71. Jahrgang Februar 2019 Einzelpreis 1,50 € AæĤŒğ ØPıIJ

Ņğ´ŒğʼnŒğŒÃçįØíııdŒÖÂ/ıÀßPğĤqÀŒçįďFď PENTHOUSE gesucht? Über 90 Jahre Verkaufen SIE uns IHR oder ein von Ihnen entdecktes Grundstück, WIR planen gemeinsam die neue Bebauung und SIE suchen sich Textilpflege GmbH UTECHT EINIG ILLREINIGU die schönste Wohnung (z.B. das Penthouse) aus! TI IN UN XT RE IG N X IL UG wäscht mangelt reinigt E E T NG T X T E G Wir erfüllen Wohnträume in den Elbvororten gemäß unserem Motto: T spez. Gardinendienst mit Dekoration

M M B Wir bauen Ihr Haus wie das eigene. E E B ME I I E I S T T R I B ES T E R B E R IE Milcherstraße 2 22607 Tel. 8 99 24 40 IS E R B E T R Wir bauen, makeln, bewerten Immobilien & finanzieren! T E R B E T

Wedeler Landstraße 38 · 22559 Tel. 040 - 86 64 21 07 · www.west-.de

Rechtsanwalt Dr. Matthias Baus sanitäre anlagen Tätigkeitsschwerpunkte: öl- und gasbefeuerung Erbrecht und Gesellschaftsrecht kundendienst klempnerei Testamente · Erbauseinandersetzung · dachdeckerei vorweggenommene Erbfolge · Vorsorgevollmacht · heizungsbau Stiftungen

Büro: Alter Fischmarkt 1, 20457 Hamburg, Tel.: 32 87 29 66 Fax: 32 87 29 75, Mobil: 0172/4353896 www.baus-rechtsanwalt.de gmbh 22607 hamburg · gottfried-keller-str. 5 Privat: Schwindstraße 4, 22607 Hamburg tel.: 890 80 50 · fax: 890 80 531 Mail: [email protected] · Web: www.kobelentz.de

Eine kleine Anzeige. Für eine große Tat. Werden Sie Lebensspender! Unsere Hilfe kennt keine Kämpfen Sie mit uns gegen Leukämie. Grenzen. Unsere Mittel leider Lassen Sie sich jetzt als Stammzellspender registrieren. schon. Spenden Sie jetzt. Alle Infos zur Stammzellspende Korrekturabzug vom fi ndenK Sieor runterektu www.dkms.derabzug vom DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige GmbH, Tübingen Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 M00a rwww.DRK.dekt 5 • 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 • Fax: 040-18 98 25 66 Markt 5 • 21509 Glinde E-Mail: [email protected] • www.soeth-verlag.de Tel. 040-18 98 25 65 • Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: [email protected] • www.soeth-verlag.de für die Zeitschrift DKMS_EineKleineAnz_89x55mm.indd 1 26.10.2010 10:08:03 Uhr für die Zeitschrift FloUNSERttbek un BLATTd Osdorf Flottbek und Osdorf Unser Blatt 1. Ko2.r Korrekturrektur vo vomm 2 23.3.20153.08.2011 1. K2.o rKorrekturrektur v ovomm 221.10.20143.08.2011 K Anzeige ist OK K Anzeige ist OK K Anzeige nach Korrektur OK K Anzeige nach Korrektur OK K Erbitte weiteren Korrekturabzug K Erbitte weiteren Korrekturabzug Druckgenehmigung erbeten bis: Druckgenehmigung erbeten bis: bitte umgehend bitte umgehend Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben. Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben. Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- aufgetreten sind. den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe aufgetreten sind. UNSER BLATT INHALT Liebe Mitglieder, nun sind wir zwar erst am Anfang des Jahres – doch wir fühlen uns schon mitten 3 Grußwort im Jahr die Termine zu Neujahrsempfängen sowie die ersten Arbeitssitzungen ha- Ankündigung ben stattgefunden. Es geht bereits auf Ostern zu. Bekommen wir noch Schnee? 4 Fotoaustellung Vielleicht zu Ostern? Keiner kann es so richtig vorhersagen. Aus der Nachbarschaft Doch es gibt auch in der „Waitze“ wieder einmal etwas zu feiern. 4 AK Kommunales Unser Archiv feiert sein 10-jähriges Jubiläum und hat dazu eine hervorragende Ausfahrten Fotoausstellung mit Fotos aus den früheren Flottbeker – und Othmarscher Zeiten 5 Aug in Aug mit den dargestellt. Diese Ausstellung wird am 5. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der VHS Giganten Waitzstraße 31 eröffnet. Es lohnt sich, dieses anzusehen! 5 Besuch des NDR Studios 5 Berlin ist immer Die Volkshochschule West feiert sogar ihr 100-jähriges Jubiläum. Dieses wird im eine Reise wert Juni mit einem rauschenden Fest gefeiert werden. 5 Tagesausflug auf die Halb- Wir werden uns im Bürgerverein aber auch mit dem Thema: Veloroute 1 beschäf- insel Eiderstedt – Tetenbüll tigen. Unsere schöne Stadt soll Fahrradstadt a`la Kopenhagen werden. Doch wer Dank Dänemark als Urlauber besucht hat, weiß wie viele Flächen dort vorhanden sind 5 Die Pflege und in Hamburg? der Schaukästen 5 Dank des Sozialwerkes Hamburg wird in den kommenden Jahren viele, viele Wohnungen bauen müssen; doch der Platz ist beschränkt. Wir in den Elbvororten haben vielfach noch das Mitteilungen Bürgerverein Glück Grünflächen in der Umgebung zu haben; doch schaut man einmal zu den 6 Geburtstage Neubaugebieten beim UCI oder in der neuen Mitte Altona dort wird es schon eng 6 Langjährige Mitglieder mit den Grünflächen. im Bürgerverein Es ist sicherlich nicht einfach einen Kompromiss zu finden, um es für alle also den 6 Herr Peter Förster wird 75 Fußgängern, den Radfahrern und den Autofahrern gerecht zu machen. Es darf Veranstaltungen aber auch nicht vergessen werden, dass der Autofahrer auch Steuern für die Stadt Bürgerverein erbringt und auch Arbeitsplätze sichert. Eine gerechte und vor allem sichere Auf- 7 Treffen und Vorschau teilung der Fahrbahn ist notwendig. Wo und Wann läuft Was Wir haben uns für den Erhalt der Tankstelle an der Bernadottestraße eingesetzt. 8 im Februar 2019 Leider ist die Zukunft noch ungewiss. Aus diesem Grunde gibt es eine erneute Hinweis Unterschriftsaktion. Wir setzen uns weiterhin für den Erhalt einer Tankstelle an 10 Hamburger Volksbank diesem Standort ein. Es war bisher neben dem Tanken und dem Service rund ums Filiale Auto auch eine Anlaufstelle für Groß und Klein. Im Archiv gefunden Ich wünsche Ihnen viele Anregungen beim Lesen … 10 Blankenese als Geburts- Herzlichst stätte der deutschen Hochseefischerei Buchbesprechung 10 Brigitte Samson: Zwitterland – Eine Reise in die Demenz Information IMPRESSUM 11 Waitzstraße, Reventlow- straße & Beselerplatz Herausgeber: Bürgerverein Flottbek- Schatzmeister: Lorenz Flemming Nachdruck und Vervielfältigung der Oth­marschen e. V., 22607 Hamburg, Papenkamp 10, 22607 Hamburg ­Anzeigen sind nur mit schriftlicher Vortrag Waitzstr. 26, Tel.: 890 77 10, Tel.: 88 00 164 ­Genehmigung des Verlages gestattet. 12 Herrn Dr. Carstensen am Sprechzeiten: dienstags 15-16 Uhr, E-Mail: [email protected] donnerstags 9-12 Uhr Vertrieb: 21.02. über Egon Schiele durch den Bürgerverein Verantwortlich und Gesamtredaktion: Ansprechpartnerin: Gisela Bielefeldt Flottbek-Othmarschen e. V. Rainer Ortlepp Rückblick www.bvfo.de, E-Mail: [email protected] Einzelbestellung direkt über den Bürger- 12 Ausfahrt nach Buxtehude Adickesstr. 21, 22607 Hamburg verein. Die namentlich gekennzeichneten Konto: Hamburger Sparkasse Tel. 82 24 21 44 und Altenwerder Artikel geben nicht notwendigerweise die IBAN: DE43 2005 0550 1043 2118 51 E-Mail: [email protected] Meinung des Vorstands wieder. Ausstellungsbesuch BIC: HASPDEHHXXX oder: [email protected] Nachdruck nur mit Genehmigung der 12 Rolf Nesch am 5. März 1.Vorsitzende: Ute Frank Schriftleitung. Emkendorfstraße 8, 22605 Hamburg Verlag, Anzeigen und Herstellung: Wi snackt Platt in'n Tel.: 880 8262 Soeth-Verlag Ltd., Erscheinungsweise: Börgervereen E-Mail: [email protected] Wiedenthal 19, Am Beginn eines jeden Monats; der 23881 Breitenfelde, Bezugs­preis ist im Mitgliedsbeitrag 12 So geiht dat 2.Vorsitzende: Sylvia Buhlheller Tel. 04542-906 25 30 enthalten. Sülldorfer Brooksweg 90, 22559 Hamburg Fax: 04542-906 25 33 Tel.: 81 02 98 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: www.bvfo.de E-Mail: [email protected] www.soeth-verlag.de am 3. des Vormonats.

