Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 99. Sitzung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 99. Sitzung Plenarprotokoll 12/99*) Deutscher Bundesta g Stenographischer Bericht 99. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 25. Juni 1992 Inhalt: Zur Geschäftsordnung Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zur Legali- Peter Struck SPD 8223 B sierung des Schwangerschaftsabbruchs und zur Sicherung von Mindeststandards Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . 8223 B für Frauen zum Schwangerschaftsab- bruch (Drucksache 12/898) Tagesordnungspunkt 13: Zweite und dritte Beratung des von der Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Fraktion der F.D.P. eingebrachten Ent- Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz wurfs eines Gesetzes zum Schutz des des ungeborenen Lebens (Drucksache werdenden Lebens, zur Förderung einer 12/1178 [neu]) kinderfreundlicheren Gese ll schaft, für Zweite und dritte Beratung des von den Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und Abgeordneten Herbert Werner (Ulm), zur Regelung des Schwangerschaftsab- Monika Brudlewsky, Claus Jäger, Nor- bruchs (Schwangeren- und Familienhil- bert Geis, Hubert Hüppe und weiteren fegesetz) (Drucksache 12/551) Abgeordneten eingebrachten Entwurfs Zweite und dritte Beratung des von eines Gesetzes zum Schutz der ungebo- den Abgeordneten Christina Schenk, renen Kinder (Drucksache 12/1179) Dr. Klaus-Dieter Feige, Ingrid Köppe und Zweite und dritte Beratung des von den der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Abgeordneten Inge Wettig-Danielmeier, eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes Uta Würfel, Dr. Hans de With, Gerhart zur Sicherung der Entscheidungsfreiheit Rudolf Baum, Susanne Rahardt-Vahl- von Frauen beim Umgang mit ungewoll- dieck, Dr. Wolfgang Ullmann und weite- ten Schwangerschaften (Drucksache ren Abgeordneten eingebrachten Ent- 12/696) wurfs eines Gesetzes zum Schutz des Zweite und dritte Beratung des von der vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs Förderung einer kinderfreundlicheren eines Gesetzes zum Schutz des werden- Gesellschaft, für Hilfen im Schwanger- den Lebens durch Förderung einer kin- schaftskonflikt und zur Regelung des derfreundlichen Gesellschaft, durch Schwangerschaftsabbruchs (Schwange- rechtlich gewährleistete Hilfen für Fami- ren- und Familienhilfegesetz) (Druck- lien und Schwangere sowie zur sache 12/2605 [neu]) Sexualerziehung und zur Regelung in Verbindung mit des Schwangerschaftsabbruches (Fami- lien- und Schwangerenhilfegesetz —— Zusatztagesordnungspunkt: FamSchHG) (Drucksache 12/841) Empfehlung und Bericht des Sonderaus- Zweite und dritte Beratung des von den schusses „Schutz des ungeborenen Abgeordneten Petra Bläss, Jutta Braband, Lebens" zu den Gesetzentwürfen auf Ulla Jelpke, Andrea Lederer und der Drucksachen 12/551, 12/696, 12/841, *) Es folgt ein Nachtrag zu diesem Plenarprotokoll. II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 99. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Juni 1992 12/898, 12/1178 (neu), 12/1179, 12/2605 Ortwin Lowack fraktionslos 8287 C (neu), 12/2875 Dr. Jürgen Schmude SPD 8288 C Berichte des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung (Druck- Hans A. Engelhard F.D.P 8289C sachen 12/2876, 12/2877, 12/2878, Ulrike Mascher SPD 8290 B 12/2879, 12/2880, 12/2881, 12/2882) Dr. Rita Süssmuth CDU/CSU 8291 B Dr. Wolfgang Ullmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zur GO) 8225 A Regina Schmidt-Zadel SPD 8293 A Inge Wettig-Danielmeier SPD . 