Reisebegleiter 2020 Inspirationen für Stadterkunder

Tipps und Informationen rund um Ihren Aufenthalt < 1 km Willkommen in Dessau-Roßlau Erlebnisbad Wiesenstraße Roßlau

Porsestr. Hohe Straße Hauptstraße Ölmühle Tornauer Weg Roßlau Biblio- Mühlengang thek Große Marktstraße Feldstraße P Eine über 800-jährige Geschichte voller Wandel und

Querstraße Berliner Straße

Rudolf-Breitscheid-Str. B 184 Uhlandstr. Hauptstraße Markt Marktstraße Eichendorffstraße Schiller- Post Magdeburger Straße -Liebknecht-Straße ehem. Umbrüche – -Roßlau ist eine spannende Stadt, Ziegelstraße An der Eisenbahn platz P Brauhaus Kleine Paulstr. - Karl Markt Hauptstraße Magazinstr. Rossel- Mörikestr. Poetschstraße Dessauer Straße Am Küchenbreite die entdeckt werden will.

Bernsdorfer Straße Rathaus Schloßgarten

Str. P Porsestr. Brambacher Goethestraße In dieser Broschüre haben wir für Sie die wichtigsten Bandhauerstraße P Ziegelstraße Wasserburg Luchstraße Elbstraße Bandhauerstraße

Mörikestr. Informationen, Adressen und Tipps für Ihren Aufenthalt ge-

straße -Liebknecht-Str. Schiffer- Südstraße Clara-Zetkin-Str. Karl Dessauer Straße Schifferstraße straße sammelt. Sie ist der ideale Begleiter bei Ihrer Erkundungs- Schifffahrtsmuseum Bahnhof Fabrikstr. Roßlau B187

Luch- Südstraße berg- Werftstr. platz tour. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! P >

Südstraße Rossel Sachsen Schiffer- steig

B184 Wallwitzburg Innenstadtplan Elbe Unterluch Ihre Tourist-Informationen ElbzollhausStreitheger Roßlau Jagdbrücke

ELBE in Dessau und Roßlau Innenstadtplan

Kornhaus Leopoldshafen Dessau Besuchen Sie uns in Dessau oder Roßlau für Informationen Eichendom Elbpavillon und Tipps aus erster Hand, um Ihren Aufenthalt so ange- Fürstensitz Ko rn ha u s Sumpfzypressen s nehm wie möglich zu gestalten. t ra ß e Schwarzer Sitz Schloss Verschleierte Obelisk Unsere Leistungen von Sais

B

W Schloss

r

u Orangerie

i

n n

d n

m K e

n

n

ü Schlangenhaus

s L a • Umfassende Informationen und kompetente Beratung h

t e r

r l

r e Straßburger c a

b

Kühnauer Park h n ße Ruinen- e Vasenhaus s s

r t e t Pyramide r g r brücke . e a l l ß e am Gänsewall Gestüt a e ß • Radverleih tra b s l e Weinbergschlösschen rse E e Mainstraße ald Str. W Str. N Lahnstraße ener MULDE A e ss Luisium P c E m Fürstenplatz • Führungen, Tages- und Wochen programme k Weinberg a B r Rittertor s u ße tr Kreisstra „Alpenquerung“ r . g

w K Großkühnau a Friedrich- Schneider- l e Schillerstraße l l • Hotel- und Privatzimmervermittlung i n

k

ü n Wittenberger e Schillerpark h e te

n aß r e tr.

tr Vertiefter Sitz l -S a eins ga l ach u R h en -B

g A an e eor asti • Eintrittskarten und Veranstaltungstickets r b m G S e S A tr. r t Große S r t- a Georgium e rd ß Kienheide e u r. R rh e t a in e Fremdenhaus l Funkplatz S g u r- B s • Informationsmaterialien, Reiseliteratur,e Karten, ß ülle tr F -M e a - R Ionischer o lm e ß E berta ilhe e . e llee W Straße t Tierpark R h h W s Tempel o . e ven tr 4 ts H ner Anhaltische 8 r o E b a r erta 1 z Gutscheine und Souvenirs s llee H Amaliensitz um do Gemäldegalerie pe Mo L S B rd a e „Sieben Säulen“ . in e r t r ck aß n f r d t st r. tr e a i ra t s d e s g

Orangerie s ße the sin r ß e e s s P ß o e us k G L t S e

h ch r kinallee a . r a r a tr n

t n tr ß . e s

H.-Röttger-Str.P e

i t

t e ts

n r e K Meisterhäuser

h r ß a a e ra

c tz t r S r i

P euss K Mendelssohns tr. g r. ön e t e t

Zentralfriedhof raß . . s h

e r r c

b . S S d t Umwelt- h t H l r s H c r H

S t i e a A .H s t r n d o r s Wörlitzer e i a G d bundesamt e i Tourist-InformationNord d Dessau o rs ß A n e ra e r e e - l S t - i er - d d r Bahnhof e ill S . r k n K aß e r g r hstr t n n u o o U r t c F g n W F Ki b ri rt- . . enf h a o s ich u r r t e r en e pi er e K t i M B x V f d m h e HochschuleSeminar- H s e

w reztilröW e e b r l c d ß - gs e be A l us K l lst r

z r r n . s a a n e r e a a t ls a u r ztalP o tr A

W a r platz VorOrt a u n a F t ß ß b ldw t r Anhalt l e t W e s e h a d S traße g e . S - a Ratsgasse 11, 06844 Dessau-Roßlauß e er ß au c B a a R eppich S tra r. h Haus r r p Le s l t w t E t d i s tr. l bniz e r S i l s a ß l Pabst-von-Ohain-Straße r b e s e e e au e tra er e t fbH S h str s c e e u n ig . h e a - r S k B e . sw t W r Siedlung - i o e t g F r i isc S C h z

e g s

t a re an t f i Kino r b we fg i

l . l L g o o

aus Achteck e W M r e ig ß Tel.h +49 340 204 - 1442, [email protected] k i er S tra estra t

ße Z Kiez-Kino e inick h

Wö e ß c

A tra R Bauhaus s a

e h . n ic l

t Te i r e e < Köthen Europaradweg R1 h t ß l a

t o l-S tr e G s F hil c e ß c r i S

n c n n- Waldersee e r e -vo S k h r d o k n J b t a a H ß b - it e in ß n ie r rd o B a n z i November – März Mo – Fr 10.00a - 17.00 Uhr u k L t t e e r pt ü . s e - t F h ß r a t B ß s Kleinkühnau e t n S tra e t h r r e a dhorster w a r a

a t t ß ß r

ß n - S i n t s e e t

H n s f n h a s . a - t e u r e - b r t n p

e e t n g t e a ic M r i R s r

S o h s ss s m h s i f

F W s ur F s e s u a r tra a u - z A e b e t

ße J e l s l t s

a r ö d n l H g - a t h e a l e ke m d s D e e ie ß p Sa M 10.00 - 15.00 Uhr g en r s - r n R i s e öns-Str. xe F i h t e e l b t h . d L S r r Z k S st r i e - a a t e c s g r . e Lu t o L e n i i r t ß P e R r a a s M ß r . r d Z itte H a e e l sse straß a ß n b e e e r n ri r Kühnauer S traß e t i e g s F s e e t z e t G April – Oktober Mo – Fr 10.00 - 18.00 Uhr

H Anhaltisches la IHK r p a

4 S s Landesver- . 8 t

tr 1 Theater s r S a waltungsamt Kühnauer S traße B e t Zi egeleistraße ß d r ta e s e Zentrum er l- s ss Sa 10.00 - 15.00 Uhr h u E uldstraße a e r M W ö a d h m K l e a - Technikmuseum n Rathaus n ch n e n s Alte Landebahn O d „Hugo Junkers“ a o r. VHS e B18 t r 5 Oran s f ie m - ß nba f Bauhaus umer r Altes Chauss a ee e W r Theater Schloss- t H i s platz l h l Museum r Tourist-Information Roßlau t y- e t S Flugplatz b e a L s li li o e

