www.bannewitz.de Hänichen bei Komfortausstattung Pension Kempe · Dresdner Straße 8 · 01728 Bannewitz / OT Hänichen · Telefon: 03 51/4 01 43 32 www.pension-kempe.de · [email protected]

„So viel Eigenständigkeit wie möglich und so viel Hilfe wie nötig.“

Der Seniorenwohnpark Bannewitz wurde 1999 mit 97 Wohnungen in ca. 100 Meter Entfernung der B 170 errichtet. In den seniorengerechten Wohnungen leben insgesamt 120 Bewohner, welche die Nähe zu Dresden und die landschaftlich reizvolle Lage am Fuße des Osterzgebirges genießen.

Alle fünf Häuser der Anlage sind mit verglasten Laubengängen verbunden, sodass die Bewohner ebenerdig von einem Haus zum nächsten gehen können, ohne dabei das Haus verlassen zu müssen.

Für Senioren, die Bedarf an medizinischer oder hauswirtschaftlicher Hilfe haben, ist es auch möglich, sich Hilfe bei den Schwestern der DRK Soziale Dienste gGmbH dazuzubuchen.

Direkt gegenüber unserem Seniorenwohnpark wurde unser Pfl egeheim „Florence“ eröffnet. Es verfügt über 70 Einzelzimmer in 7 einzelnen Wohngruppen mit je 10 Bewohnern. Wobei eine Wohngruppe speziell für jüngere und eine für schwer demente Bewohner reserviert ist. Jede Wohngruppe verfügt über einen geräu- migen Gemeinschaftsraum mit Küche, in dem die täglichen Gruppenangebote und das gemeinsame Essen stattfi nden. Außerdem bieten wir Beschäftigungsangebote der sozialen Betreuung durch Ergotherapeuten und Betreuungskräfte, Spaziergänge und Veranstaltungen im gegenüberliegenden Betreuten Wohnen.

Nach dem Motto „So viel Eigenständigkeit wie möglich und so viel Hilfe wie nötig.“ sind die Senioren in unseren 4 Anlagen des Betreuten Wohnens in Bannewitz, , Herzogswalde und Dresden Nicolaistraße normale Mieter. Jeder kann sich frei bewegen und in seiner Wohnung ein- und ausgehen, wann immer er möchte. Zusätzlich stehen Gemeinschaftsbereiche wie Veranstaltungsräume, spezielle Bäder, barrierefreie Aufzüge, in Herzogs- walde sogar ein Schwimmbad, zur Verfügung. Ein pauschaler Betreuungsbetrag über die Miete hinaus ist für den Betrieb dieser Gemeinschaftseinrichtungen, das 24-Stunden-Notruftelefon sowie die Betreuung vor Ort notwendig. Die gute Seele jeder Anlage ist das Servicepersonal, das Betreuungsleistungen anbietet und vermittelt.

DRK-Seniorenwohnpark Freital gGmbH Dresdner Straße 303, 01705 Freital, Telefon: 0351 646988-10 Grußwort des Bürgermeisters Christoph Fröse

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, sehr verehrte Gäste, seit der ersten Bürgerinformationsbroschüre sind vier Jahre vergan- Um in der Zukunft gut aufgestellt zu sein, überarbeiten wir gerade den gen und ich freue mich, Ihnen über die Weiterentwicklung unserer Flächennutzungsplan für unser Gemeindegebiet. Parallel dazu wird ein Gemeinde berichten zu dürfen. Wir haben auch in den vergangenen Leitbild für unsere Ortsentwicklung erstellt. Für die aktive Beteiligung Jahren kräftig in unsere Infrastruktur investiert und konnten somit wie- an diesem Vorhaben möchte ich mich bei den vielen Bürgerinnen und der zusätzliche Kindergartenplätze schaffen, Straßen ausbauen bzw. Bürgern bedanken. sanieren und wichtige Investitionen tätigen. Vor allen Dingen haben wir unsere kommunalen Gebäude wie die Grundschule Possendorf, Ich wünsche Ihnen nun viel die „Alte Schule“ in Goppeln sowie die „Alte Schule“ in Cunnersdorf Vergnügen beim Lesen dieser ausbauen und rekonstruieren können. Derzeit konzentrieren wir unsere Broschüre! Investitionen in den Schulstandort Bannewitz, der aktuell um einen Anbau des Fachkabinettzentrums erweitert wird. In den Folgejahren sind der Bau einer Dreifeldhalle, der Umbau der jetzigen Schulturn- halle sowie die etappenweise Sanierung des jetzigen Schulgebäudes geplant.

Aber nicht nur die Investitionen in die Infrastruktur sind wichtig, sondern vor allen Dingen die Menschen, die sie nutzen. Zum Beispiel Ihr Bürgermeister weisen unsere Vereine nicht nur hohe Mitgliederzahlen auf, sondern Christoph Fröse investieren viel Engagement und Herzblut, um die Freizeitangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger aufzuwerten. Besonders freue ich mich, dass nach der gelungenen Wiederbelebung in 2016 auch im letzten Jahr das legendäre Motocross-Rennen in Bannewitz statt- finden konnte. Deshalb wurden auch wieder die Boderitzer Wies´n durchgeführt. Im Jahr 2016 konnten wir zu dieser Veranstaltung die Stadtkapelle aus der Partnerstadt Bräunlingen begrüßen. Mit unserer tschechischen Partnerstadt Dubí führen vor allem unsere drei Schulen einen regen Austausch durch. Neben dem jährlichen „Sporttag ohne Grenzen“ gibt es einen Workshop von Grundschülern und eine Wan- derfahrt der Oberschüler.

1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters Christoph Fröse 1 Kultur und Sport 38

Vereine in der Gemeinde 38 Bannewitz stellt sich vor 5 Traditionsreiche Konzerte, Ortschaft Bannewitz 7 Kultur- und Sportveranstaltungen 41 Ortschaft Goppeln 8 Motocross in der Gemeinde Bannewitz 42 Ortschaft Possendorf 8 Kirchen in der Gemeinde Bannewitz 43 Ortschaft Rippien 10

Das Wappen der Gemeinde Bannewitz 11 Natur und Tourismus 44 Unsere Partnerstädte stellen sich vor 12 Sehenswertes in Bannewitz 44 Bannewitz hat Zukunft 15 Hotels, Pensionen und Gaststätten 46

Leben, Wohnen und Arbeiten 21 Die Verwaltung als Dienstleister 48 Demografische Entwicklung 21

Verkehrsanbindung 23 Notruftafel 51

Bannewitz als Wirtschaftsstandort 25 Branchenverzeichnis 52 Die Gemeindefeuerwehr Bannewitz stellt sich vor 29

Jung sein und älter werden in Bannewitz 31 Impressum 52

Holztechnik Lätzsch GmbH Wir verwirklichen Ihre Phantasien in Holz! Am Bahndamm 7, 01728 Bannewitz Balkone Terrassen Wintergärten ® Tel.: 0351-4014265 Fax: 0351-4014327 HTL -Solid homepage: www.htl-online.de die Profi-Holzbaumarke e-Mail: [email protected] Überdachungen Carports aus Holz

• Neu-, Um- und Ausbauten • Fassadenputze • Fassadensanierung

Welschhufer Straße 64 | 01728 Bannewitz Tel.: 03 51 / 4 72 06 43 | Fax: 03 51 / 4 03 30 03 E-Mail: [email protected] | www. baugeschaeft-ebert.de Inhaber Steffen Ebert | Maurermeister

2 Metallbau | Schlosserei | Gewächshaustechnik | Zaun- und Torsysteme Verglasungen | Schattieranlagen | Rekonstruktionen | Neubau

Tel.: +49 351 402 80 90 Schachtstraße 16 Web: www.mb-s.de . Fax: +49 351 402 80 89 D-01728 Bannewitz Mail: [email protected]

GmbH ...seit 1991 • Hausmeisterdienst

• Gebäudereinigung Am Bahndamm 13 • Grünfl ächenpfl ege 01728 Bannewitz / OT Welschhufe • Containerdienst Telefon: 0351 - 42 47 33 Fax: 0351 - 42 47 34 • Teppichreinigung Internet: www.P-Lclean.de • 24h Notdienst E-Mail: [email protected]

v Baugeschäft WIR SIND GEGEN FEUCHTE WÄNDE MAUERSANIERUNG Inhaber Wypehlo Lutz Wypehlo Roland Hofmann Maurermeister Meister- und Innungsbetrieb Pirnaer Straße 50, 01728 Bannewitz, OT Rippien E-Mail: [email protected] < Nachträgliche Horizontalsperrung Telefon 03 51 / 4 72 07 97 • Fax 03 51 / 4 03 06 76 < Nachträgliche Vertikalsperrung < Rissverpressung und Risssanierung Erdarbeiten • Eigenheimbau • Altbausanierungen < Sanierputzarbeiten und Baureparaturen Gewerbebau • Putzarbeiten • Fließestrich • Abbruch • Wegebau Koordinierung von Planung und Ausbaugewerke (Bauleitung) 01728 Bannewitz • Börnchener Dorfstraße 73 b Telefon: 03 52 06/3 95 06 • Fax: 3 95 07 • Mobil: 01 72/9 56 86 68 3 e d . e f p a z - g n u j - r a m e i d . w

Verkauf – Vermietung – Service für alle Fabrikate – Schärfdienst w w Garten-, Kommunal- und Landtechnik R. Petschel Dresdner Landstr. 1 • 01728 Bannewitz • Tel. 03 51/4 01 51 01 • Fax 4 01 51 06 Mo.–Fr. 7–18 Uhr • Sa. 9–12 Uhr • www.gartengeraete-petschel.de

• Beratung für Gewerbe, Industrie, Kommunen, Landwirtschaft • Energiemanagement DIN 50001, Energieaudit,, DIN 16247-1 ENSO. • Förderkonzept, Einsparkonzept • Projektentwicklung, Umsetzung Mit Energie für Sie da. • Messsen: elektr. Strom, Wärmee, Drücke u.v.m. Sie haben Fragen rund um Strom, Gas, Wärme oder Energiedienstleistungen für Ihr Haus? Bei ENSO sind wir für Sie da! Effectio GmbH Wilischblick 13d, 01728 Bannewitz / Service-Telefon Tel.: 0351 85188834, E-Mail: [email protected], Internet: www.effectio.de 0800 6686868 (kostenfrei) Listungen: DENA (NWG; EBM) / BAFA / KfW / SAENA (SäGEP) / BMEL (Landwirtschaft) Kontakt per E-Mail [email protected] Nutzen Sie unseren Direkt-Service! www.enso.de

Entstördienst der ENSO NETZ GmbH Gas 0351 50178880 Strom Umwelterziehung?! Wir helfen gern. 0351 50178881

Wertstoffhof Saugrund, Schachtstraße 107 in Freital Mo. 8 – 18 Uhr, Di. – Fr. 8 – 16.30 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr ENSO Energie Sachsen Ost AG www.zaoe.de, Tel. 0351 4040450 01064 Dresden

Rippien, Herrenteich

4 Bannewitz, Malerhaus

Bannewitz stellt sich vor

Die Gemeinde Bannewitz befindet sich im Landkreis Sächsische In der Gemeinde gibt es ein abwechslungsreiches Vereinsleben. Von Schweiz-Osterzgebirge und ist die drittgrößte Gemeinde mit knapp Sportvereinen, Karnevalsvereinen, verschiedensten Kulturvereinen 11.000 Einwohnern. Sie besteht aus den zwölf Ortsteilen Bannewitz, über Heimatvereine bis hin zu Jugend- und Seniorenvereinen ist für Boderitz, Börnchen, Cunnersdorf, Gaustritz, Golberode, Goppeln, jede Altersgruppe ein Angebot vorhanden. Abgerundet wird das Hänichen, Possendorf, Rippien, Welschhufe und Wilmsdorf. Sie grenzt „stadtnahe Dorfleben“ durch zahlreiche wiederkehrende Feste, Veran- an den Süden der Landeshauptstadt Dresden des Freistaates Sachsen. staltungen und Märkte, die über das gesamte Jahr verteilt stattfinden. Beispiele sind die traditionellen Feuerwehrfeste in den Ortsteilen, Mai- Bannewitz ist ein attraktiver Wohn- und Lebensort für sogenannte feste, Sommerfeste, Faschingsfeiern oder das überregional bekannte „Städter“ geworden, aber auch die „Nichtstädter“ wissen die „Possendorfer Teichfliegen“. In der Weihnachtszeit finden zahlreiche Gemeinde mit ihren Reizen zu schätzen. In kürzester Zeit befindet Märkte und Aufführungen statt. man sich im Zentrum der „Kulturhochburg Dresden“ oder aber im idyllischen Osterzgebirge. Nicht nur als Lebensort, sondern auch als Durch zwei Städtepartnerschaften mit der Stadt Bräunlingen im Arbeitsort hat Bannewitz ein breit gefächertes Angebot in Handel, Schwarzwald und der Stadt Dubí in Tschechien wird nicht nur der Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe zu bieten. Austausch auf Verwaltungsebene gefördert, auch auf kultureller Ebene finden zwischen den Vereinen und Einrichtungen partnerschaftliche Des Weiteren ist unsere Gemeinde Träger der Grundschule Possendorf, Austauschprogramme statt. der Grundschule „Am Marienschacht“ Bannewitz, der Oberschule „Am Marienschacht“ Bannewitz sowie der Kindertageseinrichtungen Unsere Gemeinde Bannewitz gliedert sich in vier Ortschaften mit insge- „Kinderland“ und „Windmühle“ mit Angeboten von Krippe bis Hort. samt zwölf Ortsteilen, welche wir Ihnen nachfolgend vorstellen werden. 5 Friseursalon Haarmony Roswitha Erler & Cindy Müller

Kreischaer Straße 1 a 01728 Possendorf

Telefon: 035206 30999 E-Mail: [email protected]

