Rhein--Express (RRX) Planfeststellungsabschnitt 3.0a Düsseldorf-Unterrath–Düsseldorf-Kalkum

Geplante Infrastrukturmaßnahmen Landeshauptstadt Düsseldorf

Im Rahmen des Projektes RRX ist geplant, die Strecke zwi- Düsseldorf- schen Düsseldorf-Benrath und der Stadtgrenze Düsseldorf/ Angermund durchgängig auf sechs Gleise auszubauen. PFA 3.1 8n Strecke 2650, Zwischen Köln und Benrath werden der RRX und der Fernver- km 50,85 kehr auf einer gemeinsamen Strecke geführt. Zwischen Düssel- dorf-Benrath und Duisburg Hauptbahnhof benötigen sie je- doch separate, eigene Gleise, damit der Fernverkehr den RRX

SÜ Lünen‘sche Gasse überholen kann. Die Züge des Fernverkehrs sind schneller Wittlaer und halten an weniger Stationen als der RRX. Bisher teilen sich Regionalexpress und Fernverkehr die Gleise, wodurch sie sich heute im Verspätungsfall behindern und keine Über- holungen möglich sind. Außerdem kann die Strecke keinen Kreuzungsbauwerk Kalkum zusätzlichen Verkehr mehr aufnehmen, da sie sich an ihrer Kalk umer S Kapazitätsgrenze befindet. ch los sallee Durch den Bau der erweiterten Infrastruktur kann im Kern­ korridor zwischen Köln und Dortmund eine deutlich verbes- PFA 3.0a serte und vor allem zuverlässigere Verkehrsleistung angeboten SÜ Kalkumer Schlossallee werden. So verkehrt der RRX nach Ausbau der Infrastruktur in einem 15-Minuten-Takt, ergänzt um weitere Linien des Regionalverkehrs zwischen Düsseldorf und Duisburg.

Düsseldorf Wesentliche Maßnahmen im Düsseldorfer Süden (PFA 2.0) Flughafen Flughafen sind neben dem sechsgleisigen Ausbau zwischen Düsseldorf-­ Düsseldorf Schutzbauwerk Benrath und Düsseldorf Hauptbahnhof die hierfür nötige Aus- Düsseldorf Flughafen und Einfädelung der beiden neuen Gleise für den RRX in Düsseldorf-Benrath sowie ein Kreuzungsbauwerk in Düssel- dorf-Reisholz. Zwischen Düsseldorf-Reisholz und Düsseldorf Hauptbahnhof (PFA 2.1) wird der Ausbau fortgesetzt. Hier Düsseldorf- wird die vorhandene Infrastruktur so optimiert, dass im 44 Unterrath Strecke 2650, km 46,40 Bereich zwischen Düsseldorf-Reisholz und Düsseldorf Wehr- PFA 3.0 hahn nur maximal ein zusätzliches Gleis errichtet wird. N Zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Düsseldorf Flughafen (PFA 3.0) gibt es bereits sechs Gleise, sodass hier nur kleinere Unterrath Anpassungsmaßnahmen erforderlich sind. Die wesentlichen Maßnahmen im Düsseldorfer Norden befinden sich daher zwi-

Ausbaubereiche RRX PFA = Planfeststellungsabschnitt schen Düsseldorf Flughafen und der Stadtgrenze Düsseldorf/ Bereiche ohne Baumaßnahmen SÜ = Straßenüberführung Duisburg. Hier wird der Ausbau von vier auf sechs Gleise fort­ Schallschutzwand geführt (PFA 3.0a und 3.1). In Düsseldorf-Kalkum ist darüber EÜ ... Vom Ausbau betroffene Brückenbauwerke hinaus der Neubau eines Kreuzungsbauwerkes notwendig.

1 -Aschnitt Düsseldorf–Duisur Kreuzunsauwerke Kalkum und edauer Strae

Linienbetrieb Richtungsbetrieb Die beiden ichtungsgleise des der -Bahn und lle leise ichtung orden und alle leise ichtung des Fernerkehrs liegen eweils nebeneinander. den liegen eweils nebeneinander.

Düsseldorf Düsseldorf Fluhafen Neubaubereich Duisur

Bahnsteige ereinfachte Darstellung Kreuzungsbauwerk Kalkum Kreuzungsbauwerk Wedauer Straße Zeichenerklärung Das -leis ichtung Duisburg Das Fernerkehrsgleis ichtung Dsseldorf hein-uhr-ress unteruert die beiden -Bahn-leise. unteruert die beiden -Bahn-leise und -Bahn das -leis ichtung Duisburg. Fernerkehr

Kreuzungsbauwerk Kalkum Kreuzungsbauwerk Wedauer Straße S-Bahn uerschnitt ➔ ➔ uerschnitt Dsseldorf Duisburg S-Bahn S-Bahn RRX Fernverkehr RRX Fernverkehr ➔ Dsseldorf ➔ Duisburg ➔ Dsseldorf ➔ Dsseldorf ➔ Duisburg RRX ➔ Dsseldorf Wird konfliktfreie Fahrten ermöglichen: Das Kreuzungs­- erschwenkungs- bauwerk im Bereich des Blick ichtung RRX richtung Blick ichtung ➔ Duisburg erschwenkungs- Fernverkehr orden richtung ➔ Dsseldorf orden ehemaligen Bahnhofs Kalkum.

