SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

Muzio Clementi: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 18. Juni Sonatine G-Dur op. 36 Nr. 5 Howard Shelley (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Johann Joachim Quantz: Franz Anton Hoffmeister: Konzert Es-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Violakonzert D-Dur Wolfgang Holzhäuser (Oboe) Das Lied als Spiegel seiner Zeit (1) Nils Mönkemeyer (Viola) Peter Damm (Horn) Die 89er: 1789, 1889 und 1989 Dresdner Kapellsolisten Capella Sagittariana Mit Thomas Hampson Leitung: Helmut Branny Leitung: Eduard Melkus Robert Schumann: In der SWR2 Musikstunde taucht der Fantasie C-Dur op. 17 6.00 SWR2 am Morgen amerikanische Star-Bariton Thomas Susanne Grützmann (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: Hampson in die vielseitige Welt des Jean Sibelius: u. a. Globales Tagebuch, Lieds ein. Im Mittelpunkt seiner Sinfonie Nr. 4 a-Moll Pressestimmen, Meinung, Heute in 10-teiligen Reihe steht die MDR Sinfonieorchester den Feuilletons und Kulturgespräch Kulturgeschichte des Lieds, seiner Leitung: Herbert Kegel Dichter und Komponisten vom späten Johann Sebastian Bach: 6.00 SWR2 Aktuell 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Oboenkonzert F-Dur nach BWV 169/49 Lieder sind für Thomas Hampson das (Oboe) 6.20 SWR2 Zeitwort “Tagebuch der Welt”, in ihrer genialen Mitteldeutscher Bach Konvent 18.06.1959: Schloss Bellevue in Berlin Verbindung von Dichtung und Musik Anonymus: wird zweiter Amtssitz des liefern sie den Schlüssel zur ”Iovka Komarovka” Bundespräsidenten Kulturgeschichte. Vorlage für dieses Vlatko Stefanovski, Miroslav Tadic Von Evi Seibert Projekt ist eine Radio-Reihe, die (Gitarre) Thomas Hampson und seine Teodossij Spassov (Kaval) Hampsongfoundation in den USA MDR Sinfonieorchester 6.30 Nachrichten produziert haben: “Song – Mirror of the Leitung: Kristjan Järvi World”. Die englischen Texte stammen 7.00 SWR2 Aktuell von verschiedenen 2.00 Nachrichten, Wetter 7.07 SWR2 Tagesgespräch Musikwissenschaftlern, SWR2 Musikstundenautorin Katharina 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten Eickhoff hat sie ins Deutsche Franz Schubert: übertragen.

Sonate A-Dur D 664 7.57 Wort zum Tag (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur 8.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Leben Chicago Symphony Orchestra Tod eines Stasi-Agenten (3/6) Leitung: Carlo Maria Giulini 8.10 SWR2 Journal am Morgen Kleine Fische, große Fische

Das Magazin für Kultur und Von Lisbeth Jessen und Johannes 4.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Nichelmann (Produktion: WDR/Danmarks Radio 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps 2017) Anton Webern: 5 Canons nach lateinischen Texten op. 8.30 SWR2 Wissen Im April 2008 findet die Besitzerin einer 16 Elefanten in Myanmar dänischen Ferienanlage ihren Halina Lukomska (Sopran) Ein heiliges Tier wird arbeitslos Ex-Freund tot auf. Zu DDR-Zeiten war Colin Bradbury, Anthony Jennings Von Peter Jaeggi er Agent der Staatssicherheit. Nach (Klarinette) der Wende lebte er vom Verkauf Franz Liszt: Nirgendwo gibt es so viele geheimer Dokumente. Nur wenige ”Hungaria”, sinfonische Dichtung Arbeitselefanten wie in Myanmar, dem Monate vor seinem Tod rief er die Orchester Wiener Akademie ehemaligen Burma. Ein Großteil der dänische Journalistin Lisbeth Jessen Leitung: Martin Haselböck etwa fünftausend Tiere ist heute an, weil er befürchtete, bald Henry Purcell: arbeitslos. Ein Holzschlagmoratorium umgebracht zu werden. ”The Fairy Queen”, Suite der neuen Regierung zum Schutz der Folge 3: Von Dänemark aus versucht Tafelmusik letzten Regenwälder hat die großen der ehemalige Agent Eckardt Nickol Leitung: Jeanne Lamon Säuger zum Nichtstun verurteilt. Für mit alten Stasi-Unterlagen Geld zu viele eine Katastrophe – auch für die verdienen. Auch die deutsche 5.00 Nachrichten, Wetter Elefantenführer. Der Unterhalt eines Minderheit in Dänemark ist daran Elefanten ist nämlich teuer. Fehlt das interessiert. War sie wirklich von der 5.03 ARD-Nachtkonzert Geld, beginnt das Leiden. Elefanten Stasi unterwandert? Und woher John Dowland: gelten in Myanmar und in anderen stammen Nickols Informationen? ”M. Giles Hobies Galiard” buddhistischen Kulturen als heilig. (Teil 4, Montag, 25. Juni, 10.05 Uhr) Stockholm Chamber Brass Allen voran die weißen Elefanten. Georg Christoph Wagenseil: Umso unverständlicher ist es, dass in 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Sinfonia C-Dur Myanmar ausgerechnet diese seltenen Am Mikrofon: Ulla Zierau Orchester Le Phénix Tiere viele Qualen leiden müssen. Die Franz Schubert: Leitung: Mechthild Karkow meisten sind psychisch krank, weil sie Impromptu Ges-Dur D 899 Nr. 3: Nino Rota: ihr Leben in kurzen Ketten verbringen Dong-Hyek Lim (Klavier) ”Rocco e i suoi fratelli”, Suite müssen. Und die wilden Elefanten sind Carl Czerny: Filarmonica della Scala bedroht von Wilderern, die sie jagen, Klavierkonzert F-Dur, op. 28 Leitung: um ihre Haut zu verkaufen. Howard Shelley (Klavier) Antonio Salieri: Getrocknete Elefantenhaut wird unter Tasmanian Symphony Orchestra ”Sinfonia Veneziana” anderem zu einem nutzlosen Leitung: Howard Shelley London Symphony Orchestra Hautpflegemittel verarbeitet. Leitung: Zoltán Peskó SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

Johannes Brahms: veröffentlichte deutsche Übersetzung und Kulturgeschichte des vielleicht ”Waldesnacht” für gemischten Chor a landete auf der SWR Bestenliste des geheimnisvollsten Singvogels erzählt cappella op. 62 Nr. 3 Monats Mai. Was hiesige Leser als die Leiterin Silke Voigt-Heucke in Balthasar-Neumann-Chor einen historischen Stoff lesen, SWR2 Tandem. Leitung: Thomas Hengelbrock entfaltete für junge Ägypter während Ludwig van Beethoven: des Arabischen Frühlings eine ganz 20.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2 andere Wirkung. Aus dieser ”Rasumowsky-Quartett Nr. 2 Perspektive berichtet Mahmoud Tawfik 20.03 SWR2 Abendkonzert Danish String Quartet über das Buch “Snooker in Kairo”. Sinfonieorchester des Süddeutschen Johann Strauß: Rundfunks ”Un ballo in maschera”, Quadrille, op. 15.00 Nachrichten, Wetter Stefan Askenase (Klavier) 272 Leitung: Wiener Philharmoniker 15.05 SWR2 Cluster Robert Schumann: Leitung: Riccardo Muti Das Musikmagazin Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel op. 52 11.57 SWR2 Kulturservice Wolfgang Amadeus Mozart: Musikthema des Tages – Berichte Klavierkonzert Nr 17 G-Dur KV 453 “2. 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Reportagen aus dem Musikleben Konzert für Barbara Ployer” anschließend: Musikmacher – Porträts von Richard Wagner: SWR2 Programmtipps Musikinitiativen, Festivals, ”Karfreitagszauber aus der Oper Instrumentenbauern und Musikern im “Parsifal” 12.30 Kurznachrichten SWR-Sendegebiet (Aufnahmen eines Konzertes vom 24. Serie: Musikwissen Kompakt September 1954 in der Villa Berg 12.33 SWR2 Journal am Mittag Stuttgart) Das Magazin für Kultur und 15.58 SWR2 Programmtipps Gesellschaft SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden 16.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans Rosbaud 13.00 Nachrichten, Wetter Gottfried von Einem: 16.05 SWR2 Impuls Concerto für Orchester op. 4 : 13.05 SWR2 Mittagskonzert Das Wissensmagazin Sinfonie Nr. 96 D-Dur “The Miracle 6. Antonio Vivaldi: Londoner Sinfonie” Flötenkonzert D-Dur op. 10 Nr. 3 “Il 17.00 Nachrichten, Wetter (Aufnahmen eines Konzertes vom 25. gardellino” Juni 1954 im Hans-Rosbaud-Studio Mario Folena (Flöte) 17.05 SWR2 Forum Baden-Baden) L’Arte dell’Arco

Leitung: Federico Guglielmo 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Antonio Soler: 22.00 Nachrichten, Wetter

Sonate D-Dur, Bearbeitung 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Godelieve Schrama (Harfe) 22.03 SWR2 Essay Die Macht der Schweinsblase. Frederick Delius: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 2 Aquarelle Fußball. Eine Feldforschung

English Chamber Orchestra Von Fred Bellmer Leitung: Benjamin Britten 18.40 SWR2 Kultur aktuell Edvard Grieg: Die Faszination an einem Spiel, in dem 7 Fugen 19.00 Nachrichten, Wetter eine begrenzte Anzahl von Spielern Mikhail Pletnev (Klavier) einen Ball ausschließlich mit dem Fuß Carl Philipp Emanuel Bach: 19.05 SWR2 Tandem vor sich hertreibt, ist und bleibt Sinfonie G-Dur Wq 182 Nr. 1 Alle auf die Nachtigall unerklärbar. Mal wurde das Café Zimmermann (Aufzeichnung) Fußballstadion als Ersatz-Tempel der Leitung: Pablo Valetti Bürger erforschen eine untergegangenen Götter verstanden, Ludwig van Beethoven: Gesangslegende mal wurde das Fußballspiel als ”Adelaide” Gast: Silke Voigt-Heucke, gesellschaftlicher Index für politische Christian Gerhaher (Bariton) Verhaltensbiologin Gemengelagen analysiert. Was aber Gerold Huber (Klavier) Moderation: Bernd Lechler doch eher langweilt und die Jean Sibelius: Redaktion: Martina Kögl Faszination nicht erklärt. Versuchen wir ”Schwanenweiß”, Schauspielmusik es also noch einmal und ganz anders. Lahti Symphony Orchestra Ihr Gesang hat von jeher die Ganz anders? Na ja. Leitung: Osmo Vänskä Menschen betört. Im alten Persien galt das Lied der Nachtigall als 23.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps verführerisch, in Deutschland als pure Wehmut. Dichter hat sie inspiriert, 23.03 SWR2 JetztMusik 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Komponisten und Musiker. Die Das Universum aus der Raute Die Lieferantin (6/21) moderne Wissenschaft hat Neue Werke für die Instrumente des Kriminalroman von Zoë Beck herausgefunden: Nachtigallen singen amerikanischen Komponisten Harry Gelesen von Doris Wolters ihre Lieder in kunstvollen Strophen, die Partch sie lange üben, um den richtigen Von Hubert Steins 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Partner zu locken. Außerdem singen sie regional unterschiedlich. Um den Harry Partch war eine Ausnahmefigur Nachtigallengesang auf breiterer Waguih Ghali: Snooker in Kairo in der Musik des 20. Jahrhunderts. Der Grundlage zu erforschen, lädt das Waguih Ghali verließ seine ägyptische Amerikaner komponierte auf Basis Berliner Museum für Naturkunde Heimat 1958 aus politischen Gründen, einer mikrotonalen Theorie mit 43 Menschen im deutschsprachigen er lebte danach in England und Tönen pro Oktave. Er schrieb deshalb Raum ein, per App Nachtigallen in ihrer Deutschland. 1964 erschien sein ausnahmslos für ein eigens Region aufzunehmen. Von diesem Roman “Beer in the Snooker Club”, der entwickeltes Instrumentarium, das Bürgerforschungsprojekt zur Natur- ihn bekannt machte. Die kürzlich diese besondere Stimmung abbilden SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

