newsletter 01/2013

AirpoLeipzig-HaRTparklle Ab sofort Baurecht Flächen kaufen oder mieten!

Größtes verfügbares Flächenareal an der Bundesautobahn 9 24 Hektar freie Flächen und 15 Hektar Entwick- lungsfläche: Der AIRPORTPARK - bietet das größte zusammenhängende verfüg- bare Areal an den Bundesautobahnen 9 und 14 für die stark wachsende Nachfrage an Güterlogis- tik in ganz Europa. Für den gesamten Gewerbe- park besteht Baurecht. „Aufgrund der optimalen Verkehrsanbindung und der Nähe zum Flugha- fen Leipzig/Halle ist das Grundstück besonders interessant für Logistik, Produktion, Warenum- schlag, Fertigung und Handel. Ein weiterer Vor- teil ist, dass das Areal komplett eben und somit problemlos bebaubar ist. Mit dem AIRPORTPARK können wir eine Angebotslücke schließen und den Logistikstandort Mitteldeutschland weiter stärken. Denn die Region Leipzig/Halle erfährt derzeit eine starke Nachfrage auf diesem Sek- tor“, erklärt Frank Thierfelder, Abteilungsleiter im Bereich Investment der Leipziger Niederlassung von BNP Paribas Real Estate. Das direkt am Auto- bahnring Leipzig/Halle gelegene Grundstück – 1.500 Meter bis zum Autobahnkreuz – verfügt über eine 316.900 Quadratmeter große erschlossene Gesamtfläche. Aufgeteilt in sechs Baufelder haben diese eine Fläche von 12.400 bis 109.000 Quadratmetern. Entsprechend den Käu- fer-Anforderungen sind die Grundstücke parzel- lierbar. Die angrenzende 150.000 Quadratmeter große Entwicklungsfläche befindet sich derzeit in der Erstellung eines B-Plans und bietet zusätz- lich ein Erschließungs- und Bebauungspotential, das individuell angepasst werden kann. Um das Gebiet des AIRPORTPARKS in das trimodale Netz Straße, Schiene und Luft einzubinden plant der Eigentümer eine direkte Anbindung an die Bun- desstraße 6. Zudem besteht die Möglichkeit im Gesamtareal ein Auszugsgleis mit Einbindung in das transeuropäische Schienennetz der Deut- schen Bahn zu verlegen. ■ 02 interView

