SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

Carl Philipp Emanuel Bach: Dreiländereck von Deutschland, der Montag, 22. Juli Sinfonie A-Dur Wq 182 Nr. 4 Schweiz und Frankreich treffen Orchestra of the Age of Enlightenment verschiedene Kulturen aufeinander, die 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Rebecca Miller alle im Alemannischen wurzeln. Sergej Prokofjew: Georg Friedrich Händel: Weltoffenheit, Vielfalt und Lebensart „Cinderella“ op. 87 Concerto grosso d-Moll op. 3 Nr. 5 sind dabei allen gemein: morgens über MDR Sinfonieorchester Kammerorchester Basel den Markt in Mulhouse schlendern, Leitung: Michail Jurowski Leitung: Julia Schröder mittags in Basel auf dem Rhein Joseph Haydn: Mark Rózsavölgyi: schippern, abends in Freiburg ins Divertimento C-Dur Hob. II/11 3 Csárdás Konzert gehen oder in Mauchen im Franz Liszt Kammerorchester Budapest Strings Markgräflerland tafeln. Die Region ist Leitung: János Rolla Leitung: Károly Botvay überreich an Konzertorten und Thomas Schmidt-Kowalski: Festivals, an Musikhochschulen und Sonate fis-Moll op. 12 6.00 SWR2 am Morgen Handschriftensammlungen. Wie sagte Alexander Baillie (Violoncello) darin bis 8.30 Uhr: Johann Peter Hebel auf die Frage, wie James Lisney (Klavier) u. a. Pressestimmen, weit es nach Jerusalem sei? Ralph Vaughan Williams: Kulturmedienschau und „Siebenhundert Stunden. Aber auf dem Messe g-Moll Kulturgespräch Fußweg über Mauchen ist es eine Kerstin Klein-Koyuncu (Sopran) Viertelstunde näher ...“ Manja Raschka (Alt) 6.00 SWR2 Aktuell Falk Hoffmann (Tenor) 10.00 Nachrichten, Wetter Felix Plock (Bariton) 6.20 SWR2 Zeitwort MDR Rundfunkchor 22.07.1985: Das Wattenmeer 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Nigel Short wird Nationalpark Musik. Meinung. Perspektiven. Ottorino Respighi: Von Werner Eckert Mit Ines Pasz „Feste romane“

Philharmonisches Orchester des 11.57 SWR2 Kulturservice Theaters Altenburg – Gera 6.30 Nachrichten

Leitung: Gabriel Feltz 7.00 SWR2 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter anschließend: SWR2 Programmtipps 7.07 SWR2 Tagesgespräch

2.03 ARD-Nachtkonzert 12.30 Kurznachrichten Antonio Salieri: 7.30 Nachrichten

„Les Danaïdes“ Mannheimer Mozartorchester 7.57 Wort zum Tag 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Thomas Fey Das Magazin für Kultur und Johann Sebastian Bach: 8.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903 8.30 SWR2 Wissen 13.00 Nachrichten, Wetter Anna Vinnitskaya (Klavier) Bettgeschichte – Vom Strohsack zur Anton Bruckner: IT-Matratze 13.05 SWR2 Mittagskonzert Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108 Von Joachim Meißner Maria-Elisabeth Lott (Violine) Staatskapelle Dresden Frank Dupree (Klavier) Leitung: Christian Thielemann Ein Drittel unserer Lebenszeit Wolfgang Amadeus Mozart: verbringen wir im Bett. Es ist Ort der Violinsonate B-Dur KV 454 4.00 Nachrichten, Wetter Geburt und des Sterbens, der : Leidenschaft, Geborgenheit und Violinsonate Nr. 3 d-Moll op. 108 4.03 ARD-Nachtkonzert Erholung. Das Bett ist aber auch Ernest Chausson: Wolfgang Amadeus Mozart: Symbol für Wohlstand und Schauplatz Poème Es-Dur op. 25 Sonate G-Dur KV 283 politischer Ereignisse, wie etwa das (Konzert vom 15. Januar 2017 in der Mitsuko Uchida (Klavier) Paradebett bei wichtigen Alten Kirche Fautenbach) Peter Tschaikowsky: diplomatischen Empfängen am Hofe „Nussknacker“-Suite“ op. 71a des Sonnenkönigs. Vom einfachen Maurice Ravel: Chicago Symphony Orchestra Lager aus Stroh über die hölzernen Ma mère l’oye, Ballett Leitung: Georg Solti Gestelle eines Alkovens bis hin zur Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Paul Hindemith: Reflexzonen-Matratze ist es sowohl ein SWR Sonate F-Dur Abbild sozialer Unterschiede als auch Leitung: Stéphane Denève Tillmann Höfs (Horn) ökonomischer und technischer Enrique Granados: Akiko Nikami (Klavier) Prozesse. Und die Entwicklung geht Andaluza, Bearbeitung hin zum „intelligenten Bett“. Xavier de Maistre (Harfe) 5.00 Nachrichten, Wetter (Produktion 2017) Lucero Tena (Kastagnetten) Xavier Montsalvatge:

8.58 SWR2 Programmtipps Punto de Habanera, Bearbeitung 5.03 ARD-Nachtkonzert Pumeza Matshikiza (Sopran) Juan Crisóstomo de Arriaga: 9.00 Nachrichten, Wetter Aarhus Symfoniorkester „Los esclavos felices“, Ouvertüre Leitung: Tobias Ringborg

Orchestre de Chambre de Lausanne Peter Tschaikowsky: Leitung: Jesús López Cobos 9.05 SWR2 Musikstunde Andante cantabile Richard Strauss: „Morge! Salli! Bonjour!“ – Streifzüge Johannes Moser (Violoncello) „Schlagobers“, Tanz der Prinzessin durch‘s Dreiländereck (1) Orchestre de la Suisse Romande Detroit Symphony Orchestra Mit Antonie von Schönfeld Leitung: Andrew Manze Leitung: Neeme Järvi Joseph Lanner: Jacques Ibert: Sommerzeit ist Reisezeit und der Steyrische Tänze op. 165 „Le burlador“, Deux Interludes Hunger auf Neues lässt sich manchmal Daniel Ottensamer (Klarinette) Ensemble Fraal auch vor der Haustüre stillen: Im Mozarteumorchester Salzburg SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

14.58 SWR2 Programmtipps 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Angststörung. Das bedeutet: sie kann Thomas Karlauf: Stauffenberg. in gewissen Situationen derart in Panik 15.00 Nachrichten, Wetter Porträt eines Attentäters geraten, dass ihr die Luft ausgeht. Handelte Claus Graf Stauffenberg, der Dennoch ist die Journalistin und 15.05 SWR2 Leben Attentäter des 20. Juli 1944, aus Autorin voll berufstätig und ihre Umwelt Heimarbeit und Homeoffice moralischen Motiven?. Thomas Karlauf nimmt sie als gutgelaunte, witzige, Selbstbestimmung oder hält militärische Beweggründe und junge Frau wahr. Mit dem ihr eigenen Selbstausbeutung? Verantwortungsdenken für Humor hat sie nun über ihre Von Helmut Frei entscheidend. Angststörungen ein Buch geschrieben: Rattatatam, mein Herz. Denn sie will, Nie mehr pendeln, sein eigener Chef Blessing Verlag dass in der Gesellschaft über sein, sich die Zeit frei einteilen ISBN 978-3-89667-411-1 psychische Störungen wie diese können? Oder zu Hause isoliert, 368 Seiten gesprochen wird.(SWR 2018) getrieben von Abgabeterminen und 24 Euro ausgelaugt von Abend- und 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Wochenendarbeit? Wie kommt man Vorgesten jährte sich das Attentat auf (Wiederholung von 15.55 Uhr) damit klar, in der viel beschworenen Adolf Hitler zum 75. Mal. Im Mittelpunkt und auch ersehnten Flexibilität einen der Verschwörung, die wesentlich von 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) verträglichen Rhythmus für sich selbst Militärs getragen war, stand Claus Graf zu finden, einen zwischen Arbeit und Schenk von Stauffenberg. Ihm hat 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Freizeit und zwischen Verdienst und Thomas Karlauf jetzt eine Biographie Internationale Musikfestspiele Saar Selbstausbeutung? Mit Heimarbeit und gewidmet: Michael Kuhlmann über European Union Youth Orchestra der handwerklichen Arbeit zu Hause „Stauffenberg. Porträt eines Leitung: Vasily Petrenko gibt es bereits jahrzehntelange Attentäters“. Richard Strauss: Erfahrung. Helmut Frei hat Menschen Mondscheinmusik aus der Oper in der Schwarzwälder Uhrenindustrie 16.00 Nachrichten, Wetter „Capriccio“ und in Oberschwaben zu Hause und Wolfgang Amadeus Mozart: dort bei der Arbeit besucht und sie 16.05 SWR2 Impuls Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager über ihre Erfahrungen befragt. Wissen aktuell Sinfonie“ (Produktion 2016) Anton Bruckner: 16.58 SWR2 Programmtipps Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Konzert vom 24. April in der Die geheime Mission des Kardinals 17.00 Nachrichten, Wetter Congresshalle Saarbrücken) (1/40) Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen 17.05 SWR2 Forum anschließend: den neuen Roman von Rafik Schami Homburger Meisterkonzerte Festival der Preisträger des (Produktion: WDR 2019) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ARD-Musikwettbewerbs Sacks, Friedlander: Thomas Hutchinson (Oboe) Damaskus, 2010: Kommissar Barudi Don’t come knockin’ at my door Trio Marvin zählt die Tage bis zu seiner Dinah Washington, Gesang Wolfgang Amadeus Mozart: Pensionierung. Ausgerechnet sein und Teddy Brannon Quartet Bearbeitungen für Oboe und Violine letzter Fall sorgt für internationale aus „Die Zauberflöte“ KV 620 Verwicklungen – als wäre die Arbeit Donald Irwin Robertson: Ernst Krenek: der Polizei in einem Land mit 15 I don’t hurt anymore Triofantasie op. 63 Geheimdiensten nicht schon schwierig Dinah Washington, Gesang Bohuslav Martinů: genug! Kardinal Cornaro, ein hoher Chor und Hal Mooney’s Orchestra Quartett für Oboe, Violine, Violoncello Würdenträger der römischen Kurie, Leitung: Hal Mooney und Klavier wird tot aufgefunden. Seine Leiche ist Francis Poulenc: makaber entstellt. Offiziell ist nichts Swain, Dinah Washington: Sonate für Oboe und Klavier von seinem Besuch bekannt. Resolution Blues Peter Tschaikowsky: Wohin war der Kardinal in geheimer Dinah Washington, Gesang Klaviertrio a-Moll op. 50 Mission unterwegs? Warum reiste er in und Cootie Williams Orchestra (Konzert vom 4. Juni im Kulturzentrum die von Islamisten kontrollierten Saalbau) Gebiete? Und was hat es mit dem 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten „Bergheiligen“ in seinem uralten

