RÖBBEK VIER – Unweit der , umgeben von Grün und eingebettet in die Villenviertel Groß Flottbek und .

RÖBBEK VIER – Viel mehr als eine schöne Wohnanlage rund um eine alte Schule, es ist ein Dorf in der Stadt – klein in seiner Anmutung, aber groß in seinem Denken. Mit einem zentralen Dorfplatz, an dem man sich trifft. Mit Wohnraum, der Privatheit zulässt, ohne sich abzuschotten. Mit einer Architektur, die verbindet.

RÖBBEK VIER – Ein Denkmal, sieben Townhouses und vier freistehende Villen, die traditionell hanseatische Bauweise mit moderner Architektur aufmischen. So bleibt der Charme der historischen Anlage erhalten und wird gleichzeitig stilvoll in eine neue Zeit gebracht: Vergangenheit trifft Gegenwart, Authentizität trifft Innovation, Dorf trifft Metropole.

ALTE SCHULE. NEUES LEBEN.

2 Konzept 6 Lage 10 Erbe 12 Architektur & Areal 14 Wohnen 24 Design 26 Miteinander Wohneigentum in -Groß Flottbek 28 Überblick 3

KLASSISCH, ZEITLOS UND

UNAUFGEREGT STILVOLL – AUF

DEN ERSTEN BLICK WIRKT DAS

HISTORISCHE ENSEMBLE AN DER

RÖBBEK WIE EIN AUS DER ZEIT

GEFALLENES JUWEL. DER ZWEITE

ERSCHLIESST SEIN WAHRES

POTENZIAL: WELCHE ZUKUNFT

HABEN ETABLIERTE WERTE?

WIE VIEL AUFBRUCH VERTRÄGT

TRADITION? UND WIE WIRD

AUS EINEM ECHTEN KLASSIKER

EINE MARKANTE STIL-IKONE?

MIT FINESSE UND DETAIL-

LIEBE WIRD HIER BEWÄHRTES

BEWAHRT. PERSÖNLICHKEIT UND

CHARAKTER WERDEN STILSICHER

MIT GEKONNTEN BRÜCHEN IN DIE

ZUKUNFT TRANSFORMIERT. UND

STÜCK FÜR STÜCK WIRD DIE GUTE

ALTE SCHULE ZUM NEUEN STILKODEX,

ZUR NEW OLD SCHOOL. 5

Welche Zukunft haben etablierte Werte? Wie viel Aufbruch verträgt Tradition? Wie viele Leben hat ALTE eine Renaissance? Und wie viel Pioniergeist steckt in Klassikern? SCHULE NEUES WOHNEN

Unverbindliche Visualisierung

In RÖBBEK VIER finden sich Antworten. Hier wird 1874 salonfähig für das Jetzt. Aus der alten Schule wird Stück für Stück ein neuer Stilkodex. Und gekonnte Brüche markieren die Wende vom Original zum Unikat. 7

WELTSTÄDTISCHES HAMBURG. BESCHAULICHES GROSS FLOTTBEK.

RÖBBEK VIER liegt an einem dieser Orte, die das Typische und Einzigartige einer Stadt in sich tragen. An ihnen atmet man spezielle Luft, spürt eine ei- gene Aura, ein individuelles Kolorit. Der Containerhafen scheint weit entfernt, die großen Pötte fahren aber ganz nah die Elbe hoch und passieren die belieb- testen Viertel Hamburgs, bevor sie sich in die Weltmeere aufmachen.

Vom Zentrum der Handelsmetropole geht es westwärts quer durch Altona bis nach Othmarschen. In eines der größten zusammenhängenden Villen- viertel Deutschlands. In die Idylle eines grünen Elbe-Dörfchens in der Stadt mit seinen schönen Alleen und dem beliebten Elbstrand. Und doch zu einem Tor in die große, weite Welt.

Information

Groß Flottbek wurde nach dem kleinen Bach „Flottbek“ benannt, der südlich in die Elbe mündet. Eine ursprünglich dörfliche Struktur, die sich zu einem schönen Wohngebiet entwickelt hat: Groß Flottbek ist nicht so dicht besiedelt wie andere Hamburger Stadtteile.

