kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

Samstag, 13. Oktober 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Christin und ihre Mörder Folge 5: Die Stunde der Mordkommission Doku-Serie in acht Folgen von Martina Reuter und Uta Eisenhardt

Die Berliner Kommissare Ute Rutke und Jochen Holländer übernehmen die Ermittlungen. Die Mordkommission muss so schnell wie möglich an Informationen kommen. Robin wird verhaftet. Bei seiner Vernehmung verstrickt er sich in Widersprüche. Zwar haben die Ermittler nun einen Tatverdächtigen gefunden, doch Robin bestreitet, während des Mordes am Tatort gewesen zu sein. Und noch ahnen die Ermittler nicht, warum Christin überhaupt sterben musste. Erst als vier Tage nach Christins Tod beim Standesamt eine Sterbeurkunde angefordert wird, deutet sich ein Tatmotiv an.

Mit Eva Meckbach, Max von Pufendorf, Judith Engel, Justus Carrière, Henning Noehren

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: rbb 2018

- Ursendung -

Sonntag, 14. Oktober 2018

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Oscar Romero Der Heilige von El Salvador Von Anne-Katrin Mellmann

Für viele Salvadorianer geht am 14. Oktober ein Herzenswunsch in Erfüllung: Ihr Nationalheld Oscar Romero wird vom Papst heiliggesprochen. Der Erzbischof von San Salvador war im März 1980 während einer Messe von einem Scharfschützen des Militärregimes erschossen worden. Im Laufe seiner Amtszeit hatte sich der einstige Wunschkandidat der Konservativen zu einem politisch unbequemen Geistlichen entwickelt. Er setzte sich für die Armen ein und kritisierte Oligarchen und Militärs. „Wenn sie mich töten, werde ich im Volk auferstehen“, sagte Oscar Romero wenige Monate vor seinem Tod. Bis heute sind die sozialen Probleme in dem kleinen mittelamerikanischen Staat groß: Das Einkommen ist extrem ungleich verteilt, das Land leidet unter Bandenkriminalität und hat eine der höchsten Mordraten der Welt.

1

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Funkenflug im Zwischenraum Drei Positionen zeitgenössischer Malerei Von Merzouga

Jenseits kunsthistorischer Fragestellungen, aus einem radikal subjektiven Blick nähern sich die Autoren der Malerei ihrer gleichaltrigen Zeitgenossen. Matthias Lautners dunkle Landschaftsbilder werden von einsamen Figuren durchschritten. Sie kehren dem Betrachter den Rücken zu. Sabrina Haunsperg schöpft ihre abstrakte Malerei aus dem bildhauerischen Umgang mit Farbe, die sie auf die Leinwand schüttet, wirft oder sprüht. Cosima Hawemann interessiert sich für die Erinnerung und dafür, wie sich Erinnerung verändert. Sie übermalt Ikonen des Showbiz und Modefotos. Bilder bringen beim Betrachter einen höchst subjektiven Resonanzraum zum Klingen. Wie unterschiedlich dieser sein kann, erproben die Autoren im Selbstversuch.

Regie: die Autorin Produktion: rbb 2018

- Ursendung -

Montag, 15. Oktober 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Das richtige Gehen Von Silvia Plahl

Unser Gang bedeutet viel mehr als nur Fortbewegung. Er ist eine persönliche Signatur von Körper und Geist, zeigt Anspannung und Entspannung, Entschlossenheit und Erschöpfung und bildet sich im Gehirn ab. Wie wir vom Gehen profitieren, ergründen Orthopäden und Bewegungsforscher genauso wie Schuh-Expertinnen und die Psycho- und Physiotherapie.

22.04 – 23.00 Uhr ARD RADIO TATORT Rudi muss raus Von Robert Hültner

Rudi hat eine Krise. Nachdem ein kleinkrimineller Jugendlicher bei einer Verfolgung einen schweren Unfall hatte und nun im Krankenhaus mit dem Tod ringt, hadert Rudi mit sich und seinem Beruf. Auch die Kollegen können Rudi nicht ausreden, unverhältnismäßig reagiert zu haben. Um seinen Kopf wieder klar zu kriegen, schließt er sich organisierten Handwerksburschen aus Bruck am Inn an, die nach Italien aufbrechen, um der dortigen Partnergemeinde Montesecco beim Wiederaufbau nach einem Erdbeben zu helfen. In Italien angekommen, stößt Rudi bald auf Ungereimtheiten. Gab es unter ihren Gastgebern jemand, der sich an der Hilfsbereitschaft der Brucker zu bereichern versuchte?

Mit Mit Brigitte Hobmeier, Florian Karlheim und andere

Komposition: zeitblom Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2018

- Ursendung -

2

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

Dienstag, 16. Oktober 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Endstation Prostitution Afrikanische Migrantinnen in Italien Von Jan-Christoph Kitzler

Viele Migrantinnen, vor allem aus Nigeria, hoffen auf ein besseres Leben in Europa und landen in der Prostitution. Jan-Christoph Kitzler hat in einer monatelangen Recherche die Logik eines perversen Marktes untersucht, auf dem immer jüngere Frauen am Ende nicht mehr als eine Ware sind.

Mittwoch, 17. Oktober 2018

19.04 – 19.30 Uhr Kreuz- und Querdenker – der Theologe Helmut Gollwitzer Ein Porträt zum 25. Todestag Von Christoph Fleischmann

Kaum ein Theologe war in der Bonner Republik so öffentlich präsent wie Helmut Gollwitzer. In seiner Zunft galt er als großer Linker, der mit den revoltierenden 68er-Studenten sympathisierte und sich selbst als Sozialist bekannte. Dabei zeichnete ihn eine Verbindung von tiefer Frömmigkeit und politischem Engagement aus. Aber nach seinem Tod vor 25 Jahren wurde es schnell still um „Golli“. Was kann man von ihm heute noch lernen? Wo ist er unbequemer Vordenker geblieben - für Kirche und Gesellschaft?

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Die Privatarmee der Dickhäuter Ein Deutscher kämpft ums Überleben der letzten Nashörner Von Frank Odenthal

In Südafrika tobt ein Krieg. Auf der einen Seite schwer bewaffnete Wilderer-Syndikate, auf der anderen Seite Tierschützer und Spezialeinheiten der Polizei und des Militärs, ebenfalls schwer bewaffnet. Der Gegenstand der Auseinandersetzung: Nashörner, genauer gesagt, deren Hörner. Auf den Schwarzmärkten Asiens lässt sich mit einem Kilogramm Horn inzwischen mehr Geld verdienen als mit Gold oder Rauschgift. Doch das Horn wird knapp, denn die Dickhäuter stehen mittlerweile vor dem Aussterben. Ausgerechnet ein deutscher Unternehmer hat nun eine private Anti-Wilderer-Spezialeinheit gegründet und den Kampf ums Überleben der letzten Nashörner Afrikas aufgenommen. Der Journalist Frank Odenthal hat ihn und seine Truppe begleitet.