Februar 2019 UNSER BLATT 3 UNSER BLATT vorbauten die einstigen Gärten ver- den. In Fußreichweite von Altona sind Ankündigung drängten. Das wird in der Ausstellung 67.000 Einwohner und 2.600 Gewer- Fotoausstellung: gezeigt und auch die Zeit, als es noch bebetriebe – in Diebsteich nur 5.000 keine Verkehrsprobleme in dieser Stra- Einwohner und 350 Gewerbebetriebe. „Die Waitzstraße – ße gab, Parkraum reichlich vorhanden Altona bietet betriebliche Flexibilität früher und heute“ war, die Menschen trotzdem zu Fuß in und Pufferkapazität. die Waitzstraße kamen. Es gibt in der VHS (Waitzstraße 31) Der geplante Bahnhof Diebsteich liegt wieder was über unsere Stadtteile zu Wir danken allen, die uns Bilder für verkehrstechnisch ungünstig und ist sehen: eine Fotoausstellung des Ar- diese Ausstellung zur Verfügung ge- zu eng. Auf nur 6 statt 8 Gleisen sollen chivs Flottbek-Othmarschen über die stellt haben, insbesondere Herrn Jens 50% mehr Züge abgefertigt werden. Waitzstraße, wie sie wurde was sie ist. Kraglund mit seinem umfangreichen Das dürfte in der Praxis nicht funkti- Eröffnet wird die Ausstellung am Fotoarchiv. Herr Kraglund besaß bis onieren. Kleinste Störungen führen 5. Februar 2019 um 18 Uhr Ende der 1990er Jahre ein Fotoge- sofort zu Verspätungen. – alles ande- mit einer kleinen Vernissage, zu der schäft in der Waitzstraße und hat in re als eine Entlastung für den Haupt- wir Sie sehr herzlich einladen. „seiner“ Waitzstraßen-Zeit viele Fotos bahnhof. von Flottbek und Othmarschen ge- macht. Christoph Beilfuß

Aus der Nachbarschaft AK Kommunales In seiner ersten Sitzung des neuen Jahres beschäftigte sich der Arbeits- kreis „Kommunales“ mit dem Thema der Verlegung des Bahnhofes Altona Waitzstraße 32 um ca. 1900 in die Region am Diebsteich. Dazu wurden Vertreter der Bürgerinitiative Im Jubiläumsjahr von Othmarschen „Prellbock Altona – Unser Bahnhof 2017 spielte die „Waitze“, die ja nie- bleibt wo er ist!“ eingeladen. Frau Bet- Sollten Gerichte die Fehlentscheidun- mals zu Othmarschen gehörte, sowohl tina Stülpnagel und Herr Michael Jung gen nicht korrigieren, wird die brutale in der Chronik als auch in der Fotoaus- sind Mitglieder der Bürgerinitiative, die Verpflanzung noch lange als Phan- stellung „Liebes altes Othmarschen“ sich seit ihrer Gründung im März 2015 tomschmerz im Leben beider Quar- verständlicherweise fast keine Rolle. für den Erhalt des jetzigen Fern- und tiere nachhallen, so wie heute noch Manche „Flottmarscher“ sollen sie Regionalbahnhofs in Altona einsetzt. der Abriss des historischen Altonaer trotzdem vermisst haben. So war der Zur Eröffnung der Sitzung gaben sie Bahnhofsgebäudes.” Abschluss der Bauarbeiten im Rah- folgende Erklärung ab: men des BID (Business Improvement Es schloss sich eine rege Diskussi- „Eine absurde Geschichte – die District) ein Anlass, in diesem Jahr on an, in der insbesondere die Frage die über die Stadtteilgrenzen hinaus Verlegung des Fernbahnhofs der Verkehrsanbindung von Othmar- bekannte Einkaufsstraße zum Thema Schon lange machen sich Unruhe und schen und Flottbek an Altona bzw. einer Fotoausstellung zu machen. Frustration unter den Altonaer Bür- Diebsteich erörtert wurde. Hier stellt gern breit. Dort wird der Fern- und sich aus Sicht der Bürgerinitiative eine Regionalbahnhof – das 150 Jahre alte deutliche Verschlechterung nach einer Herz des Stadtteils - amputiert und Verlegung ein. Ebenso intensiv wurde als Sparbahnhof neben Friedhof und die Frage nach den Konsequenzen Gewerbegebieten nach Diebsteich für den Wohnungsbau und die mittel- verpflanzt. Der gesamte Hamburger ständische Wirtschaft diskutiert. Alles Westen wird vom direkten Zugang in allem fand der Arbeitskreis, dass zum Fern- und Regionalbahnnetz ab- dies ein spannendes Thema bleibt, geklemmt. mit dem er sich auch weiter beschäf- tigen will. Schön wäre es auch, wenn Der gut funktionierende, barrierefreie sich Mitglieder des Bürgervereins zu Kopfbahnhof Altona ist sanierungs- diesem Thema äußern würden. Gerne Ulmenstraße um 1900 bedürftig. Die Kosten dafür hätte die erwarten wir dazu auch Leserbriefe! DB tragen müssen. Den Neubau von Vor gut 120 Jahren glich sie den an- Diebsteich aber zahlt der Steuerzah- deren Straßen in der Villencolonie Neu ler und zwar in mindestens 3-facher Othmarschen. Doch nach und nach Höhe! Zudem verdient die DB durch veränderte sie ihr Aussehen grund- den Verkauf von Flächen, die ihr ur- www.bvfo.de legend, vor allem nachdem Laden- sprünglich von Altona gestiftet wur-