8225A, 8227 C Maria Michalk CDU/CSU 8293 D Irmgard Karwatzki CDU/CSU . 8225 B Andrea Lederer PDS/Linke Liste . 8294 C Uta Würfel F.D.P. 8230D Robert Antretter SPD 8295 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Monika Brudlewsky CDU/CSU 8296 C NEN . 8234B, 8299 C Renate Schmidt Petra Bläss PDS/Linke Liste . 8236B, 8351 B (Nürnberg) SPD . 8297 C Ursula Männle CDU/CSU . 8238 B Gabriele Wiechatzek CDU/CSU 8298 C Dr. Hans de With SPD 8240 D Dr. Cornelia von Teichman F.D.P. 8300 C Dr. Bruno Menzel F.D.P. 8242 B Dr. Marliese Dobberthien SPD . 8301 B Dr. Angela Merkel CDU/CSU 8244 B Maria Eichhorn CDU/CSU 8302 B Christel Hanewinckel SPD . 8247 A Dr. Helga Otto SPD . 8303 B Gerhart Rudolf Baum F D P 8248 C Norbert Geis CDU/CSU 8304 A Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE Birgit Homburger F D P GRÜNEN 8251 A 8305 A Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . 8252 C Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk SPD 8306 A Hans-Ulrich Klose SPD 8254 C Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste . 8307 A Herbert Werner (Ulm) CDU/CSU . 8255 C Ortrun Schätzle CDU/CSU 8307 D Dorle Marx SPD 8257 D Elke Ferner SPD 8308 C Hubert Hüppe CDU/CSU . 8259B, 8309 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 8310B Horst Eylmann CDU/CSU . • . 8259 C Renate Diemers CDU/CSU 8310D Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 8261 C Gunter Weißgerber SPD 8311D Peter Hintze CDU/CSU 8263 B Norbert Eimer (Fürth) F.D.P. 8312 B Waltraud Schoppe, Ministerin des Landes Niedersachsen 8265 C Karin Jeltsch CDU/CSU 8313B Dr. Mathilde Berghofer-Weichner, Staatsmi- Gudrun Weyel SPD 8314 A nisterin des Freistaates Bayern . 8267B, 8271A Claus Jäger CDU/CSU 8314 C Dr. Edith Niehuis SPD 8269 A Dr. Friedrich-Adolf Jahn (Münster) CDU/ Dr. Theodor Waigel CDU/CSU 8271 B CSU 8315A Dr. Wolfgang Ullmann BÜNDNIS 90/DIE Angelika Barbe SPD 8316A GRÜNEN 8272 A Ursula Schmidt (Aachen) SPD 8273 B Dr. Klaus Röhl F.D.P 8317 B Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. 8275 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . 8318A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 8276 C Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU 8319D Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU 8277 B Margot von Renesse SPD 8321 A Hanna Wolf SPD 8279 A Wolfgang Ehlers CDU/CSU 8322 A Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. 8280B Eva-Maria Kors CDU/CSU 8322 D Dr. Wolfgang Ullmann BÜNDNIS 90/DIE Barbara Weiler SPD 8323 C GRÜNEN 8281 C Claus Jäger CDU/CSU 8282 D Dr. Sigrid Semper F.D.P. 8324 C Dr. Hans-Jochen Vogel SPD . 8284 B Dr. Jürgen Warnke CDU/CSU 8325 D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) F.D.P 8285 D Rosemarie Priebus CDU/CSU 8326D Angelika Pfeiffer CDU/CSU . 8286 C Erika Reinhardt CDU/CSU 8327 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 99. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Juni 1992 III Dr. Konrad Elmer SPD . 8328D über den Gesetzentwurf auf Drucksache 8369 B Wolfgang Kubicki F.D.P. 8329 D 12/841 — zweite Beratung — Sigrun Löwisch CDU/CSU 8330 D über den Gesetzentwurf auf Drucksache 12/1178 (neu) — zweite Beratung — . 8372A Jan Oostergetelo SPD 8331 C Michaela Geiger CDU/CSU 8332 D über den Gesetzentwurf auf Drucksache 12/2605 (neu) — zweite Beratung — . 8374D Dr. Wolf Bauer CDU/CSU . 8333 C Regina Kolbe SPD 8334 C über den Gesetzentwurf auf Drucksache 12/2605 (neu) — dritte Beratung — . 8377C Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. 8335 A Roswitha Verhülsdonk CDU/CSU . 8336 C Nächste Sitzung 8380 D Margitta Terborg SPD 8337 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . 8338 D Berichtigung 8380 Dr. Ursula Lehr CDU/CSU . 8339B 8340 B Uta Titze SPD Anlage 1 Karl-Josef Laumann CDU/CSU 8341 B Jörg Ganschow F. D . P. 834 2 A Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8381* A Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU . 8342 C Dr. Axel Wernitz SPD 8343 C Anlage 2 Dr. Immo Lieberoth CDU/CSU . 8344 B Endgültiges Ergebnis der namentlichen Ab- 8345 B Dr. Christine Lucyga SPD . stimmung über die Beschlußempfehlung des Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 8346A Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschlie- Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . 8346 D ßungsantrag der Fraktion der CDU/CSU und der F.D.P. zur vereinbarten Debatte zur Men- Dr. Eckhart Pick SPD 8347 D schenrechtspolitik (Drucksache 12/2857) . 8381* A Georg Gallus F.D.P. 8348D Hans Martin Bury SPD 8349 D Anlage 3 Dr. Paul Laufs CDU/CSU . 8350D Claudia Nolte CDU/CSU 8351 D Zu Protokoll gegebene Rede des Abgeordne- Otto Schily SPD . 8352 C ten Dr. Werner Hoyer (F.D.P.) zu Tagesord- nungspunkt 7 (Abrüstungspolitische Vorla- Dr. Norbert Blüm CDU/CSU . 8353 B gen und Vorlage zur Beteiligung der Bundes- Wolfgang Lüder F.D.P. 8354 B wehr an Einsätzen außerhalb des NATO- Susanne Rahardt-Vahldieck CDU/CSU . 8355 A Vertragsgebietes) . 8383* A Ingrid Matthäus-Maier SPD 8356 D Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 8356 D Anlage 4 Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE Verhinderung einer Verführung Minderjäh- GRÜNEN (Erklärung nach § 31 GO) . 8357D riger zu sozialem Fehlverhalten und sinnlo- Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste (Erklärung sem Konsum durch Versachlichung der Fern- nach § 31 GO) . 8380A sehwerbung Namentliche Abstimmungen MdlAnfr 11 — Drs 12/2863 — Benno Zierer CDU/CSU über den Gesetzentwurf auf Drucksache 12/696 zweite Beratung — . 8359 A SchrAntw PStSekr Dr. Reinhard Göhner über den Gesetzentwurf auf Drucksache BMJ . 8384* A 12/898 — zweite Beratung — . 8361 C über den Gesetzentwurf auf Drucksache 12/1179 — zweite Beratung — 8364 A Die zu Protokoll gegebenen Reden sowie die Erklä- über den Gesetzentwurf auf Drucksache rungen nach § 31 GO werden in einem Nachtrag zu 12/551 — zweite Beratung — . 8366 C diesem Plenarprotokoll abgedruckt. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 99. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Juni 1992 8223 99. Sitzung Bonn, den 25. Juni 1992 Beginn: 9.00 Uhr Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Liebe Kolleginnen Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Wir kommen zur und Kollegen! Ich eröffne unsere heutige Sitzung und Abstimmung, und zwar zunächst zum Antrag auf hoffe, daß uns der Tag gelingt. Aufsetzung des Gesetzentwurfs auf die Tagesord- Ich beginne mit einem Geschäftsordnungsantrag nung. Wer stimmt dafür? — Wer stimmt dagegen? — zur Aufsetzung eines Gesetzentwurfs. Die Gruppe Enthaltungen? — Damit ist der Aufsetzungsantrag mit PDS/Linke Liste hat fristgerecht beantragt, die heu- den Stimmen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, tige Tagesordnung um die Beratung des von ihr CDU/CSU und F.D.P. bei einer Enthaltung abge- eingebrachten Entwurfs eines Familien- und Schwan- lehnt. gerenhilfegesetzes auf Drucksache 12/2912 zu erwei- Damit erübrigt sich eine Abstimmung über den tern und den Gesetzentwurf in die zweite und dritte Antrag zum Eintritt in die zweite Beratung ohne Beratung der übrigen Gesetzentwürfe einzubeziehen. Ausschußüberweisung. Die Aufsetzung kann mit einfacher Mehrheit beschlossen werden.
