeschichtete Leinwand volution in modernen Kinos. Residenz dorp sicher. „Nachdem eine Kinokette in und eine Spezialbrille aus Kunststoff, mit 42 Betreiber Hubert Nieuwdorp freut sich, Deutschland den Anfang gemacht hat und der auch Brillenträger problemlos zurecht nach Lippstadt auch in seinem Arnsberger der 3D-Erfolg von Ice Ace riesig ist, kön- kommen – und schon kann es los gehen. Filmtheaterbetrieb die neue Technik an- nen die kinotechnischen Firmen mit der Die Digital Filme werden auf einer bieten zu können. „Das wird unsere Be- Lieferung nicht mehr nachkommen. Es Festplatte als DCP den Kinobetreibern sucher begeistern“, sagt Nieuwdorp, „seit sind keine Digital-Projektoren zu erhalten überlassen, auf welcher die 3D-Fassung 8. Oktober haben wir umgerüstet und und die benötigten silberbeschichteten mit 48 Bilder/Sec digital und verschlüs- können Filme in Digital 3D anbieten“. Leinwände haben jetzt schon eine Liefer- selt vorliegt. Monatlich kommt mindes - Hubert Nieuwdorp weiß, dass sich die zeit bis zu 12 Wochen“. tens ein Film in 3D. Branche ständig weiter entwickeln muss Die 3D-Technik biete ein perfektes „3D ist für die Kinoentwicklung noch um gegen den Home-Video- und Internet- räumliches Seherlebnis in drei Dimensio- nicht das Ende“, so Hubert Nieuwdorp. Trend zu bestehen. In den letzten Jahren nen. Ein völlig neues Kinoerlebnis ent- Neben aktuellen 3D-Produktionen besteht sind die Besucherzahlen merklich zu- steht. Der Zuschauer habe das Gefühl, mit einem Digital Projektor die Möglich- rückgegangen. mitten im Geschehen zu sein und nach keit, künftig auch innovative Programm- Konkurrenz ist für Hubert Nieuwdorp den Dingen greifen zu können, so Kino- inhalte, wie Live-Events, z.B. das nächste nichts Neues. Vor 60 Jahren eröffnete sein betreiber Nieuwdorp. Technisch hat 3D Robbie Williams Konzert und Opern aus Vater das erste Haus in Lippstadt. Seit den Digital nichts mit den frühen 3D Versu- der MET in New York, direkt zu übertra- 50er Jahren konkurriert das Kino mit dem chen gemein. Für die Umrüstung auf die gen.

■ FEO Corp. GmbH als Bildungsträger zertifiziert Durch die Zertifizierungsstelle TQ Cert terbildung nach dem Recht der Arbeits- Das Unternehmen bietet Seminare für wurde die Anröchter FEO Corp. GmbH förderung“ zugelassen und auf der Basis Gabelstaplerfahrer an. Als Aufbaukurse für die „Förderung der beruflichen Wei- von ISO 9000 AZWV zertifiziert. werden Ladungssicherungsseminare und Gefahrgutausbildung (ADR-Schein) an- geboten. Die FEO Geschäftsführer legen nach ei- genen Aussagen Wert auf die Feststellung, dass sie Spezialisten für Logistik und Transportwesen seien. Geschäftsführer Wilhelm von Garrel kommt aus der Logi- s tikbranche und verfüge über ein sehr fun- diertes Fachwissen. Seit 2003 arbeitet Seit über 50 Jahren Ihr starker Partner FEO Corp. GmbH als Akademie Ausbil- für Transport und Logistik dung von Gabelstaplerfahrern erfolgreich in Anröchte.

12.000 m² beheizte Lagerfläche Dieselstraße 18 - 59823 Arnsberg Block-, Paletten- und Langgut-Lagerung Tel. (0 29 31) 96 02-0 Fax (0 29 31) 96 02-90 Stapler von 1-12 t Tragkraft E-Mail: [email protected] Direkt an der BAB A46, Abfahrt 65 www.goessling-spedition.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

■ Verdienstorden für Dieter Henrici Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat am 30. September Dieter Henrici mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Rütt- gers würdigte den Ehrenpräsident der IHK und Ehrenbürger sei- ner Heimatstadt Arnsberg in der Düsseldorfer Staatskanzlei als einen „Unternehmer im besten Sinne, denn er unternimmt auch etwas über das eigentliche Unternehmen hinaus, in dem er lange Geschäftsführer war.“ 43 Henrici - nicht nur 20 Jahre Präsident der IHK, sondern auch im Vorstand des DIHK, der IHK-Vereinigung NRW, im Zu- kunftsrat NRW, in Verbänden und anderen Institutionen langjäh- rig engagiert - erhielt die Auszeichnung für „seine fortgesetzten Verdienste um ein Zusammengehen von Wirtschaft und Gesell- schaft“. ■ „Goldene Bank“ für die Sparkasse Meschede Im Oktober wurde der Sparkasse Meschede der Bankmarke- tingpreis „Die goldene Bank“ verliehen. Die Auszeichnung ist eine neue Klassifizierung der DMA – der Direktmarketing Aka- Foto: Wilfried Meyer demie für Finanzdienstleistungen für Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wer sie erhält, hat über zwei Jahre bewiesen, dass „beste Qualität und günstige Preise“ geboten werden. „Die Sparkasse Meschede hat gezeigt, wie Kunden emotiona- ler und effizienter angesprochen werden können. Ihre Kunden haben das erkannt und die Nachfrage bei Geldanlagen, Krediten, Bausparen, Fonds und Versicherungen ist hoch. Mit ihren Zins- sätzen, Konditionen und Produkten sind Sie besser als andere Banken in Deutschland.“ So der Wortlaut der Begründung zur Preisverleihung durch den Akademie-Geschäftsführer Detlef Effert. Der Vorstandvorsitzende Heinz-Dieter Tschuschke: „Der Preis ist eine weitere Bestätigung für die ausgezeichnete Service- und Leistungsqualität unseres Hauses. Wir sind stolz, dass unsere Sparkasse mit dieser Auszeichnung nachahmenswerte Maßstäbe gesetzt hat.“

Container-Service GMBH Schrott- und Metallgroßhandel PROMO4YOU TELEFON (0 29 32) 96 83-0 Südring 1 · D-59609 Anröchte Telefon (0 29 47) 97 02-0 HIER könnte Ihre Anzeige stehen! www.rump-recycling.de Telefax (0 29 47) 97 02-40 C.F. Rump GmbH+Co. KG Koerdt PROMO4YOU GmbH Unterm Breloh 46 . 59759 Arnsberg www.koerdt.de Tel. 0 29 47/97 02-13 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 NAMEN + NACHRICHTEN

■ Hotel Steymann feierte 40-jähriges Bestehen Seit vier Jahrzehnten besuchen nun schon Gäste von nah und fern das Hotel Steymann. Im Herbst 1969 eröffneten Margret und Rolf Steymann ihr Hotel mit Restaurant im Herzen Win- terbergs. Nach wenigen Jahren bereits wurde das Haus ver- größert: Die Anzahl der Betten wuchs von 35 auf 65 und ein 44 Schwimmbad, eine Sauna sowie eine Kegelbahn kamen hinzu. Margret Steymann verbinden viele Erin- nerungen mit der Geschichte des Hau- ses und ihrer Tätig- keit als Gastronomin: „Unsere Arbeit be- stand aus viel Freude und Interesse an unserem Beruf“, so die ausgebildete Be- triebswirtin der Gastronomie. Allerdings traf die Familie 1992 ein schwerer Schicksalsschlag, als Rolf Steymann bei einem Autounfall ums Leben kam. Seine Frau führte den Betrieb al- lein weiter, bis 2006 Sohn Frederic die Leitung übernahm. Der ausgebildete Hotelfachmann konnte zuvor internationale Er- fahrungen in der Branche sammeln. Kürzlich renovierte er ei- nige Zimmer und die Bar des Hotels. Das besondere Anliegen aller „Steymänner“ war immer die Ausbildung von jungen Leuten. „In den vergangenen Jahren sind bei uns insgesamt 114 junge Leute ausgebildet worden, alle mit Abschluss. Es gab keinen Durchfaller“, so die Hotel- gründerin und engagierte Ausbilderin. Das Jubiläum wurde am 24. Oktober 2009 mit einem Galadiner, Musik und Tanz fest- lich begangen. ERDWÄRMEHEIZUNG Heizen und Kühlen ■ Neue Zeiten beim Medebacher Sieger im • WÄRMEPUMPE Langzeittest Aufzughersteller Paul Schmidt für den Neu-/ Lothar Schmidt, bisheriger Geschäftsführer und Komple- Altbau Erdwärmeheizungen mentär der Paul Schmidt KG, geht nach über 30 Jahren in Pen- komplett aus einer Hand sion. Zudem wurde die Firma in die Gesellschaft Schmidt • ERDSONDE mit Festpreisgarantie! Aufzüge Medebach GmbH umgewandelt. Hinter der neu ge- nach W120-Zertifizierung und gründeten Gesellschaft steht die deutsche OTIS Gruppe, füh- Calidutherm®-Verpressung render Hersteller von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen. Jetzt NEU im Programm: Wärmequelle Mit diesen Entscheidungen sieht das Medebacher Unterneh- • H EIZVERTEILUNG Luft von Waterkotte (Neuheit) men viele Perspektiven. Die Leistungsbereiche Vertrieb und • Fußbodenheizung 100% Leistung auch bei -15° C Neuanlagenmontage sowie der deutschlandweite Kundendienst • Heizkörper für Heizung und Warmwasser mit seinen Standorten würden in die neue Gesellschaft über- Jahresarbeitszahl 4,2 nach VDI 4650 führt. Damit seien die bekannten Ansprechpartner nach wie vor über 25 Jahre Wärmepumpenerfahrung • über 1100 installierte für die Kunden präsent. 70 Prozent der Arbeitnehmer und alle Anlagen • Quast Engineering: eigenes Wärmequellen-Patent Auszubildenden werden in die neue Gesellschaft Schmidt Auf- züge Medebach GmbH übernommen. Darüber hinaus ist ge- TPQ Quast GmbH plant, mit den verbleibenden 30 Prozent der Mitarbeiter die 57482 Wenden . Im Herkesseifen 4 Aufzugproduktion in der heutigen Gesellschaft Paul Schmidt Tel. 02762/ 72 08 . Fax 02762/ 73 68 . e-mail: [email protected] . www.tpq.de

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 KG bis zum 31. März 2010 fortzuführen. IVUSHKA Silvesterkonzerte „Liebesfreud – Liebesleid“ Die russische Weihnachtsrevue Beschwingtes zum Jahreswechsel Stadttheater Stadttheater Theater 26.12.2009 (20.00 Uhr) 31.12.2009 (17.30 + 20.30 Uhr) Arnsberg Romeo und Julia Soest Meschede von William Shakespeare Der Nussknacker „Christmas Time“ Sauerland-Theater Ballet Classique de Paris Weihnachts- und Gospelkonzert 01.12.2009 (20.00 Uhr) Stadthalle Soest mit Joan Orleans & Friends 16.12.2009 (20.00 Uhr) Stadthalle Meschede Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär 19.12.2009 (20.00 Uhr) Familien-Musical Sauerland-Theater Werl Musical-Fieber 02.12.2009 (10.00 + 15.00 Uhr) Turandot Jubiläumstournee von Friedrich von Schiller Stadthalle Meschede Christoph Brüske: Was kostet die Welt? 45 Stadthalle Werl 28.12.2009 (19.30 Uhr) Kabarett 17.12.2009 (19.30 Uhr) KulturSchmiede 19.12.2009 (20.00 Uhr) Soest Hosen-Ärzte-Party Das Live-Rock-Spektakel Brilon Stadthalle Soest Mach dein Ding 05.12.2009 (20.00 Uhr) Die Impro-Castingshow / Deutschland sucht die Superspringmaus Weihnachten mit Gaby Albrecht Bürgerzentrum Brilon Stadthalle Soest 05.12.2009 (20.00 Uhr) Konzerte 10.12.2009 (19.30 Uhr) Brilon Show „Oh du Fröhliche“ Geistliche Abendmusik Kammerphilharmonie Amadé Weihnachten mit MOVIE & MOTION Chor- und Orgelkonzert zum Advent Festliches Silvesterkonzert Bürgerzentrum Brilon Evangelische Stadtkirche Brilon Stadthalle Soest 06.12.2009 (20.00 Uhr) 06.12.2009 (17.00 Uhr) 31.12.2009 (19.30 Uhr)

Farben der Musik No. 11 Lippstadt Vorweihnachtliche Benefizgala Warstein Schwanensee Autohaus Paul Witteler, Brilon Duo – Abend Ballett von P. I. Tschaikowsky 13.12.2009 (18.00 Uhr) Janne Thomson, Flöte Stadttheater Jana Bousková, Harfe 03.12.2009 (20.00 Uhr) Virtuose Panflöte Haus Kupferhammer mit Matthias Schlubeck (Panflöte) und 11.12.2009 (19.30 Uhr) Yellow Hands Isabel Moretòn (Harfe) Revolutionäre Musikshow 105. Kerzenkonzert Stadttheater Nikolaikirche Brilon 05.12.2009 (20.00 Uhr) 19.12.2009 (20.00 Uhr) Wind in den Pappeln Poetisches Schauspiel Lippstadt von Gérald Sibleyras Tuomi „So Weiss“ Stadttheater Ausstellungen Jazzkonzert 06.12.2009 (18.00 Uhr) Jakobikirche Brilon 03.12.2009 (20.30 Uhr) „Abbé Franz Stock – Frieden als Auftrag” Der Olm-Knall Ausstellung Hans Werner Olm live Joan Orleans & Friends – Christmas Time Foyer des Rathauses Brilon Stadttheater Weihnachts- und Gospelkonzert 03.12.09 – 29.01.10 10.12.2009 (20.00 Uhr) Stadttheater 12.12.2009 (20.00 Uhr) Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk Lippstadt Schauspiel nach Jaroslav Hasek Bochumer Symphoniker Prof. Hermann Josef Kuhna Stadttheater Sinfoniekonzert Malerei 13.12.2009 (15.00 Uhr) Stadttheater „Großer Akt III“ 20.12.2009 (19.00 Uhr) Galerie im Rathaus Christmas Moments bis 13.12.2009 Die andere Weihnachtsshow Stadttheater 16.12.2009 (20.00 Uhr)