konnte. Diese eigentümlichen 5.00 Nachrichten, Wetter Pflüge, Streitwagen, Karren und Klangerzeuger standen einer Schlitten zu ziehen. Pferde verliehen Aufführung seiner Werke auf 5.03 ARD-Nachtkonzert Schnelligkeit, Kraft und kriegerische internationalem Parkett im Wege, Johann Strauß: Überlegenheit – Reiter wurden inzwischen aber existieren in Köln ”Klipp-Klapp”, Galopp op. 466 jahrtausendelang zu Ikonen der Macht. Nachbauten, die für das Ensemble Das Große Noch bis ins 20. Jahrhundert waren Musikfabrik entstanden sind. Um nun Raphaele-Konzert-Orchester Pferde allgegenwärtig, in die Instrumente aus einer Leitung: Peter Walden Landwirtschaft, Städten und bei ausschließlich Partchs Werken : Armeen. Als Sport- und Freizeitpartner gewidmeten Aufführungspraxis heraus Violoncellokonzert Nr. 2 A-Dur werden die Vierbeiner bis heute zu führen, initiierte das Ensemble Bruno Cocset (Violoncello) geschätzt und geliebt. Doch es gibt Musikfabrik Kompositionsaufträge. Die Les Basses Réunies auch Nischen, in denen Pferde wie Sendung stellt einige dieser neuen Frédéric Chopin: früher Arbeitsgefährten des Menschen Werke für Partch-Instrumente vor. Walzer Es-Dur op. 18 sind. Sogar die barocke Reitkunst Alice Sara Ott (Klavier) wurde wiederbelebt, an der einzigen Dienstag, 19. Juni Francesco Geminiani: deutschen Hofreitschule, in Schloss Concerto grosso d-Moll Bückeburg in Ostwestfalen.

Academy of Ancient Music (Produktion 2017) 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Andrew Manze Leopold Mozart: 8.58 SWR2 Programmtipps 0.05 ARD-Nachtkonzert Sinfonia B-Dur Antonín Dvorák: Salzburg Chamber Soloists 9.00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert a-Moll op. 53 Leitung: Lavard Skou-Larsen Arabella Steinbacher (Violine) Heitor Villa-Lobos: 9.05 SWR2 Musikstunde Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ”Bachianas Brasileiras Nr. 5”, Aria Das Lied als Spiegel seiner Zeit (2) Leitung: Rebekka Markowski (Violoncello) Wien am Wendepunkt Ástor Piazzolla: Carolina Eyck (Theremin) Mit Thomas Hampson ”Tango-Suite” Friedrich Kalkbrenner: Andreas Berger (Perkussion) Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 3 10.00 Nachrichten, Wetter Quadriga Bassoon Ensemble a-Moll op. 107 Hans Franke: Tasmanian Symphony Orchestra 10.05 SWR2 Leben Sinfonie Nr. 6 a-Moll Klavier und Leitung: Howard Shelley Brandenburgisches Staatsorchester Der Letzte in einer langen Tradition Wie sich der Mittelstand im Südwesten Frankfurt/Oder 6.00 SWR2 am Morgen Leitung: Christian Hammer verändert darin bis 8.00 Uhr: Von Merle Hilbk Johann Sebastian Bach: u. a. Globales Tagebuch, Konzert d-Moll BWV 1052 Pressestimmen, Meinung, Heute in Ein Unternehmer gibt auf, mitten im Andreas Staier (Klavier) den Feuilletons und Kulturgespräch Deutsches Symphonie-Orchester neuen deutschen Wirtschaftswunder. Verkauft das Familienunternehmen, Berlin 6.00 SWR2 Aktuell das er zehn Jahre zuvor in der

2.00 Nachrichten, Wetter Weltwirtschaftskrise vor dem Konkurs 6.20 SWR2 Zeitwort und vor der Übernahme gerettet hat.

19.06.1843: Karl Marx heiratet Jenny Beendet eine fast 100-jährige 2.03 ARD-Nachtkonzert von Westphalen Unternehmenstradition, die der Sergej Prokofjew: Von Marie-Christine Werner Urgroßvater mit einer kleinen Klavierkonzert Nr. 4 B-Dur op. 53 Gewindemanufaktur im Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) 6.30 Nachrichten Hochschwarzwald begründet hatte. BBC Philharmonic Warum? Rundherum im Gear Valley, Leitung: Gianandrea Noseda 7.00 SWR2 Aktuell einem Cluster der Metallindustrie in Hector Berlioz: Baden-Württemberg, wundern sich die, ”Messe solennelle” 7.07 SWR2 Tagesgespräch die weitermachen und hoffnungsfroh in Donna Brown (Sopran) die Zukunft hineinwachsen, die die Jean-Luc Viala (Tenor) 7.30 Nachrichten Bundesregierung Industrie 4.0 genannt Gilles Cachemaille (Bassbariton) hat – eine Zukunft, für die der deutsche

Monteverdi Choir Mittelstand wie geschaffen scheint mit Orchestre Revolutionnaire et 7.57 Wort zum Tag seiner Tüftlerneigung, seinem Romantique Qualitätsbewusstsein und Leitung: John Eliot Gardiner 8.00 SWR2 Aktuell Effizienzstreben. Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett A-Dur op. 68 8.10 SWR2 Journal am Morgen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Scottish Ensemble Das Magazin für Kultur und Am Mikrofon: Ulla Zierau Leitung: Jonathan Morton Gesellschaft Felix Mendelssohn Bartholdy:

“Hebriden-Ouvertüre” 4.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps Orchestra of the Eighteenth Century Leitung: Frans Brüggen 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Charles Villiers Stanford: Benjamin Britten: Pferd und Mensch – eine 2 irische Tänze aus op. 89, bearbeitet Sonate C-Dur op. 65 Kulturgeschichte für Klavier Alban Gerhardt (Violoncello) Von Petra Stalbus Marc-André Hamelin (Klavier) Steven Osborne (Klavier) Max Bruch: Modest Mussorgskij / Maurice Mit der Zähmung des Wildpferdes vor Schottische Fantasie für Violine und Ravel: mehr als 6000 Jahren begannen Orchester op. 46 ”Bilder einer Ausstellung” Menschen eine historisch einmalige, Joshua Bell (Violine und Leitung) Berliner Philharmoniker enge Verbindung mit einem Tier Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Simon Rattle einzugehen. Pferde halfen Menschen, SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

Giuseppe Verdi: Der 1963 geborene Frank Vorpahl beschränkt sich nicht auf die Eltern. Mit Ballettmusik aus der Oper “Macbeth” studierte Journalistik und Geschichte einem Poetry-Slam-Vortrag geht er in Bournemouth Symphony Orchestra an den Universitäten Leipzig und die Schulen – Titel: “Deine Zukunft – Leitung: José Serebrier Kassel und arbeitet als Redakteur beim lach dich schlau” – damit Jugendliche Arthur Somervell: Kulturmagazin “aspekte”. Er der Berufsfindung etwas Humorvolles ”In summer-time on Bredon” und “On veröffentlichte eine Studie zur abgewinnen können. the idle hill of summer”, 2 Lieder aus Entwicklung der Berliner “The Shropshire Lad” Tageszeitungen in der Zeit nach der 20.00 Nachrichten, Wetter Bryn Terfel (Baß-Bariton) gescheiterten Revolution 1848/49. Sein Malcolm Martineau (Klavier) besonderes Interesse gilt schon seit 20.03 SWR2 Musik aus unseren Felix Mendelssohn Bartholdy: langem Georg Forster, Naturforscher, Archiven Fantasie für Klavier fis-Moll op. 28 Reiseschriftsteller und als Jakobiner Carlos Guastavino: Matthias Kirschnereit (Klavier) Mitgründer der sog. “Mainzer ”Bailecito” Republik”. Frank Vorpahl drehte Filme Sonatine für Klavier g-Moll 11.57 SWR2 Kulturservice und schrieb Beiträge über Forster und Martin Klett (Klavier) bereist seit Jahren Orte dessen Emilie Mayer: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten legendärer “Reise um die Welt”. Jetzt Notturno für Violine und Klavier d-Moll anschließend: hat er diese Spurensuche in Buchform op. 48 SWR2 Programmtipps gebracht. Hören Sie Julia Schröder zu Anne Katharina Schreiber (Violine) dem Buch “Der Welterkunder. Auf den Jutta Ernst (Klavier) 12.30 Kurznachrichten Spuren von Georg Forster”. Alexandre Tansman: ”Le Train de Nuit”, Musik zum Ballett 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.00 Nachrichten, Wetter von Kurt Jooss Das Magazin für Kultur und Fantaisie sur des valses de Johann Gesellschaft 15.05 SWR2 Cluster Strauß Das Musikmagazin Duo d’Accord 13.00 Nachrichten, Wetter ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 21.00 Nachrichten, Wetter Musikthema des Tages – Berichte 13.05 SWR2 Mittagskonzert und Reportagen aus dem Musikleben Internationales Musikfestival 21.03 SWR2 Jazz Session Musikgespräch – SWR-Künstler Heidelberger Frühling 2018 Homezone: Jazz Südwest hautnah Benjamin Beilmann (Violine) Bingen swingt! Musikmarkt – CD-Tipp Danae Dörken (Klavier) Von Thomas Loewner

Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr. 5 15.58 SWR2 Programmtipps Die monatliche Sendereihe F-Dur op. 24 “Frühlingssonate” “Homezone” führt regelmäßig an die Benjamin Britten: 16.00 Nachrichten, Wetter vielen verschiedenen Orte, an die der Suite für Violine und Klavier op. 6 Jazz im Südwesten zu Hause ist. Frédéric Rzewski: 16.05 SWR2 Impuls Neben Konzertaufnahmen aus Demons (Europäische Erstaufführung) Das Wissensmagazin unserem Archiv und aktuellen (Konzert vom 23. März in der Studioproduktionen gibt es immer auch Stadthalle Heidelberg) 17.00 Nachrichten, Wetter einen thematischen Schwerpunkt. In dieser “Homezone”-Ausgabe geht es Francis Poulenc: 17.05 SWR2 Forum nach Bingen. Dort findet seit 1996 das Napoli FP 40, Suite für Klavier Festival “Bingen Swingt!” statt, in Franziska Lee (Klavier) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs diesem Jahr vom 22. bis 24. Juni. Zur Tradition des Festivals gehört es, dass Im Heidelberger Frühling 2017 wurde 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten jeder Jahrgang einem anderen musikalischem Schwerpunkt gewidmet Benjamin Beilmann nach und nach ist. Diesmal stehen zwei Instrumente zum Helden: der junge amerikanische 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Geiger, als Fellow der Kammermusik im Fokus: die Gitarre und der Bass. An

Akademie ohnehin voll im Einsatz, drei Tagen werden auf mehreren sprang erst für die erkrankte Lisa 18.40 SWR2 Kultur aktuell Open-Air-Bühnen der Stadt am Rhein Batiashvili ein und übernahm zahlreiche Bands und Solisten der schließlich auch noch das Rezital für 19.00 Nachrichten, Wetter deutschen und internationalen Szene den ebenfalls erkrankten Nemanja präsentiert. Radulovic. Dies alles mit einer 19.05 SWR2 Tandem Leichtigkeit und Bravour, die alle Der Diplom-Pädagoge als Comedian 22.00 Nachrichten, Wetter begeisterte, die ihn hören konnten. (Aufzeichnung) Matthias Jung betreibt Spaßpädagogik 22.03 SWR2 Lesenswert Feature 14.28 SWR2 Programmtipps für die ganze Familie Mit der Faust geschrieben Gast: Matthias Jung Ein Schriftsteller steigt in den Boxring 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Moderation: Bernd Lechler Von Michael Moritz Die Lieferantin (7/21) Redaktion: Ellinor Krogmann Kriminalroman von Zoë Beck Michael Moritz, Autor und Gelesen von Doris Wolters Der Rheinland-Pfälzer Matthias Jung Theatermacher, meldet sich für die ist der Jugendexperte auf deutschen Recherche einer Regiearbeit in einem Kabarett-Bühnen.”Chill mal- am Ende 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Wiener Boxclub an und steht der Geduld ist noch viel Pubertät übrig” Frank Vorpahl: Der Welterkunder. anderthalb Jahre später bei einer heißt sein neuestes Programm, in dem Auf der Suche nach Georg Forster großen Kampfveranstaltung in der er erklärt, wie Teenies ticken und wie Verlag Galiani-Berlin Ottakringer Brauereihalle vor Eltern am besten reagieren. Ein 544 Seiten fünfhundert Zuschauern im Ring. Er Thema, das ihn schon lange begleitet. 32 Euro tritt in der Master-Division im Deshalb weiß er, warum Whatsapp Schwergewicht an und will den Kampf lebensnotwenig ist. Aber sein Publikum gewinnen. Es ist sein persönliches SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

Finale einer abenteuerlichen und 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.30 Nachrichten lehrreichen Reise. Claude Debussy / Ernest Ansermet: Nicht nur, dass er auf dem Weg in den ”Six Épigraphes antiques” 7.00 SWR2 Aktuell Ring vieles über sich selbst erfahren Basler Sinfonie Orchester hat, es hat ihn auch schriftstellerisch Leitung: Armin Jordan 7.07 SWR2 Tagesgespräch wieder der Poesie und dem Alexander von Zemlinsky: Songwriting nähergebracht. Die Runde ”Lyrische Symphonie” op. 18 7.30 Nachrichten im Ring dauert drei Minuten. Ein Alessandra Marc (Sopran) dichter Song ebenfalls. Håkan Hagegård (Bariton) 7.57 Wort zum Tag Concertgebouw-Orchester Amsterdam

23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Riccardo Chailly : 8.00 SWR2 Aktuell

23.03 SWR2 MusikGlobal Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Suona, suona, campanina! András Schiff (Klavier) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Serenaden und Schlachtgesänge aus Wiener Philharmoniker Das Magazin für Kultur und Siena Leitung: Georg Solti Gesellschaft Von Hildburg Heider 4.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps ”Per forza e per amore” ... “... ob freiwillig oder mit Gewalt – ihr müßt 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen uns respektieren!”. Der François-Joseph Gossec: Das Gedächtnis der Tiere Schlachtgesang von Siena erschallt Sinfonie B-Dur op. 6 Nr. 6 Von Rainer B. Langen aus Tausenden von Kehlen zum Palio, Münchner Rundfunkorchester dem berühmten Pferderennen von Leitung: Marcello Viotti Das Gedächtnis von Elefanten ist Siena. Den Namen trägt der Gabriel Fauré: sprichwörtlich gut, aber auch Raben, Wettkampf nach dem Siegespreis, ”Pelléas et Mélisande”, Suite op. 80 Bienen und Schimpansen können sich einem bestickten Seidenbanner. Um Deutsches Symphonie-Orchester viel merken. Gedächtnis hilft Tieren zu den Palio kämpfen die 17 Stadtteile – Berlin überleben. Sie erinnern sich, wo die Contraden – zu Ehren der Leitung: Robin Ticciati Wasser- und Nahrungsquellen sind, Madonna, leidenschaftlich und Michail Glinka: oder wo ein guter Brutplatz liegt. Wie entrückt. Um den Palio und die Trio pathétique d-Moll das Gedächtnis funktioniert und unter Contraden drehen sich auch unzählige Borodin Trio welchen Bedingungen es sich Lieder und Legenden. Kampfbetont entwickelt hat, wollen Forscher unter oder schwärmerisch, zur Trommel oder 5.00 Nachrichten, Wetter anderem bei Fliegen, Zebrafischen und zur Mandoline, je nachdem ob es um Schimpansen herausfinden. Letztlich erfahren Biologen, Hirnforscher und “forza” oder “amore” geht. Und das im 5.03 ARD-Nachtkonzert Anthropologen dadurch mehr darüber, schräg bis schön intonierten Dag Wirén: was Tiere von Menschen vierstimmigen Gesangssatz. Hildburg Serenade op. 11 unterscheidet. Heider ist seit Jahrzehnten Mitglied Academy of St. Martin in the Fields

einer Contrade, die Ende April ihr Leitung: Neville Marriner Patronatsfest feiert, mitten im Herzen Domenico Scarlatti: 8.58 SWR2 Programmtipps von Siena. Sie nimmt uns mit in die Sonate h-Moll L 33 einzigartige Atmosphäre dieser Stadt. Alexis Weissenberg (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Joseph Martin Kraus: Mittwoch, 20. Juni Sinfonia per la chiesa 9.05 SWR2 Musikstunde Das Lied als Spiegel seiner Zeit (3) Orchestra of the Age of Enlightenment Die Faszination des Fremden 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Anthony Halstead Édouard Lalo: Mit Thomas Hampson

Romance-sérénade G-Dur 0.05 ARD-Nachtkonzert Jean-Jacques Kantorow (Violine) 10.00 Nachrichten, Wetter Richard Eilenberg: Tapiola Sinfonietta ”Unter Italiens blauem Himmel”, Walzer Leitung: Kees Bakels 10.05 SWR2 Leben op. 257 Arcangelo Corelli: Alani macht dich gesund WDR Rundfunkorchester Köln Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 7 Eine 13-jährige Wunderheilerin in Rio Leitung: Christian Simonis Europa Galante de Janeiro Giovanni Mossi: Leitung: Fabio Biondi Von Tom Noga Concerto grosso d-moll op. 3 Nr. 3 Ástor Piazzolla: Florian Deuter, Mónica Waisman Concerto para Quinteto Menschen mit der vermeintlichen Gabe (Violine) Jacques Ammon (Klavier) im Namen des Herrn zu heilen, sind in Harmonie Universelle Artemis Quartet Brasilien keine Seltenheit. Seit einiger Felix Mendelssohn Bartholdy: Zeit machen auch jugendliche Klaviertrio c-Moll op. 66 6.00 SWR2 am Morgen Wunderheiler von sich reden. Wie Trio Jean Paul darin bis 8.00 Uhr: Alani Valle dos Santos, bekannt als a Edvard Grieg: u. a. Globales Tagebuch, Missionarinha, die kleine Missionarin. Sinfonie c-Moll Pressestimmen, Meinung, Heute in Mehr als 5.000 Menschen soll die WDR Sinfonieorchester Köln den Feuilletons und Kulturgespräch 13-Jährige geheilt haben, von Krebs Leitung: Eivind Aadland und Aids, Gastritis und Leopold Mozart: Lungenentzündung. Grund genug für Serenade D-Dur 6.00 SWR2 Aktuell einen deutschen Journalisten, Peter Mönkediek (Trompete) gemeinsam mit seiner brasilianischen Harry Ries (Posaune) 6.20 SWR2 Zeitwort Frau als Übersetzerin, dem Phänomen WDR Sinfonieorchester Köln 20.06.1942: Kazimierz Piechowski der Missionarinha auf den Grund zu Leitung: Reinhard Goebel gelingt die Flucht aus dem KZ gehen. Was als Job begann, offenbart Auschwitz Von Gregor Papsch plötzlich kulturelle Differenzen 2.00 Nachrichten, Wetter zwischen den Ehepartnern. Und zwei

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

sehr unterschiedliche Blickwinkel auf 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 20.03 SWR2 Abendkonzert das Phänomen Wunderheilung. Naira Gelaschwili: Ich fahre nach Konzert im Kloster Madrid Isabel Lehmann (Blockflöte) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Aus dem Georgischen übersetzt von Anne Katharina Schreiber (Violine) Wünsche Lia Wittek und Mariam Baramidse Matthias Müller (Viola da gamba) Verbrecher Verlag Berlin 2018 Michael Behringer (Cembalo, 11.57 SWR2 Kulturservice 90 Seiten Orgelportativ) 18 Euro Johann Sebastian Bach: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Orgeltrio BWV 528 g-Moll anschließend: Nach seiner Rückkehr aus dem Sonate BWV 1033 Es-Dur SWR2 Programmtipps dänischen und schwedischen Exil Triosonate BWV 1038 G-Dur wurde Fritz Bauer zu einem der Sonate BWV 1038 G-Dur 12.30 Kurznachrichten prominentesten, aber auch Sonate BWV 1018 f-Moll umstrittensten Juristen der frühen Triosonate BWV 1039 G-Dur

