SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

5.00 Nachrichten, Wetter aus vielen Einzelpersönlichkeiten. Montag, 27. August Denn Fisch ist nicht gleich Fisch,

5.03 ARD-Nachtkonzert nicht jeder Hecht ein Draufgänger 0.05 ARD-Nachtkonzert Tomaso Albinoni: und nicht jede Sardine ängstlich. Wie Peter Tschaikowsky: Oboenkonzert C-Dur op. 9 Nr. 5 die Individuen erfolgreich im „Rokoko-Variationen“ op. 33 Stefan Schilli (Oboe) Schwarm zusammenwirken, Claudio Bohórquez (Violoncello) Stuttgarter Kammerorchester untersuchen Forscher mit MDR Sinfonieorchester Leitung: Nicol Matt Roboterfischen, Klonschwärmen und Leitung: Hendrik Vestmann Ludwig van Beethoven: Persönlichkeitstests. Sie haben Claude Bolling: Rondo B-Dur WoO 6 herausgefunden, dass es komplexe „Jazz-Suite“ Nr. 1 Svjatoslav Richter (Klavier) Regeln für das „gesellschaftliche“ Baroque and Blue Wiener Symphoniker Zusammenleben im Teich und am Max Reger: Leitung: Kurt Sanderling Riff gibt. Diese Regeln sind auch für Variationen und Fuge E-Dur über ein Johann Christian Schieferdecker: Menschen interessant, denn nicht lustiges Thema von Johann Adam Konzert Nr. 8 F-Dur jede Masse zeigt auch Hiller op. 100 Elbipolis Barockorchester Hamburg Schwarmintelligenz. Nur wenn die Gewandhausorchester Leipzig Edvard Grieg: individuellen Perspektiven geschickt Leitung: Franz Konwitschny Walzer-Capricen op. 37 kombiniert werden, kann der Johannes Brahms: Andreas Grau, Götz Schumacher Schwarm erfolgreich agieren. 3 Gesänge op. 42 (Klavier) (Produktion 2017) Rundfunkchor Leipzig Johann Christian Bach: Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Sinfonie F-Dur 8.58 SWR2 Programmtipps Johannes Brahms: The Band „Es tönt ein voller Harfenklang“ op. Leitung: Anthony Halstead 9.00 Nachrichten, Wetter 17 Nr. 1 Carlos Gardel: Günther Opitz, Waldemar Markus „Por una cabeza“ 9.05 SWR2 Musikstunde (Horn) Itzhak Perlman (Violine) Eine Orgelreise durch Baden (1) Marion Hofmann (Harfe) Pittsburgh Symphony Orchestra „Spiegel der Orgelmacher und Rundfunkchor Leipzig Leitung: John Williams Organisten“ Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Mit Michael Gerhard Kaufmann Arvo Pärt: 6.00 SWR2 am Morgen „Mein Weg“ darin bis 8.00 Uhr: Jede Orgel will erfahren werden – MDR Sinfonieorchester u. a. Globales Tagebuch, und das im eigentlichen Sinne des Leitung: Kristjan Järvi Pressestimmen, Meinung, Heute in Wortes: Die Immobilität des

den Feuilletons und Kulturgespräch Instruments setzt die Mobilität des 2.00 Nachrichten, Wetter Spielers oder Hörers voraus. Und so 6.00 SWR2 Aktuell geht die SWR2 Musikstunde in 2.03 ARD-Nachtkonzert dieser Woche auf Orgelreise. Anton Bruckner: 6.20 SWR2 Zeitwort Gerade die badische Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108 27.08.1933: Häftlinge im Orgellandschaft ist über Münchner Philharmoniker Emslandlager singen das Lied der Jahrhunderte gewachsen. Mit dem Leitung: Moorsoldaten ersten deutschsprachigen Traktat Johann Sebastian Bach: Von Günter Beyer über Orgelbau und Orgelspiel, dem Konzert D-Dur BWV 1064 R „Spiegel der Orgelmacher vnd Christopher Hirons, Monica Huggett, 6.30 Nachrichten Organisten“ des blinden Catherine Mackintosh (Violine) Heidelberger Organisten Arnolt Academy of Ancient Music 7.00 SWR2 Aktuell Schlick ist sie erstmals theoretisch Leitung: Christopher Hogwood faßbar, mit Instrumenten aus der Zeit

7.07 SWR2 Tagesgespräch des Dreißigjährigen Krieg hörbar und 4.00 Nachrichten, Wetter bis heute mit mehreren Tausend

7.30 Nachrichten Orgeln in einem ständigen Wandel 4.03 ARD-Nachtkonzert begriffen. Anton Arenskij: 7.57 Wort zum Tag Klavierquintett D-Dur op. 51 10.00 Nachrichten, Wetter Lilya Zilberstein (Klavier) 8.00 SWR2 Aktuell Dora Schwarzberg, Lucia Hall 10.05 SWR2 Leben (Violine) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Atom Gypsies Nora Romanoff-Schwarzberg (Viola) Arbeiter in japanischen Mark Drobinsky (Violoncello) Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Atomkraftwerken Darius Milhaud: Von Judith Brandner „Le boeuf sur le toit“ op. 58 8.29 SWR2 Programmtipps Orchestre National de Lille-Région Im AKW Fukushima arbeiten seit der

Nord / Pas de Calais Katastrophe vom 11. März 2011 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Jean-Claude Casadesus täglich mehrere tausend Menschen. Demokratie unter Wasser Antonio Rosetti: Die meisten sind Tagelöhner bei Schwarmintelligenz und Violakonzert G-Dur Subfirmen der Betreiberfirma Fischpersönlichkeit Nils Mönkemeyer (Viola) TEPCO. Wenn sie die zulässige Von Volkart Wildermuth Dresdner Kapellsolisten Jahreshöchstdosis an radioaktiver

Leitung: Helmut Branny Strahlung erreicht haben, werden sie Ein Fischschwarm scheint wie ein ausgetauscht. Viele Arbeitstage einziger Organismus zu

funktionieren. Tatsächlich besteht er SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

dauern aufgrund der hohen : 17.00 Nachrichten, Wetter Strahlenwerte nur wenige Stunden Wandrers Nachtlied D 768 oder Minuten. Oft kassiert die Mafia Christoph Prégardien (Tenor) 17.05 SWR2 Forum einen Teil der Löhne. Das hat Julian Prégardien (Tenor) Setsuya Hayashi erlebt, der im AKW Michael Gees (Klavier) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Fukushima gearbeitet hat. Der Ignaz Holzbauer: Galt MacDermot: Journalist Shun Kirishima glaubte Flötenkonzert A-Dur Ain’t got no – I got life, Aus: Hair den offiziellen Berichten über die Karl Kaiser (Flöte) (Musical, 1967) Lage im AKW nicht und heuerte als La Stagione Nina Simone, Gesang & Klavier Arbeiter an, wo er in einem Leitung: Karl Kaiser Ensemble hochradioaktiven Bereich eingesetzt Joseph Lanner: wurde. (Produktion 2016) Steyrische Tänze op. 165, bearbeitet Nina Simone: Daniel Ottensamer (Klarinette) Backlash Blues 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Mozarteumorchester Nina Simone, Gesang & Klavier Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Wolfgang Amadeus Mozart: Ernie Hayes, Orgel Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager Rudolf „Rudy“ Stevenson, Gitarre Claude Debussy: Sinfonie“ Eric Gale, Gitarre Reverie Mozarteum Orchester Bob Bushnell, Bass Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) Leitung: Ivor Bolton Bernard Purdie, Schlagzeug Louis Spohr: Buddy Lucas, Mundharmonika Violinkonzert Nr. 8 a-Moll, op. 47 14.28 SWR2 Programmtipps Elizabeth Wallfisch (Violine) Bob Dylan: Brandenburg Orchestra 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt I shall be released Leitung: Roy Goodman Die Katze und der General (29/39) Nina Simone, Gesang & Klavier Bernhard Heinrich Romberg: Roman von Nino Haratischwili Backgroundchor Sonate F-Dur op. 5 Nr. 2 Peter Kaempfe, Torben Kessler, Ensemble Davit Melkonyan (Violoncello) Valery Tscheplanowa und Luana Mikayel Balyan (Hammerklavier) Velis lesen aus dem noch 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Ludwig van Beethoven: unveröffentlichten Roman Konzert für Klavier, Violine, (Produktion: HR 2018) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 15.00 Nachrichten, Wetter 18.40 SWR2 Kultur aktuell Dejan Lazić (Klavier) Giuliano Carmignola (Violine) 15.05 SWR2 Cluster extra 19.00 Nachrichten, Wetter Sol Gabetta (Violoncello) Der Wikinger von der 6th Avenue Kammerorchester Basel Der amerikanische Komponist, 19.05 SWR2 Tandem Leitung: Giovanni Antonini Straßenmusiker und Einsamkeit Instrumentenerfinder Moondog Die verborgenen Freuden 11.57 SWR2 Kulturservice Von Frank Sawatzki Von Martin Hecht (SWR2 Musikpassagen 2017) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Einsamkeit ist heutzutage nichts anschließend: Seine Kompositionen waren stark Gutes, sondern etwas, was es zu SWR2 Programmtipps von der barocken überwinden gilt. Aber der Rückzug Kontrapunktsetzung beeinflusst, ist auf dem Vormarsch, und neue 12.30 Kurznachrichten aber auch von den Rhythmen, die er Namen tauchen auf: Meditation und als Kind von seinen Besuchen bei Ruhe, Retreat und Hideaway. In der 12.33 SWR2 Journal am Mittag den Stämmen der Native Americans vernetzten, dauerpiepsenden Das Magazin für Kultur und mitnahm – wie vom Jazz. In seiner E-Mail-SMS-Whatsapp-Skype-Twitte Gesellschaft Musik fallen nicht nur die Zeiten r-Welt taucht die Sehnsucht nach off, zusammen, er nutzte auch out und Stille auf. Was sind die 13.00 Nachrichten, Wetter verschiedene Lebensorte, um aus Freuden der Einsamkeit, fragt sich verschiedenen Klangmöglichkeiten Autor Martin Hecht und unternimmt 13.05 SWR2 Mittagskonzert zu schöpfen. Moondog machte eine Erkundung im Selbstversuch. Domenico Scarlatti: „Karriere“ als Wikinger der 6th (SWR 2016) Klaviersonate D-Dur K 29 Avenue in New York und führte seit Alexandre Tharaud (Klavier) den frühen 1970ern ein (etwas 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Claudio Monteverdi: bürgerlicheres) Leben in Ernest van der Kwast: Mama „Zefiro torna, e di soavi accenti“ Recklinghausen/Oer-Erkenschwick, Tandoori Dorothee Mields (Sopran) wo er bis zu seinem Tod 1999 Roman Lautten Compagney komponierte. In einer Aus dem Niederländischen von Leitung: Wolfgang Katschner Filmdokumentation erzählen Rock- Andreas Ecke : und Pop-Stars vom Einfluss des btb Verlag 2018 „Die Nachtmusik aus den Straßen US-Komponisten auf ihre Musik. 240 Seiten von Madrid“ 20 Euro Nils Mönkemeyer (Viola) 15.58 SWR2 Programmtipps Andreas Arend Gitarre (Theorbe) Ernest van der Kwast ist ein Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) 16.00 Nachrichten, Wetter niederländischer Autor, er hat eine Sabine Erdmann (Cembalo) indische Mutter und wurde 1981 in 16.05 SWR2 Impuls Bombay geboren. Zu Beginn seiner Das Wissensmagazin