4 UNSER BLATT Februar 2019 UNSER BLATT Ausfahrten Die Bahnfahrt, das Hotel, die Verpfle- gung und die Kosten für die Besich- Archiv Flottbek-Othmarschen Aug in Aug mit den Giganten tigungen- lediglich die GAL bittet um des Bürgervereins e.V. eine Pauschale von 10,-- Euro - wer- in der Volkshochschule West, Der Arbeitskreis Kultur möchte Ihnen den von der Bundesregierung über- Waitzstraße 31,1. Stock, Raum A110 am 16. Februar 2019 einen Ausflug zu nommen. Sie haben jetzt die Wahl zu donnerstags von 10 bis 12 Uhr dem Thema:“ Aug in Aug mit den Gi- entscheiden, mit welcher Partei Sie Tel.880 22 45 (Beilfuß) oder ganten“ anbieten. Wir treffen uns um nach Berlin reisen möchten. Sie kön- 890 46 31 (Eitmann) 13.45 Uhr an der Haltestelle U-Bahn nen sich jetzt also noch vor den Ham- Spendenkonto: Hafencity Universität, Ausgang zum burger Bezirkswahlen informieren, Hamburger Sparkasse, IBAN: Bus. welcher Partei Sie Ihre Stimme geben DE61 2005 0550 1043 2253 98 Es ist notwendig, dass Sie Ihren Per- möchten. sonalausweis mitbringen! Um 14.00 Bei Interesse melden Sie sich bitte ca. 16.00 Uhr werden wir die Rück- Uhrstartet der Jasper Bus zu der Tour. verbindlich und persönlich bis 28. Fe- fahrt antreten und um ca. 18.00/18.30 Sie dauert ca. 3 Stunden und kostet bruar 2019 in unserer Gst. an. Uhr am Statthalterplatz eintreffen. pro Person 35,-- Euro ( ab 10 Perso- Ute Frank nen 33,-- Euro). Bitte melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle bis zum 10. Die Kosten dieses Ausflugs betragen Februar 2019 an. Tagesausflug auf die Halb- bei 30 Personen mit allen Essen ( ohne Ute Frank insel Eiderstedt – Tetenbüll Mittagsgetränke) den Führungen und der Busfahrt 55,-- Euro und für Gäste Am Donnerstag, dem 28. März 2019 60,-- Euro. Teilnehmerzahl: maximal planen wir einen Tagesausflug auf die 30 Personen. Verbindliche Anmeldung Besuch des NDR-Studios Halbinsel Eiderstedt nach Tetenbüll. und Zahlung der Teilnahmegebühr bis In entspannter Atmosphäre werden Wir starten um 8.00 Uhr am Statthalt- 28. Februar 2019 in der Geschäfts- wir am Montag, den 18. Februar 2019 erplatz und werden ca. gegen 10.00 stelle. um 10 .00 Uhr bis 13.00 Uhr durch Uhr in der Schafskäserei Volquardsen Frau Wachendorf das Funkhaus geführt und es wird uns erwartet. gezeigt, wo und wie unser Radiopro- Dort besichtigen wir die Käserei (Ein- gramm NDR 90,3 entsteht. Wir haben kauf möglich) und wenn wir Glück ha- Dank die Möglichkeit, den Moderatoren ben, können auch die ersten Lämmer über die Schulter zu schauen und Fra- begrüßt werden. Für diese Führung ist gen zu stellen. festes, strapazierfähiges Schuhwerk Die Pflege der Schaukästen Der Besuch des NDR-Studios ist kos- angebracht! Seit Oktober 2018 sind 2 Mitglieder tenlos. Zu Mittag werden wir im Kirchspiel- des Bürgervereins und zwar: Frau Kat- Treffpunkt: 9.50 Uhr beim Hauptpfört- krug in Tetenbüll Mehlbüdel essen. zera und Frau Leuband mit viel Elan ner an der Rothenbaumchaussee 132, Anschließend können wir die St. Anna und Energie dabei, unsere 6 Schau- 20149 Hamburg. Kirche, eine „Bilderkirche“ deren kästen monatlich zu bestücken. Dies Bitte melden Sie sich in der Geschäfts- Gründung der ersten Kapelle auf 1113 ist für unseren Verein eine gute Wer- stelle bis zum 12. Februar 2019 an. und Errichtung um 1400 zurückgeht, bung; zumal die beiden Damen des Ute Frank und den Kolonialwarenladen Peters Öfteren angesprochen worden sind von 1820 besichtigen. zu erklären, welche Aufgaben der Bür- Berlin ist immer Bevor wir die Heimreise nach Hamburg gerverein Flottbek-Othmarschen hat. antreten, gibt es als Abschluss noch Vielen Dank dafür. eine Reise wert ein gemeinsames Kaffeetrinken. Um Ute Frank Auf Wunsch einiger Mitglieder des Bürgervereins bin ich an die politi- schen Parteien herangetreten mit der Bitte, dass uns kostenlose 2-tägige Fahrten nach Berlin zur Verfügung ge- stellt werden. Dies ist auch der Fall: Die GAL stellt uns 10 Plätze in der Zeit vom 4.4. bis 5.4.2019 Die FDP stellt uns 20 Plätze in der Zeit Herzlichen Dank vom 11.4. bis 12.4.2019 Die CDU stellt uns 20 Plätze in der Zeit Das Sozialwerk des Bürgervereins bedankt sich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und vom 13.6. bis 14.6.2019 Spendern, die uns mit ihren Zuwendungen auch im vergangenen Jahr unterstützt haben. Mit Die SPD stellt uns 20 Plätze in der Zeit Ihrer Hilfe können wir auch im Jahr 2019 unsere ehrenamtliche Arbeit für Hilfsbedürftige in vom 13.6. bis 14.6.2019 unseren Stadtteilen fortsetzen.

