0 5 PFA 2.1 PFA 3.0 Ausbaubereiche RRX PFA = Planfeststellungsabschnitt EÜ Kruppstraße Düsseldorf Volksgarten Kreuzungsbauwerk Düsseldorf Hbf Südkopf PFA 3.0a Rhein Bereiche ohne Baumaßnahmen EÜ = Eisenbahnbrücke (Eisenbahnüberführung) 5 Kilometer Longerich Zons Volksgarten EÜ Erkrather Straße Oestrum EÜ ... Vom Aus-/Umbau betroffene Bauwerke SÜ = Straßenbrücke (Straßenüberführung) EÜ Emmastraße Düsseldorf PFA 3.1 Düsseldorf Derendorf EÜ ... Neubaumaßnahmen FU = Fußgängerunterführung PFA 2.0 Hbf Rhein EÜ Siegburger Straße Düsseldorf- Wehrhahn Flughafen N Holthausen Wersten Oberbilk Düsseldorf Zoo 7 Düsseldorf Wittlaer 40 Oberbilk PFA 3.2 EÜ Bahnsteigzugang Eller Süd Unterrath S chutzbauwerk Rheinhausen Monheim Düsseldorf- Düsseldorf Flughafen am Rhein Kreuzungsbauwerk EÜ Seeheimer Weg Düsseltal Derendorf SÜ Überanger Nippes EÜ Karlsruher Straße 44 Kreuzungsbauwerk Benrath tief Feldkassel 1 Kalkum EÜ Bahnsteigzugang Kreuzungsbauwerk Düsseldorf- Düsseldorf 288 Kreuzungsbauwerk Düsseldorf- Düsseldorf Düsseldorf Hbf Nordkopf Unterrath Flughafen Düsseldorf-Angermund Köln 1 Eller Süd PFA 3.2a PFA 3.3 PFA 1.3 FU Paulsmühlenstraße Reisholz Süd Eller EÜ Darmstädter Straße SÜ Kalkweg Niehl Düsseldorf- Benrath Heltorfer Baumberg Reisholz Düsseldorf- Schlossallee EÜ Itterbach EÜ Fußweg EÜ Düsselbach Angermund EÜ Rahmer Bach 46 Rhein PFA 1.1 PFA 1.2 SÜ Kalkumer Schlossallee Düsseldorfer Landstr. EÜ Am Schlosspark Merkenich Duisburg-Rahm Garath Düsseldorf- Hellerhof 59 EÜ Wacholderstraße Rhein Benrath FU An den Kämpen Rheindorf Düsseldorf- EÜ Henkelstraße Vennhausen 52 Duisburg Egonstr. 59 Hellerhof Köln-Buchforst Mülheim Düsseldorf-Garath 59 8 Kreuzungsbauwerk EÜ Hitdorfer Straße 7 Buchholz Knipprather Str. SÜ Lünen‘sche Gasse FU Haltepunkt Angermund EÜ Angerbach Duisburg- Duisburg (Strecke 2505) Stammheim EÜ Masurenstraße Hitdorfer Str. EÜ Bamberger Straße EÜ und FU Rathenaustraße Langenfeld-Berghausen Großenbaum Großenbaumer Allee Frankfurter Str. EÜ Hildener Straße Kreuzungsbauwerk 8 Köln-Mülheim Wupperstr. Gerresheim SÜ Angermunder Straße Markgrafenstr. Kreuzungsbauwerk Mülheimer Zubringer EÜ Forststraße Duisburg- Duisburger Freiheit Berliner Str. EÜ und FU Manforter Straße Köln-Stammheim Leverkusen- Haltepunkt Duisburg-Rahm/ Buchholz Wedauer Gleistunnel 55a Wiesdorf Rheindorf Düsseldorfer Str. L 108 Langenfeld FU Winkelhauser Weg 8 Wupper F.-Ebert-Str. Duisburg- EÜ Dhünn Rheindorfer Str. Düsseldorfer Str. Schlenk Solinger Str. Stamm- EÜ/Kreuzungsbauwerk

