Alle Abos der Saison 2014/2015

Fußballfrei! Das LANXESS Studenten-Abo Klingende Botschafter Vier neue Konzerte sorgen für Konzerte genießen und Die Rundfunksinfonieorchester im Abwechslung im Juni – ohne WM clever sparen Abo »extra mit Deutschlandfunk«

NR. 3 JUL / AUG 2014 EDITORIAL Beste Karten im Abo.

Saison 2014/2015 Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie,

auch wenn uns die täglichen Schlagzeilen etwas anders suggerieren: Treue gehört immer noch zu den Tugenden, die für viele Leute zählen, und das nicht nur im privaten Verhältnis. Im Konzertwesen bestätigt uns diesen Trend die Zahl der Konzertbesucher, die sich für ein Abonnement entscheiden. Und wir bauen auf Ihre Treue, denn Abonnements bilden nach wie vor das gesunde Fundament vieler Kultureinrichtungen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir in der vorliegenden Ausgabe des Magazins die Abonnements der KölnMusik ausführlich vor. Und Treue zahlt sich aus: Beim Erwerb eines Abonne- ments sparen Sie bis zu 40 Prozent! In manchen Abonnements bekommen Sie sogar noch ein Bo- nuskonzert dazu. So möchten wir uns bei Ihnen als Abonnenten bedanken und Sie können durch das zusätzliche Konzert neue musikalische Eindrücke gewinnen.

In der nächsten Konzertsaison wartet die Kölner Philharmonie mit einer breiten Palette an Abonne- ments auf Sie, große Sinfonik mit nationalen und internationalen Orchestern von Rang und Namen, allen voran das Königliche Concertgebouworchester Amsterdam, das die Spielzeit – zum letzten Mal 2014/2015 unter der Leitung des scheidenden Chefdirigenten Mariss Jansons – eröffnet. Zudem sind das großartige New York Philharmonic und das Russian National Orchestra dabei. Die Sächsische Staatskapelle ist zum dritten Mal unter der Leitung von Christian Thielemann gleich zu Anfang der Saison zu erleben. Die Dirigentenriege, die wir eingeladen haben, reicht von Mariss Jansons über Gustavo Dudamel bis zu Alan Gilbert und Riccardo Chailly. Auch die Solisten können sich wieder sehen und hören lassen: der Geiger Gidon Kremer ebenso wie die herausragenden Violinisten Renaud Capu- çon, Leonidas Kavakos und Viktoria Mullova. Anne Sofi e von Otter und Magdalena Kožená, aber auch Matthias Goerne und Klaus Florian Vogt sind als Sängerstimmen mit dabei. Die Porträtreihe widmen wir in der Spielzeit 2014/2015 dem Dirigenten und Komponisten Matthias Pintscher.

Bevor Sie sich nun an die Terminplanung für die nächste Spielzeit machen, bieten wir Ihnen als Al- ternative zur Fußball-WM im Sommer an vier Abenden Ende Juni Veranstaltungen mit aufstrebenden jungen Künstlern an: den Pianisten Alexander Krichel, Frederik Kösters Programm »Die Verwandlung«, das Schumann Quartett und eine außergewöhnliche, durch Planet Kultur ermöglichte Musicaladaption des Schauspiels von William Shakespeare »Der Sturm«, das 21 Jugendliche aus 12 Nationen vereint.

Unsere Konzerte Lassen Sie sich von den folgenden Seiten inspirieren! Wir freuen uns auf Sie! im Abonnement Ihr

Louwrens Langevoort wdr-sinfonieorchester.de Intendant ÜBERBLICK 45 JULI / AUGUST 2014

6 TITELTHEMA 06 Stark, offen und phantasievoll 50 In The Tradition Internationale Orchester mit berühmten Maestri Neue Botschafter des Jazz 10 Spannende Begegnungen Welklassesolisten treffen auf Pultstars Stark und offen 13 »Der Sturm« Zu den beliebtesten Abonnements der 19 Abo-Reihen der Köln- Musical mit 21 Jugendlichen des Projekts »Planet Kultur« Musik gehört »Internationale Orchester«. Fünf Orchester vom Kö- niglichen Concertgebouworchester Amsterdam bis zum New York Philharmonic geben sich unter der Leitung ihrer Chefdirigenten die Ehre.

Mariss Jansons Hélène Grimaud 26 NICHT VERSÄUMEN Tabea Zimmermann 14 Wohltemperierte Klaviere Pianisten aus aller Welt mit Werken von Bach bis Boulez Ohne Abseits und 17 Freut euch des Lebens! 52 Mit Frische und Erfahrung Amouröse Eskapaden Sonntagskonzerte setzen auf neugierige Liebhaber 18 »Quartetto« oder »Quadri« 54 Meister ihres Fachs Elfmeter Die Konzertreihe bringt alte und neue Musik zusammen Baroque ... classique schlägt eine Brücke zwischen den Zeiten 21 Das Gürzenich-Orchester Köln 57 CD-Tipp Für Abwechslung von der Fußball-WM sorgen Konzerte im Juni, Die Abonnements der Spielzeit 2014/2015 Lebens-Komponist – Interpretationen-Katalog die neu im Programm sind: das Musical »Der Sturm«, die jungen Kammermusiker Alexander Krichel, das Schumann Quartett sowie Frederik Kösters »Verwandlung«.

Frederik Köster

46 PORTRAIT MATTHIAS PINTSCHER Gustavo Dudamel

22 Später romantischer Glanz Colin Currie Wiens musikalische Botschafter zu Gast in Köln Die Kraft des 25 Das WDR Sinfonieorchester Köln 58 Stippvisiten Die Abonnements der Spielzeit 2014/2015 Einsichten in die Vielfalt des Philharmonie-Programms Poetischen 26 Ohne Abseits und Elfmeter 60 Vom Tanzboden bis zum Kinosaal Drei neue Konzerte vor der WM-Finalrunde im Juni Orgel-Interpreten stellen ihre Vielseitigkeit unter Beweis In der nächsten Spielzeit ist Matthias Pintscher zu vier Kammermu- 62 »Auf den Flügeln des Gesangs« sik-Konzerten eingeladen. Seiner Liebe zur bildenden Kunst kann 30 Abonnement-Vorteile »Liederabende« entführen in viele Klangwelten der Dirigent und Komponist bei einem Konzert im Museum Ludwig Vielfältiges Angebot, günstige Preise. 66 Exklusiv: Vorteile für Magazin-Abonnenten Matthias Pintscher frönen. Erleben Sie das Multitalent, das in Paris und New York lebt, A1 Bildungsakademie – Zeit für Wissen mit Bestellcoupon hautnah! A2 Ihre Vorteile 67 Marktplatz A3 Dinner im Hyatt New York Philharmonic – Kultur Trio »Maximal« A4 Feiern Sie Johann Sebastian Bach! 68 Geschichtenerzähler A5 20% Rabatt für das Kölner Sommerfestival Kinder-Abo für Kinder ab 6 Jahren A6 50% Frühbucherrabatt 70 Rising Stars A7 25% Rabatt auf ausgewählte Konzerte In sechs Konzerten präsentieren sich die Stars von morgen 62 IM FOKUS A8 Kontakt, Verkauf und Beratung 73 Aus allen Himmelsrichtungen Antennen auf Empfang für die Radiosinfonieorchester 38 Jugend musiziert 75 Urquell der Freude Liederabende Konzert der Bundespreisträger aus NRW Kölner Chorkonzerte mit Schätzen der Gesangsliteratur 39 Die Abonnements der Kölner Philharmonie 76 Feste Verabredung »Sonntags um vier« Liedbegleiter haben sich in den seltensten Fällen schon als Pianis- Bestellkarten Fünf Nachmittagskonzerte vom Feinsten ten einen Namen gemacht. In dieser Spielzeit sind in der sechstei- 46 Die Kraft des Poetischen 77 Das Studium ist noch zu retten ligen Abo-Reihe der schönen Stimmen Christoph Eschenbach und Der Komponist und Dirigent Matthias Pintscher Mit dem LANXESS Studenten-Abo Magdalena Kožená Mitsuko Uchida an der Seite des Baritons Matthias Goerne und der 49 Rätsel 78 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis Mezzosopranistin Magdalena Kožená zu hören. Albtraumhafte Völlerei Kontaktdaten und Sitzplan 6 7 INTERNATIONALE ORCHESTER

Stark, offen und phantasievoll

In der Abo-Reihe gastieren berühmte Maestri wie Mariss Jansons und Riccardo Chailly

»Wir schenken dem Publikum das wunderbare Ereignis der Musik, das Erleben. Das ist unsere Aufgabe als Musiker«. Mit diesen Worten hat einmal der lettische Dirigent Mariss Jansons sein künstlerisches Selbstverständnis umschrieben. Doch dahinter stecken bekannterma- ßen nicht nur Schweiß und Arbeit. Gerade als Dirigent muss man eine Persönlichkeit sein, um aus rund hundert Individualisten einen großen, wundersam atmenden Klangkörper zu formen. Und nur wem das mit einer Mischung aus Autorität, Offenheit und viel Phantasie gelingt, der fesselt mit seinem Orchester einen ganzen Abend lang das Publikum. Genau auf diese Könnerschaft sind jene fünf Orchester abonniert, die in der Saison 2014/2015 mit ihren Chefdirigenten die Reihe »Internatio- nale Orchester« bespielen.

Dieser exquisite Gastspielreigen wird sogleich mit einer der verläss- lichsten Partnerschaften eröffnet, die 2014 ihren 10. Geburtstag feiert. Denn 2004 gab Mariss Jansons sein Debüt als neuer Chefdirigent des Königlichen Concertgebouworchesters Amsterdam. 2014/2015 wird seine letzte Spielzeit mit dem niederländischen Eliteorchester. Dass es unter ihm noch einmal einen Qualitätssprung gemacht hat, bestä- tigte eine Kritikerumfrage des englischen Fachmagazins »Gramopho- ne«. Das seit 1888 bestehende Traditionsorchester wurde vor einigen Jahren zur weltweiten Nr. 1 gekürt. Diese Auszeichnung galt natür- lich indirekt Mariss Jansons. Denn der 71-Jährige verkörpert mehr als »humanes Ethos«, wie es 2013 Dieter Borchmeyer in seiner Laudatio auf den Preisträger des Ernst von Siemens Musikpreises formuliert hat: »Musik ist ihm ›Sprache unserer Seele‹, Ausdruck des ›Herzens‹. Nicht das Sezieren der Partitur liegt ihm an diesem Herzen, sondern die Emotionalität der Musik.« Dieses Seelenvolle und Sinnliche spie- Mariss Jansons gelt sich auch in Jansons Programmen wider. So folgt bei dem Köl- 8 9 Konzerttermine 29.08.2014 Freitag 20:00 Leonidas Kavakos Violine Königliches Concertgebouworchester Amsterdam Mariss Jansons Dirigent Johannes Brahms Variationen für Orchester über ein Thema von B-Dur op. 56a Wolfgang Rihm Lichtes Spiel – Ein Sommerstück. Für Violine und kleines Orchester Richard Strauss Tod und Verklärung op. 24 TrV 158 Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 TrV 171 Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V.

12.11.2014 Mittwoch 20:00 Olga Peretyatko Sopran Russian National Orchestra Mikhail Pletnev Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowsky Ouvertüre F-Dur ČS 35 für großes Orchester »Die gestrige Nacht« op. 60,1. aus: 12 Romanzen op. 60 ČS 281–292 für Singstimme und Klavier »Der Kuckuck« op. 54,8. aus: 16 Kinderlieder op. 54 ?S 259–274 für Singstimme und Klavier Sergej Rachmaninow Tanz der Männer. 1. Akt aus: Aleko – Oper in einem Akt. »Wie schön dieser Platz« op. 21,7. »Flieder« op. 21,5. aus: 12 Lieder op. 21 »Sing nicht, du Schöne« op. 4,4. aus: 6 Lieder op. 4 Die Lieder für Singstimme und Klavier von Peter Iljitsch Tschaikowsky und Sergej Rachmaninow werden gespielt in Arrangements für Singstimme und Orchester von Mikhail Pletnev u. a. Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

19.02.2015 Donnerstag 20:00 Julian Rachlin Violine Gewandhausorchester Leipzig Riccardo Chailly Dirigent Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur »Titan«

13.03.2015 Freitag 19:00 Sophie Karthäuser Sopran (Mélisande) Christian Gerhaher Bariton (Pelléas) Im Christopher Maltman Bariton (Golaud) Abo sparen Sie Wiebke Lehmkuhl Alt (Geneviève) bis zu John Tomlinson Bass (Arkel) 30% Katja Stuber Sopran (Yniold) Swedish Radio Symphony Orchestra Alan Gilbert Daniel Harding Daniel Harding Dirigent Pelléas et Mélisande Konzertante Aufführung in französischer Sprache ner Konzert mit den Königlichen auf Brahms das vom griechischen In ähnlich prominente Fußstapfen trat auch Alan Gilbert, als er 2009 hat schließlich der russische Dirigent Mikhail Pletnev für das Kon- 30.04.2015 Donnerstag 20:00 Meisterviolinisten Leonidas Kavakos gespielte Stück »Lichtes Spiel« offi ziell die Leitung der New York Philharmonic übernahm. So gehör- zert mit seinem Russian National Orchestra eingeladen. Es ist Olga New York Philharmonic von Wolfgang Rihm. Und die zweite Hälfte steht ganz im Zeichen ten zu seinen Vorgängern Arturo Toscanini, Leonard Bernstein und Peretyatko, die mit ihrer Mischung aus lyrisch schwebender An- Alan Gilbert Dirigent des Jubilars Richard Strauss und damit eines Komponisten, mit dem Kurt Masur. Damals war Gilbert zumindest diesseits des Atlantiks mut und mit perfekt gesetzten Spitzentönen längst an allen großen Igor Strawinsky Pétrouchka Jansons und sein Orchester 2004 erfolgreich ihre Musikerehe einge- eher noch ein Geheimtipp. Doch schon beim Antrittsbesuch 2010 in Opernhäusern auf Händen getragen wird. Ganz im Zeichen der rus- Maurice Ravel Valses nobles et sentimentales – Bearbeitung für Orchester läutet hatten. Köln trumpfte er mit den New Yorkern grandios auf. Mittlerweile ge- sischen Liedtradition steht jetzt das Konzert, für das Pletnev die Me- Richard Strauss Suite aus »Der Rosenkavalier« op. 59 TrV 227 hören ihre Gastspiele mit zu den absoluten Highlights in einer phil- lodien von Tschaikowsky und Rachmaninow orchestriert hat. Und Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Als Jansons nach Amsterdam kam, übernahm er den Taktstock von harmonischen Saison. Beim bevorstehenden Comeback haben sie wenngleich das von ihm 1990 ins Leben gerufene Russische Natio- 26.10.2014 Sonntag 20:00 Riccardo Chailly, der 16 Jahre lang die Geschicke und den Sound des drei Werke von Strawinsky, Ravel und Strauss im Gepäck, die alle- nalorchester unter den fünf »Internationalen Orchestern« das jüngs- Concertgebouworchesters geprägt hatte. In dieser Ära läutete Chailly samt um 1911 entstanden sind. te ist, spielt es bereits seit seinem Gründungsjahr in der Weltspitze Bonuskonzert auch ein neues Zeitalter in der Interpretation der Sinfonien von Gustav mit. Immerhin scheinen die Musiker von Anfang an einen Satz ih- Matthias Goerne Bariton Mahler ein. 2005 fand er beim Leipziger Gewandhausorchester sein Nur fast zehn Jahre früher komponierte Debussy mit »Pelléas et res Gründers und Leiters verinnerlicht zu haben, der auch von Mariss Christoph Eschenbach Klavier festes künstlerisches Zuhause. Wie eng die Musiker zusammenge- Mélisande« seine einzige vollendete Oper. Die Musik dieses Lie- Jansons stammen könnte: »Ich bin ein Musikliebhaber«. Robert Schumann Frauenliebe und Leben op. 42 für Singstimme und Klavier. wachsen sind, hat der Italiener unlängst mit seiner Vertragsverlän- besdramas ist so verführerisch subtil, dass sie einem unter die Haut Guido Fischer Dichterliebe. Liedercyklus op. 48 für Singstimme und Klavier. Liederkreis op. 39 für Singstimme und Klavier. gerung dokumentiert. Bis 2020 wird er diesem ältesten bürgerlichen gehen muss. Voraussetzung ist, dass der Zuhörer mit der Sopranis- Konzertorchester der Welt verbunden bleiben. Für das Konzert in tin Sophie Karthäuser und dem Bariton Christian Gerhaher Sänger Internationale Orchester der Kölner Philharmonie hat Chailly mit Mahler und Mendelssohn in den Titelrollen geboten bekommt, wie jetzt bei der konzertan- € 370,– 320,– 265,– 185,– 114,– Z: 210,– 5 Konzerte + Bonuskonzert Bartholdy, der ja der vierte Gewandhauskapellmeister in der Orches- ten Aufführung mit dem vom Daniel Harding geleiteten Swedish tergeschichte war, zwei Herzenskomponisten ausgesucht. Radio Symphony Orchestra. Ebenfalls eine fantastische Sopranistin Abo-Beratung und –Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 KLASSIKER! 10 11 KLASSIKER!

Christian Thielemann Susanna Mälkki

»Die Mona Lisa sieht seit Jahrhunderten gleich aus. Wagner, zertreihe integrieren. Im Gepäck haben sie die berühmten Beethoven und Bruckner klingen jeden Abend anders. Das Haydn-Quartette Mozarts, mit denen der junge Amadeus die ist der Unterschied zwischen Musik und einem Museum«, hat Kunst des Streichquartetts in ein neues Zeitalter brachte. Im Christian Thielemann einmal gesagt. Am Pult der traditionsrei- Oktober kann man die junge US-amerikanische Cellistin Alisa chen Sächsischen , der er als Chefdiri- Weilerstein mit Haydns herrlichem C-Dur-Cellokonzert erleben. Spannende gent nun in der dritten Spielzeit verbunden ist, wird Christian Bei ihren Darbietungen wird sie auf verblüffende Weise eins mit Thielemann mit Bruckners unvollendeter Neunter Sinfonie einen ihrem Instrument: »Wenn ich auftrete, versuche ich mich selbst fulminanten Auftakt zur Reihe »Klassiker!« setzen. Und an der in der Musik zu verlieren«, sagt Alisa Weilerstein. Der australi- Seite des großen Geigers Gidon Kremer das Publikum in die Ge- sche Dirigent Richard Tognetti, selbst ein versierter Geiger und genwart holen: »In tempus praesens«, Sofi a Gubaidulinas 2007 künstlerischer Leiter des Australian Chamber Orchestra, dirigiert uraufgeführtes Violinkonzert, ist voller Sinnlichkeit und Magie sein Orchester zu ihrer Begleitung. Selten zu hören bekommt Begegnungen und gilt schon jetzt als Klassiker aus der Feder der begnadeten man Richard Strauss’ Duett-Concertino für Klarinette und russischen Komponistin. Vielen weiteren eindrucksvollen Män- Fagott. Dass die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen die nern und Frauen begegnet der Zuhörer in den Konzerten der Solisten aus den eigenen Reihen besetzt, sagt viel über die Bril- Weltklassesolisten wie Gidon Kremer, Viktoria Mullova Reihe »Klassiker!«. lanz dieses Ensembles. Seit zehn Jahren sorgt Paavo Järvi, einer und Renaud Capuçon treffen auf Pultstars der gefragtesten Dirigenten unserer Zeit, hier als künstlerischer Zum Beispiel den Mitgliedern des gefeierten Hagen Quartetts, Leiter immer wieder für neue Impulse. Beethovens erste und die als besonderes Bonbon mit einem Bonuskonzert die klas- Brahms’ vierte Sinfonie sind mit im Paket – da kommen nicht nur sischste aller Besetzungen – das Streichquartett – in die Kon- Liebhaber der Klassik auf ihre Kosten. KLASSIKER! 12 13 » Der Sturm« Konzerttermine 09.09.2014 Dienstag 20:00 Musical mit 21 Jugendlichen des Projekts Gidon Kremer Violine »Planet Kultur« Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann Dirigent Macht und Rache, Liebe und Enttäuschung, Wut und eigene Gren- Sofi a Gubaidulina In tempus praesens – Konzert für Violine und Orchester Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 zen – seit jeher der Stoff, aus dem eine packende Handlung ent- steht. Und wer hätte diese nie an Aktualität verlierenden Themen 09.10.2014 Donnerstag 20:00 besser zu einer spannenden Geschichte verarbeiten können als Alisa Weilerstein Violoncello William Shakespeare. Im Jubiläumsjahr zum 450. Geburtstag des Australian Chamber Orchestra Richard Tognetti Dirigent englischen Dramatikers geht das Kölner Projekt Planet Kultur mit Joseph Haydn Sinfonie g-Moll Hob. I:83 »La Poule (Die Henne)« dem Stück »Der Sturm« an den Start, das all diese Elemente enthält. Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb:1 Die Konfl ikte des Bühnengeschehens verbinden 21 Jugendlichen Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 aus 12 Nationen unter professioneller Anleitung mit ihren eigenen Bearbeitung für Streichorchester vom Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie A-Dur KV 201 (186a) Erfahrungen und Sichtweisen zu einem mitreißenden Musical.

25.11.2014 Dienstag 20:00 Die Ereignisse um den Magier Prospero, dem ehemaligen Herzog Matthew Hunt Klarinette von Mailand, seine Tochter Miranda, den Luftgeist Ariel und seinen Higinio Arrue Fortea Fagott Sklaven Caliban nehmen ihren Anfang in einem heftigen Sturm. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Ausgelöst hat ihn Prospero selbst, der vor 12 Jahren von seinem Bru- Paavo Järvi Dirigent der Antonio und dem König von Neapel vom Thron gestürzt wurde Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Richard Strauss Duett-Concertino F-Dur für Klarinette und Fagott mit Streich- und nun seinen Bruder und die ganze in dessen Begleitung befi nd- orchester und Harfe o.op. liche Königsgesellschaft zu Schiffbrüchigen macht. Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Viktoria Mullova 17.12.2014 Mittwoch 20:00 Im Ankündigungsplakat zu »Der Sturm« Planet Kultur arbeitet seit 2006 mit jungen Menschen zwischen 17 Abo sparen Sie Viktoria Mullova Violine bis zu und 25 Jahren, von denen 80 Prozent einen Migrationshintergrund

Chamber Orchestra of Europe Konzerttermin bzw. eine Zuwanderungsbiografi e haben. Vorrangiges Ziel des Ver- Bis heute ist es eine Ausnahmesituation, eine Frau am Dirigen- 30% 21.06.2014 Samstag 18:00 Susanna Mälkki Dirigentin eins ist, den jungen Menschen zunächst in der Zeit, in der sie in das tenpult zu erleben, von einer Quote sind wir beim Dirigentenberuf 21 Jugendliche aus 12 Nationen Joseph Haydn Sinfonie A-Dur Hob. I:59 »Feuer« Lisa Mehnert Projektleitung / künstlerische Leitung Projekt eingebunden sind, die Bedeutung respektvollen Umgangs weit entfernt. Doch da fi ndet nach und nach ein Umdenken statt, Arnold Schönberg Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38 für kleines Orchester miteinander, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen mitzugeben. so jedenfalls erlebt es die fi nnische Dirigentin Susanna Mälkki, die Johannes Brahms Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 Ogünc Kardelen Musik Mehdi Haris Choreographie In dem Projekt, das ein Jahr läuft, geht es für die jungen Leute in ers- im Dezember nach Köln kommt, zusammen mit Geigerin Viktoria Elvira Essert Choreographie 19.03.2015 Donnerstag 20:00 ter Linie darum, Selbstbewusstsein zu entwickeln. Die künstlerische Mullova. Die Kunst, lange Spannungsbögen aufzubauen und für Der Sturm Renaud Capuçon Violine Arbeit und die Erarbeitung eines klassischen Theaterstücks leisten das Publikum erlebbar zu machen, diese hohe Kunst, die Brahms Musical nach William Shakespeare Scottish Chamber Orchestra dazu einen wichtigen Beitrag. Nur im Miteinander, in gegenseiti- in seinem Violinkonzert einfordert, beherrscht die russische Geige- Robin Ticciati Dirigent KölnMusik gemeinsam mit Planet Kultur e.V. und dem Schauspiel Köln € 19,– | ermäßigt: € 10,– gem Respekt und Vertrauen auf die anderen stehen alle am Ende rin auf bewundernswerte Weise. Das Chamber Orchestra of Euro- Ludwig van Beethoven Ouvertüre c-Moll zu Heinrich Joseph von Collins Trau- des Projekts gemeinsam auf der Bühne. pe, ein lebendiges Stück EU mit multinationaler Besetzung, sorgt erspiel »Coriolan« op. 62 Magnus Lindberg Konzert für Violine und Orchester für ihre einfühlsame Begleitung. Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 »Große«

15.06.2015 Montag 20:00 Der dritte Weltklassegeiger in der »Klassiker!«-Reihe ist der Fran- zose Renaud Capuçon, bei dem Magnus Lindbergs Violinkonzert Jan Lisiecki Klavier in den besten Händen ist. »Musik hat mit Emotionen zu tun«, sagt Chamber Orchestra of Europe Yannick Nézet-Séguin Dirigent der fi nnische Komponist, »sie ist ein Erlebnis.« Lindberg gelingt es, Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482 groß angelegte Klänge aus einem klein dimensionierten Ensemble Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 zu holen, wie das Scottish Chamber Orchestra eines ist. Dessen 25.02.2015 Mittwoch 20:00 junger britischer Dirigent Robin Ticciati gilt als vielversprechendes Bonuskonzert Nachwuchstalent. Für das letzte Konzert der »Klassiker!«-Reihe im Hagen Quartett Juni kommt das Chamber Orchestra of Europe erneut nach Köln, Lukas Hagen Violine dieses Mal unter der Leitung des kanadischen Dirigenten Yannick Rainer Schmidt Violine Nézet-Séguin. Der Solist des Abends ist kaum 20 Jahre alt: Wenn Veronika Hagen Viola Clemens Hagen Violoncello der Pianist Jan Lisiecki Mozart spielt, kann man sich entspannt zu- Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartette B-Dur KV 458, A-Dur KV 464 rücklehnen in dem Bewusstsein, dass die Klassiker nicht ausster- und C-Dur KV 465 ben werden, solange es hervorragende junge Ausnahmekünstler +RFK]HLWHQ_(YHQWV_)DPLOLHQIHLHUQ_6RPPHUIHVWH_:HLKQDFKWVIHLHUQ_XYP Jeweils um 19:00: gibt, die sie uns nahebringen. Dorle Ellmers Oliver Binder Einführung in das Konzert (außer beim Bonuskonzert)

