Musik in der Frauenkirche 2016

Elemente – Schöpfung – Welt

Liebe Musikfreunde, entsprechenden »Schlüsselwerken«. In Sehr verehrtes Publikum, Uns ist es ein Herzenswunsch, dass Sie liebe Neugierige, diesem Kontext stellt sich die Frage liebe Freunde der Musica Sacra! sich in der Frauenkirche wohl fühlen, verehrtes Publikum, »Was ist der Mensch?« – deren Beant- angesprochen werden von dem, was wortung wir uns in zahlreichen und Eine neue Dekade liegt vor uns, nach- Kirchenmusik auszudrücken vermag die Frauenkirche ist eine Vision und sorgsam zusammengestellten Program- dem wir mit dem Kirchweihfest 2015 und vor allem, dass Ihnen der Besuch eine Inspirationsquelle, aus der nam- men nähern, in denen Musik über das die zurückliegenden zehn Jahre feier- bei uns zu einem unvergesslichem hafte Solisten, Ensembles und führende Schicksal, den Mut, die Angst, Liebe ten! Zehn Jahre, die reich an musikali- Erlebnis wird. Ob Musik aus der Feder Orchester immer wieder gerne schöp- und Hass, Tod und Auferstehung uns schen Ereignissen waren geben Anlass, Dresdner Barockmeister, ob Messen fen. Hier hört das Auge mit! – in dieser Seelennahrung geben soll. mit neuem Schwung auf kommende und Kantaten von Bach, Haydn oder harmonischen Weitläufigkeit und musikalische Aufgaben zu blicken. Und Mozart, ob romantische Oratorien oder lichtdurchfluteten Pracht. Schöpfen Sie mit uns Zuversicht, Freude, so ist es für die Chöre der Frauenkirche, A-cappella-Motetten: Ich wünsche Konzentration, Ruhe, Kreativität, die Musikerinnen und Musiker des Ihnen, dass Sie hier reich beschenkt 2016 eröffnen sich musikalisch neue Phantasie und vieles mehr. Wir laden ensemble frauenkirche, den Organisten, werden, erfüllt in die Welt gehen und Welten – das vermittelt bereits das Sie sehr herzlich ein, im Musikjahr 2016 für Solisten und Gastorchester höchster vielleicht wieder einmal den Weg in die Titelbild dieser Musikvorschau, die wir in der Frauenkirche dabei zu sein. Ansporn, Ihnen auch weiterhin die Frauenkirche finden. Wir freuen uns auf Ihnen ans Herz legen: re | creation und Schätze der Kirchenmusik in ihrer Sie, seien Sie uns herzlich willkommen! welt | weit sind die Assoziationen, von Vielfalt nahe zu bringen. Die Türen der denen wir uns bei der Programmpla- Frauenkirche stehen jedem Besucher nung haben leiten lassen. »Die Schöp- offen: lassen Sie sich also einladen zu fung« von Haydn, Rebels Sinfonie »Die Dr. Ralf Ruhnau Gottesdiensten, Andachten, Geistlichen Elemente« und Dvoraks Sinfonie »Aus Leiter Konzertmanagement Sonntagsmusiken, Orgelkonzerten oder Matthias Grünert der neuen Welt« gehören zu den und Konzertplanung großen chorsinfonischen Konzerten. Frauenkirchenkantor

2 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 3 Inhaltsverzeichnis

07 ...... Das Musikjahr 2016 im Überblick

16 ...... Musik an der Frauenkirche Dresden

20 ...... Kirchenmusik an der Frauenkirche

32 ...... Gastsolisten und Höhepunkte 2016

40 ...... Konzerte und Reihen

60 ...... Musikjahr 2016 – Die Chronologie

140 ...... Service

150 ...... Eintrittspreise

4 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 5 Das Musikjahr 2016 im Überblick

6 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 7 Januar März April Mai 01 Freitag | 20.30 Uhr 01 Dienstag | 8.45 | 10.30 Uhr 01 Freitag | 20 Uhr 03 Dienstag | 20 Uhr Neujahrskonzert Das musikalische Kirchenführung »Weltoffen« Klassenzimmer und Orgelklang Internationales Kinder­ 08 Freitag | 20 Uhr chorfestival Dresden Bachzyklus I 02 Mittwoch | 8.45 | 10.30 Uhr 02 Samstag | 20 Uhr Das musikalische 12 Cellisten der Berliner 06 Freitag | 20 Uhr 10 Sonntag | 15.30 Uhr Klassenzimmer Philharmoniker Dresdner Musik­fest­spiele Kirchenklänge für zu Gast junge Ohren 06 Sonntag | 15 Uhr 06 Mittwoch | 20 Uhr Geistliche Sonntagsmusik Dresdner Orgelzyklus 07 Samstag | 20 Uhr 24 Sonntag | 15.30 Uhr Kirchenführung und Kirchenklänge für 09 Mittwoch | 20 Uhr 09 Samstag | 20 Uhr Orgelklang junge Ohren Dresdner Orgelzyklus Johannes Brahms »Vier ernste Gesänge« 08 Sonntag | 15 Uhr 27 Mittwoch | 20 Uhr 11 Freitag | 20 Uhr Geistliche Sonntagsmusik »Requiem für Auschwitz« Bachzyklus II 10 Sonntag | 15 Uhr Geistliche Sonntagsmusik 18 Mittwoch | 20 Uhr 19 Samstag | 20 Uhr Dresdner Musikfestspiele Februar Kreuz & Auferstehung 16 Samstag | 20 Uhr zu Gast Wolfgang Amadeus Mozart 03 Mittwoch | 20 Uhr 20 Palmsonntag | 15 Uhr Divertimento 20 Freitag | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus Geistliche Sonntagsmusik Dresdner Musikfestspiele 23 Samstag | 20 Uhr zu Gast 12 Freitag | 20 Uhr 25 Karfreitag | 20 Uhr Dresdner Philharmonie Klavier-Rezital »Invocation Kreuz & Auferstehung zu Gast 21 Samstag | 20 Uhr – Ruf der Glocken« »O ewiges Feuer, Ostermontag | 20 Uhr 28 24 Sonntag | 15 Uhr o Ursprung der Liebe« 17 Mittwoch | 20 Uhr Bachzyklus III Geistliche Sonntagsmusik Dresdner Orgelzyklus Sonntag | 15 Uhr 22 27 Mittwoch | 20 Uhr Geistliche Sonntagsmusik 26 Freitag | 9 Uhr Dresdner Orgelzyklus Gesprächskonzert 25 Mittwoch | 20 Uhr für junge Leute 29 Freitag | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus Bachzyklus IV 27 Freitag | 20 Uhr 30 Samstag | 20 Uhr Bachzyklus V Johannes Brahms »Schicksalslied« 28 Samstag | 20 Uhr Dresdner Musikfestspiele zu Gast

8 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 9 Juni Juli August September 03 Freitag | 20 Uhr 01 Freitag | 22 Uhr 05 Freitag | 20 Uhr 02 Freitag | 20 Uhr Deutscher Evangelischer Literarische Orgelnacht Kirchenführung und Kirchenführung und Posaunentag bei Kerzenschein Orgelklang Orgelklang

04 Samstag | 20 Uhr 02 Samstag | 20 Uhr 06 Samstag | 20 Uhr 03 Samstag | 20 Uhr John Rutter Ludwig van Beethoven »Illusion und Natur« »Gloria« u.a. »Frühlingssonate« »Die Schöpfung« 13 Samstag | 20 Uhr 11 Samstag | 20 Uhr 03 Sonntag | 15 Uhr »Und Gott sprach« 07 Mittwoch | 20 Uhr Dresdner Philharmonie Geistliche Sonntagsmusik Internationale Dresdner zu Gast 14 Sonntag | 15 Uhr Orgelwochen 06 Mittwoch | 20 Uhr Geistliche Sonntagsmusik 15 Mittwoch | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus 10 Samstag | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus 17 Mittwoch | 20 Uhr Dresdner Philharmonie 15 Freitag | 20 Uhr Internationale Dresdner zu Gast 17 Freitag | 22 Uhr Kirchenführung und Orgelwochen Literarische Orgelnacht Orgelklang 11 Sonntag | 15 Uhr bei Kerzenschein 19 Freitag | 20 Uhr Geistliche Sonntagsmusik 16 Samstag | 19 Uhr Bachzyklus VI 18 Samstag | 20 Uhr Preisträgerkonzert 16 Freitag | 20 Uhr Johann Sebastian Bach 20 Samstag | 20 Uhr Kirchenführung Messe h-Moll BWV 233 17 Sonntag | 15 Uhr Sommerkonzert und Orgelklang Geistliche Sonntagsmusik 19 Sonntag | 15 Uhr 27 Samstag | 20 Uhr 17 Samstag | 20 Uhr Geistliche Sonntagsmusik 23 Samstag | 20 Uhr MDR-Musiksommer Ludwig van Beethoven Preisträgerkonzert zu Gast Sinfonie Nr. 3 »Eroica« 24 Freitag | 20 Uhr Wolfgang Amadeus 27 Mittwoch | 20 Uhr 28 Sonntag | 15 Uhr 23 Freitag | 20 Uhr Mozart Messe c-Moll Internationale Dresdner Geistliche Sonntagsmusik Bachzyklus VII Orgelwochen 25 Samstag | 22 Uhr 24 Samstag | 20 Uhr Literarische Orgelnacht 30 Samstag | 19 Uhr Frauenkirchen-Bachtage bei Kerzenschein Preisträgerkonzert 31 Sonntag | 15 Uhr Geistliche Sonntagsmusik

10 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 11 November 25 Sonntag | 15 Uhr 08 Samstag | 20 Uhr 02 Mittwoch | 8.45 | 10.30 Uhr 20 Sonntag | 15 Uhr Frauenkirchen-Bachtage The King‘s Singers Das musikalische Geistliche Sonntagsmusik Geistliche Sonntagsmusik Klassenzimmer 13 Donnerstag | 20 Uhr 26 Samstag | 18 Uhr 28 Mittwoch | 20 Uhr Heinrich-Schütz- 02 Mittwoch | 20 Uhr Adventliche Festmusik aus Frauenkirchen-Bachtage Musikfest zu Gast Jüdische Woche Dresden Dresden Dresdner Orgelzyklus zu Gast 14 Freitag | 20 Uhr 27 1. Adventssonntag | 15 Uhr 29 Donnerstag | 20 Uhr Kirchenführung 03 Donnerstag | 8.45 | 10.30 Uhr Geistliche Sonntagsmusik Frauenkirchen-Bachtage und Orgelklang Das musikalische Klassenzimmer 27 1. Adventssonntag | 21 Uhr 30 Freitag | 20 Uhr 15 Samstag | 20 Uhr Orgelnachtmusik Frauenkirchen-Bachtage Wort & Musik 05 Samstag | 20 Uhr bei Kerzenschein »Jauchzet dem Herrn,

16 Sonntag | 15 Uhr alle Welt« Geistliche Sonntagsmusik Oktober 09 Mittwoch | 20 Uhr 19 Mittwoch | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus 01 Samstag | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus Frauenkirchen-Bachtage 12 Samstag | 20 Uhr 22 Samstag | 20 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart 02 Sonntag | 15 Uhr Joseph Haydn Requiem Frauenkirchen-Bachtage Sinfonie aus dem Zyklus Geistliche Sonntagsmusik »Die Tageszeiten« 18 Freitag | 20 Uhr Bachzyklus IX 03 Montag | 20 Uhr 29 Samstag | 20 Uhr Frauenkirchen-Bachtage Felix Mendelssohn Bartholdy 19 Samstag | 20 Uhr Abschlusskonzert »Paulus« Neue Welt

30 Sonntag | 16 Uhr Geistliche Sonntagsmusik

31 Montag | 20 Uhr Bachzyklus VIII

12 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 13 Dezember 02 Freitag | 19.30 Uhr 11 3. Adventssonntag | 15 Uhr 18 4. Adventssonntag | 21 Uhr Johann Sebastian Bach Geistliche Sonntagsmusik Orgelnachtmusik bei Weihnachtsoratorium Kerzenschein 11 3. Adventssonntag | 21 Uhr 03 Samstag | 19.30 Uhr Orgelnachtmusik bei 20 Dienstag | 20 Uhr Johann Sebastian Bach Kerzenschein Weihnachten zwischen Weihnachtsoratorium Venedig, Prag & Dresden 14 Mittwoch | 20 Uhr 04 2. Adventssonntag | 21 Uhr Dresdner Philharmonie 22 Donnerstag | 20 Uhr Orgelnachtmusik bei zu Gast Adventsliedersingen des Kerzenschein Chores der Frauenkirche 15 Donnerstag | 20 Uhr 05 Montag | 20 Uhr Italienische Weihnachten 23 Freitag | 19.30 Uhr Johann Sebastian Bach Adventsliedersingen des Weihnachtsoratorium 16 Freitag | 16 Uhr Chores der Frauenkirche Werkstattkonzert 06 Dienstag | 20 Uhr »Weihnachtsoratorium 25 1. Christtag | 21 Uhr Johann Sebastian Bach für junge Leute« Bachzyklus X Weihnachtsoratorium 16 Freitag | 20 Uhr 26 2. Christtag | 16 Uhr 08 Donnerstag | 20 Uhr Johann Sebastian Bach Geistliche Festtagsmusik Weihnachten Weihnachtsoratorium rund um die Welt 27 Dienstag | 20 Uhr 17 Samstag | 19 Uhr Bläserweihnacht 09 Freitag | 20 Uhr Johann Sebastian Bach Dresdner Philharmonie Weihnachtsoratorium zu Gast Januar 2017 18 1. Adventssonntag | 15 Uhr 10 Samstag | 20 Uhr Geistliche Sonntagsmusik 01 Sonntag | 20.30 Uhr Alpenländische Neujahrskonzert Weihnacht

14 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 15 Musik an der Frauenkirche Dresden

16 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN Große Musiktradition

In der Frauenkirche hatte die Musik schon immer einen großen Stellenwert.

In der Frauenkirche hatte die Musik Frauenkirchenorganist gewesen war. schon immer einen großen Stellenwert. Die meisten seiner Kompositionen, Kirchenmusik nahm als wesentlicher insbesondere Kantaten, Motetten und Teil der Verkündigung einen festen Passionsmusiken, gehen somit auf seine Platz in den Gottesdiensten ein. Große Zeit an der Frauenkirche zurück. Doch sakrale Werke kamen im barocken auch weitere große Musiker standen Kirchraum aber auch darüber hi­naus der Frauenkirche nahe. Am 1. Dezem- zur Aufführung. Im 18. und 19. Jahr- ber 1736 – kurz nach der Fertigstellung hundert profilierte sich die Frauenkir- der beeindruckenden Silbermannorgel – che als Ort anspruchsvoller musikali- gab Thomaskantor Johann Sebastian scher Aufführungen durch den Bach ein Konzert. Damit bedankte er ständigen Kontakt mit dem königlichen sich für die Verleihung des Titels eines Opernhaus. Kirchenmusikalisch profi- Königlich Polnischen und Kurfürstlich tierte die Frauenkirche in erster Linie Sächsischen Hof-Compositeurs. Richard vom Wirken der Kantoren und des Cho- Wagner komponierte eigens ein Werk res der Kreuzkirche. Besonders eng war für die Frauenkirche. Aus Anlass des die Zusammenarbeit, als die Kreuzkir- 100. Jahrestages der Fertigstellung der che nach der Zerstörung im Siebenjäh- Kirche schrieb er das Oratorium »Das rigen Krieg nicht nutzbar war. Zwi- Liebesmahl der Apostel«. Mit einem schen 1760 und 1792 fanden daher der reichen Angebot an musikalischen Kreuzkantor und sein Chor in der Veranstaltungen laden wir Sie nun Jahr Frauenkirche ein zeitweiliges Domizil. für Jahr ein, gemeinsam mit uns diese Der Kantor jener Zeit war Gottfried Musiktradition fortzuschreiben. August Homilius, der zuvor 13 Jahre

18 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 19 Kirchenmusik an der Frauenkirche Dresden

20 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN Matthias Grünert

Frauenkichenkantor

Matthias Grünert wurde in Nürnberg der Klassik. Der Schwerpunkt des geboren und erhielt erste Prägungen Chores mit 100 Sänger/innen liegt auf im Windsbacher Knabenchor. Er dem 19. Jahrhundert, der Kammerchor studierte Kirchenmusik, Gesang und widmet sich besonders Komponisten Orgel an den Musikhochschulen des 17./18. Jahrhunderts. Das von ihm Bayreuth und Lübeck. Er ist Preisträger initiierte und aus Musikern der Sächsi- diverser Orgelwettbewerbe, z.B. des schen Staatskapelle und Dresdner Internationalen Wettbewerb für Philharmonie bestehende ensemble Kirchen­musikerinnen und Kirchenmusi- frauenkirche ist musikalischer Partner ker 2000. Während des Studiums war bei Aufführungen vor Ort, darüber er Assistent der Lübecker Dommusik hinaus auf Konzertreisen präsent. Als und Kantor an St. Petri in Bosau, wo er Dirigent arbeitet er mit namhaften die dortige Sommerkonzertreihe Solisten und Orchestern zusammen. formte. Von 2000 – 2004 war er als Gastspiele führten ihn an zahlreiche Stadt- und Kreiskantor in Greiz tätig Orgeln ebenso wie in viele Musikzent- und führte dort u. a. das gesamte ren, nach Japan, Island, Frankreich, Orgelwerk Bachs auf. Seit seiner Beru- Belgien, Österreich, Italien, Tschechien, fung 2004 als erster Kantor der Dresd- Polen und in die Schweiz. Zudem ist er ner Frauenkirche ist er künstlerisch gern gesehener Gast auf Musikfestivals, verantwortlich für die Kirchenmusik des zuletzt als Artist in Residence beim Barockbaus. Er gründete den Chor und Festival Mitte Europa 2015. Eine den Kammerchor der Frauenkirche, die umfassende Diskographie u.a bei Sony, beide zu einer festen Größe der Kultur- Berlin Classics und Rondeau und landschaft Mitteldeutschlands zählen. zahlreiche Fernseh- und Rundfunk-Auf- Das umfangreiche Repertoire der Chöre nahmen dokumentieren sein Wirken. umfasst nicht nur die großen Werke der Seit 2008 versieht er einen Lehrauftrag Oratorienliteratur, sondern auch selten für Orgel an der Hochschule für Kir- zu hörende Chorwerke. So engagiert chenmusik Dresden. Er ist Autor von sich Grünert für die Wiederentdeckung Klavierauszügen für die Musikverlage Dresdner Komponisten des Barock und Breitkopf und Bärenreiter.

