60. Jahrgang September 2 0 1 1  9 C 2139E

Zeitschrift des Bürger- und Heimatvereins e.V. für Nienstedten, Klein Flottbek und Hochkamp

Unsere Freiwillige Feuerwehr feiert.

Siehe auch Seite 3 anz. 02.03_anz. 02.03 28.10.09 13:24 Seite 1

tomie und Be- ganz in Originalgröße und auch wegung von nicht aus Bronze, sondern aus gut Bestattungsinstitut Pferden. Nach getrocknetem Lindenholz und damit etlichen Jahren wohl einzigartig auf der Welt. ERNST AHLF des Studierens vormals Schnoor & Hanszen entstand 1490 Vereine 20251 – Breitenfelder Straße 6 ein sieben Me- TAG- UND NACHTRUF 48 32 00 / 48 38 75 ter hohes 1:1 Modell aus Ton. Freunde des Jenischparks Für den Guss 1. Vorsitzender: Hans-Peter Strenge Aus dem Ortsgeschehen wurden rund 100 Tonnen Bronze berechnet und bereitgestellt, aller- 2. Vorsitzender: Elke Beckmann: dings später beim Einmarsch fran- 829744 Postanschrift: c/o U. Wegener, Leonardo da Vinci zösischer Truppen zu Waffen verar- beitet. 1499 fielen die Franzosen Quellental 12, 22609 Hamburg in Nienstedten. auch in Mailand ein, benutzten das Der Nienstedtener Zimmermann riesige Tonpferd als Zielscheibe für 700 Jahre Nienstedten e.V. Hauke Weber ist wieder einmal für ihre Bogenschützen und zerstörten Informationen beim Vorsitzenden eine Überraschung gut. Unter sei- es völlig. Von dem geplanten Monu- Andreas Kück nen fachmännischen Händen ist ein mentalwerk des Leonardo blieben Nienstedtener Marktplatz 29 prächtiges Pferd entstanden, 165 so für die Nachwelt nur noch Noti- 22609 Hamburg cm bis zum Widerrist (Rückenlinie) zen und Zeichnungen erhalten. Tel: 89 80 74 0 und über zwei Meter zur wallenden Eine Replik in Originalgröße steht E-Mail: [email protected] Mähne hoch. Drei Monate Arbeit heute im Mailänder Hippodrom. hat der Erschaffer in das Werk aus Ein amerikanischer Kunstmäzen Lindenholz gesteckt. Auf der Abbil- und seine Erben hatten das Geld für Sport-Club Nienstedten dung sehen wir die letzte Phase der das riesige Standbild zusammen- von 1907 e.V. Arbeit, es fehlen noch einige Feinar- gebracht und es der Stadt Mailand Quellental 27, 22609 Hamburg beiten und ein Sockel. geschenkt. 1999, fünf Jahrhunderte Vorsitzender Hajo Wolff Vorlage für das Pferd ist eine von nach der Zerstörung des Tonmodels, Charlotte-Niese-Str. 3a Leonardo da Vinci für den Herzog kam es in Mailand an. Ein weiterer 22609 Hamburg von Mailand, Ludovico Sforza, ge- Nachguss in Originalgröße und ein Tel: 820778 plante Monumentalstatue – Il Ca­ kleinerer stehen in den USA. vallo –, die jedoch nie ausgeführt Und nun ist Leonardos Entwurf vom wurde. Leonardo machte für das Nienstedtener Zimmermann Hau- Nienstedtener Turnverein Werk gründliche Studien zur Ana- ke Weber umgesetzt worden, nicht von 1894 e.V. 1. Vorsitzender Jörn Esemann Flaßbarg 107b, 22549 Hamburg Telefon: 832 38 04 www.Nienstedtener-Turnverein.de

Freiwillige Feuerwehr Nienstedten Wehrführer: Christoph Lübbe www.feuerwehr-nienstedten.de Förderverein: 1. Vorsitzender: Wolfgang Cords Langenhegen 10, 22609 Hamburg Tel.: 82 57 83