Klassiker! 6 Konzerte+ Bonuskonzert € 240,– 210,– 166,– 135,– 95,– Z: 158,– ,QIRUPDWLRQHQ 3UHLVHXQWHU Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 WWWSCHOKOLADENMUSEUM EVENTDE PIANO 14

Wohltemperierte Klaviere Pianisten aus aller Welt spannen einen weiten Bogen von Bach bis Boulez

Hélène Grimaud Pierre-Laurent Aimard Mikhail Pletnev

Er ist ein Poet, aber auch ein Analytiker, der Tiefendimensionen Stimmungen war. Sein Genie liegt darin, dass er ein Stück schuf, tischen Interpreten der unterschiedlichsten Stile und Gattungen. auszuloten versteht. Er versenkt sich in die Welten Schumanns das dieses System nicht nur aufgegriffen, sondern auch noch Da legt er das Finale des dritten Klavierkonzerts von Rachmaninow und Chopins, macht sich aber auch stark für Boulez, Stockhau- langfristig etabliert hat.« Und zwei Jahrhunderte später auch mit Wahnsinnsenergie hin und besticht bei Schumanns Symphoni- sen und Ligeti. Und kehrt immer wieder zu deren Wurzeln zurück. viel zum Ruhm des Interpreten Aimard beitrug. Seine stilistische schen Etüden, wie in der Moscow Times zu lesen war, durch »hohe Die liegen für Pierre-Laurent Aimard bei Bach. »Bach«, erklärt der Reife, die klare Durchdringung der polyphonen Strukturen, sein lyrische Ausdruckskraft«. Beim Konzert in der Kölner Philharmonie 57-jährige Franzose, der neben seiner Konzerttätigkeit auch als persönlicher Weg zwischen Ausdruck und Formstrenge und die spannt Pletnev einen weiten Bogen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Professor an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und am beeindruckende Tiefe der Refl exion machten ihn weltweit zum und unternimmt eine spannende Reise durch die Epochen. Pariser Konservatorium wirkt, »war ein Suprakomponist, der in al- Referenz-Interpreten gerade dieses Werks. len Epochen bestehen konnte. Er fordert uns zum Unendlichen Eine pianistische Tour de force steht auch beim Klavierabend mit auf.« Das Wohltemperierte Klavier ist Spiegel des Bach'schen Ge- Tiefenstrukturen durchleuchtet auch Mikhail Pletnev. Die mikro- Hélène Grimaud bevor, diese allerdings bis hinein in die Musik unse- nius, denn dieser legendäre Zyklus beeinfl usst die Musikwelt bis skopische Analyse eines Aimard ersetzt der 1957 in Archangelsk rer Tage. Und das ist besonders bemerkenswert. Denn die 45-jähri- heute. Jeder Teil enthält 24 Präludien und Fugen, die von C-Dur geborene Pianist und Mitbegründer des Russischen National- ge Pianistin spart Chopin und Rachmaninow diesmal ganz bewusst bis h-Moll sämtliche Tonarten chromatisch durchschreiten – und orchesters jedoch durch sein von sinfonischem Denken gepräg- aus. Stattdessen holt sie seltener gespielte Klavierwerke aus ihrem das in der 1681 von Andreas Werckmeister erfundenen »wohl- tes Klavierspiel. Seine Dynamik, in die er seine kultivierte Phra- Schattendasein – von Tōru Takemitsus »Rain Tree Sketch« über temperierten« Stimmung, bei der die sogenannten mitteltönigen sierungskunst sensitiv einzubinden versteht, seine souveräne, nie Berios meditatives »Wasserklavier«, das Motive von Brahms und Stimmungen erweitert wurden, um das Spiel in allen Tonarten auf reine Wirkung abzielende Technik, sein Gespür für drama- Schubert verwendet, bis hin zu Werken von Fauré und Albéniz. Mit möglich zu machen. »Bach«, so Aimard, »hat instinktiv verstan- tische Steigerungen und elegische Stimmungen und vor allem Debussy, Ravel, Schubert und Liszt kehrt sie dann zum traditionellen den, dass die Zeit reif für ein kollektives System der Tonarten und sein kongeniales Einfühlungsvermögen machen ihn zum authen- Repertoire zurück und kann mit den perlenden »Wasserspielen der PIANO 16 17 OPERETTE UND … Freut euch des Lebens! Konzerttermine 11.09.2014 Donnerstag 20:00 Amouröse Eskapaden im Walzertakt Pierre-Laurent Aimard Klavier Johann Sebastian Bach Das Wohltemperierte Klavier I BWV 846-869

05.10.2014 Sonntag 20:00 Yuja Wang Klavier Isaac Albéniz Ibéria. Vier Bücher für Klavier solo – Auswahl Enrique Granados Goyescas für Klavier nach Bildern von Goya – Auswahl Mily Alexeyevich Balakirev Islamej orientalische Fantasie Frédéric Chopin Fantaisie f-Moll / As-Dur op. 49 Franz Liszt Etudes d‘exécution transcendante S 139 – Auswahl Jonas Kaufmann Isoldes Liebestod aus Tristan und Isolde S 447 für Klavier

29.10.2014 Mittwoch 20:00 Mit fünf Konzerten geht das beliebte Operetten-Abonnement in die Operette« über die amourösen Eskapaden des Grafen Zedlau zur Andreas Staier Hammerklavier neue Spielzeit. Den Auftakt gibt das Strauss Festival Orchester Wien Zeit des Wiener Kongresses verarbeitete – in der Kölner Philharmonie Johann Sebastian Bach Das Wohltemperierte Klavier I BWV 846-869 mit Musik aus der Strauß-Dynastie und deren Nachfolgern. Unter aufgeführt durch Ensemble, Chor und Orchester des Münchner Das Wohltemperierte Klavier II BWV 870-893 – Auszüge Robert Schumann Thème sur le nom Abegg varié F-Dur op. 1 dem Motto »Freut euch des Lebens – Das Vermächtnis des Walzer- Staatstheaters am Gärtnerplatz. Wagner-Tenor Jonas Kaufmann er- »Abegg-Variationen« königs« erwartet die Besucher ein Abend im Dreivierteltakt. Emme- innert mit »Du bist die Welt für mich« zusammen mit dem Münch- Fantasiestücke op. 12 rich Kálmáns »Csárdásfürstin« ist reich an zündenden Melodien wie ner Rundfunkorchester an große Sänger wie Richard Tauber, Joseph Drei Fantasiestücke op. 111 Thema mit Variationen Es-Dur »Geistervariationen« »Machen wir’s den Schwalben nach« oder »Ganz ohne Weiber geht Schmidt und Fritz Wunderlich. Das letzte Konzert des Abos ist eine die Chose nicht«. Wenn die schöne Ungarin Sylva mit »O là là, so deutsche Erstaufführung: Schon 1874 komponiert wurde »La Haine« 11.12.2014 Donnerstag 20:00 Im bin ich gebaut« ihren ersten Auftritt hat, ist gewiss, dass hier eine (Der Hass), die Bühnenmusik zum gleichnamigen Schauspiel von Mikhail Pletnev Klavier Abo sparen Sie bis zu selbstbewusste Dame auf den Plan tritt. Wobei auch sie um ihr wah- Victorien Sardou, bisher in Deutschland noch nie aufgeführt! Grund Klavierwerke des 17. bis 19. Jahrhunderts res Liebesglück kämpfen muss, ist ihr Angebeteter, der junge Fürst genug, es endlich zu tun, dachten sich das WDR Funkhausorchester Yuja Wang 25% 14.01.2015 Mittwoch 20:00 Edwin, doch schon der Komtesse Stasi versprochen. Das Frankfur- und der WDR Rundfunkchor Köln. wil Ronald Brautigam Hammerklavier ter Opern- und Museumsorchester und der Chor der Oper Frankfurt Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 8 c-Moll op. 13 werden die Gesangssolistinnen und -solisten so lange musikalisch Details zu Programmen und Mitwirkenden des Abonnements Sonate für Klavier Nr. 21 C-Dur op. 53 anfeuern, bis alle Grafen, Fürsten, Komtessen und die Csárdásfürs- »Operette und …« fi nden Sie in unserer Jahresvorschau 2014/2015 und unter 6 Bagatellen op. 126 koelner-philharmonie.de Villa d’Este« ihren ausgeprägten Sinn für zarteste Klangnuancierun- tin Sylva ihre passenden Partner gefunden haben – das geht auch Sonate für Klavier Nr. 32 c-Moll op. 111 Operette und … gen erneut demonstrieren. Und schließlich präsentiert sich mit Yuja konzertant. Uraufgeführt im letzten Jahr des 19. Jahrhunderts hat die 5 Konzerte 12.03.2015 Donnerstag 20:00 € 200,– 170,– 137,– 105,– 74,– Im Wang eine der bemerkenswertesten Nachwuchspianistinnen unse- Operette »Wiener Blut« mehrere Väter. Johann Strauß selbst war al- Abo sparen Sie Nicolas Hodges Klavier rer Zeit. Die 27-jährige in Peking geborene und in New York lebende tersbedingt nicht mehr in der Lage, eine weitere Operette zu kompo- Abo-Beratung und -Verkauf über die bis zu Michael Wendeberg Klavier Abo-Hotline 0221 204 08 204 Chinesin reißt durch ihre »fast übermenschliche Klaviertechnik, die nieren, es gab jedoch zahlreiche Walzer, Polkas und Tänze aus der 30% Claude Debussy Douze Etudes L 136 - Premier livre sich mit einzigartiger künstlerischer Eloquenz verbindet« Zuhörer En blanc et noir L 134 Feder Strauß’, die der Kapellmeister des Theaters an der Wien, Adolf in aller Welt von den Stühlen. Nach ihrem gefeierten Europa-Debüt Pierre Boulez Sonate für Klavier Nr. 1 Müller jun., mit Erlaubnis und Beratung durch den Komponisten und Incises Structures 1. Buch und 2. Buch für zwei Klaviere 2005 war sie sofort in aller Munde. In ihren Programmen gehen lyri- mit einem Libretto von Victor Léon und Leo Stein zur »komischen sche und virtuose Elemente eine reizvolle Synthese ein. Eines ihrer 26.05.2015 Dienstag 20:00 bevorzugten Paradestücke ist Balakirevs Islamej – mit seinen kom- Hélène Grimaud Klavier plexen Grifftechniken eine der schwierigsten Nummern der Klavier- Tōru Takemitsu Rain Tree Sketch literatur. Luciano Berio Wasserklavier aus: Six Encores „Lebensqualität behalten Franz Liszt Au bord d‘une source (nach Schiller) S 160,4 Les jeux d‘eau à la Villa d‘Este aus: Années de pèlerinage. Troisième année S 163 ist für mich entscheidend!“ Auch die anderen Konzerte setzen Akzente: Andreas Staier intoniert Franz Schuber / Franz Liszt Auf dem Wasser zu singen op. 72 D 774 Dr. Neubauer, Dr. Derakhshani, Dr. Spira, Dr. Weise | Westdeutsches Prostatazentrum Bach und Schumann auf dem Hammerfl ügel, den Ronald Brauti- für Singstimme und Klavier. Bearbeitung für Klavier Isaac Albéniz Nr. 5 Almería aus: Iberia. Band 2 gam zum Instrument eines reinen Beethovenabends macht. Nicolas Claude Debussy L‘Isle joyeuse L 106 Hodges und Michael Wendeberg entführen uns in die magische La cathédrale engloutie aus: Préludes (1er livre) L 117 sowie weitere Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré Welt Debussys, aber auch in den atonalen Kosmos des Avantgarde- und Leoš Janáček Gurus Pierre Boulez. Anders als in der Zwölftonmusik ordnet Boulez Jeweils um 19:00: Meine Ärzte. nicht nur Tonhöhen einer Reihentechnik unter, sondern auch die an- Einführung in das Konzert Meine Gesundheit. KLINIK am RING deren Parameter wie Dauer, Dynamik und Anschlagsart. Ist eine sol- Piano | Hohenstaufenring 28 | 50674 Köln | Tel. (0221) 9 24 24-470 | urologie.klinik-am-ring.de che Musik nicht sehr mathematisch? Das ist sie, und dennoch ist sie 7 Konzerte auch ein Hörerlebnis, wie Hodges und Wendeberg zeigen wollen. € 140,– Anästhesie | Ästhetisch-Plastische Chirurgie | Dermatologie | Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Radiologie | Nuklearmedizin | Wirbelsäulen-Zentrum | Orthopädie | Strahlentherapie | Urologie | Zahnheilkunde Ein Konzert also nicht nur für Kenner! Cyrill Stoletzky Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 QUARTETTO 18 19 QUARTETTO

»Quartetto« oder »Quadri«: Vier können sich hören lassen Die besondere Konzertreihe bringt alte und neue Musik zusammen

Als Kinder haben wir immer ein italienisches Autoquartett gespielt, »Quartetto delle maccine«, das ganz einfach zu gewinnen war: Man musste nur die höchste Zylinderzahl auf der Hand haben oder den größten Hubraum. Schon komplexer geht es in der Reihe »Quar- tetto« zu, der besonderen Konzertreihe der Philharmonie: Entweder erklingen hier neue und neueste Werke der Kammermusik – oder solche älteren, die sie maßgeblich beeinfl ussten. Das Streichquar- tett wurde ja »erfunden« von Joseph Haydn, er ist sozusagen in die Form hineingeschlittert, weil ein befreundeter Gutsbesitzer in seinem Gesinde Leute hatte, die diese Instrumente spielten – aber eben noch keinen Stoff, den sie gemeinsam spielen hätten können (die ersten Quartette nannte Haydn übrigens noch »Quadri«). Mo- zart konnte bereits die ausgereifte Form übernehmen, und da er mit Haydn befreundet war, ja geradezu einen »Bewunderungsver- ein auf Gegenseitigkeit« bildete, suchte einer den andern immer wieder mit neuen Streichquartetten zu beeindrucken. Der Ältere zielte mit seinem Opus 33 direkt auf den Jüngeren, der »bedankte« sich mit den sechs Joseph Haydn gewidmeten Quartetten KV 387 bis 465. In »Quartetto« erklingen diese sechs Meisterwerke an zwei Abenden, das Hagen Quartett spielt. Dass zwischen beiden Aben- den Monate liegen, ist zu verschmerzen: Schließlich brauchte der sonst wieselfl inke Mozart selbst Jahre zum Komponieren!

Im zweiten »Quartetto«-Konzert konfrontiert das Quatuor Diotima Steve Reichs erschütternde Refl exion über den Terroranschlag, der JACK Quartet die USA (und die Welt) veränderte, »WTC 9/11« für Streichquartett und Tonband, mit der aufs Innerste komprimierten Tonsprache An- Ein von zwei Celli dominierter Quintettabend folgt, bei dem aller- ton Weberns (Fünf Sätze bzw. sechs Bagatellen für Streichquartett) dings einmal nicht Schubert gespielt wird, das gloriose C-Dur-Werk, sowie dem »Klassiker« von Franz Schubert, dem d-Moll-Quartett das die Gattung erst inthronisierte. Vielmehr gesellt sich die Cellistin »Der Tod und das Mädchen« von 1824. Als nächstes dann das Mo- Tanja Tetzlaff zum Arditti Quartet, um Werkbeispiele aus neuester digliani Quartett mit einem ebenfalls Schubert gewidmeten Abend Zeit aufzuführen, von Harrison Birtwistle, Wolfgang Rihm und Aki- (Es-Dur op. 125,1), dem allerdings Schostakowitsch folgt, sein ers- ra Nishimura. Im Museum Ludwig gibt der Komponist und Dirigent tes Werk innerhalb der Gattung, 1938 komponiert und ein wenig Matthias Pintscher einen Porträt-Abend, bei dem ihn der Posaunist irreführend mit »C-Dur« bezeichnet. Einer der letzten Spätromanti- Uwe Dierksen und das JACK Quartet unterstützen. Was nach einer ker, Ernst von Dohnányi, beschließt den Abend mit seinem dritten Viererbande von Mafi osi klingt, die in den 1930er Jahren die USA Streichquartett a-Moll, das 1926 entstand. Fast glaubt man nicht, unsicher machten mit in Geigenkästen transportierten Thompson- dass zwischen Schostakowitsch und Dohnányi nur 12 Jahre liegen! Maschinengewehren, ist in Wahrheit eine der allerersten Adres- Ein Bonuskonzert gibt der Cellist Jean-Guihen Queyras, der Solo- sen Amerikas, wenn es um neue Musik geht. Natürlich erklingen suiten von Johann Sebastian Bach spielt – und dazu Préludes heu- Werke von Matthias Pintscher selbst, aber auch von Luciano Berio tiger Komponisten wie György Kurtág, Gilbert Amy oder Jonathan und, spannend anverwandelt, der »Alten Meister« Monteverdi und Hagen Quartett Harvey, die er in Auftrag gegeben hat und »Pre-echo« nennt. Gesualdo in Arrangements des JACK Quartets. Thomas Rübenacker QUARTETTO 20 21 Konzerttermine 24.09.2014 Mittwoch 20:00 10.12.2014 Mittwoch 20:00 Hagen Quartett Modigliani Quartett Lukas Hagen Violine Philippe Bernhard Violine Rainer Schmidt Violine Loïc Rio Violine Veronika Hagen Viola Laurent Marfaing Viola Clemens Hagen Violoncello François Kieffer Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett G-Dur KV 387 – Franz Schubert Streichquartett Es-Dur op. 125,1 D 87 »1. Haydn-Quartett« Dmitrij Schostakowitsch Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49 Streichquartett d-Moll KV 421 (417b) - »2. Haydn-Quartett« Ernst von Dohnányi Streichquartett Nr. 3 a-Moll op. 33 Streichquartett Es-Dur KV 428 (421b) - »4. Haydn-Quartett« 21.01.2015 Mittwoch 20:00 09.11.2014 Sonntag 20:00 Tanja Tetzlaff Violoncello Quatuor Diotima Arditti Quartet Yun-Peng Zhao Violine Irvine Arditti Violine Guillaume Latour Violine Ashot Sarkissjan Violine Das Gürzenich- Franck Chevalier Viola Ralf Ehlers Viola Pierre Morlet Violoncello Lucas Fels Violoncello Anton Webern Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 Harrison Birtwistle The Tree of Strings – Streichquartett Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9 Akira Nishimura Shesha – Streichquartett Nr. 5 Steve Reich WTC 9/11 für Streichquartett und Tonband Orchester Köln Wolfgang Rihm Epilog für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli Franz Schubert Streichquartett d-Moll D 810 25.02.2015 Mittwoch 20:00 »Der Tod und das Mädchen« Hagen Quartett Die Abonnements der Spielzeit 2014/2015 Lukas Hagen Violine Rainer Schmidt Violine Veronika Hagen Viola Clemens Hagen Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett B-Dur KV 458 Streichquartett A-Dur KV 464 Streichquartett C-Dur KV 465

18.03.2015 Mittwoch 19:00 Museum Ludwig Matthias Pintscher JACK Quartet Ari Streisfeld Violine Christopher Otto Violine John Pickford Richards Viola Kevin McFarland Violoncello Matthias Pintscher Study III for Treatise on the Veil für Violine solo Study II for Treatise on the Veil für Violine, Viola und Violoncello François-Xavier Roth Matthias Pintscher im Gespräch mit Dr. Miriam Halwani, Kuratorin der Fotografi schen Sammlung im Museum Ludwig KölnMusik gemeinsam mit Museum Ludwig Seit über 180 Jahren bereichern die Konzerte des Gürzenich-Or- Wettbewerbs 2013 stellt sich mit Werken von Alban Berg, Gustav chesters Köln die Musikkultur der Stadt. Die Tradition des persön- Mahler und Franz Schubert vor. Weitere Debüts sind Alejo Pérez, 21:00 Kölner Philharmonie lichen Stammplatzes in der Kölner Philharmonie ist auch heute Diego Matheuz und Thomas Dausgaard. Gilbert Varga, Michael Uwe Dierksen Posaune schönstes Bekenntnis der Kölner zu ihrem Orchester, sei es als Sanderling und Jesús López Cobos kehren ans Pult des Gürze- JACK Quartet Ari Streisfeld Violine Großes Abonnement mit allen zwölf Sinfoniekonzerten, als Kleine nich-Orchesters zurück und, nach vielen Jahren, der ehemalige Christopher Otto Violine Abonnement mit sechs Konzerten, als Familien-Abonnement mit Gürzenich-Kapellmeister Marek Janowski. John Pickford Richards Viola Kevin McFarland Violoncello spezieller Einführung und Betreuung für Kinder bis 12 Jahren, sei es die fl exible Auswahl mit dem Abonnement »4aus25« oder in die- Matthias Pintscher Study I for Treatise on the Veil für Violine Wie in jeder Spielzeit verspricht die Auswahl der Solisten höchstes Arditti Quartet und Violoncello ser Saison das Schwerpunkt-Abonnement »Strauss 2014«. Niveau: Jörg Widmann spielt seine eigenen »Echo-Fragmente«, Study IV for Treatise on the Veil für Streichquartett der Pianist Jean-Yves Thibaudet George Gershwins »Concerto in F« Luciano Berio Sequenza V – für Posaune Werke von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo in In jedem Fall erwarten die Zuhörer große Konzerte: Mit dem desig- und Francesco Piemontesi Mozarts »Krönungskonzert« KV 537. Arrangements des JACK Quartets nierten Kölner Generalmusikdirektor und Gürzenich-Kapellmeister Martin Grubinger ist mit dem »Concerto for Percussion« von Bruno Im Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. François-Xavier Roth, der die Abonnementreihen der Saison im Hartl zu erleben und die amerikanische Sopranistin Jacquelyn Abo sparen Sie über Rahmen des Strauss-Schwerpunkts mit »Also sprach Zarathustra« 21.12.2014 Sonntag 18:00 Wagner mit Strauss’ »Vier letzten Liedern«. Wem die Violine als und den »Metamorphosen« eröffnen wird. Mit dem Ehrendirigen- 25% Bonuskonzert die Königin der Soloinstrumente gilt, der kommt auf seine Kosten: ten des Orchesters Dmitrij Kitajenko, der gleich dreimal in der Sergey Khachatryan wird Beethovens Violinkonzert spielen, Sergey Bach für Violoncelli Spielzeit zu erleben sein wird, u. a. mit dem Cellisten Daniel Mül- Krylov das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy, Jean-Guihen Queyras Violoncello ler-Schott und Prokofjews 2. Cellokonzert sowie der 2. Sinfonie Christian Tetzlaff kehrt mit dem 2. Violinkonzert von Dmitrij Johann Sebastian Bach Suiten für Violoncello solo BWV 1007 bis 1012 mit Präludien und Zwischenspielen von Ivan Fedele, Gilbert Amy, von Jean Sibelius. Große Konzertmomente beschert auch James Schostakowitsch zurück und Leila Josefowicz stellt das Violin- György Kurtág, Misato Mochizuki u.a. Gaffi gan. Der Erste Gastdirigent leitet das 5. Sinfoniekonzert mit konzert von Bernd Alois Zimmermann vor. Johannes Wunderlich

Quartetto dem Pianisten Kirill Gerstein, der Carl Maria von Webers Konzert- 6 Konzerte + Bonuskonzert stück f-moll op. 79 interpretieren wird, und das 10. Sinfoniekon- € 109,– zert mit den Sinfonie Nr. 2 und Nr. 8 von Ludwig van Beethoven. Informationen und Abo-Beratung über 0221 22 12 82 40 Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 Der junge fi nnische Dirigent Santtu-Matias Rouvali gibt sein De- büt mit Werken von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák. Lahav Shani, Preisträger des Internationalen Bamberger Gustav-Mahler- DAS KLEINE WIENER 2222 223

Später romantischer Glanz Wiens musikalische Botschafter sind zu Gast in der Domstadt

Gustavo Dudamel

Die Wiener Philharmoniker sind nicht nur das älteste Orchester Der energiegeladene Venezolaner Gustavo Dudamel, der 2012 Die musikalische Leitung des Frühlingskonzerts liegt in den von Weltrang, sondern auch ein Luxusklangkörper, der von jeher auch das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Händen des alerten Briten Daniel Harding, mit dem die Wiener besondere musikalische Liebesbeziehungen zu den größten Di- Park des Schlosses Schönbrunn dirigierte, wird das Herbstkon- Philharmoniker ebenfalls bereits auf erfolgreiche gemeinsame rigenten und Komponisten der jeweiligen Zeit pfl egte. Größen zert mit Richard Strauss’ großer, 1896 vollendeter Tondichtung Projekte zurückblicken können. Nach der neuen Komposition wie Gustav Mahler oder Richard Strauss standen am Pult dieses »Also sprach Zarathustra« leiten. Der damals relativ frischge- »Masaot / Clocks without Hands« von Olga Neuwirth, der mit außergewöhnlichen Ensembles und prägten seine Geschichte. backene »Wagnerianer« Strauss nahm mit dieser Komposition Abstand wichtigsten österreichischen Komponistin der Gegen- Als Richard Strauss zur 100-Jahr-Feier der 1842 gegründeten ausgerechnet auf das späte Hauptwerk des inzwischen von wart, wird Gustav Mahlers »Lied von der Erde« zur Aufführung Institution ans Rednerpult trat, sprach er die legendären Worte: Wagner enttäuschten Friedrich Nietzsche Bezug, ohne freilich gelangen. Für diese zutiefst berührende, 1909 fertiggestellte »Die Philharmoniker preisen heißt Geigen nach Wien tragen. ... das von diesem entworfene literarische Gefl echt eines philoso- »Sinfonie für eine Tenor- und eine Alt- (oder Bariton-) Stimme Ich möchte mein Lob heute nur in zwei kurze Sätze fassen: ‚Nur phischen Weltbildes in Musik übersetzen zu wollen. Vor allem und Orchester«, in der Mahlers Zerrissenheit zwischen melan- wer die Wiener Philharmoniker dirigiert hat, weiß, was sie – sind!’ scheint Strauss’ wirkungsmächtige Musik Nietzsches Bestreben cholischer Weltabkehr und überschäumendem Lebenswillen Doch das bleibt unser eigenstes Geheimnis! Ihr versteht mich widerzuspiegeln, dem Nihilismus der Zeit eine große Lebens- zum Ausdruck kommt, konnten mit dem Heldentenor Klaus schon: hier – wie am Pult!« Wegweisende Kompositionen von bejahung entgegenzusetzen. Und so lautete der ursprüngliche Florian Vogt und dem seelenvoll ausdrucksstarken Bariton Matthias Richard Strauss und Gustav Mahler hat das Orchester auch im Untertitel des Werkes auch: »Symphonischer Optimismus in Goerne zwei Interpreten von Weltklasse gewonnen werden. Gepäck, wenn es erneut für zwei Konzerte in der Kölner Philhar- Fin de siècle-Form, dem 20. Jahrhundert gewidmet.« Umrahmt monie Station macht, die beide wieder in der Abonnementreihe wird Strauss’ Zarathustra dabei von Modest Mussorgskys stim- Im selben Jahr wie die Wiener Philharmoniker wurde jenseits »Das Kleine Wiener« zu buchen sind und von zwei führenden mungsvoller, von Nikolai Rimskij-Korsakow orchestrierter Nacht des Atlantiks 1842 auch das New York Philharmonic Orchestra Maestri der jungen Generation geleitet werden. auf dem Kahlen Berge und der meisterhaften 8. Sinfonie aus der gegründet. Es ist das älteste Orchester der Vereinigten Staaten Feder von Antonín Dvořák. DAS KLEINE WIENER 24 25 Konzerttermine 15.09.2014 Montag 20:00 Wiener Philharmoniker Gustavo Dudamel Dirigent Modest Mussorgsky / Nikolaj Rimskij-Korsakow Eine Nacht auf dem Kahlen Berge für Orchester. Richard Strauss Also sprach Zarathustra op. 30 TrV 176 Tondichtung für großes Orchester nach Friedrich Nietzsche Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163

