Marktbericht Wohnen | Bauträger

2017/2018

Hamburg | Sylt | Berlin Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

V. l. n. r.: Frank Stolz | Andreas Rehberg | Garlef Kaché

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

das Jahr 2017 knüpfte – bezogen auf die hohe Nachfrage – nahtlos an die Vorjahre an. Vor allem in den zentralen Lagen ist die Nachfrage weiterhin ungebrochen hoch. Dies ließ zunächst vermuten, dass auch 2017 mit einem deutlichen Preisplus an- schließen würde. Jedoch zeigten bereits die ersten Auswertungen zum Jahresende, dass der durchschnittliche Angebotspreis, nach einem starken Preissprung im Vorjahr, nun überraschen- derweise zurückgegangen war. Dabei ist die lagespezifische Be- trachtung entscheidend. 2017 fand eine Verschiebung der Pro- jekte in dezen­tralere Lagen statt: weniger hochpreisige Projekte in zentralen und mehr moderat bepreiste Projekte in dezentralen Lagen. Die Preisentwicklung ist somit nicht nachfrage-, sondern lagebedingt.

In 2017 startete Grossmann & Berger mit dem neuen Dienst- leistungszweig „Käufermanagement“. Bereits im ersten Jahr konnten zwei Projekte erfolgreich abgeschlossen und konnte mit zwei weiteren Projekten mit über 100 Neubauwohnungen be- gonnen werden. Im Vordergrund des neuen Angebots steht der Erwerber, der sich mit unserer Unterstützung die Ausstattung seiner erworbenen Neubauwohnung aussucht. Die sogenannte Bemusterung wird nach vorgegebener Auswahl gemeinsam im Rahmen eines persönlichen Termins erarbeitet. Dabei ist es wichtig, einen strukturierten Prozess einzuhalten, der verläss- liche Vorgaben für die Baustelle liefert.

Mit dem Bereich Käufermanagement runden wir unser Dienst- leistungsangebot ab. Vom ersten Kontakt als Interessent, über den Kauf beim Notar und nun auch bis zur bezugsfertigen Wohnung stehen wir dem Käufer beratend zur Verfügung.

Frank Stolz Andreas Rehberg Garlef Kaché Bereichsleiter Neubau Geschäftsführer Bereichsleiter Neubau Inhalt

Markt 2017/2018...... 4 Eppendorf | -Ost...... 20 St. Pauli | ...... 36 Top 21...... 6 ...... 22 ...... 38 Premium...... 8 ...... 24 ...... 40 ...... 10 ...... 26 Bemusterungsservice...... 42 Altona-Altstadt | Altona-Nord...... 12 ...... 28 Team | Unser Service...... 44 Barmbek-Süd...... 14 ...... 30 Glossar | Kontakt...... 46 | Hohenfelde...... 16 ...... 32 SeiteEimsbüttel 2 | www.grossmann-berger.de | Hoheluft-West...... 18 St. Georg...... 34 www.grossmann-berger.de | Seite 3 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

Markt für Neubau-Eigentumswohnungen Markt 2017/18 Angebotsverschiebung in stadtrandnahe Lagen

Angebotsentwicklung. Die günstigsten Angebote für Neubau-ETWs fanden Käufer Nach einem Rückgang in 2016 ist das Angebot an Neu- bei durchschnittlichen Angebotspreisen von 3.070 €/m² bau-ETWs in 2017 wieder signifikant gestiegen. 2017 kamen Wfl. in Wilhelmsburg, 3.350 €/m² Wfl. in und 1.777 Neubau-ETWs in den Vertrieb und damit rund ein 3.520 €/m² Wfl. in Neugraben-Fischbek vor. Fünftel mehr als im Vorjahr. Dabei blieb die Anzahl der Pro- Hamburg jekte mit 88 nahezu konstant. Die Angebotsschwerpunkte Ausblick 2018. lagen ausnahmslos in Stadtteilen außerhalb der Top-21- Unter der Voraussetzung, dass die gegenwärtig günstigen „Stark nachgefragte Neubauwohnungen in innenstadtnahen Lagen sind rar geworden. Der Angebots- Wohnlagen. Die meisten Neubau-ETWs (179 WE) wurden Rahmenbedingungen (stabile Wirtschaftslage, gekoppelt schwerpunkt befindet sich in den günstigeren, dezentraleren Stadtteilen.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau 2017 in acht Projekten in Lohbrügge angeboten. Der Großteil mit niedrigen Zinsen) Bestand haben, wird sich der lang- der Projekte wird hierbei im Quartier „Lohbrügger Gärten“ fristig positive Preistrend fortsetzen. Allerdings wird die 1 Eppendorf realisiert. In starteten 130 Einheiten in vier Pro- Höhe des durchschnittlichen Angebotspreises in 2018 wie in Ø Angebotspreis | Fünf-Jahres-Mittel (2013–2017) | Hamburg 2 Barmbek-Nord jekten und in waren es 120 in dem Großprojekt den Jahren zuvor maßgeblich durch die Lage der Neubau- 3 Eimsbüttel in €/m² Wfl. „Brauhausstieg 47“. projekte beeinflusst. 4 Hoheluft-West Wohldorf- Kein Angebot Ohlstedt 5 Hoheluft-Ost Duven- Durch die gestiegene Anzahl der angebotenen Wohnein- < 4.000 €/m² Wfl. stedt 6 Harvestehude Durchschnittswohnung 2017 heiten erhöhte sich die Neubau-Wohnfläche in 2017 ins- 4.001 bis 5.000 €/m² Wfl. 7 Uhlenhorst 2,9 Zimmer | 88 m² Wfl. | 469.400 € 5.001 bis 6.000 €/m² Wfl. Lemsahl- 8 Barmbek-Süd gesamt auf 155.820 m² (+15 % im Vergleich zum Vorjahr) Mellingstedt 6.001 bis 7.000 €/m² Wfl. 9 und erreichte damit wieder annähernd das durchschnittliche Wohneinheiten nach Zimmerzahl | Hamburg Berg- q Sternschanze Niveau der letzten fünf Jahre. Bemerkenswert dabei ist, 2013–2017 > 7.001 €/m² Wfl. stedt Langen- Altona-Nord horn Poppen- w dass sich die durchschnittliche Wohnungsgröße von 93 auf büttel 2.216 1.645 1.588 1.464 1.777 e Rotherbaum 88 m² reduzierte. Der Trend zu kleineren Wohnungen setzt 2% 8% 8% 6% 5% r St. Georg sich fort. Die Verteilung der Neubau-ETWs nach Anzahl der Hummels- Nien- Wellings- t Hohenfelde 25% dorf büttel Zimmer ist ein weiterer Beleg für diesen Trend. So stieg der 20% 23% 23% büttel y 24% Fuhlsbüttel Anteil der Ein-Zimmer-Wohnungen in 2017 von 2 auf 6 % u Eilbek Ohlsdorf in 2017, während die Anteile der Drei-Zimmer- sowie Vier- Bram- i Ottensen Groß Alster- Steils- feld und-mehr-Zimmer-Wohnungen entsprechend leicht zurück- 37% Borstel dorf hoop Farmsen- o Altona-Altstadt 45% 45% 37% 40% gingen. Insgesamt sank die Zimmeranzahl pro Hamburger Lok- Berne p St. Pauli stedt Winter- Neubau-ETW im Durchschnitt von 3,0 auf 2,9. hude 2 a Neustadt Stellingen 1 Tonn- Süll- dorf s Hamburg-Altstadt dorf Iser- Osdorf 5 9 Wands- 29% 4 d Preisentwicklung. 29% 29% brook Bahrenfeld 3 6 8 bek 28% 25% 7 f HafenCity 12 16 Marienthal Nach einem Preissprung von 18 % in 2016 gab der durch- 2% 2% 6% 11 30 10 14 g Cranz schnittliche Angebotspreis in 2017 mit einem Minus von 4 % Nien- 13 2013 2014 2015 2016 2017 Oth- 19 15 Hamm h stedten marschen 17 18 20 Horn leicht nach. Somit kostete der Quadratmeter Wohnfläche 21 j 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer 22 mit durchschnittlich 5.240 € etwa 230 € weniger als noch 23 Rothen- k Rönneburg Quelle: Grossmann & Berger GmbH 24 Stein- burgsort im Vorjahr — ein Widerspruch angesichts der hohen Nach- Kleiner Bill- Finken- Walters- werder Gras- l werder hof brook frage nach Neubau-ETWs. Die Erklärung für den Preis- Ø Angebotspreis und Projektanzahl | Hamburg brook ; rückgang liegt jedoch in der Verteilung der Projekte über das 2013–2017 | in €/m² Wfl. z Groß Flottbek 5.470 Alten- Moor- Lohbrügge Hamburger Stadtgebiet. In 2017 wurden weniger Projekte in werder fleet 5.240 den hochpreisigen Stadtteilen, den Top 21, angeboten. Der Wilhelmsburg Aller- Taten- möhe Angebotsschwerpunkt verschob sich in Stadtteile mit mo- 4.800 29 berg Neu- Ø Angebotspreis Allermöhe deratem Preisniveau, wie z. B. Lohbrügge. Die längerfristige 4.640 Haus- bruch Neugraben- Betrachtung der Kaufpreise für Hamburger Neubau-ETWs 4.130 Fischbek Neuland zeigt jedoch einen deutlichen Preisanstieg. So stieg seit Ochsen- 2013 der durchschnittliche Angebotspreis in Hamburg um werder 92 90 87 88 79 Eißendorf 28 1.110 €/m², was einem Zuwachs von 27 % entspricht. Alten- Neuen- gamme Anzahl der Projekte gamme 25 27 Mit 10.380 €/m² Wfl. wurde lediglich in Rotherbaum ein fünf- 26 stelliger durchschnittlicher Angebotspreis registriert. Mit 8.120 €/m² Wfl. und 7.810 €/m² Wfl. waren Othmarschen und