Kloster auf sich? Geht es um Spätromantischer Klangzauber in interreligiösen Dialog – oder dunkle 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Richard Strauss’ „Mondscheinmusik“, Geschäfte? Zusammen mit einem klassische Brillanz in Mozarts „Prager italienischen Kollegen, dem 18.40 SWR2 Kultur aktuell Sinfonie“ und erhabene Weiträumig- Mafiaexperten Marco Mancini macht keit, Wucht und Innigkeit in Anton sich Barudi daran, die Sache 19.00 Nachrichten, Wetter Bruckners „Romantischer“ Sinfonie – aufzuklären. Mit dem ihm eigenen das Programm hat es in sich. Mit den Humor, vielen überraschenden 19.05 SWR2 Tandem jungen europäischen Musiker*innen Wendungen und einer kleinen Prise Vom Leben mit der Angst und einem des EUYO unter der Chefdirigenten Bitterkeit erzählt Rafik Schami von humorvollen Buch Vasily Petrenko wird es zu einer Stern- einem Syrien, in dem vieles anders ist, Gast: Franziska Seyboldt, Autorin von stunde. als wir es uns vorstellen. „Rattatatam, mein Herz“ (40 Folgen – bis Freitag, 13. Moderation: Ellinor Krogmann Es ist gute Tradition, dass die Preis- September – Ausstrahlung SWR2 Redaktion: Rudolf Linßen träger des Münchner ARD-Musikwett- Fortsetzung folgt, 15.30 Uhr und im bewerbs danach auf Tour gehen und Rahmen des ARD Radiofestivals. Mit zwölf Jahren wurde Franziska auf sich aufmerksam machen können. Lesung, 23.04 Uhr) Seyboldt aus Ettlingen zum ersten Mal Die letzte Station führt die Wettbe- ohnmächtig, damals ahnte noch werbssieger*innen 2019 – das Trio niemand was später klar wurde: Marvin und den Oboisten Thomas Franziska Seyboldt leidet an einer Hutchinson – ins saarländische Homburg. SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Antonín Dvořák: Emmanuel Chabrier: Die Museumsdirektorin Ulrike Terzett C-Dur op. 74 „Souvenir de Munich“ Lorenz befragt von Susanne Scharoun Ensemble Berlin Alexandre Tharaud (Klavier) Kaufmann Eugen d’Albert: Pablo de Sarasate: Klavierkonzert Nr. 2 E-Dur op. 12 „Jota de Pamplona“ op. 50 Ulrike Lorenz zählt zu den Volker Banfield (Klavier) Tianwa Yang (Violine) Powerfrauen im deutschen Radio-Symphonie-Orchester Berlin Orquesta Sinfónica de Navarra Kunstbetrieb. Von August an leitet die Leitung: Werner Andreas Albert Leitung: Ernest Martinez Izquierdo 56-Jährige die zweitgrößte deutsche Joseph Haydn: Kulturstiftung, die Klassik Stiftung Sinfonie Nr. 6 D-Dur „Le matin“ 6.00 SWR2 am Morgen Weimar. Was sie in Mannheim als Brandenburger Symphoniker darin bis 8.30 Uhr: Direktorin der Kunsthalle auf die Beine Leitung: Heiko Matthias Förster u. a. Pressestimmen, stellte, fand bundesweit Beachtung. Kulturmedienschau und Sie eröffnete einen herausragenden 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturgespräch Neubau, der in der Stadt lange umstritten war. 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 Aktuell Lorenz stammt aus Gera. Die Kindheit Robert Schumann: in einem selbstständigen Symphonische Etüden in Form von 6.20 SWR2 Zeitwort Handwerkerbetrieb in der DDR, das Variationen op. 13 23.07.1963: Die DDR verurteilt Studium in Leipzig, die Zeit im Neuen Jean-Yves Thibaudet (Klavier) den NS-Schreibtischtäter Forum in Gera haben sie geprägt. Wolfgang Amadeus Mozart: Globke Das Gespräch steht anschließend Quartett C-Dur KV 285b Von Michael Lachmann unter www.ardradiofestival.de zum Juliette Hurel (Flöte) Download zur Verfügung. Quatuor Voce 6.30 Nachrichten Niccolò Paganini: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) „Balletto campestre“ 7.00 SWR2 Aktuell Salvatore Accardo (Violine) 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Chamber Orchestra of Europe 7.07 SWR2 Tagesgespräch Leitung: Franco Tamponi Die geheime Mission des Kardinals Georg Philipp Telemann: (1/40) 7.30 Nachrichten Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Cantata sesta TWV 20:22

den neuen Roman von Rafik Schami Klaus Mertens (Bassbariton) (Produktion: WDR 2019) Les Amis de Philippe 7.57 Wort zum Tag Leitung: Ludger Rémy 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Ferruccio Busoni: 8.00 SWR2 Aktuell Die Unbeirrbare „Geharnischte Suite“ Carmen McRae in Stuttgart 1980 BBC Philharmonic Manchester 8.30 SWR2 Wissen Mit Thomas Loewner Leitung: Neeme Järvi Einmal Eiszeit und zurück Wenn das Klima Sprünge macht Die amerikanische Sängerin Carmen 4.00 Nachrichten, Wetter Von Max Rauner McRae zählt zu den wichtigsten Jazz-Vokalistinnen neben Ella 4.03 ARD-Nachtkonzert Seit 12.000 Jahren ist das Klima in Fitzgerald, Billie Holiday oder Sarah Franz Liszt: Europa vergleichsweise stabil. Doch Vaughan. Beim Auftritt mit ihrem Trio in „Der Tanz in der Dorfschenke“ das muss nicht immer so bleiben. Das der Stuttgarter Lieder am 9. Juli 1980 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Klima verändert sich manchmal rasch, untermauerte sie ihren Ruf Leitung: Mario Venzago wie ein Blick in die Vergangenheit überzeugend: sie interpretierte Ludwig van Beethoven: zeigt. Wissenschaftler sprechen von Jazz-Standards, Bossa Nova- und Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 „Kipppunkten“, die das Klima so Pop-Songs auf unnachahmlich Weise. Trio Wanderer verändern können, als hätte jemand Mit ihrer dunklen Altstimme konnte sie Karl Goldmark: einen Schalter umgelegt. Daher auch bekannte Songs singen, als wären es „Im Frühling“, Ouvertüre op. 36 das berühmte „Zwei-Grad-Ziel“: Wenn ihre eigenen. Carmen McRae besaß Münchner Rundfunkorchester die globale Erwärmung darüber viel melodisches und rhythmisches Leitung: Werner Andreas Albert hinausgeht, werden zu viele solcher Einfühlungsvermögen und mit ihren Schalter umgelegt – so die Warnung gelegentlichen Scat-Einlagen verlieh 5.00 Nachrichten, Wetter der Forscher. Für die Klimasprünge in sie ihren Interpretationen das gewisse Europa sind der Eispanzer über Grönland und die Launen des Etwas. 5.03 ARD-Nachtkonzert Golfstroms besonders kritisch. Michail Glinka: (Produktion 2017) Walzer-Fantasie h-Moll Dienstag, 23. Juli Musica Viva

Leitung: Alexander Rudin 8.58 SWR2 Programmtipps 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll BWV 1063 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Alexandra Codreanu, Rainer Oster, Louis Spohr: Jon Laukvik (Cembalo) 9.05 SWR2 Musikstunde „Faust“, Ouvertüre Ensemble Parlando „Morge! Salli! Bonjour!“ – Streifzüge Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Renato Carosone: durch‘s Dreiländereck (2) Leitung: Christian Fröhlich „Tu vuo’ fa’ l’Americano“ Mit Antonie von Schönfeld Ludwig van Beethoven: Quadro Nuevo Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Henri-Joseph Rigel: 10.00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Sinfonie F-Dur op. 21 Nr. 6 Berlin Concerto Köln 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Kent Nagano Musik. Meinung. Perspektiven. Mit Ines Pasz

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

11.57 SWR2 Kulturservice 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.05 SWR2 Tandem Die geheime Mission des Kardinals Mail halten! 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (2/40) Anleitung zum Kampf für die digitale anschließend: Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Selbstdisziplin SWR2 Programmtipps den neuen Roman von Rafik Schami Gast: Anitra Eggler (Produktion: WDR 2019) Moderation: Ellinor Krogmann 12.30 Kurznachrichten Redaktion: Martina Kögl 15.55 SWR2 lesenswert Kritik 12.33 SWR2 Journal am Mittag Winfried Heinemann: Unternehmen Der Titel ist nicht geschützt, sie hat ihn Das Magazin für Kultur und Walküre. Eine Militärgeschichte des sich selbst verliehen und sie füllt ihn Gesellschaft 20.Juli 1944. aus, mit jeder Menge Charisma und „Wer zum 75.Jahrestag des Sendungsbewusstsein. Anitra Eggler 13.00 Nachrichten, Wetter Stauffenberg-Attentats auf den nennt sich Digitaltherapeutin. Sie will uns User, Chatter, Mailer, Blogger und aktuellen Stand des Wissens gebracht werden will, kommt an Winfried Surfer zum besseren Umgang mit den 13.05 SWR2 Mittagskonzert Heinemanns „Unternehmen Walküre“ digitalen Dauerablenkern ermächtigen. Dresdner Streichtrio nicht vorbei. Es ist methodisch und Die gebürtige Karlsruherin war lange Joseph Schuster: argumentativ das Nonplusultra der Managerin in der Internetbranche, ist Streichtrio a-Moll Forschung zum 20.Juli 1944 – die dabei selbst dem digitalen Rausch Richard Strauss: Krönung eines Forscherlebens. erlegen. Inzwischen füllt sie Bücher, Variationen über „Das Dirndl is harb Youtube-Videos und ganze auf mi“ G-Dur Bühnenshows mit Gegenstrategien, die Heinrich von Herzogenberg: Verlag De Gruyter-Oldenbourg uns analog nutzbare Lebenszeit Streichtrio A-Dur op. 27 Nr. 2 ISBN 978-3-11-063275-0 zurückgeben sollen.(SWR 2018) (Konzert vom 10. September 2006 im 49,95 Euro Ettlinger Schloss) 19.54 SWR2 lesenswert Kritik

Am Samstag wurde der 75. Jahrestag Jean Sibelius: des Attentats auf Adolf Hitler Serenade 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) begangen. Heute stellen Ihnen wir eine Tommi Hakala (Bariton) weitere Neuerscheinung zu diesem Lahti Symphony Orchestra 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Thema mit einer neuen Perspektive Leitung: Osmo Vänskä Musikfestspiele Potsdam Sanssouci vor. Hören Sie Rainer Volk zu Winfried Edvard Grieg: Salome Kammer (Sopran) Heinemanns Buch „Unternehmen Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46 Choir of the Age of Enlightenment „Walküre“. Eine Militärgeschichte des City of Birmingham Symphony Orchestra of the Age of Enlightenment 20. Juli 1944“. Orchestra Leitung: Laurence Cummings

Leitung: Sakari Oramo Luciano Berio: Franz Schubert: 16.00 Nachrichten, Wetter Sequenza III für Frauenstimme Fantasie C-Dur D 760 Henry Purcell: „Wandererfantasie“ 16.05 SWR2 Impuls „Why, why are all the Muses mute?“ Herbert Schuch (Klavier) Wissen aktuell „Come, ye sons of art“ Ignaz Pleyel: (Konzert vom 8. Juni in der Sinfonie F-Dur 16.58 SWR2 Programmtipps Nikolaikirche, Potsdam) Zürcher Kammerorchester Leitung: Howard Griffiths 17.00 Nachrichten, Wetter anschließend: Ensemble La Centifolia 14.58 SWR2 Programmtipps 17.05 SWR2 Forum François Couperin: „L’ Apothéose de Corelli“ „L’ Apothéose de Lully“ 15.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Werke von Arcangelo Corelli und Susan Weinert: Marin Marais A day like this / CD: Beyond the 15.05 SWR2 Leben (Konzert vom 19. Juni in der rainbow Mit dem eigenen Flugapparat in die Ovidgalerie, Schloss Sanssouci) Susan Weinert, Gitarre Freiheit Ensemble Eine gescheiterte Flucht aus der DDR Ein hochdramatisches Solo der