Feste feiern Für Ihren besonderen Anlass bieten GÄRTNEREI HOFMANN wir Ihnen mit unserem individuellen HAUPTSTRASSE 11 • 01728 POSSENDORF Partyservice den festlichen Rahmen für Ihren ganz einmaligen Tag. TELEFON 03 52 06/2 14 67 Einige unserer Leistungen für Sie • Catering kontext4d rico olbricht • Familienfeiern • Firmenevents Architektur und Energieeffizienz • Hochzeiten • PA-Anlagen und Lichttechnik Boderitz, Teichplatz 3b • Polterabende 01728 Bannewitz • Stadt- und Dorffeste • Vermietung von Party- Tel 0351 - 40 46 60 23 und Eventzubehör Fax 03 21 21 08 35 14 • Weihnachtsfeiern Mobil 0160 - 80 87 236 Bannewitzer Partymanager, Marc Rössig www.kontext4d.de Horkenstraße 2b, 01728 Bannewitz

[email protected] © Heidi Schmieder - Fotolia Tel. 0174.9012 846, [email protected]

Fenster + Türen in Holz und Kunststoff individueller Innenausbau Thomas Uhlmann Tischlermeister Veilchental 11, 01734 Obernaundorf Tel.: 0351 644 47 14, Funk: 0172 426 52 61, Fax: 0351 652 65 11 www.tischlerei-uhlmann.com, E-Mail: [email protected]

Kompetente Partner aus Ihrer Nähe

AUTOHAUS SCHWENKE e. K. CITROËN-Vertragswerkstatt/Neuwagenagentur Hauptstraße 29 • 01734 Rabenau/OT Oelsa Tel.: 0351 6412265 • Fax: 0351 6470035 E-Mail: [email protected] Neuwagen, Jahreswagen, Gebrauchtwagen Reparatur von Peugeot-Fahrzeugen Leistungen für alle Fabrikate + Hauptuntersuchung/ Abgasuntersuchung + Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten + Karosserieservice/ Unfallreparaturen + Reifenservice/Radwechsel/ Radeinlagerung © pixabay.com + Klimaservice + Glasreparatur 6 Welschhufe

Ortschaft Bannewitz Welschhufe

Sehenswertes: 1350 erste urkundliche Erwähnung als Kirche, Malerhaus, Eutschützer Mühle, Eutschützgrund, Schloss „Holbrode et Welkuz“ Nöthnitz, Marienschacht mit Malakoff-Turm und Bergbaumuseum, 1922 Eingemeindung nach Bannewitz Bahndamm (ehem. Windbergbahn, heute Wander- und Radweg) mit 2000  Welschhufe erhält den Status eines Ortsteiles restauriertem Haltepunkt Boderitz-Cunnersdorf, Slawischer Rundling in Boderitz, Lehrpfad „Baum des Jahres“ und eiszeitlicher Findling Einwohnerzahl: 667

Bannewitz

1311 e rste urkundliche Erwähnung als „Panewycz“ 1915 Eingemeindung von Eutschütz 1922 E ingemeindung von Boderitz und Welschhufe 1923 Eingemeindung von Nöthnitz und Rosentitz 1950 Eingemeindung von Cunnersdorf 1996 Eingemeindung der Gemeinde Goppeln (Ortsteile Gaustritz, Golberode, Goppeln, Kauscha) 1999 Vereinigung mit der Gemeinde Possendorf zur Gemeinde Bannewitz mit Verwaltungssitz in Possendorf

Einwohnerzahl: 3.859

Boderitz Boderitz 1350 erste urkundliche Erwähnung als „Podebrese“ (Ort am Birkenhain) 1922 Eingemeindung nach Bannewitz 2000 Boderitz erhält den Status eines Ortsteiles

Einwohnerzahl: 234

Cunnersdorf

1299 erste urkundliche Erwähnung als „Cunratesdorf“ (Dorf eines Conrad) 1950 Eingemeindung nach Bannewitz 2000 C unnersdorf erhält den Status eines Ortsteiles

Cunnersdorf Einwohnerzahl: 491 7 Goppeln, Altenheim St. Clara der Nazarethschwestern e. V. Wilmsdorf, Golfplatz

Ortschaft Goppeln Ortschaft Possendorf

Sehenswertes: Sehenswertes: Klosteranlage, Babisnauer Pappel, Gebergrund Kirche, Holländer-Windmühle, Schill-Denkmal und Geburtshaus ­Ferdinand von Schills, Golfplatz, Curt-Querner-Haus, Bahndamm (ehem. Windbergbahn, heute Wander- und Radweg) mit Bahnhof Gaustritz Possendorf (Kindergarten)

1378 erste urkundliche Erwähnung als „Gusterticz“ (Eidechsendorf) Börnchen 1957 Eingemeindung nach Golberode 1958 Eingemeindung nach Goppeln 1312 erste urkundliche Erwähnung als „Burnechin“ („Zum kleinen Born“) Einwohnerzahl: 259 1970 Eingemeindung nach Possendorf

Einwohnerzahl: 240 Golberode

1288 e rste urkundliche Erwähnung als Possendorf „Holbrode“, 1425 Gollebrode 1957 Eingemeindung von Gaustritz 1286  erste urkundliche Erwähnung als „Bosetendorf“ 1958 Eingemeindung nach Goppeln 1939 Eingemeindung von Wilmsdorf 1970 Eingemeindung von Börnchen Einwohnerzahl: 168 1994 E ingemeindung der Gemeinde Rippien (Ortsteile Hänichen und Rippien) 1999 Vereinigung mit der Gemeinde Bannewitz zur Goppeln Gemeinde Bannewitz mit Verwaltungssitz in Possendorf 1286 erste urkundliche Erwähnung als „Guppil“ 1958 Eingemeindung von Gaustritz und Einwohnerzahl: 1.442 Golberode 1996 Eingemeindung nach Bannewitz Wilmsdorf Einwohnerzahl: 781 1440 erstmalige Erwähnung als „Wilmestorff“ 1939 Eingemeindung nach Possendorf 2007 Wilmsdorf erhält den Status eines Ortsteiles

Einwohnerzahl: 915 8 Gaustritz

ComWare GmbH

EDV – Dienstleistungen / Hard- und Software D-01728 Bannewitz/OT Possendorf Am Spitzberg 8b

[email protected] Tel.: 035206/263383 www.comware-dresden.deFax: 035206/263381

Wir beraten Sie gern Possendorf, Rundteil

ŠKODA – Servicepartner seit 1970

Autohaus Godzik OHG

Hauptstraße 9a 01728 Bannewitz / Possendorf Telefon 035206-21104 www.ah-godzik.de

Individuell und persönlich!

9 Ortschaft Rippien

Sehenswertes: Bahndamm (ehem. Windbergbahn, heute Wander- und Radweg) mit saniertem Bahnhof Hänichen–Goldene Höhe, Triangulationssäule, Sommerschuh-Denkmal, Gebergrund

Hänichen

1324 erste urkundliche Erwähnung als „Henechin“ (Zum kleinen Hain) 1972 Eingemeindung nach Rippien

Einwohnerzahl: 1.153

Rippien

1295 erste urkundliche Erwähnung als „Rypin“ 1972 Eingemeindung von Hänichen 1994 Eingemeindung nach Possendorf

Einwohnerzahl: 511

Rippien

01728 Bannewitz OT Hänichen Am Goldrändel 1 a Tel.: 0351 64929-53 Fax: 0351 64929-09 Funk: 0173 8724611

• Bauwerkstrockenlegung im Säge- und Injektionsverfahren • Vertikalsperren • Rißverpressung • Reparaturen an Putz und Mauerwerk • Schimmelbeseitigung • Vermietung von Bautrocknern

• Gutachten für Holz- und Bautenschutz Hänichen

PLANUNG – GESTALTUNG – AUSFÜHRUNG von Wintergärten und Terrassendächern, Fenstern, Türen und Sonnenschutz

Pirnaer Straße 52 · 01728 Bannewitz/OT Rippien Telefon 0351-403 46 15 · Telefax 0351-401 00 88 [email protected] · www.wintergarten-mickan.de

10 Gebergrund

Das Wappen der Gemeinde Bannewitz

Blasonierung des Wappens – Die einzelnen Darstellungselemente Wappenbeschreibung wurden wie folgt begründet:

Im Göpelschnitt geteilt: Der Malakoff-Turm aus dem alten Bannewitzer Wappen dokumentiert den regionalen Bergbau. Der Förderturm ~~ heraldisch rechts in Silber grün bordiertes und des Marienschachtes ist der letzte noch vollständig von zwei grünen Pfahlfäden gespaltenes silbernes erhaltene Malakoff-Turm im deutschen Bergbau. Gebäude mit sechs grünen Fenstern sowie grünem Dach mit Dachreiter (Malakoff-Turm) Die Eichenblätter dokumentieren den Standort der Eiche ~~ heraldisch links in Silber grüne Eiche in unserer Region und sind aus dem Possendorfer Wappen ~~ unten in Grün drei silberne mit den Füßen verwachsene entnommen. Kreuze und zwischen diesen drei silberne sechszackige Sterne Dreizack und Sterne stammen aus dem Schill´schen Familienwappen Die farbliche Gestaltung erfolgte in Grün/Sachsengrün für die schwar- und rechtfertigen die überregionale Bedeutung des Freiheitskämpfers zen Elemente und silberfarben/hellgrau für den Hintergrund. Ferdinand Baptista von Schill.

11 Unsere Partnerstädte stellen sich vor

Bräunlingen am 23. Juli 2015 für die Zukunft gefestigt. Die Kontakte zwischen den beiden Gemeinden zum Einwohnerzahl: insgesamt 5.907 einen auf der Ebene der Kommunalverwaltungen Stadtgebiet: 62,1 km² sind zum anderen durch gegenseitige Besuche Stadtteile (5): B ruggen, Döggingen, Mistselbrunn, Unterbränd, verschiedener Vereine gekennzeichnet. Waldhausen Mit Bräunlingen sind aber auch Geschichte und Unsere Partnergemeinde Bräunlingen wurde 802 als Brülingen erst- Kultur eng verbunden. Hier lassen sich Historie Stadt Bräunlingen mals urkundlich erwähnt und liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis im Süd- und Tradition erleben oder eigenwilliges Kultur- westen des Landes Baden-Württemberg. Um ungefähr 1635 gingen geschehen genießen. Apropos genießen – eine sogar in der Stadt Bräunlingen Hexenprozesse vonstatten. Mindestens ausgezeichnete Gastronomie und Hotellerie erwartet Sie mit einer fünf Frauen und ein Mann wurden dort hingerichtet. Heutzutage regionaltypischen Küche. Aber Bräunlingen bietet noch mehr. Ein gibt es natürlich keine Hexenprozesse mehr, aber dafür findet man in reges gesellschaftliches Leben dank 70 Vereine sorgt für Vielfalt. Man diesem Stadtgebiet noch die zwei Ruinen der Burg Bräunlingen und versteht es hier vortrefflich Feste zu feiern. Von der alemannischen Burg Dellingen. Fasnet im Frühjahr über den Straßenmusiksonntag (alle zwei Jahre am letzten Augustwochenende) und den Schwarzwaldmarathon Seit 1990 unterhält die Gemeinde Bannewitz partnerschaftliche Kon- (2. Oktoberwochenende) bis hin zum großen Herbst- und Volksfest takte zur Stadt Bräunlingen. Im Jahr des 25. Jubiläums der Partner- der Region, der Bräunlinger Kilbig, in Bräunlingen ist immer und für schaft wurde diese mit Unterzeichnung einer offiziellen Urkunde jeden etwas geboten. durch die beiden Bürgermeister Christoph Fröse und Jürgen Guse

12 Bräunlingen, Stadttor und Kaiserdenkmal Bräunlingen, Kelnhofplatz mit Narrenbrunnen Dubí Maria ist die am nördlichsten gelegene venezia- nische Architektur in Europa und ein besonderes Einwohnerzahl: ca. 7.730 Wahrzeichen des Ortes. Stadtgebiet: 33 km² Stadtteile (7): Beˇhánky, Bystrˇice, Cínovec, Drahu˚nky, Dubí, Zahlreiche gegenseitige Besuche der verschie- Mstišov, Pozorka densten Veranstaltungen wie Neujahrsempfänge, Konzerte und Ausstellungen tragen zum regelmä- Die ersten Erwähnungen über Dubí stammen aus den Jahren 1488 ßigen Kontakt der Verwaltungen bei. Stadt Dubí bis 1494. Diese Angaben sagen noch nichts über eine Siedlung aus, sondern über einen Ort, wo vorübergehend und saisonbedingt die Die Partnerschaft wird insbesondere auch auf Bergleute aus Krupka schlafen, die in der Umgebung Zinn abbauen Schulebene gelebt. So findet seit 2011 im jährlichen Wechsel der und schwemmen. „Sporttag ohne Grenzen“ mit Vertretern aller fünf Schulen statt. In deutsch-tschechisch gemischten Gruppen wetteifern die Schüler bei Die Siedlung bekam ihren Namen Dubí (Eichwald) nach den ausge- Sport, Spiel und Spaß. Sprachliche Barrieren werden dabei schnell dehnten Eichenwäldern, die sich in der Umgebung befanden und die überwunden. Mittlerweile ebenso regelmäßig gehören ein Workshop auch die ursprüngliche Waldkultur bildeten. mit Kindern unserer beiden Grundschulen und der Grundschule Dubí 1 sowie eine fünftägige Wanderfahrt von Oberschülern zum jährlichen Im Mai 2011 wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen der Stadt Dubí Programm. Sowohl der Sporttag als auch die Wanderfahrt können und unserer Gemeinde Bannewitz durch die Bürgermeister Christoph dank EU-Fördermittel in dem Umfang durchgeführt werden. Fröse und Petr Pipal unterzeichnet. Territorial verbindet beide Kom- munen die Lage an der Bundesstraße 170 und in Fortführung auf Enge Verbindungen haben sich auch zwischen dem Musikverein Ban- tschechischer Seite der Staatsstraße Silnice I/8. Die Stadt ist durch ihre newitz und der Kunstschule Dubí entwickelt. Insbesondere durch das Heilquellen als ein Kurort mit einer sich entwickelnden touristischen jährlich vom Musikverein organisierte „ensemble interregio“ kommt Infrastruktur sowie die Porzellan- und Majolikaherstellung mit Imita- es zu gemeinsamen Probenlagern sowie Konzerten in der Kirche in tionen des Meißner Zwiebelmusters bekannt. Die Kirche der Jungfrau Dubí und der Lukaskirche Dresden.