Erhaltet Flottbek e.V. Vorstand: Wilhelm von Budden- brock, Achim Nagel u.a. Postanschrift: Baron-Voght-Str. 19 c 22609 Hamburg Telefon: 823 10688

 Der Heimatbote Der Heimatbote Sprechstunden an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr Herausgeber: Bürger- und Heimatverein in der Geschäftsstelle Nienstedtener Straße 33. Nienstedten e.V. „Nienstedten-Treff” an jedem ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im für Nienstedten, Klein Flottbek und Hochkamp Nienstedtener Krug, Nienstedtener Marktplatz 15 Tel. 33 03 68 (Detlef Tietjen) Fax 32 30 35 E-mail [email protected] Wir gratulieren

Vorstand: den „Geburtstagskindern” unter unseren Senioren und wünschen ihnen für Peter Schulz das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit. Peter Schlickenrieder

Redaktion dieser Ausgabe: Jul.C. Andresen Dr. Elisabeth Cropp Gabriele Pfau ([email protected]) Günter Diedrich Norbert Kreitz Peter Schlickenrieder Dr. Klaus Nissen Werner Nitsch Geschäftsstelle: Irmgard Rath Rüdiger Reitz Nienstedtener Str. 33 22609 Hamburg Detlef Tietjen Marie-Helene Freifrau von Jena Roger

Sie finden Nienstedten im ten mit 30 Farbfotos und 4 Über- Internet: Aus dem Vereinsleben sichtsplänen. www.nienstedten.de Nienstedtener Der Bürger- und Heimatverein hat Nicht alle Beiträge entsprechen der Mei­ sie drucken lassen und bietet sie nung der Redaktion bzw. der des Vorstan­ Bachgeschichten € des. Für alle veröffentlichten Beiträge über- zum Selbstkostenpreis von 4,50 nimmt die Redaktion ausschließlich pres­ Wer noch einmal die „Niensted- bei seinen Sprechstunden in der Ni- segesetzliche Verantwortung. Die Kürzung tener Bachgeschichten“ aus den enstedtener Straße 33 (15. und 29. zugesandter Beiträge behält sie sich aus­ drücklich vor. HEIMATBOTEN des vergangenen September, 18 – 19 Uhr und auf Redaktionsschluss am 10. des Vormonats. Jahres nachlesen möchte, kann sie den Nienstedten-Treffs (jeweils am Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit zusammengefasst als Broschüre im ersten Dienstag im Monat) im Nien- ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. DIN A4-Format erwerben: 12 Sei- stedtener Krug an. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Wir freuen uns über jeden Zum Titel Beitrag unserer Leser. 125 Jahre FF Nienstedten Die Freiwillige Feuerwehr Nienstedten lädt ein zum großen Tag der Konto: Hamburger Sparkasse offenen Tür. Am 3. und 4. September ist es soweit, dann wird Niens- 1253 128 175 tedten zum Feuerwehrdorf. BLZ 200 505 50 Die sonst so beschaulichen Straßen werden mit einem großen Fest- Verlag + Anzeigen: zelt, einer bunten Meile für Kinder, vielen Gästen und Fahrzeugen Soeth-Verlag Ltd. und natürlich Ständen für Essen und Getränke zum pulsierenden Herz Markt 5 21509 Glinde von Nienstedten. Tel. 040 - 18 98 25 65 Nach dem Motto „Eine Zeitreise durch 125 Jahre Feuerwehr“ wer- Fax 040 - 18 98 25 66 E-Mail: [email protected] den rund 20 aktuelle wie historische Fahrzeuge zu sehen sein, dar- www.soeth-verlag.de unter auch einige Sonderfahrzeuge. Rund um die Schule Schulkamp wird es ein großes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Schminken, Entenangeln, vielen Feuerwehrspielen und dem Feuerwehrkasper geben. Für große und kleine Besucher gleichermaßen spannend ist die Ret- tungshundestaffel, die beim Feuerwehrhaus zeigt, was sie kann. Das Festzelt steht am Ende der Georg-Bonne-Straße. Ab 11 Uhr ist hier am 3. September den ganzen Tag über volles Programm mit Aufführungen, Malwettbewerb, Workshops, Kaffe und Kuchen.Ab 18.00 Uhr wird dann dort gefeiert mit den Atomic Playboys. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt und klingt dann beim anschließenden Frühschoppen gemütlich aus. Titelfoto: E. Eichberg