22 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 23 Samuel Kummer

Frauenkirchenorganist

Samuel Kummer wurde 1968 in festival auf. Als Solist konzertierte er Stuttgart geboren und studierte zusammen mit der Russischen Staats- Kirchenmusik an der Staatlichen philharmonie, der Staatskapelle Dres- Hochschule für Musik und Darstellende den und den Chemnitzer Philharmoni- Kunst Stuttgart. In den Orgelklassen kern. Samuel Kummer ist Preisträger von Lohmann, Jacob und Bossert internationaler Orgelwettbewerbe wie erarbeitete er sich ein breites Reper- dem »Concours L’ Europe et L’ Orgue« toire. Wichtige Impulse erhielt er auf in Maastricht (1. Preis) sowie dem Meisterkursen bei Alain, Latry, Fagius »Internationalen Orgelwettbewerb und Ghielmi. Bei seiner A-Prüfung Odense«. 2005 wurde Kummer an die erhielt er eine Auszeichnung im Fach Frauenkirche zu Dresden berufen, wo Orgelimprovisation. Seit 1988 konzer- er nahezu täglich bei Andachten und tiert Samuel Kummer im In- und Gottesdiensten zu hören ist. Er initiierte Ausland, so unter anderem in der die vier Orgelreihen »Dresdner Orgel- Schweiz, Dänemark, Norwegen, den zyklus«, »Bachzyklus«, »Literarische baltischen Staaten, Polen, Frankreich, Orgelnächte« sowie »Orgelnachtmusik Russland, Mittelamerika, und den USA, bei Kerzenschein«. Seit 2007 ist mitunter in den Kathedralen zu Versail- Kummer Lehrbeauftragter für Orgelim- les, Köln, Berlin, München, Ulm, Riga, provisation und Literaturspiel an der Brüssel, Antwerpen, Zürich, Mexico Hochschule für Kirchenmusik Dresden. City und Guatemala City sowie im Mor- Seine CDs mit Orgelwerken von Bach mon Tabernakle Salt Lake City und im und Duruflé sowie Vierne, Symphonie Tschaikowsky-Konservatorium Moskau. Nr. 3 und Nr. 5 (Diapason d’Or 9/2008) Er trat bei renommierten Festivals wie ernteten einhelliges Lob in der nationa- dem Luzernfestival und dem Styriarte- len und internationalen Fachpresse.

24 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 25 Kammerchor der Frauenkirche

Der Kammerchor der Frauenkirche musiken und Konzerten in der Frauen- hat sich seit seiner Gründung 2005 zu kirche. Darüber hinaus ist er als kir- einer anerkannten Größe im Dresdner chenmusikalischer Botschafter Musikraum entwickelt. Die 30 semi- außerhalb Dresdens zu erleben: Kon- professionellen Sängerinnen und zertreisen führten nicht nur ins Umland, Sänger widmen sich vor allem Werken sondern zum wiederholten Male nach der a-cappella-Literatur und den Orato- Frankreich, Japan, Italien, in die rien des 17. und 18. Jahrhunderts. Schweiz, nach Belgien und Großbritan- Geistliche Chormusik ist das Herzstück nien. Seit dem CD-Debüt 2006 sind des Repertoires, das die wichtigen zahlreiche weitere Aufnahmen erschie- a-cappella-Werke und die meisten chor­- nen. In vielen Rundfunk- und Fernse- sinfonischen Werke des 18. Jahrhun- haufzeichnungen ist ein Teil der Arbeit derts – darunter viele Bachkantaten – des Kammerchores dokumentiert. sowie die Messen von Haydn und Auch in diesem Jahr darf man sich auf Mozart umfasst. Zur Hauptaufgabe des neue Klangerlebnisse des Kammer­ Chores zählt die Ausgestaltung von chores der Frauenkirche freuen. Gottesdiensten, Geistlichen Sonntags-

Sopran I Semeli Balko | Norina Bamberg | Susanne Grünert | Kristina Hochauf Christiane Schubert | Ulrike Thätner | Claudia Poppe | Beate Zahnert Sopran II Ulrike Heindel | Karoline Hübener | Juliane Kathary | Monika Schneider Melanie Trauth | Antje Viehrig Alt Susanne Arndt | Angela Blatt | Dorothea Bleyl Annedor Heidkamp | Elisabeth Gruël | Cornelia Rabeneck | Christiane Sichelschmidt Cornelia Tschöpe | Benjamin Bouffee Tenor Olaf Baumgarten | Wolfgang Burek Gregor Hirschmann | Marc Holze | Florian Kircheis | Norbert Missel Christoph Münch | Hans-Martin Sachs | Martin Schulze-Griebler Maximilian Rothe | Sebastian Rudolph | Jörg Sichelschmidt | Franz Wosslick Bass Frieder Bamberg | Joachim Bleyl | Lorenz Fischer | Christoph Gerdemann Jörn Gruël | Christoph Hein | Hans-Christian Hoch | Sebastian Hoehne Michael Kraner | Christoph Meißner | Rico Wenzel

26 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 27 Chor der Frauenkirche

Der Chor der Frauenkirche überzeugt Motetten auf Chorwerken des 19. durch seinen warmen und ausdrucks- Jahrhunderts, darunter die Requiem- starken Klang und versteht es, jeweils vertonungen von Fauré, Draeseke und im Einklang mit den verschiedenen Brahms, Mendelssohns »Paulus« und musikalischen Partnern, die Herzen der »Elias«, Bruckners »Te Deum«, Messver- Zuhörer zu erreichen und dem gesun- tonungen von Bach, Haydn, Mozart, genen Wort einen angemessenen Bruckner und Gounod oder Elgars musikalischen Ausdruck zu verleihen. »Dream of Gerontius«. Mit dem Von Frauen­kirchenkantor Matthias Brahms-Requiem präsentierte sich der Grünert im Januar 2005 gegründet, hat Chor der Frauenkirche im Februar 2006 sich mit dem Chor der Frauenkirche ein zum ersten Mal dem Publikum. Seit- leistungsstarker Klangkörper in der dem kommen mindestens zweimal reich gegliederten Chorszene Dresdens jährlich große chorsinfonische Werke entwickelt. Die 100 ambitionierten der Romantik zur Aufführung. Neben ehrenamtlichen Sängerinnen und regelmäßigen Gastspielen des Chores Sänger widmen sich den vielfältigen in Nord- und Mitteldeutschland, musikalischen Aufgaben an der Frauen- besteht eine kontinuierliche musikali- kirche. Der Repertoireschwerpunkt sche Zusammenarbeit mit den Thea- liegt neben zahlreichen a-cappella- tern Bad Elster, Gera und Chemnitz.

28 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 29 ensemble frauenkirche

Das ensemble frauenkirche versteht besteht aus einer einfachen Streicher- sich als musikalischer Begleiter der besetzung mit Bläsern, die entspre- Chöre der Frauenkirche und eigenstän- chend erweitert wird. Das Tätigkeits- diger Klangkörper. Lebendiges Musizie- feld umfasst die Gestaltung von ren im Sinne einer an­­gepassten histori- Konzerten und Geist­lichen Sonntags- schen Musizierpraxis auf modernem musiken in der Frauenkirche und die Instrumentarium zeichnet das Ensem- Aufführung von Kantaten in den ble aus. Bei den vielfältigen Veranstal- Sonntagsgottesdiensten. Darüber tungen steht eine feste Stammbeset- hinaus ist das Ensemble auch bei zung – gebildet aus Musikern der Gastspielen zu erleben. Rundfunk- und beiden großen Orchester Dresdens, Fernsehübertragungen sowie CD- der Sächsischen Staatskapelle und der Mitschnitte dokumentieren die Tätig- Dresdner Philharmonie – zur keit der Musiker. Verfügung. Die Grundbesetzung

Violine I Jörg Fassmann | Violine II Matthias Meißner | Viola Michael Horwath Violoncello Jörg Hassenrück | Kontrabass Tobias Glöckler Oboe I Johannes Pfeiffer | Oboe II Michael Goldammer Fagott Joachim Huschke | Orgel und Cembalo Matthias Grünert

30 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 31 Gastsolisten und Höhepunkte 2016

32 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN Ludwig Güttler Herbert Schuch

01.01. | 19.03. | 21.05. | 03.06. | 19.06. | 20.08. | 28.08. 12.02. 01.10. | 16.12. | 17.12. | 27.12.

Juri Tetzlaff 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

26.02. 02.04.

34 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 35 Thomas Hampson Albrecht Meyer

09.04. 02.07.

Joseph Haydn »Die Schöpfung« Daniel Hope und Sebastian Knauer

03.09. 29.09.

36 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 37 Sebastian Koch The King‘s Singers

30.09. 08.10.

Elke Heidenreich Anne-Sophie Mutter

15.10 . 19.11.

38 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 39 Konzerte und Reihen

40 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN Die Konzerte

Dem, was Musik ist, wollen wir in der Frauenkirche möglichst nahe kommen, die Wahrnehmung intensivieren und Höralternativen anbieten.

Dr. Ralf Ruhnau

Die Vielfalt der Künstler und Ensembles also immer wieder aufs Neue davon erlaubt eine Vielfalt der Programme überzeugen, dass große Musik etwas und Interpretationen. In ihnen werden mit ihrer Lebenswirklichkeit zu tun aktuelle Strömungen vorgestellt und hat – Musik ist Gegenwartsverstärker, zur Diskussion gestellt. Experimente gibt Emotionen weiter und den Blick und Weiterdenken sind gewollt. Künst- frei auf neue Welten. lerische, mitunter akustische Grenzen sollen austestet werden, um Ideen, Konzerte in der Frauenkirche erstarren Klangreichtum und Inspiration den nicht zu Ritualen. Konzerte markieren nötigen Raum zu geben. Dem, was hier eine besondere Zone, in der das Musik ist, wollen wir in der Frauenkir- strenge Regime des Alltags suspendiert che möglichst nahe kommen, die ist. Nicht das Konzert steht im Vorder- Wahrnehmung intensivieren und grund, sondern die Begeisterung für Höralternativen anbieten. Das Konzert- Klänge und Rhythmus. Tanz, Gebet, jahr 2016 wird künstlerisch getragen Ritual, Signal – seit Jahrhunderten prägt von diesen Assoziationen und Visionen: Musik den Alltag der Menschen, erfüllt und bereichert ihn. Freilich ist Musik Re|creation: nicht nur dazu da, um den Menschen zu Schöpfung – Mensch – Natur beruhigen oder um ihm Erholung zu verschaffen, sondern viel mehr, um ihn Noten sind nicht nur eine Frage der aufzurütteln (Nikolaus Harnoncourt). Technik. Musik macht Aussagen über Musik schafft neues Fühlen, Denken den Menschen: Trauer und Freude, und Handeln. Und daher versteht sich Liebe und Hass, Konflikt und Versöh- die Frauenkirche auch als Schnittstelle nung – sie enthält Bausteine unserer zwischen dem Göttlichen, der Musik Identität. Wir wollen unsere Zuhörer und den Menschen.

42 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 43 Seit Jahrhunderten lassen sich Kompo- Auch Musiker waren zu allen Zeiten Neue Berührungspunkte: in einer völlig veränderten Welt auf – in nisten von der Frage: Was ist der unterwegs, als fahrende Spielleute, Akzent >> nächste Generation einer Welt des Lärms, der Visualisierung Mensch? zu Werken von besonderer reisende Virtuosen, Interpreten und und der Kurzatmigkeit. Musische Tiefe und Ausdruckskraft inspirieren. Komponisten. Daraus ergaben sich Die Frauenkirche hat das Potenzial und Bil­dungsprojekte sind vor allem von Die Programme zahlreicher Konzerte technische und stilistische Veränderun- die Chance, ein breites Publikum für Bedeutung, weil menschliche Fähigkei- beziehen sich auf die Schöpfung, die gen der Musik von Epoche zu Epoche. Musik zu interessieren. Auch wenn es ten gefördert werden, die in unserer Elemente und den Menschen, im Italiener und Franzosen und viele immer eine große Herausforderung ist, technisierten Welt zu verkümmern engeren und auch übertragenen Sinn. andere kamen an deutsche Höfe, als attraktive Konzertangebote in einer von drohen. Bei der Konzeption ist es uns Dabei sind unter anderem das gleichna- Sänger, Kammermusiker oder Kapell- Medien, Technik & Konsum überbor- wichtig, dass die Musik durch Ge- mige Oratorium von Joseph Haydn, meister. In der Gegenrichtung bereis- denden Gesellschaft auf die Beine zu schichten auch bildhaft darstellt wird. Johann Sebastian Bachs Messe in ten die Deutschen u.a. das gelobte stellen. Wir wollen damit über den Geschichte in Musik – Musikgeschich- h-Moll, das Programm »Nachtgedan- Land Italien oder das Frankreich der flüchtigen Zeitgeist hinauswachsen und te(n). Ausführende und Zuhörer ken« mit Elke Heidenreich, Thomas vornehmen Lebensart, um anschlie- die Gelegenheit bieten, sich als Mensch kommen in der Frauenkirche in einen Hampson mit Liedern von Brahms und ßend verfeinert und gebildet in ihre zu ordnen. Mit konstanter Qualität Dialog bei unseren regelmäßigen Kon­- Schubert zu hören sowie Jonathan Nott, Heimat zurück zu kehren und das überzeugt die Frauenkirchenmusik seit zerteinführungen, Mitsing-Konzerten, der Beethovens »Eroica« und Haydns musikalisch Neueste zu präsentieren. einem Jahrzehnt tausende von Besu- musikalischen Klassenzimmern, »Trauer-Sinfonie« dirigiert. Die Jahres- Stets waren und sind Musiker auf der cher und Musikkenner der internationa- Gesprächs- und Werkstattkonzerten zeiten als Sinnbild der Lebensabschnitte Suche nach Anderem, nach Neuem. len Musikszene. Gleichzeitig geht sie wie z.B. dem Weihnachtsoratorium vervollständigen diese Reihen ebenso mit ihren Angeboten auf Menschen zu, für junge Leute. wie die Interpretation der Sinfonie »Die Die 12 Cellisten der Berliner Philharmo- die bislang wenig mit klassischer und Elemente« von Jean-Féry Rebel. Auch niker spüren diesem Thema und geistlicher Musik in Berührung gekom- Der unverstellte Blick der jungen Ge­- Mahlers letzte Sinfonie Nr. 9 steht in musikalischen Sehnsuchtsorten nach, men sind. Unsere Programme werden neration ist für uns Chance und Berei- diesem Kontext, wenn sie in einem der genauso wie z.B. German Brass, daher vom Zuhörer aus gedacht: aus­- cherung: z.B. im Abschlusskonzert des Frauenkirchen-Konzerte der Dresdner I Musici di Roma, der Tölzer Knaben- gewogene Balance aus Bewährtem, Internationalen Kinderchorfestivals Musikfestspiele erklingt. chor und Albrecht Mayer. Den 2016 was der Konzertbesucher kennt, und Dresden, in Konzerten mit Preisträgern erneut repräsentativen Ausschnitt des aus Neuem. des Internationalen Musikwettbe­werbs welt | weit: Who is who der internationalen Musik- der ARD und mit einem der welt vervollständigen Anne-Sophie Kinder-, Jugend- & Familienprojekte spannendsten »Einsteiger & Aufsteiger«: Leben heißt: unterwegs sein. Jeder ist Mutter, das London Philharmonic sind für die kulturelle Nachhaltigkeit der Jungen Deutschen Philharmonie. in seiner persönlichen Entwicklung Orchestra, Thomas Hampson, die von zentraler Bedeutung. Musiker gleichermaßen auf dem Weg, auf Sinfonietta Amsterdam, der Thomaner­ geben ein Geschenk an uns weiter: die geraden oder verschlungenen Bahnen chor Leipzig, die King’s Singers, Liebe zur Musik. Geben auch wir es zu klaren oder vagen Zielen. Mobilität Daniel Hope, Ludwig Güttler, Matthias weiter. Nehmen Sie junge Menschen ist der Puls unserer Gesellschaft: Wir Grünert mit dem Chor und Kammer­ mit ins Konzert, damit wir ein Publikum pendeln zur Arbeit, reisen um die Welt chor sowie dem ensemble frauenkirche, der Zukunft für die Schätze der Vergan- und müssen manchmal einfach raus, die Dresdner Philharmonie, der Schau- genheit und Gegenwart gewinnen. Die brauchen Luft und Bewegung. spieler Sebastian Koch und viele mehr. neuen Zuhörergenerationen wachsen

44 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 45 Geistliche Sonntagsmusik

In den Geistlichen Sonntagsmusiken Ausdruck in den Bann ziehen und präsentiert die Frauenkirche das reiche erleben Sie, wie der Charakter eines Erbe der Kirchenmusik: Eine Vielfalt, Sonntags musikalisch in Raum und die sich widerspiegelt in berühmten Klang er­lebbar wird. Hinzu treten Kantaten, unbekannten Messvertonun- Gedanken zum Evangelium, Gebetsan- gen, kunstvollen Motetten oder geist- liegen und Segenswünsche. Die reichen Instrumentalwerken. Ob gastierenden Ensembles, Vokal- und Trompete und Orgel, a-cappella oder Instrumental­solisten, die Chöre der Chorsinfonik – die Geistlichen Sonn- Frauenkirche sowie das ensemble tagsmusiken begleiten mit einem frauenkirche unter der Leitung von vielfältigen und abwechslungsreichen Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Programm durch das Kirchenjahr. musizieren vor­zugsweise Werke von Lassen Sie sich von dem tiefen Bach, Haydn und Mozart.