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

Karriere schrieb er unter dem Abgrund“ Schuberts „stets 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Pseudonym „Yusef el Halal”; seinen gefährdetem Flug zwischen Himmel Die Katze und der General (30/39) ersten Roman veröffentlichte er 2010 und Hölle, Paradies und dunkelsten Roman von Nino Haratischwili unter seinem richtigen Namen. Angst-Zuständen“ nach. Brandneu Peter Kaempfe, Torben Kessler, Dieser Roman mit dem Titel „Mama ist das Viola-Konzert von York Valery Tscheplanowa und Luana Tandoori“ ist jetzt in deutscher Höller, das der Kölner Komponist für Velis lesen aus dem noch Übersetzung erschienen und erzählt Tabea Zimmermann schrieb. Nach unveröffentlichten Roman eine Geschichte voller Humor und diesem Konzert geht es (Produktion: HR 2018) Tragik. Hören Sie eine gewissermaßen ins Leseempfehlung von Claudia Gravitationszentrum des Festivals: 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Kramatschek. Der Jahrhundertkomponist Bernd Entdecker, Erneuerer, Wegbereiter Alois Zimmermann wurde gefeiert. Das Gary Burton Quartet 1968 bei 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Dessen „Canto di Speranza“ ist die den Berliner Jazztagen Bearbeitung eines eigenen Mit Ulf Drechsel 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Cellokonzerts. Die erschütternde Festival Acht Brücken Musik für Ekklesiastische Aktion „Ich wandte Unter dem Titel „New Vibe Man In Köln mich und sah an alles Unrecht…“ Town“ sorgte Gary Burton bereits Bernd Alois Zimmermann zum mündet in den todessehnsüchtigen 1961 – als 18-Jähriger – für 100. Geburtstag Bach-Choral „Es ist genug, Herr…“, Verblüffung und Begeisterung, denn Ensemble Recherche der am Ende buchstäblich er stellte das Vibrafon in einen Wolfgang Amadeus Mozart / zertrümmert wird. „Herr, wenn es dir neuen Jazz-Kontext. 1967 formierte Salvatore Sciarrino: gefällt, so spanne mich doch aus“ – er mit Steve Swallow (b), Roy Adagio KV 356, Bearbeitung für 6 Bachs Worte hätten auch die letzten Haynes (dr) und Larry Coryell (g) ein Instrumente Zimmermanns sein können. Denn Quartett, das zum Vorboten des Allegro KV 15v aus dem Londoner fünf Tage nach Fertigstellung der Jazzrock wurde. Vor allem entdeckte Skizzenbuch Partitur nahm er sich, geplagt von und förderte Burton in den folgenden Jörg Widmann: Depressionen und einem schweren Jahrzehnten immer wieder – auch „Idyll und Abgrund“, 6 Augenleiden, das Leben. als Dozent am Bostoner Berklee Schubert-Reminiszenzen für Klavier College of Music – junge Gitarristen, 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch die den Sound seiner Bands Michael M. Kasper (Violoncello) Die Yoga-Lehrerin Petra maßgeblich mitprägten: Mick Ensemble Modern Orchestra Proßowksy Goodrick, Pat Metheny, Wolfgang Leitung: Brad Lubman im Gespräch mit Kirsten Dietrich Muthspiel oder Kurt Rosenwinkel. Im Bernd Alois Zimmermann: Quartett, mit dem Gary Burton 1968 „Canto di Speranza“ Auf der Yoga-Matte war alles ganz bei den Berliner Jazztagen auftrat, einfach: Da fand Petra Proßowsky spielte neben Swallow und Haynes Tabea Zimmermann (Viola) Ruhe und Ausgeglichenheit. In der der 1940 geborene Gitarrist Jerry Gürzenich-Orchester Köln Schule in Berlin-Kreuzberg dagegen Hahn. Leitung François-Xavier Roth ging es drunter und drüber: York Höller: schwierige Kinder, ein chaotischer Konzert für Viola und Orchester Schulalltag. Petra Proßowsky Dienstag, 28. August überlegte schon, ihre Stelle als Georg Nigl (Bariton) Pädagogin zu kündigen, als sie mehr 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Tomas Möwes, Jakob Diehl zufällig mit den Kindern einige (Sprecher) Yoga-Übungen machte. Und 0.05 ARD-Nachtkonzert Chor des Bach-Vereins Köln erstaunlicherweise brachte genau Dmitrij Schostakowitsch: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin das die ersehnte Ruhe. Die Kinder Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Leitung: Michael Wendeberg ließen sich begeistert auf das Vadim Repin (Violine) Johann Sebastian Bach: Angebot ein, und Petra Proßowsky Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ etablierte an ihrer Grundschule Yoga Leitung: Karel Mark Chichon BWV 56, Kantate für Bass, Chor und als Schulfach und erarbeitete Georg Friedrich Händel: Orchester zum 19. Sonntag nach Kinder-Yoga als eigenständige Orgelkonzert F-Dur HWV 295 Trinitatis Sparte. Wie das pädagogisch Mareile Schmidt (Orgel) Bernd Alois Zimmermann: motivierte Kinder-Yoga in den Antonín Dvorák: „Ich wandte mich und sah an alles aktuellen Yoga-Boom passt, warum Streichquintett G-Dur op. 77 Unrecht, das geschah unter der es wichtig ist, beim Yoga-Unterricht Scharoun Ensemble Berlin Sonne“, Ekklesiastische Aktion für 2 immer auch den Islam-Lehrer auf Eduard Erdmann: Sprecher, Bass und Orchester seiner Seite zu haben, und wie sich „Ständchen“ op. 16 (Ausschnitte aus Konzerten vom 2. das Yoga im Alter verändert, das Brandenburgisches Staatsorchester bis 10. Mai in Köln) erklärt Petra Proßowsky im Gespräch im ARD Radiofestival mit Leitung: Israel Yinon Das Freiburger Ensemble Kirsten Dietrich. Louis Spohr: Recherche kombinierte beim Festival Das Gespräch steht nach der „Jessonda“, Ouvertüre Acht Brücken raffiniert Alt und Neu: Ausstrahlung im Internet unter Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Es spielte Salvatore Sciarrinos www.ardradiofestival.de zum Leitung: Christian Fröhlich brillante Instrumentation von Mozarts kostenlosen Download zur Adagio KV 356 und dem Allegro KV Verfügung. 2.00 Nachrichten, Wetter 15v. Jörg Widmann komponierte zwar neu, aber dachte dabei an 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Franz Schubert. In einer Collage spürt er im Zyklus „Idyll und SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort 10.05 SWR2 Leben Johann Wenzel Kalliwoda: 28.08.1988: Auf dem Airport Die Markos-Kinder Sinfonie Nr. 5 h-Moll op. 106 Ramstein passiert eine Katastrophe Aus Griechenland verbracht, Hofkapelle Von Wolfgang Grossmann umerzogen in der DDR Leitung: Frieder Bernius Von Hans-Otto Reintsch Ferde Grofé: 6.30 Nachrichten „Grand Canyon Suite“ Als 1949 die linken Partisanen ihre Pittsburgh Symphony Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell entscheidende Niederlage im Leitung: Lorin Maazel griechischen Bürgerkrieg erleiden, Julius Röntgen: 7.07 SWR2 Tagesgespräch fliehen sie in die Berge und Violoncellokonzert Nr. 1 e-Moll beginnen, die Kinder der Region zu Arturo Muruzabal (Violoncello) 7.30 Nachrichten sammeln und abzutransportieren. Radio Kamer Filharmonie Die Kinder werden schließlich auf Leitung: Paul Watkins 7.57 Wort zum Tag kommunistische Länder verteilt und Georg Caspar Schürmann: ausgebildet, um später den „Ludovicus Pius“, Suite 8.00 SWR2 Aktuell Sozialismus in Griechenland Akademie für Alte Musik Berlin aufzubauen. Eine Gruppe von etwa 8.10 SWR2 Journal am Morgen tausend Kindern, sieben- bis 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und achtzehnjährig, landet in der Gesellschaft neugegründeten DDR. Sie werden 4.03 ARD-Nachtkonzert nach dem Partisanenführer General Friedrich Smetana: 8.29 SWR2 Programmtipps Markos Varifiadis „Markoskinder“ genannt. Im Sammellager Radebeul „Aus Böhmens Hain und Flur, Tabor bei wachsen sie auf, und Blanik“ aus „Mein Vaterland“ 8.30 SWR2 Wissen werden sozialistisch erzogen: ohne Symphonieorchester des BR Georg Christoph Lichtenberg Eltern, ohne Chance auf Rückkehr, Leitung: Rafael Kubelik Meister der Gedankenblitze bemisstraut, gefördert, beschult. Luigi Boccherini: Von Matthias Kußmann Viele leben inzwischen nicht mehr. Gitarrenquintett D-Dur G. 448 Einige Nachkommen der „Fandango“ Als Aufklärer und Aphoristiker ist er Markoskinder können inzwischen Pepe Romero (Gitarre) berühmt geworden: Georg Christoph reden. Sie mussten sich ihr Academy Chamber Ensemble Lichtenberg (1742 – 1799). Bis heute Schicksal aus den Andeutungen und haben seine Notizhefte, die er dem ohnmächtigen Schweigen ihrer 5.00 Nachrichten, Wetter „Sudelbücher“ nannte, nichts an Eltern erklären. (Produktion 2016) Geist, Witz und Bissigkeit verloren.

5.03 ARD-Nachtkonzert Seine Fans reichen von Kurt 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Frank Bridge: Tucholsky bis zu Hans Magnus Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Valse Intermezzo Nr. 2 Enzensberger. Doch Lichtenberg

BBC National Orchestra of Wales war auch Astronom, Dietrich Buxtehude: Leitung: Richard Hickox Experimentalphysiker und Geodät Sonate für Violine, Viola da gamba : und für seine Forschungen zu seiner und Basso continuo B-Dur BuxWV Sonate B-Dur Hob. XVI/41 Zeit europaweit bekannt. Er dachte 255 Alain Planès (Klavier) über so unterschiedliche Dinge nach Bell’Arte Salzburg Carl Philipp Emanuel Bach: wie Blitzableiter, das Sonnenbaden Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie F-Dur Wq 183 Nr. 3 oder die menschliche Empfindung. Klavierquartett Es-Dur KV 493 Orchestra of the Age of Höchste Zeit, ihn nicht nur als Mozart Piano Quartet Enlightenment Philosophen, sondern auch als John Field: Leitung: Gustav Leonhardt überraschend modernen Klavierkonzert Nr. 4 Es-Dur Georg Anton Benda: Wissenschaftler vorzustellen. Wie Míceál O’Rourke (Klavier) Sinfoniae Nr. 6 Es-Dur heißt es in den „Sudelbüchern“: London Mozart Players Thorsten Rosenbusch (Violine) „Dass in den Kirchen gepredigt wird, Leitung: Matthias Bamert Kammerorchester Carl Philipp macht deswegen die Blitzableiter auf Frédéric Chopin: Emanuel Bach ihnen nicht unnötig.“ (Produktion Prélude Nr. 19 Es-Dur aus op. 28 Leitung: Hartmut Haenchen 2017) Alexandre Tharaud (Klavier) Antonio Vivaldi:

Oboenkonzert C-Dur RV 451 8.58 SWR2 Programmtipps 11.57 SWR2 Kulturservice Ensemble Zefiro

Oboe und Leitung: Alfredo 9.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Bernardini Johann Strauß: anschließend: 9.05 SWR2 Musikstunde „Eljen a Magyar!“ SWR2 Programmtipps Eine Orgelreise durch Baden (2) Wiener Philharmoniker „Spiegel der Orgelmacher und Leitung: Willi Boskovsky 12.30 Kurznachrichten Organisten“

Mit Michael Gerhard Kaufmann 6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag darin bis 8.00 Uhr: 10.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und u. a. Globales Tagebuch, Gesellschaft

Pressestimmen, Meinung, Heute in den Feuilletons und Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter

6.00 SWR2 Aktuell

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.00 Nachrichten, Wetter Bauers neues Buch ein. Es trägt den Bodenseefestival 2018 Titel „Warum es kein islamisches Dmitry Masleev (Klavier) 17.05 SWR2 Forum Mittelalter gab. Das Erbe der Antike Franz Liszt: und der Orient“, das Konstantin Totentanz, Paraphrase über „Dies 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Sakkas für uns gelesen hat. irae“, Fassung für Klavier R 188 Charles Edward Haden: (Konzert vom 11. Mai in Achberg) Blues for Pat 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Pat Metheny, Gitarre Ural Philharmonic Orchestra Charlie Haden, Bass 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Leitung: Dmitry Liss Billy Higgins, Schlagzeug Internationales Musikfest Kreuth Dmitrij Schostakowitsch: am Tegernsee Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 Ornette Coleman: Armida Quartett (Konzert vom 17. Mai in Weingarten) Rejoicing Kit Armstrong (Klavier) Pat Metheny, Gitarre Robert Schumann: 14.28 SWR2 Programmtipps Billy Higgins, Schlagzeug Klavierquintett Es-Dur op. 44 Charlie Haden, Bass Sergej Prokofjew: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Streichquartett Nr. 2 op. 92 Die Katze und der General (30/39) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Edward Elgar: Roman von Nino Haratischwili Klavierquintett a-Moll op. 84 Peter Kaempfe, Torben Kessler, 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft (Konzert vom 2. August im Valery Tscheplanowa und Luana Seeforum, Rottach-Egern) Velis lesen aus dem noch 18.40 SWR2 Kultur aktuell unveröffentlichten Roman Paul Meyer (Klarinette) (Produktion: HR 2018) 19.00 Nachrichten, Wetter Gérard Caussé (Viola) David Fray (Klavier) 15.00 Nachrichten, Wetter 19.05 SWR2 Tandem Johann Sebastian Bach: Tröglitz ist überall Triosonate C-Dur BWV 529 15.05 SWR2 Cluster extra Über Hassattacken und warum der Wolfgang Amadeus Mozart: India Song Ex-Bürgermeister Markus Nierth Klarinettentrio Es-Dur KV 498 Marguerite Duras und die Musik trotzdem im Ort geblieben ist „Kegelstatt-Trio“ Von Harry Lachner Das Gespräch führt Natalie Putsche Robert Schumann: (SWR2 Musikpassagen von 2015) „Märchenerzählungen“ op. 132 Er sagt immer noch „unser Ort“. (Konzert vom 18. Juli in der Tenne Die Sonne geht unter. Der Gesang Obwohl Tröglitz in Sachsen-Anhalt des Guts Kaltenbrunn, Gmund) der Bettlerin beginnt. Die Frau für ihn längst kein friedlicher Ort bewegt sich langsam auf das Licht mehr ist. Wenn Markus Nierth Beinah untrennbar schien der zu, und dann dringt sie ins Dunkel einkaufen geht, wird er immer noch Ortsname „Wildbad Kreuth“ mit der ein. Das Piano bleibt geöffnet, die angepöbelt. Kot in der Post, CSU verbunden, die dort bis 2016 Stimmen verstummen. Von weitem Morddrohungen, ein brennendes alljährlich ihre Klausurtagungen das Rauschen des Ganges. Darin Flüchtlingsheim, Angst um die abhielt. mischen sich die Klänge von Carlos Familie und Polizeischutz – das alles Doch das ist Geschichte. Der D’Alessios „India Song“. Eines jener erlebt Nierth als Bürgermeister, als Gebäudekomplex, der dem Hause zutiefst melancholischen Stücke, die er sich für die Unterbringung von Wittelsbach gehört, wird saniert. sich über den gleichnamigen Film Flüchtlingen im Ort eingesetzt. Tief Betroffen war davon auch das seit von Marguerite Duras legen. Alles getroffen legt er sein Amt nieder. 1975 an gleicher Stelle residierende geschieht mit der Langsamkeit eines Doch die Hetze hört nicht auf. „Internationale Musikfest Kreuth“. Alptraums: Bewegungen erstarren Inzwischen hat Nierth ein Buch über Doch die Festivalmacher haben aus zu Tableaus, Gefühle scheinen die Ereignisse geschrieben und der Not eine Tugend gemacht und eingefroren in den Momenten des wohnt mit seiner Familie immer noch sind im Umland des Tegernsees auf Sehnens, Begehrens und des in Tröglitz. Ständig die Frage im atemberaubende Schreckens. Musik diente der Kopf: Nach wie viel Hass darf man Ausweichspielstätten für Ihre französische Schriftstellerin und aufgeben? (SWR 2017) Konzerte gestoßen: etwa das Gut Regisseurin Duras nicht zur Kaltenbrunn. In dessen Tenne, einer Illustration, zur atmosphärischen 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik ehemaligen Dreschhalle malerisch Feinzeichnung in ihren Filmen. Thomas Bauer: Warum es kein oberhalb des Sees gelegen, Immer wieder nimmt sie in ihren islamisches Mittelalter gab musiziert am 18. Juli ein Texten Bezug auf die Musik – etwa Das Erbe der Antike und der Orient Klarinettentrio mit Paul Meyer, auf Kompositionen von Schubert Beck Verlag 2018 Gérard Caussé und David Fray. Auf oder Beethoven. Umgekehrt wieder 192 Seiten ihrem Programm haben die setzen sich Musiker wie etwa 22,95 Euro französischen Musiker neben dem Richard Jobson mit dem so „Kegelstatt-Trio“ von Mozart auch sprachpräzisen literarischen Werk Thomas Bauer hat eine Professur Werke von Bach, Brahms und von Marguerite Duras auseinander. am „Institut für Arabistik und Schumann. Islamwissenschaft der Universität 15.58 SWR2 Programmtipps Münster“. Er ist Autor etlicher Bücher 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch und Aufsätze, die ein differenziertes Die Schriftstellerin Deborah 16.00 Nachrichten, Wetter Bild des Islam entwerfen und Feldman gelegentlich gängigen Vorurteilen im Gespräch mit Almut Engelien 16.05 SWR2 Impuls entgegentreten. Eines dieser Das Wissensmagazin Vorurteile lautet, der Islam stecke noch im Mittelalter fest. Hier setzt SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

