SEEBACHTALER NEWS AUS DER POLITISCHEN GEMEINDE HÜTTWILEN

AUSGABE NR. 133 MAI/JUNI 2019 IMPRESSUM

Herausgeber : Politische Gemeinde Hüttwilen Adressänderungen nimmt die Gemeindekanzlei entgegen.

A u f l a g e : 780 Exemplare

Satz und D r u c k : Unionsdruckerei AG

Beiträge zur Veröffentlichung in den Seebachtaler News senden Sie bitte an die Redaktion.

R e d a k t i o n : Cornelia Roth-Herzog (crh) Steineggerstrasse 2 8537 Nussbaumen Tel. 052 740 20 92 [email protected]

Redaktionsschluss der nächsten Nummer : 15. Juni 2019

Angaben zum Einreichen von Artikeln : – Der Artikel ist im Word-Format einzureichen. – Die Bilder sind wenn möglich als Original dem Artikel anzuhängen. – Für eingereichte Artikel erhalten Sie von der Redaktion eine Empfangsbestätigung. – Definitive Artikel- und Bildauswahl wie auch allfällige Kürzungen sind vorbehalten. – Informationen für die Agenda tragen Sie bitte bis spätestens 10. des Vormonats des Redaktionsschlusses ein auf: www.huettwilen.ch  Verwaltung  Aktuelles  Veranstaltungskalender (nach unten scrollen und auf «Anlass hinzufügen» klicken). POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN

Editorial erwärmung zeigen das deutlich auf. Man kann zwar wissenschaftliche Erkenntnis- se bestreiten und hoffen, dass Nichtstun Sind wir für die zukünftigen mehrheitsfähig wird. Auch das ist Demo- Herausforderungen bereit? kratie. Unbestritten ist, dass wir von vie- len Errungenschaften stark profitieren. Errungenschaften der letzten Jahrzehnte Entstehen aus diesen Errungenschaften ermöglichen uns Freiheiten wie nie zuvor. Nachteile für spätere Generationen, ste- Freiheit ist aber nicht grenzenlos. Spätes- hen wir in der Verantwortung. Wir sind ge- tens, wenn mein Nachbar dadurch ge- fordert, Spielregeln zu definieren, welche stört wird, ist klar, dass es auch Vorschrif- uns vor neuen Gefahren schützen. Klar ten und Gesetze braucht. Übergeordnete ist: Das kann für uns einschränkende Gesetze müssen beachtet werden. Dass Konsequenzen haben. dabei Zielkonflikte entstehen können, ist offensichtlich. Für sich wünscht man ma- In einer gesunden Demokratie können ximale Freiheit. Die Demokratie ist ein In- solche Lösungen gefunden werden. Kei- strument, welches sich für diese Gratwan- ner von uns kann Objektivität in Anspruch derung zwischen Freiheit und Vorgaben nehmen. Das zeigt, Demokratie ist an- gut bewährt hat. Trotzdem: Der gesell- spruchsvoll, man muss zuhören können. schaftliche Wandel und technologische Veränderungen zwingen uns, Spielregeln Politische Entscheide sind oft ein Abwä- laufend zu ändern und zu optimieren. Es gen zwischen «was bekommen wir» und ist nicht zielführend, wenn wir Verände- «was geben wir». rungen ignorieren und darauf beharren, dass alles beim Alten bleibt. Sich mit solchen Fragen auseinanderzu- setzen, ist interessant, und manchmal Veränderungen und Bewegungen gehö- braucht es auch Mut zu Neuem, weil sich ren zum Leben. Das Leben können wir etwas ändern muss. Können wir solche aber nur mitgestalten und nicht alleine Chancen packen, auch wenn wir dafür et- bestimmen. Unsere Herausforderung ist, was loslassen müssen? dies so gut wie möglich zu tun, wobei in der Politik das Allgemeinwohl und weniger Ich wünsche uns allen, dass wir beweglich der Eigennutz im Fokus stehen muss. bleiben.

Wir können nicht wählen, ob uns eine Ver- Hanspeter Zehnder änderung passt oder nicht. Der Umgang Gemeindepräsident mit unseren Ressourcen oder die Klima-

1 POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN

Empfehlung zum Anleinen der Hunde während der Setzzeit

Seit Mitte April bis Ende Juli gilt in unserer sen, und es sind gemäss der Jagdgesell- Gemeinde im Wald und entlang der Wäl- schaft Hüttwilen-Eschenz immer mehr der eine Empfehlung zum Anleinen der Wildschäden an jungem Wild und Boden- Hunde. Dabei geht es um den Schutz des brütern entstanden. jungen Wildes und von Bodenbrütern. Die Gemeinde will dennoch keine allge- Im Kanton Schaffhausen gilt zur Brut- und meine Leinenpflicht im Wald und an den Setzzeit ein allgemeines Anleinegebot. Waldrändern erlassen. Es geht um eine Aus diesem Grund ist seit einigen Jahren Empfehlung zum Schutz der Waldbewoh- vermehrt ein «Hundespaziertourismus» in ner. Sollte aber ein Hundebesitzer den unsere Gemeinde aufgetreten. Dabei wer- Hund oder die Hunde im Wald und am den die Hunde oftmals frei laufen gelas- Waldrand nicht unter Kontrolle halten,

2 POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN

wird künftig eine polizeiliche Verzeigung Neuer Online-Service «e-Umzug» erfolgen. Dies geschieht über unsere Wildhut oder den Forstbetrieb. Ab dem 1. Mai 2019 ist die Gemeinde Hüttwilen dem neuen Online-Service Eine ganzjährige Leinenpflicht ist im und «eUmzug» angeschlossen. Sie können um das Naturschutzgebiet rund um die sich neu auf der Webseite www.eumzug. Seen einzuhalten. Diese seit Langem be- swiss bequem online bei der Gemeinde stehende Leinenpflicht wurde in jüngster Hüttwilen anmelden, eine Adressände- Zeit vermehrt nicht beachtet. Bei Nichtbe- rung innerhalb der Gemeinde bekanntge- achtung erfolgt ebenfalls eine polizeiliche ben oder einen Wegzug melden. Verzeigung durch die Wildhut, den Forst- betrieb oder die kantonalen Aufsichtsran- «eUmzug» ist schweizweit in der Aufbau- ger im Naturschutzgebiet. phase und es kann sein, dass noch nicht alle Gemeinden diesen Service anbieten. Besten Dank für Ihre Unterstützung. Einwohnerkontrolle, Catherine Walser Jagdgesellschaft Hüttwilen-Eschenz Politische Gemeinde Hüttwilen und Politische Gemeinde Eschenz Gemeindeversammlung vom 22. Mai 2019

Die nächste Gemeindeversammlung (or- Kontakt Wildhüter dentliche Rechnungsgemeinde) findet am der Gemeinde Hüttwilen Mittwoch, 22. Mai 2019 um 20.00 Uhr im Singsaal der Primarschule Hüttwilen Urs Saxer, Nussbaumen, Wildhüter und statt. Die Einladung erhalten Sie nach Mitglied der Jagdgesellschaft Hüttwilen- Festlegung der Traktanden. Die Traktan- Eschenz den können Sie demnächst zudem auf der Website www.huettwilen.ch einse- Tel.: 052 745 27 15 hen. E-Mail: [email protected]

Bei Wildunfällen kann auch jederzeit die Polizei unter der Notrufnummer 117 kontaktiert werden.