06.05.2015 Mittwoch 20:00 ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Klaus Florian Vogt Tenor Matthias Goerne Bariton Wiener Philharmoniker Daniel Harding Dirigent Olga Neuwirth Masaot / Clocks without Hands (2015) für Orchester Kompositionsauftrag der KölnMusik, der Wiener Festwochen und des Wiener Konzerthauses – Uraufführung Gustav Mahler Das Lied von der Erde

01.05.2015 Freitag 20:00 Maifeiertag Bonuskonzert ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Das WDR Im Abo sparen Sie Anne Sofi e von Otter Mezzosopran 5% Russell Braun Bariton New York Philharmonic Alan Gilbert Dirigent Sinfonieorchester Köln Pascal Dusapin Swinging aus: Morning in Long Island für Horn, Trompete, Posaune und Orchester Peter Eötvös Senza sangue (2015) Oper in einem Akt für zwei Sänger und Die Abonnements der Spielzeit 2014/2015 Orchester nach der gleichnamigen Novelle von Alessandro Baricco Kompositionsauftrag von KölnMusik und New York Philharmonic Uraufführung Esa-Pekka Salonen NYX Béla Bartók Der wunderbare Mandarin Sz 73 op.19 Konzertsuite für Orchester Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. 19:00 Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke Das kleine Wiener Anne Sofi e von Otter Jukka-Pekka Saraste 2 Konzerte + Bonuskonzert € 280,– 240,– 200,– 136,– Z: 169,– und eines der sogenannten »Big Five«. Als besondere Attrak- Mit »Himmelsklängen« eröffnet das WDR Sinfonieorchester Köln am chen garantieren: Marek Janowski widmet sich Wagner und seinen tion umfasst das Abonnement »Das Kleine Wiener« in dieser 5. und 6. September 2014 seine neue Saison in der Kölner Philharmo- Nachfolgern – und fi ndet bei der Mezzosopranistin Waltraud Meier Saison auch ein Konzert dieses gleich alt ehrwürdigen ame- nie: Chefdirigent Jukka-Pekka Saraste dirigiert Franz Schuberts große prominente Unterstützung. Heinz Holliger setzt seine faszinierenden rikanischen Orchesters unter dessen Chefdirigenten Alan Gil- C-Dur-Sinfonie und begleitet den gefeierten französischen Harfenis- Schumann-Erkundungen fort. Manfred Honeck schlüsselt Mahlers bert. Auf dem Programm fi ndet sich unter seinem Béla Bartóks ten Xavier de Maistre, der als »Solist der Saison« vielfältig im Einsatz orchestrale Texturen auf; Dmitrij Schostakowitschs gebrochenes Pa- 1926 in Köln uraufgeführte Ballettpantomime »Der wunder- sein wird. Dieser Doppelabend ist zugleich der Startschuss für die bei- thos ist bei Eliahu Inbal in besten Händen. Auch für solistischen Glanz bare Mandarin«. Oliver Binder den traditionellen Abonnement-Reihen: Das »große« bietet wieder 14 ist gesorgt: Mit Rudolf Buchbinder am Klavier, mit Frank Peter Zim- Konzerte, die (mit einer Ausnahme) am Freitag stattfi nden; das »klei- mermann und Carolin Widmann an der Geige, mit dem Bratscher An- ne« umfasst acht Termine am Samstag. Vier davon sind unter dem toine Tamestit, dem Cellisten und dem Trompeter Håkan Titel »Abo4Saturday« zu einem neuen, kompakten Konzertpaket ge- Hardenberger. Dazu kommen renommierte Ensembles wie das Trio schnürt. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren wird es auch dies- Jean Paul, das Minguet Quartett und – als hochrangige Partner in ora- mal wieder ein »Jukka-Pekka Saraste Abo« geben – fünf Konzerte am torischen Belangen – die Chöre des WDR und NDR. Im Rahmen des Freitag, die ganz den suggestiven Werkdarstellungen des fi nnischen erfolgreichen Jugendabos PlanM@Philharmonie beweisen außer- Chefdirigenten gewidmet sind. dem furiose Youngsters wie der Pianist Kit Armstrong und der Schlag- zeuger Martin Grubinger, dass klassische Musik nichts für Langweiler In den Programmen bilden sich die weitgespannten Repertoire-Aktivi- und Couch-Potatoes ist. Stefan Rütter täten des Orchesters eindrucksvoll ab: Die klassisch-romantische Sin- fonietradition ist vom frühen Beethoven bis zum späten Tschaikowsky Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 gegenwärtig; Werke von Mahler und Sibelius, Strauss und Pfi tzner do- kumentieren den krisenhaften Weg in die Neuzeit. Auch das 20. Jahr- hundert ist markant vertreten – von der klassischen Moderne bis zu Wolfgang Rihm und dem schillernden Stilspektrum der Reihe »Musik der Zeit«.

Für diese üppige Agenda stehen Gastdirigenten von Weltruf zur Ver- Klaus Florian Vogt fügung, die höchste Autorität in unterschiedlichen Repertoireberei- NICHT VERSÄUMEN 26 27 Konzerttermine 19.06.2014 Donnerstag 20:00 Fronleichnam Schumann Quartett Erik Schumann Violine Ken Schumann Violine Liisa Randalu Viola Mark Schumann Violoncello Ohne Volker Jacobsen Viola Gabriel Schwabe Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett D-Dur KV 575 »1. Preußisches« Charles Ives Streichquartett Nr. 2 Peter Iljitsch Tschaikowsky Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli d-Moll op. 70 »Souvenir de Florence« Abseits und € 25,–

22.06.2014 Sonntag 20:00 Die Verwandlung Frederik Köster tp Sebastian Sternal p Joscha Oetz b Elfmeter Jonas Burgwinkel perc € 25,– An drei Juniabenden locken Konzerte vor der WM-Finalrunde in die Philharmonie 23.06.2014 Montag 20:00 Alexander Krichel Klavier Die großen schwarzen Kästen, an denen Pianisten ihrem Beruf nach- Konzerthauses einen neuen Flügel auswählen. Ich hatte sieben D- Felix Mendelssohn Bartholdy 17 Variations sérieuses d-Moll op. 54 Selten feine Mandarin-Granate gehen, scheinen alle gleich, vor allem wenn sie aus derselben Werk- Modelle von Steinway vor mir, alle aus demselben Jahr, alle vom Franz Schubert Sonate für Klavier A-Dur op. 120 D 664 Robert Schumann Symphonische Etüden cis-Moll op. 13 statt kommen. Sind sie aber nicht! Davon wissen auch junge Musiker selben Techniker eingestellt. Nach zwei, drei Minuten war mir klar, Clara Schumann Romanze a-Moll ein Lied zu singen wie der Hamburger Alexander Krichel: »Manchmal welcher am besten klingt. Zur Sicherheit habe ich zwar noch weiter- € 25,– Mit Liebe zum Detail in eigener klappt es sofort, manchmal gibt es eine Art Barriere zwischen Pianist gespielt, kam aber immer zum selben Ergebnis.« Werkstatt meisterhaft verarbeitet, und Flügel. Muss man dann wirklich lange an diesem Instrument ar- experimentieren« im Bereich Biologie erfolgreich teilgenommen. heute wie vor 150 Jahren. beiten, um es so weit zu kennen, dass man auch ein gutes Konzert Dabei entschied sich Krichels berufl icher Weg erst relativ spät. Bis Krichel studierte zunächst in Hamburg, anschließend in Hanno- Design: Reinhard Ziegler oder eine gute Aufnahme darauf spielen kann.« zum Abitur schwankte er: Musik oder Medizin? Die Eltern plädierten ver bei Vladimir Krainev, dem Pianisten aus der berühmten russi- für die wissenschaftliche Variante, Bauch und Herz des Sohnes ent- schen Neuhaus-Schule. »Mir hat sein intensives Spiel imponiert, SchumannKrichels Quartett Beziehung zum Instrument Klavier ist trotz seines jungen schieden anders. Dabei hatte er bereits an der Mathematik-Olym- er vermochte dem Flügel einen strahlenden, glitzernden Klang zu Alters bereits sehr ausgereift. »Ich sollte einmal im Auftrag eines piade, am Bundeswettbewerb Fremdsprachen und bei »Schüler entlocken. Die Neuhaus-Schule ist außerdem bekannt dafür, dass

Auf dem Berlich 13 50667 Köln · Tel. 0221/270 67 97 E-Mail: [email protected] www.goldschmiede-ziegler.de

ANTIKE SCHMUCK- Alexander Krichel UNIKATE IN GROSSER AUSWAHL. 288 29

sie einen sehr tragenden, sehr singenden Klang hat, dass der Klang Kösters neue Ausrichtung zeigt sich auch darin, dass er vermehrt auch im pianissimo nicht an Präsenz verliert.« solistisch mit seiner Band agiert, ohne dabei den Freiraum für Teile seines Programms, das Krichel in Köln präsentieren wird, hat Sebastian Sternal am Klavier, den Bassisten Joscha Oetz oder er bereits auf seiner letzten CD veröffentlicht und dabei gezeigt, was Jonas Burgwinkel am Schlagzeug einzuengen. von ihm noch alles zu erwarten ist. Was er anpackt, hat Sinn und Über Gleichberechtigung in einer Vierer-Konstellation gibt es in ei- Verstand, er kennt den großen Bogen, den Atem. »Ich bin selbst nem klassischen Streichquartett ohnehin nichts zu diskutieren. Sie eigentlich ein sehr emotionaler, um nicht zu sagen, romantischer ist Voraussetzung. Das weiß auch das Schumann Quartett, das wie Mensch; und ich fi nde romantisches Repertoire gibt einem einfach Köster an der Hochschule für Musik und Tanz Köln studiert und sich die Möglichkeit, mit Gefühlen sehr ehrlich zu sein«, gesteht Krichel, dort gegründet hat. Wie bei der derzeitigen Besetzung des Hagen der seinem neuen Labelpartner als erstes klar gemacht hatte, dass Quartetts bilden drei Geschwister den Kern des Ensembles: Erik und er nicht für alles zur Verfügung stehen werde: Wenn man ihn ver- Ken Schumann an der Geige, Mark am Cello. Die Vierte im Bunde ist pfl ichten wolle, dann als die Person, die er ist. Bratscherin Liisa Randalu. Es ist eines der vielen topausgebildeten Das gilt auch für den Trompeter Frederik Köster, zwölf Jahre äl- Streichquartette, die zur Zeit wie Pilze aus dem Boden schießen, aus ter als Krichel. Beide haben einen »ECHO KLASSIK«-Preis zuhau- deren großer Zahl nur ein kleiner Kern die anderen überragt. se stehen, der eine im Ressort Klassik, Köster im Bereich Jazz. Mit Mit Menahem Pressler, dem spätberufenen Solopianisten und jahr- seinem neuen, auf Franz Kafkas gleichnamige Erzählung anspielen- zehntelangen Kopf des Beaux Arts Trios, hat das Ensemble bereits den Album »Die Verwandlung« hat er im letzten Jahr unerforschtes einen glühenden Fürsprecher gewonnen. Sowohl auf Einladung Terrain betreten: mit neuer Band und neuer Ausrichtung. Während der Stiftung Villa Musica in Engers als auch eine Woche später in etliche Jazzmusiker ihr Glück in der Abstraktion suchen, hat sich Rolandseck haben sie im Februar dieses Jahres gemeinsam auf der Köster für die entgegengesetzte Richtung entschieden: Er möchte Bühne gestanden; und Pressler lobt die vier Jungmusiker, die seine wieder verstärkt die spielerischen Momente betonen, die sich »aus Enkel sein könnten, als ungewöhnlich ernsthaft und gewissenhaft kleinen Zellen entwickeln, denen die beteiligten Musiker einfach und prophezeit ihnen eine goldene Zukunft. Es ist bezeichnend für ihr Eigenleben lassen«. Verwandlung als die permanente Verände- das Schumann Quartett, das es nicht ausschließlich zu viert auf- rung eines Aggregatzustandes! In einem Interview gestand Köster tritt, sondern immer wieder den Horizont des Kernrepertoires er- kürzlich: »Ich wollte eigentlich mit ganz wenig Information und mit weitert und mit anderen Musikern auf der Bühne steht. So auch in ganz wenig Kompositionsmaterial ins Rennen gehen. Teilweise ha- Köln, wo sie mit dem Bratscher Volker Jacobsen und dem Cellisten ben die Stücke nur zwei, vier, acht Takte und daran kann man sich Gabriel Schwabe das Streichsextett von Peter Tschaikowsky auffüh- eine Weile dann aufhalten und drehen und wenden wie man will, ren werden. So gibt es mit den aufstrebenden jungen Künstlern an Schumaannn QuaQ rtettr so dass sie sich live noch mal immer wieder ganz neu verwandeln.« den Juni-Abenden eine Alternative zur Fußball-WM. Christoph Vratz

konzerteRaderberg 2014/2015 ,BNNFSNVTJLBCFOEFJN%FVUTDIMBOEGVOL,BNNFSNVTJLTBBMt3BEFSCFSHHŸSUFM

Di /PWFNCFSt Di +BOVBSt Di .µS[t Yuka und Ayaka Yamamoto, Klavier Lusine Khachatryan, Klavier Cuarteto SolTango Henning Börgel und Antonio Javier Sergey Khachatryan, Violine Konzert-Tangos für Violine, Azanza Ribes, Schlagzeug Narek Hakhnazaryan, Violoncello Violoncello, Klavier und Bandoneón carl philipp emanuel bach arno babadjanian u.a. von franz schubert ludwig van beethoven osvaldo pugliese muzio clementi sergej rachmaninow astor piazzolla witold lutosławski und béla bartók Di 'FCSVBSt Di "QSJMt Christian Immler, Bariton Tianwa Yang, Violine Di %F[FNCFSt Danny Driver, Klavier Johannes Gmeinder, Klarinette Harriet Krijgh, Violoncello »From the New World« Nicholas Rimmer, Klavier u.a. von Magda Amara, Klavier Lieder u.a. von béle bartók, johannes brahms samuel barber, jean françaix claude debussy elliott carter, und maurice ravel Änderungen vorbehalten césar franck hanns eisler frédéric chopin und cole porter

Abonnements und Eintrittskarten bei sowie den üblichen Vorverkaufs- stellen und an der Abendkasse. Abonnentinnen und Abonnenten der KölnMusik

haben zahlreiche Vorteile. Wir bemühen wir uns stets darum, jedes Abonnement immer wieder aufs Neue attraktiv zu gestalten. Das vielseitige Programm muss mit der Preisgestaltung in har- monischem Einklang stehen und auch all das, was den Konzert- besuch erst vollkommen macht, steht für uns an erster Stelle. Die Vorteile, die Abonnenten genießen, haben wir auf den kommen- den Seiten zusammengestellt. Darüber hinaus fi nden Sie auf den folgenden Seiten auch Angebote, die wir exklusiv nur Ihnen als Abonnentinnen und Abonnenten der KölnMusik anbieten. Foto: © Matthias Baus Wenn Sie bereits von den Vorteilen eines Abonnements über- zeugt sind und Freunde, Nachbarn oder Verwandte von dem reichhaltigen Angebot überzeugen, danken wir Ihnen mit einem Geschenk. Alle Informationen zur Abonnenten-Werbung, zu Ihrer Abonnement-Buchung und zum gesamten Programm, das Sie in der Saison 2014/2015 in der Kölner Philharmonie erwartet, fi nden Sie in unserer neuen Jahresvorschau, die Sie als Abon- nent kostenlos erhalten. Ihre Vor teile

In der Kölner Philharmonie Konzerte zu erleben, ist für Abo-Serviceletter Durch den Abo-Serviceletter (s. S. sich genommen schon ein herausragendes Ereignis. A8) haben Sie – neben der kompetenten Beratung, die Als Abonnentin und Abonnent genießen Sie darüber Sie sowohl telefonisch als auch in unseren Läden nut- hinaus aber auch noch eine Vielzahl von Vorteilen, zen können – weitere Vorteile, wie z. B. die Zusendung die den Musikgenuss zu einem unvergleichlichen Er- des Programmheftes Ihres Abonnement-Konzerts per lebnis machen. E-Mail als PDF. Bildungsakademie Abo-Ausweis = Fahrkarte Haben Sie schon mal die Jahresprogramm kostenlos Das Jahresprogramm erste Hälfte eines Konzerts verpasst, weil Sie in einen der Kölner Philharmonie erhalten Sie als Abonnent Stau geraten sind, weil Sie Ewigkeiten nach einem natürlich kostenlos. Hier fi nden Sie alle Konzerte, die Parkplatz suchen mussten oder weil die Schlange am an fast 365 Tagen im Jahr in der Kölner Philharmonie Fahrkartenautomaten so lang war, dass Sie die Bahn stattfi nden, und können so Ihr persönliches Konzert- Zeit für Wissen verpasst haben? Ihr Abonnement-Ausweis erspart programm rund um Ihr Abonnement langfristig planen. Ihnen das, denn er gilt vor und nach dem Konzert für Busse und Bahnen im VRS. Exklusives Vorkaufsrecht Da Sie als Abonnentin und Abonnent ein exklusives Vorkaufsrecht für alle Es zahlt sich aus. Als Abonnentin und Abonnent spa- KölnMusik-Veranstaltungen genießen, können Sie ren Sie beim Kauf Ihres Abonnement mehr als die als Erste unter den besten Plätzen wählen. Und wenn Vorverkaufsgebühr. Sie haben – je nach Abonnement Sie einmal ein Konzert Ihres Abonnements nicht nut- – auch bis zu 40 Prozent Ersparnis gegenüber dem zen können, ist Ihr Ausweis mit allen damit verbun- Mit einem anspruchsvollen Programmangebot in den Einzelkartenkauf. Bei ausgewählten Konzerten der denen Vorteilen des Konzertbesuchs übertragbar. Geisteswissenschaften bietet die Kölner Bildungsaka- KölnMusik erhalten Sie als Abonnent darüber hinaus Wenn Sie dadurch einen Freund, eine Freundin oder demie Zeit für Wissen im Mediapark Vorlesungen, noch einen Rabatt von bis zu 50 Prozent (s. S. A6 – Verwandte für ein Abonnement bei uns geworben Seminare und Exkursionen von kompetenten Dozenten A8), 20 Prozent bei speziellen Veranstaltungen des haben, winkt Ihnen auch eine Prämie! aus Wissenschaft und Praxis. Dabei wird der Bogen Kölner Sommerfestivals (s. S. A5) und Sie genießen von der Musikwissenschaft über die Geschichte und Preisnachlass bspw. im Glashaus Restaurant des Filme im Filmforum Bei allen Filmen, die die KölnMusik Kunstgeschichte bis zur Philosophie und Psychologie Hyatt (s. S. A3). im Filmforum veranstaltet oder mitveranstaltet, erhal- gespannt. KölnMusik-Abonnenten erhalten einen ten Sie bei Vorlage des Abo-Ausweises ermäßigten Rabattvorteil von 5 Prozent auf die Studiengebühr Eintritt. Das aktuelle Programm fi nden Sie im Internet von 78 Euro monatlich für das aktuelle Programm unter koelner-philharmonie.de/fi lme-im-fi lmforum. (Mai – August). Das kostenfreie Programmheft können Sie unter 0221 9957810 anfordern. Weitere Informa-

tionen unter zeitfuerwissen.de Foto: © KölnMusik/Peter Kautz A1|2 Feiern Sie Johann Sebastian Bach!

In sechs Konzerten feiern wir in der kommenden Saison den 330. Geburtstag von Bach. Feiern Sie mit! Wir haben für Sie zwei Pakete zusammengestellt, die Sie mit einem Preisvorteil von 30 Prozent gegenüber dem Einzelkartenkauf buchen können. Darüber hin- aus erhalten Abonnenten der KölnMusik freien Eintritt ins Filmforum, wenn der Lieblingsfi lm von Jean- Guihen Queyras gezeigt wird, der sich im Konzert den Bach’schen Cello-Suiten widmet. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

Paket I »Solo« € 58,–

11.09.2014 Donnerstag 20:00 Pierre-Laurent Aimard Klavier 18.12.2014 Donnerstag 20:00 Giuliano Carmignola Violine Johann Sebastian Bach Concerto Köln Das Wohltemperierte Klavier I BWV 846-869 Mayumi Hirasaki Konzertmeisterin, Violine

21.12.2014 Sonntag 18:00 Johann Sebastian Bach Jean-Guihen Queyras Violoncello Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll BWV 1041 Johann Sebastian Bach Konzert für zwei Violinen, Streicher Dinner im Hyatt Suiten für Violoncello solo BWV 1007 bis 1012 und Basso continuo d-Moll BWV 1043 mit Präludien und Zwischenspielen Konzert für Violine, Streicher von Ivan Fedele, Gilbert Amy, György Kurtág, und Basso continuo E-Dur BWV 1042 Genießen Sie im Glashaus Restaurant des Hyatt Re- Misato Mochizuki u. a. sowie Werke von Charles Avison, Evaristo Felice gency Köln die besonderen Vorteile Ihres KölnMusik- Dall’Abaco und Francesco Durante Abonnements: Mit einem 2-Gang-Überraschungs-Menü 20.02.2015 Freitag 20:00 im Wert von 27 Euro pro Person beginnt der Abend Thierry Mechler Orgel 01.03.2015 Sonntag 20:00 nicht erst beim Betreten der Kölner Philharmonie, son- Johann Sebastian Bach Le Concert des Nations dern wird bereits von einem kulinarischen Highlight Englische Suiten Nr. 6 d-Moll BWV 811, Nr. 3 g-Moll Jordi Savall Viola da Gamba und Leitung eingeleitet. Zwischen Mai und August 2014 stellt Ihnen BWV 808 und Nr. 2 a-Moll BWV 807 das Team des Glashaus Restaurants dieses spezielle Johann Sebastian Bach Angebot in der Dinner-Zeit zu Ihrer Verfügung. Egal ob Musikalisches Opfer BWV 1079 Paket II »Große Besetzung« € 71,– Sie Ihren Hauptgang mit einem Dessert krönen oder lieber eine exquisite Vorspeise genießen: Das gesamte 01.12.2014 Montag 20:00 14.12.2014 Sonntag 15:00 Filmforum Team freut sich auf Ihren Besuch und stellt sich gerne Balthasar-Neumann-Chor Der Lieblingsfi lm von Jean-Guihen Queyras auf Ihre individuellen Wünsche ein. Bitte weisen Sie Balthasar-Neumann-Ensemble Tanz der Vampire sich mit Ihrer Abonnement-Karte aus, damit Sie diesen Thomas Hengelbrock Dirigent USA/Großbritannien, 1967, 108 Min. Foto: Jean-Guihen Queyras, © Marco Borggreve Vorteil genießen können. Johann Sebastian Bach Regie: Roman Polanski Foto: © Hyatt Regency Köln Messe h-Moll BWV 232 mit: Jack MacGowran, Roman Polanski, Alfi e Bass A3|4 Foto: Brasil Brasileiro, © BB Promotion 50 % Frühbucher- rabatt

Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Früh bucht, wer die Meister hören will! Bei diesen beiden Konzer- ten erhalten Abonnenten der KölnMusik bei Buchung bis zum 15. Januar 2015 50 Prozent auf den regulären Kartenpreis. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

01.05.2015 Freitag 20:00 Anne Sofi e von Otter Mezzosopran Russell Braun Bariton New York Philharmonic Alan Gilbert Dirigent

Pascal Dusapin Swinging aus: Morning in Long Island (2010)

Peter Eötvös Senza sangue (2015) Oper in einem Akt für zwei Sänger und Orchester nach der gleichnamigen Novelle von Alessandro Baricco (Kompositionsauftrag von KölnMusik und New York Philharmonic – Uraufführung)

Esa-Pekka Salonen NYX (2010)

Béla Bartók Der wunderbare Mandarin Sz 73 op.19 Konzertsuite für Orchester 20 % Rabatt für das Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e. V. Normalpreis von € 25,– bis € 130,–

23.05.2015 Samstag 20:00 Kölner Sommer festival Lisa Batiashvili Violine The Philadelphia Orchestra Yannick Nézet-Séguin Dirigent

Nico Muhly Fantastische Live-Shows, mitreißende Musik, Cape Town Opera Chorus – African Angels Neues Werk einzigartige Performances: Das Kölner Fr 11.07.2014 20:00