Bürrig Mehlbruch Ruhrdeich heimer Ring Leverkusen Chempark EÜ Karl-Lehr-Straße Kölner Str. Wedauer Straße bacher Str. Leverkusen- EÜ BAB A 542

Bergisch Glad- FU Katzbergstraße EÜ Im Schlenk Golfplatz Ratingen Leverkusen Küppersteg 40 Duisburg Hbf 3 51 Mitte Sechs-Seen-Platte Wedau EÜ Sternbuschweg EÜ Carl-Rumpff-Straße 229 EÜ Dickelsbach Opladener Str. 542 Willy-Brandt-Ring Lintorf 524 Duisburg EÜ Leverkusen Mitte EÜ Windthorststraße 3 8 Langenfeld 505 Höhenhaus Mitte EÜ Willy-Brandt-Ring Hilden Erkrath 3 Leverkusen Küppersteg Unterfeldhaus Mülheimer Str.

Dünnwald Duisburg Dellbrück Zoo Strecke 2650, Bahnprojekt 3 km 66,20 Rhein--Express Strecke 2670/2650, km 5,40 Strecke 2670/2650, km 9,72 Strecke 2670/2650, km 17,10 Strecke 2670/2650, km 24,05 Strecke 2670/2650, km 32,80 Strecke 2670/2650, km 40,60 Strecke 2650, km 46,40 Strecke 2650, km 50,85 Strecke 2650, km 53,40 Strecke 2650, km 60,10 Strecke 2650, km 63,10 Richtung Richtung Essen Oberhausen

Stadt Köln Stadt Leverkusen Stadt Langenfeld Stadt Düsseldorf Stadt Duisburg

Regierungsbezirk Köln Regierungsbezirk Düsseldorf Impressum Bahnhof (Alle Verkehre) Bahnhof, Haltepunkt (RRX, S-Bahn oder Nahverkehr) Herausgeber: Straßenüberführung (SÜ) DB Netz AG Eisenbahnüberführung, Fußgängerunterführung (EÜ, FU) Großprojekte West FU PaulsmühlenstraßeKreuzungsbauwerk Kreuzungsbauwerk EÜ KruppstraßeKreuzungsbauwerk Kreuzungsbauwerk Schutzbauwerk Kreuzungsbauwerk Haltepunkt Duisburg-Rahm/ EÜ/Kreuzungsbauwerk Kreuzungsbauwerk Kreuzungsbauwerk Kreuzungsbauwerk Wedauer Gleistunnel Eisenbahnüberführung über Gewässer EÜ Carl-Rumpff-StraßeEÜ Willy-Brandt-RingEÜ und FUEÜ ManforterLeverkusenEÜ und FU Straße EÜMitte Rathenaustraße DhünnEÜ Windthorststraße EÜ Masurenstraße EÜ BAB ASÜ 542 KalkheckerFU Straße Katzbergstraße EÜ ItterbachEÜ Hildener EÜStraße ForststraßeEÜ Bamberger StraßeBenrath tiefEÜ Henkelstraße Reisholz EÜ Am SchlossparkEÜ FußwegEÜ Düsselbach EÜ KarlsruherEÜ BahnsteigzugangEÜ Straße Darmstädter Eller StraßeEÜ Süd SeeheimerEÜ SiegburgerEÜ Weg Emmastraße Straße DüsseldorfEÜ Hbf Erkrather Südkopf StraßeDüsseldorf Hbf Nordkopf Düsseldorf Flughafen SÜ KalkumerKalkum SchlossalleeSÜ Lünen‘sche GasseSÜ ÜberangerFU AnFU den Haltepunkt KämpenSÜ AngermunderEÜ Angermund AngerbachSÜ Straße Kalkweg FU WinkelhauserEÜ WegRahmer Bach Wedauer Straße EÜ Im SchlenkEÜ WacholderstraßeEÜ DickelsbachDuisburgEÜ (StreckeSternbuschweg 2505)DuisburgerEÜ Karl-Lehr-Straße Freiheit Mülheimer Straße 50 Kreuzungsbauwerk 47057 Duisburg Telefon: 0203 3017-2799 Längsschnitt, schematisch E-Mail: [email protected] www.rheinruhrexpress.de

