Panorama Deutschland

Chinesisches Marinemanöver in der Straße von Formosa REUTERS

AUSSENPOLITIK Schröder hatte sich im Einklang mit Frankreichs Staatspräsidenten Jacques Chirac massiv für ein Ende China-Pläne scheitern des Boykotts ausgesprochen. Doch diese Position trifft nun auch in den undeskanzler Gerhard Schröders Bemühen um die Aufhe- eigenen Reihen auf Ablehnung. Bei Bbung des EU-Waffenembargos gegen China droht zu schei- einer Abstimmung im Auswärtigen tern – an den westlichen Verbündeten und am Widerstand in der Ausschuss des Bundestags vorige eigenen Partei. In Berlin rechnet man nicht mehr damit, dass die Woche verhalfen zwei SPD-Abge-

25 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union den ordnete einem FDP-Antrag auf Bei- JOCKEL FINCK / AP Lieferstopp aufheben, der 1989 nach dem Massaker vom Tien- behaltung des Embargos zur Mehr- Schröder (2003 in Peking) anmen-Platz verhängt worden ist. Auf Druck aus Washington heit. Der außenpolitische Sprecher werde vor allem Großbritannien den Fortbestand des Embargos der SPD-Fraktion, Gert Weisskirchen, sprach anschließend von sichern, so die Prognose der Zuarbeiter von Außenminister einer „Panne“. Die Frage sei in der SPD „nicht systematisch dis- . Die USA, heißt es im Auswärtigen Amt, woll- kutiert“ worden. Die Grünen hatten sich bei der Abstimmung – ten „keine europäischen Waffen in der Straße von Formosa“, die aus Rücksicht auf den Kanzler – enthalten. Scheitert Schröders bei einem amerikanisch-chinesischen Konflikt um Taiwan gegen Plan endgültig, würde bereits der zweite so genannte China-Kra- US-Truppen eingesetzt werden könnten. Auch SPD-Fraktionsvize cher des Kanzlers verpuffen. Bei einer Reise nach Peking im zweifelt, dass das Ende des Embargos „in kürzerer vorigen Dezember hatte der Deutsche neben dem Ende des Frist passieren kann“. Beim EU-Gipfel im Juni hatten die Staats- Waffenembargos auch die Lieferung der Hanauer Plutonium- und Regierungschefs sich lediglich geeinigt, die „Prüfung fort- anlage nach China in Aussicht gestellt. Nach heftigem Streit in zusetzen“; ein Beschluss müsste einstimmig gefällt werden. der Koalition zogen die Chinesen ihren Kaufantrag zurück.

SICHERHEIT FAMILIENRECHT sexuellen Paaren die Möglichkeit geben, leibliche Kinder eines der Gemeinsam Stoiber droht Partner zu adoptieren. Das Ge- setz, das am vergangenen Freitag gegen Terror m Falle eines Regierungswech- in erster Lesung im Isels will die Union Schwulen behandelt wurde, kann von der ie Innenministerkonfe- und Lesben wieder das Recht Unionsmehrheit im Bundesrat Drenz will in dieser Wo- nehmen, Kinder zu adoptieren. nicht verhindert werden. Stoiber che über die Einrichtung ei- Der bayerische Ministerpräsident betonte, die Union werde das nes gemeinsamen Lage- und Edmund Stoiber zum SPIEGEL: Gesetz nicht akzeptieren. Analysezentrums von Bun- „Wir respektieren gleichge-

desnachrichtendienst, Ver- PRESS HENNIG / ACTION KARSTEN schlechtliche Lebensge- fassungsschutz und Polizei Schily meinschaften und prakti- zur Terrorismusbekämpfung sche Erleichterungen für in Berlin beraten. Dies entspricht den Vorstellungen diese Lebenspartnerschaf- von Bundesinnenminister (SPD) und den ten. Die Grenze ist aber da CDU-regierten Bundesländern. Widerstand regte sich erreicht, wo es nicht nur bislang vereinzelt bei sozialdemokratischen Politi- um Erleichterungen für Le- kern, die eine Aufweichung des Trennungsgebots von benspartnerschaften geht, Geheimdiensten und Polizei befürchten. Der neue sondern mit einem Adopti- Präsident des Bundeskriminalamts, Jörg Ziercke, ver- onsrecht auch Kinder ein- tritt dagegen die Auffassung, eine gemeinsame Aus- bezogen werden.“ Bundes-

und Bewertung von Informationen berühre das Tren- justizministerin Brigitte BONESS / IPON STEFAN nungsgebot nicht. Zypries (SPD) will homo- Demonstration für Adoptionsrecht (2003)

der spiegel 28/2004 17