Von Thomas Gaevert Sängerin und Schauspielerin Salome Susan Weinert: Kammer eröffnet die Musikfestspiele Mohnblume / CD: Beyond the Rudolf Pastor, aufgewachsen in der Potsdam Sanssouci. „Sequenza III“ rainbow DDR, hatte nur einen Traum: frei zu von Luciano Berio wurde für seine Susan Weinert, Gitarre sein! Ein erster Fluchtversuch in Muse Cathy Berberian geschrieben mit Ensemble Richtung Westen scheiterte. Die Folge: allen Leidenslauten einer

Zwei Jahre Zwangsarbeit in Zittau. Im zerbrechenden Beziehung. So Sommer 1976 versuchte er es erneut 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten bekommt die Eingangsfrage aus mit Hilfe eines selbstgebauten Purcells anschließender Ode eine ganz Flugapparates. Doch das 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft neue Bedeutung: „Warum nur sind alle Unternehmen wurde verraten. Vierzig Musen stumm?“ In zwei Oden, Jahre später begibt sich Rudolf Pastor 18.40 SWR2 Kultur aktuell komponiert zu Ehren von Britischen noch einmal auf Spurensuche: Wie Herrschern, wird die Macht der Musen kam es zu dem Verrat? Was geschah 19.00 Nachrichten, Wetter beschworen: „Strike the viol, touch the mit dem Flugapparat, nachdem er von lute“, heißt es in „Come ye Sons of der Stasi beschlagnahmt wurde? Und Art“. hätte sein Plan wirklich funktionieren können? (Produktion 2017) Im zweiten Teil des Konzertabends tragen französische und italienische Musen stellvertretend für die barocken Musikstile einen Wettstreit aus. SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

François Couperin wird zum Vermittler. 0.05 ARD-Nachtkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Schweizer Geigerin Leila Sergej Prokofjew: Ouvertüre C-Dur op. 101 Schayegh kombiniert seine „Romeo und Julia“, Suite Nr. 1 op. 64b Gewandhausorchester Leipzig musikalischen Hommagen an die WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Kurt Masur Künste Lullys und Corellis mit Musik Leitung: Stanislaw Skrowaczewski Johann Christian Bach: aus Frankreich und Italien zu einem Franz Schubert: Klavierkonzert Es-Dur op. 7 Programm wechselseitiger Sonate f-Moll D 625 Sebastian Knauer (Klavier) Beleuchtung, das geradewegs auf den Michael Endres (Klavier) Zürcher Kammerorchester Parnass führt. George Onslow: Leitung: Roger Norrington Streichquartett f-Moll op. 9 Nr. 3 Robert Schumann: 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Mandelring Quartett „Kinderjahr“ Der Kabarettist Rainald Grebe Dmitrij Schostakowitsch: Städtisches Opernhaus- und befragt von Gisela Steinhauer Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 Museumsorchester Frankfurt WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Gary Bertini Mit seinem Lied über Brandenburg Leitung: Rudolf Barschai Antonio Vivaldi: wurde Rainald Grebe richtig bekannt. Konzert C-Dur RV 559 Der Kabarettist aus Frechen ist 2.00 Nachrichten, Wetter La Folia Barockorchester ausgebildeter Puppenspieler und darf Leitung: Robin Peter Müller deshalb den außergewöhnlichen Titel 2.03 ARD-Nachtkonzert „Dipl. Pupp“ tragen. Julius Röntgen: 6.00 SWR2 am Morgen Im Gespräch mit Gisela Steinhauer „Aus Jotunheim“ darin bis 8.30 Uhr: erzählt Rainald Grebe von seiner Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz u. a. Pressestimmen, Herkunft aus sehr Leitung: David Porcelijn Kulturmedienschau und bildungsbürgerlichem Elternhaus und Ludwig van Beethoven: Kulturgespräch von seinem Zivildienst in einer Klaviertrio c-Moll op. 1 Nr. 3 psychiatrischen Klinik. Außerdem Trio Wanderer 6.00 SWR2 Aktuell erklärt er, wieso er mit dem Begriff Michael Haydn: „Hobby“ so überhaupt nichts anfangen Sinfonie Nr. 26 Es-Dur 6.20 SWR2 Zeitwort kann. Slowakisches Kammerorchester 24.07.1911: In Peru wird die Das Gespräch steht anschließend Bratislava Inka-Stadt Machu Picchu unter www.ardradiofestival.de zum Leitung: Bohdan Warchal entdeckt Download zur Verfügung. Luigi Cherubini: Von Julio Segador „Medea“, Harmoniemusik 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Amphion Bläseroktett 6.30 Nachrichten Sergej Prokofjew: 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19 7.00 SWR2 Aktuell Die geheime Mission des Kardinals Katrin Scholz (Violine) (2/40) Deutsche Radio Philharmonie 7.07 SWR2 Tagesgespräch Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Saarbrücken Kaiserslautern den neuen Roman von Rafik Schami Leitung: Michael Sanderling 7.30 Nachrichten (Produktion: WDR 2019)

4.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag 23.30 ARD Radiofestival. Jazz

Beyond the Rainbow 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.00 SWR2 Aktuell Das saarländische Susan Weinert Sandro Blumenthal:

Rainbow Trio Klavierquintett G-Dur op. 4 Mit Gaby Szarvasz Oliver Triendl (Klavier) 8.30 SWR2 Wissen Daniel Giglberger, Hélène Maréchaux Gutes besser tun – die Philosophie Als Duo sind sie seit vielen (Violine) des effektiven Altruismus Jahrzehnten ein eingespieltes Team Corina Golomoz (Viola) Von Christian Möller und zudem auch privat ein Paar. Bridget MacRae (Violoncello) Susan und Martin Weinert aus dem Wolfgang Amadeus Mozart: Vertreter des effektiven Altruismus saarländischen Neunkirchen sind beide „Der Liebe himmlisches Gefühl“ KV finden wichtig, dass Menschen reicher Musiker mit Leib und Seele. Ihre 119 Industrienationen Geld für Projekte in gemeinsame Wellenlänge leben die Sabine Meyer (Klarinette) armen Ländern spenden. Viele Gitarristin der Kontrabassist in diversen Kammerorchester Basel verpflichten sich, einen beträchtlichen Projekten mit befreundeten Musikern Leitung: Andreas Spering Teil ihres Einkommens für wohltätige aus. Ganz besonders intensiv in den Ottorino Respighi: Zwecke zu spenden. Manche wählen letzten Monaten als Trio, mit dem „Trittico botticelliano“ eigens einen Beruf, in dem sie viel ebenfalls saarländischen Pianisten Academy of St. Martin in the Fields verdienen, um mehr spenden zu Sebastian Voltz. Nach einer Leitung: Neville Marriner können. Doch sie legen Wert darauf, klassischen Ausbildung ist er dass ihre Hilfe einen möglichst hohen inzwischen im Jazz zu Hause. 5.00 Nachrichten, Wetter Kosten-Nutzen-Grad erreicht. Das ist umstritten: Lässt sich Selbstlosigkeit Gemeinsam sind sie das Susan Weinert Rainbow Trio, ihre erste CD optimieren und quantifizieren? 5.03 ARD-Nachtkonzert (Produktion 2018) heißt passend „beyond the rainbow“. Peter Tschaikowsky:

„Eugen Onegin“, Polonaise 8.58 SWR2 Programmtipps Cincinnati Pops Orchestra Mittwoch, 24. Juli Leitung: Erich Kunzel 9.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Baldassare Galuppi: Concerto Nr. 1 g-Moll

Concerto Köln 9.05 SWR2 Musikstunde „Morge! Salli! Bonjour!“ – Streifzüge durch‘s Dreiländereck (3) Mit Antonie von Schönfeld SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

10.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Die geheime Mission des Kardinals 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik (3/40) 19.05 SWR2 Tandem Musik. Meinung. Perspektiven. Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Von Flucht, Vernichtung und Mit Julia Neupert den neuen Roman von Rafik Schami Ankunft (Produktion: WDR 2019) Eine jüdische Familiengeschichte 11.57 SWR2 Kulturservice Gast: Sibylle Elam 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Moderation: Ellinor Krogmann 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Arne Karsten: Der Untergang der Redaktion: Nadja Odeh anschließend: Welt von gestern. Wien und die SWR2 Programmtipps k.u.k. Monarchie 1911-1919 Nach dem Tod ihrer Mutter findet die Im Herbst 1918 verabschiedete sich Journalistin Sibylle Elam im Nachlass 12.30 Kurznachrichten Wien von der großen Weltbühne. Das ein ihr unbekanntes Bündel mit Briefen Ende des Ersten Weltkrieges und der und Postkarten. Es sind Nachrichten, Zusammenbruch der die die Großeltern in den Jahren 1937 12.33 SWR2 Journal am Mittag Habsburgermonarchie bedeuteten aber bis zu ihrer Deportation nach Das Magazin für Kultur und nicht nur den machtpolitischen Theresienstadt 1942 ihrer Enkeltochter Gesellschaft Niedergang der einst stolzen nach Zürich geschickt hatten. In

Hauptstadt. Sie markierten auch das Sütterlinschrift geschrieben, kann 13.00 Nachrichten, Wetter Ende einer Lebenswelt. Der Historiker Sybille Elam diese Briefe nur mit Mühe Arne Karsten nähert sich diesem entziffern. Nie gehörte Namen tauchen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Untergang mittels einer Quelle, die auf und schon bald realisiert sie, wie Maurice Ravel: dazu bislang noch kaum befragt wurde. viel in ihrer Familie verdrängt und „Für die linke Hand“, Klavierkonzert verschwiegen wurde. Sie beginnt zu D-Dur recherchieren und setzt Stück für Stück Yuja Wang (Klavier) C.H. Beck-Verlag die Geschichte einer vom Holocaust Tonhalle-Orchester Zürich ISBN 978-3-406-73512-7 erschütterten Familie zwischen Leitung: Lionel Bringuier 269 Seiten Süddeutschland, Wien und der Darius Milhaud: 26,95 Euro Schweiz zusammen. Naissance de Vénus, Kantate für gemischten Chor a cappella op. 292 Arne Karsten hat einen Lehrstuhl für 19.54 SWR2 lesenswert Kritik SWR Vokalensemble Stuttgart Geschichte der Frühen Neuzeit an der Leitung: Marcus Creed Universität Wuppertal. Zuletzt 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Franz Schubert: veröffentlichte er über Gian Lorenzo Quintett C-Dur D 956 Bernini, jetzt hat er den Blick nach 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Christian Tetzlaff, Isabelle Faust Österreich gewendet: „Der Untergang (Violine) Auf schwarzen und weißen Tasten der Welt von gestern“ heißt sein neues Kotaro Fukuma (Klavier) Tatjana Masurenko (Viola) Buch, dazu jetzt Roman Boris Pergamenschikow (Violoncello) Wolfgang Amadeus Mozart: Kaiser-Mühlecker. Klaviersonate D-Dur KV 576 Gustav Rivinius (Kontrabass) Jean-Philippe Rameau: Ludwig van Beethoven: 16.00 Nachrichten, Wetter Klaviersonate c-Moll op. 111 Suite für Orchester, zusammengestellt aus Bühnenwerken Rameaus Michail Glinka, Mili Balakirev: 16.05 SWR2 Impuls SWR Symphonieorchester „Die Lerche“ Wissen aktuell Leitung: Teodor Currentzis Peter Tschaikowsky, Mikhail