Sommerfestival in der Kölner Philharmonie Dmitrij Schostakowitsch Alvin Ailey American Dance Theater steht für viele Superlative, die die warmen Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77 Di 15.07.2014 und Do 17.07.2014 20:00 Sommernächte ordentlich aufheizen! Abon- Sergej Rachmaninow nenten der KölnMusik haben die Chance, Brasil Brasileiro Gilbert, Alan © Chris Lee Foto: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44 beim 27. Kölner Sommerfestival dabei zu Do 31.07.2014 20:00 sein und erhalten für folgende Veranstaltun- Normalpreis von € 25,– bis € 110,– The Lost & Found Orchestra A5|6 gen 20 Prozent Rabatt auf den Normalpreis: Do 14.08.2014 20:00

koelner-philharmonie.de

Auf unserer Internetseite fi nden Sie Informationen zum 25 % Rabatt Konzertprogramm und zu unseren vielfältigen Angeboten. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Tickets online buchen. Alle Infos rund um die Uhr, auch von unterwegs. Sie möchten mit uns in Austausch treten? Dann sagen auf aus- Sie uns Ihre Meinung! Die App der Kölner Philharmonie für unter- 22.11.2014 Samstag 20:00 wegs, erhältlich in App Store und Android Lionel Peintre Bariton Market Remix Ensemble gewählte Peter Rundel Dirigent Der Abo-Serviceletter informiert Sie per Igor Strawinsky E-Mail auch über kurzfristige Änderungen Geschichte vom Soldaten und bietet Ihnen weiteren Service rund Arnold Schönberg um Ihr Abonnement-Konzert: Zusendung Konzerte Ode to Napoleon Buonaparte op. 41 des Programmhefts als PDF, Information für Streichquartett, Klavier und Sprecher über Signierstunden, Einführungsveran- staltungen und vieles mehr. Anmeldung Claude Debussy Als Köln-Musik-Abonnent können Sie in ausgewählte über [email protected] oder über Berceuse héroïque L 132 für Klavier Konzerte zu einem Vorzugspreis hineinschnuppern. koelner-philharmonie.de Georges Aperghis Auf alle der hier aufgeführten Konzerte erhalten Sie Le Soldat inconnu (2014) einen Rabatt von 25 Prozent auf den regulären Karten- für Bariton und Ensemble. facebook.com/KoelnerPhilharmonie preis. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Text nach »Das Stadtwappen« von Franz Kafka Kompositionsauftrag der European 09.09.2014 Dienstag 20:00 Concerthall Organisation (ECHO) Gidon Kremer Violine twitter.com/koelnmusik u. a. Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann Dirigent Gefördert durch die Europäische Kommission

Sofi a Gubaidulina Normalpreis € 25,– plus.google.com/+koelnerphilharmonie In tempus praesens (2007) Konzert für Violine und Orchester 27.12.2014 Samstag 21:00 Dhafer Youssef Quartet Anton Bruckner Dhafer Youssef voc, oud Auf unserem YouTube-Channel fi nden Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Kristjan Randalu p Sie immer wieder Videos rund um die Normalpreis € 25, – bis 92,– Phil Donkin db Kölner Philharmonie. Chander Sardjoe dr 14.09.2014 Sonntag 20:00 Birds Requiem Theodor Flindell Violine

Normalpreis € 25,– Annapaola Leso, Ross Martinson, David Essing Schauspiel, Tanz 01.01.2015 Donnerstag 18:00 Verkauf und Beratung Vocalconsort Berlin Sergej Nakariakov Flügelhorn Kammerensemble Neue Musik Berlin Alle Abonnement-Vorteile können Sie unter der Abo- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Manuel Nawri Dirigent Hotline 0221 204 08 204 und in unseren Vorverkaufs- Duncan Ward Dirigent stellen KölnMusik Ticket am Roncalliplatz und in der Philip Glass Joseph Haydn Mayerschen Buchhandlung (am Neumarkt) buchen. The Photographer Sinfonie A-Dur Hob. I:64 »Tempora mutantur« Bitte nennen Sie Ihre Abo-Nummer! Normalpreis € 25,– Jörg Widmann ad absurdum (2002) Roncalliplatz, 50667 Köln, 02.11.2014 Sonntag 20:00 Konzertstück für Trompete und kleines Orchester direkt neben dem Kölner Dom Stummfi lm mit Live-Musik Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Dennis James Orgel György Ligeti sowie Samstag 10:00 – 16:00 Sechs Bagatellen aus »Musica ricercata« Der General für Bläserquintett Komödie, Stummfi lm, s/w, USA, 1926, 78 Min. Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Regie: Buster Keaton, Clyde Bruckman Béla Bartók in der Mayerschen Buchhandlung Mit: Buster Keaton, Marion Mack, Charles Henry Smith Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug Montag –Samstag 9:00 – 20:00 u. a. und Celesta Sz 106

Normalpreis € 25,– Normalpreis von € 10,– bis € 48,– Foto: Christian Thielemann, © Matthias Creutziger © Matthias Thielemann, Christian Foto: A7|8 Kontrapunkt-Konzerte 38 2014/15 in der Kölner Philharmonie Abonnement Bestellkarte

SACHSENS GLANZ und Philharmonische Akzente Dienstag Dresdner Kreuzchor 21. Okt 2014 Konzerthausorchester Berlin 20 Uhr

Roderich Kreile Dirigent Alternative B. Steude, V.Hartinger, A.Scheibner Gesangssolisten Preisgruppe Joseph Haydn Oratorium »Die Schöpfung« Hob. XXI:2 Donnerstag Slowenisches Rundfunk-Sinfonieorchester

27. Nov 2014 Block

Daniel Raiskin Dirigent · Alexei Volodin Klavier 2. Wahl 20 Uhr J. Brahms 2.Klavierkonzert B-Dur op. 83 P.I. Tschaikowsky 2. Sinfonie c-Moll op. 17 »Kleinrussische« Sonntag Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin 4. Jan 2015 KölnChor · Philharmonischer Chor Nürnberg Block Block

16 1. Wahl Uhr Daniel Huppert Dirigent 2014/2015 Neuabonnenten Solisten des Mecklenburgischen Staatstheaters siehe Sitzplan. ock eintragen; L. van Beethoven 9. Sinfonie mit Schillers »Ode an die Freude« Dienstag Dresdner Philharmonie

24. Febr 2015 Michael Sanderling Dirigent · Johannes Moser Violoncello Preis- gruppe 20 Uhr P. I. Tschaikowsky Fantasieouvertüre »Romeo und Julia« P. I. Tschaikowsky Rokoko-Variationen f. Violoncello u. Orchester A-Dur op. 33 J. Brahms 4. Sinfonie e-Moll op. 95 Sonntag Zakhar Bron Orchester 19. 2015 Anzahl Anzahl der Abos Apr Zakhar Bron Dirigent und Violine · Mone Hattori Violine die gewünschte falls Preisgruppe, Alternative ist. verfügbar nicht 11 Uhr J. S. Bach Konzert für 2 Violinen und Orchester d-Moll BWV 1043 W. A. Mozart Violinkonzert G-Dur KV 216 C. Saint-Saens, P. de Sarasate, G. Kreisler Virtuose Werke für Violine und Orchester Z Montag Mendelssohn Orchester Leipzig 11. Mai 2015 David Timm Dirigent · Anton Kuerti Klavier 20 Uhr F. Mendelssohn Ouvertüre zum »Sommernachtstraum« E-Dur op. 61 M. Reger Klavierkonzert f-Moll op. 114 R. Schumann 4 Sinfonie d-Moll op. 120 V Abonnement SG: Alle 6 Konzerte zu € 260 / 230 / 200 / 160 /124 / 78 / 190 (Z) Metropolen der Klassik Kiew - Dresden · Berlin/Bonn · Prag - Lüttich

Dienstag Philharmonie Kiew IV 19. Nov 2014 Mykola Dyadyura Dirigent · Igor Tchetuev Klavier 20 Uhr M. Glinka Spanische Ouvertüre Nr. 1 S. Prokofjew 3. Klavierkonzert C-Dur op. 26 Jugend musiziert F. Schubert 8. Sinfonie C-Dur D 944 »Die Große« Z: Chorempore Bl Hier bevorzugten III Montag Virtuosi Saxoniae – Ludwig Güttler Konzert der Bundespreisträger 22. Dez 2014 Ludwig Güttler Dirigent, Trompete, Corno da caccia 20 Uhr A. Grassi Sonate für Trompete und Orchester D-Dur aus Nordrhein-Westfalen J. S. Bach Konzert für 2 Violinen und Orchester d-Moll BWV 1043 G. F. Händel Concerto a due cori D-Dur HWV 335a J. F. Fasch Concerto für 2 Corni da caccia und Orchester D-Dur 1964 – Der Disney-Klassiker »Mary Poppins« begeistert in den Kinos, das II W. A. Mozart Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 »Linzer« Musical »Anatevka« wird am Imperial Theatre uraufgeführt, und Jean- Freitag Deutsche Streicherphilharmonie 9. Jan 2015 Wolfgang Hentrich Dirigent · Suyoen Kim Violine Paul Sartre lehnt wie angekündigt den Nobelpreis ab. Und ein weiteres 20 Uhr W. A. Mozart »Eine kleine Nachtmusik« G-Dur KV 525 I

Ereignis prägt das Kulturjahr: In Berlin fi ndet zum ersten Mal der Mu- Preise

F. Mendelssohn Konzert für Violine und Orchester d-Moll €173 154 € 134 € 106 € € 82 keine 142 €142 122 € €142 99 € 122 € 75 € 99 € 56 € 75 € 99 € 56 € 99 € 135 € 120 € 106 € 86 € € 76 keine 180 € 155 € 135 € 98 € 75 € 130 € 370 €370 € 320 € 265 185 € 114 € 210 € 230 € € 205 165 € 123 € 77 € keine 280 € 240 € € 200 136 € keine 169 € 240 € 210 € 166 € 135 € 95 € 158 € J. Strauss Pizzicato-Polka sikwettbewerb »Jugend musiziert« statt. Kinder und Jugendliche, als 200 € € 170 € 137 105 € € 74 keine P. I. Tschaikowsky Streicherserenade C-Dur op. 48 Solisten oder im Ensemble, stellen sich nicht nur dem Vergleich mit an- Samstag Prager Philharmoniker 31. Jan 2015 Leos Svárovsky Dirigent · Jirí Vodicka Violine deren, sondern nehmen auch Herausforderungen an, erleben Motivation 20 Uhr A. Dvorák Ouvertüre »Karneval« op. 92 sowie Erfolgserlebnisse und entdecken ihren eigenen Schwerpunkt als W. A. Mozart Violinkonzert D-Dur KV 218 A. Dvorák 9. Sinfonie e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« Musiker. In dem dreistufi g angelegten Wettbewerb von Regional-, über Mittwoch Orchestre Philharmonique Royal de Liège Landes- bis Bundesebene zeigen die Künstler die Früchte ihrer diszip- 25. 2015 Mär Christian Arming Dirigent · Nicholas Angelich Klavier linierten und unbedingten Arbeit am Instrument oder ihrer Stimme und 20 Uhr C. Franck Le Casseur maudit (»Der verfluchte Jäger«) R. Schumann Klavierkonzert a-Moll op. 54 werden dafür ausgezeichnet wie auch mit Stipendien belohnt. In den P. I. Tschaikowsky 5. Sinfonie e-Moll op. 64

Abonnement M: Alle 5 Konzerte zu € 200 / 180 / 160 / 130 / 104 / 64 / 140 (Z) vergangenen 50 Jahren haben knapp 500.000 Kinder und Jugendliche

Vorankündigung Sonderkonzerte an dem wichtigsten Förderprojekt für den musikalischen Nachwuchs

teilgenommen und sind viele große Musiker aus den jungen Talenten im empore leider nicht 13.12.2014 Sa Dresdner Trompeten Consort So 28.12.2014 Dresdner Kapellsolisten 11 Uhr hervorgegangen. In der Kölner Philharmonie geben die nordrhein-west-

Mo 19.1.2015 Giora Feidman & Gitanes Blondes fälischen Bundespreisträger des diesjährigen Wettbewerbs eine Kost- Mi 04.02.2015 Berlin Comedian Harmonists probe ihrer Virtuosität und sicherlich wird man den einen oder anderen Sa 27.06.2015 Chick Corea & Bobby McFerrin jungen Musiker nicht zum letzten Mal dort gesehen haben. Lisa Mertens Beginn des Einzelkartenverkaufs jeweils 2 Monate vor dem Konzert (Beginn des Kartenverkaufs für die Sonderkonzerte z.T. früher)

22.06.2014 Sonntag 11:00 Abonnements bei: KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln bzw. in der Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt, 50667 Köln Jugend musiziert Tel./Fax (0221) 20408-204 /-206 · [email protected] Mit den besten Beiträgen der Kategorien Klavier, Harfe, Gesang solo, Bläser-, Strei- Einzelkarten bei allen an KölnTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen cher- und Akkordeonensemble sowie Ensembles der neuen Musik des kurz zuvor Abonnements, Einzelkarten und Informationen auch über abgeschlossenen 51. Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« in Braunschweig und Kontrapunkt-Konzerte · Herwarthstraße 16, 50672 Köln in diesen Reihen ist die Chor ist in diesen Reihen Tel./Fax (0221) 257 84 68 / 258 98 61 · Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 16 – 18 Uhr Wolfenbüttel. verfügbar. Abonnement 6 Konzerte + Bonuskonzert* 6 Konzerte 2 Konzerte + Bonuskonzert 2 Konzerte 5 Konzerte + Bonuskonzert 5 Konzerte 5 Konzerte + Bonuskonzert 5 Konzerte 5 Konzerte* 6 Konzerte* Das Kleine Wiener Das 5 Konzerte Hier bestellen Sie, was Sie hören möchten hören Sie was Sie, bestellen Hier Orchester Internationale Klassiker! Baroque … Classique Sonntagskonzerte Kölner vier um Sonntags mit Deutschlandfunk extra ChorkonzerteKölner Operette und … Soli & Big Band Jazz-Abo * Ihr Aboausweis wird Ihnen nach Zahlung zugesandt. Ihr Aboausweis 6 Konzerte + Bonuskonzert 6 Konzerte 6 Konzerte* 5 Konzerte e-Mail: [email protected] KölnMusik gemeinsam mit dem Landesmusikrat NRW www.kontrapunkt-konzerte.de € 12,– Bitte an KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln schicken. Abonnement Bestellkarte

Abonnementbestellung 28

Name, Vorname Alternative Preisgruppe Straße, Nr.

PLZ, Ort Block Telefon 2. Wahl (bitte für Rückfragen unbedingt angeben)

E-Mail Neuabonnenten 2014/2015 Neuabonnenten Block Kundennummer 1. Wahl

(bitte nur ausfüllen, wenn Sie schon Abonnent/in einer anderen Reihe sind) eintragen; Plätze Hier bevorzugte Preisgruppe, Alternative siehe Sitzplan. ist. verfügbar nicht die gewünschte falls

Bestellung

Hiermit bestelle ich für die Spielzeit 2014/2015 Anzahl die umseitig angekreuzten Abonnements der Abos Geschenk-Abo: Ich möchte das/die umseitig angekreuzte/n Abonnement/s verschenken. Bitte stellen Sie die Abo-Ausweise auf folgende Personen aus:

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Telefon (bitte für Rückfragen unbedingt angeben) Kundennummer Preise 70 € 99 € 140 € 109 € 75 € 79 € 112 € 26 € Kinder € Erwachsene57 (bitte nur ausfüllen, wenn Sie schon Abonnent/in einer anderen Reihe sind)

Kündigung Hiermit kündige ich mein bisheriges Abonnement der Reihe

(bis zum 15. Juni 2014)

Ermäßigung Ich möchte eine Ermäßigung in Anspruch nehmen und lege den entsprechenden Nachweis in Kopie bei. (Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu Ermäßigungen auf den vorderen Umschlagseiten).

Bezahlung im empore leider nicht Ich zahle per Kreditkarte

Karten-Nr. gültig bis Ich überweise den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung in diesen Reihen ist die Chor ist in diesen Reihen verfügbar. Abonnement Hier bestellen Sie, was Sie hören möchten hören Sie was Sie, bestellen Hier Portrait Pintscher Matthias ** 4 Konzerte* Philharmonie für Einsteiger ** 6 Konzerte* Piano 7 Konzerte Quartetto + Bonuskonzert* 6 Konzerte Orgel Plus + Bonuskonzert* 4 Konzerte Rising Stars + Bonuskonzert* 6 Konzerte Liederabende + Bonuskonzert* 6 Konzerte Kinder-Abo + Theaterstück* 4 Konzerte * Ort, Datum Unterschrift ** wechseln. die Plätze können in diesen Reihen wird Ihnen nach Zahlung zugesandt. Ihr Aboausweis Bitte an KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln schicken. AbonnentenAbonnenten werben werben Abonnenten Abonnenten

Abonnementbestellung 28 WennWenn Sie Sie bereits bereits Abonnent Abonnent sind sind und und einen einen neuen neuen KölnMusik-AbonnentenKölnMusik-Abonnenten gewinnen, gewinnen, bedanken bedanken wir wir uns uns Name, Vorname beibei Ihnen Ihnen mit mit einer einer attraktiven attraktiven Prämie! Prämie!

Straße, Nr. UnsereUnsere Prämien Prämien für für Sie: Sie: PLZ, Ort FürFür ein ein Neuabonnement Neuabonnement Telefon (bitte für Rückfragen unbedingt angeben) bisbis € 60:€ 60: eine eine Musik-CD Musik-CD E-Mail bisbis € 100: € 100: eine eine Musik-DVD Musik-DVD bisbis € 150:€ 150: zwei zwei Karten Karten für für eines eines der der fünf fünf folgenden folgenden Konzerte: Konzerte: Kundennummer (bitte nur ausfüllen, wenn Sie schon Abonnent/in einer anderen Reihe sind) Donnerstag Donnerstag 16.10.2014 16.10.2014 20:00 20:00 ZakirZakir Hussain Hussain Tabla: Tabla: Masters Masters of ofPercussion Percussion Bestellung Samstag Samstag 08.11.2014 08.11.2014 21:00 21:00 Hiermit bestelle ich für die Spielzeit 2014/2015 SandrineSandrine Piau, Piau, Michael Michael Nyman Nyman Band, Band, Michael Michael Nyman Nyman die umseitig angekreuzten Abonnements Freitag Freitag 26.12.2014 26.12.2014 20:00 20:00 Geschenk-Abo: Ich möchte das/die umseitig angekreuzte/n Abonnement/s verschenken. Bitte stellen Sie die Abo-Ausweise auf KitKit Armstrong, Armstrong, Szymanowski Szymanowski Quartet Quartet folgende Personen aus: Mittwoch Mittwoch 22.04.2015 22.04.2015 20:00 20:00 Name, Vorname GrahamGraham F. F.Valentine, Valentine, Freiburger Freiburger Barock BarockConsortConsort Freitag Freitag 05.06.2015 05.06.2015 20:00 20:00 Straße, Nr. KyotoKyoto Symphony Symphony Orchestra, Orchestra, Junichi Junichi Hirokami Hirokami PLZ, Ort

Telefon überüber € 150:€ 150: (bitte für Rückfragen unbedingt angeben) zweizwei Karten Karten für für eines eines der der drei drei folgenden folgenden Konzerte Konzerte Kundennummer (bitte nur ausfüllen, wenn Sie schon Abonnent/in einer anderen Reihe sind) Mittwoch Mittwoch 12.11.2014 12.11.2014 20:00 20:00 OlgaOlga Peretyatko, Peretyatko, Russian Russian National National Orchestra, Orchestra, Mikhail Pletnev Mikhail Pletnev Kündigung Freitag Freitag 13.03.2015 13.03.2015 19:00 19:00 Hiermit kündige ich mein bisheriges Abonnement der Reihe S. S.Karthäuser, Karthäuser, C. C.Gerhaher, Gerhaher, C. C.Maltman, Maltman, W. W. Lehmkuhl, Lehmkuhl, (bis zum 15. Juni 2014) J. Tomlinson,J. Tomlinson, K. K.Stuber, Stuber, Swedish Swedish Radio Radio Symphony Symphony Orchestra, Orchestra, DanielDaniel Harding Harding Ermäßigung Samstag Samstag 23.05.2015 23.05.2015 20:00 20:00 Ich möchte eine Ermäßigung in Anspruch nehmen und lege den LisaLisa Batiashvili, Batiashvili, The The Philadelphia Philadelphia Orchestra, Orchestra, entsprechenden Nachweis in Kopie bei. (Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu Ermäßigungen auf den vorderen Umschlagseiten). Yannick Yannick Nézet-Séguin Nézet-Séguin

Bezahlung Ich zahle per Kreditkarte

Karten-Nr. gültig bis WirWir bitten bitten um um Verständnis, Verständnis, dass dass wir wir diese diese Prämien Prämien nur nur dann dann gewähren gewähren können, können, wenn wenn derder von von Ihnen Ihnen geworbene geworbene Abonnent Abonnent bislang bislang kein kein Abo Abo nnent nnent der der KölnMusik KölnMusik war. war. Ich überweise den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung IhreIhre CD-Prämie CD-Prämie schicken schicken wir wir Ihnen Ihnen aut automatischomatisch zu, zu, sobald sobald die die Zahlung Zahlung des des von von Ihnen Ihnen geworbenengeworbenen Abonnenten Abonnenten eingegangen eingegangen ist. ist. Wenn Wenn Sie Sie sich sich für füreine eine Kartenprämie Kartenprämie entscheiden,entscheiden, erhalten erhalten Sie Sie die die Karten Karten vier vier Wochen Wochen vor vor Ort, Datum Unterschrift demdem Konzerttermin. Konzerttermin. Bitte an KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln schicken.

Abonnenten werben Abonnenten 28

Ja, ich bleibe weiterhin Abonnent der Reihe

Die Bethe-Stiftung wird jede Spende für den Bau des und habe Frau / Herrn Museums verdoppeln, und zwar bis zu einer Spenden- summe von 500.000 Euro. Name, Vorname Bitte unterstützen Sie das Projekt Straße, Nr. durch Ihre Spende!

PLZ, Ort Die Bankverbindung der Aktion: Stadt Köln – Spenden, Konto-Nr.: 22 222 111 bei der Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 50198), Stichwort »Jüdisches Museum« für die Reihe geworben.

Den vom neuen Abonnenten unterschriebenen Bestellbogen füge ich bei. Meine Wunschprämie habe ich umseitig angekreuzt.

Meine persönlichen Daten

Kundennummer

Name, Vorname Infos & online-spenden: Straße, Nr. www.Spendendoppel.de PLZ, Ort

Telefon

Ort, Datum Unterschrift PORTRAIT MATTHIAS PINTSCHER 46 47 PORTRAIT MATTHIAS PINTSCHER Die Kraft gegenseitig befruchte(te)n. Schöpferisch führt ihn diese Reise quer durch alle Gattungen, einge- Mozart wäre es nie eingefallen, nur Komponist zu schlossen Oper und Konzert. Auch in Instrumen- sein. Ganz selbstverständlich war es für den Klassi- talstücken betrachtet er theatralische Elemente des Poetischen ker, seine eigenen Werke – als Kapellmeister oder und die Abstrahierung von menschlichen Regun- Instrumentalist – auch darzubieten. Die Trennung gen als maßgeblich. »Fast alle meine bisherigen Der Komponist und Dirigent Matthias Pintscher zwischen schöpferischer und nachschöpferischer Musiken sind im Grunde ›imaginäres Theater‹. Die Sphäre ist ein Phänomen der jüngeren Musikge- Affi nität zum Narrativen fi ndet sich auch in kleins- schichte. Zwar gibt es nach wie vor großartige In- ten musikalischen Einheiten. Die Musiker sind im- terpreten, die auch komponieren, die meisten von mer auch Protagonisten. Meine Musik denkt sich ihnen erlangen auf diesem Feld allerdings kaum in erster Linie in gestischen Zusammenhängen; Bedeutung. Im Gegenzug konzentrieren sich die Dramaturgie und Form werden aus der Kombina- bekannten und erfolgreichen Komponisten zu- tion klanglicher Gestalten herausgebildet und ent- meist auf ihr Schaffen und stellen das Spielen worfen«, bemerkte Pintscher vor einigen Jahren. oder Dirigieren hintan. Nur wenige Persönlichkei- Zwar haben sich die Akzente in jüngster Zeit etwas ten unserer Tage ragen in beiden Bereichen her- verschoben, literarische und bildnerische Einfl üs- aus – und zu diesen zählt neben Pierre Boulez und se regen ihn aber nach wie vor an, auch wenn die- Peter Eötvös auch Matthias Pintscher. se Quellen mitunter ins Imaginäre entrücken.