Recommended publications
  • NEWSLETTER 1 25 Jahre Hauptstadtbeschluss GESCHICHTE Berlin Als Politisches Zentrum Der Bundesrepublik Mit Nationale Selbstverständnis Der Deutschen Betraf
    NEWSLETTER 1 25 Jahre Hauptstadtbeschluss GESCHICHTE Berlin als politisches Zentrum der Bundesrepublik mit nationale Selbstverständnis der Deutschen betraf. Die dem Reichstagsgebäude, dem Kanzleramt und dem politische Debatte, die darüber geführt wurde, war al- Bundesrat ist uns Deutschen und auch den auslän- lerdings nicht voraussetzungslos. In der Gründungs- www.klett.de dischen Beobachtern inzwischen zur Selbstver- phase der Bundesrepublik wurde angesichts der ständlichkeit geworden. Unmittelbar nach der Wieder- Teilung Deutschlands in Ost und West und des Sonder- vereinigung war es allerdings keineswegs sicher, dass status Berlins vom Parlamentarischen Rat festgelegt, Berlin künftig Regierungssitz und damit Zentrum der dass Bonn der „vorläufige Sitz der Bundesorgane“ sein deutschen Bundespolitik sein würde. Am 20. Juni 1991 sollte. Diese Regelung wurde vom ersten deutschen beschloss der Deutsche Bundestag in einer offenen Bundestag bestätigt, allerdings mit folgendem Zusatz: und umkämpften Abstimmung mit knapper Mehrheit „Die leitenden Bundesorgane verlegen ihren Sitz in die den Umzug von Bonn nach Berlin. Hauptstadt Deutschlands, Berlin, sobald allgemeine, Berlin – bis 1990 auch Hauptstadt der DDR – hatte als freie, gleiche, geheime und direkte Wahlen in ganz Regierungssitz eine Tradition, die ins Kaiserreich, die Berlin und in der Sowjetischen Besatzungszone durch- Weimarer Republik, aber auch in Zeit des National- geführt sind. Der Bundestag versammelt sich alsdann sozialismus zurückreicht. Danach hatte sich die Bonner in Berlin.“ Damit war eine Richtlinie für den Fall einer Republik seit ihrer Gründung im Jahr 1949 als stabil, Wiedervereinigung vorgegeben. wirtschaftlich erfolgreich und außenpolitisch verläss- Allerdings war Bonn nach über 40 Jahren auch mehr lich erwiesen. Nun sollte der Regierungs-sitz und das als ein Übergangssitz der Regierung geworden.
    [Show full text]
  • Rede Von Willy Brandt Vor Dem Bundestag (Berlin, 20
    Rede von Willy Brandt vor dem Bundestag (Berlin, 20. Dezember 1990) Legende: Am 20. Dezember 1990 hält Willy Brandt im Reichstagsgebäude in Berlin die Eröffnungsrede der ersten Sitzungsperiode des gesamtdeutschen Bundestages. Quelle: Verhandlungen des deutschen Bundestages. 12. Wahlperiode. 1. Sitzung vom 20. Dezember 1990. Stenographische Berichte. Hrsg. Deutscher Bundestag und Bundesrat. 1990. [s.l.]. p. 1-5. Urheberrecht: Alle Rechte bezüglich des Vervielfältigens, Veröffentlichens, Weiterverarbeitens, Verteilens oder Versendens an Dritte über Internet, ein internes Netzwerk oder auf anderem Wege sind urheberrechtlich geschützt und gelten weltweit. Alle Rechte der im Internet verbreiteten Dokumente liegen bei den jeweiligen Autoren oder Anspruchsberechtigten. Die Anträge auf Genehmigung sind an die Autoren oder betreffenden Anspruchsberechtigten zu richten. Wir weisen Sie diesbezüglich ebenfalls auf die juristische Ankündigung und die Benutzungsbedingungen auf der Website hin. URL: http://www.cvce.eu/obj/rede_von_willy_brandt_vor_dem_bundestag_berlin_20_dezember_1990-de-669808da- 6123-40e4-ae08-c548f204118e.html Publication date: 03/07/2013 1 / 9 03/07/2013 Rede von Willy Brandt vor dem Bundestag (Berlin, 20. Dezember 1990) Alterspräsident Brandt: Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der guten Ordnung halber darf ich fragen: Ist jemand im Saal, der vor dem 18. Dezember 1913 geboren wurde? — Das scheint keiner zugeben zu wollen oder zu können. (Heiterkeit und Beifall) Dann darf ich Sie, meine werten Kolleginnen und Kollegen, Mitglieder des am 2. Dezember gewählten 12. Deutschen Bundestages, hier im Reichstagsgebäude in der Hauptstadt Berlin willkommen heißen und die 1. Sitzung der 12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages eröffnen. Erstmals nach vielen Jahrzehnten versammeln sich die in gesamtdeutschen freien Wahlen bestimmten Abgeordneten, fürwahr ein Ereignis, das historisch genannt werden wird.