E a h i Dessau n m v Dessau s ße a a t r a st n r en n . n K Tiergarten- Hauptstraße 11, 06862 Dessau-Roßlau n - Stadt- > aria S A9 M tr schwimm- brücke /O . ranie . halle nba A t r um / m r-S Wö B Kesselhaus eie Museum rlitz a e-M Tel. +49 34901 82467, [email protected] l 1 Depot i en e el 8 H n e 4 Kletterturm - e ß ße a n ß r ah H B tra R enns t S a tr eb r . s traße d a he r r S n e c t a ue is o t L rm an s Mo/Fr 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 14.00 Uhr lte k n Anhalt- s z A r A Mulde a Mildenseel e n fener l a i K a a P s s a n t r h Arena r t w r n . a F r a Historisches gs n t i S ß ß - - e

h t K c e e w s d Di/Do 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00e Uhr öh M

u o o Arbeitsamt L

a P B

l - u

- t

S r e

e tr. r s s

t b on

e r ap Hist. Friedhof t o h r. ß a C

P a ß R visitdessau.de r t e Küchengärten

S

r Stadtplan Dessau

e

t l a Golfpark MULDE

T Großring h

m 3

r n i

f Stahlhaus A A Legende t w

Anhalt-Arena e Indoorspielplatz g Haus Anton Mittelring Bauhausbauten in Dessau 12 - 20 Städtische Sehenswürdigkeiten P Jüdischer 1 - 6 Friedhof r T H eipzige or el 7 - 10 Dessau-Wörlitzer Gartenreich 21 - 37 Stationen des Kulturpfads K m Am L u l e t-K i n oh Elberadweg e l-S Restaurant Hotel S erweg Stadtarchiv tr H c Qu a Sportbad ß Europaradweg R1 Alten h e a Dessau fierG-luaPz noidatS-u ft Gaststätte Pension r Mulderadweg Schloss und Park i f Kleinring 3 km t P Flämingradweg Mosigkau Konsum- > Café F Ferienwohnung Kleine Schaftrift Moses gebäude Ackerstraße Bauhausbauten-Tour D Mendelssohn A Schwimmbad Zeltplatz u a Gartenreichtour e m Zentrum n a w s ße Lebensmittelgeschäft Caravanstellplatz Fürst Franz Peterholzstr. c a e h r g eßartsnedniL k t e s Ladesäule Straßenbahn st e lohnenswerte Aussicht Laubenganghäuser r d a Großring i Viethstr. für E-Autos Bauhaus-Buslinie ß e e sparkreknuJ Alte S traße H Spielplatz Bahnlinie eßartSrenehtöK Kulturpfad Bauhaussiedlung W S chlagbreite Mittelbreite asse E ll rwe erb rkst reite Törten 1km raße 200 m krapsreknuJ Alten Platanenallee 1000 m © Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH, 2020 Das perfekte Dessau-Wochenende

Um die vielen schönen Seiten unserer Stadt zu entdecken, braucht man eigentlich mehr als ein Wochenende. Dieser Vorschlag zeigt Ihnen eine der Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt in Dessau-Roßlau abwechslungsreich und unter- haltsam zu gestalten. Das Team der Tourist-Information plant gerne mit Ihnen zusammen Ihren perfekten Aufenthalt.

Freitag Anreise nach Dessau

19.00 Uhr Abendessen in einem Restaurant in der Sonntag Innenstadt 10.00 Uhr Ausgiebige Spazierfahrt durch den Land- 21.00 Uhr Auf dem Nachtwächterrundgang spannende schaftsgarten Georgium und die angrenzende Geschichten aus Dessau im Jahre 1815 erfahren Sumpflandschaft Beckerbruch mit Rundblick von der Wallwitzburg 12.00 Uhr Mittagspause im Kornhaus – Bauhausambiente Samstag am Elbufer genießen 13.30 Uhr Weiter durch den Kühnauer Park, Groß- und 10.00 Uhr Fahrradleihe in der Tourist-Information Dessau Kleinkühnau für das Wochenende 14.30 Uhr Besuch des Technikmuseums „Hugo Junkers“ 10.30 Uhr Besuch im Bauhaus Museum Dessau 16.30 Uhr Rückgabe der Leihfahrräder 12.00 Uhr Weiterfahrt zum Bauhausgebäude. Vor der Besichtigung Mittagssnack im café-bistro im Bauhaus 14.00 Uhr Besichtigung der Meisterhaussiedlung 15.00 Uhr Auf der Bauhausbauten-Radtour vorbei am Historischen Arbeitsamt zur Siedlung Törten, Erkundung auf eigene Faust 17.00 Uhr Am Muldufer entlang zurück ins Stadtzentrum Tipp: für ein Abendessen Nutzen Sie für Ihre Entdeckungstour die WelterbeCard! 19.30 Uhr Besuch einer Aufführung im Die Gästekarte bietet Ihnen freien Eintritt in viele Ein- Anhaltischen Theater Dessau richtungen und Museen. In diesem Reisebegleiter finden Sie an vielen Stellen Leistungen, die in der WelterbeCard enthalten sind. Erfahren Sie mehr über die WelterbeCard auf Seite 24.

4 5 Stadtführungen Stadtrundgang Dessau

Von der klassischen Stadtführung bis zur musikalischen Dessau hat eine über achthundertjährige Geschichte, bietet Dacherkundung bietet Ihnen Dessau-Roßlau abwechslungs- vier Mal Welterbe und ist ein Ort, in dem sich die Lebenswe- reiche Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken. ge vieler berühmter Persönlichkeiten kreuzten. Erfahren Sie, wie das Bauhaus nach Dessau kam, was die Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl von Führungen Stadt mit dem Grundgesetz zu tun hat und warum einige unter freiem Himmel mit regelmäßigen Terminen vor. ihrer Kinder im Ausland bekannter sind als an ihrem Geburts- Die Tickets für diese Rundgänge erhalten Sie in der Tourist- ort. Information Dessau. Termine 2020 Montag bis Donnerstag 18 Uhr (Juli bis September) Montag bis Donnerstag 17 Uhr (Oktober) In den Bauhausbauten und im Bauhaus Museum Dessau sind Samstag 11 Uhr (April bis Dezember) aktuell maximal 10 Personen pro Führung zugelassen. Wir 31.12. 11 Uhr (Preis 8 €) Treffpunkt Tourist-Information Dessau empfehlen Ihnen alternativ die Bauhaus App (kostenlos für Preis / Person 7 €, Ermäßigt 5 € iOs und Android) als Ihren digitalen Guide. Kostenfreie Teilnahme mit der WelterbeCard Dauer ca. 90 Minuten In den Schlössern des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs ist eine Führung im Eintrittspreis enthalten. Zur Zeit können maximal 4 Ises Goldene Zwanziger bzw. 6 Personen an einer Führung teilnehmen. Bitte erkun- Ise und Walter Gropius sind zu einer Soirée bei Oberbürger- digen Sie sich bei Ihrem Besuch über die aktuelle Situation. meister Fritz Hesse verabredet. Doch Walter Gropius ist nicht Tickets für Führungen in den Bauhausbauten bzw. den Ein- am verabredeten Ort. Auf der Suche nach ihrem Mann nimmt richtungen des Gartenreichs erhalten Sie direkt vor Ort. Ise Gropius daher die Besucher mit auf eine Reise durch das nächtliche Dessau in den Goldenen Zwanzigern.

Termine 2020 10.07., 14.08., 11.09. jeweils 18 Uhr, 09.10. 17 Uhr Treffpunkt Tourist-Information Dessau Preis / Person 10 € Dauer ca. 60 Minuten

Nachtwächterrundgang

Folgen Sie einem der schlecht bezahlten Hüter von Ord- nung und Sicherheit auf seinem Rundgang durch die Stadt und erfahren Sie den Teil Dessauer Stadtgeschichte, der im Verborgenen spielt: Meuchelmord und verbotene Ver- gnügungen, heimliche Liebschaften und teuflisch seltsame Erscheinungen ...

Termine 2020 07.08., 04.09., 02.10. jeweils 21 Uhr Treffpunkt Marienkirche (Turmeingang) Schloßstraße 3, 06844 Dessau-Roßlau Preis / Person 10 € Dauer ca. 80 Minuten 6 7 Die Türmerin von St. Marien Einmal Arkadien und zurück

Die Türmerin von St. Marien ist eine redselige Frau, der nichts Dieser Streifzug durch Kulturen und Zeiten eröffnet in der Stadt entgeht. Im historischen Kostüm lotst sie ihre großartige Weitsichten, überraschende Ansichten und Gäste durch den alten Stadtkern. Dabei erzählt sie Geschich- gestalterische Einsichten. ten aus dem alten Dessau. Griechische Tempel, römische Ruinen, keltische Kultplätze, Der Spaziergang endet auf ein Dessauer Bier oder eine ägyptische Sphingen — eingebettet in den weitläufigen und Apfelschorle am „Saufbrett“ der Gasthausbrauerei „Zum idyllischen Landschaftsgarten Georgium – sind die Zeugnis- Alten Dessauer“. se des aufklärerischen Bildungsideals im 18. Jahrhundert, das auch nach mehr als 200 Jahren Besucher begeistert. Termine 2020 24.07., 28.08., 25.09. jeweils 18 Uhr 23.10. 17 Uhr Termine 2020 18.07., 15.08., 12.09. Treffpunkt Tourist-Information Dessau jeweils 14 Uhr Preis / Person 10 €, Ermäßigt 8 € (inkl. Getränk) Treffpunkt Restaurant am Georgengarten Dauer ca. 120 Minuten Heinz-Röttger-Straße 16, 06844 Dessau-Roßlau Ende im Georgengarten (Ruinenbrücke) Romantischer Spaziergang Preis / Person 8 € Dauer ca. 90 Minuten Nehmen Sie sich ca. 2 Stunden Zeit und lauschen Sie ro- mantischen Sagen und Geschichten auf dem Weg zwischen Weihnachtliche Europareise Schloss, Kavalierstraße und Rathaus. Lassen Sie sich auf Angelehnt an die Grand Tour des Fürsten Franz unterneh- diesem Rundgang an ungewöhnliche Orte in der Innen- men Sie bei einem Spaziergang durch den Georgengarten stadt führen und dabei zauberhafte Musik auf sich wirken. eine Reise durch das weihnachtliche Europa. Sie bereisen Zum Ausklang der Tour genießen Sie ein Glas Sekt im kleinen sieben Länder in siebzig Minuten, hören bekannte und un- Lokal „Merci“. bekannte Geschichten zu deren Weihnachtstraditionen und Termine 2020 17.07., 21.08., 18.09. erfahren die Ursprünge so manchen Brauchs. jeweils 18 Uhr Treffpunkt Tourist-Information Dessau Termine 2020 27.11., 04.12., 11.12., 18.12. jeweils 17 Uhr Preis / Person 12,50 € (inkl. Getränk) Treffpunkt Restaurant am Georgengarten Dauer ca. 120 Minuten Heinz-Röttger-Straße 16, 06844 Dessau-Roßlau Preis / Person 8 € Dauer ca. 70 Minuten