Der Heimatbote  Anlass für diese erfreuliche Ent- Aus der Ortsgeschichte wicklung war das Bestreben des Golfclubs, dem zum Teil inzwischen Mehr Licht und Luft stark „bewaldeten“ Teil des ehema- ligen Osterparks von Baron Voght für die Flottbek wieder seinen parkartigen Charak- Auf dem Golfplatz scheint wieder ter zurückzugeben. Weil nach Na- die Sonne in die Flottbek! Bislang turschutzrecht für jeden zu fällenden floss sie in einem dunklen Rohr von Baum ein Ausgleich zu schaffen ist, der Nordwestecke des Platzes am einigte man sich auf den Vorschlag Ende der Straße „Flottbektal“ beim des planenden Landschaftsarchi- Christianeum auf geradem Weg tekten Julius Andresen aus Niens- mit starkem Gefälle zur Südweste- tedten, nicht unsinniger Weise neue cke beim Abwasserpumpwerk am Bäume zu pflanzen, sondern der Bild 2. Einträchtig vereinigen sich am Hochrad. Jetzt plätschert sie wieder Natur durch Wiederöffnung der ver- Hochrad die Reste von Flott- und Teufelsbek gemächlich in eleganten Bögen als rohrten Flottbek was Gutes zu tun. Bach durch den Platz. Golfspieler Die Freie und Hansestadt Hamburg mals wesentlich größere Teufelsbek, und Rasenmäher können sie über beteiligte sich sogar an der Finan- von der heute nur noch eine feuchte kleine „Brücken“ überwinden (Bild zierung, weil auch sie sich in der Senke am Wanderweg hinter dem 1), die wiederum kein Hindernis für europäischen Pflicht sieht, ihre Ge- Gymnasium zeugt. Sie entwässerte aufsteigende kleine Wasserlebewe- wässer naturnah zu gestalten: die früher die ganze östliche Gegend sen sein dürften. Für „große Fische“ Flottbek ist nämlich ein städtisches bis zum Bahrenfelder Marktplatz reicht die heute noch in der Flottbek Gewässer 2. Ordnung, dessen Pfle- und fand hier endlich den Weg zur verbliebene Wassermenge ohnehin ge und weitere Entwicklung nun der (sh. Heft 6/2010 des HEIMAT­ nicht. Wo sollten sie auch hin wol- Golfclub als „Bachpate“ übernom- BOTEN). Sie existiert aber noch als len? Laichgebiete sind oberhalb ge- men hat. Rohrleitung tief unter der Erde und wiss nicht mehr zu erwarten. Siehe mündet neben dem Durchlass der hierzu auch Heft 5/2010 des HEI­ In der Ecke des Golfplatzes am Pump- Flottbek unter der Straße Hochrad MATBOTEN. werk floss die Flottbek in die ehe- in ihr altes Bett im jetzigen Jenisch Park, dem ehemaligen Süderpark des Barons, der so eine Verbindung mit dem Osterpark hat (Bild 2).

Das offen gebliebene, aber verkom- mene Stück der Flottbek oberhalb des Golfplatzes am „Blumenpfad“ bis zur „Otto-Ernst-Straße“ (sh. Bild 7 in Heft 5/2010: ein lang gestreckter „Stausee“, der sich bei Starkregen sogar bis auf die Kehre der Straße Flottbektal“ ausdehnte) hat auch eine „Auffrischung“ bekommen (sowie einen „schönen“ Zaun, der leider wohl nötig ist, um das Bäch- lein vor Unrat zu schützen). Müde mäandrierend erfreut sich nun das im „großen Urstromtal“ der Flottbek verbliebene kleine Rinnsal seines gesäuberten neuen Ambientes und wird sich darin irgendwie einrich- Bild 1. Blick vom Pumpwerk der Stadtentwässerung am Hochrad auf den Golfplatz. ten. Die ehemalige Wasserführung