Köln-Stammheim Leverkusen Chempark Leverkusen Mitte Leverkusen-Küppersteg Leverkusen-Rheindorf Langenfeld Langenfeld-Berghausen Düsseldorf-Hellerhof Düsseldorf- Düsseldorf-Benrath Düsseldorf-Reisholz Düsseldorf-Eller Süd Düsseldorf-OberbilkDüsseldorf VolksgartenDüsseldorf HauptbahnhofDüsseldorf WehrhahnDüsseldorf Zoo Düsseldorf-Derendorf Düsseldorf-Unterrath Düsseldorf Flughafen Düsseldorf-Angermund Duisburg-Rahm Duisburg-Großenbaum Duisburg-Buchholz Duisburg-Schlenk Duisburg Hauptbahnhof Halt RRX Titel: /Erhard Hehl Ausbaubereiche

Fernverkehr Garath Änderungen vorbehalten, Rhein-Ruhr-Express Einzelangaben ohne Gewähr Streckenkarte Regionalverkehr S-Bahn Stand August 2018 Die Basis der Zukunft. Güterzüge Köln Köln- Messe/Deutz Mülheim 2310 2670 2650 Köln-Kalk Düsseldorf-Lierenfeld Vereinzelt lokale Güterzüge auf allen Gleisen Gleisplan, schematisch Ausbaubereich ESTW Düsseldorf Ausbaubereich ESTW Düsseldorf Bergeborbeck

Neues Verkehrskonzept aternberg ickel Für den RRX hat das Land Nordrhein-Westfalen daher berhausen rintrop ein Bedienungskonzept mit sieben Linien entwickelt, die elsenkirchen Süd erklinde jeweils im Stundentakt verkehren und eine Höchstge- PFA 4.0 schwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde erreichen. Borbeck Hiltrop PFA 6.0 Von den Endpunkten der einzelnen Linien außerhalb des ltstaden PFA 5a Kernnetzes werden umsteigefreie Verbindungen von fast Dümpten allen Landesteilen zur Rhein-Ruhr-Achse möglich. PFA 5b Hafen Dortmund Bochold Stoppenberg Komplettiert wird das RRX-Konzept durch die im Stun- Ausbaubereich, Anpassungsumfang dentakt eingebundenen Strecken Düsseldorf–Duisburg– Strum Revierpark Wischlingen wird in der Vorplanung ermittelt Oberhausen–Emmerich (heute RE 5) und Düsseldorf– Hamme Holte Mülheim (Ruhr) Schne Duisburg–Gelsenkirchen–Dortmund (heute RE 3). Im Hallerey-Teich Styrum beck Wattenscheid Kernnetz sind die Fernverkehrshalte Köln/Bonn Flughafen, Moritzstr. Essen- Emscher Bornstr.  vier durchgehende RRX-Linien von Köln Duisburg Dortmund Hbf Frohnhausen bis Dortmund im 15-Minuten-Takt Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, Düsseldorf Hbf, Düsseldorf­ Zoo Dortmund-Marten Süd