Wohneigentum in Groß Flottbek weist ein größeres Wertstei­ gerungspotenzial auf als in anderen Vierteln der Hansestadt. Groß Flottbek, das Städtchen in der Stadt: mit sehr guten Verbin­ dungen in die Hamburger City, zur A7 oder zum Flughafen. 24 9

KÜCHE 1 Café Schmidt (Konditorei, Bäckerei, Café) 2 Louis C. Jacob (5-Sterne-Hotel) 3 Samstag und Mittwoch: Wochenmarkt an der WO GRÜN Osdorfer Landstraße Trabrennbahn 4 Landhaus Flottbek (Deutsche Haute Lise-Meitner-Park Cuisine) 5 Country Kitchen (Frische Landhausküche) 6 L’Europeo (Italienisch) 7 Block House (Steaks) H.-Ch.-Andersen-Park AUF 8 Ristorante La Panetteria (Italienisch) 9 Le Canard nouveau (vom Guide Michelin mit 34 31 einem Stern prämiert) 38 3 Notkestraße Luruper C EINKAUFEN GROSSSTADThaussee 10 Cafe Elb Wein 12 46 11 Waitzstraße (mit kleinen Läden von A bis Z, großen Ketten und Arztpraxen) 19 12 Elbe Einkaufszentrum (Mall für die Nahversorgung und Shopping) 8 13 Tutto (Feinkost) TRIFFT 14 Bäcker Gaues 44 15 Glasmeyer (Bio-Supermarkt & Bäckerei) Osdorfer Landstr aße KULTUR

Windmühlenweg 16 Ernst Barlach Haus (Stiftung Hermann F. 20 Reemtsma, Kunstmuseum) 35 17 Art-Galerie von Sturm (Bilderrahmen- 45 42 Manufaktur) 47 Ohlenkamp Ebertallee

Röbbek 6 18 LeClaire Kunst (Auktionshaus) 5 19 Freie Kunstakademie Hamburg Historische 39 Kalckreuthweg 27 4 15 Museen Hamburg, Jenisch Haus 28 10 B431 20 Johannes-Brahms-Konservatorium

21 Cranachstraße ERHOLUNG A7 17 43 21 Cosmetic am Landhaus 22 Jenischpark 23 Teufelsbrück (Mündungsbereich der Flottbek 11 in die Elbe inklusive breiter Uferpromenade) 30 24 Altonaer Volkspark 25 Naturschutzgebiet im Flottbektal 26 Derbypark Norddeutscher und Flottbeker Flottbek Reiterverein e. V. S-Bahn Hamburg-Bahrenfeld 27 THC Rot-Gelb Hamburg e. V. 1 28 Reitstall Butler 7 z 13 14 Beselerplat SPORT S-Bahnhof S-Bahn Hamburg-Klein Flottbek Hamburg-Othmarschen 29 GTHGC (Großflottbeker Tennis-, Hockey- 41 und Golf-Club e. V.) 40 29 30 Hamburger Polo Club e. V. 31 GFSV (Fußball, Großflottbeker Spielvereinigung v. 1912 e. V.) 32 SC (Fußballverein)

26 SCHULEN Statt breiter Straßen gibt es kleine Alleen, statt Häuserzeilen warten 33 Grundschule Klein Flottbecker Weg gepflegte Gärten, statt hektischem Treiben locken herrliche Stimmungen: 34 Bugenhagenschule Groß Flottbek – 48 36 37 Ev. Grundschule unterm Kirchturm ­RÖBBEK VIER ist Teil einer pittoresken Villenlandschaft. Wer das Zentrum 35 Grundschule Windmühlenweg 16 33 des kaufmännisch geprägten Hamburgs verlässt, findet hier schnell Ent- 36 Gymnasium Hochrad 37 Gymnasium Othmarschen 22 spannung: Das weite Grün, kaum befahrene Straßen und viel Raum lassen 38 Lise-Meitner-Gymnasium schnell das Gefühl von genügend Zeit aufkommen. Eine Genugtuung nach 39 International School of Hamburg 32 einem langen Arbeitstag. Dennoch ist man in 40 Gymnasium Christianeum nur zehn Gehminuten auf der Waitzstraße, dem 41 Gymnasium Blankenese