Nachfrage-Boom für Logistikflächen ungebrochen

Herr Thierfelder, Sie sind Abteilungsleiter im Be- schnitt von 90.000 Quadratmetern. Eine Vielzahl stic“ in München vorgestellt. Wie wurde das neue reich Investment der Leipziger Niederlassung von Industrieunternehmen orientieren sich neu Businessareal AIRPORTPARK LEIPZIG-HALLE von BNP Paribas Real Estate. Was zählt alles zu und haben vor allem den Nordraum Leipzigs – angenommen? Ihrem Tätigkeitsbereich? zu dem ich auch das Schkeuditzer Kreuz zähle – Die Resonanz war gut. Man wurde einherge- Unser Team zählt insgesamt 25 Mitarbeiter in im Auge. hend mit der Pressemitteilung, die an dem Leipzig und arbeitet im kompletten mitteldeut- Also gehen Sie davon aus, dass der AIRPORTPARK Montag rausging, auch in dem Bereich der schen Raum – Sachsen, Sachsen-Anhalt und entsprechend nachgefragt wird? Immobilienentwickler wahrgenommen und Thüringen. Dort vordergründig entlang der Ganz klar ja. Das hat vielschichtige Gründe, zum angesprochen. Wir sind mit verschiedenen na- Perlenkette A4 und in den Oberzentren, die die einen die direkte Anbindung an die Bundes- tionalen und internationalen Entwicklern, insbe- Region besonders prägen. Hierbei leite ich ein 9. Es gibt keinen anderen Gewerbe- sondere zur Bebauung der Nordfläche, das ist Team von drei Vertriebsmitarbeitern im Bereich und Industriestandort in der Region mit dieser Grundstück Nummer eins mit rund elf Hektar, im der gewerblichen Immobilienvermittlung an. räumlichen Beziehung. Außerdem gibt es nur Gespräch. Eine Fläche mit solchen Abmessun- Wir betreuen den Verkauf von Gewerbe- und wenig gute und so große, zusammenhängen- gen gibt es in der Form nicht wieder. Als zusam- Industriegrundstücken sowie von Bestandsob- de Flächen in direkter Autobahnlage. Beim AIR- menfassendes Resümee zur Messe kann man jekten wie beispielsweise das ehemalige Möbel PORTPARK werden schließlich um die 30 Hektar sagen, dass der AIRPORTPARK LEIPZIG-HALLE Haus Erbe auf dem AIRPORTPARK LEIPZIG-HAL- angeboten. gut angenommen wurde und wir seitdem eine LE Areal. In den letzten drei Jahren haben wir Was macht den AIRPORTPARK LEIPZIG-HALLE große nationale und internationale Anfrage ver- ein Objektvolumen von rund 200 Millionen Euro Ihrer Meinung nach so besonders? zeichnen können. begleitet. Neben dem Investmentbereich bin Das ist in erster Linie immer die Sichtlage zur A9 Vom 7. bis 9. Oktober findet die EXPO REAL in ich auch für Industrial Services verantwortlich. und der damit verbundene einmalige Werbeef- München statt. Sind Sie mit dem AIRPORTPARK Dabei geht es auch um die Vermietung von Lo- fekt. Wenn Weishaupt gebaut hat, dann haben LEIPZIG-HALLE auch auf dieser Messe vertreten gistik- und Produktionsflächen oder den Verkauf wir auf dem Gelände ein sehr markantes Gebäu- und dienen als Ansprechpartner für potenzielle derartiger Grundstücke an Projektentwickler de, das wird ein Eyecatcher. Außerdem haben Investoren? und Eigennutzer.Köthen wir die Chance noch ein kleines Grundstück in Der AIRPORTPARK ist dort natürlich auch ein Wie schätzen Sie den Markt für Logistik- und In- der ersten Reihe anzubieten, dieses wurde zu- zentrales Thema. Weniger von der Nutzerseite dustrieflächen in Mitteldeutschland ein? sätzlich noch ausgekoppelt. Dabei handelt es sondern eher von der Investorenseite aus. Es Das Segment der Industrieflächen hat seit nun sich um ca. 5.000 Quadratmeter direkt an der gibt durchaus größere institutionelle Investo- mehr drei Jahren einen enormen Boom er- Autobahn. Für Kunden, die Aufmerksamkeit su- ren, die auch in die Zuzugsgebiete Leipzig-Hal- lebt. Wir haben 2013 bereits im ersten Halbjahr chen ist das hervorragend geeignet. le investieren. Wir werden die Zeit bis Anfang knapp 150.000 Quadratmeter Fläche umgesetzt, Herr Thierfelder, der AIRPORTPARK wurde das ers- Oktober nutzen, um kleinere Projekte für Nut- damit liegen wir deutlich über dem 10-Jahres- Bitterfeld-Wolfente Mal dieses Jahr im Juni auf der „transport logi- zer, Projektentwickler und Bauunternehmen zu entwickeln, die dann Gebäude errichten. So können wir auch gezielt den institutionel- 14 len Kapitalmarkt ansprechen, denn vor allem Logistikimmobilien erleben einen Boom in der Investorennachfrage. Da diese im Vergleich zu Neue Autobahn in Planung Delitzsch Büro- und Handelsimmobilien deutlich höhere 14 6 E51 Renditen abwerfen. 143 Hamburg / Kopenhagen / Stockholm 9 E49 Herr Thierfelder, vielen Dank für das Gespräch. 14 Schkeuditzer Halle () 6 Kreuz

AS Großkugel 14 38 9 6 Dresden / Prag Köln / AirpoRotterdam Leipzig-HaRTparklle

Merseburg E51 Leipzig E49 Dreieck Parthenaue 38 14 Bad Dürrenberg

München / Mailand

38

9 38 Kreuz Rippachtal 38 Weißenfels Investoren 03

Familiengesellschaft Max Weishaupt GmbH TRANSLOG investiert setzt auf den AIRPORTPARK LEIPZIG-HALLE in 7 Hektar große Fläche