Zwischen den dreien bestehen musikalische Ver- Für seine »Studies for Treatise on the Veil I-IV«, die bindungen, reichen sie sich doch im Hinblick auf das JACK Quartet im Rahmen des Portraits Matthias die exzellente Interpretation neuer Musik den Stab Pintscher im Museum Ludwig und in der Kölner weiter. 1976 gründete Pierre Boulez in Paris das En- Philharmonie spielt, ließ er sich von dem gleich- semble intercontemporain, dessen Spiritus Rector namigen Bilderzyklus des US-amerikanischen er bis heute geblieben ist. Von 1979 bis 1991 war Künstlers Cy Twombly inspirieren: »›Veil‹ bedeutet Bildunterschrift Peter Eötvös der künstlerische Leiter dieser For- Schleier, ein Begriff, der, wenn auf ein akustisches mation, und just dieses Amt übernahm Matthias oder visuelles Ereignis angewendet, verschiede- Pintscher 2013 (als Nachfolger von Susanna ne Assoziationen mit sich führt, die beim Hören Mälkki). Zwar hatte er sich als Dirigent schon zu- dieser Musik ausdrücklich erwünscht sind. Bei Cy vor hohes Renommee erworben, sonst wäre er Twombly ist der Schleier aber auch eine Ableitung für diese exponierte Position gar nicht in Frage des italienischen ‚velo’, eines von Leonardo da Vin- gekommen, sie markiert für ihn gleichwohl einen ci entwickelten Zeicheninstruments zur Erfassung Aufbruch zu neuen Ufern. und Analyse der Perspektive. Ich versuche, durch verschiedene, mehrschichtige Kompositions- und 1971 in Marl geboren trat Pintscher früh eine fas- Spieltechniken eben diese Allusion von perspek- zinierende Reise durch die Welt der Klänge an – tivischen, sich kreuzenden und dialogisierenden wobei sich das Komponieren und Interpretieren Linien herzustellen. Prozesse von Verschleierung / Entschleierung werden auch durch Präparation der Instrumente erzielt, die das eigentlich klingen- de Resultat als eine ›andere Qualität‹ erscheinen lassen. Manchmal wünsche ich mir, wie ein Zeich- »Fast alle meine ner direkt in den Klang der Instrumente ›hinein- bisherigen Musiken sind im Grunde schreiben‹ zu können.« ›imaginäres Theater‹.« Auf anderer Ebene gilt das auch für »sonic eclip- se«, einen dreiteiligen Zyklus, den Pintscher mit dem Ensemble intercontemporain vorstellt. Dar- in fokussiert er in unterschwelliger Expressivität das gegenseitige Verdecken und Verdunkeln von Klangschichten – um ein Durchexerzieren vorge-

Matthias Pintscher in der Cité de la musique PORTRAIT MATTHIAS PINTSCHER 48 49 20 % Ermäßigung für Abonnenten auf ausgewählte Termine, Details S. 30 / A5 Konzerttermine 08.09.2014 Montag 20:00 prägter Konstruktionsmodelle geht es ihm in diesen und anderen Stü- BB Promotion GmbH in Zusammenarbeit mit KölnMusik präsentiert: Leigh Melrose Bariton cken gerade nicht: »Ich benötige in jedem Moment noch die Freiheit, Lucerne Festival Academy Orchestra aus einer Vorordnung etwas herausschälen zu können, und das ist eben Matthias Pintscher Dirigent kaum möglich, wenn man vorher ein Konzept macht, selbst wenn es in Luciano Berio Tempi concertati für Flöte, Violine, zwei Klaviere sich vollkommen schlüssig sein mag.« Vorbilder für diese Haltung fand BB Promotion GmbH in cooperation with Cape Town Opera, Senf Theaterpartners and GPAG.NL presents und andere Instrumente er in seinen Lehrern Giselher Klebe, Hans Werner Henze und Manfred Matthias Pintscher songs from Solomon’s garden für Bariton und Kammerorchester. Text aus dem Hohelied Salomos Trojahn. Helmut Lachenmann Concertini für Ensemble Stets setzt Pintscher auf die Kraft des Poetischen, etwa in den »Songs 19:00 from Solomon’s garden« für Bariton und Kammerorchester, präsentiert Stefan Fricke Einführung in das Konzert von Leigh Melrose und dem Lucerne Festival Academy Orchestra unter KölnMusik gemeinsam mit der Kunststiftung NRW Pintschers Leitung im ersten Konzert; oder in »nemeton« für Schlagzeug solo und »Beyond« für Solofl öte, die im erlesen besetzten Kammerkon- 10.03.2015 Dienstag 20:00 zert erklingen. Dass Pintschers Werke im Portrait von Kompositionen Ȋ  Valer Sabadus Countertenor Henry Purcells, Maurice Ravels, Gustav Mahlers, Luciano Berios und      Emmanuel Pahud Flöte Helmut Lachenmanns fl ankiert werden, verweist auf seinen intensiven Edgar Moreau Violoncello Vital Julian Frey Cembalo Dialog mit der Musikgeschichte bis zur Gegenwart und seine tiefe Ver-

Igor Levit Klavier wurzelung in ihr. Egbert Hiller der Mijle Foto: Lucienne van Johannes Fischer Percussion The Garden 11. - 13.07.14 Ein Kammermusikensemble, bei dem neben Countertenor Valer Sabadus auch Flötist Emmanuel Pahud und Pianist Igor Levit beteiligt sind, ist Albtraumhafte schon für sich genommen eine Einladung, die man nicht abschlagen soll- BB Promotion GmbH proudly presents te. Diese exklusive Besetzung lädt in ihrem Konzert zu einer musikalischen Promenade durch die Natur ein: Das Publikum genießt impressionistische Wasserspiele von Ravel und bricht mit Henry Purcell zu magischen (Lie- bes-)Inseln auf. Schließlich betritt es bei dieser Zeitreise einen verwun- Völlerei schenen Klanggarten, den Matthias Pintscher 2007 angelegt hat. Hochprozentiges Fräulein gesucht 18.03.2015 Mittwoch 19:00 Museum Ludwig Matthias Pintscher Robert Battle, Artistic Director Masazumi Chaya, Associate Artistic Director Als Student der Philosophie und Kulturgeschichte erfährt der Jubilar JACK Quartet Ari Streisfeld Violine des Jahres eine umfassende Geistesbildung, durch den Vater - einer Christopher Otto Violine der besten Hornisten seiner Zeit – kommt er zur Musik. Sein »Opus 1« John Pickford Richards Viola aus dem Jahr 1881 ist ein Festmarsch. Im Todesjahr Richard Wagners Antonio Douthit-Boyd. Photo by Andrew Eccles Kevin McFarland Violoncello wird einer der zu der Zeit bedeutendsten Dirigenten auf den jungen Matthias Pintscher Study III for Treatise on the Veil für Violine solo 15. - 27.07.14 Study II for Treatise on the Veil für Violine, Viola und Violoncello Mann aus München aufmerksam und fördert ihn. Der 21-Jährige er- Matthias Pintscher im Gespräch mit Miriam Halwani, Kuratorin der hält eine erste Stelle als Hofmusikdirektor, wechselt an größere Häuser BB Promotion GmbH and Sadler's Wells London present a Dell'Arte production Fotografi schen Sammlung im Museum LudwigKölnMusik gemeinsam mit und dirigiert sich zum Ersten Kapellmeister hoch. Zeitgleich kompo- Das Lebensgefühl Brasiliens Museum Ludwig niert er zahlreiche Lieder, Chorwerke und sinfonische Dichtungen In einer einzigartigen Show 21:00 Kölner Philharmonie und unternimmt Gastspielreisen als Dirigent und Komponist. In sei- Uwe Dierksen Posaune ner Frau fi ndet er nicht nur die Gefährtin seines Lebens, sondern auch JACK Quartet eine hervorragende Interpretin seiner Lieder. Wenn es nach Cosima Matthias Pintscher Study I for Treatise on the Veil Wagner gegangen wäre, die ihn als Assistenten bei den Bayreuther für Violine und Violoncello Festspielen kennenlernte, hätte er übrigens eine ihrer Töchter heiraten Study IV for Treatise on the Veil für Streichquartett Luciano Berio Sequenza V für Posaune sollen ... So aber bringt er fünf Jahre später seine Verlobte mit nach Werke von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo in Arrangements des Bayreuth, die in von ihrem Zukünftigen geleiteten Tannhäuser-Auffüh- JACK Quartets rungen die »Elisabeth« singt. Mit Sohn Franz zieht die junge Familie Das Portrait Matthias Pintscher wird gefördert durch das den Engagements des Vaters folgend durch die Republik. Langfristig Kuratorium KölnMusik e.V. sesshaft wird der Komponist in Wien und Garmisch. Die Finanzierung 29.07. - 10.08.14 Bonuskonzert der Wiener Villa ruht auf drei Säulen: Eigenkapital, Übereignung der 28.09.2014 Sonntag 20:00 Im handschriftlichen Partitur einer seiner größten Opern an die Repub- Abo sparen Sie Lilli Paasikivi Mezzosopran über lik Österreich und Überlassung der Original-Partitur eines weiteren von den Machern von David Davislim Tenor 30% Werks an die Stadt Wien. In diesem Tanzwerk um die Albträume eines Ensemble intercontemporain besonders appetitfreudigen Firmlings, das zu einem runden Geburts- Matthias Pintscher Dirigent tag des Komponisten in Wien uraufgeführt wird, aber keinen dauer- Matthias Pintscher sonic eclipse haften Ruhm erfährt, tummeln sich zum Leben erwachte kulinarische Gustav Mahler / Glen Cortese Das Lied von der Erde für Tenor, Alt/Bariton und Kammerorchester. Köstlichkeiten. Wie heißt das umschwärmte hochprozentige Fräulein 19:00 französischen Ursprungs? wil Stefan Fricke Einführung in das Konzert Portrait Matthias Pintscher Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum 02.06. unter dem Stichwort 4 Konzerte »Rätselhafte Philharmonie« an die KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1,

€ 70,– BINET www.creations-homa.com VI N°13623 - DESIGN : Sylvain © 2013 GDP - LICENCE III N°1062985 50667 Köln. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 5 x 2 Tickets für das Konzert mit dem Hamilton de Holanda Trio am 20. Juni 13. - 17.08.14 um 20 Uhr. www.koelnersommerfestival.de Des letzten Rätsels Lösung: Étienne Vatelot 50 51 JAZZ-ABO SOLI & BIG BANDS Konzerttermine 26.09.2014 Freitag 20:00 Larry Graham b WDR Big Band Köln Michael Abene ld In The Tradition 31.10.2014 Freitag 20:00 Jack DeJohnette Trio Jack DeJohnette drums Neue Botschafter des Jazz Ravi Coltrane sax Matt Garrison bass Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V.

12.12.2014 Freitag 20:00 WDR Big Band Köln

Jack DeJohnette glückt das Experiment, die tiefgreifende Spiritualität und mythische Kraft der Jazzlegende Coltrane ins Hier und Heute zu transformieren.

Jack DeJohnette

Możdże

50 Jahre später entdeckte Terri Lyne Carrington das Album auf dem Auch zwei weitere Konzerte setzen sich auf unterschiedliche Weise Terri Lyne Carrington Wühltisch eines CD-Ladens. Carrington, längst selbst erfolgreiche mit Traditionen auseinander. Die Idee war schon vor 20 Jahren so Leszek Możdżer Jazzschlagzeugerin, war fasziniert von dem Grenzen sprengenden originell, dass man sich fragt, warum der heute 71-jährige Schlag- Jazz der drei Musiker. Und sie verstand ihre Botschaft. »Ich hörte zeuger Jack DeJohnette nicht viel früher darauf gekommen ist, 1963: Die Gesellschaft in den USA war im Umbruch, die afroameri- gleich im Auto die CD«, erinnert sie sich, »sofort hat mich die Ener- dieses Trio wiederzubeleben. Denn DeJohnette, der in den 1960er 24.01.2015 Samstag 20:00 kanische Bürgerrechtsbewegung auf dem Vormarsch. Deren Pro- gie gepackt, die in jedem Stück steckt, und ich spürte, dass sich

23.11.2014 Sonntag 18:00 Johannette Zomer Sopran Bogna Bartosz Alt Jörg Dürmüller Tenor neue düsseldorfer Klaus Mertens Bass Amsterdam Baroque Orchestra & Choir hofmusik Ton Koopman Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart / Franz Xaver Süßmayr Requiem d-Moll KV 626 Missa C-Dur KV 317

08.02.2015 Sonntag 18:00 anni laflamme Anna Larsson Alt Musiker der MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW Mahler Chamber Orchestra sabine lutzenberger Heinz Holliger Dirigent Gustav Mahler »Rückert-Lieder« Mit Frische und Erfahrung Heinz Holliger Ardeur noire für großes Orchester und gemischten Chor ad libitum. Nach Claude Debussy »Les soirs illuminés par l’ardeur du charbon« für Klavier norbert rodenkirchen Die Kölner Sonntagskonzerte setzen auf neugierige Klassikliebhaber Tonscherben Orchester-Fragmente in memoriam David Rokeah Claude Debussy La mer L 109 Drei sinfonische Skizzen für Orchester Förderer der MCO Academy: Kunststiftung NRW und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Tabea Zimmermann Nordrhein-Westfalen musicke & mirth

12.04.2015 Sonntag 18:00 Immer wieder sonntags in den Konzertsaal lockt diese Reihe der Kölner rikanischen Dirigenten Nico Muhly, einem Shootingstar der jungen Tabea Zimmermann Viola und Leitung Philharmonie. Für ihre Beliebtheit sorgt auch der freundlich-frühe Kon- Komponisten-Szene. Er präsentiert erstmals in Deutschland sein Werk Ensemble Resonanz ulrike hofbauer zertbeginn um 18:00. Danach kann man ausgeschlafen in die nächs- »Sentences«, das unter anderem vom Londoner Barbican Centre und Enno Poppe Dirigent te Woche starten. Natürlich mit den schönsten Erinnerungen an den Köln Musik in Auftrag gegeben wurde. Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 erlebten Abend im Ohr. Denn die fünf »Sonntagskonzerte« setzen auf Als Vorbild dieses Newcomers gilt sicher der Schweizer Hans Holliger, Das Konzert KV 622 wird gespielt in der Besetzung für Viola und Orchester Enno Poppe Filz (2013/14) für Viola und Kammerorchester nuovoa aspetto Vielfalt in der Kombination von vertrauten Klassikern und neuen Klän- seit Jahren als Dirigent, Komponist und Instrumentalist gleichermaßen Kompositionsauftrag von Ensemble Resonanz, Wiener Konzerthaus und gen, serviert von hochkarätigen Interpreten. Gleich im ersten Konzert gefragt. Bei seinem Auftritt mit dem Mahler Chamber Orchestra kreuzt KölnMusik – Deutsche Erstaufführung ist etwa Bruckners grandiose siebte Sinfonie an der Seite des 2014 bei er eigene Werke mit Liedern Gustav Mahlers und Claude Debussys ma- Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 den »Salzburger Festspielen« uraufgeführten Klavierkonzerts von Wolf- lerischer Tondichtung »La mer«. Ein in jeder Hinsicht spannendes Kon- 21.06.2015 Sonntag 18:00 Im olivia vermeulen gang Rihm zu erleben, einem der bekanntesten deutschen Komponis- zert, denn Holliger bindet sogar Nachwuchsmusiker der MCO Academy Iestyn Davies Countertenor Abo sparen Sie bis zu ten unserer Tage. Am Flügel nimmt der US-Amerikaner Tzimon Barto am Orchesterzentrum|NRW mit ein. Auch das entspricht ganz dem Lawrence Power Viola 25% Platz, der seine Fans immer wieder überrascht. Auch das von Claudio Geist der »Sonntagskonzerte«: Junge und ältere Künstler zeichnen ein Britten Sinfonia Abbado gegründete Gustav Mahler Jugendorchester unter der Leitung Abbild der zeitlosen Attraktivität von Klassik. Nico Muhly Dirigent wulfin liske von Christoph Eschenbach veredelt diesen Auftakt der Reihe mit einer Ein Bonuskonzert gibt es obendrauf: Gustav Mahlers Vokalsinfonie »Das Benjamin Britten Lachrymae. Refl ections on a song of John Dowland op. 48a für Viola und Streicher wohltuenden Mischung aus Frische und Erfahrung. Lied von der Erde« wird in einer seltenen Version für Kammerorchester Antonio Vivaldi Stabat Mater f-Moll RV 621 für Alt und Streicher Ebenso kommen Freunde »historisch informierter« Lesarten auf ihre vorgestellt und mit mehreren Werken des Erfolgskomponisten Matthias Igor Strawinsky Concerto en Ré für Streichorchester ariadne daskalakis Kosten. So hält der niederländische Organist und Grandseigneur der Pintscher kombiniert. Dieser übernimmt auch das Dirigat an der Spitze Nico Muhly Sentences (2015) »Alten Musik« Ton Koopman mit dem Amsterdam Baroque Orches- des vielfach ausgezeichneten Ensemble intercontemporain aus Paris, Kompositionsauftrag von Barbican Centre London, KölnMusik, Festival de Saint-Denis und Britten Sinfonia – Deutsche Erstaufführung tra & Choir gleich zwei Mozart-Lieblinge parat: das Requiem und die das Pintscher seit 2013 leitet. Matthias Corvin »Krönungsmesse«. Auch 2015 präsentiert die Reihe hochkarätige Solis- 28.09.2014 Sonntag 20:00 paolo giacometti ten wie die international erfolgreiche Bratschistin Tabea Zimmermann, Bonuskonzert die Mozarts Klarinettenkonzert für ihr Instrument adaptiert und dabei Lilli Paasikivi Mezzosopran auch noch die Leitung übernimmt. Als besonderen Leckerbissen mo- David Davislim Tenor derner Klangkunst bietet ihr Programm mit dem Ensemble Resonanz Ensemble intercontemporain batzdorfer hofkapelle Matthias Pintscher außerdem die deutsche Erstaufführung eines Violakonzerts des Berli- Dirigent ner Komponisten Enno Poppe, der sein Werk auch dirigiert. Harmonisch Matthias Pintscher sonic eclipse Gustav Mahler / Glen Cortese Das Lied von der Erde für Tenor, Alt/Bariton abgerundet wird der Abend von Schuberts fünfter Sinfonie. und Kammerorchester (2006). Texte nach Hans Bethges »Die chinesische Für England-Fans ist hingegen das letzte Konzert ein Muss, denn es Flöte« Einheitspreis je Konzert 18 EUR (ermäßigt 12 EUR ) spielt die in Cambridge beheimatete Britten Sinfonia. Mit dabei auch Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. 8 Konzerte im Abonnement 110 EUR (ermäßigt 70 Euro) [email protected] der Countertenor Iestyn Davies, der so manchem Zuhörer von seinem 19:00 Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke Liederabend in der Kölner Philharmonie bekannt sein dürfte. Er gestaltet Info und Tickets: 02 21-55 25 58 | www.forum-alte-musik-koeln.de Kölner Sonntagskonzerte diesmal Vivaldis inniges »Stabat mater« RV 621. Zu hören ist außerdem 5 Konzerte + Bonuskonzert der Bratschist Lawrence Power mit Benjamin Brittens »Lachrymae« für € 142,– 122,– 99,– 75,– 56,– Z: 99,– Viola und Streicher. Geleitet wird dieser Abend vom jungen US-ame- Ton Koopmann Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 BAROQUE … CLASSIQUE 54 55

Meister ihres Fachs Baroque ... classique schlägt eine Brücke zwischen den Zeiten

Les Violons du Roy Alexandre Tharaud

Oper oder Oratorium? Händel selbst hatte seine »Semele« mit dem saubere Heirat – die Königstochter Semele ist dem Prinzen Athamas du Roy. Der Name dieses franko-kanadischen Kammerstreichorches- eigentümlichen Untertitel »Opera after the manner of an Oratorio« versprochen – durch ein unsittliches Liebesverhältnis verhindert wird. ter geht zurück auf die traditionsreichen »24 Streicher des Königs«, (»Oper nach Art eines Oratoriums«) angekündigt und damit auf den Gänzlich gewaltfrei wird sicherlich die Aufführung mit Ivor Bolton, die einst von Ludwig XIII. gegründet wurden. Der heutige »König der besonderen Charakter dieses Werkes in seinem Gesamtschaffen hin- Concerto Köln und dem Collegium Vocale Gent vonstattengehen. Streicher« ist Bernard Labadie, der mit dem von ihm ins Leben geru- gewiesen. Der Text geht auf das dritte Buch der Ovidschen »Meta- fenen Ensemble in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert! morphosen« zurück, welches der englische Lustspieldichter William Bei Johann Nepomuk Hummels a-Moll-Klavierkonzert wird auf die Congreve 1705/06 zu einem Opernlibretto und Newburgh Hamilton bewährte Konstellation von Freiburger Barockorchester, hier unter Auf barockem Fundament bewegt sich auch das Konzert des Baltha- wiederum zu einer dem Händel'schen Oratorium angenäherten Form Pablo Heras-Casado, und Kristian Bezuidenhout gesetzt. Hummel sar-Neumann-Ensembles und -chors unter seinem Leiter Thomas des Dramas umschrieb. Die Londoner Vertreter der italienischen wandelte in gewisser Weise auf den Spuren Mozarts, der ihn als Kind Hengelbrock: In Anlehnung an die ganzheitliche Denkart ihres Na- Opernfraktion jedoch waren not amused, dass Händel, dessen Opern- über zwei Jahre – wenig kontinuierlich, aber dennoch nachhaltig – unter- mensgebers, des Baumeisters Johann Balthasar Neumann, streben karriere man längst für beendet hielt, eine Oper unter dem vermeint- richtete. Als Neunjähriger ging Hummel mit seinem Vater auf Konzert- Chor und Orchester nach einem Einklang von Musik und Aufführungs- lichen Deckmantel des Oratoriums verkaufte. Ihr Ärger ging sogar so reise durch Europa, später führte ihn seine Ausbildung nach London bedingungen. Auf dem Programm steht der musikalische Baumeister weit, dass Gäste der Aufführungen von engagierten Raufbolden über- und Wien, wo er Beethovens Tasten-Konkurrent, Gönner und Freund des Barockes, Johann Sebastian Bach, und seine h-Moll-Messe. Von fallen, geschlagen und beraubt wurden. Zugleich ist »Semele« natür- wurde. Neben der Karriere als Pianist hatte Hummel sicherlich seine der kontrapunktischen Vollendung Bachs zu Domenico Scarlattis lich auch ein Angriff auf das Moralverständnis des sich tugendreich erfolgreichste Zeit als Hofkapellmeister in Weimar. Seine »Ausführ- »Stabat mater« ist es nicht weit, operiert Scarlatti hier nicht – wie die gebenden Publikums, das in einem »Oratorium« anderes erwartete lich theoretisch-practische Anweisung zum Pianoforte-Spiel« wurde Meister des Frühbarocks – mit blockhafter Doppelchörigkeit, sondern als zu hören, wie Juno den Gott des Schlafes besticht, um die oh- zum Abbild seiner pianistischen und pädagogischen Könnerschaft lässt alle zehn Stimmen in geradezu grenzenloser Polyphonie zusam- nehin schon beharrlichen Begierden Jupiters mit einem erotischen und gleichsam zur hohen Kunst der Klavierschule. Noch einmal um men- und wieder auseinanderfl ießen. Eine Referenzaufnahme dieses Traum anzustacheln. Ganz abgesehen davon, dass eine moralisch etwa 100 Jahre zurückversetzt scheint man beim Konzert der Violons Werkes lieferte Sir John Eliot Gardiner mit seinen English Baroque BAROQUE … CLASSIQUE56 57 CD-TIPP KOLUMBA 22.10.2014 Mittwoch 20:00 Alexandre Tharaud Klavier Lebens-Komponist Les Violons du Roy Bernard Labadie Dirigent Der Oboist, Komponist und Dirigent Heinz Holliger beschäf- tigt sich seit seiner Jugend mit dem Werk Robert Schumanns. Henri-Joseph Rigel Sinfonie c-Moll op. 12,4 Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 Schumann ist für Holliger sozusagen der Lebens-Komponist, der zeigen verhüllen verbergen »Jeunehomme«- oder »Jenamy«-Konzert nicht zuletzt auch großen Einfl uss auf die Kompositionen Hol- Schrein Johann Sebastian Bach Konzert für Cembalo, Streicher und Basso continuo f-Moll BWV 1056 ligers genommen hat. So ist denn auch die Herangehensweise Eine Ausstellung zur Ästhetik des Unsichtbaren Joseph Haydn Sinfonie fi s-Moll Hob. I:45 »Abschiedssinfonie« des Dirigenten Heinz Holliger stark von der Erfahrung und 01.12.2014 Montag 20:00 Sichtweise des Kompositori- Achim Lengerer Entretien sonore avec Balthasar-Neumann-Chor schen bestimmt, das an Struk- turen und Zusammenhängen Balthasar-Neumann-Ensemble Fernand Deligny. Öffentliche Proben für eine Tonspur Thomas Hengelbrock Dirigent orientiert ist. Im Vordergrund 7. Mai bis 25. August 2014 steht nicht der Romantiker Johann Sebastian Bach Messe h-Moll BWV 232 für Soli, Chor und Orchester Schumann, nicht das bieder- meierliche Idyll, sondern der 27.01.2015 Dienstag 20:00 Formungsprozess musikali- Isabelle Faust Violine scher Gedanken und Keimzel- Il Giardino Armonico len. Giovanni Antonini Dirigent Das mag zunächst etwas sprö- Joseph Martin Kraus Ouvertüre aus: Olympie de und eben gegen die Hörgewohnheit sein, wird aber bei je- Bühnenmusik zur gleichnamigen Tragödie von Johan Henric Kellgren dem neuen Hören vertrauter und bereichert uns mit einer neuen Wolfgang Amadeus Mozart Konzerte für Violine und Orchester Nr. 2 D-Dur KV 211, Nr. 3 G-Dur KV 216 und Nr. 5 A-Dur KV 219 Sichtweise auf altbekannte Werke. So kann man sich schon jetzt Vivace aus: Sinfonie C-Dur Hob. 1:63 »La Rovelane« auf die weiteren Einspielungen des WDR Sinfonieorchesters Christoph Willibald Gluck »Don Juan, ou le festin de Pierre« Ballettpantomi- me in drei Akten – Auszüge Köln und Heinz Holligers freuen, deren erste Schumann-CD nun vorliegt. € 16,99

22.03.2015 Sonntag 20:00 Kristian Bezuidenhout Hammerklavier Freiburger Barockorchester Pablo Heras-Casado Dirigent Interpretationen- Juan Crisóstomo de Arriaga Ouvertüre aus: Los esclavos felices (Die glück- lichen Sklaven) Opera semiseria nach L. F. Comella y Comella Katalog Johann Nepomuk Hummel Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 a-Moll op. 85 Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« Wenn Christian Zacharias Mozarts Klavierkonzerte dirigiert und nicht selbst am Flügel sitzt, sollte man schon einmal genauer nachforschen. Als profi lierter Interpret Mozarts überrascht Chris- 14.06.2015 Sonntag 18:00 tian Zacharias in der Tat nicht, wenn er seinen reichen Erfah- Carolyn Sampson Sopran (Semele) rungsschatz mit der Musik des Sir John Eliot Gardiner James Gilchrist Tenor (Jupiter / Apollo) Lawrence Zazzo Countertenor (Athamas) Klassikers auch als Dirigent Ruby Hughes Sopran (Iris) einbringt. Der Solist dieser Andrew Foster-Williams Bass (Cadmus / Hohepriester / Somnus) Soloists und dem Monteverdi Choir bereits 1985. Auch das Bo- Aufnahme ist das Bemerkens- Collegium Vocale Gent nuskonzert der Reihe bietet Königliches: Le Concert des Na- werte. Jan Lisiecki, Jahrgang Concerto Köln 1995, spielt mit jugendlicher tions und der Gambist Jordi Savall bringen ihr »Musikalisches Ivor Bolton Dirigent Opfer«, Bachs kontrapunktische Veränderungen über ein The- Frische und Leichtigkeit, aber Georg Friedrich Händel Semele HWV 58 auch mit dem nötigen Ernst ma Friedrichs II., die mit einer Triosonate mit dem »königlichen Oratorium in drei Akten für Soli, Chor und Orchester. Libretto von Hamilton Instrument«, der Flöte, abgerundet werden. Christoph Guddorf nach Congreve und Metamorphosen des Ovid und erstaunlicher Reife. Zwei Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. der bekanntesten Klavier- Konzerttermine 27.09.2014 Samstag 20:00 konzerte Mozarts werden , 1996, Messing mit Rohguss-Patina (Foto: Lotahr Schnepf) (Foto: , 1996, Messing mit Rohguss-Patina Im Esther Brazil Sopran 01.03.2015 Sonntag 20:00 mit selbstverständlicher Na- Abo sparen Sie Monteverdi Choir Bonuskonzert bis zu türlichkeit im Dialog mit Or- English Baroque Soloists 30% chester und Dirigenten gestaltet. So wird der reiche Katalog der Halbfigur Sir John Eliot Gardiner Dirigent Le Concert des Nations Jordi Savall Viola da Gamba und Leitung Interpretationen Mozarts um eine weitere, sehr hörenswerte Auf- Domenico Scarlatti Stabat mater für zwei fünfstimmige Chöre und Basso nahme erweitert. € 17.99 Continuo Johann Sebastian Bach Musikalisches Opfer BWV 1079 Johann Sebastian Bach »Mein Herze schwimmt im Blut« BWV 199 für Instrumentalensemble