Regie: Alexander Bühler Produktion: rbb 2018

- Ursendung -

3

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

Donnerstag, 18. Oktober 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Wie das Glück es wollte – Hommage an Derek Jacobi Eine Sendung von Anke Sterneborg

Nahezu lückenlos spielte der zum Ritter geschlagene Derek Jacobi auf der Bühne den Shakespeare-Kanon durch, konnte aber auch als Peer Gynt oder Cyrano de Bergerac glänzen. Der große Durchbruch mit einem Millionenpublikum gelang ihm 1976 als stotternder Kaiser Claudius in der legendären Fernsehverfilmung des Bestsellers von Robert Graves. Auf dem Theater wurde er einst von Lawrence Olivier entdeckt, im Kino durfte er mit Größen wie Ridley Scott, Robert Altman und zuletzt Kenneth Branagh drehen. Er weiß, dass er im Leben viel Glück hatte, weshalb er seine Memoiren auch mit dem Titel „As luck would have it“ überschrieben hat - „Wie das Glück es wollte.“ - Am 22. Oktober wird Derek Jacobi 80.

22.04 – 23.00 PERSPEKTIVEN Ganz ohne – Künstliche Intelligenz und Mensch Eine Perspektive von Carmen Gräf

Selbstfahrende Autos und autonom arbeitende Gabelstapler sind nur der Anfang. In naher Zukunft werden intelligente Maschinen den Verkehr regeln. Sie werden Krankenakten und Röntgenbilder auswerten. Sie können Bäcker, Anwälte und Versicherungsvertreter ersetzen. Der Mensch ist dabei, sich abzuschaffen. Oder gibt es noch eine Möglichkeit, die schlauen Maschinen klug zu nutzen? Um doch noch das letzte Wort zu haben?

Freitag, 19. Oktober 2018

22.04 – 23.00 Uhr HÖRSPIEL Der Knochen Von David Zane Mairowitz

Eigentlich geht es Fiston nur um den Knochen. Nicht um irgendeinen Knochen natürlich, sondern um den Knochen aus „2001: Odysee im Weltraum“, den Kubrick in einem der unvergesslichsten Schnitte der Filmgeschichte in einen Satelliten verwandelte. Besagter Knochen, so erfährt Fiston durch Zufall, soll einmal im Besitz seines Vaters Mairowitz gewesen sein. Mit dem aber hat er sich seit Jahren überworfen. So begibt sich Fiston selbst auf die Suche nach dem legendären Requisit. Was mit der Befragung einiger Zeitzeugen beginnt, wird schnell eine abenteuerliche Zeitreise in die Swinging Sixties, in das London des Flower Power, in dem die Männer lange Haare und die Mädchen kurze Röcke trugen und alle irgendwie auf psychedelischen Drogen waren. Und Fiston macht dabei eine Entdeckung, die er am wenigsten erwartet hat.

Mit Matthias Matschke, Ueli Jaeggi, Angela Winkler, Leslie Malton, Aloysius Itoka, Graham F. Valentine

Regie: David Zane Mairowitz Produktion: rbb 2010

4

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

Samstag 05:00 Nachrichten, Wetter 11:00 Nachrichten, Wetter (BR) 11:10 Kultur aktuell 13.10.18 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 11:45 Kulturkalender 00:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: Konzert B-Dur, R 364 12:00 Nachrichten, Wetter Xenia Löffler, Oboe 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Georg Kallweit, Violine  präsentiert von BR-KLASSIK Akademie für Alte Musik Berlin 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG Johannes Brahms: Edvard Grieg: Am Mikrofon: Marek Kalina Doppelkonzert a-Moll, op. 102 Walzer-Capricen, op. 37 Ulf Hoelscher, Violine 12:10 Kultur aktuell Andreas Grau und Götz Schumacher, Wolfgang Boettcher, Violoncello Klavier SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 12:45 Satire (Wdh.) Leitung: Neville Marriner Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie G-Dur, Wq 183, Nr. 4 Franz Xaver Schlecht/Andreas 13:00 Nachrichten, Wetter The English Concert Heichlinger: Leitung: Andrew Manze ''Missa S. beati conf.'' 13:10 Kultur aktuell Cornelia Götz, Sopran Théodore Gouvy: ''Fantaisie pastorale'' Yvonne Albes, Alt 13:45 Kulturkalender Tedi Papavrami, Violine Hans-Jürgen Schöpflin, Tenor Orchestre Philharmonique Royal de Liège 14:00 Nachrichten, Wetter Richard Anlauf, Bass Leitung: Christian Arming Jörg Pitschmann-Langlotz, Orgel 14:10 Das Porträt (Wdh.) Camerata vocalis der Universität Tübingen Johann Michael Müller: Sonate g-Moll Chor der Universität Jena 14:45 CD der Woche (Wdh.) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Lingua Franca Eduard Poldini: Freiburg 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Alexander Sumski ''La poupée valsante'' Midori, Violine Carl Reinecke: Robert McDonald, Klavier Klavierquartett D-Dur, op. 272 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH

Linos-Ensemble mit Anja Herzog Robert Schumann: 06:00 Nachrichten, Wetter Telefonnummer für Hörerwünsche: Fünf Lieder, op. 67 030 / 30 10 70 10 SWR Vokalensemble 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN (Anrufbeantworter)

Leitung: Rupert Huber Am Mikrofon: Carolin Pirich Domenico Gallo: 17:00 Nachrichten, Wetter Sonate Nr. 8 Es-Dur 06:30 Kurznachrichten Parnassi musici 17:04 ZEITPUNKTE 06:45 Worte für den Tag 02:00 Nachrichten, Wetter Pfarrer Lutz Nehk, Berlin 18:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 07:00 Nachrichten, Wetter

18:04 KAMMERMUSIK 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:10 Das Porträt mit Dirk Hühner Felix Mendelssohn Bartholdy: und seine „englischen Symphonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 - 07:30 Kurznachrichten Sonaten“ ''Schottische Symphonie'' Therese Jansen war Ende des Musikkollegium Winterthur 07:45 Frühkritik 18. Jahrhunderts eine der bekanntesten Leitung: Heinz Holliger Pianistinnen in England. Als Schülerin von Joseph Haydn: 08:00 Nachrichten, Wetter Clementi beherrschte sie die Technik des Streichquartett Es-Dur, op. 9, Nr. 2 Instruments wie kaum eine Zweite. Für sie Festetics Quartett 08:10 Kultur aktuell komponierte Haydn in London drei Sonaten

Alexander Borodin: mit höchstem Anspruch. Die 1795 in 08:30 Kurznachrichten Symphonie Nr. 1 Es-Dur London gedruckten Sonaten blieben

Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester 08:45 Satire Haydns letzte.