8 9 Das Bauhaus in Dessau Adressen

Bauhausgebäude Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau Dessau ist die Stadt, mit der das Bauhaus am stärksten ÖPNV: Bauhaus-Buslinie 10, Buslinien 11, 12 verbunden ist. Gleich drei Stätten zählen zum UNESCO- Haltestelle Bauhausplatz Welterbe: Das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und Meisterhaussiedlung Ebertallee 59-71, 06846 Dessau-Roßlau die Laubenganghäuser. Vom Kornhaus an der Elbe über ÖPNV: Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Meisterhäuser das Arbeitsamt bis zur Siedlung Törten können Sie an vielen Siedlung Törten/ Am Dreieck 1, 06849 Dessau-Roßlau Orten Bauhaus-Architektur entdecken. Konsumgebäude ÖPNV: Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Konsumgebäude Mehr als 300 Bauhausbauten gibt es in Dessau, wo die Straßenbahnlinie 1 1919 gegründete Kunsthochschule ab 1925 ihre Blütezeit Haltestelle Damaschkestraße Bauhaus Museum Dessau Mies-van-der-Rohe-Platz 1, 06844 Dessau-R. erlebte. Der Bauhaus-Grundsatz „Form folgt Funktion“ ÖPNV: Zentralhaltestelle Bauhausmuseum ist hier ebenso sicht- und erlebbar wie das künstlerische Historisches Arbeitsamt August-Bebel-Platz 1, 06842 Dessau-Roßlau Schaffen der Bauhausmeister wie Walter Gropius, Marcel ÖPNV: Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Historisches Arbeitsamt Breuer oder Wassily Kandinsky. Buslinien 11, 12, Straßenbahnlinie 3 Haltestelle August-Bebel-Platz Das Bauhaus Museum Dessau zeigt die weltweit zweitgrößte Kornhaus Kornhaustraße 146, 06846 Dessau-Roßlau Sammlung von Bauhaus-Exponaten und erzählt die Ge- kornhaus-dessau.de schichte des Bauhauses als Schule. ÖPNV: Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Kornhaus Erkunden Sie alle Bauhausbauten auf der ausgeschilderten Bauhausbauten-Radroute oder fahren Sie alle Sehenswür- Öffnungszeiten digkeiten mit der städtischen Buslinie 10 ab. Historische Bauhausbauten: Täglich 10 - 17 Uhr (Bauhausgebäude, Meisterhäuser, Siedlung Törten) Kontakt Bauhaus Museum Dessau: Di — So 10 - 18 Uhr Das Historische Arbeitsamt beherbergt heute das Amt für öffentliche Sicher- Tel. +49 340 6508 - 250 heit und Ordnung. Dieses ist derzeit aufgrund der Corona-Einschränkungen bauhaus-dessau.de nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Preise Einzelticket: 8,50 €, Ermäßigt 5,50 € Gesamtticket: 15 €, Ermäßigt 11 € Führungen: 7 € zzgl. Eintritt Bauhaus Museum Dessau: Mi + Sa 13 Uhr Bauhausgebäude: Täglich 11 + 14 Uhr Meisterhäuser: Täglich 12.30 + 15.30 Uhr

WelterbeCard-Leistungen Freier Eintritt in das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und das Bauhaus Museum Dessau

10 11 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich Adressen

Leopold III. Friedrich Franz, aufgeklärter Fürst und Herzog Park und Schloss Mosigkau Knobelsdorffallee 2-3, 06847 Dessau-Roßlau Tel. +49 340 50255721 von Anhalt-Dessau (1740–1817), wollte das „Nützliche mit ÖPNV: Bauhaus-Buslinie 16 dem Schönen verbinden“. Er legte ein in Deutschland ein- Haltestelle Schloss Mosigkau maliges Programm zur Entwicklung und Verschönerung des Bahnhof Dessau-Mosigkau (1,2 km Fußweg) Landes auf. Von der Wirtschaft über die Bildung bis in das Park und Schloss Georgium Puschkinallee 100, 06846 Dessau-Roßlau Sozialwesen entstand ein bereits damals modernes Arkadien. ÖPNV: Buslinien 11, 12, 17 Haltestelle Puschkinallee / Tierpark Heute sind vor allem die Gärten, Schlösser und Kunstwerke Park und Schloss Luisium Schloss Luisium, 06844 Dessau-Roßlau noch erlebbar. In den 60 Jahren von Franz’ Regentschaft Tel. +49 340 218370 entstanden zwischen Dessau und Wörlitz eine Vielzahl an ÖPNV: Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Haltepunkt Waldersee (2 km Fußweg) Parks, Gärten und Schlössern, allesamt verbunden durch Buslinien 13, 104 eine von Auen und Wäldern geprägte Kulturlandschaft. Die- Haltestelle Neue Schule / Luisium ses Gesamtkunstwerk wurde 2000 von der UNESCO in die Wörlitzer Park Schloss Wörlitz, 06785 Oranienbaum-Wörlitz Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen. Tel. +49 34905 20205 ÖPNV: Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Der ausgeschilderte Fürst-Franz-Radweg verbindet auf Haltepunkt Wörlitz (1 km Fußweg) Buslinien 304, Haltestelle Neue Reihe 68 km alle Schlösser und Parks des Dessau-Wörlitzer Gar- Park und Schloss Schloßstraße 9a, 06785 Oranienbaum-Wörlitz tenreichs. So erreichen Sie auch direkt den Landschaftspark Oranienbaum Tel. +49 34904 20259 Großkühnau und den Sieglitzer Berg, Teile des Gartenreichs, ÖPNV: Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Halte- punkt Oranienbaum (1 km Fußweg) in denen sich keine öffentlich zugänglichen Gebäude be- Buslinie 310, Haltestelle Bahnhof finden. Öffnungszeiten Über die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn und die Welterbe- Die Parkanlagen sind ganzjährig frei zugänglich. Buslinie 304 Dessau — Wörlitz – Wittenberg erreichen Sie fast Schlösser Mosigkau, Luisium, Oranienbaum: alle Anlagen bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 08.05. — 30.09. Di — So, Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr gartenreich.de 01.10. — 01.11. Sa, So, Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr Schloss Wörlitz und Insel Stein: 08.05. — 30.09. Di — So, Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr 01.10. — 01.11. Di — So, Feiertage 11.00 - 17.00 Uhr Gotisches Haus: 08.05. — 30.09. Di — So, Feiertage 11.00 - 17.00 Uhr 01.10. — 01.11. Sa, So, Feiertage 11.00 - 17.00 Uhr

Preise Einzelticket: 8,50 €, Ermäßigt 5,50 € (Oranienbaum 5 € / 4 €) Führungen: Im Eintrittspreis ist eine Schlossführung enthalten.

WelterbeCard-Leistungen Freier Eintritt in die Schlösser Mosigkau, Luisium, Oranienbaum, Wörlitz, in das Gotisches Haus, die Insel Stein, den Historischen Eichenkranz, kosten- freie Gondelfahrt in Wörlitz, kostenfreie Führung im Wörlitzer Park

12 13 Museen Adressen / Öffnungszeiten / Preise

Von der Geschichte Anhalts über die Pionierleistungen Museum für Schloßplatz 3a, 06844 Dessau-Roßlau Hugo Junkers‘ bis zur traditionsreichen Roßlauer Schifffahrts- Stadtgeschichte Tel. 0340 2209612 stadtgeschichte.dessau-rosslau.de historie — die Museumsvielfalt in Dessau-Roßlau ist groß. ÖPNV: Buslinie 16, Haltestelle Rathaus Mi — So 10 - 17 Uhr Das Museum für Stadtgeschichte zeigt die über 800jährige Einzelticket: 4,50 €, Ermäßigt 3,50 € Geschichte Dessaus und des Herzogtums Anhalt. Bis zur Freier Eintritt mit der WelterbeCard Wiedereröffnung der Anhaltischen Gemäldegalerie beher- Technikmuseum Kühnauer Straße 161a, 06846 Dessau-Roßlau bergt es zudem eine Interimsausstellung mit den Höhepunk- „Hugo Junkers“ Tel. 0340 6611982, technikmuseum-dessau.org ten aus der Sammlung Alter Meister. ÖPNV: Buslinien 12, 17, 471, Haltestelle Finanzamt Täglich 10 - 17 Uhr Gleich mehrere Einrichtungen widmen sich berühmten Einzelticket 7 €, Ermäßigt 3,50 € Freier Eintritt mit der WelterbeCard Söhnen der Stadt: Das Technikmuseum „Hugo Junkers“ zeigt in einer großen Ausstellung die Entwicklung der Junkers- Kurt Weill Zentrum Ebertallee 63, 06846 Dessau-Roßlau Tel. 0340 619595, kurt-weill.de Werke in Dessau von den ersten Gasöfen bis zum Flugzeug- ÖPNV: Buslinie 10, Haltestelle Meisterhäuser bau — inklusive einer echten JU 52. Das Kurt Weill Zentrum Täglich 10 - 17 Uhr dokumentiert den Werdegang des in Dessau geborenen Einzelticket 6,50 € Komponisten und Schöpfers der Dreigroschenoper. Das Mo- Moses Mendelssohn Mittelring 38, 06849 Dessau-Roßlau Zentrum Tel. 0340 8501199, mendelssohn-dessau.de ses Mendelssohn Zentrum informiert über Leben und Werk ÖPNV: Straßenbahnlinie 1, des jüdischen Philosophen und Aufklärers. Haltestelle Damaschkestraße Täglich 10 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr Im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum erfahren Sie mehr Einzelticket 2 € über die lange Tradition des Schiffbaus in Roßlau. Das Museum für Natur- Askanische Straße 32, 06844 Dessau-Roßlau Museum für Naturkunde und Vorgeschichte ist mit wechseln- kunde und Vorgeschichte Tel. 0340 214824, naturkunde.dessau-rosslau.de den Ausstellungen ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. ÖPNV: Straßenbahnlinien 1,3 Buslinien 10, 11, 12, 13, 14, 15 Haltestelle Museum Nord Mi — So 10 - 17 Uhr Einzelticket: 4,50 €, Ermäßigt 3,50 € Freier Eintritt mit der WelterbeCard Schiffbau- und Clara-Zetkin-Straße 1, 06862 Dessau-Roßlau Schifffahrtsmuseum Tel. 034901 84824 ÖPNV: Bahnhof Roßlau (600 m Fußweg) Buslinie 16, Haltestelle Bahnhof Di 10 - 12 und 14 - 18 Uhr, jeden 3. Sonntag des Monats 14 - 17 Uhr Einzelticket: 2 €