Bundesrepublik. Als hessischer Triosonate nach Orgeltrio BWV 527 12.33 SWR2 Journal am Mittag Generalstaatsanwalt war er d-Moll Das Magazin für Kultur und maßgeblich am Zustandekommen der (Konzert vom 19. November 2017 in Gesellschaft Auschwitzprozesse ab 1963 beteiligt; der Kirche Mariae Krönung, Oberried) seine Rolle bei der Ergreifung Adolf 13.00 Nachrichten, Wetter Eichmanns wurde erst postum Freiburger Barockorchester bekannt. Auch als reger Buchautor und Leitung: Pablo Heras-Casado 13.05 SWR2 Mittagskonzert Publizist hat er sich einen Namen Franz Schubert: Georg Philipp Telemann: gemacht. Die jetzt erschienenen Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 427 Scaramouches TWV 55:B8, Fassung “Kleinen Schriften” versammeln Artikel (Konzert vom 25. März 2012 im für Blockflöte, Violine, Zymbal, aus entlegenen Quellen, Ingo Zander Konzerthaus Freiburg) Streicher und Basso continuo hat sie gelesen. Dorothee Oberlinger (Blockflöte) 22.00 Nachrichten, Wetter Stano Palùch (Zigeunergeige) 15.00 Nachrichten, Wetter Marcel Comendant (Cimbalom) das ARD radiofeature Il Suonar Parlante 15.05 SWR2 Cluster 22.03 SWR2 Feature Leitung: Vittorio Ghielmi Das Musikmagazin „Marktkonforme“ Demokratie Frédéric Chopin: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Feature über den Neoliberalismus und Scherzo für Klavier Nr. 1 h-Moll op. 20 die Krise Lang Lang (Klavier) Musikthema des Tages – Berichte Von Barbara Eisenmann Anonymus: und Reportagen aus dem Musikleben (Produktion: SWR 2018) Saltus polonicus, bearbeitet für Musikmarkt – Buch-Tipp Blockflöte, Zigeunergeige, Zymbal, Wie kann es sein, dass die Schere Streicher und Basso continuo 15.58 SWR2 Programmtipps zwischen Arm und Reich sich immer Dorothee Oberlinger (Blockflöte) weiter öffnet, dass neoliberales Stano Palùch (Zigeunergeige) Denken die globalen Wirtschaftskrisen Marcel Comendant (Cimbalom) 16.00 Nachrichten, Wetter seit 2007 gestärkt überlebt hat? Und Il Suonar Parlante dass Angela Merkel unsere Leitung: Vittorio Ghielmi 16.05 SWR2 Impuls Das Wissensmagazin Demokratie “marktkonform” gestalten Karol Szymanowski: will? Wirtschaftswissenschaftler und 6 Lieder aus Kurpie, Hochzeitslieder 17.00 Nachrichten, Wetter ihre informellen Netzwerke gewinnen für gemischten Chor a cappella immer größeren Einfluss auf Politik und

SWR Vokalensemble Stuttgart Gesellschaft. Die Lehre von den Leitung: Marcus Creed 17.05 SWR2 Forum selbstregulierenden liberalen Märkten Frederic Chopin: ist seit Jahrzehnten die vorherrschende Walzer für Klavier Es-Dur op. 18 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ökonomische Theorie. Und ihre Lang Lang (Klavier) Volker Engelberth: Vertreter pflegen enge Beziehungen zu Georg Philipp Telemann: Red Orange/CD: Prismatic Colours Politik und Finanzwelt. Ökonomen wie Konzert für Blockflöte, Viola da gamba, Bastian Stein, Trompete Jörg Asmussen, Axel Weber und Streicher und Basso continuo a-Moll Alexander “Sandi” Kuhn, Tenorsaxofon Ottmar Issing arbeiten mal für das TWV 52:a1 Volker Engelberth, Klavier Bundeskanzleramt und die Ministerien, Dorothee Oberlinger (Blockflöte) Arne Huber, Kontrabass mal für die Europäische Zentralbank Il Suonar Parlante Silvio Morger,Schlagzeug und die Deutsche Bundesbank aber Leitung: Vittorio Ghielmi auch für die private Finanzwelt. Karol Szymanowski: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Wessen Interessen vertreten sie und ”Mythes”, Trois poèmes für Violine und welche Macht haben ihre Netzwerke? Klavier op. 30 (S B/9) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Franziska Pietsch (Violine) 23.00 Nachrichten, Wetter Detlev Eisinger (Klavier) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Dorothée Hahne:

Commentari für Blockflöte und 23.03 SWR2 JetztMusik live-Elektronik, Commentari 1 für 19.00 Nachrichten, Wetter Metanoia Altblockflöte und live-Elektronik Andrew Digby (Posaune) Dorothea Oberlinger (Blockflöte) 19.05 SWR2 Tandem Michael Sattelberger (Orgel) Dorothée Hahne (Klangregie) Was Menschen bewegt Mitglieder der Hymnus-Chorknaben Gespräch und Musik Stuttgart: Arne Bansinger, Igor von 14.28 SWR2 Programmtipps Gagern, Jonathan Langer, Philipp Schreiner (Knabenstimme) 20.00 Nachrichten, Wetter Peter Maxwell Davies: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Judas Mercator für Posaune solo Die Lieferantin (8/21) Kriminalroman von Zoë Beck Gelesen von Doris Wolters SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

Victor Suslin: 5.00 Nachrichten, Wetter Floskel, wann eine echte Geste der Lamento für Orgel solo Achtung und des Respekts? Die Klaus Huber: 5.03 ARD-Nachtkonzert Unsicherheit darüber, wann Höflichkeit Metanoia I für Orgel, Altposaune, William Walton: angebracht ist, hängt eng mit dem Knabenstimmen und Fanfare and March aus “Macbeth” Wandel unserer Gesellschaft Zusatzinstrumente Academy of St. Martin in the Fields zusammen. War man zu Großvaters (Konzert vom 28. März in der Leitung: Neville Marriner Zeiten noch ein Kavalier, wenn man Hospitalkirche, Stuttgart) Ture Rangström: einer Frau die Tür aufhielt, gilt dies in 3 Tanzminiaturen Zeiten der Gleichberechtigung oftmals Michael Sattelberger und Andrew Henrik Jon Petersen, Sarah als antiquiert. Beim gemeinsamen Digby erinnern in ihrem Konzert an den Dodd-Falkebring (Violine) Essen mit dem Smartphone zu spielen im Oktober 2017 verstorbenen Leonard Bernstein: ist hierzulande unhöflich – im Komponisten Klaus Huber. Im ”West Side Story”, Suite technikverliebten Korea ist es ganz Mittelpunkt steht sein religiös munich brass connection normal. Globalisierung, moderne motiviertes Werk Metanoia. Ergänzt Erik Satie: Kommunikationsmittel und eine wird das Programm mit Werken für Cinq grimaces pour “Le songe d’une pluralistische Gesellschaft stellen Posaune solo und Orgel solo von nuit d’été” unsere Auffassungen von Höflichkeit Victor Suslin und Peter Maxwell Jean-Yves Thibaudet (Klavier) vor neue Herausforderungen. Davies. John Christopher Smith: (Produktion 2016) Ouverture, Minuet und Hornpipe aus Donnerstag, 21. Juni “The tempest” 8.58 SWR2 Programmtipps Capella Savaria

Leitung: Mary Térey-Smith 9.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Arthur Sullivan:

March und Graceful dance “Henry VIII.” 9.05 SWR2 Musikstunde 0.05 ARD-Nachtkonzert The Royal Philharmonic Orchestra Das Lied als Spiegel seiner Zeit (4) Hermann Goetz: Leitung: Royston Nash Paris, Stadt des Lichts Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur Mit Thomas Hampson Volker Banfield (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen NDR Radiophilharmonie darin bis 8.00 Uhr: 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Werner Andreas Albert u. a. Globales Tagebuch, Wolfgang Amadeus Mozart: Pressestimmen, Meinung, Heute in 10.05 SWR2 Leben Oboenquartett F-Dur KV 370 den Feuilletons und Kulturgespräch Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Und die Turbinen drehen sich weiter Porträt einer Görlitzer Orchesters 6.00 SWR2 Aktuell Dimitri Kabalewski: “Siemensianer”-Familie

Sinfonie Nr. 4 C-Dur Von Leila Knüppel NDR Radiophilharmonie 6.20 SWR2 Zeitwort Leitung: Eiji Oue 21.06.1851: In London wird die Eine alte Kolbendampfmaschine auf Johann Sebastian Bach: “Unsterbliche Schachpartie” dem Fabrikgelände erinnert an die Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 ausgetragen Geschichte des Turbinen-Werks in Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Von Josef Karcher Görlitz: die Zeit der Industrialisierung, Orchesters die Demontage nach dem Zweiten Leitung: Gottfried von der Goltz 6.30 Nachrichten Weltkrieg, die DDR-Ära. Nun ist das Siemenswerk der Schnelllebigkeit der 2.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell heutigen Aktien- und Finanzmärkte ausgeliefert. Wieder droht die

7.07 SWR2 Tagesgespräch Schließung. Thomas König hat sein 2.03 ARD-Nachtkonzert gesamtes Berufsleben bei Siemens Alexander Skrjabin: 7.30 Nachrichten verbracht. Schon sein Vater arbeitete 24 Préludes op. 11 im Turbinenwerk, kam 1959 als junger

Anna Gourari (Klavier) Ingenieur nach Görlitz. Auch Sohn Felix Mendelssohn Bartholdy: 7.57 Wort zum Tag Patrick hat seine Ausbildung zum Ouvertüre und Bühnenmusik aus “Ein Industriemechaniker bei Siemens Sommernachtstraum” 8.00 SWR2 Aktuell absolviert. Autorin Leila Knüppel Sylvia McNair (Sopran) begleitet eine Görlitzer Familie und Angelika Kirchschlager (Mezzosopran) 8.10 SWR2 Journal am Morgen erzählt, wie sich die Arbeits- und Ernst Senff Chor Berlin Das Magazin für Kultur und Lebenswelt über drei Generationen Berliner Philharmoniker Gesellschaft hinweg gewandelt hat. Leitung: Claudio Abbado Alban Berg: 8.29 SWR2 Programmtipps 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik ”Lyrische Suite” Am Mikrofon: Gaby Beinhorn Arditti Quartet 8.30 SWR2 Wissen

Höflichkeit – Die Kunst, Respekt zu 11.57 SWR2 Kulturservice 4.00 Nachrichten, Wetter zeigen

Von Joachim Meißner 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 4.03 ARD-Nachtkonzert anschließend: Edvard Grieg: Drängeleien an der Kasse, schlechte SWR2 Programmtipps ”Im Herbst”, Konzertouvertüre op. 11 Manieren bei Tisch, lautstarke Royal Scottish National Orchestra Handytelefonate im Zug – jeder von Leitung: Bjärte Engeset 12.30 Kurznachrichten uns kennt solche Rüpeleien. Dass wir Sergej Rachmaninow: uns darüber aufregen, beweist 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44 Psychologen und Philosophen, dass Das Magazin für Kultur und London Symphony Orchestra Höflichkeit noch immer eine große Gesellschaft Leitung: Neeme Järvi Bedeutung für uns hat. Aber warum ist

sie uns wichtig? Wann ist sie eine leere SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