Kantate für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo Hans Josephsohn Georg Friedrich Händel Dixit Dominus Domino Meo HWV 232 für Soli, fünf- stimmigen Chor und Orchester. Baroque … classique Texte: Lutz Ronnewinkel. Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen von 6 Konzerte + Bonuskonzert Saturn Hohe Straße (im Kaufhof). Verkauf und weitere Empfehlun gen an der € 230,– 205,– 165,– 123,– Z: 77,– CD-Theke im Foyer der Kölner Philharmonie, geöffnet jeweils ab einer Stunde vor Konzertbeginn, in den Konzertpausen sowie im Anschluss an die Konzerte Kunstmuseum des Erzbistums Köln Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 (ausgenommen PhilharmonieLunch). Kolumbastraße 4 – 50667 Köln | www.kolumba.de Bewunderer S Ganzaufseinenamerikanischen Currie mitseinerSchlagzeug-Group. liefert ValenDen Startschuss und World Musicbieten zwei Konzertabende. aus Bella Italia. Selbst afrikanische Brückenschläge zwischenMinimal hand Kammermusik, großeKlavierwerke undprächtige Orchesterhits Konzertreihe. nicht Schließlicherklingen Spannende ist dermusikalische Facettenreic ments »Philharmonie fürEinsteiger« wö len Stars, diealleinschonGrund sind,umdenTitel genug desAbonne- u. a.mitChristoph zusammengearbeitet hat, Marthaler ist einerdervie- Philharmonie zuGast ist. Valentine, deraufallengroßenTheaterbühnen reise sorgtdas Freiburg den entsprechenden beidiesermusikliterarischen Original-Sound Zeit- ist Graham F.Valentine, derindieRolle von Mr.Pepys schlüpftundfür unserer Zeit inderköstlichen Sitteng 350 Jahrespäter blättert nuneinerdercharismatischsten Schauspieler touren bishinzuseinenTheaterbesuchen beiKönigs. undEinladungen Malaisen Kneipen- fangen beidengesundheitlichen überausgiebige Wissenswertem fürdieNachwelt inseinem»Diary« festhalten. Ange- englische Chronistgendäre soziemlich seinem Tagebuch an.ImLaufe dernächst Staatssekretär SamuelPepys selbstver November21. 1660vertraute derHobbymusiker undhauptberufl mich, dass dieNachbarn indenHofkamen,ummirzuzuhören.«Am »Spielte abendsViolineundLaute inmeinemEsszimmer, esfreute und Schlagzeuger Currie das Programm, beidem nicht nursolchmo- Stippvisiten teve Reich zugesc Reich teve Das »Einsteiger«-Abo gibtEinsichtenindieVielfalt desPhilharmonie-Programms tippvisite er BarockConsort, daser BarockConsort, erstmals inderKölner tines schottischer Landsmann Colin tines schottischer LandsmannColin hnitten hat derGrammy-Gewinner eschichte des17. Es Jahrhunderts. ständlich dieses schöne Erlebnis ständlich diesesschöneErlebnis rtlich zu nehmen. Das eigentlich zunehmen.Daseigentlich rtlich alles anPrivatem, Kuriosemund nurausallererster Interpreten- en acht Jahresollte dieserle- htum diesersechsteiligen EINSTEIGER Colin Currie iche iche quintett. schwingt sichsodann sem musikalischen LieblingderGötter. DerKlarinettist Jörg Widmann »Preußischen Quartetten« Verbindung von seine innige Mozart zudie- fünf Seelenverwandte. Zuerst unterstreicht das Quartett mitzwei Hagen lich imFinaledesAbonnements erst vierundnachder Pause gleich Die Sehnsucht nachdemhöch Tastenfl undBeethoven-SpielMozart- imOhr Pianist zurück. Wer etwaseinunglaublich tiefsinniges wiequerköpfi Pausewar, kehrt ernacheiner sechsjährigen vom Klavier wiederals am Pult verschiedener Orchester inderKölner Philharmonie zuerleben Volkslieder UndwährendMikhailPletnev zusingen. 2013und2014noch men, uminLuciano Berios»Voci« aufseinenvierSaiten sizilianische Bratschist Antoine Tamestit mitdemTuriner Radioorchester zusam- spiel alsTeamplayer imTrio Zimmermann tutsichderfranzösische ebenfalls die»Einsteiger«-Reihe schonlängsthingegen dieSolisten undKammermusiker zählen,die undengstenZum engen philharmonischen Freundeskreis dürfen sich UNICEF-Botschafter Koité seinheißersehntes Solodebüt. Flamenco reichendenMaterial seine HabibKoitéSänger und bisBlues an.Undmitdemvon Afro-Groove Salif Keita zudenWeltmusikländern Afrikas zählt,reist der Gitarrist und Reich 1970 inGhanastudiert hatte. Aus Mali,das seitAliFarka Touré und denEinflspiegelt ben sind.Auch das zurDeutschenErstaufführung kommende »Quartet« torisch mitreißendeKlassiker wie»Musicfor Pieces ofWood« zuerle- Guido Fischer üsterers können. Pletnev kaumerwarten uss afrikanischer Trommeltechniken wider,dieS in elysische Gefi sten musikalischen Glückstillen schließ- beehren. Nachseinemletzten Gast- lde auf – mit Mozarts Klarinetten-lde auf– mit Mozarts s neuen Albums »Soô« gibt der s neuenAlbums»Soô«gibtder hat, derwirddas Comeback des 859 58

ges teve teve Konzerttermine In deutscherundenglischerSprache. Musik ausdemEngland des17. Jahrhunderts Samuel Pepys Freiburger BarockConsort Graham F.Valentine Mittwoch 20:00 22.04.2015 Habib Koité Coulibaly Issa Kone Mama Kone Abdoul Wahab Berthe Habib Koité Samstag 20:00 28.02.2015 Klavierwerke des17. bis19. Jahrhunderts Mikhail Pletnev Donnerstag11.12.2014 20:00 Francesco Antonioni Luciano Berio Pini diRoma RespighiOttorino Juraj Valčuha Sinfonieorchester Turin derRAI Antoine Tamestit 16.11.2014 Sonntag 20:00 Deutsche Erstaufführung und The Juilliard Cité School, dela musiqueundKölnMusik Kompositionsauftrag von SouthbankCentre, Carnegie HallCorporation Quartet fürzwei Vibraphone undzwei Klaviere Mallet Quartet fürzwei undzwei Marimbaphone Vibraphone Sextet fürvierSchlagzeuger, zwei Klaviere undSynthesizer Steve Reich Philip Moore Simon Crawford-Phillips Sam Walton Adrian Spillett Owen Gunnell Abo-Beratung und -VerkaufAbo-Beratung über € 99,– 6 Konzerte Philharmonie fürEinsteiger Quintett fürKlarinette, zwei KV581 Violinen,Viola und Violoncello A-Dur KV589 Streichquartett B-Dur Wolfgang AmadeusMozart Clemens Hagen Veronika Hagen Rainer Schmidt Lukas Hagen Hagen Quartett Jörg Widmann Mittwoch 20:00 24.06.2015 Antoine Tamestit Colin Currie The ColinCurrieGroup 18.10.2014 Samstag 20:00 ac-g, bj , back voc bj,backvoc ac-g, keyb, voc back »Soô« Musicfor Pieces ofWood fürKlangstäbe Percussion lead voc, g lead voc, Percussion calabash, djembe, back voc backvoc djembe, calabash, Klavier Violine London Diary und LondonDiary Voci (Folk SongsII) Dirigent Percussion Percussion Klarinette Violine Violoncello Viola Klavier Fontane diRoma Viola

Ballata

Sprecher

b, n‘goni kamale Klavier

Streichquartett D-Dur KV575 Streichquartett D-Dur die Abo-Hotline 022120408 die Abo-Hotline

Abo sparen Sie

40%

bis zu Im OPER KARTEN UNTER 0221 . 221 28400 WWW.OPERKOELN.COM DER GEFANGENE / SOLARIS (DEUTSCHEERSTAUFFÜHRUNG) FAUSTS(KONZERTANT) VERDAMMNIS DIE LUSTIGE WITWE (KONZERTANT)DIE LUSTIGEWITWE TAGEBUCH EINES VERSCHOLLENEN DAS LIEDDERFRAUEN VOM FLUSS / JOLANTHE (KONZERTANT) THE TURN OF THE SCREW OF THE THE TURN

sp DIE MILDEDES TITUS LES BALLETSRUSSES MADAMA BUTTERFLY DIE ZAUBERFLÖTE ielzeit 2014.2015 DER FREISCHÜTZ COSÌ FAN TUTTE LEUCIPPO ARABELLA

EKKLESIASTISCHE AKTION CARMEN OTELLO

SACRE

SPURT END

\

KÖLN

GESTALTUNG Ute Brachwitz ORGEL PLUS 60 61

Vom Sie ist das Instrument, das die vielfältigsten Rollen einnehmen kann: Zu Recht hat die Orgel sich ihren Ruf als »Königin der Instrumente« er- worben. Manchmal verwandeln sie und ihre Spieler dabei den Konzert- raum ein bisschen mit – wie im aktuellen Abo »Orgel Plus«. Die Kölner Philharmonie wird zum Kinosaal, zum Tanzboden oder unternimmt mu- Tanzboden sikalisch eine Reise nach Frankreich. Wenn drei ausgewiesene Jazz-Spezialisten und die bedeutende Klais- Orgel zusammentreffen, kann dabei nur Gutes herauskommen – ein würdiger Auftakt für »Orgel Plus« am Tag der Deutschen Einheit. Der bis zum Niederländer Jasper van’t Hof gilt nicht nur als einer der kreativsten und besten Jazzpianisten Europas, auch als Organist hat er sich mittlerweile einen Namen gemacht. Der preisgekrönte Trompetensolist, Improvisa- tor und Jazzkomponist Markus Stockhausen ist gebürtiger Kölner. Er stellt mit Trompete, Flügelhorn und Electronics seine Vielseitigkeit un- Kinosaal ter Beweis. Der US-amerikanische Schlagzeuger und Komponist des Avantgarde Jazz Joey Baron komplettiert das hochkarätige Trio. Im Abonnement »Orgel Plus« stellen die Wenn sich die Kölner Philharmonie in einen Kinosaal verwandelt, Interpreten die Vielseitigkeit des Instruments kommt die Klais-Orgel zu einem besonderen Einsatz. Was heute spek- takulär wirkt, war in der goldenen Ära des Stummfi lms gang und gäbe: unter Beweis die Live-Begleitung der bewegten Bilder auf der Orgel. Während früher die meisten größeren Kinosäle mit einem Instrument ausgestattet wa- ren, geriet die Tradition mit dem Aufkommen des Tonfi lms und der Zer- störung vieler Kinos durch den Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit. In der Kölner Philharmonie lässt Dennis James sie wieder aufl eben. Er ist seit über 40 Jahren als Film-Organist erfolgreich und weltweit bei den wichtigsten Filmfestivals ein gern gesehener Gast. Mit Buster Keatons »Der General« (1927) vertont James ein Meisterwerk der Stummfi lmko- Konzerttermine 03.10.2014 Freitag 20:00 Tag der Deutschen Einheit mödie. Jasper van‘t Hof Orgel, Keyboards Seit vielen Jahren mit der Kölner Philharmonie verbunden ist Thierry Markus Stockhausen Trompete, Flügelhorn, Electronics Mechler. Seit 1998 hat der Franzose eine Professur an der Kölner Hoch- Joey Baron Drums schule für Musik und Tanz inne; seit 2002 ist Mechler als Orgel-Kustos Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Herr über die bedeutende Klais-Orgel der Kölner Philharmonie. Der ausgewiesene Bach-Spezialist interpretiert die Englischen Suiten von 02.11.2014 Sonntag 20:00 Johann Sebastian Bach in einer Fasssung für Orgel und kontrastiert die- Dennis James Orgel se mit eigenen Improvisationen. Im Buster Keaton Der General (USA, 1926) Ein Erlebnis der besonderen Art verspricht das Bonus-Konzert »Tanz Abo sparen Sie Komödie, Stummfi lm, s/w, 78 Min. Boden Stücke« am 25. April 2015 – ein zusätzliches »Orgel Plus«-Kon- 25% Buster Keaton, Clyde Bruckman Regie zert, mit dem die Treue der Abonnenten belohnt wird. Die Musicabanda 20.02.2015 Freitag 20:00 Franui trifft auf den Organisten und Komponisten Wolfgang Mitterer. Thierry Mechler Orgel Franui hat sich nach einer Almwiese im Osttiroler Dorf Innervillgraten Johann Sebastian Bach Englische Suiten Nr. 2 a-Moll BWV 807, Nr. 3 g-Moll benannt, in dem seine Mitglieder größtenteils aufgewachsen sind. Das BWV 808 und Nr. 6 d-Moll BWV 811 Ensemble lotet das Spannungsfeld zwischen Volksmusik und Avant- 11.06.2015 Donnerstag 20:00 garde aus und begeistert mit seiner charakteristischen Klangmischung Gunnar Idenstam Orgel aus Holz- und Blechbläsern, Saiteninstrumenten und Streichern inzwi- Jean-Baptiste Lully Tänze aus verschiedenen Opern schen eine internationale Fangemeinde. Mitterer, der zu den profi lier- Gunnar Idenstam Neue Werke aus seinem Projekt »French Cathedral Music testen zeitgenössischen österreichischen Komponisten gehört, nimmt Meets Symphonic Rock« Claude Debussy La mer L 109 nicht nur an der Klais-Orgel Platz, sondern trägt auch mit präpariertem Erik Satie 9 Danses gothiques Klavier und Elektronik zur Besonderheit dieser Begegnung bei – Tanz- Maurice Ravel La valse u. a. Werke bodenmusik trifft auf Zukunfts-Klänge. 25.04.2015 Samstag 20:00 Der schwedische Organist Gunnar Idenstam beschließt den Reigen mit Bonuskonzert einem Solokonzert und entführt das Publikum in die faszinierende Welt Tanz Boden Stücke der französischen Musik. In eigenen Bearbeitungen überträgt Idenstam Franui bedeutende Instrumental- und Orchesterwerke auf die Orgel, wobei er Wolfgang Mitterer Orgel, präpariertes Klavier, Elektronik die sinfonischen Klangqualitäten der Klais-Orgel voll ausschöpfen kann Orgel Plus – beginnend mit Tänzen des Barockkomponisten Jean-Baptiste Lully 4 Konzerte + Bonuskonzert über Werke der großen Impressionisten Debussy und Ravel bis hin zu € 75,– eigenen Werken aus seinem Projekt »French Cathedral Music meets Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 Symphonic Rock«. Philipp Möller Gunnar Idenstam 62 63 LIEDERABENDE · IM FOKUS »Auf den Flügeln des Gesangs«

»Liederabende« entführen in nicht die Strenge hat der gebürtige Weimarer von seinem Vor- viele Klangwelten bild übernommen. Mit seinem warmen, runden Bariton, mit Aus- druckskraft und intensiver Bühnenpräsenz packt der 47-Jährige seine Hörer unmittelbar, verleiht Zyklen wie Schumanns »Dich- terliebe« eine Modernität, für die auch sein Klavierpartner Chris- toph Eschenbach einsteht. »Die Stimme ist das erstaunlichste Instrument, denn in ihr spiegelt sich unsere Seele wider«, sagt Magdalena Kožená. Jedes Lied ist für die Mezzosopranistin, die 1973 in Brünn geboren wurde, eine Oper en miniature. Und so vermittelt sie mit ihrem reichen Mezzo eine Fülle von Gefühls- schattierungen, verliert jedoch bei aller Emotionalität nie ihre Eleganz und ihr untrügliches Formempfi nden. Das verbindet die Tschechin mit der japanischen Meisterpianistin Mitsuko Uchida. Eine idealere Partnerin für die intimen und doch farbgesättig- ten Klangwelten von Debussy und Messiaen hätte die Sängerin, die mit dem Dirigenten Simon Rattle verheiratet ist, wohl kaum fi nden können.»Sweeter than Roses« heißt ein Stück von Henry Purcell, das zur Stimme des 28-jährigen Valer Sabadus passt wie ein Motto. Manchem gilt der in Rumänien geborene und in der niederbayerischen Provinz aufgewachsene Countertenor schon als »Sänger vom Format Farinellis«, der mit müheloser Höhe, kristallklarem Timbre und sinnlichem Schönklang die Zuhörer verzaubert. »The Garden«« heißt sein neues Programm, in dem Valer Sabadus er nicht nur Blumen des Barocks pfl ückt, sondern auch sach- Anna Prohaska kundig den Garten der Moderne bestellt. Gespannt sein kann

Nach leidenschaftlichen Küssen zieht die schwarzgelockte Schönheit im dunklen Seidenkleid ihren Partner ins Wasser. So endet das Video zu »Des Fischers Liebesglück« von Schubert. Dem Lockruf dieser »Sirène« – so heißt das Debütalbum von Anna Prohaska – verfallen auch Hörer, die nicht für männermor- dende Meerjungfrauen empfänglich sind. Betörend, glockenklar und ganz unverwechselbar im Timbre klingt Anna Prohaska, die auch ganz anders kann: Die gebürtige Neu-Ulmerin hat sich ba- rocken Arien und romantischem Liedgut ebenso wie dem Werk Bernd Alois Zimmermanns gewidmet. Auf der Opernbühne spielt sie am liebsten »Rollen mit Bruch und doppeltem Boden«, etwa die durchtriebene Despina oder die egomanische Lulu. Und nun steht sie mit ihrem Klavierbegleiter Eric Schneider »Hinter den Linien«: Mit diesem Programm, das an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erinnert, wird die charismatische Sängerin ihr De- büt in der Kölner Philharmonie geben. »Die tragische, ironische, pazifi stische und patriotische Seite des Krieges« zeigt die 31-Jäh- rige mit ausgewählten Liedern quer durch die Jahrhunderte. Einen starken, eigenwilligen Akzent setzt nicht nur die Tochter einer österreichischen Musikerfamilie in der Reihe »Liederaben- de«. Ein Ereignis sind stets auch die Auftritte von Matthias Goer- ne, seitdem er 1996 in der Philharmonie den »Schubert«-Zyklus eröffnete. Als Erbe des legendären Dietrich Fischer-Dieskau, bei dem sich der lyrische Bariton den letzten Schliff holte, sah man ihn damals. Phrasierungskunst und Textverständlichkeit, aber Martin Mitterrutzner 64 LIEDERABENDE 64 65

GC1 SH Silent Flügel

Konzerttermine Der Yamaha Flügel GC 1 SH bietet einen sehr 26.10.2014 Sonntag 20:00 schönen, und für die Größe eines Salonfl ü- gels, akustischen Klang. Er verfügt über eine Matthias Goerne Bariton zusätzlich eingebaute Silent Ausstattung, bei der ein perfekt gesampelter CFX Konzertfl ü- Christoph Eschenbach Das moderne Hof 18 Restaurant befindet Klavier gel zur Entfaltung kommt. Wenn andere Robert Schumann Frauenliebe und Leben op. 42 – Texte von Adelbert von Ruhe wünschen, spielen Sie mit Kopfhörer sich auf der ersten Etage im Brauhaus Früh zu jeder Tages- und Nachtzeit. Chamisso PIA0001967-000 am Dom, in den ehemaligen Hofbräustuben Dichterliebe. Liedercyklus op. 48 – Nach Texten aus Heinrich Heines € »Buch der Lieder«  und Wohnräumen der Familie Früh. Liederkreis op. 39 – Texte von Joseph Freiherr von Eichendorff Dieses Model gibt es auch ohne Stummschal- tung zum Preis von 14.950,- In anspruchsvollem Ambiente servieren wir kreative 19.11.2014 Mittwoch 20:00 und fantasievolle Speisen - und selbstverständlich Anna Prohaska Sopran RX-2 E/P Flügel Eric Schneider Klavier Die Modelle RX-1 und RX-2 wurden für unser frisch gezapftes Früh Kölsch. Nach den Gebrauch im Wohnbereich konzipiert. einer umfangreichen Renovierung erstrahlen Hinter den Linien 1914 – 2014 Ihre kompakten Abmessungen und ihr ho- Ausgewählte Soldatenlieder von Hanns Eisler hes Klangpotential machen diese Modelle unsere Räume in neuem Glanz: Ein innovatives zu idealen Instrumenten für die täglichen Kriegslied eines Kindes op. 11,4 Übungsstunden, den Musikunterricht oder Lichtkonzept und moderne Materialien werden natürlich auch für das eigene Hauskonzert. o. a. Auch diese Instrumente erhalten Sie mit mit wertvollen Erinnerungsstücken der Familie Früh Aufpreis als Silent Funktion ( Anytime). PIA0000022-001 kombiniert. 03.12.2014 Mittwoch 20:00 € Martin Mitterrutzner Tenor  Genießen Sie feine und bunte cross-kulturelle Küche Gerold Huber Klavier mit unverwechselbarem Blick auf den Dom! Felix Mendelssohn Bartholdy Neue Liebe op. 19[a],4 Sechs Gesänge op. 19[a] und op 34 (Auswahl) K 189 Tradition Jeder Schimmel Konzertfl ügel ist ein Instru- Hof 18 Restaurant Robert Schumann Liederkreis op. 24 ment, dem man wegen seiner perfekten im Brauhaus Früh am Dom Hugo Wolf »Liederstrauß« Herstellung und seiner guten Materialien Am Hof 12-18 • 50667 Köln • Tel. 0221-26 13 215 einen wunderschön, schwingenden Klang sowie weitere Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Liszt entlocken kann. Ein Schimmelfl ügel gehört [email protected] • www.frueh.de zu den wertbeständigsten Instrumenten. Ein Kauf fürs Leben mit einem Instrument 10.03.2015 Dienstag 20:00 das Ihnen viele schöne, entspannte Stunden schenken wird. Auch hier ist der Einbau Valer Sabadus Countertenor eines Silent Systems möglich. Emmanuel Pahud Flöte PIA0000494-000 Edgar Moreau Violoncello € Vital Julian Frey Cembalo  WWW.EVK-GESUND.DE Igor Levit Klavier +DXVSUHLVDXI$QIUDJH Johannes Fischer Percussion Zentrum für Prävention und Rehabilitation (P.U.R.®) The Garden am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach Werke von Maurice Ravel, Matthias Pintscher und Henry Purcell Ferrenbergstraße 24 | 51465 Bergisch Gladbach Modell 185 Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Der 185 ist ein Flügel fürs Wohnzimmer mit ® Tel.: 02202 / 122-7300 | [email protected] allen Vorzügen, die Bösendorfer berühmt gemacht haben. Seine leichte Spielbarkeit 21.04.2015 Dienstag 20:00 und sein einzigartiger Toncharakter vermit- Zentrum für Sport und Medizin (ZSM) Franz-Josef Selig Bass teln eine Spielfreude und ein Klangerleb- am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal nis wie es nur ein Bösendorfer tun kann. Gerold Huber PIA0001582-000 Weyertal 76 | 50931 Köln Klavier Tel.: 0221/ 479-2299 | [email protected] Franz Schubert Der Tod und das Mädchen op. 7,3 D 531 3UHLVDXI$QIUDJH Hugo Wolf Drei Gedichte von Michelangelo Auch in den Größen Modest Mussorgsky Lieder und Tänze des Todes 2,00m und 2,25m anspielbereit. u. a.