Pletnev: 16.58 SWR2 Programmtipps 14.58 SWR2 Programmtipps 3 Stücke aus der Ballettsuite „Der Nussknacker“ op. 71a

17.00 Nachrichten, Wetter Eric Satie, Kotaro Fukuma: 15.00 Nachrichten, Wetter „Je te veux“

17.05 SWR2 Forum Friedrich Smetana, Kotaro Fukuma: 15.05 SWR2 Leben „Die Moldau“ Nimm doch einfach deine Tabletten (Konzert vom 19. Januar im Sendesaal Rekonstruktion einer Psychose 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Ahmad Jamal: Bremen) Von Clara Feldmann New Rumba / CD: of the New Jazz anschließend: Missverständnisse können enorm Antonio Pompa-Bald (Klavier) schmerzhaft sein. Diese Erfahrung Ahmad Jamal Trio Ahmad Jamal, Klavier Edward Grieg: kennt wohl jeder. Wenn jemand aber in „Aus Holbergs Zeit“ op. 40 eine Psychose gerät, lebt er in einem Israel Crosby, Bass Ray Crawford, Gitarre (Ausschnitt aus dem Konzert vom 12. einzigen Missverständnis. Alle Januar im Sendesaal Bremen) Wahrnehmungen werden durch einen Holland Ray Crawford: Filter geschickt, der etwa zu der Schaghajegh Nosrati (Klavier) Gewissheit führen kann, dass andere Jeff / CD: Chamber Music of the New Jazz Johann Sebastian Bach: nur Böses im Sinn haben. So erging es Partita Nr. 3 a-moll BWV 827 Clara Feldmann, die heute wieder Ahmad Jamal Trio Ahmad Jamal, Klavier (Ausschnitt aus dem Konzert vom 19. völlig klar denken und beobachten Januar im Sendesaal Bremen) kann. In ihrem Feature lässt sie ihre Israel Crosby, Bass Ray Crawford, Gitarre damalige Innensicht mit der Das Debüt des japanischen Pianisten Außensicht kollidieren. Sie erzählt von 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Kotaro Fukuma beim ihrer Psychose und lässt die zu Wort Radio-Bremen-Festival „Auf schwarzen

kommen, die sich gesorgt haben und und weißen Tasten“ war eines der hilflos waren: Freunde, Kollegen, 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Highlights in der Geschichte der Angehörige, Professionelle. Konzertreihe. Der 1982 in Tokio (Produktion 2017) 18.40 SWR2 Kultur aktuell geborene Virtuose präsentierte im Sendesaal Bremen die jeweils letzten SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

Klaviersonaten von Mozart und 5.03 ARD-Nachtkonzert Beethoven. Donnerstag, 25. Juli Jean-Philippe Rameau: Fukuma, der in Paris und Berlin „Platée“ studiert hat, komponiert auch und 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Philharmonia Baroque Orchestra wurde mit Koryphäen wie Jorge Bolet Leitung: Nicholas McGegan oder Marc-André Hamelin verglichen. 0.05 ARD-Nachtkonzert Franz Berwald: Als Arrangeur bewegt er sich in der Wolfgang Amadeus Mozart: Septett B-Dur, Introduzione Tradition der großen komponierenden Sinfonie g-Moll KV 550 Berliner Oktett Virtuosen des goldenen NDR Elbphilharmonie Orchester Ignaz Fränzl: Klavierzeitalters und stellte in Bremen Leitung: Günter Wand Sinfonie Nr. 5 C-Dur zwei seiner eigenen Felix Mendelssohn Bartholdy: Concerto Köln Klavierbearbeitungen vor. Klaviertrio d-Moll op. 49 Georg Friedrich Händel: Bonnard Trio Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 6 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Franz Liszt: Academy of Ancient Music Die Lyrikerin und Rezitatorin Nora Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur S 125 Orgel und Leitung: Richard Egarr Gomringer befragt von Barbara Nikita Magaloff (Klavier) John Lennon / Paul McCartney: Renno NDR Elbphilharmonie Orchester „Hey Jude“ Leitung: Hans Schmidt-Isserstedt Die 12 Cellisten der Berliner Nora-Eugenie Gomringer hat viele Diego Ortiz: Philharmoniker Talente: Sie ist Poetry Slammerin, 8 Recercadas Wolfgang Amadeus Mozart: Schriftstellerin, Feministin, Matthias Müller (Violine) Sinfonie G-Dur KV 318 Kulturvermittlerin, Galeristin und Charles-Antoine Duflot (Violoncello) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Jazzsängerin. Seit 2010 leitet die Ulrich Wedemeier (Gitarre) SWR 39-Jährige das Internationale Sebastian Küchler-Blessing (Cembalo) Leitung: Roger Norrington Künstlerhaus Villa Concordia in Murat Coşkun (Percussion) Bamberg – wenn sie nicht gerade auf Joseph Haydn: 6.00 SWR2 am Morgen Lese- oder Performancereise Sinfonie Nr. 91 Es-Dur darin bis 8.30 Uhr: unterwegs ist oder einen NDR Radiophilharmonie u. a. Pressestimmen, Stipendienaufenthalt absolviert oder Leitung: Heinrich Schiff Kulturmedienschau und Bücher schreibt. Kulturgespräch Gomringer erklärt, wie sie all diese 2.00 Nachrichten, Wetter Aktivitäten unter einen Hut bekommt. 6.00 SWR2 Aktuell Und wie der Gewinn des 2.03 ARD-Nachtkonzert Ingeborg-Bachmann-Preises ihr Leben Georges Bizet: 6.20 SWR2 Zeitwort verändert hat. „Carmen“, Suite Nr. 2 25.07.1908: Arthur Conan Das Gespräch steht anschließend Orchestre symphonique de Montréal Doyle schreibt eine unter www.ardradiofestival.de zum Leitung: Charles Dutoit Sport-Reportage Download zur Verfügung. Johann Sebastian Bach: Von Josef Karcher Partita d-Moll BWV 1004 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Christian Tetzlaff (Violine) 6.30 Nachrichten Jules Massenet: 23.04 ARD Radiofestival. Lesung „Le Cid“, sinfonische Suite 7.00 SWR2 Aktuell Die geheime Mission des Kardinals Les Siècles (3/40) Leitung: François-Xavier Roth 7.07 SWR2 Tagesgespräch Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Franz Schubert: den neuen Roman von Rafik Schami Fantasie C-Dur D 760 7.30 Nachrichten (Produktion: WDR 2019) „Wanderer“-Fantasie Maurizio Pollini (Klavier) 7.57 Wort zum Tag 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Charles Koechlin: Jazz als Gesellschaftsmodell „Les Bandar-log“ op. 176 8.00 SWR2 Aktuell Christian Lillingers OPEN FORM FOR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SOCIETY SWR 8.30 SWR2 Wissen Mit Ulf Drechsler Leitung: Heinz Holliger Herrschaft der Algorithmen Wer programmiert wen? Vereinzelung und Entsolidarisierung 4.00 Nachrichten, Wetter Von Christine Werner versus Gemeinschaftlichkeit. Das Modell einer „offenen Gesellschaft“, 4.03 ARD-Nachtkonzert Algorithmen sind im Internet wie es schon 1945 von Karl Popper Ludwig van Beethoven: allgegenwärtig. Sie platzieren gezielt postuliert wurde als Alternative zu Sonate C-Dur op. 53 Werbung und schlagen uns Produkte diktatorischen, totalitären oder „Waldstein“-Sonate vor. Algorithmen treffen bereits kollektivistischen Fazil Say (Klavier) Entscheidungen in gesellschaftlichen Gesellschaftsentwürfen, überträgt der Antonín Dvořák: Bereichen: etwa bei der Vorauswahl Schlagzeuger und Komponist Christian „Das goldene Spinnrad“ op. 109 von Bewerbern und zur Klärung der Lillinger auf Musik. Nach seinen sehr NDR Elbphilharmonie Orchester Kreditwürdigkeit. Dabei können klaren musikalischen Vorgaben hat ein Leitung: Georg-W. Schmöhe Verbraucher nicht überprüfen, nach neunköpfiges Ensemble innerhalb des Francesca Caccini: welchen Kriterien entschieden wird, Produktionsprozesses im diskursiven Ciaccona denn die Rechengrundlagen der Miteinander ein Werk von großer Cappella di Santa Maria degli Angiolini Algorithmen kennen nur die Konzerne. Komplexität entworfen. Auch als Leitung: Gian Luca Lastraioli Gruppen wie AlgorithmWatch fordern ästhetische Antithese zur jetzt eine Offenlegung der Banalisierung von „leicht verdaulicher“ 5.00 Nachrichten, Wetter Programmierungen. Was passiert, Musik im Zeitalter von wenn ein Algorithmus eine falsche Streaming-Portalen. Entscheidung trifft? Wo können sich Verbraucher beschweren? Welche Kontrollmechanismen braucht die Gesellschaft? (Produktion 2018) SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

8.58 SWR2 Programmtipps 14.55 SWR2 lesenswert Kritik anschließend: Bina Shah: Die Geschichte der Kritikerrunde 9.00 Nachrichten, Wetter schweigenden Frauen mit Bettina Volksdorf, Wolfram Goertz Mit „Die Geschichte der schweigenden und Bernhard Neuhoff 9.05 SWR2 Musikstunde Frauen“ nimmt die pakistanische Moderation: Annika Täuschel „Morge! Salli! Bonjour!“ – Streifzüge Schriftstellerin Bina Shah uns vor dem (Live aus Bayreuth) durch‘s Dreiländereck (4) Hintergrund muslimischer Mit Antonie von Schönfled Lebenswelten mit auf eine dystopische anschließend: Reise in eine womöglich gar nicht so Richard-Strauss Festival 10.00 Nachrichten, Wetter ferne Zukunft, in der Frauen den Garmisch-Partenkirchen Arabella Steinbacher (Violine) Aufstand gegen die Herrschaft der Männer proben. Robert Kulek (Klavier) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Johann Sebastian Bach: Musik. Meinung. Perspektiven. Golkonda Verlag Violinsonate g-Moll BWV 1020 Mit Julia Neupert ISBN 978-3-946503-94-1 Arvo Pärt:

Aus dem Englischen von Annette „Fratres“ 11.57 SWR2 Kulturservice Charpentier Richard Strauss: 323 Seiten Violinsonate Es-Dur op. 18 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 20 Euro (Konzert vom 25. Juni im Schloss anschließend: Elmau) SWR2 Programmtipps Bina Shah ist eine pakistanische Schriftstellerin, die seit knapp 20 Von der Nummernoper zum 12.30 Kurznachrichten Jahren verschiedene literarische durchkomponierten Musikdrama – Formate veröffentlicht. Ihr fünfter Richard Wagners „Tannhäuser“ ist eine 12.33 SWR2 Journal am Mittag Roman ist der erste, der ins Deutsche Art Logbuch seiner künstlerischen Das Magazin für Kultur und übersetzt wurde. Er trägt den Titel „Die Selbstfindung. So hat das Preislied an Gesellschaft Geschichte der schweigenden Frauen“, die Liebesgöttin Venus noch vorgestellt von Claudia Kramatschek. konventionelle Strophenform, während 13.00 Nachrichten, Wetter die Rom-Erzählung in die 15.00 Nachrichten, Wetter innovationsfreudige Zukunft weist. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Dem Schlüsselwerk widmen die Ludwigsburger Schlossfestspiele 15.05 ARD Radiofestival. Oper Bayreuther Festspiele 2019 eine Hanns Eisler. Ein deutsches Leben Bayreuther Festspiele – LIVE Neuproduktion mit drei in Liedern Auftakt in Bayreuth. Festspielmagazin Hügel-Neulingen: Der renommierte Holger Falk (Bariton) Informationen, die Probenreportage Moskauer Dirigent Valery Gergiev, der Steffen Schleiermacher (Klavier) aus der Tannhäuser-Werkstatt und gebürtige Landshuter Regisseur (Konzert vom 10. Juli in der Musikhalle Live-Gespräche Tobias Kratzer sowie die norwegische Ludwigsburg) Gäste: Markus Eiche Sopranistin Lise Davidsen. Der vielfach (Bariton/Wolfram), Eberhard Friedrich bewährte Interpret der Titelpartie ist dazwischen: (Chordirektor), Peter Emmerich der US-Amerikaner Stephen Gould. Paul Hindemith: (Pressesprecher der Bayreuther Kleine Kammermusik für Bläserquintett Festspiele) und Volkmar Fischer 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch op. 24 Nr. 2 (Opernredakteur BR-Klassik) Der Aktivist Raul Krauthausen Variation 5 Moderation: Annika Täuschel befragt von Gesa Rünker (Liveübertragung aus Bayreuth) Ob mit Stings Melodie zu „The Secret Von Geburt an ist Raul Krauthausen Marriage“ oder der Nationalhymne der Das „Auftakt“-Magazin blickt eine Stun- auf einen Rollstuhl angewiesen. Doch DDR – Hanns Eisler ist in unserem de vor der Tannhäuser-Premiere hinter er leidet nicht darunter und sehnt sich Leben näher, als man zunächst die Kulissen dieser Neuproduktion der auch nicht danach, laufen zu können. vermuten würde. Denn überschattet Bayreuther Festspiele Er will mit konkreten Projekten die von Meistern des Kunstliedes wie gesellschaftliche Inklusion von Franz Schubert oder Hugo Wolf, wird 15.57 ARD Radiofestival. Oper behinderten Menschen voranbringen. Eisler schnell mal vergessen. Dabei Bayreuther Festspiele – LIVE So hat die von ihm gegründete gehört er mit seinem umfangreichen Richard Wagner: Denkfabrik „Sozialhelden“ Schaffen schon längst zu den Größen „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf beispielsweise das Projekt des deutschen Liedes. Holger Falk hat Wartburg“ „Wheelmap.org“ entwickelt: Hier mit dem Pianisten Steffen Tannhäuser: Stephen Gould können Nutzer weltweit Orte darauf Schleiermacher nun das Werk Eislers Landgraf Hermann: Stephen Milling überprüfen, ob sie für Rollstühle durchforstet; mit überwältigendem Wolfram von Eschenbach: Markus zugängig sind. Im Gespräch erzählt Erfolg. Preise und Auszeichnungen Eiche Raul Krauthausen von seinen regnete es für ihre Einspielungen. Walther von der Vogelweide: Daniel Lebenserfahrungen und beschreibt, Behle wie er mit Kreativität und Optimismus 14.28 SWR2 Programmtipps Biterolf: Kay Stiefermann auf neue Ideen kommt. Heinrich der Schreiber: Jorge Das Gespräch steht anschließend unter www.ardradiofestival.de zum 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Rodríguez-Norton Download zur Verfügung. Die geheime Mission des Kardinals Reinmar von Zweter: Wilhelm

(4/40) Schwinghammer Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Elisabeth: Lise Davidsen 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) den neuen Roman von Rafik Schami Venus: Elena Zhidkova (Produktion: WDR 2019) Ein junger Hirt: Katharina Konradi 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Chor und Orchester der Bayreuther Die geheime Mission des Kardinals Festspiele (4/40) Leitung: Valery Gergiev Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen (Liveübertragung aus dem Bayreuther den neuen Roman von Rafik Schami Festspielhaus) (Produktion: WDR 2019)

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

23.30 ARD Radiofestival. Jazz Sergej Rachmaninow: 6.30 Nachrichten Trilogue + 15 Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Nils Wogram und die hr-Bigband Krystian Zimerman (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell blasen das legendäre Boston Symphony Orchestra Albert-Mangelsdorff-Album auf Leitung: Seiji Ozawa 7.07 SWR2 Tagesgespräch Mit Jürgen Schwab 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten Die hr-Bigband hat beim Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2018 zum 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag Geburtstags-Jubiläum des Wolfgang Amadeus Mozart: Säulenheiligen Albert Mangelsdorff Klarinettenquintett A-Dur KV 581 8.00 SWR2 Aktuell dessen Trio-Album „Trilogue“ (1976, Oxalys

mit Jaco Pastorius und Alphonse Emmanuel Chabrier: Mouzon) großorchestral auf die Bühne „Espana“ 8.30 SWR2 Wissen der Alten Oper Frankfurt gebracht. Die Orchestre de la Suisse Romande Die Erfindung der Ferien Arrangements hat Jim McNeely Leitung: Neeme Järvi Geschichte einer wunderbaren Zeit geschrieben. Dabei war mit dem Jean-Louis Duport: Von Ulrike Rückert Posaunisten Nils Wogram nicht nur der Violoncellokonzert Nr. 4 e-Moll Geist von Mangelsdorff präsent. Auch Hofkapelle Weimar Sonnenbaden auf Mallorca, Wandern die geniale Virtuosität von Jaco Violoncello und Leitung: Peter Hörr in den Alpen, Urlaub auf Balkonien. Ob Pastorius ist von McNeely daheim oder weit weg, Ferien sind eine satz-technisch beeindruckend 5.00 Nachrichten, Wetter wunderbare Zeit. Und das Bedürfnis danach ist nur menschlich. Und verarbeitet worden. Ein aktueller trotzdem ist die Idee, jedes Jahr einige Doppel-Schlag mit der Jazz-Historie. 5.03 ARD-Nachtkonzert Wochen Pause von Arbeit und Alltag Georg Philipp Telemann: zu machen, ziemlich neu. Die Freitag, 26. Juli Konzert G-Dur TWV 50:1 Vorstellung, längere Zeit ganz der „Grillen“-Sinfonie Erholung und dem Vergnügen zu 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Masahiro Arita (Piccolo) widmen, war vor 200 Jahren den Hans Peter Westermann (Oboe) Menschen so fremd wie der Gedanke, Eric Hoeprich (Chalumeau) 0.05 ARD-Nachtkonzert in einer großen Blechkiste um die Welt Dane Roberts, David Sinclair zu fliegen. Und als die Sommerfrische Franz Schubert: (Kontrabass) Sinfonie h-Moll D 759 „Die auf dem Land für gutsituierte Bürger La Stravaganza Köln schon fest zum Jahreslauf gehörte, Unvollendete“ Leitung: Andrew Manze Symphonieorchester des BR konnten Arbeiter von Urlaubstagen nur Henry Charles Litolff: träumen. (Produktion: BR 2017) Leitung: Lorin Maazel Rondo aus dem Concerto Giovanni Pierluigi da Palestrina: symphonique b-Moll op. 22 8.58 SWR2 Programmtipps „Missa Papae Marcell“ Peter Donohoe (Klavier)

Chor des BR Bournemouth Symphony Orchestra Leitung: Marcus Creed Leitung: Andrew Litton 9.00 Nachrichten, Wetter Jacques Ibert: : „Escales“ „Serenata andaluza“ 9.05 SWR2 Musikstunde Münchner Rundfunkorchester Nicanor Zabaleta (Harfe) „Morge! Salli! Bonjour!“ – Streifzüge Leitung: Marcello Viotti Johann Baptist Vanhal: durch‘s Dreiländereck (5) Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro moderato aus dem Konzert Mit Antonie von Schönfeld Andante und Variationen B-Dur op. F-Dur 83a Annika Wallin, Arne Nilsson (Fagott) 10.00 Nachrichten, Wetter Duo d’Accord The Umeå Sinfonietta Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Jukka-Pekka Saraste 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183 Niels Wilhelm Gade: Musik. Meinung. Perspektiven. Bamberger Symphoniker Finale aus der Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. Mit Julia Neupert Leitung: Andrés Orozco-Estrada 15 Stockholm Sinfonietta 11.57 SWR2 Kulturservice 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neeme Järvi

Pablo de Sarasate: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2.03 ARD-Nachtkonzert „Prière et berceuse“ op. 17 anschließend: Johann Friedrich Fasch: Tianwa Yang (Violine) SWR2 Programmtipps Ouvertüre D-Dur FWV K:D1 Markus Hadulla (Klavier) Les Amis de Philippe Erich Wolfgang Korngold: 12.30 Kurznachrichten Leitung: Ludger Rémy „The Prince and the Pauper“ Johannes Brahms: London Symphony Orchestra 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sonate G-Dur op. 78 Leitung: André Previn Das Magazin für Kultur und „Regenlied“-Sonate Gesellschaft Vadim Gluzman (Violine) 6.00 SWR2 am Morgen Angela Yoffe (Klavier) darin bis 8.30 Uhr: 13.00 Nachrichten, Wetter Howard Blake: u. a. Pressestimmen,

Fagottkonzert op. 607 Kulturmedienschau und Gustavo Núñez (Fagott) Kulturgespräch 13.05 SWR2 Mittagskonzert Academy of St. Martin in the Fields Bohuslav Martinů: Leitung: Neville Marriner 6.00 SWR2 Aktuell Sonatine für 2 Violinen und Klavier H 198 Heinrich von Herzogenberg: Trio D-Dur op. 61 Trio Koch 6.20 SWR2 Zeitwort Anne Angerer (Oboe) 26.07.1812: Franz Schubert Jan Wessely (Horn) kommt in den Stimmbruch Oliver Triendl (Klavier) Von Christiane Peterlein

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

Leó Weiner: Flötist. Jetzt hat er ein politisches Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 1 op. 20 Dauerthema eingehender untersucht. Andante mit Variationen G-Dur KV 501 Joseph Haydn: Andrea Gnam über „Fake und Fiktion“. Klavierkonzert C-Dur KV 467 Cellokonzert D-Dur Hob VIIb:2 (Konzert vom 3. Juli in der Benedict Kloeckner (Violoncello) 16.00 Nachrichten, Wetter Ludgeri-Kirche in Norden) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern 16.05 SWR2 Impuls Mit virtuoser russischer Musik starten Leitung: Simon Gaudenz Wissen aktuell das NDR Elbphilharmonie Orchester (Konzert vom 9. Juni 2011 im SWR mit Dirigent Krzysztof Urbañski in den Studio Kaiserslautern) 16.58 SWR2 Programmtipps norddeutschen Festspielsommer. In Dmitrij Schostakowitschs Franz Liszt: 17.00 Nachrichten, Wetter anspruchsvollem Konzert für Klavier, „St. François d’Assise. La prédication Trompete und Streicher werfen sich

aux oiseaux“ aus „Deux Légendes“ R Solisten und Orchester die 17 Nr. 1 17.05 SWR2 Forum musikalischen Bälle gegenseitig zu. Francesco Piemontesi (Klavier) Tschaikowskys fulminante Vierte Fanny Mendelssohn: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Sinfonie rundet das Programm ab. Streichquartett Es-Dur Terry Callier: Chiaroscuro Quartett Keep you heart right / CD: Time Mit dem Festival „Gezeitenkonzerte“ Georgij Lwowitsch Catoire: peace zeigen der Pianist und Festivalleiter Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 Terry Callier, Gesang, akustische Matthias Kirschnereit, die Deutsche h-Moll op. 15 Gitarre Kammerakademie Neuss und der Fedor Rudin (Violine) Backgroundchor Dirigent Frank Beermann was Florian Noack (Klavier) Ensemble Ostfriesland musikalisch zu bieten hat.