Deborah Feldman wuchs in der freut sich, dass er hierzulande einer 5.00 Nachrichten, Wetter ultraorthodoxen Sekte der Satmarer der Jazzmusiker ist, die wirklich gut Juden in New York auf. 23 Jahre von ihrer Kunst leben können. 5.03 ARD-Nachtkonzert lang unterdrückte sie ihre wahre Unprätentiös und ehrlich fällt die Gioacchino Rossini: Persönlichkeit. Dann wagte sie den Bilanz seines „Dienst-Jubiläums“ Introduktion, Thema und Variationen Ausstieg. Ihr Buch über den Bruch aus: „Gitarre, das ist lebenslänglich“, C-Dur mit der Gemeinschaft wurde in den sagt der Frankfurter Gitarrist, „du Orchestra di Padova e del Veneto USA ein Bestseller, die Autorin über hörst nie auf zu lernen und zu Oboe und Leitung: Diego Dini Ciacci Nacht berühmt. Heute lebt die spielen. Außerdem sitzt es sich mit Wilhelm Friedemann Bach: 32-Jährige in Berlin, ihrem Gitarre so viel bequemer als ohne.“ Sonate Es-Dur „heimlichen Paradies“ und Anthony Spiri (Klavier) Zufluchtsort. Ihre beiden Bücher Mittwoch, 29. August : „Unorthodox“ und „Überbitten“ sind Sinfonia a 8 ZWV 189

Dokumente ihrer Suche nach der Dresdner Kapellsolisten eigenen Identität. Was in der ersten 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Helmut Branny autobiografischen Erzählung als Bernhard Crusell: seelisches Abenteuer über die 0.05 ARD-Nachtkonzert Introduktion und Variationen über ein Emanzipation von extremen Georg Haentzschel: schwedisches Lied op. 12 Zwängen und die Befreiung über ein „Münchhausen“, Suite Martin Fröst (Klarinette) Literaturstudium beginnt, setzt WDR Rundfunkorchester Köln Philharmonisches Orchester Deborah Feldman mit einer Analyse Leitung: Emmerich Smola Stockholm ihrer Psyche und der inneren Robert Schumann: Johann Ladislaus Dussek: Versöhnung ihrer in zwei Konzert-Allegro mit Introduktion Klaviertrio B-Dur op. 31 Nr. 1 Persönlichkeiten gespaltenen Seele d-Moll op. 134 Trio 1790 fort. Feldman ist seit 2017 deutsche Alexander Lonquich (Klavier) Staatsbürgerin und schreibt – jetzt WDR Sinfonieorchester Köln 6.00 SWR2 am Morgen auf Deutsch – an einem neuen Leitung: Heinz Holliger darin bis 8.00 Uhr: Roman. Nikolaus von Reznicek: u. a. Globales Tagebuch, Das Gespräch steht nach der „Der Sieger“ Pressestimmen, Meinung, Heute in Ausstrahlung im Internet unter Beate Koepp (Alt) den Feuilletons und Kulturgespräch www.ardradiofestival.de zum WDR Rundfunkchor Köln kostenlosen Download zur WDR Sinfonieorchester Köln 6.00 SWR2 Aktuell Leitung: Michail Jurowski Verfügung. Carl Maria von Weber: 6.20 SWR2 Zeitwort Grande Polonaise Es-Dur op. 21 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 29.08.1924: Die Büchergilde Michael Endres (Klavier) Gutenberg wird gegründet Georg Philipp Telemann: 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Von Wolfram Wessels Konzert g-Moll TWV 43:g3 Die Katze und der General (31/39) Roman von Nino Haratischwili Berliner Barock-Compagney 6.30 Nachrichten Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana 2.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell Velis lesen aus dem noch 2.03 ARD-Nachtkonzert unveröffentlichten Roman 7.07 SWR2 Tagesgespräch (Produktion: HR 2018) Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll 7.30 Nachrichten 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Birgit Remmert (Alt) Schweizer Kammerchor Dienst-Jubiläum – 40 Jahre auf 7.57 Wort zum Tag der Bühne Tonhalle Orchester Zürich Leitung: David Zinman Der Frankfurter Gitarrist Michael 8.00 SWR2 Aktuell Sagmeister Camille Saint-Saëns:

Mit Daniella Baumeister Sonate G-Dur op. 168 8.10 SWR2 Journal am Morgen Christian Kunert (Fagott) Das Magazin für Kultur und Um einer der international führenden Alexander Soddy (Klavier) Gesellschaft Gitarristen zu werden, übte er schon

als Jugendlicher bis zu zehn 4.00 Nachrichten, Wetter Stunden am Tag. Während die 8.29 SWR2 Programmtipps anderen Jungs Fußball spielten, 4.03 ARD-Nachtkonzert entschied er sich für eine Karriere Joaquín Rodrigo: 8.30 SWR2 Wissen als Profi-Musiker. Seit 40 Jahren „Concierto Andaluz“ Sitzblockaden und Gewaltfreiheit steht Michael Sagmeister auf der Los Angeles Guitar Quartet Ziviler Ungehorsam nach Mutlangen Bühne: Solo oder in den Delaware Symphony Orchestra Von Christine Werner unterschiedlichsten Leitung: David Amado Band-Konstellationen, mitunter auch Johann Nepomuk Hummel: Richtig protestieren will gelernt sein. zusammen mit einem seiner Heroes Klavierquintett Es-Dur op. 87 Heute kann man für Blockaden das (wie schon etwa mit Pat Martino oder Klavierquintett Wien „richtige Sitzen“ üben, man Larry Coryell), im Moment wieder Ennio Morricone: organisiert sich in Bezugsgruppen viel mit seinem Langzeit-Trio, das „La Califfa“ und hält sich an den schon 30 Jahre zusammenhält. Yo-Yo Ma (Violoncello) Aktionskonsens. Protestierer wie die Sagmeister spielt mit elektrischer Roma Sinfonietta Orchestra von „Ende Gelände“ im Hambacher oder akustischer Gitarre, in kleinen Leitung: Ennio Morricone Forst wollen der Polizei keine Clubs und größeren Hallen und er Angriffspunkte bieten. Gewaltfreiheit ist wichtig beim zivilen Ungehorsam. SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

Das war schon im September 1983 Georg Friedrich Händel: 15.00 Nachrichten, Wetter so, als in Mutlangen Heinrich Böll, „Rinaldo“, Almirena Petra Kelly und andere auf der Simone Kermes (Sopran) 15.05 SWR2 Cluster extra Straße saßen und gegen die La Magnifica Comunità Ein Stück vom Glück Stationierung von Leitung: Isabella Longo Von Monika Gratz Pershing-II-Raketen protestierten. Herbert Baumann: (SWR2 Musikpassagen von 2016) Mutlangen gilt als Paradebeispiel Auszüge aus „Alice im Wunderland“ und Auftakt des zivilen Radio-Philharmonie Hannover des Was ist Glück? Kommt es Ungehorsams in Deutschland. Was NDR unverhofft? Ist es von Dauer? Der ist davon heute noch spürbar? Was Leitung: Herbert Baumann Glückspilz hat es irgendwie genau wird in den Antonín Dvořák: gepachtet. Es muss nicht groß sein, Blockade-Trainings geübt? Und 2.Satz aus Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. das Stück vom Glück. Die Warterei welche Rolle spielt ziviler 95 „Aus der Neuen Welt“ darauf kann allerdings zermürbend Ungehorsam heute? Symphonieorchester des sein. Meterlange Regale im Bayerischen Rundfunks Buchladen, gefüllt mit 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Andris Nelsons Glücksratgebern warten auf den Franz Schubert: vielleicht bald glücklicheren Kunden. 9.00 Nachrichten, Wetter „Der Hirt auf dem Felsen“ D. 965 Glück scheint ein Verkaufsschlager Sandrine Piau (Sopran) zu sein. Auch in der Musik? Kann 9.05 SWR2 Musikstunde Antoine Tamestit (Viola) man es sich erarbeiten, vielleicht Eine Orgelreise durch Baden (3) Markus Hadulla (Klavier) sogar erzwingen? Singen vom und „Spiegel der Orgelmacher und Dmitrij Schostakowitsch: über das Glück, das geht. Organisten“ Streichquartett Nr. 10 As-Dur op. Bernadette La Hengst weiß was zu Mit Michael Gerhard Kaufmann 118 tun ist, wenn es einfach nicht Armida Quartett kommen mag, das träge Glück. Und 10.00 Nachrichten, Wetter gibt es das absolute Glück? Peter 11.57 SWR2 Kulturservice Licht kennt die Antwort. 10.05 SWR2 Leben Die Neuen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.58 SWR2 Programmtipps Vom Generationenwechsel in der anschließend: Schrebergartenkolonie SWR2 Programmtipps 16.00 Nachrichten, Wetter Von Ralph Gerstenberg 12.30 Kurznachrichten 16.05 SWR2 Impuls Ein Pachtgrundstück samt Das Wissensmagazin Bungalow, nur 200 Meter von einem 12.33 SWR2 Journal am Mittag Badesee entfernt. Seit einigen Das Magazin für Kultur und 17.00 Nachrichten, Wetter Jahren fährt der Autor aufs Land und Gesellschaft sucht Ruhe für sich und seine 17.05 SWR2 Forum großstadtgestresste Familie. Die 13.00 Nachrichten, Wetter Vorbesitzer haben dort 25 Jahre lang 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ihre Freizeit verbracht, eine Wiese in 13.05 SWR2 Mittagskonzert Robock Staple: einen Garten und einen Wohnwagen Ludwig van Beethoven: Why am I treated so bad in ein Ferienhaus verwandelt. Der Missa solemnis für 4 Solostimmen, Julian „Cannonball“ Adderley, Abschied ist ihnen nicht leicht Chor, Orchester und Orgel D-Dur op. Altsaxofon gefallen. Auch auf anderen 123 Nat Adderley, Horn Grundstücken findet ein Amanda Halgrimson (Sopran) Joe Zawinul, Klavier Generationswechsel statt, mit dem Cornelia Kallisch (Alt) Victor Gaskin, Bass sich die Kleingartenkultur verändert: John Aler (Tenor) Roy McCordy, Schlagzeug Gartenzwerge und Alastair Miles (Bass) Wachstuchdecken werden SWR Vokalensemble Stuttgart Josef Zawinul, Esther Marrow, Jim ausgemustert, Buchsbaumhecken Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Rein: weichen Holundersträuchern. Wie des SWR Walk tall vollzieht sich die Ankunft der Neuen? Leitung: Roger Norrington Julian „Cannonball“ Adderley, Wie nehmen sie ihre Grundstücke in Wolfgang Amadeus Mozart: Altsaxofon Besitz? Welche Freiheiten gibt es, Fünf 4-stimmige Fugen aus J.S. Nat Adderley, Kornett welche Verpflichtungen? Und die Bachs Wohltemperiertem Klavier II. Joe Zawinul, Klavier ersehnte Ruhe? Gibt es sie wirklich Teil, eingerichtet für Streichquartett Victor Gaskin, Bass im Zeitalter elektrischer KV 405 Roy McCordy, Schlagzeug Rasenmäher, Heckenscheren und Faust Quartett Kettensägen? (Produktion 2016) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 14.28 SWR2 Programmtipps 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Wünsche 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Ludwig van Beethoven: Die Katze und der General (31/39) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. Roman von Nino Haratischwili 72a Peter Kaempfe, Torben Kessler, 19.00 Nachrichten, Wetter Berliner Philharmoniker Valery Tscheplanowa und Luana Leitung: Velis lesen aus dem noch unveröffentlichten Roman (Produktion: HR 2018)