14 15 Kulturstadt Dessau-Roßlau Adressen

Das rund 1.100 Plätze fassende Anhaltische Theater Dessau Anhaltisches Theater Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau blickt auf eine lange Theatertradition, die bis ins 18. Jahrhun- Tel. 0340 2511-333 anhaltisches-theater.de dert zurückreicht. Erleben Sie in einem der größten Bühnen- ÖPNV: Straßenbahnlinien 1, 3, Haltestelle Theater häuser Deutschlands Operninszenierungen, Sinfoniekonzer- Altes Theater Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau te, Musicals, Schauspiel und Ballett. Das Alte Theater ist die Tel. 0340 2511-333 anhaltisches-theater.de zweite Spielstätte des Anhaltischen Theaters. Hier werden ÖPNV: Zentralhaltestelle Bauhausmuseum vorrangig Theaterstücke und Puppentheater aufgeführt. kunstRaum22 Askanische Straße 22 06844 Dessau-Roßlau Tel. 0340 6501443 Das ganze Jahr über ziehen Konzerte und Veranstaltungen anhaltischer-kunstverein.de Besucher aus aller Welt an. Das Kurt Weill Fest ehrt den in ÖPNV: Straßenbahnlinien 1,3 Buslinien 10, 11, 12, 13, 14, 15 Dessau aufgewachsenen Komponisten mit Konzerten und Haltestelle Museum Nord Lesungen. Die Wasserburg Roßlau ist Kulisse für Europas brau.art Brauereistraße 1, 06847 Dessau-Roßlau größtes Ska-Festival „This is Ska“ und den Burgtheatersom- brauart-dessau.de ÖPNV: Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Triftweg mer. Der Gartenreichsommer lockt mit Konzerten und Thea- teraufführungen in die Parks des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs. Beim Bauhausfest ziehen spektakuläre Licht- und Kunstinstallationen sowie Konzerte die Besucher in ihren Bann. Regelmäßige Termine

Bis zur Wiedereröffnung der Anhaltischen Gemäldegale- März Kurt Weill Fest kurt-weill-fest.de rie zeigt das Museum für Stadtgeschichte Höhepunkte der Mai — September Gartenreichsommer Sammlung Alter Meister. Zeitgenössische Kunst präsentiert gartenreichsommer.de die Galerie kunstRaum 22. Ein Ausstellungshöhepunkt wird Juni This is Ska-Festival this-is-ska.weebly.com die brau.art ab September in der Alten Brauerei. Juli Stadtfest „Leopoldsfest“ leopoldsfest.de Die offene Bühne im Foyer des Bauhaus Museum Dessau Burgsommertheater theaterburg-rosslau.de wird das ganze Jahr über mit Intallationen, Ausstellungen September Bauhausfest oder Performances bespielt. bauhaus-dessau.de Saisoneröffnung des Anhaltischen Theaters anhaltisches-theater.de Heimat- und Schifferfest Roßlau Dezember Advents- und Weihnachtsmärkte

Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Einschränkungen durch die Corona- Pandemie kurzfristige Änderungen bzw. Absagen erfolgen können. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Besuch über die aktuellen Termine.

Hinweise und Tipps zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Veranstal- tungskalender auf visitdessau.de.

16 17 Familienaktivitäten Adressen / Öffnungszeiten / Preise

Tierpark Dessau Querallee 8, 06846 Dessau-Roßlau Neben den bereits beschriebenen Höhepunkten Bauhaus Tel. 0340 614426, tierpark.dessau-rosslau.de und Gartenreich und den Museen bietet Dessau-Roßlau ÖPNV: Buslinien 11, 12, 17, Haltestelle Puschkin- Familien mit Kindern spannende Aktivitäten. allee/Tierpark, Dessau Hbf (500 m Fußweg) Täglich 9 - 18 Uhr Einzelticket: 3,50 €, Ermäßigt 2,50 € Im Dessauer Tierpark gibt es viel zu entdecken. Der Schwer- Freier Eintritt mit der WelterbeCard punkt liegt auf selten gewordenen heimischen Tierrassen, Kletterzentrum Brauereistraße 1-2, 06847 Dessau-Roßlau aber auch Jaguare, Dromedare und Nandus können be- Zuckerturm Tel. 0340 5711161, zuckerturm.de ÖPNV: Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Triftweg staunt werden. Die städtischen und privat betriebenen Bäder Mo — Fr 16 - 22 Uhr, Sa/So 14 - 20 Uhr und Badeseen bieten Abkühlung und Badespaß. Paddel- Einzelticket 9 €, Ermäßigt 8 € touren auf der Elbe können ganz in der Nähe ab Coswig Indoorspielplatz Köthener Straße 94-95, 06847 Dessau-Roßlau „Igel Mizzi“ Tel. 0340 54079885, indoorspielplatz-dessau.de unternommen werden (paddelabenteuer.de). ÖPNV: Buslinien 16, 17, Haltestelle Plauthstraße Sollte das Wetter für Aktivitäten im Freien nicht mitspielen, Mo — Do 14 - 18 Uhr, Fr 14 - 19 Uhr, sorgen der Indoorspielplatz „Igel Mizzi“ und bis zu 25 m Sa, So, Feiertage, Ferien 10 - 19 Uhr Erwachsene 3,50 €, Kinder ab 91 cm 7,50 € hohe Kletterwände im Kletterzentrum Zuckerturm für Ab- wechslung. Bademöglichkeiten Am besten lässt sich die Stadt mit dem Fahrrad erkunden. Sportbad Dessau Helmut-Kohl-Straße 30, 06842 Dessau-Roßlau Leihfahrräder erhalten Sie in der Tourist-Information. Bitte Tel. 0340 24089156 reservieren Sie Kinderfahrräder im Voraus. ÖPNV: Buslinie 16, Haltestelle Stadion Gesundheitsbad Askanische Straße 50a, 06844 Dessau-Roßlau Tel. 0340 5169436 Ein besonderer Tipp: Die Ortsgruppe Dessau des Fahrrad- ÖPNV: Buslinien 10, 11, 12, Straßenbahnlinie 3, clubs ADFC verleiht kostenfrei Lastenfahrräder. In diesen Haltestelle Museum West finden zwei Kinder bequem Platz, komfortabel auf eigener Erlebnisbad Roßlau Am Finkenherd 1, 06862 Dessau-Roßlau Sitzbank und mit Gurten gut gesichert. Die Räder sind buch- Tel. 034901 82922 ÖPNV: Buslinie 16, Haltestelle Erlebnisbad bar auf deroflotte.de. Freibad Meinsdorf Bergstraße 45, 06862 Dessau-Roßlau Tel. 034901 82692 ÖPNV: Buslinie 16, Haltestelle Meinsdorf Lindenstraße (500 m Fußweg) Freizeitbad Rodleben Heidestraße 1, 06861 Dessau-Roßlau Tel. 034901 597691 ÖPNV: Buslinie 21, Haltestelle Rodleben Heidestraße Naturbad Mosigkau Prödelweg 1, 06847 Dessau-Roßlau Tel. 0152 57300831, naturbad-mosigkau.jimdo.com ÖPNV: Buslinie 16, Haltestelle Karoliusplatz Strandbad Adria Waldbad Adria 1, 06849 Dessau-Roßlau Tel. 0340 2304810 ÖPNV: Buslinie 15. Haltestelle Adria Waldbad Am Schenkenbusch 1a, 06849 Dessau-Roßlau Tel. 0340 87013273 ÖPNV: Buslinie 12. Haltestelle Waldbad