14.58 SWR2 Programmtipps Alex North: 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Love theme / CD: Time peace, aus: Die Filmemacherin und Journalistin 15.00 Nachrichten, Wetter Spartacus (Film, 1960) Düzen Tekkal befragt von Doris Terry Callier, Gesang Maull Ensemble 15.05 SWR2 Leben „Man roch den Völkermord förmlich“, Tränen lügen nicht 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Was uns zum Weinen bringt sagt Düzen Tekkal. Die Journalistin hat

Von Mathias Baxmann 2014 einen vielbeachteten 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Dokumentarfilm über den Genozid an Wann hat man zum letzten Mal den Jesiden im Irak gedreht. Mit ihrem geweint und warum? Was sind die 18.40 SWR2 Kultur aktuell Menschenrechtsverein „Hawar“ Auslöser? Trauer oder Glück, Scham engagiert sie sich für die Rechte ihres oder Liebe und Sehnsucht, Mitgefühl 19.00 Nachrichten, Wetter Volkes. oder Selbstmitleid, Einsamkeit? „Im Zeitalter des Postfaktischen Können es Erinnerungen sein, 19.05 SWR2 Tandem müssen wir unsere Werte jeden Tag ausgelöst durch ein Foto, einen Brief, Musik aufs Neue verteidigen“, fordert Düzen eine Musik? Eine persönliche Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Tekkal. Rechtspopulismus und Erkundung von Autor Matthias religiös-kulturell-traditioneller Baxmann. (Produktion 2016) Hier stellen wir aktuelle CDs von Extremismus seien „böse Zwillinge“, Singer-Songwritern, Jazz- und welche die deutsche Demokratie 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Weltmusikern mit gefährden. Die geheime Mission des Kardinals Hintergrundinformationen vor. Das Gespräch steht anschließend (5/40) unter www.ardradiofestival.de zum Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Download zur Verfügung. den neuen Roman von Rafik Schami (Produktion: WDR 2019) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD)

15.55 SWR2 lesenswert Kritik 20.04 ARD Radiofestival. Konzert 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Thomas Strässle: Fake und Fiktion. Festspiele Die geheime Mission des Kardinals Über die Erfindung von Wahrheit Mecklenburg-Vorpommern (5/40) Thomas Strässles Essay zeigt, wie das Guillaume Couloumy (Trompete) Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen weitverbreiteten Phänomen des Fake Anna Vinnitskaya (Klavier) den neuen Roman von Rafik Schami auf Strategien beruht, die aus der NDR Elbphilharmonie Orchester (Produktion: WDR 2019) Dichtkunst bekannt sind: Faktoren wie Leitung: Krzysztof Urbañski Plausibilität und Suggestion spielten Dmitrij Schostakowitsch: 23.30 ARD Radiofestival. Jazz eine große Rolle, um dem Konzert c-Moll für Klavier, Trompete Preview Unmöglichen Glaubwürdigkeit zu und Streichorchester op. 35 Jazz-Neuerscheinungen verschaffen. Klavierkonzert F-Dur op. 102 Mit Karsten Mützelfeldt Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 „File Under Jazz“ – mit diesem Hinweis Hanser Verlag (Eröffnungskonzert vom 15. Juni in der versehen einige Plattenlabels ISBN 978-3-446-26229-4 St.-Georgen-Kirche, Wismar) vorsichtshalber ihre 88 Seiten Neuveröffentlichungen, damit es nicht 18 EUR anschließend: zu Missverständnissen kommt in den Gezeitenkonzerte – Mostly Mozart Verkaufs-Regalen der CD-Geschäfte Der Schweizer Thomas Strässle ist ein Agnes Luchterhandt, Thiemo Janssen und in den Sparten der vielseitig Begabter. Als Germanist hat (Orgel) Download-Portale. Was dann dort er einen beachtlichen akademischen Matthias Kirschnereit (Klavier) tatsächlich alles unter „Jazz“ einsortiert Lebenslauf, der ergänzt wird von einer Deutsche Kammerakademie Neuss wird, ist natürlich immer noch extrem abgeschlossenen Ausbildung als Leitung: Frank Beermann breit gefächert: nicht nur stilistisch, SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

sondern auch qualitativ. Selbst für Édouard Lalo: Nach dem Zeitwort: Jazzfans kann es da schwer sein, sich Romance-sérénade G-Dur Carl Philipp Emanuel Bach: zu orientieren. Immer freitags Jean-Jacques Kantorow (Violine) Sonate für Klavier B-Dur Wq 65 Nr. 9 präsentierten deshalb die Autorinnen Tapiola Sinfonietta Ana-Marija Markovina (Klavier) und Autoren des ARD Radiofestivals in Leitung: Kees Bakels „Preview“ die aktuell wirklich wichtigen, Ludwig van Beethoven: 6.45 SWR2 Zeitwort spannenden, bemerkenswerten Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 27.07.1880: New York beschließt den Neuerscheinungen des Jazz. Anima Eterna Obelisken im Central Park aufzustellen Leitung: Jos van Immerseel Von Monika Köhn Samstag, 27. Juli 5.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps

0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 5.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell

Antonio Vivaldi: mit Pressestimmen 0.05 ARD-Nachtkonzert Konzert D-Dur RV 549 Joseph Haydn: Rachel Podger, Bojan Cicic, Johannes 7.15 SWR2 Musik am Morgen Sinfonie Nr. 98 B-Dur Pramsohler, Sabine Stoffer (Violine) Friedrich Smetana: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Alison McGillivray (Violoncello) „Das Landmädchen“, Polka für SWR Brecon Baroque Orchester D-Dur Leitung: Roger Norrington Carl Loewe: Tschechische Philharmonie Prag Friedrich Ernst Fesca: Allegro maestoso aus dem Leitung: Václav Neumann Quartett D-Dur op. 37 Klavierkonzert A-Dur Johann Heinrich Schmelzer: Linos Ensemble Ewa Kupiec (Klavier) Sonata „Cucu“ für Violine und Basso Richard Strauss: Philharmonie de Lorraine continuo „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. Leitung: Jacques Houtmann Veronika Böhm (Violine) 28 Michael Haydn: Reinhard Führer (Cembalo) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Sinfonie Nr. 12 G-Dur P 7 Tomaso Albinoni: und Freiburg Slowakisches Kammerorchester Konzert für Oboe, Streicher und Basso Leitung: François-Xavier Roth Bratislava continuo D-Dur op. 7 Nr. 6 Andre Jolivet: Leitung: Bohdan Warchal Paul Dombrecht (Oboe) „Épithalame“ Jean Françaix: Il Fondamento SWR Vokalensemble Stuttgart Concertino Frédéric Chopin: Leitung: Marcus Creed Florian Uhlig (Klavier) Fantaisie-Impromptu für Klavier Nikolai Kapustin: Deutsche Radiophilharmonie cis-Moll op. 66 Violoncellokonzert Nr. 2 op. 103 Saarbrücken Kaiserslautern Elena Nesterenko (Klavier) Christine Rauh (Violoncello) Leitung: Pablo González Johann Strauß Sohn: Deutsche Radio Philharmonie Antonín Dvořák: Kaiserwalzer op. 437 Saarbrücken Kaiserslautern Slawischer Tanz g-Moll op. 46 Nr. 8 Wiener Philharmoniker Leitung: Nicholas Collon Ma’alot Quintet Leitung: Herbert von Karajan

Tomaso Albinoni: Henri Wieniawski: 2.00 Nachrichten, Wetter Oboenkonzert D-Dur op. 7 Nr. 6 Légende für Violine und Orchester Stefan Schilli (Oboe) g-Moll op. 17 2.03 ARD-Nachtkonzert Stuttgarter Kammerorchester Gil Shaham (Violine) Georg Friedrich Händel: Leitung: Nicol Matt London Symphony Orchestra „Feuerwerksmusik“ HWV 351 Leitung: Lawrence Foster Academy of Ancient Music 6.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christopher Hogwood 7.57 Wort zum Tag César Franck: 6.03 SWR2 Musik am Morgen Sonate A-Dur FWV 8 Georg Muffat: 8.00 SWR2 Aktuell Isabelle Faust (Violine) Sonate für Streicher und Basso Alexander Melnikov (Klavier) continuo Nr. 3 A-Dur Camille Saint-Saëns: 8.07 SWR2 Journal am Morgen Opus X Das Magazin für Kultur und Violoncellokonzert a-Moll op. 33 Leitung: Petri Tapio Mattson Sol Gabetta (Violoncello) Gesellschaft Franz Schubert: Münchner Rundfunkorchester Rondo aus dem Klaviertrio B-Dur D 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Ari Rasilajnen 898 Die Zukunft der Nutztiere Antonio Casimir Cartellieri: Daniel Sepec (Violine) Aus der 10-teiligen Reihe: „Unser Parthia Nr. 3 Es-Dur Roel Dieltiens (Violoncello) künftig Brot“ (3) Consortium Classicum Andreas Staier (Klavier) Von Uwe Springfeld George Antheil: Johann Christian Bach:

Sinfonie Nr. 5 „Joyous“ Sinfonie für 2 Klarinetten, 2 Hörner und Brauchen wir Kuh, Huhn und Hund? hr-Sinfonieorchester Fagott Nr. 3 Es-Dur Für alle Funktionen findet man Ersatz. Leitung: Hugh Wolff Nachtmusique Fleisch, Milch und Eier lassen sich Klarinette und Leitung: Eric Hoeprich durch Pflanzenkost ersetzen, Wach-, 4.00 Nachrichten, Wetter Heitor Villa-Lobos: Transport- und Arbeitsdienste können Introduction aus „Bachianas Maschinen übernehmen. Lassen sich 4.03 ARD-Nachtkonzert brasileiras“ Nr. 1 damit Risiken der Tierhaltung Claude Debussy: Mitglieder von Die 12 Cellisten der überhaupt rechtfertigen? „Jeux“, Ballett Berliner Philharmoniker Rinderwahnsinn, Rundfunk-Sinfonieorchester Francisco Tárrega: Antibiotika-Resistenzen, Klimawandel Saarbrücken „Recuerdos de la Alhambra“, und ein erhöhtes Krebsrisiko durch Leitung: Hans Zender bearbeitet für Harfe Fleischkonsum? Zumal Tiere, was Xavier de Maistre (Harfe) immer mehr Menschen glauben, Lucero Tena (Kastagnetten) denken können und eigene Rechte

haben sollten. Gleichzeitig optimieren SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

