BUNDESARCHIV - MILITÄRARCHIV

Nationale Volksarmee

Bestand DVW 1

Ministerium für Abrüstung und Verteidigung

Band: Minister für Abrüstung und Verteidigung Parlamentarischer Staatssekretär Chef der Nationalen Volksarmee

Bearbeitet von Albrecht Kästner

Freiburg 1999

Inhaltsverzeichnis

Seite

A. Vorbemerkungen

I. Einleitung I - VIII II. Abkürzungen IX - X III. Literaturhinweise XI - XII IV. Dokumente, Organigramme XIII

B. Archivalienverzeichnis

1. Büro des Ministers 1.1 Militärische Bestimmungen 1 1.2 Leitung und Planung 2 - 13 1.2.1 Grundsatzdokumente 1.2.2 Reden und Referate 1.2.3 Sitzungen 1.2.4 Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch 1.2.4.1 Warschauer Vertrag 1.2.4.2 staatliche und gesellschaftliche Organisationen 1.3 Kaderarbeit 14 1.4 Finanzwirtschaft 15 1.5 Recht 16 - 17 1.6 Grenzsicherung 18 1.7 Politische Arbeit 19 1.8 Organisation des Dienstes in der Truppe 20 - 21 1.9 Organisation und Planung 22 - 23 1.10 Raketen- und Waffentechnischer Dienst 24 - 25 1.11 Unterbringung 26 - 28

2 Parlamentarischer Staatssekretär 2.1 Militärische Bestimmungen 29 2.2 Recht 30 2.3 Organisation des Dienstes in der Truppe 31 - 35 2.4 Politische Arbeit 36 - 40

3 Chef der NVA 41 – 42

C. Register

Orts-, Personen- und Sachregister 43 - 53 Konkordanz 54 - 57

A. Vorbemerkungen I

I. Einleitung

Nach der ersten freien Wahl zur der Deutschen Demokratischen Re- publik am 18. März 1990 endete die Tätigkeit des Ministeriums für Nationale Vertei- digung, das bis dahin ständig durch einen Soldaten geführt wurde. Die von der SED-Spitze nominierten Minister waren Armeegeneral Will Stoph (1956 - 1960), Armeegeneral Heinz Hoffmann (1960 - 1985), Armeegeneral Heinz Keßler (1985 - 1989) und Admiral Theodor Hoffmann (1989 - 1990).

Nach dem sicherlich überraschenden Wahlsieg der „Allianz für Deutschland“, in der sich die Parteien CDU, DSU und DA zusammengeschlossen hatten, war ein Wech- sel in der Leitung des Ministeriums vorprogrammiert. So wählte die Volkskammer nach den Koalitionsverhandlungen der „Allianz“ und SPD am 12. April Lothar de Maizière zum Ministerpräsidenten. , Vorsitzender des DA wurde Verteidigungsminister. Auf seinen Wunsch hin erhielt das Ministerium die programmverheißende Bezeichnung „Ministerium für Abrüstung und Verteidigung“ (MfAV).

Nach dem allgemeinen Revirement hatte das Ministerium folgende Spitzenbeset- zung: Minister - Rainer Eppelmann Staatssekretär - Werner E. Ablaß Parlamentarischer Staatssekretär - Dr. Bertram Wieczorek Staatssekretär für Abrüstung - Frank Marczinek Chef der Nationalen Volksarmee - Admiral Theodor Hoffmann

Eppelmann kannte die NVA von innen, da er als Bausoldat Dienst geleistet hatte. Er kannte aber auch die Haftbedingungen in DDR-Gefängnissen, weil er das als Bau- soldat abzuleistende Gelöbnis verweigert hatte.1 Mit ihm wurde ein evangelischer Pfarrer einer Berliner Gemeinde und jetziger Parteivorsitzender des Demokrati- schen Aufbruch Vorgesetzter einer ca. 170 000 Mann starken Armee. Die Staats- II

sekretäre Ablaß und Wieczorek hatten keine militärischen Erfahrungen, lediglich der Staatssekretär für Abrüstung Marczinek hatte es in der NVA bis zum Major an der Militärakademie „ Friedrich Éngels“ gebracht, war aber Anfang 1989 aus dem Dienst geschieden und hatte sich der unabhängigen Friedensbewegung angeschlossen.2 Der Minister mußte, wollte er die NVA militärisch führen, auf loyale, kenntnisreiche und engagierte Soldaten zurückgreifen. So bat er den bis dahin amtierenden Minis- ter Hoffmann, als Chef der NVA und ranghöchster Offizier unter ihm zu dienen: „Es war für Ihn wahrhaftig keine Beförderung, die ihm in Aussicht gestellt wurde, aber er nahm nach kurzer Bedenkzeit an.3

Dem Minister für Abrüstung und Verteidigung waren unmittelbar unterstellt: - Leiter des Büros des Ministers - Oberst Dr. Werner Melzer - Leiter des Beraterstabes - Dietmar Herbst - Leiter des Leitungsstabes - Oberst Joachim Roth - Soldatenbeauftragter - Michael Hahn - Umweltbeauftragter - Klaus Gille

Beim Parlamentarischen Staatssekretär wurde in die Funktion des Bevollmächtig- ten für die Militärreform Klaus Jürgen Baarß eingesetzt.

Beim Staatssekretär und Vertreter des Ministers wurden folgende Positionen be- setzt: - Leiter des Amtes für Information - Oberst Uwe Hempel und Öffentlichkeitsarbeit/Pressestab - Leiter des Personalamtes - Gerd Engelmann - Leiter des Amtes für Haushalt - Generalmajor Johannes Kaden - Leiter des Amtes für Verwaltung, - Oberst Dr. Horst Schulze. Recht und Soziales

1 Rainer Eppelmann, Fremd im eigenen Haus, Köln 1993, S. 47 ff. 2 Ebenda, S. 389. III

Der Staatssekretär für Abrüstung hatte folgende Ämter besetzt: - Leiter des Amtes für Allgemeine - Oberst Dr. Dieter Schuster Angelegenheiten - Leiter des Amtes für Technik, - Generaloberst Joachim Goldbach Abrüstung und Konversion - Leiter des Amtes für - Generalleutnant Waldemar Seifert. Berufsvorbereitung und Überleitung von Berufssoldaten und Zivilbeschäftigten

Der militärische Teil des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung wurde wie folgt besetzt: - Chef des Hauptstabes - Generalleutnant Manfred Grätz - Chef Ausbildung - Generalmajor Klaus Listemann - Chef Sicherstellung - Vizeadmiral Dr. Hans Hofmann - Chef Militärbauwesen und - Generalmajor Walter Tschoppe Unterbringung/Ökologie - Chef Staatsbürgerliche Arbeit - Generalmajor Oliver Anders

Die Besetzung der Dienstposten und die Aufnahme der Tätigkeit des Ministeriums unter neuer Führung wurden als Ausdruck, der auch in Regierungskreisen noch vorhandenen Meinung verstanden, daß es möglich sein würde, die Nationale Volksarmee in einem überschaubaren Zeitraum im Verbund des Warschauer Pak- tes zu erhalten und später in gesamtdeutsche Streitkräfte zu überführen. In der am 19. April 1990 durch den Ministerpräsidenten de Maizière abgegebenen Regie- rungserklärung hieß es hinsichtlich der Aufgaben der NVA:“ Auf dem heutigen Ge- biet der DDR wird sich für eine Übergangszeit neben den sowjetischen Streitkräften eine stark reduzierte und strikt defensiv ausgerichtete NVA befinden, deren Aufga- be der Schutz dieses Gebietes ist“.4

3 Ebenda, S. 390. 4 zitiert nach: Theodor Hoffmann, Das letzte Kommando, Berlin, Bonn, Herford 1994, S. 210. IV

Auf der am 2. Mai eilig einberufenen Kommandeurstagung referierte Minister Ep- pelmann u. a. zu den Perspektiven der NVA, nicht ahnend, daß das soeben formu- lierte in wenigen Monaten nicht mehr gelten würde: „ Es wird auch nach der Verei- nigung auf DDR-Territorium eine zweite deutsche Armee geben, die in kein Militär- bündnis integriert, hier eigene territoriale Sicherungsfunktionen ausüben wird und dementsprechend strukturiert, ausgerüstet und ausgebildet werden muß.“5

Noch bis Ende Juli wurde diese Vorstellung der Truppe als wirklichkeitsnahe Vari- ante vermittelt.

Erst im August wurden die tatsächlichen Entscheidungen bekanntgegeben. Danach war mit der Wiedervereinigung Deutschlands die NVA aufzulösen, ihre Soldaten wurden vorläufig Soldaten der Bundeswehr. Die Ausbildung der Soldaten hatte demgemäss nach den Grundsätzen und Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland zu erfolgen. Die Streitkräfte Ost wurden bis zur endgültigen Regelung der Befehlsverhältnisse durch das Bundeswehrkommando Ost in Strausberg ge- führt.6

Noch aber hatte das Ministerium für Abrüstung und Verteidigung Aufgaben zu lö- sen, die - wie es schien - zur Festigung der NVA führten. So waren die turnusmäßi- ge Sitzung des Komitees der Verteidigungsminister des Warschauer Paktes vom 13. bis 15. Juni im Tagungszentrum Strausberg, die Übung „Granit“7 mit veränderter Aufgabenstellung, die Übung „DRUSHBA“ der Landstreitkräfte und die gemeinsame Geschwaderfahrt der verbündeten Ostseeflotten8 sowie Truppenbesuche vorzube- reiten und durchzuführen.

Neu aufgestellt wurden das Institut für Sicherheitspolitik (Befehl Nr. 9/90 vom 14. 06. 1990) an der Militärpolitischen Hochschule in Berlin-Grünau sowie das Institut für Konversion der Streitkräfte (Befehl Nr. 33/90 vom 18. 08. 1990).

5 Militärreform in der DDR (Wochenzeitung) Nr. 17, 1990. 6 Ein Staat - Eine Armee, von der NVA zur Bundeswehr, Hr. von Dieter Farwick, Frankfurt, Bonn 1992, S. 39. 7 die Übung fand nicht mehr statt, vgl. Hoffmann, S. 277. V

Andererseits erfolgte ein klar erkennbarer Abbau der NVA. Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der „Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion“ zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik am 1. Juli 1990 wurden mit Befehl Nr. 10 vom 26. 06. die Kontrollen an der innerdeut- schen Grenze gegenüber Inländern eingestellt. Die Grenztruppen wurden in operati- ven Fragen für kurze Zeit durch das Ministerium für Innere Angelegenheiten geführt.