13.00 Nachrichten, Wetter 15.05 SWR2 Cluster Geschichten vom kleinen Paul – von Das Musikmagazin seiner Geburt, aus dem Sandkasten 13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel und der Schule, Erfahrungen beim SWR Symphonieorchester Erwachsenwerden, Ängste, Drogen, Aaron Pilsan (Klavier) Musikthema des Tages – Berichte Lügen, Schuld und Unschuld. Eine Leitung: Rossen Gergov und Reportagen aus dem Musikleben Lektion in Moral-Genese. Mit den Moderation: Kerstin Gebel Musikgespräch – SWR-Künstler Szenen vom kleinen Paul sollte es Camille Saint-Saëns: hautnah halbwegs hinhauen. Und wenn Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Musikmarkt – Medien-Tipp Phillipps Freund Wolf die Ottorino Respighi: Kommentartexte zum Zeichentrickfilm ”Fontane di Roma”, sinfonische 15.58 SWR2 Programmtipps spricht, gibt es wenigstens einen Dichtung für Orchester netten gemeinsamen Aufnahmetag. (Liveübertragung aus der Stuttgarter 16.00 Nachrichten, Wetter Doch Wolf sieht in Philipps Doku über Liederhalle) Moral einen ganz anderen Film. Mit einer ganz anderen Wahrheit und ihre 16.05 SWR2 Impuls Konsequenzen. Das zweite Klavierkonzert von Camille Das Wissensmagazin

Saint-Saëns erfuhr 1868 in Paris seine 23.00 Nachrichten, Wetter Uraufführung. Franz Liszt gratulierte 17.00 Nachrichten, Wetter

zum gelungenen Gleichgewicht von 23.03 SWR2 NOWJazz kompositorischer Qualität und hohem 17.05 SWR2 Forum virtuosen Anspruch. Den erfüllt der Im Auge des Orkans

junge österreichische Pianist Aaron Ein Porträt des norwegischen Pilsan mit Bravour. Er machte schon 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Schlagzeugers Gard Nilssen sehr früh durch sein großes Talent auf Von Günther Huesmann sich aufmerksam und wurde 2011 vom 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Fachmagazin “Fono Forum” zum Was auch immer Gard Nilssen besten Nachwuchskünstler des Jahres 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft rhythmisch anpackt, fasziniert. Ob er nominiert. Ideal ist die Konstellation mit nun märchenhaft verträumt spielt wie in dem jungen bulgarischen Dirigenten 18.40 SWR2 Kultur aktuell der Band des Pianisten Eyolf Dale oder Rossen Gergov, der u. a. auch Klavier tumultös aufbegehrend wie mit seinem studierte, bevor er bei Michail Angelov, 19.00 Nachrichten, Wetter eigenen Trio Acoustic Reality, Nilssen Leopold Hager und Seiji Ozawa sein deckt als Schlagzeuger ein immenses Dirigierstudium absolvierte. 19.05 SWR2 Tandem dynamisches Spektrum ab. Der Er wird als sensibler Dialogpartner Was Menschen bewegt 34-jährige Norweger gehört aktuell zu beschrieben, der Klangrausch und Gespräch und Musik den heiß begehrten Drummern der Genauigkeit gut miteinander verbinden skandinavischen Jazzszene. Im Jahre kann, gute Voraussetzungen für ein 20.00 Nachrichten, Wetter 2006 wurde er mit der Band Puma als Werk wie “Fontane di Roma” von junger Jazzmusiker des Jahres von Respighi. Rikskonsertene und Norsk Jazzforum 20.03 SWR2 Alte Musik ausgezeichnet. Derzeit ist er festes Neue CDs Mitglied sowohl im Trio als auch im 14.28 SWR2 Programmtipps Vorgestellt von Bettina Winkler Quartett der norwegischen

14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Kontrabass-Legende Arild Andersen. 21.00 Nachrichten, Wetter Die Lieferantin (9/21) Kriminalroman von Zoë Beck 21.03 SWR2 Radiophon Freitag, 22. Juni Gelesen von Doris Wolters Musikcollagen

Von Gaby Beinhorn 0.00 Nachrichten, Wetter 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik

Chris Wickham: Das Mittelalter. 22.00 Nachrichten, Wetter Europa von 500 bis 1500 0.05 ARD-Nachtkonzert

Klett Cotta Verlag Symphonieorchester des BR 550 Seiten 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Anton Bruckner: 35 Euro Erlösung. Ein Making-of Sinfonie Nr. 1 c-Moll Von Claudia Weber Leitung: Der Historiker Chris Wickham hatte bis Mit Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf Richard Wagner: zu seiner Emeritierung vor zwei Jahren und Nele Roll Siegfrieds Rheinfahrt aus einen Lehrstuhl an der Universität von Komposition und Realisation: Claudia “Götterdämmerung” Oxford. Sein ganzes Forscherleben hat Weber Leitung: Mariss Jansons er der Spätantike und der langen (Produktion: SWR 2018) Richard Strauss: Periode des Mittelalters gewidmet, der ”Ein Heldenleben”, Tondichtung op. 40 Schwerpunkt seiner Untersuchungen Schon wieder ein öffentlich-rechtliches Anton Barachovsky (Violine) liegt auf der Wirtschafts- und Fernsehprojekt mit didaktischem Leitung: Mariss Jansons Sozialgeschichte. Sein neues Buch ist Überehrgeiz: eine Doku über Moral. ein anspruchsvolles Unterfangen: Es Moral früher, Moral heute, moralische 2.00 Nachrichten, Wetter heißt “Das Mittelalter” und beschreibt Instanzen, Selfie-Moral, Ego-Moral, “Europa von 500 bis 1500”, wie es im Individual-Moral, Blablabla-Moral. 2.03 ARD-Nachtkonzert Untertitel heißt. Hören Sie Andreas Auftragsfilmemacher Philipp kann gar Georg Philipp Telemann: Puff-Trojan zu dieser breit angelegten nicht so zynisch sein, wie das Projekt Suite d-Moll historischen Studie. ihn nervt. Jetzt sitzt er im Schnitt und Zefiro ärgert sich über die Statements seiner Peter Tschaikowsky: 15.00 Nachrichten, Wetter Interviewpartner. Taugen alle nichts. Sinfonie Nr. 6 h-Moll “Pathétique” Immerhin hat er ein paar hübsche Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Trickfilmpassagen in seiner Doku: SWR Leitung: Roger Norrington

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

Ralph Vaughan Williams: 7.57 Wort zum Tag 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Messe g-Moll CDs Barbara Fleckenstein (Sopran) 8.00 SWR2 Aktuell Am Mikrofon: Jan Brachmann Barbara Müller (Alt) Anton Rosner (Tenor) 8.10 SWR2 Journal am Morgen 11.57 SWR2 Kulturservice Rudolf Hillebrand (Bass) Das Magazin für Kultur und Chor des BR Gesellschaft 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Rupert Huber anschließend: Anton Arenskij: 8.29 SWR2 Programmtipps SWR2 Programmtipps Suite Nr. 2 op. 23 “Silhouetten”

Moskauer Sinfonieorchester Leitung: Dmitri Jablonskij 8.30 SWR2 Wissen 12.30 Kurznachrichten Götz von Berlichingen 4.00 Nachrichten, Wetter Der Ritter mit der eisernen Hand 12.33 SWR2 Journal am Mittag Von Pia Fruth Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 4.03 ARD-Nachtkonzert Götz von Berlichingen steht für eine Hans Pfitzner: Epoche, in der Ritter zum letzten Mal 13.00 Nachrichten, Wetter ”Palestrina”, Vorspiele versuchten, in Politik und Wirtschaft Münchner Philharmoniker des Heiligen Römischen Reiches eine 13.05 SWR2 Mittagskonzert Leitung: Christian Thielemann Rolle zu spielen. Der fränkische Jean Sibelius: Wolfgang Amadeus Mozart: Reichsritter war nicht nur in blutige Streichquartett d-Moll KV 421 Sinfonie Nr. 5 Es-Dur Fehden verstrickt, verdingte sich bei Finnisches Radio-Sinfonieorchester Aris Quartett verschiedensten Herren und saß Frederic Chopin: Leitung: Jukka-Pekka Saraste mehrmals in Haft. Er zog auch als Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 marodierender Raubritter umher und Kathia Buniatishvili (Klavier) 5.00 Nachrichten, Wetter führte im Bauernkrieg den Odenwälder Deutsche Radio Philharmonie Haufen. 1560, im Alter von 80 Jahren, Saarbrücken Kaiserslautern 5.03 ARD-Nachtkonzert diktierte er auf seiner Burg Hornberg Leitung: Ariel Zuckermann Georg Muffat: am Neckar seine Lebenserinnerungen. Claude Debussy: Passacaglia Selbst schreiben konnte er nicht: 1504 Sonate für Violoncello und Klavier Anne Marie Dragosits (Cembalo) hatte er im Landshuter Erbfolgekrieg d-Moll : seine rechte Hand verloren und trug Christine Rauh (Violoncello) Trompetenkonzert Nr. 2 C-Dur seither eine metallene Prothese. Benyamin Nuss (Klavier) Håkan Hardenberger (Trompete) Goethe nutzte Götz’ Autobiografie : London Philharmonic Orchestra 1771 für sein berühmtes Drama, das ”El Sombrero de tres picos”, 3 Tänze Leitung: Elgar Howarth jeden Sommer in Jagsthausen gezeigt für Orchester Christoph Graupner: wird. Deutsche Radio Philharmonie Ouvertüre C-Dur Saarbrücken Kaiserslautern Andrássy Trio 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Dorian Wilson Ludwig van Beethoven:

Allegro vivace e con brio aus der 9.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps Sinfonie Nr. 8 F-Dur Die Deutsche Kammerphilharmonie 9.05 SWR2 Musikstunde Bremen 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Das Lied als Spiegel seiner Zeit (5) Leitung: Paavo Järvi Die Lieferantin (10/21) Nach Wagner Moritz Moszkowski: Kriminalroman von Zoë Beck Mit Thomas Hampson Neue spanische Tänze op. 65 Gelesen von Doris Wolters