Hamburg-Neustadt in 2017 die Wohnlagen mit den zweit- 2013 2014 2015 2016 2017 und dritthöchsten Quadratmeter-Durchschnittspreisen. Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 4 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 5 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

Top-21-Wohnlagen Top 21 Angebotspreis erstmals oberhalb 7.000-€-Schwelle

Angebotsentwicklung. Ausblick 2018. Das Angebot in den Top-21-Wohnlagen ging im Vergleich Die Chancen für Projektentwicklungen in zentralen Lagen zum Vorjahr um 38 % zurück. 2017 starteten 422 Neu- sind rar geworden. Um ein Grundstück bebauen zu können, bau-ETWs in 21 Projekten in die Vermarktung, 2016 waren müssen sich Entwickler im Vorfeld vielfältigen Herausfor- es 681 WE in 33 Projekten. Ebenso sank der Anteil der Neu- derungen stellen. So sind beispielsweise nachbarschaftliche Hamburg bau-ETWs in den Top-21-Stadtteilen bezogen auf das ge- und öffentliche Belange zu berücksichtigen, Dekontaminati- samte Angebot in Hamburg von 47 auf nur noch 24 %. Die onsarbeiten durchzuführen sowie B-Plan-Verfahren/Wett- „Die deutliche Preissteigerung in den Top-21-Stadtteilen ist auch eine Folge des geringen Angebots. Zen- angebotene Gesamtwohnfläche reduzierte sich zudem bewerbe zu organisieren. Kurz: ein komplexer Prozess, der trale und urbane Lagen stehen im Fokus der Interessenten.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau deutlich um 37 % und betrug 2017 rund 40.970 m². Die durch- häufig sehr zeitintensiv ist. Somit kommen neue Angebote schnittliche Wohnungsgröße blieb mit 97 m² nahezu kon- verzögert auf den Markt. Das Wohnen in urbanen Lagen ist stant und die durchschnittliche Zimmeranzahl sank leicht jedoch nach wie vor sehr beliebt. Entsprechend hoch wird die Top 21. auf 2,9 Zimmer. Mit 76 Neubau-ETWs in Winterhude, je 57 in Nachfrage bleiben. Somit ist insbesondere in diesen attrak- Seit mehr als 15 Jahren beobachtet Grossmann & Berger Da es in den Stadtteilen Eppendorf/Hoheluft-Ost, Barmbek-Süd und Rotherbaum sowie 61 in Eimsbüttel lagen tiven Lagen mit moderat steigenden Preisen zu rechnen. den Neubau-Markt in Hamburg. Hierbei werden ETW-Pro- HafenCity, Harvestehude, Ottensen, St. Georg, St. Pauli/ die Angebotsschwerpunkte für die Top 21 ausnahmslos jekte verschiedener Anbieter mit ihrem offiziellen Vermark- Sternschanze und Uhlenhorst in 2017 und teilweise auch in unter 100 Einheiten. In den Stadtteilen Eppendorf/Hohe- Durchschnittswohnung 2017 tungsstart erfasst. Im Rahmen dieses Marktberichts werden 2016 kein Angebot an Neubau-ETWs gab, wurden dort zum luft-Ost, HafenCity, Harvestehude, Ottensen, St. Georg, St. 2,9 Zimmer | 97 m² Wfl. | 708.720 € 21 stark nachgefragte Hamburger Stadtteile, die soge- Vergleich die Werte aus 2016 bzw. 2015 herangezogen. Pauli/Sternschanze und Uhlenhorst wurden 2017 keine Neu- nannten Top-21, zusammengefasst. Diese Wohnlagen, die bau-ETWs registriert. 2017 einen Anteil von rund 24 % (2016: 47 %) am gesamten Wohneinheiten nach Zimmerzahl | Top 21 Eppendorf/Hoheluft-Ost* 140 Hamburger Neubau-Angebot (bezogen auf die Anzahl der 2013–2017 Preisentwicklung. HafenCity* Wohneinheiten) hatten, werden auf den Seiten 10 bis 41 mit 879 707 599 681 422 Nach einem leichten Einbruch in 2015 bewegte sich die 120 hneinheiten besonderem Blick auf die Angebotsstruktur und die Preisge- 6% 4% 10% 6% 8% Preiskurve für die Top-21-Stadtteile wieder konstant nach Altona-Altstadt/ 100 staltung detailliert vorgestellt. 22% oben. 2017 stieg der durchschnittliche Angebotspreis um Altona-Nord 28% 23% 24% 29% 7 % auf 7.110 €/m² Wfl. und überschritt damit erstmals Eimsbüttel/ Hoheluft-West 80 Anzahl Wo die 7.000-€-Schwelle. Den höchsten Durchschnittsange- Winterhude Rother- 1 Alsterdorf e Hohenfelde baum botspreis erreichte, wie bereits im Vorjahr, der Stadtteil Ro- Barmbek- 2 Altona-Altstadt r Lokstedt 31% 60 45% 38% therbaum mit 10.380 €/m² Wfl. Der niedrigste Angebotspreis Süd Uhlenhorst* 3 Altona-Nord t Othmarschen 40% 33% 4 Barmbek-Süd y Ottensen der Top 21 wurde in Barmbek-Süd mit 5.550 €/m² Wfl. ver- Othmarschen Lokstedt 40 5 Eilbek u Rotherbaum zeichnet. Die größte Preissteigerung, gemessen an der Ab- Eilbek/ St. Georg* 6 Eimsbüttel i St. Georg 29% 30% weichung des Angebotspreises vom Fünf-Jahres-Mittel Hohenfelde Ottensen* 20 26% 26% 25% 7 Eppendorf o St. Pauli (2013–2017), wurde in Othmarschen (+33 %) registriert, St. Pauli/ Harvestehude 3% 3% 3% Sternschanze* Alsterdorf 8 HafenCity p Sternschanze 8% gefolgt von Eilbek/Hohenfelde (+25 %) und Ottensen/Alto- 0 4.500 6.000 7.500 9.00010.500 9 Harvestehude a Uhlenhorst 2013 2014 2015 2016 2017 na-Altstadt/Altona-Nord (jeweils +22 %). Quelle: Grossmann & Berger GmbH q Hoheluft-Ost s Winterhude 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer w Hoheluft-West Quelle: Grossmann & Berger GmbH Ø Angebotspreise und Abweichungen vom Fünf-Jahres-Mittel | Top 21 Ø Angebotspreis und Projektanzahl | Top 21 2017