Die Auflösung der Grenztruppen erfolgte dann mit Befehl Nr. 49/90 vom 21. 09 1990.9 Am 15. August 1990 erließ Minister Eppelmann den Befehl Nr. 28/90. Danach wa- ren bis zum 30. 09. 1990 alle Generale/Admirale, Offiziere, Fähnriche und Berufsunteroffiziere, die das 55. Lebensjahr vollendet beziehungsweise überschritten hatten, aus dem aktiven Wehrdienst zu entlassen. Das galt auch für die Berufssoldaten, die bis zum 2. Oktober zwischen 50 und 59 Lebensjahre zählten. Bereits mit Befehl Nr. 26/90 war die Auflösung der „Organe der staatsbürgerlichen Arbeit“10 in die Wege geleitet worden und schließlich wurden die Dienstverhältnisse der weiblichen Armeeangehörigen per 30. 09 1990 beendet.

Der Minister ernannte allerdings auch mit Befehl Nr. 31/90 folgende Generale in neue Dienststellungen, die diese noch zwei Wochen innehatten: - Generalmajor Lothar Engelhardt - Chef der Armee - Generalmajor Michael Schlothauer - Chef des Hauptstabes - Generalmajor Hans-Christian Reiche - Chef der Landstreitkräfte.

Auch der Chef des Militärbezirkes V und die Chefs der Stäbe wurden ausgewech- selt. Die neuen Chefs waren: - Generalmajor Manfred Jonischkies - Chef des MB V

8 vgl. Ablaß, S. 93. Hoffmann, S. 277. 9 DVW 1/44497. 10 das waren die umbenannten Politorgane. Der Chef Generalmajor Oliver Anders wurde für zwei Wochen Chef Sicherstellung in der Nachfolge von Vizeadmiral Dr.Hans Hofmann. VI

- Generalmajor Henry Thunemann - Chef des Stabes des MB V - Oberst Volker Bednara - Chef des Stabes des MB III.

Die Generale/Admirale Hoffmann, Grätz, Skerra Hofmann und Oberst Melzer wur- den von ihren Dienststellungen entbunden und sollten, so der Befehlstenor, den Nachfolgern mit ihrer Sachkompetenz zur Verfügung stehen. Admiral Theodor Hoffmann und Generalleutnant Grätz hatten insbesondere die „Herauslösung der Nationalen Volksarmee aus der Militärorganisation der Teilneh- merstaaten des Warschauer Vertrages ... zu unterstützen.11

Am 24. September unterschrieben der Oberkommandierende des Warschauer Ver- trages und der Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR die Austrittsurkun- de der DDR aus dem Warschauer Pakt12. Damit war, nachdem im Kaukasus zwi- schen Präsident Gorbachev und Bundeskanzler Kohl die letzten Regelungen in Be- zug auf die Vereinigung Deutschlands getroffen worden waren, auch die Voraus- setzungen für die Auflösung der NVA und die Übernahme der Soldaten in die Bun- deswehr gegeben.

Die letzten Regelungen zum Übergang in die Bundeswehr wurden mit dem Befehl Nr. 48/90 vom 21. 09. 1990 „Aufgaben der Nationalen Volksarmee im Zusammen- hang mit der Bildung gesamtdeutscher Streitkräfte“13 getroffen. In den Dienststellen war der Tagesbefehl14 des Ministers zu verlesen sowie die Truppenfahne und Dienstflaggen einzuholen.

Am Abend des 2. 10. 1990 hatten die Wachen bereits in der Uniform der Bundes- wehr aufzuziehen.

11 Befehl Nr. 31/90 vom 28. 08. 1990, in: DVW 1/44498, 12 vgl. Ablaß, S. 129, das Protokoll ist dort wörtlich zitiert, die Originalausfertigung befindet sich im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes. 13 DVW 1/44497 14 vgl. Ein Staat - Eine Armee, S.182. VII

Am 3. 10. 1990 waren die Soldaten unter dem Befehl des Befehlshabers Bundes- wehrkommando Ost Generalleutnant Schönbohm in die Streitkräfte des vereinigten Deutschland aufgenommen.

Zum gleichen Termin war das Ministerium für Abrüstung und Verteidigung aufge- löst, Rechte und Pflichten aus diesem Dienstverhältnis waren erloschen.

Im weiten Strausberger Areal ist seitdem die Wehrbereichsverwaltung VII und war bis Mitte 1997 das BMVg/Außenstelle Ost disloziert.

Die Akten des Bestandes Ministerium für Abrüstung und Verteidigung (MfAV) mit der Bestandssignatur DVW 1 wurden im Januar 1995 durch das Bundesministeri- um der Verteidigung/Außenstelle Ost an das Bundesarchiv-Militärarchiv übergeben. Er umfaßt 109 Ordner, daraus wurden während der archivischen Bearbeitung in der Zeit von Juni bis September 1995 119 Akteneinheiten. Sie verteilen sich auf die Strukturteile Büro des Ministers, Parlamentarischer Staatssekretär und Chef der NVA als im MfAV neu geschaffene Registraturen. Die 12 Akten des Chefs des Hauptstabes und 2 des Chefs Kader wurden in den bereitsvorhandenen Bestand eingefügt.

Der Bestand wurde durch Frau Gertrud Roschlau bewertet, geordnet und verzeich- net. Für den Bearbeitungsbericht wurden ihre Aufzeichnungen verwandt. Bei den Akten handelt es sich um aussagekräftige Unterlagen aus der Zeit von April bis September 1990.

Hervorzuheben sind die Befehle des Ministers und des Chefs der NVA, Führungs- organisation,Strukturfragen, Personalentscheidungen, Abrüstung und Konversion, Austritt aus dem Warschauer Vertrag, Abzug der Streitkräfte der Westgruppe, Bei- trag der NVA zum Einigungsvertrag, Vorlagen, Protokolle und Beschlüsse des Mi- nisterrates der DDR, Lage in der NVA, Fürsorge und Versorgung.

VIII

Ausarbeitungen und Schriftwechsel des Staatssekretärs Ablaß sind in den Unter- lagen des Ministers zu finden. Die Unterlagen des Staatssekretärs für Abrüstung und die des Soldatenbeauftragten und des Umweltbeauftragten sind bis jetzt noch nicht an das Bundesarchiv-Militärarchiv abgeliefert.

Freiburg, Januar 2000

Albrecht Kästner IX

II. Abkürzungen

A - Admiral AfNS - Amt für Nationale Sicherheit AO - Anordnung BMVg - Bundesministerium der Verteidigung BRD - Bundesrepublik Deutschland Bw - Bundeswehr CDU - Christlich Demokratische Union CHST - Chef des Hauptstabes CSFR - Tschechoslowakische Föderative Republik CSU - Christlich Soziale Union EFH - Einfamilienhaus DA - Demokratischer Aufbruch DDR - Deutsche Demokratische Republik DSU - Deutsche Soziale Union GdAA - Gewerkschaft der Armeeangehörigen GEDO - Handelsgesellschaft GL - Generalleutnant GM - Generalmajor GST - Gesellschaft für Sport und Technik GT - Grenztruppen der DDR IKOS - Institut für Konversion Kfz.- - Kraftfahrzeug- KSÜ - Kommandostabsübung KSZE - Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit LaSK - Landstreitkräfte LSK/LV- Luftstreitkräfte/Luftverteidigung MBU - Militärbauwesen und Unterbringung MdI - Ministerium des Innern MfAV - Ministerium für Abrüstung und Verteidigung X

MfNV - Ministerium für Nationale Verteidigung MfS - Ministerium für Staatssicherheit NVA - Nationale Volksarmee SaZ - Soldat auf Zeit SS-23 - operativ-taktische Rakete UdSSR - Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken UNO - United Nations Organization VA - Vizeadmiral VM - Volksmarine VP - Volkspolizei WGS - Westgruppe der Streitkräfte WVO - Warschauer Vertragsorganisation ZB - Zivilbeschäftigte ZV - Zivilverteidigung XI

III. Literaturhinweise

Monographien/Sammelbände

Ablaß, Werner E.: Zapfenstreich - Von der NVA zur Bundeswehr, Düsseldorf 1991

Ein Staat - Eine Armee: Von der NVA zur Bundeswehr/ Farwick, Dieter (Hrsg.), Frankfurt am Main, Bonn 1992

Eppelmann, Rainer: Wendewege: Briefe an die Familie, Hrsg. von Dietmar Herbst. Bonn; Berlin 1992

Eppelmann, Rainer: Fremd im eigenen Haus, Köln 1993

Hoffmann, Theodor: Das letzte Kommando: Ein Minister erinnert sich, Berlin, Bonn, Herford 1994

Kirchbach, Hans-Peter von u. a.: Abenteuer Einheit, Zum Aufbau der Bundeswehr in den neuen Ländern, Frankfurt a. Main 1992

Klein, Paul/ Zimmermann, Rolf (Hrsg.): Beispielhaft? Eine Zwischenbilanz zur Ein- gliederung der Nationalen Volksarmee in die Bundeswehr, Baden-Baden 1993

Lapp, Peter-Joachim: Ein Staat - Eine Armee - von der NVA zur Bundeswehr, Bonn, Bad Godesberg 1992

Pauli, Jörg Uwe: Die Integration der Nationalen Volksarmee in die Streitkräfte der Bundeswehr, Diplomarbeit, Universität Münster 1993

Schönbohm, Jörg: Zwei Armeen und ein Vaterland. Das Ende der NVA, Berlin 1992

Zeitschriftenaufsätze

Baarß, Klaus-Jürgen: Ab Oktober wird es keine NVA mehr geben - Interview mit Generalleutnant Klaus-Jürgen Baarß aus dem Ministerium für Abrüstung und Vertei- digung der DDR, in: Truppenpraxis 5/90, S. 436 - 439.

Brenne-Wegner, Lothar W.: Kameraden oder Bösewichte - das Verhältnis zu den Offizieren der NVA, in: Truppenpraxis 5/91, S. 490 - 495

Die NVA im Einigungsvertrag, in: Europäische Wehrkunde 10/90, S. 572 f

XII

Eppelmann, Rainer: Kommandeurtagung der NVA - „Es wird auch nach der Vereini- gung eine zweite deutsche Armee geben“ - Auszüge aus der Rede von Rainer Ep- pelmann, in: Truppenpraxis 4/90, S.348 - 352

Gießmann, Hans-Joachim: Integration durch Auflösung, in IPW-Berichte 3-4/93, S. 18 - 28

Gordon, Joseph-S.: and the Bundeswehr, in: Military Review, Nov 1991, S. 20 - 32

Hagena, Hermann: Vom Parteisoldaten zum Staatsbürger in Uniform - Reform für die NVA, in: Europäische Wehrkunde 3/90, S. 172 - 175

Inacker, Michael: Eine wahre Volksarmee nach einem halben Jahr? Legenden und Wahrheiten über die Nationale Volksarmee nach dem Umbruch in der DDR, in Au- ßenpolitik, 1/91; S.32 - 37

Roschlau, Gertrud: Die Schlußphase der NVA - Teilbestand von DVW 1, in: Mittei- lungen aus dem Bundesarchiv, 1/96, S. 50 f

Wünsche, Wolfgang: Militärreform in der DDR - Die Nationale Volksarmee im gesellschaftlichen Umbruch, in: Truppenpraxis 3/90, S.320 - 323

