Zulassungsantrag der NBC Universal International GmbH für die Fernsehprogramme und NBC Europe

Aktenzeichen: KEK 302

Beschluss

In der Rundfunkangelegenheit

der NBC Universal International GmbH, vertreten durch die jeweils alleinvertretungsbe- rechtigten Geschäftsführer Olaf Castritius, Patrick Vien und Wolfram Winter, There- sienstraße 47 a, 80333 München, - Antragstellerin - w e g e n

Zulassung zur bundesweiten Veranstaltung des digitalen Fernsehspartenprogramms DAS VIERTE und des analogen Fernsehvollprogramms NBC Europe hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlage der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) vom 18.10.2005 aufgrund der Sit- zung vom 13.12.2005 am 21.12.2005 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Prof. Dr. Dörr (Vorsit- zender), Prof. Dr. Huber, Dr. Lübbert, Prof. Dr. Mailänder, Dr. Rath-Glawatz und Prof. Dr. Sjurts entschieden:

Der von der NBC Germany GmbH namens der NBC Universal International GmbH mit Schreiben vom 07.10.2005 an die Landesanstalt für Medien Nord- rhein-Westfalen (LfM) beantragten Zulassung zur Veranstaltung der bundes- weit verbreiteten Fernsehprogramme DAS VIERTE und NBC Europe stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen nicht entgegen.

2

Begründung

I Sachverhalt

1 Zulassungsantrag

1.1 Die NBC Germany GmbH („NBC Germany“), Düsseldorf, hält eine auf 10 Jahre befristete Zulassung der LfM vom 23.09.2005 für das digitale Fernsehspartenpro- gramm DAS VIERTE, das seit Ende September 2005 auf Sendung ist, und eine ebenfalls auf 10 Jahre befristete Zulassung der LfM vom 29.07./22.10.2003 für das analoge Fernsehvollprogramm NBC Europe. Mit Schreiben vom 07.10.2005 hat NBC Germany namens ihrer Obergesellschaft NBC Universal International GmbH („NBCU GmbH“, ehemals: Universal Studios International GmbH) beantragt, im Wege der Zulassungsänderung an ihrer Stelle die NBCU GmbH als Veranstalterin des Programms DAS VIERTE zuzulassen; dieser Antrag bezieht sich gemäß Schreiben der LfM vom 06.12.2005 auch auf das Programm NBC Europe.

Hintergrund ist eine beabsichtigte Vereinfachung der Konzernstruktur: Die NBCU GmbH hält derzeit 75 % der Anteile an NBC Germany (mittelbar über deren Gesell- schafterin DFA Deutsche Fernsehnachrichten Agentur GmbH und deren Oberge- sellschaft Infobonn, Text-, Informations- und Pressebüro Verwaltungsgesellschaft mbH). Die übrigen 25 % hält die NBC Television Investment B.V., Niederlande. Bei- de Unternehmen stehen indirekt vollständig im Anteilsbesitz der NBC Universal, Inc. („NBC Universal“), New York/USA. Die NBCU GmbH vermarktet bereits das Pro- gramm DAS VIERTE und soll auch die Programmveranstaltung übernehmen. Es ist geplant, dies unmittelbar nach Erteilung der medienrechtlichen Genehmigung um- zusetzen.

Die LfM hat der KEK den Antrag mit Schreiben vom 18.10.2005 zur medienkonzen- trationsrechtlichen Prüfung vorgelegt.

1.2 Als höchstpersönliche Rechtsposition kann die rundfunkrechtliche Zulassung weder durch Vertrag noch durch Gesamtrechtsnachfolge auf einen anderen Rechtsträger übergehen. Die neue Veranstalterin bedarf der Erteilung einer eigenen Zulassung (ständige Spruchpraxis, vgl. z. B. Beschluss i. S. NBC Europe, Az.: KEK 248/249, I 1.2). Der Antrag auf Zulassungsänderung ist daher im Interesse der Antragstelle- rin so zu verstehen, dass er auf Erteilung von Zulassungen für die NBCU GmbH ge- 3

richtet ist. Die Feststellung, in welcher Form die Zulassungen erteilt werden können, fällt in die Zuständigkeit der LfM. Unabhängig davon handelt es sich im Rahmen der Prüfung der KEK gemäß der ihr nach § 36 Abs. 1 RStV zugewiesenen Zuständig- keit um Zulassungsfälle.

2 Gegenwärtige und künftige Veranstalterin; Beteiligungsverhältnisse

2.1 Veranstalterin

2.1.1 Derzeit ist NBC Germany Veranstalterin von DAS VIERTE und NBC Europe (z. T. auch als NBC oder NBC GIGA bezeichnet). Auf die Ausführungen im Beschluss i. S. DAS VIERTE, Az.: KEK 296, I 2.1, wird verwiesen. Im Zuge der beabsichtigten Vereinfachung der Konzernstruktur soll NBC Germany ihren Geschäftsbetrieb ein- stellen.