31.05.2015 Sonntag 20:00 Magdalena Kožená Mezzosopran Mitsuko Uchida Klavier Magdalena Kožená Robert Schumann Gedichte der Königin Maria Stuart op. 135 Fitness & Prävention Gustav Mahler »Rückert-Lieder« Rehasport & Medizin-Vorträge Claude Debussy Ariettes oubliées Olivier Messiaen Poèmes pour Mi – Auszüge Entspannung & Stressbewältigung man auch auf den jungen Tiroler Tenor Martin Mitterrutzner, der Kurse für Kinder & junge Familien 02.04.2015 Donnerstag 21:00 seiner Mentorin, der berühmten Brigitte Fassbaender, mit ei- Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! Bonuskonzert

Andrés Montilla-Acurero Alt Im nem romantischen Liedprogramm zweifellos Ehre machen wird. Luca Cervoni Tenor Abo sparen Sie Das Fundament für den Zyklus, der durch eine Bonuskonzert mit Mauro Borgioni Bariton 25% Concerto Romano stimmungsvoll bei Kerzenschein in der Nacht Davide Benetti Bass zu Karfreitag abgerundet wird, legt gewissermaßen Franz-Josef Concerto Romano Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und der individu- EVK- Alessandro Quarta Leitung Selig mit seinem voluminösen, gut geführten Bass. Verwurzelt im ellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im Music Store. Tenebrae Romane Rheinland ist der 52-Jährige auf den Bühnen der Welt zu Haus, Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Giovanni Pierluigi da Palestrina, wo er die großen Wagner-Partien verkörpert. Doch brilliert er Girolamo Frescobaldi, Giacomo Carissimi u. a. auch im barocken Repertoire; und dass Schubert mit seinen in- Music Store Piano Center Robert Kneschke - Fotolia.com GESUND © Liederabende Große Budengasse 9 tim-abgründigen Liedern ihm besonders am Herzen liegt, wird er € 112,– 50667 Köln Deutsches Netz Health Ein Netz der Gesundheitfördernder Promoting Weltgesundheitsorganisation 6 Konzerte + Bonuskonzert nun in der Philharmonie mit einem erlesenem Programm zeigen. Tel: 0221 8884-3381 Krankenhäuser gem. e.V. Hospitals (WHO) Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 Annette Schroeder www.musicstore.de [email protected] EXKLUSIV 66 67 MARKTPLATZ

Das Magazin im Abo New York Philharmonic – Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird. zwei Konzerte im Paket

Als Abonnent von »Das Magazin« haben Sie viele Vorteile: Druckfrisch gewinnen oder gegen einen Coupon ein kostenloses Programmheft zu Gleich nachdem Alan Gilbert den Chefposten am anderen einen Klassiker der Moderne, erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach Hause. ausgewählten Veranstaltungen zu erhalten. Das alles für den Porto-Bei- beim New York Philharmonic angetreten hatte, Béla Bartóks »Wunderbarer Mandarin«, und Damit können Sie sich nicht nur als Erster umfangreich über die Konzer- trag von 16 Euro pro Jahr (bzw. anteilig, wenn Sie im laufenden Jahr das kamen Orchester und neuer Chefdirigent 2010 mit der Mezzosopranistin Anne Sofi e von Ot- te in der Kölner Philharmonie informieren. Als Abonnent haben Sie zu- Abo beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Coupon (unten) an: zu einem Antrittsbesuch in die Kölner Philhar- ter am zweiten Abend eine frisch komponierte dem exklusiv die Möglichkeit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu KölnMusik GmbH · Das Magazin · Postfach 102163 · 50461 Köln monie. In keinem Konzerthaus außerhalb des Kurzoper von Peter Eötvös nach einer Novelle eigenen ist das Orchester häufi ger zu Gast als des Bestsellerautors Alessandro Baricco. hier. Schon damals war klar, dass das Orches- Do, 30.04.2015 20:00 Ja, ich will Das Magazin der Kölner Philharmonie* für € 16,– jährlich abonnieren und Ja, ich ermächtige die KölnMusik GmbH, Zahlungen ter der amerikanischen Top-Five in Gilbert mir alle Vorteile sichern. Bitte schicken Sie Das Magazin an folgende Adresse: von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen New York Philharmonic, A. Gilbert: einen würdigen Nachfolger Lorin Maazels ge- Ravel, Strauss, Strawinsky (SEPA-Lastschriftmandat). Zugleich weise ich mein Kredit- institut an, die von der KölnMusik GmbH auf mein Konto ge- funden hatte. Heute hat er auch programma- Fr, 01.05.2015 20:00 zogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann inner halb von tisch seinen eigenen Stil gefunden: »Ich will, ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln. Name, Vorname acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die dass die Leute nicht nur dann kommen, wenn A. Otter, R. Braun, New York Philharmonic, A. Gilbert: Bartók, Dusapin, Eötvös, Salonen Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Dabei gelten wir ihre Lieblingsstücke spielen.« Im Gepäck die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Erhältlich in den Preisgruppen 1-3 Straße Plz, Ort haben die New Yorker an einem Abend Tän- Alan Gilbert Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. € 179,– / 149,– / 119,– zerisches von Ravel, Strauss und Strawinsky, (Paketpreis inkl. Vorverkaufsgebühr)

Telefon, E-Mail Geburtsdatum Den anteiligen Betrag von € 10,– überweise ich nach Erhalt einer Rechnung an die Name, Vorname des Kontoinhabers KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH Konto: 9012220 / Blz: 37050198 / Sparkasse KölnBonn Kultur Trio »Maximal« IBAN: DE42 3705 0198 0009 0122 20 / BIC: COLSDE33XXX Plz, Ort, Straße Ich möchte per Lastschrift zahlen. Bitte Einzugsermächtigung (rechts) ausfüllen! Kultur Trio vereint drei Klassiker der Aus- Strömung dieser Jahre, der minimalistischen gehkultur: erst eine Führung um 16:45 durch Kunst, jedoch eine strikte Ablehnung. Für die *KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Kreditinstitut BIC die Sammlung des Museum Ludwig, im An- Minimal Music und deren wohl berühmtesten Gläubiger-Identifi kationsnr: DE 5066700000277556 DE schluss um 18:00 Abendessen mit Wein und Vertreter Steve Reich bedeutete diese defensi- Bitte schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt (in BLOCKSCHRIFT) an IBAN einem 2-Gang-Menü im Restaurant Ludwig ve Haltung aber keineswegs eine Popularitäts- KölnMusik GmbH, »Das Magazin«, Postfach 102163, 50461 Köln oder per im Museum und am Abend um 20:00 dann ein einbuße. Ganz im Gegenteil!

03/14 E-Mail an [email protected] bzw. per Fax an 0221/20408-364 Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie.

Bei Zahlung mittels Lastschrift benötigen wir den unterschriebenen Coupon per Post. Ort, Datum, Unterschrift Sa, 18.10.2014 20:00 ✃ Die Sammlung des Museum Ludwig verfügt The Colin Currie Group über viele herausragende Werke der Pop Art € 60,– pro Person Exklusiv für Abonnenten: Gewinnen Sie eines der CDs (SONY) davon an Magazin-Abonnenten, die die böse Hexe Rumpumpel, gemacht ... Wir verlo- und damit über eine der wohl populärsten (Paketpreis inkl. Vorverkaufsgebühr) nachstehenden Produkte! Bitte nutzen Sie die der sich damit die Wartezeit bis zum nächsten Live- sen, passend zum gleichnamigen Kinderkonzert Kunstströmungen der 1960er Jahre. Während Buchung unter 0221 280280, online unter Abo-Ausgabe beiliegenden Coupons. Auftritt Levits im Frühjahr 2015 in der Kölner Phil- am 21.12., drei Exemplare des Jugendbuch-Klassi- koelner-philharmonie.de oder persönlich bei die Pop Art die Massenkultur zum Kunstob- KölnMusik Ticket am Roncalliplatz und in der Colin Currie harmonie verkürzen möchten. kers von Otfried Preußler (Thienemann-Esslinger- jekt erhebt, erfährt diese in einer weiteren Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt. CD gewinnen Verlag) an Magazin-Abonnenten. Inspiriert durch den Gedanken, Hörbuch gewinnen dass im Universum alles, was Herr Tremolo sammelt Instru- Tickets gewinnen miteinander in Kontakt tritt, ge- mente. Mit Leidenschaft und Vir- Wir verlosen 5 x 2 Tickets für genseitig eine dauerhafte Spur tuosität spielt er diese Tag und den philharmonischen Debüt- hinterlässt, hat Anoushka Shankar ihr neues Al- Nacht, sehr zum Leidwesen sei- Klavierabend mit Alexander Kri- bum kreiert. Liebe, Veränderung und Verlust wollte ner Nachbarn. Kabarettist Jochen Malsheimer chel am 23. Juni um 20 Uhr. Auf sie in Töne fassen. Mit »Traces of you« teilt die Sän- erzählt in der Reihe »kultfürkids« die vergnügliche dem Programm stehen Werke von Mendelssohn gerin zudem ihre Begeisterung für die klassische Geschichte von Herrn Tremolo zur Musik von Dave Bartholdy, Schubert, Liszt und Schumann. indische Musik und die westliche Musiktradition Horler mit der WDR Big Band Köln, der der Kom- Ringe Corona - von Georg Spreng

gleichermaßen mit. Wir verlosen 5 CDs (Deutsche ponist Horler selbst einmal angehörte. Wir verlo- Internationale Orchester 1 Programmheft kostenlos Leonidas Kavakos Grammophon) an Magazin-Abonnenten! sen 4 CDs an Magazin-Abonnenten! Königliches Concert- Magazin-Abonnenten erhalten gebouworchester Amsterdam Mariss Jansons das Programmheft zum Konzert Freitag 29. August 2014 Doppel-CD gewinnen Jugendbuch-Klassiker 20:00 des Königlichen Concertgebouw- Für sein lang erwartetes CD- gewinnen orchesters Amsterdam unter der Debüt hat der bekennende Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt Leitung von Mariss Jansons am Maximalist Igor Levit, laut der und wird deshalb von den großen 29.8. um 20:00 Uhr kostenlos. Bit- Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Musikzeitschrift FONO FORUM Hexen nicht für voll genommen. Auf te lösen Sie den der Abo-Ausgabe beiliegenden Sa 10.00 - 18.00 Uhr »einer der überzeugendsten Beethoven-Pianisten Anraten ihres Raben Abraxas will Coupon am Veranstaltungsabend im Foyer der der jungen Generation«, die fünf späten Beetho- sie wenigstens eine gute Hexe sein. Doch diese Kölner Philharmonie ein. ven-Sonaten eingespielt. Wir verlosen 4 Doppel- Rechnung hat sie ohne ihre größte Widersacherin, wil PS: In Rotgold, Gelbgold und Platin. KINDER-ABO 68 69 S.Grebe © Konzerttermine Foto: 28.09.2014 Sonntag 11:00 Das goldene Herz Steve Karier Schauspieler 2014 Alliage Quintett ROMANISCHER Daniel Gauthier Sopransaxophon SOMMER Eva Barthas Altsaxophon KÖLN Koryun Asatryan Tenorsaxophon Sebastian Pottmeier Baritonsaxophon Jang Eun Bae Klavier NATURKLANG Ela Baumann Regie KLANGNATUR Florian Angerer Bühnenbild und Kostüme Romanischer Sommer Köln Jean-Lou Caglar Licht Eine Koproduktion von Philharmonie Luxembourg, Lucerne Festival und Di 24.—Fr 27. Juni 2014 KölnMusik . . 19.10.2014 Sonntag 11:00 Vokalensemble Amarcord Brückenmusik Kathrin Pechlof Christian Weidner . Robert Landfermann . Capella de la Torre Ach du liebe Zeit! Katharina Bäuml . Kai Wessel . Cècile Kempenaers . Thomas Isherwood Malte Arkona Moderation Maria de Alvear . Anna de Alvear . musikFabrik . Ars Choralis Coeln Concerto Köln Mädchenchor am Kölner Dom . Michel Godard . Guillmette Laurens Fanny Paccoud . Lee Santana . Markus Stockhausen . Tara Boumann Werke von Antonio Vivaldi, Jean-Philippe Rameau, . . Georg Philipp Telemann, Arcangelo Corelli und Francesco Geminiani Marin Marin Xenon Saxophon Quartett Kyoungmin Park Ensemble Ramel Aleppo . Gothic Voices . Asasello Quartett 21.12.2014 Sonntag 15:00 Die kleine Hexe www.romanischer-sommer.de Veranstalter: musik+konzept e.V. gemeinsam mit dem Westdeutschen Marit Beyer Schauspielerin Rundfunk Köln/Kulturradio WDR3 und der Stadt Köln Kulturamt Klenke Quartett Annegret Klenke Violine Beate Hartmann Violine Yvonne Uhlemann Viola Ruth Kaltenhäuser Violoncello Malte Prokopowitsch Regie, Dramaturgie, Bühne und Kostüme Marita Goldstein Choreographie Eine Koproduktion der Tonhalle Düsseldorf, der Laeiszhalle Elbphilharmonie Hamburg und der KölnMusik

22.03.2015 Sonntag 11:00 Eine Reise zum Mars Geschichtenerzähler Calefax Im Oliver Boekhoorn Oboe Abo sparen Sie bis zu Ivar Berix Klarinette Kinder-Abo 2014/2015 für Kinder ab 6 Jahren Alban Wesly Fagott 10% Raaf Hekkema Saxophon Jelte Althuis Bassklarinette Dagmar Slagmolen Regie Eine Koproduktion von Oorkaan und Calefax Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Kinder-Abo 4 Konzerte und Theaterstück Das Alliage Quintett in einer Szene aus »Das goldene Herz« € 26,– Kinder/ € 57,– Erwachsene Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204

Sagenhaft, abenteuerlich und philosophisch geht es in der Spielzeit ne? Man kann sie nicht sehen oder anfassen, aber angeblich kann »Métamorphoses nocturnes«. Eine solche »Metamorphose« wider- 2014/2015 bei den Konzerten des Kinder-Abos zu. Namhafte Ensemb- sie kriechen, fl iegen und galoppieren … natürlich – die Zeit! Warum fährt nun auch den Akteuren des Konzerts, denn wie durch Zauber les nehmen ihr junges Publikum mit auf eine spannende Reise durch schleichen die Stunden vor sich hin, wenn wir darauf warten, dass werden Geschichte und Musik eins, Schauspielerin Marit Beyer wird Raum und Zeit. Zunächst ist das Ziel mit dem Alliage Quintett und die Schule endlich aus ist, und warum vergeht jeder Augenblick wie zur kleinen Hexe, die Musikerinnen werden zu den großen Hexen, die dem Schauspieler Steve Karier das ferne Russland, wo vier Brüder im Flug, wenn wir mit Freunden spielen oder etwas Spannendes er- Noten werden zu Hexenbüchern und die Notenpulte zu Hexenbesen. um die Gunst der einzigen geliebten Schwester streiten. Das Mäd- leben? Diese und andere Fragen rund um die Zeit gilt es zu lösen. Ein chen, mit deshalb vor Kummer schwerem Herzen, sucht Rat bei der Kinderkonzert, in dem die jungen Zuhörer am Puls der Zeit horchen Ein im wahrsten Sinne des Wortes galaktisches Konzert erwartet die launischen alten Hexe Baba Jaga. Diese verwandelt sein Herz in ei- können. Kinder mit dem Ensemble Calefax, das mit seinen Gästen »Eine Reise nen goldenen Ball. Während eines Streits der Brüder zerbricht das zum Mars« unternimmt: Zehn, neun, acht, sieben … die Astronauten wertvolle Kleinod in vier Stücke und die Brüder gehen auseinander Im Konzert mit dem Klenke Quartett und der Schauspielerin Marit machen sich bereit zum Abheben. Sechs, fünf, vier … das Spaceshut- und weit fort. Doch auf ihren einsamen Reisen und der Suche nach Beyer treffen zwei ganz besondere Werke aufeinander. Die berühmte tle ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Drei, zwei, eins, Start! Das junge dem eigenen Glück quält sie immer nur die Sehnsucht nach der fer- Geschichte »Die kleine Hexe« von Otfried Preußler wird zu einer be- Publikum begibt sich auf eine turbulente Reise voll kosmischer Not- nen Schwester. Ob sich »Das goldene Herz« wieder zusammenfügen sonderen Musik aufgeführt, zu György Ligetis Streichquartett Nr. 1. fälle, blinder Passagiere, Heimweh, bahnbrechender Entdeckungen, lässt? Jedes Kind weiß wohl Bescheid über die kleine Hexe, die erst einhun- viel Humor und natürlich Musik. Schließlich gilt es, wichtige Fragen dertsiebenundzwanzig Jahre alt ist und in ihrem kleinen Hexenhaus zu klären: Warum fl iegen wir zum Mars? Wie ist das Leben dort oben? »Ach du liebe Zeit!« Concerto Köln und Moderator Malte Arkona im Wald wohnt. Das Streichquartett Ligetis aus seiner frühen Schaf- Und wenn wir dorthin reisen, kommen wir jemals zurück? Neben den brauchen dringend Hilfe bei einem kniffl igen Rätsel: Wer oder was fensphase steht ganz in der ungarischen Tradition seiner großen vier Konzerten wartet auch ein Theaterstück in der Comedia auf das ist das bloß? Sie ist immer da und doch behauptet jeder, er hätte kei- Landsmänner Béla Bartók und Alban Berg und trägt den Untertitel junge Publikum. Christina Schreinemacher RISING STARS – DIE STARS VON MORGEN 70 71 Rising Stars In sechs Konzerten präsentieren sich die Stars von morgen

Streichquartetten von Mendelssohn Barthol- dy, Ravel und Webern bringen die vier ein neu Ensemble einen Heimvorteil, denn die vier le- komponiertes Werk von Philippe Schoeller zu ben und arbeiten in Köln. Anregungen für ihre Gehör. Interpretationen holen sie sich schon mal bei Ein abwechslungsreiches Programm bietet den Kollegen von der Streicherfraktion, da- auch der bulgarische Cellist Michael Petrov, runter das Quatuor Ébène und das Artemis gemeinsam mit seinem Klavierpartner Ashley Quartett. Neben Kompositionen von Sibelius, Fripp. Der britische Pianist, dessen Spiel die Gershwin, Ligeti und Glasunow ist bei ihrem »New York Times« schlicht als »entwaffnend« Kölner Auftritt die Uraufführung eines neu- bezeichnet, ist mit den »Vier Klavierstücken« en Werkes von Georg Friedrich Haas zu erle- op. 119 von Brahms zu erleben, Michael Petrov ben, eine Auftragskomposition der KölnMusik hat die »Trois Strophes sur le nom de SACHER« und der European Concerthall Organisation für Violoncello solo von Henri Dutilleux im Ge- (ECHO). päck. Außerdem spielen die beiden gemein- Allen Abonnenten der »Rising Stars« winkt zu- sam Werke für Cello und Klavier, darunter die dem ein zusätzliches Konzert als Bonus: Das berühmte Arpeggione-Sonate von Schubert. junge Trio Catch spielt Werke für Klarinette,

Eine ganz und gar außergewöhnliche Bio- Cello und Klavier von Johannes Brahms, Bern- Quatuor Ardeo grafi e hat die nächste Künstlerin: Omo Bello hard Lang und Helmut Lachenmann. studierte zunächst Zellbiologie und Genetik, Bjørn Woll bevor die französisch-nigerianische Sopranis- Konzerttermine tin ein Gesangsstudium in Paris und London 31.08.2014 Sonntag 16:00 25.01.2015 Sonntag 16:00 Saxophonquartett von Fabian Georg Friedrich Haas Neues Werk (2014) Nominiert v. Wiener Konzerthaus u. Musikverein Wien Nominiert von Cité de la musique Paris aufnahm. Zu ihrem Repertoire zählen bereits für Saxophonquartett – Kompositionsauftrag der Rollen wie die Gräfi n in »Le nozze di Figaro«, Aaron Pilsan Klavier Omo Bello Sopran KölnMusik und der European Concerthall Organisation Clément Mao-Takacs Klavier (ECHO) – Uraufführung Donna Anna in »Don Giovanni« sowie Juliette Johann Sebastian Bach Partita für Klavier G-Dur George Gershwin / Sylvain Dedenon Suite in »Roméo et Juliette«, geplant ist außerdem BWV 829 aus Klavierübung I Bel Canto: Yesterdays and Nowadays nach Themen aus »Porgy and Bess«arrangiert für Omo Bello Ludwig van Beethoven 15 Variationen und Fuge Es-Dur Saxophonquartett die Titelpartie in Verdis »La Traviata«. Ihr Pro- über ein eigenes Thema op. 35 »Eroica-Variationen« 08.03.2015 Sonntag 16:00 Die Konzertreihe Rising Stars – die Stars von morgen gramm in der Kölner Philharmonie steht ganz Karol Szymanowski Métopes op. 29 wird gefördert durch die Europäische Kommission Drei Stücke für Klavier Nominiert von Calouste Gulbenkian Foundation Lisbon Mit dem Begriff »Wunderkind« soll man vor- unter dem Motto »Belcanto« – mit Arien von Frédéric Chopin Andante spianato e Grande polonaise und Casa da Música Porto Jeweils 15:00: Bjørn Woll Einführung in das Konzert sichtig sein, doch bei Aaron Pilsan ist man ver- Rossini, Bellini, Verdi, Tosti und Respighi. brillante op. 22 Matosinhos Vitor Vieira Violine 15.01.2015 Donnerstag 20:00 sucht, ihn zu benutzen: Der heute 19-Jährige Mit dem Matosinhos String Quartet ist (in der Im 05.10.2014 Sonntag 16:00 Juan Carlos Maggiorani Violine Bonuskonzert verfügt über eine außergewöhnliche pianisti- neuen Spielzeit) ein zweites Streichquartett Jorge Alves Viola Abo sparen Sie Nominiert von Het Concertgebouw Amsterdam und Trio Catch über Marco Pereira Violoncello sche Begabung. Im Alter von fünf Jahren be- unter den Rising Stars vertreten. Aus Portu- BOZAR Brussels Boglárka Pecze Klarinette F. Mendelssohn Bartholdy Streichquartett a-Moll op. 13 Eva Boesch Violoncello 30% gann er mit dem Klavierspiel und studiert seit gal stammend wurde ihm unlängst von einem Quatuor Ardeo José Viana da Mota Cenas nas Montanhas Sun-Young Nam Klavier 2007 bei Karl Heinz Kämmerling, aus dessen Kritiker eine »überwältigende Raffi nesse« im Philippe Schoeller Seven (2014) Vasco Mendonça Caged Symphonies Johannes Brahms Trio für Klavier, Klarinette (oder Kaderschmiede auch der Senkrechtstarter Spiel attestiert. Ein besonderes Anliegen ist es F. Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Es-Dur op. 12 Dmitrij Schostakowitsch Streichquartett Viola) und Violoncello a-Moll op. 114 Anton Webern Langsamer Satz für Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 Bernhard Lang Monadologie XXVII ›Brahms-Variatio- Alexej Gorlatch stammt. In Köln stellt sich der den vier Musikern, Werke unbekannter sowie Maurice Ravel Streichquartett F-Dur nen‹ (2013) für Klarinette, Violoncello und Klavier Kompositionsauftrag der KölnMusik – Uraufführung sympathische Tastenvirtuose Pilsan mit Wer- zeitgenössischer Komponisten aufzuführen. 26.04.2015 Sonntag 16:00 Helmut Lachenmann Allegro sostenuto ken von Bach, Beethoven, Szymanowski und Und das zeigen sie auch mit ihrem Programm: 07.12.2014 Sonntag 16:00 Nominiert vom Festspielhaus Baden-Baden, Musik für Klarinette / Bassklarinette, Violoncello Nominiert vom Barbican Centre London dem Konzerthaus Dortmund, der Elbphilharmonie & und Klavier Chopin vor. Neben Repertoire-Klassikern von Mendels- Laeiszhalle Hamburg und der Kölner Philharmonie Michael Petrov Violoncello Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Geballte Frauenpower auf der Bühne gibt es sohn Bartholdy und Schostakowitsch fi nden SIGNUM saxophone quartet Ashley Fripp Klavier 19:00 Stefan Fricke Einführung in das Konzert mit dem Quatuor Ardeo, einem der wenigen sich Kompositionen von José Viana da Mota Blaž Kemperle Sopransaxophon Franz Schubert Sonate a-Moll für Arpeggione und Erik Nestler Altsaxophon Rising Stars – die Stars von morgen Streichquartette in rein weiblicher Besetzung. und Vasco Mendonça, dessen Caged Sym- Klavier D 821 Alan Lužar Tenorsaxophon 6 Konzerte + Bonuskonzert € 79,– In der Übersetzung bedeutet »Ardeo« schlicht phonies durch das Matosinhos String Quartet Johannes Brahms Vier Klavierstücke op. 119 David Brand Baritonsaxophon Henri Dutilleux Trois Strophes sur le nom de SACHER Jean Sibelius Andante festivo – Bearbeitung für vier Abo-Beratung und -Verkauf über die »Ich brenne« – und das zeigt sich auch im Spiel uraufgeführt wurden. für Violoncello solo Saxophone vom SIGNUM saxophone quartet Abo-Hotline 0221 204 08 204 der vier enthusiastischen Musikerinnen, egal Mit dem SIGNUM saxophone quartet schlie- César Franck / Jules Delsart Sonate für Klavier und Alexander Glasunow Quartett für vier Saxophone Violine A-Dur B-Dur op. 109 ob es um die Werke der alten Meister oder ßen die »Rising Stars« in einer ganz und gar György Ligeti / Fabian Oehrli Sechs Bagatellen aus Transkription für Violoncello und Klavier um zeitgenössisches Repertoire geht. Neben ungewöhnlichen Besetzung. Zudem hat das Michael Petrov »Musica ricercata« für Bläserquintett. Eingerichtet für EXTRA MIT DEUTSCHLANDFUNK Internationale Beethoven Meisterkurse Bonn Aus allen