25 kommunikativen Zentrum des Viertels, wo sich KITAS 2 18 23 Hamburg Flottbektal der tägliche Einkauf in angenehmer Atmosphäre 42 Ev. Kindergarten der Melanchthon­gemeinde erledigen lässt und charmante Boutiquen und 43 Kath. Kindergarten 44 Kindertagesstätte Cafés warten. Zu einem Spaziergang am Wasser 45 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großflottbek lockt die nahe Elbe, selbst zum Golfen sind es Kindergarten 46 Kinderland Hamburg e. V. 15 Minuten zu Fuß. Und einer der sechs Parks ist 47 Ev.-Luth. Kindertagesstätte nie länger als 20 Minuten entfernt. 48 Kita Tante D Elbchaussee

9 11

Tafelkreide, Pulte und strenge Klassenlehrer sind in RÖBBEK VIER längst Geschichte. Aus Schulzeit wird Wohnraum. Die Hausaufgabe: Klassenzimmer und lange Flure zu großzügigen Wohnküchen, Schlafzimmern und Kinderwelten werden lassen.

ANNO 2016 1820: Es war einmal eine Dorfschule. Es gab nur ein Klassenzimmer und nur einen Lehrer, der alle Altersstufen gleich- zeitig unterrichtete. Vielleicht waren die EST. 1874 Kinder mucksmäuschenstill, vielleicht spielten sie auch so manche lustige Streiche. Wer liebt sie nicht, solche Szenen wie aus Das fliegende Klassen- zimmer, Max & Moritz mit ihrem Lehrer Lämpel oder die Feuerzangenbowle? RÖBBEK VIER hat sie erlebt. Eine Haus mit Geschichten und Geschichte.

1874: Eine neue Schule entsteht, die heute die Alte Schule ist. Das Gebäude, in dem zuvor die Dorfschule war, musste dem größeren Neubau weichen – es war längst zu klein geworden. 1905 kam die Turnhalle hinzu. Die Schulzeit ging weiter.

2016: Schon seit Jahren wird in dem alten Schulhaus nicht mehr gelernt. Die Alte Schule steht unter Denkmalschutz und wird zu elf hochwertigen Eigentums- wohnungen umgebaut. RÖBBEK VIER – jetzt wird gewohnt. Einst Klassenzimmer. Jetzt klasse Zimmer. 13

„Das Dörfchen drumherum“ In dem Kinderbuchklassiker „Das Städtchen H A N S E A T I S C H E R Drumherum“ von Mira Lobe wird es vorweggenommen: Nicht das Grün weicht der Stadt, sondern die Stadt gruppiert sich um das Grün. RÖBBEK VIER verwirklicht diese Vision: In der Mitte eine Wiese, BACKSTEIN TRIFFT Bäume, Bänke, Blumen – für alle. Rundum die Zuwegung zu den Häusern, die sich einer Wohnstraße gleich zum Spielen und Spazieren eignet. Vorne an der Straße das alte denkmal­ GLÄSERNE geschützte Schulgebäude. TRANSPARENZ

Unverbindliche Visualisierung 15

Unverbindliche Visualisierung Unverbindliche Visualisierung Unverbindliche Visualisierung

2 1 3 4 5 6

(1) Alte Schule (4) Villen (7) Grün Die denkmalgeschützte alte Dorf­ 225 Quadratmeter auf drei Etagen, Obstbäume, Hochbeete mit Stauden, schule bildet das Eröffnungs­gebäude und um den Familiensitz herum Blumen und Wiesenkräutern fürs Urban des RÖBBEK VIER-Ensembles. Ihre alten viel Grün: Die neuen Villen von Gardening und ein ans Areal angren- Klassenräume sind zu insgesamt elf RÖBBEK VIER liegen vis-à-vis der zendes Biotop als natürliche Quelle 2- bis 7-Zimmer-Wohnungen umgebaut Alten Schule. Mit modularen Gärten, von guter Luft und sehr viel Ruhe: und bieten in Zukunft auf drei ­Etagen nach Süden den Blick auf den Anger In RÖBBEK VIER ist Grün der rote neues Komfortwohnen. Durch die Denk- und nach Norden beste Aussicht Faden zu Backstein, Glasflächen und mal-AfA ergeben sich interessante ins Grüne. hölzernen Oberflächen. Steuervorteile. EIN KLEINOD. (5) Townhouses (2) Gewerbefläche Sieben aneinandergereihte und STILECHT UND MIT BRÜCHEN. In das Gebäude, das an der Röbbek neu gebaute Stadthäuser ­begrenzen neben der Alten Schule liegt, ziehen RÖBBEK VIER nach Westen hin. voraussichtlich Bistros und Cafés 150 Quadrat­meter verteilen sich Das Ensemble RÖBBEK VIER fügt sich als Wohnquartier in die bestehende Villen- ein. Es ergänzt das ruhige Wohn­ hier auf drei Etagen und eine gegend Groß Flottbek ein. Es liegt in einer von alten Bäumen und dichten Hecken ensemble mit trubeliger Lebendigkeit ­eigene große Terrasse. Genügend gesäumten Straße. Das große alte Schulgebäude prägt mit seinem Backstein und schirmt es gleichzeitig von der Platz für Vater, Mutter, Kinder Straße ab. – und für ­jeden eine eigene Etage. den Charakter, während die neu errichteten Häuser sich vornehm zurückhaltend