Rennbahn Planetenfe  umsteigefreie Verbindungen zu den Linien Flughafen, Duisburg Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf und Winkhauser Tal arten Raffelberg Ausbaubereich Essen West ütgen Rheinische Str. außerhalb des Kernnetzes Akazienallee Dortmund Hbf als RRX-Halte vorgesehen. Darüber hinaus ssen ld Aktienstr. Gewerbegebiet Mülheim (Ruhr) ra st Fronhauser Str. Wattenscheid dortmund r.  Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h möglich wird der RRX im Kernbereich auch in Leverkusen Mitte Duisburger Str. Rhein-Ruhr-Hafen West ppinghofen Bochum Dortmund und Mülheim (Ruhr) sowie in Düsseldorf-Benrath halten. Weseler Str. Ess en Hbf RRX-Kernstrecke Rhein-Ruhr-Express Außenäste Haupt- und Nebenstrecken Rhein/Ruhr rohnhausen Dorstfeld Die Halte außerhalb der Kernstrecke (Außenäste) des RRX B Bochum Hbf lehnen sich an die Stationshalte der heutigen Regional- Duisburger Speldorf Die Rhein-Ruhr-Region ist die bevölkerungsreichste Metro- Stadtwald EÜ Brinkhoffstraße express-Linien an. Lediglich zwischen Oberhausen und Mülheim (Ruhr) Hbf Steele Bochum-Ehrenfeld polregion Deutschlands und zählt zu den fünf größten Bal- Emmerich sowie zwischen Dortmund und Hamm sind für Heien Wattenscheid- lungsräumen Europas. Aufgrund der dichten Besiedlung Essen-Steele Höntrop einzelne Stationen Änderungen vorgesehen. Eine Beson- le und der Lage im zentralen europäischen Wirtschaftsraum derheit stellt Wattenscheid dar: Als Kompensation für den ülheim an der Ruhr ltenbochum Bochum- ist Rhein-Ruhr auch ein herausragender Verkehrsknoten- Langendreer West Wegfall der heutigen Halte der Linien RE 16/RB 40 wird Heimaterde Rüttenscheid Hntrop Bochum- punkt: Täglich bewegen sich rund 2,4 Millionen Reisende der RRX hier zwei Mal in der Stunde halten. Strecke 2184, km 2,40 Langendreer Westfalenpark und Pendler im Schienenpersonennahverkehr in Nord­ Essen-Steele Ost ppendorf rhein-Westfalen. Auf das gesamte Jahr betrachtet sind Vorteile für Reisende und Pendler Holthausen Wiemelhausen Bochum st rund 500 Millionen Menschen auf dem Schienenverkehrs- Strecke 2300, km 124,20 Kreuzungsbauwerk Die Taktverdichtung bewirkt eine deutliche Angebotsver- netz des einwohnerstärksten deutschen Bundeslandes Essen-Steele Ost Ess en-Eiberg besserung. Durch die dichtere Zugfolge wird auch die Ka- Weitmar unterwegs. Und das bei steigender Tendenz, denn das Stockum N pazität der Züge ausreichend gesteigert. Weitere Vorteile Ausbaubereiche RRX PFA = Planfeststellungsabschnitt Bedürfnis nach Mobilität und somit auch das Verkehrsauf- sind die bessere Vertaktung mit anderen Verkehren sowie kommen steigen von Jahr zu Jahr. Bereiche ohne Baumaßnahmen Saarn EÜ = Eisenbahnbrücke (Eisenbahnüberführung) eine höhere Anzahl von Direktverbindungen bis in alle Stadtwald SÜ = Straßenbrücke (Straßenüberführung) Bochum Trotz der hohen Nachfrage können heute auf der Kern- Landesteile Nordrhein-Westfalens. EÜ ... Vom Aus-/Umbau betroffene Bauwerke Bredene Strecke 2160, km 7,90 Strecke 2158, km 154,80 0 5 Südwest strecke von Köln nach Dortmund nur wenige Direktver- EÜ ... Neubaumaßnahmen FU = Fußgängerunterführung Schallschutz uerenburg bindungen angeboten werden. Das heutige Regionalver- Strecke 2291, km 138,40 Bochum Süd Strecke 2140, km 1,83 Strecke 2650, km 121,90 kehrsangebot basiert auf Einzellinien im Stundentakt, Neben einer leistungsfähigen Infrastruktur ist eine leise 5 Kilometer die untereinander nicht vertaktet sind. Hier bietet sich Bahn – mit hoher Akzeptanz bei den Anwohnern – ent- der Schienenverkehr der Zukunft mit einem intelligenten scheidend für die Zukunft des Verkehrsträgers Schiene. Stadt Mülheim an der Ruhr Stadt Essen Stadt Bochum Stadt Dortmund Verkehrskonzept als Lösung an: der Rhein-Ruhr-Express Die Deutsche Bahn ist sich ihrer Verantwortung im Hin- (RRX). blick auf den Schallschutz bewusst und arbeitet intensiv Regierungsbezirk Düsseldorf Regierungsbezirk Arnsberg daran, Lärmemissionen zu minimieren. Sie hat sich das Das Projekt sieht vor, die Metropolregion mit sieben anspruchsvolle Ziel gesetzt, den Schienenverkehrslärm Linien des RRX zu vernetzen. Kernstrecke ist dabei die Bahnhof (Alle Verkehre) von 2000 bis 2020 zu halbieren. Bei Ausbau- und Neubau- Achse Köln–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund. Das Bahnhof, Haltepunkt (RRX, S-Bahn oder Nahverkehr) strecken wie dem Projekt RRX kommen die gesetzlichen Konzept des RRX berücksichtigt den integralen Taktfahr- Straßenüberführung (SÜ) B Bestimmungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes plan von Nordrhein-Westfalen und ermöglicht die von den (BImSchG) zur Anwendung („Lärmvorsorge“). In Paragraf Eisenbahnüberführung, Fußgängerunterführung (EÜ, FU) Verkehrsverbünden in NRW vorgesehene Taktverdichtung Kreuzungsbauwerk EÜ Brinkhoffstraße 41 heißt es, „dass beim Neubau oder der wesentlichen Eisenbahnüberführung über Gewässer Wa ttenscheid Bochum Bochum im Kernkorridor. Nach Umsetzung aller Infrastruktur- Essen-Steele Ost angendr eer st angendr eer Änderung von Verkehrswegen keine schädlichen Umwelt- Kreuzungsbauwerk maßnahmen ist auf der Strecke Köln über Duisburg nach einwirkungen durch Verkehrsgeräusche hervorgerufen Dortmund die Taktverdichtung auf einen 15-Minuten-Takt werden dürfen, die nach dem Stand der Technik vermeid- möglich. Längsschnitt, bar sind“. Von diesem Grundsatz kann nur dann abgewi- schematisch Ziele des RRX chen werden, wenn die Kosten der Schutzmaßnahmen in