Genetiker den Tiernutzen, Gaetano Donizetti: Jenny Scheinman: Stammzellforscher züchten „Der Liebestrank“, Romanze des Satelite / CD: 12 songs Retorten-Fleisch und Insekten, deren Nemorino (2. Akt) Jenny Scheinman, Violine Rechte kein Schwein interessieren, Juan Diego Flórez (Tenor) Ron Miles, Kornett dienen auch in der EU als Orquestra de la Comunita Valenciana Doug Wieselman, Klarinette Lebensmittel. (Produktion 2018) Leitung: Daniel Oren Bill Frisell, Gitarre Gioacchino Rossini: Rachelle Garniez, Akkordeon, Klavier, 8.58 SWR2 Programmtipps „Otello ossia il moro di Venezia“, Duett Claviola Rodrigo – Otello (2. Akt) Tim Luntzel, Bass 9.00 Nachrichten, Wetter Juan Diego Flórez, Placido Domingo Dan Rieser, Schlagzeug (Tenor) 9.05 SWR2 Musikstunde Orquestra de la Comunita Valenciana 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Die musikalische Monatsrevue Leitung: Daniel Oren Mit Lars Reichow 18.30 SWR2 Interview der Woche 13.58 SWR2 Programmtipps Was ist passiert im Musikleben der 18.40 SWR2 Kultur Weltweit vergangenen Wochen? Was hat die 14.00 Nachrichten, Wetter Menschen, was hat das Feuilleton 19.00 Nachrichten, Wetter bewegt? Immer am letzten Samstag im 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Monat stellt sich der Spezialist des Kultur und Lebensart 19.05 SWR2 Geistliche Musik musikalischen Humors diesen und Moderation: Jörg Armbrüster Andrejs Selickis: anderen Fragen. „Paradisus vocis“ ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Lettischer Radiochor 10.00 Nachrichten, Wetter ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Leitung: Sigvards Klava Pawel Lukaszewski: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche 15.00 Nachrichten, Wetter „Beatus Vir“ Am Mikrofon: Martin Falk Philharmonischer Chor Tschechien Zum kostenlosen Download unter 16.00 Nachrichten, Wetter Collegium Cantorum SWR2.de Leitung: Aleksandra Zeman 17.00 Nachrichten, Wetter Arvo Pärt: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra „Magnificat“ Musik. Gespräche. Gäste. 17.05 SWR2 Zeitgenossen „Nunc dimittis“ Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Josef Froehlich, Unternehmer und Ensemble Le Nuove Musiche Kunstsammler Leitung: Krijn Koetsveld 12.00 Aktuell mit Nachrichten Im Gespräch mit Susanne Kaufmann (Aufzeichnung vom 28. Juni 2019 in 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung der Staatsgalerie Stuttgart) 20.04 ARD Radiofestival. Oper 12.40 SWR2 Journal am Mittag Hasenblut im Schampus – so trank Tage alter Musik Herne Das Magazin für Kultur und Josef Froehlich Blutsbrüderschaft mit Antonio Vivaldi: Gesellschaft Joseph Beuys. 1982 unterstützte er „L’Olimpiade“ seine Aktion „7000 Eichen“ auf der Aminta: Anna Aglatova 12.59 SWR2 Programmtipps Kasseler Documenta und erwarb Aristea: Vasilisa Berzhanskaya zeitgleich den „Friedenshasen“, den er Argene: Federica Carnevale 13.00 Nachrichten, Wetter dann in die Staatsgalerie Stuttgart gab. Megacle: Kangmin Justin Kim Beuys wünschte sich für den Hasen Licida: Carlos Mena

einen Safe – Froehlich ließ ihn in der Clistene: José Coca Loza 13.05 SWR2 Mittagskonzert eigenen Firma fertigen, der JW Alcandro: Grigory Shkarupa Gioacchino Rossini: Froehlich Maschinenfabrik. Mit diesem La Cetra Barockorchester Ouvertüre zur Oper „Der Türke in Unternehmen verdient er Geld, für die Leitung: Andrea Marcon Italien“ Kunst gibt er es aus. Josef Froehlich (Konzert vom 11. November im Münchener Kammerorchester zählt zu den wichtigsten deutschen Kulturzentrum Herne) Leitung: Alexander Liebreich Kunstsammlern. Er kooperiert mit Gioacchino Rossini: großen Museen, betreibt aber auch Die sieben Todsünden wurden bei den „Der Türke in Italien“, Rezitativ und einen privaten Schauraum in Tagen Alter Musik in Herne Arie der Fiorilla Leinfelden-Echterdingen, wo er 1965 musikalisch beleuchtet. Am Nino Machaidze (Sopran) seine Maschinenfabrik gründete. Abschlussabend ging es um die Marco Danieli (Bariton) Wollust. In Antonio Vivaldis Oper Chor und Orchester des Teatro 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs „L’Olimpiade“ ist ein antikes Comunale di Bologna Jenny Scheinman: olympisches Gesetz Ausgangspunkt: Leitung: Michele Mariotti Antenna / CD: 12 songs Für die Teilnehmer galt das Gebot der Vincenzo Bellini: Jenny Scheinman, Violine Keuschheit. Genau das stellt der Kreter „Vaga luna, che inargenti“, Arietta Ron Miles, Kornett Licida in Frage und löst damit ein „Torna, vezzosa Fillide“, Romanza Doug Wieselman, Klarinette Drama aus. Antonio Vivaldi hat Pietro Rolando Villazón (Tenor) Bill Frisell, Gitarre Metastasios Libretto im Jahr 1734 zu Orchestra del Maggio Musicale Rachelle Garniez, Akkordeon, Klavier, einer mitreißenden Oper vertont. Sie ist Fiorentino Claviola unter der Leitung von Andrea Marcon Leitung: Marco Armiliato Tim Luntzel, Bass mit einem exzellenten Gaetano Donizetti: Dan Rieser, Schlagzeug Sängerensemble und dem fulminanten „Der Liebestrank“, Szene und Duett La Cetra Barockorchester zu erleben. Nemorino – Belcore (2. Akt)

Juan Diego Flórez (Tenor) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Mariusz Kwiecien (Bariton)

Orquestra de la Comunita Valenciana Leitung: Daniel Oren SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

23.04 ARD Radiofestival. Kabarett Julius Röntgen: David Popper: Salzburger Stier 2019 – Ehrenpreis Streichtrio Nr. 14 c-Moll Violoncellokonzert Nr. 3 G-Dur op. 59 an Gerhard Polt (2/2) Lendvai String Trio Martin Rummel (Violoncello) Mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern : Böhmische Kammerphilharmonie aus’m Biermoos Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 74 Pardubice Moderation: Robert Asam Paul Meyer (Klarinette) Leitung: Tecwyn Evans (Aufzeichnung vom 10. Mai 2019 im Orchestre de Chambre de Lausanne Kurhaus in Meran) Leitung: Paul Meyer 6.58 SWR2 Programmtipps

Der sogenannten Kabarett-Oscar 4.00 Nachrichten, Wetter 7.00 Nachrichten, Wetter „Salzburger Stier 2019“ wurde im Mai in Meran verliehen. Für sein Lebens- 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.03 SWR2 Musik am Morgen werk erhielt dieses Jahr Gerhard Polt Peter Tschaikowsky: Edward Elgar: den Ehrenstier. Seit knapp 40 Jahren „Hamlet“, Fantasie-Ouvertüre op. 67 Serenade für Streichorchester e-Moll arbeitet der große Solist, Menschen- Deutsche Radio Philharmonie op. 20 darsteller, Sprachphilosoph und Saarbrücken Kaiserslautern Royal Philharmonic Orchestra London Kabarettist Gerhard Polt mit den Leitung: Christoph Poppen Leitung: Andrew Litton hochmusikalischen Well-Brüdern Wolfgang Amadeus Mozart: Ludwig van Beethoven: aus’m Biermoos. Sonate D-Dur KV 284 Klaviersonate E-Dur op. 14 Nr. 1 Fazil Say (Klavier) Murray Perahia (Klavier) Sonntag, 28. Juli Francesco Manfredini: Gioacchino Rossini: Violinkonzert G-Dur op. 3 Nr. 7 Sonate für Streicher Nr. 3 C-Dur

Anne Schumann (Violine) Ensemble Explorations 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Les Amis de Philippe Leitung: Roel Dieltiens Leitung: Ludger Rémy Carl Reinecke: 0.05 ARD-Nachtkonzert Sonatine F-Dur op. 108 Nr. 1 Jan Dismas Zelenka: 5.00 Nachrichten, Wetter Tatjana Ruhland (Flöte) Capriccio Nr. 3 F-Dur ZWV 184 Eckart Heiligers (Klavier) Das Neu-Eröffnete Orchestre 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Jürgen Sonnentheil Georg Friedrich Händel: 7.55 Lied zum Sonntag Wolfgang Amadeus Mozart: „Cäcilien-Ode“, Ouvertüre Sonate A-Dur KV 526 Les Musiciens du Louvre 8.00 Nachrichten, Wetter Christian Tetzlaff (Violine) Leitung: Marc Minkowski Lars Vogt (Klavier) Ignacy Jan Paderewski: 8.03 SWR2 Kantate Igor Strawinsky: Allegro giocoso aus der „Fantasie Konzert D-Dur Johann Sebastian Bach: Polonaise“ op. 19 „Vergnügte Ruh’, beliebte Seelenlust“ Die Deutsche Kammerphilharmonie Ewa Kupiec (Klavier) Bremen BWV 170 hr-Sinfonieorchester Bernarda Fink (Mezzosopran) Leitung: Paavo Järvi Leitung: Hugh Wolff Max Reger: Wolfgang Zerer (Orgel) Wolfgang Amadeus Mozart: Freiburger Barockorchester „An die Hoffnung“ op. 124 Sinfonie D-Dur KV 45 Margarete Bence (Alt) Leitung: Petra Müllejans Prager Kammerorchester Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Charles Mackerras Leitung: Hermann Scherchen 8.30 SWR2 Wissen: Aula Sergej Prokofjew: Zum 50. Todestag Adornos Joseph Haydn: 3 Stücke aus dem Ballett Streichquartett Es-Dur op. 20 Nr. 1 Kultur und Verwaltung (1/2) „Aschenputtel“ op. 95 Von Theodor W. Adorno Chiaroscuro Quartet Olli Mustonen (Klavier) Carl Philipp Emanuel Bach: Robert Schumann: Die verwaltete spätkapitalistische Welt Cembalokonzert c-Moll Wq 37 „Hermann und Dorothea“, Ouvertüre Les Amis de Philippe braucht die Kultur als op. 136 Kontrastprogramm. Sie definiert Kultur Cembalo und Leitung: Ludger Rémy Deutsche Kammerphilharmonie als das im positiven Sinn Unnütze und Bremen Zwecklose, das nicht zu vereinnahmen 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Järvi ist, das der Welt der instrumentellen Georg Philipp Telemann: Vernunft Alternativen bietet. Doch 2.03 ARD-Nachtkonzert Flötenkonzert G-Dur TWV 51:G52 zugleich wird alles, was zur Kultur Robert Schumann: Emmanuel Pahud (Flöte) gehört, dadurch vereinnahmt und Introduktion und Allegro appassionato Berliner Barock Solisten selbst zum Bestandteil der G-Dur op. 92 Leitung: Rainer Kussmaul durchökonomisierten Welt. Dieses Wilhelm Kempff (Klavier) Spannungsfeld beleuchtet Adorno in Symphonieorchester des BR 6.00 Nachrichten, Wetter seinem 2-teiligen Radioessay aus dem Leitung: Rafael Kubelik Jahr 1959. Anton Eberl: 6.03 SWR2 Musik am Morgen (Teil 2, Sonntag, 4. August) Trio Es-Dur op. 36 Johann Friedrich Fasch: Consortium Classicum Konzert für 2 Flöten, 2 Oboen, 2 9.00 Nachrichten, Wetter André Previn: Fagotte, Streicher und Basso continuo Diversions d-Moll 9.03 SWR2 Matinee Günter Federsel (Piccoloflöte) Il Gardellino Meinhart Niedermayr (Flöte) Sonntagsfeuilleton mit Nicole Wolfgang Amadeus Mozart: Dantrimont Martin Gabriel (Oboe) Streichquartett A-Dur KV 169 Peter Schmidl (Klarinette) (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Hagen Quartett Mail: [email protected]) Michael Werba (Fagott) Robert Schumann: Wolfgang Tomböck jun. (Horn) „Papillons“ für Klavier op. 2 10.00 Nachrichten, Wetter Gotthard Eder (Trompete) Wilhelm Kempff (Klavier)