präsentieren. Sieben Townhouses und vier freistehende Villen offenbaren ein (3) Turnhalle (6) RÖBBEKhof modernes Erscheinungsbild, heben sich in der Architektur ab und fügen sich ein, Die über 100 Jahre alte Turnhalle Der grün bewachsene Platz in der unterstützt durch gekonnte Stilbrüche. Der Ziegel bleibt verbindendes Element. bietet nach ihrer Sanierung ebenfalls Mitte des Areals ist das Herzstück attraktiven Wohnraum mit besonderem von RÖBBEK VIER. Hier sitzt man un- Auch die Außenanlagen greifen auf Altbewährtes zurück: Ein liebevoll gestalteter Charme. Neben der Auffahrt zu RÖBBEK ter Obstbäumen, feiert Feste an der Anger mit Obstbäumen wird zu einem Dorfplatz mit einer langen Tafel für die VIER gelegen, bietet die Fassade ein langen Tafel oder trifft sich zum 7 neuen Bewohner. schönes Entree zum Wohnensemble. Feierabend auf einen kurzen Drink. 17 ORIGINALE VON NEUER KLASSE NEUE ORIGINALE MIT KLASSE

Unverbindliche Visualisierung

RÖBBEK VIER eint ein hanseatischer Stil mit Backsteinfassaden und Giebeldä- chern. Im denkmalgeschützten Schulhaus wird liebevoll restauriert, was erhalten werden kann: Das Dach wird nach historischem Vorbild eingedeckt, Parkettböden geschliffen und Doppelkastenfenster aufgearbeitet. Beim Neubau hat sich der architektonische Zeitgeist auf diesen Charakter eingestimmt, ohne ihn nachzuah- men. Er zitiert ihn. Ziegel, beim Schulgebäude ausschließlich in Rot gehalten, wird bei den Fassaden der Townhouses mit Putzflächen gemischt. Die Villen setzen

Tradition verpflichtet: Die Hochwertigkeit und Authentizität der eingesetzten Materialien steht im Mittelpunkt von Architektur und Ausstattung.

durch ihre ausschließlich helle Farbgebung besondere optische Akzente. Giebel- dächer werden elegant ins 21. Jahrhundert transformiert, indem die neuen Häuser Gekonnter Bruch: Das große Loftfenster, keinen Dachüberstand erhalten. Holz, angelaufener Stahl und Schiefer mischen die moderne Küchenzeile und stilvolles sich unter die verwendeten Materialien. Die Wände werden gespachtelt, Naturma- Interieur erheben das Authentische der alten Backsteinfassade in eine neue Ära. terialien bevorzugt. Die typisch kleinen Fenster werden bei den Villen zu großen, bodentiefen Glasflächen, die den Wohnbereich nach außen öffnen.

Unverbindliche Visualisierung 19 ALTE SCHULE

Unverbindliche Visualisierung

Nach Hause in die Schule kommen. In der alten Dorfschule von RÖBBEK VIER befinden sich elf Etagenwohnun-

Steuervorteile gen. Die Größen reichen von 50 bis 170 Quadratmeter, von zwei Zimmern bis zu einer großzügigen Sieben-Zimmer-Wohnung. Ein Aufzug sorgt für Barriere- Wer die Wohnungen in der Alten Schule für sich selbst freiheit. Die Wohnungen in dem denkmalgeschützten Gebäude sind individuell nutzt, kann aufgrund des Denkmalschutzes eine Sonder-AfA geschnitten und folgen alle dem Prinzip des Von-innen-nach-außen-Wohnens: nutzen und seine Einkommenssteuer reduzieren. Auch für Kapital­anleger gibt es Steuervorteile. mit viel Tageslicht in den Wohnräumen und zahlreichen Sonnenstunden auf den Balkonen und Terrassen, die Richtung RÖBBEKhof gerichtet sind. 21 TOWNHOUSES

Außen Reihe. Innen Regie.