13 Kirche der Jungfrau Maria in Dubí INGENIEURBÜRO KÖHLER + PARTNER Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Schmidt

Simons Wiese 13 FON 01 72 / 7 95 23 00 01728 Bannewitz 03 52 06 / 2 36 35 OT Possendorf FAX 03 52 06 / 3 19 06 [email protected] [email protected]

BÜRO FÜR TIEFBAU UND INGENIEURBAU

zimmer • BERATUNG • PLANUNG ARCHITEKTEN • SERVICE • WARTUNG Beratung, Konzeption, Planung, Ausschreibung, Bauleitung für Unternehmen, die öffentliche Hand und private Bauherren in Bestand und Neubau. • ROHRLEITUNGSBAU Kirchplatz 2 • 01728 Bannewitz Schulstraße 1 tel: 035206 / 226 48 • HEIZUNG Telefon 03 51/ 40 35 67 50 OT Possendorf fax: 035206 / 319 00 • SANITÄR Telefax 03 51/ 40 35 67 52 mail: [email protected] 01728 Bannewitz web: www.zimmer.archi • MONTAGE E-Mail [email protected]

Steinmetzmeister KARLHEINZ EBERT JÖRG METTIG IMMOBILIENMAKLER OT POSSENDORF, RUNDTEIL 3 A 01728 Bannewitz Grabmale OT Rippien, Pirnaer Straße 8 Steinmetzarbeiten 01728 Bannewitz Telefon: 03 51 4720791 Tel.: (035206) 22645 Natursteinverlegung Telefax: 03 51 4030178 Mobil: (0172) 3593418 [email protected] E-Mail: [email protected] www.naturstein-mettig.de www.immo-ebert.de

Elektrotechnik Roland Friedrich Betonabbruch Elektromeister Betonbohren Licht-, Kraft- und Steueranlagen • Sicherheits- und Alarmanlagen Betonsägen Elektroheizung • Reparatur von E-Geräten und Baumaschinen Bewehrungsanschlüsse Am Dorfplatz 3 a • 01705 Freital Eutschützer Straße 1 | 01728 Bannewitz Telefon: 03 51 / 4 03 10 47 | Telefax: 03 51 / 4 01 56 72 Telefon: (03 51) 6 49 12 25 Mobil: 0171 / 52 72 810 | offi [email protected] Telefax: (03 51) 6 49 12 44 E-Mail: Mobil: (01 72) 3 72 55 03 [email protected]

LiefeLieferurungng und Montage von von Evelin Wölbling Liefe•Liefe•KuKurunststoff-,nststoff-,rungng und und Montage Holz-, Montage Holz-Alu- Holz-Alu- von von FeFenstenster-r- und Türelementen Kaitzer Straße 15 • Ku• Kunststoff-,nststoff-, Holz-, Holz-, Holz-Alu- Holz-Alu- • Innentüren 01728 Bannewitz Fe• InnentürenFenstenster- undr- und Türelementen Türelementen ••RoRollladenllladen und Raffstoresffstores • Innentüren• Innentüren ••FeFensterbänkennsterbänken • Ro• Rollladenllladen und undRaRaffstoresffstores • Fe•AmAmFensterbänken Spitzberg Spitzbergnsterbänken 11 01728 01728 Bannewitz Bannewitz OT OTPoPossendorfssendorf Telefon 035206 399570 www.3i-fenster-tueren.de Telefon 035206 399570 www.3i-fenster-tueren.de Telefon: 03 51 / 4 72 41 12 · Telefax: 03 51 / 4 04 78 12 AmTeAmTe Spitzberglefaxlefax Spitzberg 035206 035206 11 11 3995710172801728 Bannewitz [email protected] [email protected] Bannewitz OT OTPossendorfPossendorf TelefonTelefon 035206 035206 399570 399570 www.3i-fenster-tueren.dewww.3i-fenster-tueren.de E-Mail: [email protected] TelefaxTelefax 035206 035206 399571 399571 [email protected]@3i-fenster-tueren.de www.woelbling-immobilien.de

14 Grundschule Possendorf

Bannewitz hat Zukunft

Grundschule Possendorf Bis zu den Herbstferien konnte das Obergeschoss fertiggestellt werden und war damit frei für den Umzug der 1. Etage, sodass die Nach über 1,5 Jahren Bauzeit konnte die Grundschule Possendorf Mitte Sanierung dann dort weiterging. Dieser Abschnitt dauerte bis zu den November 2014 offiziell übergeben werden. In mehreren Abschnitten Winterferien, in diesen erfolgte nun der Umzug des Erdgeschosses erfolgte die Komplettsanierung des 1984 errichteten Typenbaus bei ins 1. OG. Hier wurde wiederum bis Mitte Juni 2014 gebaut, bevor laufendem Schulbetrieb. Dies war eine Riesenherausforderung für die schließlich die Arbeiten im Keller begannen. Dabei waren zusätzliche Handwerker und das Planungsbüro, die Gemeinde als Bauherrn, ganz Abdichtungsmaßnahmen am Fußboden notwendig, in deren Folge besonders aber für Lehrer und Erzieher, Schüler und Eltern. es zu einem Bauverzug von ca. sechs Wochen kam, sodass der Bezug der Räume dann erst im Anfang November möglich wurde. Mit Beginn der Sommerferien 2013 begannen die Arbeiten im Gebäude, so erfolgten der gesamte Austausch der Fenster sowie die Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf zwei Millio- Komplettsanierung der Toiletten im Erdgeschoss und in der 1. Etage. nen Euro, 923.319 Euro erhielt die Gemeinde aus der ILE-Förderung Im Außenbereich kam es zum Abriss der Treppen und zur Neuver- (Integrierte Ländliche Entwicklung). Neben der kompletten Sanierung legung verschiedener Medien und des Abwasserkanals. Gleichfalls einschließlich der Wärmedämmung der Gebäudehülle erfolgten auch begannen die Arbeit am Dach und an der Fassade sowie die Sanie- die vollständige Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, die Anpassung rung der 2. Etage, in welcher der Hort untergebracht ist. Dafür war baulicher Gegebenheiten an geltende Unfallvorschriften, der Einbau die komplette Räumung des Geschosses notwendig. Ein Spiel- und energieeffizienter Heizungs- und Lüftungstechnik und die raum­ Aufenthaltscontainer mit einer Größe von ca. 60 m² wurde für den akustische Aufwertung der Unterrichtsräume. Hort an der Turnhalle aufgestellt, außerdem zwei Lagercontainer. 15 Sanierung und Modernisierung Kindergarten im ehemaligen Bahnhof der der alten Schule in Goppeln ­Windbergbahn erreicht Endausbauzustand

Seit Umsetzung der Baumaßnahme Erweiterung und Sanierung Feuer­ Die Gemeinde Bannewitz nutzt seit vielen Jahren den ehemaligen wehrgerätehaus in Goppeln im Jahr 2008 bestand das Erfordernis, Bahnhof der Windbergbahn in Possendorf zumindest teilweise als das Gebäude „Alte Schule“ in Goppeln umfassend zu sanieren und Kindertagesstätte. Im Jahr 2009 wurde die Einrichtung baulich erwei- zu modernisieren. Im Jahr 2013 wurde eine Ausführungsplanung zur tert. Im Jahr 2011 wurde noch dazu ein Containerbau aufgestellt, Sanierung und Modernisierung in Auftrag gegeben. Ziel war dabei, welcher nach einer energetischen Sanierung 2018 dauerhaft erhalten neben der Sanierung der Außenhülle unter denkmalpflegerischen bleiben soll. Aspekten und den erforderlichen Maßnahmen entsprechend Energie- einsparverordnung auch die Schaffung von Wohnraum sowie die Ein- Im Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes waren seit Juli richtung einer vom Ortschaftsrat Goppeln gewünschten Heimatstube. 2016 die Handwerker tätig. Nachdem die Sanierungsarbeiten am Dach- Nach Einstellung der Maßnahme in den Haushalt 2016 wurde das stuhl pünktlich im Herbst beendet wurden, konnte bis Ende März der Vorhaben planmäßig umgesetzt. Insgesamt wurde mit einer Gesamt- Einzug einer zusätzlichen Kindergartengruppe mit bis zu 19 Kindern summe von 450.000 Euro die komplette Sanierung der Außenhülle ermöglicht werden. Im Zusammenhang damit musste gartenseitig sowie die Schaffung einer Dreiraum-, einer Einraumwohnung und der ein Treppenhaus angebaut werden. Auch weitere Umbauarbeiten im Heimatstube realisiert. Küchenbereich waren notwendig, um die 42 Krippenkinder und über 70 Kindergartenkinder qualitätsgerecht versorgen zu können. Dafür wurde im Mai 2017 auch in dieser Einrichtung die Versorgung vom Anbieter Apetito übernommen.

Im Jahr 2018 und 2019 werden die Modernisierungsarbeiten dann im Außenbereich fortgesetzt. Insgesamt investiert die Gemeinde Banne- witz in den Jahren 2016 – 2019 ca. 1 Million Euro in das Gesamtobjekt, und dies fast ohne Fördermittel. Lediglich ca. 10.000 Euro aus Denk- malschutzmitteln wurden vom Landkreis zur Verfügung gestellt. Mit diesen Baumaßnahmen wird das Objekt in Possendorf dann vollständig saniert und zukunftssicher sein.

Alte Schule Goppeln

Kita Possendorf

16 Alte Schule Goppeln Kita Possendorf Sanierung Rathaus Possendorf

Beim Gebäude des heutigen Rathauses in Possendorf handelt es sich um die Anfang des 20. Jahrhunderts im späthistoristischen Stil errich- tete Schule der Gemeinde Possendorf (Einweihung 1905).

Seit der Gemeindevereinigung 1999/2000 wird das Gebäude als Hauptsitz der Gemeindeverwaltung Bannewitz genutzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und war trotz oder gerade wegen der Anfang der 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts durchgeführten Sanie- rungsbemühungen gerade im Bereich der Außenhülle auch energe- tisch stark erneuerungsbedürftig. Schäden an der Dachhaut führten seit mehreren Jahren regelmäßig zu Durchfeuchtungsschäden im genutzten Bürobereich. Da das Kellergeschoss momentan nicht benö- tigt wird, wurde auch dieses in das Sanierungskonzept dieses Gesamt- gebäudes einbezogen.

Das Gebäude soll in drei Bauabschnitten saniert werden. Der erste und wesentlichste Bauabschnitt wurde in den Jahren 2016/17 durch- geführt. Im Ergebnis der insgesamt 725.000 Euro teuren Sanierung wurde das Gebäude nahezu in seiner ursprünglichen Außenhülle wiederhergestellt und strahlt nun als eines der markantesten Bauwerke im Ortsteil Possendorf.

In den weiteren Bauabschnitten sollen ab 2020 Kellergeschoss und Außenanlagen saniert werden. Dafür müssen sicherlich weitere 300.000 bis 400.000 Euro investiert werden. Rathaus Possendorf

17 Rathaus Possendorf NET-completeGbR Beratung • Service • Installation • Überprüfung / E-Check • Verkauf Computer - Netzwerke - Service Inhaber Elektromeister Falk Teubner

Boderitzer Straße 2 • 01728 Bannewitz Possendorf -Am Spitzberg 6 Tel 035206 31805 01728 Bannewitz Fax 035206 31809 Telefon: 0351 - 649 42 50 • Telefax: 0351 - 401 70 07 www.net-complete.de [email protected] Mobil: 0172 - 364 62 66 • E-Mail: [email protected]

01187 Dresden Jürgen Barsch Chemnitzer Straße 48 b Der kompetente Partner für Ihre IT-Anforderungen Elektrotechnikermeister ≈ Individuelle Softwareentwicklung ≈ Datenbanklösungen Neues Leben 30b u Elektroinstallation ≈ Internet-Service, DataWarehouse ≈ Softwareberatung 01728 Bannewitz u Baustrom ≈ Individuelle Intranetlösungen ≈ Schulungen/Training u Elektro-Haustechnik Telefon (0351) 4036160 ≈ Branchen- und Standardsoftware ≈ Projektcoaching u Daten- und Netzwerktechnik Telefax (0351) 4036159 u Telekommunikationsanlagen Telefon: +49 (0) 3 51 4 67 67 04 Internet: www.LuH-GmbH.de Funk (0172) 3407201 u Photovoltaikanlagen Fax: +49 (0) 351 4 67 67 06 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] u Antennentechnik

Dipl.-Kffr. Kathrin Winter Steuerberaterin Untere Dorfstr. 30 01728 Possendorf Radeberger Straße 24 01099 Dresden Tel.: 035206 / 21781 Tel.:03 51 / 89 66 92 50 Fax: 035206 / 22941 Fax:03 51 / 89 66 92 99 E-Mail: sti [email protected] [email protected] Internet: www.berger-motorgeraete.de www.wz-steuerberatung.de

Fachberaterin Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven) Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

INSTALLATEUR & HEIZUNGSBAUER

– Reparatur – Wartung – Neubau – Alternativenergien – Badumbau – Gasanlagen Inh. Dachdeckermeister Lars Weber e. K. Mobil: 0172 3605262 Kirchstraße 9 d 01728 Bannewitz Horkenstraße 31 · 01728 Bannewitz Telefon 03 51/4 03 17 60 Tel.: 03 51 / 4 03 02 44 · Fax: 03 51 / 4 01 96 90 Telefax 03 51/4 01 83 28 [email protected] · www.dachdeckerei-noack.de Mobil 01 72/3 54 44 58 E-Mail [email protected] Partner für Neubau, Rekonstruktion und Sanierung

18 Sanierung und Umnutzung der alten Schule in Cunnersdorf zur Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung

Die Sanierungs- und Umbauarbeiten zur Umnutzung der alten Schule in Cunnersdorf wurden im November 2017 abgeschlossen. Trotz gro- ßem Arbeitsumfang, vor allem im Dachgeschoss, hervorgerufen durch jahrzehntelangen Sanierungsstau, gingen die Bau­arbeiten zügig und reibungslos voran. Anfangs war hauptsächlich der Altbestand zu ent- kernen, Rohbauarbeiten wurden durchgeführt und Fassaden­arbeiten begonnen. Neben den neuen denkmalgerecht hergestellten Fenstern sind vor allem die ebenfalls sanierten Dach- und Fassadenflächen hervorzuheben. Das Objekt bekam eine aufwendig mit Biberschwanz- deckung und Titanzink­verkleidung gestaltete Dachkonstruktion. Im Innenbereich wurden sämtliche Räume im 1. Obergeschoss und im Dachgeschoss neu aufgeteilt und gestaltet, um die Anforde- rungen an eine solche Einrichtung zu erfüllen. Die Hausinstallation war komplett zu erneuern und ist nun auf dem modernsten Stand. Neben Lüftungstechnik wurden auch Sicherheitsbeleuchtung und Hausalarmierungstechnik installiert. Insgesamt wurden in das Gebäude ca. 1,1 Millionen Euro investiert, wovon allein 620.000 Euro aus För- Alte Schule Cunnersdorf dermitteln des Freistaates Sachsen stammen.