1 2013–2017 | in €/m² Wfl. Ø Angebotspreis | in €/m² Wfl. Abweichung vom Fünf-Jahres-Mittel (2013–2017) | in % 7.110 33% 13 6.670 7 21 25% 22% 22% 21% 21% 13% 11% 8% 6% 5% 5% 10 Ø Angebotspreis 4% 4% 0% 0% 11 4 6 9 5.900 20 5.620 16 5 3 19 12 8.120 6.640 8.030 6.690 6.650 6.040 7.130 5.550 8.650 6.050 7.580 7.560 10.380 5.910 8.590 7.480 17 4.910 18 Anzahl der Projekte 14 15 2

36 33 8 30 29 Lokstedt

21 Eilbek/ Alsterdorf Ottensen* St. Georg* HafenCity* Hohenfelde Winterhude Uhlenhorst* St. Pauli/ Eppendorf/ Rotherbaum Eimsbüttel/ Othmarschen Hoheluft-Ost* Altona-Nord Barmbek-Süd

2013 2014 2015 2016 2017 Hoheluft-West Sternschanze* Harvestehude* Altona-Altstadt/ Quelle: Grossmann & Berger GmbH * Werte aus 2015/2016. Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 6 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 7 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

Premium Hamburg

Premium. Ausblick 2018. Als Premium-Neubau-ETW definiert Grossmann & Berger Die Preissteigerungsraten, die in Hamburg in den Top-21- jede angebotene Neubauwohnung mit einem Angebotspreis Stadtteilen verzeichnet wurden, werden im Premiumbereich von über 8.000 €/m² Wfl. Diese Auswertung ermöglicht nicht erreicht. Der Hamburger ETW-Markt erfährt im Ge- eine differenzierte Betrachtung der Preis- und Angebots­ gensatz zu Berlin keine hohe Nachfrage durch ausländische entwicklung im Premiumsegment, das eine stetig steigende Käufer und steht nicht unter dem immensen Druck, wie er Nachfrage erfährt. zum Beispiel in München vorherrscht. Die in der Elbphilhar- monie angebotenen Wohnungen waren in den vergangenen Angebotsentwicklung. Jahren in Hamburg lediglich eine Ausnahme. Sie machten 2017 sank die Anzahl der angebotenen Premium-Neu- aber deutlich: Sobald Lage, Einzigartigkeit und Wiederer- bau-ETWs um 15 % auf 99 Einheiten. Rund 6 % des Gesamt- kennungswert stimmen, sind Käufer bereit, viel Geld zu in- angebots in Hamburg entfiel auf das Premiumsegment. vestieren. Insgesamt wurden in zehn Projekten Wohnungen mit einem Angebotspreis über 8.000 €/m² Wfl. registriert. Diese Pro- jekte lagen überwiegend in den Top-21-Stadtteilen. Eine Durchschnittswohnung 2017 Ausnahme bildeten hier die Stadtteile Hamburg-Neustadt (10 WE) und Osdorf (1 WE). Der Schwerpunkt mit 48 Neu- 3,1 Zimmer | 123 m² Wfl. | 1.196.020 € bau-ETWs lag im Stadtteil Rotherbaum. Weitere Wohnein- heiten wurden in den Stadtteilen Hohenfelde (2 WE), Wohneinheiten nach Zimmerzahl | Premium Lokstedt (2 WE), Othmarschen (16 WE) und Winterhude 2013–2017 (20 WE) registriert. 22 85 41 117 99 10% 9% 18% 15% Die durchschnittliche Premium-Neubau-ETW war 123 m² 27% groß und hatte 3,1 Zimmer. Beide Werte sind im Laufe der 26% 23% 23% letzten Jahre gesunken, was den Trend zu kleineren Woh- 51% nungen auch in diesem Segment bestätigt. Der Anteil der 27% 29% Zwei-Zimmer-Wohnungen stieg innerhalb der letzten fünf 39% Jahre konstant an und war 2017 verglichen mit den anderen 52% Zimmersegmenten mit 33 % am höchsten. 46% 27% 33% 21% Preisentwicklung. 7% 12% 2% 3% Im Durchschnitt lag der Angebotspreis im Premiumsegment 2013 2014 2015 2016 2017 in Hamburg 2017 bei 9.800 €/m² Wfl. Gegenüber 2016 ging dieser zwar um rund 10 % zurück, legte im Fünf-Jah- 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer res-Vergleich jedoch um rund 9 % zu. Die durchschnittliche Quelle: Grossmann & Berger GmbH Premium-Neubau-ETW kostete rund 1,2 Mio. € und übertraf damit den Preis für die Hamburger Durchschnittswohnung Ø Angebotspreise und Projektanzahl | Premium um mehr als das Doppelte. 2013–2017 | in €/m² Wfl. 10.890 10.410 10.040 Höchstpreise wurden bei Angeboten in den Stadtteilen Ro- 9.800 therbaum (16.500 €/m² Wfl.), Osdorf (12.110 €/m² Wfl.) und Ø Angebotspreis 9.000 Winterhude (10.530 €/m² Wfl.) registriert.

18

10 9 10 Anzahl der Projekte 4

2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 8 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 9 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Alsterdorf Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Alsterdorf 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 53 65 19 39 3 8.000 5% Hamburg-Nord 17% 5% 7.000 6.650 31% 22% 6.000 17% 5.410 5.420 5.340 68% 4.780 Lage 5.000 Nördlich von Winterhude, entlang des Alsterlaufs, liegt Als- 35% 36% 100% 40% terdorf. Der gut erreichbare Stadtteil besticht durch viele Grün- 4.000 flächen und zahlreiche Grundstücke mit Wasserzugang. Als- 3.000 terdorf gilt als grüne Alternative zu Winterhude, wenngleich das Preisniveau in den letzten Jahren auch hier deutlich angezogen 33% 32% 33% 33 26% 2.000 2 hat. Zentrale Achse des Stadtteils ist die Alsterdorfer Straße. 1 1 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Ø-Wohnung 2017 | 5,0 Zimmer | 195 m² Wfl. | 1.296.650 € 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Single-Haushalte 2016 | 53,7 % Quelle: Grossmann & Berger GmbH Familien-Haushalte 2016 | 18,0 % Bevölkerung 2015/2016 | +2,2 %

Projektstarts | Preise »» Doppelhäuser Alsterdorfer Straße 352 | 3 WE | 2017 »» Ø Angebotspreis 2017: 6.650 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 5.000 bis 7.200 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 6.000 €/m² Wfl. | +6 % ggü. 2017

„Die Preise in Alsterdorf steigen. Der Preistrend legte ge- genüber dem Vorjahr deutlich zu und weist für 2018 einen Qua- dratmeterpreis von 6.000 €/m² auf. Der durchschnittliche Angebotspreis 2017 von 6.650 €/m², der auf einem einzigen Projekt basiert, zeigt, dass sich gute Produkte in attraktiven Lagen auch deutlich oberhalb des Preistrends positionieren.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

r ub

r r rr

ru

Seite 10 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 11 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Altona-Altstadt | Altona-Nord Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Altona-Altstadt 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 15 248 226 49 9.000 4% 5% 8.000 Altona-Nord 27% 24% 28% 32% 7.000 6.690 7% 6.000 5.450 Lage 5.190 35% 4.860 Altona – hier finden sich Premiumlagen an der Elbe sowie 37% 5.000 urbane Wohnquartiere mittendrin und im Norden. Während 46% 35% 4.000 der Stadtteil Altona-Altstadt von seiner Nähe zur Elbe und zu 8 7 St. Pauli profitiert, nimmt die Attraktivität in Richtung Norden 3.000 41% eher ab. Das im Herzen Altonas entstehende städtebauliche 25% 23% 3 2.000 2 Großprojekt „Mitte Altona“ wird beide Stadtteile in den kom- 20%