18 19 Gastronomische Vielfalt Alte Schäferei ¬ Asado ¬ Athos ¬ Bella Italia ¬ Bistro Die Gastronomieszene in Dessau-Roßlau ist reichhaltig und Merci ¬ Brauhaus zum Alten international. Ob traditionelle anhaltische Gerichte, mediter- Dessauer ¬ café-bistro im bau- rane Küche, handgefertigte Sushi-Kreationen oder unkon- haus dessau¬ Café Hilde ¬ ventionelles Mehrgänge-Menü — die Gastronomen der Castello ¬ Chai Huo ¬ Don Stadt treffen sicher auch Ihren Geschmack. Vicenzo ¬ El Greco ¬ Elbter- rassen zu Brambach Zum leckeren Essen ein exklusives Ambiente — auch das bietet Dessau-Roßlau. Speisen Sie wie die Bauhausschüler in der Mensa des Bauhausgebäudes. Trinken Sie einen Espres- Elbzollhaus ¬ Eiscafé Adam ¬ so an der Trinkhalle vor der Meisterhaussiedlung. Genießen Eiscafé Luise ¬ Eiscafé Paler- Sie den Elbblick am Kornhaus. Schlemmen Sie im Grünen in mo ¬ Eiszeit ¬ Erstes Dessau- Ausflugsgaststätten oder idyllisch in Cafés und Restaurants im er Kartoffelhaus ¬ Essbar ¬ Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Etmangal ¬ Galerie Sunshine ¬ Goa ¬ Grüner Baum ¬ Gusto ¬ Lassen Sie einen Tag voller Eindrücke in einer der Bars und Hang-Zhou ¬ Haus Kühnau ¬ Kneipen in der Innenstadt ausklingen. Beim Austausch mit Heideperle ¬ Hellas ¬ Hugo‘s Einheimischen erhalten Sie so vielleicht noch den einen Steakhaus ¬ Janny‘s oder anderen Tipp für den nächsten Tag.

Unser Team in den Tourist-Informationen hilft Ihnen natürlich Jägerklause ¬ Café & Kon- sehr gerne mit Tipps und Adressen weiter — sprechen Sie ditorei Mrosek ¬ Kornhaus ¬ uns an. Kroatien ¬ Lily‘s Genusswerk- statt ¬ Lou ¬ Mati ¬ Milano ¬ Palmyra ¬ Quark o lino ¬ Res- taurant Am Georgengarten ¬ Restaurant am Schloßgarten ¬ Restaurant Fürst Leopold ¬

Restaurant unterm Eichen- kranz ¬ SchlemmerHouse ¬ Seeterrassen ¬ Stammhaus ¬ Stars Diner & Chaplin‘s ¬ Syr- taki ¬ Tafelspitz ¬ Taj Mahal ¬ Taverna Zorbas ¬ Teehäus- chen ¬ TobiOrNotTobe ¬ Waldschänke ¬ Zum Roten Eichhörnchen 20 21 Mit dem Rad durch die Natur

Die schönen Seiten der Stadt lassen sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Die Lage inmitten des UNESCO-Biosphä- renreservats Mittelelbe sowie keine nennenswerten Steigun- gen sind beste Voraussetzungen für eine entspannte Rad- tour — ob im kleinen oder großen Stil.

Aus allen vier Himmelsrichtungen führen Fernradwege nach Dessau-Roßlau: In Ost-West-Richtung verlaufen der Elberad- weg und der Europaradweg R1 durch das Stadtgebiet. Aus dem Süden kommt der Mulderadweg, Richtung Norden be- ginnt der Flämingradweg. Im Stadtgebiet selbst können Sie die Sehenswürdigkeiten auf einer eigenen, ausgeschilderten Route entdecken.

Die Bauhausbauten-Radroute führt Sie auf 22 km vorbei an den Meisterhäusern, dem Bauhausgebäude, dem Bauhaus Museum Dessau, dem Historischen Arbeitsamt bis zur Bau- haussiedlung Dessau-Törten und wieder zurück.

Die Gartenreich-Route Fürst Franz führt Sie auf einem 68 km langen Rundkurs zu allen Schlössern und Parkanlagen des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs.

Fahrräder können Sie in der Tourist-Information Dessau für 10 € pro Tag mieten. Auf Voranmeldung können auch E-Bikes und Kinderfahrräder ausgeliehen werden.

Tipp: Entlang des Europaradwegs R1 treffen Sie zwischen Dessau und Oranienbaum auf das„Auenhaus“, das In- formationszentrum der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe. In einer spannenden Ausstellung erfahren Sie mehr über die Flora und Fauna des Biosphärenreservats. Der Eintritt ist kostenfrei.

mittelelbe.com

22 23 Entdecken Sie die WelterbeRegion Lutherhaus ¬ Melanchthon- haus ¬ Asisi Panorama ¬ Dessau-Roßlau liegt inmitten der WelterbeRegion Anhalt- Schlosskirche mit Thesentür ¬ Dessau-Wittenberg. Den Spuren von Katharina der Großen Stadtkirche St. Marien ¬ oder Martin Luther folgen, Reformationsgeschichte und Cranach-Häuser und -Höfe ¬ Industriekultur entdecken — all das bietet Dessau-Roßlau im Werkssiedlung Piesteritz ¬ Radius von gut 30 Kilometern. Hundertwasserschule

Folgen Sie den Spuren des Fürstentums Anhalt in den Resi- denzstädten Bernburg, Köthen, Zerbst und Coswig. Erleben Sie in der Goitzsche-Seeregion, wie eine ganze Region den Wandel vom Braunkohle-Tagebau zu einem Natur- und Was- Großer Goitzschesee ¬ Mul- sersportparadies geschafft hat. destausee ¬ Bergwitzsee ¬ Gröberner See ¬ Gremminer Erholen Sie sich in den Naturidyllen des Biosphärenreservats See ¬ Elbe ¬ ¬ Mulde ¬ Mittelelbe und den Naturparks Fläming, Dübener Heide Fuhne ¬ Naturpark Dübener oder Unteres Saaletal. Heide ¬ Naturpark Fläming ¬ Naturpark Unteres Saaletal Ihr Begleiter bei der Erkundungstour: Die WelterbeCard! Mit der Gästekarte haben Sie 115 Leistungen inklusive — vom freien Eintritt in alle Welterbestätten bis zum kosten- freien Wakeboarden. Schloss Bernburg ¬ Eulen- spiegelturm ¬ Museen im Die Karte erhalten Sie als 24-Stunden-Karte (gilt ab der ersten Schloss Köthen ¬ Hahne- Nutzung für 24 Stunden) oder als 3-Tage-Karte (gilt an 3 frei mannhaus ¬ Sachsenspiegel wählbaren Tagen innerhalb der gesamten Laufzeit). Reppichau ¬ Schloss Zerbst ¬ WelterbeCard / 24-Stunden-Card 3-Tage-Card Sammlung Katharina II. ¬ Modelle Klosterhof Coswig ¬ Simo- netti-Haus Erwachsene 19,90 € 39,90 €

Kinder 12,50 € 25,50 € (5-14 Jahre) Ferropolis — die Stadt aus Eisen ¬ Industrie- und Film- anhalt-dessau-wittenberg.de museum Wolfen ¬ Bitterfel- welterbecard.de der Bogen ¬ Wasserzentrum Bitterfeld ¬ Paul-Gerhardt- Haus ¬ Porzellaneum Anna- burg ¬ Schloss Annaburg

24 25 Liniennetzplan für Dessau-Roßlau Public transport map

Liniennetzplan für Dessau-RoßlauLiniennetzplan für Dessau-Roßlau Thießen, Rosselstr. Legende Natho 22 key Buchholzmühle Public transport map Public transport map 22 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle tram line with stop Mühlstedt, Mitte Liniennetzplan für Dessau-Roßlau16 Omnibuslinie mit Haltestelle Streetz 22 bus line with stop Thießen, Rosselstr. Rosselbrücke Thießen, Rosselstr. N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle Legende Lindenstr. Natho 22 night bus line with stop key Public transportLegende map Neckarstr. Buchholzmühle 16 N6 Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit Natho 22 Schule Kohlenstr. Kreisstr./ 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle key station 22 tram line with stop Mühlstedt, Buchholzmühle Einm. Kohlenstr. Richtungshaltestelle 22 Streetz 22 Mitte 22 16 Omnibuslinie mit Haltestelle 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle one way service Unterwegs in und um Dessau-Roßlau bus line with stop Liniennetzplan Dessau-Roßlautram line with stop (Auszug) Rosselbrücke Tornau, Thießen,Mühlstedt, Rosselstr. N6 N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle zeitweise bediente Linien Am Pharmapark Mitte Bahnhofstr. Lindenstr. Streetz 22 16 · night bus line with stop 16 Omnibuslinie mit Haltestelle temporary service Neckarstr. bus line with stop 16 N6 SchwimmbadRosselbrücke Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit Legende Rietzmeck 21 Schule Kohlenstr. interchange station Kreisstr./ Meinsdorf key N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle Endhaltestelle Natho 22 Einm. Kohlenstr. Meinsdorf Kreisstr. Auto Richtungshaltestelle night bus line with stop terminus 22 BuchholzmühleLindenstr. one way service N6 Neckarstr.Tornau, N6 16 N6 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit Fahrscheinautomat 22 zeitweise bediente Linien Am Pharmapark Bahnhofstr. Schule Kohlenstr. 22 · 16 · Mühlstedt, Kreisstr./ • Bundesautobahn 9 Nürnberg, temporary service tram line with stop interchange station ticket vending machine Schwimmbad Mitte Einm. Kohlenstr. 16 · Rietzmeck 21 16 Omnibuslinie mit Haltestelle Streetz 22 22 Endhaltestelle Richtungshaltestelle Park+Ride Meinsdorf Kreisstr. Ölpfuhlallee, bus line with stop one way service Meinsdorf Rosselbrücke terminus park and ride N6 N6 Tornau, Einm. Birkenallee • Anschlussstellen Dessau-Ost und Dessau-Süd Ölpfuhlallee N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle zeitweise bediente Linien Am Pharmapark Bahnhofstr. Herrmann-Wäschke-Weg 22

