Amtsblattdes Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis 17. Jahrgang 12/2018 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 12 · 7. Juli 2018

Willkommen auf unserer neuen Webseite!

…Übrigens finden Sie direkt auf der Startseite ... aktuelle Nachrichten und Terminankündigungen aus dem Landratsamt - schnell und übersichtlich. … passt sich die neue Internetpräsenz durch das sogenannte Responsives Webdesign optimal an das Endgerät an, egal ob sie vom Smartphone, Tablet, Desktop-Computer oder Großbildschirm betrachtet wird. Mehr dazu auf Seite 10 unter Übrigens.

HEUTE MIT:

6. Kreistag Hildburghausen ➡ S. 2-4 Stellenausschreibungen ➡ S. 6-8

Übrigens ➡ S. 10

Besuchen Sie die neue Webseite unseres Landkreises unter: www.landkreis-hildburghausen.de 2 Amtsblatt 12/2018 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 17. Jahrgang · Ausgabe 12/2018 · 07.07.2018

Beschlüsse des 6. Kreistages Hildburghausen

Nr.: 183 / 22 / 2018 Nr.: 185 / 22 / 2018 sichtsrates der REGIOMED-KLINIKEN GmbH vom 13.06.2018 vom 13.06.2018 zu entsenden. gez. Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Thomas Müller Dienstsiegel Bestätigung Sitzungsniederschrift Vertretung in der Gesellschafterversamm- Landrat lung der REGIOMED-KLINIKEN GmbH Beschluss: Der Kreistag Hildburghausen bestätigt die Nie- Beschluss: Nr.: 187 / 22 / 2018 derschrift der 21. Sitzung vom 07.03.2018. Der Kreistag Hildburghausen entsendet ab vom 13.06.2018 dem 30.06.2018 Herrn Klaus Brodführer als gez. weiteren Vertreter der Gesellschaftergruppe Beschlussgegenstand: Dienstsiegel Thomas Müller Hildburghausen in die Gesellschafterver- Feststellung der geprüften Jahresrechnung Landrat sammlung der REGIOMED-KLINIKEN GmbH. für das Haushaltsjahr 2015 des Landkreises Hildburghausen Nr.: 184 / 22 / 2018 gez. vom 13.06.2018 Thomas Müller Dienstsiegel Beschluss: Landrat Der Kreistag Hildburghausen beschließt die Beschlussgegenstand: Feststellung der geprüften Jahresrechnung Festlegung der Besoldung des/der haupt- Nr.: 186 / 22 / 2018 2015 des Landkreises Hildburghausen mit amtlichen Beigeordneten und ersten Stell- folgendem Ergebnis: vertreters des Landrates vom 13.06.2018 Rechnungsergebnis 2015: Beschlussgegenstand: Beschluss: Entsendung eines weiteren Mitgliedes in Der Kreistag Hildburghausen beschließt, den Aufsichtsrat der REGIOMED-KLINIKEN den/die hauptamtliche(n) Beigeordnete(n) GmbH und ersten Stellvertreter des Landrates in die Besoldungsgruppe A16 einzustufen. Beschluss: Der Kreistag Hildburghausen beschließt, gez. Herrn Klaus Brodführer ab 01.07.2018 als Dienstsiegel Thomas Müller weiteres kommunales Mitglied des Auf- Landrat

Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Soll-Einnahmen 67.384.175,69 € 11.077.290,14 € 78.461.465,83 € zuzügl. neuer HER ------105.500,00 € 105.500,00 € ./. Abgang alter HER ------0,00 € 0,00 € ./. Abgang alter KER -1.337.746,72 € 0,00 € -1.337.746,72 €

Summe bereinigte Soll-Einnahmen 68.721.922,41 € 11.182.790,14 € 79.904.712,55 €

Soll-Ausgaben 67.717.070,19 €1 7.655.665,66 €2 75.372.735,85 € zuzügl neuer HAR 1.047.933,62 € 3.571.667,28 € 4.619.600,90 € ./. Abgang alter HAR 45.099,40 € 44.542,80 € 89.642,20 € ./. Abgang alter KAR -2.018,00 € 0,00 € -2.018,00 €

Summe bereinigte Soll-Ausgaben 68.721.922,41 € 11.182.790,14 € 79.904.712,55 €

etwaiger Unterschied zwisch. 0,00 € 0,00 € 0,00 € bereinigten Soll-Einnahmen u. -Ausgaben: ¹ darin enthalten: Zuführung zum Vermögenshaushalt: 2.644.548,02 € ² darin enthalten Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV: 437.111,42 € gez. Thomas Müller Dienstsiegel Landrat AMTLICHER TEIL Amtsblatt 12/2018 3 Nr.: 188 / 22 / 2018 Beschluss: Nr.: 191 / 22 / 2018 Der Kreistag Hildburghausen beschließt die vom 13.06.2018 Entlastung des Hauptamtlichen Beigeord- vom 13.06.2018 Beschlussgegenstand: neten Helge Hoffmann für das Haushalts- Beschlussgegenstand: Entlastung des Landrates Thomas Müller für jahr 2015. Feststellung der geprüften Jahresrechnung das Haushaltsjahr 2015 für das Haushaltsjahr 2016 des Landkreises gez. Hildburghausen Beschluss: Thomas Müller Dienstsiegel Der Kreistag Hildburghausen beschließt die Landrat Beschluss: Entlastung des Landrates Thomas Müller für Der Kreistag Hildburghausen beschließt die das Haushaltsjahr 2015. Nr.: 190 / 22 / 2018 Feststellung der geprüften Jahresrechnung vom 13.06.2018 2016 des Landkreises Hildburghausen mit gez. folgendem Ergebnis: Thomas Müller Dienstsiegel Beschlussgegenstand: Landrat Entlastung des Ehrenamtlichen Beigeordne- Rechnungsergebnis 2016: ten Rolf Kaden für das Haushaltsjahr 2015 Nr.: 189 / 22 / 2018 Beschluss: vom 13.06.2018 Der Kreistag Hildburghausen beschließt die Beschlussgegenstand: Entlastung des Ehrenamtlichen Beigeordne- Entlastung des Hauptamtlichen Beigeord- ten Rolf Kaden für das Haushaltsjahr 2015. neten Helge Hoffmann für das Haushalts- gez. jahr 2015 Thomas Müller Dienstsiegel Landrat

Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Soll-Einnahmen 72.167.313,21 € 5.429.040,37 € 77.596.353,58 € zuzügl. neuer HER ------25.000,00 € 25.000,00 € ./. Abgang alter HER ------0,00 € 0,00 € ./. Abgang alter KER -1.707.648,58 € 0,00 € -1.707.648,58 €

Summe bereinigte Soll-Einnahmen 73.874.961,79 € 5.454.040,37 € 79.329.002,16 €

Soll-Ausgaben 72.956.806,96 €1 4.773.799,38 €2 77.730.606,34 € zuzügl neuer HAR 1.035.330,94 € 946.422,32 € 1.981.753,26 € ./. Abgang alter HAR 118.493,47 € 266.181,33 € 384.674,80 € ./. Abgang alter KAR -1.317,36 € 0,00 € -1.317,36 €

Summe bereinigte Soll-Ausgaben 73.874.961,79 € 5.454.040,37 € 79.329.002,16 €

etwaiger Unterschied zwisch. 0,00 € 0,00 € 0,00 € bereinigten Soll-Einnahmen u. -Ausgaben: ¹ darin enthalten: Zuführung zum Vermögenshaushalt: 2.682.538,91 € ² darin enthalten Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV: 267.214,32 € gez. Thomas Müller Dienstsiegel Landrat