XIII

III. Dokumente

Befehl Nr. 01/90 Personalentscheidungen DVW 1/44498

Befehl Nr. 31/90 Personalentscheidungen DVW 1/44498

Befehl Nr. 43/90 Personalentscheidungen DVW 1/44498

Befehl Nr. 48/90 Aufgaben der NVA im DVW 1/44498 Zusammenhang mit der Bildung gesamtdeutscher Streitkräfte

Organisationsschema Ministerium für Abrüstung DVW 1/43676 Und Verteidigung

Prinzipschema der Struktur der NVA DVW 1/44515

Schema Chef der Nationalen Volksarmee DVW 1/44515

Prinzipschema Struktur des Hauptstabes DVW 1/44515

Protokoll über die Herauslösung der Truppen DVW 1/44532 der Nationalen Volksarmee aus den Vereinten Streitkräften der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages

B. Archivalienverzeichnis - 1 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.1. Militärische Bestimmungen

43672 Befehle des Ministers für Abrüstung und Verteidigung 1990 Enthält: Nr. 1 - 25/90

43676 Anordnungen des Ministers für Nationale Verteidigung, 1990 des Ministers für Abrüstung und Verteidigung, des Staatssekretärs für Abrüstung und des Chefs der NVA Enthält: AO MfNV: Nr.1 und 2/90 AO MfAV Nr. 1 und 2/90 AO Chef NVA Nr. 1, 2, und 5/90 AO Staatssekretär MfAV Nr. 1/90

44497 Befehle und Anordnungen des Ministers für Abrüstung 1990 und Verteidigung Enthält: Befehle Nr. 1 - 54/90 (ohne Nr. 29/90) Anordnungen Nr. 1 und 2/90

44498 Befehle des Ministers für Abrüstung und Verteidigung 1990 über Personalentscheidungen Enthält: Nr. 1 - 44/90

- 2 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2. Leitung und Planung

1.2.1. Grundsatzdokumente

43673 Allgemeine Angelegenheiten 1990 Enthält: Sicherheit von Objekten und Personen Unterbringung des Kommandos des Bundesministeriums der Verteidigung Kfz.-Bereitstellung/Einsatz von Flugzeugen und Hubschraubern Unterstützung der Volkswirtschaft und anderer Einrichtungen Statistische Angabe zur Landesverteidigung Informationen zur Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland Verbleib der Dokumente der zivilen Spezialformationen Unterbringung rumänischer Bürger

43694 Militärreform und Traditionspflege 1990 Enthält u.a.: Militärpolitische Leitsätze der DDR (Entwurf) Bestätigung der Pflichten und Rechte des Bevollmächtigten für die Militärreform Vorschläge und Informationen zur Traditionspflege Vereidigung am 20. Juli 1990 im MfAV sowie Veränderung und Bereitstellung von Effekten Traditionsarbeit in den Streitkräften, insbesondere zum Verständnis für die Bewegung des 20. Juli 1944 Brief Stauffenbergs zur Traditionspflege und zur Feierlichkeit am 20. Juli 1990

43742 Umwelt- und Naturschutz in der NVA 1990 Enthält auch: Personelle, materielle, technische Konversion der NVA

44503 Führungsorganisation und Kommissionstätigkei 1990

Enthält: Abgrenzung zwischen ziviler und militärischer Führung Grundsätze für eine Streitkräftekommission - 3 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2. Leitung und Planung

1.2.1. Grundsatzdokumente

Abschlußbericht des Ausschusses zur Untersuchung von Amtsmißbrauch, Korruption und persönlicher Bereicherung (mit Befehl 41/90)

44506 Verschiedene Dienstangelegenheiten (Mai - Sept. 1990) 1990 Enthält u.a.: Terminpläne des Ministers Verteidigungshaushalt 1989 und 2. Halbjahr 1990 Ausbildung von ausländischen Armeeangehörigen an Lehreinrichtungen der NVA Anfrage über eine Unterstützung des Irak bei der Vorbereitung der chemischen Kriegführung Überleitung des NVA-Sportes in den Sport der Bundeswehr Reduzierung von Importen aus der UdSSR Liegenschaftsangelegenheiten Umweltschutz und Tätigkeit des Umweltbeauftragten K. Gille

44511 Zusammenführung der Streitkräfte beider deutscher 1990 Staaten sowie die künftigen Aufgaben und Strukturen Enthält auch: Teilbeiträge zum Einigungsvertrag Konversionsgesetz (Entwurf)

44512 Europäische Sicherheitsfragen und militärischer Status 1990 eines vereinigten Deutschland Enthält u.a.: Militärpolitische Leitsätze Aufgaben und Strukturen der Streitkräfte nach der Vereinigung Deutschlands Militärreform

- 4 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2. Leitung und Planung

1.2.1. Grundsatzdokumente

44513 Lage in der NVA (Apr. bis Sept. 1990) 1990 Enthält auch: Lageberichte öffentliche Ordnung und Sicherheit des Mdl (Mai 1990) Statistik über Fahnenfluchten (Dez. 1989 - Aug. 1990)

44528 Abrüstung und Konversion 1990 Enthält u.a.: Konversionsgesetz (Entwurf) Technische Abrüstungsordnung Verkauf von Material und Ausrüstung Planung des Bedarfs der NVA 1990 Herauslösung der Militärtechnik aus den Grenztruppen Beendigung der Tätigkeit bei der KSZE in Wien

44532 Abrüstung und Konversion 1990 Enthält u.a.: Regierungskommission zur Abrüstung und Konversion soziale und regionale Konversion Auflösung der Staatsreserve Schaffung der Stiftung BAN ARMS FOR NATURE NOW Protokoll über die Herauslösung der NVA aus dem Warschauer Vertrag (24. Sept. 1990)

44533 Abrüstung und Konversion 1990 Enthält u.a.: Verwertung von Wehrmaterial Vernichtung der Triebwerke "Oka" (SS 23) Konversion der Rüstungsbetriebe Abbau der Grenzsicherungsanlagen (Mauer) und ihre Vermarktung

- 5 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2. Leitung und Planung

1.2.1. Grundsatzdokumente

44565 Ausschuß Deutsche Einheit der Volkskammer bzw. des 1990 Bundestages Enthält v.a.: Stenographische Berichte von Sitzungen: Gesamtdeutsche Wahlen; Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion; Staatsvertrag; Schritte auf dem Wege zur deutschen Einheit Redebeiträge: Geschichte und Anwendung des Artikels 23 des Grundgesetzes

- 6 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2. Leitung und Planung

1.2.2. Reden und Referate

43736 Reden des Ministers 1990 Enthält: Stand der Umunterstellung, Ausgliederung bzw. Auflösung der Grenztruppen der DDR, der Zivilverteidigung, der Gesellschaft für Sport und Technik und der Bautruppen der NVA Vortrag vor dem Volkskammerausschuß für Abrüstung und Verteidigung vom 06. Juni 1990 Operative Truppen- und Flottenausbildung sowie Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft (alle CHST) Sitzung mit Kommunalpolitikern in Chemnitz am 15. Mai 1990 Tagung des Verteidigungs- und Sicherheitskomitees der Nordatlantischen Versammlung am 11. Mai 1990 Erklärung des Staatssekretärs Ablaß vom 02. August 1990 Enthält auch: Protokolle von Dienstbesprechungen des Chefs der NVA Juni - Aug. 1990 Beratung des Parlamentarischen Staatssekretärs mit Kommandeuren der Hoch- und Fachschuleinrichtungen am 27. August 1990

44499 Reden des Ministers 1990 Enthält: Rat der Kommandeure Volkskammer Treffen der Verteidigungsminister Empfang der Militärattachés Reise nach Polen Wahlkampf Parteitag des "Demokratischen Aufbruch" Rede zum Gedenken an den 20. Juli 1944

- 7 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2. Leitung und Planung

1.2.3. Sitzungen

43737 Protokolle über Beratungen beim Minister für Abrüstung 1989 - 1990 und Verteidigung Apr. - Aug. 1990 Enthält auch: Grundsatzentscheidung über Aufgabenverteilung und ihre Koordinierung zwischen dem Minister und dem Chef der NVA Vortrag des Ministers zur Kommandeurtagung am 02. Mai 1990 Ausführungen des Chefs der NVA zur Kommandeurtagung der NVA am 02. und 23. Mai 1990 Einladung und Vortrag zur Kommandeurtagung am 12. Sept. 1990 zu generellen Fragen der Eingliederung der NVA in die Bundeswehr und. Modalitäten der Entlassungen von Berufssoldaten Reden des Ministers Hoffmann vom Nov. 1989 - Apr. 1990 Reden des Ministers R. Eppelmann Apr. - Aug. 1990

43741 Protokolle von Dienstbesprechungen des Chefs des 1990 Hauptstabes mit den unterstellten Chefs und Leitern vom 13. Febr. - 21. Sept. 1990 Enthält auch: Ausführungen des Chefs des Hauptstabes auf der Dienstbesprechung des Chefs der NVA vom 23. Mai 1990 zur operativen Truppen- und Flottenausbildung sowie Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft

44502 Dienstberatungen des MfAV, des Chefs der NVA sowie 1990 Kommandeurtagungen der NVA Enthält: Traditionspflege Abrüstung und Konversion Auffüllungsstand und Konsequenzen für die Ausbildung Ergebnisse der Sitzung der Verteidigungsminister des Warschauer Paktes Funkelektronischer Schutz Rüstungskontrolle Gesundheitszustand in der NVA - 8 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2. Leitung und Planung

1.2.3. Sitzungen

Enthält auch: Rede des Ministers Stoltenberg auf der 31. Kommandeurtagung der Bundeswehr Vereidigung am 20. Juli 1990

- 9 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2.4. Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch

1.2.4.1. Warschauer Vertrag

43735 Tagungen und Sitzungen im Rahmen der Warschauer 1990 Vertragsorganisation Enthält: Tagung des Politisch Beratenden Ausschusses am 7. Juni 1990 in Moskau 1. Tagung der zeitweiligen Kommission von Regierungbeauftragten Tagung des Komitees der Verteidigungsminister am 4./15. Juni 1990 in Berlin Ergebnisse der 41. Tagung des Militärischen- Wissenschaftlichen-Technischen Rates am 24. Apr. 1990 in Moskau

43749 Westgruppe der Streitkräfte 1990 Enthält u.a.: Truppenabzug Nutzung von Liegenschaften Stationierungsvertrag (Entwurf)

44076 Protokoll über die Herauslösung der NVA aus den 1990 Streitkräften des Warschauer Vertrages vom 24. Sept. 1990 Enthält auch: Austritt aus dem Warschauer Vertrag (Schreiben des MfAV vom 21. Sept. 1990) Eppelmann (MfAV) an de Maizière (Min. Präs.) über Verfahrensweise zur Beendigung der Mitgliedschaft im Warschauer Vertrag vom 17. Aug. 1990

44501 Warschauer Vertragsorganisation und die Mitgliedschaft 1990 der DDR Enthält: Gesprächsnotizen von Treffen der Verteidigungsminister des Warschauer Paktes sowie der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande Enthält auch: Stand der Wiener Verhandlungen Zusammenarbeit NVA und Bw Herauslösung der NVA aus dem Warschauer Vertrag - 10 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2.4. Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch

1.2.4.1. Warschauer Vertrag

Thesen zum Warschauer Vertrag

44505 Truppenabzug der Westgruppe der Streitkräfte 1990 Enthält: Transportsicherstellung Zusammenwirken mit der CSFR beim Truppenabzug Enthält auch: Rechtliche Grundlagen, Stärke und Standortverteilung der WGS in der DDR Beschwerden v.a. in Liegenschaftsangelegenheiten

- 11 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2.4. Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch

1.2.4.2. staatliche und gesellschaftliche

Organisationen

43734 Mitwirkung in der Regierung und in der Volkskammer 1990 Enthält u.a.: Grenzschutz der DDR Aufgaben der NVA Regierungskommission Abrüstung und Konversion Zusammenarbeit mit der Westgruppe der Streitkräfte Wehrdienst und Wehrsold Beendigung der Mitgliedschaft im Warschauer Vertrag Verteidigungspolitische Leitlinien Auflösung des MfS/AfNS

Zusammenarbeit des Ministeriums für Abrüstung und 1990 Verteidigung und des Bundesministeriums der Verteidigung

43738 Bd 1: Konsultationen und Arbeitsgespräche zwischen Vertretern des MfAV und des BMVg

Enthält u.a.: Rahmenrichtlinie über dienstliche und außenpolitische Kontakte zwischen der Bw und der NVA

43739 Bd 2: Konsultationen und Arbeitsgespräche zwischen Vertretern des MfAV und des BMVg 1990 - Enthält u.a.: Reorganisation der NVA Zusammenführung der Streitkräfte Organigramm des MfAV Grenzschutz Umwandlung des Informationszentrums in ein KSZE-Zentrum für Konfliktverhinderung

- 12 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2.4. Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch

1.2.4.2. staatliche und gesellschaftliche

Organisationen

43740 Zusammenarbeit des Ministeriums für Abrüstung und 1990 Verteidigung und des Bundesministeriums der Verteidigung Enthält: Personalführung Arbeitsgruppe konventionelle Rüstungskontrolle Lage und Konzeption "Marine 2000"(Gespräch VA Born und VA Mann) Organigramme: MfAV und Territorialkommando Nord

43745 Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Organisationen 1990 Enthält u.a.: Verband der Berufssoldaten Gewerkschaft der Armeeangehörigen und der Zivilbeschäftigten Enthält:

43746 Schriftwechsel mit Ministerien 1990 Enthält u.a.: Chiffrierwesen Auflösung MfS/AfNS Übergabe von Archivunterlagen Kommandierung und Entlassung von Berufssoldaten Nutzung von Frequenzen, Sondernetz 1 Medizinische Geräte für Krankenhäuser Spezialausbildung von Juden aus der Sowjetunion

43766 Vereinbarungen zwischen dem Minister und der 1990 Gewerkschaft der ZB, dem Verband der Berufssoldaten und dem Amt für technische Überwachung Enthält u.a.: Arbeitsrechtliche Regelungen Soziale Absicherung bei Entlassungen Luftrettung auf dem Gebiet der DDR

- 13 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.2.4. Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch

1.2.4.2. staatliche und gesellschaftliche

Organisationen

44500 Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der 1990 Verteidigung bei der Bildung gesamtdeutscher Streitkräfte

- 14 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.3. Kaderarbeit

43747 Übernahme, Gleichstellung und Personaleinsparungen 1990 Enthält u.a.: Grundsätze für die Arbeit mit Führungskräften Personalbesetzung Parlamentarischer Staatssekretär und Büro sowie Bevollmächtigter Militärreform Übernahme Dienstgrade der Bundeswehr

44507 Personalwesen 1990 Enthält: Stellenpläne und Stellenbesetzung des MfAV Personalstärken der NVA, der GT und des Zivilschutzes Diensteintrittsstärke der NVA beim Beitritt zur Bw Übernahme von Generalen als Zivilberater Umschulung Enthält auch: Einigungsvertrag und Zusammenführung der Streitkräfte Lage in der NVA (Juni 1990) Arbeit der Verbindungsgruppe der Bw

44509 Eingaben und Beschwerden 1990

- 15 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.4. Finanzwirtschaft

43748 Haushalt und Finanzen des Ministeriums für Abrüstung 1990 und Verteidigung für Besoldung, Gehalt und Renten Enthält u.a.: Haushaltsplanvorschlag 2. HJ 1990 für MfAV Protokollnotiz zum Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte der NVA Haushaltsdaten über Militärausgaben an die UNO

44508 Fürsorge und Versorgung 1990 Enthält u.a.: Aufhebung der Versorgungsordnung Rentenangleichungsgesetz Personalrechtliche Bestimmungen des Einigungsvertrages Aufstellung der Führungskräfte, die seit 1971 die erweiterte Versorgung erhalten Richtlinien für SaZ für zwei Jahre Protest gegen die Auflösung der NVA

- 16 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.5. Recht

43751 Zuarbeiten zum II. Staatsvertrag (Einigungsvertrag) 1990 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland auf militärischem Gebiet

Außen- und militärpolitische Aktivitäten des 1990 Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung

43752 Bd 1: Mai - August 1990

Enthält: Wiener Abrüstungskonferenz Zusammenarbeit mit anderen Staaten Westeuropas Stornierung von Verträgen

43753 Bd 2: Apr. - Aug. 1990

Enthält: Wiener Abrüstungskonferenz Zusammenarbeit mit anderen Staaten

43754 Allgemeine, internationale und militärspezifische 1990 Rechtsfragen

Enthält: Übersicht über Verträge Allgemeine Rechtsfragen Arbeitsrecht, Rechtsstatus Wehrdienstleistender Militärgerichte, Militärstaatsanwaltschaft

43755 2 + 4-Verhandlungen 1990

Enthält: Sicherheitsaspekte der deutschen Vereinigung Status von Berlin Befugnisse der Westgruppe der sowjetischen. Streitkräfte

- 17 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.5. Recht

43757 Schriftverkehr und Entwürfe zur Veränderung des 1990 Luftverkehrs, Lufthoheit, Luftverteidigung und Flugsicherung Enthält u.a.: Arbeitsordnung des Amtes für Luftraumkoordinierung (ALK), März 1990 Flugsicherung im 'Allierten Berlin-Luftverkehr' Einbeziehung von Spezialisten der WGS in die Tätigkeit des Amtes für Luftraumkoordinierung Änderung des Luftfahrtgesetzes der DDR u. Anpassung an das Luftfahrtgesetze der BRD

44514 Beitrag der NVA zum Vertrag zwischen der DDR und der 1990 BRD über die Herstellung der Einheit (Einigungsvertrag) Enthält u.a.: 1. Entwurf des Einigungsvertrages

- 18 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.6. Grenzsicherung

44510 Grenzsicherung, Zivillschutz und Terrorabwehr 1990

Enthält: Bildung des Grenzschutzes und Umunterstellung Plan der Auflösung der Führungsorgane, Verbände, Truppenteile und Einrichtungen der Grenztruppen Objektlisten der Grenztruppen Auflösungen und Veränderungen im Zivilschutz Vorschläge für den Personenschutz der Staatssekretäre und die Bildung eines Organs zur Terrorabwehr

- 19 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.7. Politische Arbeit

43760 Medien und Presse über Veränderungen in der DDR und 1990 ihren Streitkräften Enthält u.a.: Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr - 9. Entwurf, Juli 1990 Enthält: Vorschlag zur Entwicklung der Redaktion "trend"

Agenturmeldungen des Informations- und Pressestabes 1990 des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung vom 05. Mai - 26. Sept. 1990

43761 Bd 1: 05. Mai - 26. Sept. 1990

43762 Bd 2: 05. Mai - 26. Sept. 1990

- 20 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.8. Organisation des Dienstes in der Truppe

43767 Übernahme von Objekten, Einrichtungen, Bewaffnung 1989 - 1990 und Ausrüstung sowie materieller Mittel des Amtes für Nationale Sicherheit im Zuge der Auflösung

Rechtsträgerwechsel und Nutzung von Grund und 1989 - 1991 Boden sowie unbeweglichen Grundmitteln der NVA

44519 Bd 1: Jan.- Okt. 1990

Enthält u.a.: Aufstellung über vollzogenen und beabsichtigten Rechtsträgerwechsel, Jan. 1990 Analyse zur weiteren Arbeit mit Liegenschaften der NVA Enthält auch: Übernahme des VP-Krankenhauses Berlin durch das Ministerium für Abrüstung und Verteidigung Nutzung der Kaserne des Grenzregimentes 33 in Berlin-Treptow durch die NVA

44520 Bd 2: Okt. 1989 - Sept. 1990

Enthält auch: Beseitigung von Kriegsaltlasten in Halle- Ammendorf durch chemische Truppen Offener Brief zum Truppenübungsplatz Züllsdorf

44521 Bd 3: Febr. 1990 - Febr. 1991

Enthält auch: Aufgaben und Tätigkeit der Abteilung Wirtschaftskoordinierung

44522 Bd 4: Jan.- Aug. 1990

44523 Bd 5: März 1990 - März 1991

Übergabe der Dienstgeschäfte des Ministers für 1990 Nationale Verteidigung, Admiral Hoffmann, an den Amtsnachfolger Eppelmann

43763 Bd 1: Teilbeiträge zur Erarbeitung des - 21 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.8. Organisation des Dienstes in der Truppe

Gesamtberichtes

43764 Bd 2: Auskunftsberichte des Ministers und der unmittelbar Unterstellten

43765 Bd 3: Auskunftsberichte Grenztruppen,Zivilschutz, Internationale Aktivitäten der NVA

44515 Übergabe/Übernahme von Dienstgeschäften 1990 Enthält: Chef der NVA von Admiral Hoffmann an GM Engelhardt Chef des Hauptstabes von GL Grätz an GM Schlothauer Auskunftsberichte: Chef Ausbildung, Chef Sicherstellung, Chef MBU/Ökologie sowie Chef LaSK, Chef LSK/LV, Chef VM, Stadtkommandantur, HV Zivilverteidigung, Militärakademie Enthält auch: Arbeit des Auflösungs- und Rekultivierungskomandos des MfAV sowie der militärpolitischen Analysegruppe Übernahme von Technik bzw. Beräumung von Objekten des MfS.