    [Show full text]
  • Erkaufte Rückkehr? Die Abwanderung Türkischer ›Gastarbeiter/Innen‹ Aus
    Erkaufte Rückkehr? Die Abwanderung türkischer ›Gastarbeiter/innen‹ aus Westdeutschland von 1973 bis 1984 Dissertation zur Erlangung des Grades Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück vorgelegt von Sakine Yıldız aus Stuttgart Osnabrück, 2017 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................................... 5 1. Einleitung ............................................................................................................................................ 6 2. ›Kritische Grenze erreicht‹: Bedingungen, Formen und Folgen der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte ......................................................................................................................................... 26 2.1 Die Ausländerpolitik der Bundesregierung in der Anwerbephase 1955 bis 1973 ................ 26 2.2 Die ausländische Bevölkerung in der Bundesrepublik nach dem Anwerbestopp 1973 ....... 33 2.3 Die türkischen Arbeitsmigrant/innen .................................................................................... 35 3. ›Integration auf Zeit‹: Überlegungen und Maßnahmen zur Förderung der Rückkehr ausländischer Arbeitnehmer/innen .................................................................................................... 42 3.1 Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung ........................................................ 42 3.2 Die Kindergeldsenkung
    [Show full text]
  • Agenda 2010“ in Der SPD: Ein Beispiel Mangelnder Innerparteilicher Demokratie?
    Bamberger Beiträge zur Vergleichenden Politikwissenschaft Heft 2 Simon Preuß Der Willensbildungsprozess zur „Agenda 2010“ in der SPD: Ein Beispiel mangelnder innerparteilicher Demokratie? Überarbeitete und gekürzte Version der Diplomarbeit zum selben Thema Inhaltsverzeichnis I Einleitung .................................................................................................................................................- 1 - II Innerparteiliche Demokratie in der theoretischen Diskussion ............................................................- 9 - 1. Verschiedene Modelle innerparteilicher Demokratie.........................................................................- 10 - 2. Das Grundgesetz und das Parteiengesetz von 1967 ...........................................................................- 11 - 3. Michels „ehernes Gesetz der Oligarchie“..........................................................................................- 13 - 3.1. Ursachen der Oligarchisierung..................................................................................................- 13 - 3.2. Machtressourcen der Parteiführung...........................................................................................- 14 - 4. Neuere Arbeiten zur innerparteilichen Demokratie............................................................................- 15 - 5. Parteien als „lose verkoppelte Anarchien“?......................................................................................- 17 - 6. Neuere empirische Untersuchungen zu Machtressourcen
    [Show full text]
  • Jahreshauptversammlung in Berlin Rita Pawelski
    Juni ★ ★ ★ ★ 2015 ★ ★ ★ ★ Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V. Editorial Jahreshauptversammlung in Berlin Rita Pawelski Informationen Termine © BMF / Wolfgang Korinth Wolfgang / © BMF Personalien Titelthemen Jahreshauptversamm­ lung in Berlin Besuch im Bundes­ finanzministerium Gespräch mit der „Ehemalige“ im Bundesfinanzministerium Bezirksbürgermeisterin von Neukölln Berichte / Erlebtes Präsidentin Ingrid Matthäus-Maier, Bezirksbürger- Dr. Jürgen Linde, Minister a. D., Ernst Burg bacher, Parl. Staats­­- meisterin Dr. Franziska Giffey, Vizepräsident Hans-Dirk sekretär a. D., Präsidentin Ingrid Matthäus-Maier, Bundes- Generalversammlung Bierling finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble der Europäischen Assoziation in Paris Congress­Bundestag © BMF / Wolfgang Korinth Wolfgang / © BMF Seminar © Bezirksamt Neukölln / Stefan Aust © Bezirksamt Neukölln / Mein Leben nach der Politik Erlesenes Aktuelles Die Geschäftsführerin informiert Jubilare Editorial Informationen 2015 ist ein Jahr voll histo­ Termine risch bedeutender Gedenktage. © G+ Germany Es ist wichtig, an bestimmte 16.–18.09.2015 Mitgliederreise nach Bremen/ Ereignisse immer wieder zu Bremerhaven erinnern, damit auch jüngere 17.11.2015 Mitgliederveranstaltung in Bonn, Generationen nicht vergessen. Besuch der UN Vor 70 Jahren, am 8. Mai 1945, war der schreckliche 18.–26.06.2016 Mitgliederreise ins Baltikum Zweite Weltkrieg zu Ende, die Wehrmacht hatte bedingungslos kapituliert. Die Deutschen waren erleichtert, zugleich aber wie betäubt von der Wucht Personalien der Niederlage und der Sorge um die Zukunft. Niemand hat damals, im Mai 1945, erahnt, welche Rolle Deutschland Wechsel im Büro 70 Jahre später in der Welt einmal einnehmen sollte: Laut einer Studie ist Deutschland heute das Land mit dem Irgendwann trifft es jeden Arbeitnehmer: Der Abschied aus besten Image weltweit. Die Bundesrepublik hat die USA auf dem Berufsleben steht bevor.