Der Gott des Gemetzels Komödie von Yasmina Reza Stadttheater 17.12.2009 (20.00 Uhr) Kultur-Tipps Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 INFOTHEK

zwecks Bearbeitung von IT-Einsätzen Sachverständigenwesen GESCHÄFTS- oder -Projekten. INL SB 22/09 D Die öffentliche Bestellung und Ver- ständiger für Schäden an Gebäuden VERBINDUNGEN eidigung von Dipl.-Ing. Architekt und Bewertung von bebauten und Handel Günter Schnettler, Kapellenstraße unbebauten Grundstücken ist erlo- Die Rubrik Geschäftsverbindungen 12, 59755 Arnsberg, als Sachver- schen. enthält Angebote und Nachfragen zu Unternehmen in Haan (Nähe Düssel- wirtschaftlichen Kooperationen zwi- dorf) beschäftigt sich mit dem Vertrieb schen Unternehmen auf den verschie- von Einwegschutz- und Berufsbeklei- densten Gebieten. dung (überwiegend für die Lebensmit- Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, telindustrie) und sucht Kooperation mit sondern leitet lediglich Zuschriften Vertriebspartnern. INL D 246 H 46 von Interessenten im verschlossenen Umschlag weiter. Die Anzeigen sind Suche Handelsvertreter / Handelsagentur stets chiffriert. Eine Gewähr für die für den Vertrieb von frischen sowie tro - Richtigkeit der Angaben kann nicht ckenen Teigwaren. INL FR 412/09 H übernommen werden. Ihr eigenes Inse- MMESSENESSEN UND UND rat nehmen wir gerne unentgeltlich auf. Produktion Ansprechpartnerin: Cornelia Weiß Wir suchen für unsere Betriebsschlosse- Tel. (02931) 878-163 rei Arbeitsauslastung (z. B. Montage- AUSSTELLUNGENUSSTELLUNGEN Fax (02931) 878-100 A oder Schweißarbeiten). Haben Sie evtl. Produktionsengpässe und möchten ent- Die vollständige Liste finden Sie im In- sprechende Arbeiten auslagern? Europa/Übersee ternet unter INL HSK 176 P www.kooperationsboerse.ihk.de Horecava – Internationale Fachmesse für das Hotel- und Gast- Aufstrebender Zulieferer mit Speziali- sierung auf Kleinserien, Einzelteile und stättengewerbe und für Großküchenbetriebe vom 11. bis 14. Ja- Hier eine kleine Auswahl aktueller Baugruppen konventioneller Feinblech- nuar 2010 in Amsterdam, Niederlande Inserate: und Edelstahlbearbeitung sowie Monta- gen sucht langfristige Auftragskoopera- BUMASZ – Internationale Fachmesse für Baumaschinen, -fahr- tion als Lohnfertiger und Montage. Un- zeuge und -geräte vom 19. bis 22. Januar 2010 in Posen, Polen ternehmen aus dem Anlagen-, Mühlen- INLAND und Verpackungsmaschinenbau sowie Primus: WINDOWS, DOORS & PROFILES – Internationale Fach- aus dem Bereich Werbemittel zählen zu messe für Fenster, Türen und Profile vom 19. bis 22. Januar 2010 Dienstleistungen unseren Kunden. INL DD 232009 P in Kiew, Ukraine Büroservice, selbstständige Buchhalte- Wir sind Hersteller von Strick- und Internepcon Japan – Internationale Ausstellung für Elektronik- rin, übernimmt das Verbuchen lfd. Ge- Wirkwaren. Wir konfektionieren Filter- fertigung und Montage von gedruckten Schaltungen vom 20. bis schäftsvorfälle, lfd. Lohn- und Gehalts- schläuche und leichte DOB und suchen abrechnungen inkl. Steueranmeldung, deutschlandweit Kooperationspartner, 22. Januar 2010 in Tokio, Japan die betriebliche Beratung und Betreuung die ebenfalls in der Textilbranche arbei- von Existenzgründungsvorhaben etc. ten. INL FD 748 P UPAKOVKA / UPAKITALIA – Internationale Fachausstellung Ver- INL FD 747 D packungsmaschinen, Packmittel-Herstellungsmaschinen und Pack- Wir suchen Partnerbetriebe, die die von mittel vom 26. bis 29. Januar 2010 in Moskau, Russland Wir sind Hersteller und Anbieter von uns entwickelten Produkte aus Guss- Fördertechnik, Maschinenbau, Anlagen- marmor (ca. 25 verschiedene Produkte, planung und Automation in der Geträn- z. B. Designermöbel, Treppen, wasser- keindustrie. Für den Aufbau Marketing dichte Terrassen usw.) in Lizenz herstel- und Vertrieb suchen wir einen Koopera- len möchten. INL KS 862 P Bundesrepublik tionspartner (Beteiligung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich). INL FR 19/09 D Deutschland AUSLAND Als regionaler Händler für Brennstoffe BLECHexpo – Die internationale Fachmesse für Blechbearbeitung sowie Dienstleister für Kleintransporte vom 1. bis 4. Dezember 2009 in Stuttgart mit großem Kundenstamm suche ich Die deutschen Industrie- und Handels- eine Kooperation oder Handelsvertre- kammern, die deutschen Auslandshan- EuroMold – Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design tung als zweites Standbein. Handel und delskammern und der DIHK bieten unter und Produktentwicklung vom 2. bis 5. Dezember 2009 in Frank- Dienstleistungen aus dem technischen der Adresse furt/Main Bereich werden bevorzugt. INL FR 20/09 D www.e-trade-center.com turntec – Internationale Fachmesse für Drehteile, Dreh- und Fräs- technik vom 2. bis 5. Dezember 2009 in Frankfurt/Main Saarländisches Unternehmen sucht für eine branchenübergreifende internatio- den Aufbau seiner Geschäftstätigkeiten nale Börse im Internet an. Der deutschen Pferd & Jagd – Europas größte Ausstellung für Reiten, Jagen, Unternehmen, die ihre Produkte in Wirtschaft werden Geschäftswünsche Angeln vom 3. bis 6. Dezember 2009 in Hannover Deutschland neu platzieren und einen und -angebote aus aller Welt zugänglich Deutschlandvertrieb aufbauen möchten. gemacht. Über eine benutzerfreundliche Jahrelange Erfahrung im Vertrieb und im Suchfunktion können interessante An- Einkauf sind vorhanden. gebote zielstrebig ermittelt werden. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Auswahl der im nächsten (national) INL SB 16/09 D bzw. übernächsten (international) Monat stattfindenden Messen und Gleichzeitig bietet sich den deutschen Ausstellungen. Die Datenbank des AUMA, Berlin, bietet eine komplette Unternehmen ein zentrales Forum, in Saarländischer IT-Dienstleister und Ser- Übersicht nationaler und internationaler Messen unter www.auma.de. dem sie ihre eigenen internationalen vicepartner hat noch Kapazitäten frei. Kooperations- und Geschäftswünsche

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 Das Unternehmen sucht Auftraggeber veröffentlichen können. INFOTHEK

Nähere Informationen: Fachbereich Au- n. Vereinbarung; Anfallstelle: 58300 te – 120 Stück; Transport: Anlieferung ßenwirtschaft, Klaus Wälter, Telefon Wetter; Preis: nach Vereinbarung möglich; Anfallstelle: Freiburg im Breis- (0 29 31) 8 78-1 41, Telefax (0 29 31) 8 78- HA-A-2238-2 gau FR-A-2250-4 Internet: 2 41, E-Mail: [email protected]. www.ihk-arnsberg.de Schaumstoffabfälle; Polyethylenschaum Pappe; Pappe, sortenrein, ohne Verun- FCKW-frei, Verpackt für manuelle Hand- reinigungen; Menge: 5 qm/w; Mindest- habung z.B. in PE-Abfallsäcken; Menge: abnahme: nach Vereinbarung; Verpa- nach Vereinbarung; Häufigkeit: nach ckung: nach Vereinbarung; Transport: RECYCLING- Vereinbarung; Verpackung: In geschlos- Abholung / Lieferung n. Vereinbarung; BÖRSE senen PE-Abfallsäcken; Transport: Ab- Anfallstelle: 58300 Wetter; Preis: nach holung / Lieferung n. Vereinbarung; An- Vereinbarung HA-N-2239-2 Die Recyclingbörse enthält Angebote fallstelle: 58300 Wetter HA-N-2239-2 47 und Nachfragen zu wieder verwert- baren gewerblichen Produktionsrück- LDPE 98/2 transparent, PET transparent; Gummi (7) ständen. LDPE 98/2 für den Export, PET ver- Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, schiedene Qualitäten, bitte bei erreichen Gummidichtungen aus Kunststofffens- sondern leitet lediglich Anfragen von In- von mind. 25t alles anbieten; Menge: mehr tern; Häufigkeit: regelmäßig anfallend; teressenten weiter. Die Anzeigen sind als 25 Tonnen/w; Verpackung: im Contai- Verpackung: lose, nach Absprache; An- stets chiffriert. Eine Gewähr für die ner; Transport: nach Absprache; Anfall- fallstelle: Meschede, HSK; Preis: kos- Richtigkeit der Angaben kann nicht stelle: Köln; Preis: n.V. K-N-2241-2 tenlos AR-A-2275-7 übernommen werden. Ihr eigenes Inserat nehmen wir gerne unentgeltlich auf. Polycarbonat; CDs aus reinem PC, CDs mit Aluminiumbeschichtung, CDs mit Bauabfälle/Bauschutt (10) Ansprechpartnerin: Aluminiumbeschichtung, bedruckt, nach Bahnschwellen; Gebrauchte Beton- Franziska Fretter Sorten getrennt; Menge: ca. 500 - 800 Bahnschwellen aus Rückbaumaßnah- Tel. (02931) 878-162 kg/Monat/r; Verpackung: in Kartons; men der DB; Menge: zur Zeit ca. 50.000 Fax (02931) 878-8162 Transport: nach Absprache; Anfallstelle: Stück, 1 Schwelle ca. 280-300 kg/lau- Neuss KR-A-2243-2 fend; Mindestabnahme: ca. 85 Stück; Die vollständige Liste finden Sie im Verpackung: lose; Transport: nach Ab- Internet unter sprache; Anfallstelle: Hannover; Preis: Metall (3) 1,45 € H-A-2252-10 http://www.ihk-recyclingboerse.de Gebrauchte Tanks; Gebrauchte Tanks Hier eine kleine Auswahl aktueller Inse- nach DIN oberirdisch liegende Bauform; Verpackungen (11) rate: Menge: jede/unr.; Verpackung: nach Ab- sprache; Transport: nach Absprache; PVC Klarsichtstülpschachteln, neuwer- Günstige Produktions-/ j = Jahr/hj = Halbjahr/vj = Vierteljahr/q Anfallstelle: bundesweit BI-N-2255-3 tig; Menge: Groß: 6.100 St/je 34g/e., Lagerhallen in Brilon = Quartal/m = Monat/w = Woche/t = Klein: 5.300 St/je 21g/e.; Mindestabnah- Tag/r = regelmäßig/u = unregelmäßig/e Bleibatterien; Bleiakkumulatoren aus me: nach Absprache; Verpackung: in Die Produktions-/Lagerhal- = einmalig KFZ und Stapler, kostenlose Gestellung Kartons auf Europaletten; Transport: len befinden sich in einem von Sammelboxen, Abholung mit Ge- nach Absprache; Anfallstelle: 24955 Har- bekannten Industriegebiet wichtsermittlung vor Ort; Menge: rislee; Preis: 2.500,00 € FL-A-2247-11 in Brilon. Hallen von 2.000 ANGEBOTE jede/unr.; Mindestabnahme: egal; Ver- m2 bis 12.000 m2 stehen zur packung: im Container oder lose; Trans- Wellpappe Faltkartonagen; Menge: 580 port: Abholung/Anlieferung; Anfallstel- Gesamt/unr.; Mindestabnahme: 1 Palet- Vermietung. 24 Stunden Chemikalien (1) le: NRW, Hessen, Niedersachsen; Preis: te - 120 Stück; Transport: Anlieferung Produktion möglich. Alle Vergütung BI-N-2256-3 möglich; Anfallstelle: Freiburg im Breis- Hallen verfügen über große Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme gau FR-A-2249-11 Lkw-Anlieferungstore und derjenigen, die unter 080111 fallen; Schrotte aller Art; „Metallgroßhandel“, Krananlagen. Ausreichend AVV 080112, Farbpulver aus der Pul- Schrotte aller Art gesucht, Abrollcontai- IBC Tanks ungereinigt; Laufend IBC verbeschichtung (überlagerte Gebinde nerfahrzeug, Containergestellung mög- Tanks zur Rekonditionierung (Reini- Parkplätze für Kunden und und Overspray)für die Wiederverwer- lich; Menge: 1-20 to. pro Transport/ gung) gesucht. Bei bestimmten Restin- Mitarbeiter auf einem ca. tung nach dem Kreislauf- Wirtschafts- r/e/w/m; Mindestabnahme: 1 t; Verpa- halten ist es möglich für diese einen ge- 190.000 m2 großen Grund- und Abfallgesetz -KrW-/AbfG-; Menge: ckung: nach Absprache; Transport: nach wissen Betrag zu bezahlen. Wenn stück vorhanden. Großräu- ab 500 kg/unr.; Verpackung: Ursprungs- Absprache; Anfallstelle: bundesweit; möglich Komplettladungen a 52 St. Bit- mige Außenlagerflächen. verpackung oder Big-Bag; Transport: Preis: Tagespreise HA-N-2251-3 te auch bei geringeren Mengen zur Ab- Zusätzlich stehen groß- nach Absprache; Anfallstelle: BRD und gabe melden; Menge: 52/r; Verpackung: angrenzendes Ausland AR-A-1925-1 Kobalthaltige Rückstände, pulverför- lose; Transport: nach Absprache; Anfall- zügige Büroflächen zur mig; Menge: 2 t/r; Anfallstelle: bundes- stelle: Baden Württemberg, Bayern, Verfügung. Keine Nut- weit HA-N-2254-3 Hessen HN-A-2244-11 zungsbeschränkungen. Kunststoffe (2) Metallspäne/Schlamm jeglicher Art; Wir Kunststoffe; 300 jatos PVC post-user, 80 brikettieren Ihre Metallspäne/Schlamm, Sonstiges (12) Informieren Sie sich. jatos Kunststoffe aus Wasserzähler; Übernahme von Vermarktung, Contai- Vereinbaren Sie Menge: 300 / 80/j.; Verpackung: Contai- nergestellung und Transport; Menge: 1 t- MBA- NE- Leichtfraktion und Kabel- einen Termin mit uns! ner; Transport: nach Absprache; Anfall- 20 t pro Transport/r/ur/e; Mindestabnah- schrott, AVV 191203 und AVV 170411; stelle: Deutschland AR-A-1896-2 me: nach Absprache; Verpackung: lose, Menge: 250 to./ p.m. oder mehr/unr.; Min- WGB Mainzer Wohnungs- Big-Bags, Container; Transport: eigener destabnahme: 25 To./täglich; Verpackung: u. Gewerbebau GmbH PE Kunststoffgranulat; Linsenförmig, Lkw oder nach Absprache; Anfallstelle: lose; Transport: Anlieferung möglich; An- Obere Mauer 1 Linsengröße: ca. 5 mm Durchm. Ur- BRD; Preis: VB HA-N-2257-3 fallstelle: bundesweit GI-N-2271-12 59929 Brilon sprungsmaterial: Polyethylen (TF), Far- Tel.: 0 29 61 / 97 64 30 be: weiß, schwarz, bunt; Menge: 1200 Superwoolstanzabfälle Keramikfaser; Es Fax: 0 29 61 / 97 64 64 kg; Häufigkeit: 5 bis 8 Oktabin pro Wo- Papier/Pappe (4) handelt sich um Stanzabfälle aus kera- E-mail: che; Mindestabnahme: 1 geschlossenen mischen Fasern, die eine Temperaturbe- [email protected] V.E, Octabin, 1200 kg; Verpackung: Ok- Wellpappe Faltkartonagen; Menge: 580 ständigkeit von bis zu 1260 Grad Celsi- www.WGB-Mainzer.de tabin; Transport: Abholung / Lieferung Gesamt/unr.; Mindestabnahme: 1 Palet- us besitzen. Das Material ist ohne Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 INFOTHEK