Umsetzung Bauhofkonzeption – Errichtung Funktionsgebäude am Standort Horkenstraße

Der Bauhof der Gemeinde Bannewitz stützt sich momentan auf drei zur Kleingerätewerkstatt umgebaut werden soll, zwei Streusalzsilos Standorte. Perspektivisch soll der Standort Hauptstraße Possendorf sowie der in 2012 neu errichtete Waschplatz mit Betankungsanlage aufgegeben und das gesamte Personal am Standort Horkenstraße Ban- und Abscheidertechnik. newitz konzentriert werden. Neu errichtet werden soll im Jahr 2018 eine Mehrzweckhalle, die Der Bauhofstandort Horkenstraße als ehemaliger Standort der Alt- zukünftig Sozialtrakt, Büros, Kfz-Werkstatt und allgemeine Werk- Gemeinde Bannewitz bis zur Gemeindevereinigung mit der Gemeinde statt beheimaten wird. Zu den Baukosten von schätzungsweise Possendorf im Jahr 1999 ist der baulich am besten erhaltene Stand- 600.000 Euro kommen noch weitere Aufwendungen für Ausstattung ort und eignet sich aufgrund seiner Lage, Größe und des baulichen und Umzug. Zustandes am ehesten als zukünftiger zentraler Ausgangspunkt für Nach Abschluss der Bauarbeiten ist die Zukunftsfähigkeit des Bauhofs alle Bauhofaktivitäten. Bisher vorhanden sind eine Mehrzweckhalle bezüglich der baulichen Voraussetzungen gegeben. zur Unterstellung der Fahrzeugtechnik, ein kleines Sozialgebäude, das

19 Bauhof Der Startschuss ist erfolgt – Der Anbau an die Schule beginnt – Investitionen von über 11 Millionen Euro am Schulstandort Bannewitz Mit den Sprengarbeiten für den Abbruch des alten Schornsteins an der Grund- und Oberschule Bannewitz haben die Arbeiten am Großprojekt Grund- und Oberschule Bannewitz begonnen. Im 1. Bauabschnitt soll für ca. 2,4 Millionen Euro bis August 2018 ein Anbau am Bestands- gebäude entstehen, in welchem hauptsächlich Fachkabinette ihren Platz finden werden. Die Grundsteinlegung fand am 27.09.2017 statt. Weitere Meilensteine am Schulstandort werden der Umbau der alten Sporthalle zu Hort-/Klassenräumen und einer Mensa sowie die Sanie- rung des Bestandsgebäudes sein. Neben den für den Neubau einer Dreifeldhalle geplanten knapp 6 Millionen Euro werden damit am Standort über 5 Millionen Euro bis 2022 investiert. Diese Ausgaben werden überwiegend aus Eigenmitteln der Gemeinde Bannewitz gedeckt. Freistaat und Bund unterstützen die Investitionen mit För- dermitteln von ca. 900.000 Euro aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“. Für den Bau der Dreifeldhalle sind Fördermittel von ca. 2,5 Millionen Euro aus der Sportförderrichtlinie des Freistaates Anbau Fachkabinettzentrum Grund- und Oberschule Bannewiz Sachsen beantragt.

20 Leben, Wohnen und Arbeiten

Demografische Entwicklung

Der Begriff Demografie (auch Demographie) kommt aus dem Griechi- und Sterbe­fälle), die Bevölkerungsentwicklungen, die Bevölkerungs- schen (démos – Volk, graphé – Schrift, Beschreibung). Die Demografie verteilung und die Bevölkerungsgeschichte. Dazu bedient sie sich der ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Leben, Werden Statistik. (Quelle: demografie.sachsen.de) und Vergehen menschlicher Bevölkerungen befasst. Die Demografie erfasst und untersucht die Bevölkerung selbst, die Bevölkerungs- Nachfolgende Statistiken veranschaulichen die Bevölkerungsentwick- struktur (z. B. Alter, Geschlecht, Nationalität, Haushaltsstruktur), lung in der gesamten Gemeinde Bannewitz sowie in den vier Ortschaf- die Bevölkerungsbewegung (räumliche Bevölkerungsbewegungen – ten Bannewitz, Goppeln, Possendorf und Rippien: Wanderungen, natürliche Bevölkerungsbewegungen – Geburten

Bevölkerungsentwicklung

11000

10800

10600

10400

10200

10000

9800

9600 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Einwohnerzahl gesamt

Bevölkerungsentwicklung nach Ortschaften 6000

5000

4000

3000

2000

1000

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Einwohnerzahl Bannewitz Einwohnerzahl Goppeln Einwohnerzahl Possendorf Einwohnerzahl Rippien‐Hänichen

21 Die Altersstruktur ist ein Hilfsmittel der Demografie. Sie unterstützt Die X-Achse stellt die Anzahl an Menschen eines Jahrganges dar. Die Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung. Als Altersstruktur bezeichnet Y-Achse stellt das Lebensalter der Menschen dar. Durch die Anordnung man die statistisch altersmäßige Verteilung in Gruppen von Personen der Y-Achse in der Mitte der X-Achse werden in die eine Richtung der zum Erfassungszeitpunkt. Die grafische Darstellung dieser Verteilung X-Achse die Anteile der Frauen und in die andere Richtung der X-Achse nennt sich Alterspyramide. In dieser wird die Altersstruktur getrennt die Anteile der Männer dargestellt. nach Frauen und Männern auf zwei Seiten dargestellt. Die Alters­ pyramide ist wie folgt aufgebaut:

Nachfolgend wird die Alterspyramide der Gemeinde Bannewitz veranschaulicht:

97 93 89 85 81 77 73 69 65 61 57 53 49 45 41 37 33 29 25 21 17 13 9 5 1

22 Verkehrsanbindung

Lage: Familiennahe Infrastruktur:

Die Gemeinde Bannewitz grenzt im Norden unmittelbar an die Lan- Mit knapp 11.000 Einwohnern weist Bannewitz eine gute Infrastruktur deshauptstadt Dresden und erstreckt sich bis in das Erzgebirgsvorland. mit fünf Kindereinrichtungen in kommunaler, zwei in privater und einer Östlich und südöstlich grenzt Bannewitz an die Gemeinde , in freier Trägerschaft, zwei Grundschulen mit Hortbetreuung, einer im Südwesten an Teile der Stadt Rabenau und im Westen an die Oberschule sowie zwei privaten Musikschulen auf. Weiterführende Große Kreisstadt Freital. Direkt an den Verkehrsachsen B 170 und Schulen (Gymnasien, berufliche Schulzentren und weitere) befinden A 17 gelegen, verfügt die Gemeinde über eine sehr gute Anbindung sich in den umliegenden Städten Freital, und Dresden, an die überörtliche Infrastruktur. Die Autobahnauffahrt Südvorstadt die fünf bis acht Kilometer entfernt liegen. Die TU Dresden sowie die an der Ortsgrenze zu Dresden verbindet Bannewitz auf schnellem HTW Dresden sind über die RVD-Buslinie 360 von Bannewitz aus Weg mit der A 4 und dem östlichen Umland sowie dem Nachbarland direkt zu erreichen. Tschechien. Ein zweiter Autobahnanschluss steht über die S 191 seit Oktober 2013 im Ortsteil Goppeln zur Verfügung. Hohe Lebensqualität:

Mit dem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe ist Goppeln erreichbar, die Die Gemeinde Bannewitz liegt im Verdichtungsraum des Oberzen- weiteren Teile des Ortes bedient die Regionalverkehr Dresden GmbH trums Dresden, jedoch zugleich landschaftlich reizvoll im Landkreis mit ihren Buslinien ca. im Halbstundentakt. Das ermöglicht den Ein- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und hat eine aktive Bürgerschaft wohnern, innerhalb von wenigen Minuten ins Dresdner Stadtzentrum mit einem regen gesellschaftlichen Leben und engagierten Vereinen. zu gelangen – und damit die Vorteile des Stadt- und Landlebens gut miteinander kombinieren zu können. Vereine und Gruppen sorgen mit einer Vielzahl von Möglichkeiten dafür, sich zu engagieren, und mit vielen Veranstaltungen für eine lebendige Gemeinde.

23 Eröffnung S 191 Kita Bannewitz VERKAUF * VERMIETUNG * SERVICE FÜR ALLE FABRIKATE V ERMIETUNGS - UND V ERWALTUNGS -G MBH

Goppelner Hauptstraße 2 Wohnungseigentumsverwaltung Brückenstraße 19 01728 Bannewitz OT Goppeln 01705 Freital Mietshausverwaltung Telefon: 03 51 6 41 08 30 Tel.: 0351 2728190 Sondereigentumsverwaltung Telefax: 03 51 6 41 08 39 www.sachsenstapler.de www.domus-gmbh.com • [email protected]

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE FINANZEN Knut & Manuela Lachmann Finanzplanung ▪ Geldanlagen ▪ Versicherungen Dresdner Straße 179 01705 Freital ▪ Finanzierungen (0351) 314 335 61 ▪ Steuererklärungen [email protected] im Rahmen des § 4 Nr. 11 StBerG und im Auftrag der Beratungs- www.finanzberater-freital.de stelle des Lohnsteuerhilfevereins für Arbeitnehmer e.V.

Poststraße 6a 01665 Klipphausen Heiz- und Hauskostenrechnung, EAW Telefon: 035 204 / 399 520 Mobil: 01577 / 397 99 02 Verwaltung von Häusern, Wohneigentum www.sylvia-timm.de und Mietwohnungen [email protected] Messgeräteausstattung Eine Immobilie ist für mich mehr als ein „Objekt“ mit und Eichaustausch Verkehrswert. Hinter der Entscheidung, ein Haus, eine Montage, Wartung und Funktionsprüfung Wohnung oder ein Grundstück zu verkaufen, steht von Rauchmeldern immer der Mensch. Gesellschaft für Objektmanagement mbH Durch ein gezieltes Marketing, Leidenschaft und großen persönlichen Einsatz finde ich für Sie den Zschiedger Weg 2 · 01705 Freital passenden Käufer, der Ihre Immobilie wertschätzt. Ihr kostbares Eigentum so liebevoll und sorgsam zu Telefon 03 51 6 49 67-0 · Fax 03 51 6 49 67-18 vermitteln, als wäre es meins, ist für mich hierbei selbstverständlich. Als Eine von hier bin ich für Sie da. www.dometa.de · E-Mail: [email protected] „Weil es Ihr Zuhause ist.“

INSTALLATEUR UND KLEMPNERMEISTER Seit 1998 Siegfried Bartkowiak Bau- und Dienstleistungsservice Heizung - Gas - Wasser - Dacharbeiten Scheinpfl ug Propangasfl aschen - Flaschentausch - Solar-Wärmepumpenanlagen 01728 Bannewitz • Freier Blick 24 01728 Bannewitz • August-Bebel-Straße 18 Telefon: 0351 4015419 • Fax: 0351 4015406 01 71 5 33 33 47 03 51 64 89 84 22 E-Mail: [email protected] bud@scheinpfl ug.info Bereitschafts-Telefon: 0163 4015414 www.terrassensanierung.info

KFZ-WERKSTATT www.hako.com/dresden

Inhaber: Ihr Servicepartner für Pkw, Transporter und Motorrad Ronny Jochmann

Telefon: 03 52 06 / 2 63 81 Lösungen fürfür Poisentalstraße 24 Fax: 03 52 06 / 2 63 82 Possendorf E-Mail: [email protected] alle Einsätze 01728 Bannewitz Internet: www.auto-gut.de

24 Bannewitz als Wirtschaftsstandort Fläche: Kostenstruktur: ca. 25,8 km² Gewerbesteuer: 370 v. H. Grundsteuer A: 270 v. H. Grundsteuer B: 400 v. H. Ortsteile:

Bannewitz, Boderitz, Börnchen, Cunnersdorf, Gaustritz, Golberode, Unbürokratische Verwaltung: Goppeln, Hänichen, Possendorf, Rippien, Welschhufe, Wilmsdorf Existenzgründern und Unternehmern bieten wir besten Service. Die Mitarbeiter der Bürgerbüros im Rathaus im Ortsteil Possendorf und in Gewerbegebiete: der Außenstelle Bürgerhaus Bannewitz stehen Ihnen in allen Fragen zur Seite. ~~ Bannewitz OT Welschhufe Am Bahndamm/Horkenstraße ~~ Bannewitz OT Possendorf Am Spitzberg