3 POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN

Mitteilungen aus dem STEUERAMT

Provisorische Steuerrechnung 2019 wilen.ch über den Onlineschalter einrei- Vor Kurzem wurden die provisorischen chen. Rechnungen der Staats- und Gemeinde- steuern 2019 verschickt. Ich bitte Sie, die Ich empfehle Ihnen, die Formulare mit der Rechnung zu prüfen. Unter Bemerkungen Steuererklärungssoftware eFisc2018 ist ersichtlich, welches Jahr als Grundlage auszufüllen. Die Software kann kostenlos für die Berechnungen diente. von der Website www.steuerverwaltung. tg.ch heruntergeladen werden. Bitte rei- Erwarten Sie für das Jahr 2019 aufgrund chen Sie die Steuerunterlagen ohne Bos- von Veränderungen beim Einkommen titche und Büroklammern ein. Besten oder Vermögen eine höhere oder tiefere Dank. Steuerrechnung, melden Sie sich bitte beim Steueramt. Aufgrund Ihren Angaben Bei Fragen bin ich gerne für Sie da. Ausser erhalten Sie mit dem nächsten Rech- am Mittwoch erreichen Sie mich während nungsversand eine angepasste Steuer- den Öffnungszeiten der Gemeindeverwal- rechnung. tung am Schalter, unter der Nummer 058 346 06 88 oder per E-Mail (christina. Die provisorischen Steuern werden in drei [email protected]). Raten bezogen. Die erste Rate wird am 31. Mai, die zweite am 31. August und die Christina Thalmann dritte am 31. Oktober 2019 fällig. Gerne können Sie mit uns auch eine individuelle Ratenzahlung vereinbaren. Besten Dank für die fristgerechte Bezahlung Ihrer Steu- Meldung der Einwohnerkontrolle ern. Im Februar und März 2019 sind: Steuererklärung 2018 Die vollständig ausgefüllte und unter- 28 Personen zugezogen schriebene Steuererklärung ist bis am 30. April 2019 beim Steueramt einzurei- 26 Personen weggezogen chen. Kann dieser Termin nicht eingehal- 2 Personen innerhalb der Gemeinde ten werden, ist eine schriftliche Fristver- umgezogen. längerung zu beantragen, längstens bis Ende September. Das Fristverlängerungs- Einwohnerkontrolle, Catherine Walser gesuch können Sie auch auf www.huett-

4 POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN

Öffnungszeiten über die Feiertage

Die Gemeindeverwaltung bleibt an folgenden Tagen geschlossen:

Mittwoch 01. Mai 2019 Tag der Arbeit

Donnerstag 30. Mai 2019 Auffahrt Freitag 31. Mai 2019

Montag 10. Juni 2019 Pfingsten

In dringenden Fällen stehen Ihnen folgende Notfallnummern zur Verfügung:

Todesfall 058 346 06 70 Stromversorgung Hüttwilen 058 346 06 71 Stromversorgung Nussbaumen / Uerschhausen 058 346 06 72 Fernwärme Nussbaumen 058 346 06 73 Wasserversorgung Hüttwilen /Nussbaumen 058 346 06 73 Wasserversorgung Uerschhausen 058 346 06 75 Gasversorgung Hüttwilen 058 346 06 76 Kanalspülung Rieser + Vetter AG 052 728 08 28 Bussinger AG 052 747 06 86

Ihr Kanzleiteam

5 POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN

Kehrichtabfuhr – 1. Mai 2019 Neuzuzügerempfang – Informationsmaterial der Vereine Die Kehrichtabfuhr am Mittwoch, 1. Mai 2019 fällt aus. Die Sammlung wird weder Am 6. Juni 2019 findet der Neuzuzüger- vor- noch nachgeholt. empfang statt. Vereine haben die Mög- lichkeit, sich an diesem Abend mit Infor- Bereitstellung der Abfallsäcke mationsmaterial vorzustellen. Die Doku- Bitte stellen Sie die Abfallsäcke jeweils mente können vorgängig auf der Gemein- erst am Morgen des Abfuhrtages bereit. dekanzlei abgegeben werden. Damit kann verhindert werden, dass Tiere die Säcke aufreissen und die Abfälle weit- herum verteilen. Besten Dank.

Ressort Entsorgung Daniel Bauer

Hüttwiler Badi bereit Der Ausweis ist beim Badi-Eingang vorzu- für die Saison 2019 weisen, ansonsten sind die Eintrittsge- bühren zu entrichten. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Eintrittskarten werden Ihnen wieder- Wir freuen uns auf einen schönen Som- um mit der Post zugestellt. Bitte füllen Sie mer und wünschen Ihnen erholsame die Karte korrekt mit Ihrem Namen aus. Stunden in unserer Naturbadi. Mit Ihrer Unterschrift bezeugen Sie, dass Sie in der Politischen Gemeinde Hüttwilen wohnhaft sind. Somit sind Sie berechtigt, Evelyne Hagen Freund die Badeanlage am Hüttwilersee gratis zu Gemeinderat Hüttwilen nutzen. Ressort Badeplätze

Politische Gemeinde Naturbadi Hüttwilen Hüttwilen Eintrittskarte 2019 Es werden noch Aushilfen gesucht für die Für Einwohner der politischen Gemeinde Hütwilen Sommersaison 2019 in der Badi Hüttwilen. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Name/Vorname Hans Muster (in Blockschrift) Mühlemann unter Unterschrift Hans Muster Tel. 052 747 15 48 oder E-Mail: Diese Karte ist persönlich, nicht übertragbar und berechtigt zur Benüt- zung der Badeanlage am Hüttwilersee. Baden im See auf eigene Gefahr. [email protected]

6 POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN

Polizeiposten Hüttwilen schliesst per Ende März 2019

Nach Abschluss der innerbetrieblichen bei allen Polizeiposten Anzeige erstatten Vorarbeiten wird die Kantonspolizei Thur- oder andere Dienstleistungen in An- gau, wie im vergangenen Herbst ange- spruch nehmen können. In Notfällen kündigt, elf Polizeiposten schliessen. Die steht der Polizeinotruf 117 wie bisher Posten Bürglen, Dussnang, Eschenz, rund um die Uhr zur Verfügung. Gachnang, Hüttwilen, Kemmental, Mat- zingen, Märstetten, Neukirch-Egnach, To- bel und Wängi werden Ende März für den Publikumsverkehr geschlossen. Letzter Infos zum Polizeiposten Diessenhofen Betriebstag ist der Freitag, 29. März. Polizeiposten Diessenhofen Neu wird die Kantonspolizei 16 Basadingerstrasse 15 Polizeiposten betreiben: in Aadorf, Altnau, 8253 Diessenhofen Amriswil, , Bischofszell, Diessen- hofen, Ermatingen, Frauenfeld, Kreuzlin- 058 345 28 00 gen, Müllheim, Münchwilen, Rickenbach, Romanshorn, , Sulgen und Öffnungszeiten Weinfelden. Von diesen Standorten aus Montag bis Freitag werden in Zukunft fast 200 Polizistinnen 09.00 bis 11.30 Uhr und und Polizisten der Regionalpolizei arbei- 14.00 bis 16.30 Uhr ten, darunter die 32 Mitarbeitenden der Posten, die geschlossen werden. Künftig Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können diese Polizistinnen und Polizisten sind nach vorgängiger Vereinbarung mög- effizienter und wirksamer auf den Stras- lich. sen und in den Quartieren aller Städte und Gemeinden und zugunsten der gan- Zudem besteht die Möglichkeit, auf der zen Thurgauer Bevölkerung eingesetzt Online-Plattform von Suisse ePolice werden. (www.suisse-epolice.ch) rund um die Uhr gewisse Delikte zu melden und Anzeigen Für die Gemeinde Hüttwilen ist neu der zu erfassen. Kantonspolizeiposten Diessenhofen ad- ministrativ zuständig. In diesem Zusam- Wurde etwas verloren oder gefunden? Im menhang weist die Kantonspolizei erneut Online-Fundbüro (www.easyfind.ch) kön- darauf hin, dass Einwohnerinnen und Ein- nen Sie nach verlorenen Gegenständen wohner, unabhängig von ihrem Wohnort, suchen oder Verlustmeldungen erfassen.

7 PRIMARSCHULE HÜTTWILEN

Märchenhafter Fasnachtsumzug der Primarschule Hüttwilen

pen durchs Dorf und freuten sich über die Zuschauer am Strassenrand.

Das Lehrerteam im Zwergenkostüm ver- teilte fleissig Giftpilzli und das unüberseh- bare Schneewittchen sorgte für Musik und gute Laune.

Gestärkt durch einen Sirup nahm die fröh- liche Kinderschar gemeinsam das letzte Stück des Umzugsweges in Angriff. Bei Familie Jäckle auf dem Hofplatz gab es ein Stück feinen Zopf und ein Schog- gistängeli.

Herzlichen Dank allen, die an unserer stimmungsvollen Fasnacht mitgewirkt ha- ben.

Nicole Haag Am 28. Februar fand der Fasnachtsum- Primarschule Hüttwilen zug der Primarschule Hüttwilen statt.

Über 100 Kinder, maskiert zum Thema Märchen, nahmen am Umzug teil. Jede Klasse hat im Voraus mit viel Elan einen individuellen, wunderschönen Fasnachts- wagen gestaltet.

Von den Bremer Stadtmusikanten über Hänsel und Gretel, Rapunzel und Rot- käppchen bis zum Froschkönig – alle grossen Märchengestalten waren vertre- ten. Fantasievoll verkleidet und ge- schminkt zogen die Kinder in zwei Grup-

8 PRIMARSCHULE HÜTTWILEN

9 PRIMARSCHULE HÜTTWILEN

Stellenausschreibung Hauswart/-in (mind. 40%)

Die Schulanlagen der Primar- und Sekundarschule Hüttwilen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert. Der damit verbundene Aufwand im Unterhalt ist dadurch ebenfalls gestiegen.