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

19.05 SWR2 Tandem Mandelring Quartett hat er mit drei Jahren entdeckt, als Polizist, ledig, zweifacher Vater Nabil Shehata (Kontrabass) er vor einem Flügel stand, aber die Carlos Benede und das Leben mit Laura Ruiz Ferreres (Klarinette) Tasten kaum erreichen konnte. Adoptivjungen, deren Mütter Sibylle Mahni (Horn) In seinem abenteuerlichen Leben ermordet wurden Bence Bogányi (Fagott) wäre der gebürtige Slowene fast Mit Carlos Benede spricht Ulrike Werke von Wolfgang Amadeus Zahnarzt geworden. Er ist in einem Ostner Mozart, Leoš Janácek, Franz Zirkuswagen vor dem Schubert und Johannes Brahms Jugoslawienkrieg geflohen und hatte Was passiert mit einem Kind, das (Ausschnitte aus Konzerten vom 23. in seinem tasmanischen Garten miterlebt, wie der Vater die Mutter bis 27. Juni im regelmäßig Besuch von Kängurus umbringt? Carlos Benede hat als Angelika-Kauffmann-Saal, und Opossums. Polizist viele Jahre für den Schwarzenberg) Das Gespräch steht nach der Opferschutz gearbeitet und Kinder Ausstrahlung im Internet unter mit solchen und anderen „Klein, aber fein“, ganz so wie das www.ardradiofestival.de zum traumatisierenden Erlebnissen „Ländle“ Vorarlberg, ist auch die kostenlosen Download zur betreut. Bis ihm eines Tages das Schubertiade, jenes weltberühmte Verfügung. Jugendamt die Pflegschaft für ein Festival rund um Franz Schubert, betroffenes Kind antrug: Alex, das im historischen Hohenems und 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) damals 12 Jahre alt. Carlos Benede zeitversetzt im denkmalgeschützten sagte ja – und wuchs über viele Dorf Schwarzenberg hoch auf den 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Höhen und Tiefen in seine Vaterrolle Bergen stattfindet. Nirgendwo sonst Die Katze und der General (32/39) hinein. Ein paar Jahre später kam sind innerhalb kürzester Zeit eine Roman von Nino Haratischwili noch ein 5-jähriger Junge dazu. derart große Anzahl von Peter Kaempfe, Torben Kessler, Inzwischen hat Carlos Benede beide Liederabenden mit den besten Valery Tscheplanowa und Luana Jungen adoptiert und eine Familie Sängern der Welt zu hören, Velis lesen aus dem noch gegründet – ohne Frau. Das war der Kammerkonzerte, Klavierabende unveröffentlichten Roman Preis, sagt der Po lizist heute. Und und Orchesterkonzerte mit ebenso (Produktion: HR 2018) er bereue es nicht – auch wenn prominenten Interpreten und diese besondere Familie alles Ensembles ergänzen das 23.35 ARD Radiofestival. Jazz anders als einfach ist. Programm. Und auf die Besucher, Die Leichtfüßigen (SWR 2016 / Red.: Petra Mallwitz) die aus der ganzen Welt anreisen, Bossa Nova, Samba und luftige wartet ein postkartenverdächtiger Harmonien 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Anblick: Der Mit Beatrix Gillmann Jane Gardam: Weit weg von Angelika-Kauffmann-Saal in Verona Schwarzenberg liegt neben der Ende der 1950er-Jahre war’s. Ein Aus dem Englischen von Isabel barocken Dorfkirche und dem alten neuer Stil aus Samba und Cool Jazz, Bogdan Dorfbrunnen, mitten im die „Bossa Nova“, eroberte von Hanser Verlag Berlin denkmalgeschützten historischen Brasilien aus die ganze Welt. Und 22 Euro Ortskern und umgeben von der mit diesem Song begann es: mit Bergwelt. „Die Natur, die Berge, die „Chega de saudade“ (Schluss mit Mit ihrer Bestseller-Trilogie um den wunderbare Stille – hier ist der der Sehnsucht), auch bekannt als Richter mit dem Spitznamen „Old richtige Platz, weil Musiker und „No more blues“. Geschrieben hat Filth“ wurde die 1928 geborene Publikum in idealer Verfassung sind, ihn das Komponisten- und britische Schriftstellerin Jane Musik zu machen und zu hören. Es Autoren-Duo Antônio Carlos Jobim Gardam in Deutschland bekannt. ist so ideal wie eine Liebe. Und auch und Vinicius de Moraes. Der Jetzt liegt ihr erster Roman, den sie so selten. Ich glaube nicht, dass man Gitarrist, Chansonnier, Komponist 1971 veröffentlichte, in deutsche Schubert irgendwo sonst so und Schauspieler Henri Salvador Übersetzung vor. Er heißt „Weit weg wunderbar erleben kann“, brachte es hatte neben vielen anderen auch von Verona“ und erzählt eine der Cellist Valentin Erben vom Alban diesen neuen Musikstil in seinem amüsante, aber auch nachdenklich Berg Quartett einmal auf den Punkt. Repertoire, das ihm im Jahr 2000 stimmende noch mit über achtzig zu einem „comin-of-age-Geschichte“, die im 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch international bewunderten Zweiten Weltkrieg spielt. Hören Sie Der Dirigent Marko Letonja Comeback verhalf. Und auch heute eine Kritik von Claudia Fuchs über im Gespräch mit Christine Gorny zollt man dem großen ein lesenswertes Buch, das man in brasilianischen Interpreten, nahezu jedem Alter mit Gewinn Zwischen Dirigent und Orchester Gitarristen und Komponisten Antônio lesen kann. muss die Chemie stimmen. „Es ist Carlos Jobim und seinen luftigen wie bei einem Flirt“, sagt Dirigent Klängen Tribut, etwa, wenn die 1984 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Marko Letonja. „Es geht um das geborene Sängerin Carminho die Übertragen von Energie und Melancholie des Fado mit der 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Emotionen – und man muss sich Leichtigkeit der Bossa Nova Schubertiade Schwarzenberg gegenseitig inspirieren oder auch verknüpft. Jerusalem Quartet verführen lassen.“ Bei den Bremer Sanft-schaukelnde Marlis Petersen (Sopran) Philharmonikern hat Marko Letonja Bossa-Rhythmen, Samba und luftige Gary Hoffman (Violoncello) in diesem Sommer seine neue Harmonien kurz vor Mitternacht im Camillo Radicke (Klavier) musikalische Heimat gefunden, ARD Radiofestival Jazz. Renaud Capuçon, Guillaume nachdem er zuletzt die Straßburger Chilemme (Violine) Philharmoniker und – auf der Adrien La Marca, Gérard Caussé anderen Seite des Erdballs – das (Viola) tasmanische Symphonie-Orchester Edgar Moreau (Violoncello) geleitet hatte. Die Liebe zur Musik SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

Arthur Benjamin: 8.58 SWR2 Programmtipps Donnerstag, 30. August Konzert c-Moll (Trompete) 9.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Scottish Ensemble

Leitung: Jonathan Morton 9.05 SWR2 Musikstunde 0.05 ARD-Nachtkonzert Antonio Bertali: Eine Orgelreise durch Baden (4) Paul Ben-Haim: Sonata C-Dur „Spiegel der Orgelmacher und Sinfonie Nr. 2 Freiburger Barockorchester Consort Organisten“ NDR Radiophilharmonie Manuel de Falla: Mit Michael Gerhard Kaufmann Leitung: Israel Yinon „La vida breve“, 2 spanische Tänze Felix Mendelssohn Bartholdy: Katia und Marielle Labèque (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio d-Moll op. 49

Mitglieder der NDR 6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Leben Radiophilharmonie darin bis 8.00 Uhr: Sägen und deklinieren Maurice Ravel: u. a. Globales Tagebuch, Die Lernwerkstatt in Schwäbisch Sonate G-Dur Pressestimmen, Meinung, Heute in Gmünd bildet Flüchtlinge aus Baiba Skride (Violine) den Feuilletons und Kulturgespräch Von Anja Kempe Lauma Skride (Klavier)

Rolf Liebermann: 6.00 SWR2 Aktuell Wie lautet der Plural von Concerto for Jazzband and „Stichsäge“? Die deutsche Sprache Symphony Orchestra 6.20 SWR2 Zeitwort sei genauso wichtig wie das NDR Bigband 30.08.1965: Der Allalingletscher in ordentliche Fräsen und Hobeln, NDR Elbphilharmonie Orchester den Schweizer Alpen bricht ab betonen die Ausbilder. Nach drei Leitung: Dieter Glawischnig Von Werner Eckert Monaten wird ein Zertifikat für

handwerkliche Hilfsarbeiten 2.00 Nachrichten, Wetter 6.30 Nachrichten ausgegeben. Darin steht, dass der

7.00 SWR2 Aktuell Absolvent kleine Möbel bauen und 2.03 ARD-Nachtkonzert Fenster einglasen kann und Deutsch Dmitrij Schostakowitsch: 7.07 SWR2 Tagesgespräch gelernt hat. Industrie und Handwerk Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 zeigen sich erfreut und die „Leningrader“-Sinfonie 7.30 Nachrichten Auszubildenden aus Syrien, Russian National Orchestra Afghanistan und Nigeria ebenso. Die Leitung: Paavo Järvi 7.57 Wort zum Tag Schwäbisch Gmünder Lernwerkstatt César Franck: 8.00 SWR2 Aktuell für Flüchtlinge ist überwiegend Sonate A-Dur FWV 8 spendenfinanziert. (Produktion 2016) Mischa Maisky (Violoncello) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Martha Argerich (Klavier) Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Henri-Joseph Rigel: Gesellschaft Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 12

Le Concert de la Loge 8.29 SWR2 Programmtipps Edward Elgar: Leitung: Julien Chauvin „The wild bears“ Presto aus „The

8.30 SWR2 Wissen Wand of youth“, Suite für Orchester 4.00 Nachrichten, Wetter „Krieg der Träume“ (1/4) Nr. 2 Alles muss sich ändern! (1919 – 22) Philharmonisches Orchester Oslo 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Christine Sievers und Nicolaus Leitung: Mariss Jansons Eric Coates: Schröder Joseph Haydn: „Four centuries“ Sinfonie Nr. 82 C-Dur East of England Orchestra Am Ende des Ersten Weltkriegs Tafelmusik Baroque Orchestra Leitung: Malcolm Nabarro fordern Menschen in vielen Regio- Leitung: Bruno Weil Ludwig van Beethoven: nen Europas Gerechtigkeit, politi- Oliver Knussen: Quintett Es-Dur op. 16 sche Teilhabe und Selbstbestim- „Hums and songs of Stephen Hough (Klavier) mung. Die Lehrer Käte und Hermann Winnie-the-Pooh“ für Sopran, Flöte, Mitglieder des Philharmonischen Duncker erleben den revolutionären Englisch Horn, Klarinette, Violoncello Bläserquintetts Berlin Aufbruch im Deutschen Reich und und Schlagzeug op. 6 Catherine Walter-Kühne: begründen die Kommunistische Lucy Shelton (Sopran) Fantasie über Themen aus der Oper Partei mit. Nguyen Ai Quoc – der The Chamber Music Society of „Eugen Onegin“ spätere Ho Chi Minh – will als Lincoln Center Emmanuel Ceysson (Harfe) selbsternannter Delegierter für die Leitung: Oliver Knussen französische Kolonie Indochina den Edward Elgar: 5.00 Nachrichten, Wetter Versailler Friedensvertrag verhan- „Falstaff“, Sinfonische Studie für deln. Doch die Plätze am Verhand- Orchester c-Moll op. 68 5.03 ARD-Nachtkonzert lungstisch sind reserviert für Diplo- BBC Symphony Orchestra Josef Myslivecek: maten, Politiker oder Unternehmer Leitung: Andrew Davis Bläseroktett B-Dur wie den Italiener Silvio Crespi. In L’Orfeo Bläserensemble Mannheim sieht sich der enttäuschte 11.57 SWR2 Kulturservice Johannes Brahms: Kriegsheimkehrer Rudolf Höß – der Rhapsodie h-Moll op. 79 Nr. 1 spätere Lagerkommandant von 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Hélène Grimaud (Klavier) Auschwitz – von allen betrogen. May anschließend: Georg Friedrich Händel: Picqueray begeistert sich in Paris für SWR2 Programmtipps Concerto grosso B-Dur op. 6 Nr. 7 anarchistische Ideen. (Produktion: Orpheus Chamber Orchestra SWR/WDR/BR 2018) 12.30 Kurznachrichten SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