Sonntag | 6. März | 15 Uhr Sonntag | 28. August | 15 Uhr Sonntag | 20. März | 15 Uhr Sonntag | 11. September | 15 Uhr Sonntag | 10. April | 15 Uhr Sonntag | 25. September | 15 Uhr Sonntag | 24. April | 15 Uhr Sonntag | 2. Oktober | 15 Uhr Sonntag | 08. Mai | 15 Uhr Sonntag | 16. Oktober | 15 Uhr Sonntag | 22. Mai | 15 Uhr Sonntag | 30. Oktober | 16 Uhr Sonntag | 19. Juni | 15 Uhr Sonntag | 20. November | 15 Uhr Sonntag | 3. Juli | 15 Uhr 1.Advent | 27. November | 15 Uhr Sonntag | 17. Juli | 15 Uhr 3.Advent | 11. Dezember | 15 Uhr Sonntag | 31. Juli | 15 Uhr 4. Advent | 18. Dezember | 15 Uhr Sonntag | 14. August | 15 Uhr 2. Christtag | 26. Dezember | 16 Uhr

46 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 47 Kirchenklänge für junge Ohren

Jungen Menschen die Botschaft der heiteren Texte, von Loriot erweitert, Frauenkirche näher zu bringen und sie rezitieren. Prokofjew selbst dachte sich für die Musik zu begeistern, die in die Musik als Einführung für Kinder in einem Gotteshaus erklingt, ist eines der die Orchesterinstrumente, wo jede großen Ziele der Stiftung Frauenkirche Figur der Geschichte mit einem be- Dresden. So wurden 2012 neben stimmten Orchesterinstrument ver- den etablierten Kinderkirchen- knüpft ist. Einen ebenso freudigen führungen erstmals zwei Familien- Nachmittag verspricht das Programm konzerte unter dem Motto mit Frauenkirchenkantor Matthias Kirchenklänge für junge Ohren Grünert und dem ensemble frauenkir- veranstaltet. 2015 setzte sich das che. Sie gestalten ein Musikprogramm erfolgreiche Veranstaltungsformat fort. zum Zuhören und Mitmachen mit Hunderte Familien kamen an den zwei heiterer Musik. Es werden sich wieder Januar-Sonntagen in die Frauenkirche. viele kleine begeisterte Musikerinnen Im Jahr 2016 werden Sie Frauenkirchen- und Musiker im Altarraum der Frauen- organist Samuel Kummer und seiner kirche tummeln. Im nun bereits fünften Frau Irena Budryte-Kummer lauschen, Jahr halten die »Kirchenklänge für wenn diese gemeinsam an der Orgel junge Ohren« erneut spannende das musikalische Märchen »Peter und Programme bereit. der Wolf« von Sergej Prokofjew – er schrieb auch das Libretto – aufführen. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahre Sohn Lukas wird die spannenden und

Sonntag | 10. Januar | 15.30 Uhr Sonntag | 24. Januar | 15.30 Uhr

48 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 49 Gesprächskonzerte für junge Leute

Mit den Gesprächskonzerten für zwischen dem jungen Publikum und junge Leute tragen wir die vielfältige Frauen­kirchen­kantor Matthias Grünert Botschaft der Kirchenmusik in die und dem ensemble frauenkirche stehen nächste Generation – neugierig ma- Händel und Bach – die zwei Titanen der chen auf Inhalte, mit denen sich die Barockmusik. Im Advent widmet sich Schülerinnen und Schüler heute meist Ludwig Güttler mit seinen Virtuosi nicht in erster Linie beschäftigen – Saxoniae und dem Sächsischen Vocal­ zeigen wie zeitlos aktuell die Texte ensemble in einem Werkstattkonzert sind – hören wie kraftvoll und emotio- Bachs Weihnachts­­oratorium. nal die Kompositionen klingen. TV & KiKa-Mo­derator Juri Tetzlaff Diese Konzerte richten sich ausschließ- übernimmt im Februar 2016 erneut in lich an Schülerinnen und Schüler der der Frauenkirche die Moderatorenrolle. Klassen 8 bis 12. Im Fokus seiner Vermittlungskunst

Freitag | 26. Februar | 9 Uhr Freitag | 16. Dezember | 16 Uhr

Musikalisches Klassenzimmer

Dienstag | 01. März | 8.45 und 10.30 Uhr Mittwoch | 02. März | 8.45 und 10.30 Uhr Mittwoch | 02. November | 8.45 und 10.30 Uhr Donnerstag | 03. November | 8.45 und 10.30 Uhr Geschlossene Veranstaltung | Das Konzert richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 3.

Dresdner Schulkonzerte

50 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 51 Bachzyklus 2016/2017

»Für mich ist Bach der größte Prediger. ponist beherrscht hat. So erklingt Seine Kantaten und Passionen wirken eine 2016/2017 wieder das gesamte Orgel- Ergriffenheit der Seele, in welcher der werk Johann Sebastian Bachs im Ver­- Mensch für alles Wahre und Einende ­­­bund mit Kantaten und Instrumental- empfänglich und über das Kleine und werken an der Kern-Orgel der Trennende erhoben wird …« Frauenkirche. Die Orgelmusik, dieses Charles-Marie Widor als größtes Genie in der Musik be­ zeichneten Meisters, hat nach drei Die spürbare Begeisterung des Publi- Jahrhunderten nichts von ihrer Anzie- kums in Orgelkonzerten mit Werken hungskraft verloren. Verteilt auf von Johann Sebastian Bach spricht für zwanzig Abende gibt der sich. Die Zuhörer sind gefordert und BACHzyklus 2016/2017 ein lebendiges fasziniert zugleich von dem Reichtum Zeugnis seiner vielschichtigen und der Harmonien, der Formen und einer zeitlosen Kunst wieder. Polyphonie, wie sie kein zweiter Kom-

Freitag | 8. Januar | 20 Uhr Freitag | 19. August | 20 Uhr Freitag | 11. März | 20 Uhr Freitag | 23. September | 20 Uhr Ostermontag | 28. März | 20 Uhr Freitag | 31. Oktober | 20 Uhr Freitag | 29. April | 20 Uhr Freitag | 18. November | 20 Uhr Freitag | 27. Mai | 20 Uhr 1.Christtag | 25. Dezember | 21 Uhr

52 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 53 Dresdner Orgelzyklus

Im Jahre 2006 wurde der Johann Sebastian Bach im Bereich Dresdner Orgelzyklus, welcher nun der Orgelmusik so nahe, wie kein sein 10-jähriges Bestehen feiern darf, zweiter Orgelkomponist des 19. Jahr- ins Leben gerufen. In diesem Gemein- hunderts. Ähnliches vermag im schaftsprojekt blicken die drei Innen- 20. Jahrhundert erst wieder Olivier stadtkirchen Kreuzkirche, Kathedrale Messiaen zu schaffen. und Frauenkirche nunmehr auf nahezu 500 Orgelkonzerte mit national und Der Bedeutung des Orgelwerkes Max international angesehenen Gästen Regers Rechnung tragend, wird in sowie deren Hausorganisten zurück. diesem Jahr mindestens ein großes Werk des Komponisten im Mittelpunkt Der Ausblick ist vielversprechend: 2016 eines jeden Orgelkonzertes stehen. ist in mehrfacher Hinsicht ein Jubilä- Zwei Abende widmen sich ausschließ- umsjahr. Wir gedenken Max Regers lich eben jenem Komponisten, für den Todesjahr. Sein kompositorisches Johann Sebastian Bach »Anfang und Schaffen für die Orgel stellt den Gipfel- Ende aller Musik« ist und in dessen punkt der deutschen Orgelromantik Musik, vor allem in den sieben Choral- dar. Qualitativ und quantitativ steht er fantasien, der Geist Bachs zu spüren ist.

Mittwoch | 3. Februar | 20 Uhr Mittwoch | 6. Juli | 20 Uhr Mittwoch | 17. Februar | 20 Uhr Mittwoch | 27. Juli | 20 Uhr Mittwoch | 9. März | 20 Uhr Mittwoch | 17. August | 20 Uhr Mittwoch | 6. April | 20 Uhr Mittwoch | 7. September | 20 Uhr Mittwoch | 27. April | 20 Uhr Mittwoch | 28. September | 20 Uhr Mittwoch | 25. Mai | 20 Uhr Mittwoch | 19. Oktober | 20 Uhr Mittwoch | 15. Juni | 20 Uhr Mittwoch | 9. November | 20 Uhr

54 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 55 Kirchenführung und Orgelklang

Die Reihe Kirchenführung und die Architektursprache des Sakralbaus Orgelklang vereint Wort und Musik – gibt es viel zu erfahren. Ein Kirchenfüh- Erläuterungen zur Geschichte, Architek- rer bringt den Besuchern die Einzigar- tur und zum heutigen Leben in der tigkeit der Frauenkirche näher. Begleitet Frauenkirche werden von Orgelmusik wird die Veranstaltung von ausgewähl- begleitet. Was zeichnet die Frauenkir- ter Orgelmusik. An der prächtigen che als einen der bedeutendsten Kern-Orgel der Frauenkirche erklingen protestantischen Kirchenbauten aus? dann, gespielt von wechselnden Mit welcher Motivation unterstützten Organisten, Werke bekannter Kompo- weit mehr als hunderttausend Spender nisten wie Bach, Mendelssohn und Förderer den Wiederaufbau? Über Bartholdy, Mozart, Franck oder Reger. die Geschichte, den Wiederaufbau und

Freitag | 1. April | 20 Uhr Freitag | 2. September | 20 Uhr Samstag | 7. Mai | 20 Uhr Freitag | 16. September | 20 Uhr Freitag | 15. Juli | 20 Uhr Freitag | 14. Oktober | 20 Uhr Freitag | 5. August | 20 Uhr

56 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 57 Literarische Orgelnachtmusik Orgelnacht bei bei Kerzenschein Kerzenschein

Bei den Literarischen Orgelnächten Sie suchen nach dem stimmungsvollen bei Kerzenschein erwartet Sie in der Ausklang eines Adventssonntags? Die Frauenkirche ein sommerliches Kleinod Orgelnachtmusik bei Kerzenschein der Poesie, eine harmonische Kombina- belebt noch einmal den späten Abend tion aus Musik und Wort. Die Veranstal- in der Innenstadt – anspruchsvolle tungsreihe lebt von der besonderen Orgelmusik schenkt Ihnen nach dem Atmosphäre im stimmungsvoll erhell- Besuch des betriebsamen Striezel- ten Kirchenschiff, vom Blick auf den markts Momente des Innehaltens. angestrahlten Altar der Frauenkirche Ein geistliches Wort nimmt Bezug auf und seinen Botschaften. Die Literari- die Musik und grüßt Sie mit der advent- schen Orgelnächte vereinen herausra- lichen Botschaft im Schein der Kerzen: gende Orgelmusik, zumeist Improvisa- für Ihre Seele ein angenehmer Schluss­ tionen im Stile des 19.–21. Jahrhunderts, akkord des Tages. im Dialog mit sorgfältig zusammenge- stellten Texten, die zum Herzen spre- 1.Advent | 27. November | 21 Uhr chen, ins Gewissen reden oder neue 2.Advent | 4. Dezember | 21 Uhr Blicke auf Vertrautes öffnen. 3.Advent | 11. Dezember | 21 Uhr 4.Advent | 18. Dezember | 21 Uhr In Zusammenarbeit mit dem

Freitag | 17. Juni | 22 Uhr Samstag | 25. Juni | 22 Uhr Freitag | 1. Juli | 22 Uhr

58 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 59 Das Musikjahr 2016

60 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN Kirchenklänge für junge für Kirchenklänge Ohren Tenor Freitag |1. Januar Uhr |20.30 Bachzyklus I Bachzyklus Freitag Januar |8. Uhr |20 Kirchenklänge für junge Ohren Ohren junge für Kirchenklänge Kirchenklänge für junge Ohren Ohren junge für Kirchenklänge Neujahrskonzert »Wie schön leuchtet der Morgenstern« der »Wie leuchtet schön Tickets 12 Tickets 14 ab Tickets Tickets 4 Tickets 4 Tickets Sergej Prokofjew Sergej Sopran Sprecher Solisten Geistliches Wort Geistliches Geistliches Wort Geistliches Choralbearbeitungen Georg Friedrich Händel »Der Messias« Händel Friedrich Georg Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Oratorium in englischer Sprache englischer in Oratorium Sonntag |10. Januar |15.30 Uhr Sonntag Januar |24. |15.30 Uhr Orgel Orgel Orgel Orgel Leitung Leitung Hallenser Madrigalisten Präludien und Fugen C-Dur BWV 547 und A-Dur BWV 536 BWV 547 A-Dur und BWV C-Dur Fugen und Präludien Kammerchor der Frauenkirche Johann Sebastian Bach Sebastian Johann stolzen Feinde schnauben« Leitung |Leitung frauenkirche ensemble mit Texten des Komponisten, von Loriot erweitert Loriot von Komponisten, des Texten mit ensemble frauenkirche Georg Poplutz |Bass Poplutz Georg Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ Ki € Ki Romy Petrick |Altus Petrick Romy

€ Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Lukas Kummer nder bis 14 Jahre |8 14 bis Jahre nder |8 14 bis Jahre nder

€ (P reiskategorie B) reiskategorie Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer »Peter und der Wolf« Wolf« der und »Peter

€ Er € Er Weihnachtsoratorium Kantate Nr. 6 »Herr, wenn die die Nr. wenn 6»Herr, Kantate Weihnachtsoratorium |Virtuosi Saxoniae

Christian Immler Empfohlen für Kinder ab 5Jahre ab Kinder für |Empfohlen wachsene 5Jahre ab Kinder für |Empfohlen wachsene David Allsopp

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

| Leitung Ludwig Güttler |Leitung

Irena Budryte-Kummer

JANUAR 62 | 63 Herbert Schuch Tenor »Zwei Dinge regen meine Fantasie an« sagt der Pianist Schuch, Herbert »der »Nun komm‘ der Heiden Heiland« (Bearbeitung Ferruccio Busoni) »Requiem Auschwitz« für Dresdner Orgelzyklus Dresdner Klavier Freitag Uhr |20 |12. Februar Mittwoch |27. Januar Uhr |20 Mittwoch | 3. Februar | 20 Uhr Mittwoch |20 |3. Februar EXTRA: E+)* |EXTRA: 15 ab €(Preiskategorie Tickets Tickets ab 12 ab Tickets 8€ Tickets Veranstaltung von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden Dresden Künste der Zentrum –Europäisches HELLERAU von Veranstaltung Arie »Die Seele Ruht in Gottes Händen« aus der Kantate BWV 127 BWV Kantate der aus Händen« Gottes in Ruht Seele »Die Arie Sopran Im Gedenken an die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg im Zerstörungen die an Gedenken Im Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Glockenklang und deren sakralen Charakter instrumental ausdrücken. den durch Ansprache emotionale jene die musiziert, Werke und stellt Glocken« Orgel Orgel in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Olivier Messiaen » Messiaen Olivier Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Roma und Sinti Philharmoniker | Leitung Klavier Klavier »Das Tal der Glocken« aus »Miroirs« u.a. »Miroirs« aus Tal Glocken« »Das der Ravel Maurice et religieuses« poétiques »Harmonies aus »Begräbnis« noster«, »Pater Liszt Franz RogerRathgeb »Moreno« Choräle »Ich ruf‘ zu Dir, Herr Jesu Christ« Christ« Jesu Dir, zu Herr ruf‘ »Ich Choräle Bach Sebastian Johann Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Max Reger 2016 Jahr Reger Max sc herrliche Oberttonreichtum der großen Glocken und die chaotisch er chaotisch die und Glocken großen der Oberttonreichtum herrliche dass er ein komplettes Programm unter das Motto »Invocation – Ruf der der –Ruf »Invocation Motto das unter Programm komplettes ein er dass nahe, also lag Es lassen.« entstehen Strukturen neue immer Hörenden im die Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets heinende rhythmische Überlagerung von durcheinander klingenden Glocken, Simeon Esper | Matthias Eisenberg Straupitz, Spreewald Eisenberg Matthias N.N. |Alt N.N. Herbert SchuchHerbert

€ (P Fantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46 sowie Werke von von Werke sowie 46 op. B-A-C-H über Fuge und Fantasie - Re reiskategorie D) |Unterkirche | Im mit Abonnement dem Staatsschauspiel – Seite 147reiskategorie Christa Mayer zital »Invocation –Ruf der Glocken« Glocken« Bariton und Joseph und Gabriel Rheinberger

Christoph

Nur der beim Stiftung Ticketservice Frauenkirche Dresden. Pohl |Universitätschor Dresden Pohl Riccardo Sahiti

Neue Welt | EXTRA im Albertinum

18.30 Uhr

offenes Café | Aufpreis 5

19

.30 Uhr Kunstgespräch

­

JANUAR | FEBRUAR 64 | 65 Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Juri Tetzlaff,Juri TV-Moderator KiKa und

Zu einer persönlichen Begegnung der beiden größten Barockmusiker kam es Dresdner Orgelzyklus Dresdner Freitag |9Uhr |26. Februar Mittwoch |17. Uhr |20 Februar Tickets 8 Tickets Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12. Auseinandersetzungen mit seinen überschattet Dienstvorgesetzten wird. Solistin Sie hatten so viele Gemeinsamkeiten und doch so unterschiedliche Lebensläufe: Lebensläufe: unterschiedliche so doch und Gemeinsamkeiten viele so hatten Sie Eine phantastische Begegnung phantastische Eine Barockmusik der Titanen zwei die &Bach: Händel Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Choralfantasie über »Freu dich sehr, o meine Seele« op. 30 30 op. Seele« sehr, omeine dich »Freu über Choralfantasie Gesprächskonzert junge für Leute Das Konzert richtet sich ausschließlich an Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Orgel Orgel Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Schülertickets 5€ Schülertickets Moderation Leitung Beide im Jahr 1685 geboren, an der Orgel aufgewachsen, am Ende des Lebens Lebens des Ende am aufgewachsen, Orgel der an 1685 Jahr geboren, im Beide Leitung von Matthias gehen dabei Grünert gemeinsam spannenden JuriDer Tetzlaff TV-Moderator und das ensemble frauenkirche unter der Max Reger 2016 Jahr Reger Max st In der Frauenkirche kommt es endlich zu einer Begegnung der beiden. treffen. zu Händel unternahm, Versuche einmal wieder immer Bach obwohl nie, erblindet und zeitlebens hoch Doch die geschätzt. Musikerkarrieren dieser Empire. British des Königshaus am Händel Starkomponist gefeierte der dort Sachsen, in Bach Hofcompositeur und Thomaskantor berühmte der hier musikalischen Fragen auf den Grund. ensemble frauenkirche beiden Giganten verlaufen vollkommen gegensätzlich: Händel, der Senkrecht unermüdlich Komponierende, dessen berufliche Entwicklung von kleinlichen kleinlichen von Entwicklung berufliche Komponierende, dessen unermüdlich op. 33 Nr. 1fis-Moll Sonate und arter, Millionär und vertrauter Freund des englischen Königs – Bach, der der –Bach, Königs englischen des Freund vertrauter und Millionär arter, Christoph Bossert Würzburg

Frauenkirchenkantor

Choralfantasie »Ein feste Burg ist unser Gott« op. 27 op. Gott« unser ist Burg feste »Ein Choralfantasie Juri Tetzlaff KiKa TV-Moderator Tetzlaff Juri

Matthias Grünert

Dresdner Schulkonzerte

­

FEBRUAR 66 | 67 Das musikalische Klassenzimmer Dienstag |8.45 |1.März und 10.30 Uhr Bachzyklus II Bachzyklus Freitag |11. Uhr |20 März Dresdner Orgelzyklus Dresdner Mittwoch |8.45 |2.März und 10.30 Uhr Mittwoch |9. Uhr |20 März

Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Sei gegrüßet, Jesu gütig« Jesu gegrüßet, »Sei Geistliche Sonntagsmusik Tickets 12 Tickets 8 Tickets 12 Tickets Sonntag |15 |6.März Uhr Orgel Orgel Orgel Orgel Choralbearbeitungen Geistliches Wort Geistliches Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche und »Singet dem Herrn ein neues Lied« BWV 225 BWV Lied« neues ein Herrn dem »Singet und Partita »Sei gegrüßet, Jesu gütig« BWV 768 BWV gütig« Jesu »Sei gegrüßet, Partita 537, 542 BWV BWV c-Moll Fugen g-Moll und Fantasien Leitung Leitung Motetten »Komm, Jesu komm« BWV 229 »Jesu, meine Freude« BWV 227 227 BWV Freude« meine »Jesu, 229 BWV komm« Jesu »Komm, Motetten 12 Stücke für die Orgel op. 59 op. Orgel 12 die für Reger Stücke Max Kammerchor der Frauenkirche Geschlossene Veranstaltung | Veranstaltung Unterkirche Geschlossene und www.dresdnerschulkonzerte.de Improvisationen Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann Informationen zur Veranstaltung unter 0351 -8282630 unter Veranstaltung zur Informationen Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ € Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer

Dresdner Schulkonzerte

MÄRZ 68 | 69 Ludwig Güttler Tenor Tenor Tenor Kreuz & Auferstehung & Kreuz Kreuz & Auferstehung & Kreuz |25. Uhr |20 Karfreitag März Palmsonntag |15 |20. März Uhr Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets

Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 18 ab Tickets 12 Tickets 14 ab Tickets ensemble frauenkirche collegium vocale der Frauenkirche Sächsisches Vocalensemble Sopran Sopran Sopran Alt Alt Samstag | 19. März | 20 Uhr Uhr |20 Samstag |19.März Geistliches Wort Geistliches Chursächsische Philharmonie auf historischen Instrumenten Bad Elster Elster Bad Instrumenten historischen auf Philharmonie Chursächsische Knabenchor am Heinrich Schütz Konservatorium Dresden Konservatorium Schütz am Heinrich Knabenchor Firmus Cantus Leitung Bass Bass Bass Kammerchor der Frauenkirche Bass Leitung Leitung Mitteldeutsches Kammerorchester Johannespassion BWV 245 BWV Johannespassion Bach Sebastian Johann » Haydn Joseph Johann Sebastian Bach Matthäuspassion Bach Sebastian Johann Susanne Langner Rahel Haar Clemens Heidrich und Sebastian Richter Sebastian Klaus Mertens Mertens Klaus N.N. Eric Stoklossa |Vox Christi Stoklossa Eric Eric Stoklossa Jana Büchner Jana Reiner Reiner Jana

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Ludwig Güttler Güttler Ludwig Romy Petrick |Alt Petrick Romy €

€ (P € (P

Im Abonnement mit dem Staatsschauspiel – Seite 147 –Seite Staatsschauspiel dem mit Abonnement B) |Im reiskategorie reiskategorie C+) reiskategorie

Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann Theresienmesse« Hob. XXII:12

Anna Michelsen Anna Michelsen N.N.