Verunreinigungen; Menge: ca. 9t/Jahr; nach Absprache; Anfallstelle: Nürnberg; färbt sein; Menge: bis zu 26 m³/e.; An- mit Kraftantrieb, Griffe für Handgeräte, Häufigkeit: alle 6 Woche ca. 1 Tonne; Preis: verhandelbar N-A-2237-2 fallstelle: 49632 Essen (Oldenburg) Werkstatteinrichtungen; Vorstellungen Mindestabnahme: 1 Tonne; Verpackung: OL-N-2258-12 zur Verwertung: Lizenz Verkauf Ent- In Bügelpaletten verpackt; Transport: wicklungskooperation A-B25-K429 Abholung; Anfallstelle: Berga /Kelbra; Metall (3) Preis: 0,45 €/kg HAL-A-2253-12 Vorrichtung zur variablen Übersetzung Hartmetall, Schleifschlamm, Werkzeug- von Drehzahlen oder Drehmomenten ro- Notebook DELL D610,gebraucht,Cen- schrott; Menge: ab 50 kg/r.; Mindestab- TECHNOLOGIE- tierender Wellen. Ein möglicher Ein- trino-Technology, 1.86 GHz, 40 GB nahme: ab 50 kg; Verpackung: nach Ab- BÖRSE satzbereich ist in Kraftfahrzeugen und HDD, 1024 MB RAM; Menge: 3/r; Min- sprache; Transport: nach Absprache; Schienenfahrzeugen, auch bei begrenz- destabnahme: 1; Verpackung: nach Ab- Anfallstelle: Deutschland, Schweiz, Die Technologiebörse enthält Angebo- ten Platzverhältnissen. Die Arbeitsweise 48 sprache; Transport: Anlieferung mög- Österreich S-A-2242-3 te und Nachfragen zu technologischen erfolgt mechanisch mit hydraulischer lich; Anfallstelle: 67141 Neuhofen; Neuerungen, gewerblichen Schutzrech- Unterstützung. Die Technologie ist als Preis: 279,00 € HD-A-2261-12 ten, Lizenzen, Forschungs- und Ent- deutsches und europäisches Patent Holz (5) wicklungsergebnissen. angemeldet; Stadium: Idee; Zahl der Pa- HP Laserjet 2300 DTN, gebraucht, inkl. Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, tent-Auslandsanmeldungen: 1; Vorstel- angebrochenem Toner; HP Laserjet 2300 Suche Holzspäne (Sägespäne, Hobel- sondern leitet lediglich Zuschriften von lungen zur Verwertung: Lizenz Verkauf DTN, gebraucht, inkl. angebrochenem späne) zum Heizen, auch vermischt mit Interessenten im verschlossenen Um- Entwicklungskooperation A - F16 - 112 Toner; Drucker ist voll funktionsfähig, D Holzresten; Menge: nach Absprache/r/ schlag weiter. Die Anzeigen sind stets = Duplex, beidseitiger Druck, T = 2ter unr.; Verpackung: Säcke, BigBags, Con- chiffriert. Eine Gewähr für die Richtig- Die Erfindung betrifft die Integration von Papierschacht 500 Blatt, N = Jedirect- tainer; Transport: nach Absprache, An- keit der Angaben kann nicht übernom- RFID in eine konventionelle Holzpalette. Karte ( Netzwerkverbindung); Menge: fallstelle: NRW AR-N-246-05 men werden. Ihr eigenes Inserat nehmen Durch Austausch eines Paletten-Holzfu- 10/r; Mindestabnahme: 1; Verpackung: wir gerne unentgeltlich auf. ßes durch ein exrudierten Compound- nach Absprache; Transport: Anlieferung Materialfuß lässt sich der RFID-Tag ohne möglich; Anfallstelle: 67141 Neuhofen; Gummi (7) Ansprechpartnerin: Probleme kostengünstig in eine Holzpa- Preis: 79,00 € HD-A-2264-12 Franziska Fretter lette integrieren. Es bietet des weiteren Gummigranulat (1-2 mm); Vulkanisiertes Tel. (02931) 878-162 einen enormen Schutz gegen Verschleiß, Fax (02931) 878-8162 HP Laserjet 2100, gebraucht, inkl. ange- Gummi aus Walzenbeschichtung (Ab- Feuchtigkeit, Manipulation, Stoßkräfte brochenem Toner; HP Laserjet 2100, ge- drehabfälle Altbezüge und Produktions- usw.; Stadium: Idee; Vorstellungen zur braucht, inkl. angebrochenem Toner, voll abfall Übermaßreduktion von Neubezü- Verwertung: Lizenz Verkauf Entwick- Die vollständige Liste finden Sie im In- funktionsfähig, Testausdruck liegt bei; gen), verschiedene Gummisorten, Ma- lungskooperation A - G07 - 211 ternet unter Menge: 10/r; Mindestabnahme: 1; Ver- terial liegt in Granulatform vor (Partikel- packung: nach Absprache; Transport: An- größe 1-2 mm); Menge: 200 t/a/r.; Ver- Lizenznehmer für patentierte Vorrich- www.technologieboerse.ihk.de lieferung möglich; Anfallstelle: 67141 packung: nach Absprache; Transport: tung für Alkoholtester als Wegfahrsperre Neuhofen; Preis: 25,00 € HD-A-2265-12 nach Absprache; Anfallstelle: Wimpas- gesucht; Stadium: Entwicklung; IPC1: sing, Niederösterreich UL-A-2246-7 Hier eine kleine Auswahl aktueller B60R; IPC2: 25/00; Vorstellungen zur Laserdru cker Lexmark E 330, gebraucht, Inserate: Verwertung: Lizenz Verkauf Entwick- inkl. angebrochenem Toner, voll funkti- lungskooperation A - B60 - 4 onsfähig, Testausdruck liegt bei, USB; Sonstiges (12) Lizenzvergabe oder Verkauf eines Pa- Menge: 10/r; Mindestabnahme: 1; Ver- tentes. Das Verfahren ermöglicht Holz Genuss + Rauch-Zigarette ohne Tabak/ packung: nach Absprache; Transport: An- Notebook gebraucht HP NC6000, Cen- und Horn spülmaschinenfest zu machen. Nikotin/Kraut: Unternehmer mit Organi- lieferung möglich; Anfallstelle: 67141 trino,1024 MB RAM, DVD/CD-Bren- Anwendungsbereiche können sein: Be- sationstalent oder Investor für Produktion Neuhofen; Preis: 35,00 € HD-A-2268-12 ner, 1a Zustand; Notebook gebraucht HP steck, Geschirrgriffe, Bootsbau, Arma- von Halbfabrikaten, Endmontage und NC6000, Centrino-Technology, 1.6 turen, Gartenmöbel, Fenster etc. Es ist Vertrieb. Je nach Kapazität in eigener Computer, Grafikkarten, Verbindungs- GHz, 1024 MB RAM, DVD/CD-Bren- auf alle Holzarten und Hornsorten an- Regie oder in Kooperation. Das beliebte kabel, Bildschirme verschiedener Her- ner, WLAN, Sound, 14.1" TFT, Akku wendbar. Wissenschaftliche Untersu- Genussmittel ist hier zwar ohne Sucht- steller, Drucker, Faxgeräte, Elektroni- o.k. Ladegerät vorhanden, COA Wind- chungsergebnisse liegen vor; Stadium: potential, aber durch Wohlgeschmack sche Bauteile für den Computer; Menge: ows XP professional; Menge: 5 Stück/r.; Serie; IPC1: B27; IPC2: B01; IPC3: und feinen Duft eine willkommene Al- 8 Computer, 7 Bildschirme, 50 Bautei- Mindestabnahme: 1 Stück; Verpackung: A47; Vorstellungen zur Verwertung: Li- ternative, preisgünstig, konkurrenzlos le/unr.; Verpackung: lose; Transport: nur in Kartons; Transport: Anlieferung mög- zenz Verkauf Entwicklungskooperation und förderungswürdig. Beste Markt- Selbstabholung; Anfallstelle: 35287 lich; Anfallstelle: 67141 Neuhofen; A - B27 -HSK-166 chancen da Fördermittel zu erwarten; Amöneburg-Roßdorf in Hessen; Preis: Preis: 249,00 € LU-A-2260-12 Stadium: Prototyp; Zahl der Patent-Aus- 10 - 50 Euro VB KS-A-2248-12 Verkauf und Entwicklungskooperation für landsanmeldungen: EU; Vorstellungen Laserdrucker Lexmark E330 gebraucht, das erste hydraulisch angetriebene zur Verwertung: Lizenz Verkauf Ent- inkl. Toner; Laserdrucker Lexmark Wasserkarussell der Welt mit aktiver und wicklungskooperation A - A24 - 309 E330, schwarz gebraucht, inkl. angebro- passiver Rotation. Siehe www.luxus-lie- NACHFRAGEN chenem Toner, USB, Drucker ist voll gen.de; Stadium: Prototyp; Vorstellungen Suche innovativen Jungunternehmer zur funktionsfähig, Testausdruck liegt bei; zur Verwertung: Lizenz Verkauf Entwick- Fertigung eines neu entwickelten Produk- Menge: 4 Stück/r.; Mindestabnahme: 1 lungskooperation A - A63 –HSK-165 tes. Das neue Produkt ist ein Einbruchsi- Chemikalien (1) Stück; Verpackung: nach Absprache, cherungs-System für Türen und Fenster; Transport: nur Selbstabholung; Anfall- Bei einem längserstreckten Werkzeug- Stadium: Prototyp; Vorstellungen zur Ver- EVA, PP, TPU, EVA Hotmelt, Latex; stelle: 67141 Neuhofen; Preis: 35,00 € koffer mit einem oberseitig, längs und wertung: Lizenz Verkauf Entwicklungs- PP/EVA Gemisch Regranulat; Menge: LU-A-2266-12 mittig angelenkten Griff wird ein Gerä- kooperation A - Z01 - MG-02/09 20.000kg/m; Verpackung: nach Abspra- testiel in einer seitlich mittig zum Griff che; Transport: nach Absprache; Anfall- Laserdrucker Lexmark E350 d ge- angeordneten Einrichtung zur Aufnahme Bandscheibenhilfe (Extensionsgerät). stelle: Ludwigshafen LU-A-2245-1 braucht, inkl. Toner; Laserdrucker Lex- von Gerätestielen befestigt. Der Geräte- Diese Bandscheibenhilfe ist speziell zur mark E350 d, schwarz gebraucht, inkl. stiel ist gleichsinnig längs horizontal aus- Entlastung der Bandscheiben im Len- angebrochenem Toner, USB, d = duplex, gerichtet und steht somit beim Transport denwirbelbereich. Mit dieser Erfindung Kunststoffe (2) ermöglicht beidseitigen Druck; Menge: gleichsinnig zur Ausrichtung des Griffes wird erreicht, dass durch die frei hän- 4 Stück/r.; Verpackung: nach Absprache, über. Bei seitlich getragenem Werkzeug- gende Position und durch hin- und her- PVC Compound für Kabel; PVC Benvic Transport: nur Selbstabholung; Anfall- koffer steht der Gerätestiel somit paral- schwingen die Bandscheibe und KG052 /G073 Firma Solvay, Farbe grau stelle: 67141 Neuhofen; Preis: 75,00 € lel zur Bewegungseinrichtung des Nervenwurzel vom Druck des umlie- ähnlich RAL 7030/7038, flammhemmend, LU-A-2267-12 Trägers und ermöglicht den erleichterten, genden Gewebes befreit wird. Die opti- öl- und chemikalienbest., UV stabilisiert, gleichzeitigen Transport von Gerät und male erforderliche Position wird durch gem. Norm NF C 32-062-1 and 2; Menge: Paraffin; Paraffin mit Schmelzpunkt bei Werkzeug; Stadium: Idee; IPC1: B25 - die Neigung der Stange an der die Seil-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 10 t/e.; Verpackung: Oktabin; Transport: 40 bis 60° C, darf verschmutzt oder ver- Handwerkzeuge, tragbare Werkzeuge winde angebracht ist, welche an einer INFOTHEK