Fahrscheinautomat 16 · 22 ·

Bahnhaltepunkt 21 Lindenstr. ticket vending machine night bus line with stop temporary service

railway station 16 · Neckarstr. Rietzmeck 21 16 N6 Schwimmbad Park+Ride Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit Ölpfuhlallee, Meinsdorf • Bundesstraßen 184, 185, 187 park and ride interchange station Endhaltestelle behindertengerechte Haltestelle Einm. Birkenallee Schule Kohlenstr. Kreisstr./ Meinsdorf Kreisstr. terminus wheelchair accessibleHerrmann-Wäschke-Weg stop Ölpfuhlallee Birkenallee 22 Einm. Kohlenstr. 21 N6

Bahnhaltepunkt 21 Rodleben22 railway station Richtungshaltestelle Waldstr./ one way service Fahrscheinautomat behindertengerechte Haltestelle in einer Richtung Lukoer Str./ 22 · Tornau, N6 Grundschule Waldstr. Erlebnisbad behindertengerechte Haltestelle ticket vending machine wheelchair accessible stop in one direction wheelchair accessible stop Birkenallee Techn. Rathaus 21 zeitweise bediente Linien Am Pharmapark Bahnhofstr. 16 · Bahn Rodleben Waldstr./ 16 · behindertengerechte Haltestelle in einer Richtung temporary service Park+Ride DVG Kundentelefon: 0800 - 899 25 00 (kostenfreie Rufnummer) Rodleben, Ölpfuhlallee, Am Finken- Grundschule Waldstr. Erlebnisbad Lukoer Str./ Schwimmbad 16 · 21 · 22 · N6 wheelchair accessible stop in one directionRietzmeck 21 park and ride DVG hotline: 0800 - 899 25 00 (free phone number) Rodleben,Techn. RathausRodleben, Einkaufs- Einm. Birkenallee herd Kiefernweg/ Lebenshilfe Endhaltestelle Meinsdorf Kreisstr. Herrmann-Wäschke-Weg Ölpfuhlallee Rodleben, Am Finken- Heidestr. Fr.-Ebert-Str. zentrum Meinsdorf Burgwallstr. 22Meinsdorfer Str. Lukoer Str./

Stündliche Verbindungen von und nach Berlin, ,DVG Kundentelefon: 0800 - 899 25 00 (kostenfreie Rufnummer) Bahnhaltepunkt 21 terminus 16 · 21 · 22 · N6 DVG hotline: 0800 - 899 25 00 (free phone number) Rodleben, Rodleben, Einkaufs- railway station herd Kiefernweg/ Lebenshilfe N6 Grüner Weg Waldesruh Waldesruh/ Heidestr. Fr.-Ebert-Str. zentrum Burgwallstr. Fahrscheinautomat Meinsdorfer Str. Lukoer Str./ Anhaltiner Platz Einm. Buchenweg behindertengerechte Haltestelle Grüner Weg Waldesruh Waldesruh/ 22 · Wiesenstr. Magdeburg, Halle, Lutherstadt Wittenberg, Köthen ticket vending machine wheelchair accessibleAnhaltiner stop Platz Birkenallee Meinsdorfer Str./ Friedhof 21 RodlebenEinm. Buchenweg 16 · Wiesenstr. Meinsdorfer Str./ Friedhof Rodleben, Mitte Triftweg Waldstr./ Dessauer Str. Einm. Berliner Str. Roßlau Waldesruh/ Lebenshilfe Park+Ride behindertengerechte Haltestelle in einer Richtung 21 Ölpfuhlallee, parkRodleben, and ride Mitte Triftweg Dessauer Str. Einm. Berliner Str. Roßlau Waldesruh/ Lebenshilfe Grundschule Waldstr. Erlebnisbad Lukoer Str./ 21 wheelchair accessible stop in one direction Einm. Birkenallee Hauptstr./ Haupt- Radmitnahme im Regionalverkehr Sachsen-Anhalts kostenlos! Hauptstr./ Haupt- Neeken Herrmann-Wäschke-Weg Ölpfuhlallee Techn. Rathaus Akazienweg AkazienwegRodleben, 22 Marktstr. str. 21 Neeken Bahnhaltepunkt Marktstr. 21 str. Magdeburger Rodleben, DVG Kundentelefon:Magdeburger 0800 - 899 25 00 (kostenfreie Rufnummer) 21 Rodleben, Am Finken- railway station Kindergarten Str./Paulstr. 16 · 21 · 22 · N6 Kindergarten DVG hotline: 0800Str./Paulstr. - 899 25 00 (free phone number) Große Rodleben, Rodleben, Einkaufs- Große herd bahn.de 21 Schweine- 21 Kiefernweg/ LebenshilfeSchweine- behindertengerechte Haltestelle 21 Marktstr. 21 Heidestr. Fr.-Ebert-Str. zentrum Burgwallstr. MeinsdorferMarktstr. Str. Lukoer Str./ wheelchair accessible stop markt B187 Birkenallee markt B187 Rodleben, Clara- Sachsen- Rodleben Rodleben, Clara- Sachsen-Grüner Weg 21 Waldesruh Brambach Wäldchen Zetkin- bergstr. Waldstr./ Waldesruh/ Steutz behindertengerechte Haltestelle in einer Richtung Karl-Liebknecht-Str.Brambach Wäldchen Anhaltiner PlatzZetkin- bergstr. Lukoer Str./ Rietzmeck Str. Steutz Grundschule Waldstr. Erlebnisbad Karl-Liebknecht-Str. Einm. Buchenweg wheelchair accessible stop in one direction Rietzmeck Str. Wiesenstr. Techn.Meinsdorfer Rathaus Str./ Friedhof ÖPNV 21 Südstr. Elbe Rodleben,21 Rodleben, Mitte Triftweg Dessauer Str. Am Finken- Einm. Berliner Str. Roßlau Waldesruh/ Lebenshilfe DVG Kundentelefon: 0800 - 899 25 00 (kostenfreie Rufnummer) Roßlau, Bf 21 Elbe Südstr. Rodleben, Rodleben, N6 Einkaufs- Elbe 16 · 21 · 22 · N6 DVG hotline: 0800 - 899 25 00 (free phone number) 21 22 Hauptstr./herd Haupt- Kiefernweg/ Lebenshilfe

16 · Roßlau, Bf Akazienweg Elbe Heidestr. Fr.-Ebert-Str.Neeken zentrum Burgwallstr. N6 • Fahrplan der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn sowie Rodleben, Meinsdorfer Str. Marktstr. str.Lukoer Str./ 21 Elbzollhaus MagdeburgerGrüner Weg 21 22 Kindergarten Str./Paulstr. Waldesruh Waldesruh/ 16 · Anhaltiner Platz Große Kornhaus 10 21 ElbzollhausEinm. Buchenweg Schweine- Marktstr. 21 Fahrpläne für Busse und Straßenbahnen auf Wiesenstr. Meinsdorfer Str./ Friedhof markt B187 Rodleben, Clara- Sachsen- Rodleben, Mitte Elbhaus Triftweg DessauerKornhaus Str. 10 Einm. Berliner Str. Roßlau Waldesruh/ Lebenshilfe 21 Brambach Wäldchen Zetkin- bergstr. Burgreinaer Str. Steutz Rosenhof Karl-Liebknecht-Str. Ebertallee Mühlweg Str. Hauptstr./ Haupt- Akazienweg dvg-dessau.de oder mit der kostenlosen App INSA Neeken Rietzmeck DVV-Stadtwerke Marktstr. str. Elbhaus 11 12 Wind- Rodleben, Magdeburger 21 Elballee mühlenstr. 21 Südstr. N1 · N5 Neckarstr. Kindergarten Elbe BurgreinaerStr./Paulstr. Str. Rosenhof Kirchstr. Schillerstr. Mühlweg Große Cafe Föse Ebertallee 21 Roßlau, Bf Schweine- Elbe • Welterbe-Buslinie 304 Dessau — Wörlitz — N6 Marktstr. 21 12 · 17 10 · 11 Wittenberger Str. 13 markt B187 DVV-Stadtwerke Rösicke- Wörlitzer Körnerstr. Clara- Sachsen-11 12 Wind- 21 22 Grundschule Kornhausstr. Rodleben, 16 · str. N2 · N3 · N4 · N6 Platz Vogelherd Elballee mühlenstr. Ziebigk Brambach Wäldchen Zetkin- N1 ·bergstr. N5 Neckarstr. Lutherstadt Wittenberg Steutz Meister- 11 · 12 · 17 · N1 · N5 Karl-Liebknecht-Str.Kirchstr. Elbzollhaus häuser CafeKurt-Weill-Str. Föse Str. Schillerstr. Rietzmeck 10 Neue Schule KornhausRösicke-10 12 · 17 10 · 11 Wörlitzer Wittenberger Str. 13 21 Gropius- Südstr. Körnerstr. Zentral- Jugend- Elbe Puschkin- 13 · N4 str. Grundschule Kornhausstr. Platz Vogelherd mein-bus.net allee allee/Tierpark Wörlitz Bahnhof N2 · N3 · N4 · N6 friedhof herberge Roßlau, Bf Elbe Hauptbahnhof ZiebigkN6 16 Meister- 11 · 12 · 17 · N1 · N5 Elbhaus Bauhaus- 1 3 10 11 12 Goltewitzer21 Str.22 Kurt-Weill-Str. 16 · häuser 15 · 10 platz Burgreinaer Str. N4 Rosenhof Neue Schule 13 14 15 16 17 14 · Mühlweg EbertalleeSchlachthof 13 ·