SACHSEN-SÄGE

25 RVD – Für Sie in der Region unterwegs

Unter diesem Motto sind wir, die Regionalverkehr Dresden GmbH, So erreichen Sie uns: bereits seit 1991 tagtäglich mit unseren Bussen im Bediengebiet für Sie unterwegs und befördern jährlich ca. 12 Mio. Fahrgäste. Dabei RVD Service Center Freital verkehren unsere Busse auf zahlreichen Regionalbuslinien im west- am Busbahnhof Deuben lichen Teil des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, auf Stadtverkehrslinien in Freital und Dippoldiswalde sowie als ein- und Montag 09:30 – 12:30 Uhr / 13:30 – 18:00 Uhr ausfahrende Linien in die Landeshauptstadt Dresden. Mit unserer Dienstag – Freitag 08:30 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr grenzüberschreitenden Linie 398, welche zwischen Teplice (CZ)– Sonnabend/Sonn-/Feiertag geschlossen Altenberg/Erzgebirge (D) und weiter nach Dresden verkehrt, werden sogar mehrmals täglich die tschechischen Kurorte Teplice und Dubi RVD Service Center Dippoldiswalde angebunden. Alte Altenberger Straße 15

So können Sie neben den Ihnen bekannten und gewohnten Zielen in Montag/Mittwoch/Freitag 07:00 – 11:15 Uhr / 12:10 – 15:15 Uhr Ihrer Gemeinde Bannewitz auch zahlreiche Zielorte der Region mit Dienstag/Donnerstag 09:00 – 12:15 Uhr / 13:10 – 17:15 Uhr uns erreichen. Ob die Fahrt zum Einkaufen, der Arztbesuch, die tägli- Sonnabend/Sonn-/Feiertag geschlossen che Fahrt auf Arbeit oder der Familienausflug am Wochenende – wir bringen Sie sicher ans Ziel. RVD Service Center Dresden im Hbf. (Zugang Bayrische Straße) Steigen Sie doch einfach bei uns ein und entgehen Sie dem täglichen Verkehrschaos, der Suche nach der richtigen Umleitungsstrecke oder Montag – Freitag 07:30 – 18:00 Uhr dem Kampf um einen freien Parkplatz. Damit unsere Kunden ihr Rei- Sonnabend/Sonn-/Feiertag 08:45 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr seziel immer gut erreichen, sind alle Fahrpläne und Informationen rund um unser Angebot in allen RVD Service Centern erhältlich.

26 Neben der Beratung, wie Sie Ihr persönliches Reiseziel bequem errei- lung, welche Ihnen bei einer Abo-Monatskarte zum Normalpreis an chen können, informieren wir Sie natürlich auch gern über schöne und Wochenenden und Feiertagen gestattet, einen weiteren Erwach- lohnenswerte Ausflugsziele der Region. Dabei sind ein Ausflug zum senen und bis zu 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag kostenfrei mitzu- Bergbau- und Regionalmuseum Am Marienschacht in Cunnersdorf, nehmen (gilt ab Freitag 18:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr). Und sollten ein Spaziergang oder die Wanderung im Tharandter Wald, ein Besuch Sie Ihre Abo-Monatskarte zum Normalpreis einmal nicht benötigen, des Botanischen Gartens in Schellerhau sowie eine rasante Abfahrt so können Sie diese für den entsprechenden Zeitraum einer anderen auf der Sommerrodelbahn oder der Rennschlitten- und Bobbahn in Person übertragen. Natürlich können Sie den Abo-Antrag in einem Altenberg nur eine kleine Auswahl von Ausflugszielen der Region, die unserer Service Center ausfüllen oder im Internet unter www.rvd.de Sie mit unseren Bussen erreichen können. herunterladen.

Natürlich bekommen Sie auch das passende Ticket für Ihre Fahrt bei Übrigens: uns. Ob Einzelfahrausweis oder Zeitkarte – wir beraten Sie zu allen im Falls Sie mal etwas in einem unserer Busse vergessen haben sollten, VVO-Ticketsortiment befindlichen Fahrausweisen. Für alle Fahrgäste, so sind Ihnen auch dabei unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die dabei Busse und Bahnen regelmäßig nutzen wollen, bietet die den Service Centern gern behilflich. Abo-Monatskarte eine gute Möglichkeit, um immer mobil zu sein. Hierbei liegen die Vorteile auf der Hand: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Suche nach dem passenden Kleingeld oder einem Automaten entfällt dabei für Sie, denn Ihre Monatskarten werden Ihnen bequem Hinweis: per Post zugesandt und die Kosten für das Ticket werden von Ihrem Im Ortsplan dieser Broschüre sind auch die RVD-Haltestellen Konto abgebucht. Einen weiteren Vorteil bietet die Mitnahmerege- eingezeichnet.

Für Sie in der Region unterwegs

Burgrui ne Th arand t Gesch i h c e t erk und e n Natur genieß ne

Spannung erfahren W dan in erner R d gi e on

Übrigens: in allen RVD-Service Centern erhalten Sie Sommerbobfahrten in Altenberg Verbindungsauskünfte, Tickets und Beratung Foto: Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH und natürlich noch mehr tolle Ausflugstipps! Service: 0351 4921357 - www.rvd.de 27 Nahversorgung: finden Sie in den Ortszentren zahlreiche weitere Einkaufsmöglich­keiten wie Bäcker, Fleischer, Floristen, Apotheken u. v. m. Eine Übersicht fin- Einkaufsmöglichkeiten gibt es direkt an der B 170 im real,- Markt, in den Sie auch auf der Internetseite der Gemeinde Bannewitz unter der den beiden Netto-Märkten in Bannewitz und Possendorf, im Penny- Rubrik „Wirtschaft und Wohnen/Gewerbe im Netz“. Markt Possendorf sowie im Landhandel in Hänichen. Darüber hinaus

DD-Nord Elbe Coswig Friedewald DD-Flughafen Krögis Boxdorf Langebrück Triebischtal Scharfenberg Wallroda 6 Radebeul DD-Hellerau Radeberg 101 Arnsdorf 4 DD-Wilder Mann DD-Neustadt

O Taubenheim Röhrsdorf W

S Großerk- Klipphausen mannsdorf 170 DD-West 6 Deutschenbora DD-Altstadt 6 14 4 6 Nossen Ockerwitz Rossendorf Wilschdorf Wilsdruff 173 Weißig DD-Gorbitz DRESDEN 4 Blankenstein Helbigsdorf Grumbach

Hirschfeld 173 17 172 Dürrröhrsdorf- Kesselsdorf 170 Elbe Schönfeld- Dittersbach Neukirchen Herzogswalde Weißig Reinsberg Braunsdorf Freital DD-Südvorstadt Graupa Mohorn DD-Prohlis Dittmannsdorf Pohrsdorf Bannewitz Hetzdorf Pirna Halsbrücke Elbe Rabenau Dorf Kreischa 173 170 Pirna 172 Wehlen Grillenburg Karsdorf Oelsa Naundorf Höckendorf Freiberg Maxen 17 Klingenberg Paulsdorf Neundorf Colmnitz Ruppendorf Friedrichswalde

101 Bobritzsch Dippoldiswalde Schlottwitz Reinhardts- Kurort Oberbobritzsch Pretzschendorf grimma Berggießhübel Cunnersdorf Brand- Weißenborn- Obercarsdorf Bad Gottleuba- Erzgebirge Berggießhübel Erbisdorf Glashütte © 2017 Hartmannsdorf- Sadisdorf Lechstraße 2 170 86415 Mering 0 5 km Reichenau Schmiedeberg Bad Gottleuba 171

Flex-Fliesen GmbH Fliesenlegerfachgeschäft Geschäftsführer: René Stefansky Winckelmannstraße 83 a 01728 Bannewitz

Tel.: 0351/4018626 Fax: 0351/4011754 Funk: 0173/3978031 E-Mail: [email protected]

28 Die Gemeindefeuerwehr Bannewitz stellt sich vor

Die Gemeindefeuerwehr Bannewitz besteht aus den vier Ortsfeuer- Feuerwehrfest Anfang Mai 2017 wurde das 36 Jahre alte Tanklösch- wehren Bannewitz, Cunnersdorf, Goppeln-Hänichen und Possendorf. fahrzeug der Ortswehr Bannewitz durch ein neues Tanklöschfahrzeug Insgesamt gehören der Feuerwehr zum 30. Juni 2017 209 Kameradin- TLF 4000 ausgetauscht. Beide Fahrzeugbeschaffungen wurden dank nen und Kameraden an: 97 in der aktiven Abteilung, 55 Kameradinnen der Fördermittel Brandschutz des Freistaates Sachsen über das Land- und Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung und 42 Kinder und ratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als Bewilligungsbehörde Jugendliche in den 3 Jugendfeuerwehren. Zum Feuerwehrfest im Mai finanziell unterstützt. 2016 wurde die Kinderfeuerwehr Bannewitz gegründet, bei der rund Zur Sicherstellung dieser Einsatzbereitschaft ist es jedoch erforderlich, 15 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren aktiv sind. dass sich auch weiterhin genügend Bürgerinnen und Bürger finden, Im Sommer 2014 wurde ein Einsatzleitwagen (ELW 1) an die Ortsfeu- die in unserer Feuerwehr aktiv mitwirken. Insofern möchten wir auch erwehr Possendorf feierlich übergeben. Dieses Fahrzeug steht für die Sie ganz persönlich, sowohl in Ihrem eigenen Interesse als auch im vielfältigen Aufgaben des Einsatzleiters als Führungsmittel zur Verfü- Sinne tätiger Nachbarschaftshilfe um Ihr Engagement in der Feuerwehr gung und rückt auch in die Nachbarkommunen überörtlich aus. Zum Bannewitz bitten.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schau doch mal bei einem Dienst bei uns vorbei! Freiwillige Feuerwehr Bannewitz

29 Grundschule Possendorf Hort Bannewitz

Seit 1974 Nachhilfe

Alle Hier in Bannewitz und Umgebung Fächer Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt! Unterricht zu Hause oder in der Kulturtankstelle! Alle Tel. Beratung – rasche Hilfe: 0351 4977022 Klassen Ob Notenverbesserung, Prüfungs- vorbereitung, LRS-Training – wir helfen! www.minilernkreis.de/sachsen-west

Für Sie vor Ort

• Gefahrgut – Ladungssicherung – Eco-Training • Grundqualifikation Berufskraftfahrer mit Bildungsgutschein • Weiterbildung Berufskraftfahrer mit Förderung

Zirnis Fahrschule Tel.: 03 52 06/2 22 36 Hauptstraße 15 Funk: 0173/5716104 01728 Possendorf Zertifizierung nach AZAV www.zirnis-fahrschule.de

30 Grund- und Oberschule „Am Marienschacht“ Bannewitz

Jung sein und älter werden in Bannewitz

Unsere Kindertagesstätten und Schulen

Die Gemeinde Bannewitz erfreut sich in den letzten erfolgt zentral bei der Gemeinde­verwaltung. Durch Jahren zunehmend einer starken Nachfrage nach die Kita-Auswahlkommission werden die Plätze Betreuungsplätzen in allen Altersklassen. Um die- quartalsweise vergeben. Die Anmeldung wird ab ser gerecht zu werden, wurde die Kapazität der Geburt Ihres Kindes entgegengenommen. Einrichtungen stetig erweitert. Jährlich wird diese Technische Dienste mit der Kita-Bedarfsplanung überprüft. Aktuell Auf dem Anmeldeformular haben Sie die Mög- TechnischeHolger Stange Dienste werden im Gemeindegebiet sieben Einrichtungen lichkeit, drei Wunscheinrichtungen zu benennen. KraftfahrzeugtechnikermeisterTechnischeHolger Stange Dienste in kommunaler Trägerschaft und drei Einrichtungen Das hat für Sie den Vorteil, dass auf eine der Alter- Kraftfahrzeugtechnikermeister InstandsetzungTechnischeHolger Stange - Dienste Reparatur in privater bzw. freier Trägerschaft betrieben. Für nativen zurückgegriffen werden kann, wenn die KraftfahrzeugtechnikermeisterInstandsetzungHolgerRestaurierung Stange - Reparatur unsere Jüngsten bieten wir als attraktive Betreuung Betreuung in Ihrer angegebenen ersten Wunsch- Land-KraftfahrzeugtechnikermeisterInstandsetzung und BaumaschinenRestaurierung - Reparatur - Oldtimer Land-Bootsservice und Baumaschinen - Eisenbahntechnik - Oldtimer zur Krippe auch die Betreuung bei einer Tages- einrichtung nicht möglich ist. InstandsetzungRestaurierung - Reparatur BootsserviceAus- und -WeEisenbahntechnikiterbildung mutter an. Derzeit arbeiten zehn Tagesmütter in Land- und BaumaschinenRestaurierung - Oldtimer Land-BootsserviceAus- und Baumaschinen und -WeEisenbahntechnikiterbildung - Oldtimer unserer Gemeinde. Seit September 2017 besteht Das Anmeldeformular, weitere Informationen SüdhangBootsserviceAus- 16 und 01728 -WeEisenbahntechnikiterbildung Possendorf im Falle des plötzlichen Ausfalls der Tagesmutter zur Platzvergabe, eine detaillierte Vorstellung Südhangmobil:Aus- 0172 16 und 35 01728We 42iterbildung 597 Possendorf mobil:www.technischedienste-stange.deSüdhang 0172 16 35 01728 42 597 Possendorf auch ein Vertretungsmodell. der einzelnen Einrichtungen, die Höhe der aktu- mobil: 0172 35 42 597 www.technischedienste-stange.deSüdhang 16 01728 Possendorf ellen Elternbeiträge und viele weitere Informati- mobil:www.technischedienste-stange.de 0172 35 42 597 Wir praktizieren ein einheitliches Verfahren bei onen erhalten Sie dazu auf unserer Homepage www.technischedienste-stange.de der Anmeldung für einen Betreuungsplatz. Diese www.bannewitz.de.