Die Berlinfahrt beginnt morgens am Wie auch in den vergangenen Jahren werden wir Sie regelmäßig über unsere Hamburger Hauptbahnhof. Die ge- Arbeit in „Unser Blatt“ unterrichten. naue Uhrzeit und das Programm wird Wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr. Ihnen von der jeweiligen Partei mitge- teilt. Ihre Sozialwerker

Februar 2019 UNSER BLATT 5

UNSER BLATT

Mitteilungen Bürgerverein

8. Peter Nagel Herr Peter Förster wird 75 Wir gedenken unseres Mitglieds, 8. Reinhard Schwarze das uns der Tod genommen hat: In Schlesien geboren, kam Peter 9. Kurt Bobardt Förster 1958 nach Hamburg und ist Ingeborg Rittmeyer 9. Holde Michael im Westen der Hansestadt, in Blan- 12. Bruno Iversen kenese, schon viele Jahre zu Hause. Zuvor in Flottbek, wo er als Prokurist Den Angehörigen sprechen wir un- 13. Karin Wöhlcke sere herzliche Anteilnahme aus. bei der Firma Ernst Simmon& Co. im 15. Sabine Herberg Immobiliengeschäft tätig war, bis er Als neue Mitglieder 15. Marianne Meletta sich mit einer eigenen Firma Förster & 15. Erika Gerlach Hilms, in gleicher Branche, um die er begrüßen wir sich nach wie vor sorgt, selbstständig Gerald Dorrighi machte. Seit über 40 Jahren Mitglied in unserem Bürgerverein, hat Herr Birgit Martens Langjährige Mitglieder Förster 3 Jahre, ab März 1980, neben Hanne-Lore Bauermeister im Bürgerverein seiner beruflichen Tätigkeit als Erster Wie in jedem Jahr im Februar sollen Vorsitzender den BVFO geleitet und in Geburtstage auch diesmal wieder jene Mitglieder einer Phase des Wandels im gesam- ehrenhalber aufgeführt werden, die ten Umfeld wichtige Impulse für die Mitglieder, die nicht wünschen, dass Zukunft gesetzt. Dazu gehört beson- ihre Namen und Geburtsdaten in der dem Verein über viele Jahrzehnte die Treue halten. Genannt werden jene ders die Entscheidung für eine neue nachfolgenden Aufstellung erschei- Vereinszeitung „Unser Blatt“, die noch nen, bitten wir um rechtzeitige Mit- Mitglieder, die dem Verein seit genau 10, 20, 30 usw. Jahren angehören. heute unter diesem Namen weiterent- teilung an unsere Geschäftsstelle. wickelt besteht. Beachten Sie bitte, dass die Zusam- menstellung der Daten sehr frühzeitig Vor 60 Jahren: Zu den Mitgliedern mit erfolgt. sehr langer Vereinszugehörigkeit ge- hört der Norddeutsche und Flottbeker Hohe Geburtstage: Reiterverein e.V. Schon 1959 trat er dem Bürgerverein bei. 94 Jahre Irmgard Wilshusen am 7. März 2019 Auf 50-jährige Vereinszugehörig- keit (seit 1969) können zurückblicken Der Altersjubilarin herzliche Glück- Karin Vogeler, Heinz-Horst Ansin, Dr. wünsche! Klaus Herberg und die Fa. Hochkamp Grundbesitz. Ebenso herzliche Glückwünsche fol- genden Damen und Herren, die Vor 40 Jahren wurden Mitglieder die 70 Jahre oder älter werden: Damen und Herren Jürgen Senger, Inge Herm und Bernd Elsner. Im Februar 2019 Vor genau 30 Jahren traten dem Ver- 16. Jörg Ramcke ein bei Helga Allmenröder, Elke und Der Bericht/Chronik von Herrn Johann 17. Elka Lietz Jürgen Norden und Inge v.Vogel. Eitmann in dem Sonderheft von Janu- 17. Almuth Scheel Vor 20 Jahren waren es Hannelore ar 2013 auf Seite 11 und 12 ist hierzu 20. Prof.Dr. Heinz Dimigen Richter, Dr. Manfred Georg Bullinger, lesenswert. Aber auch mit der Familie 22. Peter Förster Hans Holst, Inge und Philippe Marié und seinen Kunden gibt es für Herrn 23. Ursula Kadereit und Dr. Mathias Petersen. Förster immer wieder neue innovati- ve Gedanken und ein gutes Verhältnis 23. Dr. Holger Schwemer Genau 10 Jahre sind Mitglieder die wird gepflegt. Seiner Leidenschaft „re- 24. Dr. Jörg Rustige Damen und Herren Annemarie Löser, gionale Krimis“, hat der „Klönschnack“ 27. Ingrid Otto Ursula Rinck, Peter Nagel, Dr. Victor im Juli 2015 einen besonderen Artikel 27. Frauke Schlotzhauer Grüber, Nils Herberg, Karin und Jörg gewidmet, der ebenfalls zum Nachle- 28. Ruth Castillo Wöhlcke und Pastor Martin Hofmann. sen zu empfehlen ist. Eine interessante Persönlichkeit kann Wir danken allen diesen Mitgliedern einen nicht alltäglichen Geburtstag Im März 2019 für ihre langjährige Treue! feiern, zu dem der Bürgerverein Flott- 3. Rita Stüwe Der Vorstand bek Othmarschen Herrn Peter Förster 4. Angelika Bunkenburg herzlich gratuliert. Dazu Dank sagt für 6. Klaus Creutzenberg www.bvfo.de die Treue. 6. Alfons Demleitner-Köllisch Manfred Walter

6 UNSER BLATT Februar 2019 UNSER BLATT Bürgerverein Flottbek-Othmarschen e.V. Geschäftsstelle: Waitzstraße 26, 22607 Hamburg – Telefon 890 77 10 Internet: www.bvfo.de, E-Mail: [email protected], Redaktion: [email protected] Sprechzeiten: dienstags 15-16 Uhr, donnerstags 9-12 Uhr