PFA 3.0a: Düsseldorf-Unterrath– ein- und ausfahren (in Düsseldorf nach PFA 3.0a als weitere aktive Schall- Düsseldorf-Kalkum Linien, in Duisburg nach Richtung ge- schutzmaßnahme das Besonders über- ordnet) und deshalb einen Gleiswech- wachte Gleis (BüG) auf einer Gesamt- Der PFA 3.0a beginnt in Düsseldorf- sel vornehmen müssen. Ohne das Kreu- länge von rund 1800 Metern zum Ein- Unterrath südlich der Straßenüberfüh- zungsbauwerk müssten die Züge über satz. Ein Schallmesszug überprüft dabei rung Kieshecker Weg. Er endet an der mehrere Gleise hinweg das Gleis wech- regelmäßig den Zustand der Schienen­ Gemarkungsgrenze zwischen Düssel- seln und würden sich dadurch gegen­ oberflächen auf ihren akustisch rele- dorf-Kalkum und Düsseldorf-Angermund. seitig behindern. vanten Zustand. Wenn die gemessenen Am Düsseldorfer Flughafen beginnt der Werte die Vorgaben überschreiten, wird Ausbau auf sechs Gleise. Die beiden die Oberfläche der Schienenköpfe ge- neuen Gleise werden durch die freie Schallschutz im PFA 3.0a schliffen. Röhre im bestehenden Flugschutzbau- werk unter der südlichen Start- und Auf Grundlage der gesetzlichen Vorga- Dort, wo die Wirkung der aktiven Maß- Landebahn des Düsseldorfer Flughafens ben wurden durch einen unabhängigen nahmen nicht ausreicht, um die gesetz- hindurchgeführt. Für die beiden neuen Gutachter im Rahmen der Schalltechni- lich vorgeschriebenen Immissionsgrenz­ Gleise wird der bestehende Bahnsteig 3 schen Untersuchung die erforderlichen werte vollständig einzuhalten, kommt an Gleis 6 zu einem Mittelbahnsteig Schallschutzmaßnahmen dimensioniert. ergänzend der passive Schallschutz, umgebaut. An dem neuen Gleis 8 wird Die abschließende Entscheidung über z. B. Schallschutzfenster, zum Einsatz. der neue Bahnsteig 4 als Außenbahn- die erforderlichen Maßnahmen obliegt Sechs Gebäude weisen im PFA 3.0a dem steig errichtet. Dieser wird wie die üb- dem Eisenbahn-Bundesamt im Rahmen Grunde nach Anspruch auf passiven rigen Bahnsteige mittels Aufzug und des Planfeststellungsverfahrens. Schallschutz auf. Fahrsteigen an die Verteiler­ebene­ und den Durchgang zum SkyTrain in Richtung Im PFA 3.0a ist eine Kombination aus Terminal angeschlossen. aktivem und passivem Schallschutz Weitere Informationen unter www.rheinruhrexpress.de vorgesehen. Im Bereich Düsseldorf-­ Impressum Im Bereich der Kalkumer Schlossallee Lichtenbroich ist östlich der Gleise der steht ausreichend Platz zur Verfügung, Neubau einer Schallschutzwand mit Herausgeber: um die beiden neuen Gleise unter dem einer Höhe von sechs Metern und einer DB Netz AG Großprojekte West bestehenden Brückenbauwerk zu ver- Länge von rund 915 Metern geplant. Mülheimer Straße 50 legen. Diese Schallschutzwand wird in Teilen 47057 Duisburg mit dem bestehenden Wall kombiniert. Telefon: 0203 3017-2799 Im Bereich des ehemaligen Bahnhofs In Düsseldorf-Kalkum ist westlich der E-Mail: [email protected] Kalkum ist der Neubau eines Kreuzungs- Gleise der Neubau einer Schallschutz­ www.rheinruhrexpress.de bauwerkes geplant. Grund für dieses wand mit einer Höhe von sechs Metern Änderungen vorbehalten, Bauwerk ist, dass die Züge in Düsseldorf und einer Länge von rund 650 Metern Einzelangaben ohne Gewähr. und Duisburg jeweils unterschiedlich vorgesehen. Darüber hinaus kommt im Stand April 2019

2