Bestattungswesen seit 1911 OTTO KUHLMANN Inhaber: Frank Kuhlmann 22761 Hamburg-Altona und Elbvororte Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bahrenfelder Chaussee 105 Telefon: (040) 89 17 82 Vorsorgeberatung www.Kuhlmann-Bestattungen.de

 Der Heimatbote sermengen sowie deren Verschmut- Elbe zugeführt wurde. Diese Teiche zung in der Kanalisation. Da die boten übrigens eben wegen ihrer Technik noch nicht über leistungs- schlechten Wasserqualität den Vö- fähige Pumpwerke verfügte, bekam geln reiche Nahrung, was Ornitho- das Nienstedtener Stammsiel (sh. logen freute. Jetzt erfreut ihr Anblick DER HEIMATBOTE 1998 Heft 8) immer noch die Spaziergänger (Bild für Starkregenereignisse beim alten 4). Pumpwerk am Hochrad einen Über- Nicht erfreut sind die Hüter der Eu- lauf in die Flott- (bzw. Teufels-)bek. ropäischen Wasserrahmenrichtlinie, denn infolge der kleinen Staumau- Damit dieses Überlaufen aber nicht ern (links in Bild 4) sind die Becken den Jenisch Park überflutete, waren für die in Fließgewässern vorge- Rückhaltebecken erforderlich, aus schriebenen kleinen tierischen Was- Bild 3. Die ehemaligen Wiesen des Barons denen das verunreinigte Regenwas- serwanderer (Insektenlarven u.a.) in seinem Süderpark ser langsam und ein wenig „geläu- nicht „durchgängig“. Die Flottbek ist tert“ durch den Park der damals oh- also nicht in dem erwünschten „gu- kann man leider nicht wieder her- nehin stark mit Abwasser belasteten ten ökologischen Zustand“. Bis man beizaubern.

Sic transit gloria mundi: Die stolze Teufelsbek hat ihr Wasser vollständig verloren und damit auch Ertel ihren Namen, der von „des Teufels Brücke“ herrührt (der Eigentümer Beerdigungs-Institut eines „Boomgardens“ unten an der 20095 Hamburg Nienstedten 22111 Hamburg Elbe hieß Dübel). Dübel ook! Wie (Innenstadt) ( (040) 82 04 43 (Horn) Alstertor 20 Blankenese Horner Weg 222 dem auch gewesen sei: Durch den ( (040) 30 96 36 - 0 ( (040) 86 99 77 ( (040) 6 51 80 68 Jenisch Park fließt das Wasser des Hinterlandes seit geraumer Zeit unter dem Namen Flottbek weiter ELEKTRO-KLOSS GMBH in die Elbe (sh. Heft 9/2010 des Elektro-Installation • Nachtspeicheranlagen HEIMATBOTEN). Im unteren Teil Reparaturarbeiten sogar durch ein Naturschutzgebiet, Langenhegen 33 • 22609 Hamburg (Nienstedten) das seinen besonderen Schutz al- lerdings nicht den nur noch spär- Telefon 82 80 40 lichen Wassermengen „von oben“ verdankt, sondern dem (auch nicht mehr ganz ungehinderten) Einfluss der Sturmfluten von unten.

Ebenfalls nicht mehr „natürlich“ = ursprünglich, selbst wenn es stellen- weise so aussieht, ist das Zwischen- stück der Flottbek im Jenisch Park. Aber es ist immerhin „naturnah“, so wie es schon für sei- ne „ornamented farm“ haben wollte (Bild 3): Keine Natur- sondern eine Kultur-Landschaft, in (und von!) der auch Menschen leben, die nun ein- mal ebenfalls zur „Ökologie“ gehö- ren.