Veranstaltungen im Februar 2019

Freitag, 8. Februar 2019, 10.00 Uhr Donnerstag, 21. Februar 2019, 17.00 Uhr Besuch des Komponisten-Quartiers – siehe den Artikel Vortrag - Herr Dr. Carstensen hält einen Vortrag über auf Seite 6 im Januar-Heft. Treffpunkt: 09.50 Uhr vor dem Leben und Werk des österreichischen Künstlers Egon Komponisten-Quartier Peterstraße 29-39. Um Anmel- Schiele. Kostenpauschale € 6,- für Mitglieder, € 10,- für dung in der Geschäftsstelle wird gebeten. Gäste. Bitte melden Sie sich an in der Geschäftsstelle, siehe auch den Artikel auf Seite 12 Ort: VHS West, Waitzstraße 31, Aula Sonnabend, 16. Februar 2019, 14.00 Uhr Fahrt mit dem Jasper Bus durch den Container Hafen, - Vorschau – Thema „Aug in Aug mit den Giganten“. Kosten pro Per- son € 35,- (ab 10 Personen € 33,-). Treffpunkt: 13.45 Uhr Donnerstag, 21. März 2019, 17.00 Uhr Haltestelle U-Bahn Hafencity Universität, Ausgang zum Vortrag - Herr Dr. Franz Stefan Becker hält einen Vortrag Bus. Um Anmeldung in der Geschäftsstelle bis zum 10. über Portugal Februar wird gebeten, siehe auch den Artikel auf Seite 5. Donnerstag, 28. März 2019, 08.00 Uhr ab Statthalterplatz Tagesfahrt auf die Halbinsel Eiderstedt – Tetenbüll. Montag, 18. Februar 2019, 10.00 bis 13.00 Uhr Besuch einer Schafskäserei, in Tetenbüll Rundgang mit Besichtigung des NDR – Treffen 09.50 Uhr vor Ort: NDR Besichtigung der Kirche St. Anna, Mehlbüdel-Essen. Kos- Funkhaus Rothenbaumchaussee 132 (Hauptpförtner), ten für Busfahrt, Führungen und Essen € 55,- für Mitglie- siehe auch Hinweis Seite 5. der, € 60,- für Gäste, siehe auch den Artikel auf Seite 5.

Regelmäßige Veranstaltungen

Sonntag, 3. Februar, 12.00 Uhr Montag, 11. Februar, 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle Frühschoppen für Mitglieder und Freunde unseres Gesprächskreis Englisch Bürgervereins in der Gaststätte Dübelsbrücker Kajüt am Leitung: Frau Cathrin Schierholz Anleger Teufelsbrück Montag, 18. Februar, 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle Montag, 4. Februar, 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle Wi snackt Platt in`n Börgervereen Wi snackt Platt in`n Börgervereen Leitung: Frau Elke Brandes Leitung: Frau Elke Brandes Mittwoch, 20. Februar, 10.30 Uhr in der Geschäftsstelle Gesprächskreis Französisch Mittwoch, 6. Februar, 10.30 Uhr in der Geschäftsstelle Leitung: Frau Hedwig Sander Gesprächskreis Französisch Leitung: Frau Hedwig Sander Montag, 25. Februar, 16.00 Uhr, in der Geschäftsstelle Literaturkreis Mittwoch, 6. Februar, 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle Leitung: Frau Hannelore Heinrich Arbeitskreis Kommunales Dienstag, 26. Februar, 17.00 Uhr Leitung: Herr Rainer Ortlepp Vorstandssitzung in der Geschäftsstelle. Von 17.00 bis 18.00 Uhr Sprechzeit des Vorstandes für interessierte Donnerstag, 7. Februar, 15.00 Uhr Bürger. Spielnachmittag (Skat, Canasta) für Damen und Herren im Saal der Ernst und Claere Jung-Stiftung, Emkendorf- Donnerstag, 28. Februar, 15.00 Uhr in der Geschäftsstelle straße 49. Arbeitskreis Kultur KUL - TOUR Leitung: Frau Hedwig Sander Leitung: Frau Ute Frank - Tel: 880 82 62

Zeit für Ihre Trauer in unseren neu gestalteten Räumen Otto Kuhlmann Bestattungen seit 1911 Inh. Frank Kuhlmann

BAHRENFELDER CHAUSSEE 105 22761 Hamburg . Altona . Elbvororte www.kuhlmann-bestattungen.de 040.89 17 82 ISO-zertifiziertes Unternehmen in der Bestatter-Innung und im Bestatterverband Hamburg

Februar 2019 UNSER BLATT 7 UNSER BLATT Wo und wann läuft was im Februar 2019 Altonaer Museum Jenisch Haus Jahrhunderten mit Texten von R. Gernhardt, G. Polt, Loriot, K. Schwit- Museumstr. 23, Tel: 42 81 35 0 Tel: 82 87 90 ters, J. Ringelnatz u.a., präsentiert von Schauspielstudierenden der Theater- bis 24. Juni 2019 bis 24. Februar 2019 akademie. Eintritt: € 15,-, Schüler und „Schöner Wohnen in Altona? Stadt- Klassisch dänisch – Norddeutsche Studenten € 5,- entwicklung im 20. Und 21. Jahrhun- Baukultur seit 1790 dert“ - Führung durch die Ausstellung: Das bauliche Kulturerbe des däni- jeden Sonntag um 14.00 Uhr schen Klassizismus in Altona, Holstein und Schleswig steht im Mittelpunkt Bargheer Museum Es gibt eine Reihe von Veranstaltun- der Ausstellung. im Jenischpark, Tel: 89 80 70 97 gen zu diesem Thema: Führung: jeden Sonntag um 15.00 Uhr Gewidmet dem Leben und Werk des Do, 7. Februar, 18.30 Uhr So, 3. Februar, 16.00 Uhr Hamburger Malers Eduard Bar- Vortrag, BI Prellbock e.v. Vortrag Prof. Bernhard Winking: Dä- gheer unter dem Motto „Ein Künstler- nische Architektur der Gegenwart aus leben im 20. Jahrhundert“ So, 10. Februar, 11.00 Uhr norddeutscher Sicht Lesung mit Gerd Riehm bis 10.03.2019: Sonderausstellung Marionettentheater Thomas Zürn Rolf Nesch – Auf Wiedersehen, Do, 14. Februar, 18.30 Uhr Jeweils Sa/So um 15.00 Uhr: „Der ge- Hamburg Vortrag von Gert Kähler stiefelte Kater“ und „Der Kaiser und die Nachtigall“ – Reservierung/Info: Tel Do, 21. Februar, 18.30 Uhr 05861-3399978, Diskussion, BDA Hamburg www.marionetten-spieler.de Botanischer Garten - Loki-Schmidt-Garten Jeden Sa+So um 15.30 Uhr VORFÜH- Ohnhorststr. 18, Tel: 428 16-476 RUNG Ernst Barlach Haus Das Wolkentheater Eidophusikon Von November bis März finden keine im Jenischpark, Tel: 82 60 85 - Historisches Papiertheater von Sonntagsführungen im Freigelände 1781 - Vorführung / Film / Konzert. statt. Kostenlose öffentliche Führung: Jeden Sonntag um 11 Uhr Verein „Heine-Haus“ e.V. Do, 14. Februar, 19.00 Uhr Abendvortrag: Der naturnahe Gar- Elbchaussee 31, Tel: 39 19 88 23 bis 17. Februar 2019 ten – ein Garten für Insekten. Refe- PARIS IM SINN – Hommage an den rentin: Frau Dipl.-Biol. Heike Wiese, Eintritt: € 10, Studierende € 3, Mitglie- Hamburger Frank Nölken (1884- Gärtnerin und Biologin im Botanischer der des Heine-Haus e.V. € 5. Da die 1918) Garten der Universität Hamburg Plätze begrenzt sind, wird um Anmel- Die Ausstellung würdigt besonders Ort: Biozentrum Klein Flottbek, Carl dung zu den Veranstaltungen gebeten. Nölkens sensibel komponierte Malerei von Linné-Hörsaal, Ohnhorststr. 18 der 1910er Jahre, nachdem er 1909 (direkt gegenüber dem S-Bahnhof Mi, 6. Februar, 19.00 Uhr beschlossen hatte, nach Paris zu ge- Klein Flottbek). Der Eintritt ist frei. Vom Anfang und Ende einer Freund- hen und Schüler von Henri Matisse zu schaft – Die Sängerin Jenny Lind und werden. Allgemeine Pflanzenberatung für die Hamburgerin Mathilde Arnemann Privatpersonen - Beratung frei! Referentin: Sylvia Steckmest Klang & Form, Konzerte und Theater Jeden Donnerstag, 13.00 bis 15.00 in Zusammenarbeit mit der Hochschu- Uhr im Verwaltungsgebäude des Loki- Mi, 27. Februar, 19.00 Uhr le für Musik und Theater Hamburg Schmidt-Gartens im Freigelände oder Eine Erinnerung an Hermann Wen- telefonisch unter 428 16-476. del (1884-1936) – Politiker, Schriftstel- So, 10. Februar, 18.00 Uhr ler und Heine-Biograph UNSINN IM SINN – SINN IM UN- Referent: Franklin Kopitzsch SINN. Nonsens-Literatur aus zwei