    [Show full text]
  • Beschlußempfehlung Und Bericht Des Ausschusses Für Bildung Und Wissenschaft (21
    Deutscher Bundestag Drucksache 12/5820 12. Wahlperiode 01. 10.93 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft (21. Ausschuß) zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Doris Odendahl, Anni Brandt-Elsweier, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD — Drucksache 12/4254 — zu der Großen Anfrage der Abgeordneten Alois Graf von Waldburg-Zeil, Ursula Männle, Claudia Nolte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ina Albowitz, Dr. Gisela Babel, Norbert Eimer (Fürth), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P. — Drucksachen 12/2001, 12/3491 — Studierende mit Kindern A. Problem Nach Auffassung der Antragsteller müssen studierenden Eltern vor allem mehr Plätze zur Betreuung ihrer Kinder angeboten wer- den. B. Lösung Die Bundesregierung soll aufgefordert werden, in diesem Sinne mit den Ländern im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bil- dungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zu verhandeln und dem Deutschen Bundestag im Herbst 1993 über das Ergebnis der Beratungen in der BLK zu berichten. Ablehnung im Ausschuß Drucksache 12/5820 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode C. Alternativen Eine Entschließung der Koalitionsfraktionen im Ausschuß (Num- mer 2 der Beschlußempfehlung) wurde angenommen. D. Kosten Wurden nicht erörtert. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/5820 Beschlußempfehlung Der Bundestag wolle beschließen, 1. den Entschließungsantrag — Drucksache 12/4254 — abzuleh- nen; 2. folgende Entschließung anzunehmen: „Der Deutsche
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1994 Heft 45
    Werbeseite Werbeseite MNO DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung Betr.: SPIEGEL-Gespräch, Jugend a Das große Ereignis ist fünf Jahre her, das Thema aber hochaktuell: Damals, am 4. November 1989, hatten eine Million Menschen auf dem Ost-Berliner Alexanderplatz gegen das Honecker-Regime prote- stiert; letzte Woche lud der SPIEGEL fünf der Red- ner jenes Tages und die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley, die sich seinerzeit verweigert hatte, zum Gespräch ins Audimax der Humboldt-Universität ein. “Was aus den Träumen wurde“ hieß das Motto, und gespannt auf die Antworten waren gut 2000 Besucher – weit mehr, als in den Saal paßten. Außer der Reihe war alles an diesem Abend. Es war das erste öffentliche SPIEGEL-Gespräch, und die Öf- fentlichkeit machte sich bemerkbar. Mit Beifall, mit Pfiffen, und mancher Zwischenrufer “verwechsel- te“, wie die Berliner Zeitung notierte, den Wort- streit “mit einem Tribunal“. Einvernehmen gab es, wie zu erwarten, auch auf dem Podium nicht. Immer- hin saßen da nun Leute beisammen, die sich vorher nicht mal ein Kopfnicken gegönnt hatten. Markus Wolf, der einstige Stasi-General, bot Bärbel Bohley eine Entschuldigung an. Bohley, etwas gereizt: “Ich habe Ihnen heute doch íGuten Tag’ gesagt.“ Zwei- einhalb Stunden lang dauerte der Dialog über die deutschen Wege und Irrwege. Für dieses Heft wurde er auf den Kern gebracht (Seite 40). a Rudolf Scharping ist ein schneller Leser. Kaum war das neue SPIEGEL special (“Die Eigensinnigen“) aus- geliefert, ließ er bei der 24jährigen Ost-Berline- rin Maria Voigt, einer der Autorinnen dieses Hefts, anfragen: ob sie am Mittwoch dieser Woche im Reichstag über den Mauerfall und ihr Deutsch- landbild sprechen wolle.