2.1.2 Unternehmensgegenstand der künftigen Veranstalterin NBCU GmbH ist xxx ...: „der Erwerb von Zulassungen oder Erlaubnissen, die Erlangung von Übertragungskapa- zitäten, die Veranstaltung, die Produktion, die Organisation, der Vertrieb, die Ver- marktung – auch von Werbeleistungen –, das Marketing und die Ausstrahlung oder Zurverfügungstellung von Rundfunkprogrammen, Fernsehprogrammen, Medien- diensten und Mehrwertdiensten, auch für andere Unternehmen. Der Erwerb und die Veräußerung von Programmlizenzen sind – auch für andere Unternehmen – von diesem Gegenstand erfasst. Eingeschlossen ist ebenso der Erwerb und das Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die einen solchen oder anderen Unterneh- mensgegenstand haben.“ Die NBCU GmbH hält sämtliche Anteile an der GIGA Di- gital Television GmbH, die auf Grundlage einer Zulassung der HAM seit Ende Sep- tember 2005 das bundesweite digitale Fernsehspartenprogramm GIGA Digital ver- anstaltet (Beschluss Az.: KEK 299). Darin werden u. a. die bereits im Programm NBC Europe gesendeten GIGA-Formate gezeigt. Die GIGA Television GmbH hat bei der HAM geplante Veränderungen ihrer Gesellschafterstruktur angemeldet (Prüfverfahren Az.: KEK 310).

2.2 NBC-Universal-Gruppe

Die NBCU GmbH steht mittelbar über ihre Alleingesellschafterin NBC Universal Deutschland Holding GmbH („NBCU“, ehemals: Universal Studios Germany Holding GmbH), München, und deren Muttergesellschaft Universal Studios, Inc. vollständig 4

im Anteilsbesitz der NBC Universal, Inc. („NBC Universal“), New York/USA (zu den einzelnen Beteiligungsstufen vgl. die Übersicht im Beschluss i. S. NBC Europe, Az.: KEK 256/258, I 3; zu den Medienaktivitäten dieser Gruppe Beschluss i. S. DAS VIERTE, Az.: KEK 296, I 3.3). Eine weitere 100%ige Tochtergesellschaft von NBCU, die NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH, hat bei der mabb die Zulassungen für die Programme 13th Street , Sci-Fi Channel und Studio Uni- versal beantragt, die derzeit von zwei 100%igen Tochtergesellschaften gehalten werden (vgl. den Parallelbeschluss Az.: KEK 303).

II Verfahren

Die Vollständigkeitserklärung liegt vor. Die Kommission hat vor ihrer Entscheidung einem Vertreter der LfM Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.

III Medienkonzentrationsrechtliche Beurteilung

1 Bestätigungsvorbehalt der KEK

Nach § 20 Abs. 1 Satz 1 RStV bedürfen private Veranstalter einer Zulassung. Fra- gestellungen der Sicherung der Meinungsvielfalt werden von der KEK nach Vorlage durch die zuständige Landesmedienanstalt gemäß § 37 Abs. 1 Satz 1 RStV beur- teilt.

2 Zurechnung von Programmen und Zuschaueranteile

2.1 Zurechnung von Programmen

DAS VIERTE und NBC Europe sind wie bisher der Antragstellerin (nunmehr gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 RStV) und ihren Obergesellschaften der NBC-Universal-Gruppe einschließlich NBC Universal und General Electric zuzurechnen. Daneben werden den Beteiligten und der Antragstellerin die Programme GIGA Digital, Sci-Fi Chan- nel, 13th Street und The History Channel zugerechnet (zur Zurechnung zu Vivendi Universal vgl. zuletzt Beschluss i. S. DAS VIERTE, Az.: KEK 296, III 2.1.2).

2.2 Zuschaueranteile 5

Nach § 27 Abs. 2 Satz 2 RStV muss die Ermittlung der Zuschaueranteile auf Grund repräsentativer Erhebungen bei Zuschauern ab Vollendung des dritten Lebensjah- res nach allgemein anerkannten wissenschaftlichen Methoden durchgeführt wer- den. In der Regel verwendet die KEK für die Ermittlung der Zuschaueranteile die monatlichen Daten zu den Anteilen der Fernsehsender an der täglichen durch- schnittlichen Sehdauer (Zuschauer ab 3 Jahren, Mo. – So.). Die Sehdaueranteile werden im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) laufend von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Rahmen eines Fernsehpanels er- hoben. Die AGF/GfK-Fernsehforschung bezeichnet in ihren Veröffentlichungen die Sehdaueranteile als Marktanteile.