Das Leben von immer mehr Men- schen verringerte im vergangenen Jahrhundert durch die Versiegelung der Oberfläche den Abfluss in den Bächen und erhöhte dafür die Was-

Der Heimatbote  Ich finde Nienstedten ist super weil das Eis hier super schmeckt und der Schulweg nicht lang ist und der Schreibwarenladen toll ist. Lilly 4b

In Nienstedten gibt es das Dante, deshalb ist es hier toll. Auch weil alle Lehrer nett sind. Und Niens­ tedten ist groß. Philippa 3a

Ich wohne gerne hier weil ich ganz nah an der Schule wohne. Es finden auch immer super Veranstaltungen statt und alles ist so nah und es gibt Bild 4. Schön, aber nicht „natürlich“: Das obere der beiden Rückhaltebecken im Jenisch viele Läden in Nienstedten. Park. Sascha 3b eine angemessene Lösung dieses Menge Wasser die Flottbek herunter Problems zur Zufriedenheit aller rinnen – mal ganz abgesehen von Es ist toll in Nienstedten weil es bei beteiligten Behörden und interes- den Umbaukosten, die einige Num- Dante viel gutes Eis gibt. Ausserdem sierten Gremien gefunden hat, wird mern größer ausfallen werden als kann man schön in der Elbe baden über die Jahre gesehen noch eine auf dem Golfplatz. H.-J. Gäbler und der Schreibwarenladen verk­ auft viele tolle Stifte. Nienstedten ist cool! Es gibt den Jasper 4b Aus dem Ortsgeschehen Westerpark, es gibt eine Eisdiele und es gibt eine Fußballwiese. Ich wohne gerne hier weil ich eine Nienstedten ist toll.... Ronni 4a so nette Lehrerin habe und viele Nicht nur wir Erwachsenen fühlen uns wohl in unserem „Dorf“ son- dern auch die kleinen Mitbürger. Doch lesen Sie selbst und lassen sich überraschen, was den jungen „Redakteuren“ der Schulzeitschrift „Spinne“ in Wort und Bild dazu ein- gefallen ist.

Nienstedten ist toll weil der Hofla­ den der beste Laden der Welt ist, weil es im Schreibwarenladen viele coole Stifte gibt und weil die Schule echt cool ist. Benjamin 4b

Ich finde Nienstedten toll weil es nicht so groß ist denn dann kann ich ganz schnell zu meinen Freunden fahren. Man kann auch ganz schnell zum Eisladen und zum Schreibwa­ renladen fahren oder laufen. Marie 4a

Ich wohne gerne in Nienstedten weil es tolles Eis gibt. Prima ist auch, daß ich so nah an der Schule wohne und daß wir einen tollen Schreibwaren­ laden haben. Imke 3b

 Der Heimatbote Freunde. Und es gibt soviel leckeres Ich finde es gut hier weil man tolles Gemeinsam mit der Redaktion der Eis bei Dante. Eis essen kann und gut Schlitten fah­ Schulzeitung „Blattsalat“der Stadt- Feli 4a ren. Die Schule Schulkamp ist gut teilschule Blankenese kamen „Die weil die Kinder so nett sind. Spinne“-Redakteure auf Platz 2. Ich mag Nienstedten weil es hier Paul An dem Wettbewerb hatten sich eine gute Eisdiele gibt. Ich mag Ni­ insgesamt 34 Hamburger Schulen enstedten weil es schöne Ausblicke Übrigens: beteiligt. auf die Elbe hat. Ich mag Niens­ Auch beim diesjährigen Schülerzei- tedten weil es viele schöne Läden tungswettbewerb wurde die Schul- Herzlichen Glückwunsch auch von gibt. zeitung der Schule Schulkamp „Die uns, der Redaktion des HEIMATBO­ Louisa 4b Spinne“ ausgezeichnet. TEN.

Sonntag, 4. September Treffpunkt: Eichengruppe am Jenisch Termine im September Freunde des Jenischparks gemein- Haus sam mit dem Ernst-Barlach-Haus Flyer mit dem ausführlichen Pro- Was ist los in und dem Jenisch-Haus gramm liegen u.a. im Jenisch-Haus und im Barlach-Haus aus. und um Nienstedten? 13.00 bis 20.00 Uhr * Samstag 3. – Sonntag 4. Septem- Sommerfest im Jenischpark ber Sonnabend, 10. September Freiwillige Feuerwehr Nienstedten 14.00 Uhr Parkführung mit Karsten Freunde des Jenischparks Jübiläumsfeier (Siehe auch Seite 3) Ritters 14.00 Uhr