Leitung: Ari Rasilainen Igor Strawinsky: 09:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter ''Trois Mouvements de Pétrouchka''

Louis Lortie, Klavier 09:04 FEATURE 19:04 KULTURTERMIN John Dowland: Christin und ihre Mörder Das literarische Gespräch ''Melancholy Galliard'', P 25 Moderation: Salli Sallmann Folge 5: Die Stunde der Mordkommission David Russell, Gitarre Doku-Serie in acht Folgen von Martina 04:00 Nachrichten, Wetter Reuter und Uta Eisenhardt 19:30 THE VOICE (BR) Regie: Nikolai von Koslowski mit Lothar Jänichen Produktion: rbb 2018 Harry Belafonte 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) - Ursendung - sings the blues Adolf von Henselt: Klavierkonzert f-Moll, op. 16 09:35 KULTURRADIO 20:00 Nachrichten, Wetter Marc-André Hamelin AM VORMITTAG BBC Scottish Symphony Orchestra Am Mikrofon: Monika van Bebber Leitung: Martyn Brabbins

Wolfgang Amadeus Mozart: 09:45 Kulturkalender Trompetenkonzert C-Dur, KV 314 Gábor Boldoczki 10:00 Nachrichten, Wetter Zürcher Kammerorchester Leitung: Howard Griffiths 10:10 Kultur aktuell Jean Sibelius: ''Valse lyrique'', op. 96 a 10:45 Geschmackssache Göteborger Sinfoniker

Leitung: Neeme Järvi

5

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

20:04 KONZERT 02:00 Nachrichten, Wetter 06:04 KLASSIK AM MORGEN AM SAMSTAGABEND (BR) Georg Philipp Telemann: Alondra de la Parra dirigiert Konzert für Blockflöte, Viola da gamba, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Streicher und Basso continuo F-Dur, Manuel de Falla: Johannes Brahms: TWV 50:3 'El sombrero de tres picos' (Der Dreispitz), Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83 Michael Schneider, Blockflöte und Leitung Ballett in zwei Akten (konzertante Murray Perahia Rainer Zipperling, Viola da gamba Aufführung) Symphonieorchester des La Stagione Frankfurt Annika Schlicht, Mezzosopran Bayerischen Rundfunks Peter von Winter: Maurice Ravel: Leitung: Lorin Maazel Sinfonie D-Dur Pavane pour une infante défunte für Anton Reicha: Münchner Rundfunkorchester Orchester Bläserquintett Nr. 2 Es-Dur, op. 88, Nr. 2 Leitung: Johannes Moesus Igor Strawinsky: Albert-Schweitzer-Quintett Wolfgang Amadeus Mozart: Le Sacre du printemps (Das Frühlingsopfer) Antonín Dvořák: Sonate für Klavier und Violine F-Dur, KV 30 Konzertaufnahme vom 04.12.2016 im ''Das Heldenlied'', op. 111 Marc Neikrug, Pinchas Zukerman Konzerthaus Berlin Scottish National Orchestra /Carl Heinrich Marek Janowski dirigiert Leitung: Neeme Järvi Graun: das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Antonio Rosetti: Konzert für Oboe d'amore, Streicher und Camille Saint-Saëns: Violakonzert G-Dur, M C15 Basso continuo D-Dur Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 Nils Mönkemeyer Marcel Ponseele, Oboe Christian Schmitt, Orgel Dresdner Kapellsolisten Il Gardellino Konzertaufnahme vom 17.06.2007 in der Leitung: Helmut Branny Franz Schubert: Berliner Philharmonie Johann Sebastian Bach: Rondo für Klavier zu vier Händen D-Dur, Hector Berlioz: Dorische Toccata d-Moll, BWV 538 D 608 Symphonie fantastique, op. 14a German Brass Maria João Pires, Hüseyin Sermet Konzertaufnahme vom 09.02.2014 in der Leitung: Enrique Crespo Berliner Philharmonie 07:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) 07:04 MUSICA SACRA Musik am 20. Sonntag nach Trinitatis 23:04 LATE NIGHT JAZZ 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Johann Gottfried Walther: mit Ulf Drechsel Joseph Haydn: Präludium mit Fuge und Arie G-Dur für Old Fellows Symphonie Nr. 104 D-Dur Orgel Auch alte, langjährige Weggefährten Orchestra della Svizzera Italiana Reinhardt Menger können Lust haben auf Neues, auf Leitung: Howard Shelley Heinrich Schütz: Überraschungen. So erlebt in einem Franz Xaver Mozart: Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Doppelkonzert der Jazzwerkstatt mit dem Grande Sonate E-Dur, op. 19 Gottlosen, Motette, SWV 28 Duo Alexander von Schlippenbach (Klavier) Julius Berger, Violoncello Wohl denen, die ohne Tadel leben, Motette, und Gerd Dudek (Saxophon) und dem Margarita Höhenrieder, Klavier SWV 482 Friedhelm Schönfeld Quartett. Alle drei Ralph Vaughan Williams: Windsbacher Knabenchor Musiker wurden in diesem Frühjahr 80 und ''The Running Set'' Leitung: Karl Friedrich Beringer prägen den zeitgenössischen Jazz in London Symphony Orchestra Johann Gottlob Töpfer: Deutschland seit rund fünf Jahrzehnten. Leitung: Richard Hickox Sonate für Orgel d-Moll Konzertaufnahme vom 19. Mai 2018, Wieland Meinhold Berlin, Maschinenhaus der Kulturbrauerei 05:00 Nachrichten, Wetter Charles Gounod: (BR) Messe brève Nr. 5 C-Dur für Tenor, zwei bis 00:00 Uhr Bässe, 3-stimmigen Männerchor und Orgel 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Mirko Ludwig, Christoph Behm, Michael Thomsen Georg Friedrich Händel: Kammerchor ''I Vocalisti'' Oboenkonzert B-Dur, HWV 302 a Sonntag Leitung: Hans-Joachim Lustig Roger Lord 14.10.18 Academy of St. Martin-in-the-Fields Leitung: Neville Marriner 08:00 Nachrichten, Wetter

00:00 Nachrichten, Wetter Marcel Grandjany: ''Petite suite classique'' 08:04 KLASSIK FÜR KINDER 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Silke Aichhorn, Harfe mit Marek Kalina  präsentiert von BR-KLASSIK Edward Elgar: Musikgeschichten und Ludwig van Beethoven: ''Drei Tänze aus Bayern'' knifflige Rätsel für wache Ohren

Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 - New Zealand Symphony Orchestra ''Schicksals-Sinfonie'' Leitung: James Judd 09:00 Nachrichten, Wetter

hr-Sinfonieorchester Johann Friedrich Fasch: Leitung: Hugh Wolff Konzert D-Dur, FWV L:D8 09:04 GOTT UND DIE WELT Alexander Skrjabin: International Baroque Players Oscar Romero Sonate Nr. 10, op. 70 Leitung: Johannes Pramsohler Der Heilige von El Salvador Erika Haase, Klavier Wilhelm Albrecht Lütgen: Von Anne-Katrin Mellmann Quartett Es-Dur, op. 19 Dmitrij Schostakowitsch: 09:30 BACHKANTATE Ballett-Suite Nr. 1, op. 85 a Hornquartett des Schmücke dich, o liebe Seele hr-Sinfonieorchester Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Leipzig Kantate BWV 180 am 20. Sonntag nach Leitung: Dmitrij Kitajenko Ernesto Lecuona: Trinitatis Ernst von Dohnányi: ''Locura'', Walzer Magdalena Kožená, Sopran Violinkonzert Nr. 1, op. 27 Thomas Tirino, Klavier Sara Mingardo, Alt Ulf Wallin Christoph Genz, Tenor hr-Sinfonieorchester 06:00 Nachrichten, Wetter Peter Harvey, Bass Leitung: Alun Francis Monteverdi Choir Johann Michael Nicolai: English Baroque Soloists Sonate C-Dur Leitung: John Eliot Gardiner Ensemble Echo du Danube