- 22 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.9. Organisation und Planung

Reorganisation, Übergabe und Auflösung der 1989 - 1990 Grenztruppen: Bildung des Grenzschutzes

43758 Bd 1: Auflösung der Grenztruppen

Enthält u.a.: Grenzschutz an der Küste Formierung des Grenzschutzes Auflösung der Grenztruppen zum 15. Aug. 1990

43759 Bd 2: Abbau der Grenzanlagen, Grenzverlauf und Grenzüberwachung

Enthält u.a.: Abkommen über Aufhebung der Personenkontrollen an der innerdeutschen Grenze Abbau der Grenzanlagen Erhalt eines Teils der "Mauer" als Denkmal Enthält auch: Überleitung des Zivilschutzes zum Ministerium für Innere Angelegenheiten

Vorschläge zur Bildung einer Treuhandanstalt der 1990 Nationalen Volksarmee, Verwaltung des Sachvermögens der NVA und Bildung einer Abteilung Wirtschaftskoordinierung

43743 Bd 1: Treuhandanstalt, Liegenschaften, Wirtschaftskoordinierung

43744 Bd 2: Strukturanpassung, Konversion, Liegenschaften

43750 Konzeption zur schrittweisen Abrüstung der NVA 1990 Enthält u.a.: Abgabe materieller Mittel der NVA sowie Verkauf Stornierung von Leistungen der Volkswirtschaft der DDR Enthält auch: Vertrag mit Deutscher Welthungerhilfe vom 31. Aug. 1990 - Übergabe von Technik

- 23 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.9. Organisation und Planung

43768 Um- und Neustrukturierungen sowie Auflösungen 1990 Enthält u.a.: Profil des Militär-Wochenblattes "trend" Bildung und Tätigkeit eines Arbeitsstabes Grundlagenplanung beim Staatssekretär Terminführungsplan zur Erarbeitung einer neuen Organisationsstruktur des MfAV Reorganisation des medizinischen Dienstes

44504 Gründung des Instituts für Konversion der Streitkräfte 1990

44527 Auflösung von Betrieben, Truppenteilen und 1990 Dienststellen der NVA Enthält u.a.: Befehl Nr. 25/90 des Chefs der NVA über die Auflösung von Betrieben Kategorisierung der aufzulösenden Truppenteile und Dienststellen Auflösung der Staatsreserven Enthält auch: Tätigkeit der Peene-Werft-GmbH in Wolgast Auflösung der Grenztruppen

- 24 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.10. Raketen- und Waffentechnischer Dienst

43769 Überprüfung der NVA auf Lagerung und Vorhandensein 1987 - 1990 chemischer Kampfstoffe und Waffen und deren Entsorgung

44529 Verkauf und Abgabe von Militärtechnik, Material und 1990 Ausrüstung Enthält u.a.: Abgabe von Kraftfahrzeugen, Material und Ausrüstung für humanitäre Zwecke Verwendung sensitiver Dokumente, Technik und Bewaffnung Abgabe von Teilen der Berliner Mauer Verkauf von Schiffen

44530 Export, Import und Reexport von Militärtechnik 1990 Enthält u.a.: Außenhandel im 2. Halbjahr 1990 Erläuterungen zur Kriegswaffenverordnung Reexport von Rüstungsgütern aus der UdSSR Reduzierung und Stornierung von Liefer- und Leistungsverträgen Verkauf von Brückenlegegerät an Irak Lieferung von Lastkraftwagen an Erdbebenopfer in Peru Enthält auch: Stellungnahme der DDR zu Resolutionen der Vollversammlung der Vereinten Nationen Rückforderung von sensitivem Gerät der Luftstreitkräfte durch die UdSSR Konzept für die Verwertung des Flugzeugbestandes Produktion und Instandsetzung von Kriegswaffen in Betrieben der DDR sowie über abgeschlossene Verträge für 1990 mit Staaten, die nicht dem Warschauer Vertrag angehören

44531 Bestand, Umsetzung und Verwertung von Wehrmaterial 1990 Enthält u.a.: Bestandsaufnahme und weitere Nutzung von Waffen und Gerät (mit Abbildungen) Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei Nutzung von Luftfahrzeugen und Großgeräten in der Bundeswehr Verkauf und Abgabe von Bekleidung und - 25 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.10. Raketen- und Waffentechnischer Dienst

Ausrüstung Übernahme der Panzertechnik der Grenztruppen Panzertechnische Sicherstellung im Bereich der Volksmarine Verschrottung der Panzertechnik Bestände im Kraftfahrzeugdienst Umsetzung und Verwertung freigesetzter materieller Mittel des Kraftfahrzeugdienstes Kommerzielle Verwertung ausgesonderter Materialien und Ausrüstung durch die VEBEG- GmbH und VEMAG/VEMIG - Verwaltungswirtschaft Enthält auch: Protokoll zur Übergabe/Übernahme der Dienstgeschäfte des Chefs Panzerdienst im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung Finanzielle Forderungen der Neubrandenburger Maschinenbau GmbH für Warenlieferungen und Aufwendungsersatz

44534 Import und Export von Wehrmaterial 1990 Enthält u.a.: Vereinbarungen mit der UdSSR, der Polnischen Republik und der CSFR über gegenseitige Lieferungen von spezieller Ausrüstung im Jahre 1990 Anfragen über die Lieferung von Panzern T-72 an Pakistan Politische Grundsätze der Bundesregierung über den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern 1982 Enthält auch: Festlegungen des Ministeriums für Wirtschaft über den Außenhandel im 2. Halbjahr 1990 und zur Verrechnung der Leistungen Befehl Nr. 31/90 des Ministeriums zum Verkauf von Material und Ausrüstung

- 26 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.11. Unterbringung

44524 Abgabe und Nutzung von Gästehäusern und 1989 - 1990 Mehrzweckobjekten der NVA Enthält u.a.: Abgabe von Gästehäusern per Mai 1990 und Vorschlag zur weiteren Nutzung Befehl Nr. 49/90 des Ministers über die Umunterstellung bzw. Herauslösung von zentralen Gästehäusern und Entscheidungsvorschlag Festlegung der Kollegiumssitzung vom 16. Dez. 1989 über die weitere Nutzung der Gästehäuser Erfassung der Gästehäuser und Mehrzweckobjekte Kapazität zur Unterbringung im Einzugsbereich Strausberg Abgabe der Gästehäuser "Am See" Strausberg, "Auf der Fähre" Strausberg und "Freundschaft" Bad Saarow/Pieskow

Überführung von NVA- und durch das MfS genutzte 1989 - 1990 Liegenschaften in zivile Nutzung sowie militärischer Nutzungswechsel

43770 Bd 1: 1989 - 1990

Enthält u.a.: Objekte und Einrichtungen, die in Rechtsträgerschaft des MfS bzw. durch Nutzungsverträge genutzt werden (Jan. 1990) Übernahme des geschützten Führungskomplexes der Regierung der DDR (19. Jan. 1990) Koordinierungsgruppe Liegenschaften, 24. Juli 1990 Vorschlag zur Abgabe von Objekten der GT Vertrag über den Rechtsträgerwechsel des VP- Krankenhauses in Berlin Unterbringung der Führungsorgane, Truppen u. Einrichtungen der NVA in Berlin/Objekt Treptow

43771 Bd 2: 1990 ( Inhalt wie Bd. 1 )

- 27 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.11. Unterbringung

44516 Verpachtung, Veräußerung und Überlassung von 1990 Liegenschaften im Rahmen der Reduzierung und Reorganisation der Streitkräfte Enthält u.a.: Allgemeine Grundlagen und Verfahrensfragen zur Verwendung der Liegenschaften Konzeption zur Rekultivierung militärischer Objekte und Einrichtungen zur Herstellung ziviler Nutzungsmöglichkeiten und Standortlisten Objektangebote und Objektlisten mit Entscheidungen der Koordinierungsgruppe über nicht genutzte Grundstücke Aufstellung über vollzogene und beabsichtigte Rechtsträgerwechsel an Grund und Boden sowie an gewerblichen Grundmitteln ab 1. Jan. 1990 Aufstellung aller Grundstücke der Unterkunftsabteilungen Memorandum der Abteilung Wirtschaftskoordinierung zu Liegenschaftsangelegenheiten Enthält auch: Mietkosten von Armeegeneral Heinz Keßler Militärische Einrichtungen im Ausland Verdächtigungen gegen den Militärattaché in Peking

44517 Schriftwechsel über zivile Nutzung, Rückgabe und 1990 Rückerwerb von Liegenschaften der NVA Enthält: Unterbringung und Versorgung asylsuchender rumänischer Bürger Antrag auf Rückerwerb von Grundbesitz in Blankenburg/Harz Liegenschaftsbauforderungen Grundstücksabgabe und Rechtsträgerwechsel der Forstwirtschaftbetriebe Rückgabe von durch die Sowjetarmee genutzten Objekten in den Kreisen Jüterbog und Lychen

44518 Umwandlung und Rechtsträgerwechsel von Eigentum 1990 der NVA in ziviles Enthält auch: - 28 - DVW 1/ 1. Büro des Ministers Laufzeit

1.11. Unterbringung

Konversion der Rüstungsbetriebe

44526 Verwertung von Liegenschaften und Wehrmaterial der 1990 NVA Enthält u.a.: Errichtung und Arbeitsgrundlagen der Treuhandgesellschaft Staatsvermögen der NVA 2. Durchführungsverordnung zum Treuhandgesetz Tätigkeit der Unternehmensberatung GmbH Dr. Ackert und Partner bei der Steuerung und Kontrolle der Verwaltung von Liegenschaften und Wehrmaterial Bereitstellung von Gebäuden für Arbeitsämter

44525 Verkauf von Ein- und Zweifamilienhäusern der NVA 1990 - 1991 Enthält u.a.: Befehl Nr. 44/90 des Ministers über den Verkauf von Ein- und Zweifamilienhäusern Weisung des Bundesministers des Innern über den Verkauf von volkseigenen Grundstücken und Gebäuden (Jan. 1991 Anträge und Entscheidungen über den Kauf von Einzelobjekten Hauskauf durch den Staatssekretär Marczinek

- 29 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.1. Militärische Bestimmungen

44558 Befehle, Anordnungen und Ordnungen des Ministers 1990 und des Chefs der NVA sowie Weisungen von Staatssekretären Enthält auch: Rahmenrichtlinie der Verteidigungsminister der BRD und der DDR über dienstliche und außerdienstliche Kontakte zwischen Angehörigen der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee Proteste und Vorschläge zum Befehl Nr. 26/90 des Ministers über die Auflösung der Strukturen der staatsbürgerlichen Arbeit Hausanweisungen des Stellvertreters des Chefs des Hauptstabes für allgemeine Fragen

- 30 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.2. Recht

44562 Wehrdienstgesetz und Zivildienstordnung 1990

44564 Warschauer Vertrag 1990 Enthält: Verträge und Abkommen des Warschauer Vertrages 1955-1975 Ausführungen des Verteidigungsministers der Sowjetunion während eines Treffens, Apr. 1990 Ergebnisse der 41. Tagung des Militärisch- Technischen Rates Positionen der NVA zu sicherheitspolitischen Fragen und zu Bündnisverpflichtungen Enthält auch: Vorbereitungen und Rede auf der Tagung des Verteidigungs- und Sicherheitskomitees der Nordatlantischen Versammlung vom Mai 1990 sowie Besuch einer Delegation in der NVA

- 31 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.3. Organisation des Dienstes in der Truppe