10 Elbzollhaus

N5 DVV-Stadtwerke Entfernungen von Dessau-Roßlau N1 N2 N3 N4 N5 12 · F.-v.- Gropius- Puschkin- 13 · N4 Mosig- Schule 3 · Zentral-11 12 Wind- Jugend- Kühnauer 10 1 · N1 · Schill-Str. allee Rosefelder kauer Klein- Finanz- Ziebigker Str. KornhausN6 10 11 · N1 · N5 friedhof JonitzerElballee Brückemühlenstr. herberge Oranienbaum allee/Tierpark Wörlitz Bahnhof Str. kühnau 12 · 17 · N1 · N5 amt Neckarstr. Bahnhof Hauptbahnhof Str. Str. Bauhauslinie Rabestr. Kirchstr. 16 TheaterCafe Föse Schillerstr. • Berlin 120 km Hp Waldersee Bauhaus- 1 3 10 11 12 Goltewitzer Str. Zentral- 12 · 17 10 · 11 Elbhaus 15 · Wittenberger Str. 13 friedhof Amts- Sportpl. Landes- Oechel- Rösicke- Hp Biosphärenreservat platz Wörlitzer N4 Kornhausstr. Körnerstr. 13 14 15 16 17 14 · Schlachthof Süd weg Klein- verwaltungs- Burgreinaer häuserStr. Str. str. Zerbster Grundschule Rosenhof N2 · N3 · N4 · N6 Platz Vogelherd 13 · Mühlweg 10 N5 Ebertallee 12 · • Halle (Saale) 55 km kühnau amt Str. Wasser-Ziebigk Meister- N1 N2 N3 N4 N5 F.-v.- Mosig- Schule 11 · 12 · 17 · N1 DVV-Stadtwerke· N5 3 · 11 12 Bauhaus- Wind- stadt Kühnauer 10 1 · N1 · Schill-Str. häuser Kurt-Weill-Str. 11 · Bergens museum Elballee mühlenstr.Rosefelder kauer Klein- 10 Finanz- Ziebigker Str. N6 Jonitzer Brücke Oranienbaum Busch N1 · N5 Neckarstr. Museum Neue Schule 17 Bahnhof Kirchstr. Str. kühnau 12 · 17 · N1 · N5 amt HpStr. Adria Bauhauslinie Rabestr. • Magdeburg 60 km Cafe Föse Nord Rathaus Str. Krötenhof Gropius- Schillerstr. R.-Bosch-Str., Amalien-Zentral-Museum Jugend- Puschkin- Theater 13 · N4 12 · 17 10 · 11 Zentral- 14 · 15 Rehsumpf allee Wittenberger Str. 13 Hp Waldersee AnhaltRösicke- Arena friedhofstr. West herberge Wörlitzer allee/Tierpark Wörlitz Bahnhof Hp Biosphärenreservat Grundschule friedhof Kornhausstr. Amts- Tiergartenstr. Sportpl. Landes-Körnerstr. HauptbahnhofOechel- • Leipzig 70 km str. Brücke des N2 · N3 · N4 · N6 Platz 16 Vogelherd Georgen- weg Klein- verwaltungs-14 · N4 häuser Str. Zerbster BSZ, Altener Str. 3 · N2 · N3 Ziebigk Süd Friedens Alt ScholitzBauhaus- 1 3 10 11 12 Goltewitzer Str.

Meister-kirche 15 · Haupteingang 11 · 12 · 17 · N1 · N5 kühnau amt Helle Eichen Str. A.-Bebel-Platz/ Dessau häuser Sollnitzerplatz Kurt-Weill-Str. N4 Wasser- 10 Kaufland Ost 13 14 15 16 17 14 · Schlachthof Stadtschwimmhalle Center Allee Neue SchuleBauhaus- 13 · stadt • Lutherstadt Wittenberg 35 km Junkersstr./Golfpark BSZ, 10 N5 Mannheimer Str. Bergens Kleutscher Str. N1 N2 N3 N4 N5 12 · F.-v.- museum

Sport- 10Mosig- SchuleGropius- 3 · Plauthstr. Chaponstr. Busch Puschkin- Kühnauer 10 13 · N4 Museum Zentral- Jugend- 15 17 Hp Adria 1 · N1 · Schill-Str. halle kauer Friedhofstr. Klein- allee Finanz- Brölwitzer Str. N6 11 · Oranienbaum RosefelderHistorisches allee/Tierpark Ziebigker Str. 14 · Nord JonitzerRathausWörlitz Brücke BahnhofKrötenhof Bürgerstr. friedhof herberge Am Pollingpark ArbeitsamtStr. kühnau Stadion/12 · 17 · N1 · N5 amt Hauptbahnhof Bauhauslinie Rabestr. Bahnhof

16 Museum Dessau-Alten Str. Am Alten Str. R.-Bosch-Str., Amalien- 14 · 15 Rehsumpf

N5 Sportbad Auenweg Wasserturm Bauhaus- 1 3 10 11 12 Theater Anhalt Arena str. GoltewitzerWest Str. Alte Str. BernburgerZentral- Str. Am Scholitzer 15 · Hp Waldersee N1 · N4 Tiergartenstr. Kl. Schaftrift platz N3 Strandbad Adria Hp Biosphärenreservat 14 · 16 13 14 15Oechel-16 17 Brücke des Impressum N3 Amts- Sportpl. MuldeLandes- Acker Schlachthof friedhof Wasser- 13 · Georgen- 14 · N4 N2 · Zober- 10 häuser Str. BSZ, 14 Altener Str. 3 · N2 · N3 N2 · weg Friedens

Klein- verwaltungs- N5 Alt Scholitz Lindenstr. KochstedterSüd werkstr. N1 N2 N3 N4 N5 12 · F.-v.- Zerbster kirche Helle Eichen

N4 Haupteingang berg Mosig- Schule 3 · Kreisstr. Kühnauer kühnau 10 amt A.-Bebel-Platz/Str. Dessau Wasser- Sollnitzer 1 · Medizinisches N1 · Schill-Str. Mitte 11 · Herausgeber, Layout und Design: 15 · Kaufland Ost Rosefelder kauer Gilde-Klein- Finanz- Ziebigker Str. N6 Bauhaus- Jonitzer Brücke Oranienbaum Allee Versorgungszentrum weg Junkersstr./Golfpark Stadtschwimmhalle Center stadt Bahnhof Köthener Str. Str. Str. kühnau 12Bergens · 17 · N1Kabel- · N5 amt12 · 16 · N2 · N3 Fröbel-Str. Bauhauslinie BSZ, museumRabestr.Mannheimer Str. Städtisches Kleutscher Str. Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH Schule Buschweg str. 12 Theater Sport- Museum 10 Klinikum Zunftstr. Hand- 17 Plauthstr. Chaponstr.Hp Waldersee Hp Adria Zentral-Zoberberg 15 17 werkerstr. Klughardtstr. 11 · halle Nord Rathaus KrötenhofFriedhofstr. Amts- Oechel- Historisches Hp Biosphärenreservat Brölwitzer Str. 14 · 16 · friedhof Sportpl. Landes- R.-Bosch-Str., Amalien- Museum visitdessau.de 3 · Bürgerstr. Arbeitsamt 14 · 15 Rehsumpf Süd weg Klein- verwaltungs- häuser Str. Dessau-Alten Kleutsch, Zerbster West Am Pollingpark Stadion/ Ellerbreite Gablenzstr. Wohngebiet Kreuzbergstr. Anhalt ArenaOrtseingang str. Am Alten kühnau amt Str. Wasser- N5 SportbadTiergartenstr. Druck: Elbe Druckerei Wittenberg GmbH, 06886 Lutherstadt Wittenberg Friedhof III 11 · Alte Str. Auenweg Brücke desWasserturm Kastanien- Röntgenstr. 12 · Bauhaus- BernburgerGeorgen- Str. 14 · N4 Am Scholitzer BSZ, stadt N1 · Altener Str. 3 · N2 · N3 Kl. Schaftrift N3 Bergenshof N1 · museum kirche Friedens Alt Scholitz Helle Eichen Strandbad Adria 16 Haupteingang N3 Mulde Acker Redaktionsstand: 06/2020, Änderungen vorbehalten N3 Schleusenbreite 16 N5 Sportplatz Wasser- Dessau- Busch Kleutsch,Museum N2 · Sollnitzer 14 Junkers- 17 Zober- A.-Bebel-Platz/ Dessau Hp Adria Kreuzbergstr. N2 · Kaufland Ost Mosigkau N2 · Ortsmitte Lindenstr. KrötenhofKochstedter park N3 Nord StadtschwimmhalleRathaus Center werkstr. Allee Dessauer Junkersstr./Golfpark berg N4 Bildnachweise: Knobels- 16 · 3 16 N2 · Verkehrs GmbH R.-Bosch-Str., Amalien- BSZ,Museum Mannheimer Str. Kreisstr.Rehsumpf 17 · Stahlhaus Mitte Medizinisches 14 · 15 Kleutscher Str. dorffallee Sport- 10 Gilde- 15 · 16 · Anhalt Arena Plauthstr. str. West Semmel- Kleutsch,Chaponstr.Versorgungszentrum 15 Meisenweg halle weg Tiergartenstr.12 · 16 · N2 · N3 Titel, S. 5, S. 10, S. 12, S. 20: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH/Erich- weisstr. Damaschkestr. Köthener Str. Kastanienweg HistorischesBrücke des Friedhofstr. Kabel- Fröbel- Brölwitzer Str. 14 · Chörauer Siedlung Törten/ Georgen-Städtisches 14 · N4