12.33 SWR2 Journal am Mittag Popmusiker wie Klaus Schulze nach Jahren „Prozessverstrickung“ ist Das Magazin für Kultur und London, um bei Peter Zinovieffs Felix Hnat finanziell ruiniert und Gesellschaft Firma EMS einen Synthesizer für seine Beziehung zerbrochen. Heute ihre „kosmische Musik“ zu erwerben. lebt er bescheiden; engagiert sich 13.00 Nachrichten, Wetter Aus diesen ersten Gehversuchen mit als Leiter der Veganen Gesellschaft den revolutionären Klangmaschinen Österreich. Sein nachhaltig 13.05 SWR2 Mittagskonzert ging die elektronische Clubmusik der erschüttertes Vertrauen in das Festival Europäische Gegenwart hervor. Ohne die Impulse Justizsystem wird bleiben. Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd der Pioniere sind Rave, Techno, (SWR 2016 / Red.: Petra Mallwitz) Geistliche und weltliche Jungle oder Drum ‘n’ Bass Vokalsätze überhaupt nicht denkbar. 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Vokalensemble Sjaella Alexander von Schönburg: Die Von Hildegard von Bingen, John 15.58 SWR2 Programmtipps Kunst des lässigen Anstands Dowland, Henry Purcell, Hugo 27 altmodische Tugenden für heute Distler, Pietro Ferrario, Erik 16.00 Nachrichten, Wetter Piper Verlag 2018 Esenvalds u. a. 320 Seiten Volkslieder aus Skandinavien und 16.05 SWR2 Impuls 20 Euro Deutschland Das Wissensmagazin (Konzert vom 22. Juli in der Alexander Graf von Wallfahrtskirche Hohenstadt) 17.00 Nachrichten, Wetter Schönburg-Glauchau ist ein deutscher Journalist und Dialog zwischen Klang und Düften 17.05 SWR2 Forum Schriftsteller und Lesern der Michel Godard (Serpent) Klatschpresse als Bruder von Gloria Marthe Perl (Viola da gamba) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs von Thurn und Taxis bekannt. In Bruno Helstroffer (Theorbe) Antonio Carlos Jobim: seinem neu erschienen Buch widmet Gavino Murgia (Saxofon, Stimme) Girl from Ipanema (Garota de er sich einem Thema, das die Werke von Andrea Falconieri, Ipanema) adelige Herkunft seines Autos Claudio Monteverdi, Diego Ortiz, Rami Eskelinen, Schlagzeug erahnen lässt. Es heißt „Die Kunst Thelonious Monk und Michel Eerik Siikasaari, Bass des lässigen Anstands. 27 Godard Iiro Rantala, Klavier altmodische Tugenden für heute“ (Konzert vom 20. Juli in der Trio Töykeät und ist durchaus zeitgemäß, wie Johanniskirche, Schwäbisch Gmünd) Konstantin Sakkas findet. Harry Warren: 14.28 SWR2 Programmtipps There will never be another you, 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) aus: Iceland (Film, 1942) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Iiro Rantala, Klavier 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Die Katze und der General (32/39) Eerik Siikasaari, Bass Baltic Sea Festival Roman von Nino Haratischwili Rami Eskelinen, Schlagzeug Hanna Husáhr (Sopran) Peter Kaempfe, Torben Kessler, Trio Töykeät Karen Cargill (Mezzosopran) Valery Tscheplanowa und Luana Simon O’ Neill (Tenor) Velis lesen aus dem noch 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Swedish Radio Symphony Orchestra unveröffentlichten Roman Swedish Radio Choir (Produktion: HR 2018) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Eric Ericson Chamber Choir Mikaeli Chamber Choir 15.00 Nachrichten, Wetter 18.40 SWR2 Kultur aktuell St. Jacob’s Chamber Choir Church’s Descant Choir & Youth 15.05 SWR2 Cluster extra 19.00 Nachrichten, Wetter Choir u. a. Klanggalaxien Leitung: Gustav Mahler: Wie der Synthesizer die Musik 19.05 SWR2 Tandem Sinfonie Nr. 8 Es-Dur „Sinfonie der revolutionierte Danach war nichts mehr wie es Tausend“ Von Christoph Wagner war (Eröffnungskonzert vom 22. August (SWR2 Musikpassagen von 2014) Ein österreichischer in der Berwaldhallen, Stockholm) Tierrechtsaktivist über einen

In den 60er-Jahren war der erschütternden Gerichtsprozess. anschließend: Synthesizer das Instrument der Mit Felix Hnat spricht Antonia Zeist Music Days Stunde. Ob Robert Moog oder Don Kreppel Schumann Quartett Buchla in den USA oder Peter Ella van Poucke (Violoncello) Zinovieff in England – überall wurde Bis zum 21. Mai 2008 hat Felix Hnat, Antonín Dvorák: mit der synthetischen Erzeugung von Jahrgang 1982, unbescholten gelebt. Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 51 Klängen experimentiert. In New York An diesem Tag wird der überzeugte „Slawisches“ saß der Komponist Morton Subotnick Veganer im Zuge einer Razzia Anton Webern: 1967 wochenlang in seinem Studio, gegen Aktivisten unterschiedlicher 6 Bagatellen op. 9 um mit einem „Modular Electronic Tierschutzorganisationen in Wien Franz Schubert: Music System“ das bahnbrechende von der Polizei festgenommen. Der Streichquintett C-Dur D 956 Album „Silver Apples of the Moon“ Doktorand in Wirtschaftssoziologie (Eröffnungskonzert vom 11. August einzuspielen, während in Los sitzt mehr als drei Monate in im Kerkzaal, Evangelische Angeles Don Preston von Frank Untersuchungshaft und wird nach Kroedergemeente, Zeist) Zappa’s Mothers of Invention mit dem umstrittenen „Mafiaparagraf“ als

Oszillatoren und Filtern an neuen „Kopf einer kriminellen Organisation“ Sounds bastelte. Aus Deutschland angeklagt. Der Tierschützerprozess pilgerten ein paar Jahre später junge endet mit Freispruch, aber nach vier SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

Die Uraufführung im Jahre 1910 in 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 2.00 Nachrichten, Wetter München vor Gästen im Publikum wie Richard Strauss, Arnold 23.04 ARD Radiofestival. Lesung 2.03 ARD-Nachtkonzert Schönberg, Bruno Walter, Stefan Die Katze und der General (33/39) Joseph Haydn: Zweig und Thomas Mann war ein Roman von Nino Haratischwili Sinfonie Nr. 46 H-Dur großer Erfolg. Und auch Gustav Peter Kaempfe, Torben Kessler, Academy of Ancient Music Mahler empfand seine Achte Valery Tscheplanowa und Luana Leitung: Christopher Hogwood Sinfonie „als das Größte, was ich bis Velis lesen aus dem noch Frank Martin: jetzt gemacht“. Schon zu Lebzeiten unveröffentlichten Roman „Die Weise von Liebe und Tod des Mahlers bekam sein Werk wegen (Produktion: HR 2018) Cornets Christoph Rilke“ der umfangreichen Besetzung, die Christiane Stotijn (Alt) jede herkömmliche 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Orchester Musikkollegium Winterthur Konzertsaalbühne sprengt, den Ein bekannter Unbekannter Leitung: Jac van Stehen Beinamen „Sinfonie der Tausend“. Alan Pasqua im Trio und mit der Franz Liszt: Aber auch durch die WDR Big Band beim WDR 3 „Wanderer“-Fantasie S 366 weltumspannende Textgrundlage Jazzfest Gütersloh Jorge Bolet (Klavier) von einem mittelalterlichen Hymnus Mit Karsten Mützelfeldt London Philharmonic Orchestra bis hin zu Goethes Faust begründet Leitung: Georg Solti inhaltlich die Gewichtigkeit dieses The Temptations, Henri Mancini, Georg Philipp Telemann: Opus Magnum. Beim Carlos Santana, Bob Dylan, Jerry Sonate F-Dur TWV 44:11 Eröffnungskonzert des Baltic Sea Goldsmith, Rod Stewart, Cher, Harmonie Universelle Festivals wird der Dirigent Daniel Kenny Rogers, Ry Cooder, Elton Harding gemeinsam mit dem John, Bob Seger – nur ein 4.00 Nachrichten, Wetter Swedish Radio Symphony verschwindend kleiner Auszug aus Orchestra, mehreren Chören und seiner Liste musikalischer 4.03 ARD-Nachtkonzert einer illustren Sängerriege Mahlers Dienstleistungen. Vielseitigkeit, Ernst Eichner: Sinfonie in ihrer vollen Größe Präzision, Einfühlungsvermögen – Harfenkonzert D-Dur op. 9 interpretieren. unabdingbare Voraussetzungen in Marion Hofmann (Harfe) Mit einem Kammermusikprogramm, diesem Bereich des Musikgeschäfts. Kammerorchester des Berliner das einen Bogen von Franz Doch Alan Pasqua zeichnet darüber Sinfonie-Orchesters Schubert bis Anton Webern spannt, hinaus das aus, was von den Leitung: Hans-Peter Frank eröffnet das mehrfach Individualkünstlern des Jazz erwartet Franz Schubert: ausgezeichnete Schumann Quartett wird: die „eigene Handschrift“. Die Divertissement g-Moll D 818 die niederländischen Zeist Music zeigte sich bei zwei Konzerten Alexandre Tharaud, Zhu Xiao-Mei Days 2018. Anfang des Jahres in Gütersloh: Der (Klavier) selten in Europa zu erlebende Peter Warlock: 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Pianist präsentierte zunächst sein „Capriol Suite“ Der Schauspieler Thomas „Tom“ Trio, anschließend trat er mit der Guildhall String Ensemble Wlaschia WDR Big Band unter der Leitung im Gespräch mit Knut Elstermann Vince Mendozas auf – hier wie dort 5.00 Nachrichten, Wetter dabei: sein musikalischer Seit der zweiten Staffel der Langzeitpartner Schlagzeuger Peter 5.03 ARD-Nachtkonzert erfolgreichen Serie „Game of Erskine. Johann Sebastian Bach: Thrones“ gehört der bei Dresden „Neues Brandenburgisches Konzert“ geborene Tom Wlaschiha zum Freitag, 31. August Nr. 7, Bearbeitung Ensemble dieser aufwändig Bande Montréal Baroque

gestalteten düsteren Fantasy-Welt. Leitung: Eric Milnes 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) In der Rolle des Jaqen H’ghar prägt Gioacchino Rossini:

er den Mythos entscheidend mit und Bläserquartett Nr. 1 wurde weltberühmt. Weil Wlaschiha, 0.05 ARD-Nachtkonzert Mitglieder der NDR der in Deutschland schon Theater Antonio Vivaldi: Radiophilharmonie und eine ganze Reihe von Filmrollen „Die vier Jahreszeiten“ op. 8 Francesco Saverio Geminiani: gespielt hatte, sich künstlerisch in Julia Fischer (Violine) Concerto grosso „La Follia“ einer Sackgasse sah, bewarb er sich Kammerorchester des Mahan Esfahani (Cembalo) kurzerhand und mit Erfolg bei den BR-Symphonieorchesters Concerto Köln Produzenten dieser Serie, die in Leitung: Radoslav Szulc Alexander Glasunow: über 80 Ländern läuft. Tom Benjamin Britten: Valse de salon op. 43 Wlaschiha erzählt beim Gespräch im „Sacred and Profane“ Joanna Michna (Klavier) ARD Radiofestival, was er mit diesen BR Chor Christoph Graupner: komplexen Geschichten und diesem Leitung: Hans-Peter Rauscher Konzert G-Dur GWV 707 ernsten Spiel um die Macht Antonín Dvorák: Ars Musica Zürich verbindet, wie spannend die Streicherserenade E-Dur op. 22 Edward Elgar: Dreharbeiten wirklich sind und ob er Symphonieorchester des BR „La capricieuse“ op. 17 ohne die charakteristische Leitung: Colin Davis Sol Gabetta (Violoncello) Langhaarperücke auf der Straße Carl Maria von Weber: Danish National Symphony erkannt wird. Trio g-Moll op. 63 Orchestra Das Gespräch steht nach der András Adorján (Flöte) Leitung: Mario Venzago Ausstrahlung im Internet unter Boris Pergamenschikow www.ardradiofestival.de zum (Violoncello) kostenlosen Download zur Pavel Gililov (Klavier) Verfügung. SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

