P R E S S E M I T T E I L U N G

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Klassikphilharmonie Hamburg spielt in Kooperation mit den Lüneburger Symphonikern Händel, Tschaikowsky und Brahms / Solistin: Christine Rauh / 12.04. Lüneburg, 002222.04.2014.04.2014 Die Klassikphilharmonie Hamburg gastiert am 12. April um 20 Uhr im Lüneburger Großen Haus und spielt ein gemeinsames Konzert mit den Lüneburger Symphonikern. Unter der Leitung von Dirigent Robert Stehli, dem Gründer der Klassikphilharmonie Hamburg, spielen Musiker aus den beiden Orchestern gemeinsam Händels Feuerwerksmusik , Tschaikowskys Variationen über ein Rokokothema für Violoncello und Orchester und die erste Symphonie von Brahms. Solistin am Violoncello ist Christine Rauh. Bereits am 6. April ist das Konzert in der Hamburger Laeiszhalle zu hören. Mit diesem ersten gemeinsamen Konzert, bei dem rund 13 Mitglieder der Lüneburger Symphoniker mitspielen, beginnen die beiden Klangkörper eine Zusammenarbeit, die sie in der nächsten Spielzeit fortsetzen. Die Klassikphilharmonie Hamburg ist fester Bestandteil des Kulturlebens der Hansestadt Hamburg. Mit ihren eingängigen, genussreichen Programmen begeistert sie seit Jahren regelmäßig das Publikum, unter anderem in der Hamburger Laieszhalle. Das Orchester wurde 1978 von Robert Stehli als Hamburger Mozart-Orchester gegründet. Seit Jahren zählt es zur Elite deutscher Ensembles. Die jungen Musiker stammen aus allen Teilen Europas sowie aus den USA und Asien. Im Jahresdurchschnitt gibt das Orchester vierzig Konzerte – nicht nur national sondern auch auf internationalen Tourneen. Christine Rauh , die Solistin des Abends, passt nicht so recht ins Klischeebild einer klassischen Cellistin. Sie studierte an der Frankfurter Hochschule bei Gerhard Mantel; wo sie mit 21 ihr Diplom mit Auszeichnung erhielt. Ihr Konzertexamen legte sie an der Universität der Künste in Berlin bei Jens Peter Maintz ab, ebenfalls mit Auszeichnung. Meisterkurse, u. a. bei David Geringas und Alfred Brendel, rundeten ihre Ausbildung ab. Seit Ende ihres Studiums baut Christine Rauh ihre rege Konzerttätigkeit aus, die sie schon auf viele wichtige Konzertpodien und zu bedeutenden Festivals in Europa und Asien geführt hat. Ihr Repertoire reicht von Bachs Solo-Suiten über Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten bis hin zu Werken von Piazzolla. Sie bricht gern mit den starren Ritualen des Konzertbetriebs oder lockert die Regeln wenigstens auf, beispielsweise indem sie „Get Lucky“ von Daft Punk auf ihrem historischen Cello covert. Als Solistin der Klassikphilharmonie Hamburg besinnt sie sich jedoch auf ihre klassischen Wurzeln und zeigt mit den virtuosen Variationen über ein Rokoko-Thema von Tschaikowsky, dass sie zu den herausragenden Cellistinnen der jungen Generation gehört. Informationen zu den Lüneburger Symphonikern siehe unten. Klassikphilharmonie Hamburg In Kooperation mit den Lüneburger Symphonikern Violoncello Christine Rauh Leitung Robert Stehli 12.04. / 20 Uhr / Großes Haus Programm Georg Friedrich Händel Feuerwerksmusik Peter I. Tschaikowsky Variationen über ein Rokokothema für Violoncello und Orchester, op. 33 (Violoncello: Christine Rauh) - Pause - Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 Karten Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0, unter www.theater-lueneburg.de und direkt an der Kartenkasse des Theaters (Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr) sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de Informationen zur Klassikphilharmonie und Robert Stehli: http://www.klassikphilharmonie.de/presse2.html Pressebereich Theater Lüneburg (Texte und Fotos): www.theater-lueneburg.de/presse Die Lüneburger Symphoniker sind ein fester Bestandteil der norddeutschen Orchesterlandschaft. Sie gestalten das umfangreiche und vielfältige Repertoire des Musiktheaters in Lüneburg aktiv mit und präsentieren darüber hinaus eigene Konzerte als Symphonieorchester, darunter die Meisterkonzertreihe, das Neujahrskonzert, 2013 erstmalig auch ein Weihnachtskonzert, sowie Familienkonzerte und Kammerkonzerte. Unter dem neuen Lüneburger Musikdirektor Thomas Dorsch widmet sich das Orchester seit der Spielzeit 2013/2014 auch der historischen Aufführungspraxis und führt unter dem Namen „Norddeutsche Kammerakademie Lüneburg“ verstärkt Konzertgastspiele im norddeutschen Raum durch. Der Klangkörper wurde 1947 als Orchester des Theaters Lüneburg für die 1946 neugegründete Lüneburger Bühne unter dem Rat der Stadt Lüneburg ins Leben gerufen und war zunächst ausschließlich ein Operettenorchester. In den 1960er Jahre nahm das Orchester des Theaters die ersten (komischen) Opern in sein Repertoire auf. Die erste abendfüllende Oper war in der Spielzeit 1962/63 „Die verkaufte Braut“ von Bed řich Smetana. Am 09. Februar 1980 präsentierte das Orchester unter der Leitung von Klaus Straube in seinem ersten Kinder- und Jugendkonzert „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. In den folgenden Jahren entwickelte das Orchester eine eigenständige Konzerttätigkeit, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Jugendkonzerten und konzertanten Opernaufführungen sowie auf Matineen lag. Erstmals in der Spielzeit 1985/1986 wurden unter der Leitung des neuen Musikdirektors Heinz Klaus vier Matineen, ein Konzert und ein Neujahrskonzert gespielt. Eine eigene Orchesterkonzert-Reihe steht seit der Spielzeit 1986/1987 auf dem Programm. Der langjährige Musikdirektor Urs-Michael Theus baute seit 1998 die Konzerttätigkeit des Orchesters u.a. mit der Aufführung größerer Orchesterwerke zu einer neben dem Musiktheater bestehenden eigenen Sparte aus. Er etablierte das Neujahrskonzert sowie die Reihe der „Neuen Meisterkonzerte“ mit je drei Gastkonzerten und drei Konzerten des Lüneburger Orchesters. Um der wachsenden Bedeutung seiner Konzerttätigkeit Ausdruck zu verleihen, benannte es sich Ende der 1990er Jahre in „Lüneburger Sinfoniker“ um. Seit der Saison 2013/2014 heißt es „Lüneburger Symphoniker“. Weitere Informationen und Kontakt: Dr. Andrea C. Röber Telefon 0 41 31 / 752 250 Email [email protected]@theater----lueneburg.delueneburg.de Theater Lüneburg GmbH An den Reeperbahnen 3 21335 Lüneburg Theaterkasse 0 41 31 / 4 21 00 Internet www.theaterwww.theater---- lueneburg.de Geschäftsführer: Intendant Hajo Fouquet und Verwaltungsdirektor Volker DegenDegen----FeldmannFeldmann Vorsitzender des Aufsichtsrates: Heinz Fricke Handelsregister 20 HRB 30 Amtsgericht Lüneburg Steuernummer 33 / 219 / 00019 Finanzamt Lüneburg USt-IdNr. DE 116078221 Bankverbindung Sparkasse Lüneburg Konto 16 410 BLZ 240 501 10 IBAN DE37 2405 0110 0000 0164 10 BIC NOLADE21LBG .
Recommended publications
  • PDF-Download
    Kla ssik, die bewegt! Klassik, die bewegt! SPIELZEIT 62015 / 1 Klassik, die bewegt! SPIELZEIT 2015 / 16 2 3 VERA REIß Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde, Während die Stelle des Chefdirigenten im kommenden Außerdem bietet die Rheinische Philharmonie vielfältige jede Konzertsaison ist ein Neubeginn, eine Gelegenheit, Vertrautes neu zu erleben Sommer also neu besetzt wird, wurde eine entscheidende Gelegenheit, mehr zu erfahren über Orchester und sinfonische und Unbekanntes zu entdecken. Und so lädt uns das Staatsorchester Rheinische Position im Orchester schon zu Beginn dieses Jahres neu Musik. In dem neuen Format „classix experience“ beschäftigen Philharmonie in der Spielzeit 2015/16 gleichermaßen zu neuen Begegnungen mit vergeben: Der aus China stammende 29 Jahre alte Chuanru He sich beispielsweise ab dieser Spielzeit Jugendliche und junge vertrautem Repertoire ein, aber auch zu weniger bekannten Werken von Komponisten hat den Platz am Pult des 1. Konzertmeisters eingenommen. Erwachsene mit Themen der klassischen Musik rund um die des 20. Jahrhunderts. Die neue Spielzeit ist aber nicht nur Neubeginn, sie ist auch Für diese besondere und zentrale Aufgabe wünsche ich ihm Orchesterkonzerte im Görreshaus. Abschied: Daniel Raiskin, Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie, wird zum Ende viel Erfolg. Viel Gelegenheit also zum Erleben und Entdecken, zum Neu- der Konzertsaison das Orchester verlassen und sich neuen Aufgaben widmen. Die großen sinfonischen Werke erklingen auch in dieser Spiel- und Wiederbegegnen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Freude! Zum letzten Mal zeichnet er also für das Programm verantwortlich. Es trägt noch ein- zeit wieder in der Rhein-Mosel-Halle – in guter Zusammen- mal – wie in den vergangenen elf Jahren – seine Handschrift. Für diese elf Jahre der arbeit der Rheinischen Philharmonie mit dem Musik-Institut.