Öse in der Decke eingehängt wird, er- gen zur Verwertung: Lizenz Verkauf Ent- Drahtformunternehmen (Sicherungsele- lung inkl. Verkaufsbüros etc. von ca. 450 reicht. Eingetragen beim Deutschen wicklungskooperation A - H01 - 168 mente) im Zuge der Nachfolgeregelung qm. Das Autohaus befindet sich in Top- Patent- und Markennamt - als Ge- mit Aufträgen zu verkaufen Lage, direkt an einer Bundesstraße und brauchsmuster angemeldet; Stadium: EXG HSK 000928 (A) stadtnah. EXG HSK 000946 (A) Prototyp; Vorstellungen zur Verwertung: EXISTENZ- Lizenz Verkauf Entwicklungskoopera- Aufgrund fehlender Nachfolger Vollser- Gut eingeführtes, namhaftes, ausbaufähi- tion A - A61 - CO GRÜNDUNGS- vice-Werbemittelagentur zu verkaufen. ges Geschäft für Festmoden, Änderun- BÖRSE Herstellung, Verkauf, Import, Verede- gen, Neuanfertigungen im Bereich HSK Sonnen-Sichtschutz für Notebook. lung von Werbeartikeln durch Sieb- (Schmallenberg) zu verkaufen. Geringe Schützen Sie Ihren Computer vor Licht Die Existenzgründungsbörse enthält druck, Prägung, Tampondruck, Textil- Ablösesumme. EXG HSK 000947 (A) und Überhitzung für ein unbeschwertes Angebote und Nachfragen von zu über- Transfer-Flock-Druck Bestickungen. Arbeiten im Freien. Der Notebook Son- nehmenden bzw. zu übergebenden Un- Verkauf durch Außendienst, eigene Gra- Das am Stadtrand von Arnsberg gelege- 49 nen-Sichtschutz schützt das komplette ternehmen, Beteiligungen und von fikabteilung, Beschriftungs- und Digi- ne Objekt mit herrlichem Blick in die Notebook vor der Hitze in der Sonne Lizenzen. taldruckstudio. Stammkundenkreis: Stadt soll aus Altersgründen verkauft und ist ein Blendschutz vor der Hellig- Die IHK wird nicht vermittelnd Handel, Handwerk und mittelständische werden. 1948 gegründet, 1981 Anbau ei- keit im Freien sowie ein Sichtschutz vor tätig, sondern leitet lediglich Zuschriften Industrie. EXG HSK 000930 (A) nes Gästehauses mit 5 Doppelzimmern fremden Blicken in der Öffentlichkeit. von Interessenten im verschlossenen und 1 Einzelzimmer, Gesellschaftsraum, Passend für alle Notebooks bis 16,4" Umschlag weiter. Die Anzeigen sind Bestehendes alteingeführtes Schuhein- Kegelbahn, Küche, WC-Anlage. Bier- Bildschirm oder maximal 38 cm Breite. stets chiffriert. Eine Gewähr für die zelhandelsfachgeschäft im Sport- und garten (30 Plätze). Eigentümerwohnung Eingetragen beim Deutschen Patent- Richtigkeit der Angaben kann nicht Erholungszentrum Hochsauerland, Ver- ist über dem Gastraum. Parkplätze und und Markenamt - als Gebrauchsmuster übernommen werden. Ihr eigenes Inse- kaufsfläche ca. 130 qm und Nebenräu- Garagen sind am Haus. Partnerhaus des angemeldet; Stadium: Serie; Vorstellun- rat nehmen wir gerne unentgeltlich auf. me, aus Altersgründen zu verpachten. RuhrtalRadwegs, liegt an der Arnsberger gen zur Verwertung: Lizenz Verkauf EXG HSK 000932 (A) Hotelroute mit Hinweisschildern. Entwicklungskooperation A - G06 - CO Ansprechpartnerin: EXG HSK 000951 (A) Tugba Gündogdu Kleine Gastwirtschaft mit Wohnung in Notfall-Funktionstaste bei einem Handy Tel. (02931) 878-180 Neheim in I b-Lage günstig zu verpach- Wir bieten Sägewerk nebst günstig gele- zum Abrufen von Notfalldaten. Bei Fax (02931) 878-100 ten oder evtl. zu verkaufen. 35 qm The- gener Halle u. großem Betriebsgelände einem medizinischen Notfall zählt kenraum, 35 qm Kühlbereich, kleine Kü- zur Übernahme, zum Kauf, zur Pacht oder immer jede Sekunde. Fehlen dem Not- Die vollständige Liste finden Sie im In- che und WC-Bereich. Stammkunden sonstiger Nutzung, evtl. tätige Beteiligung arzt bzw. Ersthelfer wichtige Informa- ternet unter vorhanden. Relativ gute Parkmöglich- möglich. EXG HSK 000952 (A) tionen für die Behandlung, wie zum keiten. Ab sofort verfügbar. Beispiel über vorhandene Allergien, www.nexxt-change.org EXG HSK 000937 (A) Gut eingeführtes DOB-Geschäftshaus Blutgruppe, Bluthochdruck, Asthma, mit Wohnung wegen fehlendem Nach- Diabetes, regelmäßige Medikation, Vor- Hier eine kleine Auswahl aktueller Alteingesessenes Einzelhandelsgeschäft folger zu verkaufen. I a-Lage im Orts- erkrankungen, so kann es zu unnötigen Inserate: aus Altersgründen abzugeben (Innen- kern, ca. 300 qm Verkaufsfläche, kom- Verzögerungen oder Komplikationen stadt; Verkaufsfläche ca. 69 qm und La- plett eingerichtet, Nebenräume u. Lager. kommen. Durch das Drücken dieser ger). Zur Einarbeitung ist eine Über- Wohnfläche ca. 160 qm. Taste werden sofort sämtliche medizini- ANGEBOTE gangsregelung möglich. EXG HSK 000953 (A) sche Notfall-Daten inklusive dem Foto EXG HSK 000938 (A) des Eigentümers angezeigt. Die Notfall- Zum Verkauf stehen 1/3 der Gesell- Landhotel mit 18 Zimmern, ausgestattet Daten können auch in verschiedenen schaftsanteile an einem ertragreichen, Gut eingeführtes (viele Stammkunden), mit Wellness- und Hallenbadbereich so- Sprachen angezeigt werden. Die Notfall- blechverarbeitenden Produktionsunter- gut aufgestelltes (bekannt und geschätzt) wie mit Restaurant (ca. 150 Sitzplätze), Taste am Handy ist dadurch gekenn- nehmen. Als OEM-Hersteller verfügt Unternehmen sucht Nachfolger. Äußerst wird als Wandergasthof geführt. Der Fa- zeichnet, dass diese durch ein Kreuz das Unternehmen über eigene Produkt- rentabel (keine Fremdmittel), relativ milienbetrieb sucht einen Nachfolger. oder Schriftzug oder beides an einem serien und beliefert bekannte Marken- groß (ca. 60 feste Mitarbeiter und weite- EXG HSK 000957 (A) Handy angebracht ist. Eingetragen beim hersteller und Vertriebsgesellschaften der re temporäre Kräfte); Lage: mittleres Deutschen Patent- und Markenamt - als Branchen Verkaufsflächenbeleuchtung, NRW; aus Altersgründen zu günstigen Metall verarbeitender Betrieb aus Alters- Gebrauchsmuster angemeldet; Stadium: Objektausstattung, Lüftungstechnik und Konditionen abzugeben. gründen zu verkaufen. Produziert werden Idee; Vorstellungen zur Verwertung: Li- allgemeine Industrieausrüstung. Der Be- EXG HSK 000939 (A) Zubehörteile aus Aluminium für diverse zenz Verkauf Entwicklungskooperation trieb ist mit einem modernen Maschi- Einsätze. Funktionsfähiger Maschinen- A - H04 - CO nenpark ausgestattet und besitzt eine ei- Biete Beteiligung in der Sicherheits- park mit eigenen Werkzeugen vorhanden. gene Immobilie in einem Gewerbegebiet branche an. Langjährige Erfahrungen Eigene Betriebsimmobilie, die gekauft Wir haben die Herstellung und den Ver- im Kreis Soest; die Entfernung zur Au- sollten in allen Bereichen der Branche oder gepachtet werden kann. Eigenkapi- trieb von Fugenschneider zu vergeben. tobahn A 44 beträgt ca. 5 Autominuten. vorhanden sein. Erweiterung in ganz tal für den Erwerb ist zwingend erfor- Es handelt sich um ein modernes Pro- Gesucht wird ein aktiv mitarbeitender Deutschland möglich. Kundenstamm derlich. EXG HSK 000959 (A) gramm, welches in den letzten Jahren Geschäftsführer (Techniker oder techn. vorhanden. EXG HSK 000942 (A) entwickelt worden ist. Alle Fertigungs- versierter Kaufmann) zum Aufbau eines Im Januar 2008 eröffnetes Kindermoden- unterlagen, Betriebsanleitungen und Er- OEM-Vertriebes oder der Arbeitsvorbe- Biete Beteiligung eines Einzelhandels geschäft (mittleres bis gehobenes Preis- satzteillisten sind verfügbar; Stadium: reitung, gerne CAD-Kenntnisse. Eben- (Dekoträume, Wohn- + Garten-Acces- segment), bereits mit Kundenstamm, Serie; Vorstellungen zur Verwertung: Li- falls denkbar ist die Beteiligung durch ein soires) an oder evtl. auch zu verkaufen. neue Einrichtung (Regalsystem, Holz- zenz Verkauf Entwicklungskooperation Pulverbeschichtungs- oder Endmontage- EXG HSK 000944 (A) fußboden, spezielles Beleuchtungssys - A - 0 - 106 unternehmen. Die Einkaufsvolumen Be- tem, Deko, Kasse, Schaufensterpuppen, schichtung/Montage betrugen in 2006 je- Modeboutique in I a-Lage, in Kleinstadt eingerichtetes Büro inkl. Telekommuni- Kurzdarstellung der Erfindung: Gegen- weils >200 T€. EXG HSK 000899 (A) im HSK, zu verkaufen. Verkaufsfläche kation) aus Gesundheitsgründen zu ver- stand der Erfindung ist ein Steckdosen- 50 qm, inkl. Warenbestand, Männermo- kaufen. Größe des Geschäftes ca. 35 qm. Schutzstecker mit einem insbesondere Hotel - Café - Restaurant in exzellenter de, Frauenmode, Acc., Markenwaren. Corporate Design (Word-/Bildmarke) und aus Isolierstoff bestehendem Steckteil, Lage, Kreis Soest: am Kurpark u. Ther- Kundenstamm vorhanden. Onlineshop können mit übernommen zur Anordnung in einer Steckdose für malbad, aus Altersgründen abzugeben. 30 EXG HSK 000945 (A) werden. EXG HSK 000960 (A) elektrischen Strom, wobei die elektri- Betten u. 1 Betreiber- + 2 Ferienwohnun- schen Kontakte der Steckdose abgedeckt gen, Parkplätze vorhanden, Gartenterrasse, Gut eingeführtes Autohaus mit japani- Planungsbüro für Innenarchitektur sucht werden. Durch die magnetischen Anzie- Imbiss im Haus. EXG HSK 000912 (A) schem Markenfabrikat (20 Jahre) aus Juniorpartner und/oder Nachfolger. hung von Verschraubung und Magnet ist Altersgründen zu verkaufen. Neu- und EXG HSK 000962 (A) Vorteilhafterweise sichergestellt, dass der Maschinenunternehmen im Zuge der Gebrauchtwagen-Verkauf sowie Werk- Schutzstecker in der Steckdose verbleibt Unternehmensnachfolge mit guten Auf- stattbetrieb. Zum Betrieb gehört ein Metall verarbeitendes Unternehmen zu (genauere Beschreibung auf der Inter- trägen zu verkaufen oder auch zu ver- Grundstück von ca. 3.800 qm, bebaute verkaufen. Metallschleiferei, speziali- netseite); Stadium: Prototyp; Vorstellun- pachten. EXG HSK 000924 (A) Fläche ca. 1.000 qm und eine Ausstel- siert auf Edelstahl, aus Altersgründen zu Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 INFOTHEK