6.00 SWR2 am Morgen 10.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert darin bis 8.00 Uhr: Wolfgang Amadeus Mozart: u. a. Globales Tagebuch, 10.05 SWR2 Leben Streichquartett B-Dur KV 458 Pressestimmen, Meinung, Heute in Die Rente reicht nicht „Jagd-Quartett“ den Feuilletons und Kulturgespräch Arbeiten im Alter Gémeaux Quartett Von Christine Werner Edvard Grieg: 6.00 SWR2 Aktuell Klavierkonzert a-Moll op. 16 Renate P. hat ihr Leben lang Frank Dupree (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort gearbeitet, sie war selbständig. Deutsche Staatsphilharmonie 31.08.2006: In Norwegen findet die Trotzdem kann sie sich keinen Rheinland-Pfalz Polizei zwei gestohlene Ruhestand leisten mit 81 Jahren. Sie Leitung: Alejo Perez Munch-Gemälde kümmert sich um Demenzkranke, Darius Milhaud: Von Martina Conrad bessert damit ihre Rente auf. Ohne „Scaramouche“ op. 165d diesen Zuverdienst wäre es Annelien van Wauwe (Klarinette) 6.30 Nachrichten Lucas Blondeel (Klavier) verdammt eng, sagt sie. Die Miete, 7.00 SWR2 Aktuell Strom, Telefon – kostet ja alles Geld. Karol Szymanowski: Einmal die Woche trifft sie sich mit Konzertouvertüre für Orchester 7.07 SWR2 Tagesgespräch anderen Rentnern, denen es E-Dur op. 12 genauso geht. Sie wollen Jobs Ewa Kupiec (Klavier) 7.30 Nachrichten organisieren für Menschen über 60 Staatsorchester Rheinische und politisch etwas erreichen. Ist Philharmonie 7.57 Wort zum Tag aber schwer, sagt Renate P. und Leitung: Daniel Raiskin 8.00 SWR2 Aktuell fragt dann: Wie sorgen Sie fürs Alter vor? (Produktion 2016) 14.28 SWR2 Programmtipps 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Gesellschaft Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Die Katze und der General (33/39) Roman von Nino Haratischwili 8.29 SWR2 Programmtipps Johann Strauß: Peter Kaempfe, Torben Kessler, „Radetzky-Marsch“ für Orchester op. Valery Tscheplanowa und Luana 8.30 SWR2 Wissen 228 Velis lesen aus dem noch „Krieg der Träume“ (2/4) Wiener Philharmoniker unveröffentlichten Roman Goldene Zeiten (1922 – 27) Leitung: Nikolaus Harnoncourt (Produktion: HR 2018) Von Christine Sievers und Nicolaus Johann Nepomuk Hummel: Schröder Quintett für Violine, Viola, 15.00 Nachrichten, Wetter Violoncello, Kontrabass und Klavier Die 20er-Jahre stehen für Übermut Es-Dur / es-Moll op. 87 15.05 SWR2 Cluster extra und Modernismus und werden The Schubert Ensemble of London Insel-Lieder später zum „Labor des 20. Richard Strauss: Von Gesine Heinrich Jahrhunderts“ verklärt. Doch die „Don Quixote“, Fantastische (SWR2 Musikpassagen von 2018) neue Freiheit ist eine Freiheit der Variationen über ein Thema Eliten. Die Filmdiva Pola Negri z. B. ritterlichen Charakters für großes Flaschenpost ist out? Von wegen. erlebt Berlin als endlose Party, Orchester“ op. 35 Das Meer streikt nie. Wir werden es während Millionen Menschen Arbeit, Steven Isserlis (Violoncello) ihm noch danken. Ich bin eine Insel, Geld und Perspektive fehlen. Der Symphonieorchester des singt Paul Simon. Von Seglern, Kommunist Hermann Duncker baut Bayerischen Rundfunks Deichen und Schiffbrüchen gilt es zu ein vielgerühmtes Schulsystem für Leitung: Lorin Maazel erzählen, nein, besser: zu singen! Arbeiter auf, seine Frau Käte kämpft Ludwig van Beethoven: Mit Reinhard Mey, Kettcar, The im Thüringer Landtag für soziale 12 Variationen über das Thema „Ein Police und Harry Belafonte. Und Gerechtigkeit und erlebt den Mädchen oder Weibchen“ aus der anderen sympathischen Insulanern. reaktionären Kapp-Putsch. Ho Chi Oper „Die Zauberflöte“ Lummerland, Südsee, Korsika. Ab Minh bekennt sich zum von Wolfgang Amadeus Mozart für auf die Insel! Kommunismus – und der Violoncello und Klavier F-Dur op. 66 Unternehmer Silvio Crespi verhilft Jacqueline du Pré (Violoncello) 15.58 SWR2 Programmtipps den italienischen Faschisten zur Daniel Barenboim (Klavier) Macht. Die Französin May Picqueray 16.00 Nachrichten, Wetter reist als anarchistische Delegierte 11.57 SWR2 Kulturservice zur Moskauer 16.05 SWR2 Impuls Gewerkschaftsinternationalen und 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Das Wissensmagazin erlebt das Elend in den Straßen dort. anschließend: (Produktion: SWR/WDR/BR 2018) SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten 8.58 SWR2 Programmtipps 17.05 SWR2 Forum 12.33 SWR2 Journal am Mittag 9.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gesellschaft James Brown: 9.05 SWR2 Musikstunde Ain’t it funky now Eine Orgelreise durch Baden (5) 13.00 Nachrichten, Wetter Grant Green „Spiegel der Orgelmacher und Organisten“ 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mit Michael Gerhard Kaufmann SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft schreiben. Doch dann forderte der 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Erste Weltkrieg seinen Tribut, und Preview 18.40 SWR2 Kultur aktuell die Suite entwickelte sich zu einer Aktuelle Jazz-Alben persönlichen Trauermusik. Ravel Mit Claus Gnichwitz 19.00 Nachrichten, Wetter widmete jeden einzelnen Satz einem

seiner gefallenen Freunde. „File Under Jazz“ – mit diesem 19.05 SWR2 Tandem Bei Beethoven schlug das Schicksal Hinweis versehen einige Musik auf ganz andere Art zu. Er war um Plattenlabels vorsichtshalber ihre Neues aus Pop und Jazz aus aller die 30, als sich seine zunehmende Neuveröffentlichungen, damit es Welt Taubheit nicht mehr verbergen ließ. nicht zu Missverständnissen kommt Moderation: Patrick Batarilo „So pocht das Schicksal an die in den Verkaufs-Regalen der

Pforte“ soll der Meister über das CD-Geschäfte und in den Sparten Hier stellen wir aktuelle CDs von Anfangsmotiv seiner fünften Sinfonie der Download-Portale. Was dann Singer-Songwritern, Jazz- und gesagt haben, in der er sich gegen dort tatsächlich alles unter „Jazz“ Weltmusikern mit die Verbannung in die Stille auflehnt, einsortiert wird, ist natürlich immer Hintergrundinformationen vor. von Konventionen befreit und zu noch extrem breit gefächert: nicht

einer ungebrochen faszinierenden nur stilistisch, sondern auch 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Tonsprache findet. qualitativ. Selbst für Jazzfans kann Karl-Heinz Ott: Und jeden Morgen Den positiven Kontrast zu den es da schwer sein, sich zu das Meer beiden schicksalsträchtigen Werken orientieren. Immer freitags Hanser Verlag bildet Camille Saint-Saëns’ präsentierten deshalb die Autorinnen 144 Seiten „Ägyptisches Klavierkonzert“. Es und Autoren des ARD-Radiofestivals 18 Euro entstand auf einer Orientreise und in „Preview“ die aktuell wirklich bietet Bertrand Chamayou die wichtigen, spannenden, Der 1957 geborene Karl-Heinz Ott Gelegenheit, ein Feuerwerk an bemerkenswerten hatte schon eine Laufbahn an orientalischen Reminiszenzen Neuerscheinungen des Jazz. verschiedenen Theatern hinter sich, anzuzünden. als er 1996 seine Karriere als Schriftsteller begann. Er hat 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Samstag, 01. September mittlerweile sechs Romane Der Schriftsteller Florian Illies veröffentlicht, die ihm etliche Preise im Gespräch mit Susanne Kaufmann 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) eingebracht haben, und er ist Autor zahlreicher Radio-Essays für den Mit seinem Buch über die 0.05 ARD-Nachtkonzert SWR. Die Handlung seines neuen „Generation Golf“ wurde Florian Illies Wolfgang Amadeus Mozart: Romans setzt in Oberschwaben ein. im Jahr 2000 schlagartig berühmt. Klavierkonzert D-Dur KV 175 In der gerade erschienenen SWR Da war er gerade 29 Jahre alt. In Christian Zacharias (Klavier) Bestenliste für den Monat Bonn und Oxford hatte er Radio-Sinfonieorchester Stuttgart September steht das Buch auf Platz Kunstgeschichte und Geschichte des SWR sechs. Julia Schröder über den studiert und danach den Turbogang Leitung: Neville Marriner schmalen Band „Und jeden Morgen eingelegt: Er machte eine Kurt Weill: das Meer“. Blitzkarriere im deutschen Feuilleton „Quodlibet“ op. 9 und schrieb weitere Bücher. Sein SWR Rundfunkorchester 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) internationaler Bestseller „1913 – Kaiserslautern Der Sommer des Jahrhunderts“ wird Leitung: Grzegorz Nowak 20.04 ARD Radiofestival. Konzert nun als Serie verfilmt. Mit der Sergej Tanejew: Beethovenfest Bonn – LIVE Kunstzeitschrift „monopol“ gründete Klavierquintett g-Moll op. 30 Orchestre Philharmonique de Radio Illies sein eigenes Magazin. Sein Anna Zassimova (Klavier) France Wechsel in das renommierte Berliner Albrecht Breuninger, Stefan Krznaric Bertrand Chamayou (Klavier) Auktionshaus Villa Grisebach (Violine) Leitung: Mikko Franck überraschte viele. Mittlerweile ist er Julien Heichelbech (Viola) Maurice Ravel: dort Geschäftsführer, setzt sich mit Bernhard Lörcher (Violoncello) „Le tombeau de Couperin“, dem Kunstmarkt und den Preisen Ignaz Joseph Pleyel: Ballettmusik für Orchester auseinander und mit der Frage, Sinfonia concertante Nr. 5 F-Dur Camille Saint-Saëns: welche Faktoren bestimmend sind Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103 für unser Urteil über Kunst. des SWR „Ägyptisches Konzert“ Das Gespräch steht nach der Leitung: Johannes Moesus Ludwig van Beethoven: Ausstrahlung im Internet unter Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 www.ardradiofestival.de zum 2.00 Nachrichten, Wetter (Liveübertragung des kostenlosen Download zur Eröffnungskonzerts aus dem World Verfügung. 2.03 ARD-Nachtkonzert Conference Center, Bonn) Antonín Dvorák: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 4 anschließend: Tschechische Philharmonie WDR 3 Jazzfest 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Leitung: Jirí Belohlávek Höhepunkte des Jazzfestes Die Katze und der General (34/39) Louis Ferdinand von Preußen: (Ausschnitte aus Konzerten vom 1. Roman von Nino Haratischwili Andante mit Variationen op. 4 bis 3. Februar in Gütersloh) Peter Kaempfe, Torben Kessler, Thomas Selditz (Viola) Valery Tscheplanowa und Luana Trio Parnassus Maurice Ravel wollte mit seinem Velis lesen aus dem noch „Tombeau de Couperin“ eigentlich unveröffentlichten Roman eine Hommage auf den großen (Produktion: HR 2018) französischen Barockkomponisten SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

Johann Sebastian Bach: Richard Strauss: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Oboenkonzert F-Dur BWV 1053a „September“ aus „4 letzte Lieder“ Das Magazin für Kultur und Marcel Ponseele (Oboe) Melanie Diener (Sopran) Gesellschaft Il Gardellino SWR Sinfonieorchester Camille Saint-Saëns: Baden-Baden und Freiburg 8.30 SWR2 Wissen „Phaëton“ op. 39 Leitung: Sylvain Cambreling Der Tugend-Staat – Ordnung Orchestre de Paris Wolfgang Amadeus Mozart: muss sein Leitung: Pierre Dervaux Klaviersonate D-Dur KV 576 Aus der Reihe: „Das neue Carl Reinecke: Marc-André Hamelin (Klavier) Deutschland“ (6/9) Sonate e-Moll op. 167 „Undine“ Von Silvia Plahl Emmanuel Pahud (Flöte) Nach dem Zeitwort: Yefim Bronfman (Klavier) Eugène Bozza: Bei Rot an der Ampel stehen Andante und Scherzo für 4 Saxofone bleiben, pünktlich sein und schnell 4.00 Nachrichten, Wetter Kenari Quartet zur Sache kommen, Formulare ausfüllen. So sehen und erleben 4.03 ARD-Nachtkonzert 6.45 SWR2 Zeitwort viele Menschen „die Deutschen“. Gustav Holst: 01.09.1949: Die Deutsche Das schafft Klarheit und definiert die „St. Paul’s Suite“ op. 29 Nr. 2 Presseagentur sendet ihre erste Regeln im Umgang miteinander – City of London Sinfonia Meldung auf der Party und in der Leitung: Richard Hickox Von Christoph Ebner Kleingartenkolonie, bei der Joseph Haydn: Geschäftsgründung und bei der Divertimento Es-Dur Hob. II/13 6.58 SWR2 Programmtipps Mietersuche im Internet. Doch Consortium Classicum Ordnung ist ja (nur) das halbe Julius Röntgen: 7.00 SWR2 Aktuell Leben: Schnell kann das Deutsche Sinfonie Nr. 18 A-Dur mit Pressestimmen auch pedantisch wirken oder NDR Radiophilharmonie überkorrekt werden und nicht wenige Leitung: David Porcelijn 7.15 SWR2 Musik am Morgen vermissen in diesem Land flexibles Domenico Scarlatti: Denken und eigenverantwortliches 5.00 Nachrichten, Wetter Sonate C-Dur K 159, Bearbeitung Handeln – bei der Mülltrennung wie Béla Fleck (Banjo) bei politischen Entscheidungen. Sie 5.03 ARD-Nachtkonzert Chris Thile (Mandoline) wünschen sich mehr Chaos und Johann Joachim Quantz: Jean Daetwyler: Kreativität ins System. (Produktion Concerto Nr. 9 Es-Dur „Suite montagnarde“, Bearbeitung 2017) Barry Tuckwell (Horn) Trio Aperto John Constable (Cembalo) Peter Tschaikowsky: 8.58 SWR2 Programmtipps Academy of St. Martin in the Fields „September“ aus „Die Jahreszeiten“, Leitung: Iona Brown Bearbeitung 9.00 Nachrichten, Wetter Giovanni Paggi: Die Philharmonischen Cellisten „Rimemberanze Napoletane“ Franz Liszt: 9.05 SWR2 Musikstunde Elena Cecconi (Flöte) Etüde Nr. 8 c-Moll aus den „Etudes Jazz across the border Roberta Pargoletti (Klavier) d’exécution transcendante“ Mit Günther Huesmann Christoph Schaffrath: Daniil Trifonov (Klavier) Sinfonie Nr. 13 g-Moll Kurt Weill: Der wohl auffallendste Trend im Händelfestspielorchester des „September Song“ aus dem Musical aktuellen Jazz ist seine Opernhauses Halle „Knickerbocker Holiday“ fortschreitende Globalisierung. Leitung: Howard Arman Sarah Vaughan (Gesang) Entstanden um 1900 in den USA als Marcel Tournier: Clifford Brown Sextet hybride Musik, ist der Jazz durch die Quatre Préludes op. 16 Leitung: Ernie Wilkins Idee groß geworden, dass es sich Silke Aichhorn (Harfe) Astor Piazzolla: immer lohnt, wenn man sich auch Tomaso Albinoni: „Otoño Porteño“ aus die „4 mit etwas Anderem beschäftigt als Trompetenkonzert D-Dur op. 7 Nr. 6 Hafen-Jahreszeiten“, Bearbeitung nur mit sich selbst. Die in der Maurice André (Trompete) Alfredo Marcucci (Bandoneon) Improvisation angelegte Idee des English Chamber Orchestra Piotr Stefaniak (Kontrabass) Dialogs erleichtert es Jazzmusikern, Leitung: Charles Mackerras Die Philharmonischen Cellisten sich anderen Stilen und Pablo de Sarasate: Niccolò Paganini: Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz „Romanza andaluza“ op. 22 Nr. 1 Nr. 9 E-Dur aus den 24 Caprices, zu einer „global language“ Chloë Elise Hanslip (Violine) Bearbeitung geworden. „Jazz across the border“ London Symphony Orchestra Benjamin Schmid (Violine) hört auf unterhaltsam-informative Leitung: Paul Mann Lisa Smirnova (Klavier) Weise hin: Wie verändern Johann Strauß: Musikerinnen und Musiker aus 6.00 Nachrichten, Wetter „Auf der Jagd“ aus der Operette Südamerika, Afrika und Asien die „Cagliostro in Wien“ improvisierte Musik von heute? 6.03 SWR2 Musik am Morgen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Welche Antworten geben sie auf die Leopold Mozart: des SWR Frage nach einer Musik, in der jeder Sinfonia da caccia G-Dur Leitung: Sergiu Celibidache improvisierende Spieler eingeladen German Hornsound ist, seinen eigenen Sound zu Bamberger Symphoniker 7.57 Wort zum Tag entwickeln, mit seinen ganz eigenen Leitung: Michael Sanderling musikalischen Sichtweisen, Muzio Clementi: 8.00 SWR2 Aktuell Statements und kulturellen Klaviertrio op. 22 Nr. 3 Färbungen? Trio Fauré SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