Höhen und Tiefen eines Townhouses: Die sieben aneinandergebauten Town- Unten der Keller, Stauraum und houses von RÖBBEK VIER ergeben Platz für Hobbys. Im Erdgeschoss ein stringentes architektonisches Bild. das tägliche Leben: Kochen, Essen, Familie und Freunde. Oben: der Durchdachte Grundrisse folgen dem persönliche Rückzug. Unverbindliche Visualisierung Wandel zu offenen Lebensbereichen, durchgesteckte Räume lassen Licht und Luft ins Haus, die dunkel gehal- tenen Fenster erzeugen großstädti- schen Loftcharakter. Und doch hat jeder seine eigene Eingangstür, seine eigene Terrasse. Die Townhouses sind zeitgemäße Varianten vom Leben zwischen Etagenwohnung und Einfa- milienhaus – und vermitteln dank ihrer Ziegelfassaden in den oberen Etagen nordisch-hanseatisches Lebensgefühl. 23 STADTVILLEN

Unverbindliche Visualisierung

Understatement-Villen-Wohnen. Die Villen von RÖBBEK VIER mit ihren 225 Quadratmeter Wohnfläche ver­

Eine freistehende Villa bietet auf über 200 Quadratmeter einen ländliche Idylle mit kontrastreichem Design. Durch die Alte Schule Platz und Freiraum für die ganze Familie. Wandhohe wie und den Dorfanger von der Straße abgeschirmt, sind sie edle Rückzugsorte, -breite Fenster lassen Luft und Sonne ins Haus, groß- einem alten Familiensitz gleich. Mit eigener Garage, Hochbeeten zur Gar- zügige Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsbereiche ­schaffen tenseite und Terrassen mit Holzdecks in Richtung Biotop wird Diskretion ein offenes Raumgefühl. Man bleibt unter sich, ohne alleine zu sein. geschaffen. In den Wohnbereichen überzeugen Großzügigkeit und Offenheit, die sich in nordischer Zurückhaltung üben. 25

Hochwertige Materialien sind die schönste Basis für Lieblingsstücke. Böden, Fenster, Bäder haben das Zeug dazu, welche zu werden.

DESIGN

RÖBBEK VIER ermöglicht einen gediegenen Lebensstil. Dafür steht die klassisch-moderne Architektur, die sich zusammen mit den Denkmä- lern zu einem markanten Ensemble formt. Besonderer Wert wird auf die Materialwahl gelegt, die – ob alt oder neu – vor allem eines ist: hochwertig. Unverbindliche Visualisierung In ihrer Optik, in ihrer Haptik, in ihrer handwerklichen Bearbeitung. Dächer, Fassaden, Treppengeländer, Bodenbe- läge, Stuck oder alte Fenster – alles wird nach historischem Vorbild aufbe- reitet und dennoch auf einen moder- nen Standard gebracht.

In den neu errichteten Townhouses und Villen wird das Hauptaugenmerk auf dazu passende Werkstoffe gerich- tet: Hier ziehen Holz, Stahl, Glas und hochwertiger Naturstein ein. 1. Alte Schule (Wohnen)

2. Einfahrt

3. Gewerbefläche

4. Alte Turnhalle (Wohnen)

5. Stadtvilla

6. Townhouses

7. RÖBBEKhof & lange Tafel 5 5 5 5 8. Obstgarten

4

7 6

8 3

2 1

Ein perfektes Dorf: Freistehende Villen, aneinandergereihte Häuser und alte, liebevoll sanierte Gebäude. Und in der Mitte die große Dorfwiese.