Nr.: 192 / 22 / 2018 Nr.: 193 / 22 / 2018 Nr.: 194 / 22 / 2018 vom 13.06.2018 vom 13.06.2018 vom 13.06.2018 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Entlastung des Landrates Thomas Müller für Entlastung des Hauptamtlichen Beigeord- Entlastung des Ehrenamtlichen Beigeordne- das Haushaltsjahr 2016 neten Helge Hoffmann für das Haushalts- ten Rolf Kaden für das Haushaltsjahr 2016 jahr 2016 Beschluss: Beschluss: Der Kreistag Hildburghausen beschließt die Beschluss: Der Kreistag Hildburghausen beschließt die Entlastung des Landrates Thomas Müller für Der Kreistag Hildburghausen beschließt die Entlastung des Ehrenamtlichen Beigeordne- das Haushaltsjahr 2016. Entlastung des Hauptamtlichen Beigeord- ten Rolf Kaden für das Haushaltsjahr 2016. neten Helge Hoffmann für das Haushalts- gez. jahr 2016. gez Thomas Müller Dienstsiegel Thomas Müller Dienstsiegel Landrat gez. Landrat Thomas Müller Dienstsiegel Landrat 4 Amtsblatt 12/2018 AMTLICHER TEIL Nr.: 195 / 22 / 2018 vom 13.06.2018 Nr.: 196 / 22 / 2018 vom 13.06.2018 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Klage des Landkreises Hildburghausen gegen den Freistaat Thürin- Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan des Land- gen wegen kommunalen Finanzausgleichs – hier Schlüsselzuwei- kreises Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2018 sungen und Mehrbelastungsausgleich 2018 Beschluss: Beschluss: Der Kreistag Hildburghausen beschließt die in der Anlage vorgelegte Der Kreistag des Landkreises Hildburghausen beschließt, das Kla- Nachtragshaushaltssatzung und den Nachtragshaushaltsplan des geverfahren gegen den Freistaat Thüringen, hier: Festsetzungsbe- Landkreises Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2018. scheid zum Kommunalen Finanzausgleich des Jahres 2018 (Schlüs- selzuweisungen und Mehrbelastungsausgleich), durchzuführen und gez. Dienstsiegel genehmigt dem Landrat die fristwahrende Einreichung der Klage- Thomas Müller schrift. Landrat gez. Thomas Müller Dienstsiegel Landrat

Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2018

Gemäß § 114 i.V.m. § 60 Thüringer Kommunalordnung I. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des § 114 in Verbindung mit § 60 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung/ThürKO) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Landkreis Hildburghausen folgende Nachtragshaushaltssatzung: § 1 § 1 der Haushaltssatzung 2018 erhält folgende Fassung: Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; dadurch werden

erhöht (+) vermindert (-) und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans um EUR um EUR einschließlich der Nachträge gegenüber bisher EUR auf nunmehr verändert EUR a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 620.350 € 77.921.050 € 78.541.400 € die Ausgaben 620.350 € 77.921.050 € 78.541.400 € a) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 1.630.450 € 18.653.050 € 20.283.500 € die Ausgaben 1.630.450 € 18.653.050 € 20.283.500 € § 2 Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt. § 3 Die §§ 2, 3, 4 und 5 der Haushaltssatzung 2018 werden mit der Nachtragshaushaltssatzung 2018 nicht verändert. § 4 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Hildburghausen, den 27.06.2018 Landkreis Hildburghausen gez. Thomas Müller Dienstsiegel Landrat

II. Auslegungshinweis Mit der öffentlichen Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung liegt der Haushaltsplan entsprechend § 114 i. V m. § 57 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung in der Zeit vom 09.07.18 bis 20.07.18 im Landratsamt Hildburghausen - Amt für Finanzverwaltung - in der Wiesenstraße 18, Zi. 2.20 während der öffentlichen Dienststunden aus. (W)

Nr.: 198 / 22 / 2018 vom 13.06.2018 Beschlussgegenstand: Beschluss: gez. Rücknahme der Richtlinie des Landkreises Der Kreistag Hildburghausen beschließt die Thomas Müller Dienstsiegel „Richtlinie zur örtlichen Jugendförderung im Richtlinie des Landkreises „Richtlinie zur Landrat Landkreis Hildburghausen“ vom 01.01.2006 örtlichen Jugendförderung im Landkreis Hildburghausen“ vom 01.01.2006 rückwir- kend zum 01.01.2018 außer Kraft zu setzen. AMTLICHER TEIL Amtsblatt 12/2018 5

Auslegungshinweis zu den Jahresrechnungen 2015 und 2016

Die festgestellten Jahresrechnungen 2015 und 2016 sowie der je- (ThürKO) in der Zeit vom 09.07.2018 bis 20.07.2018 im Landratsamt weilige Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes liegen ent- Hildburghausen – Amt für Finanzverwaltung - in der Wiesenstraße sprechend § 114 i.V.m. § 80 Abs. 4 Thüringer Kommunalordnung 18, Zi. 2.20 während der öffentlichen Dienststunden aus.

Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Kommunalaufsicht

Vollzug des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) hier: Genehmigung und öffentliche Bekanntmachung der 3. Ände- • Stadtteil Häselrieth, August-Bebel-Straße (Backhaus) rungssatzung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes „Kommu- • Stadtteil Wallrabs, Wallrabser Straße (Gemeindehaus/Backhaus) nale Gewässerunterhaltung Südthüringen“ (KGUS) Standort der Informationskästen der Stadt : Das Landratsamt Hildburghausen hat die 3. Änderungssatzung zur • am Rathaus der Stadt Schleusingen, Am Markt 9 in Schleusingen Verbandssatzung des Zweckverbandes „Kommunale Gewässerun- • Ortsteil Gethles, An der Hauptstraße 18 (ehem. Schule) terhaltung Südthüringen“ (KGUS) mit Bescheid vom 26.06.2018, Az.: • Ortsteil Rappelsdorf, am ehem. Gemeindehaus 15-SC-0194-18, als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt. • Ortsteil Heckengereuth, gegenüber der alten Schule Sie wird nachfolgend amtlich bekannt gemacht. • Ortsteil Ratscher, am Vereinsgebäude Feuerwehrverein Hildburghausen, den 27.06.2018 • Ortsteil Geisenhöhn, Dorfplatz Ortsmitte • Ortsteil Gottfriedsberg, Ortsmitte Landratsamt Hildburghausen • Ortsteil Fischbach, Ortseingang links (Langes Tal, bei Hausnr. 3) Amt für Kommunalaufsicht i. A. Standort der Verkündungstafeln der Stadt : gez. Staack • Ortsteil Themar, Markt 1 in Themar Oberregierungsrätin • Ortsteil Wachenbrunn, Hauptstraße (Bushaltestelle) • Ortsteil Tachbach, Dorfstraße nach Grub (Bushaltestelle) 3. Änderungssatzung zur Verbandssatzung Standort der Verkündungstafeln der Stadt : • Ortsteil Eisfeld, Rathaus der Stadt Eisfeld, Marktstraße 2 in Eisfeld des Zweckverbandes „Kommunale • Ortsteil Harras, Gemeindehaus Gewässerunterhaltung Südthüringen“ (KGUS) • Ortsteil Hirschendorf, Gemeindehaus Der Zweckverband „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthürin- • Ortsteil Waffenrod/Hinterrod, Gemeindehaus gen“ (KGUS) erlässt auf der Grundlage der §§ 16 bis 42 des Thüringer • Ortsteil Bockstadt, Buswartehalle am Dorfplatz Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) vom • Ortsteil Herbartswind, Kastanienweg 6 (am Feuerwehrhaus) 10.10.2001 (GVBl. S. 290), in der derzeit gültigen Fassung, folgen- Standort der Verkündungstafeln der Gemeinde : de 3. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes • Ortsteil Veilsdorf, am Rathaus der Gemeinde Veilsdorf, Mark- „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen“ (KGUS): platz 12 in Veilsdorf • Ortsteil Kloster Veilsdorf, am ehem. Tegut-Markt Artikel I • Ortsteil Schackendorf, an der Freifläche Die Verbandssatzung des Zweckverbandes „Kommunale Gewässe- • Ortsteil Goßmannsrod, am Feuerwehrhaus runterhaltung Südthüringen“ (KGUS) vom 24.01.2014 wird wie folgt • Ortsteil Hetschbach, am Feuerwehrhaus geändert: • Ortsteil Heßberg, am ehem. Konsum, Hauptstraße 142 1. Der § 2 (Verbandsmitglieder) erhält folgende Fassung: „Verbandsmitglieder sind die Mitgliedsgemeinden, bestehend aus den Standort der Verkündungstafeln der Gemeinde St. Kilian: • Ortsteil Altendambach, am ehem. Gemeindeamt Städten: Hildburghausen, Schleusingen, Themar, Eisfeld und den • Ortsteil Breitenbach, an der Kindertagesstätte Gemeinden: Veilsdorf, St. Kilian, Schmeheim, Ahlstädt und • Ortsteil Erlau, Hauptstraße/Parkanlage (an der Feuerwehr) Nahetal-Waldau • Ortsteil Hirschbach, Bushaltestelle sowie den Agrarunternehmen Pfersdorf e.G., Milch-Land GmbH • Ortsteil St. Kilian, Feuerwehrgerätehaus weiteren Veilsdorf, Landwirtschafts-Produktions-GmbH Schleu- Standort der Verkündungstafel der Gemeinde Schmeheim: Mitgliedern: singen, Weißbachtal Agrar GmbH, Wasser- und • Marisfelder Straße 1 in Schmeheim Abwasser-Verband Hildburghausen (WAVH) und die Standort der Verkündungstafel der Gemeinde Ahlstädt: Agrargesellschaft GmbH.“ • am ehem. Backhaus in Ahlstädt Standort der Aushangkästen der Gemeinde Nahetal-Waldau: 2. Der § 16 Abs. 3 (Schlussvorschriften) erhält folgende Fassung: • Ortsteil Hinternah, an der Gemeindeverwaltung „Andere amtliche Bekanntmachungen werden bewirkt, sofern nicht • Ortsteil Waldau, an der Kreissparkasse Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt, durch Aushang • Ortsteil Schleusingerneundorf, am Feuerwehrgebäude, Metzen- an den folgenden Verkündungstafeln/ Informations- und Aushang- bach 1 kästen der Verbandsmitglieder (Städte/Gemeinden) (s. ortsübliche • Ortsteil Oberrod, Grünanlage an der Schleusinger Straße Bekanntmachung): • Ortsteil Silbach, am Feuerwehrgerätehaus Standort der Verkündungstafeln der Stadt Hildburghausen: In jedem Fall genügt eine Veröffentlichung nach Absatz 2.“ • Stadtverwaltung Hildburghausen, • Clara-Zetkin-Str. 3 in Hildburghausen Artikel II • Ortsteil Bürden, Dorfstraße 41 (Bushaltestelle) Die 3. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes • Ortsteil Ebenhards, Ebenhardser Dorfstraße (neben Backhaus) „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen „ (KGUS) tritt am • Ortsteil Gerhardtsgereuth, Martin-Luther-Straße (Bushaltestelle) Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. • Ortsteil Neuendambach, Straße „Am Dambach“ (Buswendeschleife) Hildburghausen, den 27.06.2018 • Ortsteil Leimrieth, Leimriether Hauptstraße (Bushaltestelle) • Ortsteil Pfersdorf, Pfersdorfer Hauptstraße (Bushaltestelle) Zweckverband „Kommunale Gewässerunterhaltung • Ortsteil Weitersroda, Schloßstraße (Bushaltestelle) Südthüringen“ (KGUS) • Ortsteil Friedrichsanfang, Straße „Friedrichsanfang“, Nr. 1 gez. Hubert Böse • Stadtteil Birkenfeld, Dorfplatz (Gemeindehaus) Verbandsvorsitzender Siegel 6 Amtsblatt 12/2018 AMTLICHER TEIL

Stellenausschreibungen

Im Landkreis Hildburghausen ist zum 19.09.2018 die Stelle eines/ Ein abgeschlossenes Universitäts- bzw. Hochschulstudium wird einer vorausgesetzt.

hauptamtlichen Beigeordneten Die Besoldung richtet sich nach der Thüringer Verordnung über zu besetzen. die Besoldung der hauptamtlichen kommunalen Wahlbeamten auf Der/die Beigeordnete wird durch den Kreistag gewählt und zum/ Zeit in der jeweils geltenden Fassung. Das Amt des/der hauptamt- zur Beamten/Beamtin auf Zeit auf die Dauer von 6 Jahren ernannt. lichen Beigeordneten ist in die Besoldungsgruppe A16 eingestuft. Es ist vorgesehen, der/dem hauptamtlichen Beigeordneten unter Zusätzlich erhält der/die hauptamtliche Beigeordnete eine Dienst- anderem folgende Geschäftsbereiche zu übertragen: aufwandsentschädigung nach der Thüringer Dienstaufwandsent- • Ordnungsamt schädigungsverordnung in der jeweils geltenden Fassung. • Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt • Amt für Schulverwaltung und Kreisentwicklung Wenn sie sich der Herausforderung stellen wollen, richten sie ihre • Jugend- u. Sozialamt Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (insbe- • Gesundheitsamt sondere tabellarischen Lebenslauf und beglaubigten Zeugnisab- • Amt für Umwelt und Abfallwirtschaft schriften und einem polizeilichen Führungszeugnis bis spätestens 03.08.2018 mit der Aufschrift „ Bewerbung Beigeordneter“ an fol- Der/Die hauptamtliche Beigeordnete ist gleichzeitig erster Stell- gende Adresse: vertreter des Landrates bei dessen Verhinderung. Landratsamt Hildburghausen Landrat Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihren Geschäftsbereich mit Thomas Müller Kompetenz und Kreativität ausfüllt und dabei zielstrebig, verant- persönlich wortungsbewusst und mit hoher Einsatzbereitschaft und unter Wiesenstraße 18 Beachtung der finanziellen Rahmenbedingungen ihre Aufgaben 98646 Hildburghausen. erfüllt. Erwartet wird ein bürgerfreundliches Auftreten, die Fähig- keit mit dem Kreistag und seinen Gremien sowie mit dem Landrat Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung ent- vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. stehen, werden nicht erstattet.

