Inhalt

Vorwort

11 Jakob Mierscheid: Am Ende der Wahlperiode: Parlamentsberichterstattung

13 Parlamentsarbeit zwischen Lust und Frust

14 Wolfgang Grotthaus: Die Entscheidung 16 Achim Großmann: Gestalten 19 : Gemeinsames Handeln in Krisenzeiten 21 Thea Dückert: Das blaue Sofa und der Vermittlungs- ausschuss 24 Detlev Parr: Freud'sche Fehlleistung 24 Marion Caspers-Merk: Den Lobbyisten widerstanden 27 : Der lange Weg zur Macht - Regieren macht Spaß | Unverhofft kommt oft 31 : Freie Rede im Parlament 33 Jörg-Otto Spiller: Kuppel wider Willen | Krise am Devisenmarkt 36 Maria Eichhorn: Frauenpower | Auf Zeit gespielt 38 Eike Maria Hovermann: Zwei Lange mit Dame 39 : Im Kreißsaal erwischt 40 Michael Bürsch: Investigativer Journalismus und Wahrheitsfindung - Eine delikate Beziehung 44 Stephan Hilsberg: Auf Lassalle gebaut 47 : Religion und Religionspolitik 49 Dieter Grasedieck: National Prayer Breakfast 51 Brunhilde Irber: Ein Lied auf die Donau

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/994502125 53 Rainder Steenblock: Galapagos 55 Ulrich Kasparick: Heiter mit Eppler 56 : Wie ich es erlebt habe - mit Lafontaine | Die Wette mit Kohl | Die Marke Riester 60 Waltraud Lehn: Das Zentimetermaß und die Rüge 61 Volker Kröning: Innenansichten eines Volksvertreters 64 Uwe Küster: Machtpolitik per Hammelsprung 68 Christel Riemann-Hanewinckel: Vokabeln lernen 69 Monika Brüning: Schülergruppen gewinnen 71 Detlef Dzembritzki: Wenn der Großvater mit dem Enkel ... 72 : Angesehen wie Gebrauchtwagenhändler 74 : 54 Zwischenrufe | Der Kanzler geruht zuzuhören 78 Peter Struck: Mehr als die wichtigste Nebensache

81 Der Wahlkreis — Pflege und Erwartungen

82 Waltraud Lehn: Bürgernah bleiben 84 Antje Biumenthal: Nah dran am Leben 86 Rainer Fornahl: Erfolgsgefühl 88 Wolfgang Grotthaus: Die Umwandlung von Energie 89 Ina Lenke: Learning by doing 91 Stephan Hilsberg: Die Frösche von Mühlberg 92 Marion Seib: Abseits der Parteilinie 94 : O mei, du dumma Bua

95 Reisen bildet — unterwegs jenseits der Grenzen

96 : Am Hofe Ghaddafis 98 Detlef Dzembritzki: Die Lehrstunde bei Habibie Wer singt, kommt rein 100 Lothar Mark: Vier Tage bei den Xingu-Indianern | Späte Erfahrung 103 Uschi Eid: Angekettet in der Botschaft | Mauerfall in Namibia 112 : Verpasste Chancen 113 Alfred Hartenbach: Die Kraft, an das Gute zu glauben 119 Hakki Keskin: Indien - Land der extremen sozialen Gegensätze 121 : Über Leben und Tod 123 Norman Paech: Begleitet vom BKA 124 Detlef Parr: „Viel Glück und viel Segen ..." 125 : Botschaften des Botschafters | Vergiftete Sympathieerklärung 127 Christel Riemann-Hanewinckel: Ohne Frauen ¡st kein Staat zu machen 131 Dieter Grasedieck: Erzfeindschaft überwunden 133 : Be happy, pay taxes 134 Reinhard Schultz: Russischer Grizzly Lebed | Schiff ahoi 138 Marion Caspers-Merk: Doktorchens Wodka 139 Wilhelm-Josef Sebastian: Der Dolmetscher aus Kambodscha 140 Ulrich Kasparick: „Bierflasche als Infusionsbehälter" oder Der Lehrmeister aus Nordkorea 143 : Minister als Kuppler 146 Rolf Stöckel: Einmal altes Europa - Ouagadougou - neue Welt (Meine persönliche Geschichte vom „9/11") 153 : Bettgeflüster | Wiedergutmachung

157 Jakob Mierscheid: Scheiden macht Wehmut

158 Zu den Herausgebern