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de

Groß Flottbek Blankenese Rissen Stiller Weg 2 Dormienstraße 9 Ole Kohdrift 4 22607 Hamburg 22587 Hamburg 22559 Hamburg Bestattungen aller Art seit 1892 Tel.: 82 17 62 Tel.: 866 06 10 Tel.: 81 40 10 und Bestattungsvorsorge

Der Heimatbote  Tag des Offenen Denkmals: Der Jenischpark im Jahr 1839, dem Todesjahr von Caspar Voght. Füh- rung mit HP Strenge und K Ritters. Treffpunkt: Weiße Mauer, Hochrad 75

*

Sonntag, 11. September Freunde des Jenischparks 11.00 Uhr Tag des Offenen Denkmals Samstag 17. September Freitag, 23. – Sonntag, 25. Septem- Handel und Lustwandel - das Schö- Nienstedtener Kirche ber ne und das Nützliche in Caspar 18.30 Uhr Botanischer Garten Voghts Flottbek. Treffpunkt: Weiße Nacht der Kirchen Norddeutsche Apfeltage 2011 Mauer, Hochrad 75. Die Hochzeit zu Kana 2. Aufführung: Musical nach Hella 23. 9. * Heizmann & Gospelmusik 09.00 – 13.00 Uhr Tagung „Le- Nienstedtener Kinderchor, „Sing- bensraum Obstwiese“ Mittwoch, 14. September Spiel-Theater“, Nienstedtener Gos- 14.00 – 20.00 Uhr Einführung in Botanischer Garten pelchor,& Percussion-Gruppe, Kla- die Sortenbestimmung 17.00 – 20.00 Uhr rinette: Sue Ryall, Gitarre: Norbert 24. 9. Arten im Klimawandel Kujus, Keyboard: Falk Grübner, 11.00 – 18.00 Uhr Apfelfest W. Krohn Leitung und Piano: Frauke Grübner 25. 9. und Kay Bärmann. 11.00 – 18.00 Uhr Apfelfest Mit der Klimaerwärmung verändern 11.00 – 13.00 Uhr Veredeln sich die Ökosysteme. Blütezeiten und Vegetationsphasen verschie- Sonntag, 25. September ben sich. Einige Arten profitiern * Freunde des Jenischparkds davon, anderen wird das Überle- 14.00 Uhr: ben schwer. Nach einem Rundgang Dr. Max Emdens vergessener Land- werden die Eindrücke durch Arbeit sitz „Sechs Linden“. Spaziergang mit Daten und Fakten vertieft. Freitag, 16. – Montag, 19. Septem- mit Paul Ziegler. Anmeldung: 040 - 428 16 – 470. ber Treffpunkt: S-Bahnhof Klein Flottbek, Kosten: 10.00 € Nienstedtener Jahrmarkt Nord-Ausgang ✁ Ich bitte um Aufnahme in den Bürger- und Heimatverein Nienstedten e. V.

Als Beitrag möchte ich jährlich den Mindestbeitrag von € 30.– einen Beitrag von € ______(Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen) bezahlen. der am Jahresanfang fällig ist.

Name: ______Vorname: ______

Beruf: ______Geburtstag ______Tel.: ______DER BÜRGER- UND HEIMATVEREIN NIENSTEDTEN e. V. Straße: ______PLZ, Ort: ______setzt sich für Nienstedten, Klein Flottbek und Hochkamp Ermächtigung zum Bankeinzug und damit auch für Sie ein. Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Hiermit ermächtige ich den ihre Mitgliedschaft. Sie bekommen dann den HEIMATBOTEN Bürger- und Heimatverein Nienstedten e. V. monatlich per Post ins Haus geschickt. Füllen Sie bitte den neben- widerruflich zum Einzug meines Mitgliedsbeitrages bei stehenden Antrag aus und schicken Sie ihn an den Fälligkeit zu Lasten meines Kontos Nr. ______

bei der ______BLZ ______Bürger- und Heimatverein Nienstedten e. V. Nienstedter Str. 33, 22609 Hamburg Ort, Datum: Unterschrift