Allabreve für Orgel D-Dur, BWV 589 Heribert Breuer

6

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

10:00 EVANGELISCHER 19:00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvořák: GOTTESDIENST Slawischer Tanz Des-Dur, op. 72, Nr. 4 19:04 DAS GESPRÄCH Gewandhausorchester Leipzig Übertragung aus der Evangelisch- Leitung: Václav Neumann Freikirchlichen Gemeinde ''Zoar'' Claude Bolling: in Berlin-Prenzlauer Berg 20:00 Nachrichten, Wetter Jazz-Suite Nr. 1 Predigt: Pastor Andreas Güthling Baroque and Blue

20:04 BERLINER 11:00 Nachrichten, Wetter PHILHARMONIKER 02:00 Nachrichten, Wetter

Susanna Mälkki dirigiert (BR) 11:04 SONNTAGSKONZERT die Berliner Philharmoniker Philadelphia Orchestra Ferruccio Busoni: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Richard Strauss: Tanz-Walzer für Orchester, op. 53 Johan Svendsen: Oboenkonzert D-Dur Béla Bartók: Symphonie Nr. 1 D-Dur, op. 4 Richard Woodhams Violinkonzert Nr. 2 Sz 112 Philharmonisches Orchester Oslo Leitung: Wolfgang Sawallisch Gil Shaham Leitung: Mariss Jansons Johannes Brahms: Jean Sibelius: Ignaz Holzbauer: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 43 Symphonie D-Dur, op. 3, Nr. 4 Leitung: Riccardo Muti Konzertaufnahme vom 10.09.2017 in der L’Orfeo Barockorchester Niccolò Paganini: Berliner Philharmonie im Rahmen des Leitung: Michi Gaigg Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 Musikfestes Berlin Charles-Valentin Alkan: Sarah Chang Bernard Haitink dirigiert Sechs Klavierstücke, op. 16 Leitung: Wolfgang Sawallisch die Berliner Philharmoniker Giovanni Bellucci, Klavier Peter Tschaikowsky: Gustav Mahler: Giuseppe Demachi: Capriccio italien für Orchester, op. 45 Das Lied von der Erde Sinfonia F-Dur - “Le campane di Roma” Leitung: Eugene Ormandy Christian Gerhaher, Bariton Europa Galante Frédéric Chopin: Christian Elsner, Tenor Leitung: Fabio Biondi Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 Konzertaufnahme vom 06.10.2016 in der Paul Bonneau: Emanuel Ax Berliner Philharmonie Caprice Nr. 1 Leitung: Eugene Ormandy Iwan Roth, Saxophon Antonín Dvořák: 23:00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester In der Natur, op. 91, Sinfonische Dichtung Leitung: Jan Stulen Leitung: Wolfgang Sawallisch 23:04 LATE NIGHT JAZZ mit Ulf Drechsel 04:00 Nachrichten, Wetter 14:00 Nachrichten, Wetter Neues von Uwe Kropinski (BR)

Uwe Kropinski gehört zu den 14:04 FEATURE renommiertesten Gitarristen der 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

Funkenflug im Zwischenraum Gegenwart. In der von ihm entwickelten Arnold Schönberg: Drei Positionen zeitgenössischer Malerei Spieltechnik fließen Jazz, Klassik und ”Verklärte Nacht”, op. 4 Von Merzouga spanische Musik organisch ineinander, Deutsche Kammerphilharmonie Regie: Merzouga wobei Kropinski den Korpus der Gitarre Leitung: Mario Venzago Produktion: rbb 2018 zeitgleich zum Spiel auf den Saiten als Antonio Vivaldi: - Ursendung - Perkussionsinstrument nutzt. Seine neue Violoncellokonzert D-Dur, R 404

CD hat er im Duo mit dem Flötisten Michael Sol Gabetta 15:00 Nachrichten, Wetter Heupel aufgenommen, präsentiert sie am Capella Gabetta 20. Oktober live im Berliner Jazzclub Leitung: Andrés Gabetta 15:04 LEONARD BERNSTEIN SCHLOT. Dort wird er auch auf einer Aaron Copland: Eine Sendereihe von Kai-Luehrs-Kaiser neuen, nach seinen Vorgaben von Theo ”Rodeo” 15. Folge Scharpach gebauten Gitarre spielen und Dallas Symphony Orchestra Ode an die Freiheit: Bernstein und Berlin eine Ausstellung mit von ihm gemachten Leitung: Eduardo Mata Zu den Berliner Philharmonikern lud man Fotografien eröffnen. Genügend Gründe Bernstein nur genau einmal ein. für einen Besuch im Late Night Jazz- 05:00 Nachrichten, Wetter Stattdessen war er ein nicht häufiger, aber Studio. (BR)

gelegentlicher Gast bei den Berliner bis 00:00 Uhr Festwochen. Zum Mauerfall gab er sein 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) historisches Beethoven-Konzert im Michail Glinka: damaligen Schauspielhaus. Bernstein und Polka Nr. 1 B-Dur Berlin – eine verpasste Liebesgeschichte!? Montag The USSR Symphony Orchestra

Leitung: Jewgenij Swetlanow 17:00 Nachrichten, Wetter 15.10.18 Domenico Cimarosa: Klarinettenkonzert c-Moll 17:04 ZEITPUNKTE 00:00 Nachrichten, Wetter Andreas Ottensamer Philharmonisches Orchester Rotterdam 18:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Yannick Nézet-Séguin  präsentiert von BR-KLASSIK Pietro Locatelli: 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Max Bruch: Concerto grosso B-Dur, op. 1, Nr. 3 Romanze a-Moll, op. 42 mit Anja Herzog Concerto Köln Salvatore Accardo, Violine Die Kolonie Alexandrowka Franz Schubert: Gewandhausorchester Leipzig Vierzehn Häuser im russischen Stil und Militärmarsch D-Dur, D 733, Nr. 1 Leitung: Kurt Masur eine russisch-orthodoxe Kapelle: Das ist die Daniel Barenboim, Radu Lupu, Klavier Robert Schumann: Russische Kolonie Alexandrowka im Peter Warlock: Romanzen, op. 91 Norden Potsdams. Der preußische König ”Capriol Suite” MDR Rundfunkchor Friedrich Wilhelm III. hatte 1826 das Dorf Guildhall String Ensemble Leitung: Howard Arman für seine russischen Sänger erbauen Ferdinando Antonio Lazzari: Gustav Mahler: lassen, das heute zum UNESCO- Sonata à 6 Symphonie Nr. 1 D-Dur - “Der Titan” Weltkulturerbe gehört. Wir begeben uns Crispian Steele-Perkins, , MDR-Sinfonieorchester auf die Spuren des Baudenkmals und Trompete Leitung: Daniel Nazareth seiner ehemaligen Bewohner. The Parley of Instruments