verkaufen. Eigene Immobilie (ca. 180 und Fachübersetzungen im Angebot. zentraler Lage und sehr guter Verkehrs- zung. Seit 1972 in verantwortlicher qm Nutzfläche) im Stadtgebiet Arnsberg Der Sitz des Unternehmens befindet sich bindung. EXG HSK 000989 (A) Tätigkeit in Vertriebs- und Marketingbe- sowie guter Maschinenpark vorhanden. im Kreis Soest. Gewissenhafte Einfüh- reichen und seit 2001 in der Selbstän- Zahlreiche Stammkunden aus der rung wird vom jetzigen Anteilseigner, digkeit. EXG HSK 000653 (N) Leuchten-, Möbel- und Haushaltwaren- der aus Altersgründen ausscheidet, zu- NACHFRAGEN industrie. Einarbeitung wird gewährleis - gesichert. Erwartet werden gute EDV- Unternehmen sucht zwecks Erweite- tet. Eigenkapital dringend erforderlich. Kenntnisse, fahrzeugtechnisches Wis- rung seiner Produktionsmöglichkeiten EXG HSK 000963 (A) sen, Kommunikationsfähigkeit, guter Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik mit Elek- eine Übernahme und/oder Beteiligung in Auftritt (Seminare) und Englischkennt- tro-Ausbildung, 38 Jahre, konzernerfah- der Metallverarbeitung, vorzugsweise Biete einer 100-prozentig zuverlässigen nisse. Alter zwischen 35 und 45 Jahre. ren, Erfahrung in Vertrieb, Marketing und CNC Dreh- und Frästechnik. Langjähri- Person Beteiligung für meinen Kurier- EXG HSK 000979 (A) Projektgeschäften von Investitionsgütern ge Erfahrung im technischen Vertrieb so- 50 und Postdienst aus Altersgründen an. an Handel, Behörden und Erstausrüstern, wie Produktionsentwicklung und Pro- Spätere Übernahme des Kundenstamms 3-Sterne-Hotel mit Gastronomiebetrieb Kenntnisse in Vertriebscontrolling und duktion sind umfassend vorhanden. Der möglich. EXG HSK 000964 (A) in bester Lage in kleinem, gepflegten Englisch vorhanden, sucht mittelständi- Kundenstamm des Unternehmens im Kurort in OWL zu verkaufen. Baujahr sches Unternehmen zur Übernahme oder Raum NRW wird übernommen und Gut eingeführtes Café-Restaurant in ei- 1994. Geschmackvoll und hochwertig tätige Beteiligung im Raum NRW. Auch durch eigene Kunden erweitert. nem schönen Fachwerkhaus im Sauer- ausgestattet verfügt das Hotel über 3 Ke- Einstieg als „zweiter Mann im Betrieb“ EXG HSK 000654 (N) land, 90 qm Gasträume, 45 Plätze, 40 gelbahnen, helle lichtdurchflutete Gäs- mit anschließender Übernahme möglich. Plätze Außenterrasse, Kamin, evtl. auch tezimmer (eingerichtet mit Massivholz- EXG HSK 000558 (N) Handelsvertreter im Heimtextilienbe- 1 Wohnung ab sofort abzugeben. möbeln). Sowohl Tagungsraum als auch reich sucht Vertretung für Heimtextilfir- EXG HSK 000966 (A) Frühstücksraum verfügen jeweils über Suche im Kreis Soest/HSK Bäckerei, ma oder Übernahme einer Handelsver- eine separate Terrasse. Außenbewirt- Café, Bistro, zur Übernahme. Erfahrun- tretung; auch in fremder Branche. Etabliertes Blumengeschäft, zentral gele- schaftungsflächen und Parkplätze vor- gen vorhanden. EXG HSK 000621 (N) EXG HSK 000657 (N) gen, Parkplätze vorhanden, überörtlich haben. Ladenlokal bietet zusätzlich bekannt, mit Kundenstamm, aus gesund- Mieteinnahmen. Als Besonderheit ist er- Diplomierte Tai-Chi und Chi-Kung Leh- Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur mit heitlichen Gründen zu verkaufen. Einar- wähnenswert, dass durch Sonderöff- rerin, langjährig selbständig tätig, au- Erfahrung in Entwurf, Bauleitung, Be- beitung möglich. EXG HSK 000967 (A) nungszeiten des Einzelhandels der Ort ßerdem ausgebildet im Beauty- und triebsleitung sucht mit eigenem Betrieb gern am Wochenende besucht wird. Wellnessbereich und erfahrene Seminar- Beteiligung/Übernahme eines kleinen Aus Altersgründen verkaufe ich meinen EXG HSK 000981 (A) leiterin im Business-Coach für Füh- Gartenbaubetriebes. Kleiner gutlaufen- Betrieb (Bauelemente aus Eisen, Metall rungskräfte zur Weiterentwicklung der der Betrieb vorhanden. Vergrößerungs- und Kunststoff und Holz), Kundenstamm Unternehmen in den Bereichen Oberflä- Persönlichkeit. Zur Integration eines absichten. EXG HSK 000661 (N) vorhanden, 2 Wohnungen, Büro, 1 Halle chenbearbeitung und Metallbau aus ge- ganzheitlichen, anspruchsvollen Pro- sowie Freigelände, Fahrzeuge, Maschi- sundheitlichen Gründen zu verkaufen; grammangebots, wird deshalb zwecks Suche Unternehmen zwecks Übernahme nen, Rand Brilon. EXG HSK 000968 (A) Eigenkapital erforderlich, ca. 30 Be- Realisierung des Konzepts ein renom- oder tätiger Teilhaberschaft (gern auch schäftigte, gut erhaltener Maschinen- miertes Hotel in NRW gesucht. Bevor- als Kompagnon / Begleitung durch den Exklusive Sonnenstudiokette aus Alters- park. EXG HSK 000983 (A) zugte Orte: Hohensyburg, Möhnesee, jetzigen Inhaber in den ersten Jahren er- gründen zu verkaufen. Es handelt sich Bad Sassendorf. EXG HSK 000642 (N) wünscht). EXG HSK 000664 (N) um drei gut eingeführte und zertifizierte Produktions- und Handelsunternehmen Ergoline-Studios im Sauerland, die auch für Werbemittel (Fahnen, Preisschilder, Hotel / Café / Restaurant zur Pacht in Suche auf diesem Weg Lottogeschäft, einzeln abzugeben sind. Alle Studios ver- Plakatständer, Displays usw.) aus Al- NRW gesucht. Bevorzugt DO-Hohensy- mit Angliederung Schreibwarenbereich, fügen über ein hohes Stammkundenpo- tersgründen zu verkaufen. Eigene Spritz- burg & Umgebung oder Bad Sassendorf zur Übernahme. EXG HSK 000665 (N) tenzial. VB; Einarbeitung selbstver- gussmaschinen und Werkzeuge vorhan- und Möhnesee. EXG HSK 000643 (N) ständlich. EXG HSK 000969 (A) den. Beliefert werden Endkunden und Metallbaumeister, mit Fortbildungen in weiterverarbeitende Unternehmen in Dipl.-Volkswirt, zurzeit als Verpa- REFA.CAD, strebt die schrittweise Biete Gewerbebetrieb (Partyservice-Ge- Deutschland und Europa. Ca. 1.000 qm ckungsberater tätig, sucht ein Unterneh- Übernahme mit Nachfolgeregelung ei- tränkefachhandel) mit Wohnhaus. Ge- große Produktions- und Lagerhalle (er- men aus dem Verpackungsbereich oder nes bestehenden Unternehmens im Sau- werbebetrieb mit Halle ca. 400 qm, weiterungsfähig) auf ca. 6.000 qm gro- aus einem anderen Bereich zwecks erland an. Eine aktive Teilhaberschaft Wohnhaus, Garagen, Betriebsgelände ßem Grundstück im Gewerbegebiet mit Übernahme. EXG HSK 000644 (N) wäre ebenfalls denkbar. 3.800 qm. EXG HSK 000972 (A) Autobahnanschluss vorhanden. Eigen- EXG HSK 000666 (N) kapital für den Erwerb zwingend erfor- Suche bundesweit Übernahme oder Be- Metallunternehmen im Sauerland aus Al- derlich. EXG HSK 000984 (A) teiligung einer Handelsvertretung. Tech- Angehender Jungunternehmer aus den ters- und Gesundheitsgründen zu verkau- nische und kaufm. Ausbildung, langjäh- Bereichen Automotive/Logistik und Pro- fen. Der geschäftliche Schwerpunkt liegt Floristikfachgeschäft aus persönlichen rige Erfahrung in Einkauf und Vertrieb. zessindustrie/Instandhaltung sucht ein im Fenster- und Fassadenbau, vornehm- Gründen an Nachfolger zu übergeben. EXG HSK 000647 (N) Unternehmen im Bereich Consulting lich für gewerbliche Kunden. Alle be- EXG HSK 000985 (A) (Prozessberatung, Logistik, Qualität, Six hördlichen Zulassungsvorschriften wer- Ein seit 16 Jahren im Bausektor tätiger Sigma, Lean Production) zur Beteiligung/ den erfüllt. Eigene erweiterungsfähige Kleine Lohngalvanik für dekorative Diplom-Verwaltungswirt sucht ein Im- Übernahme. EXG HSK 000667 (N) Immobilie vorhanden. Verkauf oder Ver- Oberflächenveredlung (Nickel, Chrom mobilienunternehmen, welches aus Al- pachtung möglich; Eigenkapital zwingend etc.), zusätzlich Lackiererei und Schlei- tersgründen abzugeben/zu übernehmen Webdesigner sucht Softwarehaus mit erforderlich. EXG HSK 000976 (A) ferei für Verarbeitung der einzelnen Me- ist. EXG HSK 000649 (N) langjähriger Erfahrung und festem Kun- talle vorhanden. Existenzgründung auch denstamm aus dem Bereich Internetpro- Unternehmen, das sich spezialisiert hat, für Branchenfremde, eventuelle Einar- Vertriebserfahrener, seit einigen Jahren grammierungen für mittelständische original italienischen Espressokaffee un- beitung und Übernahme des Kunden- kaufmännisch Selbstständiger sucht Un- Betriebe und eigengeführte Sozialnetz- ter einer Eigenmarke zu vertreiben, sucht stammes möglich. Betriebsimmobilie ternehmensnachfolge oder Teilhaber- werke. EXG HSK 000669 (N) Teilhaber. Erfahrungen in allen Berei- kann gekauft oder gepachtet werden. schaft. Technisch-kaufmännische Ausbil- chen der Branche sollten vorhanden EXG HSK 000988 (A) dung und Eigenkapital vorhanden. Nur Produktions- oder Handelsunternehmen sein. Kundenstamm vorhanden. produzierende Unternehmen, keine Versi- zur Übernahme oder für tätige Teilha- EXG HSK 000978 (A) Langjährig bestehendes Autohaus im cherungen oder andere Dienstleistungen. berschaft gesucht. Gute kfm. Kenntnis- , mit Vertriebs- und Keine Makler! EXG HSK 000650 (N) se und hohes technisches Verständnis Fachverlag – Verkauf an tätigen Gesell- Servicevertrag ausgestattet, ist aus Al- vorhanden. Möglichst Großraum NRW. schafter bei Übernahme von 50 % der tersgründen, da fehlende Nachfolge, ein- Fertigungs- oder Handelsbetrieb mit guter Keine Sanierung. Eigenkapital vorhan- Geschäftsanteile. Der Verlag produziert schließlich Inventar zu verkaufen. Das Auftragslage zur Nachfolge bzw. Über- den. EXG HSK 000671 (N) und liefert Fachbücher und Lexika an Gebäude mit Werkstatt, Verkaufsräu- nahme gesucht. EXG HSK 000652 (N) über 2.000 Abonnenten in ganz Europa. men, einer Betriebswohnung (120qm) Suche Gartencenter mit Freilandkultur Außerdem sind ein Online-Informati- und einer Gebrauchtwagenüberdachung, Suche Übernahme bzw. Beteiligung im und gartenbauliche Dienstleistungen zur

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 onssystem sowie Gutachtenerstellungen liegt auf einem 2000qm großen Areal mit Unternehmen – keine Branchenabgren- Übernahme. EXG HSK 000672 (N) INFOTHEK

Kompetente, geradlinige und erfolgreiche lenberg, Hünegräben 10. Persönlich haf- Führungskraft in der intern. Industrie, zu- tende Gesellschafterin: Bräutigam letzt Prokurist mit Geschäfts- und Ergeb- Ideen, Druck & Service GmbH. 2 Kom- nisverantwortung als Geschäftsbereichs- manditisten. leiter, Mitte 40, sucht branchenübergrei- fende Übernahme eines etablierten Un- A 6775 Ebbinghof Biogas GmbH & ternehmens vorzugsweise im Rahmen ei- Co. KG, Schmallenberg, Ebbinghof 3. ner Unternehmensnachfolge, in dem das Persönlich haftende Gesellschafterin: gesammelte Know-how mit den Stärken Ebbinhof Biogas Verwaltungs-GmbH. 2 des Unternehmens vereint werden kann. Kommanditisten. Unternehmen sollte über eigene Produkte und eine nationale (internationale) Kun- A 6776 MAXTREE GmbH & Co. KG, 51 denbasis verfügen. Erfahrungsschwer- Schmallenberg, Poststr. 4. Persönlich punkte: Außen- und Innenleuchten, haftende Gesellschafterin: MAXTREE Medizintechnik, Entwicklung und Pro- Verwaltungs-GmbH. 3 Kommanditisten. duktion, zahlreiche Produkt-Patente, Ver- triebserfahrung In- und Ausland. A 6777 Courant KG, Schmallenberg, EXG HSK 000673 (N) Kirchplatz 10. Persönlich haftender Ge- sellschafter: Manfred Warwitz. 9 Kom- Bestehendes Unternehmen sucht ein Fer- manditisten. tigungsunternehmen aus dem Sauerland zur Übernahme. EXG HSK 000674 (N) A 6778 sohy solarinvestra Deutsch- land GmbH & Co. KG, Brilon, Keffel- ker Str. 14. Persönlich haftende Gesellschafterin: sohy Verwaltungs HANDELS- GmbH. 3 Kommanditisten. REGISTER A 6779 Barong Direktimport Susanne Nachfolgend werden die der Indus- Baumann e. K., Soest, Petrikirchhof 3. trie- und Handelskammer von den Inhaberin: Susanne Baumann. Amtsgerichten mitgeteilten Eintragun- gen ins Handelsregister auszugsweise A 6780 Gina’s Top Shop Inh. Jürgen wiedergegeben. Nähere Einzelheiten Lübke e. K., Sundern, Lamferweg 3. In- können bei der Rechtsabteilung der IHK haber: Jürgen Lübke. in Erfahrung gebracht werden. Die Löschungen im Handelsregister A 6781 JL-Books Inh. Jürgen Lübke bedeuten nicht immer auch die Einstel- e. K., Sundern, Lamferweg 3. Inhaber: lung der gewerblichen Tätigkeit. Es Jürgen Lübke. ist denkbar, dass der Betrieb in ande- rer Rechtsform oder als Kleingewerbe B 8772 ORO VERDE Bios Produktion weitergeführt wird. GmbH, Lippetal, Gewerbegebiet Rom- mersch 23. Geschäftsführerin: Bettina Ansprechpartner: Will; sie ist einzelvertretungsberechtigt Dieter Korb mit der Befugnis im Namen der Gesell- Tel. (02931) 878-149 schaft mit sich im eigenen Namen oder Fax (02931) 878-147 als Vertreter eines Dritten Rechtsge- schäfte abzuschließen.

NEUEINTRAGUNGEN B 8773 Winterberger Werkstätten GmbH, Winterberg, Zum Blasius 2 - 4. Amtsgericht Arnsberg Geschäftsführer: Reinhard Rehkemper; er ist einzelvertretungsberechtigt mit der A 6769 WAG-online Auktionsgesell- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit schaft für Münzen und Medaillen sich im eigenen Namen oder als Vertre- oHG, Arnsberg, Nordring 22. Persönlich ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- haftende Gesellschafter: Udo Gans, Jo- schließen. chen Pater, Dr. Christoph Stadler, Dirk Löbbers und Philip Kapaan. B 8775 VG Light Technology Design Germany GmbH, Arnsberg, Wiebels- A 6771 Martin Kramer e. K., Me- heidestr. 51. Geschäftsführer: Christos schede, Mühlenweg 3. Inhaber: Martin Wrondas; er ist einzelvertretungsbe- Kramer. rechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen A 6772 Heinz Hartmund Wenner e. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- K., Soest, Arnsberger Str. 12. Sitz von geschäfte abzuschließen. Duisburg nach Soest verlegt. Inhaber: Heinz Hartmund Wenner. B 8776 Energy EU Limited, Werl, Bockum-Dolffs-Str. 4. Geschäftsführer: A 6773 VISIOBRANDING GmbH & Miroslav Rutkowski und Klaus Kutz; sie Co. KG, Schmallenberg, Hünegräben sind einzelvertretungsberechtigt. 10. Persönlich haftende Gesellschafte- rin: Bräutigam Ideen, Druck & Service B 8777 FLEUTH Grundbesitzgesell- GmbH. 2 Kommanditisten. schaft mbH, Arnsberg, Schobbostr. 17. Sitz von Stolberg nach Arnsberg verlegt. A 6774 BRÄUTIGAM-VISIOMAR- Geschäftsführer: Wilhelm Meyer; er ist

KETING GmbH & Co. KG, Schmal- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 +++ VERLAGS-SPEZIAL • VERLAGS-SPEZIAL +++

- Anzeige - - Anzeige - INFOTHEK

fugnis im Namen der Gesellschaft mit Namen oder als Vertreter eines Dritten sich im eigenen Namen oder als Vertre- Rechtsgeschäfte abzuschließen. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- schließen. B 8786 ePayment Solutions UG (haftungsbeschränkt), Soest, Westen- B 8778 Direct Fidelity UG (haftungs- hellweg 16. Geschäftsführer: Kai Wede- beschränkt), Eslohe, Hohle Str. 9. Ge- meyer; er ist einzelvertretungsberechtigt schäftsführer: Alessandro De Lorenzo; mit der Befugnis im Namen der Gesell- er hat die Befugnis im Namen der Ge- schaft mit sich im eigenen Namen oder sellschaft mit sich im eigenen Namen als Vertreter eines Dritten Rechtsge- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schäfte abzuschließen. 52 geschäfte abzuschließen. Ist nur ein Ge- schäftsführer bestellt, so vertritt er die B 8787 MAXTREE Verwaltungs- Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- GmbH, Schmallenberg, Poststr. 4. Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Ge- schäftsführer: Bernd Kotthoff, Thomas sellschaft durch die Geschäftsführer Josef Kotthoff und Henning Pinkvoß; sie gemeinsam vertreten. sind einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 8779 INNOMENT GmbH, Me- sich im eigenen Namen oder als Vertre- schede, Von-Stephan-Str. 14. Geschäfts- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- führer: Henrik Brück; er ist einzel - schließen. vertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im B 8788 Treppen Donner UG (haf- eigenen Namen oder als Vertreter eines tungsbeschränkt), Winterberg, Zum Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Knick 6. Geschäftsführer: Thomas Don- ner; er hat die Befugnis im Namen der B 8781 Planungsbüro Strothmann Gesellschaft mit sich im eigenen Namen GmbH, Brilon, In der Helle 23. Ge- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schäftsführer: Ralf Strothmann; er ist geschäfte abzuschließen. Ist nur ein Ge- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- schäftsführer bestellt, so vertritt er die fugnis im Namen der Gesellschaft mit Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- sich im eigenen Namen oder als Vertre- schäftsführer bestellt, so wird die Ge- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- sellschaft durch die Geschäftsführer schließen. gemeinsam vertreten.