keinem angemessenen Verhältnis zum Schutzzweck stehen. Halt RRX Mülheim (Ruhr) Mülheim (Ruhr) Mülheim (Ruhr) Hbf Essen-Fronhausen Essen West Essen Hbf Essen-Steele Essen-Steele Ost Essen-Eiberg Wattenscheid Bochumhrenfeld Bochum Hbf Dortmundarten Süd Dortmund Hbf Vorrangiges Ziel des RRX ist eine deutliche Verbesserung Mit den geplanten Maßnahmen zur Lärmvorsorge erfüllt Ausbaubereiche Styrum West Hntrop des Angebotes im Schienenpersonenverkehr in der Metro­ die Bahn die gültigen gesetzlichen Bestimmungen des Fernverkehr polregion Rhein-Ruhr. Qualitativ soll das neue Schienen- Schallschutzes. Rhein-Ruhr-Express verkehrsprodukt zwischen dem heutigen Schienenperso- Regionalverkehr nenfernverkehr (SPFV) und dem Regionalexpress (RE) S-Bahn angesiedelt sein. Das leistungsfähige Verkehrsangebot soll Ausbaubereich, Anpassungsumfang wird Güterzüge weitgehend ohne Beeinträchtigungen durch andere Zug- in der Vorplanung ermittelt Weitere Informationen systeme verkehren und die regionalen Zentren im Rhein- Duisburg Oberhausen Bottrop zum Projekt finden Sie unter Ruhr-Gebiet miteinander verbinden. www.rheinruhrexpress.de

Gleisplan, schematisch Wuppertal Hattingen Witten