Deshalb suchen wir zur Ergänzung unseres bestehenden Hauswarteteams eine zuverlässige Person, welche vorwiegend im operativen Bereich tätig sein wird.

Es wird mit einem Pensum von mindestens 40% gerechnet. Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.

Was erwarten wir von Ihnen: – Mit Vorteil haben Sie eine abgeschlossene Lehre als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt oder in einem handwerklichen Beruf. – Sie sind ordnungsliebend und haben es gerne «sauber». – Flexible Arbeitszeiten sind für Sie kein Problem und Sie sind bereit, manchmal auch an Wochenenden zu arbeiten. – Ihr Wohnort ist Hüttwilen oder liegt in unmittelbarer Umgebung. – Der Umgang mit Kindern, Eltern, Lehrern und Behörden bereitet Ihnen Freude. – Ein gepflegtes Auftreten sowie Anstand und Pünktlichkeit ist für Sie eine Selbstverständ- lichkeit.

Was bieten wir Ihnen: – Einen zeitgemässen Arbeitsplatz in einem gut eingespielten Team – Moderne Hilfsmittel zur Ausführung Ihres Jobs – Flexible, abwechslungsreiche Arbeit mit viel Eigenverantwortung – Geregeltes Einkommen mit guten Sozialleistungen

Haben wir Sie angesprochen? Dann melden Sie sich doch bis spätestens am 15. Mai 2019 mit einer schriftlichen Bewerbung bei: Primarschule Hüttwilen, Bruno Fink, Kanzleiweg 3, 8536 Hüttwilen

10 PRIMARSCHULE NUSSBAUMEN

Papiersammlung in Nussbaumen Dienstag, 7. Mai 2019

Wir sammeln wieder Papier! Die Schülerinnen und Schüler holen mit ihren Wagen das Altpapier (Bündel bitte in angenehmer Grösse) bei Ihnen zu Hause ab.

Standort Sammelcontainer: Turnhalle Nussbaumen

Wir danken allen Einwohnern, die das Altpapier zu Hause sammeln und uns dadurch mit einem Beitrag in unsere Lagerkasse unterstützen! Bei Fragen und Anliegen: Martin Fehr, 052 745 33 19

Schülerinnen, Schüler und Lehrerschaft

11 ÖKUMENE

Suppentag unterstützt Primarschule in Ikoma in der DR Kongo

Nach dem diesjährigen Suppentag vom bildung (weitere Infos unter www.maen- 17. März konnten wir den Spendenbetrag deleo.ch). Der Erlös des Suppentags ist von 2100 Franken an den Verein Maende- bestimmt für das Hauptprojekt, die Erwei- leo überweisen. «Maendeleo», auf terung der Primarschule Milondola, wel- Deutsch: Entwicklung, unterstützt Hilfs- che 2019 ihr Zehnjahrjubiläum feiert. projekte in der Demokratischen Republik Kongo in den Bereichen Bildung und Aus- E. Schmidt und das Vorbereitungsteam

1212 ÖKUMENE

Suppentag Warth-Weiningen

bereitet. Pfarrer Harnickell betonte in sei- nem Predigtwort die Bedeutung von beiden Seiten des Lebens: Maria, die Je- sus zuhört, und Martha, welche in der Kü- che das Essen zubereitet; das heisst, nebst Musse und Zeit zum Zuhören ist die tätige Mithilfe genauso wichtig. Diakon Hutter stellte dann das diesjährige Pro- jekt in Guatemala vor; ein ökumenisches Diakon Alex Hutter und Pfarrer Bernhard Harnickell Projekt, welches vor allem die indigene Bevölkerung unterstützt. Frühlingshafter Blumenschmuck und viel Nach dem Gottesdienst tischten dann die Sonnenschein hiessen die Besucherin- Helferinnen der ökumenischen Frauenge- nen und Besucher am Suppentag in der meinschaft die feine Suppe auf, welche Mehrzweckhalle Warth-Weiningen herz- von der Kartause Ittingen gespendet wur- lich willkommen. Den ökumenischen Got- de. Vielen Dank der Kartause, allen Ku- tesdienst eröffneten dieses Jahr Susi Gei- chenspenderinnen und vor allem vielen ges, Panflöte, und Corinne Wattinger, Dank der Frauengemeinschaft Warth- Akkordeon, mit wunderschönen Klängen. Weiningen, die mit viel Liebe und Freude Pfarrer Bernhard Harnickell und Diakon zum Gelingen von diesem gemeinschaftli- Alex Hutter hatten diesen Gottesdienst chen Anlass beigetragen hat. miteinander zur Schriftlesung von der Be- gegnung Jesu mit Maria und Martha vor- Alex Hutter, Diakon

Susi Geiges und Corinne Wattinger Helferinnen der ökumenischen Frauengemeinschaft

13 KATH. KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD PLUS

Wir laden Sie herzlich ein zur Rechnungsversammlung vom Mittwoch, 22. Mai 2019 um 20 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli, Frauenfeld

Programm und Traktanden: Zur Eröffnung und Einstimmung singt der Kirchenchor der St. Nikolauskirche Frauen- feld unter der Leitung von Reto Schärli.

Traktandum 1: Protokoll der Budgetversammlung vom 20. November 2018 Traktandum 2a: Jahresrechnung Traktandum 2b: Antrag der Kirchenvorsteherschaft zur Verwendung des Ergebnisses 2018 Traktandum 2c: Anhänge zur Jahresrechnung 2018 Traktandum 3: A ntrag Bauabrechnung Umbau WC-Anlage im Haus Hirschen, Zürcherstrasse 179, Frauenfeld

Traktandum 4: Antrag Bauabrechnung Dachsanierung und Photovoltaik-Anlage Pfarreizentrum Klösterli, Klösterliweg 6, Frauenfeld

Traktandum 5: Antrag Landverkauf ab Parzelle 138 an der Dorfstrasse in Hüttwilen an die Politische Gemeinde Hüttwilen

Traktandum 6: Informationen Kirchgemeinde

Traktandum 7: Informationen Pastoral

Traktandum 8: Allgemeine Umfrage

Nach der Versammlung offeriert die Frauengemeinschaft St. Anna einen Apéro. Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns über die Begegnung und den Austausch mit Ihnen.

Kirchenvorsteherschaft Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS

14 ELTERNFORUM NUSSBAUMEN

Tischfiguren bezaubern zahlreiche Kinder

Wie jedes Jahr durften wir auch diesen tig eine schwierige Aufgabe. Ungeahnt Frühling ein Kindertheater in Nussbau- verändert sich dadurch auch sein eigenes men willkommen heissen. Das Figuren- Leben ... Und wenn sie nicht gestorben theater LIRUM-LARUM von Anita Stürm- sind, so leben sie noch heute. Frei entführte uns für einen Nachmittag in die zauberhafte Welt der Märchen. Noch bevor der Schlussapplaus abge- Zwischen einer plötzlich auf sich allein ge- klungen war, stürmten die kleinen Besu- stellten Dienstmagd und einer weissen cher bereits das Kuchen- und Getränke- Taube entwickelt sich eine ungleiche buffet und so fand ein unterhaltsamer Freundschaft. Als die Taube um Hilfe bit- Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein tet, löst das Mädchen geschickt und mu- schönes Ende.

15 ELTERNFORUM NUSSBAUMEN / SCHELKI SCHULE – ELTERN – KIND

16 SENIORENRAT

Grenzwanderung in Nussbaumen

Wandergruppe beim markanten Grenzstein

Am 21. März 2019 begeben sich bei an- Schoometwald stehen wir, ohne es zu genehmem Frühlingswetter zwölf sportli- merken, bereits auf der Grenzlinie zum che Seniorinnen und Senioren plus ein Hoheitsgebiet der Gemeinde Wagenhau- «Besenwagen»-Fahrer und zwei Hunde sen. Ein Grenzstein ist zwar nicht zu se- auf die Nussbaumer Höhe. Dort, im hen, aber die Landeskarte zeigt dies deut- Schoomet, ist der Start einer ganz speziel- lich. Weiter geht's auf dem Waldweg len Wanderung, die Margrit Isenring aus Richtung Grenze Stammheim bzw. Kan- Nussbaumen für die Gruppe ausgesucht ton Zürich. Ab hier verläuft die Grenzlinie hat. Sie gibt auch gleich erste Hinweise: nach Süden buchstäblich um sieben Es geht immer der Gemeindegrenze nach Ecken, deshalb bleiben wir lieber auf dem bis Uerschhausen! Natürlich laufen wir bequemen Kiessträsschen, bewundern nicht durch Dickicht oder Sumpf oder immer wieder die Aussicht und wandern quer durch Äcker, sagt sie, wir nehmen dem Stammerbärg und Ölenberg entlang jeweils den nächstliegenden Weg. Im hinunter zur Hauptstrasse. Der Besenwa-

17 SENIORENRAT

Nussbaumersee. Weil langsam der Ma- gen knurrt und die zwei freundlichen Hun- de durstig sind, verzichten wir auf die ge- plante grenzmässige Zusatzkurve nach Uerschhausen und steuern über den Holzsteg und die Badi direkt zur Seerose, wo die gluschtigen Plättli schon parat sind.