    [Show full text]
  • 0714685003.Pdf
    CONTENTS Foreword xi Acknowledgements xiv Acronyms xviii Introduction 1 1 A terrorist attack in Italy 3 2 A scandal shocks Western Europe 15 3 The silence of NATO, CIA and MI6 25 4 The secret war in Great Britain 38 5 The secret war in the United States 51 6 The secret war in Italy 63 7 The secret war in France 84 8 The secret war in Spain 103 9 The secret war in Portugal 114 10 The secret war in Belgium 125 11 The secret war in the Netherlands 148 12 The secret war in Luxemburg 165 ix 13 The secret war in Denmark 168 14 The secret war in Norway 176 15 The secret war in Germany 189 16 The secret war in Greece 212 17 The secret war in Turkey 224 Conclusion 245 Chronology 250 Notes 259 Select bibliography 301 Index 303 x FOREWORD At the height of the Cold War there was effectively a front line in Europe. Winston Churchill once called it the Iron Curtain and said it ran from Szczecin on the Baltic Sea to Trieste on the Adriatic Sea. Both sides deployed military power along this line in the expectation of a major combat. The Western European powers created the North Atlantic Treaty Organization (NATO) precisely to fight that expected war but the strength they could marshal remained limited. The Soviet Union, and after the mid-1950s the Soviet Bloc, consistently had greater numbers of troops, tanks, planes, guns, and other equipment. This is not the place to pull apart analyses of the military balance, to dissect issues of quantitative versus qualitative, or rigid versus flexible tactics.
    [Show full text]
  • Datenhandbuch Deutscher Bundestag 1994 Bis 2003
    Michael F. Feldkamp unter Mitarbeit von Birgit Strçbel Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1994 bis 2003 Begrndet von Peter Schindler Eine Verçffentlichung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages Herausgeber: Verwaltung des Deutschen Bundestages Abteilung Wissenschaftliche Dienste/Referat Geschichte, Zeitgeschichte und Politik (WD 1) Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Technische Umsetzung: bsix information exchange GmbH, Braunschweig ISBN 3-8329-1395-5 (Printausgabe) Deutscher Bundestag, Berlin 2005 Vorwort Die parlamentarische Demokratie ist auf das wache Interesse ihrer Brgerinnen und Brger angewiesen. Aber wer auch immer sich mit der wichtigsten Institution unse- res parlamentarischen Regierungssystems, dem Deutschen Bundestag, beschftigen mçchte, ob es um die Beteiligung an einer Diskussion geht, um Kritik, Ablehnung oder Zustimmung, fr den ist eine Grundkenntnis wichtiger Daten, Fakten, Zusam- menhnge und Hintergrnde unverzichtbar. Vor rund 25 Jahren, aus Anlass des 30jhrigen Bestehens des Deutschen Bundesta- ges, haben die Wissenschaftlichen Dienste deshalb erstmals versucht, die Daten und Fakten zu Leistung, Struktur und Geschichte des Deutschen Bundestages in einer Dokumentation zusammenzustellen, nach denen mit Recht hufig gefragt wird und die bis dahin jeweils einzeln von den verschiedenen Organisationseinheiten der Ver- waltung erfragt oder unterschiedlichen Publikationen entnommen werden mussten. ber die Jahre hinweg hat sich aus dieser Dokumentation das Datenhandbuch und damit
    [Show full text]
  • Guide to the Council of the European Communities
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you byCORE provided by Archive of European Integration General Secretariat of the Council GUIDE TO THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES 1991 W/lliMW ι \ \\\ General Secretariat of the Council GUIDE TO THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 1991 Cataloguing data can be found at the end of this publication Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 1991 ISBN 92-824-0796-9 Catalogue number: BX-60-90-022-EN-C © ECSC-EEC-EAEC, Brussels · Luxembourg, 1991 Printed in Belgium CONTENTS Page Council of the European Communities 5 Presidency of the Council 7 Conference of the Representatives of the Governments of the Member States 8 List of Representatives of the Governments of the Member States who