    [Show full text]
  • Yun + ...: Junge Musiker IV
    Yun + .... : Junge Musiker IV Berlin: Donnerstag, den 3. November 2011, 20.00 Uhr Konzertsaal Bundesallee 1-12 (Joseph-Joachim-Saal) Internationale Isang Yun Gesellschaft e. V. in Verbindung mit der Universität der Künste Berlin Eintritt frei, Spenden erbeten! Reproduktionen Titelseite Felix Mendelssohn Bartholdy: Zeichnung von Wilhelm Hensel, 10. September 1840 (Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin) Frédéric Chopin: Bleistiftzeichnung von George Sand, Nohant 1841 (nach einem Photo-Negativ aus dem Historisches Museum in Krakau) Isang Yun: Photo von Hans Pölkow, Berlin 1985 Yun + .... : Junge Musiker IV Johann Sebastian Bach Sarabande aus Suite V für Violoncello solo (1685–1750) BWV 1011 (1720) Isang Yun Glissées. Vier Stücke für Violoncello solo (1970) (1917–1995) Frédéric Chopin Sonate g-moll für Violoncello und Klavier op. 65 (1810–1849) (1846/47) I. Allegro moderato II. Scherzo. Allegro con brio III. Largo IV. Finale. Allegro – P a u s e – Isang Yun Espace I für Violine und Klavier (1992) Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate D-Dur für Violoncello und Klavier op. 58 (1809–1847) (1842/43) I. Allegro assai vivace II. Allegretto scherzando III. Adagio IV. Molto Allegro e vivace Duo Parthenon Christine Rauh (Violoncello) Johannes Nies (Klavier) 4 Glissées für Violoncello solo (1970) Die französische Bezeichnung Glissées entspricht dem italienischen Terminus Glissando, im Plural: Glissandi, und meint die gleitende Tonbewegung von einem fixierten Ton aus oder zu diesem hin, oder auch den nahtlos gleitenden Übergang zwischen zwei Tönen. Auch wenn der Name und die damit verbundene Klangidee durch die elektronische Musik angeregt wurde, bezog sich Yun bei der Realisierung seines Stücks auf ein koreanisches Instrument: die Gomungo.