Elzbieta Kalvelage, Michael Krücker (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Carlo Tessarini: ”La Stravaganza”, Ouvertüre 10.05 SWR2 Leben Hannes Köhler: Ein mögliches Akademie für Alte Musik Berlin Grundgesetz Artikel 5, Satz 1 Leben Leitung: Georg Kallweit Rechtspopulismus und Pressefreiheit Das Romandebüt des 1982 geborenen Von Thilo Schmidt Hannes Köhler erschien 2011 mit dem 6.00 SWR2 am Morgen Titel “In Spuren”, es handelt von der darin bis 8.00 Uhr: Die Pressefreiheit ist im Grundgesetz Suche eines Mannes nach seinem u. a. Globales Tagebuch, verankert. Seit Rechtspopulisten und plötzlich verschwundenen Freund. Pressestimmen, Meinung, Heute in ihre Anhänger “Lügenpresse” Diesem vielbeachteten Erstling hat der den Feuilletons und Kulturgespräch skandieren und Journalisten verbal Autor jetzt den zweiten Roman folgen attackieren, kommt es verstärkt zu lassen. Er begibt sich auf eine Reise in 6.00 SWR2 Aktuell tätlichen Angriffen. Arndt Ginzel aus die deutsche Geschichte, die auch eine Leipzig erlebt das regelmäßig. Auf Reise in die Geschichte seiner Familie Pegida- und Legida-Demonstrationen ist. “Ein mögliches Leben” ist der Titel 6.20 SWR2 Zeitwort beobachtete er, wie Reporter durch die von Köhlers neuem Roman, den 22.06.1986: Diego Maradona schießt Straßen gejagt und angegriffen Pascal Fischer gelesen hat. das Tor des Jahrhunderts wurden. Manch einer berichtet nur Von Bernd Wolf noch mit Personenschutz von solchen 15.00 Nachrichten, Wetter Veranstaltungen. Unser Autor Thilo 6.30 Nachrichten Schmidt hat auf einer 15.05 SWR2 Cluster Pegida-Versammlung in 7.00 SWR2 Aktuell Das Musikmagazin hautnah erfahren, wie die Arbeit von ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel

Journalisten behindert wird. 7.07 SWR2 Tagesgespräch (Produktion 2017) Musikthema des Tages – Berichte Sein Feature erhielt am 3. Mai den 1. und Reportagen aus dem Musikleben 7.30 Nachrichten Preis des “Wettbewerbs zum Tag der Pressefreiheit 2018”. SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

15.58 SWR2 Programmtipps begibt er sich auf Spurensuche eines auf originelle Weise gelingt, scheinbare 19-jährigen Komponisten mit seiner Gegensätzen miteinander in Einklang 16.00 Nachrichten, Wetter Abschlussarbeit am Leningrader zu bringen ohne deren Stoßkraft Konservatorium. einzuhegen. Ob Zurücknahme versus 16.05 SWR2 Impuls Expressivität, programmatische Das Wissensmagazin 22.00 Nachrichten, Wetter Offenheit versus geschlossene Form oder Individualität und Kollektivität – all 17.00 Nachrichten, Wetter 22.03 SWR2 Krimi das bildet ein Spannungsfeld der besonderen Art. O sole mio! (1/2)

17.05 SWR2 Forum Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Johanna Alba & Samstag, 23. Juni Jan Chorin 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Hörspielbearbeitung: Sabine

Grimkowski 0.00 Nachrichten, Wetter 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Regie: Andrea Leclerque (Produktion: SWR 2018) 0.05 ARD-Nachtkonzert 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Mario Castelnuovo-Tedesco: Violinkonzert Nr. 2 op. 66 18.40 SWR2 Kultur aktuell Buon giorno, Eure Heiligkeit! Der Papst Tianwa Yang (Violine) macht Ferien – das Verbrechen nicht SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 19.00 Nachrichten, Wetter ... Italien im August: Das ist und Freiburg Sonnenbaden, Eis essen und Dolce Leitung: Pieter-Jelle de Boer 19.05 SWR2 Tandem Vita. Doch daran ist für Papst Petrus II. Franz Liszt: Musik nicht zu denken: Er kämpft gegen die Großes Konzertstück über Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Intrigenspiele im Vatikan. Doch als ihm Mendelssohns Lieder ohne Worte sein Studienfreund Giuseppe von Aglika Genova, Liuben Dimitrov Hier stellen wir aktuelle CDs von seinem einfachen, aber erfüllten Leben (Klavier) Singer-Songwritern, Jazz- und als Dorfpfarrer in einem kleinen Johann Caspar Ferdinand Fischer: Weltmusikern mit Fischerort an der Amalfiküste erzählt, Suite g-Moll op. 1 Nr. 7 Hintergrundinformationen vor. hat Petrus eine ausgezeichnete Idee: L’Orfeo Barockorchester Wäre das nicht auch etwas für ihn? Leitung: Michi Gaigg 20.00 Nachrichten, Wetter Kurzentschlossen übernimmt er Johann Martin Friedrich Nisle: Quintett C-Dur op. 26 Giuseppes Urlaubsvertretung, Consortium Classicum Dolby Digital 5.1 inkognito natürlich. Petrus genießt Franz Schubert: 20.03 SWR2 Abendkonzert seine Auszeit in vollen Zügen. Dann allerdings wird sein Boccia-Partner Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 SWR Symphonieorchester Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Ray Chen (Violine) Raffaele ermordet, und Petrus muss ermitteln. Seine Nachforschungen SWR Leitung: Robert Trevino Leitung: Roger Norrington Bernd Alois Zimmermann: führen ihn mitten in die glamouröse Vergangenheit der Amalfiküste. Märchen-Suite für Orchester 2.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: (Teil 2, Freitag 29. Juni, 22.03 Uhr)

Violinkonzert e-Moll op. 64 Dmitrij Schostakowitsch: 23.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10 Antonín Dvorák: (Konzert vom 23. März in der 23.03 SWR2 NOWJazz Sinfonie Nr. 1 c-Moll “Die Glocken von Stuttgarter Liederhalle) Elegant inszenierte Brüche Zlonice” Ein Porträt der Cellistin Tomeka Reid Tschechische Philharmonie ”Auf der Suche nach dem eigenen Von Harry Lachner Leitung: Jirí Blohlávek Klang” – so könnte man die Béla Bartók: Märchensuite von Bernd Alois Anfangs war sie eingebunden in Musik für Saiteninstrumente, Zimmermann bezeichnen. Das 1950 Chicagos AACM-Szene, heute bewegt Schlagzeug und Celesta Sz 106 entstandene Stück kombiniert sie sich im Kreis der jungen Chamber Orchestra of Europe musikalisches Material aus seinem Improvisatoren in Brooklyn: Die Leitung: Nikolaus Harnoncourt sinfonischen Erstling, der “Sinfonia Cellistin Tomeka Reid arbeitet Leos Janácek: prosodica” von 1947 mit neu losgelöst von geografischen ”Tagebuch eines Verschollenen”, komponierten Teilen. Mit Fixierungen, bewegt sich längst Liederzyklus schwebenden, fast impressionistisch souverän zwischen verschiedenen Brigitte Balleys (Alt) anmutenden Klangflächen lässt Bernd Szenen. Mit ihrer intellektuellen Philip Langridge (Tenor) Alois Zimmermann den Zauber einer Kontrolle des Ausdruckswillens hat sie Damen des RIAS Kammerchors vergessen geglaubten Märchenwelt sich in relativ kurzer Zeit zu einer Berliner Philharmoniker auferstehen. Wer als Künstler in der beeindruckenden Impulsgeberin für die Leitung: Claudio Abbado Reihe “Junge Wilde” in Dortmund gesamte aktuelle US-Jazzszene auftritt, und das über zwei Saisons, entwickelt. Ihre Ästhetik ist durchwirkt 4.00 Nachrichten, Wetter lässt Spektakuläres erahnen. So auch von einer spröden, brüchigen Eleganz, der junge australisch-taiwanische die ganz im Zeichen einer bewussten 4.03 ARD-Nachtkonzert Geiger Ray Chen – auf seine Neugestaltung und Neuorganisation Edward Elgar: Interpretation von Felix Mendelssohn der offenen und geheimen Klavierquintett a-Moll op. 84 Bartholdys Violinkonzert kann man Verbindungslinien zwischen Piers Lane (Klavier) gespannt sein. Der amerikanische kompositorischer Gestaltung und Goldner String Quartet Dirigent Robert Trevino ist bei den spontaner Entgrenzung steht. Sie, die Wilhelm Stenhammar: großen Orchestern der Welt zu Gast. in so vielen Kontexten ihre Ideen, ihre ”Excelsior!”, sinfonische Ouvertüre op. Seine intensiven und klug herausragende Spieltechnik 13 durchdachten Interpretationen sind einbrachte, erweist sich in ihren Royal Stockholm Philharmonic längst kein Geheimtipp mehr. Mit der eigenen Stücken als raffinierte, Orchestra ersten Sinfonie von Schostakowitsch gestaltungssichere Komponistin, der es Leitung: Paavo Järvi SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

5.00 Nachrichten, Wetter 7.15 SWR2 Musik am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Torelli: 5.03 ARD-Nachtkonzert Sonate für Trompete, Streicher und 9.05 SWR2 Musikstunde Antonio Vivaldi: Basso continuo D-Dur Werkstatt-Besuch: Thomas ”Il Bajazet”, Sinfonia (Trompete) Hampson und seine Reihe “Das Lied Europa Galante Academy of Ancient Music als Spiegel seiner Zeit” Leitung: Fabio Biondi Leitung: Pavlo Beznosiuk Mit Bettina Winkler Johann Strauß: Gustav Bumcke: ”Nordseebilder”, Walzer op. 390 Notturno op. 45 Das Lied ist eine Gattung, die Wiener Philharmoniker Hermann Rid (Alt-Saxofon) Star-Bariton Thomas Hampson ganz Leitung: Lorin Maazel Martina Holler (Harfe) besonders am Herzen liegt. Deshalb ist Giuseppe Sammartini: Niccolò Paganini: er für die SWR2 Musikstunde in die Oboenkonzert D-Dur ”Variazioni di bravura sul sol di ‘Mosè’ Rolle des Moderators geschlüpft und Alfredo Bernardini (Oboe) di Rossini” präsentiert eine 10-teilige Reihe, in der Zefiro I Virtuosi di Paganini das Lied als Vermittler der Charles-Valentin Alkan: Violine und Leitung: Ingolf Turban Kulturgeschichte im Mittelpunkt steht. Concerto da camera cis-Moll op. 10 Nr. Franz Liszt: In diesem Musikstunden-Special 2 Ungarische Rhapsodie Nr. 2, werfen wir einen Blick hinter die Marc-André Hamelin (Klavier) Bearbeitung Kulissen der Produktion, stellen den BBC Scottish Symphony Orchestra Ernest Bangó (Cymbalon-Solo) Sänger und seine Leitung: Martyn Brabbins Roby Lakatos, László Bóni (Violine) Hampsongfoundation vor und lassen Joseph Kreutzer: Oszkar Nemeth (Kontrabass) ihn als Lied-Interpreten zu Wort Triosonate op. 16 Kálman Cséki (Klavier) kommen. Consortium Classicum Dmitrij Schostakowitsch: George Templeton Strong: ”Tahiti Trott”, Paraphrase über “Tea for 10.00 Nachrichten, Wetter ”Hallali” Two” Ulrich Hübner (Ventilhorn) Leningrader Philharmonie 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Kölner Akademie Leitung: Gennadij Roschdestwenskij Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Leitung: Michael Alexander Willens Vittorio Monti: Maurice Ravel: Csárdás, Bearbeitung ”Rapsodie espagnole” 6.00 Nachrichten, Wetter Nemanja Radulović (Violine) Deutsche Staatsphilharmonie Double Sens Rheinland-Pfalz 6.03 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Karl-Heinz Steffens Sergej Prokofjew: 7.57 Wort zum Tag Zum kostenlosen Download unter Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 SWR2.de London Philharmonic Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Ludwig van Beethoven: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Gast im Studio: Thomas Wördehoff, 3. Satz aus der Violinsonate Nr. 9 Das Magazin für Kultur und Intendant der Ludwigsburger A-Dur op. 47 Gesellschaft Festspiele Patricia Kopatschinskaja (Violine) Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Fazil Say (Klavier) 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Wolfgang Amadeus Mozart: Der globale Acker 12.00 Aktuell mit Nachrichten Ouvertüre zum Singspiel “Die Aus der 10-teiligen Reihe: “Unser Entführung aus dem Serail” künftig Brot” (6) 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Concerto Köln & Sarband Von Dirk Asendorpf Leitung: Werner Ehrhardt 12.40 SWR2 Journal am Mittag Francis Poulenc: Über Brasilien, Argentinien und die Das Magazin für Kultur und ”L’embarquement pour Cythère”, USA erstreckt sich ein Sojameer zur Gesellschaft Valse-Musette Produktion von Futtermitteln für das Katia und Marielle Labeque (Klaviere) Vieh in deutschen Ställen. In den 12.59 SWR2 Programmtipps Giuseppe Antonio Brescianello: letzten zehn Jahren ist diese Fläche