Sebastian Richter Sebastian

BWV 244 BWV

J E D

E

S · AK

T

T IO I N

C

F K

Ü E R

T D

N R

E

S

U D

R N E

R

1 · 5 €

MÄRZ 70 | 71 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Toccaten und Fugen d-Moll BWV 565 und d (dorisch) BWV 538 d(dorisch) BWV 565und BWV d-Moll Fugen Toccaten und Kirchenführung und Orgelklang Freitag |1. Uhr |20 April Dresdner Orgelzyklus Dresdner Bachzyklus III Mittwoch Uhr |6.20 April Ostermontag Uhr |20 März |28. Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Christ lag in Todesbanden« in lag »Christ Tickets 10 Tickets 12 Tickets Tickets 8 Tickets 13 ab Tickets Astor Piazzolla Astor Johann Sebastian Bach Sebastian Johann von Werke sowie Samstag | 2. April | 20 Uhr |20 April Samstag |2. Orgel Orgel Orgel Choralbearbeitungen und Arno Landmann und und Werke von Johannes von Brahms Werke und Kirchenführung Pièce d’ Orgue BWV 572, Triosonate Nr. 6 G-Dur BWV 530 BWV 572, Nr. Triosonate 6G-Dur BWV Orgue d’ Pièce Fantasie und Fuge über »Wachet auf, ruft uns die Stimme« op. 52/2 op. Stimme« die uns ruft auf, »Wachet über Fuge und Fantasie Reger Max 2016 Jahr Reger Max Felix Mendelssohn Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Gerhard Gnann Mainz Gnann Gerhard Pascal Kaufmann Dresden Kaufmann Pascal Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ €

€ (P reiskategorie C) reiskategorie Jahreszeiten« »4

Siegfried Sachse Siegfried und John Williams und

, Robert SchumannRobert

, Wolfgang Amadeus Mozart ,

MÄRZ | APRIL 72 | 73 Thomas Hampson Thomas Wolfgang Amadeus Mozart DivertimentoWolfgang Mozart Amadeus Trompete Trompete Tenor Johannes »Vier Brahms ernste Gesänge« Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets

Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 12 ab Tickets 14 ab Tickets Tickets ab 13 ab Tickets Arnold Schoenberg ensemble frauenkirche Antonin Dvorák Stuttgarter Kammerorchester Sinfonietta Amsterdam Sinfonietta Sopran Alt Sonntag |10. |15 April Uhr Samstag |9. Uhr | 20 April Samstag |16. Uhr |20 April Geistliches Wort Geistliches Chor der Frauenkirche von Emmanuelvon Séjourné Wolfgang Amadeus Mozart Leitung Leitung Marimba Bass Leitung Konzerte für Marimba, Trompete und Streicher Streicher und Trompete Marimba, für Konzerte Bariton Lieder von Johann Sebastian Bach Sebastian Johann

Rahel Haar

Matthias Weichert

Benjamin Glaubitz Benjamin

Thomas Hampson

Susanna Martin Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Matthias Foremny

Katarzyna Mycka Katarzyna

€ (P € (P Gábor Boldoczki € (P

Franz Schubert, Samuel Barber und reiskategorie C) reiskategorie reiskategorie F) reiskategorie reiskategorie B) reiskategorie

Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann Serenade für Streichorchester

»Verklärte Nacht«

Trompetenkonzert nach BWV 1055 BWV nach Trompetenkonzert

Anna Ignatowicz-Glinska Anna und

Missa solemnis in C KV 337 CKV in solemnis Missa

Hugo Wolf Wolf Hugo

J E D

E

S · AK

T

T IO

I N C

F

K Ü E R

T D

N R

E

S

U D

R N

E R

1 · 5 €

APRIL 74 | 75 Dresdner Philharmonie Trompete Trompete Tenor Tenor Dresdner Philharmonie zu Gast Dresdner Orgelzyklus Dresdner Mittwoch |27. Uhr |20 April Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Veranstaltung der Dresdner Philharmonie Tickets ab 15 ab Tickets Tickets ab 12 ab Tickets Tickets 8 Tickets Sopran Sonntag |15 April |24. Uhr Samstag Uhr |23. |20 April Orgel Geistliches Wort Geistliches Giovanni Battista Pergolesi Giovanni Battista Gerard Bunk in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Leitung Leitung Max Reger 2016 Jahr Reger Max Leitung Leitung Dresdner Philharmonie Orchester und Trompete für Leopold Mozart Konzert Reussisches Kammerorchester Kammerchor der Frauenkirche Improvisationen Igor Strawinsky » Joseph Haydn » Haydn Joseph Konzert für Trompete und Orchester Orchester und Trompete für Konzert Haydn Joseph Frauenkirchenorganist Samuel Kummer | Bass Matthias Weichert |Bass Stoklossa Eric

€ Kathrin Ziegler Frauenkirchenkantor Matthias Michael Sanderling

€ (P € (P Alison Variationen und Fuge über ein Originalthema op. 73 op. Originalthema ein über Fuge und Variationen reiskategorie S) reiskategorie reiskategorie F) reiskategorie »Variationen über ein Altniederländisches Volkslied« op. 31 op. Volkslied« Altniederländisches ein über »Variationen Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer Harmoniemesse« Harmoniemesse« Pulcinella« Bettina Ranch Bettina |Alt

– Suite nach Themen von von Themen nach –Suite

XXII:14

Grünert

APRIL 76 | 77 Philharmonisches Orchester Altenburg Gera »Schicksalslied« »Schicksalslied« Tenor Tenor Johannes Brahms Bachzyklus IV Bachzyklus Freitag |29. Uhr |20 April Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Vater unser im Himmelreich« »Vater Himmelreich« im unser Tickets ab 12 ab Tickets 12 Tickets Sopran Spätromantische Klangwelten! Spätromantische Max Reger zum 100. Reger Max Todestag Samstag | 30. April | 20 Uhr Uhr Samstag |20 |30. April g-Moll, Präludien und Fugen d-Moll BWV 539 und a-Moll BWV 543 BWV 539 a-Moll und BWV d-Moll Fugen und Präludien g-Moll, geheimnisvollen Thüringer Wald und romantischer Einsamkeit geprägt, dem 11. am Mondnächten, 100. Todestages Von stillen des Mai. anlässlich ausgehenden 19. Max Reger Jahrhunderts zutiefst verehrte. Dessen Violine Violine Vorbilder, die der Spätromantiker und bedeutende Tonschöpfer des Orgel Choralbearbeitungen solo Violine für Sonate 593 Vivaldi), (nach A. BWV a-Moll Concerto Chor der Frauenkirche wird diese Komposition einen Abendzauber über das Publikum legen. Bariton Bariton Mezzosopran Romantische Suite steht ganz im Mittelpunkt des Gedächtniskonzertes Gedächtniskonzertes des Mittelpunkt im ganz steht Suite Romantische Beethoven und Brahms: Neben Bach die beiden großen musikalischen musikalischen großen beiden die Bach Neben Brahms: und Beethoven Leitung Max Reger C-Dur Messe Beethoven van Ludwig Philharmonisches Orchester Altenburg Gera Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Jueun Jeon Jörg Fassmann

Akiho TsujiiAkiho € Kai Wefer Frauenkirchenkantor

€ (P Romantische Suite Romantische reiskategorie D)* reiskategorie Amira Elmadfa

Matthias Grünert

APRIL 78 | 79 Philharmonischer Kinderchor Dresden »Weltoffen« Trompete Abschlusskonzert Kirchenführung und Orgelklang Internationales Kinderchorfestival Dresden Internationales Kinderchorfestival Dienstag Uhr |20 |3. Mai Dresdner Musikfestspiele Gast zu Freitag Uhr | 20 |6. Mai Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Veranstaltung der Dresdner Musikfestspiele Tickets 12 Tickets 10 Tickets Tickets ab 10 ab Tickets Tickets* erhalten Sie bei den Dresdner Musikfestspielen: Tel. 0351.65 700 606 Musikfestspielen: Dresdner den bei Sie erhalten Tickets* Sonntag |15 Mai |8. Uhr Samstag |7. Uhr |20 Mai Violoncello Orgel Orgel O Geistliches Wort Geistliches Orgel in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Gustav Mahler und internationale Chormusik Kirchenführung Kirchenführung Musik für Trompete und Orgel Orgel und Trompete für Musik »Kol nidrei«, Adagio für Violoncello und Violoncello für Adagio nidrei«, »Kol Bruch Max Leitung Leitung Leitung Leitung Dresdner Philharmonie Philharmonischer Kinderchor Dresden und Komposition neuen einer (*1962) Uraufführung Herzog M. Franz Boston Symphony Orchestra rchester nach hebräischen Melodien

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ € Andris Nelsons Gunter Berger

Mathias Schmutzler Mathias € (P reiskategorie E) reiskategorie Sinfonie Nr. 9 Sinfonie Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann Christian Möller

Gastchöre aus aller Welt aller aus Gastchöre

K

O

N ·

Z KON

E Z R 19 E

R

Uhr

T T

E E

I I N N

F F

Ü Ü H

H R

U

R N G

U · N G

MAI 80 | 81 » +49 (0)351-65606700 KARTEN UNTER JAN VOGLER SPIELSTÄTTEN DRESDENS. DEN STIMMUNGSVOLLSTEN HOCHKARÄTIGE KÜNSTLER IN FREUEN SIESICH AUF FESTSPIELMOMENTE ERLEBEN. INTENDANT DERDRESDNERMUSIKFESTSPIELE EINZIGARTIGE www.musikfestspiele.com

Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft undKunst. Landeshauptstadt Dresden undwerden gefördert vom Die Dresdner Musikfestspiele sindeineEinrichtung der «

5. MAI — 5. JUNI 2016 »O ewiges Feuer, oUrsprung der Liebe« Virtuose Konzerte für Trompeten & Corno da caccia caccia da &Corno Trompeten für Konzerte Virtuose Dresdner Musikfestspiele Gast zu Freitag Uhr |20 |20. Mai Dresdner Musikfestspiele Gast zu Mittwoch |18. Uhr |20 Mai Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Veranstaltung der Dresdner Musikfestspiele Veranstaltung der Dresdner Musikfestspiele Tickets ab 14 ab Tickets Tickets* erhalten Sie bei den Dresdner Musikfestspielen: Tel. 0351.65 700 606 Musikfestspielen: Dresdner den bei Sie erhalten Tickets* Tickets* erhalten Sie bei den Dresdner Musikfestspielen: Tel. 0351.65 700 606 Musikfestspielen: Dresdner den bei Sie erhalten Tickets* Anton Bruckner Schostakowitsch Sächsisches Vocalensemble Alt Samstag |21. Uhr |20 Mai Virtuosi Saxoniae Violine Violine Violine Georg Philipp Telemann,Georg in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Johann Sebastian Bach Sebastian Johann von WDR Sinfonieorchester Köln Leitung Leitung Leitung Peter Tschaikowsky Er Ralph Vaughan Williams Mich Leitung Israel Philharmonic Orchestra Johann Sebastian Bach Sebastian Johann nest Chaussonnest Annekathrin Laabs |Tenor Laabs Annekathrin ael Wolpe Arabella Steinbacher Garrett David Ludwig Güttler Marek Janowski Omer Meir Wellber

€ (P reiskategorie B) reiskategorie The Return of the Jackals Jackals the of Return The Sinfonie Nr. 9 Sinfonie Poème für Violine und Orchester Orchester und Violine für Poème Sinfonie Nr. 6 Sinfonie

Violinkonzert

Kantate »O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe« BWV BWV Liebe« 34 der Feuer, o Ursprung ewiges »O Kantate

The Lark Ascending The Lark Georg Friedrich Händel, Händel, Friedrich Georg ,

Albrecht Sack |Bass Sack Albrecht

und Egbert Junghanns Egbert

Fasch Friedrich Johann

K

O

N ·

Z KON

E Z R 19 E

R Uhr T

T

E E

I I N N

F F

Ü Ü H

H R

U

R N

G

U · N G

MAI 82 | 83 Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Geistliche Sonntagsmusik Geistliche

Bachzyklus V Bachzyklus Freitag |27. Uhr |20 Mai Dresdner Orgelzyklus Dresdner Mittwoch |25. Uhr |20 Mai Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Dritter Teil der Clavierübung« Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 12 ab Tickets Tickets 12 Tickets 8 Tickets ensemble frauenkirche Sopran Alt Alt Sonntag |15 |22. Mai Uhr die großen Choralbearbeitungen Orgel Orgel Geistliches Wort Geistliches Ouvertüre D-Dur BWV 1068 BWV D-Dur Ouvertüre Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 sowie 552 sowie BWV Es-Dur Fuge und Präludium Leitung Leitung Kantate »Gelobet sei der Herr, mein Gott« BWV 129 BWV Gott« mein Herr, der sei »Gelobet Kantate Max Reger 2016 Jahr Reger Max Bass Bass Kammerchor der Frauenkirche Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Britta Schwarz Britta Sebastian Richter Sebastian Andreas Jacob Essen Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

Heidi Maria Taubert € Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

€ (P Symphonische Fantasie und Fuge op. 57 sowie Werke von von Werke 57 op. Fuge sowie und Fantasie Symphonische reiskategorie F) reiskategorie Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer

, Johannes Brahms

und Cesar und Franck

MAI 84 | 85 0351 4866866 . [email protected] CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING KONZERTSAISON 2015/2016 RÄUME KLANG PHIL 2015/16 John Rutter »Gloria« u.a. Dresdner Musikfestspiele Gast zu Dresdner Philharmonie zu Gast Deutscher Evangelischer Posaunentag Freitag |3. Juni Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Virtuose Blechbläsermusik von Blechbläsermusik Virtuose aus« gehet Schall »Ihr Veranstaltung der Dresdner Philharmonie Veranstaltung des Deutschen Evangelischen Posaunentags Veranstaltung der Dresdner Musikfestspiele in Ti Ti Tickets ab 12 ab Tickets Arnold Schönberg Arnold Semper Brass Dresden Samstag | 28. Mai | 20 Uhr |20 Mai Samstag |28. Samstag |11. Juni Uhr |20 Samstag |4. Juni Uhr |20 Violine Violine Violine Violine in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Werk für Orchester (Dresdner Erstaufführung) Erstaufführung) (Dresdner Orchester für Werk Zhangyi Chen Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Eröffnungskonzert Leitung Leitung Leitung Leitung Maurice Ravel Felix Mendelssohn Bartholdy Blechbläserensemble Ludwig Güttler u.a. Homilius August Gottfried Bach, Sebastian Johann Franke, Bernd D-Dur Orchester und Violine Erich für Wolfgang Korngold Konzert Leitung Leitung Ge Sinfonie Nr. 1e-Moll Sinfonie Sibelius Jean ckets ab 15 ab ckets Tel. 0351.65 700 606 Musikfestspielen: Dresdner den bei Sie erhalten ckets* schlossene Veranstaltung schlossene Gil Shaham Vilde Frang | Frang Vilde Lan Shui Lan Frauenkirchenkantor Santtu-Matias Rouvali Santtu-Matias

€ (P € (P reiskategorie S)* reiskategorie reiskategorie D) reiskategorie La Valse La |Singapore Symphony Orchestra Verklärte Nacht Verklärte Dresdner Philharmonie |Chor der Frauenkirche

Matthias Grünert Violinkonzert e-Moll Violinkonzert

| Leitung Ludwig Güttler |Leitung

Michael Praetorius,

MAI | JUNI 86 | 87 ensemble frauenkirche Text Tenor Tenor Johann Sebastian Bach Bach Johann Sebastian Literarische Orgelnacht KerzenscheinLiterarische bei Freitag |17. Juni |22 Uhr Dr Messe h Mittwoch |15. Juni Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Staatsschauspiel Dresden Ti Tickets ab 13 ab Tickets 8 Tickets ensemble frauenkirche Sigfrid Karg-Elert Sigfrid Sein »Opus ultimum« komponierte Bach nicht für einen bestimmten Anlass, Bach nicht Anlass, ultimum«Sein komponierte »Opus für bestimmten einen Sopran schließlich 1736 hierdurch veranlassten seines Während wurde. verliehen schöpfte aus dem Besten seiner vorangegangenen Kompositionen, die er musikalisches als gleichsam Lebens seines Ende am es schrieb sondern Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann von Werke sowie Samstag |18. Juni Uhr |20 Vermächtnis nieder. Er komponierte 1748 kein vollständig neues Werk, sondern sondern Werk, neues 1748 vollständig komponierte kein Er nieder. Vermächtnis Orgel Orgel Orgel Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame In Zusammenarbeit mit dem Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche übernahm und um neue Teile ergänzte. Das Kyrie und das Gloria waren 1733 waren Gloria das und Kyrie Das Teile ergänzte. neue um und übernahm Dresden-Aufenthaltes spielte Bach an der Silbermannorgel der Frauenkirche. ihm der beworben, »Hof-Compositeurs« eines Titel den um II. August Friedrich Leitung Max Reger 2016 Jahr Reger Max Kammerchor der Frauenkirche für Dresden entstanden: Bach hatte sich mit dieser Missa brevis bei Kurfürst Kurfürst bei brevis Missa dieser mit sich hatte Bach entstanden: Dresden für ckets 10 ckets Ensemblemitglieder des Staatsschauspiel Dresden esdner Orgelzyklus esdner Arvid Gast Lübeck Gast Arvid Klaus Mertens Klaus |Bass Schäfer Markus Ansgar Wallenhorst Ratingen Wallenhorst Ansgar

Miriam Meyer € |I Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

€ (P m Abonnement mit dem Staatsschauspiel – Seite 147 –Seite Staatsschauspiel dem mit m Abonnement Choralfantasie »Straf mich nicht in deinem Zorn« op. 40, 2 40, op. Zorn« deinem in nicht mich »Straf Choralfantasie - reiskategorie C) reiskategorie Mo