44547 Verschiedene Dienstangelegenheiten 1990 Enthält u.a.: Entlassung der Militärärzte und Offiziere Memorandum zur Gründung eines Forschungsinstituts für Medizintechnologien Übertragung des NVA-Vermögens an die Treuhandanstalt Schutzausrüstungskomplekte des Chemischen Dienstes an die USA Streichung der Militärmedizinischen Akademie und des Militärgeschichtlichen Instituts aus dem Hochschulregister und Abberufung der Hochschullehrer

44548 Schriftwechsel mit dem Minister für Abrüstung und 1990 Verteidigung Enthält u.a.: Stimmungs- und Meinungsbild Änderung des Soldatenrechts der Bundeswehr mit Übernahme der NVA Abschaffung der Organe der staatsbürgerlichen Arbeit Treffen mit einer Expertengruppe der Schwedischen Streitkräfte Perspektive medizinischer Einrichtungen der NVA Schaffung eines Instituts für Sicherheitspolitik Enthält auch: Haushaltsplan für das 2. Halbjahr 1990 Rede des Ministers anläßlich einer Podiumsdiskussion zum Weltfriedenstag in der Pankower Kirche Plan der Maßnahmen zur Reorganisation der NVA Tagesbefehl des Ministers zur Verteidigung der NVA zu dem von der Volkskammer beschlossenen Fahneneid am 20. Juli 1990 Tätigkeit des Bevollmächtigten für Militärreform

44549 Schriftwechel mit dem Staatssekretär Ablaß 1990 Enthält u.a.: Truppenbesuche Organigramm des Territorialkommandos Nord Beitrag des Ministeriums zum Einigungsvertrag Ausschreitungen deutscher Jugendlicher - 32 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.3. Organisation des Dienstes in der Truppe

gegenüber Angehörigen der Westgruppe der Streitkräfte der UdSSR Ergebnisse der Dienstbesprechung des Ministers mit dem Rat der Kommandeure zu Fragen der weiteren Entwicklung der gemeinsamen deutschen Streitkräfte Entwurf für verteidigungspolitische Leitlinien im deutschen und europäischen Einigungsprozeß Konzeption über Verpflichtungen und Absichtserklärungen beider deutscher Regierungen zu sicherheitpolitischen und abrüstungspolitischen Fragen sowie zu Grundsätzen der Zusammenführung der Streitkräfte

44550 Schriftwechsel mit dem Staatssekretär für Abrüstung 1990 Enthält u.a.: Personelle Konversion Soziale Absicherung der Maßnahmen der Konversion und Abrüstung Konversionsgesetz (Entwurf) Auflösung von Truppenteilen und ihre Überführung in zivile Nutzung Personelle, materielle und finanzielle Sicherstellung der militärischen Teile der Delegation der DDR zu Abrüstungsverhandlungen in Wien und Genf

44551 Abrüstungs- und Sicherheitspolitik und Reorganisation 1990 der NVA bzw. Herausbildung gesamtdeutscher Streitkräfte Enthält u.a.: Reorganisation des Medizinischen Dienstes Militärreform der DDR Aktionsprogramm der Gewerkschaft der Armeeangehörigen Armeesportorganisation in künftigen Streitkräften Auflösung der Grenztruppen Arbeit mit Führungskräften Sicherstellung der Verpflegung in der NVA Militärpolitische Leitsätze Enthält auch: Haushaltsplan der Grenztruppen bzw. des Grenzschutzes für 1990 - 33 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.3. Organisation des Dienstes in der Truppe

Meinungsumfrage zur Motivation neueinberufener Soldaten im Grundwehrdienst

44552 Schriftwechsel im Ministerium für Abrüstung und 1990 Verteidigung Enthält u.a.: Statistik über Zivilbeschäftigte der NVA Militärattachés Perspektive der Militärmedizinischen Akademie Bad Saarow und der Militärmedizinischen Sektion Greifswald Abriß der Berliner Mauer Bildung von Schiedsstellen in der NVA Öffentlichkeitsarbeit Breitensport und Armeesportvereinigung Rechtsvorschriften und militärische Bestimmungen zur Regelung der Versorgung der NVA-Angehörigen

44553 Schriftwechsel mit dem Chef der NVA 1990 Enthält u.a.: Reorganisation der NVA Organisationsschemata des Ministeriums für Nationale Verteidigung (Ende 1989) und des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung (Apr. 1990)

44554 Schriftwechsel mit dem Bevollmächtigten für 1990 Militärreform Enthält u.a.: Dienstbesprechungen des Ministers und Arbeitstreffen mit Vertretern des Bundesministeriums der Verteidigung Liegenschaftsangelegenheiten Vorschläge, Struktur/Dislozierung von Musikkorps, zur Demilitarisierung von Musikkorps, zur Demilitarisierung der Insel Rügen sowie über Kurzlehrgänge zum Umweltschutz für Offiziere der Westgruppe Bericht im Kollegium des Ministeriums zum Stand der Verbindungsgruppe des BMVg und zur Lage in der NVA, Aug. 1990

- 34 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.3. Organisation des Dienstes in der Truppe

44555 Schriftwechsel mit dem Ministerrat bzw. mit dem 1990 Ministerpräsidenten der DDR Enthält u.a.: Nutzung von Liegenschaften der NVA Vorlagen zu Sitzungen des Ministerrates: Zweites Zivilrechtsänderungsgesetz, Gesetz über die Sicherung und Nutzung personengebundener Daten des Ministeriums für Staatssicherheit, Gesetz über die Aufhebung der Versorgungsordnung des MfS Übersicht über die zu Berlin-West geöffneten Straßen, Juni 1990

44556 Schriftwechsel mit anderen Ministerien 1990 Enthält u.a.: Beschluß über die Bildung, das Weiterbestehen und die Auflösung von Ministerien und anderer zentraler Staatsorgane mit Wirkung vom 13. Apr. 1990 mit Organisationsschemata des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung und des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten Anpassung des Steuerrechts mit Wirkung vom 1. Juli 1990 Lizenz für Militärtransportflieger Baumaßnahmen für die Westgruppe Abkommen zwischen den Regierungen der DDR und der BRD über die Aufhebung der Personenkontrollen an den Grenzen

44559 In- und ausländische Dienstreisen und Treffen mit 1990 Vertretern des Bundesministeriums für Verteidigung Enthält u.a.: Konsultationen im Generalstab der Streitkräfte der UdSSR und in militärischen Lehreinrichtungen zur Ausbildung von Offiziersschülern der NVA Treffen der Verteidigungsminister der BRD und der DDR zu sicherheitspolitischen- und Abrüstungsfragen sowie zur Zusammenarbeit auf dem Wege zur deutschen Einheit Reise des Parlamentarischen Staatssekretärs Wieczorek nach Washington zum Informationsgespräch zu sicherheitspolitischen Auffassungen und zum deutschen - 35 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.3. Organisation des Dienstes in der Truppe

Vereinigungsprozeß

44560 Einladungen des In- und Auslands zu Veranstaltungen 1990 und Konsultationen

- 36 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.4. Politische Arbeit

44557 Tätigkeit in der Fraktion der CDU/DA bzw. im Ausschuß 1990 für Abrüstung und Konversion der Volkskammer der DDR Enthält u.a.: Stichwortprotokolle von Fraktionssitzungen der CDU/DA Arbeitsordnung und Zusammensetzung der Ausschüsse der CDU/DA-Fraktion Beschlußprotokolle vom Ausschuß für Abrüstung und Verteidigung

44561 Petitionen an den Parlamentarischen Staatssekretär und 1990 CDU-Politiker Wieczorek Enthält u.a.: Lage der Berufssoldaten Liegenschaften und Einrichtungen der NVA

44563 Zusammenarbeit mit dem Verband der Berufssoldaten 1990 der DDR e.V. Enthält u.a.: Berufsvorbereitung und Überleitung von Berufssoldaten und Zivilbeschäftigten der NVA in Arbeitsverhältnisse außerhalb der Streitkräfte

44566 Ausschuß Deutsche Einheit der Volkskammer 1990 Enthält u.a.: Stellungnahmen der Volkskammerausschüsse zum Einigungsvertrag Entwurf des Einigungsvertrages Enthält auch: Beitrag des Bundesministers der Verteidigung zum Entwurf des Einigungsvertrages

44567 Beiträge von Mitgliedern der CDU/CSU-Fraktion zu 1990 Beratungen im Deutschen Enthält auch: Studie der Führungsakademie der Bundeswehr: Der Strukturwandel des internationalen Systems und die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland

- 37 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.4. Politische Arbeit

Vorlagen zur Beschlußfasssung für die Volkskammer 1990

44568 Bd 1: Drucksache Nr. 1 - 89, Apr. - Juni 1990

44569 Bd 2: Drucksache Nr. 91 - 240, Juni - Sept. 1990

44570 Tagesordnungen von der 1. bis 35. Tagung der 1990 Volkskammer (lückenhaft) Enthält auch: Geschäftliche Mitteilungen an die Abgeordneten der Volkskammer Handschriftliche Notizen des Parlamentarischen Staatssekretärs

Vorlagen für die Sitzungen des Ministerrates der DDR 1990 (lückenhaft)

44571 Bd 1: Vorlage 475 - 593, Mai 1990

Enthält auch: Tagesordnungen für Staatssekretärsberatungen

44572 Bd 2: Vorlage 604 - 699, Juni 1990

44573 Bd 3: Vorlage 700 - 710, Juni 1990

44574 Bd 4: Vorlage 711 - 721, Juni 1990

44575 Bd 5: Vorlage 722 - 760, Juni 1990

44576 Bd 6: Vorlage 761 - 798, Juni - Juli 1990

44577 Bd 7: Vorlage 801 - 830, Juli 1990

44578 Bd 8: Vorlage 831 - 862, Juli 1990

- 38 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.4. Politische Arbeit

44579 Bd 9: Vorlage 863 - 899, Juli 1990

44580 Bd 10 Vorlage 900 - 924, Juli 1990 1990 -

44581 Bd 11 Vorlage 925 - 954, Aug. 1990 1990 -

44582 Bd 12 Vorlage 955 - 974, Aug. 1990

44583 Bd 13 Vorlage 975 - 999, Aug. 1990

44584 Bd 14 Vorlage 1000 - 1040, Aug. 1990

44585 Bd 15 Vorlage 1041 - 1083, Aug. - Sept. 1990

44586 Bd 16 Vorlage 1084, Sept. 1990

Enthält u.a.: Karten Maßstab 1:50000 über Naturparks, Natur- und Landschaftsschutzgebiete der DDR

44587 Bd 17 Vorlage 1085 - 1124, Sept. 1990

44588 Bd 18 Vorlagen ohne Nr., Juni - Sept. 1990

Sitzungen des Ministerrates der DDR 1990

44589 Bd 1: 6. Sitzung, Mai 1990

Enthält u.a.: Stellungnahmen des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung zu Vorlagen Tagesordnungen Handschriftliche Notizen des Parlamentarischen Staatssekretärs Vorlagen