Es war ein interessanter und fröhlicher Anlass. Herzlichen Dank an Margrit Isen- ring und Hans Huber für die Organisati- on. Wir freuen uns schon auf die Fortset- zung ...

Elisabeth Wicker

Der historische Grenzstein mit der Nussbaumer Ecke gen ist auch schon da; aber weil bisher keine Klagen aufgekommen sind, wird der nächste Treffpunkt mit Fahrer Klaus beim markanten Grenzstein nahe Weiherhal- den sein. Dieser Punkt ist nicht zu überse- hen und deshalb eine kurze Pause wert. Zur Feier des Tages zaubert Margrit einen feinen Umtrunk aus dem Rucksack.

Eine kleine Herausforderung ans Gleich- gewicht sind die nächsten 100 Meter, wo die unsichtbare Grenzlinie als schmaler Trampelpfad neben einem Acker verläuft.

Danach halten wir uns an den Wander- weg, und gelangen – den Kanton Zürich mal links, mal rechts des Weges – zum Im Gänsemarsch auf der Grenzlinie

18 SENIORENRAT HÜTTWILEN – NUSSBAUMEN – UERSCHHAUSEN

Das Seebachtal – Geographie und Geschichte

Das Seebachtal hat seit der letzten Eis- Geländeformen und Spuren, die auf Kult- zeit eine interessante Geologie und Ge- plätze und alte Bräuche hinweisen. Inter- schichte. Die durch den Gletscher geform- essant sind auch die Ereignisse aus der te Seenlandschaft verläuft in umgekehrter Reformationszeit und wie sie sich auf un- Richtung zum Thurtal und beherbergt ar- sere Gemeinde ausgewirkt haben. chäologisch wertvolle Hinweise auf eine frühe Besiedlung, die über 10 000 Jahre Hanspeter Zehnder erzählt anlässlich ei- zurückliegt. ner spannenden Führung in unserer nähe- ren Umgebung über die Zusammenhänge Nicht so weit zurück, aber in der Natur der alten Geographie und der neueren immer noch erkennbar, sind erstaunliche Geschichte des Seebachtals.

Datum Dienstag, 28. Mai 2019 bei schlechter Witterung: Dienstag, 25. Juni 2019

Programm 13.30 Uhr Besammlung Parkplatz Schulstrasse, Hüttwilen Verschiebung mit Privatauto in Fahrgemeinschaften 13.45 Uhr Besammlung Parkplatz Rest. Freihof, Nussbaumen Kurze Einführung ins Thema durch Hanspeter Zehnder Besichtigungen vor Ort, Dauer circa 2 Stunden, dazwischen kurzer Fussmarsch Einkehr im Restaurant Freihof, Nussbaumen circa 17.00 Uhr Schluss, Rückfahrt in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung gutes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke, Sackgeld

Anmeldung bis 25. Mai bzw. 22. Juni bei Verschiebung

und Auskunft an Hans Huber, 052 747 16 00 oder [email protected]

19 PFADI SEEBACHTAL

Werbetag der Pfadi Seebachtal

genhut wird gebastelt, das Anschleichen und Tarnen sowie das Feuermachen wird praktiziert, es wird in Steinen und Sand nach Gold gesucht und natürlich muss der Weg über die Schlucht mithilfe der Seilbahn geübt werden. Kaum haben alle Kinder die Posten absolviert, gibt es ein letztes Spiel, um das Können der Kinder zu testen. Nach bestandenen Aufgaben wird Schneewittchen von den Zwergen aufgenommen und die Kinder können sich nach einem actionreichen Nachmit- tag auf den Rückweg machen.

Die Aktivitäten der Pfadi Seebachtal fin- den jeweils am Samstagnachmittag statt. Neue Kinder sind jederzeit willkommen. Kinder im Kindergarten können in die neu gegründete Biberstufe gehen. Sobald die Kinder in der Schule sind, sind sie in der Am Samstag, 23. März hat der Werbetag Wolfsstufe. der Pfadi Seebachtal stattgefunden. Die sieben Zwerge bitten um Hilfe in ih- Unter www.seebachtal.ch findest du wei- rem Bergwerk. Sie können allein die vie- tere Infos und die Daten der nächsten Ak- len Arbeiten nicht mehr bewältigen. Viele tivität. neue und schon bekannte Kinder kom- men zur Unterstützung der Zwerge. Als die Katja Wenk v/o Jamila Zwerge jedoch zurück zu ihrer Hütte kom- men, ist Schneewittchen auf der Flucht vor der bösen Stiefmutter in ihre Hütte gerannt. Damit Schneewittchen bei den Zwergen bleiben kann, muss sie eine Zwergenprüfung bestehen. Mit der Hilfe der Kinder bereitet sich Schneewittchen an verschiedenen Posten vor: Ein Zwer-

20 TV HÜTTWILEN

Turnverein Hüttwilen Volleyballriege, Damenriege, Jugendriege, Minivolleyball, Aktivriege

Wir laden Sie herzlich zum OL und zum Fahnenweihfest ein. Toll, wenn Sie mit dabei sind! Freitag, 3. Mai 2019, ab 17 Uhr, OL für jedermann, Öpfel-Trophy in Hüttwilen Samstag, 4. Mai 2019, ab 18.30 Uhr, Turnerunterhaltungsabend mit Fahnenweihe in Begleitung des Comedy-Duos Messer&Gabel und der Musikgesellschaft Uesslingen. An der Fahnenweihe ist unser Fahnengötti, der Schützenverein Hüttwilen-Nussbau- men, mit dabei. Die Mitglieder unserer Riegen zeigen auf der Bühne, zusammen mit unseren Gästen, ein abwechslungsreiches Programm mit Turnen, Tanz, Musik und Schalk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Turnverein Hüttwilen

21 SAMARITERVEREIN SEEBACHTAL HÜTTWILEN

NOTHILFEKURS

Die Teilnehmenden – … beurteilen eine Notfallsituation richtig – … verhindern weitere Schäden für Patienten und Helfende – … wenden die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht an

Datum: Freitag, 10. und Samstag, 11. Mai 2019 Zeit: Freitag: 19.00 bis 22.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr Ort: Sekundarschulhaus Burgweg (Mittagstischraum) Kosten: 140 Franken inkl. Material, zahlbar am 1. Kursabend Kursleitung: Anne Tietz

Anmeldung bis 3. Mai 2019 unter: samariterverein-huettwilen.ch –>Kurse Wenn innerhalb eines Tages keine Bestätigung eintrifft, bitte bei Anne Tietz, 052 740 05 39, rückfragen.

Blutspendeaktion

Der Samariterverein Seebachtal Hüttwilen führt dieses Jahr wieder zwei Blutspendeaktionen durch. Wir freuen uns auf viele treue Spender, aber natürlich auch auf jeden Neuspender.