31 Kita Kirschallee

Neue Kita Kirschallee öffnet ihre Türen Kinderland Boderitz – in kommunaler Trägerschaft Am 1. September 2017 hat die neue Kita der Thüringer Sozialakademie Leiterin: Frau Schmedemann gGmbH (TSA) in Bannewitz endlich ihre Türen für Kinder und Eltern Rosenweg 6 im Ortsteil Boderitz geöffnet. Pünktlich um neun Uhr haben sich Klein und Groß im Atrium Tel.: 0351 4030362 der Kita Kirschallee versammelt, um in einer feierlichen Geste das rote Band zu zerschneiden und somit symbolisch die Spielräume freizuge- Kinderland Bannewitz – in kommunaler Trägerschaft ben. Hintergrund des Neubaus ist die Bedarfsplanung von 2015, aus Leiterin: Frau Wrobel der bereits ein deutlicher Mehrbedarf ab 2016/2017 erkennbar war. Windbergstraße 37 – 39 im Ortsteil Bannewitz Nach der erfolgten Ausschreibung wurde der TSA der Zuschlag für Tel.: 0351 4030205 die Errichtung und den Betrieb der Kindertagesstätte mit insgesamt 105 Plätzen (35 Krippe und 70 Kita) erteilt. Kita Windmühle – in kommunaler Trägerschaft Leiterin: Frau Effenberger Am Bahnhof 1 im Ortsteil Possendorf, Tel.: 035206 21451 Am Dorfplatz 13 im Ortsteil Hänichen, Tel.: 0351 4720717

Kindertageseinrichtung Regenbogen – in privater Trägerschaft Leitung: Herr Poller Schachtstraße 25 b im Ortsteil Boderitz (Haus 1), Tel.: 0351 4029889 Gerlinger Straße 8 im Ortsteil Bannewitz (Haus 2), Tel.: 0351 4247488

Kindertageseinrichtung Kirschallee – in freier Trägerschaft Leiterin: Frau Haufe Kirschallee 28 im Ortsteil Bannewitz Tel.: 0157 74983692

Die Kontaktinformationen unserer Tagesmütter finden Sie Kita Kirschallee auf unserer Homepage! 32 Schule Bannewitz

Kita Possendorf Kita Possendorf

Schulhort der Grundschule Possendorf – in kommunaler Trägerschaft Grundschule Possendorf Leiterin: Frau Effenberger Leitung: Frau Mieruch Schulstraße 6 im Ortsteil Possendorf Schulstraße 6, 01728 Bannewitz OT Possendorf Tel.: 035206 21352 Tel.: 035206 21505 www.grundschule-possendorf.de Schulhort der Grundschule Bannewitz – in kommunaler Trägerschaft Grundschule „Am Marienschacht“ Bannewitz Leiterin: Frau Schmedemann beauftragte Leitung: Frau van Deel Neues Leben 28 a im Ortsteil Bannewitz Neues Leben 26, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 3238849 Tel.: 0351 4015723 www.grundschule-bannewitz.de.vu Ihr Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege im Rathaus: Oberschule „Am Marienschacht“ Bannewitz Herr Pohl, Tel.: 035206 20431 Leitung: Herr Winter E-Mail: [email protected] Neues Leben 26, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 4015713 Nach dem Besuch des Kindergartens beginnt für die Mehrzahl unserer www.ms-bannewitz.de jungen Bannewitzer ein neuer Lebensabschnitt in einer unserer beiden Grundschulen. Diese sind in Trägerschaft der Gemeinde. Die Grund- Ihre Ansprechpartnerin für Schulen im Rathaus: schule Possendorf wurde in den Jahren 2013 und 2014 umfassend Frau Ryssel renoviert. Für die kommenden Jahre sind umfangreiche Sanierungs- Tel.: 035206 21505 und Erweiterungsbaumaßnahmen an unserer Grund- und Oberschule E-Mail: [email protected] „Am Marienschacht“ in Bannewitz geplant. 33 Jugendaktion Bürgerpark Gemeindebibliothek Gemeindebibliothek

Jugendfeuerwehr Graffitisommer 2015 Possendorf Graffitisommer 2015 Possendorf

Jugendeinrichtungen Musikschulen

Jugendclub Possendorf Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz e. V. Kreischaer Straße 1 b Mitglied im Verband deutscher Musikschulen Kontakt: Gemeindeverwaltung Bannewitz August-Bebel-Straße 1, 01728 Bannewitz Schulstraße 6, 01728 Bannewitz OT Possendorf, Tel.: 0351 4046200 Tel.: 035206 20428 www.musik-tanz-kunstschule.de

Jugendfeuerwehr Bannewitz Musikschulkabinett des Musikvereins Bannewitz e. V. Freiwillige Feuerwehr Bannewitz Windbergstraße 1, 01728 Bannewitz Anschrift: August-Bebel-Straße 1 a, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 4042662 oder 0179 5204399 Kontakt: Gemeindeverwaltung Bannewitz www.musikverein-bannewitz.de Schulstraße 6, 01728 Bannewitz www.feuerwehr-bannewitz.de Gemeindebibliothek Jugendfeuerwehr Possendorf Freiwillige Feuerwehr Possendorf Bibliothek in Bannewitz Anschrift: Kreischaer Straße 1 b, 01728 Bannewitz OT Possendorf Bürgerhaus Bannewitz, August-Bebel-Straße 1 Kontakt: Gemeindeverwaltung Bannewitz Tel.: 0351 4090029 Schulstraße 6, 01728 Bannewitz www.feuerwehr-possendorf.de Bibliothek in Possendorf Grundschule Possendorf, Schulstraße 6 Jugendfeuerwehr Goppeln-Hänichen Tel.: 035206 21353 Freiwillige Feuerwehr Goppeln-Hänichen Anschrift: Ortsteil Goppeln, Golberoder Straße 4 Mehr Informationen unter: www.bannewitz.de Ortsteil Hänichen, Bruno-Philipp-Straße 1 Kontakt: Gemeindeverwaltung Bannewitz Schulstraße 6, 01728 Bannewitz www.ffw-goppeln-hänichen.de

Metallbau Hans Walther GmbH Am Spitzberg 7 01728 Bannewitz / OT Possendorf Tel. 035206 2628-0 www.metallbau-walther.de Wir bilden aus. 34 Carl-Bantzer-Straße in Goppeln

Spielplätze

Im gesamten Gemeindegebiet stehen insgesamt 13 öffentliche Spiel- plätze für die großen und kleinen Kinder zur Verfügung, angefangen bei einfachen Spielplätzen mit Schaukel, Sandkasten und Rutsche über mehrere Bolzplätze bis hin zu einer Skateranlage.

Des Weiteren stehen durch die Sportvereine und die Kindertages- einrichtungen weitere Spielplätze (nicht öffentliche) zur Verfügung.

Carl-Bantzer-Straße in Goppeln

Am Dorfplatz in Hänichen Am Dorfplatz in Hänichen

35 Unsere Fachbereiche: KLINIKBAVARIA » Intensiv-Rehabilitation » Neurologie/Neuroonkologie Kreischa (Phase B, C, D) Gesundheit - Vertrauen - Kompetenz » Onkologie/Hämatologie » Orthopädie/Traumatologie/ Querschnittgelähmtenzentrum Die KLINIK BAVARIA Kreischa unterstützt Sie darin, Ihre persönliche Lebensqualität » Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Kardiologie zu verbessern. » Psychotherapie und Verhaltensmedizin

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern! KLINIKBAVARIA Kreischa | An der Wolfsschlucht 1–2 | 01731 Kreischa Tel.: 035206 6-3302 | [email protected] www.klinik-bavaria.de

Pflegehaus Kögler

H

b

m m

G G

... wir betreuen und versorgen Sie individuell! Häusliche Krankenpflege • Kurzzeit- und Dauerpflegeheim • Betreutes Wohnen

Pflegehaus Kögler GmbH • Südstraße 37 • 01705 Freital Telefon (0351) 64 49 20 • www.pflege-koegler.de

© sepy - Fotolia

Häusliche Kranken- Kompetente Pflege und Seniorenpfl ege Schwester Andrea Scheuermann

Gerlinger Straße 2 · 01728 Bannewitz Altenpflegeheim St. Clara der Nazarethschwestern

Dorfstraße 27 01728 Bannewitz Tel.: 03 51/4 01 45 79 Sprechzeiten: OT Goppeln Fax: 03 51/4 01 44 78 Montag bis Freitag Tel.: 03 51/ 28 51-720 Funk: 01 72/9 01 33 10 von 14.00 bis 15.00 Uhr www.altenheim-st-clara.de

36 Seniorentreffs DRK-Seniorenwohnpark in Bannewitz Bräunlinger Straße 7 Im Gemeindegebiet sind über die Jahre zahlreiche Gruppen bzw. Tel.: 0351 40260 Vereine zusammengewachsen, die sich in regelmäßigen Abstän- E-Mail: [email protected] den in ihren „Domizilen“ treffen, um gemeinsame Aktivitäten zu veranstalten. DRK-Pflegeheim Florence in Bannewitz Bräunlinger Straße 8 ~~ Senioren Bannewitz e. V. Tel.: 0351 40260 ~~ Seniorentreff Goppeln E-Mail: [email protected] ~~ Seniorentreff Hänichen/Rippien ~~ Seniorentreff Possendorf Altenheim St. Clara der Nazarethschwestern e. V. in Goppeln ~~ Seniorenwandergruppen in Possendorf und Bannewitz Dorfstraße 27 Tel.: 0351 285150 E-Mail: [email protected]

37 © pressmaster - Fotolia Karnevalsklub Bannewitz, Jubiläum 50 Jahre 50 Jahre Karnevalsklub Bannewitz

Sportplatz Bannewitz Musikverein Bannewitz – ensemble interregio in Lukaskirche Dresden

Kultur und Sport

Vereine in der Gemeinde Sportvereine

Das Vereinsleben in der Gemeinde gestaltet sich vielfältig, angefan- SV Bannewitz e. V. gen bei unseren Karnevalsvereinen über die Sportvereine, Kunst- und Mühlenweg 3, 01728 Bannewitz Musikvereine, Feuerwehrvereine bis hin zu Kleintierzüchtern oder www.sv-bannewitz.de Kleingartenvereinen; es gibt zahlreiche Angebote. SG Empor Possendorf e. V. Pulverweg 12, 01728 Bannewitz OT Hänichen Karnevalsvereine www.empor-possendorf.de

Karnevalsklub Bannewitz e. V. Goppelner Reitverein e. V. Veranstaltungsort: Horkenstraße 2 b, 01728 Bannewitz Gebergrund 3, 01728 Bannewitz OT Goppeln www.kkb-okay.de www.goppelner-reitverein.de

Schützen- und Karnevalsverein Goppeln 1993 e. V. Golfclub Dresden Elbflorenz e. V. Goppelner Hauptstraße 5, 01728 Bannewitz OT Goppeln Betriebsgesellschaft Possendorf mbH www.skv-goppeln.de Ferdinand-von-Schill-Straße 4 a, 01728 Bannewitz OT Wilmsdorf www.golfclub-dresden.de Karnevalsverein Possendorf e. V. Veranstaltungsort: Golfscheune, Ferdinand-von-Schill-Straße 4 a Lockwitzer Hundesportverein e. V. 01728 Bannewitz OT Wilmsdorf Babisnauer Weg 1, 01728 Bannewitz OT Gaustritz www.possendorf-helau.de www.lockwitzer-hundesport.de

38 SV Bannewitz Abt. Tischtennis, SV Bannewitz Abt. Schach, 48. Neujahrsturnier Tschechische Mannschaftsmeisterschaft MTK, Streichertag im Bürgerhaus

SG Empor Possendorf Abt. Turnen, Bezirksmeisterschaft Winckelmann-Jubiläum 2017

SRC Bannewitz e. V. (Slot Racing Club) Gesangsverein Possendorf Windbergstraße 45 (im KBB) Kreischaer Straße 11 01728 Bannewitz 01728 Bannewitz OT Possendorf www.src-bannewitz.de Ansprechpartner: Herr Köhler

Moto Cross Club MCC Bannewitz e. V. Poisentaler Blasmusikanten e. V. Talstraße 13 Untere Dorfstraße 2 01731 Kreischa 01728 Bannewitz OT Possendorf www.simson-rallye-bannewitz.de www.poisentaler-blasmusikanten.de

Posaunenchor der Kirchgemeinde Kunst- und Musikvereine Possendorf Hauptstraße 40 Musik-, Tanz- und Kunstschule 01728 Bannewitz OT Possendorf Bannewitz e. V. www.kirche-possendorf.de August-Bebel-Straße 1 01728 Bannewitz Kunst-Kreis Bannewitz e. V. www.musik-tanz-kunstschule.de Dorfplatz 6 01728 Bannewitz Musikverein Bannewitz e. V. www.kunstkreis-bannewitz.de Windbergstraße 1 01728 Bannewitz Geschichtsverein Bannewitz www.musikverein-bannewitz.de Winckelmannstraße 46 01728 Bannewitz

39 Heimat- und Feuerwehrvereine

Regionalgruppe „Goldene Höhe“ im Landesverein Sächs. Heimatschutz e. V. Teichplatz 4 c 01728 Bannewitz OT Boderitz www.rg-goldenehoehe.de

Bergbautraditionsverein Wismut e. V. – Regionalgruppe Bannewitz Bergbau- und Regionalmuseum Am Marienschacht Pflanz- und Pflegeeinsatz der Regionalgruppe Goldene Höhe Schachtstraße 12 01728 Bannewitz OT Boderitz www.marienschacht-bannewitz.de

Heimatverein Börnchen e. V. Dorfstraße 59 a 01728 Bannewitz OT Börnchen www.hv-boernchen.de

Heimat- und Feuerwehrverein Cunnersdorf/Boderitz e. V. Freitaler Straße 6 01728 Bannewitz OT Cunnersdorf Feuerwehrfest Cunnersdorf Feuerwehrverein Bannewitz e. V. Winckelmannstraße 28 01728 Bannewitz www.feuerwehrverein-bannewitz.de

Feuerwehrverein Possendorf e. V. Hauptstraße 14 b 01728 Bannewitz OT Possendorf www.feuerwehrverein-possendorf.de

Feuerwehr- und Dorfverein Goppeln-Hänichen e. V. Golberoder Straße 4 www.ffw-goppeln-haenichen.de 01728 Bannewitz OT Goppeln

Rassegeflügel- und Rassekaninchenausstellung Kleintierzüchter- und Kleingartenvereine

Rassegeflügelzuchtverein Possendorf und Umgebung e. V. Pirnaer Straße 37 01728 Bannewitz OT Rippien Ansprechpartner: Herr Müller

Kaninchenzüchterverein S163 Bannewitz e. V. Pirnaer Straße 18 01728 Bannewitz OT Rippien

10 Kleingartenvereine in Bannewitz: Kontakt über: Kleingartenbund Weißeritzkreis e. V. An der Weißeritz 17 01705 Freital www.kbw-freital.de

TIERISCH.MENSCHLICH.KOMPETENT.