7

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

06:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Zu Gast 22:04 ARD RADIO TATORT Rudi muss raus 16:45 Kultur aktuell Von Robert Hültner 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Mit Brigitte Hobmeier, Florian Karlheim u. a. Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter Komposition: zeitblom 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2018 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten - Ursendung - Propst i. R. Karl-Heinrich Lütcke, Berlin 23:00 Nachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar 18:04 ALTE MUSIK 23:04 LESUNG mit Bernhard Schrammek Sechs Koffer (8/12) 07:45 Frühkritik Der Cellist und Ensembleleiter Von Maxim Biller Christophe Coin (Wiederholung von 14.30 Uhr) 08:00 Nachrichten, Wetter Christophe Coin ist ein außergewöhnlich vielseitiger Musiker. Als Cellist und Gambist 23:35 NACHTMUSIK 08:10 Kultur aktuell ist er ein gefragter Solist für Werke des 17. und 18. Jahrhunderts und spielt in bis 00:00 Uhr 08:45 Lesestoff verschiedenen hochkarätigen Ensembles

mit. Darüber hinaus war er mehrere Jahre 09:00 Nachrichten, Wetter lang Leiter des Ensemble Baroque de Dienstag Limoges; und schließlich wirkt er als Cellist 09:05 KULTURRADIO im Quatuor MosaÏques mit, einem 16.10.18 AM VORMITTAG Streichquartett, das sich auf historischen Am Mikrofon: Andreas Knaesche Instrumenten der Literatur um 00:00 Nachrichten, Wetter 1800 widmet. 09:10 Wissen 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 19:00 Nachrichten, Wetter  präsentiert von BR-KLASSIK 09:30 Kulturkalender Franz Schubert: 19:04 KULTURTERMIN Messe Es-Dur, D 950 09:45 Geschmackssache Das richtige Gehen Dorothea Röschmann, Sopran

Von Silvia Plahl Bernarda Fink, Alt 10:00 Nachrichten, Wetter

Jonas Kaufmann, Christian Elsner, Tenor 10:10 Klassikbörse 19:30 THE VOICE Christian Gerhaher, Bariton Tel.: (030) 30 20 00 40 mit Susanne Papawassiliu Rundfunkchor Berlin Curtis Stigers - Berliner Philharmoniker 11:00 Nachrichten, Wetter der Sänger, Saxophonist und Songwriter Leitung: Nikolaus Harnoncourt Curtis Stigers ist so etwas wie eine vom Johannes Brahms: 11:10 Das Porträt (Wdh.) Aussterben bedrohte Spezies in der Quintett h-Moll, op. 115 Musikindustrie: Er nimmt nur die Musik auf, Karl-Heinz Steffens, Klarinette 11:45 Kulturnachrichten die er selber liebt Scharoun Ensemble Berlin Hans Werner Henze: 12:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter “Telemanniana” Radio-Symphonie-Orchester Berlin 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:04 SCHÖNE STIMMEN Leitung: Gerd Albrecht Giuseppe Verdi: Am Mikrofon: Monika van Bebber mit Rainer Damm ”La forza del destino”, Ouvertüre Der walisische Bassbariton Bryn Terfel Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 12:10 Tagesthema Der urige und derzeit wohl bekannteste Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Ingo Metzmacher Waliser zählt zu den profiliertesten (ab 12.10 Uhr) Bassbaritonen der Opernwelt. Die „Bad Boys of Music“ gehören naturgemäß zu 02:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Kulturkalender den Paraderollen seines Repertoires: (BR)

Mephisto, Scarpia, Holländer... als Boris 13:00 Nachrichten, Wetter Godunov werden ihn die Berliner im 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)

Antonín Dvořák: 13:10 CD-Kritik Februar 2019 an der Deutschen Oper Symphonie Nr. 7 d-Moll, op. 70 Berlin erleben können. Aber auch seine London Philharmonic Orchestra 14:00 Nachrichten, Wetter Falstaff–Darstellungen sind schon seit einiger Zeit konkurrenzlos. Leitung: Yannick Nézet-Séguin 14:30 LESUNG Jean Sibelius: 21:00 Nachrichten, Wetter Rondino, op. 68, Nr. 2 Sechs Koffer (8/12) Leif Ove Andsnes, Klavier Von Maxim Biller 21:04 MUSIK DER GEGENWART Dmitrij Schostakowitsch: Gelesen von Christian Brückner Symphonie Nr. 10 e-Moll, op. 93 mit Eckhard Weber Concertgebouw-Orchester Amsterdam Der Komponist, Dirigent und Posaunist 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Mariss Jansons Christian Lindberg Nikolaj Medtner: Christian Lindberg hat sich nicht nur einen 15:05 KULTURRADIO ”Schlaflosigkeit”, op. 37, Nr. 1 Namen als Posaunist, sondern auch als Yana Ivanilova, Sopran AM NACHMITTAG Dirigent gemacht. Das Komponieren Boris Berezovsky, Klavier Am Mikrofon: Shelly Kupferberg probierte der Schwede 1998 zunächst Wolfgang Amadeus Mozart: lediglich als Experiment aus. Er fand damit Divertimento F-Dur, KV 253 15:10 Rätsel jedoch sogleich viel Anklang, dass er Bläsersolisten des Chamber Orchestra of Tel.: (030) 30 20 00 40 seitdem dieser Begabung äußerst produktiv Europe (ab 15.10 Uhr) nachgeht. Über 70 Werke sind bislang

weltweit uraufgeführt worden. 15:45 Kulturnachrichten 04:00 Nachrichten, Wetter

22:00 Nachrichten, Wetter (BR) 16:00 Nachrichten, Wetter

8

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse 20:04 KLASSIK-WERKSTATT Peter Tschaikowsky: Tel.: (030) 30 20 00 40 mit Clemens Goldberg “Dornröschen Suite”, op. 66 a François Francœur: Originelle 11:00 Nachrichten, Wetter San Francisco Symphony Orchestra Violinsonaten

Leitung: Seiji Ozawa François Francœur wurde als gerade mal 11:10 Das Porträt (Wdh.) Ignaz Moscheles: 15-jähriger Violinvirtuose in das königliche Sonate E-Dur, op. 121 11:45 Kulturnachrichten Ensemble der ''24 Violons du Roi'' Ramon Jaffé, Violoncello aufgenommen. 1720 erschien sein 1. Buch Elisaveta Blumina, Klavier 12:00 Nachrichten, Wetter mit zehn Violinsonaten. Sie zeugen von Valentin Rathgeber: einer einzigartigen Beherrschung aller