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de Schenefeld Blankenese Trauerzentrum Groß Flottbek Rissen Dormienstraße 9 Dannenkamp 20 Stiller Weg 2 Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22607 Hamburg 22559 Hamburg Bestattungen aller Art seit 1892 Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel.: 82 17 62 Tel.: 81 40 10 und Bestattungsvorsorge

8 UNSER BLATT Februar 2019 UNSER BLATT

Altonaer Theater Tabita Kirchengemeinde Kartentelefon: 39 90 58 70 Ottensen-Othmarschen Online: www.altonaer-theater.de

Spielplan im Februar 2019 So, 10. Februar, 10.30 Uhr – Ansgar- Wann wird es endlich wieder so, wie kirche Othmarschen es nie war (Wiederaufnahme) Zirkusgottesdienst mit dem Zirkus Ach, diese Lücke, diese entsetzli- Firlefanz – anschließend gibt es Kaf- che Lücke nach dem Roman von Jo- fee, Tee, Saft und Kekse achim Meyerhoff (Premiere) BRIDFAS Location: DESY Auditorium

Kirchen Do, 14. Februar, 20.00 Uhr Out of the Blue: the Story of Blue in Art. Lecturer: Alexandra Drysdale Kirche zu Groß Flottbek So, 10. Februar, 18.00 Uhr Hamburger Volkshochschule West – „Fremd bin ich eingezogen“ – Schu- Da ist für jeden etwas dabei! berts Winterreise mit bibliophoner An- In der VHS-West beginnen ständig neue Kurse. Steht Ihnen der Sinn nach gemeinsamem näherung; Konstantin Heintel, Bass- Lernen und persönlicher Weiterbildung, dann studieren Sie doch im ersten Schritt das Kurs­ Bariton; Marianne Schobert-Aue, programm der VHS. In jeder VHS-Geschäftsstelle, in den Budni-Fillialen und in vielen Buch- Klavier; Text: Elisabeth Jöde handlungen erhalten Sie es kostenlos, natürlich ist das Programm auch im Internet unter Eintritt € 12,- an der Abendkasse www.vhs-hamburg.de zu finden. Weitere Informationen und Beratung im VHS-Zentrum West Waitzstraße 31 · 22607 Hamburg So, 17. Februar, 15.00 Uhr Tel.: 89 05 91-0 · Fax: 89 05 91-40 · www.vhs-hamburg.de Friedhofsandacht in der Kapelle auf Die Mitarbeiter/innen der Region West beraten Sie gern. dem Friedhof Stiller Weg

Leben bis zuletzt - Sterbende begleiten lernen Darum geht es in der „Ausbildung zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung“ beim Ambulanten Hospizdienst der Tabea Diakonie in Osdorf.

Eine Info-Veranstaltung dazu findet statt am KAUF MIETE VERWAL- TUNG 25.2. um 18 Uhr auf dem Gelände der Tabea Diakonie, Am Isfeld 19, in der Bibliothek beim

Haupteingang. IN HAMBURG ZU HAUSE

Neben einem kleinen Vortrag gibt es Raum, WIR SIND FÜR SIE DA! allerhand Fragen zu stellen. ERNST SIMMON & CO Info und Anmeldung unter 040 8092 1243 oder Waitzstraße 18 [email protected]. 22607 Hamburg Tel.: 040 89 69 81 - 0 Der eigentliche Ausbildungskurs FAX: 040 89 69 81 - 22 startet am 23./24.3. Mail: [email protected]