Franz Bartolomey (Violoncello) Wiener Philharmoniker 11.00 Nachrichten, Wetter Leitung: André Previn SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

12.00 Nachrichten, Wetter klangkreativen Menschheit selbst? 40 Helmut Krausser: Trennungen, Jahre nach dem Start der Sonden stellt Verbrennungen 12.05 SWR2 Glauben sich die Frage „Was sollen wir Roman Schwanger? Raus aus der Schule! überhaupt senden?“ neu. Voyager 3 Berlin Verlag Vom rabiaten Umgang mit unternimmt eine Reise durch den 256 Seiten tansanischen Teenagern Kosmos der Radiokunst, inspiriert von 22 Euro Von Linda Staude der Ausstellung „Radiophonic Spaces“ EAN 978-3-8270-1393-4 – einem begehbaren Audioarchiv der Rezension von Jan Drees „Wer schwanger wird, ist draußen.“ Hörspielgeschichte aus den letzten 100 Präsident John Magufuli hat das Jahren. Alban Nicolai Herbst: Wanderer Schulverbot für Mädchen, die ein Kind Erzählungen erwarten, verschärft. Private Helfer 15.00 Nachrichten, Wetter Septime Verlag kümmern sich um die ausgestoßenen 600 Seiten Teenager, aber die Ursachen für die 15.05 SWR2 Zur Person 29 Euro häufigen Frühschwangerschaften Der Barock-Geiger und ISBN 978-3-902711-81-6 bleiben: Armut, überholte Traditionen Ensemble-Leiter Peter Barczi Rezension von Pascal Fischer und ein Mangel an Aufklärung. Die Von Wolfgang Scherer Kirchen reagieren mit Moralpredigten und Abstinenzempfehlungen, sind aber Er ist oft zu Gast beim Freiburger Musikangaben: weitgehend hilflos, wenn dieser Ansatz Barockorchester. Peter Barczi ist aber Levin Goes Lightly: Nackt nicht funktioniert. Sie tun wenig dafür, auch Konzertmeister der Camerata Tapete records Schwangerschaften bei Teenagern Basel, musiziert mit dem wirksam zu verhindern. Barockorchester la Cetra und im 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Streichquartett Almaviva. Flöten-Star 12.30 SWR2 Mittagskonzert Stefan Temmingh spielt mit Barczis 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag RheinVokal 2018 Capricornus Consort eine Der Weltuntergang findet nicht statt Deutsche Radio Philharmonie vielbeachtete Vivaldi-Bach-CD ein, für Hörspiel von Ria Endres Saarbrücken Kaiserslautern die Weltersteinspielung von Graupners Mit: Hille Darjes, Ulrich Pleitgen, Ulrike Julian Prégardien (Tenor) Sopran-Kantaten mit Miriam Feuerstein Krumbiegel, Traugott Buhre u. v. a. Leitung: Michael Sanderling gibt es einen Echo Klassik. Und für die Musik: Herbert Joos Johannes Brahms: Franz Xaver Richter-CD mit der Regie: Hans Gerd Krogmann Variationen auf ein Thema von Joseph Oboistin Xenia Löffler erhält das (Produktion: SWF 1997) Haydn op. 56 Capricornus Consort den Opus Klassik Hector Berlioz: 18, den wichtigsten Musikpreis des Die düstere Prophezeiung, dass der „Vallon Sonore“, Lied des Matrosen deutschsprachigen Raums. Weltuntergang bevorstehe, hat die Hylas aus der Oper „Les Troyens“ Menschen in früheren Jahrhunderten H133 17.00 Nachrichten, Wetter aufs Tiefste erschreckt. Doch heute Franz Schubert: breitet sich keine verstörende Lied des Wolkenmädchens aus der 17.05 SWR2 lesenswert Magazin Weltuntergangsstimmung aus. Das Oper „Alfonso und Estrella“ Redaktion und Moderation: Carsten Motto könnte vielmehr lauten: „Der Der Wegweiser aus „Die Winterreise“ Otte Weltuntergang findet nicht statt.“ D 911 (Orchestrierung: Anton Webern) Wirtschaftsenthusiasten machen diese Du bist die Ruh D 776 (Orchestrierung: Männergruppe – Neue Haltung, die das wahre Ausmaß der Max Reger) deutschsprachige Literatur Katastrophe ignoriert, möglich. Der Erlkönig D 328 (Orchestrierung: Manager und Mäzene bedienen sich Hector Berlioz) Mit neuen Büchern von: Burkhard der Figur eines Propheten, um die Franz Liszt: Spinnen, Jan Christophersen, Norbert Masse zu unterhalten. Die Devise 3 Lieder aus Schillers „Wilhelm Tell“ S Gstrein, Helmut Krausser, Alban lautet: Erst mit der Aussicht auf das 372: Der Fischerknabe, Der Hirt, Der Nicolai Herbst endgültige Ende lässt sich das Alpenjäger Restleben so richtig vermarkten. Franz Schubert: Burkhard Spinnen: Rückwind Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 Roman 19.33 SWR2 Jazz (Eröffnungskonzert vom 8. Juli 2018 in Schöffling Verlag Summertime – Der Sommer im Jazz der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) 400 Seiten. Von Karsten Mützelfeldt 24 Euro 13.58 SWR2 Programmtipps ISBN 978-3-89561-049-3 Ein Sommer ohne Musik – kaum Rezension von Eberhard Falcke vorstellbar. SWR2 Jazz bietet Ihnen 14.00 Nachrichten, Wetter Klänge, die von der warmen Jahreszeit Jan Christophersen: Ein inspiriert sind und Sie an einem 14.05 SWR2 Feature am Sonntag anständiger Mensch Spät-Juli-Abend begleiten, anregend Voyager 3 Roman und entspannend zugleich. Der wohl Eine Reise durch den radiophonen Mare Verlag bekannteste Standard zu diesem Raum 352 Seiten Thema ist George Gershwins Von Frank Kaspar und Jochen Meißner 24 Euro „Summertime“ – und eine der ISBN 978-3-86648-607-2 beliebtesten Versionen die von Miles Noch in 450 Millionen Jahren werden Rezension von Ralph Gerstenberg Davis mit Gil Evans. Atmosphärische die 1977 gestarteten Sonden Voyager Impressionen eines Sommer-Morgens 1 und 2 ihre Bahnen durch den Norbert Gstrein: Als ich jung war und -Abends liefern die Pianisten Weltraum ziehen und davon künden, Roman. Pablo Held und John Taylor und für dass es einmal eine Zivilisation Carl Hanser Verlag karibisches Flair sorgt Trompeter Dizzy gegeben hat, die über Kunstformen wie 352 Seiten Gillespie. Musik, Klangkunst und Hörspiel 23 Euro verfügte. Die goldenen Schallplatten an ISBN 978-3-446-26371-0 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Bord beweisen es. Aber wem Gespräch mit dem Autor eigentlich? Außerirdischen? Oder der SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 30 / 22. - 28.07.2019

20.04 ARD Radiofestival. Konzert 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) MDR Musiksommer Ilse Eerens (Sopran) Sebastian Manz (Klarinette) MDR Rundfunkchor MDR Sinfonieorchester Leitung: Risto Joost Wolfgang Amadeus Mozart: „Exsultate, jubilate“, Motette KV 165 Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Messe C-Dur KV 317 „Krönungsmesse“ (Konzert vom 1. Juni in der Kirche St. Peter und Paul, Görlitz)

anschließend: Michael Barenboim (Violine, Viola) Elena Bashkirova (Klavier) Franz Schubert: Sonatine für Violine und Klavier a-Moll D 385 Robert Schumann: Violinsonate Nr. 1 a-Moll op. 105 Antonín Dvořák: „Poetische Stimmungsbilder“ für Klavier op. 85 Franz Schubert: Arpeggione-Sonate a-Moll D 821 (Konzert vom 22. Juni in der Wartburg bei Eisenach)

Der MDR Musiksommer wird in diesem Jahr in der Kirche St. Peter und Paul in Görlitz eröffnet. Hoch über der Neiße thronend bietet die Kirche mit ihrer fünfschiffigen Anlage, der prachtvollen barocken Innenausgestaltung und der berühmten Sonnenorgel eine reizvolle Kulisse für Mozarts agil-frische Motette „Exsultate, jubilate“ und die majes- tätische Krönungsmesse. Dazwischen eingebunden: Mozarts Klarinettenkon- zert mit Sebastian Manz als Solisten.

Auf der Wartburg bei Eisenach, Welt- kulturerbe der UNESCO, präsentieren der Geiger Michael Barenboim und die Pianistin Elena Bashkirowa Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms und Antonín Dvořák.

23.00 Nachrichten, Wetter (ARD)

23.04 ARD Radiofestival. Hörbar – Musik grenzenlos Am Tresen steht für Sie Karin Wirschem (Moderation) Ihr Barkeeper ist Martin Kersten (Musikredaktion) (Produktion: hr2-kultur)

Musik ohne Grenzen wird im ARD Radiofestival sonntags zu später Stunde an der „Hörbar“ serviert. Ob Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren lässt. Eine Stunde mit handverlesenen Zutaten aus aller Welt, die musikalisch scheinbar weit Auseinanderliegendes ganz nah zusammenrücken lässt, Genregrenzen überwindet und zum entspannten Zuhören einlädt.