Kein Projektstart 6% 5% menden Jahren als Wohn- und Gewerbestandort weiter auf- 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 werten und noch attraktiver machen. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Ø-Wohnung 2017 | 2,8 Zimmer | 75 m² Wfl. | 494.610 € Single-Haushalte 2016 | 63,0 % Familien-Haushalte 2016 | 16,3 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,9 %

Projektstarts | Preise »» „Mitte Altona 326“ – Haus 1, Harkortstraße 326 | 22 WE »» „Mitte Altona 326“ – Haus 2, Harkortstraße 326 | 16 WE »» Palmaille 114 | 11 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 6.690 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 5.000 bis 7.800 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 6.000 €/m² Wfl. | +7 % ggü. 2017

„Die Preisentwicklung der letzten Jahre ist eng mit der Quar- tiersentwicklung ‚Mitte Altona‘ verbunden. Die letzten Ei- gen-tumswohnungen des ersten Bauabschnitts werden für 6.800 €/m² Wfl. angeboten.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

mb ar a r

a

a au

Seite 12 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 13 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Barmbek-Süd Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Barmbek-Süd 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 71 171 48 57 8.000 4% 2% Hamburg-Nord 15% 18% 7.000 37% 29% 6.000 5.550 5.230 35% 4.800 Lage 48% 5.000 4.280 Die zentrale und verkehrsgünstige Lage sowie die Nähe zum 4.000 Stadtpark und zur Alster zeichnen Barmbek-Süd aus. Der 41% 51% Stadtteil weist ganz unterschiedliche Wohnquartiere auf: vom 3.000 7 Komponistenviertel an der Grenze zu Uhlenhorst über Wohn- 47% 35% lagen am Osterbekkanal in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof 2.000 22% 2 22 Barmbek bis zum neuen Quartier auf dem Gelände des Allge- 16% meinen Krankenhauses Eilbek. Kein Projektstart 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Ø-Wohnung 2017 | 2,7 Zimmer | 85 m² Wfl. | 473.020 € Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2016 | 68,8 % Familien-Haushalte 2016 | 10,7 % Bevölkerung 2015/2016 | +3,3 %

Projektstarts | Preise »» „Parkquartier Friedrichsberg“ – Haus 1, Grete-Zabe-Weg | 24 WE »» „Parkquartier Friedrichsberg“ – Haus 2, Grete-Zabe-Weg | 33 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 5.550 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 5.000 bis 6.800 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 6.000 €/m² Wfl. | +7 % ggü. 2017

„Barmbek-Süd ist sehr beliebt. Wenn Neubauprojekte auf den Markt kommen, werden die Preise in 2018 bei ca. 6.000 €/m² Wfl. liegen.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

ru armbr

armb

r b

Seite 14 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 15 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Eilbek | Hohenfelde Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Eilbek 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 93 58 50 36 27 9.000 1% 4% 3% 7% Hohenfelde 8.000 31% 31% 26% 31% 7.000 6.590 6.640

6.000 Lage 4.900 5.000 Eilbek und Hohenfelde überzeugen durch ihre zentrale, als- 4.140 43% 48% 36% 93% 4.210 ternahe Lage. Beide Stadtteile werden von Hauptverkehrs- 45% 4.000 straßen durchschnitten, ihre Bebauung besteht hauptsächlich aus Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren. 3.000 Zu den beliebtesten Wohnlagen gehört das milieugeschützte 24% 30% 33 22% 22% 2.000 22 „Auenviertel“ in Eilbek, das die Straßenzüge Eilenau, Blumenau, 1 1% 2% Auenstraße und einige Querstraßen umfasst. Die Wohnqualität 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 beider Stadtteile nimmt in südöstlicher Richtung ab. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Ø-Wohnung 2017 | 1,1 Zimmer | 46 m² Wfl. | 306.820 € Single-Haushalte 2016 | 65,8 % Familien-Haushalte 2016 | 11,2 % Bevölkerung 2015/2016 | +2,1 %

Projektstarts | Preise »» „New 72“, Graumannsweg 72 | 27 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 6.640 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 4.800 bis 7.800 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 6.000 €/m² Wfl. | +5 % ggü. 2017

„In Eilbek/Hohenfelde erwarten wir 2018 einen Anstieg des Preistrends auf 6.000 €/m² Wfl. In 2017 startete lediglich ein einziges Projekt mit einer mittleren Wohnungsgröße von nur 46 m², wodurch sich der hohe durchschnittliche Angebotspreis erklärt.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

armb

r b

H Hammr

rg rg

Seite 16 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 17 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Hoheluft-West | Eimsbüttel Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Hoheluft-West 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 7291401461 10.000 3% 5% 3% 10% 14% 9.000 Eimsbüttel 18% 25% 35% 8.000 6.590 36% 7.000 5.820 Lage 64% 5.910 45% 6.000 5.240 Eimsbüttel und Hoheluft-West sind beliebte Stadtteile mit aus- 5.120 29% 45% geprägter Infrastruktur und guter Verkehrs­anbindung. Sie bieten 5.000 ein vergleichbares Wohngefühl, auch wenn Eimsbüttel mit un- 36% 4.000 terschiedlichen Quartieren und Milieus insgesamt heterogener 26% 3.000 ist. Die typischen 4- bis 5-geschossigen Wohnhäuser, häufig aus 33% 33 3 26% 25% 2.000 2 2 der Gründerzeit, geben den zwei Stadtteilen ihr Gesicht. Die 14% 8% Straße Fruchtallee teilt Eimsbüttel in zwei Teile, das Quartier im 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 Süden ist durch den angrenzenden Stadtteil Sternschanze vom 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Straßenbild und von seinen Bewohnern her bunter, nördlich der Quelle: Grossmann & Berger GmbH Frucht­allee werden die Viertel bürgerlicher und es überwiegen gründerzeitliche Geschosswohnungsbauten.

Ø-Wohnung 2017 | 2,8 Zimmer | 84 m² Wfl. | 504.670 € Single-Haushalte 2016 | 66,9 % Familien-Haushalte 2016 | 13,3 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,2 %

Projektstarts (Auswahl) | Preise »» Langenfelder Damm 46 | 38 WE »» „2inEims“, Methfesselstraße 17 | 21 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 5.910 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 5.700 bis 8.700 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 6.800 €/m² Wfl. | +5 % ggü. 2017

„Lagebedingt starteten drei Projekte im Mittel unter 6.000 €/m² Wfl. Der Preistrend lag 2017 schon höher und wird sich 2018 der 7.000-€-Marke annähern.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

g Hu Hu

Haru mb

ar rbaum

Seite 18 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 19 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Eppendorf | Hoheluft-Ost Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Eppendorf 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 43 32 124 11.000 3% 10% 11% 10.000 Hoheluft-Ost 23% 9.000 7% 34% 31% 8.000 5% 7.080 7.130 Lage 7.000 Eppendorf und Hoheluft-Ost gehen in der öffentlichen Wahr- 6.000 nehmung meist ineinander über. Das Zentrum mit vielfältigen 34% 5.000 Einkaufsmöglichkeiten erstreckt sich von der Eppendorfer Land- 65% 4.690 52% 4.000 straße bis zum Eppendorfer Baum. Im Westen befindet sich 5 das Universitätskrankenhaus und im Osten die exklusiven und 3.000 16% 2 etwas ruhigeren sowie prachtvolleren Wohnlagen am Alsterlauf. 2.000 1

Kein Projektstart 6% 3% Kein Projektstart Eppendorf und Hoheluft-Ost ermöglichen ein herrschaftliches 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 Wohngefühl im Altbau aus der Gründerzeit. Erst auf den zweiten 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Blick erschließt sich die heterogenere Bebauung im Norden und Quelle: Grossmann & Berger GmbH Westen von Eppendorf mit Rotklinkern aus den 1920er Jahren.