Die fachlichen Voraussetzungen erfüllt, wer über die Befähigung Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitte einen adres- für den höheren Verwaltungsdienst oder einen vergleichbaren wis- sierten und ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. senschaftlichen Hochschulabschluss verfügt oder die erforderliche gez. Befähigung für dieses Amt durch vergleichbare Berufserfahrung Thomas Müller erworben hat. Landrat

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum nächstmöglichen • wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im regi- Zeitpunkt einen onalplanerischen Bereich

Sachbearbeiter (m/w/d) Weiterhin werden von dem Bewerber (m/w/d) ein sicheres Auftre- Regionalplanung, ÖPNV und Wirtschaftsförderung ten, Kommunikationsfähigkeit, eine selbständige und umsichtige im Amt für Schulverwaltung und Kreisentwicklung, Sachgebiet Arbeitsweise sowie Eigenverantwortung erwartet. Kreisentwicklung, unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) ein- Der Besitz des Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt. zustellen. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- ner geeignet. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleich- Aufgabenschwerpunkte: stellung werden schwerbehinderte Bewerber entsprechend den • Organisieren und Betreuen des laufenden öffentlichen Perso- gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt be- nennahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Verkehrsvertrages rücksichtigt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den • Erarbeiten regionalplanerischer Stellungnahmen als Träger öf- öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 9b. fentlicher Belange im Rahmen verschiedener baurechtlicher, naturschutzrechtlicher und anderer infrastruktureller Verfahren Interessiert? • Erarbeitung und Fortschreibung eines Kreisentwicklungskonzeptes Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen • Erstellen fachlicher Zuarbeiten und Stellungnahmen im Rah- Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- men der Mitgliedschaft des Landkreises in der Regionalen Pla- und Arbeitszeugnisse bis spätestens 23.07.2018 (Eingang im nungsgemeinschaft Südwestthüringen (RPG) Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- • Mitarbeiten bei der Planung und Umsetzung touristischer sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. Maßnahmen und Projekte Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, • Betreiben von Standortmarketing Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine • Beratung und Unterstützung von Investoren Mappen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen • Begleitung von Straßenumstufungen im Kreisstraßennetz verbleiben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zu- rückgesandt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/ Anforderungen an den Bewerber (m/w/d): innen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens • erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung vernichtet. Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungs- Stadt- und Regionalplanung oder gespräch werden nicht erstattet. • erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Wirtschaftsgeographie oder i. A. gez. • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Helge Hoffmann Verwaltungsdienst bzw. Ausbildung zum/r Verwaltungsfach- Hauptamtlicher Beigeordneter wirt/in (alternativ Fortbildungslehrgang II) und Leiter des Dezernates II AMTLICHER TEIL Amtsblatt 12/2018 7

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt zum nächstmöglichen Von dem Bewerber (m/w/d) werden eine hohe Leistungsbereit- Zeitpunkt die Stelle des schaft, ausgeprägte Führungs– und Sozialkompetenz, psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, sowie eine selbständige und umsich- Amtsleiters (m/w/d) im Gesundheitsamt tige Arbeitsweise erwartet. unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) neu zu besetzen. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- Die Tätigkeit umfasst grundsätzlich alle Bereiche des öffentlichen ner geeignet. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleich- Gesundheitsdienstes. stellung werden schwerbehinderte Bewerber entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt be- Aufgabenschwerpunkte hierbei sind: rücksichtigt. • die Leitung des Gesundheitsamtes sowie des Sachgebietes Der Besitz des Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt. Amtsärztlicher Dienst und Sozial-psychiatrischer Dienst Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen • Tätigkeiten als Arzt/ Ärztin im amtsärztlichen Dienst und im Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe E 14 bzw. E15. Bereich Hygiene, Darüber hinaus wird, bei Vorliegen der entsprechenden Voraus- • u.a. Begutachtungen nach beamtenrechtlichen und tarifrecht- setzungen eine Facharztzulage in Höhe von 10% der Stufe 2 der lichen Bestimmungen, im Rahmen von Eingliederungsverfah- Entgeltgruppe 15 (derzeit 486,03 €) sowie eine Arbeitsmarktzulage ren bzw. zur Eignung bzgl. der Führung von Kraftfahrzeugen gewährt. bzw. zur Personenförderung, die innerbehördliche Beratung für die verschiedenen Fachämter sowie allgemein in kommu- Interessiert? nalhygienischen Belangen Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen • Tätigkeiten im Sozialpsychiatrischen Dienst, dazu gehören die Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und Arbeitszeugnisse bis spätestens 23.07.2018 (Eingang im sowie Begutachtungen im Rahmen der vorübergehenden oder Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- langfristigen Unterbringung sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, Anforderungen an den Bewerber (m/w/d): Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine • Approbation als Arzt/ Ärztin und erfolgreich abgeschlossener Mappen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der verbleiben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zu- Qualifikation für den Fachlichen Schwerpunkt Gesundheits- rückgesandt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/ dienst in der Fachlaufbahn Gesundheit (Amtsarztlehrgang) innen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme und erfolgreichem Ab- vernichtet. Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungs- schluss des Amtsarztlehrganges gespräch werden nicht erstattet. • wünschenswert ist weiterhin eine erfolgreich abgeschlosse- gez. ne Weiterbildung zum/ zur Facharzt/ -ärztin für Öffentliches Helge Hoffmann Gesundheitswesen oder eine auf die Stelleninhalte bezogene Hauptamtlicher Beigeordneter und einschlägige Facharztweiterbildung Leiter des Dezernates II • eine mehrjährige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Facharzt/ -ärztin als Arzt/ Ärztin im öffentlichen Gesundheitsdienst ist von Vorteil

Der Landkreis Hildburghausen sucht zum nächstmöglichen Zeit- Der Besitz des Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt. punkt eine/n Interessiert? Zahnärztin/-arzt auf Honorarbasis Dann richten Sie Ihr aussagefähiges Angebot spätestens 10.08.2018 für ca. 25 Stunden im Monat. (Eingang im Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Gesundheitsamt, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. Die Tätigkeit umfasst: Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, • die Durchführung von Reihenuntersuchungen in Kindergär- Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- ten und Schulen pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen ver- • die Begutachtungen auf der Basis des BSHG und des Asylbe- bleiben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurück- werberleistungsgesetzes gesandt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernich- Anforderungen an den/die Bewerber/-in: tet. Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch • Approbation als Zahnärztin/Zahnarzt werden nicht erstattet. i.A. Die Tätigkeit ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. gez. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden Helge Hoffmann schwerbehinderte Bewerber entsprechend den gesetzlichen Be- Hauptamtlicher Beigeordneter stimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. und Leiter des Dezernates II 8 Amtsblatt 12/2018 AMTLICHER TEIL