1. Blutspendeaktion 2019

Datum: Mittwoch, 22. Mai 2019, 17.30 bis 20.00 Uhr Ort: im Sekundarschulhaus Hüttwilen Hauptstrasse 32

Parkplätze sind an der Schulstrasse vorhanden. Allen Spenderinnen, Spendern und Helferinnen ein ganz herzliches Dankeschön. Im Namen des Samaritervereins Seebachtal Hüttwilen

22 DORFVEREIN HÜTTWILEN

Gründungsveranstaltung eines Dorfvereins

Wie in der letzten Ausgabe der «Seebach- ma Energiewende interessieren und sich taler News» angekündigt, suchen wir Mit- engagieren möchten. Speziell willkom- bürger und Mitbürgerinnen, die Interesse men sind junge Klimaaktivisten, die aktiv daran haben, sich im Rahmen eines Dorf- an der Umsetzung der Energiewende mit- vereins zu engagieren. Ein Schwerpunkt arbeiten wollen. des Vereins soll das Thema Energiewen- de sein, ein aktuelles Thema, das alle Be- Die Verpflegung ist ein kunterbuntes Ge- reiche des Alltags betrifft: Wohnen, Mobi- meinschaftsbuffet, wo jede Person/Fami- lität, Konsum, Ernährung, Landwirtschaft, lie einen Beitrag bringt (warm, kalt, ge- Infrastruktur, Bildung, Tourismus und Kul- kocht, roh, je vielfältiger desto besser). tur. Wir möchten ein Netzwerk aufbauen Die mitgebrachte Menge soll ausreichend für alle, die sich für Klima und Energie in- für die eigene Familie/Person sein. teressieren, neue Ideen einbringen und aktiv mitarbeiten wollen. Ein Grill steht für mitgebrachtes Grillgut zur Verfügung. Getränke können vor Ort Die Vereinsgründung findet bei einem gekauft werden und ein Kuchenbuffet gemeinsamen Mittagessen am wird offeriert. Bitte eigenes Essgeschirr/ Besteck, Ideen und Lust zum Austau- 11. Mai um 12.00 Uhr im ehemaligen schen und Mitwirken mitbringen. Restaurant Hirschen statt. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, Aus organisatorischen Gründen wurde melden Sie sich bitte bei: die Veranstaltung auf dieses Datum ver- legt (anstatt auf den 10. Mai, wie in den Nicole Delmenico letzten «Seebachtaler News» angekün- Tel.: 076 424 90 23 digt). E-Mail: [email protected]

Bei einem gemütlichen Mittagessen Hans Bachmann, Nicole Delmenico, Irène möchten wir das Thema Energiewende Mischler, Stefan Mischler, Corina Pleisch, diskutieren, aber auch generell Ideen zur Gisela Salathé, Hansjürg Schaufelberger, Dorfentwicklung sammeln. Wir möchten Birgit Silbernagl, Thomas Wicker, Andreas Betätigungsfelder festlegen, in denen wir Wieland im Rahmen eines Dorfvereins aktiv wer- den können. Eingeladen sind alle (unab- hängig vom Wohnort), die sich für das The-

23 1919 Seit TURNVEREIN I NUSSBAUMEN TG TV NUSSBAUMEN TV HÜTTWILEN

1.-August-Feier mit 100-Jahr- Vorschau Raiffeisen-DSS 2019 Jubiläum des Turnvereins

Am 1. August 2019 feiert der Turnverein Nussbaumen sein 100-Jahr-Jubiläum. Die Festivitäten beginnen am Nachmittag mit einem Stern-Orientierungslauf in Nuss- baumen, welcher alleine oder in gemisch- ten Gruppen und auch von Familien mit kleinen Kindern absolviert werden kann. Am späten Nachmittag werden die Funkti- onäre des Schweizerischen und des Thur- Am Sonntag, 18. August 2019 startet die gauischen Turnverbands, STV und TGTV, Raiffeisen-Dreiseenstafette mit DSS-Tri- sowie die Delegationen der Nachbarverei- athlon, DSS-Lauf und DSS-Staffel. ne bei einem Apéro auf das Jubiläum des Turnvereins anstossen können. 10.00 und 10.15 Uhr: Triathlon 10.30 Uhr: DSS-Lauf, ¼-Marathon Danach findet die offizielle 1.-August-Fei- 12.30 Uhr: Stafetten er der Gemeinde Hüttwilen in Nussbau- men statt. Helferinnen und Helfer des Wie läuft dein Training? Dorfvereins sowie die Mitglieder des Turnvereins Nussbaumen sorgen für das Die Anmeldung ist offen: leibliche Wohl der Gäste. Musikalisch www.dreiseenstafette.ch. werden die Gäste von den Männerchören Warth-Weiningen und Nussbaumen so- DSS-Helferinnen und DSS-Helfer sind wie von der Formation Typisch Chrüz & herzlich willkommen. Quer aus Oberstammheim unterhalten. Die Begrüssung durch den Gemeindeprä- Kontakt: Cornelia Hänni-Bussinger sidenten Hanspeter Zehnder, ein Fest- 079 386 21 65 redner, eine Aufführung der Jugendriege [email protected]. gemeinsam mit dem Turnverein Nuss- baumen sowie ein vom Turnverein offe- Dein DSS-OK riertes Feuerwerk runden die Feier ab.

24 FORUM

Musikverein Stammheim

Frühlingskonzert Samstag, 18. Mai 2019, 19.00 Uhr Kirche Unterstammheim Musikverein Stammheim Musikalische Leitung Pawel Marciniak

unter der Leitung von Maja Fehr

Eintritt frei, Kollekte

Bitte benützen Sie die Parkplätze beim Gemeindehaus und oberhalb der Kirche.

25 FORUM

Fledermausschutz in unserer Gemeinde

stört oder gar zerstört, bedeutet dies meistens den Tod der Jungen.

Wer schon einmal Fledermäusen in der Dämmerung zugesehen hat, wie sie durch die Lüfte flitzen, elegante Kurven und schnelle Wendungen durchführen, blitz- schnell auftauchenden Hindernissen aus- weichen und dann wieder im Nachthim- mel verschwinden, weiss vielleicht, dass sich Fledermäuse durch Ultraschall orien- Fledermäuse sind fliegende Säugetiere. tieren. Die kleinen Luftakrobaten sind da- Weltweit gibt es rund 1000, in der Schweiz bei so geschickt, dass sie Ultraschall 30 Fledermausarten. Sie leisten als In- nicht nur zur Nahrungsfindung benutzen, sektenfresser einen wichtigen Beitrag zu sondern auch um Hohlräume zu finden, einem funktionierenden Ökosystem. Oberflächenstrukturen zu erkennen und zu kommunizieren. Obwohl wir keinen Während des Winterschlafs verlieren Fle- Mucks hören, ist die Welt der Fledermäu- dermäuse rund einen Drittel ihres Körper- se ziemlich laut. gewichts und sind im Frühling dringend auf Nahrung angewiesen. Obwohl zum Tagsüber verstecken sich die Fledermäu- Beispiel Zwergfledermäuse, eine der häu- se in Spalten an Gebäuden, bewohnen figsten Arten unserer Region, gerade ein- Dachstöcke oder verkriechen sich in hoh- mal vier bis sieben Gramm wiegen, benö- len Bäumen, in Scheiterbeigen oder im tigen sie eine riesige Menge an Insekten, Fels. Wenn Sie Fledermäuse im oder am um bis im Herbst die Fettpolster wieder Haus (z.B. im Dachstock, hinter Fensterlä- aufzufüllen. Im April/Mai wechseln unse- den oder in Mauerritzen) haben, ist dies re Fledermäuse vom Winter- in ein Über- problemlos. Sie nagen keine Installatio- gangsquartier. Im Juni bringen die Weib- nen an und tragen kein Nistmaterial ein. chen meist eines, selten zwei Jungtiere in Die «Kotkegeli» sind übrigens ein super den sogenannten Wochenstuben zur Dünger, einfach in eine Giesskanne mit Welt. Die Männchen sind in dieser Zeit oft Wasser geben und etwas stehen lassen. alleine anzutreffen. In Wochenstuben le- Leider sind viele dieser faszinierenden ben wenige bis hunderte Muttertiere mit Kleinsäuger vom Aussterben bedroht. ihren Jungen. Werden Wochenstuben ge- Bautätigkeit, Verlust von Quartieren und

2626 FORUM

Jagdgebieten, Holzschutzmittel, Pestizi- de, Rückgang von Insekten, Katzen und Marder sind einige der Gefahren, die un- sere einheimischen Fledermäuse bedro- hen. Deshalb sind unsere Fledermausar- ten bundesrechtlich geschützt. Sollten Sie Fledermäuse in Ihrer Liegenschaft haben, ein Quartier finden oder generelle Fragen zum Fledermausschutz haben, wenden Sie sich bitte an den Gemeindebetreuer von Hüttwilen-Nussbaumen-Uerschhau- sen, Andrin Giuliani, Tel. 052 740 24 53.

Falls Sie eine verletzte oder tote Fleder- maus finden, fassen Sie diese bitte vor- sichtig und nur mit Handschuhen an. Le- gen Sie das verletzte Tier mit etwas Haushaltpapier in eine Schuhschachtel (oder Ähnliches) und verkleben Sie diese gut, auch an den Seiten. Falls Sie Löcher machen möchten, bitte nur ganz kleine und nicht grösser als 3 mm. Eine tote Fle- dermaus können Sie in ein kleines Schächtelchen legen. Dann melden Sie sich bitte so schnell wie möglich bei Lea Staudinger, Tel. 052 534 19 42, bats@ schreiberei.ch.