B 8782 Public-Gast Unternehmerge- B 8790 LSR Vertriebs UG (haftungs- sellschaft (haftungsbeschränkt), Möh- beschränkt), Wickede, In der Siedlung nesee, Wickenkamp 2. Geschäftsführer: 2. Geschäftsführerin: Meike Renne- Markus Kählig; er hat die Befugnis im baum; sie hat die Befugnis im Namen Namen der Gesellschaft mit sich im ei- der Gesellschaft mit sich im eigenen genen Namen oder als Vertreter eines Namen oder als Vertreter eines Dritten Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er vertritt er die Gesellschaft allein. Sind die Gesellschaft allein. Sind mehrere mehrere Geschäftsführer bestellt, so Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- wird die Gesellschaft durch die Ge- sellschaft durch die Geschäftsführer ge- schäftsführer gemeinsam vertreten. meinsam vertreten.

B 8783 Ganser Innenausbau und B 8791 Uphues - trade & concept Un- Trockenbau UG (haftungsbe- ternehmergesellschaft (haftungsbe- schränkt), Bad Sassendorf, Goethestr. schränkt), Sundern, Brunnenstr. 60. 20. Geschäftsführer: Detlef Ganser; er Geschäftsführer: Carsten Uphues; er ist hat die Befugnis im Namen der Gesell- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- schaft mit sich im eigenen Namen oder fugnis im Namen der Gesellschaft mit als Vertreter eines Dritten Rechtsge- sich im eigenen Namen oder als Vertre- schäfte abzuschließen. Ist nur ein Ge- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- schäftsführer bestellt, so vertritt er die schließen. Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Ge- B 8792 FL Lighting Unternehmerge- sellschaft durch die Geschäftsführer sellschaft (haftungsbeschränkt), Arns- gemeinsam vertreten. berg, Kantstr. 20. Geschäftsführer: Ran Chen; er hat die Befugnis im Namen der B 8784 Ott Datenmanagement Gesellschaft mit sich im eigenen Namen GmbH, Warstein, Bornholzstr. 5. Ge- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schäftsführer: Georg Ott; er ist einzel- geschäfte abzuschließen. Ist nur ein Ge- vertretungsberechtigt mit der Befugnis schäftsführer bestellt, so vertritt er die im Namen der Gesellschaft mit sich im Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- eigenen Namen oder als Vertreter eines schäftsführer bestellt, so wird die Ge- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. sellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. B 8785 IBUTAX Treuarbeit GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Ense, B 8793 K & F GmbH, Bad Sassendorf, Klosterberg 5 a. Sitz von Dernbach nach Breiteweg 14. Geschäftsführerin: Ra- Ense verlegt. Geschäftsführer: Bernd phaela Frese; sie ist einzelvertretungs- Weber; er hat die Befugnis im Namen berechtigt mit der Befugnis im Namen

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 der Gesellschaft mit sich im eigenen der Gesellschaft mit sich im eigenen INFOTHEK JG KG Bearbeitung von Aluminium-Profilen sägen, stanzen, bohren, Markwort und Sohn GmbH, Gewinde schneiden, Namen oder als Vertreter eines Dritten B 8805 treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- 2 Rechtsgeschäfte abzuschließen. Soest, Lange Wende 39. Sitz von Mühl- zuschließen. Ist nur ein Geschäftsführer 500 m Lagerfläche vorhanden hausen/Thüringen nach Soest verlegt. bestellt, so vertritt er die Gesellschaft al- Tel.: 0 29 33 / 78 04 10 B 8794 U/She UG (haftungsbe- Geschäftsführer: Heinz Markwort und lein. Sind mehrere Geschäftsführer be- oder 01 71 / 72 61 79 9 schränkt), Olsberg, Ruhrstr. 7. Ge- Jörg Markwort; sie sind einzelvertre- stellt, so wird die Gesellschaft durch die schäftsführerin: Ursula Liese; sie hat die tungsberechtigt mit der Befugnis im Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Namen der Gesellschaft mit sich im ei- sich im eigenen Namen oder als Vertre- genen Namen oder als Vertreter eines B 9394 illumino - Die Licht GmbH, ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Lippstadt, Bremer Str. 5. Geschäftsfüh- schließen. Ist nur ein Geschäftsführer rer: Niki Andre Hagemann; er ist einzel- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft al- B 8807 Discusfood Unternehmerge- vertretungsberechtigt. lein. Sind mehrere Geschäftsführer be- sellschaft (haftungsbeschränkt), Arns- 53 stellt, so wird die Gesellschaft durch die berg, In der Sohle 36. Geschäftsführer: B 9407 JM Jagd und Mode GmbH, Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Ralf Dahlmann und Udo Thrän; sie sind Lippstadt, Am Tiergarten 15. Sitz von einzelvertretungsberechtigt mit der Be- Herford nach Lippstadt verlegt. Ge- B 8795 Eneffa GmbH, Brilon, Ratmer- fugnis im Namen der Gesellschaft mit schäftsführer: Wilhelm Goddek; er ist stein 47. Sitz von Mettmann nach Brilon sich im eigenen Namen oder als Vertre- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- verlegt. Geschäftsführer: Rainer Dohle; ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- fugnis im Namen der Gesellschaft mit er ist einzelvertretungsberechtigt mit der schließen. sich im eigenen Namen oder als Vertre- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- sich im eigenen Namen oder als Vertre- B 8811 M & S Projektentwicklung schließen. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- GmbH, Werl, Langenwiedenweg 78. schließen. Geschäftsführer: Stephan Seidel; er ist einzelvertretungsberechtigt mit der Be- VERÄNDERUNGEN B 8798 KDW Düsseldorf GmbH, Best- fugnis im Namen der Gesellschaft mit wig, Briloner Str. 8. Geschäftsführer: sich im eigenen Namen oder als Vertre- Maria De Fatima Lopez Mendes Fricke ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Amtsgericht Arnsberg und Dirk Wiemann; sie haben die Befug- schließen. nis im Namen der Gesellschaft mit sich A 1038 Wepa Papierfabrik P. Krengel im eigenen Namen oder als Vertreter eines B 8812 DW SB Bäckerei UG (haf- GmbH & Co. KG, Arnsberg. Gesamt- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. tungsbeschränkt), Soest, Burgundische prokurist: Dr. Wolfgang Lied, Peter Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver- Str. 8. Geschäftsführer: Capan Dogan; er Irish, Wolfgang Köster und Dr. Norbert tritt er die Gesellschaft allein. Sind meh- ist einzelvertretungsberechtigt mit der Stolz. rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer sich im eigenen Namen oder als Vertre- A 4554 Schmitz u. Söhne GmbH & Co oder durch einen Geschäftsführer mit ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Kommanditgesellschaft, Wickede. Ge- einem Prokuristen vertreten. schließen. samtprokurist: Markus Schulte.

B 8799 Bisplinghoff Bau-Service und B 8813 Heatlux Unternehmergesell- A 6710 Biesenbaum & Foer UG (haf- Handel GmbH, Soest, Hermann-Kätel- schaft (haftungsbeschränkt) Maaßen tungsbeschränkt) & Co. KG Haus- hön-Weg 1 a. Geschäftsführer: Björn und Kauke, Arnsberg, Zum Möhne- verwaltung, Soest. Firma wurde JUBILÄUMSTRAKTOR Bisplinghoff; er ist einzelvertretungsbe- wehr 2. Geschäftsführer: Andreas Kauke geändert in: SIS Soester Immobilien- rechtigt mit der Befugnis im Namen der und Reinhard Maaßen; sie sind einzel- Service UG (haftungsbeschränkt) & TH 4335 AL Gesellschaft mit sich im eigenen Namen vertretungsberechtigt. Co. KG. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- geschäfte abzuschließen. B 8815 Köster Transporte GmbH, B 652 Wepa-Krengel Verwaltungs- Medebach, Hardtstr. 13. Geschäftsfüh- GmbH, Arnsberg. Jochen Krengel, Wolf- B 8800 b-cube GmbH, Brilon, Auf dem rer: Werner Köster; er ist einzelvertre- gang Krengel und Manfred Meier sind schönen Felde 5. Geschäftsführer: Ralf tungsberechtigt mit der Befugnis im nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtpro- Becker und Matthias Hagedorn; sie sind Namen der Gesellschaft mit sich im ei- kurist: Dr. Wolfgang Lied, Peter Irish, einzelvertretungsberechtigt mit der Be- genen Namen oder als Vertreter eines Wolfgang Köster und Dr. Norbert Stolz. fugnis im Namen der Gesellschaft mit Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. sich im eigenen Namen oder als Vertre- B 966 Möbel Schulte GmbH, Arns- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- schließen. Amtsgericht Paderborn quidator: Karl-Heinrich Schulte.

B 8801 Gisa Dienstleistungen UG B 6270 M.M. Estrich-Fußbodenbau B 1156 ROSIER Verwaltungsgesell- (haftungsbeschränkt), Werl, Kulkweg GmbH, Geseke, Jahnstr. 89. Sitz von schaft GmbH, Arnsberg. Hans-Jürgen 1 a. Geschäftsführer: Önder Ünlü; er hat Büren nach Geseke verlegt. Geschäfts- Rosier ist nicht mehr Geschäftsführer. die Befugnis im Namen der Gesellschaft führer: Martin Mertens. Ist nur ein Ge- mit sich im eigenen Namen oder als Ver- schäftsführer bestellt, so vertritt er die B 1239 Getränke Bräu GmbH, Arns- treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- berg. Wilhelm Weidlich ist nicht mehr zuschließen. Ist nur ein Geschäftsführer schäftsführer bestellt, so wird die Ge- Geschäftsführer. 934 PS DIESELMOTOR bestellt, so vertritt er die Gesellschaft al- sellschaft durch zwei Geschäftsführer ALLRADANTRIEB lein. Sind mehrere Geschäftsführer be- oder durch einen Geschäftsführer ge- B 1512 Regalbau Arnsberg GmbH, 9 stellt, so wird die Gesellschaft durch die meinsam mit einem Prokuristen vertre- Arnsberg. Posta Andreas ist nicht mehr INKL. STVZO Geschäftsführer gemeinsam vertreten. ten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Geschäftsführer. 9 Namen der Gesellschaft mit sich im ei- Beratung - Verkauf - Service B 8804 German Softwood Network genen Namen oder als Vertreter eines B 1649 GGG Großküchentechnik- GmbH, Schmallenberg, Unterm Werth Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. vertrieb für Gastro-Großküchen- 1. Geschäftsführer: Michael Wiese und händler GmbH, Arnsberg. Firma wurde Martin Hüster; sie sind einzelvertre- B 9390 Dieckmann Beteiligungs geändert in: GGG Gastro-Großkü- tungsberechtigt mit der Befugnis im GmbH, Lippstadt, Lange Str. 17. Ge- chen-Geräte GmbH. Gewerbepark 38 · 59069 Hamm (Rhynern) Telefon (0 23 85) 9 10 09-0 Namen der Gesellschaft mit sich im ei- schäftsführer: Volker Dieckmann; er hat Telefax (0 23 85) 9 10 09-25 genen Namen oder als Vertreter eines die Befugnis im Namen der Gesellschaft B 1770 EKB-Verwaltungs-GmbH, Internet: http://www.erwentraut.de E-Mail: [email protected] Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. mit sich im eigenen Namen oder als Ver- Arnsberg. Elisabeth Kossmann ist nicht Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 INFOTHEK