10.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert „Ich bin Buchhalter und Anarchist, Giuseppe Verdi: weil beides notwendig ist.“ Der 1942 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Ouvertüre zur Oper „Die sizilianische geborene Volker Schröder war Zeit Am Mikrofon: Martin Falk Vesper“ seines Lebens politisch aktiv. Er Zum kostenlosen Download unter Deutsche Radio Philharmonie agitierte für den Kommunismus und SWR2.de Saarbrücken Kaiserslautern führte später bei der Alternativen Leitung: Enrico Delamboye Liste die Konten. Heute organisiert Ludwig van Beethoven: Giuseppe Verdi: Schröder ein parteiübergreifendes Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72a „Die sizilianische Vesper“, Rezitativ Bündnis, das sich dafür einsetzt, die SWR Sinfonieorchester und Cavatine des Henri (4. Akt) demokratische Revolution von 1948 Baden-Baden und Freiburg Bryan Hymel (Tenor) mit einem nationalen Gedenktag zu Leitung: Teodor Currentzis Philharmonisches Orchester Prag würdigen. Für dieses Engagement Pablo de Sarasate: Leitung: Emmanuel Villaume hat er das Bundesverdienstkreuz Zigeunerweisen, Fasssung für Gaetano Donizetti: erhalten. Als Rentner führt er das Violine und Klavier op. 20 „Die Regimentstochter“, Romanze Familien-Handwerk fort, das bis zum Maria-Elisabeth Lott (Violine) der Marie (1. Akt), Bearbeitung Urgroßvater zurückreicht: Frank Dupree (Klavier) Antoine Tamestit (Viola) Bürstenschröder seit 1866. In Cédric Tiberghien (Klavier) seinem Leben kommt vieles 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Gaetano Donizetti: zusammen, was auf den ersten Blick Gast im Studio: Eva Praxmarer, „Linda di Chamounix“, nicht recht zusammengehört. Er Kostümdirektorin Staatstheater Wahnsinns-Arie der Linda (1. Akt) denkt links und national, zitiert Mainz Simone Kermes (Sopran) Goethe und Brecht, fährt einen Am Mikrofon: Sabine Fallenstein Concerto Köln Luxus-Oldtimer und verkauft Bürsten Leitung: Christoph-Mathias Mueller auf einem Berliner Wochenmarkt. Die Liebe zu Stoffen und zur Musik Gaetano Donizetti: Bezugspunkt und Quelle seines hat sie schon als Kind auf die Idee „Die Favoritin“, Arie der Léonore (3. Denkens ist dabei immer wieder der gebracht, das Theater zum Beruf zu Akt), Bearbeitung Völkerfrühling Mitte des 19. machen – und nach gründlicher Antoine Tamestit (Viola) Jahrhunderts und die damit Ausbildung in Sachen Schneiderei Cédric Tiberghien (Klavier) verbundene Hoffnung, „dass rings und Kostümdesign war es dann Giuseppe Verdi: der Mensch die Bruderhand dem soweit: Eva Praxmarer, „Nabucco“, Chor der hebräischen Menschen reicht trotz alledem“. Kostümbildnerin und in der Sklaven (3. Akt) vergangenen Spielzeit Chor und Orchester der Mailänder 17.50 SWR2 Lesezeichen Kostümdirektorin am Staatstheater Scala Menschen und Bücher aus der Mainz, sprudelt auch nach 30 Leitung: Claudio Abbado Region Berufsjahren noch immer über vor Georges Bizet: Begeisterung, wenn sie von „ihren“ „Die Perlenfischer“, Rezitativ und 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Produktionen und Duett Nadir – Zurga (1. Akt) Theatererlebnissen erzählt. In Jonas Kaufmann (Tenor) 18.30 SWR2 Interview der Woche Innsbruck geboren, vereint sie Ludovic Tézier (Bariton) bodenständiges Handwerk mit Bayerisches Staatsorchester 18.40 SWR2 Kultur Weltweit kreativer Fantasie, Offenheit für Leitung: Bertrand de Billy neue Herausforderungen mit Giuseppe Verdi: 19.00 Nachrichten, Wetter Pragmatismus und Realitätssinn – „Ein Maskenball“, Kanzone des eine Mischung, die ihr zum Riccardo mit Chor (1. Akt) 19.05 SWR2 Geistliche Musik beruflichen Erfolg verhalf. Jonas Kaufmann (Tenor) Festival Europäische In SWR2 Treffpunkt Klassik extra Chor des Theaters Piacenza Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd plaudert sie mit Sabine Fallenstein Orchestra dell’Opera di Parma Isabelle Demers (Orgel) unter anderem über sinnlichen roten Leitung: Pier Giorgio Morandi Henri Mulet: Samt, über die Frage, wie Nacktheit „Nef“, „Rosace“, „Tu es petra“ aus und Kostümdesign auf der Bühne 13.58 SWR2 Programmtipps „Esquisses byzantines“ einhergehen und über ihr Johann Sebastian Bach: Musikprogramm von Händel und 14.00 Nachrichten, Wetter Trio-Sonate Nr. 2 c-Moll BWV 526 Mozart bis hin zu Cole Porter und Olivier Messiaen: James Bond. 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag „Les ressuscités et la lumière de Kultur und Lebensart vie“, „Institution de l’ Eucharistie“ 12.00 Aktuell mit Nachrichten Moderation: Jörg Armbrüster aus „Livre du Saint Sacrament“ Friedrich Smetana: 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop „Moldau“, sinfonische Dichtung aus ca. 16.48 Uhr Wort der Woche dem Zyklus „Mein Heimatland“ 12.40 SWR2 Journal am Mittag (Transkription: Isabelle Demers) Das Magazin für Kultur und 15.00 Nachrichten, Wetter Louis Vierne: Gesellschaft „Aubade“ op. 55 Nr. 1 16.00 Nachrichten, Wetter „Carillon de Westminster“ op. 54 Nr. 12.59 SWR2 Programmtipps 6 aus „24 Pièces de fantaisie“ 17.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 27. Juli im 13.00 Nachrichten, Wetter Heilig-Kreuz-Münster, Schwäbisch 17.05 SWR2 Zeitgenossen Gmünd) Volker Schröder, Unternehmer Im Gespräch mit Thomas Ihm 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD)

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

20.04 ARD Radiofestival. Konzert seinem Solo „Ehrlich!“ zieht Schleich 2.03 ARD-Nachtkonzert Musikfest Berlin – LIVE alle schauspielerischen Register. Jean Sibelius: Staatskapelle Berlin Wenn der Hals im Jackett Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Leitung: Daniel Barenboim verschwindet und der Körper Berliner Philharmoniker Pierre Boulez: rhythmisch zu hüpfen beginnt, dann Leitung: „Rituel in memoriam Bruno Maderna“ ist die Illusion perfekt: Als satirischer György Kurtág: Igor Strawinsky: Wiedergänger des bayerischen „Durch Adam’s Fall ist ganz „Le Sacre du printemps“ Übervaters Franz Josef Strauß verderbt“ (Liveübertragung des rechnet Helmut Schleich nicht nur Jewgenij Koroliow, Ljupka Eröffnungskonzerts aus der mit der Politik der bayerischen Hadzigeorgieva (Klavier) Philharmonie, Berlin) Staatsregierung ab, er nimmt die Wilhelm Stenhammar: ganze Welt in den Blick und lässt Sinfonie Nr. 1 F-Dur anschließend: sein Publikum Tränen lachen. Göteborger Sinfoniker Young Euro Classic Egal ob auf der Bühne, im Radio Leitung: Neeme Järvi European Youth Orchestra oder im Fernsehen – Helmut Johann Christian Bach: Seong-Jin Cho (Klavier) Schleich steht für herausragende Sinfonia concertante C-Dur C43 Leitung: Gianandrea Noseda Satire und eindrucksvolle Hanover Band Frédéric Chopin: Charakterdarstellungen. Dabei weiß Leitung: Anthony Halstead Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 er politische Spitzen mit (Konzert vom 14. August im Bodenhaftung im besten Sinne zu 4.00 Nachrichten, Wetter Konzerthaus Berlin) verbinden. Helmut Schleich nimmt Bundesjugendorchester sein Publikum mit auf abenteuerliche 4.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Mario Venzago Reisen in die Tiefen der deutschen Johann Joseph Fux: Olivier Messiaen: Befindlichkeit und führt ihnen die Ouverture d-Moll „L’Ascension“ (”Die Himmelfahrt”), Absurditäten des Alltags vor Augen. Freiburger Barockorchester Vier Symphonische Meditationen für Für seine komödiantische Leitung: Gottfried von der Goltz Orchester Wandlungsfähigkeit und seine Johann Strauß: (Konzert vom 4. August im treffenden politischen Analysen „Die Fledermaus“, Harmoniemusik Konzerthaus Berlin) wurde er unter anderem 2013 mit Antares-Ensemble dem Deutschen Kleinkunstpreis und Philip Glass: Aus der ersten Begegnung von 2017 mit dem internationalen „Glassworks“, Opening Pierre Boulez und Daniel Barenboim Radio-Kabarettpreis „Salzburger Lautten Compagney Berlin 1964 entwickelte sich eine Stier“ geehrt. künstlerische Freundschaft, die auch 5.00 Nachrichten, Wetter nach Boulez’ Tod weiter wirkt. So ist die Aufführung von „Rituel in Sonntag, 02. September 5.03 ARD-Nachtkonzert memoriam Bruno Maderna“ auch als Pietro Castrucci: eine Hommage an den großen 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 12 Erneuerer der Musik zu verstehen. Händelfestspielorchester Halle Das 1974 begonnene Werk lässt 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Anton Steck acht Instrumentengruppen Antonín Dvorák: Stanislaw Moniuszko: untereinander Zwiesprache halten Violoncellokonzert h-Moll op. 104 Contredanses und beschwört mit exotischen Gautier Capuçon (Violoncello) Anna Walachowski, Ines Schlaginstrumenten eine magische hr-Sinfonieorchester Walachowski (Klavier) Welt zwischen Erinnerung und Leitung: Paavo Järvi Samuel Wesley: Vergegenwärtigung. Bis zum Michail Glinka: Sinfonie D-Dur Schluss bleibt das Publikum „immer Trio pathétique d-Moll London Mozart Players im Zweifel“ (Boulez). Wenn danach Christian Seibold (Klarinette) Leitung: Matthias Bamert unwirklich hohe Fagott-Töne Thomas Mahl (Fagott) Gaetano Donizetti: Strawinskys „Le Sacre du printemps“ Martina Hußmann (Klavier) Sonate F-Dur eröffnen, beginnt ein völlig anderes Camille Saint-Saëns: Larissa Kondratjewa, Reinhard Ritual, bei dem sich eine Jungfrau zu Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 6 Schmiedel (Klavier) Tode tanzt. Strawinsky wollte so „die Ida Haendel (Violine) Johann Friedrich Fasch: leuchtende Auferstehung der Natur hr-Sinfonieorchester Konzert D-Dur FWV L:D8 schildern“ und erntete 1913 einen Leitung: Eliahu Inbal International Baroque Players der größten Skandale der Alexander Skrjabin: Eric Sammut: Musikgeschichte. „La poème de l’extase“ op. 54 „Libertango“ Figuralchor Frankfurt Katarzyna Mycka (Marimbafon) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Frankfurter Museumsorchester Leitung: Juri Ahronowitsch 6.00 Nachrichten, Wetter 23.04 ARD Radiofestival. Kabarett Marco Uccellini: „Ehrlich!“ – Solokabarett von Sonata seconda 6.03 SWR2 Musik am Morgen Helmut Schleich (2/2) Hélène Schmitt (Violine) Joseph Haydn: Aufzeichnung vom 15. Dezember Karl Ernst Schröder (Theorbe) Sinfonie Nr. 28 A-Dur 2017 im Studio 2 des Bayerischen Markus Märkl (Cembalo) Österreichisch-Ungarische Rundfunks Haydn-Philharmonie Helmut Schleich ist eine der 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Adam Fischer markantesten Größen in der Antonio Rosetti: deutschen Kabarett-Landschaft. Hornkonzert E-Dur Kaum einer wütet auf der Bühne so Zdenek Divoký (Horn) leidenschaftlich wie er. Auch in Tschechisches Kammerorchester Leitung: Ondrej Kukal SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