Sollten Sie niemanden erreichen, können Sie auch direkt beim Nottelefon des Fle- dermausschutzes Thurgau anrufen: Tel. 077 406 50 84

Weitere Informationen finden Sie unter https://fledermausschutz-tg.ch/.

27 FORUM

Eröffnung Hagschnurer Schüür mit Brunch und Livemusik

Am Sonntag, 19. Mai 2019 wird die Hag- schnurer Schüür in Hüttwilen mit einem Brunch eröffnet. Der Anlass wird musika- lisch von Singer und Songwriter Emanuel Reiter und seiner Band umrahmt. An der Blütenzauberbar wird Ihnen ein Cüpli zur Eröffnung der Scheune offeriert. Das Pro- gramm finden Sie auf der Webseite der Hagschnurer Schüür: www.hagschnurer. ch.

Im Erdgeschoss der alten Scheune bau- ten Barbara und Daniel Bauer die alten Ställe zu einem kleinen Hofladen aus. Das auf dem Hof produzierte Obst wird dort verkauft. Weitere regionale Produkte von Hof und Land stehen im Laden zum Verkauf. Dank dem sorgfältigen Schaffen ist ein Darüber liegt die grosse Scheune, die in tolles Gesamtwerk entstanden. den vergangenen Monaten ausgebaut wurde. Das Gebäude präsentiert sich von Die Hagschnurer Schüür wird mit einem aussen in einem neuen Kleid, während es Brunch von der Bäckerei Ammann aus von innen seiner rund 100-jährigen Ge- Unterstammheim am Sonntag, 19. Mai schichte treu bleibt. Das Ambiente ist ge- 2019 eröffnet. Die detaillierten Informa- prägt vom vielen Holz und schafft eine tionen dazu sind unter www.hagschnurer. gute Atmosphäre für Kulturanlässe, Semi- ch zu finden. Eine Anmeldung mit Reser- nare, Feste, Sitzungen, Ausstellungen vation an [email protected] ist usw. erwünscht.

Für den Umbau waren ausschliesslich Wir freuen uns, Sie in der neu sanierten Handwerker aus dem Dorf Hüttwilen und Hagschnurer Schüür in Hüttwilen begrüs- der Region Frauenfeld tätig. Das verarbei- sen zu dürfen. Herzlich willkommen! tete Holz stammt ebenfalls aus der Regi- on. Die Arbeit kann sich zeigen lassen. Barbara und Daniel Bauer

28 FORUM

ab id Chiste

Tag der offenen Felder 2. Juni 2019 10.00 bis 18.00 Uhr

Kommen Sie vorbei, lernen Sie unseren Betrieb kennen, erhalten Sie Einblick, wie unsere Produkte für die Gemüsekisten heranwachsen. Es erwarten Sie zudem: • Festwirtschaft mit Feinem aus Gemüse • geführte Feldrundgänge • lokale Aussteller • Weindegustation • Kinderattraktionen

Familie Ammann Seeben 8536 Hüttwilen Frisches Gmües direkt vom Buur

29 FORUM

Viel Musik und Geselligkeit

Die Musikgesellschaft Uesslingen feiert würdigen Festakt, gutem Essen und zu am 10. und 11. Mai ihr 100-Jahr-Jubilä- später Stunde auch mit Partystimmung um. im Festzelt tun.

Vor hundert Jahren unterschrieben die Am 10. und 11. Mai sind ab 17 Uhr an der sieben Gründungsmitglieder der Musik- Ittingerstrasse 5 in Uesslingen alle herz- gesellschaft Uesslingen das Protokoll, lich willkommen, die genau darauf Lust welches das Vereinsleben definieren soll- haben. Der Eintritt ist an beiden Abenden te. frei! Im 2019 feiert der Verein jetzt seinen run- den Geburtstag und möchte dies mit viel Weitere Informationen zum Anlass finden abwechslungsreicher Livemusik, einem sich unter www.mg-uesslingen.ch.

30 FORUM

Programm 100-Jahr-Jubiläum Musikgesellschaft Uesslingen.

Festprogramm Freitag Festprogramm Samstag 10. Mai 2019 11. Mai 2019

17:00 Uhr 17:00 Uhr Eröffnung Festwirtschaft Eröffnung Festwirtschaft Fyrobig-Bier 17:30 Uhr Traditioneller Uesslinger Fischfrass Jubiläumsapéro mit geladenen Gästen 18:00 Uhr 17:30 Uhr Konzert mit dem Musikverein Stammheim Konzert mit der Musikgesellschaft 20:00 Uhr Märstetten Party im Festzelt mit der 18:45 Uhr Holzhauer Musik aus Radolfzell am Konzert mit der Musikgesellschaft Bodensee Wuppenau 24:00 Uhr 19:30 Uhr Barbetrieb mit DJ Frappe Offizieller Festakt 20:15 Uhr Party im Festzelt mit den Gino-Boys 21:00 Uhr Darbietung Männerchor Buch Danach geht’s weiter mit den Gino-Boys 24:00 Uhr Barbetrieb mit DJ Frappe

31 FORUM

Platzkonzerte 2019 – verbunden mit einem Gemeindeduell

Da die Musikgesellschaft Uesslingen die- Wie wurde unserem 100. Geburtstag ses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern an diesem Anlass Rechnung getragen kann, werden auch die Platzkonzerte et- Originalität des Anlasses was speziell gestaltet. Dieses Jahr finden vier Platzkonzerte statt, welche mit einem Der Sieger aus diesem Gemeindeduell Gemeindeduell verbunden sind. Daran wird an der Abendunterhaltung vom 9. No- beteiligen sich die Dorfvereine «Dorfläbe vember 2019 bekannt gegeben. Den Sie- Buch», Niederneunforn, Weckingen und gern winkt ein toller Vereinsabend, an die Aktivriege Hüttwilen. Wir freuen uns, dem wir Musikanten sie kulinarisch ver- dass sich Vereine aus den vier Gemein- wöhnen. Selbstverständlich werden wir den an diesem Wettbewerb beteiligen. unsere Instrumente mit an den Ver- Die örtlichen Veranstalter sind aufgefor- einsabend mitnehmen und ein kurzes dert, aufgrund unseres Geburtstages uns Konzert bieten. Musikanten einen speziellen Rahmen zu bieten. Bei jedem Platzkonzert wird eine Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie Festwirtschaft geführt. Ihre Gemeinde!

Für das Gemeindeduell werden wir folgen- Wir freuen uns auf diese besondere Platz- de Punkte bewerten: konzert-Tournee und sind jetzt schon sehr Ambiente gespannt, was uns in den vier Ortschaf- Stimmung ten alles erwartet.

Durch- Politische Durchführender Datum führungsort Gemeinde Verein Montag, 17. Juni: 20.00 Uhr Buch Uesslingen-Buch Dorfläbe Buch Vollmondtreff Sonntag, 23. Juni: 10.30 Uhr Weckingen Warth-Weiningen Dorfverein (nur bei guter Witterung) Weckingen Donnerstag, 27. Juni: 20.00 Uhr Hüttwilen Hüttwilen Aktivriege TV Hüttwilen Sonntag, 30. Juni: ca. 10.30 Uhr, Niederneunforn Neunforn Dorfverein mit Brunch (Anmeldung erforderlich) Niederneunforn

32 FORUM

Bläser-Kurs für Kinder und Erwachsene

Beginn: August 2019 Ort: Trompete, Cornet, Es-Horn, Euphonium und Schlagzeug im Kirchgemeindehaus Uesslingen, Saxophon und Posaune in der Jugendmusikschule Frauenfeld Leiter: Mirco Capra, Dirigent der MG Uesslingen, oder Musiklehrer der Jugendmusikschule Frauenfeld Der Probetag und die Zeit kann individuell abgemacht werden. Die Musikgesellschaft stellt die Inst- rumente kostenlos zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 8. Juni 2019. Für Fragen und Anmeldungen stehen wir gerne zur Verfügung: Ursi Rieser I Präsidentin MG Uesslingen I Trüttlikon 6 Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen 8524 Uesslingen-Buch I 052/746 13 43 /[email protected]

Jugendmusikschule Frauenfeld Musiktalent entdeckt? Schnuppermonat vom 6. Mai bis 15. Juni 2019 zwei kostenlose Schnupperlektionen für ein beliebiges Wunschinstrument in Frauenfeld*

Schnuppern in Hüttwilen: Anmeldung: www.jmf.ch *Angebot nur für Kinder und Jugendliche, die noch Gitarre, E-Gitarre und Klavier keinen Instrumentalunterricht an der JMF besuchen.