regularly take part in Council meetings 9 Belgium 10 Denmark 11 Federal Republic of Germany 12 Greece 15 Spain 17 France 19 Ireland 21 Italy 23 Luxembourg 29 Netherlands 30 Portugal 32 United Kingdom 35 Permanent Representatives Committee 39 Coreper II 40 Coreper I 42 Article 113 Committee 44 Special Committee on Agriculture 44 Standing Committee on Employment 44 Budget Committee 44 Scientific and Technical Research Committee (Crest) 45 Education Committee 45 Committee on Cultural Affairs 46 Select Committee on Cooperation Agreements between the Member States and third countries 46 Energy Committee 46 Standing Committee on Uranium Enrichment (Copenur) 47 Working parties 47 Permanent Representations 49 Belgium 50 Denmark 54 Federal Republic of
    [Show full text]
  • Die PDS Im Deutschen Bundestag (1990 Bis 1994)
    Findbücher / 02 Bestand: Die PDS im Deutschen Bundestag (1990 bis 1994) Bearbeitet von Christine Gohsmann und Jochen Weichold Archiv Demokratischer Sozialismus I Herausgeber: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Tel. (030) 29 78 42 21 Fax: (030) 29 78 42 22 Internet: www.rosaluxemburgstiftung.de e-mail: [email protected] Archiv Demokratischer Sozialismus Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Tel. (030) 29 78 11 21 oder 1131 Fax: (030) 29 78 42 22 Internet: www.rosaluxemburgstiftung.de e-mail: [email protected] [email protected] 1. Auflage Als Manuskript gedruckt. Alle Rechte – einschließlich des Vervielfältigungs- rechtes – vorbehalten. © Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung, Ber- lin 2000 II Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V Vorwort X 0. Die PDS-Gruppe im 11. Deutschen Bundestag 1 1. Dokumente der Gruppe PDS/Linke Liste im 12. Deutschen Bundestag 3 1.1 Struktur und Selbstverständnis 3 1.2 Sitzungen, Klausurtagungen und Arbeitsbesuche 4 1.3 Sitzungen des Vorstandes 15 1.4 Dokumente der Parlamentarischen Geschäftsführung 19 1.5 Dokumente der Geschäftsstelle 24 1.6 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Korrespondenz 26 1.7 Spenden-Tätigkeit 38 1.8 Dokumente des Betriebsrates 39 2. Aktivitäten der Gruppe PDS/Linke Liste im 12. Deutschen Bundestag 40 2.1 Debattenbeiträge, Gesetzentwürfe, Anträge und Anfragen 40 2.2 Ausgewählte parlamentarische Initiativen 43 2.3 Mitarbeit in der Enquete-Kommission
    [Show full text]
  • Saksan Liittopäivillä Vuosina 1991–2001 Käydyn Ydinenergiasta Luopumiskeskustelun Analyysi Poliittisen Kulttuurin Näkökulmasta
    Miina Virmasalo Jatkuvuus vai uudet arvot? Saksan liittopäivillä vuosina 1991–2001 käydyn ydinenergiasta luopumiskeskustelun analyysi poliittisen kulttuurin näkökulmasta Yleisen historian pro gradu -tutkielma Historian ja etnologian laitos Jyväskylän yliopisto Heinäkuu 2010 1. Johdanto ............................................................................................................ 2 1.1. Tutkimusasetelma ......................................................................................... 2 1.2. Käsitteet ja metodologia ................................................................................ 8 2. Tulevaisuuden energiamuodosta turvallisuusuhkaksi ................................ 17 2.1. Ydinsota uhkaa turvallisuutta ...................................................................... 17 2.2. Kokonaisen sukupolven poliittinen tietoisuus määrittyy .............................. 20 2.3. Poliittinen konsensus murtuu ...................................................................... 25 3. Länsisaksalaisen politiikan jatkuvuus (1991–1994) ..................................... 27 3.1. Tavoitteena laaja energiakonsensus .......................................................... 27 3.2. Tšernobylin ja itäblokin raunioilla ................................................................ 39 3.3. Poliittisen kulttuurin analyysi ....................................................................... 48 4. Sisäpoliittiset jännitteet kasvavat (1994–1998) ............................................. 52 4.1. Tavoitteena vakauttava
    [Show full text]