40 Neujahrskonzert 2017

Boderitzer Wiesn

Traditionsreiche Konzerte, Kultur- und Sportveranstaltungen

~~ Neujahrskonzert der Gemeinde Bannewitz ~~ Possendorfer Oktoberfest ~~ Rassegeflügel- und Rassekaninchenausstellung ~~ Faschingsauftakt ~~ Narrenzeit – Faschingszeit ~~ Possendorfer Weihnachtsmarkt ~~ Feuerwehrfest Bannewitz ~~ Weihnachtsstübl in der KulturTankstelle ~~ Maifest mit Markt & Vogelschießen in Possendorf ~~ Advent am Marienschacht ~~ Feuerwehrfest in Cunnersdorf ~~ Behindertenweihnachtsfeier der Gemeinde Bannewitz ~~ Muttertagskonzert des Musikvereins ~~ Weihnachtsmarkt Schloss Nöthnitz ~~ Singen im Park ~~ Hausmusikabend in Possendorf ~~ Volleyballturnier um den Pokal des Bürgermeisters ~~ Glühweinfest in Hänichen ~~ Bannewitzer Sommerfest der Künste ~~ Weihnachtskonzert der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz ~~ Bannewitzer KulturTage ~~ Possendorfer Teichfliegen ... sowie zahlreiche Pflanz- und Pflegeeinsätze über das gesamte Jahr ~~ Boderitzer Wies’n & Motocross verteilt

Possendorfer Teichfliegen

41 Motocross in der Gemeinde Bannewitz

Die Bezeichnung „Motocross“ ist aus der Verbindung der beiden Wörter „Motorcycle“ (Motorrad) und „Cross Country“ (Geländefahrt) heraus entstanden.

Motocross Das Motocross spielte ab Mitte der 60er-Jahre eine große Rolle Motocross in Bannewitz. 1966 wurde die erste Motocross-Veranstaltung in Bannewitz rund um die alte Kiesgrube „An der Senke“ durchgeführt. Die Auto- und Motocross-Rennen fanden bis zum Jahr 1989 statt. Leider wurden aus organisatorischen und finanziellen Gründen in den Jahren 1990 bis 2015 keine Veranstaltungen dieser Art mehr durchgeführt. Nach langer Pause konnte diese Tradition 50 Jahre nach Beginn im Jahr 2016 wiederbelebt werden.

Inzwischen findet das Motocross wieder regelmäßig einmal jährlich statt.

Kirche Bannewitz

Bestattungshaus Ute Müller

Winckelmannstraße 7, 01728 Bannewitz Telefon: 03 51 / 4 01 13 63 03 51 / 2 13 99 19 Mobil: 01 73 / 2 98 27 76 www.bestattungshaus-bannewitz.de

42 Possendorfer Kirche Kirchen in der Gemeinde Bannewitz

Kirche Bannewitz Kirche Possendorf

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bannewitz Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Possendorf Kirchplatz 1, 01728 Bannewitz Kirchgasse 2, 01728 Bannewitz OT Possendorf Tel.: 0351 4030201 Tel.: 035206 21418 www.kirche-bannewitz.de www.kirche-possendorf.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Kanzlei: Öffnungszeiten Kanzlei: Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch 15:00 – 17:30 Uhr Pfarrerin Bellmann Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr Termine beim Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung! sowie nach Vereinbarung

Regelmäßige Veranstaltungen der Kirche Bannewitz: Regelmäßige Veranstaltungen der Kirche Possendorf: ~~ Chor (mittwochs) ~~ Eltern-Kind-Kreis (jeden 2. und 4. Dienstag) ~~ Christenlehre (dienstags) ~~ Christenlehre (dienstags) ~~ Gemeindenachmittage Senioren (2. Dienstag im Monat) ~~ Jungschar ~~ Hauskreise ~~ Konfirmandenunterricht ~~ Junge Gemeinde (dienstags) ~~ Junge Gemeinde (freitags) ~~ Konfirmandenstunde (montags) ~~ Posaunenchor (dienstags) ~~ Kurrende (montags) ~~ Kirchenchor (donnerstags) ~~ Männerstammtisch (i. d. R. jeden 4. Donnerstag im Monat) ~~ Seniorennachmittag (donnerstags) ~~ Posaunenchor (i. d. R. freitags alle 2 Wochen) ~~ Gebetskreis für Familie Kindlein (jeden 1. Mittwoch) ~~ Weibernest (jeden 2. Donnerstag) ~~ Bandproben

43 Kirche Bannewitz Possendorfer Kirche Natur und Tourismus

Klosteranlage, eine Holländerwindmühle, ein Schloss sind Sehens- Sehenswertes in Bannewitz würdigkeiten mit interessanter Charakteristik. Der Wanderer oder Besucher wird beim Betrachten der Objekte in die Vergangenheit Die Landschaft zwischen der Grenze der sächsischen Landeshaupt- „katapultiert“, verbunden mit technischen Denkmalen, historischen stadt Dresden, des Osterzgebirges sowie der Sächsischen Schweiz Persönlichkeiten und ihren ehemaligen Besitztümern. Geschichtliche zeigt ihre Historie und Naturvielfalt. Denkmäler, Güter, Höfe, Kirchen, Zusammenhänge zwischen Residenzstadt, Landeshauptstadt und Landleben öffnen sich.

Die Wanderrouten mit Hinweisen für mögliche Verkehrsanbindun- gen und Einkehrvorschläge, das Anstiegsprofil und die Kilometer- angabe zeigen die Wandermöglichkeiten und Wanderlängen. Alle Routen können Sie auch auf unserer Homepage erkunden unter www.bannewitz.de – Wanderwege.

44 Babisnauer Pappel Im Gemeindegebiet:

~~ Holländerwindmühle in Possendorf ~~ Triangulationssäule in Rippien/Hänichen ~~ Geburtshaus von Ferdinand von Schill in Wilmsdorf ~~ Geburtshaus von Curt Querner in Börnchen ~~ Malakoff-Turm mit Bergbaumuseum in Boderitz ~~ Schloss mit Park in Nöthnitz ~~ Mühle im Eutschützer Grund in Bannewitz ~~ Klosteranlage in Goppeln und ehemaliges „Malerdorf Goppeln“ Schloss Nöthnitz ~~ Bahndamm der ehemaligen „Sächsischen Semmeringbahn bzw. Windbergbahn“ mit restaurierten Bahnhofshäuschen in Hänichen und Boderitz/Cunnersdorf In der näheren Umgebung: ~~ Babisnauer Pappel bei Golberode ~~ Kirchen in Bannewitz und Possendorf ~~ Landeshauptstadt Dresden: ~~ ehemaliges „Käsedorf“ Börnchen u. a. Frauenkirche, Hofkirche, Semperoper, Zwinger u. v. m. ~~ Gebergrund ~~ Malerische Sächsische Schweiz: ~~ zahlreiche Denkmäler, Höfe und Güter u. a. Festung Königstein, Lilienstein, Felsenbühne u. v. m. ~~ Traditionsreiches Osterzgebirge: u. a. Stadt Seiffen mit echter Handwerkskunst ~~ Porzellan- und Weinstadt Meißen ~~ Radebeuler und Pillnitzer Weinberge ~~ Schloss Pillnitz

Marienschacht Bannewitz

45 Holländer-Windmühle Possendorf 1935 Holländer-Windmühle Hotels, Pensionen und Gaststätten Im Ortsteil Cunnersdorf

»» Hotels und Pensionen Landhotel Bannewitz Freitaler Straße 15, 01728 Bannewitz Im Ortsteil Bannewitz Tel.: 0351 4027319 www.landhotel-bannewitz.de Landgasthof & Pension „Eutschützer Mühle“ Mühlenweg 2, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 405020 Im Ortsteil Golberode www.eutschuetzer-muehle.de Pension Scholz Pension „Am Eutschützgrund“ Zur Pappel 15, 01728 Bannewitz Eutschützer Straße 6, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 2848873 Tel.: 0351 4017057 www.pensionscholz.de www.pension-am-eutschuetzgrund.de

Pension „Am Kirschberg“ Im Ortsteil Hänichen Nöthnitzer Hang 27, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 4030219 Pension Otto www.pension-am-kirschberg.de Dresdner Straße 11, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 4720758 www.dresden-pension-otto.de

Pension Kempe Dresdner Straße 8, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 4014332 www.pension-kempe.de

Pension Hänichen (Hänichener Versorgungsservice und Wohnungswirtschafts GmbH) Bruno-Philipp-Straße 5, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 4720689 oder 0163 8060505

Im Ortsteil Possendorf

Hotel Hähnel Hauptstraße 30, 01728 Bannewitz Tel.: 035206 21139 www.hotel-haehnel.de

Rasthaus Vorgebirge Kreischaer Straße 2 h, 01728 Bannewitz Tel.: 035206 21293, 0174 9027883 www.hotel-bannewitz.de

Gasthaus Rundteil Rundteil 5, 01728 Bannewitz Tel.: 035201 21241 www.gasthaus-rundteil.de

Nöthnitzer Hang 27 Telefon: (03 51) 4 03 02 19 01728 Bannewitz Fax: (03 51) 4 01 06 12 www.pension-am-kirschberg.de [email protected]

46 Eutschützer Mühle

Gasthaus Rundteil

»» Gaststätten Im Ortsteil Bannewitz Im Ortsteil Possendorf

Landgasthof & Pension „Eutschützer Mühle“ Gasthaus Rundteil Mühlenweg 2, 01728 Bannewitz Rundteil 5, 01728 Bannewitz Tel.: 0351 405020 Tel.: 035206 21141 www.eutschuetzer-muehle.de www.gasthaus-rundteil.de

Im Ortsteil Börnchen Im Ortsteil Wilmsdorf

Gaststätte „Zum Lerchenberg“ Restaurant Parkblick Lerchenberg 1, 01728 Bannewitz Ferdinand-von-Schill-Straße 4 a, 01728 Bannewitz Tel.: 035206 21882 Tel.: 035206 22904 www.parkblick-elbflorenz.de Gasthof Börnchen Börnchner Dorfstraße 63, 01728 Bannewitz Weitere Unterkünfte und Gaststätten finden Sie unter Tel.: 035206 21704 www.bannewitz.de. www.gasthof-boernchen.de

Im Ortsteil Hänichen

Sportcasino „Poisenblick“ Pulverweg 12, 01728 Bannewitz Tel.: 0163 8060505 47 Die Verwaltung als Dienstleister

Ihre Ansprechpartner

Bürgermeister Christoph Fröse E-Mail: [email protected]

Sekretariat des Bürgermeisters E-Mail: [email protected] Tel.: 035206 2040

Hauptverwaltung E-Mail: [email protected] Tel.: 035206 20420

Kämmerei [email protected] Tel.: 035206 20445

Bauverwaltung E-Mail: [email protected] Tel.: 035206 20441

Ordnung und Sicherheit Rathaus Possendorf E-Mail: [email protected] Tel.: 035206 20423

Pass- und Meldewesen Rathaus Possendorf E-Mail: [email protected] Tel.: 035206 20430 Possendorf Verwaltungssitz Außenstelle Tel.: 0351 4090015 Bannewitz Gemeindeverwaltung Bannewitz Bürgerhaus Bannewitz Schulstraße 6 August-Bebel-Straße 1 Gewerbe 01728 Bannewitz OT Possendorf 01728 Bannewitz E-Mail: [email protected] Telefon: 035206 2040 Telefon: 0351 4090020 Tel.: 035206 20429 Fax: 035206 20435 Fax: 0351 4090034 E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt „Bannewitzer Blick“ E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Tel.: 035206 20428

Rathaus Possendorf Bannewitzer Abwasserbetrieb Montag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Tel.: 035206 20413 Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Bürgerhaus Bannewitz Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Schiedsstelle im Bürgerhaus Jeden 1. Dienstag im Monat 18:00 – 19:00 Uhr

Sprechzeiten Bürgermeister (nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Dienstag (Possendorf) 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr

48 Der Gemeinderat in Bannewitz

Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der Gemeindebürger Beschlüsse. Der Bannewitzer Gemeinderat wurde im Mai 2014 gewählt und ein Organ der Verwaltung. Der Rat legt die Grundsätze für die und setzt sich aus 18 Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegen- Vorsitzenden zusammen. Die Legislaturperiode beträgt fünf Jahre. Die heiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürgermeister kraft Gesetzes Sitzungen des Gemeinderates finden in der Regel einmal monatlich zuständig ist oder ihm der Gemeinderat bestimmte Angelegenhei- in öffentlicher Form statt. ten überträgt. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung seiner

Transparente politische Arbeit und frühzeitige Einbindung der Einwohner in Entscheidungsprozesse ermöglicht das Bürgerinformationssystem ALLRISnet: www.bannewitz.de