Symphonie fis-Moll op. 143 fis-Moll Symphonie ll BWV 233 BWV ll

Britta Schwarz Britta |Alt

K

O

N ·

Z KON

E Z R 19 E

R

Uhr

T T

E E

I I N N

F F

Ü Ü H

H R

U

R N G

U · N G

JUNI 88 | 89 Kammerchor Stuttgart Kammerchor Wolfgang Amadeus Mozart Mozart Amadeus Wolfgang Text Tenor Zu diesem Konzert begrüßt die Stiftung Frauenkirche Dresden auch Spenderinnen und Spender, Literarische Orgelnacht KerzenscheinLiterarische bei Freitag Juni Uhr |24. |20 Messe c Messe Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets 12 Tickets Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 12 ab Tickets Ti Sopran Sechsundzwanzigjährige endlich – trotz der heftigen Einwände endlich seines derSechsundzwanzigjährige – heftigen trotz Aufführung aus ganz persönlichen Gründen: Am 4. August 1782 der 4. August hatte Am Gründen: persönlichen ganz aus Aufführung die den und Wiederaufbau das Leben in der haben Frauenkirche und gefördert fördern. Sonntag | 19. Juni | 15 Uhr Samstag |25. Juni |22 Uhr eine neukomponierte Messe zur Aufführung zu bringen.« zur Aufführung Messe eine neukomponierte Er einzulösen: Versprechen ein machte, daran bald schon sich er dass glücklich, Virtuosi Saxoniae Vaters – die Sopranistin Konstanze Weber geheiratet, und war darüber so so darüber war und geheiratet, Weber Konstanze Sopranistin –die Vaters Orgel Orgel Geistliches Wort Geistliches versprochen, wenn er Konstanze als seine Frau nach Salzburg brächte, dort dort brächte, Salzburg nach Frau seine als Konstanze er wenn versprochen, In Zusammenarbeit mit dem Staatsschauspiel Dresden Jean Baptiste Loeillet Baptiste Jean von Trompete und Orgel für Werke und Die Messe in c-Moll ist Mozarts letzte Messvertonung und eine seiner seiner eine und Messvertonung letzte Mozarts ist c-Moll in Messe Die Leitung Bass Mezzozsopran Dietrich Buxtehude Hofkapelle StuttgartHofkapelle Kammerchor Stuttgart habe – so schrieb er im Januar 1783 an seinen Vater – »in seinem Herzen Herzen 1783 seinem –»in Vater Januar im er seinen an schrieb –so habe be Johann Sebastian Bach Sebastian Johann ckets 10 ckets ­deu Ensemblemitglieder des Staatsschauspiel Dresden Felix Rathgeber Andreas Weller Frauenkirchenorganist Samuel Kummer tendsten geistlichen Kompositionen. Sie für entstand eine Salzburger Sarah Wegener

€ Frieder Bernius

€ (P - EXTRA: Nur der beim Stiftung Ticketservice Frauenkirche D) Dresden. |EXTRA: reiskategorie Mol Sophie Harmsen Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer | Leitung Ludwig Güttler |Leitung l u.a.

Kantate »Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ« BWV 177 BWV Christ« Jesu Dir, zu Herr ruf »Ich Kantate

Neue Welt | EXTRA im Albertinum

18.30 Uhr

offenes Café | Aufpreis 5

19

.30 Uhr Kunstgespräch

,

JUNI 90 | 91 Albrecht Mayer 19 Uhr Dr. Ralf Ruhnau im Gespräch mit Albrecht Mayer Albrecht mit 19 Gespräch im Dr. Ruhnau Uhr Ralf Text uwgvn BeethovenLudwigvan »Frühlingssonate« Literarische Orgelnacht KerzenscheinLiterarische bei Freitag |1. Juli |22 Uhr Dresdner Orgelzyklus Dresdner Mittwoch |6. Juli Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 12 ab Tickets Tickets 12 Tickets Tickets 8 Tickets Ti Sigfrid Karg-Elert und Karg-Elert Sigfrid Sopran sowie Romanzen, Sonaten und Klavierstücke Klavierstücke und Sonaten Romanzen, sowie Samstag | 2. Juli | 20 Uhr Juli Uhr Samstag |2. |20 Sonntag |3. Juli |15 Uhr Orgel Orgel Oboe Geistliches Wort Geistliches Frauenkirchenkantor Orgel und Cembalo Orgelimprovisationen Georg Friedrich Händel Georg Philipp Telemann Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame von von In Zusammenarbeit mit dem Staatsschauspiel Dresden Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Basso continuo Jörg Hassenrück continuo Basso Domorganist Domorganist Klavier Klavier Franz Schubert Basso continuo TWV 42 TWV continuo Basso Max Reger Max Reger ckets 10 ckets Ensemblemitglieder des Staatsschauspiel Dresden Wolfgang Amadeus Mozart Albrecht Mayer Albrecht Thierry Mechler Thierry

€ Markus Groh Markus

Romy Petrick € € € |I

€ (P m Abonnement mit dem Staatsschauspiel – Seite 147 –Seite Staatsschauspiel dem mit m Abonnement 12 Stücke für die Orgel op. 80, sowie Werke von von Werke sowie 80, op. Orgel 12 die für Stücke 2016 Jahr reiskategorie D)* reiskategorie Johannes Trümpler Dresden Robert Schumann Robert und Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer und und Faßmann Jörg |Violinen

Louis Vierne Köln »Salve Regina« HWV 241 HWV Regina« »Salve Corellisierende Sonaten für zwei Violinen und und Violinen zwei für Sonaten Corellisierende und Tobias und Glöckler , Johannes Brahms

Matthias Grünert

Matthias Meißner ,

K J

E O

D

N E

S · ·

AK Z KO

T N T

IO E Z

I R 19

N E

C R

Uhr T

F T

K Ü E

E

E I I

R N N

T

D

F F Ü

N R

Ü E

H

S U R

D H

U

N

R R N E

G R

· 1 U · 5€ N G

JULI 92 | 93 Der WettbeWerb heute Nicht nur für Sänger und Pianisten, auch allen übrigen Instrumentalisten bietet der Wettbewerb ein Podium der internationalen Konkurrenz, solistisch wie kammermusikalisch. In jedem Jahr melden sich durchschnittlich 300 bis 400 junge Musiker zum Wettbewerb. Davon treten nach einer Vorrunde etwas 200 Kandidaten aus 35 bis 40 Ländern an. Die PreistrÄger 2015 in Der FrauenKirChe Zu gast Die PreistrÄger 2015 in Der FrauenKirChe sa 16. Juli Preisträger der Kategorie „Gesang“ sa 23. Juli Preisträger der Kategorie „Klavier-Duo“ Preisträger des internationalen Musikwettbewerbs der arD in der Frauenkirche zu gast Wie alles begann Im Jahre 1952 fand er zum ersten Mal statt: der Internationale Musikwettbewerb der ARD, weltweit einer der renommiertesten mittlerweile und größten Wettbewerbe seiner Art. Er wurde von den ARD-Rundfunkanstalten gegründet und steht unter der Obhut des Bayerischen Rundfunks. Für viele heute weltberühmte Künstler war eine Auszeichnung des Wettbewerbs ein Sprungbrett für die Karriere: Jessye Norman, Natalia Gutman, Christoph Eschenbach, Thomas Quasthoff, Christian Tetzlaff, Sharon Kam, Heinz Holliger und Peter Sadlo, um nur einige zu nennen. Sadlo, umnureinigezunennen. Tetzlaff, SharonKam,HeinzHolligerundPeter Eschenbach, ThomasQuasthoff,Christian Jessye Norman,NataliaGutman,Christoph für dieKarriere: Auszeichnung desWettbewerbs einSprungbrett Für vieleheuteweltberühmteKünstlerwareine steht unter der Obhut des Bayerischen Rundfunks. von denARD-Rundfunkanstaltengegründetund und größtenWettbewerbe seinerArt.Erwurde weltweiteinerderrenommiertesten mittlerweile der InternationaleMusikwettbewerbARD, Im Jahre1952fanderzumerstenMalstatt: Wie allesbegann Frauenkirche zugast Musikwettbewerbs derarDin Preisträger desinternationalen Preisträger derKategorie „Klavier-Duo“ sa 23.Juli Preisträger derKategorie„Gesang“ sa 16.Juli Die PreistrÄger2015inDerFrauenKirChe Zugast Kandidaten aus35bis40Ländernan. Davon tretennacheinerVorrunde etwas200 300 bis400jungeMusikerzumWettbewerb. In jedemJahrmeldensichdurchschnittlich Konkurrenz, solistischwiekammermusikalisch. Wettbewerb einPodiumderinternationalen allen übrigenInstrumentalistenbietetder Nicht nurfürSängerundPianisten,auch Der WettbeWerbheute Preisträgerkonzert Preisträgerkonzert Kirchenführung und Orgelklang Freitag |15. Juli Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Tickets 10 Tickets Tickets 12 Tickets Ti Ti Samstag |23. Juli Uhr |20 Sonntag |17. Juli |15 Uhr Samstag |16. Juli |19 Uhr Orgel Orgel Gesang und Gesang Geistliches Wort Geistliches von Gustavvon Mahler vocalis ensemble dresden Internationalen Musikwettbewerb der ARD der Musikwettbewerb Internationalen In Zusammenarbeit mit dem ARD der Musikwettbewerb Internationalen In Zusammenarbeit mit dem Internationaler 2015 Musikwettbewerb der ARD Internationaler 2015 Musikwettbewerb der ARD Johann Sebastian Bach Sebastian Johann von Werke Werke für zwei Klaviere von der Romantik bis heute heute bis Romantik der von Klaviere zwei für Werke Kirchenführung Kirchenführung Leitung Leitung Klavier-Duo Richard Strauss Lieder eines Jahres Johannes Brahms ckets ab 10 ab ckets 10 ab ckets Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ € Vitali Aleshkevich Vitali

€ (P € (P

Klavier reiskategorie E)* reiskategorie |Unterkirche E) reiskategorie Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer Ute Schumann Ute u.a. u.a. und Max Reger und , Robert und

Clara Schumann , Felix Mendelssohn Bartholdy

, Franz Schubert , ,

JULI 94 | 95 Tamás Pálfalvi Trompete Trompete Tomaso Albinoni Adagio und Trompetenkonzert e-Moll Preisträgerkonzert Kirchenführung und Orgelklang Freitag |5. August Uhr |20 Internationale Dresdner OrgelwochenInternationale Dresdner Mittwoch |27. Juli Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Ansatz und ein honoriert. Repertoire außergewöhnliches Tickets 10 Tickets 12 Tickets 8 Tickets Ti Sopran der innovative musikalische Konzepte, einen neuen interpretatorischen schreitend« (Orgelbearbeitung: Max Reger Sonntag | 31. Juli | 15 Uhr Samstag |30. Juli |19 Uhr Geistliches Wort Geistliches Orgel Orgel Orgel Cello Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame In Zusammenarbeit mit dem Fanny Mendelssohn Förderpreis, Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Festliche Barockmusik Fanny Mendelssohn 2014 Förderpreis und George Enescu und Stanley von Friedman Solo Trompete für Werke Franz Liszt 2. Legende »Der Liszt Heilige FranziskusFranz von Paula auf den Wogen 2016 Jahr Reger Max Felix Mendelssohn im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus Dresdner des Rahmen im Johann Sebastian Bach Sebastian Johann ckets ab 10 ab ckets Iveta Apkalna Riga/Berlin Apkalna Iveta László Fassang László |Orgel Kádár Orsolya Natalia Sander Detmold Sander Natalia

Julia Kirchner | Barockensemble Camerata Bachiensis Camerata |Barockensemble Kirchner Julia € €

Tamas Pálfalvi € (P reiskategorie E) reiskategorie Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann Franz Liszt , Franz Johann Sebastian Bach Sebastian Johann von Orgelmusik sowie , Aivars Kalejs

nominiert vonnominiert Gábor Boldoczki Kirchenführung |Kirchenführung Robert Schumann Robert und Thierry Escaich Thierry und

) sowie Werke von von Werke ) sowie

Robert Erickson , Robert Jürgen Kecke

,

JULI | AUGUST 96 | 97 SIGNUM Saxophonquartett SIGNUM »Illusion und Natur« und »Illusion »Und Gott sprach« sprach« »Und Gott Tenorsaxophon Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets

Veranstaltung der Stiftung Frauenkirche Dresden in Kooperation Tickets ab 12 ab Tickets Tickets ab 12 ab Tickets SIGNUM Saxophonquartett Samuel Barber Sächsisches Vocalensemble Sopran Sopransaxophon Altsaxophon Altus mit der Gesellschaft zur der Frauenkirche Förderung Dresden e.V. Samstag |6. August Uhr |20 Samstag |13. August Uhr |20 oder auf den Schnee bedeckten Berggipfeln der Dolomiten spielend, die York New Hall Carnegie der in Ob Festivals. und Konzertsäle europäischen die Georg Friedrich Händel György Ligeti wieder neue,wieder spannende Klänge, hier für speziell die Frauenkirche als ganz Baritonsaxophon Experimentierfreude undExperimentierfreude Vielseitigkeit der SIGNUMs spiegelt sich nicht nur Mit jugendlicher Energie, überzeugendem Talent und ausgefallenen Ideen Leitung Leitung Erkki-Sven Tüür Aus Holbergs Zeit – Suite im Alten Stil Stil Alten im –Suite Zeit Holbergs Aus Grieg Edvard Batzdorfer Hofkapelle Batzdorfer Dmitri Shostakovich in ihren kreativen Programmen wider. Die vier jungen Musiker sind in in sind Musiker jungen vier Die wider. Programmen kreativen ihren in klassischen Quartett-Formationen zu hören und kreieren gleichzeitig immer bringt das SIGNUM saxophone quartet seit einigen Jahren frischen Wind in in Wind frischen Jahren einigen seit quartet saxophone SIGNUM das bringt besonderer Konzertort. Johann Sebastian Bach Sebastian Johann David Erler |Tenor Erler David Cornelia Samuelis |Sopran Samuelis Cornelia Matthias Jung

€ (P € (P reiskategorie D) reiskategorie reiskategorie D) reiskategorie Erik Nestler Dixit Dominus Sechs Stücke Sechs Adagio für Streicher Alan Luzar Lamentatio Blaz Kemperle David Brand David Elegie

Magnificat Patrick Grahl |Bass Grahl Patrick Dixit Dominus

Barbara Christina Steude

Tobias Berndt

AUGUST 98 | 99 Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmannt Geistliche Sonntagsmusik Geistliche

Trompete Trompete Triosonate Nr. 2 c-Moll BWV 526 BWV Nr.Triosonate 2c-Moll Ba Freitag |19. August Uhr |20 In »O Gott, du frommer Gott« du frommer Gott, »O Mittwoch |17. August Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Tickets 8 Tickets Tickets 12 Tickets 12 Tickets Antonio Vivaldi Sonntag |14. August |15 Uhr (Orgelbearbeitung: Max Reger Orgel Geistliches Wort Geistliches Orgel Orgel Orgel Choralbearbeitungen Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Festliche Musik für Trompete und Orgel Orgel und Trompete für Musik Festliche Werke von Georg von PhilippWerke Telemann Partita »O Gott, du frommer Gott« BWV 767 BWV Gott« frommer du Gott, »O Partita 561 BWV a-Moll Fuge und Fantasie im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus Dresdner des Rahmen im Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Bach Sebastian Johann ternationale Dresdner Orgelwochenternationale Dresdner chzyklus VI chzyklus Nathan Laube New York Laube Nathan Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ € Falko Lösche Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann u.a.

Fuge und Fantasie Chromatische )

, Georg Friedrich Händel

,

AUGUST 100 | 101 Virtuosi Saxoniae Virtuosi MDR Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Ein musikalischer Wandelgang durch die Zeit« die durch Wandelgang musikalischer »Ein »Orpheus« »Orpheus« Geistliche Sonntagsmusik Veranstaltung des MDR Musiksommer Tickets ab 26 ab Tickets Tickets 12 Tickets Tickets ab 17 ab Tickets Sopran Symbol dafür, wie man seine Zuhörer allein mit der Ausdruckskraft der Musik Musik der Ausdruckskraft der mit allein Zuhörer seine man dafür, wie Symbol Sonntag August |28. |15 Uhr Sommerkonzert Sommerkonzert Samstag |20. August Uhr |20 Samstag |27. August Uhr |20 Virtuosi Saxoniae die sich mit der Wirkung und der Macht der Musik beschäftigt hat. Sowohl Sowohl hat. beschäftigt Musik der Macht der und Wirkung der mit sich die Vertonungen von Nicola Antonio Porpora Orgel Orgel Violine und Leitung AndrésVioline Gabetta Geistliches Wort Geistliches in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Georg Friedrich Händel Cappella Gabetta verzaubern kann. verzaubern von u.a. Werke und Christophund Willibald Gluck Johann Gottfried Walther Johann Gottfried und Loeillet Baptiste Jean von Trompete und Orgel für Werke und Leitung und Solist Ludwig Güttler Solist und Leitung Blechbläserensemble Ludwig Güttler undFelix Anton Mendelssohn-Bartholdy Bruckner Mezzosopran Mezzosopran Leitung Leitung Der griechische Musiker Orpheus war eine der ersten mythologischen Figuren, Figuren, mythologischen ersten der eine war Orpheus Musiker griechische Der in der Literatur, als auch in der Oper wurde Orpheus mit seiner Lyra zum zum Lyra seiner mit Orpheus wurde Oper der in auch als Literatur, der in Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Friedrich Kircheis Friedrich

Olena Tokar € Ludwig Güttler - Mu

€ (P € (P reiskategorie D+) reiskategorie reiskategorie S)* | Gesonderter Vorverkaufsstart |Gesonderter S)* reiskategorie Vivica Genaux Vivica siksommer zu Gast Giovanni Gabrieli, Johann Sebastian Bach, Bach, Sebastian Johann Gabrieli, Giovanni Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer

Kantate »Jesu, der du meine Seele« BWV 78 BWV Seele« meine du der »Jesu, Kantate

Ristori Alberto , Giovanni

, Johann Adolph Hasse , SOMMER MUSIK

AUGUST 102 | 103 © Gerhard Richter 2015,Foto:David Brandt © Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Hans-Peter Klut 7 Januar27. 2016 BIRKENAU (937a/1-4).2015 Gerhard Richter(*1932) Musik und Bildende Kunst im Dialog eröffnen Neue Welten Neue eröffnen Dialog im Bildende und Kunst Musik Eine KooperationderStiftungFrauenkirchemitdemAlbertinum,StaatlicheKunstsammlungenDresden 18.30 Uhr Kunstgespräch im Albertinum im Kunstgespräch Uhr 18.30 20 Uhr Konzert in der Frauenkirche in Konzert Uhr 20 Kunstgespräche

courtesy GalerieGuidoW.Baudach,Berlin © BjörnDahlem, Schaum. 2012 Schaum. (*1974) Dahlem Björn Juni 2016 24. Der Sommertag. 1881 Sommertag. Der (1827-1901) Böcklin Arnold 3. © Foto:Hans-Peter Klut