44590 Bd 2: 11. Sitzung, Juni 1990 - 39 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.4. Politische Arbeit

44591 Bd 3: 11. Sitzung, Juni 1990

44592 Bd 4: 13. Sitzung, Juni 1990

44593 Bd 5: 13. Sitzung, Juni 1990

44594 Bd 6: 14. Sitzung, Juni 1990

44595 Bd 7: 14. Sitzung, Juni 1990

44596 Bd 8: 15. Sitzung, Juli 1990

44597 Bd 9: 15. Sitzung, Juli 1990

44598 Bd 10: 16. Sitzung, Juli 1990

44599 Bd 11: 18. Sitzung, Juli 1990

44600 Bd 12 : 20. Sitzung, Juli 1990

44601 Bd 13: 22. Sitzung, Juli 1990

44602 Bd 14: 24. Sitzung, Aug. 1990

44603 Bd 15: 25. Sitzung, Aug. 1990

44604 Bd 16: 26. Sitzung, Aug. 1990

44605 Bd 17: 27.-29. Sitzung, Aug.-Sept. 1990

- 40 - DVW 1/ 2. Parlamentarischer Staatssekretär Laufzeit

2.4. Politische Arbeit

44606 Bd 18: 30. Sitzung, Sept. 1990

44607 Bd 19: 30. Sitzung, Sept. 1990

44608 Bd 20: 31.-32. Sitzung, Sept. 1990

Beschlüsse des Ministerrates der DDR (Drucksachen) 1990

44609 Bd 1: Jan. - Juni 1990

44610 Bd 2: Juni - Aug. 1990

44611 Bd 3: Aug. - Dez. 1990

44612 Protokolle von Sitzungen des Ministerrates der DDR 1990 Enthält: 1. bis 7., 9. und 12. bis 32. Sitzung

- 41 - DVW 1/ 3.Chef der NVA Laufzeit

43773 Befehle, Anordnungen und Vereinbarungen des Chefs 1990 der NVA Enthält: Befehle Nr. 2, 4, 6, 18, 20 und 30/90 Anordnungen Nr. 1 - 5/90 Vereinbarungen über Handelstätigkeit der GEDO-Handelsgesellschaft mbH und Buch- und Zeitschriftengesellschaft mbH Berlin

43772 Protokolle der Dienstberatungen des Chefs der NVA 1990 Enthält u.a.: Aufbau der Militärabwehr Militärreform Meinungsumfrage im Mai 1990 im Zusammenhang mit Einberufungen Ausbildung ausländischen Militärpersonals Vorbereitung der gemeinsamen Übung "GRANIT-90" Ideen der KSÜ "DRUSHBA" Zerlegung und Verschrottung von Panzertechnik Reservehaltung von Baumaterialien für die Landesverteidigung

43774 Übergabe/Übernahme der Dienstgeschäfte - Chef der 1990 NVA - Chef des Hauptstabes - Chef Staatsbürgerliche Arbeit Enthält auch: Übergabe/Übernahme von Liegenschaften des MfS/AfNS Übergabe der Militärakademie Auflösung der Einrichtungen der Staatsbürgerlichen Arbeit Verpflegung in der NVA Rat der Kommandeure, Arbeitsweise Errichtung und Verfahren der Schiedsstellen

- 42 - DVW 1/ 3.Chef der NVA Laufzeit

44496 Befehle des Chefs der NVA Nr. 1/90 bis 39/90 1990 Enthält u.a.: Befehl Nr. 30/90 vom 6.Aug. 1990 über die Aufgaben der NVA bis zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten Umwandlung, Umbenennung und Auflösung von Dienststellen und Betrieben Konversion Umunterstellung von Strukturteilen des Ministeriums Belobigungen

C. Register Ortsregister 43

Bad Saarow ...... 26, 33 Berlin...... 9, 20 Berlin-Treptow...... 26 Blankenburg/Harz ...... 27 Chemnitz...... 6 CSFR ...... 10, 25 Genf ...... 32 Greifswald...... 33 Indien ...... 25 Irak ...... 3, 24 Jüterbog...... 27 Lychen ...... 27 Moskau ...... 9 Neubrandenburg ...... 24 Niederlande...... 9 Pakistan...... 25 Peru ...... 24 Polen...... 25 Rügen, Insel...... 33 Schweden...... 31 Strausberg ...... 26 UdSSR...... 25 Washington...... 34 Wien ...... 4, 32 Personenregister 44

Ablaß, Staatssekretär im MfAV ...... 6, 31 Born, VA, Chef der VM ...... 12 de Maizière, Ministerpräsident...... 9 Engelhardt, GM, Chef der NVA...... 21 Eppelmann, MfAV...... 7, 9 Gille, Umweltbeauftragter ...... 3 Grätz, GL, Chef des Hauptstabes...... 21 Hoffmann, Admiral, Chef der NVA...... 7, 21 Keßler, Armeegeneral...... 27 Mann, VA, Insp der Bundesmarine...... 12 Marczinek, Staatssekretär ...... 28, 32 Schlothauer, GM, Chef des Hauptstabes ...... 21 Stauffenberg ...... 2 Stoltenberg, Bundesminister der Verteidigung...... 7 Wieczorek, Parl. Staatssekretär ...... 34, 36 Wimmer, Parl. Staatssekretär (BMVg) ...... 34 Sachregister 45

2 + 4 Verhandlungen ...... 16 Abgabe materieller Mittel...... 22 Abrüstung und Konversion...... 2, 4, 7, 11 Abrüstung, Konzeption zur...... 22 Abrüstungsverhandlungen ...... 32 AfNS, Auflösung ...... 20 Amt für Luftraumkoordinierung ...... 17 Amtsmißbrauch ...... 2 Analysegruppe, militärpolitische...... 21 Anordnungen des Chefs der NVA...... 1, 42 Anordnungen des MfAV...... 1 Anordnungen des MfNV...... 1 Anordnungen des Staatssekr. für Abrüstung...... 1 Arbeitsrecht...... 12, 16 Archivunterlagen, Übergabe ...... 12 Armeeesportorganisation...... 32 Armeesportvereinigung...... 12 Artikel 23 GG ...... 5 Asylbewerber ...... 27 Auffüllungsstand der NVA 1990...... 7 Auflösung der GT...... 23 Auflösung der NVA, Protest...... 15 Auflösung der Staatsreserve...... 23 Auflösung MfS/AfNS...... 12 Auflösungen (BRTB-3, Musikkorps der VM)...... 23 Auflösungen, Dienststellen...... 23, 43 Ausbildung ausländischer Armeeangehöriger...... 3 Ausbildung sowjetischer Juden...... 12 Ausbildung von Ausländern ...... 42 Ausbildung von DKP-Angehörigen ...... 21 Ausbildung, an sowjetischen Lehreinrichtungen ...... 9, 34 Ausgliederung der GT...... 6 Sachregister 46

Ausland, mililtärische Einrichtungen ...... 27 Ausschuß Deutsche Einheit ...... 5, 36 Ausschuß für Abrüstung und Verteidigung...... 36 Außenhandel...... 24 Baumaterial...... 42 Bautruppen, Auflösung ...... 6 Bedarfsplanung...... 4 Befehl zum Verkauf von Material u. Ausrüstung...... 25 Befehle des Chef der NVA...... 42, 43 Befehle des MfAV...... 1 Bekleidung und Ausrüstung, Verkauf ...... 24 Bereicherung, persönliche...... 2 Berlin-Luftverkehr...... 17 Berlinstatus (1990)...... 16 Berufssoldaten...... 36 Berufsvorbereitung von Soldaten...... 36 Beschwerden...... 14 Beschwerden in Liegenschaftsangelegenheiten...... 10 Brückenlegegerät, Verkauf ...... 24 Chemische Kampfstoffe ...... 24 Chiffrierwesen...... 12 Demilitarisierung der Insel Rügen...... 33 Demokratischer Aufbruch (Partei) ...... 6 Deutscher Bundestag ...... 36 Dienstberatungen des Chefs der NVA...... 42 Dienstbesprechungen des CHST ...... 7 Dienstgeschäfte, Übergabe ...... 42 Dienstgeschäfte, Übergabe Chef Pz.-dienste...... 24 Dienstgeschäfte, Übergabe/Übernahme ...... 21 Dienstgrade der Bw, Übernahme ...... 14 DKP...... 21 Effekten...... 2 Einberufungen (Mai 1990) ...... 42 Sachregister 47

Einfamilienhäuser...... 28 Einigungsvertrag ...... 16, 17, 31, 36 Einigungsvertrag, Teilbeiträge ...... 3 Export von Kriegswaffen (Grundsatz)...... 25 Fahnenflucht ...... 4 Flugplätze der NVA, Zivile Mitnutzung...... 17 Flugsicherung ...... 17 Forstwirtschaft ...... 27 Fraktion CDU/DA ...... 36 Führung, zivile und militärische ...... 2 Führungsakademie, Studie zur Sicherheitspolitik ...... 36 Führungskräfte...... 14 Funkelektronischer Schutz ...... 7 Fürsorge und Versorgung ...... 15 Gästehäuser ...... 26 GEDO Handelsgesellschaft...... 42 Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft ...... 6 Gefechtsausbildung...... 6 Gefechtsbereitschaft...... 7 Geschützter Führungskomplex der Regierung ...... 26 Gesellschaft für Sport und Technik, Auflösung...... 6 Gesetze...... 34 Gesundheitszustand in der NVA...... 7 Gewerkschaft...... 33 Gewerkschaft der Armeeangehörigen...... 32 Gewerkschaft in der NVA ...... 12 Grenzanlagen, Abbau ...... 22 Grenzschutz der DDR ...... 11 Grenzschutz, Auflösung...... 22 Grenzschutz, Bildung und Umunterstellung ...... 18 Grenzsicherungsanlagen, Abbau...... 4 Grenztruppen ...... 21 Grenztruppen, Auflösung ...... 6, 18, 22 Sachregister 48

Grundstücke...... 27 Haushaltsplanung...... 15, 31, 32 Hoch- und Fachschulen der NVA ...... 6 Hochschulregister, Streichungen von Einrichtungen...... 31 Importe, Reduzierung...... 3 Institut für Konversion ...... 23 Internationale Aktivitäten der NVA ...... 21 Kfz.-Dienst, Verwaltung vom Mitteln...... 24 Komitee der Verteidigungsminister ...... 9 Kommandeurtagungen ...... 7 Kompetenzregelung MfAV und Chef der NVA...... 7 Kontakte Bw/NVA ...... 11 Konversion ...... 2, 32, 43 Konversion der Rüstungsbetriebe...... 27 Konversion, Liegenschaften...... 22 Konversionsgesetz (Entwurf) ...... 3, 4, 32 Korruption ...... 2 Krankenhaus der VP...... 26 Kriegswaffen, Instandsetzung und Produktion ...... 24 Kriegswaffen, Lieferung außerhalb des WV...... 24 KSÜ DRUSHBA...... 42 KSZE, DDR-Delegation ...... 4 KSZE-Zentrum für Konfliktverhinderung ...... 11 Lage in der NVA (Aug. 1990)...... 33 Lageberichte, öffentliche Ordnung und Sicherheit...... 4 Landesverteidigung, statistische Angaben ...... 2 Lieferung spezieller Ausrüstung ...... 25 Liegenschaften ...... 3, 26, 27, 28, 33, 34, 36 Liegenschaften des MfS/AfNS...... 42 Liegenschaften, Nutzung durch die WGS ...... 9 Liegenschaften, Veräußerung...... 27 Luftfahrtgesetz ...... 17 Sachregister 49