NBC Germany teilte mit Schreiben vom 18.11.2005 mit, dass für das Pro- gramm DAS VIERTE für den Referenzzeitraum vom Oktober 2004 bis Septem- ber 2005 wegen des erst kürzlich Ende September erfolgten Sendestarts noch keine GfK-Zahlen vorliegen. Für NBC – auch als NBC GIGA oder NBC Europe bezeichnet – wurden GfK-Sehdaueranteile (Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung) vorgelegt, die im Referenzzeitraum 0,1 % erreichten.

Für die Pay-TV-Programme 13th Street und Sci-Fi Channel legte die Antragstellerin Nutzungsanteile aus der Premiere-Marktforschung vor. Danach erreichte in der Re- ferenzperiode der sog. interne Marktanteil der beiden Programme 13th Street und Sci-Fi Channel zusammen ca. 7,1 %. Unter „internen Marktanteilen“ versteht die Premiere-Marktforschung die Nutzungsanteile, die die auf der Premiere-Plattform veranstalteten Programme an der Gesamtnutzung aller Premiere-Programme errei- chen (vgl. hierzu Beschluss i. S. Premiere vom 26.10.2005, Az.: KEK 271, III 2.2). Die Anteilswerte entsprechen aber keinen Zuschaueranteilen i. S. v. § 27 Abs. 2 Satz 2 RStV. Im Prüfverfahren Az.: KEK 271 teilte Premiere mit, dass die Daten aus der Premiere-Marktforschung zum GfK-Panel der AGF/GfK-Fernsehforschung in Beziehung gesetzt werden können. Zum Beispiel sei der Zuschaueranteil des Pre- miere-Bouquets, bezogen auf die Grundgesamtheit der AGF/GfK-Fernsehforschung und in Vergleich zu den Anteilen der Mitglied- oder Lizenzsender der AGF an der täglichen durchschnittlichen Sehdauer, Zuschauer ab 3 Jahren, Mo. – So. (GfK- Marktanteile), für das Jahr 2004 2,4 %. Außerdem teilte Premiere mit, dass sich die „internen Marktanteile“ in Beziehung zu dem Jahresanteil für 2004 setzen ließen. Bestätigt wird ein Rechenbeispiel, nach dem sich die vorliegenden Anteilswerte auf denselben Zeitraum beziehen. Dies ist aber bei den übermittelten Nutzungsanteilen 6

für 13th Street und Sci-Fi Channel tatsächlich nicht der Fall. Wäre dies aber der Fall, könnte ein Anteil von rund 0,17 % (= 7,1 % von 2,4 Prozentpunkten) der Ge- samtfernsehnutzung den beiden Pay-TV-Programmen zugerechnet werden.

Zu dem Pay-TV-Programm The History Channel wurden keine Zuschaueranteile oder Angaben zur Programmnutzung vorgelegt. The History Channel ist in Deutsch- land über das Kabel-Deutschland-Paket Digital Home, über das Paket ish Family in Nordrhein-Westfalen und bei Kabel Baden-Württemberg empfangbar. Einer Unter- nehmensmitteilung vom 29.11.2005 zufolge stieg die Zahl der Abonnenten der Pa- ketangebote Kabel Digital Home, Kabel Digital Basic oder Kabel Digital International auf insgesamt 317.000. Aus dem Verfahren Az.: KEK 282 i. S. HV Fernsehbetriebs GmbH (Planet TV) ist der KEK bekannt, dass Ish plus TV über geringere Abonnen- tenzahlen verfügt. Für die Einschätzung der Zuschaueranteile ist zu berücksichti- gen, dass das Programm The History Channel nur in den Paketen mit deutschspra- chigen Programmen enthalten ist. Dies ist relevant, weil ein beträchtlicher Teil der Abonnenten die internationalen Programmpakete bezieht.

Die vorgelegten Zuschaueranteile für NBC, 13th Street und Sci-Fi Channel machen insgesamt ungefähr 0,27 % aus. Die Zuschaueranteile für NBC, 13th Street und Sci-Fi Channel sowie die Abonnentenzahlen für The History Channel lassen keinen Schluss auf Zuschaueranteile zu, die eine medienkonzentrationsrechtlich erhebliche Höhe erreichen.

3 Bewertung

Es bestehen keine Anhaltspunkte für die Entstehung vorherrschender Meinungs- macht durch die beantragten Zulassungen der NBCU GmbH anstelle von NBC Germany für DAS VIERTE und NBC Europe. Ihnen stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt nicht entgegen.

(gez.) Dörr Huber Lübbert Mailänder Rath-Glawatz Sjurts