    [Show full text]
  • Preisträgerkonzerte & 61. Bundesauswahl Konzerte Junger
    Deutscher Musikwettbewerb PREISTRÄGERKONZERTE & 61. BUNDESAUSWAHL Deutscher Musikwettbewerb KONZERTE JUNGER KÜNSTLER Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH 2017/2018 Projektleitung Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Weberstraße 59 · Haus der Kultur 53113 Bonn www.musikrat.de/dmw www.musikrat.de/bakjk Kontakt Impressum für die Preisträgerkonzerte: Herausgeber Irene Schwalb Deutscher Musikrat Tel. 0228 2091-160 gemeinnützige Projektgesellschaft mbH [email protected] Projektleitung Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler für die BAKJK-Konzertvermittlung: Milena Fey Redaktion Tel. 0228 2091-162 Milena Fey, Anne Kersting [email protected] Biografien und Programme Deutscher Musikrat Projekt gGmbH wurden von den vorgestellten Musikerinnen Projektbüro DMW/BAKJK und Musikern verfasst Weberstraße 59 · 53113 Bonn Umschlaggestaltung Internet & Antragsformulare: GDE Preprint- und Mediaservice GmbH, Bonn www.musikrat.de/dmw www.musikrat.de/bakjk Druck Köllen Druck + Verlag GmbH, Bonn Förderer: PREISTRÄGER DES DMW für Konzerte 2017 bis 2019 & 61. BUNDESAUSWAHL KONZERTE JUNGER KÜNSTLER Saison 2017/2018 Liebe Veranstalter, wir freuen uns, Ihnen in diesem Katalog alle von uns derzeit ge- förderten Künstler vorzustellen: Im ersten Teil finden Sie die DMW-Preisträger der letzten Jahre, im zweiten Teil die Ensembles und Programme der 61. BAKJK mit Preisträgern und Stipendiaten des DMW. Bitte treten Sie bei Fragen und Wünschen jederzeit mit uns in Kontakt: [email protected]
    [Show full text]
  • Swr2 Programm Kw 25
    SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 18. - 24.06.2018 Muzio Clementi: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 18. Juni Sonatine G-Dur op. 36 Nr. 5 Howard Shelley (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Johann Joachim Quantz: Franz Anton Hoffmeister: Konzert Es-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Violakonzert D-Dur Wolfgang Holzhäuser (Oboe) Das Lied als Spiegel seiner Zeit (1) Nils Mönkemeyer (Viola) Peter Damm (Horn) Die 89er: 1789, 1889 und 1989 Dresdner Kapellsolisten Capella Sagittariana Mit Thomas Hampson Leitung: Helmut Branny Leitung: Eduard Melkus Robert Schumann: In der SWR2 Musikstunde taucht der Fantasie C-Dur op. 17 6.00 SWR2 am Morgen amerikanische Star-Bariton Thomas Susanne Grützmann (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: Hampson in die vielseitige Welt des Jean Sibelius: u. a. Globales Tagebuch, Lieds ein. Im Mittelpunkt seiner Sinfonie Nr. 4 a-Moll Pressestimmen, Meinung, Heute in 10-teiligen Reihe steht die MDR Sinfonieorchester den Feuilletons und Kulturgespräch Kulturgeschichte des Lieds, seiner Leitung: Herbert Kegel Dichter und Komponisten vom späten Johann Sebastian Bach: 6.00 SWR2 Aktuell 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Oboenkonzert F-Dur nach BWV 169/49 Lieder sind für Thomas Hampson das Burkhard Glaetzner (Oboe) 6.20 SWR2 Zeitwort “Tagebuch der Welt”, in ihrer genialen Mitteldeutscher Bach Konvent 18.06.1959: Schloss Bellevue in Berlin Verbindung von Dichtung und Musik Anonymus: wird zweiter Amtssitz des liefern sie den Schlüssel zur ”Iovka Komarovka” Bundespräsidenten Kulturgeschichte. Vorlage für dieses Vlatko Stefanovski, Miroslav Tadic Von Evi Seibert Projekt ist eine Radio-Reihe, die (Gitarre) Thomas Hampson und seine Teodossij Spassov (Kaval) Hampsongfoundation in den USA MDR Sinfonieorchester 6.30 Nachrichten produziert haben: “Song – Mirror of the Leitung: Kristjan Järvi World”.
    [Show full text]
  • 30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken
    30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken Von den Saarbrücker Kammermusiktagen zu den Saarbrücker Kammerkonzerten Impressum 30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken. Von den Saarbrücker Kammermusiktagen zu den Saarbrücker Kammerkonzerten, im Auftrag des Vereins Saarbrücker Kammerkonzerte e.V. zu- sammengestellt und herausgegeben von Hans-Joachim Kühn, Saarbrücken 2017. Inhalt ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Inhalt Impressum ................................................................................ 2 Inhaltsverzeichnis...................................................................... 