Februar 2019 UNSER BLATT 9 UNSER BLATT hergerichtet, aber nur allzubald lagen mein Mann veränderte, als Dinge pas- Hinweis sie mit den Hamburgern im Streit. Das sierten, die nicht mehr mit einer Be- Hamburger Volksbank änderte sich wesentlich zugunsten der merkung wie „Das ist nun mal im Alter Filiale Othmarschen Blankeneser, als 1640 die Grafschaft so“ zugedeckt werden konnten. Spä- durch den Tod des letzten ter kam dann die Diagnose „Alzheimer Seit 68 Jahren ist die Hamburger Schauenburger Grafen an Dänemark Demenz“. Volksbank ein langjähriges Mitglied fiel. Christian IV. stattete die Fischer des BVFO und uns damit eng verbun- mit allen nur möglichen Vorteilen aus, den. Eine vielfältige Zusammenarbeit und so gewannen die Blankeneser in- hat sich ebenfalls durch persönliche folge der Rückenstärke außerordent- Kontakte ergeben. Es gibt eine Reihe lich; ihr Fischfang nahm überraschend von BV-Mitgliedern die sogar Kunden schnell zu und stieg in kurzer Zeit, so der Volksbank sind. Unser Sozialwerk daß bereits 1670 45 Fischereigerecht- wird seit Jahren dankenswerterwei- same bestanden, gegenüber 18 in Al- se durch Spenden für seine wichtige tona und 30 in Hamburg. Arbeit in unseren Stadtteilen auch von Aus der Flußfischerei wurde die See- der Volksbank unterstützt. Und, die fischerei, und um 1710 wagten es die Interessen für die IG Waitzstraße sind Blankeneser, als Erste auf das Meer durch beidseitiges wie langjähriges hinauszufahren. Es mag aus Not ge- Engagement belegt. Es ist deshalb wesen sein, denn die Fischerei auf der wichtig zu wissen, dass die Vo-Ba- Elbe gab wohl nicht mehr den lohnen- Filiale Waitzstraße im Tagesgeschäft den Ertrag. Jedenfalls war es Mut, der nicht nur mit den vor Ort tätigen Mit- die Blankeneser aufs Meer hinaus- arbeitern zur Verfügung steht, sondern trieb, um neue Fangplätze aufzusu- Spezialisten für Geschäftskunden, chen. Nun stieg die Zahl der Fahrzeu- Wertpapiere und Baufinanzierung auf ge ständig. 1740 waren es 60, 1787 Kunden-Anforderung gerne beraten, schon 140 Schiffe. Im Jahre 1806 er- sowie der Außendienst der Bauspar- reichte die Blankeneser Fischerflotte kasse Schwäbisch Hall und der R+V- mit 172 Fahrzeugen ihre Höchstzahl. Versicherung feste Termine dort ha- Als lohnendes Absatzgebiet konnte Ich begann, Gedichte zu schreiben ben. Der Vorstand des Bürgervereis das immer größer werdende Altona und Bilder zu malen. Kein Sammeln dankt darum dem Team der Filiale aufgesucht werden. Aus eigener Kraft, von täglichen Problemen oder Fak- Othmarschen wie schon in der Ver- ohne fremde Unterstützung war aus ten zu der Krankheit, vielmehr das gangenheit sehr für die gute Koope- dem unscheinbaren Fischerdorf einer Schreiben über Emotionen. Die erste ration. der wichtigsten Plätze der Fischerei Lektion hieß Zuhören. Danach galt es Manfred Walter geworden! Ängste, Unsicherheiten, eigene Verän- derungen wahrzunehmen, Grenzen zu Im Archiv gefunden erkennen und zu akzeptieren. Es sind Buchbesprechung schmerzliche Erfahrungen. Dafür sor- Aus einem Vortrag von Ehrich Gaede- gen, dass die Liebe bleibt, und dass chens über Brigitte Samson man sich selber nicht verliert, Zweifel Blankenese als Geburts­ Zwitterland – zulassen und letztlich die Welt in die stätte der deutschen ein Erkrankter geht, als seine Realität Eine Reise in die Demenz ernst zu nehmen und zu respektieren, Hochseefischerei „Gertrud, wo ist meine Zeitung?“ kostet viel Kraft. Zwischen Verstand Wer ahnt heute, wenn er den land- „An Deinem Platz. Kommst Du bitte und Gefühl klafft eine große Lücke. schaftlich äußerst reizvollen Villenort zum Frühstück.“ Das Miteinander findet fortan auf einer Blankenese besucht, daß dieser die „Gleich, ich suche nur noch die Zei- anderen Ebene statt. Mein verstor- Wiege der deutschen Hochseefische- tung.“ bener Mann nannte seine neue Welt rei ist? So ist es; denn von hier fuhren „Frühstück ist fertig. Die Zeitung liegt das Zwitterland. Er hat es immer wie- zum ersten Male deutsche Fischer aufs auf dem Tisch.“ der beschrieben. Und plötzlich macht Meer hinaus. Bereits aus einer Notiz „Ich möchte wissen wie das Wetter der Satz: „Ich will nach Hause, wann im Jahre 1371 geht hervor, daß dieser wird. Kannst Du mir sagen wo die Zei- gehen wir nach Hause?“ Sinn. Denn Beschäftigung in dem kleinen Elbdörf- tung ist?“ dort war all das, was ihm Sicherheit chen ausnahmslos nachgegangenn „An Deinem Frühstücksplatz!“ bot und wo er sich wohlfühlte. Ein Ort, wurde; und 200 Jahre später – so wis- „Ich habe keinen Hunger. Ich suche zu dem die Angehörigen keinen Zutritt sen wir sicher – betrieben von 45 an- die Zeitung.“ haben. Fast 10 Jahre lang habe ich sässigen Familien 41 den Fischfang! Nie hätte ich gedacht, dass Gesprä- meine Erfahrungen in Gedichten und 1535 traten die Blankeneser, die sich che dieser Art je meinen Alltag be- Bildern erfasst. Daraus entstand das bis dahin mehr oder minder im Hinter- stimmen würden. Doch dann kam der beim Klecks-Verlag erschienene Buch grund gehalten hatten, hervor. Sie hat- Zeitpunkt, als ich das Wort „Alltags- „Zwitterland“. Kommen Sie mit auf ten sich zwischen Dockenhuden und kompetenz“ in meinen Sprachschatz eine Reise in die Demenz. Finkenwärder einen neuen Fischgrund aufnahm. Es war die Zeit, als sich ISBN 978-3-95683-324-3.pdf

10 UNSER BLATT Februar 2019 Sonderveröffentlichung der Schüler vom Gymnasium Othmarschen ANZEIGE Achtung Abiball - Sie sind gefragt!

Achtung Abiball - Sie sind gefragt!

Nun sind acht Schuljahre bald vorbei, doch Da wir den Abiball eigenständig und ohne die die unvergesslichen Momente bleiben. Lange Hilfe einer Organisation und unserer Eltern Nächte der Mathematik, ewiges In-der-Schlange- finanzieren wollen, suchen wir dringend stehen in der Caféteria, Sonnen auf dem roten finanzielle Unterstützung durch beispielsweise Platz und das sehnsüchtige Warten auf die fünf Sponsoring oder Spenden. Minuten Pause, haben jetzt ein Ende. Es werden sehr viele Gäste erwartet, so dass Nur Görkem, die Gurke, wird noch Jahrhunderte Ihre Hilfe sich positiv bemerkbar macht. Ihre an der Wand im Hauptgebäude weiter Unterstützung würde uns sehr dabei helfen, gammeln (hoffentlich nicht). Obwohl wir nun auch unser letztes Ziel zu verwirklichen. alle unterschiedliche Wege einschlagen, haben wir ein gemeinsames Ziel nach dem Abitur: Wir würden uns riesig über Rückmeldungen Zusammen ein letztes Mal unsere Schulzeit zu freuen. Wir sind unter der E-Mail Adresse: zelebrieren. [email protected] zu erreichen.