Der Landkreis Hildburghausen stellt sich der Aufgabe, sowohl in- • erfolgreicher Abschluss im Studiengang Informatik, Wirt- nerhalb des Landratsamtes als auch bezogen auf Unternehmen, schaftsinformatik oder anderer IT-naher Disziplinen Institutionen sowie vor allem die Bürgerinnen und Bürger die • Projektmanagementerfahrung bei organisatorisch-strategi- Möglichkeiten und Instrumente der Digitalisierung zielorientiert schen Projekten, zum Beispiel in größeren Unternehmen oder zu konzeptionieren und einzusetzen. der Bundes- oder Landesverwaltungen, projektmethodische Aus diesem Grunde ist beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeit- Kenntnisse und Erfahrungen (Wasserfall, agil, VT-Modell usw.) punkt einen • fundierte Kenntnisse im Bereich Prozessanalyse und –opti- Sachbearbeiter (m/w/d) mierung an Hand von Business Process Model and Notation (BPMN) oder einer alternativen Methode (z. B. Picture) Koordination digitale Innovation / • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse Business Analyst • Erfahrungen in der Erstellung von Anforderungsspezifikationen in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet einzustellen. für EDV-Projekte, idealerweise Erfahrungen im Bereich Projekt- Neben weiteren Projektmaßnahmen ist die Koordinierung der Auf- leitung von EDV-Projekten gabenstellung als Einrichtung einer Stabsstelle beim Landrat in- • Erfahrungen aus der Umsetzung von Softwareprojekten, idea- nerhalb der Landkreisverwaltung vorgesehen. lerweise im Bereich DMS oder ECM • Kenntnisse der Methoden des Projektmanagements und der Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Projektsteuerung sowie • Digitalisierungsprojekte (inhouse E-Government-Beratung im • ein versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten Landratsamt sowie für Institutionen, Kommunen, Bürgerinnen und Bürger im Landkreis) Von dem Bewerber (m/w/d) werden außerdem eine ausgepräg- - Mitwirkung bei Strategien und Lösungskonzepten für die tes analytisches Denkvermögen sowie strategisch-konzeptionelle Digitalisierung Stärke, die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und verständ- - Erarbeiten, Strukturieren und Analysieren von Bedürfnissen lich darzustellen, die Kreativität beim Lösen von Problemstellungen der Dezernate bzw. Ämter sowie das Interesse, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, ein - Umsetzen von Anforderungen in technische Konzepte selbständiges, eigenverantwortliches Handeln verbunden mit ak- - Steuerung der Umsetzung von Anforderungen (Teilprojekt- tiver Teamarbeit und Kommunikationsstärke sowie eine hohe Ser- leitung) im Hinblick auf Funktionalität, Qualität, Aufwand vice- und Dienstleistungsorientierung erwartet. und Kosten Der Besitz des Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt. - fachliche und IT-orientierte Beratung bei der Einführung Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- von IT-Vorhaben in Bezug auf E-Government ner geeignet. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleich- - gesamtheitliche, übergreifende Betrachtung der Aspekte stellung werden schwerbehinderte Bewerber entsprechend den Daten, Prozesse, Menschen bei der Umsetzung der digitalen gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt be- Verwaltung sowie rücksichtigt. - eine enge Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet IT, dem Die Vergütung erfolgt vorbehaltlich einer vorgesehenen Überprü- Personal- und Organisationsbereich sowie den Ämtern und fung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Softwareherstellern Entgeltgruppe 11 bzw. 12. • Prozessanalyse und -beratung Interessiert? - Aufnahme und Abbildung von Geschäftsprozessen und Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Erstellung von Prozessdokumentationen mit Blick auf E- Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- Government und Arbeitszeugnisse bis spätestens 23.07.2018 (Eingang im - Pflege und Verwaltung der Prozessbibliothek, Anwendungs- Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- betreuung für ein Prozesstool sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. - Durchführung von Prozess–Workshops, Analyse und Opti- Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, mierung von Geschäftsprozessen Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- - Unterstützung bei der Umsetzung der elektronischen Prozesse pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen ver- mit Hilfe einer professionellen Workflowmanagement-Lösung bleiben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurück- gesandt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen - Operative Durchführung des Projektmanagements für elekt- werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. ronische Verwaltungsprozesse und elektronische Akte Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch Anforderungen an den Bewerber (m/w/d): werden nicht erstattet. • erfolgreicher Abschluss zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in gez. (FH) oder Thomas Müller • erfolgreicher Abschluss zum Bachelor of Arts in der Studien- Landrat richtung Public Administration oder

-> Das nächste Amtsblatt erscheint am 28. Juli 2018 <- AMTLICHER TEIL Amtsblatt 12/2018 9

Termine für die Fäkalienabfuhr II. Halbjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen Fäkalienentsorgung 2. Halbjahr 2018 Der Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen (WAVH) gibt hiermit für sein Verbandsgebiet die Fäkalienab- fuhrtermine für das 2. Halbjahr 2018 bekannt. Der Entsorgungszyklus richtet sich nach der Grubengröße und der daran angeschlossenen Personen. Ort/Ortsteil Beginn Ort/Ortsteil Beginn Stadtgebiet Hildburghausen 02.07.2018 Biberschlag 16.10.2018 Birkenfeld 03.07.2018 Steinbach 17.10.2018 Pfersdorf 04.07.2018 Saargrund 18.10.2018 Häselrieth 06.07.2018 Sachsenbrunn 22.10.2018 Leimrieth 10.07.2018 Schirnrod 05.11.2018 Wallrabs 11.07.2018 Wiedersbach 06.11.2018 Veilsdorf/Kloster Veilsdorf 16.07.2018 Brünn 07.11.2018 Schackendorf 19.07.2018 Brattendorf 09.11.2018 Goßmannrod 23.07.2018 Crock 14.11.2018 Heßberg 26.07.2018 Merbelsrod 19.11.2018 Hirschendorf 30.07.2018 Poppenwind 20.11.2018 Bockstadt 31.07.2018 Oberwind 20.11.2018 Harras 01.08.2018 Schwarzbach 21.11.2018 Eisfeld mit OT Heid 02.08.2018 23.11.2018 Wachenbrunn 13.08.2018 26.11.2018 Themar 14.08.2018 Siegritz 29.11.2018 Steinfeld 21.08.2018 Kloster Veßra 29.11.2018 Adelhausen 23.08.2018 Neuhof 30.11.2018 Streufdorf 23.08.2018 Ehrenberg 03.12.2018 Eishausen 28.08.2018 03.12.2018 Hellingen 29.08.2018 04.12.2018 Rieth 04.09.2018 05.12.2018 Käßlitz 06.09.2018 St. Bernhard 06.12.2018 Gellershausen 06.09.2018 Henfstädt 07.12.2018 10.09.2018 Westhausen 10.12.2018 Lindenau 12.09.2018 Gompertshausen 11.12.2018 Holzhausen 17.09.2018 12.12.2018 Waldau 17.09.2018 Völkershausen 12.12.2018 Oberrod 21.09.2018 12.12.2018 Schönbrunn 24.09.2018 Ebenhards 13.12.2018 Gießübel 09.10.2018 Weitersroda 13.12.2018 Lichtenau 12.10.2018 Stressenhausen 14.12.2018 Engenstein 15.10.2018 Bürden 17.12.2018 Da es auf Grund von technischen bzw. witterungsbedingten Einflüssen zu Abweichungen bei der Durchführung der Fäkalienentsorgung durch den Entsorgungsbetrieb kommen kann, bitten wir auch weiterhin um Beachtung der Bekanntgabe der Termine in der örtlichen Presse. Es wird gebeten, den Zugang zu den Grundstückskläranlagen zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung der vorgese- henen Abfuhrtermine durch den Grundstückseigentümer bitten wir um individuelle Terminvereinbarung. Mehrere Anfahrten der Entsorgungsfirma, welche vom Grundstückseigentümer versursacht werden, werden diesem in Rech- nung gestellt. Als Ansprechpartner steht allen Kunden für die Fäkalschlammentsorgung unser Kundencenter, Tel.: 03685/7947-26, zur Verfügung. Hildburghausen, den 22. Juni 2018 gez. Feigenspan Werkleiter

Ende des amtlichen Teiles 10 Amtsblatt 12/2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Allgemeine Informationen

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung informiert

Thüringer Engagement-Preis 2018 Der Thüringer Engagement-Preis würdigt Helfen Sie mit bürgerschaftliches Engage- in diesem Jahr zum sechsten Mal heraus- ment in Thüringen zu würdigen. ragenden Einsatz für die Gesellschaft. Ob Alt oder Jung, ob Einzelperson oder Verein, Weitere Informationen und Teilnahmebe- ob Unternehmen, Stiftung oder Initiative: dingungen erhalten Sie unter Jeder ehrenamtlich Engagierte kann sich www.thueringer-engagement-preis.de für den mit insgesamt 25.000 Euro dotier- sowie unter ten Thüringer Engagement-Preis bewerben oder seine Kandidaten nominieren. Wer www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de. wird Preisträger des Jahres 2018? Noch bis zum 06. August nimmt die Thü- ringer Ehrenamtsstiftung Vorschläge und Bewerbungen online unter www.thuerin- ger-engagement-preis.de entgegen.