Luftrettung...... 12 Luftverkehr ...... 17 Mauer (Grenzanlagen), Abbau...... 4 Mauer, Abriß ...... 24, 33 Mauer, als Denkmal...... 22 Medizinische Einrichtungen...... 31, 33 Medizinische Geräte ...... 12 Medizinischer Dienst...... 32 Medizinischer Dienst, Reorganisation ...... 23 MfS/AfNS, Auflösung...... 11 Militärabwehr ...... 42 Militärakademie, Übergabe...... 42 Militärarchivwesen ...... 2 Militärattachés...... 33 Militärgerichte ...... 16 Militärisch-Wissenschaftl.-Techn. Rat, 41. Tagung ...... 30 Militärische Bestimmungen ...... 29 Militärische Leitsätze ...... 3 Militärreform...... 2, 3, 14, 31, 42 Militärstaatsanwaltschaft ...... 16 Militärtechnik der GT, Herauslösung aus der NVA ...... 4 Militärtechnik, Verkauf und Abgabe...... 24 Militärtransportflieger ...... 34 Ministerat der DDR, 6.-32. Sitzung ...... 39 Ministerium für Staatssicherheit ...... 21 Ministerrat der DDR, 6.-32. Sitzung ...... 39, 40 Ministerrat der DDR, Beschlüsse...... 41 Ministerrat der DDR, Vorlagen...... 38, 39 Ministerrat, Sitzungen ...... 34, 37, 41 Mobilmachungsbereitschaft...... 7 Motivation der Soldaten ...... 32 Musikkorps...... 33 Sachregister 50

NATO, Verteidigungs- und Sicherheitskomitee ...... 6 Nordatlantische Versammlung (Mai 1990) ...... 30 NVA, Lage im Juni 1990...... 14 Öffentlichkeitsarbeit ...... 19 Offiziere, Entlassungen 1990...... 31 Organigramme: MfAV, Terrkdo Nord ...... 12 Organisationsschemata MfAV...... 11 Organisationsschemata MfNV/MfAV...... 33 Organisationsschemata NVA (1990) ...... 11 Organisationsschemata, MfAV, MfAA, MfPF...... 34 Panzertechnik, Übernahme von den GT...... 24 Panzertechnik, Verschrottung...... 42 Peene-Werft...... 23 Personalbefehle des MfAV ...... 1 Personalstärken, NVA, GT, Zivilschutz...... 14 Personalwesen ...... 14 Personelle Konversion...... 14 Personengebundene Daten...... 34 Personenkontrollen...... 22 Personenkontrollen, Aufhebung ...... 22, 34 Personenschutz...... 18 Politisch Beratender Ausschuß ...... 9 Pressestab des MfAV ...... 19 Rahmenkollektivvertrag...... 15 Rahmenrichtlinie, Kontakte Bw-NVA...... 29 Raketentriebwerke Oka, Vernichtung...... 4 Rat der Kommandeure ...... 6 Rechtsträgerwechsel ...... 20, 27 Redaktion trend (Zeitschrift)...... 19 Reden des MfAV...... 6 Rentenangleichung...... 15 Reorganisation der NVA ...... 11, 31, 32, 33 Rüstungskontrolle...... 7, 12 Sachregister 51

Schiedsstelle ...... 33 Schiffe, Verkauf ...... 24 Schriftgut, Behandlung und Vernichtung ...... 2 schwedische Streitkräfte...... 31 Sensitives Gerät...... 24 Sicherheit von Personen...... 2 Sicherheitsfragen, europäische ...... 3 Sicherheitspolitik...... 30, 31, 32, 34 Soldat auf Zeit (2 Jahre) ...... 15 Soldatenrecht der Bw ...... 31 Sondernetz 1...... 12 Soziale Absicherung bei Entlassungen ...... 12 Sport, Überleitung in die Bw ...... 3 Staatsbürgerliche Arbeit, Abschaffung ...... 31 Staatsbürgerliche Arbeit, Auflösung ...... 29 Staatsbürgerliche Arbeit, Beendigung ...... 42 Staatsreserve, Auflösung...... 4 Staatsvertrag...... 5 Standortlisten...... 27 Stationierungsvertrag (Entwurf 1990) ...... 9 Stellenbesetzung, Bevollmächtigter Militärreform ...... 14 Stellenbesetzung, Parlament.Staatsekr...... 14 Stellenpläne des MfAuV ...... 14 Steuerrecht, Anpassung ab 1. Juli 1990...... 34 Stiftung BAN ARMS FOR NATURE NOW ...... 4 Stornierung von Verträgen ...... 16 Stornierungen von Leistungen der Volkswirtschaft...... 22 Straßenübergänge in Berlin...... 34 Streitkräfte im vereinigten Deutschland...... 3 Streitkräfte, Zusammenführung ...... 3 Streitkräftekommission...... 2 Strukturveräderungen...... 23 Tagesbefehl zum Fahneneid ...... 31 Sachregister 52

Technik und Bewaffnung, sensitive ...... 24 Technische Abrüstungsordnung ...... 4 Territorialkommando Nord ...... 31 Terrorabwehr...... 18 Traditionspflege ...... 2, 7 Transportsicherstellung für den Truppenabzug...... 10 Treuhandanstalt ...... 31 Treuhandanstalt der NVA...... 22, 28 Truppen- und Flottenausbildung ...... 7 Truppenabzug ...... 9 Truppenabzug der WGS ...... 10 Truppenteile, Auflösung...... 32 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland...... 2 Übung GRANIT-90 ...... 42 Umschulung...... 14 Umunterstellungen...... 43 Umwelt- und Naturschutz ...... 2 UNO, Militärausgaben...... 15 UNO, Stellungnahmen zu Resolutionen...... 24 Unterbringung rumänischer Bürger...... 2 VEBEG...... 24 Verband der Berufssoldaten der DDR e.V...... 12, 36 Verbindungsgruppe der Bw ...... 14, 33 Vereidigung am 20. Juli 1990...... 2, 7 Vereinigung Deutschlands, Sicherheitsaspekte...... 16 Verkauf von Häusern ...... 28 Verpflegung...... 32, 42 Versorgung der Armeeangehörigen...... 33 Versorgung, erweiterte...... 15 Versorgungsordnung des MfS ...... 34 Versorgungsordnung, Aufhebung...... 15 Verteidigungshaushalt ...... 3 Vokskammer, Tagesordnungen...... 37 Sachregister 53

Volkskammer, Drucksachen...... 37 Volkswirtschaft, Unterstützung ...... 2 VP-Krankenhaus...... 20 Waffen und Gerät, weitere Nutzung ...... 24 Waffen, chemische...... 24 Warschauer Vertrag...... 9, 11 Warschauer Vertrag, Austritt der DDR ...... 9 Warschauer Vertrag, Herauslösung der NVA...... 4, 9 Warschauer Vertrag, Thesen...... 9 Warschauer Vertrag, Verträge (1955-1975) ...... 30 Wehrdienst ...... 11 Wehrdienst, Rechtsstatus ...... 16 Wehrdienstgesetz...... 30 Wehrmaterial, Verwertung...... 4, 24 Wehrsold ...... 11 Weltfriedenstag...... 31 Welthungerhilfe...... 22 Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte...... 9, 11, 16, 31 Wiener Abrüstungskonferenz ...... 16 Wiener Verhandlungen (Abrüstung) ...... 9 Wirtschaftskoordinierung...... 20, 22 Zivilbeschäftigte ...... 36 Zivildienstordnung...... 30 Zivilschutz ...... 18, 21 Zivilschutz, Überleitung an MfIA...... 22 Zusammenarbeit MfAuV/BMVg...... 13 Zusammenarbeit MfAV/BMVg...... 11, 12 Zusammenarbeit mit anderen Staaten ...... 16 Zusammenführung der Streitkräfte...... 11, 14 54

DVW 1/ Konkordanz

Nummer...... Seite ...... 43672...... 1 43673...... 2 43676...... 1 43694...... 2 43734...... 11 43735...... 9 43736...... 6 43737...... 7 43738...... 11 43739...... 11 43740...... 12 43741...... 7 43742...... 2 43743...... 22 43744...... 22 43745...... 12 43746...... 12 43747...... 14 43748...... 15 43749...... 9 43750...... 22 43751...... 16 43752...... 16 43753...... 16 43754...... 16 43755...... 16 43757...... 17 43758...... 22 43759...... 22 43760...... 19 43761...... 19 43762...... 19 43763...... 20 43764...... 21 43765...... 21 43766...... 12 43767...... 20 43768...... 23 43769...... 24 43770...... 26 43771...... 26 43772...... 41 43773...... 41 43774...... 41 55

44076...... 9 44496...... 42 44497...... 1 44498...... 1 44499...... 6 44500...... 13 44501...... 9 44502...... 7 44503...... 2 44504...... 23 44505...... 10 44506...... 3 44507...... 14 44508...... 15 44509...... 14 44510...... 18 44511...... 3 44512...... 3 44513...... 4 44514...... 17 44515...... 21 44516...... 27 44517...... 27 44518...... 27 44519...... 20 44520...... 20 44521...... 20 44522...... 20 44523...... 20 44524...... 26 44525...... 28 44526...... 28 44527...... 23 44528...... 4 44529...... 24 44530...... 24 44531...... 24 44532...... 4 44533...... 4 44534...... 25 44547...... 31 44548...... 31 44549...... 31 44550...... 32 44551...... 32 44552...... 33 44553...... 33 44554...... 33 56

44555...... 34 44556...... 34 44557...... 36 44558...... 29 44559...... 34 44560...... 35 44561...... 36 44562...... 30 44563...... 36 44564...... 30 44565...... 5 44566...... 36 44567...... 36 44568...... 37 44569...... 37 44570...... 37 44571...... 37 44572...... 37 44573...... 37 44574...... 37 44575...... 37 44576...... 37 44577...... 37 44578...... 37 44579...... 38 44580...... 38 44581...... 38 44582...... 38 44583...... 38 44584...... 38 44585...... 38 44586...... 38 44587...... 38 44588...... 38 44589...... 38 44590...... 38 44591...... 39 44592...... 39 44593...... 39 44594...... 39 44595...... 39 44596...... 39 44597...... 39 44598...... 39 44599...... 39 44600...... 39 44601...... 39 44602...... 39 57

44603...... 39 44604...... 39 44605...... 39 44606...... 40 44607...... 40 44608...... 40 44609...... 40 44610...... 40 44611...... 40 44612...... 40