3 Grußwort der Ministerpräsidentin ............................................ 5 Grußwort des Ministers für Bildung und Kultur....................... 7 Grußwort der Oberbürgermeisterin .......................................... 9 30 Jahre Kammermusik in Saarbrücken: Von den Kammermusiktagen zu den Kammerkonzerten ...... 11 Die Saarbrücker Kammermusiktage ...................................... 18 1. Saarbrücker Kammermusiktage 1988 ................................ 18 2. Saarbrücker Kammermusiktage 1989 ................................ 20 3. Saarbrücker Kammermusiktage 1990 ................................ 22 4. Saarbrücker Kammermusiktage 1991 ................................ 24 5. Saarbrücker Kammermusiktage 1992
    [Show full text]
  • Swr2 Programm Kw 10
    SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 10 / 05. - 11.03.2018 Georg Philipp Telemann: 9.05 SWR2 Musikstunde Montag, 05. März Orchestersuite C-Dur “Hamburger Ebb’ „La Fête galante“: Kunst, Musik, und Flut” Liebe und Natur (1) 0.05 ARD-Nachtkonzert Le Concert des Nations Mit Antonie von Schönfeld Christoph Schaffrath: Leitung: Jordi Savall Ouvertüre a-Moll Albert Lortzing: Graziöse Gestalten tanzen in Händelfestspielorchester des ”Holzschuhtanz” aus “Zar und anmutiger Haltung, musizieren oder Opernhauses Halle Zimmermann” sitzen malerisch drapiert in einer Leitung: Howard Arman Staatskapelle Dresden Parklandschaft – die Figuren scheinen Gustav Mahler / Arnold Schönberg: Leitung: Robert Heger den Moment zu genießen. – “Fête ”Lieder eines fahrenden Gesellen” Henry Purcell: galante” ist eine Bildgattung des Roman Trekel (Bariton) ”Curtain tune on a ground” aus “The Rokokos, die auf den französischen MDR Sinfonieorchester History of Timon of Athens” Maler Antoine Watteau zurückgeht. Leitung: Fabio Luisi Ensemble L’Arpeggiata Diese Genremalerei zeigt Szenen Johann Nepomuk Hummel: Leitung: Christian Pluhar menschlichen Miteinanders: Da wird Klavierkonzert A-Dur WoO 24 a getändelt in arkadischer Umgebung, da Rolf-Dieter Arens (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen werden einander schöne Augen Thüringisches Kammerorchester darin bis 8.00 Uhr: gemacht, Ständchen gespielt – es ist Weimar u. a. Globales Tagebuch, eine Szenerie der Schäferidylle, Leitung: Martin Hoff Pressestimmen, Meinung, Heute in gespickt mit erotischen Anspielungen – Wilhelm Albrecht Lütgen: den Feuilletons und Kulturgespräch und Musik! In den Musikstunden dieser Quartett Es-Dur op. 19 Woche werden wir dem Financier Hornquartett des 6.00 SWR2 Aktuell Pierre Crozat begegnen, der in seinem Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Leipzig Pariser Haus regelmäßig zu Konzerten Johannes Brahms: 6.20 SWR2 Zeitwort einlud.
    [Show full text]
  • Swr2 Programm Kw 30
    SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 30 / 22. - 28.07.2019 Carl Philipp Emanuel Bach: Dreiländereck von Deutschland, der Montag, 22. Juli Sinfonie A-Dur Wq 182 Nr. 4 Schweiz und Frankreich treffen Orchestra of the Age of Enlightenment verschiedene Kulturen aufeinander, die 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Rebecca Miller alle im Alemannischen wurzeln. Sergej Prokofjew: Georg Friedrich Händel: Weltoffenheit, Vielfalt und Lebensart „Cinderella“ op. 87 Concerto grosso d-Moll op. 3 Nr. 5 sind dabei allen gemein: morgens über MDR Sinfonieorchester Kammerorchester Basel den Markt in Mulhouse schlendern, Leitung: Michail Jurowski Leitung: Julia Schröder mittags in Basel auf dem Rhein Joseph Haydn: Mark Rózsavölgyi: schippern, abends in Freiburg ins Divertimento C-Dur Hob. II/11 3 Csárdás Konzert gehen oder in Mauchen im Franz Liszt Kammerorchester Budapest Strings Markgräflerland tafeln. Die Region ist Leitung: János Rolla Leitung: Károly Botvay überreich an Konzertorten und Thomas Schmidt-Kowalski: Festivals, an Musikhochschulen und Sonate fis-Moll op. 12 6.00 SWR2 am Morgen Handschriftensammlungen. Wie sagte Alexander Baillie (Violoncello) darin bis 8.30 Uhr: Johann Peter Hebel auf die Frage, wie James Lisney (Klavier) u. a. Pressestimmen, weit es nach Jerusalem sei? Ralph Vaughan Williams: Kulturmedienschau und „Siebenhundert Stunden. Aber auf dem Messe g-Moll Kulturgespräch Fußweg über Mauchen ist es eine Kerstin Klein-Koyuncu (Sopran) Viertelstunde näher ...“ Manja Raschka (Alt) 6.00 SWR2 Aktuell Falk Hoffmann (Tenor) 10.00 Nachrichten, Wetter Felix
    [Show full text]