Concerto à 3 für 2 Violinen und Basso um 40 Prozent angewachsen. Wir sind continuo Nr. 4 Es-Dur Soja-Junkies – und haben es gar nicht 13.00 Nachrichten, Wetter Der musikalische Garten gemerkt. Zwar stagniert der Fleischkonsum im Inland, dafür boomt 13.05 SWR2 Mittagskonzert Nach dem Zeitwort: der Export. Bei Geflügel und Schwein Wolfgang Amadeus Mozart: Dietrich Buxtehude: hat sich die Menge in den ”Don Giovanni”, Ouvertüre, Sonate C-Dur für Violine, Viola da vergangenen zehn Jahren glatt Introduzione, Szene und Duett Donna gamba und Basso continuo op. 1 Nr. 5 verdoppelt. Die globale Arbeitsteilung Anna – Don Ottavio (1. Akt) BuxWV 256 in der Landwirtschaft hat Folgen und Dimitris Tiliakos (Don Giovanni) Arcangelo Nebenwirkungen. Auf dem Vito Priante (Leporello) Leitung: Jonathan Cohen amerikanischen Kontinent verdrängen Mika Kares (Il commendatore) genveränderte Soja-Monokulturen Myrtò Papatanasiu (Donna Anna) 6.45 SWR2 Zeitwort Kleinbauern, bedrohen Kenneth Tarver (Don Ottavio) 23.06.1858: Der kleine Edgardo Bodenfruchtbarkeit und Regenwald. MusicAeterna Mortara wird entführt Bei uns steigt die Nitratbelastung des Leitung: Teodor Currentzis Von Hildegard Bußmann Grundwassers. Denn die Gülle der mit Christoph Willibald Gluck: Importsoja gemästeten Tiere landet auf ”La contesa dei Numi”, Rezitativ und 6.58 SWR2 Programmtipps deutschen Äckern. Arie des Giove (1. Akt) Daniel Behle (Tenor) Armonia Atenea 7.00 SWR2 Aktuell 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: George Petrou mit Pressestimmen

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

Henry Purcell: 18.30 SWR2 Interview der Woche temperamentvollen Spielauffassungen ”Dido and Aeneas”, Arie der zweiten die Musik dynamisierten. Ab den Frau (2. Akt) und Rezitativ und Arie der 18.40 SWR2 Kultur Weltweit 1950er-Jahren sicherte sich Basie Dido (3. Akt) sporadisch die Mitarbeit fähiger Anna Prohaska (Sopran) 19.00 Nachrichten, Wetter Arrangeure. Besonders produktiv Il Giardino Armonico erwies sich die Zusammenarbeit mit Leitung: Giovanni Antonini Neal Hefti, die in dem zeitlosen 19.05 SWR2 Geistliche Musik Matthew Locke: Meisterwerk “Atomic Basie” gipfelte. Wilhelm Friedemann Bach: Suite aus der Oper “The tempest” ”Es ist eine Stimme eines Predigers in Il Giardino Armonico der Wüste” 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Giovanni Antonini Barbara Schlick (Sopran) Agostino Steffani: Claudia Schubert (Alt) 23.03 SWR2 Spätvorstellung ”Enrico Leone”, Arie des Heinrich (2. Wilfried Jochens (Tenor) Stuttgarter Besen (2/2) Akt) Stefan Schreckenberger (Bass) Mit Liza Kos, Tahnee, Herr Schröder, Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Rheinische Kantorei Frank Fischer, Tan Caglar, Marcel I Barocchisti Das Kleine Konzert Mann, Sigrid Spörk und Lennart Leitung: Diego Fasolis Leitung: Hermann Max Schilgen Georg Friedrich Händel: Veljo Tormis: (Preisverleihung vom 17. April im ”Giulio Cesare in Egitto”, Rezitativ und Lieder zum Johannistag Renitenztheater Stuttgart) Arie der Cleopatra (2. Akt) Estnischer Philharmonischer Anna Prohaska (Sopran) Kammerchor Zum 21. Mal wird der Il Giardino Armonico Leitung: Paul Hillier Kleinkunst-Wettbewerb “Stuttgarter Leitung: Giovanni Antonini Johann Gottlieb Goldberg: Besen” im Renitenztheater Stuttgart

”Durch die herzliche Barmherzigkeit” verliehen. Aufgezeichnet wird er vom 13.58 SWR2 Programmtipps Balthasar-Neumann-Chor und SWR Fernsehen und SWR2. Ensemble Es sind die acht genannten Kandidaten 14.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Detlef Bratschke nominiert, die am 17. April im Renitenztheater antraten. Als 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag 20.00 Nachrichten, Wetter Gastgeber führt der Kabarettist Florian Kultur und Lebensart Schroeder (Preisträger Silberner Besen 2006) durch den Abend. Eine Moderation: Jörg Armbrüster 20.03 SWR2 Abendkonzert Fachjury aus Kabarettisten, Festival Stuttgart Barock Journalisten und Veranstaltern vergibt ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Stylus Phantasticus noch am Veranstaltungsabend die ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Werke von Johann Sebastian Bach, Preise, den Juryvorsitz hat dieses Jahr Dietrich Buxtehude und Francesco die Kabarettistin Sissi Perlinger inne. 15.00 Nachrichten, Wetter Maria Veracini

Daniel Sepec (Violine) 16.00 Nachrichten, Wetter Hille Perl (Viola da Gamba) Sonntag, 24. Juni Lee Santana (Theorbe) 17.00 Nachrichten, Wetter Michael Behringer (Orgel) 0.00 Nachrichten, Wetter Gesänge des mittelalterlichen Troubadours über Religion und 17.05 SWR2 Zeitgenossen 0.05 ARD-Nachtkonzert Heiligen Krieg, Liebe und Trauer Rolf Ricke, Sammler hr-Sinfonieorchester Hana Blazikova, Barbora Kabatkova Im Gespräch mit Reinhard Ermen Wolfgang Amadeus Mozart: (Sopran, Harfe) Sinfonie A-Dur KV 201 (Ausschnitte aus den Konzerten des Die erste documenta 1955, die Leitung: Marcello Viotti Festivals Stuttgart Barock vom 21. eigentlich nur ein Randereignis zur Gustav Mahler / Benjamin Britten: April in Stuttgart) Bundesgartenschau in Kassel war, ”What the wild flowers tell me”

machte den jungen Musikalienhändler Leitung: Paavo Järvi Rolf Ricke (*1934) zum 22.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvorák: Kunstenthusiasten; mit Folgen. 1963 ”10 Legenden” op. 59 eröffnet er hier seine erste Galerie, 22.03 SWR2 Jazztime Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters 1967 geht er mit seiner jungen Firma The Kid From the Red Bank Joseph Haydn: nach Köln. Ricke vermittelt zwischen Der Pianist und Big-Band-Leiter Count Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb/2 den USA und Europa, essentielle Basie László Fenyö (Violoncello) Positionen (etwa Richard Serra) Von Gerd Filtgen Leitung: Grant Llewellyn gelangen durch ihn in bedeutende Kurt Atterberg: Sammlungen und Museen, aber auch Über ein halbes Jahrhundert prägte Sinfonie Nr. 5 d-Moll für die Popart (z. B. James Rosenquist) Count Basie (1904 – 1984) mit seinem Leitung: Ari Rasilainen macht er sich stark. Die Verbindungen Orchester den Sound des Swing. zur Heimatstadt Kassel reißen Gerne kokettierte er damit, dass er 2.00 Nachrichten, Wetter indessen nicht ab, dass Harald eigentlich kein richtiger Pianist sei. Szeemann 1972 Kurator der Aber wie kaum ein Anderer konnte 2.03 ARD-Nachtkonzert (legendären) documenta 5 wird, ist Rolf Basie mit wenigen unnachahmlichen Arnold Schönberg: Ricke mit zu verdanken. 2006 verkauft Motiven, deren Effektivität durch den Variationen für Orchester op. 31 er seine Sammlung und zieht nach Einsatz der Rhythmusgruppe noch West-Eastern Divan Orchestra Berlin, wo er im jugendlichen Alter von gesteigert wurde, seiner Band lässigen Leitung: 80 Jahren zentrumsnah ein Eigenheim Schwung verleihen. Elegante Themen Robert Schumann: baut. wie “One O’ Clock Jump” und “Jumpin’ Novelletten op. 21 At The Woodside” verwiesen mit ihren Eric Le Sage (Klavier) 17.50 SWR2 Lesezeichen Blues betonten Riffs auf den Franz Schmidt: Menschen und Bücher aus der Region Kansas-City-Jazz. Eine weitere Sinfonie Nr. 1 E-Dur Attraktion waren die Solisten der Band, Malmö Symphony Orchestra die wie die Tenoristen Herschel Evans 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Vassily Sinaisky und Lester Young mit unterschiedlich SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

4.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps Maio, Medizinethiker an der Universität Freiburg, sucht Antworten jenseits des 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 Nachrichten, Wetter Fitnesswahns. (Produktion 2012) Georg Friedrich Händel: ”Dixit Dominus”, HWV 232 7.03 SWR2 Musik am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter Felicity Palmer, Margaret Marshall Ottorino Respighi: (Sopran) Alte Weisen und Tänze, Suite Nr. 1 9.03 SWR2 Matinee Charles Brett, John Angelo Messana Orpheus Chamber Orchestra Sonntagsfeuilleton mit Nicole (Countertenor) Wolfgang Amadeus Mozart: Dantrimont Richard Morton, Alastair Thompson Sonate für Klavier zu 4 Händen C-Dur (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per (Tenor) KV 19d, bearbeitet für 2 Klaviere zu je Mail: [email protected]) David Wilson-Johnson (Bass) 4 Händen mit Jazzeinlagen Monteverdi Choir and Orchestra Mick Baumeister, Richie Beirach 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: John Eliot Gardiner (Klavier) Franz Schreker: Klavierduo Hans-Peter und Volker 11.00 Nachrichten, Wetter Vorspiel zu einem Drama Stenzl Gürzenich-Orchester Kölner Ludwig van Beethoven: 12.00 Nachrichten, Wetter Philharmoniker 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 6 F-Dur Leitung: James Conlon op. 68 12.05 SWR2 Glauben