GalerieNeu e Meister,SKD,

September 2016 September

Z Schöpfung« »Die Haydn Joseph U Kirchenführung und Orgelklang Freitag September |2. Uhr |20 Internationale Dresdner OrgelwochenInternationale Dresdner Mittwoch |7. September Uhr |20

Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Tickets 8 € Tickets EXTRA: Nur der beim Stiftung Ticketservice 10 Frauenkirche Dresden. €|EXTRA: Tickets 13 ab Tickets Tickets 10 € Tickets ensemble frauenkirche Sopran sind Musikbegeisterte eingeladen, die berühmtesten Melodien mit Orchester Ravanello Oreste von Werke sowie Samstag |3. die wurden: gefeiert begeistert »Es lebe Papa Haydn«. IIn der Frauenkirche Vermutlich inspirierten Haydn die Oratorien Händels auf seiner zweiten Orgel Orgel Orgel Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche und Chor zu singen und anschließend die Gesamtaufführung zu erleben. erleben. zu Gesamtaufführung die anschließend und singen zu Chor und Kirchenführung Kirchenführung Englandreise 1795. Wenige Jahre später fanden die statt, ersten Aufführungen Werk. kompositorisches dessen bekrönt Schöpfung« »Die Oratorium Haydns Leitung Max 2016 Jahr Reger Max Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Kammerchor der Frauenkirche

im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus Dresdner des Rahmen im · HA M Y

7 30 17. D

Tickets 10€ Tickets N

M S

S Reger I

C

T

Francesco Bongiorno Selva di Fasano H

S Frauenkirchenorganist Samuel Kummer I Ö

N |Tenor Eric Stoklossa Selbig Ute

P

F

G U

€ (Preiskategorie C) € (Preiskategorie

N

E G

N · 2. Sonate d-Moll op. 60 60 op. d-Moll Sonate 2. 17.30 zum Mitsingen. Schöpfung Haydns Uhr Bitte Noten mitbringen. Cornelia Reimann Cornelia September

und | 20 Uhr |20 Marco Enrico Bossi | Bass Andreas Scheibner |Bass

Neue Welt | EXTRA im Albertinum

18.30 Uhr

offenes Café | Aufpreis 5

19.30 Uhr Kunstgespräch

SEPTEMBER 104 | 105 Junge Deutsche Philharmonie Dresdner Philharmonie zu Gast Ludwig Beethoven van Sinfonie Nr. 3»Eroica« Kirchenführung und Orgelklang Freitag |16. September Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Herr, lehre doch mich« II.134 und »Suchet das Gute und nicht das Böse« II.144 Böse« das nicht II.134 und mich« Gute das »Suchet doch und lehre »Herr, Geistliche Sonntagsmusik Veranstaltung der Dresdner Philharmonie Tickets ab 15 ab Tickets Tickets ab 12 ab Tickets 10 Tickets 12 Tickets Sopran Arien und Concerti und Arien Sonntag |11. September |15 Uhr Samstag |10. September Uhr |20 Samstag |17. September Uhr |20 der Berliner Philharmonie, wobei die Konzerte in der Digital Concert Hall der Violine Violine Orgel Orgel Countertenor und Leitung Bejun Mehta | Dresdner Philharmonie Leitung und Countertenor Geistliches Wort Geistliches in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Gottfried AugustGottfried Homilius György Ligeti Chor der Frauenkirche ma na mi r Die Junge Deutsche PhilharmonieDie Junge Deutsche versammelt die Studie besten Leitung Berliner Philharmoniker live werden. übertragen in jährlich Philharmonie Deutsche die Junge gastiert Philharmoniker Berliner Leitung Leitung Joseph Haydn li ­enden ch zu konzentrierten Probenphasen mit anschließenden inter tionalen Konzerttourneen zusammen. Heute sind zahlreiche ehe tglieder im Alter von 18 bis 28 Jahren kommen mehrmals jähr mehrmals kommen 18 von 28 Jahren bis Alter im tglieder lige Mitglieder in führenden Orchestern zu finden.Auf Einladung der Irena Budryte-Kummer | Budryte-Kummer Irena deutschsprachiger Musikhochschulen. Die Orchester Pekka Kuusito

Birte Kulawik |Tenor Grahl Patrick € € Jonathan Nott Jonathan Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

€ (P € (P reiskategorie S)* reiskategorie reiskategorie D)* reiskategorie Konzert für Violine und Orchester und Violine für Konzert Sinfonie »Der Philosoph« Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer |Junge Philharmonie Deutsche

|ensemble frauenkirche Kantaten »Er übet Gewalt« II.123 Gewalt« übet »Er Kantaten

Kirchenführung Kirchenführung

| Bass Andreas Scheibner |Bass Dr. Anja Häse Häse Dr. Anja

­

­ ­ ­-

­ ­­-

K O

J E N D

E ·

Z KO

S · A N

K E

T

Z

T I

O R 19 E

I N R Uhr T

C T

F E K E

Ü

I I

N E N

R

T

F

D F

Ü

N R Ü

H

E

H R S

U U

D

R N N

R G

E U · R

1 · N 5€ G

SEPTEMBER 106 | 107 Frauenkirchen Frauenkirchen Bachzyklus VII Freitag |23. September Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Allein Gott in der Höh sei Ehr« Höh sei der in Gott »Allein Geistliche Sonntagsmusik Tickets 12 Tickets 17 ab Tickets Tickets 12 Tickets ensemble frauenkirche Antonio Vivaldi Sopran Alt Alt Sonntag |25. September |15 Uhr Samstag September |24. Uhr |20 Orgel Orgel Choralbearbeitungen D-Dur und 545 BWV C-Dur Fugen und 595, Präludien BWV C-Dur Concerto Geistliches Wort Geistliches in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 Eröffnungskonzert Eröffnungskonzert BWV 532, Allabreve D-Dur BWV 589, Fuge G-Dur BWV 577 BWV 589, G-Dur Fuge BWV D-Dur 532, Allabreve BWV Leitung Leitung Bass Bass Leitung Leitung Dresdner Kapellsolisten Kammerchor der Frauenkirche Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Jean-Fery Rebel Jean-Fery 1050 Nr. 5BWV Konzert Brandenburgisches Bach Sebastian Johann Bach Sebastian Johann Britta Schwarz Schwarz Britta Sebastian Richter Sebastian Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Romy Petrick € € Frauenkirchenkantor Helmut Branny

€ (P reiskategorie D+) reiskategorie Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann Violinkonzert »Der Meeressturm« »Der Violinkonzert Sinfonie »Die Elemente« »Die Sinfonie

Kantate »Brich dem Hungrigen dein Brot« BWV 39 Brot« BWV dein Hungrigen dem »Brich Kantate

Konzert für Oboe & Violine BWV 1060 BWV &Violine Oboe für Konzert - -

B Ba achtage chtage

Matthias Grünert

SEPTEMBER 108 | 109 Sebastian Koch Sebastian Daniel Hope 19 Uhr Dr. Ralf Ruhnau im Gespräch mit Daniel Hope und Sebastian Knauer Sebastian und Hope Daniel mit 19 Gespräch im Dr. Ruhnau Uhr Ralf Trompete Trompete Frauenkirchen Freitag |30. September Uhr |20 Frauenkirchen Donnerstag |29. September Uhr |20 Dresdner Orgelzyklus Dresdner Frauenkirchen seiner Familie und Zeitgenossenseiner Familie Mittwoch September |28. Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Wort &Musik Wort »Bach als Geiger und seine Verbindungen Verbindungen seine und Geiger als »Bach Tickets ab 13 ab Tickets 12 ab Tickets Tickets 8 Tickets Arthur Honegger Arthur zur Sächsischen Hofkapelle« Sächsischen zur Violine Violine Orgel 52/ op. 3sowie loben« zu Gott in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche Werke von Johann von JacobWerke Froberger Klavier Klavier Max Reger 2016 Jahr Reger Max Rezitation Rezitation Leitung Leitung Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Sonaten für Violine und Klavier und Violine für Johannes Brahms Sonaten Bach Sebastian Johann Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Ludger Lohmann Stuttgart

€ Sebastian Knauer Sebastian Daniel Hope Ruben Gazarian

€ (P € (P Reinhold Friedrich | Sebastian Koch Sebastian Fantasie und Fuge d-Moll op. 135 b, Fantasie über »Halleluja, 135 op. »Halleluja, über b, Fantasie d-Moll Fuge und Fantasie reiskategorie C) reiskategorie reiskategorie D)* reiskategorie Symphonie Nr. 2 »Symphonie liturgique«

Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047 Nr. 2BWV Konzert Brandenburgisches Chaconne, Partita, Violinsonate Violinsonate Partita, Chaconne, Orchestersuite Nr. 2 BWV 1067 Nr. 2BWV Orchestersuite - - - B B B

liest aus Briefen, Tagebüchern, Dokumenten von Bach, Bach, von Dokumenten Tagebüchern, Briefen, aus liest achtage achtage achtage

Württembergisches Kammerorchester Johann Sebastian Bach Sebastian Johann und

K

O

N ·

Z KON

E Z R 19 E R

Uhr

T T E E

I I N N

F F

Ü Ü H

H R

U

R N G

U · N G

SEPTEMBER 110 | 111 Chor der Frauenkirche Tenor Tenor Tenor Tenor Abschlusskonzert Frauenkirchen Frauenkirchen Frauenkirchen Montag |3. Oktober Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Die Himmel erzählen die Ehre Gottes« Gottes« Ehre die erzählen »Die Himmel Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 13 ab Tickets 14 ab Tickets Tickets ab 12 ab Tickets ensemble frauenkirche ensemble frauenkirche Sopran Sächsisches Vocalensemble Sopran Sopran Alt Alt Samstag |1. Oktober Uhr |20 Sonntag Oktober |2. |15 Uhr Virtuosi Saxoniae Geistliches Wort Geistliches in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Dresden 2016 Chor der Frauenkirche Leitung Leitung Leitung Leitung Kammerchor der Frauenkirche Leitung Leitung Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Missa ultima in g-Moll in ultima Missa Hasse Adolf Johann Bekümmernis« viel hatte 21 »Ich BWV Kantate Bach Sebastian Johann Joseph Haydn Benjamin Glaubitz |Tenor Benjamin Auerbach Elisabeth | Bass Andreas Scheibner |Bass Stoklossa Eric | Bass Stephan |Bass Heinemann Stoklossa Eric Romy Petrick Barbara Christina Steude und Steude Christina Barbara | Alt Rahel Haar |Alt Suschke Teresa Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Ludwig Güttler

€ (P € (P € (P reiskategorie C) reiskategorie reiskategorie F) reiskategorie reiskategorie B) reiskategorie Mariazeller Messe Hob. XXII:8 Hob. Messe Mariazeller Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann

| Alt Anna Michelsen |Alt

Festmusiken für das kurfürstliche sächsische Haus für das kurfürstliche Festmusiken - - - B B B achtage achtage achtage

Jana Büchner

| Bass Andreas Scheibner |Bass

OKTOBER 112 | 113 The King‘s Singers 19 Uhr Dr. Christina Siegfried im Gespräch mit Wolfgang Katschner The King‘s Singers King‘s The Tenor Tenor Kirchenführung und Orgelklang Freitag |14. Oktober Uhr |20 Heinrich Schütz Musikfest Gast zu Donnerstag |13. Oktober Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets

»Angst der Hellen und Friede der Seelen« Seelen« der Friede und Hellen der »Angst »Also hat Gott die Welt die geliebt« Gott hat »Also Veranstaltung des Schütz Heinrich Musikfestes Tickets ab 12 ab Tickets Tickets 10 Tickets 12 ab Tickets Samstag | 8. OktoberSamstag |8. Uhr |20 Constantin Christian Dedekind Orgel Orgel Countertenor Countertenor Christoph Demantius in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Cyrillus Kreek Ein klingendes Weltbild der Zeit um 1620 um Zeit der Weltbild klingendes Ein und Lieder von Heinrich von Albert Lieder und Leitung Leitung Lautten Compagney Berlin Kirchenführung Kirchenführung Der 116. Psalm in Vertonungen von u. von 116.Der Vertonungen in Psalm Bariton Bariton Bass Bass Francis Poulenc Schütz Heinrich Max Reger Richard Rodney Bennett Johann Hermann Schein Jonathan Howard Jonathan Julian Gregory Lucas Pohle Crostau

€ Christopher Bruerton Wolfgang Katschner

€ (P € (P Morgengesang, Nachtlied, Unser lieben Frauen Traum cüetce 5 D) |Schülerticket reiskategorie reiskategorie D) reiskategorie und und Hurley David Psalmen sowie Werke von John von Tavener Werke sowie Psalmen Ulrich Kettner Ulrich Vier kleine Gebete des Franz von Assisi Assisi von Franz des Gebete kleine Vier Also hat Gott die Welt geliebt, Selig sind die Toten die sind Selig geliebt, Welt die Gott hat Also

und Rogier und Michael , Michael Praetorius u.a.

und Christopher und Gabbitas

, Johann Franck

Timothy Wayne-Wright Timothy

€ a. a. * , Schütz Heinrich

Melchior Franck , Melchior , Johann Beer ,

und und

,

K O

N ·

Z KON

E Z R 19 E R

Uhr

T T

E E

I I N N

F F

Ü Ü H

H R

U

R N G

U · N G

OKTOBER 114 | 115 Elke Heidenreich Wort &Musik Marcel Proust Marcel Texte von Tenor Dr Mittwoch |19. Oktober Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets

»Der Tag ist zum Sehen da, die Nacht zum Hören.« Hören.« zum Nacht die da, Sehen Tag zum »Der ist »Nachtgedanken« »Nachtgedanken« »Singet dem Herrn ein neues Lied« neues ein Herrn dem »Singet Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 12 ab Tickets Tickets 12 Tickets Sopran Sprecherin und Bach Sebastian Johann von Werke sowie Samstag |15. Oktober Uhr |20 Sonntag |16. Oktober |15 Uhr aus »12 Stücke« op. 59 Kyrie – Gloria – Benedictus »12aus –Benedictus 59 op. – Gloria Kyrie Stücke« aus Marroko Vokalensemble Calmus (Dialogkompositionen zu Reger op. 59) op. Reger zu (Dialogkompositionen Orgel Johann Sebastian Bach Sebastian Johann von Chorwerke Geistliches Wort Geistliches Countertenor Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame Kathedrale – Kreuzkirche –Frauenkirche –Kreuzkirche Kathedrale Leitung Leitung Romantische Lieder, Motetten und Choräle von Johannes von Brahms Choräle und Motetten Lieder, Romantische Max Reger Ma Felix Mendelssohn Bartholdy Bass Bariton Junger Chor Hannover Tickets 8 Tickets x Reger Jahr 2016 Jahr x Reger esdner Orgelzyklus esdner Manuel Helmeke Tobias Pöche Gunter Kennel Berlin Kennel Gunter

Anja Pöche Ludwig Böhme €

€ Klaus-Jürgen Etzold

€ (P Elke Heidenreich Choralfantasie »Wie schön leuchtet der Morgenstern« op. 40, 1, 40, op. Morgenstern« der leuchtet schön »Wie Choralfantasie reiskategorie D)* reiskategorie Sebastian Krause Krause Sebastian Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann

Ludwig Tieck , Ludwig

und Vytautas Miškinis und , Erich Kästner

Kennel Gunter

u.a.

,

OKTOBER 116 | 117 SO_A_Frauenkirche_RZ.indd 1 PA 16. Januar2016 Stefano Ranzani,PhilippStölzl Koproduktion mitdenOsterfestspielenSalzburg PAG c Pietro Mascagni 11. Dezember2015 Max Renne,Manfred Weiß hO R. Friedrich Goldmann 6. Dezember2015 Wayne Marshall,Keith Warner Europäische Erstaufführung th John Harbison 7. November2015 MANON Kenneth MacMillan 16. R 10. Oktober 2015 Asher Fisch,Jens-DanielHerzog D Albert Lortzing RTNER DERSEMP AVA ER ich – SEMPEROPER 25. Oktober2015 E GREA li wil ARD-S ll t B A cci ER EROPE DS zw. Di

/ / 2015 / Ruggero Leoncavallo t i A RUS chütz R t GA RAUSS- t E h E SBY tic itz t ANA AGE E Informationen &Karten / semperoper.de 0351 4911 705 2016 MA Simone Young, JochenBiganzoli URAUFFüh thi Pietari Inkinen,MarkusBothe EUGEN ONEG EUGEN DON G VON A Wolfgang AmadeusMozart BARO S DER MA Johannes Wulff-Woesten, DER KA Andreas Kriegenburg Pjotr I.Tschaikowsky Omer MeirWellber, 18. Alexander Ekman 19. Februar 2016 tl

– 27.März2016 i Paul Hindemith c Viktor Ullmann Christiane Lutz OVANN 12. März2016 12. Juni2016 30. Juni2016 K- AN 1. Mai2016 RUNG 03.09.15 13:05 t iSER iSER AGE l ti ER iN S i

SO_A_Frauenkirche_RZ.indd 1 PAG PA 16. Januar2016 Stefano Ranzani,PhilippStölzl Koproduktion mitdenOsterfestspielenSalzburg c Pietro Mascagni 11. Dezember2015 Max Renne,Manfred Weiß hO R. Friedrich Goldmann 6. Dezember2015 Wayne Marshall,Keith Warner Europäische Erstaufführung th John Harbison 7. November2015 MANON 16. R 10. Oktober 2015 Asher Fisch,Jens-DanielHerzog D Albert Lortzing Kenneth MacMillan RTNER DERSEMP AVA ER ich – SEMPEROPER 25. Oktober2015 E GREA li wil ARD-S ll t B A cci ER EROPE DS zw. Di

/ / 2015 / Ruggero Leoncavallo t i A RUS chütz R t GA RAUSS- t E h E SBY tic itz t ANA AGE E Informationen &Karten / semperoper.de 0351 4911 705 2016 MA Simone Young, JochenBiganzoli URAUFFüh thi Pietari Inkinen,MarkusBothe EUGEN ONEG EUGEN DON G VON A Wolfgang AmadeusMozart BARO S DER MA Johannes Wulff-Woesten, DER KA Andreas Kriegenburg Pjotr I.Tschaikowsky Omer MeirWellber, 18. Alexander Ekman 19. Februar 2016 tl

– 27.März2016 i Paul Hindemith c Viktor Ullmann Christiane Lutz OVANN 12. März2016 12. Juni2016 30. Juni2016 K- AN 1. Mai2016 RUNG 03.09.15 13:05 t iSER iSER AGE l ti ER iN S i