Ø-Wohnung 2016 | 2,6 Zimmer | 80 m² Wfl. | 571.850 € Single-Haushalte 2016 | 62,8 % Familien-Haushalte 2016 | 14,2 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,3 %

Projektstarts (Auswahl) | Preise »» Keine Projektstarts in 2017 »» „Leos Eppendorf“, Löwenstraße 81 | 66 WE | 2016 »» „Lucente“, Eppendorfer Landstraße 107–109 | 32 WE | 2016 »» Ø Angebotspreis 2016: 7.130 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 6.000 bis 9.900 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 8.000 €/m² Wfl. | +7 % ggü. 2017

„Die Preise haben sich in den guten Eppendorfer Lagen bei über 7.000 €/m² Wfl. etabliert. Einen weiteren Anstieg auf 8.000 €/m² Wfl. halten wir 2018 für möglich.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

ru r

Hu Hu Haru

Seite 20 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 21 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | HafenCity Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl HafenCity 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 47 10 111 13.000 13% Hamburg-Mitte 11.000 30% 12% 9.500 8.650 57% 9.000 Lage 20% Die HafenCity entwickelt sich zu einem belebten, gemischt ge- 47% 7.000 5.800 nutzten Quartier auf höchstem Niveau. Mit der Elbphilharmonie steht hier das neue Wahrzeichen von Hamburg. Besucher und 5.000 Bewohner der HafenCity schätzen die attraktiven Blickbezie- 50% 43% hungen und das maritime Flair, wenngleich die Architektur teil- 25% 3.000 2 weise auch als zu kühl kritisiert wird. Der westliche Teil der Ha- 11

Kein Projektstart 3% Kein Projektstart fenCity ist nahezu fertiggestellt. Für den östlichsten und letzten 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 Bauabschnitt bis zu den Elbbrücken sind die städtebaulichen 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Planungen nahezu abgeschlossen. Das krönende Ende an den Quelle: Grossmann & Berger GmbH Elbbrücken wird der 235 m hohe „Elbtower“ bilden.

Ø-Wohnung 2016 | 3,0 Zimmer | 117 m² Wfl. | 1.024.050 € Single-Haushalte 2016 | 40,8 % Familien-Haushalte 2016 | 22,7 % Bevölkerung 2015/2016 | +41,2 %

Projektstarts | Preise »» Keine Projektstarts in 2017 »» „Strandhaus“, Strandkai | 65 WE | 2016 »» „Freeport Hamburg“, Buenos-Aires-Kai | 46 WE | 2016 »» Ø Angebotspreis 2016: 8.650 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 7.500 bis 12.400 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 9.000 €/m² Wfl. | +3 % ggü. 2017

„Das Angebot beschränkt sich auf bereits 2016 gestartete Projekte und Wiederverkäufe aus älteren Projekten.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

Hamburg a

Hammrbr Ha

r rabr

Seite 22 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 23 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Harvestehude Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Harvestehude 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 12 15.000

Eimsbüttel 13.000

11.000

Lage 9.000 Direkt an der Außenalster mit herrschaftlichen weißen Villen, 7.480 dem Alstervorland und zahlreichen Parks – in Harvestehude 7.000 zeigt sich Hamburg von seiner schönsten Seite. Bekannt ist 5.000 der Stadtteil für seine prachtvollen und repräsentativen Stra-

ßenzüge zwischen Hochallee, Rothenbaumchaussee, Mit- 3.000 telweg und Harvestehuder Weg. Nach Westen hin werden das 1 Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart Eimsbütteler Lebensgefühl und der Einfluss der Universität 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 stärker spürbar. Ab dem Grindelberg mit den noch zu Har- 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl vestehude gehörenden Straßenabschnitten des Kaiser-Fried- Quelle: Grossmann & Berger GmbH rich-Ufers und der Schlankreye bis zur Bogenstraße ist die Lagequalität gut, aber nicht mehr exklusiv.

Ø-Wohnung 2015 | 2,0 Zimmer | 51 m² Wfl. | 381.670 € Single-Haushalte 2016 | 59,6 % Familien-Haushalte 2016 | 15,9 % Bevölkerung 2015/2016 | +2,0 %

Projektstarts | Preise »» Keine Projektstarts in 2016 und 2017 »» Ø Angebotspreis 2015: 7.480 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 7.500 bis 13.500 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 9.500 €/m² Wfl. | +6 % ggü. 2017

„In Harvestehude ist in den letzten fünf Jahren lediglich ein Projekt mit zwölf Wohneinheiten gestartet. Das Angebot ist sehr begrenzt.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

r

Hu ru

Hu Haru

mb rbaum

Seite 24 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 25 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Lokstedt Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Lokstedt 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 16 10 24 15 56 8.000 6% 13% 7.000 Eimsbüttel 25% 34% 6.040 6.000 5.570 60% 47% 4.590 Lage 5.000 4.400 38% 4.330 Lokstedt präsentiert sich vielseitig. Neben dörflichen und städti- 81% 27% schen Quartieren finden sich hier auch Gewerbegebiete und viele 4.000 Grünflächen. Zwei Gebiete sind besonders beliebt: zum einen das 20% 3.000 bekannte „Zylinderviertel“ zwischen dem Lokstedter Steindamm 33% 5 40% und dem Grandweg mit alleeartigen Straßen und Gründerzeit- 38% 3 2.000 2 19% 1 1 bauten und zum anderen das Gebiet östlich des Lokstedter Stein- 13% 7% damms bis zur Grenze Eppendorfs. Im Gegensatz zu diesen eher 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 herrschaftlichen Wohnlagen ist der Norden von Lokstedt vor 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl allem durch Einfamilienhäuser im Grünen geprägt. Ganz anders Quelle: Grossmann & Berger GmbH der Süden, in dem vor allem Kleingartenvereine, Gewerbegebiete und Geschosswohnungsbauten zu finden sind.

Ø-Wohnung 2017 | 3,8 Zimmer | 110 m² Wfl. | 674.570 € Single-Haushalte 2016 | 54,0 % Familien-Haushalte 2016 | 19,1 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,6 %

Projektstarts (Auswahl) | Preise »» „Lokstedter Wasserturm“, Lokstedter Steindamm 61 | 16 WE »» „Doppeltes Lottchen“, Lottestraße | 15 WE »» Julius-Vosseler-Straße 82A | 15 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 6.040 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 4.600 bis 7.100 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 5.600 €/m² Wfl. | +6 % ggü. 2017

„Der durchschnittliche Angebotspreis von über 6.000 €/m² Wfl. wurde durch die hervorragende Lage der fünf Projekte erreicht. Der Preistrend ist jedoch konservativer.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

r

g r

Hu

Seite 26 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 27 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Othmarschen Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Othmarschen 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 168 21 3 11 36 9.000 8.120 7% 5% Altona 17% 8.000 33% 36% 7.000 6.640 38% 6.310 52% 6.000 Lage 44% 4.410 4.950 In Othmarschen als einem der bevorzugten Stadtteile der Elb- 33% 27% 5.000 vororte lässt es sich repräsentativ wohnen. Zu den begehrtesten 27% 4.000 Wohnlagen gehören Grundstücke mit Elbblick. Hier entstehen 33% immer wieder kleinere Projekte, die Spitzenpreise erzielen. Auch 28% 3.000 5 in den ruhigeren Seitenstraßen hinter der Elbchaussee ohne 33% 37% 27% 2.000 2 22 1 direkten Elbblick gibt es kleine exklusive Projekte, die insbe- 1% 10% 11% sondere von Familien und Paaren nachgefragt werden, die Zent- 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 ralität, gute Infrastruktur und ein grünes Umfeld suchen. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Ø-Wohnung 2017 | 3,7 Zimmer | 134 m² Wfl. | 1.092.220 € Single-Haushalte 2016 | 41,7 % Familien-Haushalte 2016 | 25,0 % Bevölkerung 2015/2016 | +1,5 %