Royal Flemish Philharmonic Hat das Ökosystem eine Seele 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Philippe Herreweghe Wie sich die Kirchen für den Antonio Bazzini: Artenschutz engagieren 5.03 ARD-Nachtkonzert ”La ronde des lutins”, Scherzo Von Jantje Hannover Johann Sebastian Bach: fantastique op. 25 ”Auf, schmetternde Töne der muntern Benjamin Schmid (Violine) Die Vielfalt der Schöpfung ist massiv Trompeten” BWV 207a Lisa Smirnova (Klavier) bedroht – das gilt besonders für die Nils Mönkemeyer (Viola) Antonio Vivaldi: Insekten, wie zahlreiche Dresdner Kapellsolisten Konzert für Streicher und Basso wissenschaftliche Studien im Leitung: Helmut Branny continuo D-Dur vergangenen Jahr belegt haben. Johan Svendsen: L’Archicembalo Gerade das in vielen Teilen der Welt Norwegische Rhapsodie Nr. 2 op. 19 zu beobachtende Bienensterben Lettisches Nationales 7.55 Lied zum Sonntag könnte fatale Folgen haben. Der Sinfonieorchester Priester Rainer Hagencord vom Institut Leitung: Terje Mikkelsen 8.00 Nachrichten, Wetter für Theologische Zoologie wehrt sich Francesco Molino: schon lange gegen eine Haltung, die Sonate G-Dur op. 6 Nr. 2 8.03 SWR2 Kantate den Menschen als Krone der Sonja Prunnbauer (Gitarre) Johann Hermann Schein: Schöpfung begreift und die Zerstörung Jean Baptiste Accolay: ”Christ unser Herr, zum Jordan kam” der Natur und die Unterwerfung der Violinkonzert Nr. 1 a-Moll Christine Maria Rembeck, Constanze Tiere mit seinem Gewinnstreben Itzhak Perlman (Violine) Backes (Sopran) rechtfertigt. Und das Umweltbüro der Juilliard Orchestra Ensemble Alte Musik Dresden Evangelischen Landeskirche in Leitung: Lawrence Foster Leitung: Norbert Schuster Württemberg gestaltet im Niels Wilhelm Gade: Johann Sebastian Bach: Biosphärengebiet Schwäbische Alb die Fantasiestücke op. 43 ”Christ unser Herr zum Jordan kam” Pfarrgärten um, damit Bienen, Karl Schlechta (Klarinette) BWV 7 Hummeln, Schmetterlinge und Vögel Akos Hernádi (Klavier) Annette Markert (Alt) dort Schutz und Nahrung finden. Christoph Willibald Gluck: Christoph Prégardien (Tenor) ”Reigen seliger Geister” aus “Orfeo ed Klaus Mertens (Bass) 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Euridice” Amsterdamer Barockchor und Felix Mendelssohn Bartholdy: Orpheus Chamber Orchestra Orchester Ouvertüre für Harmoniemusik C-Dur Louis James Alfred Lefébure-Wély: Leitung: Ton Koopman op. 24 ”Sortie” Bläser des SWR Sinfonieorchesters Banda Classica 8.30 SWR2 Wissen: Aula Baden-Baden und Freiburg Der Sinn des Alterns Leitung: Hans Zender 6.00 Nachrichten, Wetter Überlegungen jenseits des Peter Tschaikowsky: Fitnessimperativs ”Rokoko-Variationen” für Violoncello 6.03 SWR2 Musik am Morgen Von Giovanni Maio und Orchester A-Dur op. 33 Johann Sebastian Bach: Johannes Moser (Violoncello) Oboen-Konzert A-Dur BWV 1055 Die Menschen werden immer älter, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Antoine Torunczyk (Oboe d’amore) aber niemand möchte alt sein. In einer SWR Café Zimmermann Zeit, in der viele die Chance haben, ein Leitung: Stefan Blunier Alexander Glasunow: langes Leben zu leben, wird die Zoltán Kodály: 2 Novelletten op. 15 Nr. 4 und 5 Chance auf ein gutes Alter immer mehr ”Háry Janos”-Suite für Orchester Fine Arts Quartett dadurch verbaut, dass man das Altsein SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Johann Nepomuk Hummel: per se ablehnt. Wenn man schon alt und Freiburg ”Das Zauberglöckchen”, Ballettmusik wird, so muss man jugendlich alt sein. Leitung: José Serebrier London Mozart Players Fitness und Jugendlichkeit werden zu Antonin Dvorák: Leitung: Howard Shelley den positiven Merkmalen des Altseins Serenade für Streicher E-Dur op. 22 Franz Doppler: hochstilisiert. Daher ist es notwendig, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Duettino über amerikanische Motive Distanz zum gegenwärtigen Zeitgeist SWR Rudens Turku (Violine) zu gewinnen und nochmals darüber Leitung: András Adorján (Flöte) nachzudenken, was es denn auf sich Yumiko Urabe (Klavier) hat mit dem Alter. Ist ein gutes Alter 13.58 SWR2 Programmtipps nur ein fittes Alter? Welchen Sinn hat das Altwerden? Professor Giovanni 14.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 25 / 18. - 24.06.2018

14.05 SWR2 Feature am Sonntag 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 23.03 SWR2 Musikpassagen Mein Vater, der Grenzer Schön verrückt. Songs Von Jan Decker 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Von Gesine Heinrich Finis Terrae Streckenstörung zwischen Fulda und Hörspiel von Raoul Schrott und Klaus Diese lässigen, duftigen, verrückten Leipzig. Der Zug wird umgeleitet Buhlert Sommertage: Ich bin verrückt nach Richtung Harzvorland. Und plötzlich ist Mit: Rolf Boysen, Ignaz Kirchner und Hilde, aber gut ist’s ein Narr zu sein, Jan Decker dort, wo er als Kleinkind Werner Wölbern denn: Selig sind die Verrückten. Ich aufwuchs: Witzenhausen an der Musik und Regie: Klaus Buhlert verrück dir den Berg, wenn er dich stört Werra, Zonenrandgebiet. Dort arbeitete (Produktion: BR / ORF 1996) und ob ich verrückt bin. Immer noch sein Vater beim Bundesgrenzschutz an verrückt nach dir nach all den Jahren – der innerdeutschen Grenze. Wie war Der österreichische Romancier und ach, du verrückter Mond! Let’s get das da? Wie war das damals? Dichter Raoul Schrott hat seinen crazy mit Heller und Mey, Chet Baker Manchmal erzählt der Vater Roman “Finis Terrae” gemeinsam mit und Abbey Lincoln, der Piaf und Paul Anekdoten. Vom “kleinen dem Regisseur Klaus Buhlert für das O’Montis. Grenzverkehr”, von Plaudereien Radio bearbeitet. Im Zentrum steht der zwischen West und Ost, von Streichen, Nachlass des Archäologen Ludwig 0.00 Nachrichten, Wetter die sich BRD- und DDR-Grenzer Höhnel: Das erste Heft enthält das von wechselseitig spielten, von Höhnel übersetzte Logbuch des Obdachlosen im Westen, die in die Pytheas von Massalia, der im 4. Werra sprangen und sich als Jahrhundert v. Chr., als erster ostdeutsche Flüchtlinge ausgaben, um griechischer Navigator und Astronom, mit Geld und Kleidung versorgt zu mit dem Schiff den Norden Europas werden. Kann das alles stimmen? Aber bereiste und bis zur Insel Thule kam, was hat dann eines Tages nicht mehr dem Ende der Welt. Höhnel selbst gestimmt? Als der Vater von der folgte den in Pytheas’ Bericht Grenze ins Inland zum Hauptzollamt beschriebenen Reisestationen und Wiesbaden versetzt wurde? Zwischen berichtet davon in Briefen und Notizen Vergangenheit und Gegenwart seinem Kollegen Ghjuvan Schiaparelli. unternimmt Jan Decker einen Davon handelt das zweite Heft. Hier Grenzgang, der auch ein Weg zu finden sich aber auch Refexionen über seiner eigenen Geschichte ist. Höhnels tödliche Krankheit sowie Andeutungen über die komplizierte 15.00 Nachrichten, Wetter Liebesbeziehung zu Schiaparelli und Höhnels Frau Sofia. Über die Zeiten 15.05 SWR2 Zur Person und die Personen hinweg entstehen Der Dirigent Hartmut Haenchen leitmotivisch sprachliche und klangliche Von Christa Jost Entsprechungen, die von einer langsamen Erstarrung von Körper und Am 21. März 2018 ist Hartmut Seele erzählen. Haenchen 75 Jahre alt geworden. “Ein Interpret muss versuchen, zu den 19.30 SWR2 Mehrspur Quellen zurückzugehen”, so der Radio reflektiert gebürtige Dresdner, der schon als Mit Wolfram Wessels Kruzianer regelmäßig Manuskripte in der Sächsischen Landesbibliothek In “Mehrspur. Radio reflektiert” geht es studiert. Der Dirigier- und ums Radio, ums Radiomachen, um Gesangsausbildung in seiner Feature und Hörspiel – wie in dem Heimatstadt folgen Stationen u. a. in Internetprojekt Dokublog.de auch. Halle, Zwickau, Berlin und bei der Deshalb werden hier die Beiträge von Dresdner Philharmonie. Nach der Seite einmal im Monat gesendet. mehrjähriger Lehrtätigkeit an der Neben den Dokublog-Features und Dresdner Musikhochschule – ab 1985 -O-Tönen enthält die Sendung Essays, als Professor -, wirkt er von 1986 bis Analysen, Meinungen und Neues aus 2002 als Generalmusikdirektor bzw. der Welt des Radios. Chefdirigent der Niederländischen Oper in Amsterdam. Von 2003 bis 20.00 Nachrichten, Wetter 2008 ist er Intendant der Dresdner Musikfestspiele, von 1980 bis 2014 20.03 SWR2 Oper künstlerischer Leiter des Richard Wagner: “Der fliegende Kammerorchesters “Carl Philipp Holländer” Emanuel Bach”. 2016 springt er bei Romantische Oper in 3 Aufzügen den Bayreuther Festspielen als Der Holländer: George London “Parsifal”-Dirigent ein. 2017 beschließt Senta: Leonie Rysanek er sein weltweites dreijähriges Projekt Daland: Giorgio Tozzi “War & Peace”. Derzeit tritt der Erik: Karl Liebl vielseitige Dirigent mit einem Der Steuermann: Richard Lewis Bruckner-Zyklus hervor. Mary: Rosalind Elias Chor und Orchester des Royal Opera 17.00 Nachrichten, Wetter House Covent Garden London Leitung: Antal Dorati 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin 23.00 Nachrichten, Wetter