Konzert C-Dur, op. 6, Nr. 13 möglichen Stile, von italienisch bis Thibaud Robinne, Patrick Dreier, Trompete 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG französisch, von raffiniert bis rustikal. Vor Das Neu-Eröffnete Orchestre Am Mikrofon: Monika van Bebber allem aber sind sie das Zeugnis eines sehr Leitung: Jürgen Sonnentheil starken eigenen Charakters. 12:10 Tagesthema Tel.: (030) 30 20 00 40 05:00 Nachrichten, Wetter (ab 12.10 Uhr) 21:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 12:45 Kulturkalender 21:04 MUSIK DER KONTINENTE 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) mit Peter Rixen Ferenc Farkas: 13:00 Nachrichten, Wetter Island Stories Aria e Rondo all’ungherese Ob von den international ausstrahlenden Lajos Lencsés, Oboe 13:10 CD-Kritik Kultur-Metropolen weit entfernt oder im Budapest Strings Schnittpunkt alter Handelsrouten gelegen – Henry Purcell: 14:00 Nachrichten, Wetter auf vielen Inseln trifft man auf eine “The Married Beau”, Schauspielmusik lebendige, manchmal Jahrhunderte alte The Parley of Instruments 14:30 LESUNG unverwechselbare Musikkultur. Leitung: Roy Goodman Sechs Koffer (9/12) Friedrich Smetana: Von Maxim Biller 22:00 Nachrichten, Wetter ”Mein Vaterland”, Die Moldau Gelesen von Christian Brückner Bamberger Symphoniker 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Leitung: Jakub Hruša 15:00 Nachrichten, Wetter Kultur in Brandenburg - aktuell Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: Eine Sendung von Danuta Görnandt Sonate Nr. 5 15:05 KULTURRADIO Les Musiciens du Louvre 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marc Minkowski AM NACHMITTAG

Frédéric Chopin: Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

Walzer Es-Dur, op. 18 23:04 LESUNG 15:10 Rätsel Alice Sara Ott, Klavier Sechs Koffer (9/12) Tel.: (030) 30 20 00 40 Francesco Manfredini: Von Maxim Biller (ab 15.10 Uhr) Violinkonzert G-Dur, op. 3, Nr. 7 (Wiederholung von 14.30 Uhr)

Anne Schumann 15:45 Kulturnachrichten Les Amis de Philippe 23:35 NACHTMUSIK

Leitung: Ludger Rémy 16:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr 06:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Zu Gast

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell Mittwoch Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter 17.10.18 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten Propst i. R. Karl-Heinrich Lütcke, Berlin 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)

18:00 Nachrichten, Wetter  präsentiert von BR-KLASSIK 07:00 Nachrichten, Wetter Hector Berlioz:

”Symphonie fantastique”, op. 14 07:10 Kommentar 18:04 MUSIKSTADT BERLIN WDR Sinfonieorchester Köln

mit Kai Luehrs-Kaiser Leitung: Gary Bertini 07:45 Frühkritik Streifzüge durch das klassische Christoph Graupner: Musikleben der Hauptstadt “Reiner Geist, lass doch mein Herz”, 08:00 Nachrichten, Wetter GWV 1138/11 08:10 Kultur aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter Dorothee Mields, Sopran Harmonie Universelle 08:45 Lesestoff 19:04 KULTURTERMIN Joseph Martin Kraus: Endstation Prostitution Sinfonie c-Moll, VB 142 09:00 Nachrichten, Wetter Afrikanische Migrantinnen in Italien Capella Coloniensis Von Jan-Christoph Kitzler Leitung: Hans-Martin Linde 09:05 KULTURRADIO Camille Saint-Saëns: Romanze B-Dur, op. 27 AM VORMITTAG 19:30 THE VOICE mit Susanne Papawassiliu Neues Berliner Kammerorchester Am Mikrofon: Andreas Knaesche Violine und Leitung: Michael Erxleben Priscilla Ahn - Songs zwischen Pop und Folk, gesungen Ferdinand Ries: 09:10 Wissen ”Bardische Ouvertüre”, WoO 24 mit viel Gefühl, betörender Eleganz und WDR Sinfonieorchester Köln 09:30 Kulturkalender dem gewissen Etwas, dem „special twist'' Leitung: Howard Griffiths

09:45 Geschmackssache 20:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter (BR)

9

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:45 Frühkritik 18:04 OPERNFÜHRER Vincent d’ Indy: mit Matthias Käther 08:00 Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 57 Nachrichten, Wetter Pygmalion und Galathée

Royal Scottish National Orchestra Die Legende vom Bildhauer, der Venus 08:10 Kultur aktuell Leitung: Jean-Luc Tingaud anfleht, seine Lieblingschöpfung lebendig Franz Vinzenz Krommer: 08:45 Lesestoff werden zu lassen, ist oft vertont worden. Sinfonia concertante Es-Dur, op. 70 Der OPERNFÜHRER bringt Ausschnitte aus Paul Meyer, Klarinette 09:00 Nachrichten, Wetter den originellsten Versionen von Rameau, János Rolla, Violine Donizetti, Suppé, Weill und natürlich

Franz Liszt Chamber Orchestra Frederick Loewe, dessen Musical „My Fair Flöte und Leitung: Jean-Pierre Rampal 09:05 KULTURRADIO Lady“ nach George Bernard Shaws Joseph Jongen: AM VORMITTAG ''Pygmalion''-Komödie am 20. Oktober am Harfenkonzert, op. 129 Am Mikrofon: Andreas Knaesche Staatstheater Cottbus Premiere hat. Anneleen Lenaerts Brüsseler Philharmoniker 09:10 Wissen 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michel Tabachnik Ludwig van Beethoven: 09:30 Kulturkalender 19:04 KULTURTERMIN Sonate As-Dur, op. 26 09:45 Geschmackssache Kreuz- und Querdenker - der Theologe Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Helmut Gollwitzer

10:00 Nachrichten, Wetter Ein Porträt zum 25. Todestag 04:00 Nachrichten, Wetter Von Christoph Fleischmann (BR) 10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 19:30 THE VOICE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) mit Susanne Papawassiliu Max Bruch: 11:00 Nachrichten, Wetter Aline Frazão - Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 44 angolanische Singer-Songwriterin. Sie singt Ingolf Turban 11:10 Das Porträt (Wdh.) vor allem Lieder mit starken Einflüssen von Bamberger Symphoniker Musikstilen der portugiesisch-sprachigen 11:45 Kulturnachrichten Leitung: Lior Shambadal Welt

Franz Schubert: Variationen e-Moll über das Lied “Trockne 12:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter

Blumen”, D 802 András Adorján, Flöte 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Alfons Kontarsky, Klavier Am Mikrofon: Monika van Bebber mit Bernhard Schrammek Carl Maria von Weber: Alte Musik aus Peru und Mexiko ”Jubel-Ouvertüre” 12:10 Tagesthema Während der Kolonialzüge des Staatskapelle Tel.: (030) 30 20 00 40 16. Jahrhunderts kam es zu einem Leitung: Gustav Kuhn (ab 12.10 Uhr) umfangreichen Kulturtransfer, der auch die Musik betraf: Musiker, insbesondere aus 05:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Kulturkalender Spanien und Portugal, reisten in die (BR) Überseegebiete und führten dort ihren 13:00 Nachrichten, Wetter aktuellen Musikstil ein. Dabei kam es 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 13:10 CD-Kritik zuweilen auch zu interessanten Leopold Mozart: Vermischungen mit lokalen Sinfonie D-Dur, D25 14:00 Nachrichten, Wetter Musiktraditionen. Viel von dieser London Mozart Players lateinamerikanischen Renaissance- und Leitung: Matthias Bamert 14:30 LESUNG Barockmusik ist inzwischen aus den Carlo Fedeli: Sechs Koffer (10/12) Archiven geborgen und neu eingespielt “Echo-Sonate” Von Maxim Biller worden. Sonatori de la Gioiosa Marca Gelesen von Christian Brückner Leitung: Giorgio Fava 21:00 Nachrichten, Wetter Arthur Sullivan: 15:00 Nachrichten, Wetter ”The Merchant of Venice”, Suite 21:04 MUSIK DER GEGENWART City of Birmingham Symphony Orchestra mit Margarete Zander Leitung: Vivian Dunn 15:05 KULTURRADIO Die Komponistin Younghi Pagh-Paan Charles Avison: AM NACHMITTAG Geboren in Südkorea, lebt und arbeitet Konzert Nr. 5 d-Moll Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Younghi Pagh-Paan seit vielen Café Zimmermann Jahrzehnten in Deutschland. In ihren Antonio Soler: 15:10 Rätsel Werken verbindet sie Elemente Sonate Des-Dur, R 23 Tel.: (030) 30 20 00 40 südkoreanischer Musikkultur mit Karl-Hermann Mrongovius, Klavier (ab 15.10 Uhr) westlichen Kompositionstechniken. Richard Eilenberg: Dennoch kann die Komponistin ”Die Mühle im Schwarzwald”, op. 52 15:45 Kulturnachrichten selbstbewusst sagen: ''Ich schreibe weder WDR Rundfunkorchester Köln koreanische noch europäische Musik, Leitung: Christian Simonis 16:00 Nachrichten, Wetter sondern einfach meine eigene.''

16:10 Zu Gast 06:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter

16:45 Kultur aktuell 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 22:04 FEATURE Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter Die Privatarmee der Dickhäuter

06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Ein Deutscher kämpft ums Überleben der letzten Nashörner 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten Von Frank Odenthal Propst i. R. Karl-Heinrich Lütcke, Berlin Regie: Alexander Bühler 18:00 Nachrichten, Wetter Produktion: rbb 2018 07:00 Nachrichten, Wetter - Ursendung -

07:10 Kommentar

10

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

23:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Joseph Hellmesberger: Am Mikrofon: Monika van Bebber 23:04 LESUNG ”Ballszene” Sechs Koffer (10/12) Göteborger Sinfoniker 12:10 Tagesthema Von Maxim Biller Leitung: Neeme Järvi Tel.: (030) 30 20 00 40 (Wiederholung von 14.30 Uhr) Ney Rosauro: (ab 12.10 Uhr) ”Brazilian Fantasy” 23:35 NACHTMUSIK Ney Rosauro, Roland Härdtner, Marimba 12:45 Kulturkalender Südwestdeutsches Kammerorchester 13:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr Pforzheim Leitung: Timo Handschuh 13:10 CD-Kritik Georg Friedrich Händel:

Concerto grosso c-Moll op. 6, Nr. 8 Donnerstag 14:00 Nachrichten, Wetter Orpheus Chamber Orchestra 18.10.18 Josef Mysliveček: 14:30 LESUNG Sinfonie D-Dur, EvaM 10:D14 London Mozart Players Sechs Koffer (11/12) 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Matthias Bamert Von Maxim Biller Gelesen von Christian Brückner Sergej Rachmaninow:

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Polka de V. R  präsentiert von BR-KLASSIK Olga Kern, Klavier 15:00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: : Symphonie Nr. 5 D-Dur, op. 107 - Sinfonie Nr. 35 G-Dur, P 27 15:05 KULTURRADIO “Reformations-Sinfonie” Zürcher Kammerorchester AM NACHMITTAG NDR Radiophilharmonie Leitung: Howard Griffiths Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Leitung: Andrew Manze Peter Tschaikowsky: 06:00 Nachrichten, Wetter 15:10 Rätsel Neun liturgische Chöre Tel.: (030) 30 20 00 40 NDR Chor (ab 15.10 Uhr) Leitung: Philipp Ahmann 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Am Mikrofon: Frank Rawel Carl Philipp Emanuel Bach: 15:45 Kulturnachrichten Sinfonie C-Dur, Wq 182, Nr. 3 06:10 Das Porträt Ensemble Resonanz 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Riccardo Minasi 06:45 Worte für den Tag Géza Frid: Propst i. R. Karl-Heinrich Lütcke, Berlin 16:10 Zu Gast Streichtrio, op. 1 Mitglieder des NDR Elbphilharmonie 07:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell Orchesters Robert Schumann: 07:10 Kommentar 17:00 Nachrichten, Wetter ”Hermann und Dorothea”, Ouvertüre NDR Elbphilharmonie Orchester 07:45 Frühkritik 17:10 Kultur aktuell Leitung: Heinrich Hollreiser 08:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten

02:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell 18:00 Nachrichten, Wetter (BR)

08:45 Lesestoff 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER mit Christian Schruff Antonín Dvořák: 09:00 Nachrichten, Wetter Fifty Shades of Speed: Moderato Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 4

Tschechische Philharmonie Leitung: Jiří Bělohlávek 09:05 KULTURRADIO 19:00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy: AM VORMITTAG Préludes, Heft 1, L 117 Am Mikrofon: Andreas Knaesche 19:04 KULTURTERMIN Daniel Barenboim, Klavier Wie das Glück es wollte - Hommage an Gustav Mahler: 09:10 Wissen Derek Jacobi ”Lieder eines fahrenden Gesellen” Der große englische Theater- und Thomas Hampson, Bariton 09:30 Kulturkalender Filmschauspieler wird 80 London Philharmonic Orchestra Eine Sendung von Anke Sterneborg 09:45 Geschmackssache Leitung: Klaus Tennstedt

10:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE 04:00 Nachrichten, Wetter mit Susanne Papawassiliu (BR) 10:10 Klassikbörse Nicola Conte - Tel.: (030) 30 20 00 40 Gitarrist, Songwriter, DJ, Remixer und 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Produzent - der Italiener besitzt viele Jacques Pierre Joseph Rode: 11:00 Nachrichten, Wetter Talente und vor allem drei musikalische Violinkonzert Nr. 10 h-Moll, op. 19 Vorlieben: modaler Jazz, Bossa Nova und Friedemann Eichhorn 11:10 Das Porträt (Wdh.) die italienische Filmmusik der 60er Jahre SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Nicolás Pasquet 11:45 Kulturnachrichten 20:00 Nachrichten, Wetter

Modest Mussorgskij/Maurice Ravel: “Bilder einer Ausstellung” 12:00 Nachrichten, Wetter Chicago Symphony Orchestra