Sie hatte die schnellste Ente beim Jubiläums-Fest

Josephine – die glückliche Gewinnerin des Entenrennens. Gemeinsam mit ihrer Mutti, Kathrin Umbreit, möchte sie ihren Preis einlösen und die kommenden heißen Tage im Werra Sport- und Freizeitbad Hildburghausen genießen.

Wir wünschen ihr und allen anderen eine herrliche Sommerzeit.

www.landkreis-hildburghausen.de

…Übrigens... dient die Startseite einer Webseite als Einige solcher Diens- Schaufenster und Navigationsinstrument te sind natürlich jetzt durch das gesamte Angebot. Genauso ist schon verfügbar. Zum es unter www.landkreis-hildburghausen. Beispiel die Wunsch- de. Hier finden Sie einen Überblick und kennzeichenreservie- gleichzeitig den Einstieg zu den Service- rung und das An- und Leistungen des Landratsamtes. Abmelden von Fahr- Alle Folgeseiten sind klar und übersichtlich zeugen. strukturiert. Das Inhaltsfeld in der Mitte bietet vorwiegend den Text. In der neuen Wo was los ist im Land- Randspalte finden Sie jeweils ein passen- kreis kann man unter des Foto, Ansprechpartner zum Thema so- Aktuelles -> „Veran- wie begleitende Informationen wie interne staltungen“ erfahren. oder externe Links oder auch Dokumente. Jeder der möchte, kann Die rasante Entwicklung im Bereich Digita- hier seine Veranstal- lisierung und Medien setzt natürlich eine tung selbstständig ein- ständige Weiterentwicklung und Moder- tragen. Beim „Klick“ auf nisierung unserer Webseite voraus. Auch den Button Veranstal- im Bereich Service für den Bürger sind in tung eintragen öffnet nächster Zeit noch einige Neuerungen ge- sich eine Seite auf der man ganz einfach telefonisch oder schriftlich an Frau Angela plant. So soll eine neue Suche ein einfache- alle Informationen einsetzten kann. Mit Schmidt im Büro des Landrates zu senden. res Finden ermöglichen und eine direkte einem 2.“Klick“ auf Veranstaltung anlegen Demnächst wird eine extra Internetseite Verbindung zum Serviceportal des Landes werden die Daten weitergeleitet und sind zum Kreistag des Landkreises Hildburg- Thüringen weitere Online-Dienste sowie spätestens am nächsten Tag im Veranstal- hausen erarbeitet und online geschaltet Zugriffe auf Formulare und Vorlagen für tungskalender sichtbar. werden. Neben Informationen und Mittei- unsere Bürger ermöglichen. lungen für Bürger und Interessierte wird Natürlich besteht auch weiterhin die Mög- es hier auch einen Login-Bereich für die lichkeit die Veranstaltungen per Mail, Kreistagsmitglieder geben. NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt 12/2018 11

Wir gratulieren

Verleihung des Thüringischer Denkmalschutzpreises durch Kulturstaatssekretärin Dr. Babette Winter Bereits seit 1994 wird der Thüringische Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertre- Zwei Gruppenpreise gingen an den Land- Denkmalschutzpreis für herausragende tern des Thüringer Landesamtes für Denk- kreis Hildburghausen, der durch seinen Leistungen im Bereich der Denkmalpflege malpflege und Archäologie (TLDA), der ehrenamtlichen Beigeordneten Rolf Kaden vom Freistaat gemeinsam mit der Sparkas- Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thürin- vertreten wurde. sen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ver- gen als Förderer, des Landesdenkmalrates, geben. Am 12. Juni 2018 begrüßte die Thü- der Denkmalbehörden und der Thüringer ringer Kulturstaatssekretärin, Dr. Babette Staatskanzlei, wählte im Frühjahr dieses Gemeinde der Steinsburgfreunde e.V. Winter (SPD), die etwa 120 Besucherinnen Jahres die Preisträgerinnen und Preisträger Die Mitglieder des Vereins pflegen die und Besucher im Erfurter Angermuseum aus. Die Einreichungen präsentieren das Gleichberge im Landkreis Hildburghau- mit einer Festansprache. „Der Thüringi- breite Spektrum der Denkmalpflege und sen, führen Exkursionen zu Ausgrabungen sche Denkmalschutzpreis ist insbesondere sind auch regional breit gestreut. durch und bieten Führungen durch das im europäischen Kulturerbejahr 2018 ein Naturschutzgebiet an. Sie pflegen bedeu- wichtiger Beitrag, um herausragende Leis- Die Auszeichnungen werden in den Kate- tende archäologische Denkmale sowie auf tungen auf dem Gebiet der Denkmalpfle- gorien Gruppenpreis, Einzeldenkmale, Ar- dem 641 Meter hohen Kleinen Gleichberg, ge angemessen zu würdigen. Er zeigt das chäologische Denkmale, Technische Denk- die Steinsburg, die Reste eines keltischen Selbstverständnis, in unserem Freistaat, in male und Denkmalensemble vergeben. Das Oppidums. der Öffentlichkeit für den Erhalt von Ein- insgesamt zur Verfügung stehende Preis- zeldenkmalen, Ensembles und historischen geld in Höhe von 40.000 Euro wird auf die Stadtkernen zu werben“, sagt Dr. Winter einzelnen Gewinnerinnen und Gewinner Förderverein Kirche Eishausen e.V. vorab. verteilt und jeweils hälftig vom Freistaat Die Mitglieder des Vereins setzen sich für und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- die Instandsetzung und Restaurierung der Thüringen getragen. Marienkirche zu Eishausen ein.

v. rechts - Dr. Sven Ostritz, Präsident des TLDA (hielt die Laudatio), Dr. 2.v. rechts Vorsitzender des Fö.-Vereins, Günter Lenhardt und weitere Michael Grisko von der Sparkassen-Kulturstiftung und Horst Worli- Mitglieder des Förderverein Kirche Eishausen e.V. für die Instandset- czek, Vorsitzender der Gemeinde der Steinsburgfreunde und weitere zung und Restaurierung der Marienkirche zu Eishausen. Vereinsmitglieder, Staatssekretärin für Kultur und Europa, Dr. Babet- te Winter (Fotos Kurt Lautensack)