mehr Geschäftsführerin. Geschäftsfüh- eigenen Namen oder als Vertreter eines nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura B 8635 IVG Bau Münsterland GmbH, rer: Michael Kossmann; er ist einzelver- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Matthias Redeker ist erloschen. Ge- Möhnesee. Bernd Externbrink ist nicht tretungsberechtigt mit der Befugnis im samtprokuristen: Detlef Schnier, Seba- mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Namen der Gesellschaft mit sich im ei- B 3361 Josef Babilon Bauunterneh- stian Terhoeven, Franz-Georg Wilmer Bernhard Hallmann; er ist einzelvertre- genen Namen oder als Vertreter eines mung GmbH, Meschede. Josef Babilon und Harald Klöden. tungsberechtigt mit der Befugnis im Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. ist nicht mehr Geschäftsführer. Namen der Gesellschaft mit sich im ei- B 6615 Harres-Metall-design GmbH, genen Namen oder als Vertreter eines B 1802 Santos Bau GmbH, Sundern. B 3636 Brüne Verwaltungs GmbH, Warstein. Gesamtprokurist: René Funger. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Liquidator: Antonius Santos. Brilon. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Franz-Josef Brüne. B 6815 AHG Rosier GmbH, Arnsberg. B 8735 Ebbinghof Biogas Unterneh- B 1873 IVA Immobilienverwaltungs- Hans Jürgen Rosier ist nicht mehr Ge- mergesellschaft (haftungsbeschränkt), 54 und -anlagengesellschaft mbH, Arns- B 3969 Dr. Walters Mobile GmbH, schäftsführer. Schmallenberg. Geschäftsführer: Hu- berg. Die Gesellschaft ist als überneh- Brilon. Firma wurde geändert in: Pra- bertus Peitz; er ist einzelvertretungsbe- mender Rechtsträger nach Maßgabe xismanagement Walters GmbH. B 6826 Soester Backwaren Logistik rechtigt mit der Befugnis im Namen der des Verschmelzungsvertrages vom GmbH, Soest. Jochen Haverland ist Gesellschaft mit sich im eigenen Namen 03.08.2009 sowie der Zustimmungsbe- B 4087 Schmitz u. Söhne GmbH, nicht mehr Geschäftsführer. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schlüsse ihrer Gesellschafterversammlung Wickede. Gesamtprokuristen: Franz- geschäfte abzuschließen. Firma wurde vom 03.08.2009 und der Gesellschafter- Josef Ingermann und Wolfgang Schüttler. B 7061 Baugeschäft Gerd Weissenber- geändert in: Ebbinghof Biogas Verwal- versammlung des übertragenden Rechts- ger GmbH, Soest. Die Gesellschaft ist tungs-GmbH. trägers vom 03.08.2009 mit der MEG B 4552 KonWerl Zentrum GmbH, aufgelöst. Liquidator: Gerd Weissenberger. Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Werl. Herbert Marx ist nicht mehr Ge- B 8754 German Hardcopy GmbH, mit Sitz in Arnsberg (Amtsgericht Arns- schäftsführer. Geschäftsführer: Heinz B 7110 Gastronomische Dienstleis - Brilon. Einzelprokurist: Michael Marx. berg, HRB 1875) verschmolzen. Firma Günter Freck; er hat die Befugnis im tungs- und Service GmbH, Bestwig. wurde geändert in: IVA GmbH Interna- Namen der Gesellschaft mit sich im ei- Gesamtprokurist: Michael Klinzmann. GnR 131 Raiffeisen Marsberg e. G., tional Value Association. genen Namen oder als Vertreter eines Marsberg. Johannes Förster und Wil- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 7364 Bavariateile GmbH, Arnsberg. helm Seewald sind nicht mehr im Vor- B 2056 Spedition von Rüden GmbH, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- stand. Vorstandsmitglied: Wolfgang Marsberg. Geschäftsführerin: Anna B 4594 Pedus GmbH, Ense. Durch tor: Christian Jan Hagedorn. Rasche. Breitbach; sie ist einzelvertretungsbe- rechtskräftigen Beschluss des Amtsge- rechtigt mit der Befugnis im Namen der richts Arnsberg vom 24.06.2009 ist die B 7461 STR-Bau GmbH, Soest. Durch GnR 173 Volksbank Hellweg eG, Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Eröffnung des Insolvenzverfahrens über Beschluss des Amtsgerichts Arnsberg Soest. Die Prokura Jürgen Steichert ist oder als Vertreter eines Dritten Rechts- das Vermögen der Gesellschaft mangels vom 07.08.2009 ist über das Vermögen erloschen. geschäfte abzuschließen. Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist der Gesellschaft das Insolvenzverfahren aufgelöst. eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. GnR 195 gERMaN NETWORK inter- B 2232 W & R Beteiligungsgesellschaft national logistics eG, Soest. Friedrich mbH, Schmallenberg. Wilfried Vogt- B 4645 Lichttechnik Mellmann B 7726 Blechwerk Soest Verwaltungs Winkler, Guido Buß und Michael Sasse ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- GmbH, Werl. Durch rechtskräftigen Be- GmbH, Soest. Stefan Niewels und Michael Kemski sind nicht mehr im Vorstand. schäftsführer: Manfred Warwitz; er ist schluss des Amtsgerichts Arnsberg vom Otto sind nicht mehr Geschäftsführer. Vorstandsmitglieder: Wienfried Stein- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- 17.04.2009 ist die Eröffnung des Insol- straß und Giorgio Ramirez. fugnis im Namen der Gesellschaft mit sich venzverfahrens über das Vermögen der B 7982 Bäckerei Haverland Beteili- im eigenen Namen oder als Vertreter eines Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. gungsgesellschaft mbH, Soest. Jochen Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Haverland ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Paderborn

B 2523 Kleinwächter GmbH, Hallen- B 5383 HOLZ-SCHNETTLER B 8006 LEDtec GmbH, Rüthen. Bas - A 3417 Portlandzementwerke Seibel berg. Geschäftsführer: Uwe Bender. Ist SOEST Import-Export GmbH, Soest. tian Honermeier ist nicht mehr Ge- und Söhne, Erwitte. Philipp Seibel und nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver- Gesamtprokurist: Horst Clarysse. schäftsführer. Silvia Kampe sind als persönlich haftende tritt er die Gesellschaft allein. Sind meh- Gesellschafter ausgeschieden. Persönlich rere Geschäftsführer bestellt, so wird die B 5499 H. Reinecke Gesellschaft mit B 8117 Großjung SBK Dienstleis- haftende Gesellschafterin: Seibel Beteili- Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer beschränkter Haftung, Soest. Ge- tungsgesellschaft mbH, Brilon. Dirk gungsgesellschaft mbH. Firma wurde ge- oder durch einen Geschäftsführer ge- schäftsführer: Thorsten Huhnd; er ist Wittmann ist nicht mehr Geschäftsfüh- ändert in: Portland Zementwerke Seibel meinsam mit einem Prokuristen vertre- vertretungsberechtigt gemeinsam mit rer. Geschäftsführer: Martin Geisel; er und Söhne GmbH & Co. KG. ten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im einem anderen Geschäftsführer oder hat die Befugnis im Namen der Gesell- Namen der Gesellschaft mit sich in eige- einem Prokuristen und Hans Reinecke; schaft mit sich im eigenen Namen oder B 5267 Holtkötter Leuchten GmbH, nen Namen oder als Vertreter eines Drit- er ist einzelvertretungsberechtigt. Ge- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Lippstadt. Franz Holtkötter ist nicht ten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. samtprokuristin: Anna Maria Vogt. schäfte abzuschließen. mehr Geschäftsführer.

B 2800 Hartmut Lauterbach GmbH, B 5766 Cooper Crouse-Hinds GmbH, B 8187 radprax Medizinisches Ver- B 5380 Lippstädter Lampenhaus Warstein. Geschäftsführer: Jörg Lauter- Soest. Clife Hermanowski ist nicht mehr sorgungszentrum Arnsberg GmbH, Dahlhoff GmbH, Lippstadt. Durch Be- bach; er ist einzelvertretungsberechtigt Geschäftsführer. Geschäftsführer: Ma- Arnsberg. Dr. Dr. Stephan Müller-Groh schluss des Amtsgerichts Paderborn vom mit der Befugnis im Namen der Gesell- rion Lemman Eddins Jr.; er ist einzel- ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- 01.09.2009 ist über das Vermögen der schaft mit sich im eigenen Namen oder vertretungsberechtigt mit der Befugnis schäftsführer: Arthur Schneider; er ist Gesellschaft das Insolvenzverfahren er- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- im Namen der Gesellschaft mit sich im einzelvertretungsberechtigt. öffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. schäfte abzuschließen. eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 8213 Pour Werkzeugbau GmbH, B 5403 Optik Weiss GmbH, Lippstadt. B 2950 Steinwerke F. J. Risse Vermie- Ense. Sitz von Arnsberg nach Ense verlegt. Die Prokura Alexander Luib ist erloschen. tungs- und Verpachtungs-GmbH, B 5869 Cooper Industries GmbH, Warstein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Soest. Clife Hermanowski ist nicht mehr B 8419 Veramed-Klinik Betriebsgesell- B 5709 Gröne Werbeservice GmbH, Liquidator: Raymund Risse. Geschäftsführer. Geschäftsführer: Ma- schaft mbH, Meschede. Geschäftsführer: Geseke. Geschäftsführer: Philipp Gröne rion Lemman Eddins Jr.; er ist einzel- Heinz Eden; er ist einzel- vertretungsbe- und Florian Gröne. B 3009 „Deutsches Rotes Kreuz vertretungsberechtigt mit der Befugnis rechtigt mit der Befugnis im Namen der Seniorenzentrum Henry Dunant im Namen der Gesellschaft mit sich im Gesellschaft mit sich im eigenen Namen B 5871 Luxx Lichttechnik GmbH, An- gGmbH“, Warstein. Werner Goesmann eigenen Namen oder als Vertreter eines oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- röchte. Niki Andre Hagemann ist nicht ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schäfte abzuschließen und Dr. med. Oli- mehr Geschäftsführer. schäftsführer: Erich Padberg; er ist ein- ver Ahrens; er ist vertretungsberechtigt zelvertretungsberechtigt mit der Befugnis B 6212 Veolia Umweltservice West gemeinsam mit einem anderen Ge- B 5883 Metallbau Wagener GmbH,

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 im Namen der Gesellschaft mit sich im GmbH, Soest. Franz-Georg Wilmer ist schäftsführer oder einem Prokuristen. Erwitte. Durch Beschluss des Amtsge- INFOTHEK

richts Paderborn vom 01.09.2009 ist A 3848 Woiler Hof, Inh.: Josef Hoff- B 6118 Großelohmann GmbH, Welver. über das Vermögen der Gesellschaft das mann-Woile, Eslohe. BÜCHER Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesell- B 6148 Bau & Grund Windgassen UND schaft ist aufgelöst. A 4130 Michael Körner, Olsberg. GmbH, Welver. ZEITSCHRIFTEN B 6154 Salto-Mortale-GmbH, Lipp- A 4226 Wilfried Emde GmbH & Co. B 6696 Klinkerwerk Bertram GmbH, stadt. Durch Beschluss des Amtsgerichts KG, Brilon. Lippetal. Paderborn vom 17.08.2009 ist über das Der IHK sind in jüngster Zeit die nach- Vermögen der Gesellschaft das Insol- A 5275 Dentaldepot Möhnesee, Inha- B 6964 Universal Service + Logistik stehenden Neuerscheinungen vorgestellt venzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ber Brigitte Redemann e. K., Möhnesee. GmbH, Arnsberg. Sitz nach Ballenstedt worden: ist aufgelöst. verlegt. Entgeltfortzahlung – Krankengeld – A 5877 BMB, Unternehmens- und In- 55 B 7832 Möbelspedition Borgmeier - solvenzberatung, Inh. Beate Maria B 7027 Anweiler Vertriebs GmbH, Mutterschaftsgeld (EKM), Erläuterun- Teigeler GmbH, Lippstadt. Durch Be- Bojcum e. K., Sundern. Sundern. gen zu den arbeits- und sozialrechtlichen schluss des Amtsgerichts Paderborn vom Vorschriften über die Entgeltfortzahlung 01.09.2009 ist über das Vermögen der A 6635 Maik Stöber e. K., Olsberg. B 7735 VIV-Deutschland GmbH, an Feiertagen und im Krankheitsfall, das Gesellschaft das Insolvenzverfahren er- Ense. Sitz nach Forst/Lausitz verlegt. Krankengeld der gesetzlichen Kranken- öffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 6712 Holger Placht e. K., Olsberg. versicherung und die Geldleistungen bei B 8198 LVG GmbH, Arnsberg. Sitz Mutterschaft, von Knorr/Krasney, B 7843 Codan Gummi GmbH, Lipp- B 999 Ruhrtaler Tonmöbel GmbH, nach Issum verlegt. Stand: August 2009, Loseblattsammlung stadt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Arnsberg. einschl. Lieferung 2/09, ISBN 978 3 503 Paderborn vom 24.08.2009 ist über das 04046 9, Erich Schmidt Verlag GmbH & Vermögen der Gesellschaft das Insol- B 1389 Huchtmeier GmbH, Arnsberg. Amtsgericht Paderborn Co., Berlin. venzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 1875 MEG Marketing- und Ent- A 3889 Mergen Beteiligungs- und Ver- Die Regelungen zur Entgeltfortzahlung, wicklungsgesellschaft mbH, Arnsberg. waltungs GmbH & Co. KG Windpark zum Krankengeld und zum Mutter- B 8150 Lifestyle Furnishing Europe Die Gesellschaft ist als übertragender Hölter Berg, Geseke. schaftsgeld sind von wesentlicher finan- GmbH, Erwitte. Durch Beschluss des Rechtsträger nach Maßgabe des Ver- zieller Bedeutung und unterliegen Amtsgerichts Paderborn vom 17.08.2009 schmelzungsvertrages vom 03.08.2009 A 3927 Göder-Bau, Inhaber Bernd vielfältigen gesetzlichen Änderungen. ist über das Vermögen der Gesellschaft sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Göder e. K., Lippstadt. Ziel dieses Kommentars ist es, den Be- das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Ge- Gesellschafterversammlung vom nutzern den jeweils aktuellsten Stand der sellschaft ist aufgelöst. 03.08.2009 und der Gesellschafterver- A 4076 Metallbau Rellecke Inhaber Rechtsmaterie zur Verfügung zu stellen. sammlung des übernehmenden Rechts- Heinz-Josef Rellecke, Anröchte. Die neuen Vorschriften und Änderungen B 8612 Möbelspedition Lipperland trägers vom 03.08.2009 mit der IVA werden eingehend erläutert. Durch Bei- GmbH, Lippstadt. Heinz-Bernd Teige- Immobilienverwaltungs- und -anlagege- B 5610 Media-Print Pensionsverwal- spiele wird wesentlich zur Klärung von ler ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- sellschaft mbH mit Sitz in Arnsberg tungs GmbH, Lippstadt. Die Gesell- Zweifelsfällen beigetragen. Mit dieser schäftsführer: Volker Dieckmann; er hat (Amtsgericht Arnsberg, HRB 1873) ver- schaft ist als übertragender Rechtsträger Ergänzungslieferung wird die Aktuali- die Befugnis im Namen der Gesellschaft schmolzen. nach Maßgabe des Verschmelzungsver- sierung des Werkes weiter fortgesetzt. mit sich im eigenen Namen oder als Ver- trages vom 17.02.2009 und 10.08.2009 Gerichtliche Entscheidungen und Mei- treter eines Dritten Rechtsgeschäfte B 2004 HuB Handels- und Beteili- sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer nungsäußerungen in der Literatur wur- abzuschließen. Einzelprokurist: Heinz- gungsgesellschaft mbH, Arnsberg. Die Gesellschafterversammlung vom den wiederum umfassend eingearbeitet. Bernd Teigeler. Gesellschaft ist als übertragender 17.02.2009 und 10.08.2009 und der Ge- Rechtsträger nach Maßgabe des Ver- sellschafterversammlung des überneh- B 8629 BFU Koncepte GmbH, Lipp- schmelzungsvertrages vom 23.07.2009 menden Rechtsträgers vom 17.02.2009 Betriebsvergleich Hotellerie & Gas - stadt. Markus Mertensmeier ist nicht sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer und 10.08.2009 mit der PDC Paderbor- tronomie Deutschland 2008, von Kreu- mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Gesellschafterversammlung vom ner-Druck-Centrum GmbH mit Sitz in zig/Thiele, Art.-Nr. 4871, 160 Seiten, Walter Unger; er ist einzelvertretungs- 11.08.2009 und der Gesellschafterver- Paderborn (Amtsgericht Paderborn, 122,00 €, BBG-Consulting, Erkrath. berechtigt mit der Befugnis im Namen sammlung des übernehmenden Rechts- HRB 1355) verschmolzen. der Gesellschaft mit sich im eigenen trägers vom 23.07.2009 mit der INA Mit dieser Ausgabe setzt die BBG den Namen oder als Vertreter eines Dritten Nährmittel GmbH mit Sitz in Pinneberg B 6010 Bredemeyer Beteiligungs- seit Jahrzehnten bekannten Branchen- Rechtsgeschäfte abzuschließen. (Amtsgericht Pinneberg, HRB 768PI) GmbH, Lippstadt. vergleich fort. Neben einem Branchen- verschmolzen. spiegel mit Benchmarks wird ein GnR 307 Volksbank Störmede eG, Ge- B 7414 Tri-Tec GmbH, Lippstadt. Vergleich der Kontenrahmen UsoA und seke. Gesamtprokurist: Thomas Wib- B 2787 Gärtner und Grewe GmbH, SKR 70 geliefert. Es ergeben sich so für berg. Rüthen. Unternehmer und Führungskräfte der Branche wie auch für deren Geschäfts- Besonderer Hinweis zu B 2981 PETRA-FAHRZEUGE Ak- partner hilfreiche Ansätze zur Einschät- tiengesellschaft, Rüthen. HR-Veröffentlichungen zung betrieblicher Ergebnisrechnungen und Kalkulationen. LÖSCHUNGEN Die IHK Arnsberg weist darauf B 3919 Wilfried Emde Verwaltungs- hin, dass mit der Registereintra- GmbH, Brilon. gung neben den Notar- und Ge- Innenmarketing im Tourismus, von Amtsgericht Arnsberg richtskosten keine weitere Zah- B 5461 Markwort GmbH, Soest. Die lungspflicht besteht, da die vom Renate Linkenbach, 2. korrigierte Auf- Gericht veranlassten Pflichtveröf- lage, Juli 2009, 170 Seiten, ISBN 978- A 1185 Karl Prange, Inhaber Ulrich Gesellschaft ist als übertragender Rechts- fentlichungen vom Gericht unmit- 3-941564-19-0, 25,90 €, KSB-Media Prange, Arnsberg. träger nach Maßgabe des Verschmel- telbar in Rechnung gestellt wer- zungsvertrages vom 27.08.2009 sowie den. Die IHK empfiehlt den GmbH, Gerlingen. A 2287 Rats-Apotheke Hans-Josef der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Unternehmen dringend, jede Rech- Dieses Fachbuch schließt eine Lücke für Honnacker, Arnsberg. Gesellschafterversammlung vom nung und jedes Angebot, das unter Hinweis auf die erfolgte Regis- 27.08.2009 und der Gesellschafterver- Touristiker, die sich tagtäglich mit dem tereintragung eingeht, genau zu Themenkomplex der innerörtlichen Zu- A 3237 Hubert Cordes GmbH & Co. sammlung des übernehmenden Rechts- prüfen und in Zweifelsfällen bei sammenarbeit beschäftigen. Es vermit- KG, Winterberg. trägers vom 27.08.2009 mit der der IHK, Telefon (02931) 878- Markwort KG mit Sitz in Hamm (Amts- 144 oder Telefax (02931) 878- telt umfassende Informationen zu den Zielgruppen und stellt auf anschauliche A 3246 Getränkegroßhandel Paul gericht Hamm, HRA 789) verschmolzen. 100, nachzufragen. Weise dar, mit welchen Argumenten Quick GmbH & Co. KG, Winterberg. Der Abdruck in der IHK-Zeit- Partner gewonnen werden können. An- B 5527 Kontrast Haus, Gesellschaft schrift ist unentgeltlich. hand von praktischen Beispielen werden A 3443 Hugo Diemel KG, Rüthen. für Wohnungsbau mbH, Möhnesee. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 INFOTHEK