Projektstarts | Preise »» „Blanche N°83“, Bernadottestraße 83 | 24 WE »» Holztwiete 2 | 12 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 8.120 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 5.700 bis 8.200 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 6.700 €/m² Wfl. | +3 % ggü. 2017

„2017 dominierten zwei Projekte in exzellenter Lage das An- gebot in Othmarschen. Der Preistrend 2018 für eine gängige Lage bleibt unter diesen Spitzenpreisen.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

ar rb

mar

Seite 28 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 29 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Ottensen Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Ottensen 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 45 38 39 24 13.000 3% 7% 9% 21% Altona 11.000 31% 36% 45% 9.000 7.870 8.030 Lage 13% 50% Ottensen erstreckt sich westlich des Altonaer Bahnhofs und 7.000 6.000 südlich der S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld bis zum Altonaer 51% Fischmarkt. Innerhalb weniger Jahrzehnte wandelte sich 5.000 4.550 Ottensen vom Industriestandort und Arbeiterviertel zu einem 46% 49% 4 der beliebtesten und kreativsten Viertel Hamburgs mit einer 3.000 29% 22 2 vielfältigen Gastronomie- und Kulturszene. Ab 2020 wird die 11% Kein Projektstart ÖPNV-Anbindung des Stadtteils zusätzlich durch die neue 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 S-Bahn-Station „Ottensen“ verbessert. Der Stadtteil hat sich 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl vom Geheimtipp zu einem der Hamburger Szenestandorte und Quelle: Grossmann & Berger GmbH einer etablierten Wohnlage entwickelt.

Ø-Wohnung 2016 | 2,9 Zimmer | 97 m² Wfl. | 806.750 € Single-Haushalte 2016 | 60,9 % Familien-Haushalte 2016 | 17,4 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,5 %

Projektstarts | Preise »» Keine Projektstarts in 2017 »» Große Brunnenstraße 125 | 13 WE | 2016 »» Elbchaussee 81 | 7 WE | 2016 »» Ø Angebotspreis 2016: 8.030 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 7.400 bis 10.900 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 8.200 €/m² Wfl. | +8 % ggü. 2017

„Durch die starke Nachfrage in zentralen und urbanen Lagen gehen wir von weiterhin steigenden Preisen aus.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

ar a r

a mar a

Seite 30 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 31 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Rotherbaum Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Rotherbaum 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 12 94 4 57 8 19.000 2% 5% 8% 7% 13% 17.000 Eimsbüttel 8% 25% 14% 15.000 34% 12.410 38% 25% 13.000 11.670 Lage 10.380 11.000 Der Stadtteil Rotherbaum vereint mehrere „Gesichter“: exklu- 50% 9.000 8.340 sives Wohnen an der Alster, studentisches Treiben im Grindel- 84% 7.350 viertel und nahe der Hamburger Universität sowie repräsentative 7.000 55% 51% Bürolagen. Gerade diese Mischung verleiht dem Stadtteil seinen 50% 5.000 besonderen Charme und macht ihn so beliebt. Der Stadtteil 3 25% 2 bietet von der herrschaftlichen Wohnung mit Alsterblick bis zur 3.000 1 11 2% 5% Studentenwohnung ein großes Spektrum an attraktiven Wohn- 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 möglichkeiten. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Ø-Wohnung 2017 | 2,6 Zimmer | 105 m² Wfl. | 1.091.700 € Single-Haushalte 2016 | 64,9 % Familien-Haushalte 2016 | 13,4 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,6 %

Projektstarts | Preise »» „Fontenay Eins“, Fontenay 1 | 21 WE »» Warburgstraße 35 | 36 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 10.380 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 8.500 bis 17.000 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 11.000 €/m² Wfl. | +10 % ggü. 2017

„Beide in 2017 gestarteten Projekte liegen in ‚zweiter Reihe‘ zur Alster und bilden damit den durchschnittlichen Preis im Stadtteil ab. Sobald die Alster in Sichtweite gerät, fallen die Preise deutlich höher aus.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

Haru

mb

rbaum

au

rg ua

Seite 32 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 33 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | St. Georg Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl St. Georg 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 25 11.000

10.000 Hamburg-Mitte 24% 9.000 8.590

8.000

Lage 7.000 40% St. Georg hat sich zu einem der beliebtesten Hamburger Sze- 6.000 nestadtteile entwickelt. Dies liegt hauptsächlich an den Straßen 5.000 Koppel und Lange Reihe mit individuellen Läden, kleinen Cafés 12% 4.000 und charmanten Restaurants. Der Stadtteil, in dem sich auch 3.000 prunkvolle Altbauten mit Blick auf die Außenalster finden, pro- 24% fitiert zudem von seiner Nähe zur City und zum Hauptbahnhof. 2.000 1 Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart Der Bereich zwischen Steindamm, Kurt-Schumacher-Allee und 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Berliner Tor hinkt in seiner Entwicklung zwar noch etwas hin- 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl terher, hat jedoch durch Mietwohnungsbau und einige Gewerbe- Quelle: Grossmann & Berger GmbH entwicklungen bereits eine Aufwertung erfahren.

Ø-Wohnung 2015 | 3,6 Zimmer | 154 m² Wfl. | 1.325.930 € Single-Haushalte 2016 | 68,5 % Familien-Haushalte 2016 | 10,4 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,7 %

Projektstarts | Preise »» Keine Projektstarts in 2016 und 2017 »» An der Alster 34, 35, 37, 38 | 25 WE | 2015 »» Ø Angebotspreis 2015: 8.560 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 6.000 bis 10.500 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 7.000 €/m² Wfl. | +8 % ggü. 2017

„Das Angebot in St. Georg ist äußerst gering. Die soziale Er- haltungsverordnung erschwert den Neubau von ETWs. Pro- jekte außerhalb des Erhaltungsgebietes würden eine hohe Nachfrage erfahren.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

rbaum H

rg

rg

Hamburg a

Hammrbr

Seite 34 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 35 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Sternschanze | St. Pauli Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Sternschanze 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 32 3 10.000 6% St. Pauli 9.000 33% 28% 8.000

7.000 6.050 Lage 6.000 5.330 Ein buntes Gastronomie- und Einzelhandelsangebot und ange- sagtes Nachtleben auf der „“ und in der „Schanze“ 5.000 53% – all das trägt zur Beliebtheit von St. Pauli und der Sternschanze 67% 4.000 bei. Einige Quartiere haben sich darüber hinaus zu angesagten 3.000 Szenestandorten entwickelt und ziehen verstärkt jüngeres Pub- 2.000 likum an. Für Misstöne bei den Bewohnern der „Schanze“ sorgen 13% 11 Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart jedoch die zunehmende Masse an Partygästen und die jährlich im 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 Mai stattfindenden Straßenkrawalle in einzelnen Straßenzügen. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Die soziale Erhaltungsverordnung für den Stadtteil St. Pauli soll Quelle: Grossmann & Berger GmbH die ansässige Bevölkerung mittels verschiedener Instrumente vor Verdrängung schützen.

