Autobahndirektion Nordbayern A9 HOF -

Hof

Kulmbach Schweinfurt Erneuerung der Hochbrücke Bayreuth Bayreuth

Würzburg Die Hochbrücke Bayreuth überführt die Bundesstraße 2 über die Bundesautobahn 9, die Bahn- strecke Bayreuth–Warmensteinach, die Sophian-Kolb-StraßeWeiden und einen Radweg. i.d.OPf. Erlangen Schlechter Bauwerkszustand Bestandsnahe Erneuerung Wegen ihres schlechten Bauwerkszustands Die Hochbrücke Bayreuth wird bestandsnah Fürth und ihrer baulichen Defizite (spannungsrissge-Amberg unter Beibehaltung der bisherigen Fahrstreifen Nürnbergfährdeter Spannstahl, Hohlkörper, Koppelfugen- erneuert und in diesem Zuge auf den aktuellen problematik) muss die Hochbrücke Bayreuth Stand der Technik gebracht. durch einen Neubau an Ort und Stelle ersetzt Mit einer besonderen Gestaltung wird sich die Ansbach werden. neue Hochbrücke Bayreuth gut ins städtische Eine Instandsetzung der bestehenden Brücke Umfeld einfügen. ist technisch und wirtschaftlich nicht umsetz- bar.

Regelquerschnitt Hauptbrücke mit Rampe "1" und "2" Rampe "2" Hauptbrücke Rampe "1"

13.55 19.10 9.60 3.75 7.75 2.05 2.05 15.00 2.05 2.05 5.50 2.05 Achse B2 1.50 BW-Achse Rampe 1 BW-Achse BW-Achse Rampe 2 BW-Achse 1.35 1.35

Regelquerschnitt Hauptbrücke mit Rampe "3" und "4", Stahlverbund Rampe "4" Hauptbrücke Rampe "3" 10.60 19.10 11.85 2.05 6.50 2.05 2.05 15.00 2.05 2.05 7.75 2.05 Achse B2 BW-Achse Rampe 3 BW-Achse 2.20 BW-Achse Rampe 4 BW-Achse

Autobahndirektion Nordbayern  Flaschenhofstr. 55  90402 Nürnberg Tel.: 0911/4621-01  Mail: [email protected]  Internet: www.abdnb.bayern.de Stand: Juni 2019 HOF Erneuerung der - A9 BAYREUTH Hochbrücke Bayreuth Ausführung  Die neue Hochbrücke erhält einen dynamisch geschwungenen wellenförmigen Überbau aus Spannbeton und eine moderne Stützengestal- tung, die den Schwung des Überbaus wieder aufgreift. Im Autobahnbereich wird der Brü- ckenüberbau aus bautechnischen und baube- trieblichen Gründen in Stahlverbundbauweise ausgeführt.  Die Herstellung des wellenförmigen Spannbe- tonüberbaus erfolgt auf einem Traggerüst. Der Stahlverbundüberbau wird seitlich vorgefertigt und über die A9 bis in die Endlage eingescho- ben. Der Neubau der Brücke erfolgt in fünf Haupt- bauphasen unter weitestgehender Aufrecht- erhaltung des Verkehrs. Der Baubeginn der  Vormaßnahme auf dem Bauwerk ist im Jahr 2020 geplant. Kosten Die Kosten belaufen sich auf etwa 92 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

RIFA Nürnberg

RIFA Theodor-Schmidt-Straße

Sophian-Kolb-Straße

10.60

19.10

11.85 

13.55 Achse B2 Achse BAB A9

19.10  

10

9.60

Carl-Benz-Straße

Bahnstrecke

Bernecker Straße  