die Innenmarketingstrategien und Maß- und Redakteuren von 750 deutschen und men und -Verfahren im Originaltext. Es nahmen vorgestellt. Checklisten und 1.350 Automobil-Fachmedien aus ganz umfasst neben der Neuausgabe der Praxistipps geben nützliche Anregungen Europa und natürlich zu den Pressestel- Grundlagennorm DIN EN ISO 9001: und sinnvolle Lösungsvorschläge. „In- len der großen Fahrzeughersteller welt- 2008-12 einen Leitfaden zur Leistungs- nenmarketing im Tourismus“ entpuppt weit. verbesserung, einen zum Konfigurati- sich somit als unentbehrlicher Leitfaden onsmanagement sowie einen zu Audits für alle Praktiker in Tourismusorten und von Qualitätsmanagement- und/oder -regionen und im Kur- und Bäderwesen. Rechtshandbuch für Stiftungen, Ak- Umweltmanagementsystemen. tualisierungs- und Ergänzungslieferung Nr. 20, August 2009, ISBN 3-931832- Kompass Konjunkturhilfen – Wer be- 48-1, Verlag Dashöfer GmbH, Hamburg. Qualitätsmanagement DIN EN ISO 56 kommt was, wann, wo?, von Ralf E. 9000 ff – Dokumentensammlung, 5. Geiling, 2009, 202 Seiten, ISBN 978-3- Die umfangreiche Loseblattsammlung Auflage, 2009, 1 CD-ROM, ISBN 978- 87156-630-1, 19,80 €, Wolters Kluwer widmet sich allen Aspekten des Stif- 3-410-17006-8, 148,00 €, Beuth Verlag Deutschland GmbH, Neuwied. tungswesens – von der Gründung bis hin GmbH, Berlin, Wien, Zürich. zur Tagesarbeit. Das Buch ist ganz auf Mit dem Kompass Konjunkturhilfen die Erfordernisse der praktischen Arbeit Mit dieser neuen CD-ROM verfügen werden die Rahmenbedingungen in den in den Stiftungen ausgerichtet. Damit zertifizierende Stellen, QM-Beauftragte Konjunkturprogrammen der Bundesre- unterscheidet es sich klar von reinen und Auditoren über einen gut sortierten, Internet: gierung und die jeweiligen Umsetzun- Rechtskommentierungen oder Titeln, die effizienten „Werkzeugkasten“ für den www.ihk-arnsberg.de gen in den Ländern und Kommunen sich lediglich Teilbereichen der Stif- täglichen Einsatz im Büro und bei Au- beschrieben. Im Mittelpunkt stehen die tungsarbeit widmen. Hochkarätige Her- ßenterminen. Fragen: Wer bekommt was, wann und ausgeber und Verfasser sorgen dafür, wo? Kontaktdaten und Ansprechpartner dass Gründer und Mitarbeiter von Stif- Mietstapler in den Ländern, Kommunen und bei tungen, aber auch Steuerberater oder Führungstechniken, von Daigeler/ Kammern werden detailliert aufgeführt. Rechtsanwälte gut informiert sind. Mit Hölzl/Raslan, 1. Auflage, 2009, ca. 250 bis zu 18 t Tragkraft vier bis fünf Ergänzungslieferungen pro Seiten, ISBN 978-3-448-09947-8, 6,90 bis 13 m Hubhöhe Jahr bleibt der Käufer immer auf dem €, Rudolf Haufe GmbH & Co. KG, Pla- Taschenbuch Motor-Presse 2009/ aktuellen Stand. negg. Teleskopstapler 2010, Hrsg.: ZF Friedrichshafen AG, 664 Seiten, 32,00 €, KROLL-Verlag, Als Führungskraft souverän agieren. An kurz- und langfristige Miete Seefeld/Obb. Qualitätsmanagement, QM-Systeme die Persönlichkeit einer Führungskraft in allen Antriebsarten und -Verfahren, DIN-Taschenbuch 226, werden hohe Anforderungen gestellt. Die Neuauflage bietet über 14.600 Per- 6. Auflage, 2009, 544 Seiten, ISBN 978- Entscheiden, Planen, Delegieren – so • Verkauf • Service sonenkontakte und informiert über na- 3-410-17007-5, 128,00 €, Beuth Verlag werden Sie Ihren eigenen Aufgaben ge- hezu alles, was man tagtäglich immer GmbH, Berlin, Wien, Zürich. recht. Mitarbeiter beurteilen und führen H.P. WOLSCHENDORF GmbH wieder an Namen und Anschriften, Tele- – Ziele definieren und ihre Erreichung Am Großen Teich 19 · 58640 Iserlohn fon-, Fax- und E-Mail-Adressen benö- Mit der Neuauflage kommt man dem im kontrollieren. Die Führungskraft als Tel.: (0 23 71) 4 10 01 tigt. Kontakte zu rund 2.300 Motor- und Titel genannten Ziel sehr schnell ein Coach – so lösen Sie Konflikte. Mit gro- Fax: (0 23 71) 4 67 64 Verkehrsjournalisten mit ihren Spezial- gutes Stück näher. Zum kleinen Preis ßem Trainingsteil: Gängige Aufgaben www.wolschendorf.de und Fachgebieten. Das Buch vermittelt bietet es alle einschlägigen, zum Teil im Führungsalltag und wie Sie sie kom- außerdem Kontakte zu den Redaktionen brandneuen Basisnormen zu QM-Syste- petent lösen.

IMPRESSUM

Hellweg-Sauerland Offizielles Organ der Industrie- und Handelskammer Arnsberg Lippetal Lippstadt Hellweg-Sauerland

Welver Erwitte Geseke Bad Sassendorf Redaktion: Dr. Ralf A. Hueß Agentur, Verlag, Anzeigenverwaltung: Anröchte Soest Stefan Severin Koerdt PROMO4YOU GmbH Werl Postfach 5345 Südring 1 KREIS SOEST 59818 Arnsberg 59609 Anröchte Wickede Möhnesee Rüthen Telefon 02931/878-0 Telefon 02947/9702-0 Ense Telefax 02931/878-173 Telefax 02947/9702-50 Warstein Arnsberg E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Marsberg Internet www.ihk-arnsberg.de Internet www.koerdt.de Brilon ISDN 02947/9702-81 oder -206 Bestwig Verantwortlich für den Inhalt: Meschede Olsberg Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange Verantwortlich: Andrea Koerdt Sundern HOCHSAUERLANDKREIS Technische Gesamtherstellung: Koerdt PROMO4YOU GmbH Eslohe Auflage: 16.000 Winterberg Medebach Schmallenberg Die „Wirtschaft Hellweg-Sauerland“ erscheint in 10-12 Ausgaben jeweils am Monatsanfang und wird allen beitragspflichtigen Betrieben ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. Die Hallenberg mit Namen oder Initialen gezeichneten Beiträge geben die Meinung des Verfassers, aber nicht unbedingt die Auffassung der IHK Arnsberg wieder. Nachdrucke mit Quellenangabe sowie Vervielfältigungen für den innerbetrieblichen Bedarf sind gestattet. Für unverlangt

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2009 eingesandte Manuskripte übernimmt die Redaktion keine Gewähr. KOSTENGÜNSTIGE RAUMLÖSUNGEN Von der Interims - bis zur Dauerlösung, vom Seecontainer - bis zur kompletten Werkstruktur Prestige Modulbau Container Gebäude Designer Pavillons Trend Line P Exclusive See Container 10/20“ sofort lieferbar - TOP MIETkonditionen vom MIET- Profi! Grossflächen - Büro-Hallen-Kombination Mehrgeschoss-Systembau Hallenbau Miethallen

Basel II Tipp: Am Siek 24 - 26 / 59557 Lippstadt Fon +49 (0) 2941/9765 - 0 Erst chartern – später kaufen! Fax +49 (0) 2941/9765 - 111 Top AfA oder Direktabzug www.deu-bau.de / [email protected] NOVUS TM smartWRAP Verpacken mit Luftkissen Stretchanlage Jetzt produzieren Sie Ihre eigene Luftpolsterfolie und Luftkissen! SONDERPREIS • Einfach im Gebrauch Stretchmaschine, Auffahrrampe, MontageM und 26 Rollen Stretchfolie • Groß in Leistung KOMPLETTK für nur 3949,-€3 • Klein im Preis • Ohne externe Druckluft

Novus Maschine

Art.Nr.: 1742874428 Novus DC Double CushionTM Novus ST SupertubeTM ‡6SDQQXQJ93K+]‡6SDQQXQJ6SDQQXQJJ  9 3K  +] ‡0HFKDQLVFKH)ROLHQEUHPVH6RIWVWDUW‡0HFKDQLVFFKH)ROLHQEUHPVH6RIWVWDUW ‡+|KHQDEIUDJHPLWWHOV)RWR]HOOH‡+|KHQDEIIUDJHPLWWHOV)RWR]HOOH ‡.RSI¤XQG)X‰ZLFNOXQJHQHLQVWHOOEDU‡.RSI¤XQG)X‰ZLFNOXQJHQHLQVWHOOEDU

Besuchen Sie uns im Internet: www.strenge.de ‡.UHX]XQG6SLUDOZLFNHOSURJUDPP‡.UHX]XQG6SLUDOZLFNHOSURJUDPP Novus Maschine mit Ständer Novus QS Quilt-AirTM Small Novus QL Quilt-AirTM Large und Aufroller vorgedehntevorgedehnnte STRETCHFOLIE: Über ‡%HVRQGHUVKRKH'XUFKVWR‰IHVWLJNHLW‡%HVRQGHUVKRKH'XUFKVWR‰IHVWLJNHLW ‡*XWH+DIWHLJHQVFKDIWHQKRKH7UDQVSDUHQ]‡*XWH+DIWWHLJHQVFKDIWHQKRKH7UDQVSDUHQ]

MehrMehr InformationenInformationen unter: Verpackungstechnik & Industriebedarf teampack Verpackungen GmbH • Industriestraße 35 • 33397 Rietberg 0 5241/745241/740 02-1002-100 Tel. 0 52 44.97 06-0 • Fax 0 52 44.97 06-29 • [email protected] Strenge GmbH & Co. KG Nordhorner Str. 35-45 33335 Gütersloh Fax: 05241 / 74 02-190 Strenge GmbH & Co. KG Nordhorner Str. EsEs geltengelten unsere üblichenüblicchen Liefer-Liefer- undund Zahlungsbedingungen.Zahlungsbedingungen. AbAb einem WarenwertWarenwert von 125 Euro,Euuro, Besuchen Sie uns im Intenet: www.teampack.de liefernliefern wir im UmkreisUmkreis von 80 kmkm freifrei Haus. Arbeitsplätze für Profis! VomVom EinzelarbeitsplaEinzelarbeitsplatztz bisbis zumzum GroßraumbüroGroßraumbüro - wir hahabenben fürfür SieS die passende Lösung.Lösung Unser Service für Sie! Vor-Ort-BeratungVor-Ort-Beratung AAufmaßufmaß CComputerplanungomputerplanung Lieferung Montage u.v.m.

Einrichtungs Partner Ring

ProzessionswegProzessionsweg 8 IIndustriegebietndustriegebiet WWerl- Büderich Tel.: 02922/88 80 www.turflon.de