Achtung Straßensperrung Information über bevorstehende Vollsperrung auf der Schackendorfer Straße in Veilsdorf Straßenabschnitt: von Schackendorf kommend nach Abzweig „Straße des Friedens“ in Richtung Ortsmitte bis zur Grundschule Zeitraum: vom 28.06.2018 08:00 Uhr bis zum 31.12.2018 Maßnahme: Kanal- und Straßenbau auf ca. 400 m Länge Umleitung: jeweils über die B 89 gez. i.A. Goldschmidt Straßenverkehrsbehörde 12 Amtsblatt 12/2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Ehrenamtsgala 2018

AUFRUF - Verdienstvolles Ehrenamt Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mail mit einer ausreichenden Begründung im Landkreis Hildburghausen gesucht - und Befürwortung des jeweiligen Bür- bitte suchen Sie mit mir die Ehrenamtlichen, germeisters sowie einem ansprechenden Die wichtigsten Dinge lassen sich mit Geld und qualitativ hochwertigen Foto des/der nicht kaufen: Liebe, Gesundheit, Familie, • die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Ehrenamtlichen an Frau Nadine Schmidt, Freundschaft. Und: das Ehrenamt. • sich wöchentlich durchschnittlich Mitarbeiterin Büro des Landrates, Bereich 3 Stunden engagieren, Ehrenamt, Kultur- und Sportförderung Ein Ehrenamt sagt viel über einen Men- • mindestens 8 Jahre aktiv sind (03685/445-102, [email protected] schen aus. Es steht stellvertretend für die o in einem Verein, ringen.de) zu senden. Einstellung zum Leben, stellvertretend für o einer Organisation oder einer Initia- die Einstellung zur Gemeinschaft. tive oder Helfen Sie o im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“, mit, die Eh- Wir wollen im Landkreis Hildburghausen • starkes ehrenamtliches Engagement im renamtlichen nicht auf ehrenamtlich Tätige verzichten Landkreis Hildburghausen ausüben zu finden, und können es auch nicht. Sie sind ein we- und es somit verdient haben, im Rah- die es ver- sentlicher Teil unseres Landkreises! men der diesjährigen Ehrenamtsgala am dient haben, 07.12.2018 in Schnett gewürdigt zu werden. gewürdigt zu Auch in diesem Jahr möchte ich wieder die werden. Gelegenheit nutzen, diesen Menschen Die Erfüllung der Kriterien bedeutet dabei nicht gleichzeitig die Teilnahme an der Gala. Ihr - Danke - Ich bitte Sie sehr herzlich, Ihre Vorschläge Thomas Müller zu sagen. bis zum 31.07.2018 schriftlich oder per E- Landrat

Schülerferienticket

Mobil in den Sommerferien Mit dem Schüler-Ferienticket Mini für 14 Einkaufen in Coburg oder zum Baden nach Euro oder mit dem Schüler-Ferienticket für Hildburghausen, Bad Colberg, Bad Rodach, 28 Euro (inklusive Bahn und Stadtverkeh- Bad Königshofen, Schönbrunn, Waldbad Er- re) sind Schüler die ganzen Sommerferien lau oder Schleusingen – WerraBus fährt zu lang mobil. Ob Fahrten ins nächste Bad, vielen Freizeitzielen mehrmals täglich. zum Bummeln, Sport oder Freunde besu- Das Schüler-Ferienticket Mini und das Schüler chen – mit dem Schüler-Ferienticket hat Schülerferienticket werden in den Bussen Ferien man die Fahrtkosten im Griff. WerraBus von WerraBus verkauft. Mehr Infos gibt es ist mit dabei. Ob ins Kino nach , span- unter www.sft-thueringen.de, www.werra- Ticket nende Geschichte entdecken auf Schloss bus.de und auf facebook. Auskünfte erteilt € € * Bertholdsburg in Schleusingen oder dem auch die WerraBus-Einsatzleitung unter der 28 14 Deutschen Burgenmuseum Veste Heldburg, Telefonnummer 03685 4049274.

* Mini-Ticket Stand 2018 Stand

Im Sommer mobil in ganz Thüringen www.sft-thueringen.de

IMPRESSUM: Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Telefon (0 36 85) 4 45-1 05 Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare, 14-tägig Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsschluss Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: Verlag & Druck: LINUS WITTICH Medien KG · In den Folgen 43 für die nächsten Samstag, 28.07.2018 Mittwoch, 18.07.2018 98704 Langewiesen · [email protected] · www.wittich.de 3 Ausgaben: Samstag, 11.08.2018 Mittwoch, 01.08.2018 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0 · Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Samstag, 25.08.2018 Mittwoch, 15.08.2018 Verntwortlich für Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Redaktion: Landratsamt Hildburghausen den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05-12 · Mobil: 01 51 / 70114997 Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen E-Mail: [email protected] Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte kostenlos verteilt. Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichun- Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von 2 Euro gen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingun- pro Ausgabe möglich. gen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für - ISSN 1439-2879 eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt 12/2018 13 Volkshochschule Hildburghausen Veranstaltungen und Kurse Kreisvolkshochschule Joseph Meyer Hildburghausen