Johann Nepomuk Hummel: 8.30 SWR2 Wissen: Aula 10.00 Nachrichten, Wetter „Tiroler-Lied mit Variationen“ Männer am Herd, Frauen im Job Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Neue Geschlechterkonflikte 11.00 Nachrichten, Wetter Orchestra La Scintilla Von Cornelia Koppetsch Leitung: Adam Fischer 12.00 Nachrichten, Wetter Alexander Glasunow: In den letzten Jahrzehnten haben Petit Adagio aus dem Ballett „Die sich die Männer- und Frauenrollen 12.05 SWR2 Glauben Jahreszeiten“ op. 67 erheblich verändert: Frauen stehen Nach Hause in die Fremde Marc-André Hamelin (Klavier) ihren Mann im Job, drängen auf die Die Schriftstellerin Barbara Giovanni Antonio Guido: Führungsetagen, wollen Honigmann und das Judentum „L’automne“, Violinkonzert Entscheiderinnen sein; Männer Von Matthias Kußmann L’Arte dell’Arco begnügen sich mit der Vaterrolle und Violine und Leitung: Federico stecken in Sachen Karriere schon 1984 wagte Barbara Honigmann Guglielmo mal zurück. Diese Veränderungen einen „dreifachen Todessprung ohne bergen viele Chancen, aber auch Netz, vom Osten in den Westen, von 6.58 SWR2 Programmtipps Konflikte. Cornelia Koppetsch, Deutschland nach Frankreich und 7.00 Nachrichten, Wetter Professorin für aus der Assimilation mitten in das Geschlechterverhältnisse an der TU Thora-Judentum hinein.“ Bis dahin 7.03 SWR2 Musik am Morgen Darmstadt, zeigt, wie Paare damit arbeitete sie als Regisseurin und Antonio Vivaldi: umgehen. (Produktion 2016) Dramaturgin in Ostberlin, war aber Violinkonzert F-Dur op. 8 Nr. 3, unzufrieden mit der Bearbeitung 9.00 Nachrichten, Wetter gesellschaftlichen und politischen Classic Domra Ensemble Situation. Sie beschäftigte sich Leitung: Larissa Demtschenko 9.03 SWR2 Matinee im Sommer verstärkt mit ihrer jüdischen Herkunft Joseph Joachim Raff: Nichts wie raus: Barfuß laufen und emigrierte nach Straßburg, wo „Gespenster-Reigen“ aus der Sonntagsfeuilleton mit Stefanie es eine der größten jüdischen Sinfonie Nr. 10 f-Moll op. 213 Junker Gemeinden Frankreichs gibt. Dort Philharmonia Hungarica lebt sie heute ihren Glauben, der ihr Leitung: Werner Andreas Albert Wir alle kommen ohne Schuhe auf Halt und Orientierung gibt – und Zoltán Kodály: die Welt. Und meist auch wieder weg setzt sich auch mit dem neuen Intermezzo für Klavierquintett von ihr. Und die Fortbewegung Erstarken antisemitischer Vorurteile Notos Quartett baren Fußes hat erstaunlich viele auseinander. In Romanen, Andreas Hallén: Fans. Ein Blick auf die Füße lohnt Erzählungen und Essays umkreist „Elfentanz im Mondeszauber“ aus also. sie ihre Familiengeschichte und das „Im Herbst“, lyrisches Stück für Leben einer deutsch-jüdischen Orchester op. 38 Wir alle kommen ohne Schuhe auf Autorin in einem anderen Land und Gävle Symphony Orchestra die Welt. Und meist auch wieder weg einer anderen Sprache. Leitung: Christopher Fifield von ihr. Schlafen lässt sich’s auch Henri Zagwijn: leichter barfuß. Und: Barfuß vorwärts 12.30 SWR2 Sonntagskonzert „Herbst“ aus „Von den Jahreszeiten“ kommen ist die natürliche Art der Arturo Marquez: Alice Giles (Harfe) menschliche Fortbewegung. Manche Danzón Nr. 2 für Orchester Arnan Wiesel (Klavier) meinen auch die gesündeste Art. Deutsche Radio Philharmonie Leopold Mozart: Und: Eine Menge Initiativen, Saarbrücken Kaiserslautern 5 Sätze aus „Die Bauernhochzeit“, Bewegungen und sich Bewegende Leitung: Carlos Miguel Prieto Sinfonia mit Dudelsack und Drehleier propagieren das Barfußgehen oder Sergej Prokofjew: D-Dur gar -laufen. Vieles dreht sich rund „Romeo und Julia“, Suite für The Amsterdam Baroque Orchestra um den bloßen Fuß: In Barfußparks Orchester aus op. 64 und op. 64a Leitung: Ton Koopman tastet man sich bloßen Fußes durch Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und über verschiedenste des SWR 7.55 Lied zum Sonntag Hindernisse und Materialien. Und Leitung: Lukasz Borowicz fühlt bei voller Bodenhaftung die Antonín Dvořák: 8.00 Nachrichten, Wetter Natur. Fußspezialisten und auch Romanze für Violine und Orchester

Orthopäden beschäftigen sich von f-Moll op. 11 8.03 SWR2 Kantate Berufs wegen mit den blanken Natalie Chee (Violine) Johann Sebastian Bach: Füßen, genau wie Radio-Sinfonieorchester Stuttgart „Jesu, der du meine Seele“ BWV 78 Barfußschuhhersteller oder des SWR Annette Ruoff (Sopran) Barfußtrainer. In Barfüßerorden Leitung: Asher Fisch Birgit Huber-Klein (Alt) leben noch heute Manuel de Falla: Alexander Yudenkov (Tenor) Kirchendienerinnen und – diener „Der Dreispitz“, Ballettsuite Ernst Wolfgang Lauer (Bass) mehr oder weniger unbeschuht ihren SWF-Sinfonieorchester SWR Vokalensemble Stuttgart Glauben – und dann gibt es da ja Baden-Baden SWR Symphonieorchester auch noch die erotische Seite von Leitung: Cristobal Halffter Leitung: Hans Zender nackten Füßen… Joseph Haydn: Johann Sebastian Bach: Ein Blick auf die Füße lohnt als – Sinfonie Nr. 82 C-Dur Hob I:82 „Öffne meinen schlechten Liedern“, deshalb laufen wir auch noch im SWR Sinfonieorchester Sopran-Arie aus der Kantate „Es ist Spätsommer barfuß in den Herbst Baden-Baden und Freiburg nichts Gesundes an meinem Leibe“ hinein. Leitung: Sylvain Cambreling BWV 25 Musik: Monika Kursawe Malin Hartelius (Sopran) Redaktion: Matthias Hof / Monika 13.58 SWR2 Programmtipps Monteverdi-Chor Kursawe Englische Barocksolisten Leitung: John Eliot Gardiner SWR2 PROGRAMM - Seite 18 - KW 35 / 27.08. - 02.09.2018

14.00 Nachrichten, Wetter 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag „Wir haben niemals etwas Süßeres, Pfirsichblütenglück etwas Mystischeres gehört“, schrieb 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Hörspiel von Gesine Schmidt ein Kritiker nach der Pariser Wir müssen reden Mit: Ernst Jacobi, Monika Dortschy, Uraufführung von Georges Bizets oder Wie man sich in ein Programm Patrycia Ziolkowska u. a. „Die Perlenfischer“ im Oktober 1863. verliebt Regie: Beate Andres Er meinte damit jene Melodie, die Von Patrick Batarilo (Produktion: HR 2018) den Namen des Komponisten auch ohne seine Oper „Carmen“ fest im Wenn schöne junge Die Pfirsichblüte ist in der musikalischen Gedächtnis der Osteuropäerinnen im Internet chinesischen Kultur Symbol für Nachwelt verankert hätte: In Terzen sehnsüchtige Kontaktanfragen an Erotik und neue Beziehungen; sie und Sexten intoniert, beschwören alleinstehende Deutsche schicken, steht aber ebenso für deren Krisen. der junge Fischer Nadir und sein dann stecken dahinter oft nur Gesine Schmidt befragte Freund Zurga, der gerade zum König Algorithmen. Programme, die so deutsch-chinesische Paare nach der Perlenfischer ernannt wurde, clever kommunizieren, dass wir das ihren Erfahrungen in der jenen Zauber herauf, den der Anblick Gefühl haben, mit Menschen zu Partnerschaft und mit dem Leben in einer jungen Priesterin im Tempel sprechen. Tatsächlich sind die der Fremde. einst auf die Männer ausübte. Beide Algorithmen inzwischen so gut, dass Xu war der erste Dolmetscher für entbrannten in Liebe, doch um ihrer die Unterschiede zwischen Deutsch von Mao Zedong, fiel später Freundschaft willen gelobten sie Menschen und Maschinen in vielen als Dissident in Ungnade und seinerzeit einander, dieser Liebe zu Bereichen verwischen. Von verbrachte mehr als 20 Jahre in Haft entsagen – bis Leila, so ihr Name, persönlichen Assistenten wie Siri und Straflagern: Er kommt für eine wieder in ihr Leben tritt … über die Flirt-App bis zum Gastprofessur nach Berlin und Schauplatz der Oper ist Ceylon Therapeuten-Chatbot: Neue begegnet Gerda, die ihm schließlich beziehungsweise Sri Lanka, ein technische Möglichkeiten stoßen auf nach Shanghai folgt. Britt und Tian Ambiente, das zumindest im 19. alte menschliche Sehnsüchte. Das treffen in einem Architekturbüro in Jahrhundert als exotisch galt. Ergebnis: Es herrscht Verwirrung in New York aufeinander und der virtuellen Welt. Warum springen beschließen, zusammen nach 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) unsere Gefühle auch auf Programme Shanghai zu gehen und dort eine an? Und ist es wirklich die Schuld Familie zu gründen. Britt hat aber 23.04 ARD Radiofestival. Hörbar – der Maschinen, wenn wir so nicht voraussehen können, wie viel Musik grenzenlos leichtgläubig sind? (Produktion 2017) Anpassung von ihr erwartet wird und Am Tresen steht für Sie Karin wie fremd ihr Tian werden würde. Wirschem (Moderation) 15.00 Nachrichten, Wetter Die Wege von Jan und Huang Ihr Barkeeper ist Martin Kersten schließlich kreuzen sich, als Huang (Musikredaktion) 15.05 SWR2 Zur Person mit einem Stipendium nach Berlin (Produktion: hr2-kultur) Sabine Lutzenberger – eine kommt. Als Huang zurück muss, Stimme der Alten Musik ergattert Jan seinerseits ein Musik ohne Grenzen servieren wir Von Dagmar Munck Stipendium und folgt ihr nach China. Ihnen zu später Stunde an unserer „Hörbar“ im ARD Radiofestival. Ob Die Sopranistin Sabine Lutzenberger 19.30 SWR2 Mehrspur World Music, Chanson, Folk, Jazz, ist eine der Pionierinnen des Radio reflektiert Latin, Singer/Songwriter oder Klassik mittelalterlichen Gesangs und eine Mit Christine Werner – hier ist alles möglich, was gefällt der herausragenden Sängerinnen und sich gut kombinieren lässt. auf diesem Gebiet. Aufmerksam In „Mehrspur. Radio reflektiert“ geht An der „Hörbar“ trifft sich Billie wurde man auf die Stimme der es ums Radio, ums Radiomachen, Holiday zum Rendezvous mit studierten Blockflötistin im um Feature und Hörspiel – wie in Jacques Brel, Mariza und Mozart „ensemble für frühe musik dem Internetprojekt Dokublog.de schlürfen gemeinsam einen Cuba augsburg“. Inzwischen ist sie auch. Deshalb werden hier die Libre, während die minimalistischen europaweit auf Mittelalter- und Alte- Beiträge von der Seite einmal im Klanggebilde von Nils Frahm dezent Musik-Festivals in Konzerten und auf Monat gesendet. Neben den aus den Lautsprechern dringen und CDs mit den unterschiedlichsten Dokublog-Features und -O-Tönen 12 Cellisten leise mit einstimmen. Ensembles zu erleben: mit ihrem enthält die Sendung Essays, Ein paar Hocker weiter sitzt ZAZ mit eigenen, 2008 gegründeten Analysen, Meinungen und Neues einem Suze, ins Gespräch vertieft Ensemble Per-Sonat, mit dem aus der Welt des Radios. mit dem Kongolesen Lokua Kanza. italienischen Ensemble „Mala Daniel Kahn, der Punica“, dem „Huelgas Ensemble“, 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Klezmer-Revoluzzer, wurde auch „Le Miroir de Musique“ oder schon gesichtet und zu ganz später „Millenarium“ mit Repertoire aus 20.04 ARD Radiofestival. Oper Stunde will angeblich noch Didier Mittelalter, Renaissance und Barock Salzburger Festspiele Squiban auftauchen und dem und inzwischen auch mit Ausflügen Georges Bizet: Barpiano akustische Impressionen in die zeitgenössische Musik. „Die Perlenfischer“, Oper in 3 Akten seiner bretonischen Heimat Leïla: Aida Garifullina entlocken. 17.00 Nachrichten, Wetter Nadir: Javier Camarena Zurga: Plácido Domingo 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Nourabad: Stanislav Trofimov Philharmonia Chor Wien 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mozarteumorchester Salzburg Leitung: Riccardo Minasi (Aufführung vom 23. August im Großen Festspielhaus, Salzburg)