33 PERSPEKTIVE THURGAU

Kurse 2019 der Perspektive Thurgau mehr unter www.perspektive-tg.ch

Herausforderung Alleinerziehend Kurse 2019 der Perspektive Thurgau Nach einer Trennung stehen Eltern vor vielen Herausforderungen. Wir gehen folgenden Fragen nach: Wie können wir Kinder als (Allein-)Erziehende begleiten? Wie gelingt es, gutemehr Eltern zu bleiben?unter Welche www.perspektive-tg.ch Hilfe- und Entlastungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

12. und 26. März 2019, jeweils Dienstagabend 19:30–22:00 Uhr, Zentrum Franziskus, Kursraum Assisi (EG), Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden «Land in Sicht!» – Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene Leitung Roswitha Keller-Hilzinger, Perspektive Thurgau Bruno Strassmann-Schanes, Fachstelle Kirchliche ErwachsenenbildungDas Seminar bietet getrennt lebenden und geschiedenen Frauen und Männern Verar- Anmeldungen bis 26.02.2019 an [email protected] Auskunft Roswitha Keller-Hilzinger 071 626 02 02, www.perspektivebeitungshilfen-tg.ch und öffnet neue Lebensperspektiven für die nächste Wegstrecke. Wir Kosten 30 Franken gehen folgenden Fragen nach: Was ist hilfreich für die Bewältigung eines tiefgreifenden

«Land in Sicht!» – Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene Wendepunktes? Wie finde ich wieder Boden im Alltag? Wie gelingt es mir, wieder Ver-

Das Seminar bietet getrennt lebenden und geschiedenen Frauen und Männerntrauen Verarbeitungshilfen in das und Leben öffnet zu finden und meine Zukunft aktiv zu gestalten? neue Lebensperspektiven für die nächste Wegstrecke. Wir gehen folgenden Fragen nach: Was ist hilfreich für die Bewältigung eines tiefgreifenden Wendepunktes? Wie finde ich wieder Boden im Alltag? Wie gelingt es mir, wieder Vertrauen in das Leben zu finden und meine Zukunft aktiv zu gestalten? 15. Mai, 5. Juni und 26. Juni 2019 jeweils 19.15–21.45 Uhr, Zentrum Franziskus, Fran- 15. Mai, 5. Juni und 26. Juni 2019 jeweils 19:15–21:45 Uhr, Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden und Samstag, 25. Mai 2019 von 9:00–16:00 Uhr, Kartause Ittingenziskus-Weg in Warth. 3, 8570 Weinfelden und Samstag, 25. Mai 2019 von 9.00–16.00 Uhr, Kar-

Leitung Barbara Krismer Burkard und Dirk von Malotki, Perspektive Thurgau Thomas Bachofner, tecum tause Ittingen in Warth. Anmeldungen: bis 30.04.2019 an [email protected] Auskunft: Barbara Krismer Burkard, Dirk von Malotki 071 626 02 02, www.perspektive-tg.ch Kosten: 160 Franken inklusive Mittagessen vom 25.05.2019 (Ermässigung auf Anfrage möglich) Leitung Barbara Krismer Burkard und Dirk von Malotki, Perspektive Thurgau Thomas Bachofner, tecum Anmeldungen: bis 30.04.2019 an [email protected] Auskunft: Barbara Krismer Burkard, Dirk von Malotki, 071 626 02 02, www.perspektive-tg.ch Kosten: 160 Franken inklusive Mittagessen vom 25.05.2019 (Ermässigung auf Anfrage möglich)

34 FORUM

SEMINAR – LAND IN SICHT Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene

Drei Mittwochabende und ein Samstag ab 15.5.2019

Mittwoch, 15. Mai 2019, 5. und 26. Juni 2019 - jeweils 19.15 bis 21.45 Uhr Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden

Samstag, 25. Mai 2019 9.00 bis 16.00 Uhr Kartause Ittingen, Warth

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.perspektive-tg.ch/agenda

Ein Angebot in Zusammenarbeit von

35 FORUM

Mario Poletti für den Gemeinderat

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Hüttwilen Die derzeitige Situation in unserer Gemeinde, mit einer Vakanz im Gemeinderat seit Dezember 2018, und die Tatsache, dass bisher offenbar noch kein Kandidat für dieses Amt gefunden wurde, hat mich nachdenklich gestimmt. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, mich als Ge- meinderatskandidat zur Verfügung zu stellen. Ich finde, es kann nicht sein, dass wir den bestehen- den Gemeinderat mit einer Vakanz in die nächste Legislaturperiode schicken.

Da die Aufnahmefrist für die Wahlliste abgelaufen ist, stelle ich mich hier in den «Seebachtaler News» den Wählerinnen und Wählern der Politischen Gemeinde Hüttwilen als Gemeinderatskandidat vor und bitte Sie alle, mir Ihr Vertrauen auszusprechen und mir Ihre Stimme zu geben am 19. Mai.

Dafür ein ganz herzliches Dankeschön im Voraus. Mario Poletti

Adresse Mario Franz Poletti im Wuli 13 8536 Hüttwilen TG

Persönliche Daten Alter 62 Jahre (geboren am 3.10.1956) Staatsbürgerschaft Schweiz, von Flüelen UR Familienstand verheiratet, 1 Sohn, 4 Grosskinder Hobbys Winzer, Pferde, Golf, Reisen

Beruf Eidg. dipl. Verkaufsleiter bei Swiss Life AG, Generalagentur St. Gallen, Spezialist im Bereich Vorsorge, Versicherungen und Finanzen.

36 AGENDA 2019

Informationen für die Agenda tragen Sie bitte bis spätestens 10. des Vormonats des Redaktionsschlusses ein auf: www.huettwilen.ch -> Verwaltung -> Aktuelles -> Veran- staltungskalender (nach unten scrollen und auf «Anlass hinzufügen» klicken).

Mai 2019 1. 9.00 –12.00 Uhr Schützenverein Hüttwilen- 1. Bundesübung/Obligatorisch Schützenhaus Hüttwilen Nussbaumen 1. 11.00 –19.00 Uhr HAAG Weine Offener Weinkeller HAAG Vinothek 1. 11.00 –17.00 Uhr Schloss Offene Weinkeller Schloss Herdern 2. 18.00–20.00 Uhr SchElKi SchElKi-Treff Hagschnurer Kaffee 2. 15.00 –17.00 Uhr Seniorenrat Treff der Senioren Hagschnurer Kaffee 3. 12.00 –14.00 Uhr Erika Akeret Senioren-Mittagstisch Restaurant Hirschen, Nussbaumen Buch 3. 17:30 –21.00 Uhr TV Hüttwilen, Öpfel-Trophy – OL für jedermann MZH Geeren Thurgauer OL-Vereine 3. 19.00 Uhr Frauenverein Nussbaumen- Monatstreff Restaurant Raben Uerschhausen 4. 18:30 –22.30 Uhr Turnverein Hüttwilen Fahnenweihfest MZH Geeren 6. Politische Gemeinde Hüttwilen Kartonsammlung 6. 20.00 –21.00 Uhr evang. Kirche Hüttwilen- Kirchgemeindeversammlung Saal im Untergeschoss Herdern Hüttwilen-Herdern Kirche 7. 08.00 –11.30 Uhr Primarschule Nussbaumen Altpapiersammlung Nussbaumen 7. 09.15 –11.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Frauenkafi Saal Alterszentrum Nussbaumen 7. 09.30–11.00 Uhr Chrabbelgruppe Hüttwilen, Chrabbelgruppe Hüttwilen Gemeinschaftsraum ref. Nussbaumen und Umgebung Kirche (Untergeschoss) 9. 13.30 –16.00 Uhr Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung Saal Alterssiedlung Hüttwilen Nussbaumen 10. Doris Aeschbacher Seniorenmittagstisch Hüttwilen Restaurant Aussicht, Iselisberg 10. /11. Samariterverein Seebachtal Nothilfekurs Sekundarschulhaus Hüttwilen Burgweg 16. 19.30 Uhr MG Brass Band Hörhausen / Vorbereitungskonzert MZH Hüttwilen Stadtmusik Frauenfeld 19. Gemeinde Abstimmung