Leitung: Rafael Kubelik

Domenico Scarlatti: Sonate G-Dur, K 493 Christoph Ullrich, Klavier

05:00 Nachrichten, Wetter

(BR)

11

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

20:04 TALENTE UND KARRIEREN 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 09:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner Gaetano Donizetti: Das Bundesjugendorchester bei Young Quartett Nr. 17 D-Dur 09:05 KULTURRADIO Euro Classic Neues Berliner Kammerorchester AM VORMITTAG Das Bundesjugendorchester ist Stammgast Leitung: Michael Erxleben Am Mikrofon: Andreas Knaesche beim sommerlichen Festival Young Euro Franz Schubert: Classic im Berliner Konzerthaus. Die Sonate B-Dur, D 960 09:10 Wissen Musiker aus ganz Deutschland im Alter von Marc-André Hamelin, Klavier 14 bis 19 Jahren sind schon auf dem Weg Alexander Glasunow: 09:30 Kulturkalender zu einer professionellen Ausbildung und Symphonie Nr. 3 D-Dur, op. 33 Karriere. Dieses Jahr haben sie Werke von Royal Scottish National Orchestra 09:45 Geschmackssache Mahler, Hindemith und Messiaen Leitung: José Serebrier aufgeführt und damit ein ungewöhnlich 10:00 Nachrichten, Wetter junges Publikum begeistert. 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 10:10 Klassikbörse 21:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) James Newton Howard: 11:00 Nachrichten, Wetter 21:04 MUSIK DER KONTINENTE mit Peter Rixen “The Village”, What are you asking me? Hilary Hahn, Violine 11:10 Das Porträt (Wdh.) Weltmusik Aktuell Ein Orchester Die Vorschau mit CD-Neuheiten und 11:45 Kulturnachrichten Konzert-Tipps Georg Anton Benda: Cembalokonzert F-Dur Sabine Bauer 12:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter La Stagione Frankfurt Leitung: Michael Schneider 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 22:04 PERSPEKTIVEN Antonín Dvořák: Am Mikrofon: Monika van Bebber Ganz ohne? – Künstliche Intelligenz und Serenade E-Dur, op. 22 Mensch Orpheus Chamber Orchestra 12:10 Tagesthema Eine Perspektive von Carmen Gräf Tel.: (030) 30 20 00 40 05:00 Nachrichten, Wetter (ab 12.10 Uhr) 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) 12:45 Kulturkalender 23:04 LESUNG 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 13:00 Nachrichten, Wetter Sechs Koffer (11/12) Antonio Vivaldi: Konzert d-Moll, R 566 Von Maxim Biller 13:10 CD-Kritik (Wiederholung von 14.30 Uhr) Maurice Steger, Blockflöte I Barocchisti 14:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Diego Fasolis 23:35 NACHTMUSIK Gustav Holst: 14:30 LESUNG bis 00:00 Uhr ”St. Paul’s Suite”, op. 29, Nr. 2 City of London Sinfonia Sechs Koffer (12/12) Leitung: Richard Hickox Von Maxim Biller Anton Urspruch: Gelesen von Christian Brückner Freitag Cavatine und Arabeske, op. 20 19.10.18 Ana-Marija Markovina, Klavier 15:00 Nachrichten, Wetter Christoph Schaffrath:

Ouvertüre A-Dur 15:05 KULTURRADIO 00:00 Nachrichten, Wetter Händelfestspielorchester des Opernhauses AM NACHMITTAG Halle Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Howard Arman  präsentiert von BR-KLASSIK Johannes Brahms: 15:10 Rätsel Wolfgang Amadeus Mozart: Aus “Liebeslieder-Walzer”, op.52 Tel.: (030) 30 20 00 40 Symphonie D-Dur, KV 133 Gewandhausorchester Leipzig (ab 15.10 Uhr) Symphonieorchester des Leitung: Riccardo Chailly Bayerischen Rundfunks Henry Purcell: 15:45 Kulturnachrichten Leitung: Ton Koopman Sonate D-Dur, Z 850 Max Bruch: Reinhold Friedrich, Trompete 16:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 58 Berliner Barock-Compagney Isabelle van Keulen 16:10 Zu Gast Bamberger Symphoniker 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gilbert Varga 16:45 Kultur aktuell Jules Massenet: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN ”Le Cid”, Ballettmusik Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Leitung: Roberto Abbado 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell

Ludwig van Beethoven: 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 - Propst i. R. Karl-Heinrich Lütcke, Berlin “Kaiser-Konzert”

Oliver Triendl 18:00 Nachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter Nürnberger Symphoniker

Leitung: Alexander Shelley 07:10 Kommentar

02:00 Nachrichten, Wetter 07:45 Frühkritik (BR) 08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell

08:45 Lesestoff

12

kunst hören die zu

42. Programmwoche 13. Oktober – 19. Oktober 2018

18:04 ALTE MUSIK mit Bernhard Schrammek Von Tulpen und Narzissen – Telemann, der Hobbygärtner 1742 schrieb Georg Philipp Telemann an einen Freund: „Ob die Musik zwar mein Acker und Pflug ist, und mir zum Hauptergötzen dienet, so habe ich ihr doch seit ein paar Jahren eine Gefährtin zugesellet, nämlich die Blumen-Liebe.“ Seiner Leidenschaft als Hobbygärtner ging der Hamburger Musikdirektor Telemann in einem eigens dafür gepachteten Garten nach, der sich vor den Toren der Stadt befand. Spiegelt sich diese Blumenliebe auch in seiner Musik wider?

18:50 DAS WORT ZUM SABBAT Rabbiner Walter Rothschild, Berlin

19:00 Nachrichten, Wetter

19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft

19:30 THE VOICE mit Susanne Papawassiliu Dakota Staton - eine amerikanische Sängerin, die ihre größten Erfolge in den 50er und 60er Jahren hatte

20:00 Nachrichten, Wetter

20:04 JAZZ BERLIN mit Ulf Drechsel JazzFest Berlin 1982 - Latin Jazz Explosion Heute hören Sie den zweiten Teil des Konzertes des argentinischen Pianisten Jorge Dalto mit seinem Interamerican Jazz Sextet und die Gerry Weil Group aus Venezuela. Damals wie heute gehörte und gehört das südamerikanische Land nicht zu den Jazz-Zentren der Welt. Der Pianist Gerry Weil orientierte sich mit seiner Band an Vorbildern wie Herbie Hancock, Keith Jarrett, Wayne Shorter oder Eddie Harris und verschmolz Fusion-Jazz mit der musikalischen Tradition seiner Heimat. Konzertaufnahmen vom 5. und 6. November 1982 in der Philharmonie und im Metropol

22:00 Nachrichten, Wetter

22:04 HÖRSPIEL Der Knochen Von David Zane Mairowitz Mit Matthias Matschke, Ueli Jaeggi, Angela Winkler, Leslie Malton, Aloysius Itoka, Graham F. Valentine Regie: David Zane Mairowitz Produktion: rbb 2010

23:00 Nachrichten, Wetter

23:04 LESUNG Sechs Koffer (12/12) Von Maxim Biller (Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIK

bis 00:00 Uhr

13