C. Kovács, Bürgermeister C. Fröse, W. Kaiser, U. Müller, N. Neumann, G. Hausmann, S. Hinz, G. Griepentrog, L. Grämer, A. von Havranek, R. Auxel, M. Synde, K. Kucklick 49 Auf dem Bild fehlen: V. Einert, E. Maes, L. Römer, H. Saffer, A. von Finck IHR SPEZIALIST FÜR GUTES SEHEN Zahnarzt Augenoptik Libuda Dr. Henning Sporbeck 01728 Bannewitz Wietzendorfer Straße 4 · 01728 Bannewitz Tel.: (0351) 40 12 629 Kirchplatz 5 Fax: (0351) 42 47 648 Mo.–Fr. 9–13 und 14–18 Uhr www.zahnarzt-bannewitz.de Samstag nach Vereinbarung [email protected] Telefon: 03 51/4 03 03 38 Telefax: 03 51/4 01 56 69

Dipl. med. Susanne Preißler Praxis für Physiotherapie Fachärztin für Allgemeinmedizin 01728 Rippien, Pirnaer Straße 33 Telefon: 03 51 / 4 72 06 18 Jacqueline Reichel 01705 Kleinnaundorf, Steiger Straße 38 Telefon: 0351 / 4 03 02 34 Neues Leben 30 – 01728 Bannewitz Sprechzeiten: Rippien Kleinnaundorf Goppeln Telefon: 0351 4042898 Montag: 07.00–10.00 Uhr 14.30–18.00 Uhr www.physiotherapie-reichel.de Dienstag: 07.00–10.00 Uhr Mittwoch: 07.00–10.00 Uhr Klassische Physiotherapie und Donnerstag: 15.30–18.00 Uhr 07.00–10.00 Uhr Alternative Leistungen Freitag: 07.00–09.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr Telefonsprechstunde täglich von: 11.30–12.00 Uhr

Ihre Gesundheitspartner WINCKELMANN- POTHEKE

Apotheker Mathias Knöpfl e-Lassig e.K. Wietzendorfer Straße 6 Zahnarztpraxis Dr. Heinemann 01728 Bannewitz

Dr. med. dent. E-Mail: [email protected] Anne Heinemann Unsere Sprechzeiten: 30 00 00 00 SERVICETELEFON Zum Heideberg 1c Montag 7 – 12 und 15 - 18 Dienstag 730 – 1200 und 1300 - 1530 01728 Bannewitz OT Possendorf Mittwoch 730 – 1200 und 1300 - 1530 03 51 / 4 01 59 87 30 00 00 00 Tel.: 035206 21394 Donnerstag7 – 12 und 15 - 18 Freitag730 – 1100 www.zahnarzt-heinemann.de und nach Vereinbarung PHARMAZEUTISCH KOMPETENT BERATEN

Dipl.-Med. PRAXIS Angelika Fröse FÜR NATURHEILKUNDE Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren Wietzendorfer Straße 6, 01728 Bannewitz, Tel. 03 51/4 03 02 95

Sprechzeiten: Mo., Mi., 7.00 bis 11.00 Uhr, Fr., 7.00 bis 10.00 Uhr Winckelmannstraße 19 Di., Do. 7.00 bis 11.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr 01728 Bannewitz GABRIELE RICHTER Telefon 03 51/4 03 03 35 Telefax 03 51/4 04 64 53 HEILPRAKTIKERIN

Bräunlinger Straße 6 01728 Bannewitz Michael Stephan Telefon: Malermeister Sprechzeiten: 03 51 / 402 77 66 Mo.–Fr. 8–12 Uhr E-Mail: Mo., Mi., Fr. 14–18 Uhr Am Goldrändel 16 01728 Bannewitz [email protected] www.naturheilpraxis- Tel./Fax: 03 51/4 72 07 16 Mobil: 01 74/7 17 92 14 www.zahnarzt-gunter-boehme.de gabriele-richter.de 50 Notruftafel

Rettungsdienst 112 Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

Giftnotruf 0361 730 730 Kinder- und Jugendtelefon 0800 111 0 333 Apothekennotdienst 22833 Polizeiposten Bannewitz 0351 400160 Polizeirevier Freital 0351 647260

ENSO-Servicetelefon kostenlos 0800 668 6868 ENSO-Störungsruf Erdgas 0180 2787901 ENSO-Störungsruf Strom 0180 2787902 Störungsruf Wasser 035202 510421 Straßenbeleuchtung 035206 20443

Friedhof Bannewitz 0151 40218433 Friedhof Bannewitz

Altersheim? Muss nicht sein! Selbstbestimmt leben in Freital

> Pflege-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz > Betreutes Wohnen > Tagespflege > Ambulante Versorgung > Intensivpflege

NEU in Freital: Interessiert? Sprechen Sie uns an. advita Haus An der Leisnitz advita Pflegedienst GmbH Niederlassung Freital in der Coschützer Straße 8-10 Dresdner Straße 189 | 01705 Freital Telefon 0351 6489670 [email protected] | www.advita.de

51 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Abfall 4 Bestattungen 43 Fremdsprachkurse 30 Instandhaltung 31 Motorgeräte 18 Terrassendächer 10 Abrechnungsservice 24 Betonbohren 14, 25 Friseur 6 Kälteanlagen U 4 Nachhilfe 30 Terrassensanierung 24 Allgemeinärzte 50 Blumen 6 Gabelstapler 24 Kfz-Reparatur 24, U 4 Natursteinleger 6 Tiefbauplanung 14 Altenpflege 36 Catering 6 Gartenbedarf 3, 4, 18 Kfz-Werkstatt 6 Partyservice 6 Tierarzt 40 Ambulante Pflege 51 Computer 18 Gärtnerei 6 Kleintiere 40 Pension U 2, 46 Tischlerei 6, 14 Apotheke 50 Dachdecker 18 Gebäudereinigung 3 Klempner 18 Pflegedienste 51 Trockenlegung 3, 10 Architekten 6, 14 Dachdeckerei 28, 52 Grafikdesign 3 Klimatechnik U 4 Pflegeheime U 2, 36 Umbauarbeiten 3 Augenoptik 50 EDV-Dienst- Haus- und Grund­ Kommunalgeräte 24 Physiotherapie 50 Unternehmens- Aus- und leistungen 9 stücksvermittlung U 4 Kommunaltechnik 24 Regionalverkehr 27 nachfolge 18 Weiterbildung 31 Elektroinstallation 14, 18 Hausmeisterdienst 3 Kosmetik 6 Reinigungstechnik 24 Verkehrsunternehmen 27 Autohäuser 6, 9 Elektrotechnik 14, 18 Haussanierung 3 Krankengymnastik 50 Rohrleitungsbau 14 Vermietungen 24 Automatisierung U 4 Energiemanagement 4 Hausverwaltung 14, 24 Krankenhaus U 3 Sanierung 20 Wintergärten 2, 10 Autoservice 24 Energieversorgung 4 Heilpraktiker 50 Krankenpflege 36 Sanitär und Wohnungsverwaltung 24 Balkone 2, 34 Entsorgung 4 Hochbau 2 Lackiererei U 4 Heizung 18, 24 Zahnärzte 50 Baudienst- Fahrschule 30 Hochzeit 41 Lernkreis 30 Schulen 30 Zaunbau 3 leistungen 10, 24, 25 Familienferien 46 Hotels U 2, 46 Maler 50 Seniorenwohnpark U 2 Zimmerei 52 Baugeschäfte 3 Fenster und Türen 14 Immobilien 14, 24, U 4 Maschinenservice 6 Softwareberatung Baumärkte 3, 52 Finanzen 24 Informations- Maurerarbeiten 3 und -entwicklung 18 Baumfällungen 6 Fliesenfachgeschäft 28 sicherheit 30 Medizinische Steinmetzbetrieb 14 Baustoffhandel 3, 20, 52 Fliesenleger 6 Ingenieurbüros 4, 14 ­Rehabilitation 36 Steuerberatung 18, 24 Bauunternehmen 2 Fotografie 41 Innenausbau 6 Metallbau 3, 34 Terrassenabdichtungen 28 U = Umschlagseite

• Dacheindeckung aller Art • Dachbegrünung • Flachdachabdichtung • Dachbodenausbau • Dachklempnerarbeiten • Terrassensanierung • Zimmererarbeiten • Solaranlagen BHG Possendorf · Am Bahnhof 2 · 01728 Bannewitz Fachberatung vor Ort Telefon: 03 52 06 / 2 12 34 · Telefax: 03 52 06 / 3 90 53 E-Mail: [email protected] 01728 Possendorf • Am Bahnhof 2 • Mobil: 01 72 / 3 51 02 81 Telefon: 03 52 06 / 2 20 81 • Fax: 03 52 06 / 2 20 83 E-Mail: [email protected] • Web: www.schwarze-vogt.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 8:00 –18:00 Uhr · Sa 8:00 –14:00 Uhr

in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Bannewitz, Schulstraße 6, 01728 Bannewitz 01728049/2. Auflage 2018

Redaktion: Druck: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Bannewitz, Schulstraße 6, 01728 Bannewitz Mundschenk Druck+Medien Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic 06889 Lutherstadt Wittenberg Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Herausgeber: Media-Print Group GmbH, Paderborn Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstraße 2, 86415 Mering Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Gemeindeverwaltung Bannewitz, Heimat- und Feuerwehrverein Cunnersdorf/Boderitz e. V., IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Heinz Hielscher, Robin Kirsten, Patrick Klaus, Andrea Krüger Photographie, Yvonne Lehmann, Geschäftsführung: Ronny Michalsky, Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz e. V., Musikverein Bannewitz e. V., Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel Ortschaftsrat Goppeln, Reinhard Pychynski, Rassegeflügelzuchtverein Possendorf und Umgebung e. V., nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Regionalgruppe „Goldene Höhe“ im Landesverein Sächs. Heimatschutz e. V., Manfred Sachse, Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Manfred Schicht, Bildermacherin Béatrice Schwarz, SG Empor Possendorf e. V., Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] Stadtverwaltung Bräunlingen, SV Bannewitz e. V., Werner Thümmel, Heike Unverzagt, Sascha Weber sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

52 HELIOS Weißeritztal-Kliniken Gesundheit in jedem Alter – Kooperation macht stark

Die HELIOS Weißeritztal-Kliniken mit den modernen Standorten Freital und Dippoldiswalde, nur 10 km vom Stadtzentrum der Landeshauptstadt Dresden entfernt, sind spezialisierte ambu- lante und stationäre Gesundheitseinrichtungen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Von der Geburt bis ins hohe Alter – wir sind mit fachlicher Kompetenz und enger fachübergrei- fender Zusammenarbeit für Sie da und gewährleisten Ihnen die bestmögliche Behandlung.

Sie erreichen uns unter Tel. (0351) 646- · Rezeption/Zentrale Information...... -60 • Geriatrie (Altersmedizin)...... -6232 · Gastroenterologie, Hepatologie, Lungenheilkunde.....-6341 • Kardiologie (u.a. Herzschrittmacher, Defibrillatoren)..-6232 • Diabetologie, Diabetischer Fuß...... -6232 • Allgemein- und Viszeralchirurgie...... -6303 • Chirurgie des schweren Übergewichts...... -6303 • Unfallchirurgie, Orthopädie (u.a.Endoprothetik, Hand-,Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie)...... -6263 • Gefäßchirurgie, Angiologie (u.a. Behandlung bei Gefäßverschlüssen, Aneuryismen, Krampfaderleiden)..-6303 • Kinder- und Jugendmedizin...... -6708 • Frauenheilkunde und Geburtshilfe...... -6808 • Anästhesie, Intensivmedizin...... -6131 • ambulante und stationäre Schmerztherapie...... -7123

Medizinische Klinik Dippoldiswalde...... (03504) 632-5001

Herzschrittmacher-Hotline...... -7420 Gefäßhotline...... -7700/7800 Diabetische Fußhotline...... -7799 Adipositaszentrum...... -7555

· Klinikum Freital Ambulante Versorgung MVZ (Poliklinik) Bürgerstraße 7 Dippoldiswalde (03504) 632 - 01705 Freital • Allgemeinmedizin...... -5540 Telefon: (0351) 646-60 • Haut- und Geschlechtskrankheiten...... -5520 • Kinder- und Jugendmedizin...... -5530 · Klinik Dippoldiswalde • Neurochirurgie...... -5575 Rabenauer Straße 9 Freital 01744 Dippoldiswalde • Orthopädie...... (0351) 64 20 36 ·Telefon: (03504) 632-0 • Kinder- und Jugendmedizin...... (0351) 650 28 89 • Allgemeinmedizin/HNO...... (0351) 42 69 05 30

www.helios-kliniken.de Autoklinik Und das bieten wir Ihnen: Jährlich DEKRA zertifi ziert: • Service zur Schadensregulierung • Unfallinstandsetzung • Vermessung LACK • EDV-System zur Kalkulation und • Eurogarant-Fachbetrieb • Diagnose + Service Direktabwicklung mit Versicherung • Bis 5 Jahre Garantie • Reifen + Bremsen SERVICE • Lackschadenfreies Ausbeulen • Sonderlackierung • Klima + Glas • Preiswerte Lackreparaturen • Industrielackierung KAROSSERIE • Moderne Richtbank • Hol-/Bring-Dienst • Kunststoffreparaturen • Ersatzwagen Partnerwerkstatt vieler Autohäuser und Versicherungen • Oldtimer • HU + AU 01728 Bannewitz, Horkenstraße 10 www.auto-baer.de ( 03 51 40 80 80 Wir sind Montag bis Freitag von 07.00 bis 18.00 Uhr für Sie persönlich da oder nach Absprache.

Tippgeber gesucht! Top Empfehlungs-Prämie Dobel Immobilien für Immobilien Tipps fair-seriös-regional Machen Sie Ihr Wissen zu Geld Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück weitere Infos auf dobel-immobilien.de verkaufen? Für solvente Interessenten suchen wir ständig Grundstücke, Häuser und Wohnungen zum Kauf! Rufen Sie an 0351-4269761

Matthias Dobel gepr. Fachkaufmann August-Bebel-Str. 20 01728 Bannewitz [email protected] www.dobel-immobilien.de Tel. 0351-4269761 Fax. 0351-4269762

Für den Verkäufer arbeiten wir diskret und kostenfrei!