Tenor Tenor 1987 wurde dieses Orchester von den Internationalen Haydn Festspielen im im Festspielen Haydn Internationalen den von Orchester 1987 dieses wurde Tenor Tenor Joseph Haydn Haydn Joseph Felix Mendelssohn Bartholdy »Paulus« »Paulus« Bartholdy Mendelssohn Felix Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 12 ab Tickets Tickets 12 Tickets 12 ab Tickets ensemble frauenkirche Sopran Sopran Staaten musikalisch zusammen, um gemeinsam Joseph Haydns Œuvre Œuvre Haydns Joseph gemeinsam um zusammen, musikalisch Staaten Nikolas Altstaedt Leitung und Solist Alt Alt Samstag |22. Oktober Uhr |20 Samstag |29. Oktober Uhr |20 Sonntag |30. Oktober |16 Uhr des Schlosses Esterházy, also dort, wo Joseph Haydn selbst gewirkt hat. gewirkt selbst Haydn Joseph wo dort, also Esterházy, Schlosses des Haydnsaal der ist Orchesters des Stammsitz und Aufführungsort aufzuführen. gegründet. Noch vor der Grenzöffnung 1989 führte er gute Musiker beider Sinfonie aus dem Zyklus »Die Tageszeiten« Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer Wort Geistliches Chor der Frauenkirche Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie Österreichisch-Ungarische verschiedener ungarischer Orchester unter der Leitung von Adam Fischer österreichischen Eisenstadt aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und Leitung Leitung Leitung Leitung Bass Bass Robert SchumannRobert Kammerchor der Frauenkirche Jenaer Philharmonie Joseph Haydn Zelenka Dismas Jan Britta Schwarz Britta Tobias Berndt Eric Stoklossa | Bass Tobias |Bass Berndt Stoklossa Eric

Alt |Alt Reim Bianca Julia Sophie Wagner € Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

€ (P € (P reiskategorie D) reiskategorie reiskategorie D) reiskategorie Konzert für Violoncello und Orchester Orchester und Violoncello für Konzert

Konzert für Violoncello und Orchester

Missa Omnium Sanctorum ZWV 21 ZWV Sanctorum Omnium Missa

Bettina Ranch Bettina

K

O

N ·

Z KON

E Z R 19 E R

Uhr

T T

E E

I I N N

F F

Ü Ü H

H R

U

R N G

U · N G

OKTOBER 118 | 119 Thomanerchor Leipzig Thomanerchor »Jauchzet dem alle Welt« Herrn, Jüdische Woche Dresden Gast zu Thomanerchor Leipzig Ba Das musikalische Klassenzimmer Donnerstag | 3. November | 8.45 und 10.30 Uhr Montag |31. Oktober Uhr |20 Mittwoch November |2. Uhr |20 Mittwoch | 2. November |8.45 und 10.30 Uhr Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Ein feste Burg ist unser Gott« unser ist Burg feste »Ein »Musica per un mercante« un per »Musica Veranstaltung der Jüdischen Woche Ti Tickets 12 Tickets Ti der Kreuzkirche Dresden und des Evangelischen Kreuzgymnasiums Samstag |5. November Uhr |20 Orgel Orgel , Dietrich Schütz Buxtehude Heinrich von Orgelmusik und Chorwerke Musik & Texte aus dem jüdischen Venedig des 16. Venedig des Jahrhunderts &Texte jüdischen dem aus Musik Orgel Choralbearbeitungen in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Orlando di Lasso di Orlando Im Rahmen des 800. Jubiläums des Dresdner Kreuzchores, Leitung Leitung Präludium, Trio und Fuge B-Dur BWV 545b, Präludium und Fuge C-Dur BWV C-Dur Fuge und 545b, Präludium BWV Präludium, Trio und Fuge B-Dur Ensemble »Lucidarium« Geschlossene Veranstaltung | Veranstaltung Unterkirche Geschlossene und www.dresdnerschulkonzerte.de Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann Informationen zur Veranstaltung unter 0351 -8282630 unter Veranstaltung zur Informationen ckets ab 20 ab ckets ckets ab 18 ab ckets chzyklus VIII Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Frauenkirchenorganist

€ Thomaskantor N.N.

€ (P € (P reiskategorie C+) reiskategorie reiskategorie S) | Unterkirche | Gesonderter Vorverkaufsstart |Gesonderter |Unterkirche S) reiskategorie , Felix Mendelssohn Bartholdy

Samuel Kummer

und Samuel Kummer und

Dresdner Schulkonzerte ,

5 31

OKTOBER | NOVEMBER 120 | 121

Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

Z U Mozart Amadeus Wolfgang Tenor, Gerle, später Bassist beym Mannheimertheater, den Bass. Sie waren bey Tenor Tenor Requiem Dresdner Orgelzyklus Dresdner Mittwoch |9. November Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets

Tickets 8 Tickets Tickets ab 12 ab Tickets So berichtet sein Schüler und Sekretär Franz Xaver Süßmayr. Xaver Franz Sekretär und Schüler sein berichtet So Kirchen beliebtesten den zu Requiem Mozarts zählt Jahren 200 über Seit Sopran sich bis zuletzt damit: »Selbst am Vorabende seines Todes liess er sich die die sich er liess Todes seines Vorabende am »Selbst damit: zuletzt bis sich spürte, dass das Requiem zu seinem eigenen werden würde, beschäftigte den ersten Takten des Lacrimosa, als Mozart heftig zu weinen anfing, die die anfing, weinen zu heftig Mozart als Lacrimosa, Takten des ersten den den Schwager Hofer,Mozart’s Sopranpartie, die pflegte, immer vorher denn es Samstag | 12. November Uhr | 20 Orgel Cesar Franck Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Innenstadtkirchen Orgelkonzertreihe Gemeinsame mu Kathedrale – Kreuzkirche –Frauenkirche –Kreuzkirche Kathedrale Partitur bey Seite legte, und elf Stunden später um ein Uhr Nachts, verschied.« verschied.« Nachts, Uhr ein um später Stunden elf und legte, Seite bey Partitur Nach Uhr zwey (es war sang und bringen Bette zum noch Requiems des Partitur zunehmend der Mozart, aufwirft. Fragen heute bis die Entstehungsgeschichte, Leitung Max Reger Ma Kammerchor der Frauenkirche |

· M Bach Sebastian Johann M O

7 30 17. Z

A M R sikwerken überhaupt. Dabei fasziniert auch stets seine geheimnisumwitterte x Reger Jahr 2016 Jahr x Reger

T I S ­mi

T

Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

Tobias |Bass Glaubitz Berndt Benjamin

R

S € E Jana Reiner Jana

I er wie sang, Hausfreund, der Schack, Altstimme; die noch selbst ttags)

N Q Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

U

I € (P

G E

M

E · N Fantasie über »Alle Menschen müssen sterben« op. 52,1 reiskategorie D) reiskategorie »Grand Pièce Symphonique« op. 17 op. Symphonique« Pièce »Grand 17.30 Uhr Geschlossene Veranstaltung: Ausgewählte Schulchöre singen Teile aus Mozarts Requiem. | Alt Rahel Haar |Alt Passacaglia c-Moll BWV 582 BWV c-Moll Passacaglia ensemble frauenkirche

Dresdner Schulkonzerte

­

NOVEMBER 122 | 123 Anne-Sophie Mutter Anne-Sophie © Harald Hoffmann / Grammophon © Deutsche Harald Hoffmann

Neue Welt Neue Bac Freitag |18. November Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Vor deinen Thron tret ich hiermit« ich »Vor tret Thron deinen Geistliche Sonntagsmusik Tickets 12 Tickets Tickets 12 Tickets Ti Antonin Dvorák 535, Trio d-Moll BWV 583, Passacaglia c-Moll BWV 582, Choralbearbeitungen 582, BWV c-Moll 583, Passacaglia BWV 535, Trio d-Moll Siegfried Reda Sonntag |20. November |15 Uhr Samstag |19. November Uhr |20 Ostsächsischen Sparkasse Dresden Violine Violine Orgel Geistliches Wort Geistliches Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dieses Konzert wird unterstützt von der Werke von Max Reger von Werke Fuge c-Moll BWV 575, Präludien und Fugen e-Moll BWV 533 und g-Moll BWV BWV 533 g-Moll und BWV e-Moll Fugen und 575, BWV Präludien c-Moll Fuge Leitung Leitung Felix Mendelssohn Bartholdy SchumannRobert Leitung Leitung London Philharmonic Orchestra Johann Sebastian Bach Sebastian Johann ckets ab 25 ab ckets Frauenkirchenkantor Matthias Grünert hzyklus IX Anne-Sophie Mutter

€ € € Robin Ticciati Robin Prof. Stefan Lennig Stefan Prof.

€ (S onderpreise)* onderpreise)* Gerhard Strub , Gerhard Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann Sinfonie Nr. 9 »Aus der neuen Welt« neuen Nr. der 9»Aus Sinfonie Manfred-Ouvertüre Manfred-Ouvertüre (Acht geistliche Gesänge Opus 138), Opus Gesänge geistliche (Acht

Konzert für Violine und Orchester e-Moll e-Moll Orchester und Violine für Konzert u.a.

NOVEMBER 124 | 125 ZDF-Adventskonzert 2014 1. Sonntag Advent im |27. November | 21 Uhr 1. Sonntag Advent im |27. November |15 Uhr Adventliche Festmusik aus Dresden Tenor Tenor Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Sendung im ZDF am 1. Sonntag im Advent, 27. 1. am ZDF im Advent, im Sonntag Sendung November, 18 Uhr Freitag Dezember |2. |19.30 Uhr Orgelnachtmusik Kerzenschein bei Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Saget der Tochter Zion« II:65 Tochter Zion« der »Saget Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 19 ab Tickets 10 ab Tickets 12 ab Tickets 29 ab Tickets Das Konzert wird unterstützt von der Commerzbank der von unterstützt wird Konzert Das Das traditionelle Adventskonzert des ZDF Sopran Sopran in Zusammenarbeit mit der Stiftung Frauenkirche Dresden www.frauenkirche-dresden.de unter Internet im aktuell sich Samstag |26. November |18 Uhr Samstag |3. Dezember |19.30 Uhr Veröffentlichung noch nicht fest. Bitte informieren Sie Sie informieren Bitte fest. nicht noch Veröffentlichung Geistliches Wort, Gebet und Segen und Gebet Wort, Geistliches Orgel Geistliches Wort Geistliches Gottfried AugustGottfried Homilius Chor der Frauenkirche und Josephund Gabriel Rheinberger Buxtehude Dieterich von Werke Leitung Leitung Das Programm und die Besetzung standen zum Zeitpunkt dieser dieser Zeitpunkt zum standen Besetzung die und Programm Das Kantaten I–VI I–VI Kantaten Kammerchor der Frauenkirche | Leitung Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Bass |Bass Stoklossa Eric Bettina Ranch Bettina |Alt Elbe Christina Jana Reiner Jana Frauenkirchenkantor Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

€ (P € (P € (P € (P reiskategorie E) reiskategorie reiskategorie F) reiskategorie reiskategorie B+) reiskategorie reiskategorie A+) | Gesonderter Vorverkaufsstart A+) |Gesonderter reiskategorie Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer Albrecht Sack |Tenor Albrecht |Reußisches Kammerorchester Gera Klaus Mertens Klaus Kantaten »Erhöhet die Tore der Welt« II.2 und und Tore Welt« II.2 die der »Erhöhet Kantaten

Matthias Grünert Johann Sebastian Bach Sebastian , Johann ensemble frauenkirche

NOVEMBER | DEZEMBER 126 | 127 German Brass German Weihnachten Welt die um rund Trompete Trompete Trompete Tenor Tenor Tenor Tenor Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium 2. Sonntag2. Advent im | 4. Dezember |21 Uhr Donnerstag Dezember |8. Uhr |20 Dienstag |6. Dezember Uhr |20 Montag |5. Dezember Uhr |20 Or Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Tickets ab 10 ab Tickets Tickets ab 18 ab Tickets 18 ab Tickets Tickets ab 17 ab Tickets Sopran Sopran stimmungsvoll. Kreative Spielfreude – brillante Technik. Spielfreude Kreative macht Es einfach stimmungsvoll. Glanzvolle Musik für Blechbläser ist vor allem in der Adventszeit besonders Geistliches Wort, Gebet und Segen und Gebet Wort, Geistliches Orgel German Brass und von Werke Leitung Leitung Leitung Leitung Freude, German Brass zu erleben. Horn Posaune Kantaten I–III I–III Kantaten Kantaten IV–VI IV–VI Kantaten Kammerchor der Frauenkirche | Kammerchor der Frauenkirche | Olivier Messiaen Olivier gelnachtmusik Kerzenschein bei und und Gaag Wolfgang Klaus Mertens Klaus |Bass Stoklossa Eric Klaus Mertens Klaus |Bass Stoklossa Eric Domenico Tagliente Monopoli Tagliente Domenico Bettina Ranch Bettina |Alt Elbe Christina Bettina Ranch Bettina |Alt Elbe Christina Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Uwe Füssel Füssel Uwe und Winter Fritz Erbrich-Crawford, Alexander

€ (P € (P Werner Heckmann und Matthias Höfs und € (P € (P

Johann Sebastian Bach, Giovanni Morandi, Bernardo Storace Storace Bernardo Morandi, Giovanni Bach, Sebastian Johann reiskategorie E) reiskategorie reiskategorie D+) reiskategorie reiskategorie C+) reiskategorie C+) reiskategorie

Klaus Ambrosius Wallendorf |Tuba Stefan Uwe Köller ensemble frauenkirche ensemble frauenkirche

Christoph Baerwind

DEZEMBER 128 | 129 Tölzer Knabenchor Tölzer Alpenländische WeihnachtAlpenländische 3. Sonntag im Adventim 3. Sonntag | 11. Uhr | Dezember 15 Tenor Tenor Tölzer Knabenchor Freitag |9. Dezember Uhr |20 Dresdner Philharmonie zu Gast Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Sonntagsmusik Veranstaltung der Dresdner Philharmonie Tickets ab 15 ab Tickets Tickets ab 12 ab Tickets 18 ab Tickets ensemble frauenkirche Stimmungsvolle Motetten, Lieder und Choräle Choräle und Lieder Motetten, Stimmungsvolle Sopran Alt Alt Samstag |10. Geistliches Wort Geistliches in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Chor der Frauenkirche Gottfried August Gottfried Homilius von u.a. Werke Knabenchören. Ihre Frauenkirchenkonzerte sind jedes Mal ein Erlebnis! Himmelsmusik. Die Tölzerer gehören zu den international besten wie klingen Knabenchores dieses Stimmen glasklaren und reinen Die Leitung Leitung Leitung Leitung Leitung Bass Philharmonischer Chor Joseph Haydn Anna Haase Matthias Weichert Martin PetzoldMartin Ute Selbig Ute Christian Fliegner Gunter Berger Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

€ (P € (P € (P reiskategorie S) reiskategorie reiskategorie F) reiskategorie reiskategorie C+) reiskategorie Heiligmesse Hob.XII:10

Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann

Dezember

Dresden

| 20 Uhr Uhr |20

DEZEMBER 130 | 131 I Musici Roma di Werkstattkonzert Werkstattkonzert »Weihnachtsoratorium für junge Leute« junge für »Weihnachtsoratorium 3. Sonntag im Adventim Uhr 3. Sonntag | 11. 21| Dezember Freitag |16. Dezember | 16Uhr Italienische WeihnachtenItalienische Donnerstag |15. Dezember Uhr |20 Dresdner Philharmonie zu Gast Mittwoch |14. Dezember Uhr |20 Orgelnachtmusik Kerzenschein bei Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets »Weihnachtskonzerte« von»Weihnachtskonzerte« Arcangelo Corelli Weihnachtliches und mehr Veranstaltung der Dresdner Philharmonie Tickets ab 15 ab Tickets Tickets ab 18 ab Tickets 10 ab Tickets Antonio Vivaldi Sächsisches Vocalensemble Sigfrid Karg-Elert und Karg-Elert Sigfrid Auszüge aus Auszüge Virtuosi Saxoniae Geistliches Wort, Gebet und Segen und Gebet Wort, Geistliches Orgel in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden Giuseppe Valentini Schülertickets ab 5 ab Schülertickets Barockmusik mit dem legendären Kammerorchester aus Rom aus Kammerorchester legendären dem mit Barockmusik Werke von Werke Bläser der Dresdner Philharmonie Ludwig Güttler Ludwig Moderation und Leitung Philharmonic Brass Locatelli Antonio Pietro Francesco Geminiani I Musici di Roma Roma di I Musici Erwachsenentickets nur für Begleitpersonen ab 10 ab Begleitpersonen für nur Erwachsenentickets Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ (P € (P € (P Johann Sebastian Bach, Max Reger, Cesar Franck, Franck, Cesar Reger, Max Bach, Sebastian Johann Weihnachtsoratorium Kantaten I, II, III &V III II, I, Kantaten Weihnachtsoratorium Bach Sebastian Johann reiskategorie S) reiskategorie reiskategorie E) reiskategorie reiskategorie C+) reiskategorie

€ | »Der Winter« aus »Die vier Jahreszeiten« u.a. Jahreszeiten« vier »Die aus Winter« »Der Das Konzert richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12. 8bis Klassen der Schüler und Schülerinnen an sich richtet Konzert Das

Concerto grosso

»La follia« »La Samuel Kummer

€ (P

reiskategorie E) und und

Dresdner Schulkonzerte

DEZEMBER 132 | 133 Kammerchor der Frauenkirche 4. Sonntag Advent im | 18. Dezember | 15 Uhr Tenor Tenor Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Freitag |16. Dezember Uhr |20 Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Weihnachten der der Renaissance an Frauenkirche Geistliche Sonntagsmusik Tickets ab 12 ab Tickets 19 ab Tickets 19 ab Tickets Sächsisches Vocalensemble Sächsisches Vocalensemble Samuel Scheidt Sopran Sopran Alt Alt Samstag |17. Dezember |19 Uhr Virtuosi Saxoniae Virtuosi Saxoniae Geistliches Wort Geistliches Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Heinrich von Werke Bass Leitung Leitung Bass &V III II, I, Kantaten Leitung Leitung &V III II, I, Kantaten Kammerchor der Frauenkirche Leitung Leitung Instrumenta Musica Instrumenta Annekathrin Laabs Annekathrin Annekathrin Laabs Annekathrin Andreas Scheibner Andreas Scheibner Uwe Stickert Stickert Uwe Uwe Stickert Stickert Uwe Barbara Christina Steude Barbara Christina Steude Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Ludwig Güttler Ludwig Güttler

€ (P € (P € (P reiskategorie F) reiskategorie reiskategorie B+) reiskategorie B+) reiskategorie Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt Sebastian Frauenkirchenpfarrer

Hermann Schein, Schein, Hermann

DEZEMBER 134 | 135 Prague Philharmonia Adventsliedersingen des des Adventsliedersingen Adventsliedersingen des des Adventsliedersingen Weihnachten zwischen Venedig, Prag & Dresden Dresden & Venedig,Weihnachtenzwischen Prag 4. Sonntag im Advent18. Uhr | im 4. Sonntag21 | Dezember Trompete Trompete Tomaso Albinoni Donnerstag |22. Dezember Uhr |20 Freitag |23. Dezember |19.30 Uhr Dienstag |20. Dezember Uhr |20 Or Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Tickets 5 Tickets 5 Tickets »Weihnachtskonzert« von Giuseppe Sammartini Chores der Frauenkirche Chores der Frauenkirche Tickets ab 10€ (Preiskategorie E) (Preiskategorie 10€ ab Tickets Tickets ab 13 ab Tickets Antonio Vivaldi Orgel Geistliches Wort, Gebet und Segen und Gebet Wort, Geistliches Orgel Orgel Gottfried AugustGottfried Homilius Chor der Frauenkirche Chor der Frauenkirche Gioachino Rossini Wilhelm Friedemann Bach Brillante Instrumentalmusik des Barock mit dem dem mit Barock des Instrumentalmusik Brillante Werke von Tomaso von Werke Albinoni, Johann Wilhelm Hertel, Leitung Leitung Prague Philharmonia Sinfonia »Nel’ giorno natalizio« natalizio« giorno »Nel’ Sinfonia Míca Václav František führenden tschechischen Kammerorchester führenden gelnachtmusik Kerzenschein bei Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

€ € Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

€ (P Joachim Schäfer Dresden Schäfer Joachim reiskategorie C) reiskategorie Konzert für Violine, Violoncello und Streicher Violoncello für Violine, Konzert Adagio für Streicher Sonate für Streicher Streicher für Sonate

Sinfonie »Dissonanzen« Sinfonie Johann Sebastian Bach Sebastian Johann und

DEZEMBER 136 | 137 Blechbläserensemble Ludwig Güttler 1. |25. Christtag Dezember |21 Uhr 2. Christtag |26. Dezember Christtag 2. |16 Uhr Neujahrskonzert Bläserweihnacht Bläserweihnacht Dienstag |27. Dezember Uhr |20 Bac Tickets & Informationen: 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de/kalender &Informationen: Tickets Geistliche Festtagsmusik Festtagsmusik Geistliche Tickets ab 12 ab Tickets Tickets ab 19 ab Tickets 18 ab Tickets Tickets ab 12 ab Tickets Solisten Solisten Solisten Sopran Alt Alt Sonntag |1. Januar Uhr |20.30 aus vier Jahrhunderten und alte Weihnachtslieder alte und Jahrhunderten vier aus Oratorium in englischer Sprache englischer in Oratorium Geistliches Wort Geistliches Orgel Choralbearbeitungen Georg Friedrich Händel Chor der Frauenkirche | Frauenkirche der Chor Camille Noel Saint-Saens de Oratorio Neues Programm virtuoser Blechbläsermusik Henry Purcell Henry von u.a. Werke Leitung Leitung Leitung und Solist Ludwig Güttler Solist und Leitung Leitung 566 BWV E-Dur Fuge 590, und Toccata BWV F-Dur Pastorella Leitung Leitung Blechbläserensemble Michael Praetorius Hallenser Madrigalisten Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Rahel Haar Frauenkirchenorganist Samuel Kummer hzyklus X Frauenkirchenkantor Matthias Grünert | Mezzosopran Klaudia Zeiner |Mezzosopran Martin Susanna Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Ludwig Güttler

|

€ (P € (P € (P € (P ensemble frauenkirche reiskategorie F) reiskategorie reiskategorie F) reiskategorie reiskategorie B+) reiskategorie reiskategorie C+) reiskategorie Albrecht Sack |Tenor Albrecht Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann , William Brade

Ludwig Güttler Kantate »Süßer Trost, mein Jesus kömmt«, Jesus mein Trost, »Süßer Kantate »Der Messias« |Virtuosi Saxoniae ensemble frauenkirche , Giovanni Gabrieli

Johann Sebastian Bach Sebastian , Johann Sebastian Richter Sebastian |Bass

,

DEZEMBER 138 | 139 Service

140 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN Konzerte für 2 Tickets – ein Preis Dresdner Das DREWAG Kunden- karten-Vorteilsheft Stand: 06/2015 Gratis für alle DREWAG-Kunden Auto DIENStLEIStuNGEN Shopping-Genuss: Zeigen Sie Ihre Kundenkarte und Sie bekommen sofort Einkaufs- EINRICHtuNGEN vorteile. Erlebniswelt Dresden: viele Vorteile für spannende Freizeitangebote zum FREIZEIt 2016 führt die Frauenkirche die Kon- DieAbtauchen Stiftung im Elbamare oder Frauenkirche Lachmuskeln trainieren in der Herkuleskeule. Dresden GESuNDHEIt zerte für Dresdner zum Vorzugspreis kooperiertAlle Partner immer aktuell mit im Internet der unter Sächsischen www.drewag.de/Kundenkarte ZeitungHANDWERK Bestellen Sie Ihre DREWAG-Kunden-karte KuLtuR uND MEDIEN unter (03 51) 8 60 44 44, bequem online auf MoDE fort und bietet den Dresdnerinnen (SZ-Card),www.drewag.de oder der schicken SieDresden uns den for Friends CardREStAuR ANt uND LEBENSMIttEL Coupon von der Rückseite dieses Heftes. SCHMuCK uND KuNSt und Dresdnern für vier ausgewählte sowie der DREWAG Kundenkarte. tECHNIK Konzertabende auf allen verfügbaren Karteninhaber erhalten bei Vorlage Plätzen bzw. in den Preiskategorien zwei Tickets zum Preis von einem. 1 – 3 Konzertkarten zum Preis von

15 €* pro Ticket an. FÜR DRE N SD IO N T E

K R

A

· ·

J E D € DREWAG E 5 S 1 T Kundenkarte IC UR KET N Max Mustermann 123456789927 Samstag | 19. März | 20 Uhr Gültig ab Probesitzen von Ferne 06/2015 Kreuz & Auferstehung siehe Seite 71

Samstag | 16. April | 20 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento Die Frauenkirche Dresden verfügt über mehr als 1.600 Plätze; zwei Drittel davon siehe Seite 75 sind auf den Emporen. Damit Sie sich einen optischen Eindruck von den Sichtver- hältnissen verschaffen können, bieten wir eine Sitzplatzvorschau an. Samstag | 02. Juli | 19 Uhr Ludwig van Beethoven Schauen Sie sich um! www.frauenkirche-dresden.de/sitzplatzvorschau »Frühlingssonate« siehe Seite 93

*Ausgenommen sind alle Veranstaltungen der Samstag | 17. September | 20 Uhr Advents- und Weihnachtszeit, das Neujahrskonzert Ludwig van Beethoven sowie Sonderveranstaltungen. Das Angebot gilt nur Sinfonie Nr. 3 »Eroica« für Konzerte, bei denen die Stiftung Frauenkirche siehe Seite 107 Dresden Veranstalter ist und nur an den VVK-Stellen der Stiftung Frauenkirche Dresden (Ticketservice, *Gegen Vorlage eines Adressnachweises. Kirche). Dieses Angebot ist nicht mit anderen Maximal 2 Karten pro Veranstaltung. Rabatten kombinierbar.

142 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 143 Frauenkirchen-Karte Frauenkirchen-Karte plus+

Genießen Sie mit der Frauenkirchen- Genießen Sie die Vorzugsangebote Karte attraktive Vorzugsangebote: der Frauenkirchen-Karte und darüber hinaus noch weitere Vorteile:

∙ Ihr Preisvorteil – zwei Programmheftgut- scheine bei Ausstellung der Frauenkirchen- ∙ Ihr Preisvorteil – 25 Prozent Ermäßigung Karte zur Begrüßung während des gesamten Jahres auf alle musikalischen Veranstaltungen der Stiftung Frauenkirche Dresden für maximal zwei Tickets pro Veranstaltung ∙ Zusendung der Vorschau »Musik in der Frauenkirche« für das kommende Jahr frühzeitig und kostenfrei vor dem offiziellen Vorverkaufsbeginn ∙ Ihr Preisvorteil – ermäßigter Eintrittspreis beim Kuppelaufstieg

∙ Buchung Ihrer ausgewählten Konzerttickets vor dem offiziellen Sie erhalten die Frauenkirchen-Karte plus+ automatisch, sobald Sie als Inhaber der Vorverkaufsbeginn Frauenkirchen-Karte für mindestens drei musikalische Veranstaltungen der Stiftung Frauenkirche Dresden eines aktuellen Musikjahres mindestens ein Ticket ∙ bequemes Bestellen über den WebShop von zu Hause aus erworben haben. ∙ automatische Ausstellung der Frauenkirchen-Karte plus+ beim Ticketkauf ab der dritten Veranstaltung der Stiftung Frauenkirche Dresden des Die Ticketermäßigung, die Sie mit der Frauenkirchen-Karte plus+ erhalten, ist laufenden Musikjahres und Inanspruchnahme der damit verbundenen ausschließlich über den Ticketservice der Stiftung Frauenkirche Dresden, Vorteile (siehe gegenüberliegende Seite) Georg-Treu-Platz 3, Telefon 03 51.6 56 06100, über den WebShop der Stiftung Frauenkirche Dresden www.frauenkirche-dresden.de sowie an der Die Frauenkirchen-Karte erhalten Sie auf Wunsch kostenfrei über den Ticketser- Abendkasse erhältlich. vice der Stiftung Frauenkirche Dresden vor Ort in der Vorverkaufsstelle Georg- Treu-Platz 3 bzw. bei telefonischer Bestellung zugesandt. Die Frauenkirchen-Karte plus+ verliert ihre Gültigkeit zum 31. Dezember Die Frauenkirchen-Karte ist unbegrenzt gültig. eines jeden Jahres nur dann, falls mit der Frauenkirchen-Karte plus+ im

laufenden Musikjahr für weniger als drei musikalische Veranstaltungen Tickets

erworben wurden.

Ihre persönlichen Daten, die für die Nutzung der Frauenkirchen-Karte bzw. der Frauenkirchen-Karte plus+ Ihre persönlichen Daten, die für die Nutzung der Frauenkirchen-Karte bzw. der Frauenkirchen-Karte plus+ im Ticketsystem der Stiftung Frauenkirche Dresden gespeichert werden, unterliegen den Bestimmungen des im Ticketsystem der Stiftung Frauenkirche Dresden gespeichert werden, unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzes und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Frauenkirchen-Karte und die Frauenkir- Datenschutzes und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Frauenkirchen-Karte und die Frauenkir- chen-Karte plus+ sind nicht übertragbar. chen-Karte plus+ sind nicht übertragbar.

144 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 145 Frauenkirche – Staatsschauspiel

Erstklassige Inszenierungen und musikalische Sternstunden in einem Abonnement

Zwei Theateraufführungen im Staatsschauspiel Dresden und zwei Veranstaltungen der Frauenkirche Dresden gebündelt in einem Abonnement-Paket zum Vorzugspreis – genießen Sie erstklassige Inszenierungen und musikalische Sternstunden im Herzen der Altstadt nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.

Abonnement 1 Abonnement 2 Freitag | 08.01.2016 | 19 Uhr Freitag | 12.02.2016 | 20 Uhr Schauspielhaus Frauenkirche Die Nibelungen Klavier-Rezital »Invocation« Friedrich Hebbel Werke von Bach, Liszt, Messiaen & Ravel

Samstag | 19.03.2016 | 20 Uhr Freitag | 01.04.2016 | 19.30 Uhr Frauenkirche Schauspielhaus Matthäuspassion Maß für Maß Johann Sebastian Bach William Shakespeare

Samstag | 30.04.2016 | 19.30 Uhr Freitag | 20.05.2016 | 19.30 Uhr Schauspielhaus Schauspielhaus Das Schiff der Träume (E la nave va) Das Schiff der Träume (E la nave va) Federico Fellini Federico Fellini

Freitag | 17.06.2016 | 22 Uhr Freitag | 01.07.2016 | 22 Uhr Frauenkirche Frauenkirche Literarische Orgelnacht bei Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein Kerzenschein

Preisgruppe I 83,00 € Preisgruppe I: 68,00 € Preisgruppe II 68,00 € Preisgruppe II: 58,00 €

146 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 147 Offene Kirche Musik Während der Zeiten »Offene Kirche« Weltweit gefragte Solisten, Orchester sind die Besucher eingeladen, den und Chöre sowie die Ensembles und Hauptraum und die Unterkirche zu Chöre der Frauenkirche unter Leitung erkunden. von Frauenkirchenkantor Matthias Montag – Freitag Grünert sind zu erleben. i. d. R. 10 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Einschränkungen durch Proben möglich und namhafte Gastorganisten musizie- am Wochenende wechselnde Zeiten ren an der Kern-Orgel. Konzerte Samstag 20 Uhr, Geistliche Kirchenführungen Sonntagsmusik i. d. R. 14-täglich ­ Führungen auf den Emporen sind 15 Uhr, Orgelzyklus 20 Uhr im Wechsel tagesaktuell vor Ort zu erfragen. mit Kreuzkirche und Kathedrale Zentrale Kirchenführungen finden im Anschluss an die Orgelandachten statt. Kuppelaufstieg Während der Zeiten »Offener Kirche« Auf dem Weg zur 67 m hohen Aus- stehen ehrenamtliche Kirchenführer sichtsplattform der Frauenkirche als Gastgeber im Kirchraum bereit. erfahren die Besucher die einzigartige Gruppenreservierungen für Kirchen­ Architektur des bedeutendsten Frauenkirche Dresden führungen nimmt der Besucher­dienst ­Steinkuppelbaus nördlich der Alpen Auf einen Blick entgegen. Audioguides sind in sechs und erleben von oben einen Panora­ Sprachen erhältlich: mablick über die Stadt Dresden und deren Umgebung. November bis Februar Montag – Samstag 10 – 16 Uhr Gottesdienste Orgelandachten mit Sonntag 12.30 – 16 Uhr Alle Besucher sind herzlich eingeladen, zentraler Kirchenführung Filmvorführung März bis Oktober in einer offenen Gemeinde den Gottes- Die Mittags- und Abendandacht lädt »Faszination Frauenkirche« Montag – Samstag 10 – 18 Uhr dienst zu feiern. ein, bei Musik und Wort zur Ruhe zu Der Film »Faszination Frauenkirche« Sonntag 12.30 – 18 Uhr Sonn- und Feiertag 11 Uhr mit vokaler kommen. Im Anschluss erläutert ein thematisiert in beeindruckenden Bitte beachten Sie die Zugangs­ und 18 Uhr mit instrumentaler Kirchenführer von der Kanzel aus Bildern die Geschichte und Architektur voraussetzungen! Kirchenmusik, einmal im Monat um Geschichte, Architektur und Ikono­ des Gotteshauses und berichtet vom 18 Uhr anglikanischer Gottesdienst graphie der Kirche. In der Andacht am Leben in der Frauenkirche. Ausstellung in englischer Sprache Freitagmittag wird das Versöhnungs­ Dauer ca. 25 min, während der Ausstellungsraum zur Würdigung der gebet aus Coventry gesprochen. Zeiten »Offener Kirche«, in Deutsch, Spender, Förderer und Gestalter von Ökumenisches Abendgebet Montag – Samstag 12 Uhr in Englisch auf Nachfrage Wiederaufbau und Erhaltung Gruppen der Dresdner Kirchen gestal- Montag – Mittwoch sowie im Untergeschoss der Frauenkirche ten die ökumenischen Abendgebete. Freitag 18 Uhr während der Zeiten »Offener Kirche« Donnerstag 18 Uhr | in der Unterkirche

148 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 149 Eintrittspreise Service

Preiskategorie A A+ B B+ C C+ D D+ E E+ FS Stiftung Frauenkirche Dresden Abendkasse Georg-Treu-Platz 3 Eingang D jeweils 1 Stunde vor Preisgruppe 1 98 € 128 € 74 € 84 € 59 € 69 € 44 € 54 € 19 € 29 € 16 € 01067 Dresden Veranstaltungsbeginn Telefon 03 51.6 56 06-100 Preisgruppe 2 74 € 99 € 54 € 64 € 44 € 54 € 34 € 44 € 16 € 26 € 16 € Telefax 03 51.6 56 06-112 Gutscheine Preisgruppe 3 53 € 68 € 29 € 34 € 27 € 32 € 24 € 29 € 13 € 18 € 12 € [email protected] Verschenken Sie musikalische Erlebnisse www.frauenkirche-dresden.de in der Frauenkirche! Gutscheine für Preisgruppe 4 19 € 29 € 14 € 19 € 13 € 18 € 12 € 17 € 10 € 15 € 12 € Konzerttickets sind beim Besucher- Buchungen per Telefon, dienst und Ticketservice erhältlich. s.u. Fax und E-Mail Telefon 03 51.6 56 06-701 Weitere Vorverkaufsstellen Preiskategorie S Telefax 03 51.6 56 06-108 Dresden Information an der Es gelten Sonderpreise, da die Stiftung Frauenkirche Dresden nicht der [email protected] Frauenkirche, Neumarkt 2 Veranstalter dieser Konzerte ist. SZ-Ticket-Hotline: 03 51.84 04 20 02 Buchungen online CTS-Verkaufsstellen bundesweit Ermäßigungen www.frauenkirche-dresden.de/ Ticket-Hotline: 0 18 05.74 00 74 50 % Ermäßigung in allen Preiskategorien ab 10 € (für Preiskategorie S gelten die veranstaltungen (0,14 €/Min. aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min) Vorgaben des Fremdveranstalters) gegen Nachweis der Ermäßigungs­­berechtigung Preise an den Eventim-Vorverkaufsstellen für junge Leute bis 27 Jahre, Studenten, Dresden-Pass-Inhaber, Schwerstbehinderte Ticketservice und Besucherdienst zzgl. weiterer Verkaufsgebühren, keine Ermäßigung ab 80% (GdB) und eine Begleitperson (auf den dazu vorgesehenen Plätzen) Georg-Treu-Platz 3 (1. Etage) 01067 Dresden * geänderter Sitzplan wegen Orchesterpodest vor der Chorbalustrade Montag – Freitag 9 – 18 Uhr Änderungen vorbehalten. September 2015 Samstag 9 – 15 Uhr Preise einschließlich der Verkaufsgebühr der Stiftung Frauenkirche Dresden. Bei Veranstaltungen der Stiftung Frauenkirche Dresden gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen, die in den Vorverkaufsstel- len der Stiftung Frauenkirche Dresden ausliegen und im Internet unter www.frauenkirche-dresden.de/agb veröffentlicht sind.

150 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN | 151 Impressum

Herausgeber Redaktion Stiftung Frauenkirche Dresden Linda Lederhus Georg -Treu-Platz 3 01067 Dresden Konzept Realisierung [email protected] Matthias Bohnau www.frauenkirche-dresden.de Gestaltung und Kommunikation Berlin Sebastian Feydt, Pfarrer an der Frauenkirche Druck Christine Gräfin von Kageneck, SDV – Die Medien AG Kaufmännische Leitung Holger Treutmann, Fotos Pfarrer an der Frauenkirche Dario Acosta, Carlo Bansini, Felix Bröde, Till Brönner, Konzertplanung Marco Borggreve, Zdenek Chrapek, Dr. Ralf Ruhnau Jürgen Detmers, Matt Dine, Leiter Konzertmanagement Sylvio Dietrich, Bettina Flitner, Roman Friedrich, René Gaens, Frauenkirchenkantor Susann Hehnen, Hans-Christian Hoch, Matthias Grünert Harald Hoffmann (Deutsche Grammophon), Grit Jandura, Oliver Killig, Frauenkirchenorganist Hans-Peter Klut (Staatliche Kunst­ Samuel Kummer sammlungen Dresden), Jona Laffin, Nikolaj Lund, Juliane Njankono, Inspizient Chris O’Donovan, Achim Reissner, Christian Drechsel Marcus Renner, Jan Roeder, Stephan Roehl, Jörg Schöner, Nadine Targiel, Frauke Thielking, Stephan Walzl

152 | MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE DRESDEN