Himmelsrichtungen Kurs für Kammermusik mit Tabea Zimmermann Antennen auf Empfang für die Radiosinfonieorchester Bonn 2014 8. bis 11. Juli 2014 Kammermusiksaal Nichts weniger als ein Gipfeltreffen der Krystian Zimerman, dessen Einspielun- führenden europäischen Rundfunkorches- gen der letzten Beethoven-Klavierkonzerte Öffentliche Proben, Beethoven-Werkstatt und Abschlusskonzert ter stellt die Abonnementreihe »extra mit unter Leonard Bernstein Schallplatten- Vorverkauf für das Deutschlandfunk« dar. Jeder der eingela- geschichte geschrieben haben, wird sich Abschlusskonzert am 11. Juli, 19 Uhr Werke für verschiedene Besetzungen denen Klangkörper ist dabei mit seinem je- gemeinsam mit dem Nationalen Sinfonie- an den bekannten von Ludwig van Beethoven u.a. Vorverkaufsstellen weiligen Chefdirigenten persönlich zu Gast: orchester des Polnischen Rundfunks dem (KölnTicket, Bonnticket) www.beethoven-haus-bonn.de Das in Katowice ansässige Nationale Sin- fünften und letzten dieser Meisterwerke Ticket-Hotline: 0228 50 20 10 Informationen: 0228 98175-15/16 fonieorchester des Polnischen Rundfunks widmen. Zu Beginn dieses Konzertes wür- Tickets für die anderen Veranstaltungen jeweils 125 Jahre Beethoven-Haus Bonn unter dem deutschen Dirigenten Alexander digt das Orchester mit der Aufführung der ab 30 Min. vor Beginn Liebreich, das Swedish Radio Symphony berührenden »Muzyka żałobna« (»Trauer- an der Kasse BEETHOVEN-HAUS BONN Orchestra unter der Leitung des englischen musik«, ein musikalisches Tombeau für Pultstars Daniel Harding, das in Turin be- Béla Bartók) von Witold Lutosławski diese heimatete italienische Sinfonieorchester zentrale Musikerpersönlichkeit Polens des der RAI mit dem slowakischen Maestro vergangenen Jahrhunderts. Die erste Sin- Juraj Valčuha, das NDR Sinfonieorchester fonie von Johannes Brahms, um die der Theatergemeinde KÖLN mit dem originalklanggeschulten Thomas Komponist lange und mühsam gerungen Ihr Weg zur Kultur Hengelbrock am Pult und schließlich das hatte und die schließlich von Hans von hr-Sinfonieorchester unter der Leitung des Bülow begeistert als »Beethovens Zehn- leidenschaftlichen Kolumbianers Andrés te« apostrophiert wurde, beschließt diesen SCHAUSPIEL Orozco-Estrada, der sein Amt zu Beginn der polnisch-deutschen Abend. Saison 2014/2015 antritt. Auch die Liste der namhaften Solisten verspricht elektrisieren- Ein weiteres Beethoven-Konzert steht im OPER de musikalische Erlebnisse: Die wunderbar Mittelpunkt des Swedish Radio Symphony wahrhaftige moldawische Geigenvirtuosin Orchestra: Christian Tetzlaff wird dessen Patricia Kopatchinskaja ist zu Gast, ihr fein- singuläres Violinkonzert interpretieren, in sinniger Kollege Christian Tetzlaff, der fran- dem Beethoven die Sologeige gleichsam KONZERTE zösische Klangmagier an der Viola, Antoine geschwisterlich als Gleiche unter Gleichen Tamestit, und dessen Landsmann, der dop- hervortreten ließ, den Orchesterklang mit pelte ECHO-Preisträger und Meistercellist einer herausfordernden Haltung grundierte KABARETT & CO Gautier Capuçon sowie der große Ausnah- und so eine Koalition aus kämpferischem mepianist Krystian Zimerman. Heroismus und friedfertiger Utopie schuf. Beschlossen wird dieses Konzert von Robert SPEZIELLES Schumanns zweiter Sinfonie, über die ein zeitgenössischer Rezensent anmerkte, sie wäre »das erste Werk der Gegenwart, ein weiterer Grenzstein zu dem Ziele, dessen QUERSCHNITT Richtung Beethoven durch seine letzten Werke vorgezeichnet hat«. Zu Beginn er- klingt das spannungsgeladene Orches- Spielzeit 2014/15 Wir haben sie alle! terwerk »Cold Heat« (»Kalte Hitze«) des Theatergemeinde KÖLN Sinfonieorchester, Kammerorchester, renommierten schwedischen Komponisten Auf dem Berlich 34 Matineekonzerte, Theater, Anders Hillborg, das 2010 als Auftragswerk 50667 Köln Oper, Kabarett u.v.m. für die Berliner Philharmoniker entstand. Andrés Orozco-Estrada Tel.: 0221 - 92 57 420 ... in verschiedensten Kombinationen. www.theatergemeinde-koeln.de ... zu günstigen Preisen. EXTRA MIT DEUTSCHLANDFUNK 74 CHORKONZERTE

Ausschließlich sinnliche musikalische Grü- ße ihres Heimatlandes bestellen die Mu- siker des italienischen Sinfonieorchesters der RAI Turin. Die zauberhaft fi ligrane »Bal- Mit dem Private Banking lata« des jungen Komponisten Francesco der Kreissparkasse Köln Antonioni spielt mit Anleihen eines Wie- materielle und persönliche genliedes und einer Ballade des Florentiner Werte in Einklang bringen. Mittelalterkomponisten Francesco Landini. Luciano Berio begab sich in »Voci« auf eine faszinierende Klangreise in die sizilianische Folklore. Beide Werke werden umrahmt von Kombinieren Sie die Sicherheit der Kreissparkasse Köln mit zwei berühmten sinfonischen Dichtungen unseren exklusiven Leistungen für höchste Ansprüche. Ottorino Respighis: Dessen »Fontane di Roma« wandern farbenprächtig vom Son- Das Private Banking der Kreissparkasse Köln bietet folgendes Leistungsspektrum: nenaufgang bis zur Abenddämmerung von einem berühmten Brunnen Roms zum an- • Vermögensstrukturierung deren. Die »Pini di Roma« malen mit musi- • Individuelle Depotbetreuung kalischer Meisterschaft die Pinien an vier Thomas Hengelbrock • Vermögensverwaltung verschiedenen berühmten Plätzen der Ewi- • Finanz- und Erbschaftsplanung gen Stadt. • Stiftungsgründung und -betreuung

Konzerttermine • Testamentsvollstreckung Wenn sich Thomas Hengelbrock, ein Meis- 12.09.2014 Freitag 20:00 • Family-Office-Betreuung ter der durchsichtigen Klangzauberei, mit Krystian Zimerman Klavier »seinem« in Hamburg beheimateten NDR Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks Katowice Sprechen Sie uns an: Sinfonieorchester der vierten Sinfonie von Alexander Liebreich Dirigent Telefon 0221 227-2301 Witold Lutosławski Trauermusik für Streichorchester. Urquell der E-Mail [email protected] Gustav Mahler widmet, dürften Interpretati- Zum Gedenken an Béla Bartók Internet www.ksk-koeln.de/private-banking on und Werk in besonderer Einigkeit aufei- Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 nandertreffen: Ist doch Mahlers Vierte von Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 einer lichten Heiterkeit bestimmt, die frei- 20.10.2014 Montag 20:00 Im lich ganz und gar nicht naiv ist, sondern Christian Tetzlaff Violine Abo sparen Sie Freude bis zu vielmehr ironische, bisweilen sogar maka- Swedish Radio Symphony Orchestra bere Züge trägt. Das hell tönende Sopran- Daniel Harding Dirigent 30% Kölner Chorkonzerte mit beliebten und seltenen solo des Finalsatzes ist eine Vertonung des Anders Hillborg Cold Heat für Orchester Schätzen der Gesangsliteratur Gedichtes »Wir genießen die himmlischen Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Robert Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Freuden« aus »Des Knaben Wunderhorn«: Chöre hat es zu allen Zeiten und auf der ganzen Welt gegeben. Dass 16.11.2014 Sonntag 20:00 er »Im letzten Satz erklärt das Kind«, schrieb Operngala sie heute einen Stellenwert im Konzertleben außerhalb des liturgischen g Mahler, »wie alles gemeint sei.« Von einer Antoine Tamestit Viola Rahmens besitzen, ist dem Engagement der zahlreichen Chor- und religiösen Dimension ist das der Sinfonie Sinfonieorchester der RAI Turin Sängervereinigungen zu verdanken. Wahrscheinlich hält sie mehr als vorangestellte Violinkonzert von Sofi a Gu- Juraj Valčuha Dirigent die Freude am Gesang zusammen: Eine Studie belegt, dass Chormit- baidulina erfasst, das mit dem Titel »Offer- Ottorino Respighi Fontane di Roma glieder während des gemeinsamen Singens auch ihre Herzfrequenzen Pini di Roma – Sinfonische Dichtung für Orchester torium« und ausdrücklichen Bezügen zu Luciano Berio Voci (Folk Songs II) für Viola und 2 Instrumentalgruppen aneinander anpassen, was zur (Ent)spannung beiträgt. Bach an das »Musikalische Opfer« des gro- Francesco Antonioni Ballata für Streicher Eröffnet wird das Abonnement mit dem selten aufgeführten »Sacred ßen Barockkomponisten anknüpft. 22.02.2015 Sonntag 20:00 Concert« von keinem Geringeren als Duke Ellington, der in seinem Werk Das hr-Sinfonieorchester aus Frankfurt prä- Christina Landshamer Sopran Jazz und Klassik verschmilzt. Mit zwei Chören sicher ein ganz beson- sentiert sich mit wirkungsmächtigen Kom- Patricia Kopatchinskaja Violine deres Hörvergnügen! In den weiteren fünf Konzerten des Abonnements positionen osteuropäischen Ursprungs: NDR Sinfonieorchester »Kölner Chorkonzerte« schöpfen gleich drei Oratorien aus dem alttes- Béla Bartók setzte in seiner frühen sinfo- Thomas Hengelbrock Dirigent tamentarischen Themenfundus. Max Bruchs 1893/1894 entstandenes nischen Dichtung »Kossuth« dem Helden Sofi a Gubaidulina Offertorium – Konzert für Violine und Orchester stimmgewaltiges Oratorium »Moses« wird zum ersten Mal in der Köl- der ungarischen Revolution von 1848 ein Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester mit Sopransolo ner Philharmonie zu hören sein. In Berlin hatte die Königliche Akademie RRolandoolando VillazónVillazón beeindruckendes musikalisches Denkmal. 10.06.2015 Mittwoch 20:00 der Künste zur Entstehungszeit das zweistündige Opus – mit 400 Sän- Darauf folgt Dmitrij Schostakowitschs glän- Pumeza Matshikiza Sopran Gautier Capuçon Violoncello gern -und keinem Geringeren als Joseph Joachim aufgeführt. »Saul«, zendes Cellokonzert, bevor der Abschluss hr-Sinfonieorchester ein weiteres geistliches Oratorium im Programm aus dem Spätwerk des einem Werk gilt, das wie kaum ein anderes Andrés Orozco-Estrada Dirigent Komponisten Georg Friedrich Händel, in dem gerade dem Chor eine Musikgeschichte schrieb: Igor Strawinskys stark gestaltende Rolle zukommt in einer halbszenischen Aufführung Béla Bartók Kossuth DD 75 – Sinfonische Dichtung für großes Orchester Sa »Le sacre du printemps« (»Das Frühlings- Dmitrij Schostakowitsch Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur und Felix Mendelssohn Bartholdys »Elias«. Die »Matthäuspassion« von 01.11.2014 op. 107 opfer«) war bei seiner Uraufführung im Jahr Igor Strawinsky Le Sacre du printemps Johann Sebastian Bach und geistliche Musik von Maurice Durufl é und Tonhalle Düsseldorf • 20 Uhr 1913 ein veritabler Skandal, zählt heute zu Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen Karol Szymanowski runden das Abonnement ab. km den beliebtesten Werken des frühen 20. extra mit Deutschlandfunk Kölner Chorkonzerte Im Presse Hollmann 0211 / 32 91 91 € 173,– 154,– 134,– 106,– 82,– Jahrhunderts und scheint prädestiniert für 5 Konzerte Abo sparen Sie 6 Konzerte www.heinersdorff-konzerte.de die Dynamik und Präzision des Dirigenten € 180,– 155,– 130,– 98,– 75,– Z: 130,– 20% und bekannte VVK-Stellen Andrés Orozco-Estrada. Oliver Binder Abo-Beratung und –Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 SONNTAGS UM VIER 76 77 Feste Verabredung Das »sonntags um vier« Studium ist noch Fünf Nachmittagskonzerte vom Feinsten zu retten!

Mit dem LANXESS Studenten-Abo für 25 Euro Das beliebte Abonnement am Sonntagnachmittag zieht seit Jah- ren diejenigen an, die ausgezeichnete Musik hören und sich den Abend dennoch freihalten wollen. Rasante Cello-Künste à la Haydn und nicht weniger spektakuläre, weil furiose Händel-Koloraturen, sind nur zwei weitere von zahllosen Argumenten, sich eines der begehrten »Sonntags um vier«-Abonnements zu sichern, zumal in den jeweiligen Haupt- bzw. Solistenrollen mitreißende Musiker- Persönlichkeiten zu erleben sind. Cellist Nicolas Altstaedt gastiert mit dem Alte-Musik-Ensemble Ar-

cangelo. Der junge kanadische Jan Lisiecki ist der Solist in einem Im Foyer der Kölner Philharmonie Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart. Sopranistin Simone Kermes und Concerto Köln pfl egen ihre intensive Freundschaft im Rahmen eines Barockopern-Recitals. In Personalunion aus Pianist »Das Studium ist noch zu retten!« Diese Notiz eines namenlosen Stu- Schon jetzt sind die Möglichkeiten, herausragenden Konzerte in der Köl- und Dirigent widmet sich Alexander Lonquich der Wiener Klassik denten an seine Eltern endet mit der zweiten Zeile: »Schickt mir Geld ner Philharmonie zum kleinen Preis zu besuchen, vielfältig: Studierende und französischen Romantik. Die Hofkapelle München arrangiert und Zigaretten«. Da mittlerweile das Rauchen weniger en vogue ist, zu- bis 28 Jahre erhalten bei Vorlage eines Ausweises 25 Prozent Rabatt auf mit Violinist und Dirigent Rüdiger Lotter ein musikalisches Duell mal die passenden Räume fehlen, gibt es andere, bessere Möglichkei- den Kartenpreis. Für ausverkaufte Konzerte der KölnMusik werden im zwischen den im 18. Jahrhundert bewunderten Geigern Leclair und ten, sein Studium zu retten: mit dem LANXESS Studenten-Abo. Aus 25 Allgemeinen 100 Stehplatzkarten bereit gehalten, die Studierende für 10 Locatelli, und zu einer Reise auf himmlischen Mozart-Wolken lädt Konzerten können sich Studierende fünf Konzerte auswählen. Für insge- Euro an der Abendkasse kaufen können. Mit dem LANXESS Studenten- die Camerata Salzburg ein. km samt 25 studentenfreundliche Euro kann man dann alle diese Konzerte Abo hat man aber den großen Vorteil, dass der Platz einem auch ohne besuchen und ist so live dabei, wenn die berühmtesten Musiker der Welt langes Anstehen sicher ist.

Sonntags um vier Jan Lisiecki in Köln Halt machen. € 142,- 122,- 99,- 75,- 56,- Z: 99,- Und natürlich ist so ein Abo auch ein perfektes Geschenk für alle, die 5 Konzerte Gemeinsam mit dem Spezialchemie-Konzern LANXESS wurde dieses ihren Kindern, Nichten und Neffen oder Enkeln, die einen Studienplatz Alle Informationen online auf koelner-philharmonie.de und Abonnement aufgelegt. Nach dem ersten erfolgreichen Durchlauf in der in Köln haben, eine Freude machen möchten. Denn selbst wenn die Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 vergangenen Saison, in der in wenigen Wochen 150 Abonnements ver- Zeit in der Domstadt nur ein Jahr dauert: Einen Besuch in der Kölner kauft waren, haben in der Saison 2014/2015 doppelt so viele Studierende Philharmonie sollte sich niemand entgehen lassen! Und wieso lässt sich Im die Möglichkeit, sich ihr eigenes Abo zusammenzustellen. dadurch das Studium retten? Vielleicht weil, wie Wolfgang Amadeus Abo sparen Sie bis zu Mozart es formulierte, »ohne Musik alles nichts« wäre. Othmar Gimpel 25% Ein Blick in die lange Liste der Konzerte lohnt sich: Das New York Phil- harmonic und die Sächsische Staatskapelle Dresden, Leszek Możdżer Alle Informationen online auf koelner-philharmonie.de/studenten-abo/ und Abo-Beratung und -Verkauf über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 und Habib Koité, Moritz von Oswald und Grigory Sokolov geben sich die Ehre. Jean-Guihen Queyras wird einen Abend mit Bachs Cello-Suiten geben, Zakir Hussain gastiert mit seinen Masters of Percussion. Das Mu- sikdrama des Minimalisten Philip Glass »The Photographer« wird in einer Neuproduktion auf die Bühne gebracht. Auch eines von zwei Konzer- ten mit dem Dirigenten-Star Daniel Harding und seinem Swedish Radio Symphony Orchestra hält in das Abo Einzug. Gemeinsam mit namhaften Sängern – u. a. Matthias Goerne – widmen sie sich der tragischen Ge- schichte um Pelléas und Mélisande in Claude Debussys gleichnamigem Drame lyrique. KARTENKAUF IMPRESSUM

Wir richten uns nicht nach den Maßstäben Vorverkaufsstellen Danke! Das Magazin Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Ter- ist die Zeitschrift der Kölner Philhar monie und erscheint einer modernen Rechtsschutz-Versicherung. minänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie des- jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber Wir geben den Takt vor. Roncalliplatz, 50667 Köln halb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im hinaus in der Kölner Philharmonie sowie in ausge- direkt neben dem Kölner Dom Internet (koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich be- suchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen be- im Gebäude des Römisch Germanischen Museums rechtigen Besetzungs- und Programmänderungen sondere Vorteile. nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskar- Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr Herausgeber ten oder Abonnements. sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, ROLAND. Der Rechtsschutz-Versicherer. Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Neumarkt-Galerie, 50667 Köln (in der Mayerschen Buchhandlung) V.i.S.d.P. Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Uhr Louwrens Langevoort, Intendant KONZERTSAAL Redaktion Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 Gesa Köhne, mit Beiträgen von Oliver Binder, Matthi- Adresse Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr as Corvin, Sonja Dennhöfer, Dorle Ellmers, Guido Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der Bischofs- Fischer, Othmar Gimpel, Christoph Guddorf, Egbert Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr gartenstraße 1, 50667 Köln im Schatten des Kölner Hiller, Martin Laurentius, Sebastian Loelgen (sl), Julia Doms. Lyß (jl), Lisa Mertens, Philipp Möller, Lutz Ronnewin- Was erwarten Sie von Ihrer Rechtsschutz-Versicherung? kel, Thomas Rübenacker, Stefan Rütter, Christina Plätze Die beste Problemlösung in allen rechtlichen Angelegenheiten! Schreinemacher (cs), Annette Schroeder, Cyrill koelner-philharmonie.de Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller Stoletzky, Christoph Vratz, Anke Wildhusen (wil), ROLAND bietet Ihnen das vollständige Leistungsspektrum. Von Prävention Hier fi nden Sie auch aktuelle Informationen zu beson- ins Foyer, wenn sie die oberen Ausgänge benutzen! Bjørn Woll, Johannes Wunderlich. deren Angeboten sowie zur Baustelle vor der Philhar- Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone über Rechtsschutz bis zur Mediation. Von der Prozessfi nanzierung bis zu monie. jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Gesamtdesign Assistance-Leistungen. Für Privatkunden und Unternehmen – wir kämpfen für Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Ihr gutes Recht. Seit 1957 unser Versprechen. www.roland-rechtsschutz.de Zahlung Gestaltung und Layout Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln per Bankeinzug (nur telefonisch), mit EC-Karte oder www.mwk-koeln.de RECHTSSCHUTZ | PROZESSFINANZ | ASSISTANCE einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufsstellen). Zur- Druck zeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen in der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 Pro- Graphischer Betrieb Henke GmbH, Brühl zent Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten te- L Q Anzeigen lefonisch oder über das Internet erwerben, kommen P S MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln Service- und Versandgebühren hinzu. R K C F N Ute Singer, Ralf Zimmermann H O I Fon: 0221 - 12 34 35 · Fax: 0221 - 82 00 925 M Elisenstraße 24, 50667 Köln Ermäßigungen G B E Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter D Studenten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwer- A T www.mwk-koeln.de behinderte und Köln-Pass-Inhaber 25 Prozent Ra- batt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Partner Westdeutsche Preisermäßigung beansprucht werden. Der Ermäßi- Konzertdirektion MEISTERKONZERTE KÖLN gungsnachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass U Köln gegründet 1913 in den Saal unaufgefordert vorzuzeigen. Z Bildnachweis Y Titel: Marco Borggreve S. 24: Sony Classical/ Meisterkonzerte Zyklus A Meisterkonzerte Zyklus B Meisterkonzerte Zyklus C Vorverkauf S. 03: Matthias Muff Uwe Arens (unten) X Do, 23.10.14 RADIO FILHARMONISCH ORKEST Fr, 14.11.14 ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DU LUXEMBOURG STAATSKAPELLE BERLIN Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Köln- S. 04: Raphael Sprenger S. 25: Marius Hauge Do, 04.09.14 Musik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen be- (Köster) S. 26/27: Uwe Arens VILDE FRANG Violine HILARY HAHN Violine DANIEL BARENBOIM Dirigent achten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen an- S. 04: Matthias Baus (Pintscher) S. 28: Kaupo Kikkas MARKUS STENZ Dirigent JOSHUA WEILERSTEIN Dirigent I B E gegebenen Vorverkaufsfristen. S. 04 Deutsche S. 38: Studio157 Grammophon/ S. 46, 48: Matthias Baus Mo, 24.11.14 WIENER SYMPHONIKER So, 07.12.14 ORCHESTRE NATIONAL DU CAPITOLE DE TOULOUSE Mi, 05.11.14 OSLO PHILHARMONIC ORCHESTRA Esther Haase (Kožená) S. 49: Jörg Hejkal KHATIA BUNIATISHVILI Klavier PHILIPPE JORDAN Dirigent OLGA SCHEPS Klavier GAUTIER CAPUÇON Violoncello II A C D F S. 05: Deutsche S. 50 Tracy Love (links) RAINER KÜBLBÖCK Trompete TUGAN SOKHIEV Dirigent VASILY PETRENKO Dirigent Abonnement Grammophon/ S. 50: Carlos Pericás (rechts) Mo, 08.12.14 LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Di, 20.01.15 ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS KAMMERORCHESTERBASEL Mat Hennek (Grimaud) S. 51: Anna Wloch Mo, 23.03.15 KölnMusik Ticket und KölnMusik Event: III G H L M N Q auch Seitenplätze A* D* SOL GABETTA LAWRENCE POWER SABINE MEYER Tel.: 0221 204 08 204 / Fax: 0221 204 08 206 S. 05: Vern Evans (Dudamel) S. 52 Marco Borggreve (oben) Violoncello Viola Dirigent S. 05: Marco Borggreve S. 54: David Cannon VLADIMIR JUROWSKI Dirigent JOSHUA BELL Violine und Leitung ANDREAS SPERING Dirigent [email protected] IV I K O P auch Reihe 32 und 33 LQ (Zimmermann, Currie) S. 55: Marco Borggreve S. 08: Chris Lee S. 56: Klaus Rudolph Mo, 26.01.15 ANNESOPHIE MUTTER Violine Do, 05.03.15 YOMIURI NIPPON SYMPHONY ORCHESTRA Do, 16.04.15 ORPHEUS CHAMBER ORCHESTRA S. 09 Deutsche S. 58: Marco Borggreve DÄNISCHES NATIONALORCHESTER DR NILS MÖNKEMEYER Viola FAZIL SAY Klavier V T Y auch Seitenplätze GM Kasse * º * º Grammophon/ S. 59: José Lavezzi RAFAEL FRÜHBECK DE BURGOS Dirigent SYLVAIN CAMBRELING Dirigent Reihe 29 und 30 IKOP Julian Hargreaves S. 61: Nikolaj Lund Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet S. 10: Matthias Creutziger S. 62: Christine Schneider Do, 05.02.15 WÜRTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER HEILBRONN Di, 24.03.15 ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE Do, 14.05.15 ST. PETERSBURGER PHILHARMONIKER 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die S. 11: Simon Fowler S. 63: Deutsche SHARON KAM Klarinette ZOHAR LERNER Violine MAXIM VENGEROV Violine JULIA FISCHER Violine Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per VI U X Balkone * º * º S. 12: Henry Fair Grammophon/ RUBEN GAZARIAN Dirigent MYUNGWHUN CHUNG Dirigent YURI TEMIRKANOV Dirigent Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. S. 13: Planet Kultur e. V. Harald Hoffmann (oben) S. 14: Deutsche S. 63 Emanuel Altenburger Mi, 11.03.15 WASEDA SYMPHONY ORCHESTRA TOKYO Mi, 29.04.15 ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE STRASBOURG Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen Grammophon/ (unten) KAZUHIRO MIZUIDE Posaune TAIKOTROMMLER MISCHA MAISKY Violoncello (Reihe 4 ) º Mat Hennek S. 65: Deutsche KAZUFUMI YAMASHITA Dirigent MARKO LETONJA Dirigent Saisonprospekt Fahrausweise S. 15: Deutsche Grammophon/ Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Grammophon/ Esther Haase Mo, 20.04.15 SOLISTES EUROPÉENS LUXEMBOURG Mi, 17.06.15 R S Stehplätze und Rollstuhlplätze ANNESOPHIE MUTTER Violine Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühe- Marco Borggreve (links) S. 66: Uwe Arens (Krichel) MICHAEL BARENBOIM Violine 2014 / 2015 erschienen, LAMBERT ORKIS Klavier stens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung ange- S. 15: Rainer Maillard (rechts) S. 67: Chris Lee (oben) CHRISTOPH KÖNIG Dirigent S. 16: Deutsche S. 67: Marco Borggreve (unten) treten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 Grammophon/ S. 68: Sébastien Grébille Mi, 20.05.15 MÜNCHNER PHILHARMONIKER Einzelkarten-Einzelkarten- und Abonnementbestellung und Abonnementbestellung Tel. 02 21Tel. / 202 58 21 10 / 217 58 10 17 Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am jetzt anfordern! Leila Méndez S. 70: Kaupo Kikkas (unten) YUJA WANG Klavier Alle KonzerteAlle Konzerte in der Kölner in der Philharmonie, Kölner Philharmonie, 20 Uhr. 20 Uhr. Abend keine Züge mehr verkehren. Im Hinblick auf die * In diesen Blöcken kann es Sichtbe- S. 17: Marco Borggreve S. 71: Franziska Strauss LORIN MAAZEL Dirigent Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und hinderungen geben. S. 18: Harald Hoffmann S. 72: Matthias Muff Änderungen vorbehalten! nach der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des Diese Plätze werden nicht bei allen S. 19: Henrik Olund S. 74: Florence Grandidier º S. 20: Wiener Konzerthaus/ S. 75: Jörg Hejkal jeweiligen Verkehrsverbunds bzw. Verkehrsunterneh- Konzerten angeboten. Lukas Beck S. 76: Deutsche Westdeutsche Konzertdirektion . Obenmarspforten 7-11 . 50667 Köln mens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch S. 21 scholzshootspeople Grammophon/ nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als S. 22/23: Chris Christodoulou Ben Wolf Tel. 02 21 / 2 58 10 17 . Fax 2 57 89 49 Fahrausweis. S. 24: Mats Bäcker (oben) S. 77: Matthias Baus [email protected] . www.wdk-koeln.de „Professionalität und Engagement“

Nachhaltige Immobilienbetreuung von Greif & Contzen

)PGGNBOOWPO'BMMFSTMFCFO4USBºFq,ÑMO 5FMq'BY hv@HSFJGDPOU[FOEF q XXXHSFJGDPOU[FOEF