Weinert- 12 BSZ, Konsumgebäude AltenerBürgerstr. Str. 3 · N2 · N3 Am Pollingpark ArbeitsamtFriedens weg Stadion/ str. Str. Str. Dessau-Alten Schule kirche Zunftstr. Hand- Alt Scholitz Helle Eichen COGGY/Felix Paulin, Mika Garau; S. 6: Stadtmarketinggesellschaft Dessau- Dessau-SüdHaupteingang Klinikum Am Alten Zoberberg N5 Sportbad A.-Bebel-Platz/ 17 Dessau Klughardtstr.Sollnitzer 11 · Alte Str. Auenweg Wasserturmwerkerstr. Kaufland Ost Kinder- Peterholzstr. Dohlenweg Stadtschwimmhalle 16 · Bernburger Str. Allee Am Scholitzer Anhalter Siedlung 3 · Center N1 ·

Kl. Schaftrift N3 Roßlau mbH/Sebastian Köhler; S. 7, S. 14, S. 18: Stadtmarketinggesellschaftgarten Hauerwinkel Junkersstr./Golfpark BSZ, Strandbad AdriaKleutsch, Str. Zoberberg Mannheimer Str. 16 Bergstr. Gropius N3 Schwarzer Stamm Kleutscher Str. Mulde Acker Sport- Ellerbreite10 Gablenzstr. Wasser- Königen- Plauthstr. Gymnasium/ Zober- N2 · Wohngebiet Kreuzbergstr. 14 Ortseingang

Chaponstr.N2 · Tempelhofer Str. Lindenstr. Kochstedter 15 Schloß Hirtenhau- dorfer Str. halle Laubengang- Friedhofstr. werkstr. Friedhof III 11 · Dessau-Roßlau mbH/Sebastian Kaps; S. 8: Agentur StilArt; S. 16: Anhaltisches Historisches Brölwitzer Str. N4 1 11 12 häuser Stadtwegberg Kastanien-Kreisstr. Röntgenstr. 14 · Mosigkau siedlung Bürgerstr. Mitte MedizinischesArbeitsamt 12 · Dessau-Alten Am Pollingpark Gilde-hof Stadion/ 15 · Theater Dessau/Claudia Heysel; S. 21 oben Teehäuschen Dessau GmbH, S. 10 Versorgungszentrum Am Alten N1 · N5 weg Sportbad Libbes- N3 Schleusenbreite N5 Alte LeipzigerAuenweg Str.Köthener Str. Dessau- Junkers- Wasserturm Kabel- 12 · 16 · N2 · N3 Fröbel- 16 Sportplatz Kleutsch, dorfer Str. Alte Str. Bernburger Str. Schillingsbusch Am Scholitzer Kreuzbergstr. N2 · Städtisches N1 · Mosigkau str. 12 Ortsmitte Wolfsgartenstr. Kl. Schaftrift weg N3 21 Mitte rechts TobiOrnotToBe/Tobias Felger, S. 21 Mitte links LOU Res- SchuleSoolbruchweg park N3 Dessauer Strandbad Adria 16

N3 Klinikum Zunftstr. Hand- Mulde Acker

ZoberbergKnobels- 16 · N2 · 17 Wasser- 11 · Zober-Schlehenweg 3 16 werkerstr. N2 · Klughardtstr. Verkehrs GmbH Stahlhaus 14 Karoliusplatz Kochstedt, N2 · Lindenstr. dorffalleeKochstedter 17 · taurant Dessau/Marcel Lein; S. 21 unten, S. 23: Stadtmarketinggesellschaft 16 · 11 · 12 · N1 · N5 werkstr. berg 16 · N4 Mühle 3 · Am HangKreisstr. Semmel- Kleutsch, Kleutsch, Mitte Medizinisches Gablenzstr. Meisenweg 17 EllerbreiteGilde- Erich- weisstr. WohngebietDamaschkestr.15 · Kreuzbergstr.Siedlung Törten/ Ortseingang Kastanienweg Dessau-Roßlau mbH/Markus Schwander; S. 25 oben Lutherstadt Wittenberg VersorgungszentrumAm ChörauerWaldbadweg Weinert-Möster Str. Sollnitz, Köthener Str. Schenken- Str. Kastanien- Kabel-Röntgenstr.12 · 16 · N2 · N3 Fröbel- Ortseingang Friedhof III 11 · Konsumgebäude Städtisches Str. 12 · Schule busch Hagenbreiteweg str. 12 Dessau-Süd Marketing GmbH; S. 25 Mitte rechts Landkreis Anhalt-Bitterfeld; S. 25 Mitte Klinikum Zunftstr. hofHand- N1 · Zoberberg 17 11 ·

N3 SchleusenbreiteKlughardtstr. N5 Peterholzstr. Dohlenweg Dessau- Junkers- Kinder- Anhalterwerkerstr. Siedlung 16 Sportplatz Kleutsch, links Köthen Kultur und Marketing GmbH; S. 25 unten: pixabay/uhu_bild 16 · Sollnitz Bäckerei Kreuzbergstr. 3 · Mosigkau N2 · garten Hauerwinkel Ortsmitte park Str. Zoberberg N3 Bergstr. Kleutsch, Gropius Schwarzer Stamm Gablenzstr. 15 N4 Dessauer Knobels- 16 · N2 · Ellerbreite 3 16 Königen- WohngebietVerkehrs Kreuzbergstr. GmbH Stahlhaus Ortseingang Gymnasium/ dorffallee 17 · Tempelhofer Str. Schloß Hirtenhau- Friedhof IIIdorfer Str. 11 · Laubengang- Kastanien- Röntgenstr. 16 · 1 11 12 Stadtweg MosigkauSemmel- 12 · Meisenweg häuser Kleutsch, hof siedlung Erich- weisstr. N1 · Damaschkestr. Siedlung Törten/ Kastanienweg 26 Stand 2-2020 Chörauer 10

N3 Weinert- Schleusenbreite N5 Dessau- Junkers- Libbes- 16 Sportplatz Konsumgebäude Kleutsch, Str. Str. Kreuzbergstr. Alte Leipziger Str. Mosigkau N2 · Ortsmitte park N3 dorfer Str. Dessauer Dessau-Süd Schillingsbusch Wolfsgartenstr. Soolbruchweg Knobels- 16 · N2 · 3 16 Kinder- Verkehrs GmbH Stahlhaus Peterholzstr. Dohlenweg Anhalter 17 · Siedlung dorffallee garten Str.16 · Zoberberg Bergstr. Hauerwinkel Schlehenweg Semmel- Karoliusplatz Kochstedt, Meisenweg Gropius Kleutsch, Schwarzer Stamm Erich- weisstr. Königen- Damaschkestr. Gymnasium/ Kastanienweg 11 · 12 · N1 · N5 Chörauer Mühle Siedlung Törten/ Tempelhofer Str. Am Hang Weinert- Schloß Hirtenhau- dorfer Str. Konsumgebäude Laubengang- Str. Str. Mosigkau 17 1 11 12 häuser Stadtweg siedlung Dessau-Süd Möster Str. Sollnitz, 10 Am Waldbad Kinder- Peterholzstr. Dohlenweg Schenken- Ortseingang Anhalter Siedlung Libbes- Alte Leipziger Str. garten Hauerwinkel busch Hagenbreite Str. Zoberberg Bergstr. dorfer Str. Gropius Schwarzer Stamm Schillingsbusch Wolfsgartenstr. Soolbruchweg Königen- Tempelhofer Str. Gymnasium/ Schloß Hirtenhau- dorfer Str. Laubengang- Sollnitz Bäckerei Mosigkau Karoliusplatz 1 11 12 häuser StadtwegSchlehenweg siedlung Kochstedt, 15 N4 Mühle 10 11 · 12 · N1 · N5 Am Hang Libbes- 17 Alte Leipziger Str. dorfer Str. Möster Str. Schillingsbusch Sollnitz, Wolfsgartenstr. Am Waldbad Soolbruchweg Schenken- Ortseingang busch Hagenbreite Stand 2-2020 Schlehenweg Karoliusplatz Kochstedt, Mühle 11 · 12 · N1 · N5 Am Hang 17 Sollnitz Bäckerei Am Waldbad Möster Str. Sollnitz, 15 N4 Schenken- Ortseingang busch Hagenbreite

Stand 2-2020 Sollnitz Bäckerei 15 N4

Stand 2-2020 Die Alten Meister kehren zurück

Eröffnung 2021

Anhaltische Gemäldegalerie ¬ Schloss Georgium visitdessau.de