Ø-Wohnung 2016 | 4,3 Zimmer | 149 m² Wfl. | 900.000 € Single-Haushalte 2016 | 68,2 % Familien-Haushalte 2016 | 13,9 % Bevölkerung 2015/2016 | +0,7 %

Projektstarts | Preise »» Keine Projektstarts in 2017 »» „Julius 27“, Juliusstraße 27 | 3 WE | 2016 »» Ø Angebotspreis 2016: 6.050 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 6.100 bis 8.900 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 7.000 €/m² Wfl. | +8 % ggü. 2017

„Wie in anderen zentralen Lagen werden die Möglichkeiten für Neubau-ETWs durch die soziale Erhaltungsverordnung einge- schränkt.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

mb rbaum

r a

a a au ua

Hamburg a

Seite 36 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 37 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Uhlenhorst Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Uhlenhorst 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 86 55 44 11.000 2% Hamburg-Nord 9% 10.000 31% 9.000 23% 7.720 7.580 58% 8.000 Lage 7.000 In Uhlenhorst stehen gehobene gründerzeitliche Wohnensembles 6.000 36% 5.420 neben Quartieren der Nachkriegszeit. Durch die mit der Alster 51% 5.000 verbundenen Gewässer wie dem Feenteich, dem Mundsburger 4.000 Kanal, dem Kuhmühlenteich, dem Uhlenhorster Kanal und dem 35% 3.000 Langen Zug zeichnet sich der Stadtteil durch vielfältige Lage- 30% 33 2 qualitäten mit Wasserbezug aus. Insbesondere die exklusiven, 16% 2.000

Kein Projektstart 7% 2% Kein Projektstart alsternahen Wohnlagen sind sehr begehrt. 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Ø-Wohnung 2016 | 3,1 Zimmer | 104 m² Wfl. | 835.260 € Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2016 | 63,0 % Familien-Haushalte 2016 | 13,2 % Bevölkerung 2015/2016 | +2,9 %

Projektstarts | Preise »» Keine Projektstarts in 2017 »» „The Yard“, Schenkendorfstraße 28 | 33 WE | 2016 »» „H55“, Hofweg 55 | 11 WE | 2016 »» Ø Angebotspreis 2016: 7.580 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 6.500 bis 10.200 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 8.500 €/m² Wfl. | +6 % ggü. 2017

„Je nach Nähe zur Alster weist Uhlenhorst ein hohes Preis- niveau von 8.000 €/m² Wfl. auf. 2018 werden sich die Preise voraussichtlich weiter nach oben entwickeln.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

ru

armb

r baum r

b

H

Seite 38 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 39 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

G&B-Preistrend | Winterhude Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Winterhude 2013–2017 2013–2018 | in €/m² Wfl. 126 177 26 76 13.000 4% 1% 8% 12% Hamburg-Nord 16% 11.000 10.180 26% 19% 36% 9.000 Lage 7.560 51% Von den Topadressen an der Alster über die beliebten Wohnlagen 7.000 6.060 rund um den Winterhuder Marktplatz und den Mühlenkamp 46% 58% 42% 4.890 bis zu Geschosswohnungen aus den 1960er Jahren am Rande 5.000 der City Nord hat Winterhude vielfältige Lagen und Objekte zu 55 bieten. Die exklusivsten Wohnlagen liegen an der Außenalster 29% 3.000 3 20% 21% 2 und am Rondeelteich. Gute bis sehr gute Wohnlagen liegen zwi- 12% Kein Projektstart schen Mühlenkamp und Winterhuder Marktplatz. Nördlich des 1.000 2013 2014 2015 2016 2017 Stadtparks und von Westen nach Osten nimmt die Lagequalität 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl deutlich ab. Der Stadtpark trägt wesentlich zur Beliebtheit bei. Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Ø-Wohnung 2017 | 3,2 Zimmer | 112 m² Wfl. | 863.180 € Single-Haushalte 2016 | 65,2 % Familien-Haushalte 2016 | 13,1 % Bevölkerung 2015/2016 | +1,0 %

Projektstarts | Preise »» „Jarre58°“, Jarrestraße 58 | 64 WE »» „The Loft“, Barmbeker Straße 3a | 12 WE »» Ø Angebotspreis 2017: 7.560 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2018 | G&B-Preisspanne | 5.800 bis 10.800 €/m² Wfl. »» 2018 | G&B-Preistrend | 7.700 €/m² Wfl. | +7 % ggü. 2017

„Winterhude weist sehr unterschiedliche Lagequalitäten auf. Je nach Mikrolage können die Preise sehr differieren, jedoch mit steigender Tendenz.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau

rr

armb r

ru r

Haru armb

Seite 40 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 41 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

Bemusterungs- service

Bemusterungsservice bezeichnet eine zusätzliche Dienstleistung, die nach dem Kauf der Eigentumswohnung folgt und die Lücke zwischen Beurkundung und Übergabe der Wohnung schließt. Denn nach der Beurkundung einer Neubauwohnung müssen von dem Erwerber weitere Entscheidungen getroffen werden. Wir unterstützen den Käufer bei seiner Auswahl von Ausstat- tungselementen, bündeln diese Informationen und leiten diese an den Bauherren weiter. Wir unterscheiden zwischen dem Son- derwunschmanagement und der Bemusterung. Die baulichen Fristen für die Änderung an Trockenbauwänden und Verän- derung der Elektroinstallation fallen zuerst an. Diese Änderungen nennen wir Sonderwünsche, da sie häufig von verschiedenen Fachplanern geprüft werden und somit Mehrkosten auslösen. Bei der Bemusterung treffen wir gemeinsam mit dem Kunden die Entscheidung für Fliesen, Parkettboden und Badmöblierung. Hier empfehlen wir dem Bauherren, die Auswahl aus drei Vari- anten zu ermöglichen, um dem Kunden eine ausreichende Ent- scheidungsgrundlage zu bieten. Zur Einhaltung der Fristen je Gewerk und Geschoss, sowie zur Dokumentation nutzen wir eine webbasierte Software, die einen Zugriff von den üblichen End- geräten erlaubt. Auf Basis dieses Systems bieten wir eine On- line-Bemusterung für Erwerber an, die eine Vorauswahl bequem von zu Hause aus ermöglicht.

Diesen umfassenden Service bietet Grossmann & Berger als ein- ziges Maklerhaus Hamburgs an. Mit zwei Mitarbeitern konnten wir bereits im ersten Jahr über 100 Erwerber erfolgreich be- raten. Auf einer Fläche von über 200 m² können wir mit Käufern in wohnlicher Atmosphäre direkt an den installierten Muster- stücken eine Auswahl treffen. Der Standort direkt in der City mit kostenfreien Parkmöglichkeiten erweist sich als die zentrale An- laufstelle für Kunden.

V. l. n. r.: Bernd Redelin | Laura Urbath

Seite 42 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 43 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

V. l. n. r.: Anne Hein-Körtke | Antonia Bannehr | Garlef Kaché | Mechthild Wölwer | Telsche Ratje | Frank Stolz | Laura Urbath | Inga Finnern | Elisa Kegler | Maren Freitag | Bernd Redelin | Jens Kröger

Ein starkes Team Kompetenz aus einer Hand

Als vertrauensvoller Partner nehmen wir uns viel Zeit für Ihre Wünsche, um gemeinsam bestmögliche Lösungen für Ihre Projekte zu finden.

Wir investieren unser gesamtes Können, Wissen und En- gagement, damit Sie in allen Fragen aus einer Hand betreut und jederzeit bestens beraten werden. Dafür setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein – wir begleiten Sie von der Grund- stücksakquisition über die Projektoptimierung bis hin zum Verkauf der letzten Wohnung und zur Bemusterung der Wohnungen gemeinsam mit den Erwerbern.

Fordern Sie uns heraus!

Service für Bauträger Projektidee mit Erfolg

Von der Projektidee über die Planung und Umsetzung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung von Neubauprojekten sind viele Entscheidungen zu treffen. Hierbei beraten wir Sie gern.

Wir kennen Ihre Kunden.

Grossmann & Berger steht sowohl Erwerbern als auch Bau- trägern als qualifizierter und erfahrener Partner zur Seite. Dank des langjährigen, individuellen Kontakts mit Interes- senten kennen wir deren Bedürfnisse, Vorlieben und Such- kriterien sehr genau.