Einer der ersten Investoren am AIRPORTPARK sowie die stufenlose Leistungsmodulierung Die TRANSLOG Speditions-GmbH wurde 1994 LEIPZIG-HALLE ist die international agierende bei Ölbrennwertsystemen. Weltweit sind gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Familiengesellschaft Max Weishaupt GmbH. Das mehr als 3.000 Mitarbeiter angestellt. 2011 be- Wolfgang Winter AG. Die internationale Spe- 1932 gegründete Unternehmen wird in zwei- trug der konsolidierte Jahresumsatz 518 Mil- dition führt mit dem eigenen Fuhrpark von 80 ter Generation geführt von Dipl.-Ing. Siegfried lionen Euro. Mit der Investition in die 12.400 Sattelzügen Transporte, Containerdienste und Weishaupt und ist einer der führenden Anbieter Quadratmeter am AIRPORTPARK LEIPZIG-HAL- Schwertransporte aus. für Brenner, Heiz- und Brennwertsysteme, Solar- LE vergrößert die Max Weishaupt GmbH die Vermietung von Lagerflächen gehört ebenso technik, Wärmepumpen und Gebäudeautoma- Niederlassung am Leipziger Standort. „Der zum Portfolio der GmbH. Durch den Ankauf der tion. Weishaupt stellt mit seiner beispielhaften Werbeeffekt an der A9, B6 und die sehr gute fast 70.000 Quadratmeter großen Fläche verlegt Entwicklungsarbeit zukunftssichere und ener- Verkehrsanbindung sind die ausschlaggeben- die TRANSLOG Speditions-GmbH ihren Standort giesparende Technik bereit. Zu den wichtigsten den Aspekte für den Flächenankauf gewesen“, mit 70 Mitarbeitern von Delitzsch in den Leip- technologischen Meilensteinen des Unterneh- so Dipl.-Ing. Siegfried Weishaupt, geschäfts- ziger Nordraum und profitiert so von der Lage mens zählen das digitale Feuerungsmanage- führender Gesellschafter der Max Weishaupt des Gewerbeparks. Ausschlaggebende Fakto- ren für den Flächenankauf waren die unmittel- ment bei Brennern, die serienmäßige O2-Rege- GmbH. 2014/2015 soll der Startschuss für den lung (SCOT-Technik) bei Gasbrennwertgeräten neuen Firmenbau fallen. ■ bare Anbindung zu den Bundesautobahnen 9 und 14, sowie die sehr guten Voraussetzungen für Logistik-Dienstleistungen durch den Fracht- flughafen. In erster Linie werden Wellpapp-Ver-

Grundstücksgröße insgesamt 316.900 m² 4 Grundstücksfläche 35.900 m2 packungen und Speditionsgüter für die produ- 1 Grundstücksfläche 109.000 m² 5 Grundstücksfläche 30.000 m² zierende Wirtschaft umgeschlagen. Im letzten Jahr konnten ein Lagerumschlag von 500.000 2 Grundstücksfläche 69.600 m² 6 Grundstücksfläche 12.400 m² verkauft an TRANSLOG Speditions-GmbH verkauft an Max Weishaupt GmbH Paletten und ein Umsatz von 13 Millionen Euro 3 Grundstücksfläche 60.000 m² 7 Entwicklungsfläche 150.000 m² verzeichnet werden. ■ Gebäudefläche 38.144 m2

1.500 m bis Autobahnkreuz Schkeuditz Autobahnabzweig Großkugel Autobahn A9

6

1 2 3

4 5

Bundesstraße 6

7 © PUNCTUM Ihr Ansprechpartner: Frank Thierfelder Director Regional Investment / Industrial Services 04 Fon: +49(341) 711 88-0 Mail: [email protected] Web: www.airportpark-leipzig-halle.de

Logistikflächen im Leipziger Logistikmarkt verzeichnet Rekordumsätze Leipziger Norden gefragt im ersten Halbjahr