Wir sind das Abiball-Komitee des zwölften Außerdem haben wir ein ausgearbeitetes Jahrgangs vom Gymnasium Othmarschen Konzept, dass wir Ihnen gerne senden können. und werden im Juni 2019 unseren Abiball im Schuppen 52 feiern. Vielleicht kennen Sie uns Während wir nun noch ein letztes Mal unsere bereits vom Waitzstraßenfest, wo wir für unseren Köpfe in die Bücher stecken, freuen wir uns Abiball Snacks verkauft haben. schon riesig auf den 24. Juni 2019! Vielen Dank!

Redaktion: Andreas Frank, [email protected] Bürgerverein Flottbek-Othmarschen e.V. · 22607 Hamburg, Waitzstr. 26 Postvertriebsstück, Deutsche Post AG, „Entgelt bezahlt“ 11525 Vortrag

Herrn Dr. Carstensen am 21.02. über Egon Schiele Auf diesen neuen Vortrag von Herrn Dr. Thomas Carstensen um 17.00 Uhr in der Aula der VHS Hamburg-West freuen wir uns sehr. Egon Schiele wur- de 1890 in Tulln (Österreich) geboren und bereits während seiner Schulzeit entdeckten Lehrer seine Begabung beim Zeichnen und Malen. Er wurde gefördert, besuchte schon mit 16 Jah- ren die Wiener Akademie der Kunst und entwickelte sich mit dem Jugend- stil hin zum Expressionismus. Sein intensives Leben, seine Freundschaft mit Gustav Klimt, sein Erfolg mit der besuchten wir einen Kunsthandwer- den 5. März 2019 um 11 Uhr im Bar- Neu-Kunstgruppe, der Gefängnisauf- kermarkt. Es wurden einige besonde- gheer Museum am Hochrad. Der Ein- enthalt 1912 wegen unsittlicher Zeich- re handwerkliche Arbeiten ausgestellt tritt beträgt 5,-- Euro und die Führung nungen, seine Hochzeit 1915 und sei- und von einigen Damen und Herren 8,-- Euro insgesamt 13,-- Euro. Bei ne Militärzeit sind hier nur gestreift. Mit für das Weihnachtsfest gekauft. Es Interesse melden Sie sich bitte in der 28 Jahren verstirbt er in Wien, wenige bestand auch die Möglichkeit, in der Geschäftsstelle an und bezahlen die Tage nach seiner Frau an der Spani- Scheune Kaffee, Kuchen oder einen Kosten in Höhe von 13,-- Euro. schen Grippe Ende Oktober 1918. Wir Punsch zu sich zu nehmen. Dann fuh- Ute Frank sind überzeugt, dass Herr Dr. Cars- ren wir mit dem Bus nach Altenwerder. tensen uns diesen außergewöhnlichen Hier gab es in der St. Gertrud Kirche Maler sowohl als Mensch wie auch als ein festliches Konzert im Kerzenschein Wi snackt Platt in’n Künstler vorstellen wird. Deshalb la- und über die Gottesmutter Maria mit Börgervereen den wir Sie herzlich ein, kurzfristig in dem Monteverdi-Chor unter Leitung der Geschäftsstelle Ihr Kommen anzu- von Antonius Adamska. Es war ein So geiht dat sagen. Eintritt Euro 6 für Mitglieder, 10 wunderbares Konzert mit einem sehr Mit eenmal weer’t vörbi. Dat weer für Gäste. jungen 26-jährigen Dirigenten. Von morgens un ick weer nich mal antro- Manfred Walter diesem jungen Mann werden wir si- cherlich in den kommenden Jahren cken. Man good, dat ick mien Nawers noch einiges hören. harr! De hebbt dorför sorgt, dat ick in’n Krankenhuus keem. Rückblick Es war eine sehr schöne Ausfahrt mit Nu güng dat sien Gang. Ick hebb sla- vielen interessanten Begebenheiten. pen un slapen. De meiste Tied op je- Ute Frank Ausfahrt nach Buxtehude den Fall. Un as ick, na mehr as een und Altenwerder Week, mi so’n beten berappelt harr, Am 9. Dezember 2018 starteten wir Ausstellungsbesuch dor hebbt se mi in’t Albertinen-Huus morgens um 9 Uhr mit dem Bus vom bröcht, to de „Reha“. So langsam Statthalterplatz in die benachbarte komm ick wedder op de Been! Hansestadt Buxtehude. Das Wetter Rolf Nesch am 5. März Awer wiel dat ick alleen leben do, gah war leider nicht so schön. Es nieselte Rolf Nesch war eng mit Eduard Bar- ick nu eerstmal to de „Korttiedpleeg“ vor sich hin und die Sonne ließ auf sich gheer befreundet. Er gilt als einer der un na de „Tagesklinik“ vun dat Alber- warten. Doch der Stimmung tat es kei- größten und schöpferischsten Grafiker tinen-Huus. Dorna komm ick wedder! nen Abbruch. Wir wurden gemütlich des 20. Jahrhundert. Er hat in seinem Atjüs ok! und entspannt nach Buxtehude gefah- Leben eine umfangreiche und reprä- Hedwig Sander ren. Dort wurden wir bereits von den sentative Auswahl an Radierungen, beiden Stadtführerinnen erwartet. Wir Metalldrucken, Zeichnungen, Ölge- gingen durch die schön geschmückte mälden, Skulpturen und Materialbil- Altstadt, mit dem historischen Orts- dern hergestellt. Seine Werke geben Hat jemand den Weißstorch kern und restlichen Binnenhafen. einen Überblick über sein künstleri- sches Leben in Europa zwischen den gesehen? Wir besichtigten das Rathaus und die beiden Weltkriegen und seinen letzten Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch wunderschöne Kirche. Dann gingen Lebensjahren auf einem norwegischen und Natur. wir alle gemeinsam zum Mittagessen in Berghof in der Nähe von Bergen. Sei- Helfen Sie mit – damit das Restaurant Amadeus.Danach hat- ne Werke sind weltweit zu bewundern das Ganze komplett bleibt. te sich Herr Walter noch ein besonde- und wir freuen uns den Mitgliedern www.NABU.de res Highlight ausgesucht: Das Schloss des Bürgervereins diese Ausstellung Agathenburg ,der einstigen berühmten zu zeigen. Der Besuch der Rolf Nesch Besitzerfamilie von Königsmarck. Hier Ausstellung findet statt amDienstag,

12 UNSER BLATT Februar 2019