RÖBBEKhof

In der Mitte der Häuser liegt der RÖBBEKhof wie ein zent­ raler Dorfplatz. Er empfängt die Bewohner, führt sie auf seiner Straße zu den Häusern, lädt in seine Mitte ein, um noch ein wenig draußen zu bleiben, bevor alle nach Hause gehen. Hier kann jeder Gesellschaft haben, ohne sich zu verabreden. Die lange Bank verführt zum Verweilen, zum Schnacken, zum Chillen in der Nachmittagssonne. Die Wiese unter den schönen Bäumen bildet den Mittelpunkt des RÖBBEK VIER-Lebens. 27 GEMEINSAMES LEBEN P R I V A T E R RÜCKZUG

Was in der eigenen Wohnung die Küche ist, ist im Dorf der Anger. Hier versam- meln sich alle zu Kaffee, Kuchen, Drinks und Barbecue. Draußen schnacken ist eben noch schöner als in der Küche. Denn laue Sommernächte in Hamburg sind sternenklar, jeder Sonnenstrahl in den Nachmittagsstunden kostbar.

Urban Gardening mit Äpfeln, Tomaten und Küchenkräutern: Die Obstbäume und Hochbeete bilden den Rahmen für das gemeinschaftliche Miteinander der RÖBBEK VIER-Bewohner.

In RÖBBEK VIER wurde dieser Mehrwert mitbedacht und bildet jetzt als RÖBBEK- hof das Herzstück des Areals. Auf 1.000 Quadratmeter finden Groß und Klein zueinander und können entweder unter Obstbäumen die Seele baumeln lassen oder an der langen Tafel plaudern, spielen und nachbarschaftlich sein. Erwach- sene und Kinder werden daran ihre Freude haben und manchmal länger draußen bleiben, als sie eigentlich vorhatten. 29

F A K T E N

• Wohnensemble in Groß Flottbek aus denkmalgeschützter Schule und neuen Stadthäusern und Villen. • Alte Schule mit elf Wohnungen von zwei bis sieben Zimmern und 50 bis 170 m2 – Steuervorteile durch Denkmal-AfA. • Sieben Townhouses mit je 150 m2 auf drei Etagen. • Vier freistehende Villen mit je 225 m2 auf drei Etagen und eigener Garage. A U F • Mit knapp 1.000 m2 ist der RÖBBEKhof das Herzstück des Areals. • Natur pur: Obstbäume, eigene Gärten und angrenzendes Biotop. • Hochwertige Ausstattung in allen Bereichen. • Fußbodenheizung, Schallschutz, energieeffiziente Bauweise. • Etagenwohnungen in Groß Flottbek haben großes Wertsteigerungspotenzial.

E I N E N

BLICK

Unverbindliche Visualisierung Produkthaftungshinweis & Haftungsausschluss

Alle in dieser Broschüre bereitgestellten Infor- mationen spiegelen den aktuellen Entwurfs- stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und sind unverbindlich. Eine Gewähr für die Rich- tigkeit, Vollständigkeit sowie Unveränderlich- keit der Grundrisse, Ansichten und sonstigen Angaben wird nicht übernommen. Bei allen Grundrissen handelt es sich um Beispiele, die nicht maßstabsgetreu sind. Bei den Maßan- gaben handelt es sich um Circa-Größen. Es gelten maßgeblich die Angaben des jeweils notariell beurkundeten Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Käufer. Sämtliche Illustrationen sind freie künstlerische Darstellungen. Die abgebildeten Einrichtungs- und Ausstattungs- gegenstände sind als Möblierungs- bzw. Aus- stattungsbeispiel zu verstehen und gehören nicht zum Leistungsumfang. Der Herausgeber und der Eigentümer behalten sich jederzeit das Recht vor, die Bau- und/oder Ausstattungs- beschreibung sowie die Bauausführung ohne gesonderte Ankündigung zu ändern. Ansprüche auf Schadensersatz im Zusammenhang mit fehlerhaften, unrichtigen oder unvollständigen Angaben sind ausgeschlossen. Davon unbe- rührt bleiben Haftungsansprüche gegen den He- rausgeber für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie von sonstigen Schäden, sofern seitens des Herausgebers, seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen kein nachweislich grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Stand: Juni 2016 Kontakt WBRE WATERBOUND Real Estate GmbH Vorsetzen 53, 20459 Hamburg

Tel.: +49 (0)40.288 09 65-0 Fax: +49 (0)40.288 09 65-20 E-Mail: [email protected] www.roebbekvier.de