Der Leipziger Norden gilt als eines der begehr- Laut dem, im August erschienenen, Logis- sätze vieler vergangener Jahre in den Schatten. testen Gebiete für Unternehmen aus der Logis- tik-Marktbericht der BNP Paribas Real Estate Verteilt wird dieser Flächenumsatz hauptsäch- tikbranche. Der Grundstein dafür wurde vor Jah- herrscht ein lebhaftes Marktgeschehen in lich auf Handelsunternehmen (54 Prozent), Lo- ren mit der Entwicklung von Sachsens größtem Leipzig: Eine exzellente Infrastruktur und gistikdienstleister (37 Prozent) sowie Industrie / Industrie- und Distributionsparks, dem Güterver- nicht zuletzt die territoriale Lage machen die Produktion (7,4 Prozent). Große und moderne kehrszentrums Leipzig (GVZ), gelegt. Große Au- Stadt zu einem der begehrtesten Standorte Flächen im Stadtgebiet als auch im Umland tomobilhersteller, wie Porsche und BMW, setz- für die Logistikbranche. Gerade das Gebiet sind sehr begehrt, kurzfristig jedoch kaum ten auf den Standort und errichteten ihre Werke. im Leipziger Norden mit dem bedeuten- verfügbar. Durch die sehr attraktive Spitzen- Ende diesen Jahres startet Porsche die Produk- den Entwicklungsareal AIRPORTPARK LEIP- miete von 4,25 Euro pro Quadratmeter, die nur tion der mittlerweile dritten Modellreihe, den ZIG-HALLE bietet eine wichtige Drehscheibe durch das Ruhrgebiet unterboten wird, steigert Macan. Die dafür notwendige Werkserweiterung für Logistiker. Durch die direkte Lage zum Leipzig seine Standortattraktivität zusätzlich. ließ sich der Luxuswagenhersteller mehrere hun- Flughafen Leipzig/Halle und dem Autobahn- Aufgrund seiner Kennziffern, der Umsatzgröße dert Millionen Euro kosten. Der Münchner Auto- kreuz Schkeuditz gelingt hier der Anschluss und den zu erreichenden Mietpreisen ist die hersteller BMW zog nach und investierte eben- an den internationalen Markt. 166.000 Qua- Stadt beim gesamtdeutschen Ranking im obe- falls in eine umfangreiche Werkserweiterung, um dratmeter Fläche, dieser Rekordumsatz ren Drittel einzuordnen. Die hervorragende die Produktion ihres ersten elektrischen Autos, konnte auf dem Leipziger Lager- und Logis- erste Jahreshälfte bietet beste Voraussetzun- dem BMW i3, einzuläuten. Die daraus resultieren- tikflächenmarkt in der ersten Jahreshälfte gen für ein ebenso gutes Jahresendergebnis. den Ansiedlungen von Zulieferern und Dienst- verzeichnet werden. Das sind nicht nur 38 Spannend bleibt, ob dabei der Rekordwert von leistern, besonders aus dem Bereich Automotive, Prozent mehr als im Vorjahr, der Rekordum- 2011 (320.000 Quadratmeter) erneut erreicht halten bis heute an. Erst im September eröffnete satz stellt gleichzeitig die Gesamtjahresum- oder gar überboten werden kann. ■ Dräxlmaier seinen neuen Standort im Leipziger Industrie- und Logistikpark (ILZ), um dort Cock- Startschuss für Zufahrtsstraße noch in diesem Jahr pits für die Porsche-Baureihen Panamera und Macan, zu produzieren. Die Grundstücke im GVZ Um die ideale Lage des AIRPORTPARKS noch schlussstelle Großkugel mit der B6 entsteht. werden immer weniger, die Nachfrage nach Flä- besser nutzen zu können, soll noch in die- Seit Mitte September wird der AIRPORTPARK chen in direkter Lage zum Flughafen sowie den sem Jahr mit dem Tiefbau für eine neue, zudem mit zwei fast 300 Quadratmeter großen Autobahnen 9 und 14 bleibt jedoch unverändert direkt angebundene Zufahrtsstraße begon- Bannern, sehr gut sichtbar von der Autobahn 9, groß. Leipzig entwickelt sich weiter zum führen- nen werden. Geplant ist, dass die Straße am ehemaligen Möbel-Erbe-Gebäude bewor- den Logistikstandort in Mitteldeutschland und als vierter Arm an die Kreuzung der A9-An- ben. ■ ganz Europa. Das wird durch die Gewerbeflä- chenentwicklung des AIRPORTPARKS zusätzlich unterstrichen. Das Gebiet mit rund 317.000 Qua- dratmetern sucht seinesgleichen. In unmittelba- rer Umgebung des Flughafens Leipzig/Halle und dem DHL Luftfrachtdrehkreuz sind derzeit keine verfügbaren Flächen mit vergleichbaren Kenn- ziffern zu finden. ■ © Leipziger Volkszeitung

IMPRESSUM Ihre Startbah n zum Erfolg Herausgeber: W&R Media KG Trufanowstraße 33, 04105 Leipzig Redaktion: Nora Sachse

AirpoLeipzig-HaRTparklle