Gesellschaft Kleine Kräuter-Hausapotheke Sa 15.9.2018, 1820611405 - Oberer Wald Hartmud Gießler 13,- € ab 8 Pers., 11:00 bis 12:30 Uhr Schublade(n) Heubach 15,- € ab 5 Pers. Kultur Malworkshop am Samstag: Sa 25.8.2018, 1820120500 - Hildburghausen Sergej Kasakow 32,- € ab 8 Pers., Ölmalerei: Landschaft mit Wasser 9:00 bis 16:30 Uhr KVHS HBN Raum 1.15, 50,- € ab 5 Pers. Obere Marktstr. 44 Malen mit Öl und Acryl – 10 x Mo 27.8. bis 1820120510 - Hildburghausen Gabriele Just 95,- € ab 8 Pers., Landschaft im Herbst 5.11.2018, KVHS HBN Kreativraum 1.12, 125,- € ab 5 Pers. 19:00 bis 21:30 Uhr Obere Marktstr. 44 Nähwerkstatt (Fortgeschrittene) 1 x Do 19:00 bis 19:45 Uhr 1820621400 - Oberer Wald Corinna Seeber 98,- € ab 8 Pers., 10 x Do 19:00 bis 21:15 Uhr Regelschule Schönbrunn; 129,- € ab 5 Pers. 6.9. bis 29.11.2018 Unterrichtsraum, Eisfelder Str.19 An die Nähmaschine fertig los 1 x Do 19:00 bis 19:45 Uhr 1820421400 - Römhild AWO Heike Conrad 92,50 € ab 8 Pers., (Anfänger) 3 x Sa 9:00 bis 15:00 Uhr Begegnungsstätte Römhild, 117,50 € ab 5 Pers. 27.9. bis 3.11.2018 Kreativraum, Heurichstraße 38 10 Plätze Nähwerkstatt (Fortgeschrittene) 1 x Do 19:00 bis 19:45 Uhr 1820421405 - Römhild AWO Heike Conrad 92,50 € ab 8 Pers., 3 x Sa 9:00 bis 15:00 Uhr Begegnungsstätte Römhild, 117,50 € ab 5 Pers. 27.9. bis 3.11.2018 Kreativraum, Heurichstraße 38 10 Plätze Gesundheit Pilates 12 x Mi 22.8. bis 28.11.2018, 1820130202 - Hildburghausen Antje Oestreicher 56,- € ab 8 Pers., 17:30 bis 18:15 Uhr KVHS HBN Gymnastikraum 68,- € ab 5 Pers. 1.16, Obere Marktstr. 44 Tanzfitness I 15 x Di 28.8. bis 18.12.2018, 1820230210 - Schleusingen Jennifer Schröder 85,- € ab 8 Pers., 19:00 bis 20:00 Uhr 02 Sportstätte Krone 105,- € ab 5 Pers. 20:00 bis 21:00 Uhr Fit bleiben in jedem Alter 10 x 1820630200 - Oberer Wald Otmar Seiler 45,- € ab 8 Pers., Mi 5.9. bis 21.11.2018, Regelschule Schönbrunn; 55,- € ab 5 Pers. 16:30 bis 17:15 Uhr Turnhalle, Eisfelder Str. 19 Ganzkörpergymnastik 10 x Mi 12.9. bis 28.11.2018, 1820330210 - Eisfeld Antje Müller 95,- € ab 8 Pers., 18:00 bis 19:30 Uhr Physioteam Eisfeld 115,- € ab 5 Pers. Wirbelsäulenkräftigung 12 x Do 13.9. bis 6.12.2018, 1820230205 - Schleusingen Antje Möbius 59,- € ab 8 Pers., 19:30 bis 20:15 Uhr 02 Sportstätte Krone 71,- € ab 5 Pers. 20:15 bis 21:00 Uhr Pilates am Freitag - 10 x Fr 14.9. bis 1820130200 - Hildburghausen Antje Oestreicher 47,50 € ab 8 Pers., Entspannt ins Wochenende 23.11.2018, KVHS HBN Gymnastikraum 1.16, 57,50 € ab 5 Pers. 16:30 bis 17:15 Uhr Obere Marktstr. 44 Sprachen Englisch A 1 // Refresher 20 x Mo 1820140605 - Hildburghausen Kerstin Blau 125,- € ab 8 Pers., 17.9.2018 bis 11.2.2019, KVHS HBN Raum 1.13, 165,- € ab 5 Pers. 16:00 bis 17:30 Uhr Obere Marktstr. 44 12 Plätze Englisch A1 15 x Fr 21.9.2018 bis 1.2.2019, 1820140600 - Hildburghausen Barbara Richter 95,- € ab 8 Pers., 17:00 bis 18:30 Uhr 29.1.2019, KVHS HBN Raum 1.28, 125,- € ab 5 Pers. 18:00 bis 19:30 Uhr Obere Marktstr. 44 14 Plätze Englisch für den Urlaub A1 15 x Di 25.9.2018 1820240605 - Schleusingen Dr. Roland Grimm95,- € ab 8 Pers., Gymnasium Schleusingen, 125,- € ab 5 Pers. Klosterstr. 2-4 Schwedisch Aufbaukurs A2.2 12 x Do 27.9. bis 13.12.2018, 1820142002 - Hildburghausen Dr. Manuela 77,- € ab 8 Pers., 18:00 bis 19:30 Uhr KVHS HBN Raum 1.29, Adler-Reif 101,- € ab 5 Pers. Obere Marktstr. 44 Beruf PC-Basiskurs // Handy – 3 x Sa 22.9. bis 6.10.2018, 1820150115 - Hildburghausen Silvia Schall 65,- € ab 8 Pers., Smartphone - Tablet 9:00 bis 12:00 Uhr KVHS HBN Computerkabinett 77,- € ab 5 Pers. 1.02, Obere Marktstr. 44 14 Amtsblatt 12/2018 NICHTAMTLICHER TEIL Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 7. Juli 1918 berichtete. Hildburghausen: Im Geschäft von Gustav Aus dem letzten Blattwinkel wird dann ein Sachse, in der Oberen Marktstraße 11, gibt frischer Trieb heraus kommen. Das dadurch es Geisenheimer Dörrapparate zu kaufen. gewonnene Frischlaub wird die Früchte er- Diese werden im Haushalt zum Dörren von halten helfen und die geschwächten Jung- allen Arten Gemüsen, Obst und Kaffeeer- bäume wieder kräftigen. Die abgeschnitte- satz verwendet. nen Triebspitzen und Blätter vernichte man sofort durch Feuer. Beim Abschneiden der Spitzen schone man die zahlreich dort zu findenden Johanniskäferchen und ihre Ma- den, denn sie vertilgen große Mengen von Blattläusen. Käfer und Maden setze man in das Blattwerk des Baumes. Der Herzogliche Landrat, Götting“

Oberneubrunn KS 1102 aus Sammlung Kreisarchiv Blick über die Felder und Obstbäume nach Hildburghausen KS 688 aus Sammlung Hildburghausen: „Zirkus Straßburg ist Kreisarchiv heute früh hier angekommen und hat für einige Tage seine Zelte auf dem Schützen- Heldburg: „Der heutige Schweinemarkt hof aufgeschlagen. Die erste Vorstellung war mit 85 Stück Saugschweinen gut be- findet heute Abend 8 Uhr statt. Morgen und fahren. Es wurde alles umgesetzt. Je nach Mittwoch folgen zwei Hauptvorstellungen, Qualität wurde das Paar im Wert von 95 bis um 4 Uhr und um 8 Uhr. Am Donnerstag, 130 Mark umgesetzt. Auf dem Markt waren abends 8 Uhr läuft ein Sportprogramm und auch zahlreiche Kramhändler vertreten. Der am Freitag, 3 Uhr nachmittags, findet die nächste Kram- und Schweinemarkt findet letzte Vorstellung statt. Eintrittskarten gibt Anzeige vom Dörrapparat; Geschäfte in der am Montag, den 15. Juli statt. es im Vorverkauf an den Zirkuskassen von Oberen Marktstraße – aus der Sammlung 12 bis 1 Uhr mittags und von 6 Uhr abends Bernd Nickel 1/96 an vor jeder Vorstellung. Ein Programm von 20 Nummern, welches in allen Großstädten Amtliche Bekanntmachung zur Bekämp- das größte Aufsehen erregte und das Pub- fung der Blattläuse: „Die lange anhalten- likum in Staunen hielt. de trockene und warme Witterung hat die Vermehrung der Blattläuse an den Obst- bäumen so begünstigt, dass sie eine Gefahr für die Obsternte und noch mehr für die Gesundheit der jungen Obstbäume sind. Leider kann eine Bekämpfung nach ge- wohnter und bewährter Weise nicht einset- Heldburg aus Sammlung Kreisarchiv KS 265 zen, da die dazu nötige Menge an Schmier- seife nicht zu bekommen ist. Um weiterem Oberneubrunn: Die Korbwarenfabrik Ober- Schaden nach Möglichkeit vorzubeugen neubrunn sucht zum sofortigen Eintritt wollen die Baumbesitzer die Läuse bitte in einen militärfreien Tischler als Vorarbei- folgender Weise bekämpfen: Die verküm- ter, welcher Maschinenkenntnisse besitzt „Schützenhof“ KS 423 aus Sammlung merten Triebspitzen mit den verkrüppelten und die elektrische Betriebsanlage führen Kreisarchiv Blättern sind soweit abzuschneiden, als kann. Es ist eine persönliche Vorstellung letztere von Läusen befallen sind. erwünscht. Mo.

Kontakt und Öffnungszeiten Landratsamt Hildburghausen Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Montag 08.00 - 12.00 Uhr www.landkreis-hildburghausen.de Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Tel.: 03685/445 0 Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr FAX: 03685/445 501 Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Email: [email protected] Rufnummern und Email-Adressen Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können auch individuelle unserer Internetseite unter Landratsamt -> Mitarbeiter/-innen Termine nach Absprache vereinbart werden.