Gern teilen wir unser Wissen mit Ihnen und stehen Ihnen bis zum Verkauf aller Wohnungen zur Seite.

Unser Service für Bauträger:

»» Grundstücksakquisition und Erarbeitung möglicher Nutzungskonzepte »» Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu unterschiedlichen Exit-Strategien »» Markt-, Standort- und Wettbewerbsanalysen »» Projektoptimierung durch Definition von Wohnkonzepten, Flächenmix, Grundrissoptimierung, Ausstattung und Preisgewichtung »» Entwicklung eines zielgruppengerechten Pro- jektmarketings (Print, Web, Mobile) »» Koordination bzw. Erstellung aller Werbemittel und Internetpräsenzen »» Verkauf bis zur letzten Wohnung durch erfahrene Neubau-Immobilienberater »» Bemusterungsservice / Showroom Seite 44 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 45 Wohnen | Bauträger Hamburg 2017/2018

Definitionen Neubau

Glossar Kontakt

G&B-Neubaudatenbank/Datenbasis: Die Datenbasis für Grossmann & Berger GmbH sämtliche Auswertungen und Analysen dieses Marktbe- Hauptsitz Hamburg richts bildet die G&B-Neubaudatenbank. Hier werden seit mehr als 15 Jahren alle Neubau-Eigentumswohnungspro- Bleichenbrücke 9 (Bleichenhof) 02 jekte verschiedener Anbieter aus der Region Hamburg mit D-20354 Hamburg ihrem offiziellen Vermarktungsstart erfasst. Hierzu zählen Tel.: +49 (0)40 / 350 80 2 - 0 App für ios- und Android- alle Wohn­immobilien, die nach Wohnungseigentumsgesetz Geräte erhältlich (WEG) aufgeteilt sind, also neben Eigentumswohnungen Fax: +49 (0)40 / 350 80 2 - 36 ggf. auch Doppel-, Reihen- und Stadthäuser. [email protected] 03 [email protected] Mittlere bzw. durchschnittliche Angebots-Kaufpreise: Der mittlere bzw. durchschnittliche Angebots-Kaufpreis ist für www.grossmann-berger.de ein einzelnes Projekt ein flächengewichteter Wert. Für die Berechnung des Durchschnittspreises für eine Lage bzw. Niederlassung Berlin 05 04 einen Stadtteil werden jedoch die durchschnittlichen An- gebots-Kaufpreise nach der Anzahl der Wohneinheiten Potsdamer Platz 9 gewichtet. Lage- und objektabhängig können die angege- D-10117 Berlin benen Durchschnittspreise der Projekte in der Zeitreihen- Tel.: +49 (0)30 / 20 29 53 - 20 06 betrachtung stark schwanken. Dies ist auf die unterschied- 07 Fax: +49 (0)30 / 20 29 53 - 25 lichen Lage- und Objektqualitäten der einzelnen Projekte 01 zurückzuführen. Darüber hinaus gibt es nicht in jedem Stadtteil in jedem Jahr einen oder mehrere Projektstarts. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche von uns getätigten 08 Aussagen unverbindlich sind. Eine Gewähr für die Richtigkeit G&B-Preistrend: unsere Experteneinschätzung über ak- tuell und mittelfristig am Markt erzielbare Kaufpreise für und Vollständigkeit der Angaben und Aussagen kann nicht eine Standard-Neubau-Eigentumswohnung innerhalb übernommen werden. Der Marktbericht dient ausschließlich eines Stadtteils. Lage- und projektbedingte Besonderheiten der allgemeinen Information unserer Kunden. Bei allen Zah- bleiben bei dieser Experteneinschätzung unberücksichtigt. lenangaben handelt es sich um Circawerte. Durch Rundung der %-Anteile können geringfügige Rundungsdifferenzen G&B-Preisspannen: unsere Experteneinschätzung über ak- 09 tuell und mittelfristig am Markt erzielbare Minimal- und entstehen. Alle Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und Maximal-Kaufpreise für eine Standard-Neubau-Eigentums- nicht frei verwendbar. wohnung innerhalb eines Stadtteils. Hierbei werden lage- und projektbedingte Besonderheiten berücksichtigt. Grossmann & Berger GmbH 10 Standard-Neubau-Eigentumswohnung: Neubau-Erstbezug, Bleichenbrücke 9 (Bleichenhof) | D-20354 Hamburg drei Zimmer, Wohnfläche rund 80 m², 1. Obergeschoss, zeit- Tel.: +49 (0)40 / 350 80 2 - 0 | Fax: +49 (0)40 / 350 80 2 - 36 gemäße Ausstattung, mit Aufzug, ohne Einbauküche, ohne [email protected] | www.grossmann-berger.de Parkplatz. Geschäftsführer: Andreas Rehberg, Holger Michaelis, Lars Seidel, Axel Steinbrinker Top 21: Im Rahmen dieses Marktberichts werden 21 stark nachgefragte Hamburger Stadtteile zusammengefasst. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Frank Brockmann Diese werden als Top-21 bezeichnet. Sitz Hamburg | Registergericht Hamburg, HRB-Nr. B 25866 Premium: Als Premium-Neubau-Eigentumswohnung gilt jede Neubauwohnung in Hamburg mit einem Angebotspreis Stand: März 2018 über 8.000 €/m² Wfl. Der durchschnittliche Angebots-Kauf- preis ist ein flächengewichteter Wert.

Durchschnittswohnung: Für den jeweiligen Stadtteil werden 01 Hauptsitz Hamburg 02 Shop Poppenbüttel 03 Shop Niendorf 04 Shop Winterhude 05 Shop Eppendorf jahresbezogene Werte zur durchschnittlichen Zimmer­ Bleichenbrücke 9 Stormarnplatz 1 Tibarg 37 Mühlenkamp 34 Eppendorfer Baum 1 anzahl, durchschnittlichen Wohnfläche und zum mitt- 20354 Hamburg 22393 Hamburg 22459 Hamburg 22303 Hamburg 20249 Hamburg leren Gesamtkaufpreis einer sogenannten Durchschnitts- 040/350 80 2-0 040/350 80 2-84 040/350 80 2-569 040/350 80 2-562 040/350 80 2-412 wohnung berechnet. Die Basis für diese Berechnung bilden dabei die in dem angegebenen Zeitraum in die Vermarktung gestarteten Neubau-Eigentumswohnungen. 06 Shop Blankenese 07 Shop Othmarschen 08 Shop HafenCity 09 Shop Bergedorf 10 Shop Harburg Blankeneser Bahnhofstr. 16 Waitzstraße 22 Überseeboulevard 4–10 Sachsentor 49 Lüneburger Straße 1 Stadtteilprofile: Die im Rahmen der Stadtteile betrachteten 22587 Hamburg 22607 Hamburg 20457 Hamburg 21029 Hamburg 21073 Hamburg Kennzahlen zu Haushalten und Bevölkerung wurden den 040/350 80 2-253 040/350 80 2-591 040/350 80 2-206 040/350 80 2-255 040/350 80 2-576 Hamburger Stadtteil-Profilen 2016 des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein entnommen (NORD. Shop Ahrensburg Shop Lüneburg Shop Sylt Niederlassung Berlin regional, Band 19, 2018). Rathausplatz 18 Am Sande 52 Bergenten-Weg 2 Potsdamer Platz 9 22926 Ahrensburg 21335 Lüneburg 25999 Kampen (Sylt) 10117 Berlin Abkürzungen: BA: Bauabschnitt; ETW: Eigentumswohnung; 040/350 80 2-540 04131/757 24-0 04651/995 58 53 030/20 29 53-20 KP: Kaufpreis; WE: Wohneinheit; Wfl.: Wohnfläche. Seite 46 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 47 Grossmann & Berger GmbH | Bleichenbrücke 9 | D-20354 Hamburg | Tel. +49 (0)40/350 80 2-0 | www.grossmann-berger.de