37 AGENDA 2019

19. 09.00 –14.00 Uhr Barbara und Daniel Bauer Eröffnung Hagschnurer Schüür Hagschnurer 7 mit Brunch und Livemusik 19. ab 10 Uhr Volleyballriege Hüttwilen Frühlingsturnier Minivolleyball MZH Geeren (optional Hüttwilen Turnhalle Burgweg) 21. 09.30 –11.00 Uhr Chrabbelgruppe Hüttwilen, Chrabbelgruppe Nussbaumen Saal Alterswohnungen Nussbaumen und Umgebung Nussbaumen 22. 17.30 –20.00 Uhr Samariterverein Seebachtal Blutspendeaktion Sekundarschulhaus Hüttwilen Burgweg 22. 20.00 Uhr Gemeinde Hüttwilen Gemeindeversammlung Singsaal der Primarschule Hüttwilen 22. 20.00 Uhr Katholische Kirchgemeinde Rechnungsversammlung Katholisches FrauenfeldPLUS Pfarreizentrum Klösterli 25. 10.00 Uhr Frauenverein Nussbaumen- Brunch Gartentropfen Uerschhausen 27. 13.30 –15.00 Uhr Markus Bauer Seniorenchor Seebachtal evang. Kirche Hüttwilen, Unterrichtszimmer 28. 08.00 –11.30 Uhr Primarschule Hüttwilen Altpapiersammlung Hüttwilen hinter dem Polizeiposten 28. 13.30 –17.00 Uhr Seniorenrat Das Seebachtal – Geographie Restaurant Freihof und Geschichte Nussbaumen 30. Dorfverein Nussbaumen Auffahrtswanderung Stutheien

Juni 2019 2. 10.30 –18.00 Uhr Weingut Saxer AG Erdwein-Ausgrabung und Weingut Saxer AG Jungweindegustation 3. Politische Gemeinde Hüttwilen Kartonsammlung 6. 15.00 –17.00 Uhr Seniorenrat Treff der Senioren Hagschnurer Kaffee 7. Doris Aeschbacher Seniorenmittagstisch Hüttwilen Restaurant Hirschen, Buch 7. Erika Akeret Seniorenmittagstisch Nussbau- Restaurant Freihof, men Nussbaumen 7. 19.00 Uhr Frauenverein Nussbaumen- Monatstreff Restaurant zur Aussicht Uerschhausen 11. 9.30 –11.00 Uhr Chrabbelgruppe Hüttwilen, Chrabbelgruppe Hüttwilen Gemeinschaftsraum ref. Nussbaumen und Umgebung Kirche (Untergeschoss) 13. 13.30 –16.00 Uhr Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung Saal Alterssiedlung Hüttwilen Nussbaumen

38 AGENDA 2019

15. Elternforum Nussbaumen Kinder- und Jugendflohmarkt Alte Dorfstrasse Nussbaumen 21. 18.00 –20.00 Uhr SchElKi SchElKi-Treff Hagschnurer Kaffee 24. 13.30 –15.00 Uhr Markus Bauer Seniorenchor Seebachtal evang. Kirche Hüttwilen, Unterrichtszimmer 25. 9.30 –11.00 Uhr Chrabbelgruppe Hüttwilen, Chrabbelgruppe Nussbaumen Saal Alterswohnungen Nussbaumen und Umgebung Nussbaumen 29. ab 10.30 Salathé-Weinbau «wein & sein» Salathé-Weinbau

Juli 2019 2. 09.15 –11.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Frauenkafi Saal Alterszentrum Nussbaumen 4. 15.00 –17.00 Uhr Seniorenrat Treff der Senioren Hagschnurer Kaffee 5. 19.00 Uhr Frauenverein Nussbaumen- Monatstreff Besenbeiz Uerschhausen 8. Politische Gemeinde Hüttwilen Kartonsammlung 11. 13.30 –16.00 Uhr Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung Saal Alterssiedlung Hüttwilen Nussbaumen

August 2019 8. 13.30–16.00 Uhr Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung Saal Alterssiedlung Hüttwilen Nussbaumen 12. Politische Gemeinde Hüttwilen Kartonsammlung 20. 8.00–11.30 Uhr Primarschule Hüttwilen Altpapiersammlung Hüttwilen hinter dem Polizeiposten 26. 13.30 –15.00 Uhr Markus Bauer Seniorenchor Seebachtal evang. Kirche Hüttwilen, Unterrichtszimmer 29. Frauenverein Nussbaumen- Vereinsreise Bushaltestelle Uerschhausen 31. 09.00 –12.00 Uhr Schützenverein Hüttwilen- 2. Bundesübung/Obligatorisch Schützenhaus Hüttwilen Nussbaumen

September 2019 6. 19.00 Uhr Frauenverein Nussbaumen- Kulinarischer Abend Kartause Ittingen Uerschhausen 7. ab 10 Uhr Volleyballriege Hüttwilen Kids-Volleyball-Turnier Outdoor Aussenanlage Schulen Hüttwilen

39 AGENDA 2019

9. Politische Gemeinde Hüttwilen Kartonsammlung 12. 13.30 –16.00 Uhr Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung Saal Alterssiedlung Hüttwilen Nussbaumen 15. Elternforum Nussbaumen Trinkwasserversorgung im Freien Nussbaumen 22. Rebkorporation Hüttwilen 1. Hüttwiler Rebbergfest Rebberg Halde 22. 10.00 –16.00 Uhr Sportamt Kanton Zürich Zürcher Sportfest Zürcher Sportfest 30. 13.30 –15.00 Uhr Markus Bauer Seniorenchor Seebachtal evang. Kirche Hüttwilen, Unterrichtszimmer

Oktober 2019 4. 19.00 Uhr Frauenverein Nussbaumen- Monatstreff Restaurant Hirschen Uerschhausen 7. Politische Gemeinde Hüttwilen Kartonsammlung 10. 13.30 –16.00 Uhr Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung Saal Alterssiedlung Hüttwilen Nussbaumen 20. Gemeinde Abstimmung und Nationalrats- wahlen 28. 13.30 –15.00 Uhr Markus Bauer Seniorenchor Seebachtal evang. Kirche Hüttwilen, Unterrichtszimmer

November 2019 1. 19.00 Uhr Frauenverein Nussbaumen- Monatstreff Pizzeria La Stazione Uerschhausen 1./2. Samariterverein Seebachtal Nothilfekurs Sekundarschulhaus Hüttwilen Burgweg 8. 08.00 –11.30 Uhr Primarschule Nussbaumen Altpapiersammlung Nussbaumen Nussbaumen 9. 19.30 Uhr Schützenverein Hüttwilen- Absenden Restaurant Eintracht Nussbaumen 11. Politische Gemeinde Hüttwilen Kartonsammlung 14. 13.30 –16.00 Uhr Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung Saal Alterssiedlung Hüttwilen Nussbaumen 18. 20.00 Uhr Katholische Kirchgemeinde Budgetversammlung Pfarrsaal FrauenfeldPLUS 19. 08.00 –11.30 Uhr Primarschule Hüttwilen Altpapiersammlung Hüttwilen hinter dem Polizeiposten 24. Gemeinde Abstimmung

40 GRATULARIUM

Wir gratulieren Ihnen, liebe Jubilarinnen und liebe Jubilare, ganz herzlich zum Geburts- tag und wünschen Ihnen gute Gesundheit und ein schönes Fest mit Ihren Verwandten, Bekannten und Freunden.

8. Mai Frau Gertrud Hugentobler-Häberli Hüttwilen 97 12. Mai Herr Ruedi Vetterli-Nessi Figueroa Nussbaumen 88 25. Mai Herr Eddy Gander Hüttwilen 80 1. Juni Frau Gertrud Franz-Berger Nussbaumen 80 5. Juni Frau Lina Wattinger-Nyffenegger Hüttwilen 81 7. Juni Frau Margrith Meili-Zingg Nussbaumen 87 9. Juni Frau Maria Hubli-Fuchs Hüttwilen 92 11. Juni Frau Irma Mai-Wendt Hüttwilen 89 12. Juni Herr Paul Kock-Emes Hüttwilen 89 14. Juni Herr Anton Rieser-Trochsler Hüttwilen 84 19. Juni Herr Hansjörg Gerisch-Schifferer Nussbaumen 81 20. Juni Frau Rosmarie Wägeli-Eberli Nussbaumen 89 21. Juni Frau Anna Schneider-Seemann Hüttwilen 89 23. Juni Frau Cäcilia Hagen-Hagen Hüttwilen 87 24. Juni Frau Marie Therese Striegl-Zweifel Nussbaumen 83 24. Juni Frau Marianne Leibacher-Büchler Herdern 80 27. Juni Frau Ingrid Ruoss-Thyes Hüttwilen 87 29. Juni Frau Hermine Gutmann-Schmidt Hüttwilen 83

Mai So viel zu geben hat man: Ein Lächeln, ein liebes Wort, eine kleine Zuwendung. Dem einen bedeutet's nichts – dem anderen jedoch alles!

Jean Paul

41 Die evangelische Kirche Hüttwilen wurde 1964, ein Jahr nach ihrem Bau, auf einer Postkarte präsentiert.